ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Drei Methoden zur Kabeljaubestimmung

Für die Drei Methoden zur Kabeljaubestimmung gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Drei Methoden zur Kabeljaubestimmung die folgenden Kategorien: Wortschatz, analytische Chemie, Qualität, Dünger, Abfall, Tierheilkunde, Land-und Forstwirtschaft, Metallkorrosion, Stahlprodukte, Wasserqualität, Nichteisenmetalle, Kohle, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, organische Chemie, Plastik, Kraftstoff, Fischerei und Aquakultur, Chemikalien, Reifen, fotografische Fähigkeiten, Labormedizin, Längen- und Winkelmessungen, Technische Produktdokumentation, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Bodenqualität, Bodenkunde, Messung des Flüssigkeitsflusses, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Anorganische Chemie, Baumaterial, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Erdölprodukte umfassend, Textilmaschinen, Farben und Lacke, Ausrüstung zur Mineralverarbeitung, Luftqualität, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Schuhwerk, Zutaten für die Farbe, Metallerz, Ferrolegierung, nichtmetallische Mineralien, Rotierender Motor, Umweltschutz, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Mikrobiologie, Milch und Milchprodukte, füttern, Gummi- und Kunststoffprodukte, Textilfaser, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Holzwerkstoffplatten, Textilprodukte, Diskrete Halbleitergeräte, Obst, Gemüse und deren Produkte, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Glas- und Keramikindustrie, Feuerfeste Materialien, Getränke, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Metrologie und Messsynthese, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Glas, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Straßenfahrzeuggerät, grob, Brenner, Kessel, Optik und optische Messungen.


Professional Standard - Environmental Protection, Drei Methoden zur Kabeljaubestimmung

  • HJ 924-2017 Technische Anforderungen und Nachweismethoden des photometrischen CSB-Schnelldetektors
  • HJ 1052-2019 Bestimmung von elf Triazin-Pestiziden in Böden und Sedimenten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HJ 1048-2019 Bestimmung von 17 Anilinverbindungen in Wasserqualität durch Flüssigchromatographie-Triple-Quadrupol-Massenspektrometrie
  • HJ 1049-2019 Bestimmung der Wasserqualität von vier Nitrophenolverbindungen mittels Flüssigchromatographie-Triple-Quadrupol-Massenspektrometrie
  • HJ 1210-2021 Bestimmung von 13 Anilinen und 2 Benzidinen in Boden und Sedimenten mittels Flüssigchromatographie-Triple-Quadrupol-Massenspektrometrie
  • HJ 1242-2022 Bestimmung der Wasserqualität von sechs Phthalatverbindungen mittels Flüssigchromatographie-Triple-Quadrupol-Massenspektrometrie
  • HJ 1074-2019 Bestimmung der Wasserqualität von 4 zinnorganischen Verbindungen, einschließlich Tributylzinn, mittels Flüssigchromatographie und Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

工业和信息化部, Drei Methoden zur Kabeljaubestimmung

  • HG/T 6109-2022 Bestimmungsmethode des chemischen Sauerstoffbedarfs (CSB) in Abfallschwefelsäure
  • HG/T 5964-2021 Methode zur Bestimmung des löslichen und schwer biologisch abbaubaren CSB-Gehalts in Abfallflüssigkeiten
  • YS/T 739.2-2020 Methoden der chemischen Analyse von Aluminiumelektrolyten Teil 2: Bestimmung molekularer Verhältnisse Aluminiumtrichlorid-Titrationsmethode
  • YS/T 1201.1-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Rutheniumtrichlorid Teil 1: Bestimmung der Rutheniummenge Gravimetrische Wasserstoffreduktionsmethode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Drei Methoden zur Kabeljaubestimmung

  • KS Q ISO TR 13587:2021 Drei statistische Ansätze zur Bewertung und Interpretation der Messunsicherheit
  • KS B 5421-1981(2021) Verfahren zur Bestimmung verschiedener Funktionen von Projektionsobjektiven
  • KS H ISO 605-2009(2019) Hülsenfrüchte – Bestimmung von Verunreinigungen, Größe, Fremdgerüchen, Insekten sowie Arten und Sorten – Testmethoden
  • KS E ISO 10213-2011(2016) Aluminiumerze – Bestimmung des Gesamteisengehalts – Titantrichlorid-Reduktionsmethode
  • KS C IEC 61972-2006(2011) Verfahren zur Bestimmung von Verlusten und Wirkungsgrad von Dreiphasen-Käfigläufermotoren
  • KS F 2325-2002(2017) Prüfverfahren für die Biegefestigkeit von Bodenzement unter Verwendung eines einfachen Balkens mit dritter Punktbelastung
  • KS F 2325-2002(2022) Prüfverfahren für die Biegefestigkeit von Bodenzement unter Verwendung eines einfachen Balkens mit dritter Punktbelastung

KR-KS, Drei Methoden zur Kabeljaubestimmung

  • KS Q ISO TR 13587-2021 Drei statistische Ansätze zur Bewertung und Interpretation der Messunsicherheit
  • KS K 6323-2017(2022) Textilien – Prüfverfahren zur Beurteilung der Glätte von Nähten in Stoffen unter Verwendung dreidimensionaler Messgeräte
  • KS K 6323-2023 Textilien – Prüfverfahren zur Beurteilung der Glätte von Nähten in Stoffen mithilfe dreidimensionaler Messgeräte

European Committee for Standardization (CEN), Drei Methoden zur Kabeljaubestimmung

  • PD CEN/TS 15749:2008 Düngemittel – Bestimmung des Sulfatgehalts mit drei verschiedenen Methoden
  • prEN 15749-2021 Düngemittel – Bestimmung des Sulfatgehalts mit drei verschiedenen Methoden
  • EN 15749:2009 Düngemittel – Bestimmung des Sulfatgehalts mit drei verschiedenen Methoden
  • PD CEN/TS 15414-1:2010 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode – Teil 1: Bestimmung der Gesamtfeuchtigkeit mit einer Referenzmethode
  • EN ISO 16373-3:2014 Textilien - Farbstoffe - Teil 3: Methode zur Bestimmung bestimmter krebserregender Farbstoffe (Methode mit Triethylamin/Methanol)
  • PD CEN/TS 15414-2:2010 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode – Teil 2: Bestimmung des Gesamtfeuchtigkeitsgehalts mit einer vereinfachten Methode

Danish Standards Foundation, Drei Methoden zur Kabeljaubestimmung

  • DS/EN 15749:2009 Düngemittel – Bestimmung des Sulfatgehalts mit drei verschiedenen Methoden
  • DS/ISO/TR 13587:2012 Drei statistische Ansätze zur Bewertung und Interpretation der Messunsicherheit
  • DS/ISO 4292:1990 Methoden zur Beurteilung der Abweichung von der Rundheit – Messung mit Zwei- und Dreipunktverfahren

Lithuanian Standards Office , Drei Methoden zur Kabeljaubestimmung

  • LST EN 15749-2010 Düngemittel – Bestimmung des Sulfatgehalts mit drei verschiedenen Methoden
  • LST 1402-2-1995/1K-2004 Internationale Regeln für die Saatgutprüfung. Probenahme, Definitionen, Methoden
  • LST 1402-2-1995 Internationale Regeln für die Saatgutprüfung. Probenahme, Definitionen, Methoden
  • LST ISO 605:2003 Hülsenfrüchte. Bestimmung von Verunreinigungen, Größe, Fremdgerüchen, Insekten sowie Arten und Sorten. Testmethoden (idt ISO 605:1991)

German Institute for Standardization, Drei Methoden zur Kabeljaubestimmung

  • DIN EN 15749:2022 Düngemittel – Bestimmung des Sulfatgehalts mit drei verschiedenen Methoden
  • DIN EN 15749:2022-10 Düngemittel – Bestimmung des Sulfatgehalts mit drei verschiedenen Methoden; Deutsche Fassung EN 15749:2022
  • DIN EN 15749:2010 Düngemittel – Bestimmung des Sulfatgehalts mit drei verschiedenen Methoden; Deutsche Fassung EN 15749:2009
  • DIN EN ISO 772:2011 Hydrometrie – Vokabeln und Symbole (ISO 772:2011); Dreisprachige Fassung EN ISO 772:2011
  • DIN 38414-9:1986-09 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Schlamm und Sedimente (Gruppe S); Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs (CSB) (S 9)
  • DIN EN 17212:2019-11 Futtermittel - Probenahme- und Analyseverfahren - Bestimmung des Melamin- und Cyanursäuregehalts durch flüssigkeitschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion (LC-MS/MS); Deutsche Fassung EN 17212:2019
  • DIN EN 17212:2019 Futtermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung des Melamin- und Cyanursäuregehalts durch flüssigkeitschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion (LC-MS/MS)
  • DIN EN ISO 734-2:2008 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Teil 2: Schnellextraktionsverfahren (ISO 734-2:2008); Deutsche Fassung EN ISO 734-2:2008
  • DIN 38414-9:1986 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Schlamm und Sedimente (Gruppe S); Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs (CSB) (S 9)
  • DIN EN ISO 16373-3:2014-10 Textilien - Farbstoffe - Teil 3: Verfahren zur Bestimmung bestimmter krebserregender Farbstoffe (Verfahren unter Verwendung von Triethylamin/Methanol) (ISO 16373-3:2014); Deutsche Fassung EN ISO 16373-3:2014

ES-UNE, Drei Methoden zur Kabeljaubestimmung

  • UNE-EN 15749:2023 Düngemittel – Bestimmung des Sulfatgehalts mit drei verschiedenen Methoden
  • UNE-EN 17212:2020 Futtermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung des Melamin- und Cyanursäuregehalts durch flüssigkeitschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion (LC-MS/MS)

AENOR, Drei Methoden zur Kabeljaubestimmung

  • UNE-EN 15749:2010 Düngemittel – Bestimmung des Sulfatgehalts mit drei verschiedenen Methoden

British Standards Institution (BSI), Drei Methoden zur Kabeljaubestimmung

  • BS EN 15749:2022 Düngemittel. Bestimmung des Sulfatgehalts mit drei verschiedenen Methoden
  • PD ISO/TR 13587:2012 Drei statistische Ansätze zur Bewertung und Interpretation der Messunsicherheit
  • BS EN 15749:2009 Düngemittel – Bestimmung des Sulfatgehalts mit drei verschiedenen Methoden
  • 14/30313916 DC BS ISO 25749. Düngemittel. Bestimmung des Sulfatgehalts mit drei verschiedenen Methoden
  • 21/30400088 DC BS EN 15749. Düngemittel. Bestimmung des Sulfatgehalts mit drei verschiedenen Methoden
  • BS DD CEN/TS 15749:2008 Düngemittel – Bestimmung des Sulfatgehalts mit drei verschiedenen Methoden
  • BS 4285-3.4.2:1989 Mikrobiologische Untersuchung für Milchzwecke – Methoden zum Nachweis und/oder zur Zählung spezifischer Gruppen von Mikroorganismen – Zählung lipolytischer Mikroorganismen – Tributyrin-Agar-Methode
  • BS EN 17212:2019 Futtermittel für Tiere. Methoden der Probenahme und Analyse. Bestimmung des Melamin- und Cyanursäuregehalts mittels flüssigkeitschromatographischer Methode mit massenspektrometrischer Detektion (LC-MS/MS)
  • BS ISO 22992-2:2020 Textilien. Bestimmung bestimmter Konservierungsstoffe – Methode zur Bestimmung von Triclosan-Rückständen mittels LC-MS/MS
  • BS EN ISO 16373-3:2014 Textilien. Farbstoffe. Methode zur Bestimmung bestimmter krebserregender Farbstoffe (Methode mit Triethylamin/Methanol).
  • BS 22475-3:2011 Geotechnische Untersuchung und Prüfung. Probenahmemethoden und Grundwassermessungen. Konformitätsbewertung von Unternehmen und Personal durch Dritte
  • PD ISO/TS 9516-4:2021 Eisenerze. Bestimmung verschiedener Elemente mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie. Leistungsbasierte Methode unter Verwendung der Fusionsvorbereitungsmethode

International Organization for Standardization (ISO), Drei Methoden zur Kabeljaubestimmung

  • ISO/TR 13587:2012 Drei statistische Ansätze zur Bewertung und Interpretation der Messunsicherheit
  • ISO 157:1996 Kohle - Bestimmung von Schwefelformen
  • ISO 1586:1977 Textilmaschinen und Zubehör; Shuttles; Begriffe und Bezeichnung in Bezug auf die Position des Shuttle-Auges. Dreisprachige Ausgabe
  • ISO 13752:1998 Luftqualität – Bewertung der Unsicherheit einer Messmethode unter Feldbedingungen unter Verwendung einer zweiten Methode als Referenz

Association Francaise de Normalisation, Drei Methoden zur Kabeljaubestimmung

  • NF U42-502*NF EN 15749:2010 Düngemittel – Bestimmung des Sulfatgehalts mit drei verschiedenen Methoden.
  • NF T60-637:2017 Petrolier-Produkte – Schmierstoffe – Bestimmung der Wasserdauer nach der Karl-Fischer-Methode – Vier-Augen-Methode
  • NF P15-473:1995 Methoden zur Prüfung von Zement. Teil 3: Bestimmung der Abbindezeit und Festigkeit.
  • NF ISO 605:1991 Hülsenfrüchte - Bestimmung von Verunreinigungen, Abmessungen, Fremdgerüchen, Insekten sowie Arten und Sorten - Untersuchungsmethoden
  • NF V18-248*NF EN 17212:2019 Futtermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung des Melamin- und Cyanursäuregehalts durch flüssigkeitschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion (LC-MS/MS)
  • NF V18-802:2016 Tierfuttermittel - Bestimmung von Carotinoiden nach zwei Methoden (HPLC-sichtbar und Spektrometrie)
  • NF ISO 13752:1998 Luftqualität – Bewertung der Unsicherheit einer Vor-Ort-Messmethode unter Verwendung einer zweiten Methode als Referenz
  • NF EN ISO 17678:2019 Milch und Milchprodukte - Bestimmung der Reinheit von Milchfetten durch gaschromatographische Analyse von Triglyceriden (Referenzmethode)
  • NF V03-924-2:1998 ÖLSAATENRÜCKSTÄNDE. BESTIMMUNG DES ÖLGEHALTS. TEIL 2: SCHNELLE EXTRAKTIONSMETHODE.
  • NF EN ISO 16373-3:2014 Textilien – Farbstoffe – Teil 3: Methode zur Bestimmung bestimmter krebserregender Farbstoffe (Triethylamin- und Methanol-Methode)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Drei Methoden zur Kabeljaubestimmung

  • GB/T 41522-2022 Methode eines DNA-Mikroarrays zum Nachweis von drei Hundeviren
  • GB/T 30053-2013 Bestimmung von Benzol, Toluol und Xylol in Rohbenzol
  • GB/T 215-1996 Bestimmung von Schwefelformen in Kohle
  • GB/T 215-2003 Bestimmung von Schwefelformen in Kohle
  • GB/T 3254.1-1998 Antimontrioxid – Bestimmung des Antimontrioxidgehalts
  • GB/T 20396-2006 Identifizierung der Echtheit und Sortenreinheit von Dreilinien-Hybridreis und seinen Eltern. DNA-Analysemethode
  • GB/T 3253.8-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Antimon und Antimontrioxid.Bestimmung des Antimontrioxidgehalts.Methode der Jodtitration
  • GB/T 3254.3-1998 Antimontrioxid – Bestimmung des Bleigehalts
  • GB/T 3254.2-1998 Antimontrioxid – Bestimmung des Arsengehalts
  • GB/T 3254.6-1998 Antimontrioxid – Bestimmung des Selengehalts
  • GB/T 3254.5-1998 Antimontrioxid – Bestimmung des Eisengehalts
  • GB/T 3254.4-1998 Antimontrioxid – Bestimmung des Kupfergehalts
  • GB/T 23920-2009 Dreirädrige Fahrzeuge und Lastkraftwagen mit geringer Geschwindigkeit. Methode zur Bestimmung der Höchstgeschwindigkeit
  • GB/T 14634.3-2002 Testmethoden für Seltenerd-Dreibandenleuchtstoffe für Leuchtstofflampen – Bestimmung der Thermostabilität
  • GB/T 17090-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Trichlorethylen – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 14634.5-2002 Prüfmethoden für Seltenerd-Dreibandenleuchtstoffe für Leuchtstofflampen – Bestimmung der Dichte
  • GB/T 6609.16-2004 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid. Bestimmung des Bortrioxidgehalts – spektrophotometrische Methode mit Curcumin
  • GB/T 6609.4-2004 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid. Bestimmung des Eisenoxidgehalts – photometrische Orthophenanthrolin-Methode
  • GB/T 3257.4-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit – Bestimmung des Eisenoxidgehalts – Dichromat-titrimetrische Methode
  • GB/T 16113-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von 2,4,6-Trinitrotoluol – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 14506.5-1993 Silikatgestein. Bestimmung von Eisenoxid
  • GB/T 6609.8-2004 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid. Bestimmung des Chromsesquioxidgehalts – photometrische Methode mit Diphenylcarbazid
  • GB/T 17067-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Arsentrioxid – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 14422-2008 Analyse von Wasser, das in Kessel- und Kühlsystemen verwendet wird. Bestimmung von Benzotriazol
  • GB/T 14634.6-2002 Testmethoden für Seltenerd-Dreibandenleuchtstoffe für Leuchtstofflampen – Bestimmung der spezifischen Oberfläche
  • GB/T 14634.1-2002 Prüfverfahren für Seltenerd-Dreibandenleuchtstoffe für Leuchtstofflampen – Bestimmung der relativen Helligkeit
  • GB/T 23561.9-2009 Methoden zur Bestimmung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Kohle und Gestein. Teil 9: Methoden zur Bestimmung der triaxialen Festigkeits- und Verformungsparameter von Kohle und Gestein
  • GB/T 6609.21-2004 Methode der chemischen Analyse von Aluminiumoxid und Methode zur Bestimmung der physikalischen Eigenschaften. Spektrophotometrische Methode von Butylrhodamin B. Bestimmung des Galliumtrioxidgehalts
  • GB/T 6609.21-2004 Methode der chemischen Analyse von Aluminiumoxid und Methode zur Bestimmung der physikalischen Eigenschaften. Spektrophotometrische Methode von Butylrhodamin B. Bestimmung des Galliumtrioxidgehalts
  • GB/T 6609.21-2004 Methode der chemischen Analyse von Aluminiumoxid und Methode zur Bestimmung der physikalischen Eigenschaften. Spektrophotometrische Methode von Butylrhodamin B. Bestimmung des Galliumtrioxidgehalts
  • GB/T 6730.65-2009 Eisenerze.Bestimmung des Gesamteisengehaltes.Titan(III)chlorid-Reduktion, Kaliumdichromat-Titrationsmethoden (Routinemethoden)
  • GB/T 6609.32-2009 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid. Teil 32: Bestimmung des a-Aluminiumoxidgehalts durch Röntgenbeugung
  • GB/T 14634.4-2002 Testmethoden für Seltenerd-Dreibandenleuchtstoffe für Leuchtstofflampen – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch elektrische Sensorzonentechnik
  • GB/T 13531.2-1992 Allgemeine Methoden zur Bestimmung von Kosmetika – Bestimmung von Farbtristimuluswerten und Farbunterschieden
  • GB/T 17078-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Trinitrophenol – Flüssigkeitschromatographische Methode
  • GB/T 18932.17-2003 Methode zur Bestimmung von 16 Sulfonamidrückständen in Honig – LC-MS-MS-Methode
  • GB/T 6609.34-2009 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid. Teil 34: Methode zur Berechnung des Aluminiumoxidgehalts
  • GB/T 14634.3-2010 Prüfverfahren für Seltenerd-Dreibandenleuchtstoffe für Leuchtstofflampen. Teil 3: Bestimmung der Thermostabilität
  • GB/T 3253.6-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Antimon und Antimontrioxid. Bestimmung des Selengehalts. Spektrophotometrische Methode mit Atomfluoreszenz
  • GB/T 16555.4-1996 Chemische Analyse für feuerfeste Siliziumkarbidmaterialien – Bestimmung von Aluminiumoxid – volumetrische EDTA-Gasmethode
  • GB/T 3253.10-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Antimon und Antimontrioxid. Bestimmung des Quecksilbergehalts. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • GB/T 3253.11-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Antimon und Antimontrioxid. Bestimmung des Wismutgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 3253.4-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Antimon und Antimontrioxid. Bestimmung des Schwefelgehalts in Antimon. Brenn- und Natriumhydroxid-Titrationsmethode
  • GB/T 3253.7-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Antimon und Antimontrioxid. Bestimmung des Bismutgehalts. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • GB/T 6150.1-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframkonzentraten. Bestimmung des Wolframtrioxidgehalts. Die gravimetrische Methode zum Zünden von Ammoniumwolframat
  • GB/T 14506.4-1993 Silikatgestein. Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts. Komplexometrische Methode zum Fluoridersatz
  • GB/T 16080-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Trichlormethan – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16081-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Trichlormethan – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 25276-2010 Triacetylcellulose (TAC)-Filme für Flüssigkristallanzeigen (LCD). Bestimmung der Dicke
  • GB/T 16026-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Schwefelsäure und Schwefeltrioxid – Turbidimetrische Methode mit Bariumchlorid
  • GB/T 16020-1995 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Chromtrioxid – Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode
  • GB/T 3257.5-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit – Bestimmung des Eisenoxidgehalts – Photometrische Orthophenanthrolin-Methode
  • GB/T 3253.1-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Antimon und Antimontrioxid.Bestimmung des Arsengehalts.Spektrophotometrische Methode mit Arsen-Molybdänblau
  • GB/T 1819.9-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnkonzentraten. Bestimmung des Wolframtrioxidgehalts – Die spektrophotometrische Thiocyanat-Methode
  • GB 10267.4-1988 Calciummetall-Analysemethode 8-Hydroxychinolin-Chloroform-Extraktion Spektrophotometrische Bestimmung von Aluminium
  • GB/T 14634.5-2010 Prüfverfahren für Seltenerd-Dreibandenleuchtstoffe für Leuchtstofflampen. Teil 5: Bestimmung der Dichte
  • GB/T 14506.4-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Silikatgesteinen. Teil 4: Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts
  • GB/T 18882.5-2002 Chemische Analysemethoden für gemischte Seltenerdoxide von ionenabsorbiertem SE-Erz – Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts – EDTA-titrimetrische Methode
  • GB/T 3257.11-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit – Bestimmung des Chromoxidgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrophotometrische Methode
  • GB/T 3257.15-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit – Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenerdoxiden – Photometrische Tribrom-Arsenazo-Methode
  • GB/T 3257.16-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit – Bestimmung des Galliumoxidgehalts – Photometrische Methode zur Rhodamin-B-Extraktion
  • GB/T 3253.3-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Antimon und Antimontrioxid. Bestimmung des Bleigehalts. Spektrophotometrische Methode mit Flammen-Atomabsorption
  • GB/T 3253.5-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Antimon und Antimontrioxid. Bestimmung des Kupfergehalts. Spektrophotometrische Methode mit Flammen-Atomabsorption
  • GB/T 15072.17-2008 Prüfverfahren für Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Wolframgehalts für Platinlegierungen. Wolframsäure-Gravimetrie
  • GB/T 3253.9-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Antimon und Antimontrioxid. Bestimmung des Cadmiumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 6610.4-2003 Chemische Analysemethoden für Aluminiumhydroxid. Bestimmung des Eisenoxidgehalts – photometrische Orthophenanthrolin-Methode
  • GB/T 1819.11-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnkonzentraten. Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts – die spektrophotometrische Methode von Chromazuzol S
  • GB/T 14422-1993 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung von Benzotriazol. Ultraviolette Spektrophotometrie
  • GB/T 8152.3-2006 Methoden zur chemischen Analyse von Bleikonzentraten. Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts (Ⅲ). Spektrophotometrische Methode mit Chromazurol S
  • GB/T 31969-2015 Testmethoden für Seltenerd-Dreibandenleuchtstoffe für Leuchtstofflampen. Messung der Anwendungseigenschaften von Leuchtstoffen

Professional Standard - Chemical Industry, Drei Methoden zur Kabeljaubestimmung

  • HG/T 6107~6110-2022 Bestimmungsmethoden von Natriumionen, Chloridionengehalt, chemischem Sauerstoffbedarf (CSB) und Calcium- und Magnesiumionen in Abfallschwefelsäure (2022)
  • HG/T 3519-2003 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Benzotriazol
  • HG 5-1519-1985 Bestimmungsmethode für Benzotriazol in industriellem Kühlwasserkreislauf
  • HG/T 3032-1999 Melamin-Formaldehyd-Formteile.Bestimmung von extrahierbarem Formaldehyd
  • HG/T 3050.3-2001 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Rolleneigenschaften – Teil 3: Verfahren zur Bestimmung der Dicke

RU-GOST R, Drei Methoden zur Kabeljaubestimmung

  • GOST EN 15749-2013 Düngemittel. Bestimmung des Sulfatgehalts mit drei verschiedenen Methoden
  • GOST 10853-1988 Ölsamen. Methoden zur Bestimmung des Befalls
  • GOST 12038-1984 Landwirtschaftliches Saatgut. Methoden zur Bestimmung der Keimung
  • GOST 12042-1980 Saatgut von Nutzpflanzen. Methoden zur Bestimmung des 1000-Samengewichts
  • GOST 24933.1-1981 Blumensamen. Methoden zur Bestimmung der Reinheit und der Verunreinigung von Saatgutpartien
  • GOST 10857-1964 Ölsamen. Methoden zur Bestimmung des Ölgehalts
  • GOST 24933.3-1981 Blumensamen. Methoden zur Bestimmung der Feuchtigkeit
  • GOST 22617.5-1977 Samen von Zuckerrüben. Methode zur Bestimmung des Schädlingsbefalls
  • GOST 13056.4-1967 Samen von Wald- und Straucharten. Methoden zur Bestimmung des 1000-Kerngewichts
  • GOST 12039-1982 Saatgut von Nutzpflanzen. Methoden zur Bestimmung der Lebensfähigkeit
  • GOST 12041-1982 Saatgut von Nutzpflanzen. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST 12043-1988 Saatgut von Nutzpflanzen. Methoden zur Echtheitsbestimmung
  • GOST 22617.4-1991 Rübensamen. Methoden zur Bestimmung der Masse von 1000 Samen und der Masse einer Säeinheit
  • GOST 30025-1993 Samen ätherischer Ölpflanzen. Methode zur Bestimmung der Reinheit und der Verunreinigung von Saatgutpartien
  • GOST 27985-1988 Stammbaumbullen. Methode zur Bestimmung des Zuchtwerts anhand der Eigenproduktivität
  • GOST 33996-2016 Pflanzkartoffeln. Technische Bedingungen und Methoden zur Qualitätsbestimmung
  • GOST 13056.3-1986 Samen von Wald- und Straucharten. Methoden zur Bestimmung der Feuchtigkeit
  • GOST 27988-1988 Ölsamen. Methoden zur Bestimmung von Farbe und Geruch
  • GOST 12037-1981 Saatgut von Nutzpflanzen. Methoden zur Bestimmung der Reinheit und der Verunreinigung von Saatgutpartien
  • GOST 14839.9-1969 Industrieller Sprengstoff. Methode zur Bestimmung des Gehalts an Nitroaminen (Hexogen).
  • GOST 12045-1997 Samen landwirtschaftlicher Pflanzen. Methoden zur Bestimmung befallener Samen
  • GOST 13056.6-1997 Samen von Bäumen und Sträuchern. Methoden zur Bestimmung der Keimung
  • GOST 30556-1998 Samen ätherischer Ölpflanzen. Methoden zur Bestimmung der Keimung
  • GOST 13056.7-1993 Samen von Bäumen und Sträuchern. Methoden zur Bestimmung der Lebensfähigkeit
  • GOST 12044-1993 Landwirtschaftliches Saatgut. Methoden zur Bestimmung des Krankheitsbefalls
  • GOST 12045-1981 Saatgut von Nutzpflanzen. Methoden zur Bestimmung des Schädlingsbefalls
  • GOST 13056.6-1975 Samen von Bäumen und Sträuchern. Methoden zur Bestimmung der Keimung
  • GOST 13056.7-1968 Samen von Wald- und Straucharten. Methoden zur Bestimmung der Lebensfähigkeit
  • GOST 30361-1996 Samen ätherischer Ölpflanzen. Methoden zur Bestimmung des Schädlingsvorkommens
  • GOST 26244-1984 Bodenbehandlung vor der Aussaat. Qualitätsanforderungen und Methoden zur Bestimmung
  • GOST 27395-1987 Böden. Bestimmung mobiler zweitriwalenter Eisenverbindungen nach Verigina Arinushkina
  • GOST 30360-1996 Samen ätherischer Ölpflanzen. Methoden zur Bestimmung des Krankheitsbefalls
  • GOST R 57879-2017 Rinder mit landwirtschaftlicher Abstammung. Methoden zur Bestimmung der Produktivitätsparameter von Schweinen
  • GOST 8.287-1978 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Standard-Handheld-Dynamometer der 3. Klasse. Methoden und Mittel zur Kalibrierung
  • GOST 10854-1988 Ölsamen. Methoden zur Bestimmung von Unkraut, ölproduzierenden und fremden Stoffen
  • GOST 24933.2-1981 Blumensamen. Methoden zur Bestimmung der Keimfähigkeit und der Keimenergie
  • GOST ISO 605-2013 Hülsenfrüchte. Bestimmung von Verunreinigungen, Größe, Fremdstoffen, Gerüchen, Insekten sowie Arten und Sorten. Testmethoden
  • GOST 28928-1991 Ersatzstoffe für Kakaobutter. Methode zur Bestimmung der Triglyceridzusammensetzung
  • GOST R 57878-2017 Rinder mit landwirtschaftlicher Abstammung. Methoden zur Bestimmung der Produktivitätsparameter von Hornrindern aus Milch und kombinierten Richtungen
  • GOST 22617.2-1994 Zuckerrübensamen. Methoden zur Bestimmung der Samenkeimung, Monokeimung und Qualität
  • GOST 22617.2-1977 Samen von Zuckerrüben. Methoden zur Bestimmung der Keimfähigkeit und Monogermie
  • GOST 23581.2-1979 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methoden zur Bestimmung des Manganprotoxidgehalts
  • GOST 19138.5-1985 Trioden-Thyristoren. Verfahren zur Messung der Einschalt-, Anstiegs- und Verzögerungszeit
  • GOST 32197-2013 Makkaroni-Produkte. Methoden zur Bestimmung der Farbe und Verdunkelung mit einem Drei-Koordinaten-Kolorimeter
  • GOST R 54491-2011 Obstkonserven. Methode zur Bestimmung des Vorhandenseins von Chinolin-, Triarylmethan- und Azofarben
  • GOST 28666.3-1990 Getreide und Hülsenfrüchte. Feststellung eines versteckten Insektenbefalls. Teil 3. Referenzmethode
  • GOST 10842-1989 Getreide, Hülsenfrüchte und Ölsaaten. Methode zur Bestimmung des Gewichts von 1000 Körnern oder Samen
  • GOST 28929-1991 Ersatzstoffe für Kakaobutter. Methode zur Bestimmung des Massenprozentsatzes an festen Triglyceriden
  • GOST R ISO 5725-4-2002 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) der Messmethoden und -ergebnisse. Teil 4. Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Richtigkeit einer Standardmessmethode
  • GOST R ISO 5725-5-2002 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) der Messmethoden und -ergebnisse. Teil 5. Alternative Methoden zur Bestimmung der Präzision einer Standardmessmethode
  • GOST R 8.848-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Tristimulus-Kolorimeter. Verfahren zur Bestimmung von Kanalparametern
  • GOST 33092-2014 Erdölprodukte. Testmethode für Farbe mit dem automatischen Tristimulus-Spektrophotometer

未注明发布机构, Drei Methoden zur Kabeljaubestimmung

  • DIN EN 15749 E:2021-06 Düngemittel – Bestimmung des Sulfatgehalts mit drei verschiedenen Methoden
  • DIN EN 17212 E:2018-01 Futtermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung des Melamin- und Cyanursäuregehalts durch flüssigkeitschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion (LC-MS/MS)
  • GJB 8793.12-2015 Prüfverfahren für mit Niob beschichtete Urandioxid-Mikrokügelchen, die in U-Boot-Kernkraftwerken verwendet werden. Teil 12: Bestimmung von dreizehn Elementen einschließlich Magnesium durch optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma.
  • BS CEN TS 17062:2017 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multimethode zur Bestimmung von Pestizidrückständen in Pflanzenölen mittels LC – MS / MS

Professional Standard - Commodity Inspection, Drei Methoden zur Kabeljaubestimmung

  • SN/T 2669-2010 Molekulare Identifizierung von dreizeiligen Hybridreissamen
  • SN/T 2932-2011 Chemische Dampfdruckbestimmungsmethode Dreistufige Expansionsmethode
  • SN/T 0837.1-1999 Methode zur Bestimmung der Reinheit von Arsentrioid für den Export
  • SN/T 0837.3-1999 Methode zur Bestimmung von Eisen in Arsentrioxid für den Export
  • SN/T 0837.2-1999 Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Arsentrioxid für den Export
  • SN/T 3545-2013 Bestimmung verschiedener Konservierungsstoffe in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 0861-2000 Methode zur Bestimmung von Thoxyquin in Fischmehl für den Import und Export
  • SN/T 3645-2013 Bestimmung von dreizehn Antibiotika in Mundhygieneprodukten.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3918-2014 Bestimmung von polychlorierten Terphenylen in Kunststoffen und Kunststoffprodukten. Gaschromatographische Methode
  • SN/T 4064-2014 Bestimmung von Elementen in botanischem chinesischem Arzneimittelmaterial für den Export
  • SN/T 0563-1996 Bestimmung von Eisenoxid in Bauxit für den Export. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • SN/T 0837.1-2011 Verfahren zur chemischen Analyse von Arsentrioxid für den Import und Export. Teil 1: Bestimmung des Arsentrioxidgehalts
  • SN/T 0564-1996 Bestimmung des Eisenoxidgehalts in Titandioxid für den Export. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • SN/T 1337.2-2003 Methoden zur chemischen Analyse von Titankonzentrat für den Import und Export – Bestimmung des Chromsesquioxidgehalts
  • SN/T 1031.3-2001 Methode zur chemischen Analyse von rohem Antimontrioxid für den Export. Bestimmung des Antimontrioxidgehalts
  • SN/T 0462-1995 Methode zur Bestimmung der individuellen Inhaltszusammensetzung in Strickgarnmischungen aus Nylon, Kaninchenhaar und Lammwolle für den Import und Export
  • SN/T 1117-2008 Bestimmung mehrerer Pyrethroidrückstände in Lebensmitteln für den Import und Export. Gaschromatographische Methode
  • SN/T 0480.8-1995 Methode zur Analyse von Baryt für den Export. Bestimmung von Eisenoxid durch spektrophotometrische Sulfosalicylsäure-Methode
  • SN/T 2107-2008 Bestimmung von Monoethanolamin, Diethanolamin und Triethanolamin in Kosmetika für den Import und Export
  • SN/T 0837.2-2011 Verfahren zur chemischen Analyse von Arsentrioxid für den Import und Export – Teil 2: Bestimmung der Feuchtigkeit
  • SN/T 3768-2014 Bestimmung organischer Phosphorrückstände in Getreidekörnern für den Export. GC/MS-Methode
  • SN/T 3359-2012 Bestimmung von Diarsenpentoxid, Diarsentrioxid, Bleihydrogenarsenat und Triethylarsenat in Polymer und Glas
  • SN/T 0837.3-2011 Import und Export von Arsentrioxid, chemische Analysemethode Teil 3: Bestimmung des Eisengehalts

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Drei Methoden zur Kabeljaubestimmung

  • DB22/T 2391-2015 „Drei-Linien“-DNA-Analysemethode zur Identifizierung der Reinheit von Hybrid-Sojabohnensamen

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Drei Methoden zur Kabeljaubestimmung

  • DB35/T 82.4-1997 Identifizierungsmethode und Bewertungsstandard der Resistenz gegen Reiszünsler

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Drei Methoden zur Kabeljaubestimmung

  • DB21/T 2984-2018 Methode zur Bestimmung der Vitalität von Mais-Hybridsamen
  • DB21/T 2451-2015 SSR Molekulare Nachweismethode zur Authentizitätsidentifizierung von Maissorten
  • DB21/T 3286-2020 Bestimmung von fünf Sulfonamid-Antibiotika in Wasserqualität durch Festphasenextraktion, Hochleistungsflüssigchromatographie-Triple-Quadrupol-Tandem-Massenspektrometrie

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Drei Methoden zur Kabeljaubestimmung

  • JJF(航空) 030-1987 Kalibrierungsverfahren einer Drei-Koordinaten-Messmaschine
  • JJF 1974-2022 Methode zur quantitativen Messung der Inokulumaktivität in biologischen Abbautests

Group Standards of the People's Republic of China, Drei Methoden zur Kabeljaubestimmung

  • T/CHBAS 7-2021 Bestimmungsmethode von Trifluormethansulfonsäure
  • T/CHBAS 11-2021 Nachweis von Verunreinigungen in Trimethylsilyltrifluormethansulfonat
  • T/CHBAS 8-2021 Bestimmung von Trifluormethansulfonsäureanhydrid
  • T/CHBAS 10-2021 Bestimmung von Verunreinigungen in Lithiumtrifluormethansulfonat
  • T/CHBAS 12-2021 Bestimmung von N-Phenyl-bis(trifluormethansulfonimid)
  • T/CHBAS 9-2021 Bestimmung von Verunreinigungen im Bistrifluormethansulfonimid-Lithiumsalz
  • T/ZNX 031-2023 Bestimmung von 23 Triazol-Fungizidrückständen in Wasser und Fischen mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • T/SDAA 0047-2021 Bestimmung der illegalen Zugabe von drei Arten von Nitroimidazolen zu Amoxicillin-löslichem Pulver – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/GZNFS 001.1-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframschlacke Teil 1: Bestimmung des Wolframtrioxidgehalts

American Society for Testing and Materials (ASTM), Drei Methoden zur Kabeljaubestimmung

  • ASTM G158-98 Standardhandbuch für drei Methoden zur Bewertung vergrabener Stahltanks
  • ASTM G158-98(2010) Standardhandbuch für drei Methoden zur Bewertung vergrabener Stahltanks
  • ASTM D5386-93b(2000)e1 Standardtestmethode für die Farbe von Flüssigkeiten mittels Tristimulus-Kolorimetrie
  • ASTM D5386-16 Standardtestmethode für die Farbe von Flüssigkeiten mittels Tristimulus-Kolorimetrie
  • ASTM D5351-93(2003) Standardtestmethode zur Bestimmung von organisch gebundenem Schwefelsäureanhydrid durch Extraktionstitration, Testmethode B
  • ASTM E1347-06(2011) Standardtestmethode für die Messung von Farbe und Farbunterschieden mittels Tristimulus-Kolorimetrie
  • ASTM D5386-10 Standardtestmethode für die Farbe von Flüssigkeiten mittels Tristimulus-Kolorimetrie
  • ASTM D5351-93(2009) Standardtestmethode zur Bestimmung von organisch gebundenem Schwefelsäureanhydrid durch Extraktionstitration, Testmethode B
  • ASTM D6045-04 Standardtestmethode für die Farbe von Erdölprodukten durch die automatische Tristimulus-Methode
  • ASTM D4359-90(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung, ob ein Material flüssig oder fest ist
  • ASTM D4954-89(2003) Standardtestmethode zur Bestimmung von Nitrilotriacetaten in Reinigungsmitteln
  • ASTM D2943-02 Standardtestmethode für Aluminiumkratzer von 1,1,1-Trichlorethan zur Bestimmung der Stabilität
  • ASTM D2943-96 Standardtestmethode für Aluminiumkratzer von 1,1,1-Trichlorethan zur Bestimmung der Stabilität
  • ASTM D2943-02(2007) Standardtestmethode für Aluminiumkratzer von 1,1,1-Trichlorethan zur Bestimmung der Stabilität
  • ASTM D2943-96(2000) Standardtestmethode für Aluminiumkratzer von 1,1,1-Trichlorethan zur Bestimmung der Stabilität
  • ASTM C1505-01 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Bruchfestigkeit von Keramikfliesen durch Dreipunktbelastung
  • ASTM C1505-01(2007) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Bruchfestigkeit von Keramikfliesen durch Dreipunktbelastung
  • ASTM E1347-06(2015) Standardtestmethode für die Messung von Farbe und Farbunterschieden mittels Tristimulus-Kolorimetrie
  • ASTM D6045-12 Standardtestmethode für die Farbe von Erdölprodukten durch die automatische Tristimulus-Methode
  • ASTM D5350-95 Standardtestmethode zur Bestimmung von organisch gebundenem Schwefelsäureanhydrid durch Titration, Testmethode A
  • ASTM D5350-95(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung von organisch gebundenem Schwefelsäureanhydrid durch Titration, Testmethode A
  • ASTM D5350-95(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung von organisch gebundenem Schwefelsäureanhydrid durch Titration, Testmethode A
  • ASTM D4954-89(1995)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Nitrilotriacetaten in Reinigungsmitteln
  • ASTM D4954-89(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung von Nitrilotriacetaten in Reinigungsmitteln
  • ASTM D2943-02(2012) Standardtestmethode für Aluminiumkratzer von 1,1,1-Trichlorethan zur Bestimmung der Stabilität
  • ASTM E2313-04 Standardtestmethode für Aldehyde in Mono-, Di- und Triethylenglykol (spektrophotometrische Methode)
  • ASTM D6045-12(2017) Standardtestmethode für die Farbe von Erdölprodukten durch die automatische Tristimulus-Methode
  • ASTM E2679-22 Standardtestmethode für den Säuregehalt in Mono-, Di-, Tri- und Tetraethylenglykol durch nichtwässrige potentiometrische Titration
  • ASTM D7066-04 Standardtestmethode für Dimer/Trimer von Chlortrifluorethylen (S-316) rückgewinnbaren Ölen und Fetten sowie unpolaren Materialien durch Infrarotbestimmung
  • ASTM D4359-90(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung, ob ein Material flüssig oder fest ist
  • ASTM D4954-89(2009) Standardtestmethode zur Bestimmung von Nitrilotriacetaten in Reinigungsmitteln
  • ASTM D6045-20 Standardtestmethode für die Farbe von Erdölprodukten durch die automatische Tristimulus-Methode
  • ASTM D7716-11 Standardtestmethode zur Bestimmung von restlichem Methanol in Glycerin mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5320-96 Standardtestmethoden zur Bestimmung des 1,1,1-Trichlorethan- und Methylenchloridgehalts in stabilisiertem Trichlorethylen und Tetrachlorethylen
  • ASTM D7066-04e1 Standardtestmethode für Dimer/Trimer von Chlortrifluorethylen (S-316) rückgewinnbaren Ölen und Fetten sowie unpolaren Materialien durch Infrarotbestimmung
  • ASTM E2036-01 Standardtestmethode für Stickstofftrichlorid in flüssigem Chlor mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • ASTM E2036-99 Standardtestmethode für Stickstofftrichlorid in flüssigem Chlor mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • ASTM D7249/D7249M-20 Standardtestverfahren für die Eigenschaften der Deckschicht von Sandwichkonstruktionen durch Langbalkenbiegung
  • ASTM D7249/D7249M-18 Standardtestverfahren für die Eigenschaften der Deckschicht von Sandwichkonstruktionen durch Langbalkenbiegung
  • ASTM E2092-23 Standardtestmethode für die Verformungstemperatur beim Dreipunktbiegen durch thermomechanische Analyse
  • ASTM C1733-17 Standardtestmethode für Verteilungskoeffizienten anorganischer Arten nach der Batch-Methode
  • ASTM D6173-97(2014) Standardtestmethode zur Bestimmung verschiedener anionischer Tensidwirkstoffe durch potentiometrische Titration
  • ASTM D7066-04(2011) Standardtestmethode für Dimer/Trimer von Chlortrifluorethylen (S-316) rückgewinnbaren Ölen und Fetten sowie unpolaren Materialien durch Infrarotbestimmung
  • ASTM D3999-91(1996) Standardtestmethoden zur Bestimmung des Moduls und der Dämpfungseigenschaften von Böden unter Verwendung des zyklischen Triaxialgeräts
  • ASTM E2036-07 Standardtestmethode für Stickstofftrichlorid in flüssigem Chlor mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • ASTM D1635-00 Standardtestmethode für die Biegefestigkeit von Bodenzement unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt
  • ASTM D1635-00(2006) Standardtestmethode für die Biegefestigkeit von Bodenzement unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt
  • ASTM D1635/D1635M-12 Standardtestmethode für die Biegefestigkeit von Bodenzement unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt
  • ASTM C1648-06 Standardhandbuch zur Auswahl einer Methode zur Bestimmung des Brechungsindex und der Dispersion von Glas
  • ASTM C1648-12 Standardhandbuch zur Auswahl einer Methode zur Bestimmung des Brechungsindex und der Dispersion von Glas
  • ASTM E2694-09 Standardtestmethode zur Messung von Adenosintriphosphat in wassermischbaren Metallbearbeitungsflüssigkeiten
  • ASTM D5202-91(1997) Standardtestverfahren zur Bestimmung der dreiachsigen Kompressions-Kriechfestigkeit von chemisch verpressten Böden
  • ASTM E2694-11 Standardtestmethode zur Messung von Adenosintriphosphat in wassermischbaren Metallbearbeitungsflüssigkeiten
  • ASTM E2679-09(2016)e1 Standardtestmethode für den Säuregehalt in Mono-, Di-, Tri- und Tetraethylenglykol durch nichtwässrige potentiometrische Titration
  • ASTM D4623-02 Standardtestmethode zur Bestimmung der In-situ-Spannung in Gesteinsmasse durch Überbohrmethode – USBM-Bohrlochverformungsmessgerät
  • ASTM D4623-96 Standardtestmethode zur Bestimmung der In-situ-Spannung in Gesteinsmasse durch Überbohrmethode – USBM-Bohrlochverformungsmessgerät
  • ASTM D4623-16 Standardtestmethode zur Bestimmung der In-situ-Spannung in Gesteinsmasse durch Überbohrmethode – Dreikomponenten-Bohrlochverformungsmessgerät
  • ASTM D7367/D7367M-22 Standardtestmethode zur Bestimmung der Wasserhaltekapazität von Fasermulchen für die hydraulische Bepflanzung
  • ASTM D5202-02 Standardtestverfahren zur Bestimmung der dreiachsigen Kompressions-Kriechfestigkeit von chemisch verpressten Böden
  • ASTM D5202-08 Standardtestverfahren zur Bestimmung der dreiachsigen Kompressions-Kriechfestigkeit von chemisch verpressten Böden
  • ASTM D5320-96(2000) Standardtestmethoden zur Bestimmung des 1,1,1-Trichlorethan- und Methylenchloridgehalts in stabilisiertem Trichlorethylen und Tetrachlorethylen (zurückgezogen 2004)
  • ASTM E2679-09 Standardtestmethode für den Säuregehalt in Mono-, Di-, Tri- und Tetraethylenglykol durch nichtwässrige potentiometrische Titration

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Drei Methoden zur Kabeljaubestimmung

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Drei Methoden zur Kabeljaubestimmung

  • ASHRAE 3847-1995 Vergleich der Energievorhersage von drei Berechnungsmethoden für die Wärmeübertragung mit Erdkopplung
  • ASHRAE AC-02-14-2-2002 Vergleich von drei Fehlererkennungsmethoden basierend auf Felddaten einer Lüftungsanlage
  • ASHRAE DA-00-13-3-2000 Feldtest einer neuen Methode zur Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit der Bodenbildung und des Bohrlochwiderstands

RO-ASRO, Drei Methoden zur Kabeljaubestimmung

  • STAS 6279-1979 LANDWIRTSCHAFTLICHES SAATGUT ZUR AUSSAAT Bestimmung der Authentizität von Sorten, Arten und Typen durch Labormethoden
  • SR 8327-4-1996 Gummireifen – Prüfverfahren zur Bestimmung der Dimensionseigenschaften
  • STAS 7246/10-1974 DREIPHASIGE INDUKTIONSMOTOREN Testmethoden Bestimmung von Lorques
  • STAS 7246/9-1974 DREIPHASIGE INDUKTIONSMOTOREN Testmethoden zur Bestimmung der Leistung unter Last

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Drei Methoden zur Kabeljaubestimmung

  • DB42/T 1935-2022 Bestimmung von elf Triazin-Pestiziden in der Wasserqualität durch Flüssigchromatographie-Triple-Quadrupol-Massenspektrometrie

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Drei Methoden zur Kabeljaubestimmung

  • GB/T 34500.2-2017 Chemische Analysemethoden für Seltenerdrückstände und Abwasser – Teil 2: Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs (CSB)
  • GB/T 33828-2017 Bestimmung des Gehalts an Fe(Ⅲ) in Nano-Lithiumeisenphosphat
  • GB/T 33397-2016 Optische Funktionsfilme – Cellulosetriacetat(TAC)-Film – Bestimmung der Verzögerung
  • GB/T 33396-2016 Optische Funktionsfilme – Cellulosetriacetat(TAC)-Film – Bestimmung des Halogengehalts
  • GB/T 35923-2018 Optische Funktionsfolie – Cellulosetriacetat(TAC)-Folie – Bestimmung des Weichmachergehalts

American National Standards Institute (ANSI), Drei Methoden zur Kabeljaubestimmung

  • ANSI/ASTM D6777:2002 Testmethode für die relative Steifigkeit von Poly(vinylchlorid) (PVC)-Verkleidungen
  • ANSI/ASTM D7066:2004 Testmethode für Dimer/Trimer von Chlortrifluorethylen (s-316) rückgewinnbaren Ölen und Fetten sowie unpolarem Material durch Infrarotbestimmung
  • ANSI/ASTM D5320:1996 Testmethoden zur Bestimmung des 1,1,1-Trichlorethan- und Methylenchloridgehalts in stabilisiertem Trichlorethylen und Tetrachlorethylen

Professional Standard - Machinery, Drei Methoden zur Kabeljaubestimmung

  • JB/T 7290-2007 Prüfverfahren für die Suspensionsgeschwindigkeit von Futtersamen
  • JB/T 7290-1994 Methode zur Bestimmung der Suspensionsgeschwindigkeit von Futtersamen

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Drei Methoden zur Kabeljaubestimmung

  • DB32/T 4475-2023 Methoden zum Nachweis und zur Identifizierung des Keimplasmas des amerikanischen Maifischs

Professional Standard - Agriculture, Drei Methoden zur Kabeljaubestimmung

  • 310药典 四部-2020 4000 Prüfverfahren für pharmazeutische Verpackungsmaterialien 4009 Bestimmungsverfahren für Bortrioxid
  • GB/T 14929.9-1994 Bestimmungsmethode für Tricyclazol-Rückstände in Reis
  • NY/T 4-1982 Methode zur Bestimmung von Rohfetten in Getreide und Ölpflanzensaaten
  • GB 2906-1982 Bestimmungsmethode für Rohfett in Getreide- und Ölpflanzensamen
  • GB/T 43174-2023 Verfahren zur Bestimmung der Adhäsion von Pestizid-Saatgutbehandlungsmitteln
  • SN/T 5636-2023 Qualitative Nachweismethode für 16 Arten von Fischbestandteilen. Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode
  • SN/T 5656-2023 Qualitative Nachweismethode für fünf Arten von Getreidebestandteilen in Lebensmitteln. Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode
  • SN/T 5637-2023 Qualitative Nachweismethoden für 6 häufige Bestandteile des schwarzen Trüffels: Echtzeit-Fluoreszenz-PCR
  • 水和废水监测分析方法 5.3.5-2003 Kapitel 5 Biomonitoring-Methoden für Wasser und Abwasser Kapitel 3 Bestimmung und Bewertung der akuten biologischen Toxizität Fünf Samenkeimungs- und Wurzelverlängerungstoxizitätstests (C)
  • 水产品质量安全检验手册 2.3.3.0-2005 Kapitel 2 Grundlegende Analysemethoden für physikalische und chemische Tests von Wasserprodukten Abschnitt 3 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Wasserprodukten (GBT 5009.3-2003) 3. Destillationsmethode
  • 水产品质量安全检验手册 9.3.3.0-2005 Kapitel IX Inspektion von Fischereifutter Abschnitt 3 Routinemäßige physikalische und chemische Prüfmethoden für Fischereifutter 3. Bestimmung von Chrom in Fischereifutter – Spektrophotometrische Methode (GBT 13088-1991)

Professional Standard - Light Industry, Drei Methoden zur Kabeljaubestimmung

  • QB/T 2969-2008 Bestimmung von Triclosan in Zahnpasten
  • QB/T 5198-2017 Bestimmung des freisetzbaren 2,4,6-Trichloranisols aus Korkstopfen für Wein
  • QB/T 2789-2006 Allgemeines Prüfverfahren für Kosmetika – Bestimmung des Farbtristimuluswertes und des Farbunterschiedes ΔE*

TR-TSE, Drei Methoden zur Kabeljaubestimmung

  • TS 3030-1978 Methode zur Bestimmung von Chromtrioxid (Gr203) in Glassand

Professional Standard - Coal, Drei Methoden zur Kabeljaubestimmung

  • MT 357-1994 Bestimmungsmethode für Chloroformextrakt aus Kohle
  • MT/T 357-1994 Bestimmungsmethode für Chloroformextrakt aus Kohle
  • MT/T 46-1987 Messung der triaxialen Festigkeit und Verformung von Kohle und Gesteinen
  • MT 46-1987 Methode zur Bestimmung der triaxialen Festigkeit und Verformung von Kohle und Gestein
  • MT 358-1994 Bestimmungsmethode für Chloroform-Extraktgruppenbestandteile von Kohle
  • MT/T 741-1997 Bestimmung des Anteils von Aluminiumoxid aus Kaolinit in Kohle
  • MT/T 741-2011 Bestimmung des Anteils von Aluminiumoxid aus Kaolinit in Kohle

VN-TCVN, Drei Methoden zur Kabeljaubestimmung

  • TCVN 4404-1987 Kultivierter Boden. Methoden zur Bestimmung des hydrolytischen Säuregehalts
  • TCVN 6129-1996 Hülsenfrüchte.Bestimmung von Verunreinigungen, Größe, Fremdgerüchen, Insekten sowie Arten und Sorten.Prüfmethoden

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Drei Methoden zur Kabeljaubestimmung

  • DB14/T 1428-2017 Methoden zur Bestimmung verschiedener Formen von Schwefel in Koks

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Drei Methoden zur Kabeljaubestimmung

Professional Standard - Aerospace, Drei Methoden zur Kabeljaubestimmung

  • QJ 2463-1993 Testverfahren für ein dreiachsiges stabilisiertes Satellitenkontrollsystem
  • QJ 3140.6-2001 Analysemethoden für 1,2,4-Butantriol – Teil 6: Bestimmung des Aschegehalts in 1,2,4-Butantriol
  • QJ 3140.8-2001 Analysemethoden für 1,2,4-Butantriol – Teil 8: Bestimmung der Dichte von 1,2,4-Butantriol
  • QJ 3140.9-2001 Analysemethoden für 1,2,4-Butantriol – Teil 9: Bestimmung der Chromatizität von 1,2,4-Butantriol
  • QJ 3140.4-2001 Analysemethoden für 1,2,4-Butantriol – Teil 4: Bestimmung der Verseifungszahl von 1,2,4-Butantriol
  • QJ 3140.7-2001 Analysemethoden für 1,2,4-Butantriol – Teil 7: Bestimmung des pH-Werts von 1,2,4-Butantriol
  • QJ 3140.10-2001 Analysemethoden für 1,2,4-Butantriol – Teil 10: Bestimmung des Wassergehalts in 1,2,4-Butantriol
  • QJ 3140.5-2001 Analysemethoden für 1,2,4-Butantriol – Teil 5: Bestimmung des Chlorgehalts in 1,2,4-Butantriol
  • QJ 3140.3-2001 1,2,4-Butantriol-Analysemethode Teil 3: Bestimmung von Aldehyden und reduzierenden Substanzen in 1,2,4-Butantriol
  • QJ 3140.1-2001 1,2,4-Butantriol-Analysemethode Teil 1: Bestimmung der Reinheit von 1,2,4-Butantriol und des Gehalts an verunreinigtem Butanetrol
  • QJ 3140.2-2001 Analysemethoden für 1,2,4-Butantriol – Teil 2: Bestimmung des 3-Hydroxytetrahydrofuran-Gehalts in 1,2,4-Butantriol

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Drei Methoden zur Kabeljaubestimmung

  • DB23/T 2060-2017 Schnellbestimmungsmethode der Lebensfähigkeit von Leymus chinensis-Samen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Drei Methoden zur Kabeljaubestimmung

  • GJB 533.29-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Freon-11-, Chloroform- und Tetrachlorkohlenstoffgehalts mittels Gaschromatographie.
  • GJB 533.7-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Chlorgehalts. Kalibrierrohrmethode
  • GJB 533.10-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Ammoniakgehalts. Kalibrierrohrmethode
  • GJB 533.3-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft – Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts Kalibrierrohrverfahren
  • GJB 533.8-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft – Bestimmung des Arsingehalts Kalibrierrohrverfahren
  • GJB 533.9-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft – Bestimmung des Hydrogenantimonidgehalts Kalibrierrohrverfahren
  • GJB 8670.5-2015 Prüfverfahren für besondere Geschosseffekte Teil 5: Thermoelementverfahren zur Bestimmung der Zündflammentemperatur von Brandbomben
  • GJB 8670.6-2015 Prüfverfahren für besondere Bombeneffekte Teil 6: Bestimmung der Flammentemperatur von Brandbomben Wärmestrahlungsverfahren
  • GJB 533.4-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts. Kalibrierrohrmethode
  • GJB 533.2-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft – Bestimmung des Kohlenmonoxidgehalts Kalibrierrohrverfahren
  • GJB 533.6-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Kalibrierröhrchen-Methode zur Bestimmung des Kohlendioxidgehalts.
  • GJB 533.5-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Stickoxidgehalts. Kalibrierrohrmethode
  • GJB 533.11-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft – Bestimmung des Ethanolamindampfgehalts Kalibrierrohrverfahren
  • GJB 533.13-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft – Bestimmung des Chlorwasserstoffgehalts Ringofenverfahren
  • GJB 533.14-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Schwefelsäurenebelgehalts. Ringofenmethode.
  • GJB 533.15-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft – Bestimmung des Quecksilberdampfgehalts Ringofenverfahren
  • GJB 533.23-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Gesamtkohlenwasserstoffgehalts mittels Gaschromatographie.
  • GJB 8682.24-2015 Methoden zur chemischen Analyse pyrotechnischer Pulver Teil 24: Bestimmung von Eisenoxid und Eisenoxidgehalt Oxidations-Reduktionsverfahren
  • GJB 533.20-1988 Methoden zum Nachweis von 45 Bestandteilen der Kabinenluft von U-Booten. Bestimmung des Hydrazingehalts. Phosphomolybdänsäure-Absorptionsmethode.
  • GJB 533.27-1988 Methoden zum Nachweis von 45 Bestandteilen der Kabinenluft von U-Booten. Bestimmung des Aceton- und Butanongehalts mittels Gaschromatographie.
  • GJB 533.24-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Freon-12-Gehalts mittels Gaschromatographie.
  • GJB 533.18-1988 Nachweismethoden für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Acroleingehalts. Tryptophan-Absorptionsmethode
  • GJB 533.17-1988 Nachweismethoden für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Formaldehydgehalts. Acetylaceton-Absorptionsmethode.
  • GJB 533.22-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Wasserstoff-, Sauerstoff-, Stickstoff- und Methangehalts mittels Gaschromatographie.
  • GJB 533.12-1988 Nachweismethoden für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Fluorwasserstoffgehalts. Ionenselektive Elektrodenmethode.
  • GJB 8682.25-2015 Methoden zur chemischen Analyse pyrotechnischer Pulver Teil 25: Bestimmung des Trileadtetroxidgehalts Sulfatmethode
  • GJB 533.25-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des n-Propanol- und n-Butanol-Gehalts mittels Gaschromatographie.
  • GJB 533.21-1988 Nachweismethoden für 45 Bestandteile der Kabinenluft von U-Booten. Bestimmung des Ozongehalts Eisen-Ammoniumsulfat-Absorptionsmethode

Professional Standard - Hygiene , Drei Methoden zur Kabeljaubestimmung

  • WS/T 64-1996 Urin.Bestimmung von Trichloressigsäure.Spektrophotometrische Methode
  • WS/T 159-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Trichloranilin.Gaschromatographische Methode
  • WS/T 412-2013 Referenzmessmethode für Serumtriglyceride. Isotopenverdünnungsgaschromatographie-Massenspektrometrie

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Drei Methoden zur Kabeljaubestimmung

  • YS/T 1014.1-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Bismuttrioxid. Teil 1: Bestimmung des Bismuttrioxidgehalts. NaEDTA-titrimetrische Methode
  • YS/T 239.1-1994 Bestimmung von Antimon durch volumetrisches Kaliumbromatverfahren zur chemischen Analyse von Antimontrisulfid
  • YS/T 445.4-2001 Methoden zur chemischen Analyse von Silberkonzentraten – Bestimmung des Oxidaluminiumgehalts
  • YS/T 239.3-1994 Chemische Antimontrisulfid-Analysemethode zur Bestimmung von freiem Schwefel durch verbrennungsiodometrische Methode
  • YS/T 239.5-1994 Bestimmung unlöslicher Bestandteile in Salzsäure mittels gravimetrischer Methode zur chemischen Analyse von Antimontrisulfid
  • YS/T 239.4-1994 Bestimmung unlöslicher Stoffe in Königswasser durch gravimetrische Methode zur chemischen Analyse von Antimontrisulfid
  • YS/T 63.14-2006 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Teil 14: Bestimmung der Biege-/Scherfestigkeit durch ein Dreipunktverfahren
  • YS/T 63.14-2023 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Teil 14: Bestimmung der Biege-/Scherfestigkeit – Dreipunktverfahren
  • YS/T 575.4-2006 Chemische Analysemethode für Bauxiterz, Kaliumdichromat-Titrationsmethode zur Bestimmung des Eisenoxidgehalts
  • YS/T 239.2-1994 Chemische Analysemethode für Antimontrisulfid, gravimetrische Methode für Bariumsulfat zur Bestimmung von Schwefelverbindungen
  • YS/T 539.6-2006 Chemische Analysemethode für Nickellegierungspulver. Titantrichlorid-Kaliumdichromat-Titrationsmethode zur Bestimmung des Eisengehalts
  • YS/T 239.1-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Antimontrisulfid – Teil 1: Bestimmung des Arsengehalts – Cersulfat-Titrationsmethode
  • YS/T 1014.5-2014 Chemische Analysemethoden für Wismuttrioxid. Teil 5: Bestimmung der Feuchtigkeit. Gravimetrische Methode
  • YS/T 254.2-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Berylliumkonzentraten – Beryl Die volumetrische EDTA-Methode zur Bestimmung des Eisensesquioxidgehalts
  • YS/T 581.7-2006 Bestimmung des chemischen Gehalts und der physikalischen Eigenschaften von Aluminiumfluorid Teil 7: Bestimmung des Eisengehalts durch photometrische Orthophenantholin-Methode
  • YS/T 273.7-2006 Chemische Analysemethoden und physikalische Eigenschaften von Kryolith. Teil 7: Bestimmung des Eisengehalts mit der photometrischen Orthophenantholin-Methode
  • YS/T 1014.4-2014 Chemische Analysemethoden für Wismuttrioxid. Teil 5: Bestimmung des Glühverlustes. Gravimetrische Methode
  • YS/T 509.4-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Spodumen- und Lepidolitkonzentraten.Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts.EDTA-Kompleximetriemethode
  • YS/T 239.2-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Antimontrisulfid – Teil 2: Bestimmung des kombinierten Schwefelgehalts – Verbrennungs-Neutralisationstitrationsmethode
  • YS/T 239.3-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Antimontrisulfid – Teil 3: Bestimmung des Gehalts an freiem Schwefel – Brenn- und Natriumhydroxid-Titrationsverfahren
  • YS/T 1014.3-2014 Chemische Analysemethoden für Wismuttrioxid.Teil 3:Bestimmung des Chlorgehalts.Silberchlorid Vergleich der Trübungsmethode
  • YS/T 240.4-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Wismutkonzentrat. Bestimmung des Wolframtrioxidgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Thiocyanat
  • YS/T 575.5-2006 Chemische Analysemethode für Bauxiterz. Spektrophotometrische Bestimmung des Eisenoxidgehalts
  • YS/T 509.4-2006 Spodumen- und Lepidolitkonzentrat Chemische Analysemethode EDTA Volumetrische Methode Bestimmung des Al2O3-Gehalts
  • YS/T 509.5-2006 Chemische Analysemethode für Spodumen- und Lepidolitkonzentrate. Volumetrische EDTA-Methode zur Bestimmung des Eisenoxidgehalts
  • YS/T 239.4-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Antimontrisulfid – Teil 4: Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Königswasserbestandteilen – Gravimetrische Methode
  • YS/T 575.4-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit. Teil 4: Bestimmung des Oxidgehalts. Dichromat-titrimetrische Methode
  • YS/T 539.6-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Nickelbasislegierungspulver. Teil 6: Bestimmung des Eisengehalts. Titantrichlorid-Kaliumdichromat-Titration
  • YS/T 240.10-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Wismutkonzentrat.Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts.Spektrophotometrische Methode von Chromazurol S
  • YS/T 575.14-2006 Chemische Analysemethode zur spektrophotometrischen Bestimmung der gesamten Seltenerdoxide von Bauxit-Erz-Tribromoarsin
  • YS/T 575.15-2006 Methode zur chemischen Analyse von Bauxiterz. Rhodamin-B-Extraktionsspektrophotometrie. Bestimmung des Galliumtrioxidgehalts
  • YS/T 575.11-2006 Methoden der chemischen Analyse von Bauxiterz – Bestimmung des Chromtrioxidgehalts mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 534.4-2006 Chemische Analysemethode für Aluminiumhydroxid zur Bestimmung von Eisenoxid mittels O-Phenanthrophenanthren-Spektrophotometrie

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Drei Methoden zur Kabeljaubestimmung

  • DB12/T 729-2017 Methode zur Bestimmung des pH-Werts und der Leitfähigkeit von grünem Pflanzsubstrat
  • DB12/T 426-2010 Bestimmungsmethode für 205 Arten von Pestizidrückständen in Gemüse und Obst – GC/MS-Methode

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Drei Methoden zur Kabeljaubestimmung

  • YB/T 191.2-2001 Methoden zur chemischen Analyse von Chromerzen ----Titrimetrische Methode zur Bestimmung des Oxidationschromgehalts
  • YB/T 5043-1993 Chemische Analysemethode für Molybdänoxidblöcke, n-Butanol-Chloroform-Extraktion, spektrophotometrische Bestimmung von Phosphor
  • YB/T 4013-1991 Methode zur chemischen Analyse von hochwertigem Magnesia

CU-NC, Drei Methoden zur Kabeljaubestimmung

  • NC 32-44-1987 Farben und Lacke Bestimmung der Krebs-Stormer-Viskosität. Testmethoden

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Drei Methoden zur Kabeljaubestimmung

  • WS/T 96-1996 Urin.Bestimmung von Trichloressigsäure.Headspace-Gaschromatographie-Methode
  • WS/T 66-1996 Blut.Bestimmung der Cholinesterase-Aktivität.Spektrophotometrische Methode – Hydroxylamin-Eisenchlorid-Methode

IN-BIS, Drei Methoden zur Kabeljaubestimmung

  • IS 1559 Pt.3-1982 Chemische Analysemethoden für Ferrosilicium Teil 3 Bestimmung von Schwefel
  • IS 235-1989 Textilfasern – Zugeigenschaften verschiedener Fasern – Bestimmungsmethoden
  • IS 3859-1966 Methode zur Bestimmung der Intensität wasserlöslicher Azofarbstoffe mithilfe der Titantrichlorid-Reduktionsmethode
  • IS 4635 Pt.3-1968 Methode zur Bestimmung der Farbechtheit von Textilmaterialien gegenüber Dampfvulkanisation, Teil 3
  • IS 12135-1987 Methode zur Bestimmung des Essigsäuregehalts in Celluloseacetat- oder Cellulosetriacetat-Materialien

煤炭工业部, Drei Methoden zur Kabeljaubestimmung

  • MT/T 358-1994 Methode zur Bestimmung der Familienbestandteile von mit Chloroform extrahierter Kohle

ES-AENOR, Drei Methoden zur Kabeljaubestimmung

  • UNE 80-265-1988 Chemische Analyse- und Prüfmethoden von Zement. Bestimmung von mehr als drei Komponenten und zementbildenden Verbindungen (mittels selektiver Verdünnungsmethode)

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Drei Methoden zur Kabeljaubestimmung

  • DB62/T 4804.1-2023 Methoden zur Bestimmung der Stärke von Maissamen Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • DB62/T 4804.3-2023 Methode zur Bestimmung der Maissamenstärke Teil 3: Behandlungsmethode bei niedriger Temperatur
  • DB62/T 4804.2-2023 Methode zur Bestimmung der Keimkraft von Maissamen Teil 2: Methode zur Keimkeimzählung
  • DB62/T 4804.4-2023 Methode zur Bestimmung der Stärke von Maissamen, Teil 4: Methode der beschleunigten Alterung

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Drei Methoden zur Kabeljaubestimmung

  • DB13/T 138-1992 Methode zur Bestimmung des Rohsaftgehalts in Obst- und Gemüsegetränken. Drei-Parameter-Beurteilungsmethode

Professional Standard - Aviation, Drei Methoden zur Kabeljaubestimmung

  • HB/Z 5091.1-1999 Analysemethode für Verchromungslösung Bestimmung des Chromtrioxidgehalts durch potentiometrische Titration
  • HB/Z 5092.1-2001 Analysemethode der galvanischen Schwarzchromlösung, potentiometrische Titration, Bestimmung des Chromtrioxidgehalts
  • HB 5218.9-1995 Chemische Analysemethode für Aluminiumlegierungen, Trin-Octylamin-Extraktion – EDTA-Titrationsmethode zur Bestimmung des Zinkgehalts
  • HB/Z 5091.2-1999 Analysemethode für Verchromungslösung Bestimmung des Dichromtrioxidgehalts durch potentiometrische Titration
  • HB/Z 5105.1-2000 Elektrochemische Polierlösungsanalysemethode Potentiometrische Titration Bestimmung des Chromtrioxidgehalts
  • HB 5219.19-1998 Bestimmung des Cergehalts durch spektrophotometrische Methode von Tribromoarsin in Magnesiumlegierung
  • HB/Z 5109.3-2001 Analysemethode für Passivierungslösung. Bestimmung von Chromtrioxid in Trisäure-Passivierungslösungen für die Verzinkung und Cadmiumbeschichtung durch potentiometrische Titration
  • HB/Z 5105.2-2000 Elektrochemische Polierlösungsanalysemethode Potentiometrische Titration Bestimmung des Chromtrioxidgehalts
  • HB/Z 339.1-1999 Analytische Methode der anodischen Chromsäure-Oxidationslösung einer Aluminiumlegierung. Bestimmung des freien Chromtrioxids und des Gesamtchromtrioxidgehalts durch potentiometrische Titration
  • HB 5219.12-1998 Bestimmung des Zinkgehalts durch Trin-Octylamin-Extraktion – volumetrische EDTA-Methode für die chemische Analyse von Magnesiumlegierungen
  • HB 5218.14-1995 Chemische Analysemethode für Aluminiumlegierungen, spektrophotometrische Tribromoarsin-Bestimmung der gesamten Seltenen Erden in der Cergruppe
  • HB/Z 5109.9-2001 Analysemethode für Passivierungslösung Bestimmung des Chromtrioxidgehalts in Passivierungslösung für die Kupferplattierung durch potentiometrische Titration

国家能源局, Drei Methoden zur Kabeljaubestimmung

  • SY/T 7410.1-2018 Methoden zur Bestimmung der dreidimensionalen Porenstruktur von Gesteinen Teil 1: CT-Scanverfahren
  • SY/T 7410.2-2020 Methoden zur Bestimmung der dreidimensionalen Porenstruktur von Gesteinen Teil 2: Fokussierte Ionenstrahl-Schnittmethode

PL-PKN, Drei Methoden zur Kabeljaubestimmung

  • PN M77300 ArkusZ15-1974 Arten und Methoden der Emailbeschichtung Bestimmung der Emaildichte
  • PN M77300 ArkusZ22-1974 Arten und Methoden der Emailbeschichtung Bestimmung des Emailglanzes
  • PN C82055-02-1991 Prüfverfahren für gepresste Kohlenstoffprodukte. Bestimmung der Biegefestigkeit mittels Dreipunktverfahren
  • PN M77300 ArkusZ12-1974 Arten und Methoden der Emailbeschichtung Definition o? ?die Verschleißfestigkeit von Emaille
  • PN M77300 ArkusZ14-1973 Arten und Methoden von Emaille-Beschichtungstests. Bestimmung der Beständigkeit gegen Thermoschock
  • PN M77300 ArkusZ16-1973 Arten und Methoden der Emailbeschichtung Bestimmung der Haftung der Emailbeschichtung
  • PN M77300 ArkusZ13-1973 Art und Methode der Emaille-Beschichtung. Bestimmung der Beständigkeit gegen mechanische Erschütterungen
  • PN M77300 ArkusZ23-1973 Art und Methoden der Emailbeschichtungsprüfungen. Bestimmung des Weißgrades und der Farbe

Indonesia Standards, Drei Methoden zur Kabeljaubestimmung

  • SNI 13-6660-2002 Bestimmung der Scherfestigkeit von Gestein mittels mehrstufiger triaxialer Prüfmethode

Professional Standard - Building Materials, Drei Methoden zur Kabeljaubestimmung

  • JC/T 668-2009 Methode zur Bestimmung von mit Wasser extrahierbaren Sulfatrückständen in Zementmörtel

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Drei Methoden zur Kabeljaubestimmung

  • DB51/T 2105.1-2016 Chemische Prüfverfahren für Schuhe – Bestimmung von dreiwertigem Chrom und sechswertigem Chrom

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Drei Methoden zur Kabeljaubestimmung

  • DB53/T 592-2014 Chemische Analysemethode für Rutheniumtrichlorid. Bestimmung des Rutheniumgehalts. Gravimetrische Methode zur Wasserstoffreduktion

Standard Association of Australia (SAA), Drei Methoden zur Kabeljaubestimmung

  • AS 2891.7.2:1993 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Asphalt Methode 7.2: Bestimmung der maximalen Dichte von Asphalt – Trichlorethan-Verdrängungsmethode

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Drei Methoden zur Kabeljaubestimmung

  • DB36/T 1841-2023 Bestimmung von drei Tetracyclin-Antibiotika im Boden mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Triple-Quadrupol-Massenspektrometrie

YU-JUS, Drei Methoden zur Kabeljaubestimmung

  • JUS ISO 7404-3:1992 Methoden zur petrographischen Analyse von Steinkohle und Anthrazit. Teil 3: Methode zur Bestimmung der Zusammensetzung der Mazeralgruppe
  • JUS B.H8.313-1984 Methoden zur Analyse von Kohle und Koks. Harte Kohle. Bestimmung von Schwefelformen

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Drei Methoden zur Kabeljaubestimmung

  • DB34/T 2822-2017 Bestimmung von 22 Triazol-Fungizidrückständen in pflanzlichen Produkten mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Drei Methoden zur Kabeljaubestimmung

  • GJB 5381.24-2005 Methoden der chemischen Analyse für Pyrotechnik. Teil 24: Bestimmung des Eisenoxid- und Eisenoxidgehalts. Oxidationsreduktionsverfahren
  • GJB 5969.12-2007 Testverfahren für Mikrosphären-Urandioxid mit beschichtetem Niob für U-Boot-Kernkraftwerke. Teil 12: Bestimmung von 13 Verunreinigungselementen durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GJB 5381.25-2005 Methoden der chemischen Analyse für Pyrotechnik. Teil 25: Bestimmung des Bleiorthoplumbatgehalts. Sulfatmethode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Drei Methoden zur Kabeljaubestimmung

  • JIS K 0305:1997 Methoden zur Bestimmung von Trichlorethylen und Tetrachlorethylen im Rauchgas
  • JIS K 2258-2:2009 Rohöl und Erdölprodukte – Bestimmung des Dampfdrucks – Teil 2: Dreifaches Expansionsverfahren

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Drei Methoden zur Kabeljaubestimmung

  • DB37/T 2424-2013 Methode zur Bestimmung des Bortrioxidgehalts in Borerz für die Glasfaserindustrie
  • DB37/T 4481.1-2021 Bestimmung von Pestizidrückständen im Boden mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie Teil 1: Bestimmung von neun Triazol-Fungizidrückständen

BE-NBN, Drei Methoden zur Kabeljaubestimmung

  • NBN 927-1971 Glasfaserverstärkter Kunststoff. Bestimmung der Biegeeigenschaften (Drei-Fehler-Methode)

Canadian Standards Association (CSA), Drei Methoden zur Kabeljaubestimmung

  • CSA P.3-2015 Prüfverfahren zur Messung des Energieverbrauchs und zur Bestimmung der Effizienz von gas- und heizölbefeuerten Warmwasserbereitern (Dritte Ausgabe)

AR-IRAM, Drei Methoden zur Kabeljaubestimmung

  • IRAM 12510-1949 Wasseraufnahmefähigkeit feuerfester Materialien, Anzahl der Löcher und Bestimmungsmethoden für bestimmte Typen

CEN - European Committee for Standardization, Drei Methoden zur Kabeljaubestimmung

  • PREN 17212-2017 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung des Melamin- und Cyanursäuregehalts durch flüssigkeitschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion (LC-MS/MS)

IT-UNI, Drei Methoden zur Kabeljaubestimmung

  • UNI EN 63-1978 Mit Glasfaser verstärktes Kunststoffmaterial. Bestimmung der Verformungseigenschaften, Dreipunktverfahren

ZA-SANS, Drei Methoden zur Kabeljaubestimmung

  • SANS 5725-4:2009 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen Teil 4: Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Richtigkeit einer Standardmessmethode
  • SANS 5725-5:2009 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen Teil 5: Alternative Methoden zur Bestimmung der Präzision einer Standardmessmethode

GOSTR, Drei Methoden zur Kabeljaubestimmung

  • GOST ISO 17678-2015 Milch und Milchprodukte. Bestimmung der Reinheit von Milchfett durch gaschromatographische Analyse von Triglyceriden (Referenzmethode)

冶金工业部, Drei Methoden zur Kabeljaubestimmung

  • YB 4013-1991 Chemische Analysemethode für hochwertiges Magnesia, Bestimmung des Eisenoxidgehalts durch photometrische Methode von Phenanthrolin

Society of Automotive Engineers (SAE), Drei Methoden zur Kabeljaubestimmung

  • SAE J949-2009 Testverfahren zur Bestimmung der Steifigkeit von Innenausstattungsmaterialien und -substraten durch einen Dreipunkt-Biegetest

Agricultural Standard of the People's Republic of China, Drei Methoden zur Kabeljaubestimmung

  • 农业部2122号公告-5-2014 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Qualitative PCR-Methode für qualitätsverbesserte Sojabohnen MON87769 und ihre Derivate

(U.S.) Ford Automotive Standards, Drei Methoden zur Kabeljaubestimmung

  • FORD FLTM BO 021-3-2001 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DES BELASTUNGSFLUSSES VERSCHIEDENER KUNSTSTOFFMATERIALIEN BEI MÄSSIGEN TEMPERATUREN

Professional Standard - Railway, Drei Methoden zur Kabeljaubestimmung

  • TB/T 2059.4-2006 Methoden zur Analyse von Diesellokflüssigkeiten Teil 4: Bestimmung von Benzotriazol
  • TB/T 2059.5-1989 Analysemethode für Kühlwasserzusätze von Eisenbahndiesellokomotiven. Bestimmung von Benzotriazol

Professional Standard - Nuclear Industry, Drei Methoden zur Kabeljaubestimmung

  • EJ/T 297.4-1987 Analysemethode für die Zusammensetzung von Granit und Uranerz, Bestimmung des Al2O3-Gehalts




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten