ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Trackballmaschine

Für die Trackballmaschine gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Trackballmaschine die folgenden Kategorien: Hebezeuge, Ausrüstung für den Bau und die Instandhaltung von Eisenbahnen/Seilbahnen, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Eisenbahnbau, Fahrzeuge, Schienen- und Streckenkomponenten, Bergbauausrüstung, Straßenarbeiten, Drahtlose Kommunikation, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Küchenausstattung, Lagerausrüstung, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Werkzeugmaschine, Stahlprodukte, schwarzes Metall, Ladeneinrichtungen, Elektrische Traktionsausrüstung, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Nähmaschinen und andere Ausrüstung für die Bekleidungsindustrie, Bordausrüstung und Instrumente, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Baumaschinen, Transport, Eisenbahntechnik umfassend, Rotierender Motor, Ventil, Wortschatz, Materiallager- und Transportausrüstung, Vibration und Schock (personenbezogen), Handwerkzeuge, Industrielles Automatisierungssystem, Akustik und akustische Messungen, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Straßenfahrzeug umfassend, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Maschinensicherheit, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Materialien und Teile für die Eisenbahntechnik, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Verbrennungsmotor, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Kondensator, Gebäudestruktur, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Schutz vor Stromschlägen, Elektrotechnik umfassend, Pkw, Wohnwagen und leichte Anhänger, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte.


Military Standards (MIL-STD), Trackballmaschine

Association of German Mechanical Engineers, Trackballmaschine

  • VDI 3576-2011 Schienen für Krananlagen - Schienenverbindungen, Schienenbettungen, Schienenbefestigungen, Toleranzen für Kranschienen
  • VDI 3573-2010 Arbeitsgeschwindigkeiten von schienengebundenen Umschlagkranen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Trackballmaschine

  • GJB 10097-2021 Spezifikation für optische Starrkameras für geostationäre Satelliten
  • GJB 2209A-2017 Spezifikation für Transponder für geostationäre Satelliten
  • GJB 9354-2018 Verfahren zur Übertragung von Mess- und Kontrollrechten für geostationäre Satelliten
  • GJB 9089-2017 Methode zur Steuerung der Festpunkterfassung durch geostationäre Umlaufsatelliten
  • GJB 2831/1-2018 Detaillierte Spezifikationen für vollständig versiegelte Nickelhydridbatterien für die geosynchrone Umlaufbahn
  • GJB 7893.9-2012 TT&C-Managementvorschriften für Satelliten im Orbit. Teil 9: Orbitalmanöver
  • GJB 9100.4-2017 Verfahren zur Außerbetriebnahme von Raumfahrzeugen Teil 4: Geostationäre Raumfahrzeuge
  • GJB 9099.4-2017 Kriterien und Methoden zur Bewertung der Lebensdauerverlängerung von Raumfahrzeugen, Teil 4: Raumfahrzeuge im geostationären Orbit

Professional Standard - Railway, Trackballmaschine

  • TB/T 3288-2013 Festes Gleis-Gleisbaugerät
  • TB/T 3289-2013 Langschienenverlegefahrzeug mit Schotter
  • TB/T 3290-2013 Feste Gleisportal-Plattenverlegemaschine
  • TB/T 3293-2013 Umsetzmaschine für die CRTS II-Gleisplatte
  • TB/T 3153-2007 Bahnanwendung Schienenfahrzeuge Regeln für die Installation der Verkabelung
  • TB/T 3294-2013 Spezielle Vakuum-Entschalungsmaschine für die CRTS Ⅱ-Gleisplatte
  • TB/T 2479.5-1993 Allgemeines Prüfverfahren für Gleismaschinen – Maschinen zur dynamischen Stabilität von Gleisen
  • TB/T 2479.11-1993 Allgemeine Prüfverfahren für Streckenmaschinen und andere Gleisbearbeitungsmaschinen
  • TB/T 3064.1-2003 Dynamischer Kettenstabilisator Teil 1: Die gesamte Maschinenleistung
  • TB/T 3075-2003 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeugausrüstung – Kondensatoren für die Leistungselektronik
  • TB/T 3076-2003 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeuge Schutzbestimmungen gegen elektrische Gefahren
  • TB/T 1680-2006 Bahnanwendung – Traktionstransformator und Induktoren an Bord von Schienenfahrzeugen

International Telecommunication Union (ITU), Trackballmaschine

  • ITU-R S.1759-2006 Analyse der Interferenzen von Raumfahrtübertragungen des HEO-Systems in FSS-Bändern in GSO-Netzwerke und entsprechende Richtlinien für die Gestaltung und den Betrieb von TT&C für FSS-Systeme vom HEO-Typ
  • ITU-R S.1759 FRENCH-2006 Analyse der Interferenzen von Raumfahrtübertragungen des HEO-Systems in FSS-Bändern in GSO-Netzwerke und entsprechende Richtlinien für die Gestaltung und den Betrieb von TT&C für FSS-Systeme vom HEO-Typ
  • ITU-R S.1527-2001 Verfahren zur Identifizierung von Satelliten, die sich nicht in einer geostationären Satellitenumlaufbahn befinden und Störungen bei einer in Betrieb befindlichen Erdstation in einer geostationären Satellitenumlaufbahn verursachen
  • ITU-R S.1325-3 SPANISH-2003 Simulationsmethoden zur Bestimmung von Statistiken kurzfristiger Interferenzen zwischen gleichfrequenten, gleichgerichteten, nicht-geostationären, festen Satellitendienstsystemen in kreisförmigen Umlaufbahnen und anderen nichtgeostationären, festen Satellitendienstsystemen
  • ITU-R S.1003-2-2010 Umweltschutz der geostationären Satellitenumlaufbahn
  • ITU-R S.1003-2 FRENCH-2010 Umweltschutz der geostationären Satellitenumlaufbahn
  • ITU-R S.1003-2 SPANISH-2010 Umweltschutz der geostationären Satellitenumlaufbahn
  • ITU-R S.1003-2010 Umweltschutz der geostationären Satellitenumlaufbahn
  • ITU-R REPORT SM.2182-2010 Zur Messung der Emissionen von GSO- und Nicht-GSO-Raumstationen stehen Messeinrichtungen zur Verfügung
  • ITU-R S.1595 FRENCH-2002 Techniken zur Störungsminderung zur Erleichterung der Koordination zwischen nichtgeostationären festen Satellitendienstsystemen in stark elliptischen Umlaufbahnen und nichtgeostationären festen Satellitendienstsystemen in niedrigen und mittleren Erdumlaufbahnen
  • ITU-R S.1595 SPANISH-2002 Techniken zur Störungsminderung zur Erleichterung der Koordination zwischen nichtgeostationären festen Satellitendienstsystemen in stark elliptischen Umlaufbahnen und nichtgeostationären festen Satellitendienstsystemen in niedrigen und mittleren Erdumlaufbahnen
  • ITU-R SA.1018-2017 Hypothetisches Referenzsystem für Systeme bestehend aus Datenweiterleitungssatelliten im geostationären Orbit und Benutzerraumfahrzeugen in niedrigen Erdumlaufbahnen
  • ITU-R S.1527 SPANISH-2001 Verfahren zur Identifizierung von Satelliten, die sich nicht in einer geostationären Satellitenumlaufbahn befinden und Störungen bei einer in Betrieb befindlichen Erdstation in einer geostationären Satellitenumlaufbahn verursachen
  • ITU-R SA.1018 FRENCH-1994 HYPOTHETISCHES REFERENZSYSTEM FÜR SYSTEME AUS DATENERLAGERSATELLITEN IN DER GEOSTATIONÄREN ORBIT UND BENUTZERRAUMFAHRZEUG IN ERDRINGENDEN ORBITEN
  • ITU-R SA.1018 SPANISH-1994 HYPOTHETISCHES REFERENZSYSTEM FÜR SYSTEME AUS DATENERLAGERSATELLITEN IN DER GEOSTATIONÄREN ORBIT UND BENUTZERRAUMFAHRZEUG IN ERDRINGENDEN ORBITEN
  • ITU-R S.1758-2006 Charakterisierung von HEO-Systemen im festen Satellitendienst
  • ITU-R S.1758 FRENCH-2006 Charakterisierung von HEO-Systemen im festen Satellitendienst
  • ITU-R S.1758 SPANISH-2006 Charakterisierung von HEO-Systemen im festen Satellitendienst
  • ITU-R QUESTION 203-1/4-1993 Der Einfluss der Verwendung kleiner Antennen auf die effiziente Nutzung der geostationären Satellitenumlaufbahn
  • ITU-R QUESTION 203-14-1993 Der Einfluss der Verwendung kleiner Antennen auf die effiziente Nutzung der geostationären Satellitenumlaufbahn
  • ITU-R S.1524-2001 Koordinationsidentifikation zwischen geostationären Satelliten-Orbit- und festen Satellitendienstnetzen
  • ITU-R REPORT SM.2181-2010 Verwendung von Anhang 10 der Funkverordnung zur Übermittlung von Informationen im Zusammenhang mit Emissionen sowohl von GSO- als auch Nicht-GSO-Raumstationen, einschließlich Geolokalisierungsinformationen
  • ITU-R F.1107-2-2011 Wahrscheinlichkeitsanalyse zur Beurteilung von Störungen des festen Dienstes durch Satelliten, die die geostationäre Umlaufbahn nutzen
  • ITU-R F.1107-2 SPANISH-2011 Wahrscheinlichkeitsanalyse zur Beurteilung von Störungen des festen Dienstes durch Satelliten, die die geostationäre Umlaufbahn nutzen
  • ITU-R S.1525-2002 Auswirkungen von Störungen durch die Sonne auf eine Verbindung zwischen einem geostationären Satellitendienst und einem festen Satellitendienst
  • ITU-R SA.1025-3 FRENCH-1999 Leistungskriterien für Datenübertragungssysteme vom Weltraum zur Erde, die im Rahmen der Erderkundungssatelliten- und meteorologischen Satellitendienste unter Verwendung von Satelliten im erdnahen Orbit betrieben werden
  • ITU-R REPORT BT.2075-2006 Schutzanforderungen für terrestrische Fernsehübertragungsdienste im 620-790-MHz-Band gegen mögliche Störungen durch GSO- und Nicht-GSO-Rundfunksatellitensysteme und -netze
  • ITU-R S.1419 FRENCH-1999 INTERFERENZMINDERUNGSTECHNIKEN ZUR ERLEICHTERUNG DER KOORDINATION ZWISCHEN NICHT-GEOSTATIONÄREN MOBILEN-SATELLITEN-DIENST-ZUFUHRVERBINDUNGEN UND GEOSTATIONÄREN FMED-SATELLITEN-DIENST-NETZWERKEN IN DEN BÄNDERN 19,3–19,7 GHz und 29,1–29,5 GHz
  • ITU-R S.1419 SPANISH-1999 INTERFERENZMINDERUNGSTECHNIKEN ZUR ERLEICHTERUNG DER KOORDINATION ZWISCHEN NICHT-GEOSTATIONÄREN MOBILEN-SATELLITEN-DIENST-ZUFUHRVERBINDUNGEN UND GEOSTATIONÄREN FMED-SATELLITEN-DIENST-NETZWERKEN IN DEN BÄNDERN 19,3–19,7 GHz und 29,1–29,5 GHz
  • ITU-R S.1595-2002 Techniken zur Störungsminderung zur Erleichterung der Koordination zwischen nichtgeostationären festen Satellitendienstsystemen in stark elliptischen Umlaufbahnen und nichtgeostationären festen Satellitendienstsystemen in niedrigen und mittleren Erdumlaufbahnen
  • ITU-R F.1107-2011 Wahrscheinlichkeitsanalyse zur Beurteilung von Störungen des festen Dienstes durch Satelliten, die die geostationäre Umlaufbahn nutzen
  • ITU-R SA.1027-4-2009 Gemeinsame Nutzung von Kriterien für Datenübertragungssysteme vom Weltraum zur Erde in den Erderkundungssatellitendiensten und meteorologischen Satellitendiensten unter Verwendung von Satelliten in erdnahen Umlaufbahnen
  • ITU-R SA.1027-4 FRENCH-2009 Gemeinsame Nutzung von Kriterien für Datenübertragungssysteme vom Weltraum zur Erde in den Erderkundungssatellitendiensten und meteorologischen Satellitendiensten unter Verwendung von Satelliten in erdnahen Umlaufbahnen

CZ-CSN, Trackballmaschine

Group Standards of the People's Republic of China, Trackballmaschine

  • T/ZZB 2452-2021 Unter Druck stehende, hartdichtende Kugelhähne aus Stahl im Orbit-Stil
  • T/ZZB 2480-2021 Stapelkran
  • T/HNNJ 0002-2020 Schienenförderer für Obstgärten
  • T/CASME 1368-2024 Einpunkt-Schienenpressmaschine
  • T/ZZB 0887-2018 Orbit-Kugelhähne aus Aluminiumlegierung zur Durchflussregelung für Erdgas
  • T/CFA 02010103-1-2014 Niedrigtemperatur-Gussteile aus ferritischem Sphäroguss für den Schienenverkehr
  • T/CFA 020101031-2020 Niedrigtemperatur-Gussteile aus ferritischem Gusseisen mit Kugelgraphit für den Schienentransport
  • T/DLQYLHH 008-2019 R744-Klimaanlage für Schienenfahrzeuge
  • T/CCMA 0039-2015 Betongießmaschine für doppelblockige schotterlose Fahrbahnplatten
  • T/ZZB 026-2015 Permanentmagnet-Gleichstrommotor für Schienenverkehrstüren
  • T/CRT 0004-2022 Technische Bedingungen für batteriebetriebene Stadttriebwagen
  • T/ZZB 2602-2021 Intelligenter Raupen-Reinigungsroboter für Photovoltaikmodule
  • T/ZGWJHXH 17-2018 Spezifikationen für Sonderzylinder für Schienenverkehrslokomotiven
  • T/CPHA 23-2023 Inspektionsanforderungen für die Be- und Entlademaschine der Hafenbahn
  • T/CECA 63-2021 Runder elektrischer Steckverbinder eines Fahrmotors für den Schienenverkehr
  • T/CI 017-2022 Spezifikation für die elektromagnetische Umgebung von Kommunikationsräumen im Stadtbahnverkehr
  • T/QGCML 1242-2023 Intelligentes automatisches Ölfüll- und Staubreinigungsgerät für Roboterschienenräder
  • T/CI 173-2023 Methode zur Berechnung der Betriebseigenschaften einer linearen Induktionsmaschine im Schienenverkehr
  • T/CMIF 205-2023 Technische Spezifikationen für die Intelligenz schienengebundener Containerbrücken

GB-REG, Trackballmaschine

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Trackballmaschine

  • ITU-R S.1003-1 SPANISH-2003 Schutz der mittleren Umgebung der Erdumlaufbahn für geostationäre Satelliten
  • ITU-R S.1003-1 FRENCH-2003 Umweltschutz der geostationären Satellitenumlaufbahn
  • ITU-R S.1003-1993 Umweltschutz der geostationären Satellitenumlaufbahn
  • ITU-R SA.1018-1-2017 Hypothetisches Referenzsystem für Netzwerke/Systeme bestehend aus Datenrelaissatelliten im geostationären Orbit und ihren Benutzerraumfahrzeugen in erdnahen Umlaufbahnen
  • QUESTION 203-1/4-1993 Der Einfluss der Verwendung kleiner Antennen auf die effiziente Nutzung der geostationären Satellitenumlaufbahn
  • ITU-R F.1107-1 FRENCH-2002 Wahrscheinlichkeitsanalyse zur Berechnung von Störungen des Festnetzdienstes durch Satelliten, die sich in der geostationären Umlaufbahn befinden

British Standards Institution (BSI), Trackballmaschine

  • BS EN 14033-3:2009 Bahnanwendungen – Gleise – Schienengebundene Bau- und Wartungsmaschinen – Allgemeine Sicherheitsanforderungen
  • BS EN 14033-1:2011 Bahnanwendungen. Gleise. Schienengebundene Bau- und Wartungsmaschinen. Technische Anforderungen für den Betrieb
  • BS EN 14033-3:2009+A1:2011 Bahnanwendungen. Schiene. Schienengebundene Bau- und Wartungsmaschinen. Allgemeine Sicherheitsanforderungen
  • BS EN 14033-1:2017 Bahnanwendungen. Schiene. Schienengebundene Bau- und Wartungsmaschinen. Technische Voraussetzungen zum Laufen
  • BS EN 14033-4:2019 Bahnanwendungen. Schiene. Schienengebundene Bau- und Wartungsmaschinen. Technische Voraussetzungen zum Laufen
  • BS EN 14033-3:2010 Bahnanwendungen. Gleise. Schienengebundene Bau- und Wartungsmaschinen. Allgemeine Sicherheitsanforderungen
  • BS EN 14033-1:2009 Bahnanwendungen – Gleise – Schienengebundene Bau- und Wartungsmaschinen – Technische Anforderungen für den Betrieb
  • BS EN 14033-1:2017(2018) Bahnanwendungen. Schiene. Schienengebundene Bau- und Wartungsmaschinen. Technische Voraussetzungen zum Laufen
  • BS EN 14033-1:2008 Bahnanwendungen – Gleis – Schienengebundene Bau- und Wartungsmaschinen Teil 1: Technische Anforderungen für den Betrieb
  • BS EN 13674-1:2011 Bahnanwendungen. Schiene. Schiene. Vignole-Eisenbahnschienen 46 kg/m und mehr
  • BS EN 13674-1:2003+A1:2007 Bahnanwendungen – Gleis – Schiene – Vignole-Eisenbahnschienen 46 kg/m und mehr
  • BS EN 13674-1:2011+A1:2017 Bahnanwendungen. Schiene. Schiene. Vignole-Eisenbahnschienen 46 kg/m und mehr
  • BS EN 14033-2:2008+A1:2011 Bahnanwendungen. Schiene. Schienengebundene Bau- und Wartungsmaschinen. Technische Voraussetzungen zum Arbeiten
  • BS EN 14033-2:2008 Bahnanwendungen – Gleis – Schienengebundene Bau- und Wartungsmaschinen Teil 2: Technische Anforderungen für das Arbeiten
  • BS EN 15689:2009 Bahnanwendungen – Gleise – Weichen und Kreuzungen – Kreuzungskomponenten aus gegossenem austenitischem Manganstahl
  • BS EN 15689:2010 Bahnanwendungen. Gleise. Weichen und Kreuzungen. Kreuzungskomponenten aus gegossenem austenitischem Manganstahl
  • BS EN 15955-2:2013 Bahnanwendungen. Schiene. Zerlegbare Maschinen und zugehörige Ausrüstung. Allgemeine Sicherheitsanforderungen
  • BS ISO 26872:2010 Raumfahrtsysteme. Entsorgung von Satelliten, die in geosynchroner Höhe betrieben werden
  • BS EN 15273-2:2009 Bahnanwendungen – Messgeräte – Spurweite für Schienenfahrzeuge
  • BS EN 15273-2:2010 Bahnanwendungen. Messgeräte. Spurweite für Schienenfahrzeuge
  • BS EN 15955-1:2013 Bahnanwendungen. Schiene. Zerlegbare Maschinen und zugehörige Ausrüstung. Technische Voraussetzungen zum Laufen und Arbeiten
  • BS EN 13977:2005 Bahnanwendungen – Gleis – Sicherheitsanforderungen für tragbare Maschinen und Wagen für Bau und Wartung
  • BS EN 13977:2011 Bahnanwendungen. Schiene. Sicherheitsanforderungen für tragbare Maschinen und Wagen für Bau und Wartung
  • BS EN 15663:2009 Bahnanwendungen – Definition der Fahrzeugbezugsmassen
  • BS EN ISO 28927-3:2010 Handgeführte, tragbare Elektrowerkzeuge. Prüfverfahren zur Bewertung der Vibrationsemission. Poliermaschinen sowie Rotations-, Exzenter- und Exzenterschleifer
  • BS EN ISO 28927-3:2009 Handgeführte, tragbare Elektrowerkzeuge – Prüfverfahren zur Bewertung der Schwingungsemission – Polierer und Rotations-, Exzenter- und Exzenterschleifer
  • BS EN ISO 8662-8:1997(2000) Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Messung von Vibrationen am Griff – Teil 8: Polierer und Rotations-, Exzenter- und Exzenterschleifer
  • BS ISO 16164:2015 Raumfahrtsysteme. Entsorgung von Satelliten, die in der erdnahen Umlaufbahn betrieben werden oder diese überqueren
  • BS 6109-1:1981 Ladebordwände, mobile Hebebühnen und Rampen für Fahrzeuge – Verhaltenskodex für Ladebordwände
  • BS EN 14752:2015 Bahnanwendungen. Karosserieseitige Einstiegssysteme für Schienenfahrzeuge
  • BS EN 14752:2019+A1:2021 Bahnanwendungen. Karosserieseitige Einstiegssysteme für Schienenfahrzeuge
  • BS EN 50121-3-2:2006 Bahnanwendungen – Elektromagnetische Verträglichkeit – Teil 3-2: Schienenfahrzeuge – Geräte
  • BS EN 50121-3-2:2015 Bahnanwendungen. Elektromagnetische Verträglichkeit. Fahrzeuge. Gerät
  • BS EN 50121-3-2:2000 Bahnanwendungen – Elektromagnetische Verträglichkeit – Schienenfahrzeuge – Apparate
  • BS EN 15877-2:2013 Bahnanwendungen. Markierungen von Schienenfahrzeugen. Außenmarkierungen an Waggons, Triebfahrzeugen, Lokomotiven und Gleismaschinen
  • BS ISO 16881-1:2005 Krane – Konstruktionsberechnung für Schienenräder und zugehörige Oberleitungstragkonstruktion – Allgemeines
  • BS 3037-2:1975(1999) Spezifikation für Reifen für Kranschienenräder – Teil 2: Geschmiedete oder gewalzte Doppelflanschschienenräder und -reifen aus Stahl (metrische Einheiten)
  • BS EN 14813-1:2006+A1:2010 Bahnanwendungen. Klimaanlage für Führerstände. Komfortparameter
  • BS EN 14813-2:2006+A1:2010 Bahnanwendungen. Klimaanlage für Führerstände. Typprüfungen
  • BS EN 14813-2:2006 Bahnanwendungen – Klimatisierung von Führerständen – Typprüfungen
  • BS EN 14813-1:2006 Bahnanwendungen – Klimatisierung von Führerständen – Komfortparameter
  • BS EN 14587-2:2009 Bahnanwendungen – Gleis – Abbrennstumpfschweißen von Schienen – Teil 2: Neue Schienen der Güteklassen R220, R260, R260Mn und R350HT mit mobilen Schweißmaschinen an anderen Standorten als einer festen Anlage
  • BS EN 1889-2:2003+A1:2009 Maschinen für Untertagebergwerke - Mobile Maschinen für den Untertagebetrieb - Sicherheit - Schienenlokomotiven
  • 23/30459450 DC BS ISO 16881-1. Kräne. Konstruktionsberechnung für Schienenräder und zugehörige Oberleitungstragkonstruktion – Teil 1. Allgemeines
  • BS EN 15746-2:2010 Bahnanwendungen – Gleise – Zweiwegemaschinen und zugehörige Ausrüstung – Allgemeine Sicherheitsanforderungen
  • BS EN 15746-2:2010+A1:2011 Bahnanwendungen. Schiene. Zweiwegemaschinen und zugehörige Ausrüstung. Allgemeine Sicherheitsanforderungen
  • BS EN 15746-2:2020 Bahnanwendungen. Schiene. Zweiwegemaschinen und zugehörige Ausrüstung. Allgemeine Sicherheitsanforderungen
  • BS EN 15746-4:2020 Bahnanwendungen. Schiene. Zweiwegemaschinen und zugehörige Ausrüstung. Technische Anforderungen für das Fahren, Reisen und Arbeiten im städtischen Schienenverkehr
  • BS EN 61373:1999 Bahnanwendungen. Ausrüstung für Schienenfahrzeuge. Schock- und Vibrationstests
  • BS EN 13262:2004 Bahnanwendungen – Radsätze und Drehgestelle – Räder – Produktanforderungen
  • BS EN 13913:2003 Bahnanwendungen – Gummiaufhängungskomponenten – Mechanische Teile auf Elastomerbasis
  • BS EN 61377:2016 Bahnanwendungen. Fahrzeuge. Kombinierte Prüfmethode für Traktionssysteme
  • BS ISO 12488-4:2004 Krane – Toleranzen für Räder und Fahr- und Verfahrschienen – Auslegerkrane
  • BS EN 13104:2001 Bahnanwendungen – Radsätze und Drehgestelle – Antriebsachsen – Konstruktionsmethode
  • BS ISO 12488-1:2012 Kräne. Toleranzen für Räder und Fahr- und Verfahrschienen. Allgemein

RU-GOST R, Trackballmaschine

  • GOST R 53981-2010 Maschinen zum Schienenschweißen, Schienen- und Schienenbefestigungsreparatur, Transport langer Schienen. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST R 53866-2010 Grane-Schienen. Spezifikationen
  • GOST R 51248-1999 Überlandkrangleise. Hauptspezifikationen
  • GOST R 56944-2016 Kräne. Laufkranbahn. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 34077-2017 Hydrodynamisches Getriebe für Schienenfahrzeuge. Spezifikationen
  • GOST 33750-2016 Spezielle Inspektion der Gleisgeometrie und Erkennung von Schienenfehlern bei Schienenfahrzeugen. Allgemeine technische Spezifikationen
  • GOST R 55526-2013 Spezielle Inspektion der Gleisgeometrie und Erkennung von Schienenfehlern bei Schienenfahrzeugen. Allgemeine technische Spezifikationen
  • GOST 34020-2016 Kräne. Toleranzen für Räder und Fahr- und Verfahrschienen
  • GOST 34075-2017 Bremsklotzhalter und Schlüssel für Schienenfahrzeuge. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 24741-1981 Gelenk zur Verbindung von Kranschienen mit Stahlkranträgern. Spezifikationen
  • GOST 34013-2016 Sitzpersonenwagen und Personenwagen mit Lokomotivantrieb. Allgemeine Spezifikation

Association Francaise de Normalisation, Trackballmaschine

  • NF F58-600-3:2009 Bahnanwendungen – Gleis – Gleisgeometriequalität – Teil 3: Messsysteme – Gleisbau- und Instandhaltungsmaschinen.
  • NF F58-011-3:2010 Bahnanwendungen – Gleis – Schienengebundene Bau- und Wartungsmaschinen – Teil 3: Allgemeine Sicherheitsanforderungen.
  • NF F58-011-3/IN1:2011 Bahnanwendungen – Gleis – Schienengebundene Bau- und Wartungsmaschinen – Teil 3: Allgemeine Sicherheitsanforderungen.
  • NF F58-011-3:2011 Bahnanwendungen – Gleis – Schienengebundene Bau- und Wartungsmaschinen – Teil 3: Allgemeine Sicherheitsanforderungen.
  • NF F58-011-3*NF EN 14033-3:2017 Bahnanwendungen – Gleis – Schienengebundene Bau- und Wartungsmaschinen – Teil 3: Allgemeine Sicherheitsanforderungen
  • NF F58-011-2:2008 Bahnanwendungen – Gleis – Schienengebundene Bau- und Wartungsmaschinen – Teil 2: Technische Anforderungen für den Einsatz.
  • NF F58-011-1:2009 Bahnanwendungen – Gleis – Schienengebundene Bau- und Wartungsmaschinen – Teil 1: Technische Anforderungen für den Betrieb.
  • NF F58-011-1:2011 Bahnanwendungen – Gleis – Schienengebundene Bau- und Wartungsmaschinen – Teil 1: Technische Anforderungen für den Betrieb.
  • NF F58-011-2/IN1:2012 Bahnanwendungen – Gleis – Schienengebundene Bau- und Wartungsmaschinen – Teil 2: Technische Anforderungen für den Einsatz.
  • NF F58-011-2:2012 Bahnanwendungen – Gleis – Schienengebundene Bau- und Wartungsmaschinen – Teil 2: Technische Anforderungen für den Einsatz.
  • NF F50-201-1:2011 Bahnanwendungen – Gleis – Schiene – Teil 1: Vignol-Eisenbahnschienen 46 kg/m und mehr.
  • NF F58-600-3*NF EN 13848-3:2022 Bahnanwendungen – Gleis – Gleisgeometriequalität – Teil 3: Messsysteme – Gleisbau- und Instandhaltungsmaschinen
  • NF EN 13848-3:2022 Bahnanwendungen – Gleis – Geometrische Qualität des Gleises – Teil 3: Messsysteme – Gleisbau- und Instandhaltungsmaschinen
  • NF F00-702:1998 Bahnanwendungen. Dynamische Interaktion zwischen Fahrzeugen und Gleisen. Kraftmessmethode.
  • NF F58-011-4*NF EN 14033-4:2019 Bahnanwendungen – Gleise – Schienengebundene Bau- und Wartungsmaschinen – Teil 4: Technische Anforderungen für den Betrieb, das Fahren und Arbeiten auf städtischen Schienen
  • NF F58-012:2007 Bahnanwendungen – Gleis – Sicherheitsanforderungen für tragbare Maschinen und Wagen für Bau und Wartung.
  • NF F58-012/IN1:2007 Bahnanwendungen – Gleis – Sicherheitsanforderungen für tragbare Maschinen und Wagen für Bau und Wartung.
  • NF F58-011-1*NF EN 14033-1:2017 Bahnanwendungen – Gleis – Schienengebundene Bau- und Wartungsmaschinen – Teil 1: Technische Anforderungen für den Betrieb
  • NF F58-002:2005 Bahnanwendungen – Gleis – Sicherheitsanforderungen für tragbare Maschinen und Wagen für Bau und Wartung.
  • NF F58-012:2005 Bahnanwendungen – Gleis – Sicherheitsanforderungen für tragbare Maschinen und Wagen für Bau und Wartung.
  • NF F58-955-2*NF EN 15955-2:2013 Bahnanwendungen – Gleis – Wechselbare Maschinen und zugehörige Ausrüstung – Teil 2: Allgemeine Sicherheitsanforderungen
  • NF F58-012*NF EN 13977:2011 Bahnanwendungen – Gleis – Sicherheitsanforderungen für tragbare Maschinen und Wagen für Bau und Wartung
  • NF F67-155/A1:2003 Bahnanwendungen – Elektronische Ausrüstung für Schienenfahrzeuge.
  • NF F01-877-2*NF EN 15877-2:2014 Bahnanwendungen – Markierung auf Schienenfahrzeugen – Teil 2: Außenmarkierung auf Waggons, Antriebsaggregaten, Lokomotiven auf Gleismaschinen
  • NF F58-001-1:2018 Gleismaschine – Französische technische Anforderungen ergänzend zu EN 14033-1:2017 für den Betrieb auf UIC-Eisenbahngleisen
  • NF F58-955-1*NF EN 15955-1:2013 Bahnanwendungen – Gleis – Wechselbare Maschinen und zugehörige Ausrüstung – Teil 1: Technische Anforderungen für Betrieb und Arbeit
  • NF EN 14033-3:2017 Bahnanwendungen – Gleise – Bau- und Wartungsmaschinen, die ausschließlich Eisenbahngleise nutzen – Teil 3: Allgemeine Sicherheitsanforderungen
  • NF EN 14033-1:2017 Bahnanwendungen – Gleis – Bau- und Wartungsmaschinen, die ausschließlich Bahngleise nutzen – Teil 1: Technische Anforderungen für den Verkehr
  • NF EN ISO 28927-3:2010 Handgeführte Kraftmaschinen – Prüfverfahren zur Beurteilung der Schwingungsemission – Teil 3: Poliermaschinen und Rotations-, Exzenter- und Spezial-Exzenterschleifer
  • NF E90-321-2:1999 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge. Messung von Vibrationen am Griff. Teil 8: Poliermaschinen und Rotations-, Exzenter- und Exzenterschleifer.
  • NF F01-135:2004 Bahnanwendungen – Radsätze und Drehgestelle – Räder – Produktanforderungen.
  • NF F01-273-2:2013 Bahnanwendungen – Spurweiten – Teil 2: Spurweite von Schienenfahrzeugen
  • NF F67-207:2004 Bahnanwendungen – Elektronische Stromrichter für Schienenfahrzeuge.
  • NF EN 15955-2:2013 Bahnanwendungen – Gleis – Entgleisbare Maschinen und zugehörige Elemente – Teil 2: Allgemeine Sicherheitsanforderungen
  • NF F50-587-2*NF EN 14587-2:2009 Bahnanwendungen – Gleis – Abbrennstumpfschweißen von Schienen – Teil 2: neue Schienen der Güteklassen R220, R260, R260Mn und R350HT mit mobilen Schweißmaschinen an anderen Standorten als einer festen Anlage.
  • NF F01-373:2000 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeugausrüstung – Stoß- und Vibrationstests.
  • NF F01-115:2006 Bahnanwendungen – Radsätze und Drehgestelle – Räder – Radprofil.
  • NF F01-115:2011 Bahnanwendungen – Radsätze und Drehgestelle – Räder – Laufflächenprofil.
  • NF F66-881:2000 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeugausrüstung – Kondensatoren für die Leistungselektronik.
  • NF F61-343:2003 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeuge – Regeln für die Verkabelung.
  • NF F01-373*NF EN 61373:2011 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeugausrüstung – Stoß- und Vibrationstests.
  • NF EN 14033-2:2017 Bahnanwendungen – Gleise – Bau- und Wartungsmaschinen, die ausschließlich Bahngleise nutzen – Teil 2: Technische Anforderungen für Reisen und Arbeiten
  • NF F60-502*NF EN 50502:2016 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeuge – Elektrische Ausrüstung in Oberleitungsbussen – Sicherheitsanforderungen und Verbindungssysteme
  • NF F60-100:2002 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeuge – Schutzbestimmungen bezüglich elektrischer Gefahren.
  • NF F60-100*NF EN 50153:2014 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeuge – Schutzbestimmungen bezüglich elektrischer Gefahren.
  • NF F07-553*NF EN 50553:2012 Bahnanwendungen – Anforderungen an die Fahrfähigkeit im Brandfall an Bord von Schienenfahrzeugen

工业和信息化部, Trackballmaschine

Professional Standard - Urban Construction, Trackballmaschine

  • CJ/T 482-2015 Sphärische Stahllager für städtische Schienenverkehrsbrücken
  • CJJ/T 309-2020 Linearmotor-Schienen-Transit-Gauge-Standard
  • CJJ 201-2013 Code für den Bau und die Abnahme von Linearmotoren für den städtischen Schienenverkehr
  • CJ/T 310-2009 Allgemeine technische Spezifikation linearer Kraftfahrzeuge für den städtischen Nahverkehr
  • CJ/T 311-2009 Technische Spezifikation von linearen Induktions-Traktionsmotoren für den städtischen Nahverkehr
  • CJJ 167-2012 Code für die Gestaltung des städtischen Schienenverkehrs mit Linearmotor

American Institute of Aeronautics and Astronautics (AIAA), Trackballmaschine

  • AIAA SP-016-2-1999 MEO/LEO-Konstellationen: US-Gesetze, Richtlinien und Vorschriften zur Eindämmung von Trümmern in der Umlaufbahn
  • AIAA R-060-1993 Empfohlene Vorgehensweise für die Meldung von Missionsprofilen von der Erde in die Umlaufbahn

RO-ASRO, Trackballmaschine

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Trackballmaschine

  • GB/T 12639-2021 Methoden zum Testen der Nutzlastleistung von GEO-Kommunikationssatelliten im Orbit
  • GB/T 25119-2021 Bahnanwendungen – Elektronische Ausrüstung für Schienenfahrzeuge
  • GB/T 21414-2021 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeuge – Schutzmaßnahmen gegen elektrische Gefahren
  • GB/T 25122.5-2018 Bahnanwendungen – An Bord von Schienenfahrzeugen installierte Stromrichter – Teil 5: Traktionsstromrichter für städtische Schienenfahrzeuge
  • GB/T 25117-2020 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeuge – Kombinierte Prüfmethode für Traktionssysteme
  • GB/T 32383-2020 Allgemeine technische Spezifikation für lineare Kraftfahrzeuge für den städtischen Schienenverkehr

American Society for Testing and Materials (ASTM), Trackballmaschine

  • ASTM F861-94(2003) Standardspezifikation für gewerbliche Geschirrspülkörbe
  • ASTM F861-94(2008)e1 Standardspezifikation für gewerbliche Geschirrspülkörbe
  • ASTM F861-14 Standardspezifikation für gewerbliche Geschirrspülkörbe
  • ASTM F861-14a Standardspezifikation für gewerbliche Geschirrspülkörbe
  • ASTM F859-95 Standardspezifikation für gewerbliche Geschirrspülmaschinen mit mehreren Tanks und Fördergestellen zur Hitzedesinfektion
  • ASTM F857-07 Standardspezifikation für gewerbliche Geschirrspülmaschinen mit Heißwasserdesinfektion, stationärer Korbtyp
  • ASTM F857-96 Standardspezifikation für gewerbliche Geschirrspülmaschinen mit Heißwasserdesinfektion, stationärer Korbtyp
  • ASTM F857-02 Standardspezifikation für gewerbliche Geschirrspülmaschinen mit Heißwasserdesinfektion, stationärer Korbtyp

European Committee for Standardization (CEN), Trackballmaschine

  • EN 14033-3:2009 Bahnanwendungen – Gleis – Schienengebundene Bau- und Wartungsmaschinen – Teil 3: Allgemeine Sicherheitsanforderungen (Enthält Änderung A1: 2011)
  • EN 14033-3:2017 Bahnanwendungen – Gleis – Schienengebundene Bau- und Wartungsmaschinen – Teil 3: Allgemeine Sicherheitsanforderungen
  • EN 14033-2:2008 (FEHLERHAFTER STANDARD)Bahnanwendungen – Gleis – Schienengebundene Bau- und Wartungsmaschinen – Teil 2: Technische Anforderungen für das Arbeiten
  • EN 14033-2:2017 Bahnanwendungen - Gleis - Schienengebundene Bau- und Wartungsmaschinen - Teil 2: Technische Anforderungen für Reisen und Arbeiten
  • FprEN 13848-3-2021 Bahnanwendungen – Gleis – Gleisgeometriequalität – Teil 3: Messsysteme – Gleisbau- und Instandhaltungsmaschinen
  • EN 15689:2009 Bahnanwendungen – Gleise – Weichen und Kreuzungen – Kreuzungskomponenten aus gegossenem austenitischem Manganstahl
  • EN 13674-1:2011 Bahnanwendungen – Gleis – Schiene – Teil 1: Vignole-Eisenbahnschienen 46 kg/m und mehr
  • EN 14033-1:2011 Bahnanwendungen – Gleis – Schienengebundene Bau- und Wartungsmaschinen – Teil 1: Technische Anforderungen für den Betrieb
  • EN 14033-1:2017 Bahnanwendungen – Gleis – Schienengebundene Bau- und Wartungsmaschinen – Teil 1: Technische Anforderungen für den Betrieb
  • PREN 14033-1-2003 Bahnanwendungen – Gleis – Technische Anforderungen für schienengebundene Bau- und Wartungsmaschinen – Teil 1: Betrieb schienengebundener Maschinen
  • EN ISO 8662-8:1997 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Messung von Vibrationen am Griff – Teil 8: Polierer und Rotations-, Exzenter- und Exzenterschleifer ISO 8662-8: 1997
  • EN 15273-2:2009 Bahnanwendungen – Spurweiten – Teil 2: Spurweite von Schienenfahrzeugen
  • EN 13913:2003 Bahnanwendungen – Gummiaufhängungskomponenten – Mechanische Teile auf Elastomerbasis

HU-MSZT, Trackballmaschine

  • MI 18800/1-1980 Turmdrehkranbahn. Turmkranbahn aus Metallbeton mit Länge
  • MSZ 7191/4-1981 Turmdrehkranbahn. Turmkranbahn aus Metallbeton mit Länge
  • MSZ 7191/2-1981 Hölzerne Turmkranbahn mit Spannboden
  • MSZ 13060-1981 Hölzerne Turmkranbahn mit Spannboden
  • MI 18926-1987 Stahlrahmen mit Kreuzboden-Turmkranschiene aus Holz
  • MSZ 7191/3-1981 Stahlrahmen mit Kreuzboden-Turmkranschiene aus Holz
  • MSZ 14141/30-1981 Genauigkeitseigenschaften von Blechmaschinen, Messmethoden, bewegliche Schienen und Schienenoberflächenbalance
  • MSZ 5281/17.lap-1959 Große mechanische Verbindung des Turmdrehmaschinen-Werkzeughalters. Spur reduzieren
  • MSZ 5282/12.lap-1957 Große mechanische Verbindung des Turmdrehmaschinen-Werkzeughalters. Kreisförmiger Werkzeughalter
  • MNOSZ 12378-1952 Große mechanische Verbindung des Turmdrehmaschinen-Werkzeughalters. Kreisförmiger Werkzeughalter

German Institute for Standardization, Trackballmaschine

  • DIN EN 14033-2:2008 Bahnanwendungen – Gleis – Schienengebundene Bau- und Wartungsmaschinen – Teil 2: Technische Anforderungen für den Einsatz; Deutsche Fassung EN 14033-2:2008
  • DIN EN 14033-1:2009 Bahnanwendungen – Gleis – Schienengebundene Bau- und Wartungsmaschinen – Teil 1: Technische Anforderungen für den Betrieb; Deutsche Fassung EN 14033-1:2008
  • DIN EN 14033-2:2012 Bahnanwendungen - Gleis - Schienengebundene Bau- und Instandhaltungsmaschinen - Teil 2: Technische Arbeitsanforderungen; Deutsche Fassung EN 14033-2:2008+A1:2011
  • DIN 15073:1977-12 Kräne; Tabelle der Kranschienenräder
  • DIN EN 13848-3:2013 Bahnanwendungen.Gleis.Qualität der Gleisgeometrie.Teil 3: Messsysteme.Gleisbau- und Instandhaltungsmaschinen; Deutsche Fassung EN 13848-3:2009
  • DIN EN 13848-3:2022 Bahnanwendungen – Gleis – Gleisgeometriequalität – Teil 3: Messsysteme – Gleisbau- und Instandhaltungsmaschinen
  • DIN EN 13848-3:2020 Bahnanwendungen - Gleis - Gleisgeometriequalität - Teil 3: Messsysteme - Gleisbau- und Instandhaltungsmaschinen; Deutsche und englische Version prEN 13848-3:2020
  • DIN EN 13848-3:2022-02 Bahnanwendungen - Gleis - Gleisgeometriequalität - Teil 3: Messsysteme - Gleisbau- und Instandhaltungsmaschinen; Deutsche Fassung EN 13848-3:2021
  • DIN 15072:1977-12 Kräne; Laufflächenprofil der Kranschienenräder und Schienentabelle für unterschiedliche Raddurchmesser
  • DIN 15083:1977-12 Kräne; Kranschienenräder, bearbeitete Reifen
  • DIN EN 14033-3:2010 Bahnanwendungen – Gleis – Schienengebundene Bau- und Wartungsmaschinen – Teil 3: Allgemeine Sicherheitsanforderungen; Deutsche Fassung EN 14033-3:2009
  • DIN EN 14033-1:2011 Bahnanwendungen - Gleis - Schienengebundene Bau- und Wartungsmaschinen - Teil 1: Technische Anforderungen für den Betrieb; Deutsche Fassung EN 14033-1:2011
  • DIN 536-1:1991-09 Craine-Schienen; Abmessungen, Querschnittseigenschaften, Stahlsorten für Kranschienen mit Fußflansch, Form A
  • DIN 15082-1:1977-12 Kräne; Kranschienenräder, angeschraubte Zahnräder
  • DIN EN 13848-3:2009 Bahnanwendungen – Gleis – Qualität der Gleisgeometrie – Teil 3: Messsysteme – Gleisbau- und Instandhaltungsmaschinen; Englische Fassung von DIN EN 13848-3:2009-08
  • DIN EN 14033-4:2019 Bahnanwendungen – Gleis – Schienengebundene Bau- und Wartungsmaschinen – Teil 4: Technische Anforderungen für den Betrieb, das Fahren und Arbeiten auf städtischen Schienen
  • DIN 30052:2006 Schienenfahrzeuge – Bezeichnung für Radsatzanordnung
  • DIN EN 13977:2007 Bahnanwendungen – Gleis – Sicherheitsanforderungen für tragbare Maschinen und Wagen für Bau und Wartung (einschließlich Änderung A1:2007); Englische Fassung der DIN EN 13977:2007-11
  • DIN EN 14033-1:2017 Bahnanwendungen – Gleis – Schienengebundene Bau- und Wartungsmaschinen – Teil 1: Technische Anforderungen für den Betrieb
  • DIN EN 14033-3:2017 Bahnanwendungen – Gleis – Schienengebundene Bau- und Wartungsmaschinen – Teil 3: Allgemeine Sicherheitsanforderungen
  • DIN EN 14033-3:2017-10 Bahnanwendungen - Gleis - Schienengebundene Bau- und Wartungsmaschinen - Teil 3: Allgemeine Sicherheitsanforderungen; Deutsche Fassung EN 14033-3:2017
  • DIN EN 14033-1:2017-10 Bahnanwendungen - Gleis - Schienengebundene Bau- und Wartungsmaschinen - Teil 1: Technische Anforderungen für den Betrieb; Deutsche Fassung EN 14033-1:2017
  • DIN EN 14033-4:2019-06 Bahnanwendungen – Gleis – Schienengebundene Bau- und Wartungsmaschinen – Teil 4: Technische Anforderungen für den Betrieb, das Fahren und Arbeiten auf städtischen Schienen; Deutsche Fassung EN 14033-4:2019
  • DIN 15073:1977 Kräne; Tabelle der Kranschienenräder
  • DIN EN 13977:2005 Bahnanwendungen – Gleis – Sicherheitsanforderungen für tragbare Maschinen und Wagen für Bau und Wartung; Deutsche Fassung EN 13977:2005
  • DIN 20629-2:2015 Hängebahnen für den Bergbau – Montagevorschriften – Teil:2: Für lokbetriebene Hängebahnen
  • DIN 20629-2:2001 Hängebahnen für den Bergbau – Montagevorschriften – Teil 2: für lokbetriebene Hängebahnen
  • DIN EN 15746-2:2010 Bahnanwendungen – Gleis – Zweiwegemaschinen und zugehörige Ausrüstung – Teil 2: Allgemeine Sicherheitsanforderungen; Deutsche Fassung EN 15746-2:2010
  • DIN 15070:1977 Kräne; Grundberechnung von Kranschienenrädern
  • DIN 15082-1:1977 Kräne; Kranschienenräder, angeschraubte Zahnräder
  • DIN 15071:1977-12 Kräne; Bestimmung der Traglast von Kranschienenrädern
  • DIN EN 14033-2:2017-10 Bahnanwendungen - Gleis - Schienengebundene Bau- und Wartungsmaschinen - Teil 2: Technische Anforderungen für Reisen und Arbeiten; Deutsche Fassung EN 14033-2:2017
  • DIN 20600:2007 Grubenbahnen - Radprofile für Lokomotiven und Waggons
  • DIN EN 50207:2001 Bahnanwendungen – Elektronische Leistungswandler für Schienenfahrzeuge; Deutsche Fassung EN 50207:2000
  • DIN 20600:2015 Grubenbahnen - Radprofile für Lokomotiven und Waggons
  • DIN EN 15746-1:2010 Bahnanwendungen – Gleis – Zweiwegemaschinen und zugehörige Ausrüstung – Teil 1: Technische Anforderungen für den Betrieb und Betrieb; Deutsche Fassung EN 15746-1:2010
  • DIN 15084:1977-12 Kräne; Kranschienenräder mit Rollenlager, Lagerdeckel
  • DIN 5648:2023-06 Stadtbahn – Anforderungen an elektrotechnische und mechanische Anlagen / Hinweis: Ausgabedatum 05.05.2023
  • DIN EN 15746-1:2011 Bahnanwendungen – Gleis – Zweiwegemaschinen und zugehörige Ausrüstung – Teil 1: Technische Anforderungen für den Betrieb und Betrieb; Deutsche Fassung EN 15746-1:2010+A1:2011
  • DIN 15082-2:1977-12 Kräne; Kranschienenräder mit Rollenlager, aufgepresste Zahnräder
  • DIN 15086:1977-09 Schädel; Kranschienenräder mit Rollenlager, Abflachung der Achsbuchsen
  • DIN 536-2:1974-12 Kranschienen, Typ F (flach); Abmessungen, statische Werte, Stahlsorten
  • DIN 15050:1958 Handbetriebene Kräne; Laufräder mit Rollenlagern
  • DIN 15071:1977 Kräne; Bestimmung der Traglast von Kranschienenrädern
  • DIN EN 50546:2020 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeuge – Dreiphasiges (externes) Landstromversorgungssystem für Schienenfahrzeuge und seine Anschlüsse; Deutsche Fassung EN 50546:2020
  • DIN 15075:1977-12 Kräne; Spurkranz-Kranschienenräder, mit Gleitlager, mit Zahnrad
  • DIN 15079:1977-12 Kräne; Spurkranz-Kranschienenräder, mit Rollenlager, mit Zahnrad
  • DIN 45673-7:2010 Mechanische Schwingungen – Elastische Elemente für den Einsatz in Eisenbahnschienen – Teil 7: Laborprüfverfahren für elastische Elemente schwimmender Fester Fahrbahnsysteme
  • DIN EN ISO 28927-3:2010-05 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Prüfverfahren zur Bewertung der Schwingungsemission – Teil 3: Poliermaschinen und Rotations-, Exzenter- und Exzenterschleifer (ISO 28927-3:2009); Deutsche Fassung EN ISO 28927-3:2009
  • DIN EN 15955-2:2013 Bahnanwendungen – Gleis – Wechselbare Maschinen und zugehörige Ausrüstung – Teil 2: Allgemeine Sicherheitsanforderungen; Deutsche Fassung EN 15955-2:2013
  • DIN 45673-8:2010 Mechanische Vibration – Elastische Elemente für den Einsatz in Eisenbahnschienen – Teil 8: Laborprüfverfahren für kontinuierliche elastische Schienenhalterungen
  • DIN 45673-9:2015 Mechanische Schwingungen – In Eisenbahnschienen verwendete elastische Elemente – Teil 9: Labortestverfahren für diskrete elastische Schienenbefestigungssysteme
  • DIN SPEC 45673-2:2018-05 Mechanische Schwingungen – Elastische Elemente für Eisenbahngleise – Teil 2: Bestimmung der statischen und dynamischen Eigenschaften im Gleis vor Ort
  • DIN EN 15746-2:2021 Bahnanwendungen – Gleis – Zweiwegemaschinen und zugehörige Ausrüstung – Teil 2: Allgemeine Sicherheitsanforderungen; Deutsche Fassung EN 15746-2:2020
  • DIN EN 61373:1999 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeugausrüstung – Stoß- und Vibrationsprüfungen (IEC 61373:1999); Deutsche Fassung EN 61373:1999
  • DIN EN 50343:2003 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeuge – Regeln für die Installation von Kabeln; Deutsche Fassung EN 50343:2003
  • DIN 15074:1978-08 Kräne; Spurkranz-Kranschienenräder mit Gleitlager, ohne Zahnrad
  • DIN 15078:1977-12 Kräne; Spurkranz-Kranschienenräder, mit Rollenlager, ohne Zahnrad
  • DIN V 45673-4:2008-07 Mechanische Schwingungen – In Eisenbahnschienen verwendete elastische Elemente – Teil 4: Analytische Bewertung der Einfügungsdämpfung montierter Gleissysteme
  • DIN EN 13104:2002 Bahnanwendungen - Radsätze und Drehgestelle - Angetriebene Achsen; Entwurfsmethode; Deutsche Fassung EN 13104:2001
  • DIN EN 13913:2003 Bahnanwendungen - Gummiaufhängungskomponenten - Mechanische Teile auf Elastomerbasis; Deutsche Fassung EN 13913:2003
  • DIN EN 50121-3-2:2001 Bahnanwendungen – Elektromagnetische Verträglichkeit – Teil 3-2: Schienenfahrzeuge; Gerät; Deutsche Fassung EN 50121-3-2:2000

AR-IRAM, Trackballmaschine

未注明发布机构, Trackballmaschine

  • DIN EN 14033-1 E:2014-08 Bahnanwendungen – Gleis – Schienengebundene Bau- und Wartungsmaschinen – Teil 1: Technische Anforderungen für den Betrieb
  • DIN 536-1:1974 Craine-Schienen; Abmessungen, Querschnittseigenschaften, Stahlsorten für Kranschienen mit Fußflansch, Form A
  • AS 1418.18:2001(R2003) Kräne, Kräne und Winden Kranbahnen und Einschienenbahnen
  • DIN EN 14033-4 E:2017-12 Bahnanwendungen – Gleis – Schienengebundene Bau- und Wartungsmaschinen – Teil 4: Technische Anforderungen für den Betrieb, das Fahren und Arbeiten auf städtischen Schienen
  • DIN EN 15955-2 E:2012-08 Bahnanwendungen – Gleis – Wechselbare Maschinen und zugehörige Ausrüstung – Teil 2: Allgemeine Sicherheitsanforderungen
  • SAE AS33601A-2011 Schienen- und Stehbolzenbefestigung für Frachttransportflugzeuge, Standardabmessungen für
  • DIN EN 15273-2 E:2018-11 Bahnanwendungen – Spurweiten – Teil 2: Spurweite von Schienenfahrzeugen
  • DIN EN 15273-2 E:2012-07 Bahnanwendungen – Spurweiten – Teil 2: Spurweite von Schienenfahrzeugen

YU-JUS, Trackballmaschine

(U.S.) Ford Automotive Standards, Trackballmaschine

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Trackballmaschine

  • GB/T 19842-2005 Klimageräte für Schienenfahrzeuge
  • GB/T 29080-2012 Auswertung für Flugergebnisse geosynchroner Kommunikationssatelliten
  • GB/T 41542-2022 Allgemeine Spezifikation von Beobachtungselementen für die Erdumlaufbahnumgebung
  • GB/T 19683-2005 Schienentransporter
  • GB/T 32383-2015 Lineare Kraftfahrzeuge für den städtischen Nahverkehr
  • GB/T 25119-2010 Bahnanwendungen. Elektronische Ausrüstung für Schienenfahrzeuge
  • GB/T 32358-2015 Bahnanwendungen. Prüfverfahren für Schienenfahrzeuge auf Prüfständen
  • GB/T 36286-2018 Bahnanwendung.Hilfsstromversorgungssystem für Schienenfahrzeuge
  • GB/T 5111-2011 Akustik. Messung der Geräuschemissionen von Schienenfahrzeugen
  • GB/T 16562-1996 Spezifikationen für einen schienengebundenen Hafenkran mit hohem Mast
  • GB/T 21563-2008 Bahnanwendung. Schienenfahrzeugausrüstung. Stoß- und Vibrationstests
  • GB/T 10183-2005 Krane.Brückenkrane und Portalbrückenkrane.Toleranzen für die Kranherstellung und Gleisverlegung
  • GB/T 28027-2011 Bahnanwendungen. Technische Kriterien für die Koordination zwischen Stromversorgung und Schienenfahrzeugen zur Erreichung der Interoperabilität
  • GB/T 21563-2018 Bahnanwendungen. Schienenfahrzeugausrüstung. Stoß- und Vibrationstests
  • GB/T 21414-2008 Bahnanwendungen. Schienenfahrzeuge. Schutzmaßnahmen gegen elektrische Gefahren
  • GB/T 25121-2010 Bahnanwendungen. Schienenfahrzeugausrüstung. Kondensatoren für die Leistungselektronik
  • GB/T 25120-2023 Traktionstransformatoren und Reaktoren für Schienenfahrzeuge
  • GB/T 25120-2010 Bahnanwendungen. Traktionstransformatoren und Induktoren an Bord von Schienenfahrzeugen
  • GB/T 23430-2009 Allgemeine technische Spezifikation für eine Rangierdiesellokomotive für den städtischen Schienenverkehr

PL-PKN, Trackballmaschine

ES-AENOR, Trackballmaschine

Danish Standards Foundation, Trackballmaschine

  • DS/EN 13848-3:2009 Bahnanwendungen – Gleis – Gleisgeometriequalität – Teil 3: Messsysteme – Gleisbau- und Instandhaltungsmaschinen
  • DS/EN 14033-1:2011 Bahnanwendungen – Gleis – Schienengebundene Bau- und Wartungsmaschinen – Teil 1: Technische Anforderungen für den Betrieb
  • DS/EN 14033-2+A1:2012 Bahnanwendungen – Gleis – Schienengebundene Bau- und Wartungsmaschinen – Teil 2: Technische Anforderungen für den Einsatz
  • DS/EN 14033-3+A1:2011 Bahnanwendungen – Gleis – Schienengebundene Bau- und Wartungsmaschinen – Teil 3: Allgemeine Sicherheitsanforderungen
  • DS/EN 15746-4:2021 Bahnanwendungen – Gleis – Straßen-Schienen-Maschinen und zugehörige Ausrüstung – Teil 4: Technische Anforderungen für den Betrieb, die Fahrt und die Arbeit auf städtischen Schienen
  • DS/EN ISO 28927-3:2010 Handgeführte, tragbare Elektrowerkzeuge – Prüfverfahren zur Bewertung der Schwingungsemission – Teil 3: Poliermaschinen und Rotations-, Exzenter- und Exzenterschleifer
  • DS/EN 15746-3:2021 Bahnanwendungen – Gleis – Zweiwegemaschinen und zugehörige Ausrüstung – Teil 3: Technische Anforderungen für den Betrieb
  • DS/EN 15746-2:2021 Bahnanwendungen – Gleis – Zweiwegemaschinen und zugehörige Ausrüstung – Teil 2: Allgemeine Sicherheitsanforderungen
  • DS/EN 300721 V1.2.1:2000 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Mobile Erdstationen (MES), die Low-Bit-Rate-Datenkommunikation (LBRDC) mithilfe von Low Earth Orbit (LEO)-Satelliten bereitstellen, die unter 1 GHz betrieben werden
  • DS/EN 15746-1:2021 Bahnanwendungen – Gleis – Zweiwegemaschinen und zugehörige Ausrüstung – Teil 1: Technische Anforderungen für Reisen und Arbeiten

Lithuanian Standards Office , Trackballmaschine

  • LST EN 13848-3-2009 Bahnanwendungen – Gleis – Gleisgeometriequalität – Teil 3: Messsysteme – Gleisbau- und Instandhaltungsmaschinen
  • LST EN 14033-1-2011 Bahnanwendungen – Gleis – Schienengebundene Bau- und Wartungsmaschinen – Teil 1: Technische Anforderungen für den Betrieb
  • LST EN 14033-3-2009+A1-2012 Bahnanwendungen – Gleis – Schienengebundene Bau- und Wartungsmaschinen – Teil 3: Allgemeine Sicherheitsanforderungen
  • LST EN 14033-2-2008+A1-2012 Bahnanwendungen – Gleis – Schienengebundene Bau- und Wartungsmaschinen – Teil 2: Technische Anforderungen für den Einsatz
  • LST EN 14033-1-2011/P-2012 Bahnanwendungen – Gleis – Schienengebundene Bau- und Wartungsmaschinen – Teil 1: Technische Anforderungen für den Betrieb
  • LST EN 14033-2-2008+A1-2012/P-2012 Bahnanwendungen – Gleis – Schienengebundene Bau- und Wartungsmaschinen – Teil 2: Technische Anforderungen für den Einsatz
  • LST ISO 4004:2003 Landwirtschaftliche Traktoren und Maschinen. Spurweiten (idt ISO 4004:1983)
  • LST EN 15273-2-2013 Bahnanwendungen – Spurweiten – Teil 2: Spurweite von Schienenfahrzeugen
  • LST EN ISO 28927-3:2010 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Prüfverfahren zur Bewertung der Schwingungsemission – Teil 3: Poliermaschinen und Rotations-, Exzenter- und Exzenterschleifer (ISO 28927-3:2009)
  • LST EN 300 721 V1.2.2-2002 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Mobile Erdstationen (MES), die Low-Bit-Rate-Datenkommunikation (LBRDC) mithilfe von Low Earth Orbit (LEO)-Satelliten bereitstellen, die unter 1 GHz betrieben werden

CEN - European Committee for Standardization, Trackballmaschine

  • EN 13848-3:2009 Bahnanwendungen – Gleis – Gleisgeometriequalität – Teil 3: Messsysteme – Gleisbau- und Instandhaltungsmaschinen
  • PREN 14033-4-2017 Bahnanwendungen – Gleis – Schienengebundene Bau- und Wartungsmaschinen – Teil 4: Technische Anforderungen für das Fahren und Arbeiten auf städtischen Schienen
  • EN 14033-4:2019 Bahnanwendungen – Gleis – Schienengebundene Bau- und Wartungsmaschinen – Teil 4: Technische Anforderungen für das Fahren und Arbeiten auf städtischen Schienen
  • EN 14033-1:2008 Bahnanwendungen – Gleis – Schienengebundene Bau- und Wartungsmaschinen – Teil 1: Technische Anforderungen für den Betrieb

AENOR, Trackballmaschine

  • UNE-EN 13848-3:2010 Bahnanwendungen – Gleis – Gleisgeometriequalität – Teil 3: Messsysteme – Gleisbau- und Instandhaltungsmaschinen
  • UNE 68004:1988 LANDWIRTSCHAFTLICHE TRAKTOREN UND MASCHINEN. Spurweiten
  • UNE-EN 14033-2:2009+A1:2012 Bahnanwendungen – Gleis – Schienengebundene Bau- und Wartungsmaschinen – Teil 2: Technische Anforderungen für den Einsatz
  • UNE-EN 14033-1:2011 Bahnanwendungen – Gleis – Schienengebundene Bau- und Wartungsmaschinen – Teil 1: Technische Anforderungen für den Betrieb
  • UNE-EN 14033-3:2011+A1:2012 Bahnanwendungen – Gleis – Schienengebundene Bau- und Wartungsmaschinen – Teil 3: Allgemeine Sicherheitsanforderungen
  • UNE 58128:1987 KRANE – LAUFKRANE UND PORTALBRÜCKENKRANE. Spurtoleranzen
  • UNE-EN ISO 28927-3:2010 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Prüfverfahren zur Bewertung der Schwingungsemission – Teil 3: Poliermaschinen und Rotations-, Exzenter- und Exzenterschleifer (ISO 28927-3:2009)

ES-UNE, Trackballmaschine

  • UNE-EN 13848-3:2022 Bahnanwendungen – Gleis – Gleisgeometriequalität – Teil 3: Messsysteme – Gleisbau- und Instandhaltungsmaschinen
  • UNE-EN 14033-3:2018 Bahnanwendungen – Gleis – Schienengebundene Bau- und Wartungsmaschinen – Teil 3: Allgemeine Sicherheitsanforderungen
  • UNE-EN 14033-1:2018 Bahnanwendungen – Gleis – Schienengebundene Bau- und Wartungsmaschinen – Teil 1: Technische Anforderungen für den Betrieb
  • UNE-EN 14033-4:2019 Bahnanwendungen – Gleis – Schienengebundene Bau- und Wartungsmaschinen – Teil 4: Technische Anforderungen für den Betrieb, das Fahren und Arbeiten auf städtischen Schienen
  • UNE-EN 14033-2:2018 Bahnanwendungen - Gleis - Schienengebundene Bau- und Wartungsmaschinen - Teil 2: Technische Anforderungen für Reisen und Arbeiten

AIAA - American Institute of Aeronautics and Astronautics, Trackballmaschine

  • R-060-1993 Empfohlene Vorgehensweise für die Meldung von Missionsprofilen von der Erde in die Umlaufbahn

United States Navy, Trackballmaschine

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Trackballmaschine

  • GB/T 34573-2017 Bahnanwendungen – Master-Controller
  • GB/T 34571-2017 Bahnanwendungen – Regeln für die Verkabelung von Schienenfahrzeugen
  • GB/T 34119-2017 Bahnanwendungen – Elektrischer Steckverbinder für Schienenfahrzeuge
  • GB/T 35553-2017 Energieeinsparungsanforderungen für elektromechanische Ausrüstung des städtischen Schienenverkehrs
  • GB/T 28807.2-2017 Bahnanwendungen – Kompatibilität zwischen Schienenfahrzeugen und Zugerkennungssystemen – Teil 2: Kompatibilität mit Gleisstromkreisen

IN-BIS, Trackballmaschine

Professional Standard - Light Industry, Trackballmaschine

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Trackballmaschine

  • HD 225-1974 Regeln für rotierende elektrische Maschinen für Schienen- und Straßenfahrzeuge

Professional Standard - Machinery, Trackballmaschine

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Trackballmaschine

  • VDI 3573-2016 Arbeitsgeschwindigkeiten von schienengebundenen Kranen
  • VDI 3573-2018 Arbeitsgeschwindigkeiten von schienengebundenen Kranen
  • VDI 3573-2008 Arbeitsgeschwindigkeiten von schienengebundenen Umschlagkranen

Professional Standard - Post and Telecommunication, Trackballmaschine

  • YD/T 2721-2014 Methode des Verbindungsbudgets für einen festen Satellitendienst, der mit einem Satelliten in einer geostationären Satellitenumlaufbahn betrieben wird

American National Standards Institute (ANSI), Trackballmaschine

  • ANSI MH27.2-2003 Spezifikationen für Hängekrane und Einschienenbahnsysteme mit geschlossenen Gleisen
  • ANSI MH27.1-2003 Spezifikationen für patentierte Gleis-Unterbaukrane und Einschienenbahnsysteme
  • ANSI/ASTM F857:2012 Spezifikation für gewerbliche Geschirrspülmaschinen mit Heißwasserdesinfektion, stationärer Korbtyp

AT-ON, Trackballmaschine

AREMA - American Railway Engineering and Maintenance-of-Way Association, Trackballmaschine

  • 792-A-1959 Diagramm, das die Mindestspurweiten und Spurweiten für gebogene Gleise (Diesellokomotiven) zeigt (siehe AREMA-PORTFOLIO DER Gleisbaupläne))
  • 792-B-1959 Diagramm, das die Mindestspurweiten und Spurweiten für gebogene Gleise (Dampflokomotiven) zeigt (siehe AREMA-PORTFOLIO DER Gleisbaupläne))

FI-SFS, Trackballmaschine

  • SFS 4300-1979 NOSTURIEN JA NOSTURI RATOJEN LASKENTAOHJEET.KONEISTOT
  • SFS 4303-1979 Anleitung zur Berechnung von Kränen und Kranbahnen. markieren

AWS - American Welding Society, Trackballmaschine

  • D10.14M/D10.14-2010 Leitfaden für das Multipass-Orbitalmaschinen-Rohrnutschweißen (Erste Ausgabe)

American Welding Society (AWS), Trackballmaschine

SCC, Trackballmaschine

  • NS-EN 14033-4:2019 Bahnanwendungen – Gleis – Schienengebundene Bau- und Wartungsmaschinen – Teil 4: Technische Anforderungen für den Betrieb, die Fahrt und die Arbeit auf städtischen Schienen
  • DIN EN 13848-3 E:2020 Entwurfsdokument - Bahnanwendungen - Gleis - Gleisgeometriequalität - Teil 3: Messsysteme - Gleisbau- und Instandhaltungsmaschinen; Deutsche und englische Version prEN 13848-3:2020

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Trackballmaschine

Standard Association of Australia (SAA), Trackballmaschine

  • AS 7453:2017 Rekrutierung und Auswahl von Schienenverkehrsführern
  • AS 1418.18:2001 Kräne, Hebezeuge und Winden – Kranbahnen und Einschienenbahnen
  • AS 1418.18:2001/Amdt 1:2003 Kräne, Kräne und Winden Kranbahnen und Einschienenbahnen
  • AS 1418.18:2001/Amdt 2:2003 Kräne, Kräne und Winden Kranbahnen und Einschienenbahnen
  • AS 5228.1:2021 Krane – Konstruktionsberechnung für Schienenräder und zugehörige Oberleitungstragkonstruktion, Teil 1: Allgemeines (ISO 16881-1:2005, MOD)

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Trackballmaschine

U.S. Military Regulations and Norms, Trackballmaschine

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Trackballmaschine

  • STANAG 3842-2008 SCHIENENGESCHLOSSENE MECHANISCHE SCHNITTSTELLE FÜR RAKETEN/WERFER

Professional Standard - Traffic, Trackballmaschine

  • JT/T 5022-1986 Technische Bedingungen für die Schienenmontage von Hafenkränen
  • JT/T 566-2004 Sicherheitsregeln für den Schienentransporter

机械电子工业部, Trackballmaschine

GOSTR, Trackballmaschine

  • GOST R ISO 28927-3-2012 Vibration. Bewertung der Vibrationsemission handgeführter Elektrowerkzeuge. Teil 3. Polierer und Rotations-, Exzenter- und Exzenterschleifer
  • GOST 30873.8-2006 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge. Messung von Vibrationen am Griff. Teil 8. Poliermaschinen und Rotations-, Exzenter- und Exzenterschleifer
  • GOST 34.13-2018 Informationstechnologie. Kryptografische Datensicherheit. Betriebsarten für Blockchiffren

International Organization for Standardization (ISO), Trackballmaschine

  • ISO/DIS 16881-1:2023 Krane – Konstruktionsberechnung für Schienenräder und zugehörige Oberleitungstragkonstruktion – Teil 1: Allgemeines
  • ISO 16164:2015 Raumfahrtsysteme – Entsorgung von Satelliten, die in der erdnahen Umlaufbahn betrieben werden oder diese überqueren
  • ISO 8306:1985 Kräne; Laufkrane und Portalbrückenkrane; Toleranzen für Kräne und Gleise
  • ISO 8662-8:1997 Handgeführte, tragbare Elektrowerkzeuge – Messung von Vibrationen am Handgriff – Teil 8: Polierer und Rotations-, Exzenter- und Exzenterschleifer
  • ISO 28927-3:2009 Handgeführte, tragbare Elektrowerkzeuge – Prüfverfahren zur Bewertung der Schwingungsemission – Teil 3: Poliermaschinen und Rotations-, Exzenter- und Exzenterschleifer
  • ISO/CD TR 17783:2023 Intelligente Verkehrssysteme – Mobilitätsintegration – Vorbild mit Low Earth Orbit (LEO)-Satelliten

GSO, Trackballmaschine

  • OS GSO ISO 16881-1:2014 Krane – Konstruktionsberechnung für Schienenräder und zugehörige Oberleitungstragkonstruktion – Teil 1: Allgemeines
  • BH GSO ISO 28927-3:2017 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Prüfverfahren zur Bewertung der Schwingungsemission – Teil 3: Poliermaschinen und Rotations-, Exzenter- und Exzenterschleifer
  • GSO ISO 28927-3:2015 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Prüfverfahren zur Bewertung der Schwingungsemission – Teil 3: Poliermaschinen und Rotations-, Exzenter- und Exzenterschleifer

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Trackballmaschine

  • DB43/T 2435-2022 Laserreinigungsmaschine für Traktionsmotoren für Schienenfahrzeuge im städtischen Schienenverkehr

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Trackballmaschine

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Trackballmaschine

  • KS B ISO 16881-1:2021 Krane – Konstruktionsberechnung für Schienenräder und zugehörige Oberleitungstragkonstruktion – Teil 1: Allgemeines
  • KS B ISO 8306:2012 Kräne – Laufkrane und Portalbrückenkrane – Toleranzen für Kräne und Gleise
  • KS B ISO 8306-2002(2007) Kräne – Laufkrane und Portalbrückenkrane – Toleranzen für Kräne und Gleise
  • KS R ISO 3888-1:2008 Personenkraftwagen – Teststrecke für ein schweres Spurwechselmanöver – Teil 1: Doppelter Spurwechsel

KR-KS, Trackballmaschine

  • KS B ISO 16881-1-2021 Krane – Konstruktionsberechnung für Schienenräder und zugehörige Oberleitungstragkonstruktion – Teil 1: Allgemeines
  • KS B ISO 16881-1-2016 Krane – Konstruktionsberechnung für Schienenräder und zugehörige Oberleitungstragkonstruktion – Teil 1: Allgemeines

中国气象局, Trackballmaschine

  • QX/T 367-2016 Tägliche integrierte Intensitätsklassifizierung von Elektronen mit einer Energie über 2 MeV im geostationären Orbit

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Trackballmaschine

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Trackballmaschine

  • JIS B 7762-8:2006 Handgeführte, tragbare Elektrowerkzeuge – Messung von Vibrationen am Handgriff – Teil 8: Polierer und Rotations-, Exzenter- und Exzenterschleifer

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Trackballmaschine

  • STANAG 3842-2000 Mechanische Schnittstelle für schienengestützte Rakete/Trägerrakete (ED 3)
  • STANAG 3842-1996 Mechanische Schnittstelle für schienengestützte Rakete/Werfer (ED 2 AMD 0)
  • STANAG 3842-1986 Schienengestützte Raketen-/Trägerschnittstelle für Flugzeuge (ED 1 AMD 2)

IX-UIC, Trackballmaschine

  • UIC 512-1979 Um Schwierigkeiten bei der Verwendung von Gleisstromkreisen und Gleisschützen zu vermeiden, sind von Fahrzeugen einzuhaltende Bedingungen (1)

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Trackballmaschine

  • JJG 709-1990 Verifizierungsregelung einer bewegungswägenden Eisenbahngleiswaage für nichtlokomotive Traktion

Professional Standard - Electricity, Trackballmaschine

  • DL/T 2465-2021 Inspektionsspezifikation für Indoor-Gleisinspektionsroboter im Umspannwerk

SE-SIS, Trackballmaschine

International Electrotechnical Commission (IEC), Trackballmaschine

  • IEC 61373:1999 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeugausrüstung – Stoß- und Vibrationstests
  • IEC 61991:2000 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeuge – Schutzmaßnahmen gegen elektrische Gefahren

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Trackballmaschine

  • ETSI EN 300 721:1999 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Mobile Erdstationen (MES), die Datenkommunikation mit niedriger Bitrate (LBRDC) mithilfe von Satelliten mit niedriger Erdumlaufbahn (LEO) bereitstellen, die unter 1 GHz betrieben werden (V1.2.2)
  • ETSI EN 300 721:1998 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Mobile Erdstationen (MES), die Datenkommunikation mit niedriger Bitrate (LBRDC) mithilfe von Satelliten mit niedriger Erdumlaufbahn (LEO) bereitstellen, die unter 1 GHz betrieben werden (V1.2.1)

人力资源和社会保障部, Trackballmaschine

  • LD/T 71.31-2019 Arbeitsquote in der Schienenverkehrsausrüstungsindustrie, Schienenfahrzeuge, spezielle Pipelineverarbeitung

Society of Automotive Engineers (SAE), Trackballmaschine

  • SAE AS33601-2005 Schienen- und Stehbolzenbefestigung für Frachttransportflugzeuge, Standardabmessungen für




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten