ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Spezifische Oberflächenporosität

Für die Spezifische Oberflächenporosität gibt es insgesamt 207 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Spezifische Oberflächenporosität die folgenden Kategorien: Kraftstoff, Chemikalien, Feuerfeste Materialien, Feuer bekämpfen, Chemische Ausrüstung, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Aufschlag, Keramik, Bergbau und Ausgrabung, Baumaterial, Herstellungsformverfahren, Metallerz, Partikelgrößenanalyse, Screening, Längen- und Winkelmessungen, Pulvermetallurgie, Straßenarbeiten, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Optische Ausrüstung, Möbel, Plastik, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Metallurgische Ausrüstung, prüfen, Kernenergietechnik, Gebäudeschutz, Bauteile, analytische Chemie, Prüfung von Metallmaterialien, Nichteisenmetalle.


RO-ASRO, Spezifische Oberflächenporosität

  • STAS 125-1987 KOMPAKTE REFRAKTORMATERIALIEN UND PRODUKTE Bestimmung der scheinbaren Dichte, der Absorptionskapazität, der scheinbaren Porosität und der Gesamtporosität
  • STAS 11615-1992 Vertikale Außenräummaschinen. Angaben zur Genauigkeit
  • STAS 12632-1988 GEFORMTE WÄRMEISOLATOR-FEUERFREKTÄRE PRODUKTE Bestimmung der scheinbaren Dichte und der Gesamtporosität

(U.S.) Ford Automotive Standards, Spezifische Oberflächenporosität

CZ-CSN, Spezifische Oberflächenporosität

  • CSN 72 1171-1967 Bestimmung von Masse, Porosität und Hohlraumanteil von Zuschlagstoffen
  • CSN 72 1154-1983 Bestimmung von spezifischem Gewicht und Stückgewicht, Kompaktheit und Porosität von Naturbausteinen
  • CSN 91 0283-1987 Möbel. Prüfung der Oberflächenbeschaffenheit der Möbel. Methoden zur Bestimmung der Beschichtungsporosität
  • CSN 25 2302-1980 Vergleichsproben zur Oberflächenrauheit. Technische Anforderungen
  • CSN 49 0212-1988 Vergleichsproben der Holzoberflächenrauheit von Holz. Technische Anforderungen
  • CSN 72 5010 Za-1978 Revision a) 11-12/1978 Tschechische Nationalnorm 72 5010 Bestimmung der Absorption, scheinbaren Porosität, wahren Porosität, Schüttdichte und scheinbaren Dichte von keramischen Materialien und Produkten

American Society for Testing and Materials (ASTM), Spezifische Oberflächenporosität

  • ASTM D167-12 Standardtestmethode für das scheinbare und tatsächliche spezifische Gewicht und die Porosität von Stückkoks
  • ASTM C1039-85(2005) Standardtestmethoden für die scheinbare Porosität, das scheinbare spezifische Gewicht und die Schüttdichte von Graphitelektroden
  • ASTM C1039-85(2015) Standardtestmethoden für die scheinbare Porosität, das scheinbare spezifische Gewicht und die Schüttdichte von Graphitelektroden
  • ASTM C1039-85(2020)e1 Standardtestmethoden für die scheinbare Porosität, das scheinbare spezifische Gewicht und die Schüttdichte von Graphitelektroden
  • ASTM C1039-85(2010)e1 Standardtestmethoden für die scheinbare Porosität, das scheinbare spezifische Gewicht und die Schüttdichte von Graphitelektroden
  • ASTM D167/D167M-21a Standardtestmethode für das scheinbare und tatsächliche spezifische Gewicht und die Porosität von Stückkoks
  • ASTM UOP964-98 Oberfläche, Porenvolumen, durchschnittlicher Porendurchmesser und Porendurchmesserverteilung poröser Materialien
  • ASTM B276-91(2000) Standardtestmethode für die scheinbare Porosität in Hartmetallen
  • ASTM B276-91(1996)e1 Standardtestmethode für die scheinbare Porosität in Hartmetallen
  • ASTM C373-88(1999) Standardtestmethode für Wasseraufnahme, Schüttdichte, scheinbare Porosität und scheinbares spezifisches Gewicht von gebrannten Weißwarenprodukten
  • ASTM C830-00 Standardtestmethoden für scheinbare Porosität, Flüssigkeitsaufnahme, scheinbares spezifisches Gewicht und Schüttdichte feuerfester Formen durch Vakuumdruck
  • ASTM C830-00(2016) Standardtestmethoden für scheinbare Porosität, Flüssigkeitsaufnahme, scheinbares spezifisches Gewicht und Schüttdichte feuerfester Formen durch Vakuumdruck
  • ASTM C830-00(2006) Standardtestmethoden für scheinbare Porosität, Flüssigkeitsaufnahme, scheinbares spezifisches Gewicht und Schüttdichte feuerfester Formen durch Vakuumdruck
  • ASTM D167/D167M-21 Standardtestmethode für das scheinbare und tatsächliche spezifische Gewicht und die Porosität von Stückkoks
  • ASTM D7063/D7063M-11 Standardtestmethode für effektive Porosität und effektive Luftporen von verdichteten Bitumenpflastermischungsproben
  • ASTM E2109-01(2014) Standardtestmethoden zur Bestimmung der Flächenporosität in thermisch gespritzten Beschichtungen
  • ASTM D167-93(2004)e1 Standardtestmethode für das scheinbare und tatsächliche spezifische Gewicht und die Porosität von Stückkoks
  • ASTM D167/D167M-20 Standardtestmethode für das scheinbare und tatsächliche spezifische Gewicht und die Porosität von Stückkoks
  • ASTM D167-12a Standardtestmethode für das scheinbare und tatsächliche spezifische Gewicht und die Porosität von Stückkoks
  • ASTM C20-00(2022) Standardtestmethoden für scheinbare Porosität, Wasseraufnahme, scheinbares spezifisches Gewicht und Schüttdichte von gebrannten feuerfesten Steinen und Formen durch kochendes Wasser
  • ASTM E2109-01(2021) Standardtestmethoden zur Bestimmung der Flächenporosität in thermisch gespritzten Beschichtungen
  • ASTM E210-63(2016) Standardspezifikation für Mikroskopobjektivgewinde
  • ASTM C830-00(2023) Standardtestmethoden für scheinbare Porosität, Flüssigkeitsaufnahme, scheinbares spezifisches Gewicht und Schüttdichte feuerfester Formen durch Vakuumdruck
  • ASTM D8325-20 Standardhandbuch zur Bewertung der Oberfläche und Porosität von Kerngraphit durch Gasadsorptionsmessungen
  • ASTM C1039-85(2000) Standardtestmethoden für die scheinbare Porosität, das scheinbare spezifische Gewicht und die Schüttdichte von Graphitelektroden
  • ASTM C830-00(2006)e1 Standardtestmethoden für scheinbare Porosität, Flüssigkeitsaufnahme, scheinbares spezifisches Gewicht und Schüttdichte feuerfester Formen durch Vakuumdruck
  • ASTM C830-00(2011) Standardtestmethoden für scheinbare Porosität, Flüssigkeitsaufnahme, scheinbares spezifisches Gewicht und Schüttdichte feuerfester Formen durch Vakuumdruck

IN-BIS, Spezifische Oberflächenporosität

  • IS 11348-1989 Eisenerzpellets – Scheinbares spezifisches Gewicht, wahres spezifisches Gewicht und scheinbare Porosität – Bestimmungsmethoden
  • IS 1124-1974 Prüfverfahren zur Bestimmung der Wasseraufnahme, des scheinbaren spezifischen Gewichts und der Porosität von Naturbausteinen
  • IS 11578-1986 Methode zur Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Pulvern und porösen Partikeln mithilfe kryogener Gasadsorptionstechniken
  • IS 4290 Pt.3-1992 Rauheitsvergleichsproben. Teil 3: Gussoberflächen (Erste Überarbeitung)

Association Francaise de Normalisation, Spezifische Oberflächenporosität

  • NF EN 1936:2007 Prüfmethoden für Natursteine – Bestimmung der tatsächlichen und scheinbaren Dichte sowie der offenen und vollständigen Porosität
  • NF X50-793:1999 Tätigkeiten im Bereich Industriereinigung. Messmethode für die Oberflächenporosität von Materialien.
  • NF B10-615*NF EN 1936:2007 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der tatsächlichen Dichte und der scheinbaren Dichte sowie der Gesamt- und offenen Porosität.
  • NF B10-615:1999 Prüfmethoden für Natursteine. Bestimmung der tatsächlichen Dichte und der scheinbaren Dichte sowie der Gesamt- und offenen Porosität.
  • NF EN ISO 18754:2022 Technische Keramik – Bestimmung der Dichte und scheinbaren Porosität
  • NF M03-039*NF ISO 1014:2004 Koks – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität.
  • NF ISO 1014:2004 Koks – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • NF M03-039:1982 FESTKRAFTSTOFFE. KOKS. BESTIMMUNG DER WAHREN RELATIVEN DICHTE, DER SCHEINBAREN RELATIVEN DICHTE UND DER POROSITÄT.
  • NF P61-536:1997 Keramikfliesen. Teil 3: Bestimmung der Wasseraufnahme, der scheinbaren Porosität, der scheinbaren relativen Dichte und der Schüttdichte.
  • NF B40-321*NF EN 993-1:2018 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 1: Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • NF P61-531-3*NF EN ISO 10545-3:2018 Keramikfliesen – Teil 3: Bestimmung der Wasseraufnahme, der scheinbaren Porosität, der scheinbaren relativen Dichte und der Schüttdichte
  • NF B40-321:1995 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte. Teil 1: Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität.
  • NF P12-102/A1*NF EN 772-2/A1:2005 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 2: Bestimmung des prozentualen Anteils der Hohlräume in Mauersteinen (durch Papiereindruck)
  • NF A04-195:1997 Gründung. Oberflächenrauheitsprüfung durch visuell-taktile Komparatoren.
  • NF B43-211:2004 Hochleistungskeramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Physikalische Eigenschaften – Bestimmung der Dichte und scheinbaren Porosität.
  • NF E05-051:1981 Oberflächentextur. Messgeräte. Rauheitsvergleichsproben.
  • NF P50-766*NF EN ISO 13788:2013 Hygrothermische Leistung von Bauteilen und Gebäudeelementen – Innere Oberflächentemperatur zur Vermeidung kritischer Oberflächenfeuchtigkeit und Zwischenraumkondensation – Berechnungsmethoden
  • NF EN 1094-4:1995 Feuerfeste Isolierprodukte – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung der scheinbaren Dichte und der tatsächlichen Porosität.
  • NF H44-018:1988 Aerosolspender. Behälter mit einer Öffnung von 25,4 mm. Messung der Halsparallelität und Oberflächenebenheit.

RU-GOST R, Spezifische Oberflächenporosität

  • GOST ISO 5017-2014 Dicht geformte feuerfeste Produkte. Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • GOST 5669-1996 Bäckereiprodukte. Methode zur Bestimmung der Porosität
  • GOST 5669-1951 Backwaren. Methode zur Bestimmung der Porosität
  • GOST 24468-1980 Feuerfeste Produkte. Methode zur Bestimmung der scheinbaren Dichte und Gesamtporosität von Wärmedämmprodukten
  • GOST 2409-2014 Feuerfeste Materialien. Methode zur Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren und wahren Porosität sowie der Wasseraufnahme
  • GOST 2409-1980 Feuerfeste Materialien und Artikel. Methode zur Bestimmung der Wasserabsorption, der Schüttdichte sowie der scheinbaren und tatsächlichen Porosität
  • GOST 18847-1984 Ungeformte, lose feuerfeste Materialien. Methoden zur Bestimmung der Wasseraufnahme, der scheinbaren Dichte und der offenen Porosität von Kornmaterialien
  • GOST 9378-1975 Vergleichsproben zur Oberflächenrauheit. Technische Anforderungen
  • GOST 9378-1993 Rauheitsvergleichsproben. Allgemeine Spezifikation

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Spezifische Oberflächenporosität

  • CNS 11738-1986 Prüfmethode für das spezifische Gewicht und die tatsächliche Porosität von isolierenden Schamottsteinen
  • CNS 619-1986 Prüfmethode für scheinbare Porosität, Wasseraufnahme und spezifisches Gewicht von feuerfesten Steinen
  • CNS 10793-1984 Rauheitsvergleichsproben

Group Standards of the People's Republic of China, Spezifische Oberflächenporosität

  • T/ZSA 110-2022 Analysator für spezifische Oberfläche und Porengröße
  • T/CISA 099-2021 Bestimmung der scheinbaren Dichte, Schüttdichte und Porosität von Eisenrückständen
  • T/YNIA 021-2023 Messung der spezifischen Oberfläche und des Porenvolumens von MOF-Materialien – Statische volumetrische Methode
  • T/CPCIF 0140-2021 Katalysatorträger – Bestimmung der Oberfläche und des Porenvolumens für Quasi-Dünnwasser-Aluminit – Stickstoffadsorptionsmethode

Professional Standard - Chemical Industry, Spezifische Oberflächenporosität

  • HG/T 6138-2023 Analysator für spezifische Oberfläche und Porengröße

GM Europe, Spezifische Oberflächenporosität

  • GME 17009-2013 Porositäten und Oberflächendiskontinuitäten Gabeln Schaltung/Getriebe M1x
  • GME17009-2013 Porositäten und Oberflächen-Diskontinuitäten Forks Shift / Transmission M1x Porositäten und Oberflächen-Fehlstellen Schaltgabeln / Getriebe M1x Issue 1; Englisch Deutsch; Enthält Anhang A und B

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Spezifische Oberflächenporosität

  • KS L 4008-2006(2021) Prüfverfahren für Wasseraufnahme, Schüttdichte, scheinbares spezifisches Gewicht und scheinbare Porosität von gebrannten Weißwareprodukten
  • KS B 0507-1975 Rauheitsvergleichsproben
  • KS B 0507-1986 Rauheitsvergleichsproben
  • KS E ISO 1014-2002(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS E ISO 1014:2022 Koks – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • KS M 3817-2002 Methoden zum Vergleich der Oberflächenrauheit von Kunststoffen
  • KS M 3817-1982 Methoden zum Vergleich der Oberflächenrauheit von Kunststoffen
  • KS B 0507-1975(2011) Rauheitsvergleichsproben
  • KS L ISO 18754:2022 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Dichte und scheinbaren Porosität
  • KS L ISO 18754:2012 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Dichte und scheinbaren Porosität
  • KS L ISO 18754:2017 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Dichte und scheinbaren Porosität
  • KS L ISO 13788:2008 Hygrothermische Leistung von Bauteilen und Bauelementen – Innenoberflächentemperatur zur Vermeidung kritischer Oberflächenfeuchtigkeit und Zwischenraumkondensation – Berechnungsmethoden
  • KS L ISO 13788:2014 Hygrothermische Leistung von Bauteilen und Bauelementen – Innenoberflächentemperatur

British Standards Institution (BSI), Spezifische Oberflächenporosität

  • BS EN 993-1:1995 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • BS EN ISO 10545-3:1997 Keramikfliesen. Bestimmung der Wasseraufnahme, der scheinbaren Porosität, der scheinbaren relativen Dichte und der Schüttdichte
  • BS EN 993-1:2018 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte. Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • BS EN ISO 10545-3:2018 Keramikfliesen. Bestimmung der Wasseraufnahme, der scheinbaren Porosität, der scheinbaren relativen Dichte und der Schüttdichte
  • BS ISO 1014:2021 Koks. Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • 21/30423448 DC BS ISO 1014. Koks. Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • BS EN 1370:1997 Gießen – Oberflächenrauheitsprüfung durch visuelle taktile Komparatoren
  • BS 4359-1:1996 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Pulvern. BET-Methode der Gasadsorption für Feststoffe (einschließlich poröser Materialien)
  • BS ISO 20804:2022 Bestimmung der spezifischen Oberfläche poröser und partikulärer Systeme mittels Röntgenkleinwinkelstreuung (SAXS)
  • BS EN 1389:2004 Hochleistungskeramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Physikalische Eigenschaften – Bestimmung der Dichte und scheinbaren Porosität
  • BS EN 1389:2003 Fortschrittliche technische Keramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Physikalische Eigenschaften – Physikalische Eigenschaften – Bestimmung der Dichte und scheinbaren Porosität
  • BS EN ISO 4499-4:2016 Hartmetalle. Metallographische Bestimmung der Mikrostruktur. Charakterisierung von Porosität, Kohlenstoffdefekten und Eta-Phasengehalt
  • 19/30380304 DC BS ISO 18754. Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik). Bestimmung der Dichte und scheinbaren Porosität
  • BS EN ISO 13788:2012 Hygrothermische Leistung von Bauteilen und Bauelementen. Interne Oberflächentemperatur zur Vermeidung kritischer Oberflächenfeuchtigkeit und Zwischenraumkondensation. Berechnungsmethoden
  • 21/30372607 DC BS ISO 20804. Bestimmung der spezifischen Oberfläche poröser und partikulärer Systeme durch Röntgenkleinwinkelstreuung (SAXS)

Indonesia Standards, Spezifische Oberflächenporosität

  • SNI ISO 5017:2010 Dicht geformte feuerfeste Produkte – Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität

International Organization for Standardization (ISO), Spezifische Oberflächenporosität

  • ISO 5017:1988 Dicht geformte feuerfeste Produkte; Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • ISO 1014:1975 Koks – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • ISO 1014:2021 Koks – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • ISO 20804:2022 Bestimmung der spezifischen Oberfläche poröser und partikulärer Systeme mittels Röntgenkleinwinkelstreuung (SAXS)
  • ISO 18754:2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Dichte und scheinbaren Porosität
  • ISO 2632-3:1979 Rauheitsvergleichsproben – Teil 3: Gussoberflächen
  • ISO 18754:2013 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Dichte und scheinbaren Porosität
  • ISO 18754:2003 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Dichte und scheinbaren Porosität
  • ISO 13788:2001 Hygrothermische Leistung von Bauteilen und Gebäudeelementen – Innere Oberflächentemperatur zur Vermeidung kritischer Oberflächenfeuchtigkeit und Zwischenraumkondensation – Berechnungsmethoden
  • ISO 13788:2012 Hygrothermische Leistung von Bauteilen und Gebäudeelementen – Innere Oberflächentemperatur zur Vermeidung kritischer Oberflächenfeuchtigkeit und Zwischenraumkondensation – Berechnungsmethoden

IT-UNI, Spezifische Oberflächenporosität

  • UNI 5825-1966 Pulvermetallurgie. Bestimmung der scheinbaren Porosität von Hartmetallen

NL-NEN, Spezifische Oberflächenporosität

  • NEN 2620-1982 Dicht geformte feuerfeste Produkte – Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • NEN 3636-1980 Oberflächenrauheit – Rauheitsvergleichsproben

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Spezifische Oberflächenporosität

  • GB/T 6060.1-1997 Rauheitsvergleichsproben. Gussoberflächen
  • GB/T 24586-2009 Eisenerze. Bestimmung der scheinbaren Dichte, der wahren Dichte und der Porosität
  • GB/T 14495-1993 Rauheitsvergleichsproben für Holzstücke
  • GB/T 6060.2-2006 Rauheitsvergleichsproben – Geschliffen, gedreht, gebohrt, gefräst, geformt und gehobelt
  • GB/T 7702.20-2008 Prüfverfahren für körnige Aktivkohle aus Kohle. Bestimmung des Porenvolumens und der spezifischen Oberfläche
  • GB/T 14495-2009 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Oberflächenbeschaffenheit: Profilmethode. Rauheitsvergleichsproben für Holzstücke
  • GB/T 13288.4-2013 Vorbereitung von Stahlsubstraten vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Oberflächenrauheitseigenschaften von gestrahlten Substraten. Teil 4: Verfahren zur Kalibrierung des ISO-Oberflächenprofilkomparators und zur Bestimmung des Oberflächenprofils
  • GB/T 6060.3-2008 Vergleichsprobe der Oberflächenrauheit. Teil 3: Funkenerodierte, kugelgestrahlte, sandgestrahlte, geläppte, gefeilte und polierte Oberfläche
  • GB/T 13288-1991 Die Beurteilung der Profilqualitäten von Stahloberflächen vor dem Auftragen von Farbe und verwandten Produkten. Vergleichsgerät
  • GB/T 13288.3-2009 Vorbereitung von Stahlsubstraten vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Oberflächenrauheitseigenschaften von gestrahlten Stahlsubstraten. Teil 3: Verfahren zur Kalibrierung von ISO-Oberflächenprofilkomparatoren und zur Bestimmung der Oberfläche

KR-KS, Spezifische Oberflächenporosität

  • KS L ISO 5017-2013(2023) Dicht geformte feuerfeste Produkte?Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • KS E ISO 1014-2022 Koks – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • KS L ISO 18754-2022 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Dichte und scheinbaren Porosität
  • KS L ISO 18754-2017 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Dichte und scheinbaren Porosität

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Spezifische Oberflächenporosität

TR-TSE, Spezifische Oberflächenporosität

  • TS 2244-1976 EISENERZPELLETS-METHODEN ZUR MESSUNG DER SCHEINBAREN DICHTE UND POROSITÄT
  • TS 2578-1977 Rauheitsvergleichsproben TEIL 1: Gedreht, geschliffen, gebohrt, gefräst, geformt und gehobelt

Standard Association of Australia (SAA), Spezifische Oberflächenporosität

  • AS 2382:1981 Vergleichsproben zur Oberflächenrauheit
  • AS ISO 10545.3:2020 Keramikfliesen, Methode 3: Bestimmung der Wasseraufnahme, der scheinbaren Porosität, der scheinbaren relativen Dichte und der Schüttdichte
  • AS 1774.5:2014 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien – Physikalische Prüfmethoden, Methode 5: Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität (ISO 5017:2013, MOD)
  • AS/NZS 4266.22/AMD 1:2006 Änderung Nr. 1 zu AS/NZS 4266.22.2004 Rrkonstituierte Holzwerkstoffplatten – Prüfmethoden Teil 22: Porosität der laminierten Oberfläche

European Committee for Standardization (CEN), Spezifische Oberflächenporosität

  • EN 1936:2006 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der tatsächlichen Dichte und der scheinbaren Dichte sowie der Gesamt- und offenen Porosität
  • EN 1370:1996 Gießen – Oberflächenrauheitsprüfung durch visuelle taktile Komparatoren
  • EN ISO 18754:2022 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Dichte und scheinbaren Porosität (ISO 18754:2020)
  • EN 1389:2003 Hochleistungskeramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Physikalische Eigenschaften – Bestimmung der Dichte und scheinbaren Porosität
  • EN 1936:1999 1999 Naturstein-Testmethoden – Bestimmung der tatsächlichen Dichte und der scheinbaren Dichte sowie der Gesamt- und offenen Porosität

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Spezifische Oberflächenporosität

  • GB/T 6060.1-2018 Vergleichsprobe zur Oberflächenrauheit – Teil 1: Gussoberfläche

ZA-SANS, Spezifische Oberflächenporosität

  • SANS 1014:1985 Koks – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität

GOSTR, Spezifische Oberflächenporosität

  • GOST 24468-2020 Feuerfeste Produkte. Methode zur Bestimmung der scheinbaren Dichte und Gesamtporosität von Wärmedämmprodukten
  • GOST 18847-2020 Feuerfeste Materialien, ungeformt, körnig. Methoden zur Bestimmung der Wasseraufnahme, der scheinbaren Dichte und der offenen Porosität

PL-PKN, Spezifische Oberflächenporosität

  • PN C89652-1987 Poröse Materialien und Pulver Die BET-Methode zur Bestimmung der spezifischen Oberfläche
  • PN C82055-10-1992 Prüfverfahren für gepresste Kohlenstoffprodukte. Bestimmung der tatsächlichen und scheinbaren Dichte, der Absorptionsfähigkeit sowie der gesamten und offenen Porosität
  • PN H04185-1992 Feuerfeste Materialien. Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität, der wahren Porosität und der Wasseraufnahmefähigkeit

Danish Standards Foundation, Spezifische Oberflächenporosität

  • DS/EN 993-1:1995 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 1: Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • DS/EN 1936:2007 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der tatsächlichen Dichte und der scheinbaren Dichte sowie der Gesamt- und offenen Porosität
  • DS/EN ISO 10545-3:1998 Keramische Fliesen – Teil 3: Bestimmung der Wasseraufnahme, der scheinbaren Porosität, der scheinbaren relativen Dichte und der Rohdichte
  • DS/EN ISO 13788:2013 Hygrothermische Leistung von Bauteilen und Gebäudeelementen – Innere Oberflächentemperatur zur Vermeidung kritischer Oberflächenfeuchtigkeit und Zwischenraumkondensation – Berechnungsmethoden
  • DS/EN 1389:2004 Hochleistungskeramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Physikalische Eigenschaften – Bestimmung der Dichte und scheinbaren Porosität

Lithuanian Standards Office , Spezifische Oberflächenporosität

  • LST EN 993-1-2001 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 1: Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • LST EN 1936-2007 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der tatsächlichen Dichte und der scheinbaren Dichte sowie der Gesamt- und offenen Porosität
  • LST EN 1389-2004 Hochleistungskeramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Physikalische Eigenschaften – Bestimmung der Dichte und scheinbaren Porosität
  • LST EN ISO 13788:2013 Hygrothermische Leistung von Bauteilen und Gebäudeelementen – Innenoberflächentemperatur zur Vermeidung kritischer Oberflächenfeuchtigkeit und Zwischenraumkondensation – Berechnungsmethoden (ISO 13788:2012)
  • LST EN ISO 10545-3:1997 Keramikfliesen – Teil 3: Bestimmung der Wasseraufnahme, der scheinbaren Porosität, der scheinbaren relativen Dichte und der Schüttdichte (ISO 10545-3:1995, einschließlich technischer Berichtigung 1:1997)

AENOR, Spezifische Oberflächenporosität

  • UNE-EN 993-1:1996 TESTVERFAHREN FÜR FEUERFESTE PRODUKTE MIT DICHTER GEFORM. TEIL 1: BESTIMMUNG DER SCHÜTTDICHTE, DER SCHEINBAREN POROSITÄT UND DER WAHREN POSORITÄT.
  • UNE-EN 1936:2007 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der tatsächlichen Dichte und der scheinbaren Dichte sowie der Gesamt- und offenen Porosität
  • UNE 82305-3:1991 RAUHEITSVERGLEICHSPROBEN. TEIL 3: GUSSOBERFLÄCHEN.
  • UNE-EN ISO 10545-3:1997 KERAMIKFLIESEN. TEIL 3: BESTIMMUNG DER WASSERAUFNAHME, DER SCHEINBAREN POROSITÄT, DER SCHEINBAREN RELATIVEN DICHTE UND DER SCHÜTTDICHTE. (ISO 10545-3:1995), EINSCHLIESSLICH TECHNISCHER KORRIGENDUM 1:1997).

German Institute for Standardization, Spezifische Oberflächenporosität

  • DIN EN 993-1:2019 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 1: Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • DIN EN 1936:2007-02 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der tatsächlichen Dichte und der scheinbaren Dichte sowie der Gesamt- und offenen Porosität; Deutsche Fassung EN 1936:2006
  • DIN EN ISO 10545-3:2018-06 Keramikfliesen – Teil 3: Bestimmung der Wasseraufnahme, der scheinbaren Porosität, der scheinbaren relativen Dichte und der Schüttdichte (ISO 10545-3:2018); Deutsche Fassung EN ISO 10545-3:2018
  • DIN EN ISO 10545-3:2018 Keramikfliesen – Teil 3: Bestimmung der Wasseraufnahme, der scheinbaren Porosität, der scheinbaren relativen Dichte und der Schüttdichte (ISO 10545-3:2018)
  • DIN 66134:1998 Bestimmung der Porengrößenverteilung und der spezifischen Oberfläche mesoporöser Feststoffe mittels Stickstoffsorption – Methode von Barrett, Joyner und Halenda (BJH)
  • DIN EN 772-2:2005 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 2: Bestimmung des prozentualen Hohlraumanteils in Mauersteinen (durch Papiereindruck); Deutsche Fassung EN 772-2:1998 + A1:2005
  • DIN 66134:1998-02 Bestimmung der Porengrößenverteilung und der spezifischen Oberfläche mesoporöser Feststoffe mittels Stickstoffsorption – Methode von Barrett, Joyner und Halenda (BJH)
  • DIN EN 1936:2007 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der tatsächlichen Dichte und der scheinbaren Dichte sowie der Gesamt- und offenen Porosität; Englische Fassung der DIN EN 1936:2007-02
  • DIN EN 1389:2004 Hochleistungskeramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Physikalische Eigenschaften – Bestimmung der Dichte und scheinbaren Porosität; Deutsche Fassung EN 1389:2003
  • DIN EN ISO 13788:2013-05 Hygrothermische Leistung von Bauteilen und Gebäudeelementen – Innenoberflächentemperatur zur Vermeidung kritischer Oberflächenfeuchtigkeit und Zwischenraumkondensation – Berechnungsmethoden (ISO 13788:2012); Deutsche Fassung EN ISO 13788:2012
  • DIN EN 993-1:1995 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 1: Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität; Deutsche Fassung EN 993-1:1995
  • DIN EN ISO 18754:2022-06 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Dichte und scheinbaren Porosität (ISO 18754:2020); Deutsche Fassung EN ISO 18754:2022

ES-UNE, Spezifische Oberflächenporosität

  • UNE-EN 993-1:2018 Prüfmethoden für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 1: Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Januar 2019.)
  • UNE-EN ISO 10545-3:2018 Keramikfliesen – Teil 3: Bestimmung der Wasseraufnahme, der scheinbaren Porosität, der scheinbaren relativen Dichte und der Schüttdichte (ISO 10545-3:2018)
  • UNE-EN ISO 18754:2022 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Dichte und scheinbaren Porosität (ISO 18754:2020) (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Juni 2022.)
  • UNE-EN ISO 13788:2016 Hygrothermische Leistung von Bauteilen und Gebäudeelementen – Innenoberflächentemperatur zur Vermeidung kritischer Oberflächenfeuchtigkeit und Zwischenraumkondensation – Berechnungsmethoden (ISO 13788:2012, korrigierte Version 2020-05)

未注明发布机构, Spezifische Oberflächenporosität

  • BS EN 1936:2006(2007) Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der tatsächlichen Dichte und der scheinbaren Dichte sowie der Gesamt- und offenen Porosität
  • DIN EN ISO 10545-3 E:2017-02 Ceramic tiles Part 3: Determination of water absorption, apparent porosity, apparent relative density and bulk density (draft)
  • DIN EN 993-1 E:2017-04 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 1: Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • DIN EN 1370:1997 Oberflächenrauheitsprüfung durch visuelle taktile Komparatoren
  • DIN EN ISO 18754:2022 Hochleistungskeramik – Bestimmung der Dichte und scheinbaren Porosität (ISO 18754:2020); Deutsche Fassung EN ISO 18754:2022
  • DIN EN ISO 13788 E:1997-12 Calculation method of internal surface temperature for hygrothermal properties of building components and components to avoid critical surface humidity and gap condensation (draft)
  • DIN EN ISO 13788 E:2011-06 Calculation method of internal surface temperature for hygrothermal properties of building components and components to avoid critical surface humidity and gap condensation (draft)

PT-IPQ, Spezifische Oberflächenporosität

  • NP 3757-1989 FESTBRENNSTOFFE Koks Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • E 216-1968 Bestimmung von Feuerfestmaterialien, Oberflächendichte, Wasseraufnahme und Lochreihen

Professional Standard - Energy, Spezifische Oberflächenporosität

  • NB/SH/T 0571-2021 Bestimmung der spezifischen Oberfläche und des Mikroporenvolumens von Zeolith im Katalysator

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Spezifische Oberflächenporosität

  • JJF 1099-2003 Kalibrierungsspezifikation von Rauheitsvergleichsproben
  • JJF 1099-2018 Kalibrierungsspezifikation für Rauheitsvergleichsproben

Professional Standard - Petroleum, Spezifische Oberflächenporosität

  • SY/T 6154-1995 Statische Stickstoffadsorptionskapazitätsmethode zur Bestimmung der gesteinsspezifischen Oberfläche und Porengrößenverteilung

国家能源局, Spezifische Oberflächenporosität

  • SY/T 6154-2019 Statische Adsorptionskapazitätsmethode zur Bestimmung der gesteinsspezifischen Oberfläche und Porengrößenverteilung

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Spezifische Oberflächenporosität

  • DB13/T 2768.4-2018 Methode zur Detektion von Graphenpulvermaterial Teil 4: BET-Methode für spezifische Oberfläche, Porenvolumen und Porendurchmesser

SE-SIS, Spezifische Oberflächenporosität

  • SIS 83 25 17-1973 Teppiche. Bestimmung der Oberflächenpfahldichte und des Pfahlvolumenverhältnisses

Association of German Mechanical Engineers, Spezifische Oberflächenporosität

  • VDI/VDE 2603-1990 Methoden der Oberflächenmessung; Messung des Profillagerlängenverhältnisses

MSS - Manufacturers Standardization Society of the Valve and Fittings Industry., Spezifische Oberflächenporosität

  • SP 112 COMPARATOR-2016 Qualitätsstandard für die Bewertung von Gussoberflächen – Visuelle und taktile Methode – Dreidimensionaler Vergleich von Gussoberflächen

American National Standards Institute (ANSI), Spezifische Oberflächenporosität

  • ANSI/ASTM C1039:2000 Testmethoden für die scheinbare Porosität, das scheinbare spezifische Gewicht und die Schüttdichte von Graphitelektroden

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Spezifische Oberflächenporosität

  • ASD-STAN PREN 2564-1988 Testmethode für Kohlefaserlaminate der Luft- und Raumfahrtserie zur Bestimmung der Faser- und Harzanteile und des Porositätsgehalts (Ausgabe P 1)

工业和信息化部, Spezifische Oberflächenporosität

  • YS/T 1161.3-2016 Methoden zur Analyse von Pseudoböhmit Teil 3: Bestimmung des Porenvolumens und der spezifischen Oberfläche Stickstoffadsorptionsverfahren

ES-AENOR, Spezifische Oberflächenporosität





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten