ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Fluoreszenzquantifizierung mit der Double+-Methode

Für die Fluoreszenzquantifizierung mit der Double+-Methode gibt es insgesamt 108 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Fluoreszenzquantifizierung mit der Double+-Methode die folgenden Kategorien: Tierheilkunde, Land-und Forstwirtschaft, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Optik und optische Messungen, Kernenergietechnik, nichtmetallische Mineralien, Kohle, Anorganische Chemie, fotografische Fähigkeiten, grob, Strahlenschutz, Nichteisenmetalle, Kraftstoff, Ferrolegierung, Metallerz, Erdölprodukte umfassend, analytische Chemie, Wasserqualität, Metrologie und Messsynthese, Erdgas, Dünger, Schmuck, Biologie, Botanik, Zoologie, Labormedizin, Metallkorrosion, schwarzes Metall, Bodenqualität, Bodenkunde, medizinische Ausrüstung, Mikrobiologie, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien.


Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzquantifizierung mit der Double+-Methode

  • DB33/T 2269-2020 Quantitative PCR-Nachweismethode mit doppelter Fluoreszenz für porcines Circovirus Typ 2 und Typ 3
  • DB33/T 2254-2020 Duale fluoreszierende quantitative RT-PCR-Nachweismethode für das Schweine-Epidemie-Diarrhoe-Virus und das Schweine-übertragbare Gastroenteritis-Virus

Standard Association of Australia (SAA), Fluoreszenzquantifizierung mit der Double+-Methode

  • AS/NZS 4782.3(Int):2006 Doppelsockel-Leuchtstofflampen – Leistungsspezifikationen – Verfahren zur quantitativen Analyse von Quecksilber in Leuchtstofflampen
  • AS/NZS 4782.3:2006 Doppelsockel-Leuchtstofflampen – Leistungsspezifikationen Teil 3: Verfahren zur quantitativen Analyse von Quecksilber in Leuchtstofflampen
  • AS/NZS 4782.3:2014 Doppelsockel-Leuchtstofflampen – Leistungsspezifikationen, Teil 3: Verfahren zur quantitativen Analyse von Quecksilber in Leuchtstofflampen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Fluoreszenzquantifizierung mit der Double+-Methode

  • KS J 4207-2011(2021) Spektrophotometrische und fluorometrische Methoden zur GVO-Quantifizierung
  • KS A 3861-2015(2020) Methode zur Bestimmung der fluorografischen Empfindlichkeit fotografischer empfindlicher Materialien, die mit einem grünen Fluoreszenzschirm verwendet werden
  • KS A 3861-2015 Methode zur Bestimmung der fluorografischen Empfindlichkeit fotografischer empfindlicher Materialien, die mit einem grünen Fluoreszenzschirm verwendet werden
  • KS M ISO 8754:2003 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzmethode
  • KS A 0084-2015 Methoden zur Messung der Farbe fluoreszierender Objekte
  • KS A 0084-2006 Methoden zur Messung der Farbe fluoreszierender Objekte
  • KS I ISO 17852:2011 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

国家能源局, Fluoreszenzquantifizierung mit der Double+-Methode

  • SY/T 7309-2016 Quantitative Fluoreszenzanalysemethode für Reservoire
  • SH/T 1820-2018 Bestimmung von Spurenschwefel in industriellen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels UV-Fluoreszenzmethode
  • SY/T 6611-2017 Spezifikationen für die quantitative Fluoreszenzprotokollierung von Erdöl

Group Standards of the People's Republic of China, Fluoreszenzquantifizierung mit der Double+-Methode

  • T/CSTM 00197-2021 Graphen-Quantenpunkte – Bestimmung der relativen Fluoreszenzquanteneffizienz für die blaue Emission – Molekulare Fluoreszenzspektroskopie
  • T/CVMA 42-2020 Quantitative Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für felines Herpesvirus
  • T/NAIA 0133-2022 Bestimmung von Quecksilber in industrieller Schwefelsäure – Atomfluoreszenzspektrophotometrie
  • T/SDAQI 059-2021 Bestimmung von Selen und Stibium in Düngemitteln mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • T/SBX 057-2022 Quantitative Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zur Bestimmung des murinen onkolytischen Vacciniavirus
  • T/CSBME 026-2021 Quantitativer Myoglobin-Assay (Kit) (Fluoreszenz-Immunchromatographie)
  • T/ZZB Q066-2023 Bestimmung des Microcystis-Gens in Wasser. Quantitative Echtzeit-PCR-Methoden

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Fluoreszenzquantifizierung mit der Double+-Methode

  • GB/T 23113-2008 Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen
  • GB/T 5195.12-2016(英文版) Fluorit – Bestimmung des Arsengehalts – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 17040-1997 Erdölprodukte – Bestimmung von Schwefel – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • GB/T 16781.2-1997 Erdgas – Bestimmung von Quecksilber – Kalte Atomfluoreszenzspektrophotometrie
  • GB/T 18043-2008 Schmuck.Bestimmung des Edelmetallgehalts.Methode mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 18043-2013 Schmuck.Bestimmung des Edelmetallgehalts.Methode mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 17606-1998 Bestimmung von Schwefel in Rohöl mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • GB/T 17606-2009 Bestimmung von Schwefel in Rohöl mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 17416.2-1998 Methode zur chemischen Analyse von Zirkoniumerzen. Bestimmung des Zirkonium- und Hafniumgehalts. Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • GB/T 8151.15-2005 Methoden zur chemischen Analyse von Zinkkonzentraten – Bestimmung des Quecksilbergehalts – Methode der Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 8152.11-2006 Methoden zur chemischen Analyse von Bleikonzentraten. Bestimmung des Quecksilbergehalts. Atomfluoreszenzspektrometer-Methode
  • GB/T 8152.5-2006 Methoden zur chemischen Analyse von Bleikonzentraten. Bestimmung des Arsengehalts. Atomfluoreszenzspektrometer-Methode
  • GB/T 223.79-2007 Eisen und Stahl-Bestimmung von Multielementgehalten-Röntgenfluoreszenzspektrometrie (Routinemethode)
  • GB/T 6730.19-2016(英文版) Eisenerze – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Bismut-Phosphomolybdat-Blau

Association Francaise de Normalisation, Fluoreszenzquantifizierung mit der Double+-Methode

Professional Standard - Nuclear Industry, Fluoreszenzquantifizierung mit der Double+-Methode

  • EJ/T 1149-2001 Bestimmung von Spuren von Wismut und Quecksilber im Uranitmineral mit einem Hydrid- und Doppelkanal-Atomfluoreszenzinstrument
  • EJ/T 296.2-2014 Bestimmung von Spuren von Uran in Urinflüssigkeitsfluormetrie mittels Ultraviolett
  • EJ/T 754-1993 Bestimmung von Spurenselen in uranhaltigen Gesteinen mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • EJ/T 20189-2018 Flüssigkeitsfluoreszenzmethode zur Bestimmung des Urangehalts in schwach belasteten organischen Abfallflüssigkeiten

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Fluoreszenzquantifizierung mit der Double+-Methode

  • GB/T 5195.12-2016 Flussspat – Bestimmung des Arsengehalts – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 34534-2017 Koks – Bestimmung der Aschezusammensetzung – Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • GB/T 33086-2016 Wasseraufbereitungschemikalie – Bestimmung von Arsen und Quecksilber – Atomfluoreszenzspektrometrie

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzquantifizierung mit der Double+-Methode

  • DB53/T 898-2018 Bestimmung des Germaniumgehalts in Kohle mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

海关总署, Fluoreszenzquantifizierung mit der Double+-Methode

  • SN/T 5350.2-2021 Bestimmung des Schwefel- und Arsengehalts mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 4763.2-2021 Bestimmung des Quecksilbergehalts in Kohle. Sauerstoffbombenverbrennung – Atomfluoreszenzspektrometrie

VN-TCVN, Fluoreszenzquantifizierung mit der Double+-Methode

  • TCVN 7724-2007 Wasserqualität.Bestimmung von Merdury.Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Petroleum, Fluoreszenzquantifizierung mit der Double+-Methode

  • SY/T 0528-2008 Bestimmung von Arsen in Rohöl. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • SY/T 6611-2005 Technische Spezifikation für die quantitative Fluoreszenzanalyse von Öl
  • SY/T 6611-2011 Protokollierungsspezifikation für die quantitative Fluoreszenzanalyse von Öl

RU-GOST R, Fluoreszenzquantifizierung mit der Double+-Methode

  • GOST 20068.4-1988 Zinnlose Bronze. Röntgenspektralfluoreszenzmethode zur Bestimmung von Aluminium

Professional Standard - Commodity Inspection, Fluoreszenzquantifizierung mit der Double+-Methode

  • SN/T 4020-2013 Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen in reinem Eisen. Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 3370-2012 Bestimmung von Arsen und Quecksilber in Wolframerz. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SN/T 3349-2012 Bestimmung des Quecksilbergehalts in Golderzen. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 3822-2014 Bestimmung von Bisphenol A in Kosmetika für den Export.Flüssigkeitschromatographie mit Fluoreszenzdetektion
  • SN/T 3377-2012 Bestimmung von Blei in Farben. Semiquantitatives Screening mittels energiedispersiver röntgenfluoreszenzspektrometrischer Methode
  • SN/T 2092-2008 Bestimmung des Selengehalts in Antimonbarren für den Import und Export. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SN/T 3712-2013 Bestimmung von Schwefel in Erdölprodukten. Polarisations-Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 3808-2014 Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts in Diammoniumphosphat. Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzquantifizierung mit der Double+-Methode

  • DB22/T 3093-2019 Quantitative Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis von Leberegel-Metacerkarien
  • DB22/T 2782-2017 Fluoreszierende quantitative RT-PCR-Methode zum Nachweis des Hundestaupevirus

Professional Standard - Petrochemical Industry, Fluoreszenzquantifizierung mit der Double+-Methode

  • SH/T 0742-2004 Standardtestmethode für Schwefel in Benzin durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

RO-ASRO, Fluoreszenzquantifizierung mit der Double+-Methode

  • STAS SR ISO 8754:1996 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzmethode

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Fluoreszenzquantifizierung mit der Double+-Methode

  • YS/T 536.7-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Bismut. Bestimmung des Arsengehalts. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • YS/T 536.11-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Bismut. Bestimmung des Quecksilbergehalts. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • YS/T 555.4-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Molybdänkonzentrat.Bestimmung des Zinngehalts.Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 568.9-2006 Bestimmung des Zirkonoxidgehalts in Hafniumoxid (Röntgenfluoreszenzspektrometrie)
  • YS/T 872-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Gallium.Bestimmung von Quecksilber in industriellem Gallium.Methode des Atomfluoreszenzspektrometers

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzquantifizierung mit der Double+-Methode

  • DB13/T 2473-2017 Bestimmung des Arsengehalts in Vanadiumpentoxid mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

International Organization for Standardization (ISO), Fluoreszenzquantifizierung mit der Double+-Methode

  • ISO/TR 16043:2015 Eisenerze - Bestimmung des Chlorgehalts - Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • ISO 8754:2003 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ISO 17852:2006 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

British Standards Institution (BSI), Fluoreszenzquantifizierung mit der Double+-Methode

  • PD ISO/TR 16043:2015 Eisenerze. Bestimmung des Chlorgehalts. Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • PD ISO/TS 16727:2013 Bodenqualität. Bestimmung von Quecksilber. Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie (CVAFS)
  • BS EN ISO 8754:2003 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts. Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Fluoreszenzquantifizierung mit der Double+-Methode

  • YB/T 5044-2012 Molybdänoxid.Bestimmung des Zinngehalts.Spektrophotometrische Methode von Phenylfluoron

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzquantifizierung mit der Double+-Methode

  • DB21/T 3054-2018 Quantitative Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für Babesia canis

KR-KS, Fluoreszenzquantifizierung mit der Double+-Methode

German Institute for Standardization, Fluoreszenzquantifizierung mit der Double+-Methode

  • DIN EN ISO 17852:2008 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Quecksilber - Verfahren mittels Atomfluoreszenzspektrometrie (ISO 17852:2006); Englische Fassung von DIN EN ISO 17852:2008-04
  • DIN EN ISO 8754:2003 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 8754:2003); Deutsche Fassung EN ISO 8754:2003
  • DIN EN ISO 8754:2003-12 Erdölprodukte - Bestimmung des Schwefelgehalts - Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 8754:2003); Deutsche Fassung EN ISO 8754:2003

Professional Standard - China Metal Association, Fluoreszenzquantifizierung mit der Double+-Methode

  • CSM 01 01 01 08-2006 Spezifikation für die Unsicherheitsbewertung von Messergebnissen der Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • CSM 01010108-2006 Spezifikation für die Unsicherheitsbewertung von Messergebnissen der Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Coal, Fluoreszenzquantifizierung mit der Double+-Methode

  • MT/T 1086-2008 Bestimmung von Haupt- und Nebenelementen in Kohle und Koksasche mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie

GOSTR, Fluoreszenzquantifizierung mit der Double+-Methode

  • GOST ISO 8754-2013 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzquantifizierung mit der Double+-Methode

  • DB37/T 4044-2020 Quantitative Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für aviäres Adenovirus Typ 4

农业农村部, Fluoreszenzquantifizierung mit der Double+-Methode

  • NY/T 3677-2020 Quantitative Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode von Bombyx mori-Mikrosporidien

BE-NBN, Fluoreszenzquantifizierung mit der Double+-Methode

  • NBN-ISO 8754:1993 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts. Energiedispersives Röntgenfluoreszenzverfahren

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Fluoreszenzquantifizierung mit der Double+-Methode

  • JJG 385-2008 Überprüfung des gesamten Lichtstroms einer Standard-Leuchtstofflampe

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Fluoreszenzquantifizierung mit der Double+-Methode

Danish Standards Foundation, Fluoreszenzquantifizierung mit der Double+-Methode

  • DS/ISO/TS 16727:2013 Bodenqualität - Bestimmung von Quecksilber - Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie (CVAFS)
  • DS/EN ISO 8754:2004 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Energy, Fluoreszenzquantifizierung mit der Double+-Methode

  • NB/T 11264-2023 Bestimmung des Arsen-, Quecksilber- und Selengehalts in Ölschiefer mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

European Committee for Standardization (CEN), Fluoreszenzquantifizierung mit der Double+-Methode

  • EN ISO 17852:2008 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Verfahren mittels Atomfluoreszenzspektrometrie (ISO 17852:2006)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Fluoreszenzquantifizierung mit der Double+-Methode

  • JIS K 0119:1997 Allgemeine Regeln für die röntgenfluoreszenzspektrometrische Analyse
  • JIS K 0119:2008 Allgemeine Regeln für die Röntgenfluoreszenzanalyse

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzquantifizierung mit der Double+-Methode

  • DB65/T 4669-2023 Duale quantitative Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für das Peste-des-petits-ruminants-Virus und das infektiöse Pustulitisvirus

YU-JUS, Fluoreszenzquantifizierung mit der Double+-Methode

  • JUS N.N0.920-1987 Funkfrequenzstörungen. Leuchtstofflampen. Grenzwerte und Messmethoden

AENOR, Fluoreszenzquantifizierung mit der Double+-Methode

  • UNE-EN 61228:2008 Methode zur Messung und Spezifikation von fluoreszierenden UV-Lampen für die Bräunung

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzquantifizierung mit der Double+-Methode

  • DB36/T 1904-2023 Quantitative Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für Mykoplasmen bei Versuchstieren

Professional Standard - Agriculture, Fluoreszenzquantifizierung mit der Double+-Methode

  • NY/T 4430-2023 Fluoreszierende quantitative PCR-Methode zum Nachweis des Carnation-Mottle-Virus

American Society for Testing and Materials (ASTM), Fluoreszenzquantifizierung mit der Double+-Methode

  • ASTM D2907-97 Standardtestmethoden für Mikromengen von Uran in Wasser mittels Fluorometrie

Professional Standard - Aviation, Fluoreszenzquantifizierung mit der Double+-Methode

  • HB 5218.20-1995 Chemische Analysemethode für Aluminiumlegierungen: Photometrische Bestimmung des Zinngehalts mit Phenylfluoron

National Health Commission of the People's Republic of China, Fluoreszenzquantifizierung mit der Double+-Methode

  • GB 23200.87-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard – Bestimmung von Thiabendazol-Rückständen in Milch und Milchprodukten Fluoreszenzspektrophotometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten