ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Identifizierung biologischer Organismen

Für die Identifizierung biologischer Organismen gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Identifizierung biologischer Organismen die folgenden Kategorien: Biologie, Botanik, Zoologie, füttern, Dünger, Anwendungen der Informationstechnologie, Land-und Forstwirtschaft, Labormedizin, Ledertechnologie, Plastik, Mikrobiologie, Informationstechnologie (IT) umfassend, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Bienenzucht, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Obst, Gemüse und deren Produkte, Milch und Milchprodukte, Kraftstoff, Tierheilkunde, Wortschatz, Erdölprodukte umfassend, Chemikalien, Wasserqualität, Baugewerbe, Ergonomie, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, grafische Symbole, Kriminalprävention, Abfall, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Finanzen, Banken, Währungssystem, Versicherungen, medizinische Ausrüstung, Anorganische Chemie, Lebensmitteltechnologie, Fischerei und Aquakultur, Essen umfassend, Bodenqualität, Bodenkunde, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Umweltschutz, Luftqualität, Hydraulikflüssigkeit, Textilprodukte.


Group Standards of the People's Republic of China, Identifizierung biologischer Organismen

  • T/CSTE 0379-2023 Identifizierung und Zytoaktivitätsbestimmung bioaktiver Peptide
  • T/TCVMA 0001.3-2022 Allgemeine Regeln für die biologische Identifizierung natürlicher Pflanzen als Futtermittel
  • T/CECS 10299-2023 Regeln zur Stammidentifizierung für umweltfreundliche mikrobielle Impfmittel
  • T/WHHLW 65-2023 Anwendungsleitfaden für biometrische Identifikationstechnologie
  • T/GTM 008-2022 Technische Spezifikationen für die Identifizierung mikrobieller Düngemittelkolonien
  • T/IMAS 070-2024 Organische Düngemittel, hergestellt aus biopharmazeutischen Nebenprodukten

Professional Standard - Commodity Inspection, Identifizierung biologischer Organismen

  • SN/T 3460-2012 Regeln für die Reproduktion des diagnostischen Pflanzenvirus-Wirts
  • SN/T 1848-2006 Regeln zur Identifizierung von Schädlingen
  • SN/T 4168-2015 Angabe der Qualifikation zur Schädlingserkennung
  • SN/T 2968-2011 Technische Spezifikation zur Fernidentifizierung von Pflanzenschädlingen
  • SN/T 3033-2011 Analyse von essbaren Vogelnestprodukten mit molekularbiologischen Methoden. Echtzeit-PCR und 2DGE
  • SN/T 2869.1-2011 Nachweis und Identifizierung von Keimplasmaressourcen in Pflanzen. Teil 1: Oryza punctata
  • SN/T 4166-2015 Protokoll über Eignungsprüfungen zur morphologischen Identifizierung von Vektoren

Professional Standard - Agriculture, Identifizierung biologischer Organismen

European Committee for Standardization (CEN), Identifizierung biologischer Organismen

  • CEN/TR 18030:2023 Persönliche Identifizierung – Biometrie – Überblick über biometrische Verifizierungssysteme, die in ganz Europa implementiert sind
  • CEN/TS 17631:2021 Persönliche Identifizierung – Biometrische Gruppenzugangskontrolle
  • EN ISO 20387:2020 Biotechnologie - Biobanking - Allgemeine Anforderungen für Biobanking (ISO 20387:2018)
  • EN ISO 29621:2017 Kosmetik – Mikrobiologie – Leitfaden zur Risikobewertung und Identifizierung mikrobiologisch risikoarmer Produkte
  • PD CEN/TS 17631:2021 Persönliche Identifizierung – Biometrische Gruppenzugangskontrolle
  • EN ISO 22718:2009 Kosmetik - Mikrobiologie - Nachweis von Staphylococcus aureus
  • EN ISO 10993-13:2010 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 13: Identifizierung und Quantifizierung von Abbauprodukten aus polymeren Medizinprodukten (ISO 10993-13:2010)
  • FprCEN/TS 17714-2021 Pflanzliche Biostimulanzien – Bestimmung der Konzentration von Mikroorganismen
  • FprCEN/TS 17721-2021 Pflanzen-Biostimulanzien – Bestimmung des pH-Werts für flüssige mikrobielle Pflanzen-Biostimulanzien/pH-Wert in mikrobiellen Produkten – Bestimmung des pH-Werts
  • CEN/TS 17721:2022 Pflanzen-Biostimulanzien – Bestimmung des pH-Werts für flüssige mikrobielle Pflanzen-Biostimulanzien/pH-Wert in mikrobiellen Produkten – Bestimmung des pH-Werts
  • EN 12469:2000 Biotechnologie – Leistungskriterien für mikrobiologische Sicherheitswerkbänke
  • FprCEN/TS 17708-2021 Pflanzliche Biostimulanzien – Probenvorbereitung für die mikrobielle Analyse
  • EN 12689:1998 Biotechnologie – Leitlinien zur Bewertung der Reinheit, biologischen Aktivität und Stabilität von Produkten auf der Basis von Mikroorganismen
  • FprCEN/TS 17661-2021 Persönliche Identifizierung – Europäischer Leitfaden zur Einschreibung biometrischer Ausweisdokumente (EEG)
  • PD CEN/TR 15932:2010 Kunststoffe – Empfehlung zur Terminologie und Charakterisierung von Biopolymeren und Biokunststoffen
  • FprCEN/TS 17700-4-2021 Pflanzliche Biostimulanzien – Ansprüche – Teil 4: Bestimmung von Qualitätsmerkmalen, die sich aus der Verwendung eines pflanzlichen Biostimulanziens ergeben
  • EN ISO 17604:2015 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Schlachtkörperproben zur mikrobiologischen Analyse (ISO 17604:2015)
  • FprCEN/TS 17700-3-2021 Pflanzliche Biostimulanzien – Ansprüche – Teil 3: Toleranz gegenüber abiotischem Stress, der aus der Verwendung eines pflanzlichen Biostimulanziens resultiert

RU-GOST R, Identifizierung biologischer Organismen

  • PNST 543-2021 Informationstechnologie. Biometrie. Leitfaden für die biometrische Registrierung
  • GOST R ISO/IEC 19784-2-2010 Automatische Identifizierung. Biometrische Identifizierung. Biometrische Anwendung. Programmierschnittstelle. Teil 2. Schnittstelle zum Anbieter biometrischer Archivfunktionen
  • GOST R 52174-2003 Biologische Sicherheit. Roh- und Lebensmittel. Methode zur Identifizierung gentechnisch veränderter Organismen (GVO) pflanzlichen Ursprungs mithilfe eines biologischen Mikrochips
  • GOST R 55869-2013 Feste Ersatzbrennstoffe. Bericht über den relativen Unterschied zwischen biologisch abbaubaren und biogenen Fraktionen von SRF
  • GOST ISO 29621-2013 Kosmetika. Mikrobiologie. Leitfaden zur Risikobewertung und Identifizierung mikrobiologisch risikoarmer Produkte
  • GOST R 58667.4-2021 Informationstechnologie. Biometrie. Piktogramme, Icons und Symbole zur Verwendung mit biometrischen Systemen. Teil 4. Gefäßanwendungen
  • GOST R 52173-2003 Roh- und Lebensmittel. Methode zur Identifizierung gentechnisch veränderter Organismen (GVO) pflanzlichen Ursprungs
  • GOST R 54411-2018 Informationstechnologie. Biometrie. Multimodale und andere multibiometrische Fusion
  • GOST R 54411-2011 Informationstechnologie. Biometrie. Multimodale und andere multibiometrische Fusion
  • GOST R ISO/IEC 19785-2-2008 Informationsidentifikation. Biometrie. Gemeinsamer Rahmen für biometrische Austauschformate. Teil 2. Verfahren für den Betrieb der biometrischen Registrierungsstelle
  • GOST R ISO/IEC 19794-1-2008 Automatische Identifizierung. Biometrie. Formate für den Austausch biometrischer Daten. Teil 1. Rahmen
  • GOST R ISO/IEC 19794-3-2009 Automatische Identifizierung. Biometrische Identifizierung. Formate für den Austausch biometrischer Daten. Teil 3. Spektraldaten des Fingermusters
  • GOST R ISO/IEC 19794-8-2009 Automatische Identifizierung. Biometrische Identifizierung. Formate für den Austausch biometrischer Daten. Teil 8. Skelettdaten zum Fingermuster
  • GOST R ISO/IEC 24709-1-2009 Automatische Identifizierung. Biometrische Identifizierung. Konformitätstest für die biometrische Anwendungsprogrammierschnittstelle (BioAPI). Teil 1. Methoden und Verfahren
  • GOST R ISO/IEC 19794-10-2010 Automatische Identifizierung. Biometrische Identifizierung. Formate für den Austausch biometrischer Daten. Teil 10. Handgeometrie-Silhouettendaten
  • GOST R ISO/IEC 24713-3-2016 Informationstechnologie. Biometrie. Biometrische Profile für Interoperabilität und Datenaustausch. Teil 3. Biometrische Überprüfung und Identifizierung von Seeleuten
  • GOST R ISO/IEC 19794-2-2005 Automatische Identifizierung. Biometrie. Formate für den Austausch biometrischer Daten. Teil 2. Finger-Minutiendaten
  • GOST R ISO/IEC 19784-1-2007 Automatische Identifizierung. Biometrie. BioAPI. Biometrische Anwendungsprogrammierschnittstelle. Teil 1. BioAPI-Spezifikation
  • GOST 31928-2013 Probiotische Arzneimittel für die Veterinärmedizin. Methoden zur Bestimmung der probiotischen Mikroorganismen
  • GOST R 57688-2017 Arzneimittel für medizinische Anwendungen. Stabilitätsprüfung biotechnologischer/biologischer Arzneimittel
  • GOST R 56919-2016 Tests der PCR-Kits zur Identifizierung von Zieltaxa von Mikroorganismen, Pflanzen und gentechnisch veränderten Organismen. Qualitätsanforderungen, Sicherheit, Transport und Lagerung
  • GOST R 52711-2007 Herstellung von Saftprodukten. Mikrobiologische Bekämpfungsmethoden unter Verwendung spezieller mikrobiologischer Nährmedien
  • GOST R 52711-2006 Herstellung von Saftprodukten. Mikrobiologische Bekämpfungsmethoden unter Verwendung spezieller mikrobiologischer Nährmedien
  • GOST R ISO/IEC 19785-1-2008 Automatische Identifizierung. Biometrie. Gemeinsamer Rahmen für biometrische Austauschformate. Teil 1. Datenelementspezifikation
  • GOST R ISO/IEC 19794-4-2006 Automatische Identifizierung. Biometrie. Formate für den Austausch biometrischer Daten. Teil 4. Fingerbilddaten
  • GOST R ISO/IEC 19794-5-2006 Automatische Identifizierung. Biometrie. Formate für den Austausch biometrischer Daten. Teil 5. Gesichtsbilddaten
  • GOST R ISO/IEC 19794-6-2006 Automatische Identifizierung. Biometrie. Formate für den Austausch biometrischer Daten. Teil 6. Irisbilddaten
  • GOST R ISO/IEC 19794-9-2009 Automatische Identifizierung. Biometrie. Formate für den Austausch biometrischer Daten. Teil 9. Gefäßbilddaten
  • GOST R ISO/IEC 19795-1-2007 Automatische Identifizierung. Biometrie. Biometrische Leistungstests und Berichterstattung. Teil 1. Prinzipien und Rahmen

GOSTR, Identifizierung biologischer Organismen

  • PNST 374-2019 Informationstechnologie. Biometrie. Biometrie für Kinder
  • GOST 34150-2017 Biologische Sicherheit. Roh- und Lebensmittel. Methode zur Identifizierung gentechnisch veränderter Organismen (GVO) pflanzlichen Ursprungs mithilfe eines biologischen Mikrochips
  • PNST 379-2019 Informationstechnologie. Biometrie. Biometrie, die mit mobilen Geräten verwendet wird
  • GOST R 58624.1-2019 Informationstechnologie. Biometrie. Erkennung biometrischer Präsentationsangriffe. Teil 1. Rahmen
  • GOST R 58668.11-2019 Informationstechnologie. Biometrie. Formate für den Austausch biometrischer Daten. Teil 11. Sprachdaten
  • GOST R 58624.2-2019 Informationstechnologie. Biometrie. Erkennung biometrischer Präsentationsangriffe. Teil 2. Datenformate
  • GOST R 58298-2018 Informationstechnologie. Biometrie. Formate für den Austausch biometrischer Daten. Teil 4. Fingerbilddaten
  • GOST R 58273-2018 Informationstechnologie. Biometrie. Methodik der Betriebscharakteristikprüfung biometrischer Systeme unter Umgebungseinfluss
  • GOST R 58624.3-2019 Informationstechnologie. Biometrie. Erkennung biometrischer Präsentationsangriffe. Teil 3. Testen und Berichten
  • GOST R 58667.3-2019 Informationstechnologie. Biometrie. Piktogramme, Icons und Symbole zur Verwendung mit biometrischen Systemen. Teil 3. Gesichtsanwendungen
  • GOST R 58295-2018 Informationstechnologie. Biometrie. Formate für den Austausch biometrischer Daten. Teil 6. Irisbilddaten
  • GOST R 58668.8-2019 Informationstechnologie. Biometrie. Formate für den Austausch biometrischer Daten. Teil 8. Gefäßbilddaten
  • GOST R 58667.2-2019 Informationstechnologie. Biometrie. Piktogramme, Symbole und Symbole zur Verwendung mit biometrischen Systemen. Teil 2. Fingerabdruckanwendungen
  • GOST R 58292-2018 Informationstechnologie. Biometrie. Biometrische Leistungstests und Berichterstattung. Teil 2. Testmethoden für die Technologie- und Szenariobewertung
  • GOST 34199-2017 Pflanzenschutz. Anforderungen an die Produktion von biologischen Schädlingsbekämpfungsmitteln und anderen nützlichen Organismen
  • GOST R ISO/IEC 29794-6-2018 Informationstechnologie. Biometrie. Biometrische Probenqualität. Teil 6. Irisbilddaten
  • GOST 7702.2.1-2017 Geflügelschlachtprodukte, Geflügelfleischprodukte und Umweltproduktionsgegenstände. Die Methode zur Identifizierung mesophiler aerober und fakultativ anaerober Mikroorganismen
  • GOST ISO/IEC 2382-37-2016 Informationstechnologie. Wortschatz. Teil 37. Biometrie
  • GOST R 57175-2016 Anforderungen an die Qualität und Sicherheit von PCR-Kits, Forschung und Prüfung mit der PCR-Methode bei der Identifizierung der Zieltaxa von Mikroorganismen, Pflanzen und gentechnisch veränderten Organismen
  • GOST R EN 12469-2010 Biotechnologie. Leistungskriterien für mikrobiologische Sicherheitswerkbänke
  • GOST R 58290-2018 Informationstechnologie. Biometrisches System auf der Karte. Teil 2. Physikalische Eigenschaften

海关总署, Identifizierung biologischer Organismen

  • SN/T 1848-2022 Spezifikation zur Identifizierung von Pflanzenschädlingen
  • SN/T 5322-2021 So erkennen Sie recyceltes Leder
  • SN/T 5408-2022 So identifizieren Sie recycelte Kunststoffe und modifizierte Kunststoffe
  • SN/T 5433-2022 Qualitative Bestimmung der Meerwasserfeuchtigkeit in importierten Waren

British Standards Institution (BSI), Identifizierung biologischer Organismen

  • BS EN ISO 10993-9:2009 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Rahmen zur Identifizierung und Quantifizierung potenzieller Abbauprodukte
  • PD ISO/IEC TR 29189:2015 Informationstechnologie. Biometrie. Bewertung prüfergestützter biometrischer Anwendungen
  • BS PD ISO/IEC TR 29196:2015 Leitfaden für die biometrische Registrierung
  • BS ISO/IEC 19989-2:2020 Informationssicherheit. Kriterien und Methodik zur Sicherheitsbewertung biometrischer Systeme – Leistung der biometrischen Erkennung
  • BS EN ISO 10993-8:2001 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Auswahl und Qualifizierung von Referenzmaterialien für biologische Tests
  • PD ISO/IEC TR 29194:2015 Informationstechnologie. Biometrie. Leitfaden zur Gestaltung barrierefreier und integrativer biometrischer Systeme
  • BS ISO/IEC 19785-2:2021 Informationstechnologie. Gemeinsames Rahmenwerk für biometrische Austauschformate. Biometrische Registrierungsbehörde
  • BS PD ISO/IEC TR 30110:2015 Informationstechnologie. Gerichtsbarkeitsübergreifende und gesellschaftliche Aspekte der Implementierung biometrischer Technologien. Biometrie und Kinder
  • BS ISO/IEC 19795-7:2011 Informationstechnologie. Biometrische Leistungstests und Berichterstattung. Testen biometrischer Vergleichsalgorithmen auf der Karte
  • BS EN ISO/IEC 2382-37:2023 Informationstechnologie. Wortschatz – Biometrie
  • BS EN ISO 29621:2011 Kosmetik. Mikrobiologie. Leitfaden zur Risikobewertung und Identifizierung mikrobiologisch risikoarmer Produkte
  • BS ISO/IEC 19784-1:2018 Informationstechnologie. Biometrische Anwendungsprogrammierschnittstelle. BioAPI-Spezifikation
  • BS ISO 20387:2018 Biotechnologie. Biobanking. Allgemeine Anforderungen für Biobanking
  • BS PD ISO/TS 23105:2021 Biotechnologie. Biobanking. Anforderungen an das Biobanking von pflanzenbiologischem Material für Forschung und Entwicklung
  • PD ISO/IEC TR 30110:2015 Informationstechnologie. Gerichtsbarkeitsübergreifende und gesellschaftliche Aspekte der Implementierung biometrischer Technologien. Biometrie und Kinder
  • BS ISO/IEC 17922:2017 Informationstechnologie. Sicherheitstechniken. Telebiometrisches Authentifizierungs-Framework unter Verwendung eines biometrischen Hardware-Sicherheitsmoduls
  • BS PD ISO/IEC TR 29189:2015 Informationstechnologie. Biometrie. Bewertung prüfergestützter biometrischer Anwendungen
  • 16/30323845 DC BS ISO 13484. Molekulare Biomarker-Analyse. Allgemeine Anforderungen an molekularbiologische Analysen zur Erkennung und Identifizierung von Pflanzenschädlingen
  • PD ISO/TS 23105:2021 Biotechnologie. Biobanking. Anforderungen an das Biobanking von pflanzenbiologischem Material für Forschung und Entwicklung
  • PD ISO/IEC TR 24722:2015 Informationstechnologie. Biometrie. Multimodale und andere multibiometrische Fusion
  • BS ISO/IEC 17839-2:2015+A1:2021 Informationstechnologie. Biometrisches System-on-Card – Physische Eigenschaften
  • BS EN ISO 20387:2020 Biotechnologie. Biobanking. Allgemeine Anforderungen für Biobanking
  • BS EN ISO 10993-14:2009 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Identifizierung und Quantifizierung von Abbauprodukten aus Keramik
  • BS PD ISO/IEC TR 29196:2018 Informationstechnologie. Leitfaden für die biometrische Registrierung
  • BS PAS 92:2011 Verhaltenskodex für die Implementierung eines biometrischen Systems
  • PD ISO/IEC TR 29196:2018 Informationstechnologie. Leitfaden für die biometrische Registrierung
  • BS ISO/IEC 2382-37:2022 Informationstechnologie. Wortschatz. Biometrie
  • PD CEN/TS 17721:2022 Pflanzenbiostimulanzien. Bestimmung des pH-Werts für flüssige mikrobielle Pflanzen-Biostimulanzien/pH-Wert in mikrobiellen Produkten. Bestimmung des pH-Wertes
  • BS EN ISO 29621:2017 Kosmetika. Mikrobiologie. Leitfaden zur Risikobewertung und Identifizierung mikrobiologisch risikoarmer Produkte
  • PD ISO/IEC TR 29144:2014 Informationstechnologie. Biometrie. Der Einsatz biometrischer Technologie in kommerziellen Identitätsmanagementanwendungen und -prozessen
  • PD CEN/TS 17714:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Bestimmung der Konzentration von Mikroorganismen
  • 23/30452546 DC BS EN ISO 16140-7. Mikrobiologie der Nahrungskette. Methodenvalidierung – Teil 7. Protokoll zur Validierung von Methoden zur Identifizierung von Mikroorganismen
  • BS ISO 16620-5:2017 Kunststoffe. Biobasierte Inhalte. Deklaration des biobasierten Kohlenstoffgehalts, des biobasierten synthetischen Polymergehalts und des biobasierten Massengehalts
  • BS EN ISO 10993-13:2010 Biologische Bewertung von Medizinprodukten. Teil 13: Identifizierung und Quantifizierung von Abbauprodukten aus polymeren Medizinprodukten
  • 23/30463120 DC BS EN 17721. Pflanzenbiostimulanzien. Bestimmung des pH-Werts für flüssige mikrobielle Pflanzen-Biostimulanzien/pH-Wert in mikrobiellen Produkten. Bestimmung des pH-Wertes
  • BS EN ISO 17604:2015 Mikrobiologie der Nahrungskette. Schlachtkörperprobenahme zur mikrobiologischen Analyse
  • PD CEN/TS 17700-3:2022 Pflanzenbiostimulanzien. Ansprüche. Toleranz gegenüber abiotischem Stress aufgrund der Verwendung eines pflanzlichen Biostimulans
  • PD CEN/TS 17708:2022 Pflanzenbiostimulanzien. Vorbereitung der Probe für die mikrobielle Analyse
  • BS EN 16785-2:2018 Biobasierte Produkte. Biobasierte Inhalte. Bestimmung des biobasierten Anteils mittels der Stoffbilanzmethode
  • PD ISO/IEC TR 29195:2015 Reisende Prozesse zur biometrischen Erkennung im automatisierten Grenzschutz
  • 20/30389111 DC BS ISO/IEC 19989-2. Informationssicherheit. Kriterien und Methodik zur Sicherheitsbewertung biometrischer Systeme. Teil 2. Leistung der biometrischen Erkennung
  • PD CR 13426-1999 Biotechnologie. Mikroorganismen. Bericht über die Kriterien zur Klassifizierung genetisch veränderter Mikroorganismen der Gruppe 1
  • BS 7755-4.4.2:1997 Bodenqualität – Biologische Methoden – Auswirkungen von Schadstoffen auf Mikroben – Bestimmung der mikrobiellen Masse im Boden – Begasungs-Extraktionsverfahren
  • PD CEN/TS 17700-2:2022 Pflanzenbiostimulanzien. Ansprüche. Effizienz der Nährstoffnutzung durch die Verwendung eines pflanzlichen Biostimulans
  • PD CEN/TS 17700-4:2022 Pflanzenbiostimulanzien. Ansprüche. Bestimmung von Qualitätsmerkmalen, die sich aus der Verwendung eines pflanzlichen Biostimulans ergeben
  • 23/30463141 DC BS EN 17714. Pflanzenbiostimulanzien. Bestimmung der Konzentration von Mikroorganismen
  • BS ISO 19092:2023 Finanzdienstleistungen. Biometrie. Sicherheitsrahmen
  • BS ISO/IEC 24713-3:2009 Informationstechnologie – Biometrische Profile für Interoperabilität und Datenaustausch – Biometriebasierte Verifizierung und Identifizierung von Seeleuten
  • BS ISO 21899:2020 Biotechnologie. Biobanking. Allgemeine Anforderungen an die Validierung und Verifizierung von Verarbeitungsmethoden für biologisches Material in Biobanken
  • BS EN 12689:1998 Biotechnologie – Leitlinien zur Bewertung der Reinheit, biologischen Aktivität und Stabilität von Produkten auf der Basis von Mikroorganismen
  • BS PD ISO/IEC TR 29195:2015 Reisende Prozesse zur biometrischen Erkennung im automatisierten Grenzschutz
  • 15/30279952 DC BS ISO/IEC 30124. Verhaltenskodex für die Implementierung eines biometrischen Systems
  • BS PD CEN/TS 16921:2016 Personalausweis. Grenz- und Strafverfolgungsanwendungsprofile für mobile biometrische Identifikationssysteme
  • BS 7755-4.4.1:1997 Bodenqualität – Biologische Methoden – Auswirkungen von Schadstoffen auf Mikroben – Bestimmung der Bodenmikrobenmasse – Methode der substratinduzierten Atmung
  • PD CR 13426:1999 Biotechnologie. Mikroorganismen. Bericht über die Kriterien zur Klassifizierung genetisch veränderter Mikroorganismen der Gruppe 1
  • BS EN 29073-3:1992 Biologische Bewertung von Medizinprodukten. Rahmen zur Identifizierung und Quantifizierung potenzieller Abbauprodukte
  • BS EN ISO 10993-9:2021 Biologische Bewertung von Medizinprodukten. Rahmen zur Identifizierung und Quantifizierung potenzieller Abbauprodukte
  • BS ISO/IEC 24787:2011 Informationstechnologie. Identifikationskarten. Biometrischer Vergleich auf der Karte
  • BS PD CEN/TS 17631:2021 Personalausweis. Biometrische Gruppenzugangskontrolle
  • BS ISO/IEC 24787:2018 Informationstechnologie. Identifikationskarten. Biometrischer Vergleich auf der Karte
  • PD ISO/IEC TR 24741:2018 Informationstechnologie. Biometrie. Übersicht und Anwendung
  • BS ISO 16620-2:2015 Kunststoffe. Biobasierte Inhalte. Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts
  • BS EN 13311-4:2001 Biotechnologie – Leistungskriterien für Gefäße – Bioreaktoren
  • BS ISO 16620-2:2019 Kunststoffe. Biobasierter Gehalt – Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts
  • PD 6597:1996 Biotechnologie. Mikroorganismen. Prüfung der verschiedenen bestehenden Pflanzenschädlingslisten und Erstellung eines Berichts
  • BS ISO 16620-3:2015 Kunststoffe. Biobasierte Inhalte. Bestimmung des biobasierten synthetischen Polymergehalts
  • 19/30364961 DC BS ISO 21899. Biotechnologie. Biobanking. Allgemeine Anforderungen an die Validierung und Verifizierung von Verarbeitungsmethoden für biologisches Material in Biobanken

BELST, Identifizierung biologischer Organismen

  • STB GOST R 52174-2005 Biologische Sicherheit. Roh- und Lebensmittel. Methode zur Identifizierung gentechnisch veränderter Organismen (GVO) pflanzlichen Ursprungs mithilfe eines biologischen Mikrochips
  • STB GOST R 52173-2005 Rohstoffe und Lebensmittel. Methode zur Identifizierung gentechnisch veränderter Organismen (GVO) pflanzlichen Ursprungs

ES-UNE, Identifizierung biologischer Organismen

  • UNE-CEN/TR 18030:2023 Persönliche Identifizierung – Biometrie – Überblick über in ganz Europa implementierte biometrische Verifizierungssysteme (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Februar 2024.)
  • UNE-EN ISO 20387:2020 Biotechnologie - Biobanking - Allgemeine Anforderungen für Biobanking (ISO 20387:2018)
  • IEEE 2859-2023 IEEE-Standard für biometrische multimodale Fusion
  • UNE-CEN/TS 17714:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Bestimmung der Konzentration von Mikroorganismen (Von der spanischen Vereinigung für Normung im Mai 2022 gebilligt.)
  • UNE-CEN/TS 17721:2022 Pflanzen-Biostimulanzien – Bestimmung des pH-Werts für flüssige mikrobielle Pflanzen-Biostimulanzien/pH-Wert in mikrobiellen Produkten – Bestimmung des pH-Werts (Von der spanischen Normungsvereinigung im Mai 2022 gebilligt.)
  • IEEE 2891-2023 IEEE-Standard zur Leistungsbewertung biometrischer Informationen: Fingerabdruckerkennung
  • IEEE 2884-2023 IEEE-Standard zur Leistungsbewertung biometrischer Informationen: Gesichtserkennung
  • UNE-CEN/TS 17708:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Probenvorbereitung für die mikrobielle Analyse (Von der spanischen Normungsvereinigung im Mai 2022 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 17604:2015 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Schlachtkörperproben zur mikrobiologischen Analyse (ISO 17604:2015)
  • UNE-CEN/TS 17700-3:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Behauptungen – Teil 3: Toleranz gegenüber abiotischem Stress infolge der Verwendung eines pflanzlichen Biostimulans (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Identifizierung biologischer Organismen

  • ASTM D5577-94(2003) Standardhandbuch für Techniken zur Trennung und Identifizierung von Verunreinigungen in recycelten Kunststoffen
  • ASTM D5577-94 Standardhandbuch für Techniken zur Trennung und Identifizierung von Verunreinigungen in recycelten Kunststoffen
  • ASTM D3415-98(2011) Standardpraxis zur Identifizierung wasserbasierter Öle
  • ASTM F1439-92(1996) Standardleitfaden für die Durchführung lebenslanger Bioassays für das tumorerzeugende Potenzial von Implantatmaterialien
  • ASTM F1439-03 Standardleitfaden für die Durchführung lebenslanger Bioassays für das tumorerzeugende Potenzial von Implantatmaterialien
  • ASTM F1439-03(2008) Standardleitfaden für die Durchführung lebenslanger Bioassays für das tumorerzeugende Potenzial von Implantatmaterialien
  • ASTM E2122-02 Standardhandbuch für die Durchführung von In-situ-Feldbioassays mit Muscheln in Käfigen
  • ASTM E2122-02(2007) Standardhandbuch für die Durchführung von In-situ-Feldbioassays mit Muscheln in Käfigen
  • ASTM E3394-23 Standardspezifikation für Feld-Screening-Geräte zur Identifizierung biologischer Arbeitsstoffe
  • ASTM D5435-03 Standardtestmethode für diagnostische Bodentests für Pflanzenwachstum und Schutz der Nahrungskette
  • ASTM D8029-16 Standardspezifikation für biologisch abbaubare Hydraulikflüssigkeiten mit geringer Wassertoxizität
  • ASTM D8029-17 Standardspezifikation für biologisch abbaubare Hydraulikflüssigkeiten mit geringer Wassertoxizität
  • ASTM D8029-17a Standardspezifikation für biologisch abbaubare Hydraulikflüssigkeiten mit geringer Wassertoxizität

CZ-CSN, Identifizierung biologischer Organismen

Association Francaise de Normalisation, Identifizierung biologischer Organismen

  • NF S99-501-14*NF EN ISO 10993-14:2009 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 14: Identifizierung und Quantifizierung von Abbauprodukten aus Keramik
  • NF U47-108:2004 Methoden zur Analyse der Tiergesundheit – Isolierung und Identifizierung von Taylorella equigenitalis aus Genitalproben von Equiden.
  • NF U47-108:2012 Methoden zur Analyse der Tiergesundheit – Isolierung und Identifizierung von Taylorella equigenitalis aus Genitalproben von Equiden
  • NF T75-609:2011 Kosmetik – Mikrobiologie – Leitfaden zur Risikobewertung und Identifizierung mikrobiologisch risikoarmer Produkte.
  • NF T75-609*NF EN ISO 29621:2017 Kosmetik – Mikrobiologie – Leitfaden zur Risikobewertung und Identifizierung mikrobiologisch risikoarmer Produkte
  • NF EN ISO 29621:2017 Kosmetika – Mikrobiologie – Leitlinien zur Risikobewertung und Identifizierung von Produkten mit geringem mikrobiologischen Risiko
  • XP U45-021*XP CEN/TS 17714:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Bestimmung der Konzentration von Mikroorganismen
  • XP CEN/TS 17714:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung der Konzentration von Mikroorganismen
  • XP U45-015*XP CEN/TS 17721:2022 Pflanzen-Biostimulanzien – Bestimmung des pH-Werts für flüssige mikrobielle Pflanzen-Biostimulanzien/pH-Wert in mikrobiellen Produkten – Bestimmung des pH-Werts
  • XP CEN/TS 17721:2022 Pflanzen-Biostimulanzien – Bestimmung des pH-Werts von flüssigen mikrobiellen Pflanzen-Biostimulanzien/pH-Wert in mikrobiellen Produkten – Bestimmung des pH-Werts
  • NF EN ISO 20813:2022 Molekulare Analyse von Biomarkern - Analytische Methoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten (Methoden basierend auf der Verwendung von Nukleinsäuren) - Allgemeine Anforderungen...
  • NF ISO 22949-1:2021 Molekulare Analyse von Biomarkern – Analysemethoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten (Methoden basierend auf Nukleotidsequenzierung) – Teil 1: Allgemeine Anforderungen...
  • NF EN ISO 20387:2020 Biotechnologie - Biobanking - Allgemeine Anforderungen zum Thema „Biobanking“
  • XP U45-026*XP CEN/TS 17708:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Probenvorbereitung für die mikrobielle Analyse
  • FD U44-166:2015 Wachstumsmedien – Bioassay zur Beurteilung des Pflänzchenwachstums
  • NF X42-312*NF EN 12689:1998 Biotechnologie. Leitlinien zur Bewertung der Reinheit, biologischen Aktivität und Stabilität von Produkten auf der Basis von Mikroorganismen.
  • NF X42-150*NF ISO 21899:2020 Biotechnologie – Biobanking – Allgemeine Anforderungen für die Validierung und Verifizierung von Verarbeitungsmethoden für biologisches Material in Biobanken
  • NF ISO 21899:2020 Biotechnologie – Biobanken – Allgemeine Anforderungen an die Validierung und Verifizierung von Methoden zur Verarbeitung biologischen Materials in Biobanken
  • NF V08-202*NF EN ISO 17604:2015 Mikrobiologie der Nahrungskette – Schlachtkörperproben zur mikrobiologischen Analyse
  • NF X42-136*NF EN 12469:2000 Biotechnologie – Leistungskriterien für mikrobiologische Sicherheitswerkbänke
  • NF EN 12469:2000 Biotechnologie – Leistungskriterien für mikrobiologische Sicherheitsstellen
  • NF V08-033*NF ISO 17410:2019 Mikrobiologie der Nahrungskette – Horizontale Methode zur Zählung psychrotropher Mikroorganismen
  • XP Z61-201*XP CEN/TS 17661:2021 Persönliche Identifizierung – Europäischer Leitfaden zur Einschreibung biometrischer Ausweisdokumente (EEG)
  • XP U45-002-3*XP CEN/TS 17700-3:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Ansprüche – Teil 3: Toleranz gegenüber abiotischem Stress infolge der Verwendung eines pflanzlichen Biostimulanziens
  • NF EN ISO 10993-14:2009 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 14: Identifizierung und Quantifizierung von keramischen Abbauprodukten
  • XP CEN/TS 17700-3:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Ansprüche – Teil 3: Toleranz gegenüber abiotischem Stress, der aus der Verwendung eines pflanzlichen Biostimulans resultiert
  • XP U45-002-4*XP CEN/TS 17700-4:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Ansprüche – Teil 4: Bestimmung von Qualitätsmerkmalen, die sich aus der Verwendung eines pflanzlichen Biostimulanziens ergeben
  • FD X42-209*FD CR 12292:1996 Biotechnologie. Mikroorganismen. Prüfung der verschiedenen bestehenden Pflanzenschädlingslisten und Erstellung eines Berichts
  • FD X42-208*FD CR 12894:1997 Biotechnologie. Mikroorganismen. Prüfung der verschiedenen vorhandenen Listen tierischer Krankheitserreger und Erstellung eines Berichts.
  • NF EN 12689:1998 Biotechnologie – Leitfaden zur Bewertung der Reinheit, biologischen Aktivität und Stabilität von Produkten auf der Basis von Mikroorganismen
  • FD CR 12894:1997 Biotechnologie – Mikroorganismen – Prüfung der verschiedenen vorhandenen Listen tierischer Krankheitserreger und Erstellung eines Gutachtens.
  • FD CR 12292:1996 Biotechnologie - Mikroorganismen - Untersuchung der verschiedenen vorhandenen Listen von Pflanzenpathogenen und Erstellung eines Berichts.
  • NF S99-501-13*NF EN ISO 10993-13:2010 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 13: Identifizierung und Quantifizierung von Abbauprodukten aus polymeren Medizinprodukten
  • NF EN ISO 17225-3:2021 Feste Biobrennstoffe – Klassen und Spezifikationen von Brennstoffen – Teil 3: Klassen von Holzbriketts
  • NF EN ISO 17225-2:2021 Biobrennbare Feststoffe – Klassen und Spezifikationen für brennbare Stoffe – Teil 2: Klassen von Holzgranulaten

Military Standards (MIL-STD), Identifizierung biologischer Organismen

Professional Standard - Forestry, Identifizierung biologischer Organismen

  • LY/T 2501-2015 Verordnung zur Artenbestimmung von Wildtieren und deren Produkten

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Identifizierung biologischer Organismen

  • CNS 14393.14-2005 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 14: Identifizierung und Quantifizierung von Abbauprodukten aus Keramik
  • CNS 14393-14-2005 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 14: Identifizierung und Quantifizierung von Abbauprodukten aus Keramik
  • CNS 14393-15-2006 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 15: Identifizierung und Quantifizierung von Abbauprodukten aus Metallen und Legierungen
  • CNS 14393-13-2005 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 13: Identifizierung und Quantifizierung von Abbauprodukten aus polymeren Medizinprodukten
  • CNS 14393.13-2005 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 13: Identifizierung und Quantifizierung von Abbauprodukten aus polymeren Medizinprodukten
  • CNS 14393.9-2005 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 9: Rahmen für die Identifizierung und Quantifizierung potenzieller Abbauprodukte
  • CNS 14393-9-2005 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 9: Rahmen für die Identifizierung und Quantifizierung potenzieller Abbauprodukte

American National Standards Institute (ANSI), Identifizierung biologischer Organismen

  • ANSI/INCITS 383-2008 Informationstechnologie ?Biometrisches Profil ?Interoperabilität und Datenaustausch ?Biometrische Verifizierung und Identifizierung von Transportarbeitern
  • DIN 10172-3:2023 Mikrobiologische Milchuntersuchung - Bestimmung der coliformen Keime - Teil 3: Verfahren mit festem Nährboden
  • ANSI/INCITS/ISO/IEC TR 24722:2009 Informationstechnologie – Biometrie – Multimodale und andere multibiometrische Fusion
  • ANSI/INCITS 409.5-2011 Informationstechnologie – Biometrische Leistungsprüfung und Berichterstattung – Teil 5: Rahmen für die Prüfung und Bewertung biometrischer Systeme für die Zugangskontrolle
  • ANSI/INCITS/ISO/IEC TR 29194:2015 Informationstechnologie – Biometrie – Leitfaden zur Gestaltung zugänglicher und integrativer biometrischer Systeme (Technischer Bericht)

International Organization for Standardization (ISO), Identifizierung biologischer Organismen

  • ISO 9232:2003 Joghurt – Identifizierung charakteristischer Mikroorganismen (Lactobacillus delbrueckii subsp. bulgaricus und Streptococcus thermophilus)
  • ISO 9232:2003|IDF 146:2003 Identifizierung charakteristischer Mikroorganismen in Joghurt
  • ISO/IEC FDIS 24714 Biometrie – Gerichtsstandsübergreifende und gesellschaftliche Aspekte der Biometrie – Allgemeine Leitlinien
  • ISO/IEC TR 29194:2015 Informationstechnologie – Biometrie – Leitfaden zur Gestaltung zugänglicher und integrativer biometrischer Systeme
  • ISO 10993-15:2019 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 15: Identifizierung und Quantifizierung von Abbauprodukten aus Metallen und Legierungen
  • ISO/IEC TR 30110:2015 Informationstechnologie – Gerichtsstandsübergreifende und gesellschaftliche Aspekte der Implementierung biometrischer Technologien – Biometrie und Kinder
  • ISO/IEC 24714:2023 Biometrie – Gerichtsstandsübergreifende und gesellschaftliche Aspekte der Biometrie – Allgemeine Leitlinien
  • ISO/TS 20388:2021 Biotechnologie – Biobanking – Anforderungen an tierisches biologisches Material
  • ISO 20387:2018 Biotechnologie - Biobanking - Allgemeine Anforderungen für Biobanking
  • ISO/DIS 16140-7 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 7: Protokoll zur Validierung von Methoden zur Identifizierung von Mikroorganismen
  • ISO/TS 23105:2021 Biotechnologie – Biobanking – Anforderungen an das Biobanking von pflanzlichem biologischem Material für Forschung und Entwicklung
  • ISO 29621:2010 Kosmetik – Mikrobiologie – Leitfaden zur Risikobewertung und Identifizierung mikrobiologisch risikoarmer Produkte
  • ISO 29621:2017 Kosmetik – Mikrobiologie – Leitfaden zur Risikobewertung und Identifizierung mikrobiologisch risikoarmer Produkte
  • ISO/IEC TR 20322:2023 Informationstechnologie – Gerichtsstandsübergreifende und gesellschaftliche Aspekte der Implementierung biometrischer Technologien – Biometrie und ältere Menschen
  • ISO/IEC 24787:2010 Informationstechnologie - Ausweise - biometrischer Vergleich auf der Karte
  • ISO/IEC TR 29196:2018 Informationstechnologie – Leitfaden für die biometrische Registrierung
  • ISO/TR 9122-2:1990 Toxizitätsprüfung von Brandabwässern; Teil 2: Richtlinien für biologische Tests zur Bestimmung der akuten Inhalationstoxizität von Brandabwässern (Grundprinzipien, Kriterien und Methodik)
  • ISO/IEC TR 29195:2015 Reisende Prozesse zur biometrischen Erkennung in automatisierten Grenzkontrollsystemen
  • ISO/IEC TR 24722:2015 Informationstechnologie – Biometrie – Multimodale und andere multibiometrische Fusion
  • ISO 21899:2020 Biotechnologie – Biobanking – Allgemeine Anforderungen für die Validierung und Verifizierung von Verarbeitungsmethoden für biologisches Material in Biobanken
  • ISO 7218:1985 Mikrobiologie; Allgemeine Hinweise zu mikrobiologischen Untersuchungen
  • ISO 16620-5:2017 Kunststoffe – Biobasierter Inhalt – Teil 5: Deklaration des biobasierten Kohlenstoffgehalts, des biobasierten synthetischen Polymergehalts und des biobasierten Massengehalts
  • ISO 17410:2019 Mikrobiologie der Nahrungskette – Horizontale Methode zur Zählung psychrotropher Mikroorganismen
  • ISO/IEC TS 22604:2023 Informationstechnologie – Biometrische Erkennung von sich bewegenden Personen in zugangsbezogenen Systemen
  • ISO/IEC CD 19795-10 Informationstechnologie – Biometrische Leistungstests und Berichterstattung – Teil 10: Quantifizierung der Leistungsschwankungen biometrischer Systeme zwischen demografischen Gruppen
  • ISO/IEC TR 24722:2007 Informationstechnologie – Biometrie – Multimodale und andere multibiometrische Fusion
  • ISO/DTS 23511 Biotechnologie – Allgemeine Anforderungen und Überlegungen zur Zelllinienauthentifizierung
  • ISO/IEC CD 17839-2.2 Informationstechnologie – Biometrisches System-on-Card – Teil 2: Physikalische Eigenschaften
  • ISO/IEC 19989-2:2020 Informationssicherheit – Kriterien und Methodik für die Sicherheitsbewertung biometrischer Systeme – Teil 2: Leistung der biometrischen Erkennung
  • ISO/IEC DIS 24741 Informationstechnologie – Biometrie – Überblick und Anwendung
  • ISO 7667:1983 Mikrobiologie; Standardlayout für mikrobiologische Untersuchungsmethoden
  • ISO/DIS 7218 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Allgemeine Anforderungen und Leitlinien für mikrobiologische Untersuchungen
  • ISO/IEC CD TS 21419 Informationstechnologie – Gerichtsbarkeitsübergreifende und gesellschaftliche Aspekte der Implementierung biometrischer Technologien – Einsatz biometrischer Daten für das Identitätsmanagement im Gesundheitswesen
  • ISO/IEC 24713-3:2009 Informationstechnologie – Biometrische Profile für Interoperabilität und Datenaustausch – Teil 3: Biometriebasierte Verifizierung und Identifizierung von Seeleuten
  • ISO 10993-13:2010 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 13: Identifizierung und Quantifizierung von Abbauprodukten aus polymeren Medizinprodukten

U.S. Environmental Protection Agency (U.S. EPA), Identifizierung biologischer Organismen

GB-REG, Identifizierung biologischer Organismen

US-FCR, Identifizierung biologischer Organismen

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Identifizierung biologischer Organismen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Identifizierung biologischer Organismen

  • KS J 0008-2017 Biotechnologie – Anleitung zur Charakterisierung des genetisch veränderten Organismus durch Analyse der genomischen Veränderung.modifizierter Organismus durch Analyse der genomischen Veränderung
  • KS X ISO/IEC TR 24741-2014(2019) Informationstechnologie – Biometrie-Tutorial
  • KS J ISO 20387:2019 Biotechnologie – Biobanking – Allgemeine Anforderungen für Biobanking
  • KS J 0011-2019 Biotechnologie – Leitfaden zur Identifizierung des Bakteriophagen M13 und seiner DNA
  • KS J 0006-2017 Biotechnologie – Anleitung zur Charakterisierung genetisch veränderter Organismen durch Analyse der funktionellen Expression der genomischen Veränderung
  • KS X 9092-2020 Finanzdienstleistungen – Verwaltung getrennter biometrischer Informationen
  • KS X ISO/IEC 19784-2-2014(2019) Informationstechnologie – Biometrische Anwendungsprogrammierschnittstelle – Teil 2: Biometrische Archivfunktionsanbieterschnittstelle
  • KS X ISO/IEC 24761-2014(2019) Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Authentifizierungskontext für Biometrie
  • KS X ISO/IEC TR 24722:2014 Biometrie – Multimodale und andere multibiometrische Fusion
  • KS X ISO/IEC TR 24722:2009 Biometrie-Multimodale und andere multibiometrische Fusion
  • KS K 0122-2015 Identifizierung von Farbstoffklassen auf gefärbten Tiertextilien
  • KS K 0122-2021 Identifizierung von Farbstoffklassen auf gefärbten Tiertextilien
  • KS K 0122-1985 Identifizierung von Farbstoffklassen auf gefärbten Tiertextilien
  • KS P ISO 10993-13:2007 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 13: Identifizierung und Quantifizierung von Abbauprodukten aus Polymer-Medizinprodukten

未注明发布机构, Identifizierung biologischer Organismen

  • BS ISO/IEC 24714:2023 Biometrie – Gerichtsbarkeitsübergreifende und gesellschaftliche Aspekte der Biometrie – Allgemeine Leitlinien
  • DIN EN ISO 29621 E:2016-04 Guidelines for risk assessment and identification of products with low microbiological risk in cosmetic microbiology (draft)
  • DIN EN ISO 20387 E:2020-05 Biotechnology Biobanking General requirements for biobanking (draft)
  • DIN 58943-5 E:2008-05 Medizinische Mikrobiologie – Diagnose der Tuberkulose – Teil 5: Molekularbiologische Identifizierung und Differenzierung von Tuberkelbakterien
  • DIN 13279 E:2021-05 Biotechnologie – Anforderungen an Probenbehälter zur Lagerung biologischer Materialien in Biobanken
  • BS ISO/IEC 19784-2:2007(2013) Informationstechnologie – Biometrische Anwendungsprogrammierschnittstelle – Teil 2: Schnittstelle für Anbieter biometrischer Archivfunktionen
  • BS ISO/IEC 19784-4:2011(2013) Informationstechnologie – Biometrische Anwendungsprogrammierschnittstelle Teil 4: Schnittstelle für Anbieter biometrischer Sensorfunktionen
  • DIN EN ISO 20813 E:2022-09 Molecular Biomarker Analysis Analytical Methods for Detection and Identification of Animal Species in Foods and Foods (Draft)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Identifizierung biologischer Organismen

  • GB/T 36651-2018 Informationssicherheitstechniken – biometrisches Authentifizierungsprotokoll-Framework basierend auf einer vertrauenswürdigen Umgebung
  • GB/T 40784.1-2021 Informationstechnologie – Biometrische Profile für Interoperabilität und Datenaustausch – Teil 1: Überblick über biometrische Systeme und biometrische Profile
  • GB/T 28826.2-2020 Informationstechnologie – Rahmen für gemeinsame biometrische Austauschformate – Teil 2: Verfahren für den Betrieb der biometrischen Registrierungsstelle
  • GB/T 38571-2020 Bestimmung von Alkaloiden als pflanzliche Sekundärmetaboliten – Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 38577-2020 Bestimmung der biologischen Aktivität für pflanzliche Hormon-bezogene Sekundärmetaboliten – Indikatorpflanzenmethode

German Institute for Standardization, Identifizierung biologischer Organismen

  • DIN-Fachbericht CEN/TR 14980:2005 Feste Sekundärbrennstoffe – Bericht über den relativen Unterschied zwischen biologisch abbaubarem und biogenem Anteil von SRF
  • DIN CEN/TS 17631:2021-08 Persönliche Identifizierung – Biometrische Gruppenzugangskontrolle; Englische Version CEN/TS 17631:2021
  • DIN EN ISO 20387:2020-11 Biotechnologie – Biobanking – Allgemeine Anforderungen für Biobanking (ISO 20387:2018); Deutsche Fassung EN ISO 20387:2020
  • DIN EN ISO 29621:2017-07 Kosmetika – Mikrobiologie – Leitlinien zur Risikobewertung und Identifizierung mikrobiologisch risikoarmer Produkte (ISO 29621:2017); Deutsche Fassung EN ISO 29621:2017
  • DIN EN 17714:2023-05 Pflanzenbiostimulanzien - Bestimmung der Konzentration von Mikroorganismen; Deutsche und englische Version prEN 17714:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 07.04.2023*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 17714 (2022-07).
  • DIN CEN/TS 17714:2022-07 Pflanzenbiostimulanzien - Bestimmung der Konzentration von Mikroorganismen; Deutsche Fassung CEN/TS 17714:2022
  • DIN EN 17721:2023-05 Pflanzen-Biostimulanzien – Bestimmung des pH-Werts für flüssige mikrobielle Pflanzen-Biostimulanzien/pH-Wert in mikrobiellen Produkten – Bestimmung des pH-Werts; Deutsche und englische Version prEN 17721:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 21.04.2023*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 17...
  • DIN CEN/TS 17721:2022-07 Pflanzen-Biostimulanzien – Bestimmung des pH-Werts für flüssige mikrobielle Pflanzen-Biostimulanzien/pH-Wert in mikrobiellen Produkten – Bestimmung des pH-Werts; Deutsche Fassung CEN/TS 17721:2022
  • DIN EN ISO 16140-7:2023-05 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 7: Protokoll zur Validierung von Methoden zur Identifizierung von Mikroorganismen (ISO/DIS 16140-7:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 16140-7:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 21.04.2023
  • DIN 58943-5:2011-03 Medizinische Mikrobiologie - Diagnose der Tuberkulose - Teil 5: Molekularbiologische Identifizierung und Differenzierung von Tuberkelbakterien; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 13279:2022-05 Biotechnologie – Anforderungen an Probenbehälter zur Lagerung biologischer Materialien in Biobanken
  • DIN EN 17708:2023-05 Pflanzenbiostimulanzien – Probenvorbereitung für die mikrobielle Analyse; Deutsche und englische Version prEN 17708:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 31.03.2023*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 17708 (2022-07).
  • DIN CEN/TS 17708:2022-07 Pflanzenbiostimulanzien – Probenvorbereitung für die mikrobielle Analyse; Deutsche Fassung CEN/TS 17708:2022
  • DIN-Fachbericht 53:2000 Biotechnologie-Mikroorganismen – Bericht über die Kriterien zur Klassifizierung gentechnisch veränderter Mikroorganismen der Gruppe I; deutsche Fassung CR 13426
  • DIN 13279:2022 Biotechnologie – Anforderungen an Probenbehälter zur Lagerung biologischer Materialien in Biobanken
  • DIN EN 12469:2000 Biotechnologie – Leistungskriterien für mikrobiologische Sicherheitswerkbänke; Deutsche Fassung EN 12469:2000
  • DIN EN 12469:2000-09 Biotechnologie - Leistungskriterien für mikrobiologische Sicherheitswerkbänke; Deutsche Fassung EN 12469:2000
  • DIN EN ISO 17604:2015-12 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Probenahme von Schlachtkörpern zur mikrobiologischen Analyse (ISO 17604:2015); Deutsche Fassung EN ISO 17604:2015
  • DIN ISO 17410:2021-11 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zur Zählung psychrotropher Mikroorganismen (ISO 17410:2019)
  • DIN EN ISO 10993-14:2009-08 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 14: Identifizierung und Quantifizierung von Abbauprodukten aus Keramik (ISO 10993-14:2001); Deutsche Fassung EN ISO 10993-14:2009 / Hinweis: DIN EN ISO 10993-14 (2002-05) behält neben dieser Norm weiterhin ihre Gültigkeit...
  • DIN EN 12689:1998-10 Biotechnologie – Leitlinien zur Bewertung der Reinheit, biologischen Aktivität und Stabilität von Produkten auf der Basis von Mikroorganismen; Deutsche Fassung EN 12689:1998
  • DIN CEN/TS 17700-3:2022-07 Pflanzliche Biostimulanzien – Ansprüche – Teil 3: Toleranz gegenüber abiotischem Stress, der aus der Verwendung eines pflanzlichen Biostimulanziens resultiert; Deutsche Fassung CEN/TS 17700-3:2022
  • DIN EN 17721:2023 Pflanzen-Biostimulanzien – Bestimmung des pH-Werts für flüssige mikrobielle Pflanzen-Biostimulanzien/pH-Wert in mikrobiellen Produkten – Bestimmung des pH-Werts; Deutsche und englische Fassung prEN 17721:2023
  • DIN ISO 20387:2017 Biotechnologie – Biobanking – Allgemeine Anforderungen für Biobanking (ISO/DIS 20387:2017); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN 17700-3:2023 Pflanzliche Biostimulanzien – Ansprüche – Teil 3: Toleranz gegenüber abiotischem Stress, der aus der Verwendung eines pflanzlichen Biostimulanziens resultiert; Deutsche und englische Fassung prEN 17700-3:2023

TH-TISI, Identifizierung biologischer Organismen

  • TIS 2395.15-2008 Biologische Bewertung von Medizinprodukten. Teil 15: Identifizierung und Quantifizierung von Abbauprodukten aus Metallen und Legierungen

IN-BIS, Identifizierung biologischer Organismen

  • IS 8592-1977 So identifizieren Sie Pinselfüller tierischen Ursprungs

ANSI - American National Standards Institute, Identifizierung biologischer Organismen

  • INCITS/ISO/IEC 24713-1:2008 Informationstechnologie – Biometrische Profile für Interoperabilität und Datenaustausch – Teil 1: Überblick über biometrische Systeme und biometrische Profile
  • INCITS/ISO/IEC 29141:2009 Informationstechnologie – Biometrie – Tenprint-Erfassung mithilfe biometrischer Anwendungsprogrammierschnittstelle (BioAPI)
  • INCITS 383-2008 Informationstechnologie – Biometrisches Profil – Interoperabilität und Datenaustausch – Biometriebasierte Verifizierung und Identifizierung von Transportarbeitern
  • INCITS 383-2004 for Information Technology – Biometric Profile – Interoperability and Data Interchange – Biometrics-Based Verification and Identification of Transportation Workers
  • X9.84-2001 Biometrisches Informationsmanagement und Sicherheit
  • INCITS/ISO/IEC TR 29194:2015 Informationstechnologie – Biometrie – Leitfaden zur Gestaltung zugänglicher und integrativer biometrischer Systeme (Technischer Bericht)
  • INCITS/ISO/IEC 29164:2011 Information technology - Biometrics - Embedded BioAPI
  • INCITS/ISO/IEC 19784-4:2011 Informationstechnologie – Biometrische Anwendungsprogrammierschnittstelle – Teil 4: Schnittstelle für Anbieter biometrischer Sensorfunktionen
  • INCITS/ISO/IEC 24708:2008 Informationstechnologie – Biometrie – BioAPI Interworking Protocol
  • INCITS/ISO/IEC 2382-37:2012 Informationstechnologie – Wortschatz – Teil 37: Biometrie
  • INCITS 409.5-2011 Informationstechnologie – Biometrische Leistungsprüfung und Berichterstattung – Teil 5: Rahmen für die Prüfung und Bewertung biometrischer Systeme für die Zugangskontrolle
  • INCITS/ISO/IEC 24709-2:2007 Information technology - Conformance testing for the biometric application programming interface (BioAPI) - Part 2: Test assertions for biometric service providers
  • INCITS/ISO/IEC TR 29144:2014 Informationstechnologie – Biometrie – Der Einsatz biometrischer Technologie in kommerziellen Identitätsmanagementanwendungen und -prozessen (Technischer Bericht)
  • INCITS 422-2007 Information Technology – Application Profile for Commercial Biometric Physical Access Control
  • INCITS 442-2010 Informationstechnologie – Biometrische Identitätssicherungsdienste (BIAS)

CEN - European Committee for Standardization, Identifizierung biologischer Organismen

  • EN ISO 29621:2011 Kosmetik – Mikrobiologie – Leitfaden zur Risikobewertung und Identifizierung mikrobiologisch risikoarmer Produkte
  • EN ISO 10993-13:2009 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 13: Identifizierung und Quantifizierung von Abbauprodukten aus polymeren Medizinprodukten

Professional Standard - Environmental Protection, Identifizierung biologischer Organismen

  • HJ 1190-2021 Biologisches Assay zur Identifizierung biologischer Indikatoren für die Wasserqualitätssterilisation (Bacillus subtilis var. black)

Professional Standard - Petroleum, Identifizierung biologischer Organismen

  • SY/T 5258-1991 Chromatographie-Massenspektrometrie-Identifizierungsmethode für Biomarker

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Identifizierung biologischer Organismen

  • ITU-T X.1088-2008 Telebiometrics Digital Key Framework (TDK) – Ein Framework für die Generierung und den Schutz biometrischer digitaler Schlüssel (Studiengruppe 17)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Identifizierung biologischer Organismen

  • GB/T 38542-2020 Informationssicherheitstechnologie – Technischer Rahmen für die Authentifizierung mobiler Smart-Terminals auf Basis biometrischer Daten
  • GB 4789.16-1994 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene. Identifizierung häufiger Mykotoxin produzierender Pilze
  • GB/T 4789.16-2003 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene Identifizierung häufiger Mykotoxin produzierender Pilze
  • GB/T 36460-2018 Informationstechnologie.Biometrie.Multimodale und andere multibiometrische Fusion
  • GB/T 23632-2009 Regel zur Identifizierung von Schädlingen, die bei der Eingangsquarantäne von Pflanzen abgefangen werden
  • GB/T 26238-2010 Informationstechnologie.Terminologie für Biometrie
  • GB/T 41786-2022 Öffentliche Sicherheit – Biometrische Erkennung – Terminologie
  • GB/T 42580-2023 Intelligente Plattform zur Identifizierung mikrobieller Massenspektrometrie im Labor
  • GB/T 32723-2016 Bestimmung der mikrobiellen Biomasse des Bodens durch substratinduzierte Atmung
  • GB/T 36094-2018 Informationstechnologie.Biometrie.Embedded BioAPI
  • GB/T 27912-2011 Finanzdienstleistungen.Biometrie.Sicherheitsrahmen
  • GB/T 29268.7-2023 Testen und Berichten der biometrischen Leistung der Informationstechnologie, Teil 7: Testen des biometrischen Vergleichsalgorithmus auf der Karte
  • GB/T 23635-2009 Schreiben von Regeln zur Erkennung und Identifizierung regulierter Schädlinge
  • GB/T 28826.2-2014 Informationstechnologie.Gemeinsamer Rahmen für biometrische Austauschformate.Teil 2:Verfahren für den Betrieb der biometrischen Registrierungsstelle
  • GB/T 30266-2013 Informationstechnologie.Ausweise.Biometrischer Vergleich auf der Karte
  • GB/T 39228-2020 Bestimmung der mikrobiellen Biomasse des Bodens – Begasungs-Extraktions-Methode
  • GB/T 27614-2011 Richtlinien für die Einfuhr und Freisetzung biologischer Schädlingsbekämpfungsmittel und anderer nützlicher Organismen
  • GB/T 30268.2-2013 Informationstechnologie. Konformitätstests für biometrische Anwendungsprogrammierschnittstellen (BioAPI). Teil 2: Testaussagen für biometrische Dienstanbieter

IET - Institution of Engineering and Technology, Identifizierung biologischer Organismen

KR-KS, Identifizierung biologischer Organismen

  • KS J ISO 21709-2023 Biotechnologie – Biobanking – Prozess- und Qualitätsanforderungen für die Etablierung, Pflege und Charakterisierung von Säugetierzelllinien
  • KS J ISO TS 23105-2023 Biotechnologie – Biobanking – Anforderungen an das Biobanking von pflanzlichem biologischem Material für Forschung und Entwicklung
  • KS J ISO 20387-2019 Biotechnologie – Biobanking – Allgemeine Anforderungen für Biobanking
  • KS J ISO 21899-2023 Biotechnologie – Biobanking – Allgemeine Anforderungen für die Validierung und Verifizierung von Verarbeitungsmethoden für biologisches Material in Biobanken
  • KS J ISO 17410-2022 Mikrobiologie der Nahrungskette Horizontale Methode zur Zählung psychrotropher Mikroorganismen
  • KS P ISO 10993-14-2017(2022) Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 14: Identifizierung und Quantifizierung von Abbauprodukten aus Keramik
  • KS P ISO 10993-14-2017 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 14: Identifizierung und Quantifizierung von Abbauprodukten aus Keramik

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Identifizierung biologischer Organismen

  • DB51/T 2965-2022 Spezifikation zur Artenbestimmung für gefährdete Wildtiere und deren Produkte
  • DB51/T 2966-2022 Artenbestimmungsspezifikation für gefährdete Wildpflanzen und ihre Produkte
  • DB51/T 1663-2013 Technische Vorschriften zur biologischen Identifizierung von Pestizidrückständen in Maulbeerblättern

International Electrotechnical Commission (IEC), Identifizierung biologischer Organismen

  • ISO/IEC TR 29144:2014 Informationstechnologie – Biometrie – Der Einsatz biometrischer Technologie in kommerziellen Identitätsmanagementanwendungen und -prozessen
  • ISO/IEC 17839-2:2015/AMD1:2021 Änderung 1 – Informationstechnologie – Biometrisches System-on-Card – Teil 2: Physische Eigenschaften – Zusätzliche Spezifikationen für biometrische Fingerabdruck-Erfassungsgeräte

Danish Standards Foundation, Identifizierung biologischer Organismen

  • DS/EN ISO 29621:2011 Kosmetik – Mikrobiologie – Leitfaden zur Risikobewertung und Identifizierung mikrobiologisch risikoarmer Produkte
  • DS/ISO/IEC TR 24722:2007 Informationstechnologie – Biometrie – Multimodale und andere multibiometrische Fusion
  • DS/CEN/TS 17631:2021 Personenidentifikation – Biometrische Gruppenzugangskontrolle
  • DS/ISO/TS 23105:2021 Biotechnologie – Biobanking – Anforderungen an das Biobanking von pflanzenbiologischem Material für Forschung und Entwicklung
  • DS/ISO/IEC 17839-2:2021 Informationstechnologie – Biometrisches System-on-Card – Teil 2: Physische Eigenschaften – Änderung 1: Zusätzliche Spezifikationen für biometrische Fingerabdruck-Erfassungsgeräte
  • DS/EN 12689:1999 Biotechnologie – Leitlinien zur Bewertung der Reinheit, biologischen Aktivität und Stabilität von Produkten auf der Basis von Mikroorganismen
  • DS/EN 12469:2000 Biotechnologie – Leistungskriterien für mikrobiologische Sicherheitswerkbänke
  • DS/ISO/IEC 24761:2009 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Authentifizierungskontext für Biometrie
  • DS/ISO/IEC 24761/Cor 1:2013 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Authentifizierungskontext für Biometrie
  • DS/CEN/CR 13426:1999 Biotechnologie – Mikroorganismen – Bericht über die Kriterien zur Klassifizierung genetisch veränderter Mikroorganismen der Gruppe I
  • DS/CEN/CR 12292:1996 Biotechnologie - Mikroorganismen - Untersuchung der verschiedenen vorhandenen Listen von Pflanzenpathogenen und Erstellung eines Berichts
  • DS/CEN/CR 12894:1998 Biotechnologie – Mikroorganismen – Prüfung der verschiedenen vorhandenen Listen tierischer Krankheitserreger und Erstellung eines Gutachtens
  • DS/CEN/TR 15932:2010 Kunststoffe – Empfehlung zur Terminologie und Charakterisierung von Biopolymeren und Biokunststoffen

PT-IPQ, Identifizierung biologischer Organismen

  • NP EN 1620-1999 Biotechnologie Großverfahren und Produktion. Anlagenbau nach Gefährdungsgrad
  • NP EN 12128-2000 Biotechnologie. Labore für Forschung, Entwicklung und Analyse. Eindämmungsstufen mikrobiologischer Labore, Risikobereiche, Standorte und Anforderungen an die physische Sicherheit
  • NP 2307-1987 Essbare Mikroorganismen. Grundregeln für die Keimzählung

Standard Association of Australia (SAA), Identifizierung biologischer Organismen

  • AS ISO/IEC 19785.2:2023 Informationstechnologie – Common Biometric Exchange Formats Framework, Teil 2: Biometrische Registrierungsbehörde
  • AS ISO 20387:2020 Biotechnologie – Biobanking – Allgemeine Anforderungen für Biobanking
  • AS ISO/IEC 24709.2:2010 Konformitätstests für biometrische Anwendungsprogrammierschnittstellen (BioAPI) der Informationstechnologie. Testaussagen für biometrische Dienstanbieter
  • AS 4841:2006 Hygienische Produktion von Heimtierfleisch
  • AS 5008:2001 Hygienische Zubereitung tierischer Produkte
  • AS 5013.14:2004 Lebensmittelmikrobiologie - Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Allgemeine Regeln für mikrobiologische Untersuchungen

Professional Standard - Energy, Identifizierung biologischer Organismen

  • NB/T 11336-2023 Schiefergas Identifizierung biogener Kieselsäure in Schiefer

International Telecommunication Union (ITU), Identifizierung biologischer Organismen

  • ITU-T X.1081-2011 Das telebiometrische multimodale Modell Ein Rahmen für die Spezifikation von Sicherheitsaspekten der Telebiometrie Studiengruppe 17

IT-UNI, Identifizierung biologischer Organismen

  • UNI CEN/TS 17631-2021 Persönliche Identifizierung – Biometrische Gruppenzugangskontrolle
  • EC 1-2021 UNI EN ISO 20387:2021 Biotechnologie - Biobanking - Allgemeine Anforderungen für Biobanking
  • UNI ISO 21899:2021 Biotechnologie – Biobanking – Allgemeine Anforderungen für die Validierung und Verifizierung von Verarbeitungsmethoden für biologisches Material in Biobanken

Lithuanian Standards Office , Identifizierung biologischer Organismen

  • LST CEN/TS 17631-2021 Persönliche Identifizierung – Biometrische Gruppenzugangskontrolle
  • LST EN ISO 29621:2011 Kosmetik – Mikrobiologie – Leitfaden zur Risikobewertung und Identifizierung mikrobiologisch risikoarmer Produkte (ISO 29621:2010)
  • LST EN ISO 20387:2020 Biotechnologie - Biobanking - Allgemeine Anforderungen für Biobanking (ISO 20387:2018)
  • LST EN 12689-2000 Biotechnologie – Leitlinien zur Bewertung der Reinheit, biologischen Aktivität und Stabilität von Produkten auf der Basis von Mikroorganismen
  • LST EN 12469-2000 Biotechnologie – Leistungskriterien für mikrobiologische Sicherheitswerkbänke

CU-NC, Identifizierung biologischer Organismen

  • NC 38-02-07-1987 Lebensmittelhygienevorschriften, Systemmikrobiologische Verunreinigungen, Hygienevorschriften

Professional Standard - Railway, Identifizierung biologischer Organismen

  • TB/T 2954-1999 Verfahren zur Identifizierung radioaktiver Stoffe im Schienengüterverkehr

Professional Standard - Public Safety Standards, Identifizierung biologischer Organismen

  • GA/T 893-2010 Begriffe zur biometrischen Erkennung in Sicherheits- und Schutzsystemen
  • GA/Z 2101-2023 Standardsystemtabelle für die biometrische Identifizierung der öffentlichen Sicherheit

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Identifizierung biologischer Organismen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Identifizierung biologischer Organismen

  • GB/T 33682-2017 Allgemeine Methode zur Identifizierung von Mikroorganismen mit Matrix-unterstützter Laster-Desorptions-/Ionisations-Flugzeit-Massenspektrometrie
  • GB/T 33844-2017 Informationstechnologie – Biometrie – Tenprint-Erfassung mithilfe biometrischer Anwendungsprogrammierschnittstelle (BioAPI)

AENOR, Identifizierung biologischer Organismen

  • UNE-EN ISO 29621:2017 Kosmetik – Mikrobiologie – Leitfaden zur Risikobewertung und Identifizierung mikrobiologisch risikoarmer Produkte (ISO 29621:2017)
  • UNE 112013:1994 BIOLOGISCHE KORROSION. ISOLIERUNG UND IDENTIFIZIERUNG VON EISENBAKTERIEN IN WASSER UND WASSERGEBILDETEN ABLAGERUNGEN.
  • UNE-EN 12689:1999 Biotechnologie – Leitlinien zur Bewertung der Reinheit, biologischen Aktivität und Stabilität von Produkten auf der Basis von Mikroorganismen
  • UNE-EN 12469:2001 BIOTECHNOLOGIE. LEISTUNGSKRITERIEN FÜR MIKROBIOLOGISCHE SICHERHEITSSCHRÄNKE.
  • UNE 77104:2014 Bioassay zur Charakterisierung der Ökotoxizität von Produkten zur Reaktion auf Ölverschmutzung durch das biolumineszierende Bakterium Vibrio fischeri
  • UNE-CEN/TR 15932:2010 IN Kunststoffe – Empfehlung zur Terminologie und Charakterisierung von Biopolymeren und Biokunststoffen

AT-ON, Identifizierung biologischer Organismen

  • ONR CEN/TS 17714-2021 Pflanzliche Biostimulanzien – Bestimmung der Konzentration von Mikroorganismen
  • ONR CEN/TS 17721-2021 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung des pH-Werts für flüssige mikrobielle Pflanzenbiostimulanzien/pH-Wert in mikrobiellen Produkten – Bestimmung des pH-Werts (FprCEN/TS 17721:2021)
  • ONR CEN/TS 17708-2021 Pflanzliche Biostimulanzien – Probenvorbereitung für die mikrobielle Analyse
  • ONORM N 1500-1 Beib.1-1996 Lebensmittelmikrobiologie - Lebensmittelhygienische mikrobiologische Labore - Zuordnung von Mikroorganismen zu den Risikogruppen I und II
  • ONORM N 1500-5-1996 Lebensmittelmikrobiologie - Lebensmittelhygienische mikrobiologische Labore - Anforderungen an den Hygieneplan

ES-AENOR, Identifizierung biologischer Organismen

  • UNE 112-013-1994 Biologische Korrosion. Isolierung und Identifizierung von Eisenbakterien in Wasser und wassergebildeten Ablagerungen

司法部, Identifizierung biologischer Organismen

  • SF/T 0117-2021 Technische Spezifikationen für die Identifizierung biologischer Vollgeschwisterbeziehungen

国家质量监督检验检疫总局, Identifizierung biologischer Organismen

  • SN/T 4710-2016 Technische Spezifikationen zur Artenidentifizierung medizinischer Vektororganismen

Professional Standard - Judicatory, Identifizierung biologischer Organismen

  • SF/T 0131-2023 Technische Spezifikationen zur Identifizierung von Halbgeschwisterbeziehungen in der Biologie

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Identifizierung biologischer Organismen

CH-SNV, Identifizierung biologischer Organismen

  • SN EN ISO 20387:2021 Biotechnologie - Biobanking - Allgemeine Anforderungen für Biobanking (ISO 20387:2018)

PL-PKN, Identifizierung biologischer Organismen

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Identifizierung biologischer Organismen

  • DB21/T 2209-2013 Technische Vorschriften zur molekularbiologischen Identifizierung von Schwammarten

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Identifizierung biologischer Organismen

  • DB36/T 1527-2021 Morphologische Methode zur Identifizierung häufiger pflanzenparasitärer Nematoden

ZA-SANS, Identifizierung biologischer Organismen

  • SANS 6267:2007 Zählung lipolytischer und oxidativer Organismen in Lebensmitteln
  • SANS 12469:2002 Biotechnologie – Leistungskriterien für mikrobiologische Sicherheitswerkbänke
  • SANS 24722:2007 Informationstechnologie – Biometrie – Multimodale und andere multibiometrische Fusion
  • SANS 7218:1996 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Allgemeine Regeln für mikrobiologische Untersuchungen

API - American Petroleum Institute, Identifizierung biologischer Organismen

  • API PUBL 4391-1985 Biomonitoring; Techniken zur Messung der biologischen Auswirkungen flüssiger Abwässer

American Water Works Association (AWWA), Identifizierung biologischer Organismen

  • AWWA M7-2004 Problemorganismen im Wasser: Identifizierung und Behandlung, dritte Auflage

Association of German Mechanical Engineers, Identifizierung biologischer Organismen

  • VDI 4230 Blatt 2-2008 Biologische Verfahren zur Wirkungsermittlung von Luftschadstoffen (Bioindikation) - Biomonitoring mit Regenwürmern
  • VDI 4230 Blatt 4-2013 Biologische Verfahren zur Ermittlung von Umweltauswirkungen (Bioindikation) - Passives Biomonitoring mit Fischen als Bioakkumulatoren - Probenahmeverfahren

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Identifizierung biologischer Organismen

  • JJF 2034-2023 Kalibrierungsspezifikationen für Systeme zur mikrobiellen Identifizierung und Empfindlichkeitsanalyse

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Identifizierung biologischer Organismen

  • DB37/T 4092-2020 Allgemeine technische Anforderungen für die Isolierung und Identifizierung von Fischdarm-Mikroorganismen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten