ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Erkennung von Niederfrequenzgeräuschen

Für die Erkennung von Niederfrequenzgeräuschen gibt es insgesamt 164 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Erkennung von Niederfrequenzgeräuschen die folgenden Kategorien: Drähte und Kabel, Akustik und akustische Messungen, Straßenarbeiten, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Längen- und Winkelmessungen, Diskrete Halbleitergeräte, Lärm (im Zusammenhang mit Menschen), Werkzeugmaschine, Wortschatz, Zerstörungsfreie Prüfung, Umfangreiche elektronische Komponenten, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Straßenfahrzeuggerät, Gebäudeschutz, Telekommunikationssystem, Elektronenröhre, IT-Terminals und andere Peripheriegeräte, Büromaschinen, Informationstechnologie (IT) umfassend, Industriefahrzeuge, Aufschlag, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Fluidkraftsystem, Qualität, Prüfung von Metallmaterialien, Textilmaschinen, Metrologie und Messsynthese, Spezialmessgeräte für die Telekommunikation, Flüssigkeitsspeichergerät, Messung des Flüssigkeitsflusses, Kompressoren und pneumatische Maschinen, Kältetechnik, Telekommunikationsendgeräte, Anwendungen der Informationstechnologie, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Rotierender Motor, Film, Fernsehsendungen und Radiosendungen.


Defense Logistics Agency, Erkennung von Niederfrequenzgeräuschen

HU-MSZT, Erkennung von Niederfrequenzgeräuschen

  • MSZ 8888/23-1979 Umwelttest. (Geräusch-)Effekterkennung
  • MSZ KGST 541-1977 Normaler Standardmodus des Geräuscherkennungssystems
  • MSZ 18150-1975 Erkennung von Lärmpegeln, die in der Umgebung von Gebäuden und innerhalb von Räumlichkeiten zu finden sind
  • MSZ 22061/1-1987 Elektrische Kleinwerkzeuge, Ermittlung und Bewertung von Geräuschpegeln, allgemeine Inspektionsregeln
  • MSZ 22060/1-1987 Ermittlung und statistische Auswertung der Geräuschintensität von Haushaltsgeräten, allgemeine Prüfregeln

RU-GOST R, Erkennung von Niederfrequenzgeräuschen

  • GOST 31300-2005 Lärm von Maschinen. Flüssigkeitspumpen. Lärmtests
  • GOST 19656.5-1974 Halbleiter-UHF-Mischer und Detektordioden. Messmethoden für das Ausgangsrauschverhältnis
  • GOST R 52797.3-2007 Akustik. Empfohlene Praxis für die Gestaltung lärmarmer Arbeitsplätze mit Maschinen. Teil 3. Schallausbreitung und Lärmvorhersage in Arbeitsräumen
  • GOST 18604.20-1978 Bipolare Transistoren. Methoden zur Messung der Rauschzahl bei niedrigen Frequenzen
  • GOST 8.314-1978 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Niederfrequenzgeneratoren. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • GOST 8.334-1978 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Rauschzahlmessgeräte von UHF-Transistoren und -Empfängern. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • GOST R 53556.3-2012 Tonübertragung digital. Kodierung von Tonrundfunksignalen mit Reduzierung der Redundanz für die Übertragung auf digitalen Kommunikationskanälen. Teil 3 (MPEG-4-Audio). Code-erregte lineare Vorhersage

British Standards Institution (BSI), Erkennung von Niederfrequenzgeräuschen

  • BS EN 1793-3:1998 Straßenverkehrslärmminderungsgeräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung – Normiertes Verkehrslärmspektrum
  • BS EN 1793-1:2012 Geräte zur Reduzierung des Straßenverkehrslärms. Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung. Wesentliche Eigenschaften der Schallabsorption
  • BS EN 61265:1995 Elektroakustik – Instrumente zur Messung von Fluglärm – Leistungsanforderungen für Systeme zur Messung von Schalldruckpegeln im Terzband bei der Lärmzertifizierung von Flugzeugen der Transportkategorie
  • BS EN 1793-2:2012 Geräte zur Reduzierung des Straßenverkehrslärms. Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung. Wesentliche Eigenschaften der Luftschalldämmung unter diffusen Schallfeldbedingungen
  • BS EN 1793-2:2018 Geräte zur Reduzierung des Straßenverkehrslärms. Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung. Wesentliche Eigenschaften der Luftschalldämmung unter diffusen Schallfeldbedingungen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Erkennung von Niederfrequenzgeräuschen

Association Francaise de Normalisation, Erkennung von Niederfrequenzgeräuschen

  • XP S31-135:2017 Akustik - Niederfrequenter Lärm - Messverfahren
  • NF A09-350:1984 ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG. VOKABULAR FÜR AKUSTISCHE EMISSIONEN.
  • NF S31-111:1992 Akustik. Messung hochfrequenter Geräusche, die von Computer- und Geschäftsgeräten ausgehen.
  • NF EN 352-9:2020 Persönlicher Lärmschutz – Sicherheitsanforderungen und Prüfung – Teil 9: Ohrstöpsel mit audioelektrischem Eingang
  • NF EN 352-10:2020 Persönlicher Lärmschutz – Sicherheitsanforderungen und Prüfung – Teil 10: Ohrstöpsel mit Audioeingang für Unterhaltung
  • NF S31-600-3*NF EN ISO 11690-3:1999 Akustik. Empfohlene Praxis für die Gestaltung lärmarmer Arbeitsplätze mit Maschinen. Teil 3: Schallausbreitung und Lärmvorhersage in Arbeitsräumen.
  • NF S31-060:1977 TESTCODE ZUR MESSUNG DES VON TEXTILMASCHINEN AUSGEGEBENEN LÄRMS. TECHNISCHE UND VERMESSUNGSMETHODEN.
  • NF EN 15634-3:2023 Lebensmittelprodukte - Nachweis von Lebensmittelallergenen durch molekularbiologische Analysemethoden - Teil 3: Haselnuss (Corylus avellana) - Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade durch Echtzeit-PCR...
  • NF EN 61243-3:2015 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 3: Bipolarer Niederspannungsdetektor
  • NF S31-140:1995 Elektroakustik. Instrumente zur Messung von Fluglärm. Leistungsanforderungen für Systeme zur Messung von Schalldruckpegeln im Terzband bei der Lärmzertifizierung von Flugzeugen der Transportkategorie.
  • NF E35-411:1989 Kühlmaschine. Geräuschemissionen von Kühlgeräten mit Kompressoren, die von einem externen Netzteil angetrieben werden, werden als „offen“ bezeichnet. Testcode zur Messung der Schallleistung.
  • NF EN ISO 15186-3:2011 Akustik - Intensitätsmessung der Schalldämmung von Gebäuden und Bauelementen - Teil 3: Labormessungen bei niedrigen Frequenzen
  • NF S31-006-2:1992 AKUSTIK. TESTCODE ZUR MESSUNG VON LUFTKNOCHENGERÄUSCHEN, DIE VON ROTIERENDEN ELEKTRISCHEN MASCHINEN AUSGEGEBEN WERDEN. TEIL 2: UMFRAGEMETHODE. (EUROPÄISCHE NORM EN 21680-2).
  • NF S31-098-3*NF EN ISO 15186-3:2011 Akustik – Messung der Schalldämmung in Gebäuden und Bauteilen anhand der Schallintensität – Teil 3: Labormessungen bei niedrigen Frequenzen
  • NF S31-067:1986 AKUSTIK. BESTIMMUNG DER SCHALLLEISTUNGSPEGEL VON LÄRMQUELLEN. TEIL 7: UMFRAGEMETHODE UNTER VERWENDUNG EINER REFERENZSCHALLQUELLE.

International Telecommunication Union (ITU), Erkennung von Niederfrequenzgeräuschen

  • ITU-R BS.468-1986 Messung des Tonfrequenz-Rauschspannungspegels im Hörfunk
  • ITU-R BS.468-4-1986 Messung des Audiofrequenz-Rauschspannungspegels im Hörfunk – Abschnitt 10C – Audiofrequenzeigenschaften von Hörfunksignalen
  • ITU-R BS.468-4 SPANISH-1986 MESSUNG DES AUDIOFREQUENZ-GERÄUSCHE-SPANNUNGSPEGELS IN DER TONRUNDFUNKÜBERTRAGUNG
  • ITU-R BS.559-2-1990 Objektive Messung der Hochfrequenz-Schutzverhältnisse im NF-, MF- und HF-Rundfunk – Abschnitt 10A-1 – Amplitudenmodulations-Schallrundfunk in den Bändern 5 (LF), 6 (MF) und 7 (HF)
  • ITU-R BS.559-2 FRENCH-1990 OBJEKTIVE MESSUNG DER HOCHFREQUENZ-SCHUTZVERHÄLTNISSE BEIM NF-, MF- UND HF-RUNDFUNK
  • ITU-R BS.559-2 SPANISH-1990 OBJEKTIVE MESSUNG DER HOCHFREQUENZ-SCHUTZVERHÄLTNISSE BEIM NF-, MF- UND HF-RUNDFUNK
  • ITU-R BS.467-1970 Zu prüfende technische Merkmale für stereophonen Rundfunk mit Frequenzmodulation – Abschnitt 10B – Rundfunk mit Frequenzmodulationston in den Bändern 8 (VHF) und 9 (UHF)
  • ITU-R BS.467 SPANISH-1970 Zu prüfende technische Merkmale für stereophonen Rundfunk mit Frequenzmodulation – Abschnitt 10B – Rundfunk mit Frequenzmodulationston in den Bändern 8 (VHF) und 9 (UHF)

U.S. Military Regulations and Norms, Erkennung von Niederfrequenzgeräuschen

German Institute for Standardization, Erkennung von Niederfrequenzgeräuschen

  • DIN 45680:2020-06 Messung und Bewertung tieffrequenter Lärmimmissionen / Hinweis: Ausgabedatum 22.05.2020*Gedient als Ersatz für DIN 45680 (1997-03), DIN 45680 Beiblatt 1 (1997-03).
  • DIN EN ISO 11690-3:1999 Akustik – Empfohlene Praxis für die Gestaltung lärmarmer Arbeitsplätze mit Maschinen – Teil 3: Schallausbreitung und Lärmvorhersage in Arbeitsräumen (ISO/TR 11690-3:1997); Deutsche Fassung EN ISO 11690-3:1998
  • DIN 45680:1997-03 Messung und Bewertung niederfrequenter Lärmimmissionen in der Nachbarschaft / Hinweis: Wird ersetzt durch DIN 45680 (2011-08), DIN 45680 (2013-09), DIN 45680 (2020-06).
  • DIN EN 1793-3:1997 Straßenverkehrslärmminderungsgeräte - Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung - Teil 3: Normiertes Verkehrslärmspektrum; Deutsche Fassung EN 1793-3:1997
  • DIN 45680:1997 Messung und Bewertung niederfrequenter Lärmimmissionen in der Nachbarschaft
  • DIN 52210-6:2012 Prüfung der Akustik in Gebäuden - Luftstoß- und Schalldämmung - Messung von Höhenunterschieden
  • DIN 52210-6:1989 Prüfung der Akustik in Gebäuden; Luftstoß- und Schalldämmung; Messung des Niveauunterschieds
  • DIN 52210-6:2013 Prüfung der Akustik in Gebäuden - Luft- und Trittschalldämmung - Bestimmung des Niveauunterschieds durch Schächte
  • DIN 45680 Beiblatt 1:2013-09 Messung und Beurteilung niederfrequenter Lärmimmissionen - Leitfaden zur Beurteilung - Technische Ausstattung / Hinweis: Ausgabedatum 20.09.2013*Gedient als Ersatz für DIN 45680 Beiblatt 1 (1997-03).
  • DIN EN 61265:1999 Elektroakustik - Instrumente zur Messung von Fluglärm - Leistungsanforderungen für Systeme zur Messung von Schalldruckpegeln im Terzband bei der Lärmzertifizierung von Flugzeugen der Transportkategorie (IEC 61265:1995); Deutsche Fassung EN 6126
  • DIN 45680 Beiblatt 1:1997-03 Messung und Bewertung niederfrequenter Lärmimmissionen in der Nachbarschaft – Leitfaden zur Bewertung von Industrieanlagen / Hinweis: Wird ersetzt durch DIN 45680 (2011-08), DIN 45680 (2013-09), DIN 45680 (2020-06) , DIN 45680 Beiblatt 1 (2013-...)
  • DIN 45680 Bb.1:1997 Messung und Bewertung niederfrequenter Lärmimmissionen in der Nachbarschaft – Leitfaden zur Bewertung von Industrieanlagen
  • DIN EN ISO 15186-3:2010-12 Akustik - Messung der Schalldämmung in Gebäuden und Bauteilen anhand der Schallintensität - Teil 3: Labormessungen bei niedrigen Frequenzen (ISO 15186-3:2002); Deutsche Fassung EN ISO 15186-3:2010
  • DIN EN ISO 11690-3:1999-01 Akustik – Empfohlene Praxis für die Gestaltung lärmarmer Arbeitsplätze mit Maschinen – Teil 3: Schallausbreitung und Lärmvorhersage in Arbeitsräumen (ISO/TR 11690-3:1997); Deutsche Fassung EN ISO 11690-3:1998

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung von Niederfrequenzgeräuschen

  • CNS 13544-1995 Frequenzbewertung zur Messung von Fluglärm (D-Bewertung)

工业和信息化部, Erkennung von Niederfrequenzgeräuschen

  • SJ/T 11767-2020 Verfahren zum Testen der Parameter des Niederfrequenzrauschens einer Diode
  • SJ/T 11765-2020 Verfahren zum Testen der Parameter des niederfrequenten Rauschens von Transistoren
  • SJ/T 11768-2020 Verfahren zum Testen der Parameter für niederfrequentes Rauschen von Widerständen
  • SJ/T 11766-2020 Testverfahren für niederfrequente Rauschparameter von Optokopplergeräten
  • SJ/T 11769-2020 Allgemeine Anforderungen an Prüfverfahren für niederfrequente Rauschparameter elektronischer Komponenten

Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), Erkennung von Niederfrequenzgeräuschen

  • SMPTE RP 142-2004 Zuordnung von Stereo-Audiospuren und Identifizierung der Rauschunterdrückung bei der Videoaufzeichnung
  • SMPTE RP 18-1995 Spezifikationen für Testfilme zur subjektiven Überprüfung von 16-mm-Kinoprojektoren

AT-ON, Erkennung von Niederfrequenzgeräuschen

  • ONORM S 5007-1996 Messung und Bewertung niederfrequenter Lärmimmissionen in der Nachbarschaft
  • ONORM EN 25135-1992 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärm von Luftdurchlässen, Baugruppen mit hoher/niedriger Geschwindigkeit/Druck, Dämpfern und Ventilen durch Messung in einem Hallraum

YU-JUS, Erkennung von Niederfrequenzgeräuschen

  • JUS Z.P1.002-1984 Akustik. Aincraft-Lärm. Messung des am Boden gehörten Außenlärms ohne Frequenzanalyse
  • JUS N.N6.182-1978 Funkkommunikation. Kabelgebundene Verteilungssysteme. Messmethoden. RF-Signal-Rausch-Verhältnis im Fernsehen. Kontrollen der Messgeräte.
  • JUS N.N6.180-1978 Funkkommunikation. Kabelgebundene Verteilungssysteme. Messmethoden. HF-Signal-Rausch-Verhältnis. Korrekturfaktoren.
  • JUS N.N6.181-1978 Funkkommunikation. Kabelgebundene Verteilungssysteme. Messmethoden. RF-Signal-Rausch-Verhältnis im Fernsehen. Erforderliche Ausrüstung – zusätzliche Gegenstände.
  • JUS N.N6.183-1978 Funkkommunikation. Draht? Vertriebssysteme. Messmethoden. HF-Signal-Rausch-Verhältnis. Kalibrierung des selektiven Voltmeters

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Erkennung von Niederfrequenzgeräuschen

  • KS B ISO 230-5:2007 Prüfnorm für Werkzeugmaschinen – Teil 5:Bestimmung der Geräuschemission
  • KS B ISO 230-5:2014 Prüfnorm für Werkzeugmaschinen – Teil 5: Bestimmung der Geräuschemission
  • KS B ISO 4412-1:2002 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Prüfcode zur Bestimmung des Luftschallpegels – Teil 1: Pumpen
  • KS B ISO 4412-2:2002 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Prüfcode zur Bestimmung des Luftschallpegels – Teil 2: Motoren
  • KS C IEC 60704-3:2002 Prüfnorm für die Bestimmung von Luftschallgeräuschen von Haushalts- und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 3: Verfahren zur Bestimmung und Überprüfung der angegebenen Geräuschemissionswerte
  • KS C IEC 60704-3:2015 Elektrische Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte – Prüfnorm für die Bestimmung von Luftschall – Teil 3: Verfahren zur Bestimmung und Überprüfung der angegebenen Geräuschemissionswerte
  • KS A ISO 7832:2003 Kinematographie – photoelektrischer Leistungsfaktor von Fotofilmen – Audiopegel – Testfilme – Messung und Kalibrierung

Professional Standard - Electron, Erkennung von Niederfrequenzgeräuschen

  • SJ/T 11846-2022 Testmethode für niederfrequente Rauschparameter des Spannungsreglers
  • SJ 429-1973 Messmethoden für Frequenzbereiche rauscharmer Wanderfeldröhren
  • SJ 20225-1993 Verifizierungsregelung des Messsatzes für die NF-Gruppenverzögerung

Group Standards of the People's Republic of China, Erkennung von Niederfrequenzgeräuschen

  • T/SLEIA 0002-2024 Prüfnormen für niederfrequente Rauscheigenschaften elektronischer Komponenten
  • T/CITS 0006-2022 Anforderungen für die Bewertung der Vorläufernorm – Inspektions- und Testdienste für Audio-, Video- und ähnliche elektronische Geräte
  • T/GDCKCJH 063-2022 Leistungsanforderungen und Prüfmethoden für Ultra-Niederfrequenz-Spannungsprüfgeräte
  • T/CSTM 00422-2022 Zerstörungsfreie Prüfung – B-Scan-Prüfmethode für geführte Ultraschallwellen mit niedriger und mittlerer Frequenz basierend auf dem magnetostriktiven Effekt
  • T/CSTM 00423-2022 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Nieder- und Mittelfrequenz-Ultraschallwellenprüfgeräten basierend auf dem magnetostriktiven Effekt
  • T/CITIF 013-2023 Robustheitsbewertungsspezifikation für Systeme der künstlichen Intelligenz zur Inhaltssicherheitserkennung – Teil 4: Audio

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Erkennung von Niederfrequenzgeräuschen

SE-SIS, Erkennung von Niederfrequenzgeräuschen

  • SIS SS-ISO 9295:1989 Akustik – Messung hochfrequenter Geräusche, die von Computern und Geschäftsgeräten abgestrahlt werden
  • SIS SS-ISO 6081:1989 Akustik – Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm – Richtlinien für die Erstellung von Prüfvorschriften für technische Zwecke, die Geräuschmessungen am Standort des Bedieners oder am Standort des Ständers erfordern
  • SIS SS-ISO 5135:1986 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärm von Luftdurchlässen, H/GFI/Niedergeschwindigkeitsdruckbaugruppen, Dämpfern und Ventilen durch Messung in einem Hallraum

PL-PKN, Erkennung von Niederfrequenzgeräuschen

  • PN T04811-1971 Elektronische Wanne mit geringem Stromverbrauch?* Me?hod o? Messgeräte? Ö? ?od Lärm mit Erregung durch Wibrafion
  • PN T04807-1966 Elektronische Röhren mit geringer Leistung. Methode zur Messung des äquivalenten Rauschwiderstands von Gittersteuerröhren

Society of Automotive Engineers (SAE), Erkennung von Niederfrequenzgeräuschen

  • SAE J2521-2013 Verfahren zum Testen des Quietschgeräuschs von Scheiben- und Trommelbremsen-Dynamometern
  • SAE J3002-2021 Niederfrequenzgeräuschtestverfahren für Scheiben- und Trommelbremsen-Dynamometer

GB-REG, Erkennung von Niederfrequenzgeräuschen

未注明发布机构, Erkennung von Niederfrequenzgeräuschen

  • DIN 45680 E:2011-08 Messung und Bewertung niederfrequenter Lärmimmissionen in der Nachbarschaft
  • DIN 45680 E:2013-09 Messung und Bewertung niederfrequenter Lärmimmissionen in der Nachbarschaft
  • DIN 52210-6 E:2012-12 Prüfung der Akustik in Gebäuden - Luft- und Trittschalldämmung - Bestimmung des Niveauunterschieds durch Schächte
  • DIN 45680 Beiblatt 1 E:2013-09 Messung und Bewertung niederfrequenter Lärmimmissionen in der Nachbarschaft – Leitfaden zur Bewertung von Industrieanlagen
  • DIN EN 61265 E:2017-12 Elektroakustik – Instrumente zur Messung von Fluglärm – Leistungsanforderungen für Systeme zur Messung von Schalldruckpegeln im Terzband bei der Lärmzertifizierung von Flugzeugen der Transportkategorie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Erkennung von Niederfrequenzgeräuschen

  • ASTM E3207-21 Standardklassifizierung zur Bestimmung der Tieffrequenz-Trittgeräuschbewertungen

Professional Standard - Post and Telecommunication, Erkennung von Niederfrequenzgeräuschen

  • YD/T 647-1994 Qualitätsbewertungskriterien für HF- und NF-Geräuschmessgeräte
  • YD/T 704-1993 Inspektions- und Testmethoden für Sprachbandmodems
  • YD/T 641-1993 Technische Anforderungen und Prüfverfahren für NF-Steckverbinder für Kommunikationsgeräte

CZ-CSN, Erkennung von Niederfrequenzgeräuschen

  • CSN ISO 9295:1993 Akustik. Messung hochfrequenter Geräusche, die von Computer- und Geschäftsgeräten ausgehen

Professional Standard - Aerospace, Erkennung von Niederfrequenzgeräuschen

  • QJ 1323.18-1987 Testverfahren für elektromagnetische Relais. Erkennung von Partikelaufprallgeräuschen

BE-NBN, Erkennung von Niederfrequenzgeräuschen

  • NBN-ISO 5130:1992 Akustik - Messung des von stehenden Straßenfahrzeugen emittierten Lärms - Erhebungsmethode
  • NBN-ISO 3746:1992 Akustik. Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen. Umfragemethode

Danish Standards Foundation, Erkennung von Niederfrequenzgeräuschen

  • DS/ISO 5130:1984 Akustik. Messung der Lärmemission von stehenden Straßenfahrzeugen. Umfragemethode
  • DS/ISO 4412-1:1989 Hydraulische Fluidtechnik. Prüfcode zur Bestimmung des Luftschallpegels. Teil 1: Pumpen
  • DS/ISO 6081:1991 Akustik. Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm. Richtlinien für die Erstellung von Prüfnormen für technische Zwecke, die Geräuschmessungen am Standort des Bedieners oder umstehenden Personen erfordern
  • DS/ISO 4412-2:1989 Hydraulische Fluidtechnik. Prüfcode zur Bestimmung des Luftschallpegels. Teil 2: Motoren
  • DS/EN ISO 11690-3:1999 Akustik – Empfohlene Praxis für die Gestaltung lärmarmer Arbeitsplätze mit Maschinen – Teil 3: Schallausbreitung und Lärmvorhersage in Arbeitsräumen
  • DS/ISO 5131:1983 Akustik. Traktoren und Maschinen für die Land- und Forstwirtschaft. Messung des Lärms am Bedienerplatz. Umfragemethode
  • DS/ISO 5135:1985 Akustik. Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärm von Luftdurchlässen, Baugruppen mit hoher/niedriger Geschwindigkeit/Druck, Dämpfern und Ventilen durch Messung in einem Hallraum
  • DS/EN ISO 15186-3:2010 Akustik – Messung der Schalldämmung in Gebäuden und Bauteilen anhand der Schallintensität – Teil 3: Labormessungen bei niedrigen Frequenzen

RO-ASRO, Erkennung von Niederfrequenzgeräuschen

  • STAS SR EN 29295-1995 Akustik – Messung von Hochfrequenzgeräuschen, die von Computern und Geschäftsgeräten ausgehen
  • STAS 6661-1982 Verkehrsakustik VON EISENBAHNFAHRZEUGEN AUSGESTIMMTER LÄRM Methoden zur Messung und zulässige Grenzwerte

Standard Association of Australia (SAA), Erkennung von Niederfrequenzgeräuschen

  • AS 3756:1990 Akustik – Messung hochfrequenter Geräusche, die von Computer- und Geschäftsgeräten ausgehen

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Erkennung von Niederfrequenzgeräuschen

  • ASME B56.11.5-1992 Messungen der Schallemission von Flurförderzeugen mit niedrigem Hub, hohem Hub und unwegsamem Gelände
  • ASME B56.11.5-1992(R2000) Messungen der Schallemission von Flurförderzeugen mit niedrigem Hub, hohem Hub und unwegsamem Gelände
  • ASME B56.11.5a Addenda-1994 Messungen der Geräuschemissionen von Flurförderzeugen mit niedrigem Hub, hohem Hub und unwegsamem Gelände; Nachträge

TIA - Telecommunications Industry Association, Erkennung von Niederfrequenzgeräuschen

  • TSB-30-1990 Sideband Spectrum Measurement Procedure for Transmitters Not Equipped with Audio Low-Pass Filter

PT-IPQ, Erkennung von Niederfrequenzgeräuschen

  • NP EN 1793-1-2000 Geräte zur Reduzierung des Straßenverkehrslärms Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung Teil 1: Wesentliche Eigenschaften der Schallabsorption

International Electrotechnical Commission (IEC), Erkennung von Niederfrequenzgeräuschen

  • IEC PAS 62171:2000 Richtlinien für Prüfungen, Bedienerschulungen und Zertifizierungen zur Partikelaufprallgeräuscherkennung (PIND).

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Erkennung von Niederfrequenzgeräuschen

  • JEDEC JEP114-1989 Richtlinien für Tests zur Erkennung von Partikelaufprallgeräuschen (PIND), Bedienerschulung und Zertifizierung

IX-ECMA, Erkennung von Niederfrequenzgeräuschen

  • ECMA 108-2010 Messung von hochfrequentem Lärm, der von Geräten der Informationstechnologie und Telekommunikation emittiert wird (5. Auflage)

Professional Standard - Press and Publication, Erkennung von Niederfrequenzgeräuschen

  • CY/T 64-2009 Allgemeine Parameter von Compact Disc Digital Audio (CD-DA)

American Gear Manufacturers Association, Erkennung von Niederfrequenzgeräuschen

  • AGMA 97FTM15-1997 Entwurf, Erzeugung, Spannungsanalyse und Test von geräuscharmen, stirnseitig gefrästen Kegelrädern mit erhöhter Festigkeit

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung von Niederfrequenzgeräuschen

  • DB45/T 1751-2018 Spezifikation für die niederfrequente elektromagnetische Erkennung der Bodenplatte von Metalllagertanks unter Atmosphärendruck

International Organization for Standardization (ISO), Erkennung von Niederfrequenzgeräuschen

  • ISO 11843-7:2012 Nachweisfähigkeit – Teil 7: Methodik basierend auf stochastischen Eigenschaften von Instrumentenrauschen
  • ISO 11843-7:2018 Nachweisfähigkeit – Teil 7: Methodik basierend auf stochastischen Eigenschaften von Instrumentenrauschen
  • ISO 7832:2014 Kinematographie – Photoelektrischer Leistungsfaktor von fotografischen Testfilmen mit Audiopegel – Messung und Kalibrierung
  • ISO 7832:1987 Kinematographie; Photoelektrischer Leistungsfaktor von fotografischen Testfilmen mit Audiopegel; Messung und Kalibrierung

European Committee for Standardization (CEN), Erkennung von Niederfrequenzgeräuschen

  • EN 1793-3:1997 Straßenverkehrslärmminderungsgeräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung – Teil 3: Normalisiertes Verkehrslärmspektrum
  • EN 1793-1:2017 Vorrichtungen zur Reduzierung des Straßenverkehrslärms – Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung – Teil 1: Wesentliche Eigenschaften der Schallabsorption unter diffusen Schallfeldbedingungen
  • EN 1793-1:1997 Geräte zur Reduzierung des Straßenverkehrslärms – Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung – Teil 1: Wesentliche Eigenschaften der Schallabsorption

Professional Standard - Commodity Inspection, Erkennung von Niederfrequenzgeräuschen

  • SN/T 3194.1-2012 Methoden zur Prüfung von Audio-, Video- und ähnlichen elektronischen Geräten für den Import und Export. Teil 1: Messung des Stromverbrauchs von Audio-, Video- und zugehörigen Geräten
  • SN/T 1667.1-2005 Methoden zur Prüfung von Import- und Export-Mechaniken und Elektrogeräten – Teil 1: Messung des Stromverbrauchs von Audio-, Video- und zugehörigen Geräten

Canadian Standards Association (CSA), Erkennung von Niederfrequenzgeräuschen

  • CSA Z107.4-M86-CAN3-1986 Reinton-Luftleitungsaudiometer zur Erhaltung des Gehörs und zum Screening Zweite Auflage; Allgemeine Anweisung Nr. 1
  • CSA Z107.6-M90-CAN/CSA-1990 Pure Tone Air Conduction Threshold Audiometry for Hearing Conservation Erste Ausgabe; Allgemeine Anweisung Nr. 1-2

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Erkennung von Niederfrequenzgeräuschen

  • EN 60704-3:2019 Elektrische Haushaltsgeräte und ähnliche Geräte – Prüfvorschriften zur Bestimmung von Luftschall – Teil 3: Verfahren zur Bestimmung und Überprüfung der angegebenen Geräuschemissionswerte
  • EN 60704-3:2006 Elektrogeräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke Prüfnorm zur Bestimmung des Luftschalls Teil 3: Verfahren zur Bestimmung und Überprüfung der angegebenen Geräuschemissionswerte

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Erkennung von Niederfrequenzgeräuschen

  • EN 60704-3:1994 Prüfnorm für die Bestimmung von Luftschallgeräuschen von Haushalts- und ähnlichen Elektrogeräten, Teil 3: Verfahren zur Bestimmung und Überprüfung der angegebenen Geräuschemissionswerte

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Erkennung von Niederfrequenzgeräuschen

  • TS 103 281-2017 Sprach- und Multimedia-Übertragungsqualität (STQ); Sprachqualität bei Hintergrundgeräuschen: Objektive Testmethoden für Super-Breitband- und Vollband-Endgeräte (V1.1.1; inklusive Diskette)
  • TS 103 281-2018 Sprach- und Multimedia-Übertragungsqualität (STQ); Sprachqualität bei Hintergrundgeräuschen: Objektive Testmethoden für Super-Breitband- und Vollband-Endgeräte (V1.2.1; inklusive Diskette)

Acoustical Society of America (ASA), Erkennung von Niederfrequenzgeräuschen

  • ASA S12.9 PART 7-2016 Amerikanische nationale Standardgrößen und -verfahren zur Beschreibung und Messung von Umgebungsschall, Teil 7: Messung von niederfrequentem Lärm und Infraschall im Freien bei Wind und in Innenräumen in bewohnten Räumen

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Erkennung von Niederfrequenzgeräuschen

  • TIA/EIA-136-250-2001 TDMA Wireless der dritten Generation – Mindestleistungsstandards für ACELP Voice Activity Detection (VAD)

Lithuanian Standards Office , Erkennung von Niederfrequenzgeräuschen

  • LST EN ISO 11690-3:2002 Akustik – Empfohlene Praxis für die Gestaltung lärmarmer Arbeitsplätze mit Maschinen – Teil 3: Schallausbreitung und Lärmvorhersage in Arbeitsräumen (ISO/TR 11690-3:1997)

AENOR, Erkennung von Niederfrequenzgeräuschen

  • UNE-EN ISO 11690-3:1999 AKUSTIK – EMPFOHLENE PRAXIS FÜR DIE GESTALTUNG VON LÄRMARMEN ARBEITSPLÄTZEN MIT MASCHINEN – TEIL 3: SCHALLAUSBREITUNG UND LÄRMVORHERSAGE IN ARBEITSRÄUMEN (ISO/TR 11690-3:1997).




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten