ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Hochwertige Erkennung der Wasserdichte

Für die Hochwertige Erkennung der Wasserdichte gibt es insgesamt 144 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Hochwertige Erkennung der Wasserdichte die folgenden Kategorien: Wasserbau, Wasserqualität, nichtmetallische Mineralien, Kraftstoff, analytische Chemie, Pulvermetallurgie, Halbleitermaterial, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Kreuzfahrtschiff, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Straßenarbeiten, Baumaterial, Feuerfeste Materialien, Umwelttests, Mikrobiologie, Anorganische Chemie, Dünger, Bodenqualität, Bodenkunde, Kraftwerk umfassend, Chemikalien, Thermodynamik und Temperaturmessung, Metrologie und Messsynthese.


HU-MSZT, Hochwertige Erkennung der Wasserdichte

  • MSZ 14043/5-1980 Inspektion von Landmaschinen. Bodendichte
  • MNOSZ 264-1951 K Qualitätsprüfung von hochdichtem Porzellan in geschlossenen und offenen Umgebungen
  • MSZ 10778/15.lap-1968 Hochwertiger Farbband- und Seidenerkennungsmodus. Untersuchung der Längenänderungen von Seidenfäden mit anschließender Heißwasserbehandlung

BR-ABNT, Hochwertige Erkennung der Wasserdichte

  • ABNT MB-28-1969 Erkennung der Massendichte von Bodenpartikeln
  • ABNT MB-29-1969 Erkennung der Wasseraufnahme. Erkennung der scheinbaren Massendichte. und Erkennung kleiner Steinpartikel, die mit einem 4,8-mm-Filter extrahiert werden
  • ABNT MB-374-1969 Rohdichteerkennung von hydraulischem Karton (Verbindungsmaterial)

Group Standards of the People's Republic of China, Hochwertige Erkennung der Wasserdichte

  • T/CEC 5001-2016 Technische Vorschriften für die Prüfung der Eimermethode mit verdichtetem Sand und Kies in Wasserkraft- und Wasserschutzprojekten
  • T/IAWBS 010-2019 Detektionsmethode zur Messung der Oberfläche Detektionsmethode zur Messung der Oberflächenqualität und Mikroröhrendichte von polierten monokristallinen Siliziumkarbid-Wafern – Laserstreumethode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Hochwertige Erkennung der Wasserdichte

  • KS I ISO 7887:2007 Wasserqualität – Untersuchung und Farbbestimmung
  • KS F 2234-2004(2014) Messmethode für die Masse pro Volumeneinheit (Dichte) und die Masse pro Flächeneinheit von Polystyrol-Holzwolle-Zement-Verbundplatten
  • KS I ISO 15682:2021 Wasserqualität – Bestimmung von Chlorid durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und photometrische oder potentiometrische Detektion
  • KS I ISO 10705-3:2021 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 3: Validierung von Methoden zur Konzentration von Bakteriophagen aus Wasser
  • KS I ISO 16264:2008 Wasserqualität – Bestimmung löslicher Silikate mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) und photometrischer Detektion
  • KS F 2234-2016 Messmethode für die Masse pro Volumeneinheit (Dichte) und die Masse pro Flächeneinheit von Polystyrol-Holzwolle-Zement-Verbundplatten
  • KS I ISO 15682:2006 Wasserqualität – Bestimmung von Chlorid durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und photometrische oder potentiometrische Detektion
  • KS I ISO 16586:2009 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf der Grundlage der bekannten Trockenschüttdichte – Gravimetrische Methode
  • KS M ISO 12985-2-2004(2009) Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Gebackene Anoden und Kathodenblöcke – Teil 2: Bestimmung der scheinbaren Dichte und der offenen Porosität mit einem hydrostatischen Verfahren

International Organization for Standardization (ISO), Hochwertige Erkennung der Wasserdichte

  • ISO 7887:2011 Wasserqualität – Untersuchung und Bestimmung der Farbe
  • ISO 7887:1994 Wasserqualität – Untersuchung und Bestimmung der Farbe
  • ISO 16264:2002 Wasserqualität – Bestimmung löslicher Silikate mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) und photometrischer Detektion
  • ISO 15682:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Chlorid durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und photometrische oder potentiometrische Detektion
  • ISO 11336-3:2019 Große Yachten – Festigkeit, Wetter- und Wasserdichtheit verglaster Öffnungen – Teil 3: Qualitätssicherung, Installation und wiederkehrende Inspektion
  • ISO 20290-1:2021 Zuschlagstoffe für Beton – Prüfverfahren für mechanische und physikalische Eigenschaften – Teil 1: Bestimmung der Schüttdichte, Partikeldichte, Partikelmasse pro Volumen und Wasseraufnahme
  • ISO/TS 15923-2:2017 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Parameter durch diskrete Analysesysteme – Teil 2: Chrom(VI), Fluorid, Gesamtalkalität, Gesamthärte, Calcium, Magnesium, Eisen, Eisen(II), Mangan und Aluminium mit photometrischer Detektion
  • ISO 16586:2003 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf Basis der bekannten Trockenrohdichte – Gravimetrische Methode
  • ISO 16586:2003/Cor 1:2009 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf Basis bekannter Trockenrohdichte – Gravimetrisches Verfahren; Technische Berichtigung 1

Society of Automotive Engineers (SAE), Hochwertige Erkennung der Wasserdichte

  • SAE AMS3657-1966 POLYTETRAFLUOROETHYLEN-EXTRUSIONEN Erstklassige Festigkeit, wie gesintert, radiologisch geprüft
  • SAE AMS3657A-1976 POLYTETRAFLUOROETHYLEN-EXTRUSIONEN Erstklassige Festigkeit, wie gesintert, radiologisch geprüft
  • SAE AMS3657B-2011 POLYTETRAFLUOROETHYLEN-EXTRUSIONEN Erstklassige Festigkeit, wie gesintert, radiologisch geprüft
  • SAE AMS3658A-1976 POLYTETRAFLUOROETHYLEN-EXTRUSIONEN Erstklassige Festigkeit, spannungsarm, radiologisch geprüft
  • SAE AMS3658B-2011 POLYTETRAFLUOROETHYLEN-EXTRUSIONEN Erstklassige Festigkeit, spannungsarm, radiologisch geprüft
  • SAE AMS3658-1966 POLYTETRAFLUOROETHYLEN-EXTRUSIONEN Erstklassige Festigkeit, spannungsarm, radiologisch geprüft
  • SAE AMS3658C-1998 Extrudierte Polytetrafluorethylen-Premiumfestigkeit, gesintert und spannungsarm, radiologisch geprüft

SAE - SAE International, Hochwertige Erkennung der Wasserdichte

  • SAE AMS3658D-2008 POLYTETRAFLUOROETHYLEN-EXTRUSIONEN Erstklassige Festigkeit, spannungsarm, radiologisch geprüft

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Hochwertige Erkennung der Wasserdichte

  • JJG 1023-2007 Prüfgerät für Dichte und Feuchtigkeit mit der Kernstrahlungsmethode
  • JJG(烟草) 32-2023 Kalibrierungsverfahren für Zigarettenschachtel-Versiegelungstester – Unterdruck-Extraktions-Wasser-Eintauchverfahren
  • JJG(烟草)32-2023 Verifizierungsvorschrift für Zigarettenschachtel-Siegeltester – Methode des Eintauchens in Pumpwasser

Professional Standard - Geology, Hochwertige Erkennung der Wasserdichte

  • DZ/T 0064.3-1993 Bestimmung der Temperatur in der Methode zur Qualitätskontrolle von Grundwasser
  • DZ/T 0064.4-1993 Bestimmung der Chromatizität in der Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität
  • DZ/T 0064.43-1993 Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität, Titration, Bestimmung des Säuregehalts
  • DZ/T 0064.60-1993 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Nitritradikalen bei der Grundwasserqualitätsprüfung
  • DZ/T 0064.23-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität. Bestimmung von Eisen mittels Phenanthrenspektrophotometrie
  • DZ/T 0064.24-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität. Bestimmung von Eisen mittels Thiocyanat-Spektrophotometrie
  • DZ/T 0064.31-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität Ammoniumpersulfat Spektrophotometrische Bestimmung von Mangan
  • DZ/T 0064.59-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität: Bestimmung von Nitrat mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • DZ/T 0064.44-1993 Bestimmung von Bor durch spektrophotometrische Methode mit H-Säure-Formimin
  • DZ/T 0064.26-1993 Bestimmung von Quecksilber mittels Kaltatomabsorptionsspektrophotometrie
  • DZ/T 0064.17-1993 Bestimmung von Chrom durch Spektrophotometrie mit Diphenylcarbazid
  • DZ/T 0064.58-1993 Grundwasserqualitätsprüfmethode zur Bestimmung von Nitrat mittels Disulfonsäurephenolspektrophotometrie
  • DZ/T 0064.15-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität – Bestimmung der Härte durch Ethylendiamintetraessigsäure-Dinatrium-Titration
  • DZ/T 0064.73-1993 Bestimmung der Grundwasserqualität durch spektrophotometrische Methode mit 4-Aminoantipyridin
  • DZ/T 0064.10-1993 Bestimmung von Arsen mit der spektrophotometrischen Methode Silberdiethyldithiocarbamat für die Grundwasserqualität

Association Francaise de Normalisation, Hochwertige Erkennung der Wasserdichte

  • NF EN ISO 3369:2010 Wasserdichte Sintermetallwerkstoffe und Hartmetalle - Bestimmung der Dichte
  • NF P94-054:1991 Böden: Untersuchung und Prüfung. Bestimmung der Partikeldichte. Pyknometer-Methode.
  • NF T90-080:1997 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion.
  • NF EN ISO 16264:2004 Wasserqualität – Bestimmung löslicher Silikate mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) und photometrischer Detektion
  • NF T90-082*NF EN ISO 15682:2001 Wasserqualität – Bestimmung von Chlorid durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und photometrische oder potentiometrische Detektion
  • NF EN 13040:2007 Organische Zusatzstoffe und Wachstumssubstrate – Vorbereitung von Proben für physikalische und chemische Tests, Bestimmung des Trockenmassegehalts, des Feuchtigkeitsgehalts und der Kompaktierungsdichte im Labor
  • NF P94-410-2:2001 Roches – Essays zur Bestimmung des Körperbaus von Roches – Teil 2: Bestimmung der voluminösen Masse – Geometrische Methoden und Eintauchen ins Wasser
  • NF EN ISO 15682:2001 Wasserqualität – Chloriddosierung durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und photometrische oder potentiometrische Erkennung
  • NF EN 13041:2012 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Bestimmung der physikalischen Eigenschaften – Trockenrohdichte, Luftvolumen, Wasservolumen, Schrumpfwert und Gesamtporosität
  • NF X31-433*NF ISO 16586:2003 Solqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf Basis der bekannten Trockenschüttdichte – Gravimetrische Methode
  • NF U44-306*NF EN 13040:2007 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Probenvorbereitung für chemische und physikalische Tests, Bestimmung des Trockenmassegehalts, des Feuchtigkeitsgehalts und der Labordichte im verdichteten Zustand.

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Hochwertige Erkennung der Wasserdichte

  • GB/T 18856.9-2002 Prüfverfahren für die Qualität von Kohle-Wasser-Gemischen – Teil 9: Bestimmung der Dichte von Kohle-Wasser-Gemischen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Hochwertige Erkennung der Wasserdichte

  • JIS K 0550:1994 Testmethoden zur Erkennung und Abschätzung mikrobiologischer Verunreinigungen in hochreinem Wasser

KR-KS, Hochwertige Erkennung der Wasserdichte

  • KS D ISO 3369-2011 Undurchlässige Sintermetallwerkstoffe und Hartmetalle – Bestimmung der Dichte
  • KS I ISO 15682-2021 Wasserqualität – Bestimmung von Chlorid durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und photometrische oder potentiometrische Detektion
  • KS I ISO 10705-3-2015 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 3: Validierung von Methoden zur Konzentration von Bakteriophagen aus Wasser
  • KS I ISO 10705-3-2021 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 3: Validierung von Methoden zur Konzentration von Bakteriophagen aus Wasser

RU-GOST R, Hochwertige Erkennung der Wasserdichte

  • GOST 30046-1993 Getreide. Bestimmung der Schüttdichte, genannt „Masse pro Hektoliter“ (Referenzmethode)
  • GOST 32815-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Schlackenschutt. Bestimmung der mittleren Dichte und Wasseraufnahme
  • GOST 8.312-1978 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Sonderstandard und gewerkschaftsübergreifender Überprüfungsplan für Mittelmessgeräte für variable Temperaturen des Wassermediums im Bereich der Pulsationsamplituden von Temperaturen innerhalb von 0,01 -
  • GOST R 8.766-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Instrumente zur Messung der Massenkonzentration, die sich in Wassergasen (Sauerstoff, Wasserstoff) auflöst

British Standards Institution (BSI), Hochwertige Erkennung der Wasserdichte

  • BS ISO 11336-3:2019 Große Yachten. Festigkeit, Wetter- und Wasserdichtheit verglaster Öffnungen – Qualitätssicherung, Einbau und wiederkehrende Prüfung
  • BS EN ISO 15682:2001 Wasserqualität. Bestimmung von Chlorid durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und photometrische oder potentiometrische Detektion
  • BS EN ISO 16264:2004 Wasserqualität. Bestimmung löslicher Silikate mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) und photometrischer Detektion
  • BS ISO 16264:2002 Wasserqualität – Bestimmung löslicher Silikate mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) und photometrischer Detektion
  • BS EN ISO 16264:2002 Wasserqualität – Bestimmung löslicher Silikate mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) und photometrischer Detektion
  • BS ISO 20290-1:2021 Zuschlagstoffe für Beton. Prüfverfahren für mechanische und physikalische Eigenschaften – Bestimmung der Schüttdichte, der Partikeldichte, der Partikelmasse pro Volumen und der Wasseraufnahme
  • 19/30373025 DC BS ISO 20290-1. Zuschlagstoffe für Beton. Prüfmethoden für mechanische und physikalische Eigenschaften. Teil 1. Bestimmung der Schüttdichte, Partikeldichte, Partikelmasse pro Volumen und Wasseraufnahme
  • BS EN 13040:2007(2008) Bodenverbesserer und Wachstumsmedien. Probenvorbereitung für chemische und physikalische Untersuchungen, Bestimmung von Trockenmassegehalt, Feuchtigkeitsgehalt und laborverdichteter Schüttdichte
  • PD ISO/TS 15923-2:2017 Wasserqualität. Bestimmung ausgewählter Parameter durch diskrete Analysesysteme. Chrom(VI), Fluorid, Gesamtalkalität, Gesamthärte, Calcium, Magnesium, Eisen, Eisen(II), Mangan und Aluminium mit photometrischer Erfassung
  • BS ISO 11336-1:2012 Große Yachten. Festigkeit, Wetter- und Wasserdichtheit verglaster Öffnungen. Entwurfskriterien, Materialien, Rahmen und Prüfung unabhängiger verglaster Öffnungen

Professional Standard - Urban Construction, Hochwertige Erkennung der Wasserdichte

  • CJ 26.28-1991 Standard für kommunale Abwasserqualitätskontrollmethoden. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des gesamten Phosphors
  • CJ 26.22-1991 Methode zur Überprüfung der Wasserqualität gemäß städtischem Abwasserstandard. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Cadmiumdithizon
  • CJ 26.17-1991 Methoden zur Untersuchung der Wasserqualität von städtischem Abwasser. Standard: Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Zinkdithizon
  • CJ 26.19-1991 Methoden zur Wasserqualitätsprüfung für kommunales Abwasser. Bestimmung der spektrophotometrischen Standardmethode für Bleidithizon
  • CJ 26.13-1991 Methode zur Prüfung der Qualität von kommunalem Abwasser. Bestimmung des Standardanilins. Azo-spektrophotometrische Methode
  • CJ 26.18-1991 Methoden zur Untersuchung der Wasserqualität für kommunales Abwasser. Bestimmung der Standard-Quecksilber-Kaltatomabsorptionsspektrometrie
  • CJ 26.26-1991 Standard für kommunale Abwasserqualitätskontrollmethoden. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Nitrit-Stickstoff
  • CJ 26.21-1991 Methode zur Überprüfung der Wasserqualität nach städtischem Abwasserstandard. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von sechswertigem Chromdiphenylcarbazid
  • CJ 26.16-1991 Methode zur Inspektion der Qualität von kommunalem Abwasser. Bestimmung der spektrophotometrischen Standardmethode für Kupferdiethyldithiocarbamat-Natrium
  • CJ 26.23-1991 Standard für kommunale Abwasserqualitätskontrollmethoden. Bestimmung des Gesamtarsens durch spektrophotometrische Silberdiethyldithiocarbamat-Methode
  • CJ 26.8-1991 Methoden zur Wasserqualitätsprüfung für städtisches Abwasser. Standardbestimmung flüchtiger Phenole. Spektrophotometrische Methode mit destilliertem 4-Aminoantipyrin

YU-JUS, Hochwertige Erkennung der Wasserdichte

  • JUS H.P5.011-1991 Prüfung von Pestiziden. Stäube, Granulate, Mikrogranulate und wasserdispergierbare Pulver. Bestimmung der Schüttdichte
  • JUS B.F8.003-1979 Asbest. Qualitätsprüfung durch Metallklassifizierung, Bestimmung der spezifischen Oberfläche, des Volumens, der Dichte und des Staubgehalts

BE-NBN, Hochwertige Erkennung der Wasserdichte

  • NBN E 62-103-1977 Horizontal- oder Vertikalspindel, Fräser mit fester Höhe. Test-Bedingungen. Präzise Strafverfolgung
  • NBN E 62-101-1973 Höhenverstellbarer Fräser mit horizontaler oder vertikaler Spindel. Test-Bedingungen. Präzise Strafverfolgung
  • NBN E 62-201-1975 Maschinen mit horizontaler oder vertikaler Spindel zum Richten ebener Flächen. Test-Bedingungen. Präzise Strafverfolgung

Standard Association of Australia (SAA), Hochwertige Erkennung der Wasserdichte

  • AS 1141.5:1996 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen Methode 5: Partikeldichte und Wasseraufnahme von Feingesteinskörnungen
  • AS 1141.6.1:1995 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen Methode 6.1: Partikeldichte und Wasseraufnahme von groben Gesteinskörnungen – Wiegen – In-Waer-Methode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Hochwertige Erkennung der Wasserdichte

  • ASTM D6925-07 Standardtestverfahren zur Vorbereitung und Bestimmung der relativen Dichte von Heißasphaltproben (HMA) mit dem Superpave-Kreiselverdichter
  • ASTM D6925-09 Standardtestverfahren zur Vorbereitung und Bestimmung der relativen Dichte von Heißasphaltproben (HMA) mit dem Superpave-Kreiselverdichter

German Institute for Standardization, Hochwertige Erkennung der Wasserdichte

  • DIN 38409-10:1980-07 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Allgemeine Wirkungs- und Stoffmaße (Gruppe H), Bestimmung der absetzbaren Stoffe anhand der Massenkonzentration in Wasser und Abwasser (H10)
  • DIN EN ISO 16264:2004 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung löslicher Silikate mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) und photometrischer Detektion (ISO 16264:2002); Deutsche Fassung EN ISO 16264:2004
  • DIN 38409-10:1980 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; allgemeine Wirkungs- und Stoffmaße (Gruppe H), Bestimmung der absetzbaren Stoffe anhand der Massenkonzentration in Wasser und Abwasser (H10)
  • DIN EN ISO 15682:2002-01 Wasserqualität – Bestimmung von Chlorid durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und photometrische oder potentiometrische Detektion (ISO 15682:2000); Deutsche Fassung EN ISO 15682:2001
  • DIN EN ISO 16264:2004-05 Wasserqualität – Bestimmung löslicher Silikate mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) und photometrischer Detektion (ISO 16264:2002); Deutsche Fassung EN ISO 16264:2004
  • DIN EN ISO 15682:2002 Wasserqualität – Bestimmung von Chlorid mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und photometrischer oder potentiometrischer Detektion (ISO 15682:2000); Deutsche Fassung EN ISO 15682:2001
  • DIN EN ISO 3369:2010 Undurchlässige Sintermetallwerkstoffe und Hartmetalle - Bestimmung der Dichte (ISO 3369:2006); Deutsche Fassung EN ISO 3369:2010
  • DIN 51918:1999 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung der Schüttdichte durch Auftriebsmethode und der offenen Porosität durch Imprägnierung mit Wasser – Feste Materialien
  • DIN EN 13040:2008 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumssubstrate – Probenvorbereitung für chemische und physikalische Untersuchungen, Bestimmung des Trockenmassegehalts, des Feuchtigkeitsgehalts und der Labor-Verdichtungsdichte; Englische Fassung von DIN EN 13040:2008-01
  • DIN ISO 16586:2012 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf der Grundlage der bekannten Trockenrohdichte – Gravimetrisches Verfahren (ISO 16586:2003 + Cor. 1:2009)
  • DIN EN 13040:2008-01 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Probenvorbereitung für chemische und physikalische Tests, Bestimmung des Trockenmassegehalts, des Feuchtigkeitsgehalts und der Labordichte im kompaktierten Zustand; Deutsche Fassung EN 13040:2007
  • DIN 38409-7:2005 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Wirkungs- und stoffcharakterisierende Parameter (Gruppe H) - Teil 7: Bestimmung des Säure- und Basenneutralisationsvermögens (H 7)
  • DIN 38409-60:2019-12 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Wirkungs- und stoffcharakterisierende Parameter (Gruppe H) - Teil 60: Spektrometrische Bestimmung der Chlorophyll-a-Konzentration in Wasser (H 60)

European Committee for Standardization (CEN), Hochwertige Erkennung der Wasserdichte

  • EN ISO 3369:2010 Undurchlässige Sintermetallwerkstoffe und Hartmetalle – Bestimmung der Dichte (ISO 3369:2006)
  • EN 993-17:1998 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 17: Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Quecksilbermethode mit Vakuum
  • EN ISO 15682:2001 Wasserqualität – Bestimmung von Chlorid durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und photometrische oder potentiometrische Detektion
  • EN ISO 16264:2004 Wasserqualität – Bestimmung löslicher Silikate mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) und photometrischer Detektion ISO 16264:2002
  • CEN EN 13040-2007 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Probenvorbereitung für chemische und physikalische Tests, Bestimmung des Trockenmassegehalts, des Feuchtigkeitsgehalts und der Labordichte im verdichteten Zustand
  • CEN EN 13040-2007_ Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Probenvorbereitung für chemische und physikalische Tests, Bestimmung des Trockenmassegehalts, des Feuchtigkeitsgehalts und der im Labor verdichteten Schüttdichte

未注明发布机构, Hochwertige Erkennung der Wasserdichte

  • BS EN ISO 15682:2001(2008)*BS 6068-2.71:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Chlorid durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und photometrische oder potentiometrische Detektion
  • BS EN ISO 16264:2004(2009)*BS 6068-2.78:2002 Wasserqualität – Bestimmung löslicher Silikate mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) und photometrischer Detektion
  • DIN 51918 E:2018-01 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung der Schüttdichte durch Auftriebsmethode und der offenen Porosität durch Imprägnierung mit Wasser – Feste Materialien
  • DIN 38409-60 E:2015-09 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Wirkungs- und stoffcharakterisierende Parameter (Gruppe H) - Teil 60: Spektrometrische Bestimmung der Chlorophyll-a-Konzentration in Wasser (H 60)

Indonesia Standards, Hochwertige Erkennung der Wasserdichte

  • SNI 19-6964.7-2003 Meerwasserqualität – Teil 7: Prüfverfahren für Nitrate (NO3-N) mit Cadmiumreduktion durch Spektrophotometrie

Danish Standards Foundation, Hochwertige Erkennung der Wasserdichte

  • DS/EN ISO 15682:2002 Wasserqualität – Bestimmung von Chlorid durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und photometrische oder potentiometrische Detektion
  • DS/EN ISO 16264:2004 Wasserqualität – Bestimmung löslicher Silikate mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) und photometrischer Detektion
  • DS/ISO 16586/Corr. 1:2009 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf Basis der bekannten Trockenrohdichte – Gravimetrische Methode
  • DS/ISO 16586:2003 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf Basis der bekannten Trockenrohdichte – Gravimetrische Methode
  • DS/EN 13040:2007 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Probenvorbereitung für chemische und physikalische Tests, Bestimmung des Trockenmassegehalts, des Feuchtigkeitsgehalts und der Labordichte im verdichteten Zustand

NZ-SNZ, Hochwertige Erkennung der Wasserdichte

  • NZS 4407.4.2.3:1991 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Straßenzuschlagstoffen Test 4.2.3 Kalibrierung des Messgeräts für die Feuchtigkeitsdichte der Kernoberfläche für den Feldeinsatz

Lithuanian Standards Office , Hochwertige Erkennung der Wasserdichte

  • LST EN ISO 15682:2003 Wasserqualität – Bestimmung von Chlorid durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und photometrische oder potentiometrische Detektion (ISO 15682:2000)
  • LST EN ISO 16264:2004 Wasserqualität – Bestimmung löslicher Silikate mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) und photometrischer Detektion (ISO 16264:2002)
  • LST EN 13040-2008 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Probenvorbereitung für chemische und physikalische Tests, Bestimmung des Trockenmassegehalts, des Feuchtigkeitsgehalts und der Labordichte im verdichteten Zustand

AENOR, Hochwertige Erkennung der Wasserdichte

  • UNE-EN ISO 15682:2002 Wasserqualität. Bestimmung von Chlorid mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und photometrischer oder potentiometrischer Detektion. (ISO 15682:2000)
  • UNE-EN ISO 16264:2004 Wasserqualität – Bestimmung löslicher Silikate mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) und photometrischer Detektion (ISO 16264:2002)
  • UNE-EN 13040:2008 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Probenvorbereitung für chemische und physikalische Tests, Bestimmung des Trockenmassegehalts, des Feuchtigkeitsgehalts und der Labordichte im verdichteten Zustand

IN-BIS, Hochwertige Erkennung der Wasserdichte

  • IS 2720 Pt.9-1992 Bodentestmethoden Teil 9 Bestimmung der Beziehung zwischen Trockendichte und Feuchtigkeitsgehalt durch die Methode der konstanten Bodenmasse
  • IS 2380 Pt.3-1977 Prüfverfahren für Holzspanplatten und andere Platten aus lignozellulosehaltigem Material Teil III Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und der Dichte

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Hochwertige Erkennung der Wasserdichte

  • ASME PTC 19.11-1970 Instrumente und Apparate - Teil 11: Wasser und Dampf im Energiekreislauf (Reinheit und Qualität, Leckerkennung und -messung)

US-CFR-file, Hochwertige Erkennung der Wasserdichte

  • CFR 7-75.42-2014 Landwirtschaft. Teil 75: Vorschriften zur Prüfung und Zertifizierung der Qualität von Agrar- und Gemüsesaatgut. Abschnitt 75.42: Probenahme und Versiegelung.

API - American Petroleum Institute, Hochwertige Erkennung der Wasserdichte

  • API MPMS 11.4.1-2003 MessstandardsKapitel 11Physikalische EigenschaftenDaten Abschnitt 4Eigenschaften von Referenzmaterialien Teil 1Dichte von Wasser und volumetrische Korrekturfaktoren für Wasser für die Wasserkalibrierung volumetrischer Messgeräte (Erste Ausgabe)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten