ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methode zur Messung der Wasserqualität

Für die Methode zur Messung der Wasserqualität gibt es insgesamt 80 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methode zur Messung der Wasserqualität die folgenden Kategorien: Kraftwerk umfassend, Wasserqualität, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Kohle, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Tierheilkunde, Wärmebehandlung, Kraftstoff, Tee, Kaffee, Kakao, Obst, Gemüse und deren Produkte, Gummi- und Kunststoffprodukte, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, nichtmetallische Mineralien, Milch und Milchprodukte, Bodenqualität, Bodenkunde, medizinische Ausrüstung, Chemikalien, Flasche, Glas, Urne, Fässer, Eimer, Röhren mit dickem Bund usw., Strahlenschutz, Verbundverstärkte Materialien.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methode zur Messung der Wasserqualität

Professional Standard - Electricity, Methode zur Messung der Wasserqualität

  • DL/T 809-2016 Bestimmungsmethode der Trübung der Wasserqualität in Kraftwerken
  • DL/T 588-1996 Die Bestimmung des Fouling-Index von Wasser

Association Francaise de Normalisation, Methode zur Messung der Wasserqualität

RU-GOST R, Methode zur Messung der Wasserqualität

  • GOST 18309-2014 Wasser. Methoden zur Bestimmung phosphorhaltiger Stoffe
  • GOST 33045-2014 Wasser. Methoden zur Bestimmung stickstoffhaltiger Stoffe
  • GOST 4192-1982 Wasser trinken. Methoden zur Bestimmung mineralischer stickstoffhaltiger Stoffe
  • GOST R 54642-2011 Zucker. Methoden zur Bestimmung von Feuchtigkeit und Trockenmasse
  • GOST 24061-2012 Biologisch lyophilisierte Heilmittel für die Veterinärmedizin. Methode zur Bestimmung der Massenfeuchtigkeit
  • GOST 18165-1989 Wasser trinken. Methode zur Bestimmung der Aluminium-Massenkonzentration
  • GOST 4152-1989 Wasser trinken. Methode zur Bestimmung der Arsen-Massenkonzentration
  • GOST 28551-1990 Tee. Methode zur Bestimmung von Wasserextrakten
  • GOST 29031-1991 Obst- und Gemüseprodukte. Methode zur Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen Feststoffen
  • GOST 32364-2013 Lebensmittelaromen. Die Methode zur Bestimmung des Massenanteils der Feuchtigkeit
  • GOST 3626-1973 Milch und Milchprodukte. Methoden zur Bestimmung von Feuchtigkeit und Trockensubstanz
  • GOST 28561-1990 Obst- und Gemüseprodukte. Methoden zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts oder der Feuchtigkeit
  • GOST R 53989-2010 Ätherisches Öl, floraler und pflanzlicher Rohstoff. Methoden zur Probenahme, Feuchtigkeits- und Verunreinigungenbestimmung
  • GOST R 53969-2010 Speisesalze der Zitronensäure (Citrate). Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsmassenanteils
  • GOST 6943.8-2015 Glastextilien. Verfahren zur Bestimmung der Feuchtigkeit und der bei der Kalzinierung entfernten Substanzen

Professional Standard - Water Conservancy, Methode zur Messung der Wasserqualität

  • SL 144.2-2008 Kalibrierungsmethode für Multiparameter-Wasserqualitätssonden

British Standards Institution (BSI), Methode zur Messung der Wasserqualität

  • BS EN ISO 7027-1:2016 Wasserqualität. Bestimmung der Trübung. Quantitative Methoden
  • BS ISO 11274:1999 Bodenqualität. Bestimmung der Wasserretentionseigenschaft. Labormethoden
  • BS ISO 11274:1998 Bodenqualität. Bestimmung der Wasserrückhalteeigenschaft. Labormethoden
  • BS ISO 25101:2009 Wasserqualität – Bestimmung von Perfluoroctansulfonat (PFOS) und Perfluoroctanoat (PFOA) – Methode für ungefilterte Proben mittels Festphasenextraktion und Flüssigkeitschromatographie/Massenspektrometrie
  • BS EN 13973:2002 Starre Kunststoffbehälter – Verfahren zur Bestimmung der Entleerbarkeit

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zur Messung der Wasserqualität

IN-BIS, Methode zur Messung der Wasserqualität

  • IS 3456-1966 Methode zur Bestimmung wasserlöslicher Stoffe in textilen Materialien

Professional Standard - Machinery, Methode zur Messung der Wasserqualität

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methode zur Messung der Wasserqualität

  • GB/T 28733-2012 Bestimmung der Gesamtfeuchte für feste Biobrennstoffe
  • GB/T 10470-2008 Schnell gefrorenes Obst und Gemüse. Bestimmung des Gehalts an mineralischen Verunreinigungen
  • GB 8858-1988 Methode zur Bestimmung des Trockenmasse- und Feuchtigkeitsgehalts in Obst- und Gemüseprodukten

Professional Standard - Chemical Industry, Methode zur Messung der Wasserqualität

  • HG/T 3645-1999 Methode zur Bestimmung von wässrig extrahierbarem Protein in Naturkautschukhandschuhen nach der Lowry-Methode

VN-TCVN, Methode zur Messung der Wasserqualität

  • TCVN 5299-2009 Bodenqualität.Methode zur Bestimmung der Bodenerosion durch Regen
  • TCVN 6651-2000 Bodenqualität.Bestimmung der Wasserrückhalteeigenschaft.Labormethoden
  • TCVN 3116-1993 Schwerbeton. Verfahren zur Bestimmung der Wasserdichtigkeit
  • TCVN 3113-1993 Schwerbeton. Verfahren zur Bestimmung der Wasseraufnahme

Professional Standard - Geology, Methode zur Messung der Wasserqualität

  • DZ/T 0064.7-1993 Bestimmung des Eh-Werts in der Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität
  • DZ/T 0064.3-1993 Bestimmung der Temperatur in der Methode zur Qualitätskontrolle von Grundwasser
  • DZ/T 0064.4-1993 Bestimmung der Chromatizität in der Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität
  • DZ/T 0064.43-1993 Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität, Titration, Bestimmung des Säuregehalts
  • DZ/T 0064.65-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität: Turbidimetrische Bestimmung von Sulfat
  • DZ/T 0064.66-1993 Bestimmung von Sulfid mittels iodometrischer Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität
  • DZ/T 0064.75-1993 Bestimmung von Radium und Radon mit der Emanationsgasmethode
  • DZ/T 0064.8-1993 Bestimmung von Schwebstoffen in Grundwasserqualitätsprüfmethoden
  • DZ/T 0064.6-1993 Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit durch die Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität
  • DZ/T 0064.47-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität Titration Bestimmung von freiem Kohlendioxid
  • DZ/T 0064.16-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität. Bestimmung von Cadmium durch katalytische Polarographie
  • DZ/T 0064.35-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität: Bestimmung von Blei durch katalytische Polarographie
  • DZ/T 0064.41-1993 Bestimmung von Zink durch katalytische Polarographie
  • DZ/T 0064.19-1993 Prüfmethode für die Grundwasserqualität: Bestimmung von Kupfer durch katalytische Polarographie
  • DZ/T 0064.40-1993 Bestimmung von Vanadium durch katalytische Polarographie
  • DZ/T 0064.33-1993 Bestimmung von Molybdän durch katalytische Polarographie
  • DZ/T 0064.37-1993 Bestimmung von Selen durch katalytische Polarographie
  • DZ/T 0064.38-1993 Bestimmung von Selen mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DZ/T 0064.79-1993 Bestimmung von Deuterium mittels radiochemischer Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität
  • DZ/T 0064.48-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität Titration Bestimmung von aggressivem Kohlendioxid

German Institute for Standardization, Methode zur Messung der Wasserqualität

  • DIN EN 13973:2003-01 Starre Kunststoffbehälter - Verfahren zur Bestimmung der Entleerbarkeit; Deutsche Fassung EN 13973:2002
  • DIN EN ISO 14402:1999 Wasserqualität – Bestimmung des Phenolindex mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) (ISO 14402:1999); Deutsche Fassung EN ISO 14402:1999

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methode zur Messung der Wasserqualität

  • ASTM D6592-01 Standardtestmethode zur tragbaren Chemilumineszenz-Wasserqualitätsbestimmung

未注明发布机构, Methode zur Messung der Wasserqualität

Standard Association of Australia (SAA), Methode zur Messung der Wasserqualität

  • AS 2836.7:1998 Methoden zur Prüfung von chirurgischen Verbänden und chirurgischen Verbandmaterialien – Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an oberflächenaktiven Substanzen

AT-ON, Methode zur Messung der Wasserqualität

  • ONORM M 6260-1989 Wasserqualität; Bestimmung von Eisen; Spektrometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin

European Committee for Standardization (CEN), Methode zur Messung der Wasserqualität

  • EN 13973:2002 Starre Kunststoffbehälter – Verfahren zur Bestimmung der Entleerbarkeit

International Organization for Standardization (ISO), Methode zur Messung der Wasserqualität

  • ISO 9698:2010 Wasserqualität – Bestimmung der Tritium-Aktivitätskonzentration – Flüssigszintillationszählmethode
  • ISO 7027-1:2016 Wasserqualität – Bestimmung der Trübung – Teil 1: Quantitative Methoden

ES-UNE, Methode zur Messung der Wasserqualität

  • UNE-EN ISO 7027-1:2016 Wasserqualität – Bestimmung der Trübung – Teil 1: Quantitative Methoden (ISO 7027-1:2016)

CZ-CSN, Methode zur Messung der Wasserqualität

  • CSN 65 2462-1981 Natriumchlorid-[Salz]-Methode zur Bestimmung unlöslicher Substanzen in Wasser.

Professional Standard - Agriculture, Methode zur Messung der Wasserqualität

  • GB 10470-1989 Methode zur Bestimmung mineralischer Verunreinigungen in schnell gefrorenem Obst und Gemüse
  • GB 8856-1988 Methode zur Bestimmung von Rohprotein in Obst- und Gemüseprodukten

National Association of Corrosion Engineers (NACE), Methode zur Messung der Wasserqualität

  • NACE TM0173-1999 Methoden zur Bestimmung der Qualität von unterirdischem Injektionswasser mithilfe von Membranfiltern, Artikel-Nr.: 21205

Professional Standard - Urban Construction, Methode zur Messung der Wasserqualität

  • CJ 26.7-1991 Methode zur Überprüfung der Wasserqualität von städtischem Abwasser – Bestimmung gravimetrisches Verfahren von Standardöl




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten