ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Struktur des DNA-Einzelstrangs

Für die Struktur des DNA-Einzelstrangs gibt es insgesamt 395 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Struktur des DNA-Einzelstrangs die folgenden Kategorien: Flexible Übertragung und Übertragung, Mikrobiologie, Anwendungen der Informationstechnologie, Kriminalprävention, Flussboot, Nebengebäude, Tierheilkunde, Hebezeuge, Stahlprodukte, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, medizinische Ausrüstung, Verschluss, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Fischerei und Aquakultur, Baugewerbe, Gebäudestruktur, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Gebäude, Glasfaserkommunikation, Wortschatz, Baumaterial, Kanal- und Hafengebäude, Klebstoffe und Klebeprodukte, Telekommunikationssystem, kleines Boot, Mechanische Komponenten für elektronische Geräte, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Ausrüstung für die Gummi- und Kunststoffindustrie, Bauteile, Zeichensymbol, Drähte und Kabel, Fahrzeuge, Elektrische Traktionsausrüstung, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Feuer bekämpfen, Glas, Elektronische Komponenten und Komponenten, Textilprodukte, Offene Systemverbindung (OSI), Informationstechnologie (IT) umfassend, Netzwerk, Konstruktionstechnologie, Sportausrüstung und -anlagen, Umweltschutz, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Rohrteile und Rohre, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Schneidewerkzeuge, Pulvermetallurgie, Kraftstoff, Keramik, erziehen, Einrichtungen im Gebäude, Halbleitermaterial, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Drahtlose Kommunikation.


ZA-SANS, Struktur des DNA-Einzelstrangs

  • SANS 6972:2006 Gekröpfte Mühlenketten in Schweißkonstruktion, Anbauteilen und Kettenrädern
  • SANS 4778:1981 Anschlagketten in Schweißkonstruktion – Klassen M(4), S(6) und T(8)
  • SANS 12215-5:2009 Kleine Boote – Rumpfkonstruktion und Abmessungen Teil 5: Auslegungsdrücke für Einrumpfboote, Auslegungsspannungen, Bestimmung der Abmessungen

HU-MSZT, Struktur des DNA-Einzelstrangs

  • MSZ KGST 1950-1979 Geschlossene Struktur der Isolationsketten-Kugelverbindung
  • MSZ 12738-1980 Gewebe mit schussverstärkter Kettenstruktur
  • MI 7681/3-1981 Formenkoordination in der Architektur, die Beziehung zwischen tragenden Bauteilen einfacher Baukonstruktionen
  • MSZ MI 7681/3-1981 MI 7681/3-81 Koordination von Formen in der Architektur, Beziehungen tragender Komponenten in einfachen strukturellen Gebäudestrukturen
  • MSZ KGST 1592-1979 Hauptabmessungen einzelner Sichelzähne von Schneidstrukturen landwirtschaftlicher Werkzeuge
  • MSZ MI 7681/4-1981 MI 7681/4-81 Formenkoordination in der Bauindustrie, nicht tragende Objekte für den einfachen Bau von Gebäudestrukturen
  • MSZ 20400/3-1979 Fensterstruktur aus warmgewalztem Stahl. Fenster mit Einzelglasscheibe und Doppelrahmenkontakt
  • MSZ KGST 1852-1979 Typen und Hauptabmessungen von Hebekonstruktionen für Landmaschinen und einachsige Muldenkipper
  • MSZ MI 7681/2-1980 MI 7681/2-80 Formenkoordination in der Architektur, einfacher Strukturbau. Größenarray

American Society for Testing and Materials (ASTM), Struktur des DNA-Einzelstrangs

  • ASTM E2186-02a(2016) Standardhandbuch zur Bestimmung von DNA-Einzelstrangschäden in eukaryotischen Zellen mithilfe des Comet-Assays
  • ASTM E2186-02a(2023) Standardhandbuch zur Bestimmung von DNA-Einzelstrangschäden in eukaryotischen Zellen mithilfe des Comet-Assays
  • ASTM A392-07 Standardspezifikation für verzinktes Maschendrahtzaungewebe aus Stahl
  • ASTM A491-07 Standardspezifikation für aluminiumbeschichtetes Stahlkettenglied-Zaungewebe
  • ASTM A392-11 Standardspezifikation für verzinktes Maschendrahtzaungewebe aus Stahl
  • ASTM A491-10 Standardspezifikation für aluminiumbeschichtetes Stahlkettenglied-Zaungewebe
  • ASTM A491-11 Standardspezifikation für aluminiumbeschichtetes Stahlkettenglied-Zaungewebe
  • ASTM A392-11a Standardspezifikation für verzinktes Maschendrahtzaungewebe aus Stahl
  • ASTM F2611-06 Standardhandbuch für Design und Bau von Maschendraht-Sicherheitszäunen
  • ASTM F2611-11 Standardhandbuch für Design und Bau von Maschendraht-Sicherheitszäunen
  • ASTM F1916-98 Standardspezifikationen für die Auswahl von Maschendrahtabsperrsystemen mit beschichtetem Maschendrahtzaungewebe und runden Pfosten für Haftanwendungen
  • ASTM D1038-19 Standardterminologie in Bezug auf Furnier-, Sperrholz- und Holzbauplatten
  • ASTM C890-19 Standardpraxis für minimale Tragwerksbelastungen für monolithische oder abschnittsweise vorgefertigte Wasser- und Abwasserstrukturen aus Beton
  • ASTM B835-04(2009) Standardspezifikation für kompakte runde Kupferlitzenleiter mit Einzeleingangsdrahtkonstruktion
  • ASTM B835-14(2020) Standardspezifikation für kompakte runde Kupferlitzenleiter mit Einzeleingangsdrahtkonstruktion
  • ASTM B901-04 Standardspezifikation für komprimierte runde Aluminiumlitzenleiter mit Einzeleingangsdrahtkonstruktion
  • ASTM F668-07 Standardspezifikation für Polyvinylchlorid (PVC) und andere mit organischem Polymer beschichtete Maschendrahtzaungewebe
  • ASTM F668-11 Standardspezifikation für Polyvinylchlorid (PVC) und andere mit organischem Polymer beschichtete Maschendrahtzaungewebe
  • ASTM B835-00 Standardspezifikation für kompakte runde Kupferlitzenleiter mit Einzeleingangsdrahtkonstruktion
  • ASTM B836-00 Standardspezifikation für kompakte, runde, verseilte Aluminiumleiter mit Einzeleingangsdrahtkonstruktion
  • ASTM B901-04(2015) Standardspezifikation für komprimierte runde Aluminiumlitzenleiter mit Einzeleingangsdrahtkonstruktion
  • ASTM B835-14 Standardspezifikation für kompakte runde Kupferlitzenleiter mit Einzeleingangsdrahtkonstruktion
  • ASTM B836-00(2015) Standardspezifikation für kompakte, runde, verseilte Aluminiumleiter mit Einzeleingangsdrahtkonstruktion
  • ASTM B901-04(2021) Standardspezifikation für komprimierte runde Aluminiumlitzenleiter mit Einzeleingangsdrahtkonstruktion
  • ASTM B836-00(2021) Standardspezifikation für kompakte, runde, verseilte Aluminiumleiter mit Einzeleingangsdrahtkonstruktion
  • ASTM B836-00(2005) Standardspezifikation für kompakte, runde, verseilte Aluminiumleiter mit Einzeleingangsdrahtkonstruktion
  • ASTM B835-04 Standardspezifikation für kompakte runde Kupferlitzenleiter mit Einzeleingangsdrahtkonstruktion
  • ASTM C1369-19 Standardspezifikation für sekundäre Kantenversiegelungen für strukturell verglaste Isolierglaseinheiten
  • ASTM B901-01 Standardspezifikation für komprimierte runde Aluminiumlitzenleiter mit Einzeleingangsdrahtkonstruktion
  • ASTM C1249-18(2023) Standardhandbuch für Sekundärdichtungen für versiegelte Isolierglaseinheiten für Structural Sealant Glazing-Anwendungen
  • ASTM B902-04a Standardspezifikation für verdichtete, runde, verseilte Kupferleiter, hart, mittelhart oder weich, mit Einzeleingangsdrahtkonstruktion
  • ASTM B902-04 Standardspezifikation für verdichtete, runde, verseilte Kupferleiter, hart, mittelhart oder weich, mit Einzeleingangsdrahtkonstruktion
  • ASTM F2624-12 Standardtestmethode zur statischen, dynamischen und Verschleißbewertung von einstufigen Wirbelsäulenkonstruktionen außerhalb der Bandscheibe
  • ASTM B902-04a(2010) Standardspezifikation für verdichtete, runde, verseilte Kupferleiter, hart, mittelhart oder weich, mit Einzeleingangsdrahtkonstruktion
  • ASTM B902-13 Standardspezifikation für verdichtete, runde, verseilte Kupferleiter, hart, mittelhart oder weich, mit Einzeleingangsdrahtkonstruktion
  • ASTM B902-00 Standardspezifikation für verdichtete, runde, verseilte Kupferleiter, hart, mittelhart oder weich, mit Einzeleingangsdrahtkonstruktion
  • ASTM C1249-93(2000) Standardhandbuch für Sekundärdichtungen für versiegelte Isolierglaseinheiten für Structural Sealant Glazing-Anwendungen
  • ASTM C1249-06 Standardhandbuch für Sekundärdichtungen für versiegelte Isolierglaseinheiten für Structural Sealant Glazing-Anwendungen
  • ASTM C1532/C1532M-21 Standardpraxis für Auswahl, Entfernung und Versand von hergestellten Mauerwerkseinheiten und Mauerwerksproben aus bestehenden Bauwerken
  • ASTM C1249-93 Standardhandbuch für Sekundärdichtungen für versiegelte Isolierglaseinheiten für Structural Sealant Glazing-Anwendungen
  • ASTM C1249-18 Standardhandbuch für Sekundärdichtungen für versiegelte Isolierglaseinheiten für Structural Sealant Glazing-Anwendungen
  • ASTM D2961/D2961M-18a Standardpraxis für einstufige Gesamtfeuchte von weniger als 15 % in Kohle auf 2,36 mm reduziert [Nr. 8 Sieb] Topsize
  • ASTM D2961/D2961M-19 Standardpraxis für einstufige Gesamtfeuchte von weniger als 15 % in Kohle auf 2,36 mm reduziert [Nr. 8 Sieb] Topsize

Professional Standard - Public Safety Standards, Struktur des DNA-Einzelstrangs

  • GA 469-2004 Die Auswahl der Loci der forensischen DNA-Datenbank und Datenstruktur des ausgewählten Locus

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Struktur des DNA-Einzelstrangs

  • GB/T 41009-2021 Forensische Wissenschaften – Datenstrukturen ausgewählter Loci aus der DNA-Datenbank
  • GB/T 19314.5-2019 Kleine Boote – Rumpfkonstruktion und Abmessungen – Teil 5: Auslegungsdrücke für Einrumpfboote, Auslegungsspannungen, Bestimmung der Abmessungen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Struktur des DNA-Einzelstrangs

  • KS B ISO 6971-2005(2010) Gekröpfte Schleppketten in Schweißkonstruktion, Anbauteilen und Kettenrädern
  • KS B ISO 6972-2005(2010) Gekröpfte Mühlenketten in Schweißkonstruktion, Anbauteilen und Kettenrädern
  • KS V ISO 7545-2014(2019) Schiffbau und Meereskonstruktionen – Binnenschifffahrt – Automatische Einfachkupplungen für Schubschlepper
  • KS P ISO 15032:2021 Prothesen – Strukturprüfung von Hüfteinheiten
  • KS V ISO 9203-1-2013(2018) Schiffbau – Topologie von Schiffsrumpfstrukturelementen – Teil 1: Lage der Elemente
  • KS V ISO 9203-2-2013(2018) Schiffbau – Topologie von Schiffsrumpfstrukturelementen – Teil 2: Beschreibung der Elemente
  • KS F 2462-2016 Standardprüfverfahren für das Einheitsgewicht von strukturellem Leichtbeton
  • KS K ISO 7211-2:2017 Textilien – Webstoffe – Konstruktion – Analysemethoden – Teil 2: Bestimmung der Anzahl der Fäden pro Längeneinheit
  • KS K ISO 7211-2:2022 Textilien – Gewebe – Konstruktion – Analysemethoden – Teil 2: Bestimmung der Anzahl der Fäden pro Längeneinheit
  • KS K ISO 7211-2:2011 Textilien – Webstoffe – Konstruktion – Analysemethoden – Teil 2: Bestimmung der Anzahl der Fäden pro Längeneinheit
  • KS X ISO 11240:2020 Gesundheitsinformatik – Identifizierung von Arzneimitteln – Datenelemente und Strukturen zur eindeutigen Identifizierung und zum Austausch von Maßeinheiten
  • KS V ISO 12215-5:2014 Kleine Wasserfahrzeuge – Rumpfkonstruktion und Abmessungen – Teil 5: Auslegungsdrücke für Einrumpfboote, Auslegungsspannungen, Bestimmung der Abmessungen
  • KS V ISO 12215-5:2022 Kleine Wasserfahrzeuge – Rumpfkonstruktion und Abmessungen – Teil 5: Auslegungsdrücke, Auslegungsspannungen und Bestimmung der Abmessungen für Einrumpfboote

International Telecommunication Union (ITU), Struktur des DNA-Einzelstrangs

  • ITU-T G.7715 AMD 1-2007 Architektur und Anforderungen für das Routing in den automatisch geschalteten optischen Netzen Änderung 1 Studiengruppe 15
  • ITU-T G.7715-2002 Architektur und Anforderungen für das Routing in den automatisch geschalteten optischen Netzwerken. Serie G: Übertragungssysteme und Medien, digitale Systeme und Netzwerke, digitale Endgeräte – Betriebsverwaltung und Wartungsfunktionen der Übertragung
  • ITU-T G.7715.1-2004 ASON-Routing-Architektur und Anforderungen für Link-State-Protokolle SERIE G: ÜBERTRAGUNGSSYSTEME UND MEDIEN DIGITALE SYSTEME UND NETZWERKE Digitale Endgeräte Betriebsverwaltung und Wartungsfunktionen von Übertragungsgeräten Studiengruppe
  • ITU-T L.69-2007 Anforderungen an den persönlichen digitalen Assistenten und relevante Datenstruktur für die Verwaltung von Infrastruktur- und Netzwerkelementen, Studiengruppe 6
  • ITU-T Y.1706.1-2004 ASON-Routing-Architektur und Anforderungen für Link-State-Protokolle SERIE Y: GLOBALE INFORMATIONSINFRASTRUKTUR INTERNET-PROTOKOLL-ASPEKTE UND NETZWERKE DER NÄCHSTEN GENERATION Internet-Protokoll-Aspekte Betriebsverwaltung und Wartung Studiengruppe 15; Auch
  • ITU-T X.55-1989 Schnittstelle zwischen synchronen Datennetzen unter Verwendung einer 6 + 2-Hüllenstruktur und Single Channel per Carrier (SCPC)-Satellitenkanälen – Datenkommunikationsnetze – Übertragung, Signalisierung und Vermittlung, Netzwerkaspekte, Wartung und Verwaltung
  • ITU-T X.56-1989 Schnittstelle zwischen synchronen Datennetzen unter Verwendung einer 8 + 2-Hüllenstruktur und Single Channel per Carrier (SCPC)-Satellitenkanälen – Datenkommunikationsnetze – Übertragung, Signalisierung und Vermittlung, Netzwerkaspekte, Wartung und Verwaltung
  • ITU-T X.55-1988 SCHNITTSTELLE ZWISCHEN SYNCHRONEN DATENNETZEN UNTER VERWENDUNG EINER 6+2-HÜLLENSTRUKTUR UND SINGLE-CHANNEL-PER-TRÄGER-SATELLITENKANÄLEN (SCPC).
  • ITU-T X.56-1988 SCHNITTSTELLE ZWISCHEN SYNCHRONEN DATENNETZEN UNTER VERWENDUNG EINER 8 + 2-HÜLLENSTRUKTUR UND SINGLE CHANNEL PER CARRIER (SCPC)-SATELLITENKANÄLEN
  • ITU-T X.55 FRENCH-1988 SCHNITTSTELLE ZWISCHEN SYNCHRONEN DATENNETZEN UNTER VERWENDUNG EINER 6+2-HÜLLENSTRUKTUR UND SINGLE-CHANNEL-PER-TRÄGER-SATELLITENKANÄLEN (SCPC).
  • ITU-T X.55 SPANISH-1988 SCHNITTSTELLE ZWISCHEN SYNCHRONEN DATENNETZEN UNTER VERWENDUNG EINER 6+2-HÜLLENSTRUKTUR UND SINGLE-CHANNEL-PER-TRÄGER-SATELLITENKANÄLEN (SCPC).
  • ITU-T X.56 FRENCH-1988 SCHNITTSTELLE ZWISCHEN SYNCHRONEN DATENNETZEN UNTER VERWENDUNG EINER 8 + 2-HÜLLENSTRUKTUR UND SINGLE CHANNEL PER CARRIER (SCPC)-SATELLITENKANÄLEN
  • ITU-T X.56 SPANISH-1988 SCHNITTSTELLE ZWISCHEN SYNCHRONEN DATENNETZEN UNTER VERWENDUNG EINER 8 + 2-HÜLLENSTRUKTUR UND SINGLE CHANNEL PER CARRIER (SCPC)-SATELLITENKANÄLEN
  • ITU-T H.224-2005 Ein Echtzeit-Steuerungsprotokoll für Simplex-Anwendungen unter Verwendung der H.221 LSD/HSD/MLP-Kanäle. SERIE H: AUDIOVISUELLE UND MULTIMEDIA-SYSTEME. Infrastruktur audiovisueller Dienste. Übertragungsmultiplex und Synchronisation. Studiengruppe 16

Standard Association of Australia (SAA), Struktur des DNA-Einzelstrangs

  • AS 1725:2003 Sicherheitszäune und Tore aus Maschendrahtgewebe
  • AS/NZS 4357.2/AMD 1:2006 Strukturelles Furnierschichtholz (LVL) Teil 2: Bestimmung der strukturellen Eigenschaften – Prüfverfahren; Änderung Nr. 1
  • AS/NZS 2098.10:1995 Prüfmethoden für Furnier und Sperrholz Methode 10: Messung der Abmessungen und Form von strukturellem Furnierschichtholz
  • AS 1530.4:1997 Methoden zur Brandprüfung von Baustoffen, Bauteilen und Bauwerken - Feuerwiderstandsprüfungen von Bauelementen
  • AS 1530.4:1990 Methoden zur Brandprüfung von Baustoffen, Bauteilen und Bauwerken - Feuerwiderstandsprüfungen von Bauelementen
  • AS/NZS 4147:1993 Informationstechnologie - Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen - Struktur und Codierung logischer Link-Control-Adressen in lokalen Netzwerken

German Institute for Standardization, Struktur des DNA-Einzelstrangs

  • DIN 28125 Bb.1:1989 Klappdeckel; Beispiel für den Bau einer Hebehilfe
  • DIN 40150:1979-10 Konzepte zur Anordnung im Zusammenhang mit Funktions- und Baueinheiten
  • DIN 21901:1984-02 Minenpläne; Struktur und Normenliste; allgemeine Grundsätze
  • DIN EN 12701:2001 Strukturklebstoffe - Lagerung - Bestimmung von Wörtern und Ausdrücken im Zusammenhang mit der Produktlebensdauer von Strukturklebstoffen und verwandten Materialien; Deutsche Fassung EN 12701:2001
  • DIN EN 301155:1999 Synchronous Digital Hierarchy (SDH) – Unidirektionale Leistungsüberwachung für die Netzwerkelementansicht (Anerkennung der englischen Version EN 301155 V 1.1.1 (1998-05) als deutsche Norm)
  • DIN EN 12701:2001-12 Strukturklebstoffe - Lagerung - Bestimmung von Wörtern und Ausdrücken im Zusammenhang mit der Produktlebensdauer von Strukturklebstoffen und verwandten Materialien; Deutsche Fassung EN 12701:2001
  • DIN 7786:1977 Schlauchventile; drehbares Reifenventil, einfach gebogene Form
  • DIN 1080-4:1980 Begriffe, Symbole und Einheiten, die im Bauingenieurwesen verwendet werden; Betonbau, Stahlverbundbau und Stahlträger in Beton
  • DIN 27203-2:2004 Zustand von Schienenfahrzeugen – Fahrgastbereich – Teil 2: Einstiegstüren – Bauart: Faltflügeltüren
  • DIN 27203-2:2012 Zustand von Schienenfahrzeugen – Fahrgastbereich – Teil 2: Einstiegstüren – Bauart: Faltflügeltüren
  • DIN 69523:1985-09 Werkzeugmaschinen; Moduleinheiten; Flügelbasen für Schlitteneinheiten; Baugrößen
  • DIN EN 14509-2:2021-09 Doppelwandige, metallbeschichtete Isolierpaneele – Werksgefertigte Produkte – Spezifikationen – Teil 2: Tragwerksanwendungen – Befestigungen und mögliche Verwendungsmöglichkeiten zur Stabilisierung einzelner Tragwerkselemente; Deutsche und englische Version prEN 14509-2:2021 / Hinweis: D...
  • DIN EN 14509-2:2017 Doppelwandige, metallbeschichtete Isolierpaneele – Werksgefertigte Produkte – Spezifikationen – Teil 2: Tragwerksanwendungen – Befestigungen und mögliche Verwendungsmöglichkeiten zur Stabilisierung einzelner Tragwerkselemente; Deutsche und englische Fassung prEN 14509-2:2017
  • DIN 69513:1979-02 Werkzeugmaschinen; Moduleinheiten, mehrseitige Mittelfüße für Drehtische, Baugrößen
  • DIN 69521:1979-02 Werkzeugmaschinen; Modulare Einheiten; Mittelfüße für Längstaktmaschinen, Baugrößen
  • DIN EN 15425:2023-05 Klebstoffe - Einkomponentiges Polyurethan (PUR) für tragende Holzkonstruktionen - Klassifizierung und Leistungsanforderungen; Deutsche Fassung EN 15425:2023
  • DIN EN 15425:2023 Klebstoffe – Einkomponenten-Polyurethan (PUR) für tragende Holzkonstruktionen – Klassifizierung und Leistungsanforderungen
  • DIN 21901-2:2021-02 Bergwerkspläne – Struktur und Normenliste – Teil 2: Allgemeine Regeln für Symbole von Bergwerksplänen
  • DIN EN 13022-1:2014-08 Glas im Bauwesen – Structural Sealant Glazing – Teil 1: Glasprodukte für Structural Sealant Glazing-Systeme für gestützte und trägerlose monolithische und mehrfache Verglasungen; Deutsche Fassung EN 13022-1:2014
  • DIN EN 1049-2:1994 Textilien; Webstoffe; Konstruktion; Analysemethoden; Teil 2: Bestimmung der Anzahl der Fäden pro Längeneinheit (ISO 7211-2:1984, modifiziert); Deutsche Fassung EN 1049-2:1993
  • DIN 20620-2:1994-10 Zwangsgeführte Straßenbahnen im Bergbau - Teil 2: Einschienenbahnen; Struktur und Begriffe
  • DIN 21901-2:2021 Bergwerkspläne – Struktur und Normenliste – Teil 2: Allgemeine Regeln für Symbole von Bergwerksplänen
  • DIN EN ISO 11240:2013-03 Gesundheitsinformatik – Identifizierung von Arzneimitteln – Datenelemente und Strukturen zur eindeutigen Identifizierung und zum Austausch von Maßeinheiten (ISO 11240:2012); Deutsche Fassung EN ISO 11240:2012
  • DIN 50434:1986 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik; Erkennung von Kristalldefekten in monokristallinem Silizium mittels Ätztechniken auf {111}- und {100}-Oberflächen
  • DIN EN 13084-7:2013-03 Freistehende Schornsteine – Teil 7: Produktspezifikationen für zylindrische Stahlkonstruktionen zur Verwendung in einwandigen Stahlschornsteinen und Stahlauskleidungen; Deutsche Fassung EN 13084-7:2012
  • DIN EN ISO 12215-5:2020-03 Kleine Wasserfahrzeuge – Rumpfkonstruktion und Abmessungen – Teil 5: Auslegungsdrücke für Einrumpfboote, Auslegungsspannungen, Bestimmung der Abmessungen (ISO 12215-5:2019); Deutsche Fassung EN ISO 12215-5:2019
  • DIN 27203-6:2004 Zustand von Schienenfahrzeugen – Fahrgastbereich – Teil 6: Endtüren/Türen zwischen Wagen – Bauart: Falttüren, Schiebetüren, Rollladetüren, Flügeltüren
  • DIN 27203-6:2012 Zustand von Schienenfahrzeugen – Fahrgastbereich – Teil 6: Endtüren/Türen zwischen Wagen – Bauart: Falttüren, Schiebetüren, Rollladetüren, Flügeltüren

Group Standards of the People's Republic of China, Struktur des DNA-Einzelstrangs

  • T/NAIA 0193-2023 Bestimmung der Konzentration und Reinheit der eukaryontischen Expressionsplasmid-DNA eines einkettigen Antikörpers mittels UV-Spektrophotometrie

International Organization for Standardization (ISO), Struktur des DNA-Einzelstrangs

  • ISO 4778:2019 Rundstahl-Kurzgliederketten für Hebezwecke – Kettengehänge in Schweißkonstruktion – Güteklasse 8
  • ISO 5572:1987 Schiffbau und Meereskonstruktionen; Nummerierung von Ausrüstungs- und Strukturelementen in Schiffen
  • ISO 9203-1:1989 Schiffbau; Topologie von Schiffsrumpfstrukturelementen; Teil 1: Lage der Elemente
  • ISO 9203-2:1989 Schiffbau; Topologie von Schiffsrumpfstrukturelementen; Teil 2: Beschreibung der Elemente
  • ISO 9203-3:1989 Schiffbau; Topologie von Schiffsrumpfstrukturelementen; Teil 3: Beziehungen der Elemente
  • ISO 8969:1990 Holzkonstruktionen; Prüfung von einseitig gestanzten Metallplattenbefestigungen und -verbindungen
  • ISO 13414:1997 Luft- und Raumfahrt – Nadellager für Flugzeugzellen, einreihig, geschirmt – Zoll-Serie
  • ISO/CD 13315-2 Umweltmanagement für Beton und Betonbauwerke – Teil 2: Systemgrenzen- und Bestandsdaten
  • ISO 7211-2:1984 Textilien; Webstoffe; Konstruktion; Analysemethoden; Teil 2: Bestimmung der Anzahl der Fäden pro Längeneinheit
  • ISO 13412:1997 Luft- und Raumfahrt – Nadelführungsrolle für Flugzeugzellen, Jochtyp, einreihig, abgedichtet – Zoll-Serie
  • ISO 13415:1997 Luft- und Raumfahrt – Nadelführungsrolle für Flugzeugzellen, Bolzentyp, einreihig, abgedichtet – Zoll-Serie
  • ISO 13416:1997 Luft- und Raumfahrt – Nadelführungsrolle für Flugzeugzellen, Jochtyp, einreihig, abgedichtet – metrische Serie
  • ISO 13417:1997 Luft- und Raumfahrt – Nadelführungsrolle für Flugzeugzellen, Bolzentyp, einreihig, abgedichtet – metrische Serie
  • ISO 7211-6:2020 Textilien – Methoden zur Analyse der Konstruktion gewebter Stoffe – Teil 6: Bestimmung der Masse von Kette und Schuss pro Flächeneinheit des Stoffes
  • ISO/AWI 7211-2:2023 Textilien – Gewebe – Konstruktion – Analysemethoden – Teil 2: Bestimmung der Anzahl der Fäden pro Längeneinheit
  • ISO 14202:1998 Luft- und Raumfahrt – Kugellager für Flugzeugzellen, einreihig, starr, Durchmesserserie 0 und 2 – metrische Serie
  • ISO/IEC TR 10178:1992 Informationstechnologie; Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen; die Struktur und Codierung von Logical Link Control-Adressen in lokalen Netzwerken
  • ISO 12215-5:2019 Kleine Wasserfahrzeuge – Rumpfkonstruktion und Abmessungen – Teil 5: Auslegungsdrücke für Einrumpfboote, Auslegungsspannungen, Bestimmung der Abmessungen
  • ISO 834-12:2012 Feuerwiderstandsprüfungen – Elemente des Hochbaus – Teil 12: Spezifische Anforderungen für Trennelemente, bewertet an nicht voll ausgebauten Öfen
  • ISO 14210:1998 Luft- und Raumfahrt – Flugzeugzellen-Kugellager, einreihig, starr, abgedichtet, Torque-Tube-Design, leichte Beanspruchung – Zoll-Serie
  • ISO 14191:1998 Luft- und Raumfahrt – Pendelrollenlager für Flugzeugzellen, einreihig, selbstausrichtend, Durchmesserserie 3 und 4 – metrische Serie

WRC - Welding Research Council, Struktur des DNA-Einzelstrangs

American Welding Society (AWS), Struktur des DNA-Einzelstrangs

Professional Standard-Ships, Struktur des DNA-Einzelstrangs

  • CB 1200.1-1988 Festigkeitsberechnung von FVK-Komponenten für eingeschossige Bauwerke

AT-ON, Struktur des DNA-Einzelstrangs

  • ONORM B 2450 Teil.5-1976 Bauliche Anforderungen an Aufzüge; Passagierpaternoster
  • OENORM EN 14509-2-2021 Doppelwandige, metallbeschichtete Isolierpaneele – Werksgefertigte Produkte – Spezifikationen – Teil 2: Tragwerksanwendungen – Befestigungen und mögliche Einsatzmöglichkeiten zur Stabilisierung einzelner Tragwerkselemente
  • ONORM B 2520-1992 Bau von Gasleitungen aus Stahlrohren – Anforderungen an Rohre und Rohrleitungselemente für Betriebsdrücke über 16 bar
  • ONORM ENV 658-1-1993 Hochleistungskeramik – Monolithische Keramik – Allgemeine und strukturelle Eigenschaften – Teil 3: Bestimmung der Korngröße
  • ONORM ENV 623-3-1993 Hochleistungskeramik – Monolithische Keramik – Allgemeine und strukturelle Eigenschaften – Teil 3: Bestimmung der Korngröße
  • ONORM EN 623-2-1994 Fortschrittliche technische Keramik. Monolithische Keramik. Allgemeine und strukturelle Eigenschaften. Teil 2: Bestimmung von Dichte und Porosität
  • ONORM B 2520/A1-2000 Bau von Gasleitungen aus Stahlrohren – Anforderungen an Rohre und Rohrleitungselemente für Betriebsdrücke über 16 bar
  • ONORM B 2521-1995 Bau von Gasleitungen aus Stahlrohren – Anforderungen an Rohre und Rohrleitungselemente für Betriebsdrücke über 100 mbar bis 16 bar

British Standards Institution (BSI), Struktur des DNA-Einzelstrangs

  • BS ISO 4778:2019 Rundstahl-Kurzgliederketten für Hebezwecke. Anschlagketten in Schweißkonstruktion. Klasse 8
  • BS EN 1996-3:2006 Eurocode 6. Bemessung von Mauerwerkskonstruktionen – Vereinfachte Berechnungsmethoden für unbewehrte Mauerwerkskonstruktionen
  • BS EN 60297-3-107:2012 Mechanische Strukturen für elektronische Geräte. Abmessungen mechanischer Strukturen der 482,6 mm (19 Zoll)-Serie. Abmessungen der Baugruppenträger und Einschübe, kleiner Formfaktor
  • BS EN 60297-3-108:2015 Mechanische Strukturen für elektronische Geräte. Abmessungen mechanischer Strukturen der 482,6 mm (19 Zoll)-Serie. Abmessungen der R-Baugruppenträger und Einschübe
  • BS EN 15425:2023 Klebstoffe. Einkomponentiges Polyurethan (PUR) für tragende Holzkonstruktionen. Klassifizierungs- und Leistungsanforderungen
  • BS EN IEC 60917-1:2019 Modularer Auftrag zur Entwicklung mechanischer Strukturen für Elektro- und Elektronikgerätepraxen – Fachgrundnorm
  • BS EN 1015-21:2002 Prüfverfahren für Mauerwerksmörtel - Bestimmung der Verträglichkeit von einschichtigen Putzmörteln mit Untergründen
  • BS ISO/IEC 3309:1994 Informationstechnologie. Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen. High-Level-Data-Link-Control-Verfahren (HDLC). Rahmenstruktur
  • BS ISO 12175:1994+A1:2015 Weltraumdaten- und Informationsübertragungssysteme. Standardformatierte Dateneinheiten. Struktur- und Konstruktionsregeln
  • BS EN ISO 12215-5:2019 Kleines Handwerk. Rumpfkonstruktion und Abmessungen – Auslegungsdrücke für Einrumpfboote, Auslegungsspannungen, Bestimmung der Abmessungen
  • BS Z 10:1998 Weltraumdaten- und Informationsübertragungssysteme. Standardformatierte Dateneinheiten. Datenstrukturen der Kontrollbehörde
  • 21/30444360 DC BS EN 15425. Klebstoffe. Einkomponentiges Polyurethan (PUR) für tragende Holzkonstruktionen. Klassifizierungs- und Leistungsanforderungen
  • BS ISO 7211-6:2020 Textilien. Methoden zur Analyse der Konstruktion gewebter Stoffe. Bestimmung der Masse von Kette und Schuss pro Flächeneinheit des Gewebes
  • BS EN ISO 11240:2012 Gesundheitsinformatik. Identifizierung von Arzneimitteln. Datenelemente und Strukturen zur eindeutigen Identifizierung und zum Austausch von Maßeinheiten
  • BS EN 13084-7:2012 Freistehende Schornsteine. Produktspezifikationen für zylindrische Stahlkonstruktionen zur Verwendung in einwandigen Stahlschornsteinen und Stahlauskleidungen
  • BS EN 13084-7:2006 Freistehende Schornsteine. Produktspezifikationen für zylindrische Stahlkonstruktionen zur Verwendung in einwandigen Stahlschornsteinen und Stahlauskleidungen
  • BS EN 4710-04:2015 Luft- und Raumfahrtserie. Schnellverschluss-Befestigungssysteme für nicht-strukturelle Anwendungen. Federklemme. Einweg-Toleranzausgleich
  • BS EN 61189-3-719:2016 Prüfmethoden für elektrische Materialien, Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen und Baugruppen. Prüfmethoden für Verbindungsstrukturen (Leiterplatten). Überwachung der Widerstandsänderung einzelner durchkontaktierter Löcher (PTH) während des Temperaturzyklus
  • BS EN 15416-4:2006 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen mit Ausnahme von Phenol- und Aminoplastklebstoffen – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung der offenen Montagezeit für einkomponentige Polyurethanklebstoffe
  • BS EN 13084-7:2005 Freistehende Schornsteine – Teil 7: Produktspezifikationen für zylindrische Stahlkonstruktionen zur Verwendung in einwandigen Stahlschornsteinen und Stahlauskleidungen

KR-KS, Struktur des DNA-Einzelstrangs

  • KS P ISO 15032-2021 Prothesen – Strukturprüfung von Hüfteinheiten
  • KS K ISO 7211-2-2022 Textilien – Gewebe – Konstruktion – Analysemethoden – Teil 2: Bestimmung der Anzahl der Fäden pro Längeneinheit
  • KS K ISO 7211-2-2017 Textilien – Webstoffe – Konstruktion – Analysemethoden – Teil 2: Bestimmung der Anzahl der Fäden pro Längeneinheit
  • KS X ISO 11240-2020 Gesundheitsinformatik – Identifizierung von Arzneimitteln – Datenelemente und Strukturen zur eindeutigen Identifizierung und zum Austausch von Maßeinheiten
  • KS V ISO 12215-5-2022 Kleine Wasserfahrzeuge – Rumpfkonstruktion und Abmessungen – Teil 5: Auslegungsdrücke, Auslegungsspannungen und Bestimmung der Abmessungen für Einrumpfboote

American National Standards Institute (ANSI), Struktur des DNA-Einzelstrangs

  • ANSI/IEEE C135.63:1998 Standard für Schulter-Stromleitungsverlängerungsglieder für den Freileitungsbau
  • ANSI/ASTM F1916:1998 Spezifikationen für die Auswahl von Maschendrahtabsperrsystemen mit beschichtetem Maschendrahtzaungewebe und runden Pfosten für Haftanwendungen
  • ANSI/AMD 100-2013 Strukturelle Leistungsbewertungen von Außentürsystemen mit seitlichen Scharnieren und Verfahren für den Komponentenaustausch
  • ANSI C135.31-1988 Verzinkte eisenhaltige Einzel- und Doppelspulenisolatorbolzen für den Freileitungsbau. Das Urheberrecht liegt jetzt bei IEEE
  • ANSI/INCITS/ISO 19125-1:2004 Geografische Informationen ?Einfacher Funktionszugriff ?Teil 1: Gemeinsame Architektur Von INCITS übernommen

RO-ASRO, Struktur des DNA-Einzelstrangs

  • STAS SR ISO 2562:1993 Modulare Einheiten für den Werkzeugmaschinenbau. Schiebeeinheiten
  • STAS SR ISO 2769:1973 Modulare Einheiten für den Werkzeugmaschinenbau. Flügelbasen für Schlitteneinheiten
  • STAS 6472/4-1989 Gebäudetechnik Hcat cngincerings HESPONSE OF STRUCTURAI. ELEMENTE ZUR WASSERDAMPF-UIFFUSION Berechnungsspezifikationen

Indonesia Standards, Struktur des DNA-Einzelstrangs

  • SNI 01-7214-2006 Standardform der Monofilament-Kiemennetzkonstruktion am Boden
  • SNI 01-7220-2006 Standardform einer weißen Pomfret-Fisch-Monofilament-Kiemennetzkonstruktion
  • SNI 03-6455.2-2000 Methoden zur Abflussmessung in offenen Gerinnen mittels Flach-V-Wehrmessbauwerken
  • SNI 7615.2-2010 Glasfaserkabel Teil 2: Singlemode-Bündeladerkonstruktion für Kanalanwendungen
  • SNI ISO 7211-2:2010 Textilien - Gewebe - Konstruktion - Analyseverfahren - Teil 2: Bestimmung der Anzahl der Fäden pro Längeneinheit

YU-JUS, Struktur des DNA-Einzelstrangs

GOSTR, Struktur des DNA-Einzelstrangs

  • GOST R 58883-2020 Aufklappbare hinterlüftete Fassadensysteme. Allgemeine Regeln zur Berechnung von Unterkonstruktionen

CZ-CSN, Struktur des DNA-Einzelstrangs

  • CSN ISO 4778:1994 Anschlagketten in Schweißkonstruktion. Klassen M(4),S(6) und T(8)
  • CSN 73 1376-1975 Radiographie von Betonkonstruktionen und Bauteilen
  • CSN EN 60297-5-104 ZZ1-2005 Mechanischer Aufbau elektronischer Geräte. Mechanische Strukturspezifikationen Bereich 482,6 mm (19 Zoll) Teil 5-104: Skelett und zugehörige Steckeinheiten – Kodierung
  • CSN EN 60297-5-100 ZZ1-2005 Mechanischer Aufbau elektronischer Geräte. Spezifikationen für mechanische Strukturen im Bereich 482,6 mm (19 Zoll) Teil 5-100: Skelett und zugehörige Steckeinheiten – Empfohlene Übersicht
  • CSN EN 60297-5-107 ZZ1-2005 Mechanischer Aufbau elektronischer Geräte. Der Spezifikationsbereich der mechanischen Struktur beträgt 482,6 mm (19 Zoll). Teil 5-107: Plugins für Knochen und verwandte Einheiten – Schieberückseite der Plugins
  • CSN EN 60297-5-103 ZZ1-2005 Mechanische Struktur elektronischer Geräte – Technische Daten zur mechanischen Struktur Bereich 482,6 mm (19 Zoll) Teil 5-103: Skelett und zugehörige Steckeinheiten – Schutz vor elektrostatischer Entladung
  • CSN EN 60297-5-105 ZZ1-2005 Mechanischer Aufbau elektronischer Geräte. Spezifikationen für mechanische Strukturen im Bereich 482,6 mm (19 Zoll) Teil 5-105: Skelett und zugehörige Steckeinheiten – Führung und/oder Erdungsstifte

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Struktur des DNA-Einzelstrangs

  • GB/T 23305.1-2009 Schiffbau.Topologie von Schiffsrumpfstrukturelementen.Teil 1:Lage von Elementen
  • GB/T 23305.2-2009 Schiffbau. Topologie von Schiffsrumpfstrukturelementen. Teil 2: Beschreibung der Elemente
  • GB/T 23305.3-2009 Schiffbau.Topologie von Schiffsrumpfstrukturelementen.Teil 3:Beziehungen von Elementen
  • GB/T 29256.6-2012 Textilien.Gewebte Stoffe.Konstruktion.Analysemethoden.Teil 6:Bestimmung der Masse von Kette und Schuss pro Flächeneinheit des Stoffes

VN-TCVN, Struktur des DNA-Einzelstrangs

  • TCVN 6809-2001 Regeln für die Klassifizierung und den Bau von Einzelliegeplätzen
  • TCVN 5096-1990 Textilien.Gewebekonstruktion.Analysemethode zur Bestimmung der Masse von Kett- und Schussfäden pro Flächeneinheit von Stoffen

PL-PKN, Struktur des DNA-Einzelstrangs

  • PN N09018-1992 Einsprachiger Thesaurus. Form und Struktur der Niederlassungsordnung
  • PN P50803-1989 Einzelverpackung aus Papier und Karton. Grundbauformen. Symbole
  • PN M42025-03-1990 System mechanischer Strukturen für die Baugruppenträger der Serie 482,6 mm und die dazugehörigen Einschubeinheiten mit Grundabmessungen

IN-BIS, Struktur des DNA-Einzelstrangs

  • IS 10576-1983 Abmessungen modularer Einheiten von Werkzeugmaschinenkonstruktionen – flügelförmige Sockel von Gleiteinheiten
  • IS 10188-1982 Abmessungen der modularen Einheit der Werkzeugmaschinenstruktur – flügelförmige Basis der Säule

Association Francaise de Normalisation, Struktur des DNA-Einzelstrangs

  • NF E52-093:1974 Heben und Handhaben. Allgemeine Regeln für die Konstruktion von handbetätigten Kettenrollenzügen. Tests.
  • NF P22-630:1992 Metallbau - Silos in Stahl - Berechnung der Aktionen in den Zellen.
  • NF P10-630*NF EN 1996-3:2006 Eurocode 6 – Bemessung von Mauerwerkskonstruktionen – Teil 3: Vereinfachte Berechnungsmethoden für unbewehrte Mauerwerkskonstruktionen
  • NF P22-201-1-1:2020 Bauarbeiten – Stahlkonstruktionen – Teil P1-1: Vertragsliste mit technischen Musterklauseln
  • NF P22-201-1:2009 Ausführung von Arbeiten – Stahlkonstruktion – Teil 1: Vertragsdokument mit technischen Musterklauseln.
  • NF L10-020*NF EN 4258:1998 Luft- und Raumfahrtserie. Metallische Materialien. Allgemeine Organisation der Normung. Zusammenhänge zwischen Arten von EN-Normen und deren Verwendung.
  • NF P22-201-2:2020 Bauarbeiten – Stahlkonstruktion – Teil 2: Vertragsentwurf mit besonderen Verwaltungsmusterklauseln
  • FD TBR 13:1998 Telekommunikation – Geschäftstelekommunikation (BTC). Strukturierte 2048-kbit/s-Digital-Leased-Links (D2048S) – Anforderungen für die Terminalschnittstellenverbindung.
  • NF P78-702*NF EN 15434+A1:2010 Glas im Bauwesen – Produktnorm für strukturelle und/oder ultraviolettbeständige Verglasungen (zur Verwendung mit strukturellen Verglasungen und/oder Isolierglaseinheiten mit freiliegenden Dichtungen)
  • NF P78-702/IN1*NF EN 15434/IN1:2010 Glas im Bauwesen – Produktnorm für strukturelle und/oder ultraviolettbeständige Verglasungen (zur Verwendung mit strukturellen Verglasungen und/oder Isolierglaseinheiten mit freiliegenden Dichtungen)
  • NF S52-401:2000 Nachbarschaftssportgeräte – Strukturen für Skateboards, Rollschuhe, Inline-Skates und Bicross.
  • NF T76-337*NF EN 15425:2017 Klebstoffe – Einkomponenten-Polyurethan (PUR) für tragende Holzkonstruktionen – Klassifizierung und Leistungsanforderungen
  • NF EN 1049-2:1994 Textilien - Stoffe - Konstruktion - Analysemethoden - Teil 2: Bestimmung der Anzahl der Fäden pro Längeneinheit.
  • NF P78-702:2006 Glas im Bauwesen – Produktnorm für strukturelle und/oder ultraviolettbeständige Dichtstoffe (zur Verwendung mit strukturellen Dichtverglasungen und/oder Isolierglaseinheiten mit freiliegenden Dichtungen).
  • NF EN 60297-3-104:2006 Mechanische Strukturen für elektronische Geräte – Abmessungen mechanischer Strukturen der 482,6-mm-Serie (19 Zoll) – Teil 3-104: Schnittstellenabmessungen von Steckfächern und -blöcken in Abhängigkeit vom Steckverbinder
  • NF P21-204:2011 Bauarbeiten – Bau von Häusern und Gebäuden in Holzrahmenbauweise – Teil 1-1: Vertragsentwurf mit technischen Musterklauseln – Teil 1-2: Allgemeine Kriterien für die Auswahl von Materialien – Teil 2: Vertragsentwurf mit besonderen Verwaltungsmusterklauseln.
  • NF S52-401/A1:2004 Nachbarschaftssportgeräte – Strukturen für Skateboards, Rollschuhe, Inline-Skates und Bicross.
  • NF G07-155*NF EN 1049-2:1994 Textilien. Gewebte Stoffe. Konstruktion. Analysemethoden. Teil 2: Bestimmung der Anzahl der Fäden pro Längeneinheit.
  • NF C93-747*NF EN 61249-8-7:1997 Materialien für Verbindungsstrukturen. Teil 8: Abschnittsspezifikationssatz für nichtleitende Filme und Beschichtungen. Abschnitt 7: Markierung von Legendenlinks.
  • NF G07-157:1984 Textilien. Gewebte Stoffe. Konstruktion. Analysemethoden. Bestimmung der Masse von Kette und Schuss pro Flächeneinheit des Gewebes.
  • NF EN 15425:2023 Klebstoffe – Einkomponentige Polyurethan-Klebstoffe (PUR) zum Tragen von Holzkonstruktionen – Klassifizierung und Leistungsanforderungen
  • NF C93-733-719*NF EN 61189-3-719:2016 Prüfverfahren für elektrische Materialien, Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen und Baugruppen – Teil 3-719: Prüfverfahren für Verbindungsstrukturen (Leiterplatten) – Überwachung der Widerstandsänderung einzelner durchkontaktierter Löcher (PTH).
  • NF S95-240*NF EN ISO 11240:2013 Gesundheitsinformatik - Identifizierung von Arzneimitteln - Datenelemente und Strukturen zur eindeutigen Identifizierung und zum Austausch von Maßeinheiten
  • NF EN 61987-16:2017 Industrielle Prozessmessung und -steuerung - Datenelemente und Strukturen in Prozessausrüstungskatalogen - Teil 16: Eigenschaftslisten (LOP) für Dichtemessgeräte für den elektronischen Datenaustausch...
  • NF EN IEC 61987-31:2023 Messung und Steuerung industrieller Prozesse - Datenstrukturen und Elemente in Prozessausrüstungskatalogen - Teil 31: Eigenschaftslisten (LOP) von Infrastrukturgeräten für den elektronischen Datenaustausch - ...
  • NF B41-203:1993 Fortschrittliche technische Keramik. Monolithische Keramik. Allgemeine und strukturelle Eigenschaften. Teil 2: Bestimmung der Dichte und Porosität.
  • NF J95-046-5*NF EN ISO 12215-5:2019 Kleine Boote – Rumpfkonstruktion und Abmessungen – Teil 5: Auslegungsdrücke für Einrumpfboote, Auslegungsspannungen, Bestimmung der Abmessungen
  • NF EN 61987-22:2016 Messen und Steuern in industriellen Prozessen - Datenstrukturen und Elemente in Prozessausrüstungskatalogen - Teil 22: Eigenschaftslisten (LOP) von Ventilkörperbaugruppen für den elektronischen Datenaustausch...
  • NF P84-211-1-1:2014 Bauarbeiten – Dichtigkeit von Flach- und Schrägdächern mit Mauerwerksbauteilen in Bergklima – Teil 1-1: Vertragsliste mit technischen Musterklauseln
  • NF P52-307-3:2006 Bauarbeiten – Bau einer Warmwasser-Fußbodenheizung – Teil 3: Vertragstext mit Sonderklauseln – Getrennte isolierte Bodenfliesen und andere Fliesen.
  • NF P84-208-1/A1:2007 DTU 43.5 – Bauarbeiten – Reparatur von Abdichtungskonstruktionen von Terrassen- oder Schrägdächern – Teil 1: Vertragsliste mit technischen Klauseln
  • NF EN 61987-24-3:2017 Messung und Steuerung in industriellen Prozessen – Datenstrukturen und Elemente in Prozessausrüstungskatalogen – Teil 24-3: Liste der Eigenschaften (LOP) von Strömungsmodifikationszubehör für den elektronischen Austausch...
  • NF EN ISO 11240:2013 Gesundheitsinformatik – Arzneimittelidentifizierung – Datenelemente und Strukturen zur eindeutigen Identifizierung und zum Austausch von Maßeinheitsinformationen
  • NF ISO 7211-6:2020 Textilien – Methoden zur Analyse der Stoffkonstruktion – Teil 6: Bestimmung der Masse von Kett- und Schussfäden pro Flächeneinheit eines Stoffes
  • NF P51-501-7*NF EN 13084-7:2013 Freistehende Schornsteine – Teil 7: Produktspezifikationen für zylindrische Stahlkonstruktionen zur Verwendung in einwandigen Stahlschornsteinen und Stahlauskleidungen
  • NF G07-154-6*NF ISO 7211-6:2020 Textilien – Methoden zur Analyse der Konstruktion gewebter Stoffe – Teil 6: Bestimmung der Masse von Wickel- und Schussfaden pro Flächeneinheit des Stoffes
  • NF P12-110*NF EN 772-10:1999 Prüfverfahren für Mauersteine. Teil 10: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Kalziumsilikat- und Porenbetonelementen.
  • NF P84-211-2:2014 Bauarbeiten – Wasserundurchlässigkeit von Flachdächern und Schrägdächern mit Mauerwerksbauteilen in einem Gebirgsklima – Teil 2: Vertragsentwurf mit besonderen Verwaltungsmusterklauseln

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Struktur des DNA-Einzelstrangs

  • JIS C 6825:1995 Testmethoden für Strukturparameter von Singlemode-Lichtwellenleitern

Professional Standard - Agriculture, Struktur des DNA-Einzelstrangs

PK-PSQCA, Struktur des DNA-Einzelstrangs

  • PS 120-1960 BEZEICHNUNG DER STRUKTUR VON EINFACH-, Zwirn- und Zwirngarnen

ABS - American Bureau of Shipping, Struktur des DNA-Einzelstrangs

  • ABS 225-2016 LEITLINIEN ZUR STRUKTURANALYSE VON SELBSTHEBENDEN EINHEITEN

General Motors Corporation (GM), Struktur des DNA-Einzelstrangs

  • GM 9982259-2001 Klebstoff, einteilig, strukturell – Metall mit Glasperlen

RU-GOST R, Struktur des DNA-Einzelstrangs

  • GOST R 58154-2018 Materialien für die Unterkonstruktion von vorgehängten hinterlüfteten Fassadensystemen. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST 22376-1977 Einseitige Flügelbefestigung durch Schrauben und Nieten. Design und Abmessungen
  • GOST 24271-1980 Schweißen von Verbindungen an Platten von Stangenpressformen zur Herstellung von Industrieartikeln aus Gummi. Design und Abmessungen
  • GOST 24272-1980 Rollverbindungen von Barr-Pressformen zur Herstellung von technischen Gummiartikeln. Design und Abmessungen
  • GOST R 59658-2021 Materialien für Metallverkleidungsplatten bei der Konstruktion von Scharnierfassadensystemen. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST 24273-1980 Scharniere für Rollgelenke von Stangenpressformen zur Herstellung von technischen Gummiartikeln. Design und Abmessungen
  • GOST R 57548-2017 Vakuuminduktionsschmelzen zur Herstellung von Produkten mit Einkristallstruktur. Technische Anforderungen
  • GOST R ISO/IEC TO 10178-1998 Informationstechnologie. Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen. Struktur und Kodierung logischer Verbindungskontrolladressen in lokalen Netzwerken
  • GOST 26299-1984 Tragbare Einzelpressformen mit horizontaler Unterbrechung zur Herstellung von Gummi-O-Ringen. Design und Abmessungen
  • GOST 22797-1983 Baugruppen und Rohrleitungsteile. Widerlager für Biegungen für Pnom 9,81–98,1 MPa (100–1000 kgf/sm²). Aufbau und Abmessungen
  • GOST 19071-1980 Runde Einweg-Schneideinsätze (wendeschneidbar) aus Hartmetall mit zylindrischen Löchern und spanbrechenden Nuten auf nur einer Seite. Design und Abmessungen
  • GOST 22798-1983 Baugruppen und Rohrleitungsteile. Geflanschte Doppelbögen für Pnom 9,81–98,1 MPa (100–1000 kgf/sm²). Aufbau und Abmessungen
  • GOST 22799-1983 Baugruppen und Rohrleitungsteile. Flanschwinkel für Pnom 9,81–98,1 MPa (100–1000 kgf/sm²). Aufbau und Abmessungen
  • GOST 22806-1983 Baugruppen und Rohrleitungsteile. Flanschkeile für Pnom 9,81–98,1 MPa (100–1000 kgf/m²). Aufbau und Abmessungen
  • GOST 19062-1980 Parallelogramm-Wendeschneidplatten aus Hartmetall mit 55°-Einschlusswinkel und spanbrechenden Nuten auf nur einer Seite. Design und Abmessungen
  • GOST 19065-1980 Fünfeckige Einweg-Hartmetall-Schneideinsätze (wendeschneidbar) mit zylindrischen Löchern und spanbrechenden Nuten auf nur einer Seite. Design und Abmessungen
  • GOST 19068-1980 Sechseckige Wendeschneidplatten aus Hartmetall mit zylindrischen Löchern und spanbrechenden Nuten auf nur einer Seite. Design und Abmessungen
  • GOST 19052-1980 Quadratische Einweg-Hartmetalleinsätze (Wendeschneidplatten) mit zylindrischen Löchern und spanbrechenden Nuten nur auf einer Seite. Design und Abmessungen
  • GOST 19059-1980 Rhombische Einweg-Schneideinsätze (wendeschneidbar) aus Hartmetall mit einem Öffnungswinkel von 80°, mit zylindrischen Löchern und spanbrechenden Nuten nur auf einer Seite. Design und Abmessungen
  • GOST 22818-1983 Baugruppen und Rohrleitungsteile. Ellenbogenbögen mit Widerlagern für Pnom 9,81–98,1 MPa (100–1000 kgf/sm²). Aufbau und Abmessungen
  • GOST 22794-1983 Baugruppen und Rohrleitungsteile. Flanschbögen für Pnom 9,81–98,1 MPa (100–1000 kgf/sm²). Aufbau und Abmessungen
  • GOST 22808-1983 Montageeinheiten und Rohrleitungsteile. Linsenarme mit Flansch für Pnom 9,81–63 MPa (100–630 kgf/sm²). Aufbau und Abmessungen
  • GOST 24256-1980 Rhombische Wendeschneidplatten aus Hartmetall mit 55°-Einschlusswinkel, zylindrischen Löchern und spanbrechenden Nuten nur auf einer Seite. Design und Abmessungen
  • GOST 19046-1980 Dreieckige Einweg-Schneideinsätze (wendeschneidbar) aus Hartmetall mit zylindrischen Löchern und spanbrechenden Nuten nur auf einer Seite. Design und Abmessungen
  • GOST 19072-1980 Runde Einweg-Hartmetall-Schneideinsätze (wendeschneidbar) mit Stirnfreiwinkel, zylindrischen Löchern und spanbrechenden Nuten nur auf einer Seite. Design und Abmessungen

American Concrete Institute, Struktur des DNA-Einzelstrangs

  • ACI 435R-2020 Bericht über die Durchbiegung nicht vorgespannter Betonkonstruktionen (IN-LB-Einheiten und SI-Einheiten)
  • ACI 549.6R-2020 Leitfaden für Design und Konstruktion von extern gebundenen gewebeverstärkten Zementmatrix- (FRCM) und stahlverstärkten Fugenmörtelsystemen (SRG) zur Reparatur und Verstärkung von Mauerwerksstrukturen (IN-LB-Einheiten und SI-Einheiten)

GM North America, Struktur des DNA-Einzelstrangs

  • GM 9982285-2009 Klebstoff, einteilig, strukturell, bruchfest, volles Temperaturspektrum

European Committee for Standardization (CEN), Struktur des DNA-Einzelstrangs

  • DD ENV 1996-3-1999 Eurocode 6: Bemessung von Mauerwerkskonstruktionen – Teil 3: Vereinfachte Berechnungsmethoden und einfache Regeln für Mauerwerkskonstruktionen
  • prEN 14509-2-2021 Doppelwandige, metallbeschichtete Isolierpaneele – Werksgefertigte Produkte – Spezifikationen – Teil 2: Tragwerksanwendungen – Befestigungen und mögliche Einsatzmöglichkeiten zur Stabilisierung einzelner Tragwerkselemente
  • prEN 14509-2 Doppelwandige, metallbeschichtete Isolierpaneele – Werksgefertigte Produkte – Spezifikationen – Teil 2: Tragwerksanwendungen – Befestigungen und mögliche Einsatzmöglichkeiten zur Stabilisierung einzelner Tragwerkselemente
  • EN 1996-3:2006 Eurocode 6 – Bemessung von Mauerwerkskonstruktionen – Teil 3: Vereinfachte Berechnungsverfahren für unbewehrte Mauerwerkskonstruktionen
  • CEN EN 15425-2008_ Klebstoffe – Einkomponenten-Polyurethan für tragende Holzkonstruktionen – Klassifizierung und Leistungsanforderungen
  • EN 15425:2023 Klebstoffe – Einkomponenten-Polyurethan (PUR) für tragende Holzkonstruktionen – Klassifizierung und Leistungsanforderungen
  • EN ISO 11240:2012 Gesundheitsinformatik – Identifizierung von Arzneimitteln – Datenelemente und Strukturen zur eindeutigen Identifizierung und zum Austausch von Maßeinheiten (ISO 11240:2012)
  • EN 2243-1:2005 Luft- und Raumfahrt – Nichtmetallische Werkstoffe – Strukturklebstoffe – Prüfverfahren – Teil 1: Einzelüberlappungsscherung
  • EN 13084-7:2012 Freistehende Schornsteine – Teil 7: Produktspezifikationen für zylindrische Stahlkonstruktionen zur Verwendung in einwandigen Stahlschornsteinen und Stahlauskleidungen

ACI - American Concrete Institute, Struktur des DNA-Einzelstrangs

  • ACI 352RS-2002 Empfohlen für die Konstruktion von Viga-Columna-Verbindungen und monolithischen Betonbauwerken
  • ACI 423.3R-2017 Empfehlungen für Betonbauteile, die mit einlitzigen Spanngliedern ohne Verbund vorgespannt werden

未注明发布机构, Struktur des DNA-Einzelstrangs

  • BS 449-2:1969(1999) Spezifikation für die Verwendung von Baustahl im Bauwesen – Teil 2: Metrische Einheiten
  • BS 5950-3.1:1990+A1:2010 Struktureller Einsatz von Stahlkonstruktionen im Bauwesen – Teil 3: Bemessung im Verbundbau – Abschnitt 3.1 Verhaltenskodex für die Bemessung einfacher und durchgehender Verbundträger
  • BS 8110-3:1985(1998) Strukturelle Verwendung von Beton – Teil 3: Bemessungstabellen für einfach verstärkte Träger, doppelt verstärkte Träger und rechteckige Stützen
  • BS EN 1049-2:1994(1999) Textilien – Gewebte Stoffe – Konstruktion – Analysemethoden – Teil 2: Bestimmung der Anzahl der Fäden pro Längeneinheit
  • BS 4315-2:1970(2010) Metrische Einheiten Prüfverfahren für den Widerstand gegen Luft- und Wasserdurchdringung – Teil 2: Durchlässige Wandkonstruktionen (Wasserdurchdringung)
  • DIN EN ISO 11240 E:2010-10 Data elements and structures for unique identification and unit of measurement conversion of medical products in health informatics (draft)

International Electrotechnical Commission (IEC), Struktur des DNA-Einzelstrangs

  • IEC 60297-5-107:2001 Mechanische Strukturen für elektronische Geräte - Abmessungen mechanischer Strukturen der 482,6 mm (19 Zoll)-Serie - Teil 5-107: Baugruppenträger und zugehörige Einschubeinheiten; Auf der Rückseite montierte Steckeinheiten
  • IEC 60297-5-104:2001 Mechanische Strukturen für elektronische Geräte - Abmessungen mechanischer Strukturen der 482,6 mm (19 Zoll)-Serie - Teil 5-104: Baugruppenträger und zugehörige Einschubeinheiten; Keying
  • IEC 60297-4:1995 Mechanische Strukturen für elektronische Geräte – Abmessungen mechanischer Strukturen der 482,6 mm (19 Zoll)-Serie – Teil 4: Baugruppenträger und zugehörige Einschubeinheiten – Zusätzliche Abmessungen
  • IEC 60297-5-100:2001 Mechanische Strukturen für elektronische Geräte - Abmessungen mechanischer Strukturen der 482,6 mm (19 Zoll)-Serie - Teil 5-100: Baugruppenträger und zugehörige Einschubeinheiten; Designübersicht
  • IEC 60297-5-102:2001 Mechanische Strukturen für elektronische Geräte - Abmessungen mechanischer Strukturen der 482,6 mm (19 Zoll)-Serie - Teil 5-102: Baugruppenträger und zugehörige Einschubeinheiten; Elektromagnetische Abschirmung
  • IEC 60297-4/AMD1:1999 Mechanische Strukturen für elektronische Geräte - Abmessungen mechanischer Strukturen der 482,6-mm-Serie (19 Zoll) - Teil 4: Baugruppenträger und zugehörige Einschubeinheiten - Zusätzliche Abmessungen; Änderung 1
  • IEC 60297-5-105:2001 Mechanische Strukturen für elektronische Geräte - Abmessungen mechanischer Strukturen der 482,6 mm (19 Zoll)-Serie - Teil 5-105: Baugruppenträger und zugehörige Einschubeinheiten; Ausrichtungs- und/oder Erdungsstift
  • IEC 60297-5-101:2001 Mechanische Strukturen für elektronische Geräte - Abmessungen mechanischer Strukturen der 482,6 mm (19 Zoll)-Serie - Teil 5-101: Baugruppenträger und zugehörige Einschubeinheiten; Ein-/Ausziehgriff
  • IEC 60297-5-103:2001 Mechanische Strukturen für elektronische Geräte - Abmessungen mechanischer Strukturen der 482,6 mm (19 Zoll)-Serie - Teil 5-103: Baugruppenträger und zugehörige Einschubeinheiten; Schutz vor elektrostatischer Entladung
  • IEC 60297-3:1984 Abmessungen mechanischer Strukturen der 482,6 mm (19 Zoll)-Serie. Teil 3: Baugruppenträger und zugehörige Einschubeinheiten
  • IEC 60297-3/AMD1:1992 Abmessungen mechanischer Strukturen der 482,6 mm (19 Zoll)-Serie; Teil 3: Baugruppenträger und zugehörige Einschübe; Änderung 1

Danish Standards Foundation, Struktur des DNA-Einzelstrangs

  • DS/EN 60297-3-101:2005 Mechanische Strukturen für elektronische Geräte – Abmessungen mechanischer Strukturen der 482,6 mm (19 Zoll)-Serie – Teil 3-101: Baugruppenträger und zugehörige Einschubeinheiten
  • DS/EN 60297-3-107:2012 Mechanische Strukturen für elektronische Geräte – Abmessungen mechanischer Strukturen der 482,6 mm (19 Zoll)-Serie – Teil 3-107: Abmessungen von Baugruppenträgern und Einschubeinheiten, kleiner Formfaktor
  • DS/EN 13022-1+A1:2010 Glas im Bauwesen – Structural Sealant Glazing – Teil 1: Glasprodukte für Structural Sealant Glazing-Systeme für gestützte und trägerlose monolithische und mehrfache Verglasungen
  • DS/EN 15434+A1:2010 Glas im Bauwesen – Produktnorm für strukturelle und/oder ultraviolettbeständige Verglasungen (zur Verwendung mit strukturellen Verglasungen und/oder Isolierglaseinheiten mit freiliegenden Dichtungen)
  • DS/EN 60297-3-104:2006 Mechanische Strukturen für elektronische Geräte – Abmessungen mechanischer Strukturen der 482,6 mm (19 Zoll)-Serie – Teil 3-104: Steckverbinderabhängige Schnittstellenabmessungen von Baugruppenträgern und Einschubeinheiten
  • DS/EN 1049-2:1994 Textilien-Gewebe-Konstruktion-Analysemethoden-Teil 2;Bestimmung der Anzahl der Fäden pro Längeneinheit
  • DS/ISO/IEC ISP 10610-1:1994 Informationstechnologie – International Standardized Profile FOD 11 – Offenes Dokumentformat: Einfache Dokumentstruktur – Nur Zeicheninhaltsarchitektur – Teil 1: Document Application Profile (DAP)
  • DS/EN ISO 12215-5:2008 Kleine Wasserfahrzeuge – Rumpfkonstruktion und Abmessungen – Teil 5: Auslegungsdrücke für Einrumpfboote, Auslegungsspannungen, Bestimmung der Abmessungen
  • DS/EN ISO 11240:2013 Gesundheitsinformatik - Identifizierung von Arzneimitteln - Datenelemente und Strukturen zur eindeutigen Identifizierung und zum Austausch von Maßeinheiten

IT-UNI, Struktur des DNA-Einzelstrangs

  • UNI 3587-1954 Eine einfache Halterung für dreiadrige Telefonleitungen. Strukturstützen aus Holz. Portal
  • UNI 3588-1954 Eine einfache Halterung für dreiadrige Telefonleitungen. Strukturhalterung aus Metall. Pyramidensegmenthalterung mit quadratischem Querschnitt

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Struktur des DNA-Einzelstrangs

  • NASA-TN-D-995-1962 Aerodynamische Lasten auf einer isolierten, ummantelten Propellerkonfiguration für Anstellwinkel von -10 Grad bis 110 Grad
  • NASA NACA-RM-L57C20-1957 Ergebnisse einer Untersuchung bei hohen Unterschallgeschwindigkeiten zur Bestimmung der Quersteuerungs- und Scharniermomenteigenschaften einer Spoiler-Schlitz-Deflektor-Konfiguration an einem 35-Grad-Sweepback-Flügel

AENOR, Struktur des DNA-Einzelstrangs

  • UNE 41805-5:2009 IN Gebäudediagnose – Teil 5 – Pathologische Untersuchung der Struktur der Gebäude-Mauerwerk-Einheiten.
  • UNE-EN 15434:2007+A1:2010 Glas im Bauwesen – Produktnorm für strukturelle und/oder ultraviolettbeständige Verglasungen (zur Verwendung mit strukturellen Verglasungen und/oder Isolierglaseinheiten mit freiliegenden Dichtungen)
  • UNE-EN 15425:2017 Klebstoffe – Einkomponenten-Polyurethan (PUR) für tragende Holzkonstruktionen – Klassifizierung und Leistungsanforderungen

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Struktur des DNA-Einzelstrangs

  • EN 60297-4:1995 Mechanical Structures for Electronic Equipment Dimensions of Mechanical Structures of the 482@6 mm (19 in) Series Part 4: Subracks and Associated Plug-In Units Additional Dimensions
  • EN 60297-5-104:2001 Mechanische Strukturen für elektronische Geräte – Abmessungen mechanischer Strukturen der 482@6 mm (19 Zoll)-Serie Teil 5-104: Baugruppenträger und zugehörige Steckeinheiten – Codierung
  • EN 60297-5-100:2001 Mechanische Strukturen für elektronische Geräte – Abmessungen mechanischer Strukturen der 482@6 mm (19 Zoll)-Serie Teil 5-100: Baugruppenträger und zugehörige Steckeinheiten – Designübersicht
  • EN 60297-5-102:2001 Mechanische Strukturen für elektronische Geräte – Abmessungen mechanischer Strukturen der 482@6 mm (19 Zoll)-Serie Teil 5-102: Baugruppenträger und zugehörige Steckeinheiten – Elektromagetische Abschirmung
  • EN 60297-5-103:2001 Mechanische Strukturen für elektronische Geräte – Abmessungen mechanischer Strukturen der 482@6 mm (19 Zoll)-Serie Teil 5-103: Baugruppenträger und zugehörige Steckeinheiten – Schutz vor elektrostatischer Entladung
  • EN 60297-5-101:2001 Mechanische Strukturen für elektronische Geräte – Abmessungen mechanischer Strukturen der 482@6 mm (19 Zoll)-Serie – Teil 5-101: Baugruppenträger und zugehörige Steckeinheiten – Ein-/Ausziehgriff
  • EN 60297-5-105:2001 Mechanische Strukturen für elektronische Geräte – Abmessungen mechanischer Strukturen der 482@6 mm (19 Zoll)-Serie Teil 5-105: Baugruppenträger und zugehörige Steckeinheiten – Ausrichtung und/oder Erdungsstift

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Struktur des DNA-Einzelstrangs

  • EN 60297-3-107:2012 Mechanische Strukturen für elektronische Geräte – Abmessungen mechanischer Strukturen der 482,6 mm (19 Zoll)-Serie – Teil 3-107: Abmessungen von Baugruppenträgern und Einschubeinheiten, kleiner Formfaktor
  • EN 60297-3-108:2015 Mechanische Strukturen für elektronische Geräte – Abmessungen mechanischer Strukturen der 482,6-mm-Serie (19 Zoll) – Teil 3-108: Abmessungen von R-Typ-Baugruppenträgern und Einschubeinheiten
  • HD 493.3 S1-1988 Abmessungen mechanischer Strukturen der 482,6 mm (19 Zoll)-Serie – Teil 3: Baugruppenträger und zugehörige Einschubeinheiten
  • EN 61189-3-719:2016 Prüfverfahren für elektrische Materialien, Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen und Baugruppen – Teil 3-719: Prüfverfahren für Verbindungsstrukturen (Leiterplatten) – Überwachung der Widerstandsänderung einzelner durchkontaktierter Löcher (PTH).
  • EN 61587-5:2014 Mechanische Strukturen für elektronische Geräte – Tests für IEC 60917 und IEC 60297 – Teil 5: Seismische Tests für Chassis, Baugruppenträger und Einschubeinheiten

ES-UNE, Struktur des DNA-Einzelstrangs

  • UNE-EN 60297-3-107:2012 Mechanische Strukturen für elektronische Geräte – Abmessungen mechanischer Strukturen der 482,6 mm (19 Zoll)-Serie – Teil 3-107: Abmessungen von Baugruppenträgern und Einschubeinheiten, kleiner Formfaktor (Genehmigt von AENOR im Juni 2012.)
  • UNE-EN 13022-1:2015 Glas im Bauwesen – Structural Sealant Glazing – Teil 1: Glasprodukte für Structural Sealant Glazing-Systeme für gestützte und trägerlose monolithische und mehrfache Verglasungen
  • UNE-EN 15425:2023 Klebstoffe – Einkomponenten-Polyurethan (PUR) für tragende Holzkonstruktionen – Klassifizierung und Leistungsanforderungen
  • UNE-EN ISO 12215-5:2020 Kleine Wasserfahrzeuge – Rumpfkonstruktion und Abmessungen – Teil 5: Auslegungsdrücke für Einrumpfboote, Auslegungsspannungen, Bestimmung der Abmessungen (ISO 12215-5:2019)

Lithuanian Standards Office , Struktur des DNA-Einzelstrangs

  • LST EN 60297-3-101-2004 Mechanische Strukturen für elektronische Geräte. Abmessungen mechanischer Strukturen der 482,6 mm (19 Zoll)-Serie. Teil 3-101: Baugruppenträger und zugehörige Einschubeinheiten (IEC 60297-3-101:2004)
  • LST EN 15434-2006+A1-2010 Glas im Bauwesen – Produktnorm für strukturelle und/oder ultraviolettbeständige Verglasungen (zur Verwendung mit strukturellen Verglasungen und/oder Isolierglaseinheiten mit freiliegenden Dichtungen)
  • LST EN 13022-1-2006+A1-2010 Glas im Bauwesen – Structural Sealant Glazing – Teil 1: Glasprodukte für Structural Sealant Glazing-Systeme für gestützte und trägerlose monolithische und mehrfache Verglasungen
  • LST EN 60297-3-107-2012 Mechanische Strukturen für elektronische Geräte – Abmessungen mechanischer Strukturen der 482,6 mm (19 Zoll)-Serie – Teil 3-107: Abmessungen von Baugruppenträgern und Einschubeinheiten, kleiner Formfaktor (IEC 60297-3-107:2012)
  • LST EN 60297-3-104-2006 Mechanische Strukturen für elektronische Geräte – Abmessungen mechanischer Strukturen der 482,6 mm (19 Zoll)-Serie – Teil 3-104: Steckverbinderabhängige Schnittstellenabmessungen von Baugruppenträgern und Einschubeinheiten (IEC 60297-3-104:2006)

Professional Standard - Textile, Struktur des DNA-Einzelstrangs

  • FZ/T 01094-2008 Textilien.Gewebte Stoffe.Konstruktion.Analysemethoden.Bestimmung der Masse von Kette und Schuss pro Flächeneinheit des Stoffes
  • FZ/T 01094-1999 Textilien.Gewebte Stoffe.Konstruktion.Analysemethoden.Bestimmung der Masse von Kette und Schuss pro Flächeneinheit des Stoffes

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Struktur des DNA-Einzelstrangs

  • ESDU 81027 A-1982 Lattice structures. Part 1: mean fluid forces on single and multiple plane frames.
  • ESDU 80025 C-1986 Mittlere Kräfte bei Drücken und Strömungsfeldgeschwindigkeiten für kreiszylindrische Strukturen: Einzelzylinder mit zweidimensionaler Strömung.
  • ESDU 75006 A-1976 Design für maximale strukturelle Effizienz. Isotrope Sandwichelemente unter einachsiger Kompression.

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Struktur des DNA-Einzelstrangs

  • ETSI TS 102 226-2004 Smartcards; Remote-APDU-Struktur für UICC-basierte Anwendungen V6.9.0; Version 6

(U.S.) Ford Automotive Standards, Struktur des DNA-Einzelstrangs

  • FORD WSS-M11P57-A5-2008 LEISTUNGSFÄHIGER STRUKTURKLEBER, EINKOMPONENTEN, POLYURETHAN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M2G300-A2-2003 KLEBSTOFF, EPOXID, EINKOMPONENTEN, INDUKTIONSWÄRMEREAKTIVIEREND, STRUKTURELL, BONDLINE-ABSTANDSHALTER ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

American Bearing Manufacturers Association, Struktur des DNA-Einzelstrangs

  • ABMA 13414-1997 Luft- und Raumfahrt – Nadellager für Flugzeugzellen, einreihig, geschirmt – Zoll-Serie ISO 13414
  • ABMA 13413-1997 Luft- und Raumfahrt – Flugzeugzellen-Nadelführungsrolle, Jochtyp, zweireihig abgedichtet – Zoll-Serie ISO 13413
  • ABMA 13415-1997 Luft- und Raumfahrt – Nadelführungsrolle für Flugzeugzellen, Bolzentyp, einreihig, abgedichtet – Zoll-Serie ISO 13415
  • ABMA 13416-1997 Luft- und Raumfahrt – Nadelführungsrolle für Flugzeugzellen, Jochtyp, einreihig abgedichtet – metrische Serie ISO 13416
  • ABMA 13417-1997 Luft- und Raumfahrt – Nadelführungsrolle für Flugzeugzellen, Bolzentyp, einreihig, abgedichtet – metrische Serie ISO 13417
  • ABMA 13412-1997 Luft- und Raumfahrt – Nadelführungsrolle für Flugzeugzellen, Jochtyp, einreihig, abgedichtet – Zoll-Serie ISO 13412; 1997
  • ABMA 14191-1997 Luft- und Raumfahrt – Pendelrollenlager für Flugzeugzellen, einreihig, selbstausrichtend, Durchmesserserie 3 und 4 – metrische Serie

SE-SIS, Struktur des DNA-Einzelstrangs

  • SIS SS-ISO 7211-2:1990 Textilien – Gewebe – Konstruktion – Analysemethoden – Teil 2: Bestimmung der Anzahl der Fäden pro Längeneinheit
  • SIS SS 87 22 04-1985 Inkontinenzhilfen vom absorbierenden Typ – Bestimmung der Flüssigkeitsausbreitung in einer Probenahmeeinheit, die in gebogener Konfiguration befestigt ist
  • SIS SS 87 22 03-1985 Inkontinenzhilfen absorbierender Art – Bestimmung des Rückhaltevermögens nach Flüssigkeitsausbreitung in einer in gebogener Konfiguration befestigten Probenahmeeinheit

Canadian Standards Association (CSA), Struktur des DNA-Einzelstrangs

  • CSA ISO/IEC-3309-95-CAN/CSA:1995 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – High-Level Data Link Control (HDLC)-Verfahren – Rahmenstruktur R (1999)

Canadian General Standards Board (CGSB), Struktur des DNA-Einzelstrangs

Association of German Mechanical Engineers, Struktur des DNA-Einzelstrangs

IETF - Internet Engineering Task Force, Struktur des DNA-Einzelstrangs

  • RFC 1902-1996 Struktur der Verwaltungsinformationen für Version 2 des Simple Network Management Protocol (SNMPv2) (veraltet RFC 1442; veraltet durch RFC 2578)

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Struktur des DNA-Einzelstrangs

Professional Standard - Education, Struktur des DNA-Einzelstrangs

  • JY/T 0588-2020 Allgemeine Regeln zur Bestimmung der Kristall- und Molekülstruktur kleiner molekularer Verbindungen durch Einkristall-Röntgenbeugung

Professional Standard - Post and Telecommunication, Struktur des DNA-Einzelstrangs

  • YD/T 906-1997 Ein Echtzeit-Steuerungsprotokoll für Simplex-Anwendungen unter Verwendung von LSD/HSD/MLP-Kanälen der Rahmenstruktur für einen 64-bis-1920-kbit/s-Kanal in audiovisuellen Telediensten




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten