ZH

EN

KR

JP

ES

RU

HPLC-Nachweislösungsmittel

Für die HPLC-Nachweislösungsmittel gibt es insgesamt 476 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst HPLC-Nachweislösungsmittel die folgenden Kategorien: Apotheke, Zutaten für die Farbe, analytische Chemie, Milch und Milchprodukte, Farben und Lacke, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Klebstoffe und Klebeprodukte, Chemikalien, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Anorganische Chemie, Tinte, Tinte, Dünger, Kohle, organische Chemie, Gummi, Isoliermaterialien, Textilprodukte, Bodenqualität, Bodenkunde, Biologie, Botanik, Zoologie, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Gefahrgutschutz, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Kraftstoff, Drucktechnik, Wasserqualität, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Textilhilfsstoffe, Längen- und Winkelmessungen, Erdölprodukte umfassend, Kernenergietechnik, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Textilfaser, Mikrobiologie, Luftqualität, Ledertechnologie, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Plastik, Land-und Forstwirtschaft, füttern, Tee, Kaffee, Kakao, Baumaterial, Wortschatz, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen.


VN-TCVN, HPLC-Nachweislösungsmittel

  • TCVN 6134-2009 Bodenqualität. Lösungsmittelextrahierbare nichtflüchtige Verbindungen durch Hochleistungsflüssigomatographie/Thermospray/Massenspektrometrie (HPLC/TS/MS) oder Ultraviolett-(UV)-Detektion

HU-MSZT, HPLC-Nachweislösungsmittel

  • MSZ 1636-1966 Probenahme und Prüfung von Lösungsmitteln
  • MSZ 7482/6-1981 Erkennung von Klebstoffen durch Erfassung der Verdunstungsrate lösungsmittelhaltiger Klebstoffe
  • MSZ 7482/3-1981 Klebstoffprüfung, Erkennung wasserlöslicher Klebstoffe anhand des Aceton- und Aschegehalts
  • MSZ 14160/7.lap-1969 Nachweis der Grundstoffe von Waschmitteln und Waschmitteln, Bestimmung des wasserlöslichen Anteils
  • MSZ 19992-1971 Prüfung von Mineralölprodukten. Bestimmung des Komponentengehalts von mit Lösungsmitteln verarbeiteten Schmierstoffen
  • MSZ 9402/13.lap-1958 Farbfixierungserkennung von textilen Materialien. Nachweis der Wirkung von Eisen (III) und zweiwertigem Kupfer in färbenden Lösungsmitteln
  • MSZ 21923-1963 Pflanzenschutzmittel mit Biolösungsmitteln, Versuchs- und Grundlagenprüfungen
  • MSZ 1635-1967 Destillationsapparatur, Prüfung von Lösungsmitteln
  • MSZ 1636-1978 Probenahme und Prüfung gelöster Stoffe und Viskositäten
  • MSZ 3227/11.lap-1967 Prüfung der Wollqualität. Prüfung der Wolllöslichkeit
  • MSZ 810/13-1980 Prüfung von Pulverlacken Prüfung von wasserlöslichen Pigmenten
  • MSZ 6690-1983 Nachweis löslicher Faktoren mit der Elektrode
  • MSZ 7762-1961 Weichspülerprüfung
  • MSZ 8094/1.lap-1966 Nahezu runde Glasinspektion. Wasserlöslichkeitstest bei 100 Grad Celsius
  • MSZ 8888/32-1981 Umwelttest. Reinigungsmittelbezogene Prüfung
  • MSZ 19900-1982 Nachweis unlöslicher Stoffe in ölextrahierten Samen
  • MSZ 14160/10.lap-1969 Waschmittelgrundstoffe und Waschmittelprüfung. Erkennung empfindlicher Substanzen
  • MSZ 7452-1961 Detektion löslicher Bestandteile in Polystyrol zur Erkennung von Kunststoffen
  • MSZ 9402/12.lap-1958 Farbfixierungserkennung von textilen Materialien. Testen der Wirkung einer Fixierlösung
  • MSZ 11748/1.lap-1968 Prüfung mineralischer Produkte. Definition des Nachweisgehalts löslicher Elemente im Öl
  • MSZ 15485/7-1982 Prüfung von Margarine, Prüfung des Konservierungsstoffgehalts
  • MSZ 10136/1-1987 Technische Anforderungen an Aerosolverpackungen und die Inspektion von Aerosolgeräten
  • MSZ 3227/8.lap-1967 Prüfung der Wollqualität. Nachweis von in Äther unlöslichen Stoffen
  • MNOSZ 19982-1955 Nachweis des löslichen Anteils von Asphalt in Wasser
  • MNOSZ 3639-1950 Fetterkennung Reichert. Bow-Wert, Erkennung des Wertes unlöslicher flüchtiger Fettsäuren

Group Standards of the People's Republic of China, HPLC-Nachweislösungsmittel

  • T/QGCML 1355-2023 HPLC-Nachweismethode für Wirkstoffe in Loquat Qingfei Decoction-Zubereitungen
  • T/JMZJXH 005-2020 Bestimmung des Isophorongehalts in lösungsmittelhaltigen Holzbeschichtungen – Gaschromatographie
  • T/CAB CSISA0011-2019 Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden für flexibles Laminieren von lösungsmittelfreiem PU-Klebstoff

American Society for Testing and Materials (ASTM), HPLC-Nachweislösungsmittel

  • ASTM UOP780-92 Kohlenhydrate durch HPLC
  • ASTM E3297-21 Standardtestmethode zur Lipidquantifizierung in liposomalen Formulierungen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit einem geladenen Aerosoldetektor (CAD)
  • ASTM E3323-21 Standardtestmethode zur Lipidquantifizierung in liposomalen Formulierungen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit einem Evaporative Light-Scattering Detector (ELSD)
  • ASTM D1476-88(2000) Standardtestmethode für die Heptanmischbarkeit von Lacklösungsmitteln
  • ASTM D1476-88(1996) Standardtestmethode für die Heptanmischbarkeit von Lacklösungsmitteln
  • ASTM D2349-90(2003) Standardtestmethode zur qualitativen Bestimmung der Art der Lösungsmittelzusammensetzung in lösungsmittelreduzierbaren Farben
  • ASTM D2349-90(1997) Standardtestmethode zur qualitativen Bestimmung der Art der Lösungsmittelzusammensetzung in lösungsmittelreduzierbaren Farben
  • ASTM D2349-90(2020) Standardtestmethode zur qualitativen Bestimmung der Art der Lösungsmittelzusammensetzung in lösungsmittelreduzierbaren Farben
  • ASTM D234-82(1998) Standardtestmethode zur qualitativen Bestimmung der Eigenschaften der Lösungsmittelzusammensetzung in lösungsmittelabbaubaren Beschichtungen
  • ASTM D1617-90(2001) Standardtestmethode für den Esterwert von Lösungsmitteln und Verdünnern
  • ASTM D1617-90(1996) Standardtestmethode für den Esterwert von Lösungsmitteln und Verdünnern
  • ASTM D2349-90(2009) Standardtestmethode zur qualitativen Bestimmung der Art der Lösungsmittelzusammensetzung in lösungsmittelreduzierbaren Farben
  • ASTM D2349-90(2014) Standardtestmethode zur qualitativen Bestimmung der Art der Lösungsmittelzusammensetzung in lösungsmittelreduzierbaren Farben
  • ASTM D1331-20 Standardtestmethoden für die Oberflächen- und Grenzflächenspannung von Lösungen von Farben, Lösungsmitteln, Lösungen von oberflächenaktiven Stoffen und verwandten Materialien
  • ASTM E3323-22 Standardtestmethode zur Lipidquantifizierung in liposomalen Formulierungen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit einem Evaporative Light-Scattering Detector (ELSD)
  • ASTM D1296-01 Standardtestmethode für den Geruch flüchtiger Lösungs- und Verdünnungsmittel
  • ASTM D1296-01(2007) Standardtestmethode für den Geruch flüchtiger Lösungs- und Verdünnungsmittel
  • ASTM D4743-92(1996) Standardtestmethode für die Wirksamkeit von Lösungsmittelsystemen zur Auflösung wasserbedingter Ablagerungen

German Institute for Standardization, HPLC-Nachweislösungsmittel

  • DIN ISO 11264:2005-11 Bodenqualität - Bestimmung von Herbiziden - Methode mittels HPLC mit UV-Detektion (ISO 11264:2005)
  • DIN 55610:1986 Prüfung von Pigmenten und lösungsmittellöslichen Farbstoffen; Bestimmung unsulfonierter primärer aromatischer Amine
  • DIN EN 924:2003-08 Klebstoffe - Lösemittelhaltige und lösemittelfreie Klebstoffe - Bestimmung des Flammpunkts; Deutsche Fassung EN 924:2003
  • DIN 55977:2020-11 Farbstoffe – Bestimmung schwerlöslicher Stoffe in Lösungsmitteln
  • DIN 55977:2020 Farbstoffe – Bestimmung schwerlöslicher Stoffe in Lösungsmitteln
  • DIN 55683:1994 Lösungsmittel für Farben und Lacke - Bestimmung der Lösungsmittel in Beschichtungsstoffen, die ausschließlich organische Lösungsmittel enthalten - Gaschromatographisches Verfahren
  • DIN 51430:2018-02 Prüfung von Heizöl – Bestimmung des Gehalts an rotem Farbstoff und Solvent Yellow 124 in Haushaltsheizöl und Gemischen aus Haushaltsheizöl und unmarkiertem Mineralöl – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • DIN 55683:2009 Lösungsmittel für Farben und Lacke - Bestimmung der Lösungsmittel in Beschichtungsstoffen, die ausschließlich organische Lösungsmittel enthalten - Gaschromatographisches Verfahren
  • DIN ISO 11264:2005 Bodenbeschaffenheit - Bestimmung von Herbiziden - Methode mittels HPLC mit UV-Detektion (ISO 11264:2005); Englische Fassung von DIN ISO 11264:2005
  • DIN 10810:1996-02 Analyse von Tee und Teeprodukten - Bestimmung des Theobromin- und Koffeingehalts von Instanttee in fester Form und Instantteeprodukten - HPLC-Methode
  • DIN EN 924:2003 Klebstoffe - Lösemittelhaltige und lösemittelfreie Klebstoffe - Bestimmung des Flammpunkts; Deutsche Fassung EN 924:2003
  • DIN EN 17090:2019 Düngemittel - Bestimmung des Nitrifikationshemmers DMPSA in Düngemitteln - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • DIN 53196:1999 Prüfung von Pigmenten – Bestimmung des Rückstands auf dem Sieb unter Verwendung organischer Lösungsmittel als Waschflüssigkeit
  • DIN 51614:1989-12 Prüfung von Flüssiggasen; Nachweis von Ammoniak, Wasser und alkalischer Lösung
  • DIN 52168-1:1980 Prüfung von Holzschutzmitteln; Bestimmung der korrosiven Wirkung auf Metalle, Holzschutzmittel im flüssigen oder gelösten Zustand
  • DIN EN 17090:2019-01 Düngemittel - Bestimmung des Nitrifikationshemmers DMPSA in Düngemitteln - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC); Deutsche Fassung EN 17090:2018
  • DIN ISO 5275:2005-10 Erdölprodukte und Kohlenwasserstofflösungsmittel – Nachweis von Thiolen und anderen Schwefelspezies – Arzttest (ISO 5275:2003)
  • DIN ISO 5275:2005 Erdölprodukte und Kohlenwasserstofflösungsmittel – Nachweis von Thiolen und anderen Schwefelspezies – Arzttest (ISO 5275:2003)
  • DIN 53408:1967 Prüfung von Kunststoffen; Bestimmung der Löslichkeitstemperatur von Polyvinylchlorid (PVC) in Weichmachern
  • DIN EN 13999-3:2009-08 Klebstoffe - Kurzzeitverfahren zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung - Teil 3: Bestimmung flüchtiger Aldehyde; Deutsche Fassung EN 13999-3:2007+A1:2009
  • DIN EN 1262:2004 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des pH-Wertes von Lösungen oder Dispersionen; Deutsche Fassung EN 1262:2003
  • DIN EN 12139:1999-04 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung des Gesamtgehalts an Polyethylenglykol nichtionischer oberflächenaktiver Stoffe (EO-Addukte) mittels HPLC/GPC; Deutsche Fassung EN 12139:1999
  • DIN 53773-2:1982 Prüfung von Farbstoffen in Kunststoffen; Prüfung von Farbstoffen in Polyvinylchlorid-Pasten (Plastisolen); Vorbereitung von Proben
  • DIN EN ISO 11701:2010-04 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Phospholipidgehalts in Lecithinen mittels HPLC unter Verwendung eines Lichtstreudetektors (ISO 11701:2009); Deutsche Fassung EN ISO 11701:2009
  • DIN EN 13999-1:2006 Klebstoffe – Kurzzeitverfahren zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 1: Allgemeines Verfahren; Englische Fassung der DIN EN 13999-1:2006-11
  • DIN 55610:1986-09 Prüfung von Pigmenten und lösungsmittellöslichen Farbstoffen; Bestimmung unsulfonierter primärer aromatischer Amine
  • DIN 53770-3:1989 Prüfung von Pigmenten und Füllstoffen; Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe; Arsengehalt
  • DIN EN 16766:2018 Biobasierte Lösungsmittel – Anforderungen und Prüfmethoden
  • DIN EN 16766:2018-02 Biobasierte Lösungsmittel – Anforderungen und Prüfmethoden; Deutsche Fassung EN 16766:2017
  • DIN EN 13999-1:2014-03 Klebstoffe – Kurzzeitverfahren zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 1: Allgemeines Verfahren; Deutsche Fassung EN 13999-1:2013
  • DIN EN ISO 19343:2017-10 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Nachweis und Quantifizierung von Histamin in Fisch und Fischereiprodukten – HPLC-Methode (ISO 19343:2017); Deutsche Fassung EN ISO 19343:2017
  • DIN 53770-1:1988 Prüfung von Pigmenten und Füllstoffen; Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe; Herstellung von Säureextrakten
  • DIN 53345-3:1978 Prüfung von Fettungsmitteln und Fetten für Leder; Analysemethoden, Bestimmung des Wassergehalts und wassermischbarer Lösungsmittel
  • DIN 51777-1:1983 Prüfung von Mineralölkohlenwasserstoffen und Lösungsmitteln; Bestimmung des Wassergehalts nach Karl Fischer; direkte Methode
  • DIN 53770-8:1989 Prüfung von Pigmenten und Füllstoffen; Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe; Chrom(VI)-Gehalt
  • DIN EN 13999-2:2007 Klebstoffe - Kurzzeitverfahren zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung - Teil 2: Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen; Deutsche Fassung EN 13999-2:2007
  • DIN EN 13999-4:2009-08 Klebstoffe - Kurzzeitverfahren zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung - Teil 4: Bestimmung flüchtiger Diisocyanate; Deutsche Fassung EN 13999-4:2007+A1:2009
  • DIN EN 13999-2:2014-03 Klebstoffe - Kurzzeitverfahren zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung - Teil 2: Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen; Deutsche Fassung EN 13999-2:2013
  • DIN EN 13273:2001-06 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung des Gehalts nichtionischer Stoffe in anionischen oberflächenaktiven Stoffen mittels Hochleistungsflüssigchromatographie (HPLC); Deutsche Fassung EN 13273:2001
  • DIN 10767:2015 Analyse von Kaffee und Kaffeeprodukten – Bestimmung des Chlorogensäuregehalts in Röstkaffee und löslichem Kaffee – HPLC-Methode
  • DIN 55652:2003 Lösungsmittel für Farben und Lacke – Bestimmung des Säuregehalts von Spuren
  • DIN 53173:2009-08 Lösungsmittel für Farben und Lacke – Bestimmung der Carbonylzahl
  • DIN EN 12582:1999-05 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung des Polyethylenglykolgehalts nach Molmasse in nichtionischen oberflächenaktiven Stoffen (ethoxyliert) mittels HPLC/ELSD; Deutsche Fassung EN 12582:1999
  • DIN 51350-2:2010 Prüfung von Schmierstoffen - Prüfung im Vierkugelprüfgerät - Teil 2: Bestimmung der Schweißbelastung flüssiger Schmierstoffe
  • DIN 51350-2:2015 Prüfung von Schmierstoffen - Prüfung im Vierkugelprüfgerät - Teil 2: Bestimmung der Schweißbelastung flüssiger Schmierstoffe

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, HPLC-Nachweislösungsmittel

  • CNS 10880-3-1994 Testmethode für Farbbestandteile – Lösungsmittelunlösliche Stoffe
  • CNS 10880.3-1994 Testmethode für Farbbestandteile – Lösungsmittelunlösliche Stoffe
  • CNS 7257-1981 Methode zur Prüfung der Heptanmischbarkeit von Lacklösungsmitteln
  • CNS 11480-1986 Testmethode für lösungsmittelbasierte Mauerwerksfarbe
  • CNS 10880-18-1996 Testmethode für Farbbestandteile – wasserlösliche Stoffe in lösungsmittelunlöslichen Stoffen
  • CNS 10880.18-1996 Testmethode für Farbbestandteile – wasserlösliche Stoffe in lösungsmittelunlöslichen Stoffen
  • CNS 5836-1980 Testmethode für den Geruch flüchtiger Lösungs- und Verdünnungsmittel
  • CNS 2618-1978 Testmethode für Lösungsmittelacetate für den industriellen Einsatz
  • CNS 10880.19-1996 Testmethode für Farbkomponenten – pH-Ventil für extrahierte Lösung lösungsmittelunlöslicher Stoffe
  • CNS 10880-19-1996 Testmethode für Farbkomponenten – pH-Ventil für extrahierte Lösung lösungsmittelunlöslicher Stoffe
  • CNS 11584-1989 Testmethode für anorganischen zinkreichen Primer (Lösungsmitteltyp)
  • CNS 10880-15-1996 Testmethode für Lackbestandteile (Quantitativer Test von Stickstoff in lösungsmittellöslichen Stoffen)
  • CNS 10880.32-1997 Testmethode für Lackbestandteile – Quantitativer Test von Aluminium in lösungsmittelunlöslichen Stoffen
  • CNS 10880.15-1996 Testmethode für Lackbestandteile (Quantitativer Test von Stickstoff in lösungsmittellöslichen Stoffen)
  • CNS 10880-32-1997 Testmethode für Lackbestandteile – Quantitativer Test von Aluminium in lösungsmittelunlöslichen Stoffen
  • CNS 5886-1980 Lösungsmittel – extrahierbares Material in schwarzem Pigment
  • CNS 10880-14-1996 Testmethode für Lackbestandteile (Quantitativer Test von Phthalsäureanhydrid in lösungsmittellöslichen Stoffen)
  • CNS 10880.14-1996 Testmethode für Lackbestandteile (Quantitativer Test von Phthalsäureanhydrid in lösungsmittellöslichen Stoffen)
  • CNS 10880.26-1996 Testmethode für Farbbestandteile – Quantitativer Test des Gesamtzinks in lösungsmittelunlöslichen Stoffen
  • CNS 10880-20-1996 Testmethode für Farbbestandteile – Quantitativer Test des Gesamtbleis in lösungsmittelunlöslichen Stoffen
  • CNS 10880.20-1996 Testmethode für Farbbestandteile – Quantitativer Test des Gesamtbleis in lösungsmittelunlöslichen Stoffen
  • CNS 10880-26-1996 Testmethode für Farbbestandteile – Quantitativer Test des Gesamtzinks in lösungsmittelunlöslichen Stoffen
  • CNS 10880-12-1996 Testmethode für Lackbestandteile (Qualitativer Test von Phenolharz in lösungsmittellöslichen Stoffen)
  • CNS 10880.12-1996 Testmethode für Lackbestandteile (Qualitativer Test von Phenolharz in lösungsmittellöslichen Stoffen)
  • CNS 10880-21-1996 Testmethode für Farbbestandteile – Quantitativer Test von Bleioxid in lösungsmittelunlöslichen Stoffen
  • CNS 10880-27-1996 Testmethode für Farbbestandteile – Quantitativer Test von Zinkoxid in lösungsmittelunlöslichen Stoffen
  • CNS 10880-23-1996 Testmethode für Farbbestandteile – Quantitativer Test von Calciumplumbat in lösungsmittelunlöslichen Stoffen
  • CNS 10880.24-1996 Testmethode für Farbbestandteile – Quantitativer Test von Bleicyanid in lösungsmittelunlöslichen Stoffen
  • CNS 10880.25-1996 Testmethode für Lackbestandteile – Quantitativer Test von metallischem Zink in lösungsmittelunlöslichen Stoffen
  • CNS 10880-25-1996 Testmethode für Lackbestandteile – Quantitativer Test von metallischem Zink in lösungsmittelunlöslichen Stoffen
  • CNS 10880-24-1996 Testmethode für Farbbestandteile – Quantitativer Test von Bleicyanid in lösungsmittelunlöslichen Stoffen
  • CNS 10880.27-1996 Testmethode für Farbbestandteile – Quantitativer Test von Zinkoxid in lösungsmittelunlöslichen Stoffen
  • CNS 10880.23-1996 Testmethode für Farbbestandteile – Quantitativer Test von Calciumplumbat in lösungsmittelunlöslichen Stoffen
  • CNS 10880.21-1996 Testmethode für Farbbestandteile – Quantitativer Test von Blei-Blei-Oxid in lösungsmittelunlöslichen Stoffen
  • CNS 8432-1998 Methode zur Prüfung der Farbechtheit beim Reiben mit organischen Lösungsmitteln
  • CNS 10880-30-1997 Testmethode für Farbbestandteile – Quantitativer Test von Titandioxid in lösungsmittelunlöslichen Stoffen
  • CNS 10880.29-1997 Testmethode für Farbbestandteile – Quantitativer Test von Eisenoxid (|33) in lösungsmittelunlöslichen Stoffen
  • CNS 10880.30-1997 Testmethode für Farbbestandteile – Quantitativer Test von Titandioxid in lösungsmittelunlöslichen Stoffen
  • CNS 10880-29-1997 Testmethode für Farbbestandteile – Quantitativer Test von Eisenoxid (|33) in lösungsmittelunlöslichen Stoffen
  • CNS 10880.31-1997 Testmethode für Farbbestandteile – Quantitativer Test von Antimonoxid (|33) in lösungsmittelunlöslichen Stoffen
  • CNS 10880-31-1997 Testmethode für Farbbestandteile – Quantitativer Test von Antimonoxid (|33) in lösungsmittelunlöslichen Stoffen
  • CNS 10880-13-1996 Testmethode für Lackbestandteile (Qualitativer Test von Nitrozellulose in lösungsmittellöslichen Stoffen)
  • CNS 10880.13-1996 Testmethode für Lackbestandteile (Qualitativer Test von Nitrozellulose in lösungsmittellöslichen Stoffen)
  • CNS 10880.22-1996 Testmethode für Farbbestandteile – Quantitativer Test von Bleimennige in lösungsmittelunlöslichen Stoffen
  • CNS 10880-22-1996 Testmethode für Farbbestandteile – Quantitativer Test von Bleimennige in lösungsmittelunlöslichen Stoffen
  • CNS 14772-2003 Methoden zur Bestimmung von Aromaten in Lösungsbenzin mittels Gaschromatographie
  • CNS 10880-28-1996 Testmethode für Lackbestandteile – Quantitativer Test von Chromsäureanhydrid in lösungsmittelunlöslichen Stoffen
  • CNS 10880.28-1996 Testmethode für Lackbestandteile – Quantitativer Test von Chromsäureanhydrid in lösungsmittelunlöslichen Stoffen
  • CNS 10880.35-1997 Testmethode für Farbbestandteile – Quantitativer Test von Pigmenten in lösungsmittelunlöslichen Bestandteilen durch Röntgenbeugungsmethode
  • CNS 10880-35-1997 Testmethode für Farbbestandteile – Quantitativer Test von Pigmenten in lösungsmittelunlöslichen Bestandteilen durch Röntgenbeugungsmethode

British Standards Institution (BSI), HPLC-Nachweislösungsmittel

  • BS DD ISO/TS 27105:2010 Milch und Milchprodukte - Bestimmung von Hühnereiweiß-Lysozym mittels HPLC
  • BS EN 924:2003 Klebstoffe - Lösemittelhaltige und lösemittelfreie Klebstoffe - Bestimmung des Flammpunktes
  • BS ISO 25179:2018 Klebstoffe. Bestimmung der Löslichkeit von wasserlöslichen oder alkalilöslichen Haftklebstoffen
  • BS ISO 17293-1:2014 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung von Chloressigsäure (Chloacetat) in Tensiden. HPLC-Methode
  • BS EN 12139:1999 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Polyethylenglykol an nichtionischen oberflächenaktiven Stoffen (EO-Addukten) mittels HPLC/GPC
  • BS EN 12139:1999(2009) Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Polyethylenglykol an nichtionischen oberflächenaktiven Stoffen (EO-Addukten) mittels HPLC/GPC
  • BS EN 13999-3:2007+A1:2009 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 3: Bestimmung flüchtiger Aldehyde
  • BS EN 13999-3:2007 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 3: Bestimmung flüchtiger Aldehyde
  • BS ISO 1407:2010 Gummi. Bestimmung des Lösungsmittelextrakts
  • BS ISO 1407:2011 Gummi. Bestimmung des Lösungsmittelextrakts
  • BS ISO 1407:2023 Gummi. Bestimmung des Lösungsmittelextrakts
  • BS DD ENV 13999-3:2002 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Bestimmung flüchtiger Aldehyde
  • BS EN 13999-1:2013 Klebstoffe. Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung. Allgemeines Verfahren
  • BS ISO 16308:2014 Wasserqualität. Bestimmung von Glyphosat und AMPA. Methode, die Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit massenspektrometrischer Tandemdetektion verwendet
  • BS EN 13999-2:2013 Klebstoffe. Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung. Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen
  • BS EN 13999-2:2007 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen
  • BS EN 13999-4:2007+A1:2009 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 4: Bestimmung flüchtiger Diisocyanate
  • BS EN 13999-4:2007 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 4: Bestimmung flüchtiger Diisocyanate
  • BS ISO 23322:2021 Farben und Lacke. Bestimmung von Lösemitteln in Beschichtungsstoffen, die ausschließlich organische Lösemittel enthalten. Gaschromatographische Methode
  • BS EN ISO 23322:2021 Farben und Lacke. Bestimmung von Lösemitteln in Beschichtungsstoffen, die ausschließlich organische Lösemittel enthalten. Gaschromatographische Methode
  • BS ISO 16560:2015 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung des Polyethylenglykolgehalts in nichtionischen ethoxylierten Tensiden. HPLC-Methode
  • BS EN 14524:2004 Lebensmittel – Bestimmung von Okadainsäure in Muscheln – HPLC-Methode mit Festphasenextraktion, Aufreinigung, Derivatisierung und fluorimetrischer Detektion
  • PD ISO/TS 13896:2012 Bodenqualität. Bestimmung von linearem Alkylbenzolsulfonat (LAS). Methode mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion (LC-FLD) und massenselektiver Detektion (LC-MSD)
  • BS DD ENV 13999-2:2002 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen
  • BS DD ENV 13999-4:2002 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Bestimmung flüchtiger Diisocyanate
  • BS EN 16766:2017 Biobasierte Lösungsmittel. Anforderungen und Testmethoden
  • BS ISO 25179:2010 Klebstoffe – Bestimmung der Löslichkeit von wasserlöslichen oder alkalilöslichen Haftklebstoffen
  • DD ENV 13999-1-2001 Klebstoffe. Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung. Allgemeine Vorgehensweise
  • BS EN 15452:2008 Düngemittel – Bestimmung von Chelatbildnern – Bestimmung von durch o,p-EDDHA chelatisiertes Eisen mittels Umkehrphasen-HPLC
  • BS EN ISO 7579:2009 Farbstoffe – Bestimmung der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln – Gravimetrische und photometrische Methoden
  • BS EN 13999-1:2006 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 1: Allgemeine Vorgehensweise
  • BS 684-1.9:1976 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen - Physikalische Methoden - Bestimmung wasserunlöslicher Lösungsmittel
  • BS EN 12592:2007 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Löslichkeit
  • BS EN 12592:2014*BS 2000-47:2014 Bitumen und bituminöse Bindemittel. Bestimmung der Löslichkeit
  • 22/30447066 DC BS ISO 1407. Gummi. Bestimmung des Lösungsmittelextrakts
  • 18/30378362 DC BS ISO 23322. Farben und Lacke. Bestimmung von Lösemitteln in Beschichtungsstoffen, die ausschließlich organische Lösemittel enthalten. Gaschromatographische Methode
  • BS EN 15791:2009 Lebensmittel - Bestimmung von Deoxynivalenol in Tierfutter - HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung
  • BS EN 17090:2018 Düngemittel. Bestimmung des Nitrifikationshemmers DMPSA in Düngemitteln. Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)

Society of Automotive Engineers (SAE), HPLC-Nachweislösungsmittel

Professional Standard - Agriculture, HPLC-Nachweislösungsmittel

  • 107药典 四部-2020 0800 Grenzkontrollmethode 0861 Methode zur Bestimmung des Restlösungsmittels
  • 126药典 四部-2015 0800 Grenzkontrollmethode 0861 Methode zur Bestimmung des Restlösungsmittels
  • NY/T 829-2004 Bestimmung von Ampicllinrückständen in Milch: HPLC
  • JAP-182 Simultane Nachweismethode Ⅰ von HPLC-Tierarzneimitteln (tierische und aquatische Produkte)
  • JAP-183 Gleichzeitige Nachweismethode von HPLC-Tierarzneimitteln usw. Ⅱ (Vieh- und Wasserprodukte)
  • 831兽药典 一部-2015 Inhalt des Anhangs 0800 Grenzwertprüfmethode 0861 Methode zur Bestimmung des Restlösungsmittels
  • NY/T 830-2004 Die Bestimmung von Amoxicillin in essbaren tierischen Geweben. HPLC-Methode
  • SN/T 5091-2018 Kommerzielles Kit-Nachweismethode, Vibrio parahaemolyticus, Methode eins
  • 195药典 三部-2010 Anhang VI VIV Bestimmung der Restlösungsmittel
  • 2346药典 二部-2010 Anhang VIII P Bestimmung der Restlösungsmittel
  • 314药典 四部-2020 4000 Prüfverfahren für Arzneimittelverpackungsmaterial 4013 Hämolyseprüfverfahren für Arzneimittelverpackungsmaterial
  • GB 3776.4-1983 Bestimmungsmethode für benzolunlösliche Bestandteile in Pestizid-Emulgatoren
  • JAP-006 Aldrin-, Endrin- und Dieldrin-Nachweismethoden
  • 255药典 三部-2020 Bestimmung chemischer Rückstände 0861 Bestimmung restlicher Lösungsmittel

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, HPLC-Nachweislösungsmittel

  • GB/T 35866-2018 Inspektion von Getreide und Ölen – Bestimmung der Lösungsmittelrückhaltekapazität von Weizenmehl
  • GB/T 34716-2017 Bestimmung der Löslichkeit von Haftklebstoffen
  • GB/T 33424-2016 Lösungsmittelfarbstoffe – Bestimmung von Farbton und relativer Stärke
  • GB/T 35446-2017 Textilien – Bestimmung einiger organischer Lösungsmittel

Association Francaise de Normalisation, HPLC-Nachweislösungsmittel

  • NF EN 16344:2013 Kosmetika - Analyse kosmetischer Zubereitungen - Nachweis von UV-Filtern in kosmetischen Produkten und quantitative Bestimmung von 10 UV-Filtern mittels HPLC
  • NF T76-093*NF EN 924:2004 Klebstoffe - Lösemittelhaltige und lösemittelfreie Klebstoffe - Bestimmung des Flammpunktes.
  • NF T76-093:1995 KLEBSTOFFE. LÖSUNGSMITTELBORGENDE UND LÖSUNGSMITTELFREIE KLEBSTOFFE. BESTIMMUNG DES FLAMMPUNKT. (EUROPÄISCHE NORM EN 924).
  • NF EN 924:2004 Klebstoffe - Lösungsmittelhaltige und lösungsmittelfreie Klebstoffe - Bestimmung des Flammpunktes
  • NF T76-339:2010 Klebstoffe – Bestimmung der Löslichkeit von wasserlöslichen oder alkalilöslichen Haftklebstoffen.
  • NF T76-339*NF ISO 25179:2018 Klebstoffe – Bestimmung der Löslichkeit von wasserlöslichen oder alkalilöslichen Haftklebstoffen
  • NF ISO 25179:2018 Klebstoffe – Bestimmung der Löslichkeit von druckempfindlichen, wasser- oder alkalilöslichen Klebstoffen
  • NF U42-509*NF EN 15452:2008 Düngemittel – Bestimmung von Chelatbildnern – Bestimmung von durch o,p-EDDHA chelatisiertes Eisen mittels Umkehrphasen-HPLC
  • NF T30-009:1996 Farbstoffe. Bestimmung der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln. Gravimetrische Methode.
  • NF EN ISO 11369:1997 Wasserqualität – Dosierung bestimmter Pflanzenbehandlungsmittel – Verfahren der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion
  • NF ISO 18643:2016 Düngemittel und Zusatzstoffe - Bestimmung des Biuretgehalts von Düngemitteln auf Harnstoffbasis - HPLC-Methode
  • NF T46-100:2004 Gummi – Bestimmung des Lösungsmittelextrakts.
  • NF T46-100*NF ISO 1407:2012 Gummi – Bestimmung des Lösungsmittelextrakts.
  • NF T46-100:1979 Gummi. Bestimmung des Lösungsmittelextrakts.
  • NF ISO 1407:2023 Gummi – Bestimmung des Extrakts durch Lösungsmittel
  • NF EN 17090:2018 Düngemittel - Bestimmung des Nitrifikationshemmers DMPSA in Düngemitteln - Methode der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC).
  • NF T90-189*NF ISO 16308:2014 Wasserqualität – Bestimmung von Glyphosat und AMPA – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit tandemmassenspektrometrischer Detektion
  • NF EN 16162:2012 Tierfutter – Bestimmung von Decoquinat mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Fluoreszenzdetektion
  • NF T30-301:1969 Farben. Bestimmung des Flüchtigkeitsindex eines Lösungsmittels.
  • NF T30-302:1969 Farben. Bestimmung der Verdunstungskurve eines Lösungsmittels.
  • NF U42-643*NF ISO 18643:2016 Düngemittel und Bodenverbesserer – Bestimmung des Biuretgehalts von Düngemitteln auf Harnstoffbasis – HPLC-Methode
  • NF T30-009*NF EN ISO 7579:2009 Farbstoffe - Bestimmung der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln - Gravimetrische und photometrische Methode.
  • NF T30-320*NF EN ISO 23322:2021 Farben und Lacke - Bestimmung von Lösemitteln in Beschichtungsstoffen, die ausschließlich organische Lösemittel enthalten - Gaschromatographisches Verfahren
  • NF EN 12139:1999 Tenside – Bestimmung des Gesamtgehalts an Polyethylenglykol nichtionischer Tenside (EO-Kondensate) mittels HPLC/GC
  • NF ISO 16308:2014 Wasserqualität – Bestimmung von Glyphosat und AMPA – Methode der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Tandem-Massenspektrometrie-Detektion
  • NF V02-001*NF EN ISO 19343:2017 Mikrobiologie der Nahrungskette – Nachweis und Quantifizierung von Histamin in Fisch und Fischereiprodukten – HPLC-Methode
  • NF T76-140-1:2006 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 1: Allgemeines Verfahren.
  • NF X31-408*NF ISO 11264:2008 Bodenqualität - Bestimmung von Herbiziden - Methode mittels HPLC mit UV-Detektion
  • NF T76-140-3*NF EN 13999-3+A1:2009 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 3: Bestimmung flüchtiger Aldehyde.
  • NF T76-140-3/IN1*NF EN 13999-3/IN1:2009 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 3: Bestimmung flüchtiger Aldehyde
  • NF ISO 2456:1987 Tenside – Als Lösungsmittel für Tests verwendetes Wasser – Spezifikationen und Testmethoden.
  • NF X85-006*NF EN 16766:2017 Biobasierte Lösungsmittel – Anforderungen und Prüfmethoden
  • NF EN 16766:2017 Biobasierte Lösungsmittel – Anforderungen und Prüfmethoden
  • NF T76-140-1*NF EN 13999-1:2014 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 1: Allgemeines Verfahren
  • NF EN ISO 19343:2017 Mikrobiologie der Nahrungskette – Nachweis und Quantifizierung von Histamin in Fisch und Fischereiprodukten – HPLC-Methode
  • NF ISO 21458:2009 Wasserqualität – Bestimmung von Glyphosat und AMPA – Methode der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) und fluorometrische Detektion
  • NF T76-140-2*NF EN 13999-2:2014 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 2: Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen
  • NF EN 13999-3/IN1:2009 Klebstoffe – Methoden zur schnellen Messung der Emissionseigenschaften von Klebstoffen mit geringem oder keinem Lösungsmittelgehalt nach dem Auftragen – Teil 3: Bestimmung flüchtiger Aldehyde
  • NF EN 13999-3+A1:2009 Klebstoffe – Methoden zur schnellen Messung der Emissionseigenschaften von Klebstoffen mit geringem oder keinem Lösungsmittelgehalt nach dem Auftragen – Teil 3: Bestimmung flüchtiger Aldehyde
  • NF EN 13273:2001 Tenside - Bestimmung des Gehalts an nichtionischen Substanzen in anionischen Tensiden mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • NF T66-012:2007 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Löslichkeit.
  • NF EN ISO 23322:2021 Farben und Lacke – Bestimmung von Lösungsmitteln in Farbprodukten, die nur organische Lösungsmittel enthalten – Gaschromatographische Methode
  • NF T73-263*NF EN 13273:2001 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Gehalts an nichtionischen Substanzen in anionischen oberflächenaktiven Stoffen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC).
  • NF T76-140-4*NF EN 13999-4+A1:2009 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 4: Bestimmung flüchtiger Diisocyanate.
  • NF EN 13999-4/IN1:2009 Klebstoffe – Verfahren zur schnellen Messung der Emissionseigenschaften von Klebstoffen mit geringem oder keinem Lösungsmittelgehalt nach dem Auftragen – Teil 4: Bestimmung flüchtiger Diisocyanate
  • NF EN 13999-4+A1:2009 Klebstoffe – Verfahren zur schnellen Messung der Emissionseigenschaften von Klebstoffen mit geringem oder keinem Lösungsmittelgehalt nach dem Auftragen – Teil 4: Bestimmung flüchtiger Diisocyanate

Danish Standards Foundation, HPLC-Nachweislösungsmittel

  • DS/EN 924:2003 Klebstoffe - Lösemittelhaltige und lösemittelfreie Klebstoffe - Bestimmung des Flammpunktes
  • DS/ISO 13875:2007 Flüssige Milch – Bestimmung des Gehalts an säurelöslichem Beta-Lactoglobulin – Umkehrphasen-HPLC-Methode
  • DS/ISO 1407:1995 Gummi – Bestimmung des Lösungsmittelextrakts
  • DS/EN ISO 17993:2004 Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • DS/EN 12139:1999 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Polyethylenglykol an nichtionischen oberflächenaktiven Stoffen (EO-Addukten) mittels HPLC/GPC
  • DS/EN 13999-3+A1:2009 Klebstoffe – Kurzzeitverfahren zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 3: Bestimmung flüchtiger Aldehyde
  • DS/ISO 23322:2021 Farben und Lacke – Bestimmung von Lösemitteln in Beschichtungsstoffen, die ausschließlich organische Lösemittel enthalten – Gaschromatographisches Verfahren
  • DS/EN ISO 11701:2010 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Phospholipidgehalts in Lecithinen mittels HPLC unter Verwendung eines Lichtstreudetektors
  • DS/EN 13999-1:2006 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 1: Allgemeine Vorgehensweise
  • DS/EN 13999-2:2007 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 2: Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen
  • DS/EN 13999-4+A1:2009 Klebstoffe – Kurzzeitverfahren zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 4: Bestimmung flüchtiger Diisocyanate
  • DS/EN 13273:2001 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung des Gehalts nichtionischer Stoffe in anionischen oberflächenaktiven Stoffen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatograph (HPLC)
  • DS/EN ISO 7579:2010 Farbstoffe – Bestimmung der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln – Gravimetrische und photometrische Methoden

Lithuanian Standards Office , HPLC-Nachweislösungsmittel

  • LST EN 924-2003 Klebstoffe - Lösemittelhaltige und lösemittelfreie Klebstoffe - Bestimmung des Flammpunktes
  • LST EN 12139-2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Polyethylenglykol an nichtionischen oberflächenaktiven Stoffen (EO-Addukten) mittels HPLC/GPC
  • LST EN 13999-3-2007+A1-2009 Klebstoffe – Kurzzeitverfahren zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 3: Bestimmung flüchtiger Aldehyde
  • LST EN 13999-1-2007 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 1: Allgemeine Vorgehensweise
  • LST EN 13999-1-2007/AC-2007 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 1: Allgemeine Vorgehensweise
  • LST EN 13999-2-2007 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 2: Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen
  • LST EN 13999-4-2007+A1-2009 Klebstoffe – Kurzzeitverfahren zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 4: Bestimmung flüchtiger Diisocyanate
  • LST EN 13273-2002 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung des Gehalts nichtionischer Stoffe in anionischen oberflächenaktiven Stoffen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)

AENOR, HPLC-Nachweislösungsmittel

  • UNE-EN 924:2003 Klebstoffe - Lösemittelhaltige und lösemittelfreie Klebstoffe - Bestimmung des Flammpunktes
  • UNE 48058:1960 SPOT-IN-LÖSUNGSMITTELTEST
  • UNE-ISO 1407:2012 Gummi. Bestimmung des Lösungsmittelextrakts
  • UNE 7046:1951 WASSERBESTIMMUNG IN ORGANISCHEN LÖSUNGSMITTELN.
  • UNE-EN 13999-3:2007+A1:2009 Klebstoffe – Kurzzeitverfahren zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 3: Bestimmung flüchtiger Aldehyde
  • UNE 55521:1988 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. WASSER ALS LÖSUNGSMITTEL FÜR TESTS. SPEZIFIKATIONEN UND TESTMETHODEN
  • UNE-EN 13999-1:2014 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 1: Allgemeine Vorgehensweise
  • UNE-EN 12139:1999 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL – BESTIMMUNG DES GESAMTPOLYETHYLENGLYKOLGEHALTS VON NICHTIONISCHEN OBERFLÄCHENAKTIVEN MITTELN (EO-ADDUKTEN) MITTELS HPLC/GPC
  • UNE-EN 13999-4:2007+A1:2009 Klebstoffe – Kurzzeitverfahren zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 4: Bestimmung flüchtiger Diisocyanate
  • UNE-EN 13999-2:2014 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 2: Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen

BE-NBN, HPLC-Nachweislösungsmittel

  • NBN EN 924-1995 Klebstoffe - Lösemittelhaltige und lösemittelfreie Klebstoffe - Bestimmung des Flammpunktes
  • NBN T 61-203-1973 Zusätze für Mörtel und Beton – Konventionelle Bestimmung der Wasserunlöslichkeit
  • NBN-ISO 1407:1994 Gummi. Bestimmung des Lösungsmittelextrakts

European Committee for Standardization (CEN), HPLC-Nachweislösungsmittel

  • EN 924:2003 Klebstoffe - Lösemittelhaltige und lösemittelfreie Klebstoffe - Bestimmung des Flammpunktes
  • EN 924:1994 Klebstoffe – lösungsmittelhaltige und lösungsmittelfreie Klebstoffe – Bestimmung des Flammpunkts
  • EN 12139:1999 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Polyethylenglykol an nichtionischen oberflächenaktiven Stoffen (EO-Addukten) mittels HPLC/GPC
  • DD ENV 13999-3-2002 Klebstoffe Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung Teil 3: Bestimmung flüchtiger Aldehyde
  • EN ISO 23322:2021 Farben und Lacke – Bestimmung von Lösemitteln in Beschichtungsstoffen, die ausschließlich organische Lösemittel enthalten – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 23322:2021)
  • EN 13999-1:2013 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 1: Allgemeine Vorgehensweise
  • EN ISO 7579:2009 Farbstoffe – Bestimmung der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln – Gravimetrische und photometrische Verfahren (ISO 7579:2009)
  • EN 13999-3:2007+A1:2009 Klebstoffe – Kurzzeitverfahren zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 3: Bestimmung flüchtiger Aldehyde
  • EN 13999-2:2013 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 2: Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen
  • PD CEN/TS 16766:2015 Biobasierte Lösungsmittel – Anforderungen und Prüfmethoden
  • EN ISO 7579:1996 Farbstoffe – Bestimmung der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln – Gravimetrische Methode ISO 7579: 1990
  • EN ISO 19343:2017 Mikrobiologie der Nahrungskette – Nachweis und Quantifizierung von Histamin in Fisch und Fischereiprodukten – HPLC-Methode
  • DD ENV 13999-2-2002 Klebstoffe Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung Teil 2: Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen
  • DD ENV 13999-4-2002 Klebstoffe Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung. Teil 4: Bestimmung flüchtiger Diisocyanate
  • EN 13273:2001 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Gehalts an nichtionischen Substanzen in anionischen oberflächenaktiven Stoffen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • EN ISO 11468:1999 Kunststoffe - Herstellung von PVC-Pasten für Testzwecke - Dissolver-Methode
  • prEN ISO 23322:2021 Farben und Lacke – Bestimmung von Lösemitteln in Beschichtungsstoffen, die ausschließlich organische Lösemittel enthalten – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 23322:2021)
  • EN 13999-4:2007+A1:2009 Klebstoffe – Kurzzeitverfahren zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 4: Bestimmung flüchtiger Diisocyanate

YU-JUS, HPLC-Nachweislösungsmittel

  • JUS H.Z8.050-1984 Prüfung von Motorfrostschutzmitteln. Probenahme und Aufbereitung wässriger Lösungen von Frostschutzmitteln zu Testzwecken
  • JUS F.S1.021-1989 Prüfung von Textilien. Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungen in textilen Fasermaterialien, die in organischen Lösungsmitteln löslich sind
  • JUS H.P8.506-1985 Prüfung von Pestiziden. Benzollösliche Stoffe
  • JUS H.G8.123-1984 Reagenzien. Ammoniaklösung. Bestimmung des Aussehens
  • JUS G.C1.061-1984 Gummi. Bestimmung des Lösungsmittelextrakts
  • JUS H.G8.508-1991 Reagenzien. Kaliumhydroxid. Vorbereitung der Hauptlösungen zur Durchführung bestimmter Bestimmungen
  • JUS H.P8.507-1985 Prüfung von Pestiziden. Acetonlösliche Stoffe
  • JUS H.P4.001-1988 Prüfung von Pestiziden. Zubereitung einer Ammoniumeisensulfatlösung (400 g/L)
  • JUS H.P8.508-1985 Prüfung von Pestiziden. Löslichkeit in Wasser
  • JUS H.K8.023-1979 Umwerben? Prüfmethoden für Klebstoffe. Chemische Tests
  • JUS H.B8.276-1983 Formaldehydlösungen für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Aussehens
  • JUS H.G8.124-1984 Reagenzien. Ammoniaklösung. Bestimmung des Ammoniakgehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.B8.271-1983 Formaldehydlösungen für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Methanolgehalts

BR-ABNT, HPLC-Nachweislösungsmittel

  • ABNT MB-1285-1979 Prüfung der Beständigkeit gegenüber Latexfarben und Drucklösungsmitteln
  • ABNT MB-250 Prüfung der Säurelöslichkeit von Steckverbindern
  • ABNT MB-1385-1979 Der Nachweis von wasserlöslichem Phosphatdünger in Düngemitteln erfolgt mithilfe der gravimetrischen Nachweismethode von Chinolinphosphomolybdat (Chinolinreagens).
  • ABNT MB-1279-1980 Nachweis von löslichen Phosphatdüngern, die Zitronensäure in Düngemitteln enthalten. Nachweismethode mittels gravimetrischer Analyse von Chinolinphosphomolybdat (Chinomolybdän-Citronon-Reagenz)

International Dairy Federation (IDF), HPLC-Nachweislösungsmittel

  • IDF 178-2005 Flüssige Milch – Bestimmung des Gehalts an säurelöslichem β-Lactoglobulin – Umkehrphasen-HPLC-Methode

International Organization for Standardization (ISO), HPLC-Nachweislösungsmittel

  • ISO 25179:2010 Klebstoffe – Bestimmung der Löslichkeit von wasserlöslichen oder alkalilöslichen Haftklebstoffen
  • ISO 25179:2018 Klebstoffe – Bestimmung der Löslichkeit von wasserlöslichen oder alkalilöslichen Haftklebstoffen
  • ISO/TS 27105:2009 Milch und Milchprodukte - Bestimmung von Hühnereiweiß-Lysozym mittels HPLC
  • ISO/TS 27105:2009|IDF/RM 216:2009 Bestimmung von Eialbumin-lytischen Enzymen in Milch und Milchprodukten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • ISO 11264:2005 Bodenqualität - Bestimmung von Herbiziden - Methode mittels HPLC mit UV-Detektion
  • ISO 7579:1990 Farbstoffe; Bestimmung der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln; gravimetrische Methode
  • ISO 1407:2011 Gummi – Bestimmung des Lösungsmittelextrakts
  • ISO 1407:1976 Gummi – Bestimmung des Lösungsmittelextrakts
  • ISO 1407:2009 Gummi – Bestimmung des Lösungsmittelextrakts
  • ISO 1407:2023 Gummi – Bestimmung des Lösungsmittelextrakts
  • ISO 1407:1992 Gummi; Bestimmung des Lösungsmittelextrakts
  • ISO 16308:2014 Wasserqualität – Bestimmung von Glyphosat und AMPA – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit tandemmassenspektrometrischer Detektion
  • ISO 6209:1983 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung des durch Lösungsmittel extrahierbaren Materials
  • ISO 23322:2021 Farben und Lacke - Bestimmung von Lösemitteln in Beschichtungsstoffen, die ausschließlich organische Lösemittel enthalten - Gaschromatographisches Verfahren
  • ISO 17293-1:2014 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung von Chloressigsäure (Chloracetat) in Tensiden – Teil 1: HPLC-Methode
  • ISO 7579:2009 Farbstoffe – Bestimmung der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln – Gravimetrische und photometrische Methoden
  • ISO 19343:2017 Mikrobiologie der Nahrungskette – Nachweis und Quantifizierung von Histamin in Fisch und Fischereiprodukten – HPLC-Methode
  • ISO 6209:1988 Bestandteile für die Gummimischung; Kohlenschwarz; Bestimmung von lösungsmittelextrahierbarem Material

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), HPLC-Nachweislösungsmittel

  • KS M ISO 25179:2014 Klebstoffe – Bestimmung der Löslichkeit wasserlöslicher oder alkalilöslicher Haftklebstoffe
  • KS M ISO 25179-2014(2019) Klebstoffe – Bestimmung der Löslichkeit wasserlöslicher oder alkalilöslicher Haftklebstoffe
  • KS M 3726-2015 Klebstoffe – Bestimmung der Löslichkeit von wasser- oder alkalilöslichen Haftklebstoffen
  • KS M ISO 1407:2012 Gummi – Bestimmung des Lösungsmittelextrakts
  • KS M ISO 7579:2012 Farbstoffe ㅡ Bestimmung der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln ㅡ Gravimetrische und photometrische Methoden
  • KS I ISO 11264:2006 Bodenqualität – Bestimmung von Herbiziden – Methode mittels HPLC mit UV-Detektion
  • KS I ISO 11264:2016 Bodenqualität – Bestimmung von Herbiziden – Methode mittels HPLC mit UV-Detektion
  • KS M 3726-2011 Klebstoffe – Bestimmung der Löslichkeit von wasser- oder alkalilöslichen Haftklebstoffen
  • KS M ISO 1407-2012(2022) Gummi – Bestimmung des Lösungsmittelextrakts
  • KS I ISO 21458:2021 Wasserqualität – Bestimmung von Glyphosat und AMPA – Methode unter Verwendung von Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) und fluorometrischer Detektion
  • KS I ISO 21458-2011(2016) Wasserqualität – Bestimmung von Glyphosat und AMPA – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) und fluorometrischer Detektion
  • KS M ISO 1407-2012(2017) Gummi – Bestimmung des Lösungsmittelextrakts
  • KS M ISO 6209-2015(2021) Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung des lösungsmittelextrahierbaren Materials
  • KS M ISO 7579:2022 Farbstoffe – Bestimmung der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln – Gravimetrische und photometrische Methoden
  • KS I ISO 20179-2006(2016) Wasserqualität – Bestimmung von Microcystinen – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolett(UV)-Detektion

CEN - European Committee for Standardization, HPLC-Nachweislösungsmittel

  • PD CEN/TS 15452:2006 Düngemittel – Bestimmung von Chelatbildnern – Bestimmung von durch o@p-EDDHA chelatisiertes Eisen mittels Umkehrphasen-HPLC
  • EN 17090:2018 Düngemittel - Bestimmung des Nitrifikationshemmers DMPSA in Düngemitteln - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • EN 13999-1:2006 Adhesives - Short term method for measuring the emission properties of low-solvent or solvent-free adhesives after application - Part 1: General procedure
  • EN 13999-2:2007 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 2: Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen
  • EN 16766:2017 Biobasierte Lösungsmittel – Anforderungen und Prüfmethoden

IPC - Association Connecting Electronics Industries, HPLC-Nachweislösungsmittel

  • IPC TM-650 2.3.30A-1981 Bestimmung des pH-Werts von Lösungsmitteln in wasserfreien Fluorkohlenstofflösungsmitteln
  • IPC TM-650 2.3.25C-2001 Erkennung und Messung ionisierbarer Oberflächenverunreinigungen durch Widerstandsfähigkeit des Lösungsmittelextrakts (ROSE)

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, HPLC-Nachweislösungsmittel

  • GJB 772.408-1990 Prüfverfahren für Sprengstoffe – Bestimmung unlöslicher Bestandteile – Methode der Lösungsmittelunlöslichkeit

Professional Standard - Light Industry, HPLC-Nachweislösungsmittel

  • QB/T 2929-2008 Grenzwerte und Bestimmungsmethode für Restlösungsmittel in lösungsmittelhaltiger Druckfarbe

工业和信息化部, HPLC-Nachweislösungsmittel

  • QB/T 2929-2021 Grenzwerte und Bestimmungsmethoden für Lösungsmittelrückstände in lösungsmittelbasierten Tinten
  • HG/T 6006-2022 Bestimmung chlorhaltiger organischer Lösungsmittel in Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmitteln
  • QB/T 5656-2021 Methode zur Bestimmung des Benzollösungsmittelgehalts in Tinte

RU-GOST R, HPLC-Nachweislösungsmittel

  • GOST EN 15452-2013 Düngemittel. Bestimmung von Chelatbildnern. Bestimmung von durch EDDHA chelatisiertem Eisen mittels Ionenpaarchromatographie
  • GOST R 54246-2010 Kohle. Bestimmung der Schüttdichte
  • GOST 29334-1992 Reagenzien. Methode zur Bestimmung von in Wasser und anderen Lösungsmitteln unlöslichen Bestandteilen
  • GOST ISO 5275-2017 Erdölprodukte und Kohlenwasserstofflösungsmittel. Nachweis von Thiolen und anderen Schwefelspezies. Arzttest
  • GOST ISO 1407-2013 Gummi. Bestimmung des Lösungsmittelextrakts
  • GOST 28687-1990 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung von Peroxiden in organischen Lösungsmitteln
  • GOST 27076-1986 Optische Aufheller. Methode zur Bestimmung der Wasserlöslichkeit
  • GOST R 50050-1992 Oberflächenaktive Mittel. Wasser wird als Lösungsmittel für Tests verwendet. Spezifikationen und Testmethoden
  • GOST 7978-1974 Benzinlösungsmittel. Methode zur Bestimmung des Vorhandenseins von Tetraethylblei

SE-SIS, HPLC-Nachweislösungsmittel

PL-PKN, HPLC-Nachweislösungsmittel

  • PN C04219-1992 Gummi Bestimmung des Lösungsmittelextrakts
  • PN BN 6045-02-1964 Erkennung von Klarspüler in Reinigungsmitteln
  • PN P04930-09-1990 Wolle Bestimmung des Gehalts an löslichen Stoffen (Fett) in organischen Lösungsmitteln
  • PN P04923-1991 Textilien. Bestimmung der Farbechtheit gegenüber organischen Lösungsmitteln

AT-ON, HPLC-Nachweislösungsmittel

  • ONORM A 1203-1994 Prüfung von Drucken und Druckfarben - Beständigkeit gegenüber definierten Lösungsmitteln
  • ONORM S 1878-1-2001 Prüfung von Textilien - Mengen- und Begleitstoffe - Bestimmung von in organischen Lösungsmitteln löslichen Stoffen
  • OENORM EN ISO 23322:2021 Farben und Lacke – Bestimmung von Lösemitteln in Beschichtungsstoffen, die ausschließlich organische Lösemittel enthalten – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 23322:2021)

American National Standards Institute (ANSI), HPLC-Nachweislösungsmittel

  • ASTM D1722-09(2023) Standardtestmethode für die Wassermischbarkeit wasserlöslicher Lösungsmittel
  • ANSI/ASTM D2989:2002 Prüfverfahren für Säure-Alkalität von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen

CZ-CSN, HPLC-Nachweislösungsmittel

  • CSN 67 3069-1960 Bestimmung der Verdunstungsrate von Lösungsmitteln und Reduktionsmitteln
  • CSN 65 0350-1967 Prüfmethoden für Lösungsmittelacetate
  • CSN 03 8403-1986 Mittel zum vorübergehenden Korrosionsschutz. Methode zur Bestimmung des Lösungsmittelgehalts
  • CSN 65 4606-1987 Fluoreszierende helle Uniug-Leuchtmittel. Methode zur Bestimmung der Wasserlöslichkeit

GM North America, HPLC-Nachweislösungsmittel

  • GM GM9017P-1988 Test der Haftfestigkeit von lösungsmittelhaltigen Klebstoffen
  • GM9524P-1989 Testen Sie die Lösungsmittelbarriereeigenschaften des Primers

RO-ASRO, HPLC-Nachweislösungsmittel

  • STAS SR 9687-1996 Gummi Bestimmung des Lösungsmittelextrakts
  • STAS 6227-1970 ORGANISCHE FARBSTOFFE Test auf Farbechtheit beim Reiben mit organischen Lösungsmitteln
  • SR 7690-1993 Textilien. Bestimmung des Gehalts an löslichen Substanzen in organischen Lösungsmitteln
  • STAS 33-1984 FLÜSSIGE ERDÖLPRODUKTE UND AUDITIVE Bestimmung des Gehalts an in organischen Lösungsmitteln unlöslichen Materialien
  • STAS 5774-1968 Oberflächenlösungsmittel. Bestimmung der Schaumkraft
  • STAS 115-1980 ASPHALTE Bestimmung des Gehalts an löslichen Substanzen in organischen Lösungsmitteln
  • STAS 7543-1983 Elektroisolierende Lacke, Imprägnier- und Decklacke, die Lösungsmittel enthalten. Prüfmethoden
  • SR 7587-1996 Bestimmung der extraktilen Verbindungen mit Lösungsmitteln – Gravimetrische Methode
  • STAS 10632-1976 Gebrauchte Schmieröle BESTIMMUNG DES GEHALTS AN ORGANISCHEN LÖSEMITTELUNLÖSLICHEN STOFFEN
  • STAS 6147-1981 ORGANISCHE FARBSTOFFE Bestimmung der Farbechtheit gegenüber organischen Lösungsmitteln
  • STAS SR EN 29455-11-1994 Weichlötflussmittel. Testmethoden. Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), HPLC-Nachweislösungsmittel

(U.S.) Ford Automotive Standards, HPLC-Nachweislösungsmittel

Professional Standard - Petrochemical Industry, HPLC-Nachweislösungsmittel

  • SH/T 0243-1992 Methode zur Bestimmung der Jodzahl in Lösungsmittelbenzin
  • NB/SH/T 0556-2010 Standardtestmethode für lösungsmittelextrahierbare Bestandteile in Erdölwachsen
  • SH/T 0118-1992 Bestimmung des Gehalts an aromatischen Kohlenwasserstoffen in Lösungsmittelöl
  • SH/T 1539-1993 Bestimmung der lösungsmittelextrahierbaren Bestandteile von Synthesekautschuk
  • SH/T 0245-1992 Methode zur Bestimmung des Aromatengehalts von Lösungsmittelölen (chromatographische Methode)

未注明发布机构, HPLC-Nachweislösungsmittel

  • DIN 51430 E:2017-07 Prüfung von Heizöl – Bestimmung des Gehalts an rotem Farbstoff und Solvent Yellow 124 in Haushaltsheizöl und Gemischen aus Haushaltsheizöl und unmarkiertem Mineralöl – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • DIN 55977 E:2020-04 Prüfung von Farbstoffen; Bestimmung schwerlöslicher Bestandteile in Lösungsmitteln
  • DIN EN 13999-1 E:2012-07 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 1: Allgemeine Vorgehensweise
  • DIN EN 17090 E:2017-03 Düngemittel - Bestimmung des Nitrifikationshemmers DMPSA in Düngemitteln - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • DIN 53770-1 E:2013-03 Prüfung von Pigmenten und Füllstoffen; Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe; Herstellung von Säureextrakten
  • NF T66-012*NF EN 12592:2014 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Löslichkeit
  • DIN EN ISO 23322 E:2021-08 Determination of solvents in paints and varnishes Coatings containing only organic solvents Gas chromatography (draft)
  • DIN EN 13999-2 E:2012-07 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 2: Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen

Professional Standard - Medicine, HPLC-Nachweislösungsmittel

  • YY/T 0188.4-1995 Arbeitsmethoden für die Prüfung und Bestimmung von Arzneimitteln. Teil 4: Bestimmung der restlichen organischen Lösungsmittel
  • YY/T 0188.10-1995 Arbeitsmethoden für die Prüfung und Bestimmung von Arzneimitteln. Teil 10: Methoden des Auflösungstests und der Arzneimittelfreisetzung für die Zubereitungen

ZA-SANS, HPLC-Nachweislösungsmittel

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, HPLC-Nachweislösungsmittel

  • GB/T 30990-2014 Bestimmung der Aktivität von Lysozym
  • GB/T 9283-2008 Lösungsmittel zur Beschichtung. Bestimmung des Destillationsbereichs
  • GB/T 3516-2006 Gummi. Bestimmung des Lösungsmittelextrakts
  • GB/T 23989-2009 Bestimmung der Lösemittelbeständigkeit von Beschichtungen durch Lösemittelreiben
  • GB/T 3516-1994 Gummi – Bestimmung des Lösungsmittelextrakts
  • GB/T 41671-2022 Chemiefasern – Bestimmung des Gehalts an Lösungsmittelrückständen
  • GB/T 26310.4-2010 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Kalzinierter Koks. Teil 4: Bestimmung des Ölgehalts. Methode durch Lösungsmittelextraktion
  • GB/T 32371.1-2015 Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung. Teil 1: Allgemeine Vorgehensweise
  • GB/T 26426-2010 Methode zur Bestimmung von Vibrio paraheamolyticus in Futtermitteln
  • GB/T 5548-2007 Harzveredelungsmittel. Bestimmung der Stabilität der Lösung nach Zugabe des Katalysators
  • GB/T 43108-2023 Bestimmung der Löslichkeit von Farbstoffen in organischen Lösungsmitteln durch gravimetrische und photometrische Methoden

Malaysia Standards, HPLC-Nachweislösungsmittel

Professional Standard - Commodity Inspection, HPLC-Nachweislösungsmittel

  • SN/T 2331-2009 Rohstoff für Textilien. Bestimmung des Zuckergehalts in Baumwolle. Methode der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC).
  • SN/T 4127-2015 Bestimmung der Freisetzung von Blei und Cadmium aus keramischen Gegenständen, die nicht gefüllt werden können

Professional Standard - Press and Publication, HPLC-Nachweislösungsmittel

  • CY/T 203-2019 Anforderungen an die Prozesskontrolle und Inspektionsmethoden für lösungsmittelfreie Verbundwerkstoffe

KR-KS, HPLC-Nachweislösungsmittel

  • KS I ISO 21458-2021 Wasserqualität – Bestimmung von Glyphosat und AMPA – Methode unter Verwendung von Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) und fluorometrischer Detektion
  • KS M ISO 7579-2022 Farbstoffe – Bestimmung der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln – Gravimetrische und photometrische Methoden

ES-UNE, HPLC-Nachweislösungsmittel

  • UNE-EN 17090:2019 Düngemittel - Bestimmung des Nitrifikationshemmers DMPSA in Düngemitteln - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • UNE-EN ISO 23322:2022 Farben und Lacke – Bestimmung von Lösemitteln in Beschichtungsstoffen, die ausschließlich organische Lösemittel enthalten – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 23322:2021)
  • UNE-EN 16766:2018 Biobasierte Lösungsmittel – Anforderungen und Prüfmethoden
  • UNE-EN ISO 19343:2018 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Nachweis und Quantifizierung von Histamin in Fisch und Fischereiprodukten – HPLC-Methode (ISO 19343:2017)
  • UNE-EN 13273:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Gehalts an nichtionischen Substanzen in anionischen oberflächenaktiven Stoffen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC).

Professional Standard - Ocean, HPLC-Nachweislösungsmittel

  • HY/T 096-2007 Testmethode des Meerwasser-Analysators für gelösten Sauerstoff

TR-TSE, HPLC-Nachweislösungsmittel

Professional Standard - Military and Civilian Products, HPLC-Nachweislösungsmittel

  • WJ 1626-1985 Bestimmung der Löslichkeit von Sprengstoffen und Kampfstoffen

化学工业部, HPLC-Nachweislösungsmittel

  • HG 2258-1991 Methode zur Bestimmung der Löslichkeit von Kupplern

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), HPLC-Nachweislösungsmittel

  • IPC TM-650 2.3.25-2001 Erkennung und Messung ionisierbarer Oberflächenverunreinigungen durch Widerstandsfähigkeit von Lösungsmittelextrakt (ROSE) Revision C [Ersetzt: IPC TM-650 2.3.26, IPC TM-650 2.3.26.1]
  • IPC TM-650 5.8.5-1973 Testmuster für die Empfindlichkeit gegenüber Chemikalien und Lösungsmitteln

GOSTR, HPLC-Nachweislösungsmittel

  • GOST R ISO 5275-2009 Erdölprodukte und Kohlenwasserstofflösungsmittel. Nachweis von Thiolen und anderen Schwefelspezies (Arzttest)

TH-TISI, HPLC-Nachweislösungsmittel

  • TIS 1829-2005 Erdölprodukte und Kohlenwasserstofflösungsmittel.Nachweis von Thiolen und anderen Schwefelspezies.Arzttest

U.S. Military Regulations and Norms, HPLC-Nachweislösungsmittel

GM Daewoo, HPLC-Nachweislösungsmittel

Professional Standard - Pharmaceutical Packaging, HPLC-Nachweislösungsmittel

  • YBB 0031-2004 Die Testmethode für Lösungsmittelrückstände im Verpackungsmaterial

Association of Official Analytical Chemists (AOAC), HPLC-Nachweislösungsmittel

International Federation of Trucks and Engines, HPLC-Nachweislösungsmittel

IN-BIS, HPLC-Nachweislösungsmittel

  • IS 82-1973 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Verdünnern und Lösungsmitteln für Beschichtungen

Association of German Mechanical Engineers, HPLC-Nachweislösungsmittel

  • VDI 3481 Blatt 3-1995 Messung gasförmiger Emissionen – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen, insbesondere Lösungsmittel, Flammenionisationsdetektor (FID)

国家质量监督检验检疫总局, HPLC-Nachweislösungsmittel

  • SN/T 4624.5-2016 Prüfverfahren für mikrobielle Wirkstoffe, die zum Schutz der Umwelt bei der Einreise eingesetzt werden – Teil 5: β-hämolytische Streptokokken

NL-NEN, HPLC-Nachweislösungsmittel

  • NEN-ISO 9455-11:1993 Weichlötflussmittel. Testmethoden. Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen (ISO 9455-11:1991)

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, HPLC-Nachweislösungsmittel

  • JJG 1060-2010 Verifizierungsverordnung für Messgeräte für gelösten Sauerstoff in geringem Konzentrationsbereich

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, HPLC-Nachweislösungsmittel

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, HPLC-Nachweislösungsmittel

  • GB/T 38730-2020 Bestimmung des Wasserdispergiervermögens von Tensiden in Trockenreinigungslösungsmitteln

Defense Logistics Agency, HPLC-Nachweislösungsmittel

ECIA - Electronic Components Industry Association, HPLC-Nachweislösungsmittel

  • 364-11-1987 TP-11-Testverfahren für die Lösungsmittelbeständigkeit von elektrischen Steckverbindern

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, HPLC-Nachweislösungsmittel

  • DB44/T 1543-2015 Bestimmung des restlichen organischen Lösungsmittels in Zeitungspapier

ET-QSAE, HPLC-Nachweislösungsmittel

  • ES 537-2000 Arzneimittel – Auflösungstests von Tabletten und Kapseln

The Aluminum Association, HPLC-Nachweislösungsmittel

  • AA TP-2-1990 Standardtestverfahren zur Messung der Auflösung von Aluminiumhärtern

IT-UNI, HPLC-Nachweislösungsmittel

  • UNI 7117-1972 Zusatzstoffe für Zementmischungen. Bestimmung der Oberflächenfestigkeit von Additivlösungen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten