ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Grundlagenforschung in der Biotechnologie

Für die Grundlagenforschung in der Biotechnologie gibt es insgesamt 212 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Grundlagenforschung in der Biotechnologie die folgenden Kategorien: Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Biologie, Botanik, Zoologie, Mikrobiologie, Land-und Forstwirtschaft, Abfall, Einrichtungen im Gebäude, Anwendungen der Informationstechnologie, Luftqualität, Gebäudestruktur, Aufschlag, Qualität, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, erziehen, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Wasserqualität, Wortschatz, Bodenqualität, Bodenkunde, Baumaterial, Straßenarbeiten, Tierheilkunde, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Dünger, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Grundlagenforschung in der Biotechnologie

  • GB/T 41619-2022 Richtlinien für die Bewertung wissenschaftlicher und technischer Forschungsprojekte – Grundlagenforschungsprojekte
  • GB/T 25065-2010 Informationssicherheitstechnologie.Public-Key-Infrastruktur.Sicherheitsanforderungen für Anwendungen zur Signaturerstellung

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Grundlagenforschung in der Biotechnologie

  • ITU-T X.1089-2008 Telebiometrische Authentifizierungsinfrastruktur (TAI) (Studiengruppe 17)
  • ITU-T Y.3051-2017 Grundprinzipien einer vertrauenswürdigen Umgebung in der Infrastruktur der Informations- und Kommunikationstechnologie (Studiengruppe 13)
  • ITU-T X.902-2009 Informationstechnologie – Offene verteilte Verarbeitung – Referenzmodell: Grundlagen (Studiengruppe 17)
  • ITU-T Y.3052-2017 Überblick über die Vertrauensbereitstellung in Infrastrukturen und Diensten der Informations- und Kommunikationstechnologie (Studiengruppe 13)
  • ITU-T X.1083-2007 Informationstechnologie – Biometrie – BioAPI-Interworking-Protokoll (Studiengruppe 17)
  • ITU-T X.1087-2016 Technische und betriebliche Gegenmaßnahmen für telebiometrische Anwendungen mit mobilen Geräten (Studiengruppe 17)
  • ITU-T Q.3901-2008 Testtopologie für Netzwerke und Dienste auf Basis technischer NGN-Mittel (Studiengruppe 11)
  • ITU-T Y.4118-2018 Anforderungen und technische Möglichkeiten des Internets der Dinge zur Unterstützung von Abrechnung und Abrechnung (Studiengruppe 20)
  • ITU-T X.1631-2015 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Verhaltenskodex für Informationssicherheitskontrollen basierend auf ISO/IEC 27002 für Cloud-Dienste (Studiengruppe 17)
  • ITU-T X.1051 CORR 1-2017 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Verhaltenskodex für Informationssicherheitskontrollen basierend auf ISO/IEC 27002 für Telekommunikationsorganisationen Technische Berichtigung 1 (Studiengruppe 17)
  • ITU-T F.746.5-2017 Rahmen für ein Sprachlernsystem basierend auf Sprach- und natürlicher Sprachverarbeitungstechnologie (NLP) (Studiengruppe 16)
  • ITU-T Y.1705-2001 Verallgemeinerte automatische Erkennungstechniken, Serie Y: Globale Informationsinfrastruktur und Aspekte des Internetprotokolls Aspekte des Internetprotokolls – Betrieb, Verwaltung und Wartung (Studiengruppe 15; G.7714)
  • ITU-T K.37-1996 Hochfrequenz-EMV-Abschwächungstechniken für Telekommunikationsanlagen (Grundlegende EMV-Empfehlung) – Serie K: Schutz vor Störungen (Studiengruppe 5; 13 Seiten)

CN-STDBOOK, Grundlagenforschung in der Biotechnologie

  • 图书 3-9018 Forschung zur theoretischen Grundlage und Praxisweise des kollaborativen Dienstes der Qualitätstechnologiestiftung meines Landes
  • 图书 A-4907 Erforschung und Anwendung nationaler Qualitätsfundament-Integrationstechnologie für VOCs in Möbeln

International Organization for Standardization (ISO), Grundlagenforschung in der Biotechnologie

  • ISO/TS 23105:2021 Biotechnologie – Biobanking – Anforderungen an das Biobanking von pflanzlichem biologischem Material für Forschung und Entwicklung
  • ISO/IEC TR 22116:2021 Informationstechnologie – Eine Studie über den unterschiedlichen Einfluss demografischer Faktoren auf die Leistung biometrischer Erkennungssysteme
  • ISO/TR 22019:2019 Nanotechnologien – Überlegungen zur Durchführung toxikokinetischer Studien mit Nanomaterialien
  • ISO/DTS 9491-1 Biotechnologie – Prädiktive Computermodelle in der personalisierten Medizinforschung – Teil 1: Konstruktion, Verifizierung und Validierung von Modellen
  • ISO/TS 9491-1:2023 Biotechnologie – Prädiktive Computermodelle in der personalisierten Medizinforschung – Teil 1: Konstruktion, Verifizierung und Validierung von Modellen
  • ISO 24651:2022 Biotechnologie – Biobanking – Anforderungen an menschliche mesenchymale Stromazellen aus Knochenmark
  • ISO/TS 22859:2022 Biotechnologie – Biobanking – Anforderungen an menschliche mesenchymale Stromazellen aus Nabelschnurgewebe
  • ISO/TR 19601:2017 Nanotechnologien – Aerosolerzeugung für Luftexpositionsstudien von Nanoobjekten und ihren Aggregaten und Agglomeraten (NOAA)
  • ISO 24190:2023 Biotechnologie – Analysemethoden – Risikobasierter Ansatz zur Methodenauswahl und -validierung für den schnellen mikrobiellen Nachweis in Bioprozessen
  • ISO/FDIS 24190 Biotechnologie – Analysemethoden – Risikobasierter Ansatz zur Methodenauswahl und -validierung für den schnellen mikrobiellen Nachweis in Bioprozessen

KR-KS, Grundlagenforschung in der Biotechnologie

  • KS J ISO TS 23105-2023 Biotechnologie – Biobanking – Anforderungen an das Biobanking von pflanzlichem biologischem Material für Forschung und Entwicklung

British Standards Institution (BSI), Grundlagenforschung in der Biotechnologie

  • BS PD ISO/TS 23105:2021 Biotechnologie. Biobanking. Anforderungen an das Biobanking von pflanzenbiologischem Material für Forschung und Entwicklung
  • PD ISO/TS 23105:2021 Biotechnologie. Biobanking. Anforderungen an das Biobanking von pflanzenbiologischem Material für Forschung und Entwicklung
  • BS EN 12741:1999 Biotechnologie – Labore für Forschung, Entwicklung und Analyse – Anleitung für den Betrieb biotechnologischer Labore
  • PD 6632:1998 Biotechnologie. Labore für Forschung, Entwicklung und Analyse. Anleitung zur Auswahl der für Biotechnologielabore erforderlichen Ausrüstung entsprechend dem Grad der Gefährdung
  • BS EN 13441:2002 Biotechnologie – Laboratorien für Forschung, Entwicklung und Analyse – Leitlinien zur Eindämmung gentechnisch veränderter Pflanzen
  • PD ISO/IEC TR 22116:2021 Informationstechnologie. Eine Studie über den unterschiedlichen Einfluss demografischer Faktoren auf die Leistung biometrischer Erkennungssysteme
  • BS EN 12738:1999 Biotechnologie – Laboratorien für Forschung, Entwicklung und Analyse – Anleitung zur Eindämmung von mit Mikroorganismen geimpften Tieren in Experimenten
  • BS PD ISO/IEC TR 22116:2021 Informationstechnologie. Eine Studie über den unterschiedlichen Einfluss demografischer Faktoren auf die Leistung biometrischer Erkennungssysteme
  • BS EN 12740:1999 Biotechnologie – Laboratorien für Forschung, Entwicklung und Analyse – Anleitung zur Handhabung, Inaktivierung und Prüfung von Abfällen
  • PD ISO/TS 9491-1:2023 Biotechnologie. Prädiktive Computermodelle in der personalisierten Medizinforschung. Modelle konstruieren, verifizieren und validieren
  • BS EN 12128:1998 Biotechnologie. Labore für Forschung, Entwicklung und Analyse. Sicherheitsstufen mikrobiologischer Labore, Risikobereiche, Standorte und Anforderungen an die physische Sicherheit
  • PD ISO/TR 19601:2017 Nanotechnologien. Aerosolerzeugung für Luftexpositionsstudien von Nanoobjekten und ihren Aggregaten und Agglomeraten (NOAA)
  • PD CR 13426:1999 Biotechnologie. Mikroorganismen. Bericht über die Kriterien zur Klassifizierung genetisch veränderter Mikroorganismen der Gruppe 1
  • BS ISO 24651:2022 Biotechnologie. Biobanking. Anforderungen an menschliche mesenchymale Stromazellen aus Knochenmark
  • PD ISO/TR 21624:2020 Nanotechnologien. Überlegungen für In-vitro-Studien von luftgetragenen Nanoobjekten und ihren Aggregaten und Agglomeraten (NOAA)
  • PD ISO/TS 22859-1:2022 Biotechnologie. Biobanking. Anforderungen an menschliche mesenchymale Stromazellen aus Nabelschnurgewebe
  • BS PD CEN/TR 16875:2015 Getreide und Getreideprodukte. Technischer Bericht des Ringversuchs zur Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungen in Mais (Zea mays, L.) und Sorghum (Sorghum bicolor, L.)
  • 21/30419763 DC BS ISO 24651. Biotechnologie. Biobanking. Anforderungen an menschliche mesenchymale Stromazellen aus Knochenmark
  • BS ISO 24190:2023 Biotechnologie. Analytische Methoden. Risikobasierter Ansatz zur Methodenauswahl und -validierung für den schnellen mikrobiellen Nachweis in Bioprozessen

US-USDA, Grundlagenforschung in der Biotechnologie

Danish Standards Foundation, Grundlagenforschung in der Biotechnologie

  • DS/EN 13441:2002 Biotechnologie – Laboratorien für Forschung, Entwicklung und Analyse – Leitlinien zur Eindämmung gentechnisch veränderter Pflanzen
  • DS/EN 12741:2000 Biotechnologie – Labore für Forschung, Entwicklung und Analyse – Anleitung für den Betrieb biotechnologischer Labore
  • DS/ISO/TS 23105:2021 Biotechnologie – Biobanking – Anforderungen an das Biobanking von pflanzenbiologischem Material für Forschung und Entwicklung
  • DS/EN 12738:2000 Biotechnologie – Laboratorien für Forschung, Entwicklung und Analyse – Anleitung zur Eindämmung von mit Mikroorganismen geimpften Tieren in Experimenten
  • DS/CEN/CR 12739:1999 Biotechnologie – Laboratorien für Forschung, Entwicklung und Analyse – Bericht über die Auswahl der für Biotechnologielabore benötigten Geräte entsprechend dem Grad der Gefährdung
  • DS/EN 12740:2000 Biotechnologie – Laboratorien für Forschung, Entwicklung und Analyse – Anleitung zur Handhabung, Inaktivierung und Prüfung von Abfällen
  • DS/ISO/IEC TR 22116:2021 Informationstechnologie – Eine Studie über den unterschiedlichen Einfluss demografischer Faktoren auf die Leistung biometrischer Erkennungssysteme
  • DS/EN 12128:1998 Biotechnologie – Labore für Forschung, Entwicklung und Analyse – Sicherheitsstufen mikrobiologischer Labore, Risikobereiche, Standorte und Anforderungen an die physische Sicherheit
  • DS/CEN/CR 13426:1999 Biotechnologie – Mikroorganismen – Bericht über die Kriterien zur Klassifizierung genetisch veränderter Mikroorganismen der Gruppe I
  • DS/EN 12687:1999 Biotechnologie – Modifizierte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Anleitung zur Charakterisierung des genetisch veränderten Organismus durch Analyse der genomischen Veränderung
  • DS/EN 12682:1999 Biotechnologie – Modifizierte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Anleitung zur Charakterisierung des genetisch veränderten Organismus durch Analyse der funktionellen Expression der genomischen Veränderung
  • DS/EN 12683:1999 Biotechnologie – Modifizierte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Anleitung zur Charakterisierung des genetisch veränderten Organismus durch Analyse der molekularen Stabilität der genomischen Modifikation
  • DS/EN 12305:1998 Biotechnologie – Modifizierte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Leitlinien für die Probenahmestrategien für die absichtliche Freisetzung gentechnisch veränderter Pflanzen
  • DS/EN 12468:1998 Biotechnologie – Veränderte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Leitlinien für Überwachungsstrategien für die absichtliche Freisetzung gentechnisch veränderter Pflanzen
  • DS/EN 12685:1999 Biotechnologie – Veränderte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Leitlinien für Überwachungsstrategien für die absichtliche Freisetzung genetisch veränderter Mikroorganismen, einschließlich Viren
  • DS/EN 12686:1999 Biotechnologie – Veränderte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Leitlinien für die Probenahmestrategien für die absichtliche Freisetzung genetisch veränderter Mikroorganismen, einschließlich Viren

Lithuanian Standards Office , Grundlagenforschung in der Biotechnologie

  • LST EN 13441-2002 Biotechnologie – Laboratorien für Forschung, Entwicklung und Analyse – Leitlinien zur Eindämmung gentechnisch veränderter Pflanzen
  • LST EN 12741-2000 Biotechnologie – Labore für Forschung, Entwicklung und Analyse – Anleitung für den Betrieb biotechnologischer Labore
  • LST EN 12738-2000 Biotechnologie – Laboratorien für Forschung, Entwicklung und Analyse – Anleitung zur Eindämmung von mit Mikroorganismen geimpften Tieren in Experimenten
  • LST EN 12740-2000 Biotechnologie – Laboratorien für Forschung, Entwicklung und Analyse – Anleitung zur Handhabung, Inaktivierung und Prüfung von Abfällen
  • LST EN 12128-2000 Biotechnologie – Labore für Forschung, Entwicklung und Analyse – Sicherheitsstufen mikrobiologischer Labore, Risikobereiche, Standorte und Anforderungen an die physische Sicherheit
  • LST EN 12687-2000 Biotechnologie – Modifizierte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Anleitung zur Charakterisierung des genetisch veränderten Organismus durch Analyse der genomischen Veränderung
  • LST EN 12683-2000 Biotechnologie – Modifizierte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Anleitung zur Charakterisierung des genetisch veränderten Organismus durch Analyse der molekularen Stabilität der genomischen Modifikation
  • LST EN 12682-2000 Biotechnologie – Modifizierte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Anleitung zur Charakterisierung des genetisch veränderten Organismus durch Analyse der funktionellen Expression der genomischen Veränderung
  • LST EN 12468-2000 Biotechnologie – Veränderte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Leitlinien für Überwachungsstrategien für die absichtliche Freisetzung gentechnisch veränderter Pflanzen
  • LST EN 12685-2000 Biotechnologie – Veränderte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Leitlinien für Überwachungsstrategien für die absichtliche Freisetzung genetisch veränderter Mikroorganismen, einschließlich Viren
  • LST EN 12686-2000 Biotechnologie – Veränderte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Leitlinien für die Probenahmestrategien für die absichtliche Freisetzung genetisch veränderter Mikroorganismen, einschließlich Viren

AENOR, Grundlagenforschung in der Biotechnologie

  • UNE-EN 13441:2002 Biotechnologie – Laboratorien für Forschung, Entwicklung und Analyse – Leitlinien zur Eindämmung gentechnisch veränderter Pflanzen
  • UNE-EN 12741:2000 Biotechnologie – Labore für Forschung, Entwicklung und Analyse – Anleitung für den Betrieb biotechnologischer Labore
  • UNE-EN 12738:2000 Biotechnologie – Laboratorien für Forschung, Entwicklung und Analyse – Anleitung zur Eindämmung von mit Mikroorganismen geimpften Tieren in Experimenten
  • UNE-CR 12739:2000 BIOTECHNOLOGIE. LABOR FÜR FORSCHUNG, ENTWICKLUNG UND ANALYSE. BERICHT ÜBER DIE AUSWAHL DER FÜR BIOTECHNOLOGIE-LABORATORIEN BENÖTIGTEN AUSRÜSTUNG NACH DEM GEFAHRENGRAD
  • UNE-EN 12740:2000 Biotechnologie – Laboratorien für Forschung, Entwicklung und Analyse – Anleitung zur Handhabung, Inaktivierung und Prüfung von Abfällen
  • UNE-EN 12128:1998 Biotechnologie – Labore für Forschung, Entwicklung und Analyse – Sicherheitsstufen mikrobiologischer Labore, Risikobereiche, Standorte und Anforderungen an die physische Sicherheit
  • UNE-EN 12687:1999 Biotechnologie – Modifizierte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Anleitung zur Charakterisierung des genetisch veränderten Organismus durch Analyse der genomischen Veränderung
  • UNE-CR 13426:2000 BIOTECHNOLOGIE. MIKROORGANISMEN. BERICHT ÜBER DIE KRITERIEN, DIE ZUR KLASSIFIZIERUNG VON GENETISCH VERÄNDERTEN MIKROORGANISMEN DER GRUPPE I VERWENDET WERDEN.
  • UNE-EN 12682:1999 Biotechnologie – Modifizierte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Anleitung zur Charakterisierung des genetisch veränderten Organismus durch Analyse der funktionellen Expression der genomischen Veränderung
  • UNE-EN 12683:1999 Biotechnologie – Modifizierte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Anleitung zur Charakterisierung des genetisch veränderten Organismus durch Analyse der molekularen Stabilität der genomischen Modifikation
  • UNE-EN 12468:1998 Biotechnologie – Veränderte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Leitlinien für Überwachungsstrategien für die absichtliche Freisetzung gentechnisch veränderter Pflanzen
  • UNE-EN 12685:1999 Biotechnologie – Veränderte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Leitlinien für Überwachungsstrategien für die absichtliche Freisetzung genetisch veränderter Mikroorganismen, einschließlich Viren
  • UNE-EN 12686:1999 Biotechnologie – Veränderte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Leitlinien für die Probenahmestrategien für die absichtliche Freisetzung genetisch veränderter Mikroorganismen, einschließlich Viren

Association Francaise de Normalisation, Grundlagenforschung in der Biotechnologie

  • NF EN 13441:2002 Biotechnologie – Forschungs-, Entwicklungs- und Analyselabore – Leitfaden zur Eindämmung gentechnisch veränderter Pflanzen
  • NF X42-053*NF EN 12741:1999 Biotechnologie. Labore für Forschung, Entwicklung und Analyse. Leitfaden für den Betrieb biotechnologischer Labore.
  • NF EN 12741:1999 Biotechnologie – Forschungs-, Entwicklungs- und Analyselabore – Leitfaden für den Betrieb biotechnologischer Labore.
  • NF X42-070*NF EN 13441:2002 Biotechnologie – Laboratorien für Forschung, Entwicklung und Analyse – Leitlinien zur Eindämmung gentechnisch veränderter Pflanzen
  • NF X42-074*NF EN 12738:1999 Biotechnologie. Labore für Forschung, Entwicklung und Analyse. Leitfaden zur Eindämmung von mit Mikroorganismen geimpften Tieren in Experimenten.
  • NF EN 12738:1999 Biotechnologie – Forschungs-, Entwicklungs- und Analyselabor – Leitfaden für die Eindämmung von Tieren, die mit zu Versuchszwecken verwendeten Mikroorganismen geimpft wurden.
  • FD X42-205*FD CR 12739:1999 Biotechnologie. Labore für Forschung, Entwicklung und Analyse. Bericht über die Auswahl der für Biotechnologielabore benötigten Geräte entsprechend dem Gefährdungsgrad.
  • FD CR 12739:1999 Biotechnologie – Forschungs-, Entwicklungs- und Analyselabore – Bericht über die Auswahl der in Biotechnologielabors erforderlichen Geräte je nach Gefährdungsgrad.
  • NF EN ISO 105-Z03:1998 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil Z03: Verträglichkeit von Basisfarbstoffen für Acrylfasern.
  • NF EN 12740:1999 Biotechnologie – Forschungs-, Entwicklungs- und Analyselabore – Leitfaden für die Handhabung, Inaktivierung und Kontrolle von Abfällen.
  • NF X42-071:1992 Biotechnologie – Leitfaden für bewährte Praktiken in der Forschung und im Feldtest – von transgenen Pflanzen
  • NF X42-207*NF EN 12740:1999 Biotechnologie. Labore für Forschung, Entwicklung und Analyse. Anleitung zur Handhabung, Inaktivierung und Prüfung von Abfällen.
  • NF EN 12128:1998 Biotechnologie – Forschungs-, Entwicklungs- und Analyselabore – Sicherheitsstufen, Risikobereiche, Situationen und physische Sicherheitsanforderungen für Mikrobiologielabore
  • NF EN 12687:1998 Biotechnologie – In die Umwelt freigesetzte veränderte Organismen – Leitfaden zur Charakterisierung des genetisch veränderten Organismus durch Analyse der genomischen Veränderung.
  • FD ISO/TR 19601:2017 Nanotechnologien – Erzeugung von Aerosolen zur Durchführung von Luftexpositionsstudien von Nanoobjekten und ihren Aggregaten und Agglomeraten (NOAA)
  • NF EN 12689:1998 Biotechnologie – Leitfaden zur Bewertung der Reinheit, biologischen Aktivität und Stabilität von Produkten auf der Basis von Mikroorganismen
  • NF EN 12682:1998 Biotechnologie – In die Umwelt freigesetzte veränderte Organismen – Leitfaden zur Charakterisierung des genetisch veränderten Organismus durch die Analyse der funktionellen Expression der genomischen Veränderung.
  • FD X42-210*FD CR 13426:1999 Biotechnologie. Mikroorganismen. Bericht über die Kriterien zur Klassifizierung genetisch veränderter Mikroorganismen der Gruppe I.
  • NF EN 12468:1998 Biotechnologie – In die Umwelt freigesetzte veränderte Organismen – Leitfaden für Überwachungsstrategien für die absichtliche Freisetzung gentechnisch veränderter Pflanzen.
  • NF EN 12305:1997 Biotechnologie – In die Umwelt freigesetzte veränderte Organismen – Leitfaden zu Probenahmestrategien für die absichtliche Freisetzung gentechnisch veränderter Pflanzen.
  • NF EN 12683:1998 Biotechnologie – In die Umwelt freigesetzte veränderte Organismen – Leitfaden zur Charakterisierung des genetisch veränderten Organismus durch Analyse der molekularen Stabilität der genomischen Veränderung.
  • NF EN 12685:1998 Biotechnologie – In die Umwelt freigesetzte veränderte Organismen – Leitfaden für Überwachungsstrategien für die absichtliche Freisetzung genetisch veränderter Mikroorganismen, einschließlich Viren.
  • NF EN 12686:1998 Biotechnologie – In die Umwelt freigesetzte veränderte Organismen – Leitfaden zu Probenahmestrategien für die absichtliche Freisetzung genetisch veränderter Mikroorganismen, einschließlich Viren.
  • FD CR 13426:1999 Biotechnologie – Mikroorganismen – Bericht über die Kriterien zur Einstufung gentechnisch veränderter Mikroorganismen der Gruppe I.
  • NF X31-008-6:1994 Bodenqualität. Probenahme. Teil 6: Anleitung zur Sammlung, Handhabung und Lagerung von Boden zur Beurteilung aerober mikrobieller Prozesse im Labor.
  • NF U47-025:2010 Tiergesundheitsanalysemethoden – Recherche zur Abwehr von Schweineschädlingen nach der Technik der Virusneutralisation und Immunchemie auf Zellkulturen (IF oder IP)

German Institute for Standardization, Grundlagenforschung in der Biotechnologie

  • DIN EN 13441:2002-04 Biotechnologie – Laboratorien für Forschung, Entwicklung und Analyse – Anleitung zur Eindämmung gentechnisch veränderter Pflanzen; Deutsche Fassung EN 13441:2001
  • DIN EN 12741:1999-10 Biotechnologie – Labore für Forschung, Entwicklung und Analyse – Anleitung für den Betrieb biotechnologischer Labore; Deutsche Fassung EN 12741:1999
  • DIN EN 12741:1999 Biotechnologie – Labore für Forschung, Entwicklung und Analyse – Leitfaden für den Betrieb biotechnologischer Labore; Deutsche Fassung EN 12741:1999
  • DIN EN 12738:1999-10 Biotechnologie – Laboratorien für Forschung, Entwicklung und Analyse – Anleitung zur Eindämmung von mit Mikroorganismen geimpften Tieren in Experimenten; Deutsche Fassung EN 12738:1999
  • DIN EN 12689:1998 Biotechnologie – Leitfaden zur Bewertung der Reinheit, biologischen Aktivität und Stabilität von Produkten auf der Basis von Mikroorganismen; Deutsche Fassung EN 12689:1998
  • DIN EN 12738:1999 Biotechnologie – Laboratorien für Forschung, Entwicklung und Analyse – Leitfaden zur Eindämmung von mit Mikroorganismen geimpften Tieren in Versuchen; Deutsche Fassung EN 12738:1999
  • DIN EN 13441:2002 Biotechnologie - Laboratorien für Forschung, Entwicklung und Analyse - Leitfaden zur Eindämmung gentechnisch veränderter Pflanzen; Deutsche Fassung EN 13441:2001
  • DIN EN 12740:1999-10 Biotechnologie – Laboratorien für Forschung, Entwicklung und Analyse – Anleitung zur Handhabung, Inaktivierung und Prüfung von Abfällen; Deutsche Fassung EN 12740:1999
  • DIN EN 12740:1999 Biotechnologie – Laboratorien für Forschung, Entwicklung und Analyse – Leitfaden für die Handhabung, Inaktivierung und Prüfung von Abfällen; Deutsche Fassung EN 12740:1999
  • DIN EN 12128:1998-05 Biotechnologie – Labore für Forschung, Entwicklung und Analyse – Sicherheitsstufen mikrobiologischer Labore, Risikobereiche, Standorte und Anforderungen an die physische Sicherheit; Deutsche Fassung EN 12128:1998
  • DIN EN 12128:1998 Biotechnologie – Laboratorien für Forschung, Entwicklung und Analyse – Sicherheitsstufen mikrobiologischer Laboratorien, Risikobereiche, Standorte und Anforderungen an die physische Sicherheit; Deutsche Fassung EN 12128:1998
  • DIN-Fachbericht 53:2000 Biotechnologie-Mikroorganismen – Bericht über die Kriterien zur Klassifizierung gentechnisch veränderter Mikroorganismen der Gruppe I; deutsche Fassung CR 13426
  • DIN EN 12687:1998-10 Biotechnologie - Modifizierte Organismen zur Anwendung in der Umwelt - Anleitung zur Charakterisierung des genetisch veränderten Organismus durch Analyse der genomischen Veränderung; Deutsche Fassung EN 12687:1998
  • DIN EN 12689:1998-10 Biotechnologie – Leitlinien zur Bewertung der Reinheit, biologischen Aktivität und Stabilität von Produkten auf der Basis von Mikroorganismen; Deutsche Fassung EN 12689:1998
  • DIN EN 12468:1998-04 Biotechnologie – Veränderte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Leitlinien für Überwachungsstrategien für die absichtliche Freisetzung gentechnisch veränderter Pflanzen; Deutsche Fassung EN 12468:1997
  • DIN EN 12682:1998-10 Biotechnologie - Modifizierte Organismen zur Anwendung in der Umwelt - Anleitung zur Charakterisierung des genetisch veränderten Organismus durch Analyse der funktionellen Expression der genomischen Modifikation; Deutsche Fassung EN 12682:1998
  • DIN EN 12683:1998-10 Biotechnologie - Modifizierte Organismen zur Anwendung in der Umwelt - Anleitung zur Charakterisierung des genetisch veränderten Organismus durch Analyse der molekularen Stabilität der genomischen Modifikation; Deutsche Fassung EN 12683:1998
  • DIN EN 12686:1998-10 Biotechnologie – Veränderte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Leitlinien für die Probenahmestrategien für die absichtliche Freisetzung genetisch veränderter Mikroorganismen, einschließlich Viren; Deutsche Fassung EN 12686:1998
  • DIN EN 12685:1998-10 Biotechnologie – Veränderte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Leitlinien für Überwachungsstrategien für die absichtliche Freisetzung genetisch veränderter Mikroorganismen, einschließlich Viren; Deutsche Fassung EN 12685:1998
  • DIN EN 12305:1998-02 Biotechnologie – Veränderte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Leitlinien für die Probenahmestrategien für die absichtliche Freisetzung gentechnisch veränderter Pflanzen; Deutsche Fassung EN 12305:1997

RO-ASRO, Grundlagenforschung in der Biotechnologie

  • STAS 5092-1967 Geologie des Bahndamms. Studium der Technik und Bautechnik
  • STAS 1242/2-1983 GEOTECHNISCHE, GEOLOGISCHE UND TECHNISCHE STUDIEN UND UNTERSUCHUNGEN, SPEZIELL FÜR EISENBAHN, STRASSEN UND AUTOBAHNSTRASSE

European Committee for Standardization (CEN), Grundlagenforschung in der Biotechnologie

  • EN 12741:1999 Biotechnologie – Labore für Forschung, Entwicklung und Analyse – Anleitung für den Betrieb biotechnologischer Labore
  • EN 12738:1999 Biotechnologie – Laboratorien für Forschung, Entwicklung und Analyse – Anleitung zur Eindämmung von mit Mikroorganismen geimpften Tieren in Experimenten
  • EN 13441:2001 Biotechnologie – Laboratorien für Forschung, Entwicklung und Analyse – Leitlinien zur Eindämmung gentechnisch veränderter Pflanzen
  • EN 12740:1999 Biotechnologie – Laboratorien für Forschung, Entwicklung und Analyse – Anleitung zur Handhabung, Inaktivierung und Prüfung von Abfällen

International Telecommunication Union (ITU), Grundlagenforschung in der Biotechnologie

  • ITU-T L.1502-2015 Anpassung der Infrastruktur der Informations- und Kommunikationstechnologie an die Auswirkungen des Klimawandels (Studiengruppe 5)
  • ITU-T X.1091-2012 Ein Leitfaden zur Bewertung telebiometrischer Vorlagenschutztechniken (Studiengruppe 17)
  • ITU-T L.80-2008 Anforderungen an das Betriebsunterstützungssystem für die Verwaltung von Infrastruktur- und Netzwerkelementen unter Verwendung der ID-Technologie, Studiengruppe 6
  • ITU-T O.174 CORR 1-2010 Jitter- und Wander-Messgeräte für digitale Systeme, die auf der synchronen Ethernet-Technologie basieren Berichtigung 1
  • ITU-T Z.351 SPANISH-1993 DATENORIENTIERTE MENSCH-MASCHINE-SCHNITTSTELLENSPEZIFIKATIONSTECHNIK – EINFÜHRUNG
  • ITU-T X.680 AMD 4-2007 Informationstechnologie ?Abstract Syntax Notation One (ASN.1): Spezifikation der Grundnotation Amendment 4: PER-Kodierungsanweisungen Studiengruppe 17
  • ITU-T X.1086-2008 Telebiometrische Schutzverfahren Teil 1: Eine Richtlinie für technische und betriebswirtschaftliche Gegenmaßnahmen für die Sicherheit biometrischer Daten, Studiengruppe 17
  • ITU-T X.1086 AMD 1-2012 Telebiometrische Schutzverfahren – Ein Leitfaden für technische und betriebswirtschaftliche Gegenmaßnahmen zur biometrischen Datensicherheit Änderung 1: Multibiometrische Schutzverfahren (Studiengruppe 17)
  • ITU-T G.997.1 CORR 1-2006 Verwaltung der physikalischen Schicht für DSL-Transceiver (Digital Subscriber Line) Berichtigung 1 Studiengruppe 15
  • ITU-T X.1051-2016 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Verhaltenskodex für Informationssicherheitskontrollen basierend auf ISO/IEC 27002 für Telekommunikationsorganisationen
  • ITU-T O.174-2009 Jitter- und Wander-Messgeräte für digitale Systeme, die auf synchroner Ethernet-Technologie basieren
  • ITU-T Y.1321 AMD 1-2004 IP über SDH unter Verwendung von LAPS Änderung 1: Bitorientierte Methode für LAPS SERIE Y: GLOBALE INFORMATIONSINFRASTRUKTUR INTERNETPROTOKOLLASPEKTE UND NETZWERKE DER NÄCHSTEN GENERATION Internetprotokollaspekte Transport Study Group 17; Auch aufgeführt als X.85 AMD 1
  • ITU-T H.262 CORR 1 FRENCH-2000 Informationstechnologie – Generische Kodierung bewegter Bilder und zugehöriger Audioinformationen: Videoreihe H: Audiovisuelle und Multimediasysteme Infrastruktur audiovisueller Dienste – Kodierung bewegter Videos Technische Berichtigung 1; Studiengruppe 16
  • ITU-T H.262 CORR 1 SPANISH-2000 Informationstechnologie – Generische Kodierung bewegter Bilder und zugehöriger Audioinformationen: Videoreihe H: Audiovisuelle und Multimediasysteme Infrastruktur audiovisueller Dienste – Kodierung bewegter Videos Technische Berichtigung 1; Studiengruppe 16
  • ITU-T L.1410-2014 Methodik zur Umweltökobilanzierung von Gütern, Netzwerken und Dienstleistungen der Informations- und Kommunikationstechnologie (Studiengruppe 5)
  • ITU-T J.144 SPANISH-2004 Objektive perzeptive Videoqualitätsmesstechniken für digitales Kabelfernsehen bei Vorhandensein einer vollständigen Referenz
  • ITU-T H.248.24 FRENCH-2003 Gateway-Steuerungsprotokoll: Mehrfrequenz-Tonerzeugungs- und -erkennungspakete SERIE H: AUDIOVISUELLE UND MULTIMEDIASYSTEME Infrastruktur audiovisueller Dienste Kommunikationsverfahren
  • ITU-T H.248.24 SPANISH-2003 Gateway-Steuerungsprotokoll: Mehrfrequenz-Tonerzeugungs- und -erkennungspakete SERIE H: AUDIOVISUELLE UND MULTIMEDIASYSTEME Infrastruktur audiovisueller Dienste Kommunikationsverfahren
  • ITU-T L.38 FRENCH-1999 Einsatz grabenloser Techniken für den Bau unterirdischer Infrastrukturen für die Installation von Telekommunikationskabeln – Serie L: Bauliche Installation und Schutz von Kabeln und anderen Elementen von Außenanlagen, Studiengruppe 6; 42 PP
  • ITU-T L.38 SPANISH-1999 Einsatz grabenloser Techniken für den Bau unterirdischer Infrastrukturen für die Installation von Telekommunikationskabeln – Serie L: Bauliche Installation und Schutz von Kabeln und anderen Elementen von Außenanlagen, Studiengruppe 6; 42 PP

Professional Standard - Agriculture, Grundlagenforschung in der Biotechnologie

  • 农业部630号公告-8-2006 Grundlegende technische Richtlinien für die Forschung zur Herstellung chemischer Veterinärarzneimittel
  • 农业部630号公告-2-2006 Technische Richtlinien für die Forschung zum Extraktions- und Reinigungsprozess der traditionellen chinesischen Medizin und Naturmedizin für veterinärmedizinische Zwecke

Group Standards of the People's Republic of China, Grundlagenforschung in der Biotechnologie

  • T/GTM 001-2023 Maßnahmen zum Keimschutzmanagement im Forschungs- und Förderzentrum Mikrobielle Düngetechnik
  • T/QGCML 2153-2023 Forschung zu intelligenten Wasserzählern für Wasserangelegenheiten basierend auf Low-Power-LoRa-Kommunikationstechnologie
  • T/GDNB 32-2021 Technische Vorschrift für die Ausbringung von Molybdändünger auf Pflanzenkohlebasis auf Gemüsefeldern
  • T/WHHLW 65-2023 Anwendungsleitfaden für biometrische Identifikationstechnologie
  • T/YNCAA 009-2023 Umsetzungsrichtlinien für Studienreisen von Grund- und Sekundarschülern sowie Vorschulkindern auf Basis digitaler Technologie
  • T/CI 256-2023 Spezifikationen der biologischen Behandlung auf Basis eines modifizierten Basaltfaserträgers – Bionest-Methode
  • T/CACM 1371.5-2021 Technische Spezifikationen für reale Studien der traditionellen chinesischen Medizin – Evidenzbasierte Bewertung der Wirksamkeit und Sicherheit der traditionellen chinesischen Medizin
  • T/GDNB 100-2022 Technische Vorschrift zur Sanierung arsenbelasteter Reisböden durch manganbasierte Pflanzenkohle
  • T/GTM 026-2022 Technisches Protokoll für den Tomatenanbau in einem Bio-Gewächshaus auf Basis stickstofffixierender Pflanzen (Azolla)
  • T/GDVIA 019-2022 Technische Spezifikation für die Anwendung von bioorganischem Dünger auf Azadiracht-Basis auf Gemüse

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Grundlagenforschung in der Biotechnologie

  • ITU-R BS.1660-2-2005 Technische Grundlagen für die Planung der terrestrischen digitalen Hörfunkverbreitung im VHF-Band (Studiengruppe 6; (Frage ITU-R 56/6))
  • ITU-R RA.1630-0-2003 Technische und betriebliche Merkmale bodengestützter Astronomiesysteme zur gemeinsamen Nutzung von Studien mit aktiven Diensten zwischen 10 THz und 1.000 THz

Association of German Mechanical Engineers, Grundlagenforschung in der Biotechnologie

  • VDI 3957 Blatt 1-2014 Biologische Messtechniken zur Bestimmung und Bewertung der Auswirkungen von Luftschadstoffen auf Pflanzen (Biomonitoring) – Grundlagen und Ziele
  • VDI 3957 Blatt 1-1999 Biologische Messtechniken zur Bestimmung und Bewertung der Auswirkungen von Luftschadstoffen auf Pflanzen – Grundlagen und Ziele
  • VDI 2083 Blatt 13.1-2009 Reinraumtechnik - Qualität, Produktion und Verteilung von Reinstwasser - Grundlagen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Grundlagenforschung in der Biotechnologie

  • KS J 0008-2007 Biotechnologie – Anleitung zur Charakterisierung des genetisch veränderten Organismus durch Analyse der genomischen Veränderung.modifizierter Organismus durch Analyse der genomischen Veränderung
  • KS J 0006-2007 Biotechnologie – Anleitung zur Charakterisierung genetisch veränderter Organismen durch Analyse der funktionellen Expression der genomischen Veränderung
  • KS J 0007-2007 Biotechnologie – Anleitung zur Charakterisierung des genetisch veränderten Organismus durch Analyse der molekularen Stabilität der genomischen Veränderung
  • KS J 0008-2017(2022) Biotechnologie – Anleitung zur Charakterisierung des genetisch veränderten Organismus durch Analyse der genomischen Veränderung.modifizierter Organismus durch Analyse der genomischen Veränderung
  • KS J 0008-2017 Biotechnologie – Anleitung zur Charakterisierung des genetisch veränderten Organismus durch Analyse der genomischen Veränderung.modifizierter Organismus durch Analyse der genomischen Veränderung
  • KS J 0006-2017(2022) Biotechnologie – Anleitung zur Charakterisierung genetisch veränderter Organismen durch Analyse der funktionellen Expression der genomischen Veränderung
  • KS J 0007-2017 Biotechnologie – Anleitung zur Charakterisierung des genetisch veränderten Organismus durch Analyse der molekularen Stabilität der genomischen Veränderung
  • KS J 0007-2017(2022) Biotechnologie – Anleitung zur Charakterisierung des genetisch veränderten Organismus durch Analyse der molekularen Stabilität der genomischen Veränderung
  • KS J 0006-2017 Biotechnologie – Anleitung zur Charakterisierung genetisch veränderter Organismen durch Analyse der funktionellen Expression der genomischen Veränderung
  • KS J 0004-2017(2022) Biotechnologie – Anleitung für die Probenahmestrategien für die absichtliche Freisetzung genetisch veränderter Pflanzen
  • KS J 0005-2017(2022) Biotechnologie – Leitlinien für Überwachungsstrategien für die absichtliche Freisetzung gentechnisch veränderter Pflanzen
  • KS J 0004-2017 Biotechnologie – Anleitung für die Probenahmestrategien für die absichtliche Freisetzung genetisch veränderter Pflanzen
  • KS J 3021-2017(2022) Biotechnologie – Leitlinien für Überwachungsstrategien für die absichtliche Freisetzung genetisch veränderter Mikroorganismen, einschließlich Viren
  • KS J 3022-2017(2022) Biotechnologie – Anleitung für die Probenahmestrategien für die absichtliche Freisetzung genetisch veränderter Mikroorganismen, einschließlich Viren
  • KS J 3022-2017 Biotechnologie – Anleitung für die Probenahmestrategien für die absichtliche Freisetzung genetisch veränderter Mikroorganismen, einschließlich Viren
  • KS J 3021-2017 Biotechnologie – Leitlinien für Überwachungsstrategien für die absichtliche Freisetzung genetisch veränderter Mikroorganismen, einschließlich Viren

CEN - European Committee for Standardization, Grundlagenforschung in der Biotechnologie

  • EN 12128:1998 Biotechnologie – Laboratorien für Forschung, Entwicklung und Analyse – Eindämmungsstufen der Mikrobiologie, Laboratorien, Risikobereiche, Orte und physische Sicherheitsanforderungen

PT-IPQ, Grundlagenforschung in der Biotechnologie

  • NP EN 12128-2000 Biotechnologie. Labore für Forschung, Entwicklung und Analyse. Eindämmungsstufen mikrobiologischer Labore, Risikobereiche, Standorte und Anforderungen an die physische Sicherheit

RU-GOST R, Grundlagenforschung in der Biotechnologie

  • GOST 23972-1980 Fundamente aus Stahlbeton für parabolische Triebe. Spezifikationen
  • GOST 15.601-1998 System der Produktentwicklung und -einführung in die Produktion. Wartung von Industrieprodukten. Hauptpositionen
  • GOST 25893-1983 Messmittel für hydrogeologische Feldforschung. Typen. Hauptparameter. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST 25607-1994 Schotter-Kies-Sand-Mischungen für Straßen- und Flugplatzbeläge und -basen. Spezifikationen
  • GOST 28737-1990 Fundamentbalken aus Stahlbeton für Gebäudewände von Industrie- und Landwirtschaftsbetrieben. Spezifikationen

GOSTR, Grundlagenforschung in der Biotechnologie

  • GOST R 57175-2016 Anforderungen an die Qualität und Sicherheit von PCR-Kits, Forschung und Prüfung mit der PCR-Methode bei der Identifizierung der Zieltaxa von Mikroorganismen, Pflanzen und gentechnisch veränderten Organismen

PH-BPS, Grundlagenforschung in der Biotechnologie

  • PNS ISO/TR 19601:2021 Nanotechnologien – Aerosolerzeugung für Luftexpositionsstudien von Nanoobjekten und ihren Aggregaten und Agglomeraten (NOAA)

IX-EU/EC, Grundlagenforschung in der Biotechnologie

  • 2008/376/EC-2008 BESCHLUSS DES RATES über die Annahme des Forschungsprogramms des Forschungsfonds für Kohle und Stahl und über die mehrjährigen technischen Leitlinien für dieses Programm
  • COM/2002/0002-2002 Bericht der Kommission an das Europäische Parlament und den Rat – eine Bewertung der Auswirkungen der unterlassenen oder verspäteten Veröffentlichung von Artikeln zu Themen, die gemäß Art

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Grundlagenforschung in der Biotechnologie

  • GB/T 35285-2017 Informationssicherheitstechnologie – Public-Key-Infrastruktur – Technische Anforderungen für die zuverlässige Erstellung und Überprüfung elektronischer Signaturen auf Basis digitaler Zertifikate

API - American Petroleum Institute, Grundlagenforschung in der Biotechnologie

  • API PUBL 4601-1994 Transport und Verbleib von gelöstem Methanol@ Methyl-Tertiär-Butylether@ und monoaromatischen Kohlenwasserstoffen in einem flachen Sandgrundwasserleiter Anhang H: Biotransformationsstudien im Labor

US-CFR-file, Grundlagenforschung in der Biotechnologie

  • CFR 7-3415.6-2014 Landwirtschaft. Teil 3415: Forschungsstipendienprogramm zur Risikobewertung in der Biotechnologie. UnterabschnittA:Allgemeines. Abschnitt 3415.6: Zuschussvergaben.
  • CFR 7-3415.8-2014 Landwirtschaft. Teil 3415: Forschungsstipendienprogramm zur Risikobewertung in der Biotechnologie. UnterabschnittA:Allgemeines. Abschnitt 3415.8: Weitere geltende Bundesgesetze und -vorschriften.

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Grundlagenforschung in der Biotechnologie

  • DB63/T 2063-2022 Technische Vorschriften zur Wildtierüberwachung mit Infrarotkameras

IT-UNI, Grundlagenforschung in der Biotechnologie

  • UNI 4189-1959 Vulkanisierte Mischungen auf Basis elastischer Materialien werden in der allgemeinen technischen Eisenbahnausrüstung eingesetzt. Benotung. Grundfunktionen
  • UNI 0553-1954 Italienischer Nationaler Forschungsrat für Metrologie (CIM). Grundlegende physikalische Einheiten, Hauptphysikalische Einheiten und abgeleitete physikalische Einheiten. Standardisierte Liste öffentlicher Umfragen

International Electrotechnical Commission (IEC), Grundlagenforschung in der Biotechnologie

  • IEC GUIDE 108:1994 Die Beziehung zwischen technischen Ausschüssen mit horizontalen Funktionen und Produktausschüssen und der Verwendung grundlegender Veröffentlichungen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten