ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Aktiver Luftreiniger

Für die Aktiver Luftreiniger gibt es insgesamt 267 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Aktiver Luftreiniger die folgenden Kategorien: Luftqualität, Küchenausstattung, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Schutzausrüstung, Chemikalien, Rotierender Motor, Einrichtungen im Gebäude, Umweltschutz, Strahlenschutz, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Kernenergietechnik, Straßenfahrzeuggerät, Bodenbehandlungsgeräte, Sicherheit von Haushaltsprodukten, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Unfall- und Katastrophenschutz, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Verbrennungsmotor, Kraftstoff, Halbfertige Produkte, Kältetechnik, Schmiersystem, Fluidkraftsystem, Ventil, Keramik, Mikrobiologie.


Underwriters Laboratories (UL), Aktiver Luftreiniger

Group Standards of the People's Republic of China, Aktiver Luftreiniger

  • T/CAS 299-2018 Raumklimagerät mit Luftreinigungsfunktion
  • T/CAQI 35-2017 Graduierung der Partikelreinigungsleistung eines Frischluft-Luftreinigers
  • T/CAQI 17-2016 Graduierung der Partikelreinigungsleistung eines Filterluftreinigers
  • T/GDEACC 44-2022 Technische Spezifikation des elektrostatischen Luftreinigungsfilters
  • T/GZZH 007-2023 Technische Spezifikation für die Anwendung passiver Raumluftreinigungsprodukte
  • T/CAQI 85-2019 Technische Anforderungen und Testmethode des Smart-Modus für Luftreiniger
  • T/GIEHA 009-2018 Testmethode für die Allergenentfernungsleistung von Luftreinigern
  • T/QGCML 898-2023 Elektrodengenerator für Plasma-Luftreinigungs- und Desinfektionsmaschine
  • T/CAS 542-2021 Technische Anforderungen und Bewertungsmethoden für die Entfernung von kleinen Schadstoffpartikeln durch Luftreiniger
  • T/CAQI 181-2021 Technische Anforderungen und Prüfverfahren für fahrzeugmontierte Luftreiniger mit Desinfektionsfunktion
  • T/IGIA 002-2021 Bewertungsmethoden und technische Anforderungen an die Wirkung von Luftreinigern unter Standortbedingungen
  • T/CAB 0104-2021 Komfortprodukte für künstliche Atmosphäre Teil 7: Klimaanlagen mit Frischluftreinigungsfunktion
  • T/CAB 0104-2022 Komfortprodukte für künstliche Atmosphäre Teil 7: Klimaanlagen mit Frischluftreinigungsfunktion

工业和信息化部, Aktiver Luftreiniger

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Aktiver Luftreiniger

  • KS P 8417-2008(2019) Gebläsebetriebene Atemschutzgeräte (PAPR)
  • KS I 4017-2019 Testmethoden für überholte BLDC-Motoren von Luftreinigern
  • KS B ISO 6584:2005 Reinigungsgeräte für Luft und andere Gase – Klassifizierung von Staubabscheidern
  • KS B ISO 6584:2015 Reinigungsgeräte für Luft und andere Gase – Klassifizierung von Staubabscheidern
  • KS C IEC 60335-2-65:2013 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte – Sicherheit – Teil 2-65: Besondere Anforderungen für Luftreinigungsgeräte
  • KS C IEC 60335-2-65:2007 Sicherheit von Elektrogeräten für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-65: Besondere Anforderungen für Luftreinigungsgeräte
  • KS C IEC 60335-2-65:2017 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte – Sicherheit – Teil 2-65: Besondere Anforderungen für Luftreinigungsgeräte
  • KS I ISO 16000-3:2008 Raumluft – Teil 3: Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen – Aktive Probenahmemethode
  • KS I ISO 16000-3-2014(2019) Raumluft – Teil 3: Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen in Raumluft und Prüfkammerluft – Aktive Probenahmemethode
  • KS I ISO 16000-3:2014 Raumluft – Teil 3: Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen in Raumluft und Prüfkammerluft – N-Probenahmeverfahren
  • KS B ISO 5782-2-2002(2017) Pneumatik-Fluidtechnik – Druckluftfilter – Teil 2: Testmethoden zur Bestimmung der Hauptmerkmale, die in die Lieferantenliteratur aufzunehmen sind
  • KS B ISO 6301-1-2003(2018) Pneumatische Fluidtechnik – Druckluftöler – Hauptmerkmale, die in die Lieferantenliteratur und Produktkennzeichnungsanforderungen aufgenommen werden müssen
  • KS B ISO 6301-1:2003 Pneumatik-Fluidtechnik – Druckluft-Schmiergeräte – Hauptmerkmale, die in die Lieferantenliteratur und Produktkennzeichnungsanforderungen aufgenommen werden müssen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Aktiver Luftreiniger

  • JIS T 8157:2009 Angetriebenes luftreinigendes Atemschutzgerät (PAPR)
  • JIS T 8157:2018 Angetriebenes Luftreinigungs-Atemschutzgerät für Partikel
  • JIS B 9908-5:2019 Prüfverfahren für Luftfiltereinheiten zur Lüftung und elektrische Luftreiniger zur Lüftung – Teil 5: Prüfverfahren für elektrische Luftreiniger zur Lüftung
  • JIS B 9917-7:2011 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 7: Trenngeräte (Reinlufthauben, Handschuhkästen, Isolatoren und Miniumgebungen)
  • JIS B 9908-2:2019 Prüfverfahren für Luftfiltereinheiten für die Lüftung und elektrische Luftreiniger für die Lüftung – Teil 2: Messung der Fraktionseffizienz und des Luftströmungswiderstands
  • JIS C 9335-2-65:2021 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte – Sicherheit – Teil 2-65: Besondere Anforderungen für Luftreinigungsgeräte
  • JIS B 9908-4:2019 Prüfverfahren für Luftfiltereinheiten für die Lüftung und elektrische Luftreiniger für die Lüftung – Teil 4: Konditionierungsverfahren zur Bestimmung der minimalen fraktionellen Prüfeffizienz
  • JIS B 9908-3:2019 Prüfverfahren für Luftfiltereinheiten für die Lüftung und elektrische Luftreiniger für die Lüftung – Teil 3: Bestimmung der gravimetrischen Effizienz und des Luftströmungswiderstands gegenüber der Masse des aufgefangenen Prüfstaubs
  • JIS C 9335-2-65 AMD 1:2023 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte – Sicherheit – Teil 2-65: Besondere Anforderungen für Luftreinigungsgeräte (Änderung 1)
  • JIS B 9908-1:2019 Prüfverfahren für Luftfiltereinheiten für die Lüftung und elektrische Luftreiniger für die Lüftung – Teil 1: Technische Spezifikationen, Anforderungen und Klassifizierungssystem basierend auf der Partikeleffizienz

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Aktiver Luftreiniger

  • DB13/T 2588-2017 Bestimmungsmethode der Reinigungswirkung passiver Raumluftreinigungsprodukte

Professional Standard - Light Industry, Aktiver Luftreiniger

U.S. Military Regulations and Norms, Aktiver Luftreiniger

British Standards Institution (BSI), Aktiver Luftreiniger

  • DD IEC/PAS 62587:2008 Methode zur Messung der Leistung tragbarer elektrischer Raumluftreiniger für den Haushalt
  • PD IEC PAS 63086-3-1:2023 Elektrische Luftreinigungsgeräte für den Haushalt und ähnliche Zwecke. Methoden zur Messung der Leistung. Methode zur Bewertung der Reduktionsrate wichtiger Bioaerosole durch tragbare Luftreiniger unter Verwendung einer aerobiologischen Testkammer
  • BS ISO 16000-44:2023 Innenluft. Testmethode zur Messung der wahrgenommenen Raumluftqualität zur Verwendung beim Testen der Leistung von Gasphasen-Luftreinigern
  • BS EN 60335-2-65:2003 Spezifikation für die Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Besondere Anforderungen für Luftreinigungsgeräte
  • BS ISO 16000-36:2018 Raumluft – Standardmethode zur Bewertung der Reduktionsrate kultivierbarer Luftbakterien durch Luftreiniger unter Verwendung einer Testkammer
  • BS EN 60335-2-65:2003+A1:2008 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte – Sicherheit Teil 2-65: Besondere Anforderungen für Luftreinigungsgeräte
  • BS EN IEC 63086-1:2020 Elektrische Luftreinigungsgeräte für den Haushalt und ähnliche Zwecke. Methoden zur Messung der Leistung. Allgemeine Anforderungen
  • BS PD ISO/TS 19425:2015 Kolbenverbrennungsmotoren. Messverfahren für Luftreiniger. Schallleistungspegel des Verbrennungslufteintrittsgeräuschs und Einfügungsdämpfung anhand des Schalldrucks
  • PD ISO/TS 19425:2015 Kolbenverbrennungsmotoren. Messverfahren für Luftreiniger. Schallleistungspegel des Verbrennungslufteintrittsgeräuschs und Einfügungsdämpfung anhand des Schalldrucks
  • BS EN 60335-2-65:2003+A12:2022 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Sicherheit – Besondere Anforderungen an Luftreinigungsgeräte
  • 22/30432789 DC BS ISO 16000-44. Raumluft – Teil 44. Prüfverfahren zur Messung der wahrgenommenen Raumluftqualität zur Verwendung beim Testen der Leistung von Gasphasen-Luftreinigern
  • BS EN 60335-2-65:2003+A11:2012 Elektrische Haushaltsgeräte und ähnliche Geräte. Sicherheit. Besondere Anforderungen für Luftreinigungsgeräte
  • BS 8468-4:2020 Atemschutzgeräte zur Verwendung gegen chemische, biologische, radiologische und nukleare (CBRN) Stoffe – Atemschutzgeräte mit Luftreinigung. Spezifikation
  • BS EN 525:2009 Direkt gasbefeuerte, erzwungene Konvektionslufterhitzer für Nichthaushaltszwecke zur Raumheizung mit einer Nettowärmeaufnahme von nicht mehr als 300 kW
  • BS EN 1596:1998 Spezifikation für spezielle Flüssiggasgeräte – Mobile und tragbare, direkt befeuerte Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für den Nichtgebrauch
  • BS EN 16846-1:2017 Photokatalyse. Messung der Effizienz photokatalytischer Geräte zur Beseitigung von VOC und Gerüchen in der Raumluft im aktiven Modus. Batch-Testverfahren in geschlossener Kammer
  • BS EN ISO 14644-7:2004 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Separate Geräte (Reinlufthauben, Handschuhkästen, Isolatoren und Miniumgebungen)
  • BS 8468-4:2008 Atemschutzgeräte zur Verwendung gegen chemische, biologische, radiologische und nukleare (CBRN) Stoffe – Teil 4: Luftreinigende Atemschutzgeräte – Spezifikation
  • 14/30297046 DC BS EN 60335-2-65 AMD2. Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Sicherheit. Besondere Anforderungen an Luftreinigungsgeräte
  • BS ISO 16000-3:2022 Raumluft – Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen in Raum- und Prüfkammerluft. Aktive Probenahmemethode
  • 21/30429753 DC BS EN IEC 60704-2-19. Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Prüfnorm zur Bestimmung von Luftschall. Teil 2-19. Besondere Anforderungen an Luftreiniger
  • BS 5864:2004 Installation und Wartung von gasbetriebenen Kanallufterhitzern mit einer Nennleistung von nicht mehr als 70 kW netto (Gase der 2. und 3. Familie). Spezifikation
  • BS ISO 6301-2:1997 Pneumatik-Fluidtechnik – Druckluft-Schmiergeräte – Prüfmethoden zur Bestimmung der Hauptmerkmale, die in die Lieferantenliteratur aufzunehmen sind
  • BS ISO 6301-2:1998 Pneumatische Fluidtechnik. Druckluftöler. Testmethoden zur Bestimmung der Hauptmerkmale, die in die Lieferantenliteratur aufgenommen werden müssen
  • BS ISO 16000-38:2019 Raumluft - Bestimmung von Aminen in Raum- und Prüfkammerluft. Aktive Probenahme auf Probenehmern, die mit Phosphorsäure imprägnierte Filter enthalten
  • BS ISO 5782-2:1997 Pneumatische Fluidtechnik. Druckluftfilter. Testmethoden zur Bestimmung der Hauptmerkmale, die in die Lieferantenliteratur aufgenommen werden müssen
  • BS ISO 6301-2:2018 Pneumatische Fluidtechnik. Druckluftöler. Testmethoden zur Bestimmung der Hauptmerkmale, die in die Lieferantenliteratur aufgenommen werden müssen
  • BS 5864:2010 Installation und Wartung von gasbetriebenen Kanallufterhitzern mit einer Nennwärmeleistung von nicht mehr als 70 kW netto (Gase der 2. und 3. Familie). Spezifikation
  • 19/30398491 DC BS 8468-4. Atemschutzgeräte zur Verwendung gegen chemische, biologische, radiologische und nukleare (CBRN) Stoffe. Teil 4. Gebläsebetriebene Atemschutzgeräte mit Luftreinigung. Spezifikation
  • BS ISO 22197-3:2011 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Testverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien. Entfernung von Toluol
  • 23/30468528 DC BS EN 60335-2-65 AMD 13. Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Sicherheit – Teil 2-65. Besondere Anforderungen an Luftreinigungsgeräte
  • 22/30442151 DC BS EN 60335-2-65. Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Sicherheit. Teil 2-65. Besondere Anforderungen an Luftreinigungsgeräte
  • 22/30449535 DC BS EN 63086-1 AMD1. Elektrische Luftreinigungsgeräte für den Haushalt und ähnliche Zwecke. Methoden zur Messung der Leistung. Teil 1. Allgemeine Anforderungen
  • BS 5864:2019 Installation und Wartung von gasbetriebenen Kanallufterhitzern mit einer Nennwärmeleistung von nicht mehr als 70 kW netto (Gase der 2. und 3. Familie). Spezifikation
  • BS ISO 6301-1:2009 Pneumatik-Fluidtechnik – Druckluftöler – Hauptmerkmale, die in die Lieferantenliteratur und Produktkennzeichnungsanforderungen aufgenommen werden müssen
  • BS ISO 6953-2:2015 Pneumatische Fluidtechnik. Druckluft-Druckregler und Filterregler. Testmethoden zur Bestimmung der Hauptmerkmale, die in die Literatur von Lieferanten aufgenommen werden sollen
  • BS ISO 6301-1:2017 Pneumatische Fluidtechnik. Druckluftöler – Hauptmerkmale, die in die Lieferantenliteratur und die Produktkennzeichnungsanforderungen aufgenommen werden müssen
  • BS ISO 5782-1:2017 Pneumatische Fluidtechnik. Druckluftfilter – Hauptmerkmale, die in die Lieferantenliteratur und die Produktkennzeichnungsanforderungen aufgenommen werden müssen
  • 16/30332427 DC BS EN 60335-2-65 AMD AA. Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Sicherheit. Teil 2-65. Besondere Anforderungen an Luftreinigungsgeräte

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Aktiver Luftreiniger

ESD - ESD ASSOCIATION, Aktiver Luftreiniger

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Aktiver Luftreiniger

RU-GOST R, Aktiver Luftreiniger

  • GOST 26813-1999 Elektrische Haushaltsluftreiniger für Küchen. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 26813-1986 Elektrische Luftreiniger für Privatküchen. Spezifikationen
  • GOST R 52161.2.65-2008 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten. Teil 2.65. Besondere Anforderungen an Luftreinigungsgeräte
  • GOST R ISO 16000-36-2021 Innenluft. Teil 36. Standardmethode zur Bewertung der Reduktionsrate kultivierbarer Luftbakterien durch Luftreiniger unter Verwendung einer Testkammer
  • GOST R IEC 335-2-65-1996 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten. Besondere Anforderungen an Luftreinigungsgeräte und Prüfverfahren
  • GOST IEC 60335-2-65-2012 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten. Teil 2-65. Besondere Anforderungen an Luftreinigungsgeräte
  • GOST R 54789-2011 Gasbefeuerte Absorptions- und Adsorptionsklimageräte und/oder Wärmepumpengeräte mit einer Nettowärmebelastung von nicht mehr als 70 kW. Teil 2. Rationeller Energieeinsatz
  • GOST R 54788-2011 Gasbefeuerte Absorptions- und Adsorptionsklimageräte und/oder Wärmepumpengeräte mit einer Nettowärmebelastung von nicht mehr als 70 kW. Teil 1. Sicherheit
  • GOST R ISO 16000-38-2021 Innenluft. Teil 38. Bestimmung von Aminen in Raum- und Prüfkammerluft. Aktive Probenahme auf Probenehmern, die mit Phosphorsäure imprägnierte Filter enthalten

BELST, Aktiver Luftreiniger

  • STB 2006-2009 Elektrische Luftreiniger für die häusliche Küche. Allgemeine Spezifikation

IEC - International Electrotechnical Commission, Aktiver Luftreiniger

  • PAS 62587-2008 Methode zur Messung der Leistung tragbarer elektrischer Raumluftreiniger für den Haushalt (Ausgabe 1.0)

GM Daewoo, Aktiver Luftreiniger

Professional Standard - Nuclear Industry, Aktiver Luftreiniger

  • EJ/T 20088-2014 Technische Spezifikation für ein lokales mobiles Luftreinigungsgerät für Nuklearanlagen
  • EJ/T 20027-2012 Überprüfung des Reinigungskoeffizienten von hocheffizienten Partikelluftfiltern in nuklearen Luftaufbereitungssystemen. Uranin-Aerosol-Methode
  • EJ/T 1183-2005 Überprüfung des Waschkoeffizienten von Jodadsorbern in nuklearen Luftaufbereitungssystemen durch radioaktives Methyliodid

未注明发布机构, Aktiver Luftreiniger

  • DIN 44973-100 E:2002-01 Luftreiniger und Luftbefeuchter - Teil 100: Elektrische Klimaanlagen für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke; Methoden zur Messung der Leistung
  • DIN ISO 16000-44 E:2022-05 Raumluft – Teil 44: Prüfverfahren zur Messung der wahrgenommenen Raumluftqualität zur Verwendung beim Testen der Leistung von Gasphasen-Luftreinigern
  • BS ISO 16000-36:2018(2019) Raumluft Teil 36: Standardmethode zur Bewertung der Reduktionsrate kultivierbarer Luftbakterien durch Luftreiniger unter Verwendung einer Testkammer
  • DIN ISO 16000-36 E:2017-08 Raumluft – Teil 36: Standardmethode zur Bewertung der Reduktionsrate kultivierbarer Luftbakterien durch Luftreiniger unter Verwendung einer Testkammer
  • BS EN 1596:1998(2004) Spezifikation für spezielle Flüssiggasgeräte – mobile und tragbare, direkt befeuerte Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für den Nichtgebrauch
  • DIN EN 16846-1 E:2015-05 Photokatalyse – Messung der Effizienz photokatalytischer Geräte zur Beseitigung von VOC und Geruch in der Raumluft im Aktivmodus – Teil 1: Testverfahren im Batch-Modus in einer geschlossenen Kammer
  • DIN ISO 16000-38 E:2018-07 Raumluft – Teil 38: Bestimmung von Aminen in Raum- und Prüfkammerluft – Aktive Probenahme an Probenehmern, die mit Phosphorsäure imprägnierte Filter enthalten

German Institute for Standardization, Aktiver Luftreiniger

  • DIN 44973-100:2002-01 Luftreiniger und Luftbefeuchter - Teil 100: Elektrische Klimaanlagen für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke; Methoden zur Messung der Leistung
  • DIN ISO 16000-36:2019-07 Raumluft – Teil 36: Standardmethode zur Bewertung der Reduktionsrate kultivierbarer Luftbakterien durch Luftreiniger unter Verwendung einer Testkammer (ISO 16000-36:2018, korrigierte Version 2019-03-01)
  • DIN ISO 16000-44:2022-05 Raumluft – Teil 44: Prüfverfahren zur Messung der wahrgenommenen Raumluftqualität zur Verwendung beim Testen der Leistung von Gasphasen-Luftreinigern (ISO/DIS 16000-44:2022); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 25.03.2022
  • DIN 30695:1978 Mobile Schmelzkessel mit Flüssiggasbrenner
  • DIN EN 1596:2005 Spezifikation für spezielle Flüssiggasgeräte – Mobile und tragbare, direkt befeuerte Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für den Nichtgebrauch; Deutsche Fassung EN 1596:1998 + A1:2004
  • DIN EN 1596:2005-01 Spezifikation für spezielle Flüssiggasgeräte – Mobile und tragbare, direkt befeuerte Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für den Nicht-Haushalt; Deutsche Fassung EN 1596:1998 + A1:2004
  • DIN ISO 16000-3:2013-01 Raumluft - Teil 3: Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen in Raumluft und Prüfkammerluft - Aktives Probenahmeverfahren (ISO 16000-3:2011) / Hinweis: Wird durch DIN ISO 16000-3 (2021-03) ersetzt.
  • DIN EN 13842:2004 Ölbefeuerte Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion – Stationär und transportabel zur Raumheizung; Deutsche Fassung EN 13842:2004
  • DIN 74060-2:2001 Druckluftbremssysteme - Pneumatischer Aktuator - Teil 2: Bremskammern, Technische Daten für Keilbremse
  • DIN EN 16846-1:2017-05 Photokatalyse – Messung der Effizienz photokatalytischer Geräte zur Beseitigung von VOC und Geruch in der Raumluft im Aktivmodus – Teil 1: Testverfahren im Batch-Modus in einer geschlossenen Kammer; Deutsche Fassung EN 16846-1:2017
  • DIN ISO 16000-38:2019-06 Raumluft – Teil 38: Bestimmung von Aminen in Raum- und Prüfkammerluft – Aktive Probenahme an Probenehmern, die mit Phosphorsäure imprägnierte Filter enthalten (ISO 16000-38:2019)
  • DIN ISO 16000-3:2021-03 Raumluft – Teil 3: Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen in Raum- und Prüfkammerluft – Aktive Probenahmemethode (ISO/DIS 16000-3:2021); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 12.02.2021*Gedient als Ersatz für DIN ...
  • DIN ISO 16000-3:2013 Raumluft – Teil 3: Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen in Raumluft und Prüfkammerluft – Aktive Probenahmemethode (ISO 16000-3:2011)
  • DIN ISO 16000-36:2019 Raumluft – Teil 36: Standardmethode zur Bewertung der Reduktionsrate kultivierbarer Luftbakterien durch Luftreiniger unter Verwendung einer Testkammer (ISO 16000-36:2018, korrigierte Version 2019-03-01)
  • DIN EN 778:2010 Gasbefeuerte Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für den häuslichen Gebrauch zur Raumheizung mit einer Nettowärmeaufnahme von nicht mehr als 70 kW, ohne Ventilator zur Unterstützung des Transports von Verbrennungsluft und/oder Verbrennungsprodukten; Deutsche Fassung EN 778:2009

American National Standards Institute (ANSI), Aktiver Luftreiniger

IX-IX-IEC, Aktiver Luftreiniger

  • IEC PAS 63086-3-1:2023 Elektrische Luftreinigungsgeräte für den Haushalt und ähnliche Zwecke – Methoden zur Messung der Leistung – Teil 3-1: Methode zur Bewertung der Reduktionsrate wichtiger Bioaerosole durch tragbare Luftreiniger unter Verwendung einer aerobiologischen Testkammer
  • IEC 63086-1:2020/AMD1:2023 CSV Elektrische Luftreinigungsgeräte für den Haushalt und ähnliche Zwecke – Methoden zur Leistungsmessung – Teil 1: Allgemeine Anforderungen

International Electrotechnical Commission (IEC), Aktiver Luftreiniger

  • IEC PAS 62587:2008 Methode zur Messung der Leistung tragbarer elektrischer Raumluftreiniger für den Haushalt
  • IEC 60335-2-65:2005 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-65: Besondere Anforderungen für Luftreinigungsgeräte
  • IEC 60335-2-65:2023 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-65: Besondere Anforderungen für Luftreinigungsgeräte
  • IEC 60335-2-65:2023 EXV Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-65: Besondere Anforderungen für Luftreinigungsgeräte
  • IEC 60335-2-65:2023 CMV Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-65: Besondere Anforderungen für Luftreinigungsgeräte
  • IEC 60335-2-65:2002 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-65: Besondere Anforderungen für Luftreinigungsgeräte
  • IEC 60335-2-65:2008 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-65: Besondere Anforderungen für Luftreinigungsgeräte
  • IEC 60335-2-65:2002/AMD2:2015 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-65: Besondere Anforderungen für Luftreinigungsgeräte
  • IEC 60335-2-65:2015 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-65: Besondere Anforderungen für Luftreinigungsgeräte
  • IEC 60335-2-65/AMD1:2000 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-65: Besondere Anforderungen für Luftreinigungsgeräte; Änderung 1
  • IEC 60335-2-65:2002+AMD1:2008 CSV Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-65: Besondere Anforderungen für Luftreinigungsgeräte
  • IEC 60335-2-65:2002/COR1:2004 Berichtigung 1 – Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte – Sicherheit – Teil 2-65: Besondere Anforderungen für Luftreinigungsgeräte
  • IEC 60335-2-65:2002/AMD1:2008 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-65: Besondere Anforderungen für Luftreinigungsgeräte; Änderung 1
  • IEC 60335-2-65:2002+AMD1:2008+AMD2:2015 CSV Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-65: Besondere Anforderungen für Luftreinigungsgeräte

KR-KS, Aktiver Luftreiniger

  • KS B ISO 6584-2015 Reinigungsgeräte für Luft und andere Gase – Klassifizierung von Staubabscheidern
  • KS C IEC 60335-2-65-2017 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte – Sicherheit – Teil 2-65: Besondere Anforderungen für Luftreinigungsgeräte
  • KS B ISO 6301-1-2003(2023) Pneumatische Fluidtechnik – Druckluftöler – Hauptmerkmale, die in die Lieferantenliteratur und Produktkennzeichnungsanforderungen aufgenommen werden müssen

YU-JUS, Aktiver Luftreiniger

  • JUS B.Z1.300-1990 Reinigungsgeräte für Luft und andere Gase. Klassifizierung von Erstabscheidern

International Organization for Standardization (ISO), Aktiver Luftreiniger

  • ISO 6584:1981 Reinigungsgeräte für Luft und andere Gase; Klassifizierung von Staubabscheidern
  • ISO/FDIS 16000-44:2011 Raumluft – Teil 44: Prüfverfahren zur Messung der wahrgenommenen Raumluftqualität zur Verwendung beim Testen der Leistung von Gasphasen-Luftreinigern
  • ISO/DIS 16000-44 Raumluft – Teil 44: Prüfverfahren zur Messung der wahrgenommenen Raumluftqualität zur Verwendung beim Testen der Leistung von Gasphasen-Luftreinigern
  • ISO/TS 19425:2015 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Messverfahren für Luftreiniger – Schallleistungspegel des Verbrennungslufteintrittsgeräuschs und Einfügedämpfung unter Verwendung von Schalldruck
  • ISO/DIS 16000-43:2023 Raumluft – Teil 43: Standardmethode zur Bewertung der Reduktionsrate kultivierbarer Pilze in der Luft durch Luftreiniger unter Verwendung einer Testkammer
  • ISO 16000-36:2018 Raumluft – Teil 36: Standardmethode zur Bewertung der Reduktionsrate kultivierbarer Luftbakterien durch Luftreiniger unter Verwendung einer Testkammer
  • ISO/CD 16000-43 Raumluft – Teil 43: Standardmethode zur Bewertung der Reduktionsrate kultivierbarer Pilze in der Luft durch Luftreiniger unter Verwendung einer Testkammer
  • ISO 16000-3:2011 Raumluft – Teil 3: Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen in Raumluft und Prüfkammerluft – Aktive Probenahmemethode
  • ISO 16000-38:2019 Raumluft – Teil 38: Bestimmung von Aminen in Raum- und Prüfkammerluft – Aktive Probenahme an Probenehmern, die mit Phosphorsäure imprägnierte Filter enthalten
  • IEC/CD 63086-2-2:2023 Elektrische Luftreinigungsgeräte für den Haushalt und ähnliche Zwecke – Methoden zur Messung der Leistung – Teil 2-2: Besondere Anforderungen für die Bestimmung der Reduzierung von Schadstoffen in der Gasphase

Indonesia Standards, Aktiver Luftreiniger

  • SNI 7521-2009 Kfz-Ersatzkatalysatoren vom Typ M1 und N1 (Austausch von katalytischen Abgasreinigern)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Aktiver Luftreiniger

  • GB 21551.3-2010 Antibakterielle und reinigende Funktion für Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Besondere Anforderungen an Luftreiniger
  • GB 4706.45-1999 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten. Besondere Anforderungen an Luftreinigungsgeräte
  • GB 4706.45-2008 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte.Sicherheit.Besondere Anforderungen für Luftreinigungsgeräte
  • GB/T 22766.9-2009 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Kundendienst. Teil 9: Besondere Anforderungen an Luftreiniger
  • GB/T 22108.2-2008 Pneumatische Fluidtechnik.Druckluftfilter.Teil 2: Testmethoden zur Bestimmung der Hauptmerkmale, die in die Lieferantenliteratur aufzunehmen sind

American Society for Testing and Materials (ASTM), Aktiver Luftreiniger

  • ASTM E2543-08 Standardspezifikation für tragbare Lufterhitzer, die in Personaldekontaminationsstationen und Unterkünften verwendet werden
  • ASTM E2543-08(2014) Standardspezifikation für tragbare Lufterhitzer, die in Personaldekontaminationsstationen und Unterkünften verwendet werden
  • ASTM F1471-93(2001) Standardtestmethode für die Luftreinigungsleistung eines hocheffizienten Partikelluftfiltersystems
  • ASTM E2543-08(2022) Standardspezifikation für tragbare Lufterhitzer, die in Personaldekontaminationsstationen und Unterkünften verwendet werden
  • ASTM D6345-10 Standardhandbuch für die Auswahl von Methoden zur aktiven, integrativen Probenahme flüchtiger organischer Verbindungen in der Luft
  • ASTM D6345-98(2003) Standardhandbuch für die Auswahl von Methoden zur aktiven, integrativen Probenahme flüchtiger organischer Verbindungen in der Luft

Standard Association of Australia (SAA), Aktiver Luftreiniger

  • AS 5262:2011 Mobiler direktbefeuerter industrieller Lufterhitzer mit Flüssiggas
  • AS/NZS 60335.2.65:2015 Besondere Anforderungen an sichere Luftreinigungsgeräte für Haushalts- und ähnliche Elektrogeräte
  • ISO 16000-44:2023 Raumluft – Teil 44: Prüfverfahren zur Messung der wahrgenommenen Raumluftqualität zur Verwendung beim Testen der Leistung von Gasphasen-Luftreinigern
  • IEC 63086-1:2020/AMD1:2023 Änderung 1 – Elektrische Luftreinigungsgeräte für den Haushalt und ähnliche Zwecke – Methoden zur Messung der Leistung – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • AS/NZS 3350.2.65/AMD 1:1998 Zulassungs- und Prüfvorschrift – Sicherheit von elektrischen Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten Teil 2.65: Besondere Anforderungen – Luftreinigungsgeräte
  • ISO 9902-3:2001/Amd.1:2009 Textilmaschinen – Geräuschprüfcode – Teil 3: Vliesstoffmaschinen ÄNDERUNG 1

Association Francaise de Normalisation, Aktiver Luftreiniger

  • NF X44-060:1993 Luftreinigungsgeräte. Öl-Most-Gas-Reiniger mit integriertem Ventilator für die Schraubenindustrie. Testmethode.
  • NF U03-024-1/A1:2007 Landwirtschaftliche Traktoren und selbstfahrende Geräte – Leistung luftgereinigter Kabinen im Hinblick auf Staub und Pflanzengesundheitsprodukte – Anforderungen und Prüfungen – Teil 1: Luftreinigungsgeräte.
  • NF U03-024-1:2000 Landwirtschaftliche Traktoren und selbstfahrende Geräte – Leistung luftgereinigter Kabinen im Hinblick auf Staub und Pflanzengesundheitsprodukte – Anforderungen und Prüfungen – Teil 1: Luftreinigungsgeräte.
  • NF EN IEC 63086-1:2020 Elektrische Haushaltsluftreinigungsgeräte und ähnliche Geräte – Verfahren zur Messung der Funktionstüchtigkeit – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • NF X43-404-36*NF ISO 16000-36:2018 Raumluft – Teil 36: Standardmethode zur Bewertung der Reduktionsrate kultivierbarer Luftbakterien durch Luftreiniger unter Verwendung einer Testkammer
  • NF C73-865*NF EN 60335-2-65:2005 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-65: Besondere Anforderungen für Luftreinigungsgeräte
  • NF EN 60335-2-65/A12:2022 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-65: Besondere Regeln für Luftreiniger
  • NF EN 60335-2-65/A1:2008 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-65: Sonderregeln für Luftreiniger
  • NF EN 60335-2-65:2005 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-65: Sonderregeln für Luftreiniger
  • NF EN 60335-2-65/A2:2022 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte – Sicherheit – Teil 2 65: Sonderregeln für Luftreiniger
  • NF EN 60335-2-65/A11:2013 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-65: Sonderregeln für Luftreiniger
  • NF ISO 16000-36:2018 Raumluft – Teil 36: Standardmethode zur Bewertung der Reduktionsrate kultivierbarer Luftbakterien durch Luftreiniger unter Verwendung einer Testkammer
  • NF C73-865/A11*NF EN 60335-2-65/A11:2013 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-65: Besondere Anforderungen für Luftreinigungsgeräte
  • NF C73-865/A1*NF EN 60335-2-65/A1:2008 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-65: Besondere Anforderungen für Luftreinigungsgeräte
  • NF ISO 16000-3:2022 Raumluft – Teil 3: Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen in der Raumluft und in der Luft von Prüfkammern – Aktive Probenahmemethode
  • NF X43-404-3*NF ISO 16000-3:2011 Raumluft – Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen in Raumluft und Prüfkammerluft – Teil 3: Aktive Probenahmemethode.
  • NF E31-511:1998 Gasbefeuerte Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für Nichthaushaltszwecke zur Raumheizung mit einer Nettowärmeaufnahme von nicht mehr als 300 kW, ohne Ventilator zur Unterstützung des Transports von Verbrennungsluft und/oder Verbrennungsprodukten.

BE-NBN, Aktiver Luftreiniger

  • NBN-EN 27842-1992 Automatischer Wasserdampfreiniger. Messung der Durchflussmenge. experimentelle Methode

Professional Standard - Energy, Aktiver Luftreiniger

  • NB/T 20039.19-2013 Code zur nuklearen Luft- und Gasaufbereitung, Belüftung, Klimatisierung und Luftreinigung. Teil 19: HEPA-Spezialfilter
  • NB/SH/T 0868-2013 Bestimmung des Reinheitsgrades von Flugturbinenkraftstoff. Tragbare automatische Partikelzählermethode

European Committee for Standardization (CEN), Aktiver Luftreiniger

  • EN 1596:2000 (Entwurf) AMD prA1-Spezifikation für spezielle Flüssiggasgeräte – mobile und tragbare nicht-häusliche, direkt befeuerte Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion
  • EN 1596:1998 Spezifikation für spezielle Flüssiggasgeräte – Mobile und tragbare, direkt befeuerte Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für den Nichtgebrauch
  • EN 13842:2004 Ölbefeuerte Lufterhitzer mit Zwangskonvektion – stationär und transportabel zur Raumheizung

Professional Standard - Commodity Inspection, Aktiver Luftreiniger

  • SN/T 3230-2012 Bestimmung des Reinheitsgrades von Flugturbinenkraftstoff. Tragbare automatische Partikelzählermethode

IT-UNI, Aktiver Luftreiniger

  • UNI 4966-1962 Filter für Schiffe. Automatischer Reinigungsfilter für Öl und Diesel. Ölfilterstab

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Aktiver Luftreiniger

  • EN 60335-2-65:2003/fprAA:2015 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-65: Besondere Anforderungen für Luftreinigungsgeräte
  • EN 60335-2-65:1995 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten Teil 2: Besondere Anforderungen an Luftreinigungsgeräte

ES-UNE, Aktiver Luftreiniger

  • UNE-EN 60335-2-65:2005/A2:2023 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-65: Besondere Anforderungen für Luftreinigungsgeräte
  • UNE-EN 60335-2-65:2005/A12:2023 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-65: Besondere Anforderungen für Luftreinigungsgeräte
  • UNE-EN IEC 63086-1:2020 Elektrische Luftreinigungsgeräte für den Haushalt und ähnliche Zwecke – Methoden zur Leistungsmessung – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • EN IEC 63086-1:2020/A1:2023 Elektrische Luftreinigungsgeräte für den Haushalt und ähnliche Zwecke – Methoden zur Leistungsmessung – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • UNE-EN 16846-1:2019 Photokatalyse – Messung der Effizienz photokatalytischer Geräte zur Beseitigung von VOC und Geruch in der Raumluft im Aktivmodus – Teil 1: Testverfahren im Batch-Modus mit einer geschlossenen Kammer

VN-TCVN, Aktiver Luftreiniger

  • TCVN 5699-2-65-2010 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte.Sicherheit.Teil 2-65:Besondere Anforderungen für Luftreinigungsgeräte

AENOR, Aktiver Luftreiniger

  • UNE-EN 60335-2-65:2005 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-65: Besondere Anforderungen für Luftreinigungsgeräte
  • UNE-EN 60335-2-65:2005/A11:2013 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-65: Besondere Anforderungen für Luftreinigungsgeräte
  • UNE-EN 60335-2-65:2005/A1:2008 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-65: Besondere Anforderungen für Luftreinigungsgeräte
  • UNE-EN 13842:2004 Ölbefeuerte Lufterhitzer mit Zwangskonvektion – stationär und transportabel zur Raumheizung
  • UNE 77260-3:2004 Raumluft – Teil 3: Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen – Aktive Probenahmemethode
  • UNE-EN 1596/A1:2004 Spezifikation für spezielle Flüssiggasgeräte – Mobile und tragbare, direkt befeuerte Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für den Nichtgebrauch
  • UNE-EN 1596:1999 SPEZIFIKATION FÜR SPEZIELLE FLÜSSIGGASGERÄTE. MOBILE UND TRAGBARE DIREKTBEFEUERTE LUFTERHEIZGERÄTE FÜR DEN NICHTWOHNBAU

Danish Standards Foundation, Aktiver Luftreiniger

  • DS/EN 60335-2-65/A1:2008 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-65: Besondere Anforderungen für Luftreinigungsgeräte
  • DS/EN 60335-2-65/Corr.1:2004 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-65: Besondere Anforderungen für Luftreinigungsgeräte
  • DS/EN 60335-2-65:2003 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-65: Besondere Anforderungen für Luftreinigungsgeräte
  • DS/EN 60335-2-65/A11:2012 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-65: Besondere Anforderungen für Luftreinigungsgeräte
  • DS/ISO 16000-3:2011 Raumluft – Teil 3: Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen in Raumluft und Prüfkammerluft – Aktive Probenahmemethode
  • DS/EN 13842:2004 Ölbefeuerte Lufterhitzer mit Zwangskonvektion – stationär und transportabel zur Raumheizung
  • DS/EN 1596/A1:2004 Spezifikation für spezielle Flüssiggasgeräte – Mobile und tragbare, direkt befeuerte Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für den Nichtgebrauch
  • DS/EN 1596:2001 Spezifikation für spezielle Flüssiggasgeräte – Mobile und tragbare, direkt befeuerte Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für den Nichtgebrauch

Lithuanian Standards Office , Aktiver Luftreiniger

  • LST EN 60335-2-65-2003/A11-2012 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-65: Besondere Anforderungen für Luftreinigungsgeräte
  • LST EN 13842-2004 Ölbefeuerte Lufterhitzer mit Zwangskonvektion – stationär und transportabel zur Raumheizung
  • LST EN 60335-2-65-2003 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Sicherheit. Teil 2-65: Besondere Anforderungen für Luftreinigungsgeräte (IEC 60335-2-65:2002)
  • LST EN 1596-1999/A1-2004 Spezifikation für spezielle Flüssiggasgeräte – Mobile und tragbare, direkt befeuerte Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für den Nichtgebrauch
  • LST EN 1596-1999 Spezifikation für spezielle Flüssiggasgeräte – Mobile und tragbare, direkt befeuerte Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für den Nichtgebrauch
  • LST EN 60335-2-65-2003/A1-2008 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-65: Besondere Anforderungen für Luftreinigungsgeräte (IEC 60335-2-65:2002/A1:2008)

ZA-SANS, Aktiver Luftreiniger

  • SANS 60335-2-65:2003 Elektrische Haushaltsgeräte und ähnliche Geräte – Sicherheitsteil 2-65: Besondere Anforderungen für Luftreinigungsgeräte
  • SANS 60335-2-65:2009 Elektrische Haushaltsgeräte und ähnliche Geräte – Sicherheitsteil 2-65: Besondere Anforderungen für Luftreinigungsgeräte

Association of German Mechanical Engineers, Aktiver Luftreiniger

  • VDI 2463 Blatt 7-2014 Feinstaubmessung – Bestimmung von Schwebstaub und gasförmigen chemischen Verbindungen in der Umgebungsluft und Raumluft – Aktive Probenahme mittels Low-Volume-Probenehmer (LVS)
  • VDI 2100 Blatt 2-2010 Bestimmung gasförmiger Verbindungen in der Raumluft - Bestimmung von Innenraumluftschadstoffen - Gaschromatographische Bestimmung organischer Verbindungen - Aktive Probenahme durch Akkumulation auf Aktivkohle - Lösungsmittelextraktion
  • VDI 2100 Blatt 3-2011 Bestimmung gasförmiger Verbindungen in der Raumluft - Bestimmung von Innenraumluftschadstoffen - Gaschromatographische Bestimmung organischer Verbindungen - Aktive Probenahme durch Anreicherung an Adsorbentien - Thermodesorption
  • VDI 4252 Blatt 2-2004 Messung von luftgetragenen Mikroorganismen und Viren in der Umgebungsluft – Aktive Probenahme von Bioaerosolen – Abscheidung von luftgetragenen Schimmelpilzen auf Gelatine-/Polycarbonatfiltern
  • VDI 4252 Blatt 3-2008 Messung luftgetragener Mikroorganismen und Viren in der Umgebungsluft - Aktive Probenahme von Bioaerosolen - Abscheidung luftgetragener Bakterien mit Impingern nach dem Prinzip der kritischen Düse

PT-IPQ, Aktiver Luftreiniger

  • NP EN 525-2000 Direkt mit Gas befeuerte, erzwungene Konvektionslufterhitzer für den Nicht-Wohnbereich zur Raumheizung mit einer Nettowärmeaufnahme von nicht mehr als 300 kW
  • NP EN 1319-2000 Gasbetriebene Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für die Raumheizung im Haushalt mit gebläseunterstützten Brennern, die eine Nettowärmeaufnahme von 70 kW nicht überschreiten

Canadian Standards Association (CSA), Aktiver Luftreiniger

  • CAN/CSA-E60335-2-65-2011 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-65: Besondere Anforderungen für Luftreinigungsgeräte (Zweite Ausgabe)

CZ-CSN, Aktiver Luftreiniger

  • CSN ISO 5782-1:1993 Pneumatische Fluidtechnik. Druckluftfilter. Teil 1: Hauptmerkmale, die in die kommerzielle Literatur aufgenommen werden müssen, und spezifische Anforderungen
  • CSN ISO 6301-1:1993 Pneumatische Fluidtechnik. Druckluftöler. Teil 1: Hauptmerkmale, die in die kommerzielle Literatur aufgenommen werden müssen, und spezifische Anforderungen

PL-PKN, Aktiver Luftreiniger

  • PN M73743-01-1993 Pneumatische Fluidtechnik. Druckluftfilter. Hauptmerkmale, die in die kommerzielle Literatur aufgenommen werden müssen, und spezifische Anforderungen
  • PN M73741-1992 Pneumatik-Fluidtechnik Druckluft-Schmiergeräte Teil 1: Einzubeziehende Hauptmerkmale und spezifische Anforderungen

Society of Automotive Engineers (SAE), Aktiver Luftreiniger

  • SAE J1953-2023 Konstruktionsrichtlinie für Bremshubanzeigen für Nocken- oder Scheiben-Druckluftbremsaktuatoren
  • SAE J1979-3-2023 Konstruktionsrichtlinie für Bremshubanzeigen für Nocken- oder Scheiben-Druckluftbremsaktuatoren

Defense Logistics Agency, Aktiver Luftreiniger

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Aktiver Luftreiniger

  • EN 60335-2-65:2003 Haushalts- und ähnliche Elektrogeräte – Sicherheitsteil 2-65: Besondere Anforderungen für Luftreinigungsgeräte (Enthält Änderung A11: 2012)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten