ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Flüssigkeitssaugmaschine

Für die Flüssigkeitssaugmaschine gibt es insgesamt 295 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Flüssigkeitssaugmaschine die folgenden Kategorien: Pumpe, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Isolierflüssigkeit, Fluidkraftsystem, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Hydraulikflüssigkeit, Rohrteile und Rohre, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Gummi- und Kunststoffprodukte, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Feuer bekämpfen, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Dünger, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Küchenausstattung, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Transport, Chemikalien, Plastik, organische Chemie, Umweltschutz, Luftqualität, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Qualität, Baumaschinen, Erdölprodukte umfassend, Kraftstoff, Hauswirtschaft, Verpackungsmaschine, Einrichtungen im Gebäude, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Schutzausrüstung, Wasserqualität, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Papier und Pappe, Farbcodierung, Spezialfahrzeuge, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, Apotheke, Wortschatz, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Bergbauausrüstung, Akustik und akustische Messungen, Fässer, Eimer, Röhren mit dickem Bund usw., Farben und Lacke, analytische Chemie, Gefahrgutschutz, Labormedizin, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, medizinische Ausrüstung, Drahtlose Kommunikation, Baumaterial, Partikelgrößenanalyse, Screening, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Ausrüstung zur Mineralverarbeitung, Komponenten elektrischer Geräte, Erdbewegungsmaschinen, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte.


RU-GOST R, Flüssigkeitssaugmaschine

  • GOST 31839-2012 Pumpen und Pumpenaggregate zum Pumpen von Flüssigkeiten. Allgemeine Sicherheitsanforderungen
  • GOST 33967-2016 Kreiselpumpen fördern viskose Flüssigkeiten. Korrekturen der Betriebseigenschaften
  • GOST ISO 3308-2003 Routineanalytisches Zigarettenrauchgerät (Rauchmaschine). Definitionen und Standardbedingungen
  • GOST R ISO 15859-13-2010 Raumfahrtsysteme. Flüssigkeitseigenschaften, Probenahme und Analysemethoden. Teil 13. Atemluft
  • GOST 19328-1981 Versiegelte Flüssigkeits- und Gasbefüllung für Flugzeuge und Hubschrauber. Parameter
  • GOST R 12.4.220-2012 Arbeitssicherheitsnormensystem. Atemschutzgeräte. Umluftunabhängiges Atemschutzgerät mit geschlossenem Kreislauf für die Flucht. Technische Anforderungen. Testmethoden. Markierung. Stichprobenregeln
  • GOST 15866-1970 Organosilikonflüssigkeit PFMC-4. Spezifikationen
  • GOST 31246-2004 Industrielle Sauberkeit. Hydromechanische Methode zur Reinigung von Verunreinigungen der Rohrleitungen in Gas- und Flüssigkeitssystemen von Maschinen und Mechanismen
  • GOST 31300-2005 Lärm von Maschinen. Flüssigkeitspumpen. Lärmtests
  • GOST 17655-1989 Flüssigtreibstoff-Raketentriebwerke. Begriffe und Definitionen
  • GOST 10957-1974 Siliziumorganische Flüssigkeiten 132-24 und 132-25. Spezifikationen
  • GOST R EN 237-2008 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung niedriger Bleikonzentrationen mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GOST 23074-1985 Ausrüstung zur Verteilung flüssiger organischer Düngemittel. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R 56099-2014 Motoren Raketenflüssigkeit. Methoden des Zwangstests
  • GOST 24885-1991 Zentrifugalabscheider für Flüssigkeiten. Allgemeine technische Bedingungen
  • GOST R ISO 16200-1-2007 Luftqualität am Arbeitsplatz. Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen durch Lösungsmitteldesorption/Gaschromatographie. Teil 1. Pump-Probenahmemethode
  • GOST R ISO 16200-2-2007 Luftqualität am Arbeitsplatz. Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen durch Lösungsmitteldesorption/Gaschromatographie. Teil 2. Methode der diffusen Probenahme

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Flüssigkeitssaugmaschine

  • DB32/T 1740-2011 Spezifikationen für die mechanische Absaugung von Biogasschlamm (Schlacke)

Danish Standards Foundation, Flüssigkeitssaugmaschine

  • DS/ISO 6808:1988 Kunststoffschläuche zum Ansaugen und Niederdruckablassen. Erdölflüssigkeiten. Spezifikation
  • DS/EN 13131:2000 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Nickel- und Vanadiumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • DS/ISO 17190-6:2003 Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz – Prüfverfahren zur Charakterisierung von absorbierenden Materialien auf Polymerbasis – Teil 6: Gravimetrische Bestimmung des Flüssigkeitsrückhaltevermögens in Kochsalzlösung nach Zentrifugation
  • DS/EN 237:2004 Flüssige Erdölprodukte - Benzin - Bestimmung niedriger Bleikonzentrationen mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • DS/ISO 17190-6:2020 Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz – Polyacrylat-Superabsorberpulver – Teil 6: Prüfverfahren zur Bestimmung des Flüssigkeitsrückhaltevermögens in Kochsalzlösung durch gravimetrische Messung nach Zentrifugation
  • DS/EN ISO 6808:2000 Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen zum Ansaugen und Niederdruckausstoßen von Erdölflüssigkeiten – Spezifikation

International Organization for Standardization (ISO), Flüssigkeitssaugmaschine

  • ISO 6808:1984 Kunststoffschläuche zum Ansaugen und Niederdruckablassen; Erdölflüssigkeiten; Spezifikation
  • ISO 3837:1993 Flüssige Erdölprodukte; Bestimmung von Kohlenwasserstofftypen; Methode zur Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • ISO 10882-1:2011 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Probenahme von luftgetragenen Partikeln und Gasen im Atembereich des Bedieners – Teil 1: Probenahme von luftgetragenen Partikeln
  • ISO 14686:2003 Hydrometrische Bestimmungen – Pumptests für Wasserbrunnen – Überlegungen und Richtlinien für Design, Leistung und Verwendung
  • ISO 6783:1982 Grobe Zuschlagstoffe für Beton; Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme; Methode des hydrostatischen Gleichgewichts
  • ISO 17190-6:2001 Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz – Prüfverfahren zur Charakterisierung von absorbierenden Materialien auf Polymerbasis – Teil 6: Gravimetrische Bestimmung des Flüssigkeitsrückhaltevermögens in Kochsalzlösung nach Zentrifugation
  • ISO 13317-2:2001 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch gravitative Flüssigkeitssedimentationsmethoden – Teil 2: Methode mit fester Pipette
  • ISO 2812-3:2007 Farben und Lacke - Bestimmung der Flüssigkeitsbeständigkeit - Teil 3: Verfahren unter Verwendung eines saugfähigen Mediums
  • ISO 3837:1993/Amd 1:2021 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung der Kohlenwasserstoffarten - Methode zur Adsorption von Fluoreszenzindikatoren; Änderung 1

International Electrotechnical Commission (IEC), Flüssigkeitssaugmaschine

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Flüssigkeitssaugmaschine

CU-NC, Flüssigkeitssaugmaschine

  • NC 92-02-1986 Qualitätskontrolle. Flüssigkeitsprobenahme
  • NC 24-21-1984 Qualitätsspezifikationen für anorganisch-chemische flüssige Natriumhydrogencarbonate

RO-ASRO, Flüssigkeitssaugmaschine

  • STAS 263-1983 SCHLÄUCHE ZUM SAUGEN UND ABLASSEN VON FLÜSSIGEN ERDÖLPRODUKTEN
  • STAS 11964-1983 ABSORBIERENDE GUMMISCHLÄUCHE FÜR LEBENSMITTELFLÜSSIGKEITEN
  • STAS SR ISO 3069:1995 Endansaugende Kreiselpumpen Abmessungen der Hohlräume für Gleitringdichtungen und Weichpackungen.
  • STAS 4614-1975 Gummischläuche SCHLÄUCHE ZUM ANSAUGEN UND ABLASSEN VON FLÜSSIGEN ERDÖLPRODUKTEN
  • STAS 11746-1980 Gaskompressoren. ANSAUG- UND AUSLASSVENTILE. Typisierung
  • STAS 9924-1974 MASCHINEN FRCCROP-SCHUTZ Lücke der Flüssigkeitstanks

Military Standards (MIL-STD), Flüssigkeitssaugmaschine

Indonesia Standards, Flüssigkeitssaugmaschine

CZ-CSN, Flüssigkeitssaugmaschine

  • CSN 65 6207-1986 Hydrauliköle und Flüssigkeiten. Probenahme zur Bestimmung mechanischer Verunreinigungen
  • CSN 65 0202-1995 Entflammbare Flüssigkeiten. Füllen und Pumpen. Tankstellen

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Flüssigkeitssaugmaschine

  • JJG(烟草) 20-2003 Vorschriften zur Überprüfung des Saugflussdiagramms einer Rauchmaschine für Tabak

British Standards Institution (BSI), Flüssigkeitssaugmaschine

  • BS EN ISO 6808:2001 Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen zum Ansaugen und Niederdruckausstoßen von Erdölflüssigkeiten – Spezifikation
  • BS EN ISO 6808:2014 Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen zum Ansaugen und Niederdruckausstoßen von Erdölflüssigkeiten. Spezifikation
  • BS ISO 11948-1:1996 Hilfsmittel zur Urinaufnahme. Gesamtproduktprüfung
  • BS ISO 15859-13:2004 Luft- und Raumfahrt - Raumfahrtsysteme - Fluideigenschaften, Probenahme- und Testmethoden - Atemluft
  • 21/30441062 DC BS EN 17746. Elektronische Zigaretten und E-Liquids. Bestimmung der Konsistenz der Nikotinabgabe über definierte Zugsequenzen innerhalb einer einzelnen E-Zigarette
  • BS 7959-1:2004 Materialien zur Kontrolle verschütteter Flüssigkeiten – Bestimmung des Sorptionsvermögens
  • BS EN ISO 10882-2:2000 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Probenahme von luftgetragenen Partikeln und Gasen im Atembereich des Bedieners – Probenahme von Gasen
  • BS 4088 Sec.1.1:1994 Teppichreinigungsprodukte. Probenahme- und Testmethoden. Allgemeine Methoden für Formulierungen in flüssiger Form
  • 21/30427975 DC BS EN 17634. Elektronische Zigaretten und E-Liquids. Bestimmung der Konstanz der Nikotinabgabe über definierte Zugfolgen mehrerer E-Zigaretten identischen Typs
  • PD CEN/TS 17688-2:2021 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen. Spezifikationen für Voruntersuchungsprozesse für Feinnadelaspirate (FNAs). Isolierte Proteine
  • PD CEN/TS 17688-1:2021 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen. Spezifikationen für Voruntersuchungsprozesse für Feinnadelaspirate (FNAs). Isolierte zelluläre RNA
  • PD CEN/TS 17688-3:2021 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen. Spezifikationen für Voruntersuchungsprozesse für Feinnadelaspirate (FNAs). Isolierte genomische DNA
  • BS 7959-3:2007 Materialien zur Kontrolle verschütteter Flüssigkeiten – Farbcodierung von Sorptionsmaterialien
  • BS EN ISO 16017-1:2001 Raum-, Umgebungs- und Arbeitsplatzluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie – Pumpprobenahme
  • BS ISO 16200-1:2004 Luftqualität am Arbeitsplatz – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen durch Lösungsmitteldesorption/Gaschromatographie – Pumpprobenahmeverfahren
  • BS EN ISO 2812-3:2012 Farben und Lacke. Bestimmung der Flüssigkeitsbeständigkeit. Methode unter Verwendung eines saugfähigen Mediums
  • BS EN ISO 2812-3:2019 Farben und Lacke. Bestimmung der Flüssigkeitsbeständigkeit. Methode unter Verwendung eines absorbierenden Mediums
  • BS ISO 17190-6:2020 Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz. Superabsorbierende Polyacrylat-Pulver. Testmethode zur Bestimmung des Flüssigkeitsrückhaltevermögens in Kochsalzlösung durch gravimetrische Messung nach Zentrifugation
  • BS EN 12102-1:2022 Klimaanlagen, Flüssigkeitskühlpakete, Wärmepumpen, Prozesskühler und Luftentfeuchter mit elektrisch angetriebenen Kompressoren. Bestimmung des Schallleistungspegels. Klimaanlagen, Flüssigkeitskühlpakete, Wärmepumpen für Raumheizungen...

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Flüssigkeitssaugmaschine

Association Francaise de Normalisation, Flüssigkeitssaugmaschine

  • NF T47-282:2002 Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen zum Ansaugen und Niederdruckausstoß von Erdölflüssigkeiten – Spezifikation.
  • NF T47-282*NF EN ISO 6808:2014 Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen zum Ansaugen und Niederdruckausstoßen von Erdölflüssigkeiten – Spezifikation
  • NF EN 17746:2023 Elektronische Zigaretten und E-Liquids – Bestimmung der Konsistenz der Nikotinabgabe während definierter Zugsequenzen mit einer einzelnen E-Zigarette
  • NF X43-252:1991 Luftqualität. Luft am Arbeitsplatz. Probenahme und Analyse gasförmiger organischer Schadstoffe auf Holzkohle. Pumpprobenahme.
  • NF X43-258:1991 Luftqualität. Luft am Arbeitsplatz. Probenahme und Analyse gasförmiger organischer Schadstoffe auf Silikongel. Probenahme durch Pumpen.
  • NF M07-024:1969 Flüssige Brennstoffe. Bestimmung von Kohlenwasserstoffgruppen in flüssigen Erdölprodukten. Adsorptionsmethode in Gegenwart von Fluoreszenzindikatoren.
  • NF D35-323:1991 Heizung. Gas. Flüssiger Brennstoff, fester Brennstoff. Gasheizgeräte zur sofortigen Warmwasserbereitung für den Hausgebrauch, die zum Anschluss an eine mechanische Anlage zur Ableitung von Verbrennungsprodukten bestimmt sind.
  • NF D38-306*NF EN 732:1999 Spezifikationen für spezielle Flüssiggasgeräte. Absorptionskühlschränke.
  • NF P18-650-10*NF EN 1097-10:2014 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 10: Bestimmung der Wassersaughöhe
  • NF T90-361:1997 Prüfung von Wasser. Bestimmung der Saugfähigkeit aller Arten von Flüssigkeiten.
  • NF EN 1253-5:2017 Abflüsse und Siphons für Gebäude - Teil 5: Siphons mit Verschluss für leichte Flüssigkeiten
  • NF M07-037*NF EN 241:2000 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Natriumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • NF EN 241:2000 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Natriumgehalts – Methode der Atomabsorptionsspektrometrie
  • NF EN 237:2005 Flüssige Erdölprodukte – Benzin – Bestimmung niedriger Bleigehalte durch Atomabsorptionsspektrometrie
  • NF EN 13131:2000 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Nickel- und Vanadiumgehalts – Methode der Atomabsorptionsspektrometrie
  • NF X43-264:2011 Luftqualität – Luft am Arbeitsplatz – Probenahme und Bestimmung von Aldehyden durch Pumpen auf DNPH-imprägnierten Substraten und Bestimmung durch Flüssigkeitschromatographie.
  • NF M07-067*NF EN 13131:2000 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Nickel- und Vanadiumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • NF M07-061:1996 Flüssige Erdölprodukte. Benzin. Bestimmung niedriger Bleikonzentrationen mittels Atomabsorptionsspektrometrie.
  • NF EN ISO 6808:2014 Kunststoffrohre und -schläuche zum Absaugen und Ablassen von Erdölflüssigkeiten bei niedrigem Druck – Spezifikationen
  • NF ISO 11500:2023 Hydraulische Getriebe – Bestimmung des Partikelverschmutzungsgrads einer Flüssigkeitsprobe durch automatische Partikelzählung durch Lichtabsorption
  • NF ISO 21018-4:2019 Hydraulische Getriebe – Überwachung des Partikelverschmutzungsgrads von Flüssigkeiten – Teil 4: Lichtabsorptionstechnik
  • NF E58-077:1989 ERDBEWEGUNGSMASCHINEN. HYDRAULISCHE BAGGER UND BAGGERLADER. VOLUMETRISCHE BEWERTUNG FÜR HACKE-LÖFFEL. VOLLSTÄNDIGE METHODE.

HU-MSZT, Flüssigkeitssaugmaschine

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Flüssigkeitssaugmaschine

  • KS W ISO 2046-2009(2019) Gasförmige Atemsauerstoffversorgung für Flugzeuge
  • KS M ISO 8633:2007 Feste Düngemittel – Einfache Probenahmemethode für kleine Partien
  • KS M ISO 8633:2013 Feste Düngemittel – Einfache Probenahmemethode für kleine Partien
  • KS M ISO 3837:2003 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Kohlenwasserstoffarten – Adsorptionsmethode für Fluoreszenzindikatoren
  • KS B 8208-2005(2020) Kleine Gasabsorptionskühl- und -heizmaschinen
  • KS W 3315-1985(2010) Handfeuerlöscher vom Typ Wasserlösung für Flugzeuge
  • KS M ISO 3837-2003(2018) Verflüssigte Erdölprodukte – Prüfverfahren für den Kohlenwasserstoffgehalt – Verfahren zur Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • KS P ISO 8637:2018 Herz-Kreislauf-Implantate und extrakorporale Systeme – Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter und Hämokonzentratoren
  • KS P ISO 17190-6:2011 Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz – Testmethoden zur Charakterisierung von absorbierenden Materialien auf Polymerbasis – Teil 6: Gravimetrische Bestimmung der Flüssigkeitsretentionskapazität in Kochsalzlösung nach Zentrifugation
  • KS M ISO 6808-2016(2021) Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen zum Ansaugen und Niederdruckablassen von Erdölflüssigkeiten – Spezifikation
  • KS M ISO 6808:2016 Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen zum Ansaugen und Niederdruckablassen von Erdölflüssigkeiten – Spezifikation
  • KS M ISO 5308:2006 Feste Düngemittel – Verfahren zur Überprüfung der Leistung mechanischer Geräte zur Probenahme von in loser Schüttung bewegten Produkten
  • KS M ISO 5308:2013 Feste Düngemittel – Methode zur Überprüfung der Leistung mechanischer Geräte zur Probenahme von Produkten, die sich in loser Schüttung bewegen

Group Standards of the People's Republic of China, Flüssigkeitssaugmaschine

  • T/CFPA 013-2022 Absorptionsentsorgungsgerät für austretende organische flüssige gefährliche Chemikalien
  • T/ZJL 0016-2023 Mechanisch und hydraulisch integrierter dynamischer Raupenverdichter
  • T/SHMHZQ 043-2022 Aseptische flexible Verpackungsmaschine für Flüssigkeiten
  • T/CCMA 0159-2023 Integriertes Mehrwegeventil für hydraulische Pfahlramme

U.S. Air Force, Flüssigkeitssaugmaschine

American Society for Testing and Materials (ASTM), Flüssigkeitssaugmaschine

  • ASTM D923-86 Standardmethoden zur Probenahme elektrisch isolierender Flüssigkeiten
  • ASTM D923-97 Standardpraktiken für die Probenahme elektrisch isolierender Flüssigkeiten
  • ASTM D923-07 Standardpraktiken für die Probenahme elektrisch isolierender Flüssigkeiten
  • ASTM D3437-03 Standardpraxis für die Probenahme und Handhabung flüssiger zyklischer Produkte
  • ASTM D3437-08 Standardpraxis für die Probenahme und Handhabung flüssiger zyklischer Produkte
  • ASTM D3437-11 Standardpraxis für die Probenahme und Handhabung flüssiger zyklischer Produkte
  • ASTM D6196-97 Standardpraxis für die Auswahl von Sorbentien und Pumpprobenahme-/Thermodesorptionsanalyseverfahren für flüchtige organische Verbindungen in der Luft
  • ASTM D6196-15e1 Standardpraxis für die Auswahl von Absorptionsmitteln und Extraktionsprobenahme-/Thermodesorptionsanalyseverfahren für flüchtige organische Verbindungen in der Luft
  • ASTM D5455-93(1998) Standardtestmethode für die kurzfristige Flüssigkeitssorption in Papier (Bristow-Test)
  • ASTM D5455-93(2003) Standardtestmethode für die kurzfristige Flüssigkeitssorption in Papier (Bristow-Test)
  • ASTM D7044-04a(2010) Standardspezifikation für biologisch abbaubare feuerbeständige Hydraulikflüssigkeiten
  • ASTM D7044-15 Standardspezifikation für biologisch abbaubare feuerbeständige Hydraulikflüssigkeiten
  • ASTM D4725-15(2023) Standardterminologie für Motorkühlmittel und verwandte Flüssigkeiten
  • ASTM D5743-97(2013) Standardpraxis für die Probenahme ein- oder mehrschichtiger Flüssigkeiten, mit oder ohne Feststoffe, in Fässern oder ähnlichen Behältern
  • ASTM D5743-97 Standardpraxis für die Probenahme ein- oder mehrschichtiger Flüssigkeiten, mit oder ohne Feststoffe, in Fässern oder ähnlichen Behältern
  • ASTM D5743-97(2003) Standardpraxis für die Probenahme ein- oder mehrschichtiger Flüssigkeiten, mit oder ohne Feststoffe, in Fässern oder ähnlichen Behältern
  • ASTM D5743-97(2008) Standardpraxis für die Probenahme ein- oder mehrschichtiger Flüssigkeiten, mit oder ohne Feststoffe, in Fässern oder ähnlichen Behältern
  • ASTM D4293-22 Standardspezifikation für Flüssigkeiten auf Phosphatesterbasis zur Turbinenschmierung und elektrohydraulischen Steuerungsanwendungen (EHC) von Dampfturbinen

PL-PKN, Flüssigkeitssaugmaschine

  • PN P04746-1991 Textilien. Bestimmung von Flüssigkeitssorptionsindizes
  • PN P50153-1965 Prüfverfahren für Produkte der Papierindustrie Bestimmung der Aufnahmefähigkeit von Flüssigkeiten (Wägeverfahren)
  • PN Z02008-03-1986 Individuelle Atemschutzgeräte für den Einsatz in Luftumgebungen. Absorbierende Atemschutzgeräte, Dampfgaskanister. Anforderungen und Tests
  • PN M73134-1966 Hydraulische Antriebs- und Steuerausrüstung

German Institute for Standardization, Flüssigkeitssaugmaschine

  • DIN EN 17746:2023-07 Elektronische Zigaretten und E-Liquids – Bestimmung der Konsistenz der Nikotinabgabe über definierte Zugfolgen innerhalb einer einzelnen E-Zigarette; Deutsche Fassung EN 17746:2023
  • DIN EN 60475:2012 Verfahren zur Probenahme von Isolierflüssigkeiten (IEC 60475:2011); Deutsche Fassung EN 60475:2011
  • DIN 51774-3:1989 Prüfung von flüssigen Brennstoffen; Bestimmung der Bromakzeptanz mittels iodometrischer Methode (BC)
  • DIN EN 241:2000-12 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung des Natriumgehalts - Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 241:2000
  • DIN EN 241:2000 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Natriumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 241:2000
  • DIN EN 13131:2000-12 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung des Nickel- und Vanadiumgehalts - Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 13131:2000
  • DIN CEN/TS 17688-2:2022-06 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen - Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für Feinnadelaspirate (FNAs) - Teil 2: Isolierte Proteine; Deutsche Fassung CEN/TS 17688-2:2021
  • DIN EN 237:2004-12 Flüssige Erdölprodukte - Benzin - Bestimmung niedriger Bleikonzentrationen mittels Atomabsorptionsspektrometrie; Deutsche Fassung EN 237:2004
  • DIN CEN/TS 17688-1:2022-06 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen - Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für Feinnadelaspirate (FNAs) - Teil 1: Isolierte zelluläre RNA; Deutsche Fassung CEN/TS 17688-1:2021
  • DIN CEN/TS 17688-3:2022-07 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen - Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für Feinnadelaspirate (FNAs) - Teil 3: Isolierte genomische DNA; Deutsche Fassung CEN/TS 17688-3:2021
  • DIN EN ISO 16017-1:2001 Raum-, Raum- und Arbeitsplatzluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie – Teil 1: Pumpprobenahme (ISO 16017-1:2000); Deutsche Fassung EN ISO 16017-1:2000

Standard Association of Australia (SAA), Flüssigkeitssaugmaschine

  • ISO 3400:1997/Amd.1:2009 Zigaretten – Bestimmung von Alkaloiden in Rauchkondensaten – Spektrometrische Methode ÄNDERUNG 1
  • AS/NZS 4081:2001 Die Lagerung und Handhabung von flüssigen und verflüssigten polyfunktionellen Isocyanaten
  • AS 2986.1:2003 Luftqualität am Arbeitsplatz – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen durch Lösungsmitteldesorption/Gaschromatographie – Pump-Probenahmemethode

European Committee for Standardization (CEN), Flüssigkeitssaugmaschine

  • EN 17746:2023 Elektronische Zigaretten und E-Liquids – Bestimmung der Konsistenz der Nikotinabgabe über definierte Zugsequenzen innerhalb einer einzelnen E-Zigarette
  • prEN 17746-2021 Elektronische Zigaretten und E-Liquids – Bestimmung der Konsistenz der Nikotinabgabe über definierte Zugsequenzen innerhalb einer einzelnen E-Zigarette
  • EN ISO 2812-3:2012 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegenüber Flüssigkeiten – Teil 3: Verfahren unter Verwendung eines absorbierenden Mediums (ISO 2812-3:2012)
  • FprCEN/TS 17688-2-2021 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für Feinnadelaspirate (FNAs) – Teil 2: Isolierte Proteine
  • FprCEN/TS 17688-1-2021 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für Feinnadelaspirate (FNAs) – Teil 1: Isolierte zelluläre RNA
  • CEN/TS 17688-2:2021 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für Feinnadelaspirate (FNAs) – Teil 2: Isolierte Proteine
  • CEN/TS 17688-1:2021 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für Feinnadelaspirate (FNAs) – Teil 1: Isolierte zelluläre RNA

US-FCR, Flüssigkeitssaugmaschine

SAE - SAE International, Flüssigkeitssaugmaschine

  • SAE J1792-2-2002 Selbstfahrende Kehrmaschinen – Luftstromleistung Teil 2: Saug-/Gebläseleistung
  • SAE J1792-2-2015 Selbstfahrende Kehrmaschinen – Luftstromleistung – Teil 2: Saug-/Gebläseleistung
  • SAE ARP88-2004 HEIZUNG @ FLUGZEUG @ FLÜSSIGKEIT
  • SAE ARP4737A-1996 Flugzeugenteisungs-/Anti-Icing-Methoden mit Flüssigkeiten
  • SAE ARD50009-1992 ZERTIFIZIERUNG DER ZUVERLÄSSIGKEIT DES FLÜSSIGKEITSRAKETENMOTORS
  • SAE ARP4737D-1999 Methoden zur Enteisung/Anti-Icing von Flugzeugen mit Flüssigkeiten
  • SAE ARP4737B-1997 Methoden zur Enteisung/Anti-Icing von Flugzeugen mit Flüssigkeiten
  • SAE ARP4737C-1999 Methoden zur Enteisung/Anti-Icing von Flugzeugen mit Flüssigkeiten

Society of Automotive Engineers (SAE), Flüssigkeitssaugmaschine

  • SAE J1792/2-2015 Selbstfahrende Kehrmaschinen – Luftstromleistung – Teil 2: Saug-/Gebläseleistung
  • SAE J1436-1989 ANFORDERUNGEN AN DIE BEFÜLLUNG, ENTLÜFTUNG UND ABZUGSPRÜFUNG DES MOTORKÜHLSYSTEMS
  • SAE AIR81C-2011 Bedeutung der physikalischen und chemischen Eigenschaften von Flugzeughydraulikflüssigkeiten
  • SAE AMS1453-2004 Desinfektionsreiniger für den Innenbereich von Flugzeugen, Allzweckflüssigkeit

未注明发布机构, Flüssigkeitssaugmaschine

  • DIN EN 17746 E:2021-11 Elektronische Zigaretten und E-Liquids – Bestimmung der Konsistenz der Nikotinabgabe über definierte Zugsequenzen innerhalb einer einzelnen E-Zigarette
  • SAE AMS1453A-2023 Desinfektionsreiniger für den Innenbereich von Flugzeugen, Allzweckflüssigkeit

SE-SIS, Flüssigkeitssaugmaschine

  • SIS SS 87 22 01-1984 Inkontinenzhilfsmittel zum absorbierenden Typ – Testflüssigkeit
  • SIS SS 87 22 02-1984 Inkontinenzhilfsmittel absorbierender Art - Bestimmung der Flüssigkeitsaufnahme- und Rückhaltekapazität von absorbierendem Material
  • SIS SS 57 10 20-1982 Gasbetriebene Raucherfeuerzeuge – Sicherheitsanforderungen

Canadian General Standards Board (CGSB), Flüssigkeitssaugmaschine

Professional Standard - Machinery, Flüssigkeitssaugmaschine

Professional Standard - Aviation, Flüssigkeitssaugmaschine

  • HBm 94-1991 Flüssigsandstrahler
  • HB 5930-1986 Klassifizierung des Feststoffverschmutzungsgrads der Arbeitsflüssigkeit im Flugzeughydrauliksystem

交通运输部, Flüssigkeitssaugmaschine

  • JT/T 1339-2020 Adsorptionsmaterialien für giftige und schädliche Substanzen in Wasserflüssigkeiten

American National Standards Institute (ANSI), Flüssigkeitssaugmaschine

  • ANSI/ASHRAE 219-2021 Methode zum Testen der Fähigkeit von Filtertrocknern oder Adsorptionsmitteln für Flüssigkeitsleitungen, organische Säure zu entfernen
  • BS EN 17746:2023 Elektronische Zigaretten und E-Liquids. Bestimmung der Konsistenz der Nikotinabgabe über definierte Zugsequenzen innerhalb einer einzelnen E-Zigarette (britischer Standard)
  • BS EN 17634:2023 Elektronische Zigaretten und E-Liquids. Bestimmung der Nikotinabgabekonsistenz über definierte Zugsequenzen einer Reihe von E-Zigaretten identischen Typs (British Standard)

Professional Standard - Chemical Industry, Flüssigkeitssaugmaschine

  • HG/T 4459-2012 Kunststoffe.Bestimmung der Extraktion von Weichmachern in flüssigem Medium
  • HG/T 2799-1996 Kunststoffschläuche zum Ansaugen und Niederdruckablassen von Erdölflüssigkeiten

国家能源局, Flüssigkeitssaugmaschine

  • SY/T 7492-2020 Technische Spezifikation zur Berechnung des Flüssigkeitsproduktionsvolumens mithilfe der Dynamometerdiagrammmethode für Pumpbrunnen

IN-BIS, Flüssigkeitssaugmaschine

  • IS 9578-1980 Flüssigkeitsdatenblatt des Käufers – Zentrifuge zur Trennung von Flüssigkeiten und Feststoffen

Defense Logistics Agency, Flüssigkeitssaugmaschine

Professional Standard - Agriculture, Flüssigkeitssaugmaschine

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Flüssigkeitssaugmaschine

  • ASHRAE 219-2021 Methode zum Testen der Fähigkeit von Filtertrocknern oder Adsorptionsmitteln für Flüssigkeitsleitungen, organische Säure zu entfernen
  • ASHRAE 30-1995 Methoden zum Testen von Flüssigkeitskühlpaketen

U.S. Military Regulations and Norms, Flüssigkeitssaugmaschine

Professional Standard - Aerospace, Flüssigkeitssaugmaschine

  • QJ 1416-1988 Programm zur Probenahme von Feststoffraketenmotoren für taktische Raketen
  • QJ 3182-2003 Allgemeine Leckerkennungsmethode für Flüssigkeitsraketentriebwerke
  • QJ 10010-2008 Allgemeine Spezifikation für das Flüssigsauerstoff-Bakterienventil eines Flüssigkeitsraketentriebwerks
  • QJ 1003A-2004 Entwurfsverfahren für einen Flüssigtreibstoff-Raketenmotor
  • QJ 1003-1986 Designprogramm für Flüssigkeitsraketentriebwerke
  • QJ 3149-2002 Sicherheitsregeln für das Heben von Flüssigkeitsraketentriebwerken
  • QJ 20034-2011 Allgemeine Spezifikation für Kabel eines Flüssigkeitsraketentriebwerks
  • QJ 2893-1997 Sicherheitsbestimmungen für den Flüssigkeitsraketenmotortest
  • QJ 2819-1996 Allgemeine Spezifikation für Ventile für Flüssigkeitsraketenmotoren
  • QJ 2967-1997 Dehnungsmessmethode für Flüssigkeitsraketenmotoren
  • QJ 3059-1998 Spezifikationen für das Design von Flüssigkeitsraketenmotorsystemen
  • QJ 1705A-1998 Anforderungen für die Montage und Demontage von Flüssigkeitsraketenmotoren
  • QJ 3276-2006 Speichertestmethode für Flüssigkeitsraketenmotoren
  • QJ/Z 161-1985 Prozessspezifikation für Flüssigkeitsraketenmotoren

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Flüssigkeitssaugmaschine

  • GB/Z 31233-2014 Implementierungsleitfaden für Zufallsstichproben für diskrete Elemente
  • GB/T 29114-2012 Spezifikationen von Gasturbinenbrennstoffen
  • GB/T 20405.2-2006 Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz. Testmethoden zur Charakterisierung von absorbierenden Materialien auf Polymerbasis. Teil 2: Bestimmung der Menge an Restmonomeren
  • GB/T 11132-2002 Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffarten in flüssigen Erdölprodukten durch Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • GB/T 11132-2008 Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffarten in flüssigen Erdölprodukten durch Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • GB/T 11132-2022 Prüfverfahren für Kohlenwasserstoffarten in flüssigen Erdölprodukten – Adsorption von Fluoreszenzindikatoren

VN-TCVN, Flüssigkeitssaugmaschine

  • TCVN 7304-2-2003 Biologisches Präparat.Teil 2: Mikroorganismus zur Toilettenbehandlung.Flüssigkeit

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Flüssigkeitssaugmaschine

  • NASA-TN-D-3767-1966 Ein Konzept des Wirbelauftriebs scharfkantiger Deltaflügel basierend auf einer Vorderkanten-Saug-Analogie

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Flüssigkeitssaugmaschine

  • GJB 71A-2019 Spezifikation für flüssigen Wasserstoff eines Flüssigraketentriebwerks
  • GJB 2040A-2019 Spezifikation für flüssigen Sauerstoff eines Flüssigraketentriebwerks
  • GJB 5425-2005 Spezifikation für Kerosin für Flüssigkeitsraketentriebwerke

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Flüssigkeitssaugmaschine

Professional Standard - Petrochemical Industry, Flüssigkeitssaugmaschine

  • SH/T 0047-1991 Flüssigbrennstoff für Gasturbinen
  • SH/T 0102-1992 Bestimmung des Kupfergehalts in Schmierölen und flüssigen Kraftstoffen (Atomabsorptionsspektrometrie)

Professional Standard - Light Industry, Flüssigkeitssaugmaschine

United States Navy, Flüssigkeitssaugmaschine

  • NAVY MIL-P-24082 D-1989 ANLAGE, KOHLENDIOXIDENTFERNUNG, FLÜSSIGKEITSABSORBIERENDER TYP (MARK IIIB) (FÜR U-BOOTSE)

BR-ABNT, Flüssigkeitssaugmaschine

  • ABNT NBR 14932-2011 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Kohlenwasserstofftypen durch Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • ABNT P-MB-408-1966 Prüfverfahren für die Beständigkeit von Gummi gegenüber organischen Flüssigkeiten

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Flüssigkeitssaugmaschine

  • ASHRAE CH-99-10-6-1999 Korrosionshemmung in Lithiumbromid-Absorptionsflüssigkeit für fortschrittliche und aktuelle Absorptionszyklusmaschinen
  • ASHRAE 3727-1993 Elektrische Leitfähigkeit reiner organischer Flüssigkeiten
  • ASHRAE 4659-2003 Testmethode zur Entfernung organischer Säuren durch Adsorptionsmittel, die in Filtertrocknern für Flüssigkeitsleitungen verwendet werden (RP-1028)
  • ASHRAE AT-96-20-1-1996 Fortschrittliche Sorptionskältemaschinen für die Gaskühlung

ZA-SANS, Flüssigkeitssaugmaschine

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Flüssigkeitssaugmaschine

  • GJB 2200A-2020 Spezifikationen für Flüssigkeitsraketentriebwerke
  • GJB 420A-1996 Klassifizierung fester Verunreinigungen von Öl, das in Flugzeughydrauliksystemen verwendet wird
  • GJB 420-1987 Klassifizierung fester Verunreinigungen von Öl, das in Flugzeughydrauliksystemen verwendet wird
  • GJB 2200-1994 Allgemeine Spezifikationen für Flüssigkeitsraketentriebwerke
  • GJB 2200A-2004 Allgemeine Spezifikationen für Flüssigkeitsraketentriebwerke
  • GJB 9629-2019 Spezifikation für Kerosin für Flüssigkeitsraketentriebwerke
  • GJB 9728-2020 Spezifikation für Turbopumpen für Flüssigkeitsraketentriebwerke
  • GJB 9359-2018 Test- und Erkennungsmethoden für Flüssigkeitsraketentriebwerke

YU-JUS, Flüssigkeitssaugmaschine

  • JUS B.H8.063-1991 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung der Kohlenwasserstoffarten - Adsorption von Fluoreszenzindikatoren

AENOR, Flüssigkeitssaugmaschine

  • UNE-EN 241:2000 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Natriumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode.
  • UNE 153601-1:2008 Urinauffanghilfen - Inkontinenzauffanghilfen - Teil 1: Prüfverfahren zur Bestimmung des Auffangvermögens vor Urinaustritt mittels Mannequins
  • UNE-EN 237:2005 Flüssige Erdölprodukte - Benzin - Bestimmung niedriger Bleikonzentrationen mittels Atomabsorptionsspektrometrie

工业和信息化部, Flüssigkeitssaugmaschine

  • QC/T 1064-2017 Belüftungsventile für Tankfahrzeuge, die brennbare Flüssigkeiten und gefährliche Güter auf der Straße transportieren
  • JB/T 20079-2021 Abfüll- und Korkpressmaschine für Antibiotikaflaschen

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Flüssigkeitssaugmaschine

  • HD 565 S1-1993 Spezifikationen für Silikonflüssigkeiten für elektrische Zwecke

ES-AENOR, Flüssigkeitssaugmaschine

IT-UNI, Flüssigkeitssaugmaschine

  • UNI S 7-1941 Flüssiger Kraftstoff für Motoren. Bestimmung des Einheitsgewichts eines flüssigen Kraftstoffs
  • UNI S 11-1941 Flüssiger Kraftstoff für Motoren. Bestimmung von Latentkautschuk in einem flüssigen Kraftstoff
  • UNI S 10-1941 Flüssiger Kraftstoff für Motoren. Bestimmung von brennendem Harz in einem flüssigen Kraftstoff
  • UNI 4537-1960 Flugzeug. Öffnungen für die Versorgung verschiedener Flüssigkeiten an Bord
  • UNI 6031-1967 Flüssige Bio-Produkte. Farbintensitäts-Hazen-Test

Professional Standard - Medicine, Flüssigkeitssaugmaschine

  • YY/T 0471.1-2004 Testmethoden für primäre Wundauflagen – Teil 1: Aspekte der Saugfähigkeit

Professional Standard - Nuclear Industry, Flüssigkeitssaugmaschine

  • EJ/T 20189-2018 Flüssigkeitsfluoreszenzmethode zur Bestimmung des Urangehalts in schwach belasteten organischen Abfallflüssigkeiten

GM North America, Flüssigkeitssaugmaschine

  • GM214M-2003 Motoransaugkrümmer- und Drosselklappendichtungen Revision B
  • GM 9986368-2011 Werkseitig eingefülltes Hochleistungs-Hydrauliköl (Ausgabe 1)

ES-UNE, Flüssigkeitssaugmaschine

  • UNE-CEN/TS 17688-2:2021 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsprozesse für Feinnadelaspirate (FNAs) – Teil 2: Isolierte Proteine (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Februar 2022.)
  • UNE-CEN/TS 17688-1:2021 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsprozesse für Feinnadelaspirate (FNAs) – Teil 1: Isolierte zelluläre RNA (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Februar 2022.)
  • UNE-CEN/TS 17688-3:2021 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für Feinnadelaspirate (FNAs) – Teil 3: Isolierte genomische DNA (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Februar 2022.)

Professional Standard - Coal, Flüssigkeitssaugmaschine

  • MT/T 974-2006 Einzelne hydraulische Verschraubungsmaschine im Kohlebergwerk

CEN - European Committee for Standardization, Flüssigkeitssaugmaschine

  • EN ISO 2812-3:2007 Farben und Lacke - Bestimmung der Flüssigkeitsbeständigkeit - Teil 3: Verfahren unter Verwendung eines saugfähigen Mediums
  • EN ISO 2812-3:2019 Farben und Lacke - Bestimmung der Flüssigkeitsbeständigkeit - Teil 3: Verfahren unter Verwendung eines saugfähigen Mediums

Lithuanian Standards Office , Flüssigkeitssaugmaschine

  • LST EN 13131-2000 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Nickel- und Vanadiumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • LST EN 237-2004 Flüssige Erdölprodukte - Benzin - Bestimmung niedriger Bleikonzentrationen mittels Atomabsorptionsspektrometrie

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Flüssigkeitssaugmaschine

  • CNS 3577-1973 Methode zur Prüfung von Kohlenwasserstoffarten in flüssigen Erdölprodukten durch Adsorption von Fluoreszenzindikatoren

GM Global, Flüssigkeitssaugmaschine

  • GMW 16613-2012 Hochleistungs-Hydraulikflüssigkeit Ausgabe 2; Englisch

AT-ON, Flüssigkeitssaugmaschine

  • ONR CEN/TS 17688-1-2021 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für Feinnadelaspirate (FNAs) – Teil 1: Isolierte zelluläre RNA
  • ONR CEN/TS 17688-2-2021 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für Feinnadelaspirate (FNAs) – Teil 2: Isolierte Proteine

KR-KS, Flüssigkeitssaugmaschine

  • KS P ISO 8637-2018 Herz-Kreislauf-Implantate und extrakorporale Systeme – Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter und Hämokonzentratoren
  • KS M ISO 6808-2016 Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen zum Ansaugen und Niederdruckablassen von Erdölflüssigkeiten – Spezifikation

Professional Standard - Commodity Inspection, Flüssigkeitssaugmaschine

  • SN/T 2996-2011 Testmethode für den Destillationsbereich flüchtiger organischer Flüssigkeiten

TH-TISI, Flüssigkeitssaugmaschine

  • TIS 1743-1999 Grobe Zuschlagstoffe für Beton.Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme.Methode des hydrostatischen Gleichgewichts

GOSTR, Flüssigkeitssaugmaschine

  • GOST R 57889-2017 Am Körper der Person tragbares Mittel zur Urinabsorption. Allgemeine Spezifikation

TR-TSE, Flüssigkeitssaugmaschine

  • TS 2744-1977 Tone, die für die Partikelgrößenanalyse von Keramikwaren mit Aräometern und Pipettenmethoden verwendet werden
  • TS 3321-1979 BESTIMMUNG DER RIEßSTABILITÄT VON WINTERMOTORÖLEN UND BESTIMMTEN ARTEN VON HYDRAULIKFLÜSSIGKEITEN

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Flüssigkeitssaugmaschine

  • GB 12373-1990 Standard-Probenahmegerät für die Flüssigkeitsabsorption gasförmiger Schadstoffe in der Atmosphäre von Wohngebieten

工业和信息化部/国家能源局, Flüssigkeitssaugmaschine

  • JB/T 20006-2016 Glasflaschen-Flüssigkeitszubereitungs-Lichtinspektionsmaschine mit kleinem Volumen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten