ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Säurelösliches Aluminium Säureunlösliches Aluminium

Für die Säurelösliches Aluminium Säureunlösliches Aluminium gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Säurelösliches Aluminium Säureunlösliches Aluminium die folgenden Kategorien: Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, fotografische Fähigkeiten, Baumaterial, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Anorganische Chemie, Tee, Kaffee, Kakao, Fruchtfleisch, Metallkorrosion, Zutaten für die Farbe, analytische Chemie, nichtmetallische Mineralien, Chemikalien, Essen umfassend, füttern, Obst, Gemüse und deren Produkte, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Holz, Rundholz und Schnittholz, Plastik, Nichteisenmetalle, schwarzes Metall, Ledertechnologie, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Wasserqualität, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Straßenarbeiten, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Prüfung von Metallmaterialien, Dünger, Kraftstoff, Land-und Forstwirtschaft, Pulvermetallurgie, Getränke, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Farben und Lacke, Papier und Pappe.


(U.S.) Ford Automotive Standards, Säurelösliches Aluminium Säureunlösliches Aluminium

ANSI - American National Standards Institute, Säurelösliches Aluminium Säureunlösliches Aluminium

  • IT4.155-1981 Fotografie (Chemikalien) – Aluminiumsulfatlösung

Professional Standard - Aerospace, Säurelösliches Aluminium Säureunlösliches Aluminium

  • QJ/Z 81-1982 Analytische Methode der Sulfatierungslösung für Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • QJ/Z 84-1982 Analysemethode der Chromsäure-Anodisierungslösung für Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • QJ/Z 98-1982 Beizlösung für Edelstahl (1) Analysemethode
  • QJ/Z 99-1982 Analysemethode für die Beizlösung für rostfreien Stahl (2).

Military Standards (MIL-STD), Säurelösliches Aluminium Säureunlösliches Aluminium

American National Standards Institute (ANSI), Säurelösliches Aluminium Säureunlösliches Aluminium

  • ANSI PH4.155-1981 Aluminiumsulfatlösung in Fotoqualität
  • ANSI IT4.155-1981 Fotografie (Chemikalien) – Bestätigung und Neuzuweisung von ANSI PH4.155-1981 (R1997) durch Aluminiumsulfatlösung

SE-SIS, Säurelösliches Aluminium Säureunlösliches Aluminium

  • SIS SS 02 82 10-1992 Wasseranalyse – Bestimmung von säurelöslichem Aluminium in Wasser – Photometrische Methode
  • SIS SS-ISO 3210:1985 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Beurteilung der Qualität versiegelter anodischer Oxidschichten durch Messung des Masseverlusts nach Eintauchen in Phosphor-Chromsäure-Lösung

Professional Standard - Aviation, Säurelösliches Aluminium Säureunlösliches Aluminium

  • HB/Z 5106-1978 Analysemethode der chemischen Oxidation einer Aluminiumlegierung (Phosphorsäure-Chromsäure-Methode).
  • HB/Z 339.3-1999 Analyseverfahren für die Chromsäure-Anodisierungslösung einer Aluminiumlegierung – Bestimmung des Sulfatradikals
  • HB/Z 5107.4-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 4: Bestimmung des Aluminiumkaliumsulfatgehalts in Aluminiumkaliumsulfatoxidationslösungen durch die volumetrische EDTA-Methode
  • HB/Z 5104.2-1999 Analytische Methode der anodischen Schwefelsäure-Oxidationslösung einer Aluminiumlegierung – Bestimmung des Aluminiumgehalts durch potentiometrische Titration
  • HB/Z 5107.5-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 5: Bestimmung des Eisessigsäuregehalts in Aluminiumkaliumsulfat-Oxidationslösungen durch potentiometrische Methode
  • HB/Z 5104.1-1999 Analytische Methode der anodischen Oxidationslösung mit Schwefelsäure aus Aluminiumlegierung. Potentiometrische Titrationsbestimmung von freier Schwefelsäure und gebundener Schwefelsäure
  • HB/Z 5107.3-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 3: Bestimmung des Kaliumbichromatgehalts in Aluminiumkaliumsulfat-Oxidationslösungen durch potentiometrische Methode
  • HB/Z 339.2-1999 Analysemethode einer Chromsäure-Anodisierungslösung für Aluminiumlegierungen zur Bestimmung des Chloridionengehalts durch potentiometrische Titration
  • HB/Z 5104.3-1999 Analysemethode für Sulfid-Säure-Anodisierungslösung aus Aluminiumlegierung. Bestimmung des Chloridionengehalts durch potentiometrische Titration
  • HB/Z 338.1-1999 Analytische Methode zur Bestimmung des Oxalsäuregehalts durch Redoxtitration mit isolierter anodischer Oxidationslösung aus Aluminiumlegierung
  • HB 20055.4-2011 Methoden zur Analyse chemischer Mahllösungen für Aluminiumlegierungen. Teil 4: Bestimmung des Triethanolamingehalts durch spektrophotometrische Ammoniumvanadat-Methode

ZA-SANS, Säurelösliches Aluminium Säureunlösliches Aluminium

  • SANS 6242:2008 Säureunlöslichkeit von Aggregaten
  • SANS 6242:2002 Säureunlöslichkeit von Aggregaten
  • SANS 4047:1977 Leder – Bestimmung der sulfatierten Gesamtasche und der sulfatierten wasserunlöslichen Asche

NO-SN, Säurelösliches Aluminium Säureunlösliches Aluminium

  • NS 4799-1993 Wasseranalyse. Bestimmung von säurelöslichem Aluminium in Wasser. Photometrische Methode

RO-ASRO, Säurelösliches Aluminium Säureunlösliches Aluminium

  • STAS 9163/20-1989 SIL[GO-ALUMINISCHE BERGBAUPRODUKTE Bestimmung des in Säuren löslichen Calciumoxids
  • STAS 21/4-1973 ÖLSAATENRÜCKSTÄNDE Bestimmung der in Salzsäure unlöslichen Asche
  • STAS SR ISO 2073:1995 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Herstellung einer Analyselösung – Methode durch Angriff von Salzsäure unter Druck
  • SR ISO 4047:1995 Leder. Bestimmung der sulfatierten Gesamtasche und der sulfatierten wasserunlöslichen Asche
  • STAS 4948-1983 SCHMIERFETTE Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen in Salzsäure
  • STAS 4242/2-1988 HOCHOFENSCHLACKE Bestimmung von in Salzsäure unlöslichen Stoffen und von Siliziumdioxid
  • STAS 9952/5-1982 MILCH UND MILCHPRODUKTE Bestimmung löslicher und unlöslicher flüchtiger Säuren in Wasser
  • STAS 9026-1971 OBST- UND PFLANZLICHE ERZEUGNISSE Bestimmung der in Salzsäure unlöslichen Asche
  • STAS SR ISO 2354:1995 Magnesiumlegierungen. Bestimmung von unlöslichem Zirkonium. Photometrische Methode mit Alizarinsulfonat
  • STAS 8623/4-1970 PHOSPHORITE UND APATITE Bestimmung von in Salzsäure unlöslichen Rückständen
  • STAS 9763/6-1974 GEWÜRZE UND WÜRZE Bestimmung des Gehalts an säureunlöslicher Asche
  • STAS SR ISO 2479:1995 Natriumchlorid für den industriellen Einsatz. Bestimmung wasser- oder säureunlöslicher Stoffe und Herstellung von Hauptlösungen für andere Bestimmungen
  • STAS SR EN 24496-1994 Metallische Pulver. Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • STAS 6103/2-1985 ZEMENT MIT TRAS Bestimmung des Brandverlustes, unlöslicher Rückstände in Salzsäure und Siliciumdioxid

CU-NC, Säurelösliches Aluminium Säureunlösliches Aluminium

  • NC 24-69-1-1987 Anorganische chemische Produkte Technische Aluminiumsulfatbestimmung des Gehalts an unlöslichen Stoffen
  • NC 44-19-3-1988 Mineralogie. Dolomit, Magnesit und Kalkstein. Gravimetrische Bestimmung von in Salzsäure unlöslichen Substanzen

ES-AENOR, Säurelösliches Aluminium Säureunlösliches Aluminium

  • INTA 15 03 33 Unlöslich in Terpentinsulfat
  • UNE 55 006 Zubereitung aus unlöslichen Fettsäuren
  • UNE 57-156-1991 Bestimmung der säureunlöslichen grauen Substanz im Zellstoff
  • UNE 57-100-1986 Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Säuren in der Papiermasse
  • UNE 38-016-1990 Eloxieren von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Methode zur Bewertung der Dichtheit durch Massenverlustmethode nach Eintauchen in eine Säurelösung
  • UNE 57-154-1991 Bestimmung von unlöslichem Sulfat in Papier- und Kartonschachteln in Wasser
  • UNE 48 014 h.15 Prüfung von Materialien, die bei der Herstellung von Farben und Lacken verwendet werden. In Schwefelsäure unlösliche Stoffe
  • UNE 64 018-1961 Bestimmung der Masse salzsäureunlöslicher Rückstände in Mischfuttermitteln und deren Ausgangsstoffen

European Committee for Standardization (CEN), Säurelösliches Aluminium Säureunlösliches Aluminium

  • EN ISO 3210:2017 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Beurteilung der Qualität versiegelter anodischer Oxidationsschichten durch Messung des Masseverlusts nach Eintauchen in Säurelösung(en)
  • EN ISO 3210:2010 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Beurteilung der Qualität versiegelter anodischer Oxidationsschichten durch Messung des Masseverlusts nach Eintauchen in Phosphorsäure-/Chromsäurelösung
  • EN ISO 1598:1999 Kunststoffe – Celluloseacetat – Bestimmung unlöslicher Partikel
  • EN ISO 4047:1998 Leder – Bestimmung der sulfatierten Gesamtasche und der sulfatierten wasserunlöslichen Asche ISO 4047:1977
  • PD CEN/TS 17403:2021 Düngemittel – Bestimmung von in kaltem Wasser unlöslichem Stickstoff und in heißem Wasser unlöslichem Stickstoff in festen Harnstoff-Formaldehyd- und Methylenharnstoff-Langzeitdüngern und Bestimmung der Löslichkeit von Nährstoffpolymeren in Phosphatpufferlösung mit
  • EN ISO 4496:2017 Metallische Pulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • EN ISO 15061:2001 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigchromatographie von Ionen ISO 15061:2001
  • EN 24496:1993 Metallpulver; Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern (ISO 4496:1978)

International Organization for Standardization (ISO), Säurelösliches Aluminium Säureunlösliches Aluminium

  • ISO 3235:1975 Natriumsulfat für industrielle Zwecke; Bestimmung säureunlöslicher Stoffe
  • ISO 776:1974 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 776:2011 Zellstoffe – Bestimmung säureunlöslicher Asche
  • ISO 776:1982 Zellstoffe; Bestimmung säureunlöslicher Asche
  • ISO 1577:1980 Tee – Bestimmung säureunlöslicher Asche
  • ISO 1577:1987 Tee; Bestimmung säureunlöslicher Asche
  • ISO 3079:2022 Zwei-Elektroden-Methode mit Essigsäure zur Messung des Lochfraßpotentials von Aluminium und Aluminiumlegierungen in Chloridlösungen
  • ISO 2122:1972 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke; Herstellung einer Lösung von Produkten, die in kochendem Wasser nicht leicht löslich sind, und Bestimmung von in Wasser unlöslichen Stoffen
  • ISO 1598:1990 Kunststoffe; Celluloseacetat; Bestimmung unlöslicher Partikel
  • ISO 2073:1976 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird; Herstellung einer Lösung für die Analyse; Methode durch Angriff von Salzsäure unter Druck
  • ISO 5985:2002 Futtermittel - Bestimmung der in Salzsäure unlöslichen Asche
  • ISO 5985:1978 Futtermittel für Tiere; Bestimmung der in Salzsäure unlöslichen Asche
  • ISO 735:1977 Ölsaatenrückstände; Bestimmung der in Salzsäure unlöslichen Asche
  • ISO 3210:2010 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Beurteilung der Qualität versiegelter anodischer Oxidationsschichten durch Messung des Masseverlusts nach Eintauchen in Phosphorsäure-/Chromsäurelösung
  • ISO 3125:1976 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke; Bestimmung von in alkalischem Medium löslichem Aluminium; EDTA-titrimetrische Methode
  • ISO 1598:1975 Kunststoffe – Celluloseacetat – Bestimmung unlöslicher Partikel
  • ISO 2994:1974 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke; Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe; Gravimetrische Methode
  • ISO 2995:1974 Ammoniumnitrat für industrielle Zwecke; Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe; Gravimetrische Methode
  • ISO 746:1976 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke; Bestimmung von bei 50 °C wasserunlöslichen Stoffen
  • ISO 850:1976 Natriumtripolyphosphat für industrielle Zwecke; Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe
  • ISO 930:1980 Gewürze und Würzmittel; Bestimmung säureunlöslicher Asche
  • ISO 2461:1973 Natriumchlorat für industrielle Zwecke; Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe
  • ISO 930:1997 Gewürze und Würzmittel – Bestimmung säureunlöslicher Asche
  • ISO 4047:1977 | IULTCS/IUC 7 Leder – Bestimmung der Gesamtsulfatasche und der wasserunlöslichen Sulfatasche
  • ISO 4047:1977 Leder; Bestimmung der Gesamtsulfatasche und der wasserunlöslichen Sulfatasche
  • ISO 2479:1972 Natriumchlorid für industrielle Zwecke; Bestimmung von in Wasser oder Säure unlöslichen Stoffen und Herstellung von Hauptlösungen für andere Bestimmungen
  • ISO 763:2003 Obst- und Gemüseprodukte - Bestimmung der in Salzsäure unlöslichen Asche
  • ISO 763:1982 Obst- und Gemüseprodukte; Bestimmung der in Salzsäure unlöslichen Asche
  • ISO 2354:1976 Magnesiumlegierungen – Bestimmung von unlöslichem Zirkonium – photometrische Methode mit Alizarinsulfonat
  • ISO 3210:2017 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Beurteilung der Qualität versiegelter anodischer Oxidationsschichten durch Messung des Masseverlusts nach Eintauchen in Säurelösung(en)
  • ISO 3431:1976 Natriumfluorid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird; Bestimmung des Gehalts an löslichen Sulfaten; Turbidimetrische Methode
  • ISO 1690:1976 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke; Bestimmung des Kieselsäuregehalts; Gravimetrische Methode durch Insolubilisierung
  • ISO 2217:1975 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke; Bestimmung von in alkalischem Medium unlöslichen Stoffen und Herstellung von Testlösungen
  • ISO 5985:2002/Amd 1:2015 Tierfuttermittel – Bestimmung der in Salzsäure unlöslichen Asche – Änderung 1
  • ISO 5985:2002/Cor 1:2005 Tierfuttermittel - Bestimmung der in Salzsäure unlöslichen Asche; Technische Berichtigung 1
  • ISO 6376:1980 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium; Pech für Elektroden; Bestimmung des Gehalts an toluolunlöslichem Material
  • ISO 6791:1981 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium; Pech für Elektroden; Bestimmung des Gehalts an in Chinolin unlöslichem Material
  • ISO 4496:2017 Metallische Pulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • ISO 4496:1978 Metallpulver; Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • ISO 2932:1973 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 2932:1981 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Beurteilung der Dichtungsqualität durch Messung des Masseverlusts nach Eintauchen in Säurelösung
  • ISO 12979:1999 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Pech für Elektroden – Bestimmung des C/H-Verhältnisses in der in Chinolin unlöslichen Fraktion

VN-TCVN, Säurelösliches Aluminium Säureunlösliches Aluminium

  • TCVN 5612-2007 Tee.Bestimmung von säureunlöslicher Asche
  • TCVN 4071-2009 Candy.Bestimmung von unlöslicher Asche in Salzsäure
  • TCVN 5484-2002 Gewürze und Würzmittel. Bestimmung säureunlöslicher Asche
  • TCVN 5076-2001 Tabak und Tabakwaren.Bestimmung von in Salzsäure unlöslichen Silikatrückständen
  • TCVN 7128-2002 Leder.Bestimmung der sulfatierten Gesamtasche und der sulfatierten wasserunlöslichen Asche
  • TCVN 7765-2007 Obst- und Gemüseprodukte.Bestimmung der in Salzsäure unlöslichen Asche

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Säurelösliches Aluminium Säureunlösliches Aluminium

  • GB/T 8308-2002 Tee – Bestimmung des Gehalts an säureunlöslicher Asche
  • GB/T 8308-2013 Tee.Bestimmung des Gehalts an säureunlöslicher Asche
  • GB/T 747-2003 Zellstoffe – Bestimmung von säureunlöslichem Lignin
  • GB/T 7978-2005 Zellstoffe – Bestimmung säureunlöslicher Asche
  • GB/T 23742-2009 Tierfuttermittel.Bestimmung der in Salzsäure unlöslichen Asche
  • GB/T 9825-2008 Ölsaatenrückstände – Bestimmung der in Salzsäure unlöslichen Asche
  • GB/T 2677.8-1994 Faseriger Rohstoff – Bestimmung von säureunlöslichem Lignin
  • GB/T 9984.4-2004 Natriumtripolyphosphat für industrielle Zwecke – Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe
  • GB 11848.2-1989 Bestimmung von in Salpetersäure unlöslichem Uran in Uranerzkonzentrat
  • GB/T 21134-2007 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von in Salzsäure unlöslichen Silikatrückständen
  • GB/T 12729.9-2008 Gewürze und Würzmittel. Bestimmung säureunlöslicher Asche
  • GB/T 17460-1998 Chemische Konversionsbeschichtungen – Gespülte und ungespülte Chromatkonversionsbeschichtungen auf Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • GB/T 23834.2-2009 Chemische Analysemethode für Zinnsulfat. Teil 2: Bestimmung der unlöslichen Substanz in Salzsäure. Gravimetrische Methode
  • GB/T 23835.4-2009 Lithiumperchlorat wasserfrei. Teil 4: Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen Stoffen
  • GB/T 11409.9-2003 Prüfverfahren für in Salzsäure unlösliche Bestandteile von Kautschuk-Antialterungsmitteln und Vulkanisationsbeschleunigern
  • GB/T 1874-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts – Gravimetrische Methode
  • GB/T 15057.3-1994 Kalkstein für die chemische Industrie – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Stoffen in Salzsäure – Gravimetrische Methode
  • GB/T 16484.23-2009 Chemische Analysemethoden für Seltenerdchlorid und leichtes Seltenerdcarbonat. Teil 23: Bestimmung säureunlöslicher Substanzen in leichtem Seltenerdcarbonat. Gravimetrie
  • GB/T 223.34-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen – Bestimmung des in Salzsäure unlöslichen Gehalts von Eisenpulvern
  • GB/T 42515-2023 Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Metallpulvern wie Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulver
  • GB/T 23278.7-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Natriumstannat. Teil 7: Bestimmung alkaliunlöslicher Stoffe – Gravimetrische Analyse
  • GB/T 26930.5-2011 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Primäraluminium. Pech für Elektroden. Teil 5: Bestimmung des Gehalts an toluolunlöslichem Material
  • GB/T 26930.4-2011 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Primäraluminium. Pech für Elektroden. Teil 4: Bestimmung des Gehalts an in Chinolin unlöslichem Material
  • GB/T 24147-2009 Durch UV-Strahlung härtbares Harz auf Wasserbasis. Wasserlösliches ungesättigtes Polyesteracrylatharz
  • GB/T 11064.11-2013 Chemische Analysemethoden für Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid – Teil 11: Gravimetrische Methode zur Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts
  • GB/T 23368.1-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Ammoniummetawolframat. Teil 1: Bestimmung des wasserunlöslichen Gehalts. Gravimetrische Analyse

Professional Standard - Agriculture, Säurelösliches Aluminium Säureunlösliches Aluminium

  • GB/T 8308-1987 Bestimmung der in Teesäure unlöslichen Asche
  • GB 10473-1989 Methode zur Bestimmung der in Salzsäure unlöslichen Asche in Obst- und Gemüseprodukten

AENOR, Säurelösliches Aluminium Säureunlösliches Aluminium

  • UNE 57100:1986 ZELLSTOFFE. SÄUREUNLÖSLICHES LIGNIN
  • UNE 55006:1959 HERSTELLUNG UNLÖSLICHER FETTSÄUREN.
  • UNE-ISO 776:2017 Zellstoffe. Bestimmung säureunlöslicher Asche
  • UNE-ISO 930:2009 Gewürze und Würzmittel – Bestimmung säureunlöslicher Asche
  • UNE 55621:1981 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. NATRIUM- UND KALIUMSILICATE ZUR VERWENDUNG ALS ROHSTOFFE IN WASCHMITTELFORMULIERUNGEN. HERSTELLUNG EINER LÖSUNG VON PRODUKTEN, DIE IN KOCHENDEM WASSER NICHT LEICHT LÖSLICH SIND, UND BESTIMMUNG DER IN WASSER UNLÖSLICHEN STOFFE
  • UNE-ISO 2817:2011 Tabak und Tabakwaren. Bestimmung von in Salzsäure unlöslichen Silikatrückständen.
  • UNE-EN ISO 4047:1999 LEDER – BESTIMMUNG DER SULFATISCHEN GESAMTSCHEIDE UND DER SULFATIERTEN WASSERUNLÖSLICHEN ASCHE. (ISO 4047:1977)
  • UNE 38175:1996 MAGNESIUMLEGIERUNGEN. BESTIMMUNG VON UNLÖSLICHEM ZIRKONIUM. Photometrische Methode ALIZARIN-SULPHonate.
  • UNE-EN ISO 1598:2000 KUNSTSTOFFE. CELLULOSEACETAT. BESTIMMUNG UNLÖSLICHER PARTIKEL (ISO 1598:1990)
  • UNE 84056:2011 Kosmetische Rohstoffe. Lead-Bestimmung. Teil 1-A. Probenvorbereitung. Säurelösliches Blei in Talkum, Pigmenten und den meisten säureunlöslichen Materialien.
  • UNE 64018:1971 MISCHFUTTERMITTEL UND ROHSTOFFE. Quantitative Bestimmung des unlöslichen Rückstands in Chlorwasserstoffsäure.
  • UNE 34202:1981 NATRIUMCHLORID. BESTIMMUNG VON IN WASSER ODER SÄURE UNLÖSLICHEM STOFF UND HERSTELLUNG VON HAUPTLÖSUNGEN FÜR ANDERE BESTIMMUNGEN.
  • UNE 37220:1980 BLEIOXIDE. BESTIMMUNG DES GESAMTGEHALTS AN IN EINEM Salpetersäure-Wasserstoffperoxid-Gemisch unlöslicher Materie.
  • UNE-EN ISO 3210:2011 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Beurteilung der Qualität versiegelter anodischer Oxidationsschichten durch Messung des Masseverlusts nach Eintauchen in Phosphorsäure-/Chromsäurelösung (ISO 3210:2010)
  • UNE-EN 24496:2003 Metallische Pulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern (ISO 4496:1978)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Säurelösliches Aluminium Säureunlösliches Aluminium

  • ASTM UOP815-87 Säureunlösliche Stoffe in Katalysatoren
  • ASTM B680-80(2000) Standardtestverfahren für die Versiegelungsqualität anodischer Beschichtungen auf Aluminium durch Säureauflösung
  • ASTM D2674-72(1998) Standardtestmethoden zur Analyse der Sulfochromat-Ätzlösung, die bei der Oberflächenvorbereitung von Aluminium verwendet wird
  • ASTM B680-80(2019) Standardtestverfahren für die Versiegelungsqualität anodischer Beschichtungen auf Aluminium durch Säureauflösung
  • ASTM D2674-72(2021) Standardmethoden zur Analyse von Sulfochromat-Ätzlösungen, die bei der Oberflächenvorbereitung von Aluminium verwendet werden
  • ASTM B680-80(2004) Standardtestverfahren für die Versiegelungsqualität anodischer Beschichtungen auf Aluminium durch Säureauflösung
  • ASTM D1106-96(2013) Standardtestmethode für säureunlösliches Lignin in Holz
  • ASTM D1106-96(2007) Standardtestmethode für säureunlösliches Lignin in Holz
  • ASTM D2674-72(2004)e1 Standardmethoden zur Analyse von Sulfochromat-Ätzlösungen, die bei der Oberflächenvorbereitung von Aluminium verwendet werden
  • ASTM B680-80(2014) Standardtestverfahren für die Versiegelungsqualität anodischer Beschichtungen auf Aluminium durch Säureauflösung
  • ASTM B680-80(2009) Standardtestverfahren für die Versiegelungsqualität anodischer Beschichtungen auf Aluminium durch Säureauflösung
  • ASTM D2674-72(2012) Standardmethoden zur Analyse von Sulfochromat-Ätzlösungen, die bei der Oberflächenvorbereitung von Aluminium verwendet werden
  • ASTM D3042-97 Standardtestmethode für unlösliche Rückstände in Carbonataggregaten
  • ASTM D1106-21 Standardtestmethode für säureunlösliches Lignin in Holz,
  • ASTM D3042-03 Standardtestmethode für unlösliche Rückstände in Carbonataggregaten
  • ASTM D1106-96 Standardtestmethode für säureunlösliches Lignin in Holz
  • ASTM D1106-96(2001) Standardtestmethode für säureunlösliches Lignin in Holz
  • ASTM E194-20 Standardtestmethode für den säureunlöslichen Gehalt von Kupfer- und Eisenpulvern
  • ASTM D3042-09 Standardtestmethode für unlösliche Rückstände in Carbonataggregaten
  • ASTM D3042-09(2015) Standardtestmethode für unlösliche Rückstände in Carbonataggregaten
  • ASTM E194-10 Standardtestmethode für den säureunlöslichen Gehalt von Kupfer- und Eisenpulvern
  • ASTM D3042-17 Standardtestmethode für unlösliche Rückstände in Carbonataggregaten
  • ASTM E1721-95 Standardtestmethode zur Bestimmung säureunlöslicher Rückstände in Biomasse
  • ASTM E194-99 Standardtestmethode für den säureunlöslichen Gehalt von Kupfer- und Eisenpulvern
  • ASTM E194-06 Standardtestmethode für den säureunlöslichen Gehalt von Kupfer- und Eisenpulvern
  • ASTM E194-10(2015) Standardtestmethode für den säureunlöslichen Gehalt von Kupfer- und Eisenpulvern
  • ASTM E1721-01(2009) Standardtestmethode zur Bestimmung säureunlöslicher Rückstände in Biomasse
  • ASTM E1721-01 Standardtestmethode zur Bestimmung säureunlöslicher Rückstände in Biomasse
  • ASTM E1721-01(2020) Standardtestmethode zur Bestimmung säureunlöslicher Rückstände in Biomasse
  • ASTM E1721-01(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung säureunlöslicher Rückstände in Biomasse

Association Francaise de Normalisation, Säurelösliches Aluminium Säureunlösliches Aluminium

  • NF ISO 1577:1989 Tee – Bestimmung säureunlöslicher Asche
  • NF T12-026:1983 Zellstoffe. Bestimmung säureunlöslicher Asche.
  • NF Q03-122*NF ISO 776:2011 Zellstoffe – Bestimmung säureunlöslicher Asche
  • NF V03-347*NF ISO 1577:1989 Tee. Bestimmung säureunlöslicher Asche.
  • NF ISO 776:2011 Pasten - Bestimmung säureunlöslicher Asche
  • NF ISO 930:1998 Gewürze - Bestimmung säureunlöslicher Asche
  • NF T20-452:1976 Natriumsulfat für industrielle Zwecke. Bestimmung säureunlöslicher Stoffe.
  • NF T20-519:1973 Natrium- und Kaliumsilikate für den industriellen Einsatz. Herstellung einer Lösung von Produkten, die in kochendem Wasser nicht leicht löslich sind, und Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe.
  • NF V05-104:1974 Aus Früchten und Hülsenfrüchten gewonnene Produkte – Bestimmung der in Chlorwasserstoffsäure unlöslichen Bestandteile.
  • NF V18-102:1977 Tierfuttermittel. Bestimmung der in Salzsäure unlöslichen Asche.
  • NF V18-102*NF ISO 5985:2013 Futtermittel - Bestimmung der in Salzsäure unlöslichen Asche
  • NF T51-355*NF EN ISO 1598:1999 Kunststoffe - Celluloseacetat - Bestimmung unlöslicher Partikel.
  • NF A91-485:2010 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Beurteilung der Qualität versiegelter anodischer Oxidationsschichten durch Messung des Masseverlusts nach Eintauchen in Phosphorsäure-/Chromsäurelösung.
  • NF L10-313*NF EN 4707:2020 Luft- und Raumfahrt - Säurebeizen von Aluminium und Aluminiumlegierungen ohne sechswertiges Chrom
  • NF T20-402:1982 Natriumchlorid für den industriellen Einsatz. Bestimmung wasser- oder säureunlöslicher Stoffe und Herstellung von Hauptlösungen für andere Bestimmungen.
  • NF V03-405:1985 GEWÜRZE UND GEWÜRZE. BESTIMMUNG DER SÄUREUNLÖSLICHEN ASCHE.
  • NF ISO 5985:2013 Tierfutter - Bestimmung der in Salzsäure unlöslichen Asche
  • NF EN ISO 1598:1999 Kunststoffe - Celluloseacetat - Bestimmung unlöslicher Partikel
  • NF EN ISO 4047:1999 Leder – Bestimmung der gesamten Sulfatasche und der wasserunlöslichen Sulfatasche
  • NF G52-230*NF EN ISO 4047:1999 Leder. Bestimmung der sulfatierten Gesamtasche und der sulfatierten wasserunlöslichen Asche.
  • NF ISO 2817:1999 Tabak und Tabakwaren - Bestimmung von in Salzsäure unlöslichen Silikatrückständen
  • NF T12-013:1961 ZELLULOSE. ZELLULOSEZELLSTOFFE. BESTIMMUNG DER UNLÖSLICHEN IN 72 PROZENT SCHWEFELSÄURE.
  • NF T20-493:1973 Natriumtripolyphosphat für den industriellen Einsatz. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe.
  • NF V03-923:1967 AGRARPRODUKTE. ÖLSAATENRÜCKSTÄNDE. BESTIMMUNG DER IN WASSERSTOFFSÄURE UNLÖSLICHEN ASCHE.
  • NF T12-010:1987 Zellstoffe. Gebleichter Zellstoff. Unlösliche Teile in Schwefelsäure.
  • NF T20-413:1975 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe bei 50 °C.
  • NF V18-102/A1*NF ISO 5985/A1:2016 Tierfuttermittel – Bestimmung der in Salzsäure unlöslichen Asche – Änderung 1
  • NF A91-407:1981 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Beurteilung der Dichtungsqualität durch Messung des Masseverlustes nach Eintauchen in Säurelösung.
  • NF A91-455-7:1999 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Eloxieren. Teil 7: Beurteilung der Qualität versiegelter anodischer Oxidationsschichten durch Messung des Masseverlustes nach Eintauchen in Phosphorsäure-/Chromsäurelösung mit vorheriger Säurebehandlung.
  • NF ISO 5985/A1:2016 Tierfutter – Bestimmung der in Salzsäure unlöslichen Asche – Änderung 1
  • NF A91-455-6:1999 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Eloxieren. Teil 6: Beurteilung der Qualität versiegelter anodischer Oxidationsschichten durch Messung des Masseverlustes nach Eintauchen in Phosphorsäure-/Chromsäurelösung ohne vorherige Säurebehandlung.
  • NF T12-014:1961 Zellulose. Pflanzenrohstoffe. Bestimmung unlöslicher Bestandteile in 72-prozentiger Schwefelsäure.
  • NF EN ISO 4496:2017 Metallpulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts von Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • NF T20-523:1973 Natrium- und Kaliumsilikate für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Kieselsäure. Gravimetrische Methode durch Unlöslichmachung. Titrimetische Methode.
  • XP U42-656*XP CEN/TS 17403:2021 Düngemittel – Bestimmung von in kaltem Wasser unlöslichem Stickstoff und in heißem Wasser unlöslichem Stickstoff in festen Harnstoff-Formaldehyd- und Methylenharnstoff-Langzeitdüngern und Bestimmung der Löslichkeit von Nährstoffpolymeren in Phosphatpufferlösung mit
  • NF T20-168*NF ISO 6376:1986 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium. Pitch für Elektroden. Bestimmung des Gehalts an toluolunlöslichem Material.
  • NF ISO 6376:1986 Kohlenstoffhaltige Produkte zur Herstellung von Aluminium - Pech für Elektroden - Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Stoffen in Toluol.
  • NF A95-183:1993 Metallische Pulver. Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern.
  • NF ISO 6791:1986 Kohlenstoffhaltige Produkte zur Herstellung von Aluminium - Pech für Elektroden - Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Stoffen in Chinolin.
  • NF EN ISO 3210:2017 Anodisierung von Aluminium und seinen Legierungen – Bewertung der Qualität versiegelter anodischer Schichten durch Messung des Massenverlusts nach Eintauchen in Säurelösung(en)

CH-SNV, Säurelösliches Aluminium Säureunlösliches Aluminium

  • SNV 10120-1943 Eloxieren von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Biegespannung der Oxidschicht in Schwefelsäurelösung
  • VSM 23806-1971 Eloxieren von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Überwachen Sie die Kohäsion durch Eintauchen in Natriumacetatlösung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Säurelösliches Aluminium Säureunlösliches Aluminium

  • KS M ISO 776:2012 Zellstoffe – Bestimmung der säureunlöslichen Asche
  • KS M ISO 776:2017 Zellstoffe – Bestimmung der säureunlöslichen Asche
  • KS H ISO 1577:2007 Tee – Bestimmung von säureunlöslicher Asche
  • KS H ISO 1577-2007(2021) Tee – Bestimmung von säureunlöslicher Asche
  • KS H ISO 1577-2007(2012) Tee – Bestimmung von säureunlöslicher Asche
  • KS M ISO 2122-2017(2022) Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Herstellung einer Lösung von Produkten, die in kochendem Wasser nicht leicht löslich sind, und Bestimmung von in Wasser unlöslichen Stoffen
  • KS M ISO 2073:2003 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Herstellung einer Lösung für die Analyse – Methode durch Angriff von Salzsäure unter Druck
  • KS M ISO 2122:2012 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Herstellung von Natrium- und Kaliumsilikaten für industrielle Zwecke – Vorbereitung zur Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe
  • KS M ISO 2122:2017 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Herstellung einer Lösung von Produkten, die in kochendem Wasser nicht leicht löslich sind, und Bestimmung von in Wasser unlöslichen Stoffen
  • KS M ISO 4047-2007(2017) Leder – Bestimmung der sulfatierten Gesamtasche und der sulfatierten wasserunlöslichen Asche
  • KS M ISO 3431:2018 Natriumfluorid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Gehalts an löslichen Sulfaten – Turbidimetrische Methode
  • KS M ISO 2073-2003(2018) Aluminiumoxid für die Aluminiumproduktion – Herstellung analytischer Lösungen – Zersetzungsverfahren unter Druck mit Salzsäure
  • KS M ISO 2461:2010 Natriumchlorat für industrielle Zwecke – Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe
  • KS M ISO 2461:2013 Natriumchlorat für industrielle Zwecke – Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe
  • KS M ISO 4047:2007 Leder – Bestimmung der sulfatierten Gesamtasche und der sulfatierten wasserunlöslichen Asche
  • KS M ISO 4047-2007(2022) Leder – Bestimmung der sulfatierten Gesamtasche und der sulfatierten wasserunlöslichen Asche
  • KS M 2038-2007 Prüfverfahren für freie Säure, freies Alkali und unlösliches Carbonat von Schmierfetten
  • KS H ISO 2817-2017(2022) Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von in Salzsäure unlöslichen Silikatrückständen
  • KS M 2038-2007(2022) Prüfverfahren für freie Säure, freies Alkali und unlösliches Carbonat von Schmierfetten
  • KS M 2038-1985 Prüfverfahren für freie Säure, freies Alkali und unlösliches Carbonat von Schmierfetten
  • KS M ISO 746:2004 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke – Bestimmung von in Wasser bei 50℃ unlöslichen Stoffen
  • KS M 2038-2007(2017) Prüfverfahren für freie Säure, freies Alkali und unlösliches Carbonat von Schmierfetten
  • KS M ISO 3431:2003 Natriumfluorid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Gehalts an löslichen Sulfaten – Turbidimetrische Methode
  • KS D ISO 2354:2005 Magnesiumlegierungen – Bestimmung von unlöslichem Zirkonium – photometrische Methode mit Alizarinsulfonat
  • KS D ISO 2354:2020 Magnesiumlegierungen – Bestimmung von unlöslichem Zirkonium – photometrische Methode mit Alizarinsulfonat
  • KS M ISO 1690-2017(2022) Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – Gravimetrisches Verfahren durch Insolubilisierung
  • KS M ISO 1690:2002 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – Gravimetrische Methode durch Insolubilisierung
  • KS M ISO 1690:2017 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – Gravimetrisches Verfahren durch Insolubilisierung
  • KS M ISO 6376:2003 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Pech für Elektroden – Bestimmung des Gehalts an toluolunlöslichem Material
  • KS M ISO 6791:2007 Bestimmung des in Chinolin unlöslichen (QI) Pechmaterials
  • KS M ISO 6791:2017 Bestimmung des in Chinolin unlöslichen (QI) Pechmaterials
  • KS M ISO 2479-2017(2022) Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Bestimmung von in Wasser oder Säure unlöslichen Stoffen und Herstellung von Hauptlösungen für andere Bestimmungen
  • KS D ISO 4496:2003 Metallpulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • KS D ISO 4496-2003(2018) Metallpulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • KS M ISO 746:2019 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke – Bestimmung von bei 50 °C wasserunlöslichen Stoffen
  • KS M ISO 12979-2004(2019) Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Pech für Elektroden – Bestimmung des C/H-Verhältnisses in der in Chinolin unlöslichen Fraktion
  • KS M ISO 12979:2004 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Pech für Elektroden – Bestimmung des C/H-Verhältnisses in der in Chinolin unlöslichen Fraktion
  • KS M ISO 2479:2012 Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Bestimmung von in Wasser oder Säure unlöslichen Stoffen und Herstellung von Hauptlösungen für andere Bestimmungen
  • KS M ISO 2479:2017 Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Bestimmung von in Wasser oder Säure unlöslichen Stoffen und Herstellung von Hauptlösungen für andere Bestimmungen

British Standards Institution (BSI), Säurelösliches Aluminium Säureunlösliches Aluminium

  • BS ISO 776:2011 Zellstoffe. Bestimmung säureunlöslicher Asche
  • BS ISO 3079:2022 Zwei-Elektroden-Methode mit Essigsäure zur Messung des Lochfraßpotentials von Aluminium und Aluminiumlegierungen in Chloridlösungen
  • BS EN 4707:2020 Luft- und Raumfahrtserie. Saures Beizen von Aluminium und Aluminiumlegierungen ohne sechswertiges Chrom
  • BS ISO 5985:2002+A1:2015 Futtermittel für Tiere. Bestimmung der in Salzsäure unlöslichen Asche.
  • BS EN 12373-7:1999 Aluminium und Aluminiumlegierungen - Anodisieren - Beurteilung der Qualität versiegelter anodischer Oxidationsschichten durch Messung des Masseverlustes nach Eintauchen in Phosphorsäure-/Chromsäurelösung mit vorheriger Säurebehandlung
  • BS ISO 5985:2003 Futtermittel - Bestimmung der in Salzsäure unlöslichen Asche
  • BS EN 12373-6:1999 Aluminium und Aluminiumlegierungen - Anodisieren - Beurteilung der Qualität versiegelter anodischer Oxidationsschichten durch Messung des Masseverlustes nach Eintauchen in Phosphorsäure-/Chromsäurelösung ohne vorherige Säurebehandlung
  • BS EN ISO 3210:2010 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Beurteilung der Qualität versiegelter anodischer Oxidationsschichten durch Messung des Masseverlusts nach Eintauchen in Phosphorsäure-/Chromsäurelösung
  • 21/30408318 DC BS ISO 3079. Eine Zwei-Elektroden-Methode mit Essigsäure zur Messung des Lochfraßpotentials von Aluminium und Aluminiumlegierungen in Chloridlösungen
  • BS EN 4707:2014 Luft- und Raumfahrtserie. Saures Beizen von Aluminium und Aluminiumlegierungen ohne sechswertiges Chrom
  • BS EN ISO 1598:1991 Kunststoffe. Celluloseacetat. Bestimmung unlöslicher Partikel
  • BS EN ISO 1598:2000 Kunststoffe - Celluloseacetat - Bestimmung unlöslicher Partikel
  • BS EN 12373-7:2002 Aluminium und Aluminiumlegierungen - Anodisieren - Beurteilung der Qualität versiegelter anodischer Oxidationsschichten durch Messung des Masseverlustes nach Eintauchen in Phosphorsäure-/Chromsäurelösung mit vorheriger Säurebehandlung
  • BS ISO 763:2003 Obst- und Gemüseprodukte - Bestimmung der in Salzsäure unlöslichen Asche
  • BS 5688-10:1979 Testmethoden für Orthoborsäure (Borsäure), Dibortrioxid (Boroxid), Dinatriumtetraborate, Natriumperborate und rohe Natriumborate für industrielle Zwecke – Bestimmung von in alkalischem Medium unlöslichen Stoffen und Herstellung von Testlösungen
  • BS 4585-9:1998 Prüfmethoden für Gewürze und Würzmittel. Bestimmung säureunlöslicher Asche
  • BS EN ISO 4496:2017 Metallische Pulver. Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • BS 5202-1:2000 Methoden zur chemischen Analyse von Tabak und Tabakprodukten. Bestimmung von in Salzsäure unlöslichen Silikatrückständen
  • BS PD CEN/TS 17403:2021 Düngemittel. Bestimmung von kaltwasserunlöslichem Stickstoff und heißwasserunlöslichem Stickstoff in festen Harnstoff-Formaldehyd- und Methylenharnstoff-Langzeitdüngern und Bestimmung der Löslichkeit von Nährstoffpolymeren in Phosphatpufferlösung mit
  • BS 4267-11:1994 Ammoniumnitrat – Methode zur Bestimmung wasserunlöslicher anorganischer Stoffe und Splitt
  • BS 2L 98:1971 Spezifikation für Blech aus einer Aluminium-Kupfer-Magnesium-Mangan-Legierung (lösungsbehandelt und bei Raumtemperatur gealtert: nicht kontrolliert gestreckt) (Cu 4,4, Mg 1,5, Mn 0,6)

KR-KS, Säurelösliches Aluminium Säureunlösliches Aluminium

  • KS M ISO 2122-2017 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Herstellung einer Lösung von Produkten, die in kochendem Wasser nicht leicht löslich sind, und Bestimmung von in Wasser unlöslichen Stoffen
  • KS M ISO 776-2017 Zellstoffe – Bestimmung der säureunlöslichen Asche
  • KS M ISO 3431-2018(2023) Natriumfluorid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Gehalts an löslichen Sulfaten – Turbidimetrische Methode
  • KS M ISO 2461-2010 Natriumchlorat für industrielle Zwecke – Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe
  • KS M ISO 3431-2018 Natriumfluorid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Gehalts an löslichen Sulfaten – Turbidimetrische Methode
  • KS M ISO 4047-2023 Leder – Bestimmung der Gesamtsulfatasche und der wasserunlöslichen Sulfatasche
  • KS D ISO 2354-2020 Magnesiumlegierungen – Bestimmung von unlöslichem Zirkonium – photometrische Methode mit Alizarinsulfonat
  • KS M ISO 1690-2017 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – Gravimetrisches Verfahren durch Insolubilisierung
  • KS H ISO 2817-2017 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von in Salzsäure unlöslichen Silikatrückständen
  • KS M ISO 2479-2017 Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Bestimmung von in Wasser oder Säure unlöslichen Stoffen und Herstellung von Hauptlösungen für andere Bestimmungen
  • KS M ISO 6376-2003(2023) Kohlenstoffmaterialien für die Aluminiumproduktion – Pech für Elektroden – Messung des Gehalts an toluolunlöslichen Substanzen
  • KS M ISO 746-2019 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke – Bestimmung von bei 50 °C wasserunlöslichen Stoffen
  • KS D ISO 4496-2023 Metallpulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern

PH-BPS, Säurelösliches Aluminium Säureunlösliches Aluminium

TR-TSE, Säurelösliches Aluminium Säureunlösliches Aluminium

  • TS 1121-1972 BESTIMMUNG DER IN SÄURE UNLÖSLICHEN Asche
  • TS 1877-1975 BESTIMMUNG UNLÖSLICHER PARTIKEL IN ZELLULOSEACETAT AUS KUNSTSTOFFEN
  • TS 2572-1977 CRODE-NATRIUMBORATE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH – BESTIMMUNG VON ALUMINIUMLÖSLICHEM ?N ALKAL?NE MEDIUM-EDTA-TITRIMETRISCHES METHODE
  • TS 3614-1981 Natriumfluorid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Gehalts an löslichen Sulfaten – turbitimetrische Methode
  • TS 2133-1975 GEWÜRZE UND WÜRZE BESTIMMUNG VON SÄUREUNLÖSLICHER ASCHE
  • TS 764-1971 BESTIMMUNG DER Asche, die in Ölsaatenrückständen unlöslich ist, in Salzsäure
  • TS 1128-1972 BESTIMMUNG VON Ascheunlöslicher Salzsäure
  • TS 2675-1977 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bewertung der Dichtungsqualität durch Messung des Massenverlusts nach Eintauchen in Säurelösung
  • TS 761-1969 NATRIUMTRIPOLYPHOSPHAT ZUR INDUSTRIELLEN VERWENDUNG, BESTIMMUNG VON IN WASSER UNLÖSLICHEN STOFFEN
  • TS 2083-1975 AMMONIUMNITRAT FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH. BESTIMMUNG UNLÖSLICHER STOFFE IN WASSER GRAVIMETRISCHE METHODE
  • TS 2082-1975 AMMONIUMSULFAT FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG UNLÖSLICHER STOFFE IN WASSER GRAVIMETRISCHE METHODE
  • TS 2676-1977 ANODISIERUNG VON ALUMINIUM UND SEINEN LEGIERUNGEN – BEWERTUNG DER DICHTUNGSQUALITÄT DURCH MESSUNG DES OP-MASSEVERLUSTES NACH DEM EINTAUGEN IN PHOSPHOR-CHROMSÄURE-LÖSUNG
  • TS 759-1969 NATRIUMCARBONAT ZUR INDUSTRIELLEN VERWENDUNG, BESTIMMUNG VON IN WASSER BEI 50°C UNLÖSLICHEN STOFFEN
  • TS 2080-1975 ROHE NATRIUMBORATE FÜR DIE INDUSTRIELLE VERWENDUNG, BESTIMMUNG UNLÖSLICHER STOFFE IN ALKALISCHEN MEDIEN UND HERSTELLUNG VON TESTLÖSUNGEN

PL-PKN, Säurelösliches Aluminium Säureunlösliches Aluminium

  • PN H04965-1992 Metallpulver Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts
  • PN H04805-11-1991 Zinkpulver Bestimmung des Gehalts an säureunlöslichen Stoffen
  • PN C84081-46-1988 Salz (Natriumchlorid) Bestimmung der in Säure unlöslichen Anteile und Herstellung von Säureextrakt

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Säurelösliches Aluminium Säureunlösliches Aluminium

  • CNS 10880.32-1997 Testmethode für Lackbestandteile – Quantitativer Test von Aluminium in lösungsmittelunlöslichen Stoffen
  • CNS 10880-32-1997 Testmethode für Lackbestandteile – Quantitativer Test von Aluminium in lösungsmittelunlöslichen Stoffen
  • CNS 2770-10-1986 Testmethode für Futtermittel: Bestimmung der in Salzsäure unlöslichen Asche
  • CNS 14907-2005 Testmethode für säureunlösliches Lignin in Holz
  • CNS 2770.10-1986 Testmethode für Futtermittel: Bestimmung der in Salzsäure unlöslichen Asche
  • CNS 10880-23-1996 Testmethode für Farbbestandteile – Quantitativer Test von Calciumplumbat in lösungsmittelunlöslichen Stoffen
  • CNS 10880.23-1996 Testmethode für Farbbestandteile – Quantitativer Test von Calciumplumbat in lösungsmittelunlöslichen Stoffen
  • CNS 9323-1992 Testmethode für säureunlösliche Asche in Zellstoff
  • CNS 2721-1987 Testmethode für säureunlösliches Lignin in Holz und Zellstoff
  • CNS 8625-2004 Testmethode für Obst- und Gemüseprodukte – Bestimmung der in Salzsäure unlöslichen Asche
  • CNS 7921-1981 Gewürze und Würzmittel – Bestimmung von Säure – unlöslicher Asche

BE-NBN, Säurelösliches Aluminium Säureunlösliches Aluminium

  • NBN T 03-417-1983 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Herstellung einer Analyselösung – Methode durch Angriff von Salzsäure unter Druck
  • NBN T 03-172-1980 Natriumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung säureunlöslicher Bestandteile
  • NBN T 03-238-1980 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Herstellung einer Lösung von Produkten, die in kochendem Wasser nicht leicht löslich sind, und Bestimmung von in Wasser unlöslichen Stoffen
  • NBN T 03-467-1983 Natriumfluorid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Gehalts an löslichen Sulfaten – Turbidimetrische Methode
  • NBN T 03-161-1980 Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Bestimmung von in Wasser oder Säure unlöslichen Stoffen und Herstellung von Hauptlösungen für andere Bestimmungen
  • NBN T 03-291-1980 Natriumtripolyphosphat für industrielle Zwecke – Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe
  • NBN T 03-113-1979 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke – Bestimmung von bei 50 °C wasserunlöslichen Stoffen
  • NBN T 03-360-1981 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke – Bestimmung des in alkalischem Medium löslichen Aluminiums – EDTA-titrimetrische Methode
  • NBN T 03-068-1979 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe – Gravimetrie-Methode
  • NBN T 03-053-1979 Ammoniumnitrat für industrielle Zwecke – Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe – Gravimetrie-Methode
  • NBN T 03-151-1979 Natriumchlorat für industrielle Zwecke – Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe
  • NBN T 03-481-1984 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium - Fitch für Elektroden - Bestimmung des Gehalts an in Chinolin unlöslichem Material
  • NBN T 03-480-1984 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium - Pech für Elektroden - Bestimmung des Gehalts an toluolunlöslichem Material

YU-JUS, Säurelösliches Aluminium Säureunlösliches Aluminium

  • JUS H.G8.401-1989 Reagenzien. Calciumnitrattetrahydrat. Bestimmung von Stoffen, die nicht durch Aiumoniumoxalat (als Sulfat) ausgefällt werden. Gravimetrisches Verfahren
  • JUS H.B8.609-1979 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Vorbereitung der Lösung für die Analyse – Methode durch Angriff von Salzsäure unter Druck
  • JUS H.C8.219-1989 Pigmente. Basisches Zine-Kaliumchromat und Zine-Tetrahvdroxvchromat. Bestimmung der in Lösung NH,0H/NH,C1 unlöslichen Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.B8.333-1978 Natrium- und Kaliumsuikate für den industriellen Einsatz. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.B8.725-1981 Kupfersulfat (CuSOA . 5H20). Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen Stoffen
  • JUS H.G8.090-1983 Reagenzien. Calciumsulfat-Dihydrat. Bestimmung von in Salzsäure unlöslichen Stoffen. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.421-1990 Reagenzien. Natriumsulfit, wasserfrei und Natriumsulfit-Heptahydrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS B.B8.081-1981 Calciumcarbonatpigmente. Methoden zur chemischen Analyse. Bestimmungsgegenstände sind in Salzsäure unlöslich
  • JUS H.G8.076-1983 Reagenzien. Bori? Säure. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.329-1987 Reagenzien. Ammoniumacetat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.042-1982 Reagenzien. Silbernitrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.140-1985 Reagenzien. Ammoniumsulfat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.453-1991 Reagenzien. Kaliumsulfat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode?
  • JUS H.G8.321-1988 Reagenzien. ,(+)-Weinsäure. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode?
  • JUS C.T7.232-1984 Anodische Oxidation von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Beurteilung der Versiegelungsqualität der Oxidbeschichtung durch Messung des Masseverlustes nach Eintauchen in angesäuerte Lösung (Natriumacetat + Essigsäure oder angesäuerte Natriumsulfitlösung)
  • JUS H.G8.372-1989 Reagenzien. Natriumacetattrihydrat und wasserfreies Natriumacetat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.486-1991 Reagenzien. Kaliumpermanganat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode?
  • JUS H.G8.340-1988 Reagenzien. Zine cblori?e. Bestimmung von in Bjdzochlorsäure unlöslichen Stoffen. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.112-1984 Reagenzien. Zitronensäure-Monohydrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS C.A1.520-1990 Metallc überlegt. Bestimmung des klimabeständigen Anteils in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzemetallen
  • JUS H.G8.294-1987 Reagenzien. Oxalsäure-Dihydrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.285-1987 Reagenzien. Kupfer(ll)oxid. Bestimmung von in Salzsäure unlöslichen Stoffen. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.306-1987 Reagenzien. Kaliumdicyanoargentat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.384-1989 Reagenzien. Kalkhaltiges Nitrattetrahydroxid. Bestimmung wasserunlöslicher Substanzen. Gravinetrische Methode
  • JUS H.G8.444-1990 Reagenzien. Zinsulfat-Heptahydrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode?
  • JUS H.G8.275-1987 Reagenzien. EisenfHjsulfatheptahydrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.062-1983 Reagenzien. Kupfersulfat-Pentahydrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS C.T7.237-1984 Anodische Oxidation von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Prüfung der Kontinuität dünner anodischer Oxidbeschichtungen – Kupfersulfattest
  • JUS H.G8.493-1991 Reagenzien. Ammoniumeisen(III)sulfat-Dodecahydrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Säurelösliches Aluminium Säureunlösliches Aluminium

  • DB53/T 477-2013 Bestimmung des Phosphorpentoxidgehalts in Phosphatgestein. Mit Zitronensäure, Aluminiumnitrat und Salpetersäure gelöste Probe, Phosphomolybdänsäure, Chinolin, volumetrische Methode

Indonesia Standards, Säurelösliches Aluminium Säureunlösliches Aluminium

RU-GOST R, Säurelösliches Aluminium Säureunlösliches Aluminium

  • GOST 21138.6-1978 Kreide. Methode zur Bestimmung des in Salzsäure unlöslichen Massenanteils an Rückständen
  • GOST ISO 1577-2014 Tee. Methode zur Bestimmung säureunlöslicher Asche
  • GOST 24596.12-2015 Futterphosphate. Methode zur Bestimmung der in Salzsäure unlöslichen Asche
  • GOST ISO 930-2015 Gewürze und Gewürze. Bestimmung säureunlöslicher Asche
  • GOST 24596.12-1996 Futterphosphate. Methode zur Bestimmung der in Salzsäure unlöslichen Asche (Rückstand).
  • GOST R 56882-2016 Biomasse. Bestimmung des säureunlöslichen Rückstands mittels Standardmethode
  • GOST 29337-1992 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke. Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen Stoffen. Gravimetrische Methode
  • GOST ISO 763-2011 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung der in Salzsäure unlöslichen Asche
  • GOST R ISO 763-2008 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung der in Salzsäure unlöslichen Asche
  • GOST 23673.7-1979 Dolomit für die Glasindustrie. Methode zur Bestimmung des Rückstandes nach der Zersetzung
  • GOST 29238-1991 Ammoniumnitrat für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen Stoffen. Gravimetrische Methode
  • GOST 19728.1-2001 Talk und Talcomagnesit. Methode zur Bestimmung von in Salzsäure unlöslichen Rückständen
  • GOST 19728.1-1974 Talk und Talkmagnesit. Methode zur Bestimmung von in Salzsäure unlöslichen Rückständen
  • GOST 13496.14-1987 Mischfutter, rohes Mischfutter, Futtermittel. Methode zur Bestimmung der in Salzsäure unlöslichen Asche

未注明发布机构, Säurelösliches Aluminium Säureunlösliches Aluminium

  • BS ISO 763:2003(2010) Obst- und Gemüseprodukte – Bestimmung der in Salzsäure unlöslichen Asche
  • DIN EN ISO 3210 E:2016-12 Mass loss measurement method after anodizing of aluminum and aluminum alloys immersed in phosphoric acid/chromic acid solution to evaluate the sealing quality of anodized films (draft)
  • DIN EN ISO 3210 E:2015-07 Mass loss measurement method after anodizing of aluminum and aluminum alloys immersed in phosphoric acid/chromic acid solution to evaluate the sealing quality of anodized films (draft)
  • DIN EN 4707 E:2020-01 Luft- und Raumfahrt - Säurebeizen von Aluminium und Aluminiumlegierungen ohne sechswertiges Chrom
  • DIN EN 4707 E:2014-01 Luft- und Raumfahrt - Säurebeizen von Aluminium und Aluminiumlegierungen ohne sechswertiges Chrom
  • BS 4427-1:1969(2011) Prüfverfahren für Natriumtripolyphosphat (Pentanatriumtriphosphat) und Natriumpyrophosphat (Tetranatriumpyrophosphat) – Teil 1: Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe in Natriumtripolyphosphat
  • BS 6092-10:1981(2011) Methoden zur Probenahme und Prüfung von Natrium- und Kaliumsilikaten für den industriellen Einsatz – Teil 10: Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe
  • BS 4267-11:1994(1999) Ammoniumnitrat – Teil 11: Methode zur Bestimmung von in Wasser unlöslichen anorganischen Stoffen und Splitt
  • DIN 54373 E:2014-11 Prüfung von Zellstoff, Papier und Pappe; Bestimmung des säureunlöslichen Anteils der Zündrückstände
  • DIN EN ISO 4496 E:2017-03 Determination of acid-insoluble matter content in metal powders iron, copper, tin and bronze powder (draft)

German Institute for Standardization, Säurelösliches Aluminium Säureunlösliches Aluminium

  • DIN 10805:1985-10 Analyse von Tee; Bestimmung der unlöslichen Säureasche
  • DIN EN 4707:2020 Luft- und Raumfahrt - Säurebeizen von Aluminium und Aluminiumlegierungen ohne sechswertiges Chrom; Deutsche und englische Fassung EN 4707:2020
  • DIN EN 4707:2020-05 Luft- und Raumfahrt - Säurebeizen von Aluminium und Aluminiumlegierungen ohne sechswertiges Chrom; Deutsche und englische Fassung EN 4707:2020
  • DIN 10805:1985 Analyse von Tee; Bestimmung der säureunlöslichen Asche
  • DIN EN ISO 1598:1999-09 Kunststoffe - Celluloseacetat - Bestimmung unlöslicher Partikel (ISO 1598:1990); Deutsche Fassung EN ISO 1598:1999
  • DIN EN ISO 4047:1998 Leder - Bestimmung der Gesamtsulfatasche und der wasserunlöslichen Sulfatasche (ISO 4047:1977); Deutsche Fassung EN ISO 4047:1998
  • DIN EN ISO 4047:1998-12 Leder - Bestimmung der Gesamtsulfatasche und der wasserunlöslichen Sulfatasche (ISO 4047:1977); Deutsche Fassung EN ISO 4047:1998
  • DIN EN 15926:2011 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Schwefel, wobei der Schwefel in verschiedenen Formen vorliegt; Deutsche Fassung EN 15926:2011
  • DIN EN ISO 15061:2001 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von gelöstem Bromat – Verfahren durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen (ISO 15061:2001); Deutsche Fassung EN ISO 15061:2001
  • DIN EN ISO 1598:1999 Kunststoffe – Celluloseacetat – Bestimmung unlöslicher Partikel (ISO 1598:1990); Deutsche Fassung EN ISO 1598:1999
  • DIN EN ISO 3210:2010 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen - Beurteilung der Qualität versiegelter anodischer Oxidationsschichten durch Messung des Masseverlusts nach Eintauchen in Phosphorsäure-/Chromsäurelösung (ISO 3210:2010); Deutsche Fassung EN ISO 3210:2010
  • DIN 10223:1996 Analyse von Gewürzen und Gewürzen – Bestimmung der Gesamtasche und der säureunlöslichen Asche
  • DIN CEN/TS 17403:2021-03 Düngemittel – Bestimmung von in kaltem Wasser unlöslichem Stickstoff und in heißem Wasser unlöslichem Stickstoff in festen Harnstoff-Formaldehyd- und Methylenharnstoff-Langzeitdüngern und Bestimmung der Löslichkeit von Nährstoffpolymeren in Phosphatpufferlösung mit...
  • DIN 10223:1996-01 Analyse von Gewürzen und Gewürzen – Bestimmung der Gesamtasche und der säureunlöslichen Asche
  • DIN EN ISO 4496:2017-11 Metallische Pulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern (ISO 4496:2017); Deutsche Fassung EN ISO 4496:2017
  • DIN 52170-3:1980 Bestimmung der Zusammensetzung von Festbeton; Salzsäureunlöslicher Zuschlagstoff, für den Beton verwendete Materialien nicht verfügbar
  • DIN EN 12373-6:1999 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Anodisieren – Teil 6: Beurteilung der Qualität versiegelter anodischer Oxidationsschichten durch Messung des Masseverlusts nach Eintauchen in Phosphorsäure-/Chromsäurelösung ohne vorherige Säurebehandlung; Deutsche Fassung EN 1237
  • DIN 54373:2015-11 Prüfung von Papier, Pappe und Zellstoff – Bestimmung des säureunlöslichen Anteils der Zündrückstände
  • DIN EN 4707:2014 Luft- und Raumfahrt - Säurebeizen von Aluminium und Aluminiumlegierungen ohne sechswertiges Chrom; Deutsche und englische Fassung EN 4707:2014
  • DIN 54373:2015 Prüfung von Papier, Pappe und Zellstoff – Bestimmung des säureunlöslichen Anteils der Zündrückstände
  • DIN 54373:1989 Prüfung von Zellstoff, Papier und Pappe; Bestimmung des säureunlöslichen Anteils der Zündrückstände
  • DIN EN ISO 4496:2017 Metallische Pulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern (ISO 4496:2017)
  • DIN 52170-3:2023-02 Bestimmung der Zusammensetzung von Festbeton – Teil 3: Salzsäureunlöslicher Zuschlagstoff – Für den Beton verwendete Materialien liegen nicht vor

VE-FONDONORMA, Säurelösliches Aluminium Säureunlösliches Aluminium

  • NORVEN 327-1974 Leicht lösliche flüchtige Fettsäuren und unlösliche flüchtige Fettsäuren in pflanzlichen Fetten und Pflanzenölen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Säurelösliches Aluminium Säureunlösliches Aluminium

  • JIS G 1257-10-2:2013 Eisen und Stahl. Atomabsorptionsspektrometrische Methode. Teil 10: Bestimmung von Aluminium. Abschnitt 2: Bestimmung von säurelöslichem Aluminium
  • JIS H 8683-2:2013 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Beurteilung der Qualität versiegelter anodischer Oxidationsschichten – Teil 2: Messung des Masseverlusts nach Eintauchen in Phosphorsäure-/Chromsäurelösung
  • JIS K 6558-3:2016 Leder – Bestimmung der sulfatierten Gesamtasche, der sulfatierten wasserunlöslichen Asche und der Gesamtasche
  • JIS H 8683-2:1999 Prüfverfahren für die Versiegelungsqualität von anodischen Oxidbeschichtungen auf Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 2: Eintauchprüfverfahren in Phosphor-Chromsäure-Lösung
  • JIS G 1257-10-1:2013 Eisen und Stahl. Atomabsorptionsspektrometrische Methode. Teil 10: Bestimmung von Aluminium. Abschnitt 1: Flammenzerstäubung nach Zersetzung mit Säuren

CZ-CSN, Säurelösliches Aluminium Säureunlösliches Aluminium

  • CSN 50 0256-1970 Bestimmung eines Teils der Zellstoffasche in ionenlöslicher Salzsäure
  • CSN 50 0539-1983 Säureunlösliches Lignin in Holz und Zellstoff
  • CSN ISO 930:1995 Spezies und Gewürze – Bestimmung der säureunlöslichen Asche
  • CSN ISO 763:1994 Obst- und Gemüseprodukte - Bestimmung der in Salzsäure unlöslichen Asche
  • CSN 65 2083-1984 Natriumcarbonat technisches gravimetrisches Verfahren zur Bestimmung unlöslicher Stoffe in Wasser
  • CSN 42 0890 Cast.15-1986 Prüfung von Metallpulvern. Gravimetrisches Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an säureunlöslichen Rückständen
  • CSN 56 0512-19-1995 Methoden zur Analyse von Mahlprodukten - Teil 19: Bestimmung säureunlöslicher Asche
  • CSN 46 7092-10-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 10: Bestimmung der in Salzsäure unlöslichen Asche
  • CSN 56 0116-4-1993 Methoden zur Analyse von Backwaren – Teil 4: Bestimmung der Asche und ihres in Säure unlöslichen Anteils
  • CSN 56 0130-4-1995 Methoden zur Analyse von Süßwarenprodukten - Teil 4: Bestimmung der Asche und ihres in Säure unlöslichen Anteils

Professional Standard - Commodity Inspection, Säurelösliches Aluminium Säureunlösliches Aluminium

  • SN/T 0923-2000 Methode zur Bestimmung der säureunlöslichen Asche von Tee für den Import und Export

Professional Standard - Chemical Industry, Säurelösliches Aluminium Säureunlösliches Aluminium

  • HG/T 3030-1989(1997) Kunststoffe-Celluloseacetat-Bestimmung unlöslicher Partikel
  • HG/T 3030-1989 Kunststoffe Celluloseacetat – Bestimmung unlöslicher Partikel
  • HG/T 3534-2003 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von ungelöstem Material in Säure, Phosphor, Eisen, Aluminium, Kalzium, Magnesium, Zink und Kupfer für Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG/T 3534-2011 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von ungelöstem Material in Säure, Phosphor, Eisen, Aluminium, Kalzium, Magnesium, Zink und Kupfer für Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG/T 3534-1985 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von ungelöstem Material in Säure, Phosphor, Eisen, Aluminium, Kalzium, Magnesium, Zink und Kupfer für Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG 5-1605-1985 Bestimmungsverfahren für säureunlösliche Bestandteile, Phosphor, Eisen, Aluminium, Kalzium, Magnesium, Zink und Kupfer in Ablagerungen und Korrosionsprodukten des industriellen Kühlwasserkreislaufs
  • HG/T 2956.7-2001 Ascharit-Erze – Bestimmung des Gehalts an säureunlöslichen Stoffen – Gravimetrische Methode

Danish Standards Foundation, Säurelösliches Aluminium Säureunlösliches Aluminium

  • DS/ISO 2932:1988 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Beurteilung der Dichtungsqualität durch Messung des Masseverlusts nach Eintauchen in Säurelösung
  • DS/EN ISO 1598:1999 Kunststoffe - Celluloseacetat - Bestimmung unlöslicher Partikel
  • DS/ISO 5985/Corr. 1:2005 Futtermittel - Bestimmung der in Salzsäure unlöslichen Asche
  • DS/ISO 5985:2003 Futtermittel - Bestimmung der in Salzsäure unlöslichen Asche
  • DS/EN ISO 4047:2001 Leder – Bestimmung der sulfatierten Gesamtasche und der sulfatierten wasserunlöslichen Asche
  • DS/ISO 2817:2000 Tabak und Tabakwaren – Bestimmung von in Salzsäure unlöslichen Silikatrückständen
  • DS/CEN/TS 17403:2021 Düngemittel – Bestimmung von in kaltem Wasser unlöslichem Stickstoff und in heißem Wasser unlöslichem Stickstoff in festen Harnstoff-Formaldehyd- und Methylenharnstoff-Langzeitdüngern und Bestimmung der Löslichkeit von Nährstoffpolymeren in Phosphatpufferlösung mit
  • DS/EN 24496:1994 Metallische Pulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • DS/ISO 4496:1994 Metallische Pulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • DS/EN ISO 3210:2010 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Beurteilung der Qualität versiegelter anodischer Oxidationsschichten durch Messung des Masseverlusts nach Eintauchen in Phosphorsäure-/Chromsäurelösung

ES-UNE, Säurelösliches Aluminium Säureunlösliches Aluminium

  • UNE-EN 4707:2020 Luft- und Raumfahrtserie – Säurebeizen von Aluminium und Aluminiumlegierungen ohne sechswertiges Chrom (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Februar 2020.)
  • UNE-CEN/TS 17403:2021 Düngemittel – Bestimmung von in kaltem Wasser unlöslichem Stickstoff und in heißem Wasser unlöslichem Stickstoff in festen Harnstoff-Formaldehyd- und Methylenharnstoff-Langzeitdüngern und Bestimmung der Löslichkeit von Nährstoffpolymeren in Phosphatpufferlösung mit...
  • UNE-EN ISO 4496:2018 Metallische Pulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern (ISO 4496:2017)

NL-NEN, Säurelösliches Aluminium Säureunlösliches Aluminium

  • NEN 3331-1969 Futtermittel. Bestimmung der in Alkali und Salzsäure unlöslichen Asche
  • NEN 5371-1966 Gewürze und Gewürze. Bestimmung der säureunlöslichen Asche
  • NEN-ISO 4496:1993 Metallische Pulver. Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern (ISO 4496:1978)

AT-ON, Säurelösliches Aluminium Säureunlösliches Aluminium

  • ONORM DIN 10805-1994 Analyse von Tee. Bestimmung säureunlöslicher Asche
  • ONORM S 7006-1982 Prüfung von Leder; Bestimmung der Gesamtsulfatasche und der wasserunlöslichen Sulfatasche
  • ONR CEN/TS 17403-2021 Düngemittel – Bestimmung von in kaltem Wasser unlöslichem Stickstoff und in heißem Wasser unlöslichem Stickstoff in festen Harnstoff-Formaldehyd- und Methylenharnstoff-Langzeitdüngern und Bestimmung der Löslichkeit von Nährstoffpolymeren in Phosphatpufferlösung mit

ET-QSAE, Säurelösliches Aluminium Säureunlösliches Aluminium

  • ES B.K8.104-1973 Bestimmung des salzsäureunlöslichen Aschegehalts von Ölsaatenrückständen

Professional Standard - Light Industry, Säurelösliches Aluminium Säureunlösliches Aluminium

  • QB/T 3812.14-1999 Leder.Bestimmung der sulfatierten Gesamtasche und der sulfatierten wasserunlöslichen Asche
  • QB/T 2719-2005 Leder – Chemische Tests – Bestimmung der sulfatierten Gesamtasche und der sulfatierten wasserunlöslichen Asche

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Säurelösliches Aluminium Säureunlösliches Aluminium

  • PREN 4707-2018 Luft- und Raumfahrtserie Saures Beizen von Aluminium und Aluminiumlegierungen ohne sechswertiges Chrom (Ausgabe P 2)

IN-BIS, Säurelösliches Aluminium Säureunlösliches Aluminium

  • IS 13846-1993 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung der in Salzsäure unlöslichen Asche
  • IS 6213 Pt.11-1975 Testmethode für Zellstoffteile Ⅺ Bestimmung von säureunlöslicher Asche
  • IS 7438-1985 Prüfverfahren für den Gehalt an säureunlöslichen Stoffen in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern

PT-IPQ, Säurelösliches Aluminium Säureunlösliches Aluminium

  • NP 323-1963 Gips. Magnesium und Kalzium, Aluminium und Eisen, Messung der Mengen unlöslicher Rückstände
  • NP 1225-1976 In der Industrie verwendetes Ammoniumsulfat. Messung wasserunlöslicher Substanzen
  • NP 1228-1976 In der Industrie verwendetes Ammoniumnitrat. Messung wasserunlöslicher Substanzen
  • E 171-1965 Grüne Chromlegierungsfarbe. Der Anteil an Bariumsulfat und der Gehalt an unlöslichen Kieselsäurematerialien im Pigment

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Säurelösliches Aluminium Säureunlösliches Aluminium

  • YS/T 617.4-2007 Bestimmung der chemischen Zusammensetzung und der physikalischen Eigenschaften von Aluminiumpulver, Magnesiumpulver und AI-Mg-Legierungspulver. Teil 4: Bestimmung des unlöslichen Gehalts von Magnesiumpulver in Salzsäure. Gravimetrische Methode
  • YS/T 1593.6-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Rohlithiumcarbonat – Teil 6: Bestimmung des Gehalts an säureunlöslichen Bestandteilen – Gravimetrische Methode
  • YS/T 239.5-1994 Bestimmung unlöslicher Bestandteile in Salzsäure mittels gravimetrischer Methode zur chemischen Analyse von Antimontrisulfid

TH-TISI, Säurelösliches Aluminium Säureunlösliches Aluminium

  • TIS 1925-1999 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke. Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts. Gravimetrische Methode durch Insolubujzation

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Säurelösliches Aluminium Säureunlösliches Aluminium

  • DB65/T 3888-2016 Methode zur Bestimmung des Gehalts an säureunlöslichem Lignin in Baumwollfasern

IT-UNI, Säurelösliches Aluminium Säureunlösliches Aluminium

  • UNI 6025-1967 Natriumcarbonat für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Unlöslichkeit in Wasser bei 50°C
  • UNI CEN/TS 17403-2021 Düngemittel – Bestimmung von in kaltem Wasser unlöslichem Stickstoff und in heißem Wasser unlöslichem Stickstoff in festen Harnstoff-Formaldehyd- und Methylenharnstoff-Langzeitdüngern und Bestimmung der Löslichkeit von Nährstoffpolymeren in Phosphatpufferlösung mit

Lithuanian Standards Office , Säurelösliches Aluminium Säureunlösliches Aluminium

  • LST EN ISO 4047:2001 Leder – Bestimmung der Gesamtsulfatasche und der wasserunlöslichen Sulfatasche (ISO 4047:1977)
  • LST EN ISO 1598:2000 Kunststoffe – Celluloseacetat – Bestimmung unlöslicher Partikel (ISO 1598:1990)
  • LST ISO 5985:2004 Futtermittel für Tiere. Bestimmung der in Salzsäure unlöslichen Asche (idt ISO 5985:2002)
  • LST ISO 930:2003 Gewürze und Gewürze. Bestimmung säureunlöslicher Asche (idt ISO 930:1997)
  • LST ISO 5985:2004/AC1:2005 Futtermittel für Tiere. Bestimmung der in Salzsäure unlöslichen Asche (identisch mit ISO 5985:2002/Cor.1:2005)
  • LST ISO 763:2003 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung der in Salzsäure unlöslichen Asche (idt ISO 763:2003)
  • LST CEN/TS 17403-2021 Düngemittel – Bestimmung von in kaltem Wasser unlöslichem Stickstoff und in heißem Wasser unlöslichem Stickstoff in festen Harnstoff-Formaldehyd- und Methylenharnstoff-Langzeitdüngern und Bestimmung der Löslichkeit von Nährstoffpolymeren in Phosphatpufferlösung mit
  • LST EN ISO 3210:2010 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Beurteilung der Qualität versiegelter anodischer Oxidationsschichten durch Messung des Masseverlusts nach Eintauchen in Phosphorsäure-/Chromsäurelösung (ISO 3210:2010)
  • LST EN 24496-2000 Metallische Pulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern (ISO 4496:1978)

Professional Standard - Machinery, Säurelösliches Aluminium Säureunlösliches Aluminium

  • JB/T 10581-2006 Chemische Konversionsbeschichtungen – Gespülte und ungespülte Chromatkonversionsbeschichtungen auf Aluminium und Aluminiumlegierungen

HU-MSZT, Säurelösliches Aluminium Säureunlösliches Aluminium

  • MSZ 525/8-1984 MSZ 525/8-84 chemische Zusammensetzung von Zement. Nachweis von in Salzsäure unlöslichen Stoffen
  • MNOSZ 3639-1950 Fetterkennung Reichert. Bow-Wert, Erkennung des Wertes unlöslicher flüchtiger Fettsäuren
  • MSZ 20507-1980 Gehalt an Zigarettenasche und Zigarettenprodukten (Asche, die nicht in Salzsäure gelöst werden kann)

GOSTR, Säurelösliches Aluminium Säureunlösliches Aluminium

  • GOST 23673.7-2020 Dolomit für die Glasindustrie. Methode zur Analyse säureunlöslicher Rückstände

Standard Association of Australia (SAA), Säurelösliches Aluminium Säureunlösliches Aluminium

Canadian General Standards Board (CGSB), Säurelösliches Aluminium Säureunlösliches Aluminium

  • CGSB 1-GP-71 METH 50.17-1980 Methoden D'Essai Des Peintures Et Pigments Analysieren Pigmentaire Dosierung Des Matieres Unlöslichen Dans L'Acide Chlorhydrique

FI-SFS, Säurelösliches Aluminium Säureunlösliches Aluminium

  • SFS 3776-1976 Industrielle Anwendung von Natriumtripolyphosphat. Bestimmung von Stoffen, die nicht in Wasser gelöst werden können

Professional Standard - Forestry, Säurelösliches Aluminium Säureunlösliches Aluminium

  • LY/T 2151-2013 Methode zur Bestimmung von Holocellulose und säureunlöslichem Lignin in Holz. Nahinfrarotspektroskopie

AR-IRAM, Säurelösliches Aluminium Säureunlösliches Aluminium

  • IRAM 12 480-1963 Pulverförmiger wasserunlöslicher Extrakt aus Kupfersulfat aus anorganischen Pestiziden

Society of Automotive Engineers (SAE), Säurelösliches Aluminium Säureunlösliches Aluminium

  • SAE AMS4304B-2015 Aluminiumlegierung, diskontinuierlich verstärktes Blech 2009/SiC/15w (T8P), lösungsgeglüht, gestreckt und ausscheidungswärmebehandelt
  • SAE AMS4304-2000 Aluminiumlegierung, diskontinuierlich verstärktes Blech 2009/SiC/15w (T8P), lösungsgeglüht, gestreckt und ausscheidungswärmebehandelt
  • SAE AMS4304C-2022 Aluminiumlegierung, diskontinuierlich verstärktes Blech 2009/SiC/15w (T8P), lösungsgeglüht, gestreckt und ausscheidungswärmebehandelt




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten