ZH

EN

KR

JP

ES

RU

IEC+-Korrekturmethode

Für die IEC+-Korrekturmethode gibt es insgesamt 40 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst IEC+-Korrekturmethode die folgenden Kategorien: Akustik und akustische Messungen, Solartechnik, Optik und optische Messungen, Glasfaserkommunikation, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Kondensator, Strahlungsmessung, analytische Chemie, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Straßenfahrzeug umfassend, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Bordausrüstung und Instrumente, kleines Boot, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen.


German Institute for Standardization, IEC+-Korrekturmethode

  • DIN EN 62585:2013 Elektroakustik – Methoden zur Bestimmung von Korrekturen zur Ermittlung des Freifeldverhaltens eines Schallpegelmessers (IEC 62585:2012); Deutsche Fassung EN 62585:2012
  • DIN EN 60891:2010 Photovoltaische Geräte – Verfahren für Temperatur- und Strahlungskorrekturen gemessener IV-Kennlinien (IEC 60891:2009); Deutsche Fassung EN 60891:2010
  • DIN EN 62129:2007 Kalibrierung optischer Spektrumanalysatoren (IEC 62129:2006); Deutsche Fassung EN 62129:2006

IN-BIS, IEC+-Korrekturmethode

American National Standards Institute (ANSI), IEC+-Korrekturmethode

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), IEC+-Korrekturmethode

  • EN 61921:2003 Leistungskondensatoren Niederspannungs-Leistungsfaktorkorrekturbänke
  • EN 61183:1994 Elektroakustik – Zufallseinfalls- und Diffusfeldkalibrierung von Schallpegelmessern

Lithuanian Standards Office , IEC+-Korrekturmethode

  • LST EN 61921-2004 Leistungskondensatoren. Leistungsfaktorkorrekturbanken für Niederspannung (IEC 61921:2003)
  • LST EN 62585-2013 Elektroakustik – Methoden zur Bestimmung von Korrekturen zur Ermittlung des Freifeldverhaltens eines Schallpegelmessers (IEC 62585:2012)
  • LST EN 60891-2010 Photovoltaische Geräte – Verfahren zur Temperatur- und Bestrahlungskorrektur der gemessenen IV-Kennwerte (IEC 60891:2009)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, IEC+-Korrekturmethode

  • CNS 10570-1983 Kalibrierungsmethoden für Strahlenexpositionsmessgeräte
  • CNS 14939-2005 Standardpraxis zur Bestimmung der Asphaltvolumenkorrektur auf eine Basistemperatur

Professional Standard - Aerospace, IEC+-Korrekturmethode

Association Francaise de Normalisation, IEC+-Korrekturmethode

  • NF X20-212:1986 Gasanalyse. Herstellung von Kalibriergasgemischen. Dynamische volumetrische Methoden. Teil 1: Kalibrierungsmethoden.
  • NF M07-019/A1*NF EN ISO 2719/A1:2021 Bestimmung des Flammpunkts – Pensky-Martens-Methode mit geschlossenem Tiegel – Änderung 1: Thermometerkorrektur
  • NF J38-112:1975 Segeln. Installation von Magnetkompassen. Messmethoden. Anpassung.

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, IEC+-Korrekturmethode

  • GB/T 13823.3-1992 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern. Vergleichskalibrierung (Sekundärschwingung) durch sinusförmige Anregung
  • GB/T 12548-2016 Verfahren zur Kalibrierung von Tachometern und Kilometerzählern für Kraftfahrzeuge

International Organization for Standardization (ISO), IEC+-Korrekturmethode

  • ISO 16063-12:2002 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Teil 12: Primäre Schwingungskalibrierung nach der Reziprozitätsmethode
  • ISO 16063-12:2002/Cor 1:2008 Methoden zur Kalibrierung von Vibrations- und Stoßwandlern – Teil 12: Primäre Vibrationskalibrierung nach der Reziprozitätsmethode – Technische Berichtigung 1
  • ISO 5347-3:1993 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern; Teil 3: Sekundärschwingungskalibrierung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), IEC+-Korrekturmethode

  • KS I 2219-2009 Allgemeine Regeln für die Kalibrierungsmethode des Gasanalysators
  • KS B ISO 16063-12:2013 Methoden zur Kalibrierung von Vibrations- und Stoßwandlern – Teil 12: Primäre Vibrationskalibrierung nach der Reziprozitätsmethode
  • KS B 0713-3-2001(2011) Methoden zur Kalibrierung von Vibrations- und Stoßaufnehmern – Teil 3: Sekundäre Vibrationskalibrierung

British Standards Institution (BSI), IEC+-Korrekturmethode

  • BS 7882:1997 Verfahren zur Kalibrierung und Klassifizierung von Drehmomentmessgeräten
  • BS 7882:2008 Verfahren zur Kalibrierung und Klassifizierung von Drehmomentmessgeräten

CZ-CSN, IEC+-Korrekturmethode

  • CSN 36 8444-1983 Magnetische Kalibrierbänder für die analoge Tonnachbearbeitung. Messmethoden

Acoustical Society of America (ASA), IEC+-Korrekturmethode

  • ASA S2.2-1959 Amerikanische nationale Standardmethoden für die Kalibrierung von Stoß- und Vibrationsaufnehmern

Society of Automotive Engineers (SAE), IEC+-Korrekturmethode

Professional Standard - Ocean, IEC+-Korrekturmethode

  • HY/T 159-2013 Methode zur Datenkalibrierung von Sonnenphotometern

Professional Standard - Petroleum, IEC+-Korrekturmethode

  • SY/T 5784-1993 Korrektur- und Berechnungsmethode für die Tiefe der Perforationsschicht

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, IEC+-Korrekturmethode

  • GJB 10095-2021 Atmosphärisches Synchronkorrekturverfahren für optische Satellitenbilder

American Society for Testing and Materials (ASTM), IEC+-Korrekturmethode

  • ASTM E1258-88(2003) Standardtestmethode für die Luftstromkalibrierung von Ventilatordruckgeräten

API - American Petroleum Institute, IEC+-Korrekturmethode

  • API RP 2556-1968 Empfohlene Vorgehensweise zur Korrektur von Verkrustungen in Messtabellen (ERSTE AUFLAGE)

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, IEC+-Korrekturmethode

  • JJF 1370-2012 Kalibrierungsspezifikation für dynamische Eigenschaften von Kraftaufnehmern unter sinusförmiger Belastung

Professional Standard - Medicine, IEC+-Korrekturmethode

  • YY/T 1546-2017 Testmethode zur CT-Schwächungskorrektur in der SPECT-Bildgebung

ES-UNE, IEC+-Korrekturmethode

  • UNE-EN ISO 2719:2017/A1:2021 Bestimmung des Flammpunkts – Methode mit geschlossenem Tiegel nach Pensky-Martens – Änderung 1: Korrektur von Thermometern (ISO 2719:2016/Amd 1:2021)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten