ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Was ist bei Lebensmitteln zu überprüfen?

Für die Was ist bei Lebensmitteln zu überprüfen? gibt es insgesamt 78 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Was ist bei Lebensmitteln zu überprüfen? die folgenden Kategorien: Essen umfassend, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Obst, Gemüse und deren Produkte, Mikrobiologie, Lebensmitteltechnologie, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Qualität, sensorische Analyse, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene.


HU-MSZT, Was ist bei Lebensmitteln zu überprüfen?

  • MSZ 7304/1-1982 Lebensmittelsensorische Prüfung, Geschmacksprüfung
  • MSZ 7304/12-1982 Methode der sensorischen Lebensmittelinspektion: Inspektion anhand der Farbe
  • MSZ 20670/3-1982 Lebensmittelfarb- und Färbeprüfung, basierend auf dem löslichen Anteil des Ethers
  • MSZ 7304/5-1980 Sensorische Untersuchung von Lebensmitteln, Beschreibung von Unterschieden
  • MSZ 6861-1988 Probenahme und Inspektion von Eigelb und Eigelb-Lebensmitteln
  • MSZ 3640/19-1979 Mikrobiologische Untersuchung von Fleisch und Fleischprodukten. E. coli-Zählungstest
  • MSZ 6367/11-1984 Lebensmittel-, Futtermittel- und industrielle Saatgutkontrolle je nach Fettgehalt
  • MSZ 20670/2.lap-1966 Lebensmittelfarb- und Färbeprüfung, Identifizierung natürlicher Farben und Färbemittel
  • MSZ 72-1982 Prüfung des Gehalts an Wasserstoffverunreinigungen polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe zur Überprüfung der Produktqualität für die Lebensmittelindustrie
  • MSZ 20670/4-1982 Inspektion von Farbstoffen und Pigmenten, die in der Lebensmittelverarbeitung verwendet werden, Bestimmung des Gehalts an künstlichen Farbzusätzen
  • MSZ 20670/1.lap-1966 Inspektion von Farbstoffen und Pigmenten, die in der Lebensmittelverarbeitung verwendet werden, organische Pigmente und Farbpasten, die in künstlichen Farbstoffen verwendet werden, und chemische Inspektion organischer Farbstoffe

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Was ist bei Lebensmitteln zu überprüfen?

  • CNS 5629-1997 Testverfahren für Lebensmittel – Nachweis von Fremdstoffen
  • CNS 979-1996 Testmethode für die Prüfung von Konserven auf Fremdstoffe
  • CNS 969-1996 Testmethode für Konserven – Aussehen von Dosen
  • CNS 978-1996 Prüfmethode für die Prüfung von Geschmack und Geruch in Konserven
  • CNS 973-1996 Testmethode für Lebensmittelkonserven – Inspektion des Doseninneren

Defense Logistics Agency, Was ist bei Lebensmitteln zu überprüfen?

RO-ASRO, Was ist bei Lebensmitteln zu überprüfen?

IN-BIS, Was ist bei Lebensmitteln zu überprüfen?

  • IS 8077-1976 Verfahren zur Temperaturkontrolle tiefgefrorener Lebensmittel

CZ-CSN, Was ist bei Lebensmitteln zu überprüfen?

  • CSN 56 0081-1983 Lebensmittel. Aufbereitung von Proben für die mikrobiologische Untersuchung
  • CSN 57 0165-1984 Konserven. Vorbereitung von Proben für die mikrobiologische Untersuchung
  • CSN 56 0246 Cast.3-1988 Prüfmethoden für die Konservierung von Halbprodukten und Produkten aus Obst und Gemüse. Sensorische Tests
  • CSN 56 0082-1983 Lebensmittel. Prinzipien der Kultivierung von Mikroorganismen und Methoden zur Verarbeitung von Ergebnissen mikroblologischer Untersuchungen

German Institute for Standardization, Was ist bei Lebensmitteln zu überprüfen?

RU-GOST R, Was ist bei Lebensmitteln zu überprüfen?

  • GOST 28566-1990 Lebensmittel. Methode zum Nachweis und zur Bestimmung der Enterokokkenzahl
  • GOST 28560-1990 Lebensmittel. Methode zum Nachweis von Bakterien der Gattungen Proteus, Morganella und Providencia
  • GOST R 50396.0-1992 Geflügelfleisch, essbare Innereien, küchenfertige Produkte. Methoden zur Probenahme und Vorbereitung mikrobiologischer Untersuchungen
  • GOST R 50396.0-2013 Geflügelfleisch, essbare Innereien und Halbfertigprodukte aus Geflügelfleisch. Probenahmemethoden und Vorbereitung auf mikrobiologische Untersuchungen
  • GOST 31467-2012 Geflügelfleisch, essbare Innereien und küchenfertiges Geflügelfleisch. Probenahmemethoden und Probenvorbereitung für Untersuchungen

US-CFR-file, Was ist bei Lebensmitteln zu überprüfen?

  • CFR 33-150.100-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 150: Tiefwasserhäfen: Betrieb. Abschnitt 150.100: Welche Anforderungen gelten für die Inspektion von Tiefseehäfen?
  • CFR 13-127.401-2013 Geschäftskredite und Unterstützung. Teil 127: Bundesvertragsprogramm für von Frauen geführte Kleinunternehmen. Abschnitt 127.401: Was ist der Unterschied zwischen einer Eignungsprüfung und einem EDWOSB- oder WOSB-Statusprotest gemäß Unterabschnitt F dieses Teils?

Standard Association of Australia (SAA), Was ist bei Lebensmitteln zu überprüfen?

  • AS 1766.3.15:1994 Lebensmittelmikrobiologie - Untersuchung spezifischer Produkte - Käse
  • AS 1766.3.11:1991 Lebensmittelmikrobiologie – Untersuchung spezifischer Produkte – Milchprodukte – Test auf Penicillin
  • AS 1766.3.12:1992 Lebensmittelmikrobiologie – Untersuchung spezifischer Produkte – Kultivierte Milchprodukte
  • AS 5013.6:2004 Lebensmittelmikrobiologie – Untersuchung auf bestimmte Organismen – Campylobacter
  • AS 1766.3.13:1994 Lebensmittelmikrobiologie – Untersuchung spezifischer Produkte – Flüssige Milch und Cremes
  • AS 5013.28:2009 Lebensmittelmikrobiologische Untersuchung spezifischer Produkte, flüssige Milch und Sahne
  • AS 5013.27:2009 Lebensmittelmikrobiologie Methode 27: Untersuchung spezifischer Produkte – kultivierte Milchprodukte
  • AS 1766.3.1:1991 Lebensmittelmikrobiologie – Untersuchung spezifischer Produkte – Fleisch und andere Fleischprodukte als Geflügel
  • AS 5013.18:2010 Lebensmittelmikrobiologie Methode 18: Untersuchung auf bestimmte Organismen – Vibrio parahaemolyticus
  • AS/NZS 1766.3.5:1999 Lebensmittelmikrobiologie – Untersuchung spezifischer Produkte – Weichtiere, Krebstiere und Fische sowie deren Produkte
  • AS 5013.6:2015 Lebensmittelmikrobiologie, Methode 6: Untersuchung auf bestimmte Organismen – Campylobacter
  • AS 5013.9:2009 Lebensmittelmikrobiologie Methode 9: Untersuchung auf bestimmte Organismen – Coliforme und Escherichia coli mit der Dreifachröhrchen-Nachweismethode
  • AS 1766.2.4:1994 Lebensmittelmikrobiologie Methode 2.4: Untersuchung auf bestimmte Organismen – Koagulase-positive Staphylokokken
  • AS 5013.29:2009 Lebensmittelmikrobiologie Methode 29: Untersuchung auf bestimmte Organismen – Koloniezählung von Hefen und Schimmelpilzen
  • AS 1766.2.2:1997 Lebensmittelmikrobiologie – Untersuchung auf bestimmte Organismen – Koloniezählung von Hefen und Schimmelpilzen
  • AS/NZS 1766.2.12:2002 Lebensmittelmikrobiologie – Untersuchung auf bestimmte Organismen – Escherichia coli in Muscheln – Schnellmethode

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Was ist bei Lebensmitteln zu überprüfen?

  • DB12/T 1105-2021 Arbeitsregeln für die Systeminspektion von Lebensmittelproduktionsunternehmen
  • DB12/T 1106-2021 Arbeitsverfahren zur unangekündigten Inspektion von Lebensmittelproduktionsbetrieben

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Was ist bei Lebensmitteln zu überprüfen?

  • DB36/T 1895-2023 Arbeitsspezifikationen für die Systeminspektion von Lebensmittelproduktionsunternehmen
  • DB36/T 1478-2021 Spezifikationen für die Probenahme, Inspektion, Überwachung, Verifizierung und Entsorgung im Lebensmittelbereich

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Was ist bei Lebensmitteln zu überprüfen?

  • DB3415/T 59-2023 Betriebsordnung für Lebensmittelsicherheitsinspektion in der Schulkantine der Stadt Lu'an
  • DB34/T 4545-2023 Daten zur Überwachung von Stichprobeninspektionen im Bereich Lebensmittelsicherheit Arbeitsspezifikationen für Stichprobeninspektionen

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Was ist bei Lebensmitteln zu überprüfen?

  • DB43/T 2840-2023 Technische Spezifikationen für die routinemäßige Überwachung und Inspektion von Lebensmittelprodukten

Professional Standard - Agriculture, Was ist bei Lebensmitteln zu überprüfen?

  • NY/T 5341-2006 Vor-Ort-Kontrollvorgabe zur Zertifizierung schadstofffreier Lebensmittel

Group Standards of the People's Republic of China, Was ist bei Lebensmitteln zu überprüfen?

  • T/YSAX 0001-2022 Richtlinien für die tägliche Überwachung und Inspektion der Lebensmittelproduktion in Yantai
  • T/GDGX 0001-2023 Implementierungsleitfäden für die Inspektion der Lebensmittelsicherheit in der Gastronomie an Universitäten in Guangdong
  • T/YSAX 0001-2021 Überwachung und Inspektion der Lebensmittelsicherheit im Lebensmittel- und Getränkeservice sowie geltende gesetzliche Normen
  • T/CHAA 004-2018 Technische Richtlinien für die Gesundheitsuntersuchung von Ärzten Teil 1: Lebensmittel und verwandte Kategorien, Non-Food und verwandte Kategorien

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Was ist bei Lebensmitteln zu überprüfen?

  • DB4403/T 390-2023 Spezifikationen für die Überwachung und Bewertung von Inspektionsstellen für Lebensmittelsicherheitsproben

PT-IPQ, Was ist bei Lebensmitteln zu überprüfen?

  • NP 1975-1985 Essbare Mikroorganismen, Fische und deren Derivate, bakterielle Untersuchung
  • NP 1935-1986 Mikrobiologie alimentaire. Laits et produits laitiers. Recherche des coliformes

IX-FAO, Was ist bei Lebensmitteln zu überprüfen?

  • CAC/GL 17-1993(Ch) Verfahrensrichtlinien für die visuelle Inspektion vieler nicht konformer Konserven
  • CAC/GL 17-1993(En) Verfahrensrichtlinien für die visuelle Inspektion vieler nicht konformer Konserven
  • CAC/GL 17-1993 Leitlinien für Verfahren zur visuellen Prüfung vieler Konserven auf unzulässige Mängel

Association Francaise de Normalisation, Was ist bei Lebensmitteln zu überprüfen?

  • NF V08-405:1986 Mikrobiologie von Lebensmitteln. Konserven. Nachweis von {Clostridium} thermophilus.
  • NF V03-711-1*NF ISO 7700-1:2009 Lebensmittelprodukte – Überprüfung der Leistung von Feuchtigkeitsmessgeräten im Einsatz – Teil 1: Feuchtigkeitsmessgeräte für Getreide
  • NF V03-711-2*NF ISO 7700-2:2012 Lebensmittelprodukte – Überprüfung der Leistung von Feuchtigkeitsmessgeräten im Einsatz – Teil 2: Feuchtigkeitsmessgeräte für Ölsaaten

British Standards Institution (BSI), Was ist bei Lebensmitteln zu überprüfen?

  • BS ISO 7700-1:2009 Lebensmittel. Überprüfung der Leistung von Feuchtigkeitsmessgeräten im Einsatz. Feuchtigkeitsmesser für Getreide
  • BS ISO 7700-1:2008 Lebensmittelprodukte - Überprüfung der Leistung von Feuchtigkeitsmessgeräten im Einsatz - Feuchtigkeitsmessgeräte für Getreide
  • BS EN ISO 7218:2007+A1:2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Allgemeine Anforderungen und Hinweise für mikrobiologische Untersuchungen

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Was ist bei Lebensmitteln zu überprüfen?

  • AMEDP-4.7-2019 INSPEKTION VON LEBENSMITTELSERVICE-CATERING-EINRICHTUNGEN IN EINGESETZTEN BETRIEBEN (ED B@ Ver 1)
  • AMEDP-4.7-2014 INSPEKTION VON LEBENSMITTELSERVICE-CATERING-EINRICHTUNGEN IN EINGESETZTEN BETRIEBEN (ED A@ VER 1)

International Organization for Standardization (ISO), Was ist bei Lebensmitteln zu überprüfen?

  • ISO 7700-2:2011 Lebensmittelprodukte – Überprüfung der Leistung von Feuchtigkeitsmessgeräten im Einsatz – Teil 2: Feuchtigkeitsmessgeräte für Ölsaaten

NZ-SNZ, Was ist bei Lebensmitteln zu überprüfen?

  • AS/NZS 1766.2.9:1997 Lebensmittelmikrobiologische Methode 2.9: Untersuchung auf bestimmte Organismen – Vibrio Parahaemolyticus
  • AS/NZS 1766.2.16.1:1998 Lebensmittelmikrobiologische Methode 2.16.1: Untersuchung auf bestimmte Organismen – Lebensmittel und Futtermittel – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Listeria Monocytogenes – Nachweismethode (ISO 11290-1: 1996)

Danish Standards Foundation, Was ist bei Lebensmitteln zu überprüfen?

  • DS-håndbog 163:2007 Lebensmittelsicherheitsmanagement – sind Sie bereit? ISO 22000-Checkliste für KMU

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Was ist bei Lebensmitteln zu überprüfen?

  • GB 15193.24-2014 Technische Anforderungen für die pathologische Untersuchung in der Lebensmittelsicherheit. Toxikologische Bewertung nationaler Lebensmittelsicherheitsstandards




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten