ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Thermische Analyse und thermische Analyse

Für die Thermische Analyse und thermische Analyse gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Thermische Analyse und thermische Analyse die folgenden Kategorien: analytische Chemie, erziehen, Thermodynamik und Temperaturmessung, Feuer bekämpfen, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Land-und Forstwirtschaft, Ergonomie, Isoliermaterialien, Wortschatz, Biologie, Botanik, Zoologie, Mechanischer Test, Bauteile, Mathematik, Mengen und Einheiten, Keramik, Baumaterial, Plastik, Kohle, Luftqualität, Wasserqualität, Chemikalien, Straßenfahrzeuggerät, Erdölprodukte umfassend, Verstärkter Kunststoff, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Gummi, prüfen, Prüfung von Metallmaterialien, Rohrteile und Rohre, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Nichteisenmetalle, Isolierflüssigkeit, Gummi- und Kunststoffprodukte, Fruchtfleisch, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Ferrolegierung, Umwelttests, Qualität, Mechanische Komponenten für elektronische Geräte, Kraftstoff, Stahlprodukte, Physik Chemie, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Drahtlose Kommunikation, Kältetechnik, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, organische Chemie, Metallerz, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung.


German Institute for Standardization, Thermische Analyse und thermische Analyse

  • DIN 51006:2005 Thermoanalyse (TA) – Thermogravimetrie (TG) – Grundlagen
  • DIN 51006:2023-03 Thermoanalyse - Thermogravimetrie - Grundlagen / Hinweis: Ausgabedatum 27.01.2023*Gedient als Ersatz für DIN 51006 (2005-07).
  • DIN 51006:2005-07 Thermoanalyse (TA) - Thermogravimetrie (TG) - Grundlagen / Hinweis: Wird durch DIN 51006 (2023-03) ersetzt (in Vorbereitung).
  • DIN 51006:2024-02 Thermoanalyse (TA) – Thermogravimetrie (TG) – Grundlagen
  • DIN 51007:1994 Thermoanalyse; Differentialthermoanalyse; Prinzipien
  • DIN 51007:2019 Thermoanalyse – Differentialthermoanalyse (DTA) und Differentialscanningkalorimetrie (DSC) – Allgemeine Grundsätze
  • DIN 51007:2019-04 Thermoanalyse – Differentialthermoanalyse (DTA) und Differentialscanningkalorimetrie (DSC) – Allgemeine Grundsätze
  • DIN 53436-2:2015 Erzeugung thermischer Zersetzungsprodukte aus Materialien für deren analytisch-toxikologische Prüfung - Teil 2: Verfahren zur thermischen Zersetzung
  • DIN 51007-1:2023-07 Thermoanalyse - Differenzthermoanalyse (DTA) und dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 1: Allgemeine Grundlagen / Hinweis: Ausgabedatum 26.05.2023*Gedient als Ersatz für DIN 51007 (2019-04).
  • DIN 53436-4:2015 Erzeugung thermischer Zersetzungsprodukte aus Materialien für deren analytisch-toxikologische Prüfung - Teil 4: Verfahren zur thermischen Zersetzung von Flüssigkeiten
  • DIN 53436-2:2015-12 Erzeugung thermischer Zersetzungsprodukte aus Materialien für deren analytisch-toxikologische Prüfung - Teil 2: Verfahren zur thermischen Zersetzung
  • DIN 51005:2020 Thermische Analyse (TA) - Vokabular; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 51005:2019 Thermische Analyse (TA) - Vokabular; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 51005:2022 Thermische Analyse (TA) - Vokabular; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 51005:2005 Thermische Analyse (TA) – Begriffe
  • DIN 51005:2022-03 Thermische Analyse (TA) - Vokabular; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 51005:2021 Thermische Analyse (TA) - Vokabular; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN SPEC 13290:2021 Proteinanalyse - Bewertungskriterien für thermische Entfaltungsmethoden (DSF und DSC); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 53436-4:2015-12 Erzeugung thermischer Zersetzungsprodukte aus Stoffen für deren analytisch-toxikologische Prüfung - Teil 4: Verfahren zur thermischen Zersetzung von Flüssigkeiten / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN 53436-1 (2015-12), DIN 53436-2 (2015-12).
  • DIN EN ISO 7933:2018 Ergonomie der thermischen Umgebung – Analytische Bestimmung und Interpretation von Hitzestress mithilfe des vorhergesagten Hitzedehnungsmodells (ISO/DIS 7933:2018); Deutsche und englische Version prEN ISO 7933:2018
  • DIN EN ISO 7933:2021-12 Ergonomie der thermischen Umgebung – Analytische Bestimmung und Interpretation der Hitzebelastung mittels Berechnung der vorhergesagten Hitzebelastung (ISO/DIS 7933.2:2021); Deutsche und englische Version prEN ISO 7933:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 29.10.2021*Inte...
  • DIN EN ISO 7933:2004-12 Ergonomie der thermischen Umgebung – Analytische Bestimmung und Interpretation der Hitzebelastung mittels Berechnung der vorhergesagten Hitzebelastung (ISO 7933:2004); Deutsche Fassung EN ISO 7933:2004 / Hinweis: Wird ersetzt durch DIN EN ISO 7933 (2018-05), DIN ...
  • DIN 51007-2:2021 Thermoanalyse - Differentialthermoanalyse (DTA) und Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 2: Schnelle dynamische Differenzkalorimetrie (f-DSC); Chipkalorimetrie
  • DIN 51007-2:2021-10 Thermoanalyse - Differentialthermoanalyse (DTA) und Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 2: Schnelle dynamische Differenzkalorimetrie (f-DSC); Chipkalorimetrie
  • DIN EN ISO 7933:2024-03 Ergonomie der thermischen Umgebung – Analytische Bestimmung und Interpretation der Hitzebelastung mittels Berechnung der vorhergesagten Hitzebelastung (ISO 7933:2023); Deutsche Fassung EN ISO 7933:2023
  • DIN 51004:1994 Thermoanalyse; Bestimmung der Schmelztemperaturen kristalliner Materialien durch Differentialthermoanalyse
  • DIN EN ISO 7730:2006 Ergonomie der thermischen Umgebung – Analytische Bestimmung und Interpretation des thermischen Komforts mittels Berechnung der PMV- und PPD-Indizes und lokaler thermischer Komfortkriterien (ISO 7730:2005); Englische Fassung von DIN EN ISO 7730:2006-05
  • DIN EN ISO 7730:2023-04 Ergonomie der thermischen Umgebung – Analytische Bestimmung und Interpretation des thermischen Komforts mithilfe der Berechnung der PMV- und PPD-Indizes und lokaler thermischer Komfortkriterien (ISO/DIS 7730:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 7730:2023 / ...
  • DIN EN ISO 7730:2006-05 Ergonomie der thermischen Umgebung – Analytische Bestimmung und Interpretation des thermischen Komforts mithilfe der Berechnung der PMV- und PPD-Indizes und lokaler thermischer Komfortkriterien (ISO 7730:2005); Deutsche Fassung EN ISO 7730:2005
  • DIN EN ISO 7730 Berichtigung 1:2007-06 Ergonomie der thermischen Umgebung – Analytische Bestimmung und Interpretation des thermischen Komforts mithilfe der Berechnung der PMV- und PPD-Indizes und lokaler thermischer Komfortkriterien (ISO 7730:2005); Deutsche Fassung EN ISO 7730:2005, Berichtigungen zu DIN E...
  • DIN V 51897:2000 Gasanalyse – Definitionen und Erläuterungen
  • DIN 53436-1:2015 Erzeugung thermischer Zersetzungsprodukte aus Materialien für deren analytisch-toxikologische Prüfung - Teil 1: Zersetzungsgeräte und Bestimmung der Prüftemperatur
  • DIN 53765:1994 Prüfung von Kunststoffen und Elastomeren; thermische Analyse; DSC-Methode
  • DIN EN 16603-31-04:2019-07 Raumfahrttechnik - Austausch thermischer Analysedaten; Englische Fassung EN 16603-31-04:2019
  • DIN EN ISO 23674:2022 Kosmetika – Analysemethoden – Direkte Bestimmung von Quecksilberspuren in Kosmetika durch thermische Zersetzung und Atomabsorptionsspektrometrie (Quecksilberanalysator) (ISO 23674:2022)
  • DIN EN ISO 7730:2023 Ergonomie der thermischen Umgebung – Analytische Bestimmung und Interpretation des thermischen Komforts mithilfe der Berechnung der PMV- und PPD-Indizes und lokaler thermischer Komfortkriterien (ISO/DIS 7730:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 7730:2023
  • DIN 53436-1:2015-12 Erzeugung thermischer Zersetzungsprodukte aus Materialien für deren analytisch-toxikologische Prüfung - Teil 1: Zersetzungsgeräte und Bestimmung der Prüftemperatur
  • DIN 4018 Beiblatt 1:1981-05 Untergrund; Analyse der Anpressdruckverteilung unter Floßfundamenten; Erläuterungen und Analysebeispiele
  • DIN EN ISO 22007-3:2012-04 Kunststoffe - Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens - Teil 3: Verfahren zur Temperaturwellenanalyse (ISO 22007-3:2008); Deutsche Fassung EN ISO 22007-3:2012
  • DIN EN ISO 7730 Berichtigung 1:2007 Ergonomie der thermischen Umgebung – Analytische Bestimmung und Interpretation der thermischen Behaglichkeit mittels Berechnung der PMV- und PPD-Indizes und lokaler thermischer Behaglichkeitskriterien (ISO 7730:2005); Deutsche Fassung EN ISO 7730:2005, Berichtigungen zu DIN EN I
  • DIN EN ISO 7933:2004 Ergonomie der thermischen Umgebung – Analytische Bestimmung und Interpretation der Hitzebelastung mittels Berechnung der vorhergesagten Hitzebelastung (ISO 7933:2004); Deutsche Fassung EN ISO 7933:2004
  • DIN EN ISO 23674:2022-12 Kosmetika - Analyseverfahren - Direkte Bestimmung von Quecksilberspuren in Kosmetika durch thermische Zersetzung und Atomabsorptionsspektrometrie (Quecksilberanalysator) (ISO 23674:2022); Deutsche Fassung EN ISO 23674:2022

未注明发布机构, Thermische Analyse und thermische Analyse

  • DIN 51006:1990 Thermoanalyse (TA) – Thermogravimetrie (TG) – Grundlagen
  • DIN 51007 E:2018-10 Thermoanalyse – Differentialthermoanalyse (DTA) und Differentialscanningkalorimetrie (DSC) – Allgemeine Grundsätze
  • DIN EN ISO 7933 E:2002-12 Thermische Umweltergonomie: Bestimmung und analytische Interpretation thermischer Spannungen mithilfe vorhergesagter thermischer Dehnungsmodelle (Entwurf)
  • DIN 51005 E:2018-03 Thermische Analyse (TA) – Vokabular
  • DIN 51005:1993 Thermische Analyse (TA) – Vokabular
  • DIN 53436-4 E:2015-03 Erzeugung thermischer Zersetzungsprodukte aus Materialien für deren analytisch-toxikologische Prüfung - Teil 4: Verfahren zur thermischen Zersetzung von Flüssigkeiten
  • DIN 51007-2 E:2020-11 Thermoanalyse - Differentialthermoanalyse (DTA) und Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 2: Schnelle dynamische Differenzkalorimetrie (f-DSC); Chipkalorimetrie
  • DIN EN ISO 23674 E:2021-06 Methoden zur Analyse von Kosmetika durch thermische Zersetzung und Atomabsorptionsspektrometrie (Entwurf)
  • ASTM RR-D11-1089 1999 D6370-Testmethode für Gummi – Zusammensetzungsanalyse durch Thermogravimetrie (TGA)
  • ASTM RR-E37-1051 2018 E3142-Testmethode für thermische Verzögerung von Thermoanalysegeräten
  • ASTM RR-E37-1040 2011 E2550-Testmethode für thermische Stabilität durch Thermogravimetrie
  • CSA W207-2020 Thiolignin – Bestimmung der thermischen Stabilität mittels Thermogravimetrie
  • ASTM RR-E37-1009 1986 E1131-Testmethode zur Zusammensetzungsanalyse mittels Thermogravimetrie
  • NF X70-100-2:2006 Essays zum Verhalten im Feuer – Analyse der Abgase – Teil 2: Methode zur thermischen Zersetzung in vier Rohren
  • ASTM RR-D05-1038 2009 D7582-Testmethoden zur Nahanalyse von Kohle und Koks durch makro-thermogravimetrische Analyse
  • DIN 53436-1 E:2015-03 Erzeugung thermischer Zersetzungsprodukte aus Materialien für deren analytisch-toxikologische Prüfung - Teil 1: Zersetzungsgeräte und Bestimmung der Prüftemperatur
  • ASTM RR-E37-1021 1997 E1641-Testmethode für Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie unter Verwendung der Ozawa/Flynn/Wall-Methode
  • ASTM RR-D05-2000 2020 D8339-Testverfahren zur Analyse von Feststoffen aus der Rauchgasentschwefelung mittels makro-thermogravimetrischer Analyse
  • DIN 4018 Beiblatt 1:1981 Untergrund; Analyse der Anpressdruckverteilung unter Floßfundamenten; Erläuterungen und Analysebeispiele
  • DIN EN 16603-31-04 E:2017-07 Raumfahrttechnik – Austausch thermischer Analysedaten
  • ASTM RR-E37-1044 2015 E3007-Standardpraxis für die Auswahl und Verwendung kinetischer Referenzwerte bei der Untersuchung von Zersetzungsreaktionen mittels Thermogravimetrie
  • ASTM RR-E37-1035 2005 E2206-Testmethode zur Kraftkalibrierung thermomechanischer Analysatoren
  • ASTM RR-E37-1005 1984 E0967-Standardtestmethode für die Temperaturkalibrierung von dynamischen Differenzkalorimetern und differenziellen Thermoanalysatoren

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Thermische Analyse und thermische Analyse

  • GB/T 18602-2001 Gesteinspyrolyseanalyse
  • GB/T 18602-2012 Gesteinspyrolyseanalyse
  • GB/T 6425-2008 Nomenklatur für die thermische Analyse
  • GB/T 30097-2013 Thermoanalysator für geschmolzenes Gusseisen
  • GB/T 13464-2008 Testmethoden der thermischen Analyse für die thermische Stabilität von Materialien
  • GB/T 6297-2002 Standardtestverfahren für die Differentialthermoanalyse von Rohmaterialien aus Keramik
  • GB/T 19469-2004 Bestimmung der Zündtemperatur der pyrotechnischen Zusammensetzung – DTA-TG-Analyse
  • GB/T 17802-2011 Testmethoden der thermischen Analyse für Arrhenius-Kinetikkonstanten thermisch instabiler Materialien
  • GB/T 27761-2011 Standardtestmethode zur Validierung der Massenverlust- und Rückstandsmessung von thermogravimetrischen Analysatoren
  • GB/T 43362-2023 Gasanalyse Mikro-Wärmeleitfähigkeits-Gaschromatographie
  • GB/T 42919.3-2023 Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und Temperaturleitfähigkeit von Kunststoffen – Teil 3: Temperaturwellenanalyse
  • GB/T 15814.3-1995 Reagenz für Feuerwerkskörper und Feuerwerkskörper – Test der thermischen Kompatibilität – Methode von DTA und DSC

Professional Standard - Petroleum, Thermische Analyse und thermische Analyse

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Thermische Analyse und thermische Analyse

  • ASHRAE LV-11-C001-2011 Neue analytische und numerische Lösungen für die Kurzzeitanalyse vertikaler Erdwärmetauscher
  • ASHRAE SF-98-9-5-1998 Analytisches Modell für den Entwurf von elektrischen Heizpaneelen in der Platte
  • ASHRAE 4323-2000 Vergleich der Wärme- und Stoffübertragungsanalyse binärer Gemische mit der Einzelkomponenten-Wärme- und Stoffübertragungsanalyse beim Entwurf eines GAX-Absorbers/Desorbers
  • ASHRAE SF-98-31-3-1998 Neue Analyse des Warmwasserverbrauchs und Auslegungsmethode für Warmwasserbereitungssysteme
  • ASHRAE ST-16-017-2016 Leistungsanalyse eines Erdwärmepumpensystems mit Grubenwasser als Wärmesenke und Quelle
  • ASHRAE 4252-1999 Wärmeübertragungsanalyse der zweiphasigen Wärmeabsorption und überkritischen Wärmeabgabe von Luft zu Kohlendioxid
  • ASHRAE AT-01-9-4-2001 Thermoökonomische Analyse von Absorptionswärmetransformatoren
  • ASHRAE 4192-1998 Ein analytisches Modell zur Vorhersage des Kondensationswärmeübertragungskoeffizienten in horizontalen Mikrorippenrohren
  • ASHRAE 4712-2004 Leistungsanalyse von Niederdruck-Warmwasserbereitern für den Haushalt
  • ASHRAE 4068-1997 Sensitivitätsanalyse für Gebäudewärmelasten
  • ASHRAE DA-00-12-1-2000 Vereinfachte Analyse der thermischen Speichereffekte von Gebäuden
  • ASHRAE SE-99-21-1999 Symposium über geothermische Wärmepumpensysteme in Gewerbegebäuden: Analytische Studien
  • ASHRAE CI-01-4-1-2001 Three-Dimensional Thermal-Hydraulic Analysis in Convex Louver Finned_Tube Heat Exchangers
  • ASHRAE AN-04-6-3-2004 Kalorimetrische Analyse der solaren und thermischen Leistung von Fenstern mit innenliegenden Lamellenjalousien
  • ASHRAE AT-01-9-2001 Thermoökonomie und Analyse des zweiten Gesetzes von HVAC&R-Systemen
  • ASHRAE AC-02-15-3-2002 Prüfung der Bodenwärmeleitfähigkeit – kontrollierte Standortanalyse
  • ASHRAE LV-11-C026-2011 Rate of Heating Analysis of Data Centers during Power Shutdown
  • ASHRAE 3896-1995 Analyse des Wärmeverlusts in tiefen Kellern durch Messungen und Berechnungen
  • ASHRAE QC-06-059-2006 Performance Analysis of Standing Column Well Ground Geat Exchanger Systems
  • ASHRAE PH-97-5-6-1997 Analyse der gekoppelten Wärme- und Feuchtigkeitsübertragung in Gebäuden unter Berücksichtigung des Einflusses der Strahlungswärmeübertragung
  • ASHRAE CH-95-23-1995 Entwurf und Analyse von Wärmetauschern unter Verwendung alternativer Kältemittel
  • ASHRAE LV-11-C003-2011 Parametrische Analyse und thermodynamische Grenzen solarunterstützter geothermischer Ko- und Tri-Generation-Systeme
  • ASHRAE SF-98-4-5-1998 Statistische Analyse unaufgeforderter Beschwerden über thermische Empfindungen in Gewerbegebäuden
  • ASHRAE HI-02-14-2-2002 Ein analytisches Optimierungstool für hydronisches Heizen und Kühlen mit Energieressourcen mit niedriger Enthalpie
  • ASHRAE 3848-1995 Analyse der Auswirkung der induzierten Grundwasserströmung auf die Wärmeübertragung aus einem vertikalen offenen Thermalbrunnen mit konzentrischen Rohren

HU-MSZT, Thermische Analyse und thermische Analyse

中国石油天然气总公司, Thermische Analyse und thermische Analyse

  • SY/T 6015-1994 Methode zur Analyse der Gesteinspyrolyse mit einem Öl- und Gasanzeigeanalysator

Professional Standard - Commodity Inspection, Thermische Analyse und thermische Analyse

  • SN/T 2240-2008 Beschleunigter Lagertest, thermische Analysemethoden für gefährliche Güter. Differentialthermoanalyse (DTA) und thermogravimetrische Analyse (TGA)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Thermische Analyse und thermische Analyse

  • ASTM E1131-98 Standardtestmethode für die Zusammensetzungsanalyse mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E1131-08(2014) Standardtestmethode für die Zusammensetzungsanalyse mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E1131-03 Standardtestmethode für die Zusammensetzungsanalyse mittels Thermogravimetrie
  • ASTM D6382/D6382M-99(2011)e1 Standardpraxis für die dynamisch-mechanische Analyse und Thermogravimetrie von Dach- und Abdichtungsmembranmaterialien
  • ASTM E1641-07(2012) Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • ASTM E1641-07 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • ASTM E473-06 Standardterminologie in Bezug auf thermische Analyse und Rheologie
  • ASTM E473-06a Standardterminologie in Bezug auf thermische Analyse und Rheologie
  • ASTM D6382/D6382M-99(2022) Standardpraxis für die dynamisch-mechanische Analyse und Thermogravimetrie von Dach- und Abdichtungsmembranmaterialien
  • A-A-59410A-2015 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • A-A-54409 NOT 1-2012 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • A-A-59163A-2010 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • ASTM E1641-99 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • A-A-54409-1991 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • A-A-55281-1995 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • A-A-55220-1995 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • A-A-54923-1993 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • A-A 59377B-2016 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • ASTM E1184-98 Standardpraxis für die elektrothermische (Graphitofen-) Atomabsorptionsanalyse
  • ASTM E3142-18a(2023) Standardtestmethode für thermische Verzögerung von Thermoanalysegeräten
  • ASTM E2008-04 Standardtestmethode für die Volatilitätsrate durch Thermogravimetrie
  • ASTM E2008-06 Standardtestmethode für die Volatilitätsrate durch Thermogravimetrie
  • ASTM E2550-17 Standardtestmethode für thermische Stabilität durch Thermogravimetrie
  • ASTM E3142-18 Standardtestmethode für thermische Verzögerung von Thermoanalysegeräten
  • ASTM E3142-18a Standardtestmethode für thermische Verzögerung von Thermoanalysegeräten
  • ASTM E1131-20 Standardtestmethode für die Zusammensetzungsanalyse mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E473-07a Standardterminologie in Bezug auf thermische Analyse und Rheologie
  • ASTM E473-10 Standardterminologie in Bezug auf thermische Analyse und Rheologie
  • ASTM D6370-23 Standardtestmethode für Gummi – Zusammensetzungsanalyse durch Thermogravimetrie (TGA)
  • ASTM E1953-20 Standardpraxis zur Beschreibung thermischer Analyse- und Rheologiegeräte
  • ASTM E473-14 Standardterminologie in Bezug auf thermische Analyse und Rheologie
  • ASTM E473-16 Standardterminologie in Bezug auf thermische Analyse und Rheologie
  • ASTM E473-03 Standardterminologie in Bezug auf die thermische Analyse
  • ASTM E473-04 Standardterminologie in Bezug auf die thermische Analyse
  • ASTM E473-99 Standardterminologie in Bezug auf die thermische Analyse
  • ASTM E473-00 Standardterminologie in Bezug auf die thermische Analyse
  • ASTM E473-09 Standardterminologie in Bezug auf thermische Analyse und Rheologie
  • ASTM E473-21 Standardterminologie in Bezug auf thermische Analyse und Rheologie
  • ASTM E473-07b Standardterminologie in Bezug auf thermische Analyse und Rheologie
  • ASTM E473-22d Standardterminologie in Bezug auf thermische Analyse und Rheologie
  • ASTM E473-08 Standardterminologie in Bezug auf thermische Analyse und Rheologie
  • ASTM E967-97 Standardpraxis für die Temperaturkalibrierung von dynamischen Differenzkalorimetern und differenziellen Thermoanalysatoren
  • ASTM D8474-23 Standardtestmethode für wiedergewonnenen Ruß (rCB) – Zusammensetzungsanalyse durch Thermogravimetrie (TGA)
  • ASTM E2105-00(2016) Standardpraxis für allgemeine Techniken der thermogravimetrischen Analyse (TGA) in Verbindung mit der Infrarotanalyse (TGA/IR)
  • ASTM E1641-15 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie unter Verwendung der Ozawa/Flynn/Wall-Methode
  • ASTM E1641-16 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie unter Verwendung der Ozawa/Flynn/Wall-Methode
  • ASTM E1641-23 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie unter Verwendung der Ozawa/Flynn/Wall-Methode
  • ASTM E473-22b Standardterminologie in Bezug auf thermische Analyse und Rheologie
  • ASTM E473-22a Standardterminologie in Bezug auf thermische Analyse und Rheologie
  • ASTM E473-22c Standardterminologie in Bezug auf thermische Analyse und Rheologie
  • ASTM E473-07 Standardterminologie in Bezug auf thermische Analyse und Rheologie
  • ASTM E473-21a Standardterminologie in Bezug auf thermische Analyse und Rheologie
  • ASTM E473-22 Standardterminologie in Bezug auf thermische Analyse und Rheologie
  • ASTM E473-05 Standardterminologie in Bezug auf thermische Analyse und Rheologie
  • ASTM E473-23 Standardterminologie in Bezug auf thermische Analyse und Rheologie
  • ASTM E473-18 Standardterminologie in Bezug auf thermische Analyse und Rheologie
  • ASTM E473-23a Standardterminologie in Bezug auf thermische Analyse und Rheologie
  • ASTM E473-23b Standardterminologie in Bezug auf thermische Analyse und Rheologie
  • ASTM E473-11a Standardterminologie in Bezug auf thermische Analyse und Rheologie
  • ASTM E473-11 Standardterminologie in Bezug auf thermische Analyse und Rheologie
  • ASTM D6370-99 Standardtestmethode für die Analyse der Gummizusammensetzung mittels Thermogravimetrie (TGA)
  • ASTM D6370-99(2009) Standardtestmethode für die Analyse der Gummizusammensetzung mittels Thermogravimetrie (TGA)
  • ASTM D7582-12 Standardtestmethoden für die Näherungsanalyse von Kohle und Koks durch makrothermogravimetrische Analyse
  • ASTM D7582-15 Standardtestmethoden für die Näherungsanalyse von Kohle und Koks durch makrothermogravimetrische Analyse
  • ASTM E472-86(1991)e1 Praxis für die Meldung thermoanalytischer Daten
  • ASTM E2550-11 Standardtestmethode für thermische Stabilität durch Thermogravimetrie
  • ASTM E2550-07 Standardtestmethode für thermische Stabilität durch Thermogravimetrie
  • ASTM E1641-18 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie unter Verwendung der Ozawa/Flynn/Wall-Methode
  • ASTM E1641-13 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie unter Verwendung der Ozawa/Flynn/Wall-Methode
  • ASTM E2105-00(2010) Standardpraxis für allgemeine Techniken der thermogravimetrischen Analyse (TGA) in Verbindung mit der Infrarotanalyse (TGA/IR)
  • ASTM D7582-10 Standardtestmethoden für die Näherungsanalyse von Kohle und Koks durch makrothermogravimetrische Analyse
  • ASTM E967-08(2014) Standardtestmethode für die Temperaturkalibrierung von dynamischen Differenzkalorimetern und differenziellen Thermoanalysatoren
  • ASTM D6370-99(2019) Standardtestmethode für die Analyse der Gummizusammensetzung mittels Thermogravimetrie (TGA)
  • ASTM D7582-24 Standardtestmethoden für die Näherungsanalyse von Kohle und Koks durch makrothermogravimetrische Analyse
  • ASTM D3418-99 Standardtestmethode für Übergangstemperaturen von Polymeren durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM E2550-21 Standardtestmethode für thermische Stabilität durch Thermogravimetrie
  • ASTM D3418-15 Standardtestmethode für Übergangstemperaturen und Schmelz- und Kristallisationsenthalpien von Polymeren durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM E1726-95 Standardpraxis für die Vorbereitung von Bodenproben durch Hotplate-Aufschluss für die anschließende Bleianalyse
  • ASTM E1726-20 Standardpraxis für die Vorbereitung von Bodenproben durch Hotplate-Aufschluss für die anschließende Bleianalyse
  • ASTM E1726-16 Standardpraxis für die Vorbereitung von Bodenproben durch Hotplate-Aufschluss für die anschließende Bleianalyse
  • ASTM E1953-05 Standardpraxis zur Beschreibung von Thermoanalysegeräten
  • ASTM E1953-98 Standardpraxis zur Beschreibung von Thermoanalysegeräten
  • ASTM E1953-02 Standardpraxis zur Beschreibung von Thermoanalysegeräten
  • ASTM E1970-11 Standardpraxis für die statistische Behandlung thermoanalytischer Daten
  • ASTM E2105-00 Standardpraxis für allgemeine Techniken der thermogravimetrischen Analyse (TGA) in Verbindung mit der Infrarotanalyse (TGA/IR)
  • ASTM D8339-20 Standardtestverfahren zur Analyse von Feststoffen aus der Rauchgasentschwefelung mittels makro-thermogravimetrischer Analyse
  • ASTM E2105-00(2005) Standardpraxis für allgemeine Techniken der thermogravimetrischen Analyse (TGA) in Verbindung mit der Infrarotanalyse (TGA/IR)
  • ASTM D7582-15(2023) Standardtestmethoden für die Näherungsanalyse von Kohle und Koks durch makrothermogravimetrische Analyse
  • ASTM E2403-04 Standardtestmethode für Sulfatasche organischer Materialien mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E2403-06 Standardtestmethode für Sulfatasche organischer Materialien mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E2403-06(2012) Standardtestmethode für Sulfatasche organischer Materialien mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E1184-02 Standardpraxis für die elektrothermische (Graphitofen-) Atomabsorptionsanalyse
  • ASTM E967-18 Standardtestmethode für die Temperaturkalibrierung von dynamischen Differenzkalorimetern und differenziellen Thermoanalysatoren
  • ASTM D8474-22 Standardtestmethode für wiedergewonnenen Ruß (rCB) – Zusammensetzungsanalyse durch Thermogravimetrie (TGA)
  • ASTM D7582-09 Standardtestmethoden für die Näherungsanalyse von Kohle und Koks durch makrothermogravimetrische Analyse
  • ASTM E3007-15 Standardpraxis für kinetische Werte zur Auswertung der Untersuchung von Zersetzungsreaktionen mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E1582-93 Standardpraxis zur Kalibrierung der Temperaturskala für die Thermogravimetrie
  • ASTM E537-98 Standardtestmethode zur Beurteilung der thermischen Stabilität von Chemikalien durch Methoden der thermischen Analyse
  • ASTM E3007-21 Standardpraxis für die Auswahl und Verwendung kinetischer Referenzwerte bei der Untersuchung von Zersetzungsreaktionen mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E1726-01(2009) Standardpraxis für die Vorbereitung von Bodenproben durch Hotplate-Aufschluss für die anschließende Bleianalyse
  • ASTM E1726-01 Standardpraxis für die Vorbereitung von Bodenproben durch Hotplate-Aufschluss für die anschließende Bleianalyse
  • ASTM E1953-07 Standardpraxis zur Beschreibung thermischer Analyse- und Rheologiegeräte
  • ASTM E1953-07(2013) Standardpraxis zur Beschreibung thermischer Analyse- und Rheologiegeräte
  • ASTM E1953-14 Standardpraxis zur Beschreibung thermischer Analyse- und Rheologiegeräte
  • ASTM D6212-99 Standardtestmethode für Gesamtschwefel in aromatischen Verbindungen durch Hydrogenolyse und rateometrische Kolorimetrie
  • ASTM E831-12 Standardtestmethode für die lineare Wärmeausdehnung fester Materialien durch thermomechanische Analyse

SCC, Thermische Analyse und thermische Analyse

  • DIN 51006 E:2023 Entwurfsdokument - Thermische Analyse - Thermogravimetrie - Grundsätze
  • DIN 51007 E:2018 Entwurf eines Dokuments – Thermoanalyse – Differentialthermoanalyse (DTA) und Differentialscanningkalorimetrie (DSC) – Allgemeine Grundsätze
  • DIN 51007-1 E:2023 Dokumententwurf - Thermische Analyse - Differenz-Thermoanalyse (DTA) und Differenz-Scanning-Kalorimetrie (DSC) - Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • DIN 53436-2 E:2015 Entwurf eines Dokuments – Erzeugung thermischer Zersetzungsprodukte aus Materialien für deren analytisch-toxikologische Prüfung – Teil 2: Verfahren zur thermischen Zersetzung
  • DANSK DS/EN ISO 7933:2004 Ergonomie der thermischen Umgebung – Analytische Bestimmung und Interpretation der Hitzebelastung mittels Berechnung der vorhergesagten Hitzebelastung
  • NS-EN ISO 7933:2023 Ergonomie der thermischen Umgebung - Analytische Bestimmung und Interpretation der Hitzebelastung mittels Berechnung der vorhergesagten Hitzebeanspruchung (ISO 7933:2023)
  • DIN 53436-4 E:2015 Entwurf eines Dokuments – Erzeugung thermischer Zersetzungsprodukte aus Materialien für deren analytisch-toxikologische Prüfung – Teil 4: Verfahren zur thermischen Zersetzung von Flüssigkeiten
  • DIN 51007-2 E:2020 Entwurfsdokument – Thermoanalyse – Differentialthermoanalyse (DTA) und Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 2: Schnelle dynamische Differenzkalorimetrie (f-DSC); Chipkalorimetrie
  • DIN EN ISO 7933 E:2018 Entwurfsdokument – Ergonomie der thermischen Umgebung – Analytische Bestimmung und Interpretation von Hitzestress unter Verwendung des vorhergesagten Hitzedehnungsmodells (ISO/DIS 7933:2018); Deutsche und englische Version prEN ISO 7933:2018
  • NS-EN ISO 7933:2004 Ergonomie der thermischen Umgebung – Analytische Bestimmung und Interpretation der Hitzebelastung mittels Berechnung der vorhergesagten Hitzebelastung (ISO 7933:2004)
  • DANSK DS/CEN/TR 17603-31-17:2023 Raumfahrttechnik – Handbuch der Thermoanalyse
  • BS PD CEN/TR 17603-31-17:2022 Raumfahrttechnik. Handbuch der Thermoanalyse
  • SN-CEN/TR 17603-31-17:2022 Raumfahrttechnik – Handbuch der thermischen Analyse
  • NS-EN 12515:1997 Heiße Umgebungen – Analytische Bestimmung und Interpretation der thermischen Belastung mithilfe der Berechnung der erforderlichen Schweißrate (ISO 7933:1989 modifiziert)
  • DANSK DS/ISO 23674:2022 Kosmetika – Analytische Methoden – Direkte Bestimmung von Quecksilberspuren in Kosmetika durch thermische Zersetzung und Atomabsorptionsspektrometrie (Quecksilberanalysator)
  • DANSK DS/EN ISO 7730:2006 Ergonomie der thermischen Umgebung – Analytische Bestimmung und Interpretation des thermischen Komforts mithilfe der Berechnung der PMV- und PPD-Indizes und lokaler thermischer Komfortkriterien
  • NS-EN ISO 7730:2005 Ergonomie der thermischen Umgebung – Analytische Bestimmung und Interpretation des thermischen Komforts mithilfe der Berechnung der PMV- und PPD-Indizes und lokaler thermischer Komfortkriterien (ISO 7730:2005)
  • NS-EN 16603-31-04:2019 Raumfahrttechnik – Austausch thermischer Analysedaten
  • DANSK DS/EN 16603-31-04:2019 Raumfahrttechnik – Austausch thermischer Analysedaten
  • CEI UNI EN 16603-31-04:2019 Raumfahrttechnik – Austausch thermischer Analysedaten
  • DANSK DS/EN ISO 23674:2022 Kosmetika – Analytische Methoden – Direkte Bestimmung von Quecksilberspuren in kosmetischen Mitteln durch thermische Zersetzung und Atomabsorptionsspektrometrie (Quecksilberanalysator) (ISO 23674:2022)
  • NS-EN ISO 23674:2022 Kosmetika — Analytische Methoden — Direkte Bestimmung von Quecksilberspuren in kosmetischen Mitteln durch thermische Zersetzung und Atomabsorptionsspektrometrie (Quecksilberanalysator) (ISO 23674:2022)
  • BS ISO 11359-1:1999 Kunststoffe. Thermomechanische Analyse (TMA) - Allgemeine Grundlagen
  • JIS G 0320:2022 Standardprüfverfahren zur Wärmeanalyse von Stahlprodukten
  • AS 1038.5.1:1988 Kohle und Koks – Analyse und Prüfung, Teil 5.1: Bruttospezifische Energie von Kohle und Koks – Adiabatische Kalorimeter
  • DIN 53436-1 E:2015 Entwurfsdokument - Erzeugung thermischer Zersetzungsprodukte aus Materialien für deren analytisch-toxikologische Prüfung - Teil 1: Zersetzungsgeräte und Bestimmung der Prüftemperatur
  • BS ISO 7270-1:2003 Kautschuk. Analyse mit pyrolytischen gaschromatographischen Methoden. Identifizierung von Polymeren (Einzelpolymere und Polymermischungen)
  • DIN EN ISO 7730 E:2023 Dokument-Entwurf – Ergonomie der thermischen Umgebung – Analytische Bestimmung und Interpretation des thermischen Komforts mithilfe der Berechnung der PMV- und PPD-Indizes und lokaler Kriterien des thermischen Komforts (ISO/DIS 7730:2023); Deutsche und englische Fassung prEN...
  • BS 1016-5:1977 Methoden zur Analyse und Prüfung von Kohle und Koks - Brennwert von Kohle und Koks
  • CEI EN 61074:1997 Bestimmung von Wärmen sowie Schmelz- und Kristallisationstemperaturen elektrischer Isolierstoffe mittels differenzkalorimetrischer Analyse
  • DANSK DS/EN ISO 22007-3:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 3: Verfahren zur Temperaturwellenanalyse
  • SN-CWA 17494:2020 Analytics-Einblicke und Skalierungsrichtlinien für Microservices
  • DIN 51005 E:2020 Entwurf eines Dokuments – Thermische Analyse (TA) – Vokabular; Text in Deutsch und Englisch
  • BS 1016-5:1967 Methoden zur Analyse und Prüfung von Kohle und Koks. Brennwert von Kohle und Koks
  • BS 1016-5:1957 Methoden zur Analyse und Prüfung von Kohle und Koks. Brennwert von Kohle und Koks
  • DANSK DS/EN ISO 7579:2010 Farbstoffe – Bestimmung der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln – Gravimetrische und photometrische Methoden

国家能源局, Thermische Analyse und thermische Analyse

  • SY/T 7661-2022 Pyrolysemethode zur Analyse des Ölgehalts in Schlammschiefer

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Thermische Analyse und thermische Analyse

  • STANAG 4515-2015 Sprengstoffe. THERMISCHE ANALYSE MITTELS DIFFERENTIALER THERMALANALYSE (DTA). DIFFERENTIAL-SCANNING-KALORIMETRIE (DSC)@ WÄRMEFLUSSKALORIMETRIE (HFC)@ UND THERMOGRAVIMETRISCHE ANALYSE (TGA) (ED 2)

Professional Standard - Education, Thermische Analyse und thermische Analyse

  • JY/T 0589.5-2020 Allgemeine Grundlagen thermischer Analysemethoden Teil 5: Thermogravimetrisch-Differenzthermoanalyse und Thermogravimetrisch-Differential-Scanning-Kalorimetrie
  • JY/T 0589.2-2020 Allgemeine Prinzipien thermischer Analysemethoden Teil 2: Differentialthermische Analyse
  • JY/T 014-1996 Allgemeine Prinzipien thermischer Analysemethoden
  • JY/T 0589.4-2020 Allgemeine Prinzipien thermischer Analysemethoden Teil 4: Thermogravimetrie
  • JY/T 0589.3-2020 Allgemeine Prinzipien thermischer Analysemethoden Teil 3: Dynamische Differenzkalorimetrie
  • JY/T 0589.1-2020 Allgemeine Grundsätze thermischer Analysemethoden Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • JY/T 0565-2020 Allgemeine Regeln für die elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie

(U.S.) Ford Automotive Standards, Thermische Analyse und thermische Analyse

Professional Standard - Machinery, Thermische Analyse und thermische Analyse

  • JB/T 6856-1993 Thermogravimetrie-Differentialthermoanalysator
  • JB/T 6856-2017 Thermogravimetrisch-differentieller thermischer Analysator
  • JB/T 9369-1999 Differentialthermoanalysator
  • JB/T 9369-2017 Differentialthermoanalysator
  • JB/T 7948.6-1999 Methoden zur chemischen Analyse geschmolzener Schweißpulver. Die pyrolytische Methode zur Bestimmung des Calciumfluoridgehalts
  • JB/T 8280-1999 Spezifikationen thermomagnetischer Sauerstoffanalysatoren

Association Francaise de Normalisation, Thermische Analyse und thermische Analyse

  • NF EN 16900:2018 Schnellpyrolyseöle für Kesselanwendungen – Spezifikationen und Analysemethoden
  • NF EN ISO 7933:2005 Ergonomie thermischer Umgebungen – Analytische Bestimmung und Interpretation thermischer Belastungen basierend auf der Berechnung der vorhersehbaren thermischen Belastungen
  • NF X02-101:1981 Zeichen und Symbole. Elementare Algebra und Analysis. Analytische Geometrie und Vektoranalyse.
  • NF T70-538:2003 Energetische Materialien für die Verteidigung – Sicherheit, Verletzlichkeit – Kompatibilität durch thermogravimetrische Analyse
  • NF EN ISO 23674:2022 Kosmetika - Analysemethoden - Direkte Bestimmung von Quecksilberspuren in Kosmetika durch thermische Zersetzung und Atomabsorptionsspektrometrie (Quecksilberanalysator)
  • NF X70-100-1:2006 Essays zum Verhalten im Feuer – Analyse von Abgasen – Teil 1: Methoden zur Analyse von Gas aus der thermischen Zersetzung
  • NF T01-021:1974 Thermische Analyse. Vokabular. Berichtsdaten.
  • NF EN 17119:2018 Zerstörungsfreie Prüfung – Thermografische Analyse – Aktive Thermografie
  • NF EN ISO 7730:2006 Ergonomie thermischer Umgebungen – Analytische Bestimmung und Interpretation des thermischen Komforts durch Berechnung der PMV- und PPD-Indizes und anhand lokaler thermischer Komfortkriterien
  • NF EN ISO 11357-4:2021 Kunststoffe – Differenzkalorimetrische Analyse (DSC) – Teil 4: Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität
  • NF T90-129*NF EN ISO 15680:2004 Wasserqualität – Gaschromatographische Bestimmung einer Reihe monozyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe, Naphthalin und mehrerer chlorierter Verbindungen mittels Purge-and-Trap und Thermodesorption.
  • NF X35-203*NF EN ISO 7730:2006 Ergonomie der thermischen Umgebung – Analytische Bestimmung und Interpretation des thermischen Komforts mithilfe der Berechnung der PMV- und PPD-Indizes und lokaler Kriterien für den thermischen Komfort.
  • NF EN ISO 11357-3:2018 Kunststoffe - Differentialkalorimetrische Analyse (DSC) - Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie
  • NF L90-300-31-04*NF EN 16603-31-04:2019 Raumfahrttechnik – Austausch thermischer Analysedaten
  • NF EN 16603-31-04:2019 Raumfahrttechnik – Austausch thermischer Analysedaten
  • NF X35-204:1997 Heiße Umgebungen. Analytische Bestimmung und Interpretation der thermischen Belastung mittels Berechnung der erforderlichen Schweißrate.
  • NF EN 17501:2022 Zerstörungsfreie Prüfung – Thermografische Analyse – Aktive Thermografie mit Laseranregung
  • NF EN ISO 22007-3:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 3: Verfahren zur Temperaturschwingungsanalyse
  • NF P85-701:2003 Verbindungsprodukte - Identifizierungstests - Thermogravimetrische Analyse.
  • NF P85-701:2022 Gemeinsame Produkte - Identifizierungstests - Thermogravimetrische Analyse
  • NF EN 17813:2023 Feste Umweltmatrizen – Verfahren zur Messung von Halogenen und Schwefel durch oxidative pyrohydrolytische Verbrennung mit anschließender Ionenchromatographie-Analyse
  • NF L17-451:1988 Luft- und Raumfahrt - Prepregs aus wärmehärtbarem Harz - Differentialthermoanalyse - Prüfverfahren.
  • NF T51-227-3*NF EN ISO 22007-3:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 3: Verfahren zur Temperaturwellenanalyse
  • NF T51-506:2011 Kunststoffe – Duroplastische Harze – Analyse mittels Flüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • NF ISO 7270-2:2012 Kautschuk – Analysemethoden durch Pyrolyse und Gaschromatographie – Teil 2: Bestimmung des Styrol/Butadien/Isopren-Verhältnisses
  • NF ISO 24087:2023 Vulkanisierter Kautschuk – Bestimmung der Temperatur des Übergangsglases und der Enthalpie durch Analyse unterschiedlicher kalorimetrischer Werte
  • NF X35-204*NF EN ISO 7933:2005 Ergonomie der thermischen Umgebung – Analytische Bestimmung und Interpretation der Hitzebelastung mittels Berechnung der vorhergesagten Hitzebelastung
  • NF EN ISO 7579:2009 Farbstoffe – Bestimmung der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln – Gravimetrische und photometrische Methoden
  • NF T45-135*NF ISO 21870:2005 Bestandteile von Kautschukmischungen – Ruß – Bestimmung des Hochtemperaturverlusts beim Erhitzen mittels Thermogravimetrie.

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Thermische Analyse und thermische Analyse

  • STANAG 4515-2002 SPRENGSTOFFE: THERMISCHE CHARAKTERISIERUNG DURCH DIFFERENZTHERMISCHE ANALYSE, DIFFERENTIAL-SCAN-KALORIMETRIE UND THERMOGRAVIMETRISCHE ANALYSE

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Thermische Analyse und thermische Analyse

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Thermische Analyse und thermische Analyse

  • KS M 0130-2008 Allgemeine Regeln für die thermische Analyse
  • KS A ISO 7933-2021 Ergonomie der thermischen Umgebung – analytische Bestimmung und Interpretation der Hitzebelastung mittels Berechnung der vorhergesagten Hitzebelastung
  • KS A ISO 7933-2005(2021) Ergonomie der thermischen Umgebung – analytische Bestimmung und Interpretation der Hitzebelastung mittels Berechnung der vorhergesagten Hitzebelastung
  • KS M 0130-2008(2018) Allgemeine Regeln für die thermische Analyse
  • KS M 0130-2023 Allgemeine Regeln für die thermische Analyse
  • KS A ISO 7730-2021 Ergonomie der thermischen Umgebung – Analytische Bestimmung und Interpretation des thermischen Komforts mithilfe der Berechnung der PMV- und PPD-Indizes und lokaler Kriterien für den thermischen Komfort
  • KS A ISO 7730-2010(2021) Ergonomie der thermischen Umgebung – Analytische Bestimmung und Interpretation des thermischen Komforts mithilfe der Berechnung der PMV- und PPD-Indizes und lokaler Kriterien für den thermischen Komfort
  • KS I ISO 15680:2010 Wasserqualität – Gaschromatographische Bestimmung einer Reihe monozyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe, Naphthalin und mehrerer chlorierter Verbindungen mittels Purge-and-Trap und thermischer Desorption
  • KS A ISO 7730:2010 Ergonomie der thermischen Umgebung – Analytische Bestimmung und Interpretation des thermischen Komforts mithilfe der Berechnung der PMV- und PPD-Indizes und lokaler Kriterien für den thermischen Komfort
  • KS C 2002-1998 Testmethode zur Bewertung der thermischen Lebensdauer von Kunststoffen mittels Thermogravimetrie
  • KS D 1790-1993 Methoden der chemischen Analyse für elektrisches Heizmaterial aus Nickel-Chrom
  • KS D 1838-2014 Methoden der chemischen Analyse für elektrisches Heizmaterial aus Eisen und Chrom
  • KS M ISO 11358-2006(2011) Kunststoffe – Thermogravimetrie (TG) von Polymeren – Allgemeine Grundsätze
  • KS L 1609-1994 Messmethode der Wärmeausdehnung von Feinkeramik durch thermomechanische Analyse
  • KS M 3005-2002(2022) Prüfverfahren für die Erweichungstemperatur von thermoplastischen Folien und Platten durch thermomechanische Analyse
  • KS M ISO 11359-1-2015(2020) Kunststoffe – Thermomechanische Analyse (TMA) – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • KS M 3005-2022 Prüfverfahren für die Erweichungstemperatur von thermoplastischen Folien und Platten durch thermomechanische Analyse
  • KS D 1790-2003 Verfahren zur chemischen Analyse von elektrischem Heizmaterial aus Nickel-Chrom
  • KS D 1838-2009 Methoden der chemischen Analyse für elektrisches Heizmaterial aus Eisen und Chrom
  • KS D 1838-2019 Methoden der chemischen Analyse für elektrisches Heizmaterial aus Eisen und Chrom
  • KS M ISO 7270-1:2007 Gummi – Analyse durch pyrolytische gaschromatographische Methoden – Teil 1: Identifizierung von Polymeren (einzelne Polymere und Polymermischungen)
  • KS D 2711-2008 Bewertung von Kohlenstoffnanoröhrenruß und Nichtkohlenstoffgehalt – thermogravimetrische Analyse
  • KS D 1701-2009 Bestimmung von Spurenverunreinigungen in hochreinem Gold-Matrix-Extraktionsverfahren durch Erhitzen
  • KS D 1790-2018 Verfahren zur chemischen Analyse von elektrischem Heizmaterial aus Nickel-Chrom
  • KS M 3706-2008(2013) Prüfverfahren für den linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten von Kunststoffen durch thermomechanische Analyse
  • KS M ISO 11359-1:2007 Kunststoffe – Thermomechanische Analyse (TMA) – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • KS M ISO 11359-1:2015 Kunststoffe – Thermomechanische Analyse (TMA) – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • KS M ISO 11359-1-2020 Kunststoffe – Thermomechanische Analyse (TMA) – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • KS A ISO 7933:2005 Ergonomie der thermischen Umgebung – analytische Bestimmung und Interpretation der Hitzebelastung mittels Berechnung der vorhergesagten Hitzebelastung
  • KS M 3005-2002 Prüfverfahren für die Erweichungstemperatur von thermoplastischen Folien und Platten durch thermomechanische Analyse
  • KS M ISO 21870:2007 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung des Hochtemperaturverlusts beim Erhitzen mittels Thermogravimetrie

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Thermische Analyse und thermische Analyse

  • JIS K 0129:2005 Allgemeine Regeln für die thermische Analyse
  • JIS K 0129:1994 Allgemeine Regeln für die thermische Analyse
  • JIS R 1618:1994 Messmethode der Wärmeausdehnung von Feinkeramik durch thermomechanische Analyse
  • JIS R 1618:2002 Messmethode der Wärmeausdehnung von Feinkeramik durch thermomechanische Analyse
  • JIS H 1411:1996 Methoden der chemischen Analyse für elektrisches Heizmaterial aus Eisen und Chrom
  • JIS H 1412:1996 Methoden der chemischen Analyse für elektrisches Heizmaterial aus Nickel-Chrom
  • JIS G 0320:2004 Standardtestmethoden für die Wärmeanalyse von Stahlprodukten
  • JIS G 0320:2009 Standardtestmethode zur Wärmeanalyse von Stahlprodukten

KR-KS, Thermische Analyse und thermische Analyse

  • KS M 0130-2008(2023) Allgemeine Regeln für die thermische Analyse
  • KS D 1790-2023 Verfahren zur chemischen Analyse von elektrischem Heizmaterial aus Nickel-Chrom
  • KS C 2002-1998(2023) Testmethode zur Bewertung der thermischen Lebensdauer von Kunststoffen mittels Thermogravimetrie
  • KS D 2711-2008(2023) Bewertung von Kohlenstoffnanoröhrenruß und Nichtkohlenstoffgehalt – thermogravimetrische Analyse

工业和信息化部/国家能源局, Thermische Analyse und thermische Analyse

农业农村部, Thermische Analyse und thermische Analyse

  • NY/T 3496-2019 Kinetische Parameter des thermischen Crackens landwirtschaftlicher Biomasse-Rohstoffe mittels thermogravimetrischer Analyse
  • NY/T 3497-2019 Industrielle Analyse landwirtschaftlicher Biomasse-Rohstoffe durch thermogravimetrische Analyse
  • NY/T 3495-2019 Allgemeine Prinzipien der thermogravimetrischen Analyse landwirtschaftlicher Biomasse-Rohstoffe

IT-UNI, Thermische Analyse und thermische Analyse

  • UNI 4353-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Schwefel in elektrolytischem Mangan und thermischem Mangan. Gravimetrische Analyse
  • UNI 4355-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Eisen in elektrolytischem Mangan und thermischem Mangan. Ortofenantrolina-Photometrie
  • UNI 4358-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Schwefel in elektrolytischem Mangan und thermischem Mangan. Methode zur Erzeugung von Schwefelwasserstoff
  • UNI 4357-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Schwefel in elektrolytischem Mangan und thermischem Mangan. Direktverbrennungsmethode mit Sauerstofffluss
  • UNI 3870-1957 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung des Blei-, Kupfer- und Zinkgehalts von Eisenmineralien. Elektrolytische und gravimetrische Methode zur Standardanalyse.

International Organization for Standardization (ISO), Thermische Analyse und thermische Analyse

  • ISO/FDIS 7933 Ergonomie der thermischen Umgebung – Analytische Bestimmung und Interpretation der Hitzebelastung mittels Berechnung der vorhergesagten Hitzebelastung
  • ISO 7933:2023 Ergonomie der thermischen Umgebung – Analytische Bestimmung und Interpretation der Hitzebelastung mittels Berechnung der vorhergesagten Hitzebelastung
  • ISO/DIS 7730 Ergonomie der thermischen Umgebung – Analytische Bestimmung und Interpretation des thermischen Komforts mithilfe der Berechnung der PMV- und PPD-Indizes und lokaler Kriterien für den thermischen Komfort
  • ISO 15680:2003 Wasserqualität – Gaschromatographische Bestimmung einer Reihe monozyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe, Naphthalin und mehrerer chlorierter Verbindungen mittels Purge-and-Trap und Thermodesorption
  • ISO 23674:2022 Kosmetika – Analysemethoden – Direkte Bestimmung von Quecksilberspuren in Kosmetika durch thermische Zersetzung und Atomabsorptionsspektrometrie (Quecksilberanalysator)
  • ISO 7730:2005 Ergonomie der thermischen Umgebung – Analytische Bestimmung und Interpretation des thermischen Komforts mithilfe der Berechnung der PMV- und PPD-Indizes und lokaler Kriterien für den thermischen Komfort
  • ISO/CD 22207:1980 Kraftlignin – Bestimmung der thermischen Stabilität mittels Thermogravimetrie
  • ISO/DIS 22207:2023 Kraftlignin – Bestimmung der thermischen Stabilität durch Thermogravimetrie
  • ISO 7270-1:2003 Kautschuk – Analyse mit pyrolytischen gaschromatographischen Methoden – Teil 1: Identifizierung von Polymeren (Einzelpolymere und Polymermischungen)
  • ISO 248-2:2012 Rohkautschuk - Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen - Teil 2: Thermogravimetrische Verfahren unter Verwendung eines automatischen Analysegeräts mit Infrarot-Trocknungseinheit
  • ISO 22007-3:2008 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 3: Verfahren zur Temperaturwellenanalyse
  • ISO 7933:1989 Heiße Umgebungen; analytische Bestimmung und Interpretation der thermischen Belastung mittels Berechnung der erforderlichen Schweißrate
  • ISO 11359-1:1999 Kunststoffe – Thermomechanische Analyse (TMA) – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • ISO 11359-1:2023 Kunststoffe – Thermomechanische Analyse (TMA) – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • ISO 7933:2004 Ergonomie der thermischen Umgebung – Analytische Bestimmung und Interpretation der Hitzebelastung mittels Berechnung der vorhergesagten Hitzebelastung
  • ISO 21870:2005 Bestandteile von Kautschukmischungen – Ruß – Bestimmung des Hochtemperaturverlusts beim Erhitzen mittels Thermogravimetrie
  • ISO 247-2:2018 Gummi – Bestimmung von Asche – Teil 2: Thermogravimetrische Analyse (TGA)

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Thermische Analyse und thermische Analyse

American National Standards Institute (ANSI), Thermische Analyse und thermische Analyse

  • ANSI/ASTM D3850:2012 Testmethode für den schnellen thermischen Abbau fester elektrischer Isoliermaterialien durch thermogravimetrische Methode (TGA)
  • ANSI/ASTM D3417:1999 Prüfverfahren für Schmelz- und Kristallisationswärmen von Polymeren durch thermische Analyse
  • ANSI/IEEE 101:1995 Leitfaden für die statistische Analyse von Testdaten zur thermischen Lebensdauer
  • ANSI/ASTM D3418:1999 Prüfverfahren für Übergangstemperaturen von Polymeren durch thermische Analyse
  • ANSI/ASTM E1675:1995 Praxis zur Probenahme zweiphasiger geothermischer Flüssigkeiten für Zwecke der chemischen Analyse

PT-IPQ, Thermische Analyse und thermische Analyse

  • E E 16-1971 Methode der thermischen Analyse. Expansionsanalyse. Relevante quantitative Analyse

U.S. Military Regulations and Norms, Thermische Analyse und thermische Analyse

Danish Standards Foundation, Thermische Analyse und thermische Analyse

  • DS/EN ISO 7933:2004 Ergonomie der thermischen Umgebung – Analytische Bestimmung und Interpretation der Hitzebelastung mittels Berechnung der vorhergesagten Hitzebelastung
  • DS/EN ISO 7730:2006 Ergonomie der thermischen Umgebung – Analytische Bestimmung und Interpretation des thermischen Komforts mithilfe der Berechnung der PMV- und PPD-Indizes und lokaler Kriterien für den thermischen Komfort
  • DS/EN ISO 22007-3:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 3: Verfahren zur Temperaturwellenanalyse
  • DS/INSTA 216:1990 Kunststoffrohre. Thermoanalytische Prüfmethoden zur Bestimmung der Oxidationsstabilität

GOSTR, Thermische Analyse und thermische Analyse

  • GOST R 57794-2017 Ergonomie der thermischen Umgebung. Analytische Bestimmung und Interpretation der Hitzebelastung mittels Berechnung der prognostizierten Hitzebelastung
  • GOST R 57931-2017 Verbundwerkstoffe. Bestimmung der Schmelz- und Kristallisationstemperaturen mittels Thermoanalyse

British Standards Institution (BSI), Thermische Analyse und thermische Analyse

  • BS EN ISO 7933:2004 Ergonomie der thermischen Umgebung. Analytische Bestimmung und Interpretation der Hitzebelastung mittels Berechnung der prognostizierten Hitzebelastung
  • BS EN ISO 7933:2023 Ergonomie der thermischen Umgebung. Analytische Bestimmung und Interpretation der Hitzebelastung mittels Berechnung der prognostizierten Hitzebelastung
  • 18/30312137 DC BS EN ISO 7933. Ergonomie der thermischen Umgebung. Analytische Bestimmung und Interpretation der Hitzebelastung mittels Berechnung der prognostizierten Hitzebelastung
  • 21/30436560 DC BS EN ISO 7933.2. Ergonomie der thermischen Umgebung. Analytische Bestimmung und Interpretation der Hitzebelastung mittels Berechnung der prognostizierten Hitzebelastung
  • BS EN ISO 7730:2005(2006) Ergonomie der thermischen Umgebung – Analytische Bestimmung und Interpretation des thermischen Komforts mithilfe der Berechnung der PMV- und PPD-Indizes und lokaler Kriterien für den thermischen Komfort
  • BS EN ISO 22007-3:2012 Kunststoffe. Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens. Methode der Temperaturwellenanalyse
  • PD CEN/TR 17603-31-17:2022 Raumfahrttechnik. Handbuch zur thermischen Analyse
  • BS EN ISO 23674:2022 Kosmetika. Analytische Methoden. Direkte Bestimmung von Quecksilberspuren in Kosmetika durch thermische Zersetzung und Atomabsorptionsspektrometrie (Quecksilberanalysator)
  • BS EN 12515:1997 Heiße Umgebungen – Analytische Bestimmung und Interpretation der thermischen Belastung mithilfe der Berechnung der erforderlichen Schweißrate ISO 7933: 1989 geändert
  • BS EN ISO 7730:2005 Ergonomie der thermischen Umgebung. Analytische Bestimmung und Interpretation des thermischen Komforts anhand der Berechnung der PMV- und PPD-Indizes und lokaler thermischer Komfortkriterien
  • BS EN ISO 7730:2006 Ergonomie der thermischen Umgebung – Analytische Bestimmung und Interpretation des thermischen Komforts mithilfe der Berechnung der PMV- und PPD-Indizes und lokaler Kriterien für den thermischen Komfort
  • BS ISO 247-2:2018 Gummi. Bestimmung von Asche. Thermogravimetrische Analyse (TGA)
  • BS EN 16603-31-04:2019 Raumfahrttechnik. Austausch thermischer Analysedaten
  • BS ISO 7270-1:2003+A1:2010 Gummi. Analyse durch pyrolytische gaschromatographische Methoden. Identifizierung von Polymeren (Einzelpolymere und Polymermischungen)
  • 23/30464386 DC BS EN ISO 7730. Ergonomie der thermischen Umgebung. Analytische Bestimmung und Interpretation des thermischen Komforts anhand der Berechnung der PMV- und PPD-Indizes und lokaler thermischer Komfortkriterien
  • BS ISO 11359-1:2023 Kunststoffe. Thermomechanische Analyse (TMA). Allgemeine Grundsätze
  • 21/30387777 DC BS EN ISO 23674. Kosmetika. Analytische Methoden. Direkte Bestimmung von Quecksilberspuren in Kosmetika durch thermische Zersetzung. Atomabsorptionsspektrometrie (Quecksilberanalysator)
  • BS ISO 248-2:2012 Gummi, roh. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen. Thermogravimetrische Methoden unter Verwendung eines automatischen Analysegeräts mit Infrarot-Trocknungseinheit
  • BS ISO 11359-1:2014 Kunststoffe. Thermomechanische Analyse (TMA). Allgemeine Grundsätze
  • BS ISO 7270-1:2020 Gummi. Analyse mit pyrolytischen gaschromatographischen Methoden - Identifizierung von Polymeren (Einzelpolymere und Polymermischungen)
  • 23/30474123 DC BS ISO 22207. Kraftlignin. Bestimmung der thermischen Stabilität mittels Thermogravimetrie
  • BS ISO 21870:2005 Bestandteile von Kautschukmischungen – Ruß – Bestimmung des Hochtemperaturverlusts beim Erhitzen mittels Thermogravimetrie
  • BS EN ISO 7933:2005 Ergonomie der thermischen Umgebung – Analytische Bestimmung und Interpretation der Hitzebelastung mittels Berechnung der vorhergesagten Hitzebelastung
  • BS ISO 11359-3:2002 Kunststoffe – Thermomechanische Analyse (TMA) – Bestimmung der Temperaturdurchdringung

European Committee for Standardization (CEN), Thermische Analyse und thermische Analyse

  • EN ISO 7933:2023 Ergonomie der thermischen Umgebung – Analytische Bestimmung und Interpretation der Hitzebelastung mittels Berechnung der vorhergesagten Hitzebelastung (ISO 7933:2023)
  • FprEN ISO 7933 Ergonomie der thermischen Umgebung – Analytische Bestimmung und Interpretation der Hitzebelastung mittels Berechnung der vorhergesagten Hitzebelastung (ISO/FDIS 7933:2023)
  • EN 12515:1997 Heiße Umgebungen – Analytische Bestimmung und Interpretation der thermischen Belastung mithilfe der Berechnung der erforderlichen Schweißrate ISO 7933: 1989 geändert
  • EN ISO 23674:2022 Kosmetika – Analysemethoden – Direkte Bestimmung von Quecksilberspuren in Kosmetika durch thermische Zersetzung und Atomabsorptionsspektrometrie (Quecksilberanalysator) (ISO 23674:2022)
  • EN ISO 15680:2003 Wasserqualität – Gaschromatographische Bestimmung einer Reihe monozyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe, Naphthalin und mehrerer chlorierter Verbindungen mittels Purge-and-Trap und Thermodesorption ISO 15680:2003
  • prEN ISO 7730 Ergonomie der thermischen Umgebung – Analytische Bestimmung und Interpretation des thermischen Komforts mithilfe der Berechnung der PMV- und PPD-Indizes und lokaler thermischer Komfortkriterien (ISO/DIS 7730:2023)
  • EN ISO 7730:2005 Ergonomie der thermischen Umgebung – Analytische Bestimmung und Interpretation des thermischen Komforts mithilfe der Berechnung der PMV- und PPD-Indizes und lokaler Kriterien für den thermischen Komfort
  • EN ISO 22007-3:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 3: Verfahren zur Temperaturwellenanalyse (ISO 22007-3:2008)
  • prEN ISO 23674:2021 Kosmetika – Analysemethoden – Direkte Bestimmung von Quecksilberspuren in Kosmetika durch thermische Zersetzung – Atomabsorptionsspektrometrie (Quecksilberanalysator) (ISO/DIS 23674:2021)
  • CWA 17494:2020 Analytics-Einblicke und Skalierungsrichtlinien für Microservices

Lithuanian Standards Office , Thermische Analyse und thermische Analyse

  • LST EN ISO 7933:2004 Ergonomie der thermischen Umgebung – Analytische Bestimmung und Interpretation der Hitzebelastung mittels Berechnung der vorhergesagten Hitzebelastung (ISO 7933:2004)
  • LST EN ISO 7730:2006 Ergonomie der thermischen Umgebung – Analytische Bestimmung und Interpretation des thermischen Komforts mithilfe der Berechnung der PMV- und PPD-Indizes und lokaler thermischer Komfortkriterien (ISO 7730:2005)

AENOR, Thermische Analyse und thermische Analyse

  • UNE-EN ISO 7933:2005 Ergonomie der thermischen Umgebung – Analytische Bestimmung und Interpretation der Hitzebelastung mittels Berechnung der vorhergesagten Hitzebelastung (ISO 7933:2004)
  • UNE-EN ISO 7730:2006 Ergonomie der thermischen Umgebung – Analytische Bestimmung und Interpretation des thermischen Komforts mithilfe der Berechnung der PMV- und PPD-Indizes und lokaler thermischer Komfortkriterien (ISO 7730:2005)

CZ-CSN, Thermische Analyse und thermische Analyse

Professional Standard - Agriculture, Thermische Analyse und thermische Analyse

American Gear Manufacturers Association, Thermische Analyse und thermische Analyse

  • AGMA 94FTM9-1994 Analytische und experimentelle Schwingungsanalyse eines beschädigten Getriebes
  • AGMA 95FTM7-1995 Experimentelle und analytische Bewertung des thermischen Verhaltens von Spiralkegelrädern

Professional Standard - Military and Civilian Products, Thermische Analyse und thermische Analyse

  • WJ 2292-1995 Eichvorschriften für thermogravimetrische Analysatoren
  • WJ 2291-1995 Kalibriervorschriften für thermomechanische Analysatoren

ES-UNE, Thermische Analyse und thermische Analyse

  • UNE-CEN/TR 17603-31-17:2022 Raumfahrttechnik – Handbuch zur thermischen Analyse (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Februar 2022.)
  • UNE-EN ISO 23674:2023 Kosmetika – Analysemethoden – Direkte Bestimmung von Quecksilberspuren in Kosmetika durch thermische Zersetzung und Atomabsorptionsspektrometrie (Quecksilberanalysator) (ISO 23674:2022)
  • UNE-EN 16603-31-04:2019 Raumfahrttechnik – Austausch thermischer Analysedaten (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im April 2019.)
  • UNE-ISO 247-2:2022 Gummi. Bestimmung von Asche. Teil 2. Termogravimetrische Analyse (TGA)

Standard Association of Australia (SAA), Thermische Analyse und thermische Analyse

  • AS 1038.5:1998 Kohle und Koks - Analyse und Prüfung - Brennwert
  • AS 1038.10.4:2001 Kohle und Koks - Analyse und Prüfung - Bestimmung von Spurenelementen - Kohle, Koks und Flugasche - Bestimmung des Fluorgehalts - Pyrohydrolyseverfahren
  • AS 1038.10.4:2001(R2013) Analyse und Prüfung von Kohle und Koks. Bestimmung von Spurenelementen. Bestimmung des Fluorgehalts in Kohle, Koks und Flugasche. Pyrolyseverfahren

DE-VDA, Thermische Analyse und thermische Analyse

  • VDA 278-2011 Thermodesorptionsanalyse organischer Emissionen zur Charakterisierung nichtmetallischer Werkstoffe für Automobile

Professional Standard - Energy, Thermische Analyse und thermische Analyse

  • NB/SH/T 0859-2013 Standardtestmethode für die thermische Stabilität von Chemikalien durch thermische Analyse
  • NB/T 11157-2023 Testspezifikationen für chemische und Isotopenanalysen geothermischer Flüssigkeiten

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Thermische Analyse und thermische Analyse

  • SCCA-1997 Segregationsursachen und Abhilfemaßnahmen für Heißasphalt (Revision 1)

RU-GOST R, Thermische Analyse und thermische Analyse

  • GOST R ISO 7730-2009 Ergonomie der thermischen Umgebung. Analytische Bestimmung und Interpretation des thermischen Komforts anhand der Berechnung der PMV- und PPD-Indizes und lokaler thermischer Komfortkriterien
  • GOST R 57988-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Thermogravimetrische Analyse gekoppelt mit Analyse durch Infrarotspektroskopie (TGA/IR)
  • GOST R 55596-2013 Fernwärmesysteme. Standard für die Spannungs- und Erdbebenanalyse

FI-SFS, Thermische Analyse und thermische Analyse

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Thermische Analyse und thermische Analyse

  • CNS 14145-1998 Prüfmethoden zur Messung der Wärmeausdehnung von Feinkeramik durch thermomechanische Analyse

CEN - European Committee for Standardization, Thermische Analyse und thermische Analyse

  • EN ISO 7730:1995 Moderate thermische Umgebungen – Bestimmung der PMV- und PPD-Indizes und Spezifikation der Bedingungen für thermischen Komfort
  • EN 16603-31-04:2019 Raumfahrttechnik – Austausch thermischer Analysedaten
  • EN ISO 7933:2004 Ergonomie der thermischen Umgebung – Analytische Bestimmung und Interpretation der Hitzebelastung mittels Berechnung der vorhergesagten Hitzebelastung

GSO, Thermische Analyse und thermische Analyse

  • GSO ISO 7270-1:2015 Gummi – Analyse mit pyrolytischen gaschromatographischen Methoden – Teil 1: Identifizierung von Polymeren (Einzelpolymere und Polymermischungen)
  • BH GSO ISO 11359-1:2016 Kunststoffe – Thermomechanische Analyse (TMA) – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • OS GSO ISO 11359-1:2014 Kunststoffe – Thermomechanische Analyse (TMA) – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • GSO ISO 11359-1:2014 Kunststoffe – Thermomechanische Analyse (TMA) – Teil 1: Allgemeine Grundsätze

NZ-SNZ, Thermische Analyse und thermische Analyse

  • SAA/SNZ HB 80-1996 Benchmarking erklärt – Ein Leitfaden für die Durchführung und Umsetzung von Benchmarking

国家质量监督检验检疫总局, Thermische Analyse und thermische Analyse

  • SN/T 3078.2-2015 Bestimmung der thermischen Stabilität von Chemikalien Teil 2: Thermogravimetrische Analyse

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Thermische Analyse und thermische Analyse

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Thermische Analyse und thermische Analyse

  • DB4105/T 213-2023 12345 Spezifikation zur Datenanalyse der Hotline für Regierungsangelegenheiten

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Thermische Analyse und thermische Analyse

  • GB/T 18049-2017 Ergonomie der thermischen Umgebung – Analytische Bestimmung und Interpretation des thermischen Komforts mithilfe der Berechnung der PMV- und PPD-Indizes und lokaler Kriterien für den thermischen Komfort
  • GB/T 4498.2-2017 Gummi – Aschebestimmung – Teil 2: Thermogravimetrische Analyse

Society of Automotive Engineers (SAE), Thermische Analyse und thermische Analyse

  • SAE J409-1995 Zulässige Abweichungen der Produktanalyse von der spezifizierten chemischen Analyse einer Charge oder eines Stahlgusses
  • SAE AMS2248-1960 GRENZEN DER CHEMISCHEN PRÜFANALYSE für hitze- und korrosionsbeständige Knetstähle
  • SAE AMS2248A-1967 GRENZEN DER CHEMISCHEN PRÜFANALYSE Schmiedehitze- und korrosionsbeständige Stähle und Legierungen
  • SAE AMS2248B-1975 GRENZEN DER CHEMISCHEN PRÜFANALYSE Schmiedehitze- und korrosionsbeständige Stähle und Legierungen
  • SAE AMS4083L-2012 Rohre aus Aluminiumlegierung, hydraulisch, nahtlos, gezogen, rund 1,0 Mg 0,60 Si 0,28 Cu 0,20 Cr (6061-T6), lösungs- und ausscheidungswärmebehandelt

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Thermische Analyse und thermische Analyse

  • VDI 3822 Blatt 2.1.5-2013 Schadensanalyse - Schaeden an thermoplastischen Kunststoffprodukten durch thermische Beanspruchung
  • VDI 3822 Blatt 2.1.5-2011 Schadensanalyse - Schaeden an thermoplastischen Kunststoffprodukten durch thermische Beanspruchung
  • VDI 3822 Blatt 1.4-2008 Fehleranalyse – Ausfälle durch thermische Belastung
  • VDI 3822 Blatt 4-1999 Fehleranalyse – Ausfälle durch thermische Belastung
  • VDI 2465 Blatt 1-1995 Messen von Russ (Immission) - Chemisch-analytische Bestimmung des elementaren Kohlenstoffes nach Extraktion und Thermodesorption des organischen Kohlenstoffes

The American Road & Transportation Builders Association, Thermische Analyse und thermische Analyse

  • AASHTO SCCA-1997 Segregationsursachen und Abhilfemaßnahmen für Heißasphalt Revision 1

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Thermische Analyse und thermische Analyse

  • ASHRAE 4763-2005 Integrierte Wärme- und Tageslichtanalyse für die Gestaltung von Bürogebäuden
  • ASHRAE 4715-2004 Risikoanalyse für Doppelkammer-Wärmetauscher für Kältemittel der Gruppen B1 und B2 RP-1042

Association of German Mechanical Engineers, Thermische Analyse und thermische Analyse

  • VDI 3822 Blatt 1.4-2011 Fehleranalyse – Ausfälle durch thermische Belastung
  • VDI 2465 Blatt 1-1996 Messung von Ruß (Immission) – Chemische Analyse von elementarem Kohlenstoff durch Extraktion und thermische Desorption des organischen Kohlenstoffs

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Thermische Analyse und thermische Analyse

  • JJF 2069-2023 Kalibrierungsspezifikation für thermomechanische Analysatoren

AT-ON, Thermische Analyse und thermische Analyse

  • ONORM M 6612-2001 Wasseranalyse – Calcit-Sättigung von Wasser
  • OENORM EN ISO 23674:2021 Kosmetika – Analysemethoden – Direkte Bestimmung von Quecksilberspuren in Kosmetika durch thermische Zersetzung – Atomabsorptionsspektrometrie (Quecksilberanalysator) (ISO/DIS 23674:2021)

Professional Standard - Petrochemical Industry, Thermische Analyse und thermische Analyse

  • SH/T 0632-1996 Bestimmung der spezifischen Wärme für Flugzeugturbinentriebwerksschmierstoffe (thermische Analysemethode)

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Thermische Analyse und thermische Analyse

  • 95FTM7-1995 Experimentelle und analytische Bewertung des thermischen Verhaltens von Spiralkegelrädern

SAE - SAE International, Thermische Analyse und thermische Analyse

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Thermische Analyse und thermische Analyse

  • DB43/T 2452-2022 Allgemeine technische Anforderungen an den Wärmeverlustratenanalysator

US-FCR, Thermische Analyse und thermische Analyse

BR-ABNT, Thermische Analyse und thermische Analyse

  • ABNT NBR 11589-1989 Chemische Analyse – Vorbereitung, Standardisierung und Lagerung von Lösungen für die Analyse – Prozess

United States Navy, Thermische Analyse und thermische Analyse

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Thermische Analyse und thermische Analyse

  • GB/T 36800.1-2018 Kunststoffe – Thermomechanische Analyse (TMA) – Teil 1: Allgemeine Grundsätze

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Thermische Analyse und thermische Analyse

  • IEEE 101-1987 Leitfaden für die statistische Analyse von Testdaten zur thermischen Lebensdauer
  • IEEE/ANSI 101-1987 IEEE-Leitfaden für die statistische Analyse von Testdaten zur thermischen Lebensdauer
  • ANSI/IEEE Std 101-1987(R2010) IEEE-Leitfaden für die statistische Analyse von Testdaten zur thermischen Lebensdauer

Canadian General Standards Board (CGSB), Thermische Analyse und thermische Analyse

GB-REG, Thermische Analyse und thermische Analyse

  • REG NASA-LLIS-0695-2000 Lessons Learned – Richtlinien für die thermische Analyse der Hardware von Raumfahrzeugen

Professional Standard - Aviation, Thermische Analyse und thermische Analyse

  • HB 8722-2023 Analyse der Lebensdauer von Flugzeugwärmetauschern und Testanforderungen
  • HB 5297.23-2001 Bestimmung des Wasserstoffgehalts durch Pulserwärmung – Wärmeleitfähigkeitsmethode zur chemischen Analyse von Titanlegierungen

Malaysia Standards, Thermische Analyse und thermische Analyse

  • MS 1466-1999 Prüfmethode für die lineare Wärmeausdehnung fester Materialien durch thermomechanische Analyse

International Telecommunication Union (ITU), Thermische Analyse und thermische Analyse

  • ITU-T P.562-2004 Analyse und Interpretation von INMD-Sprachdienstmessungen SERIE P: TELEFONÜBERTRAGUNGSQUALITÄT TELEFONINSTALLATIONEN LOKALE LEITUNGSNETZE Objektive Messgeräte Studiengruppe 12

VN-TCVN, Thermische Analyse und thermische Analyse

  • TCVN 7321-2009 Ergonomie der thermischen Umgebung. Analytische Bestimmung und Interpretation der Hitzebelastung mittels Berechnung der vorhergesagten Hitzebelastung

API - American Petroleum Institute, Thermische Analyse und thermische Analyse

  • API PUBL 4694-1999 Laboranalyse von Abwässern aus der Erdölindustrie, Organisation der Analyse und Verständnis von Laborberichten




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten