ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Instrumentenschutzhülle

Für die Instrumentenschutzhülle gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Instrumentenschutzhülle die folgenden Kategorien: Schutzausrüstung, medizinische Ausrüstung, Baumaterial, Elektrotechnik umfassend, Textilprodukte, Sicherheit von Haushaltsprodukten, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Sportausrüstung und -anlagen, Elektronische Geräte, Umweltschutz, Kernenergietechnik, Wellen und Kupplungen, Komponenten elektrischer Geräte, Fahrgestell, Gehäuse, andere Maschinenteile, Krankenhausausrüstung, Feuer bekämpfen, Abfall, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Rohrteile und Rohre, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, analytische Chemie, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, erziehen, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Maschinensicherheit, Erdbewegungsmaschinen, Reifen, Elektrische und elektronische Prüfung, Kraftstoff, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Schutz vor Stromschlägen, Qualität, Flüssigkeitsspeichergerät, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Ventil, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Ergonomie, Straßenfahrzeuggerät, Struktur und Strukturelemente, Bergbauausrüstung, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Wortschatz, Drahtlose Kommunikation, Luftqualität, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Verstärkter Kunststoff, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Faden, Strahlungsmessung, Elektronenröhre, Telekommunikationssystem, Rotierender Motor.


PT-IPQ, Instrumentenschutzhülle

  • NP 999-1974 Elektrische Installationsinstrumente. Art der mitgelieferten Schutzhülle
  • NP EN 140-2000 Atemschutzgeräte Halbmasken und Viertelmasken Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • NP EN 136-1999 Atemschutzgeräte Vollgesichtsmasken. Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung

HU-MSZT, Instrumentenschutzhülle

GM Europe, Instrumentenschutzhülle

ZA-SANS, Instrumentenschutzhülle

  • SANS 1451-1:1991 Gehörschützer Teil 1: Ohrenschützer
  • SANS 1451-1:2008 Gehörschützer Teil 1: Ohrenschützer
  • SANS 1068:2001 Mäntel und Jacken (schützend, ungefüttert)
  • SANS 1068:2008 Mäntel und Jacken (schützend, ungefüttert)
  • SANS 50352-1:2008 Gehörschützer – Sicherheitsanforderungen und Prüfung Teil 1: Ohrenschützer
  • SANS 50269:1994 Atemschutzgeräte - Frischluft-Schlauchatemgeräte mit integrierter Haube - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • SANS 50140:1998 Atemschutzgeräte – Halbmasken und Viertelmasken – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • SANS 1451-3:2007 Gehörschutz Teil 3: An einem Arbeitsschutzhelm befestigte Ohrenschützer
  • SANS 1451-3:2008 Gehörschutz Teil 3: An einem Arbeitsschutzhelm befestigte Ohrenschützer
  • SANS 278:2004 Atemschutzgeräte – Druckluft-Atemschutzgeräte für leichte Beanspruchung mit integrierter Vollgesichtsmaske, Halbmaske oder Viertelmaske – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • SANS 12942:1998 Atemschutzgeräte – Kraftunterstützte Filtergeräte mit Vollmasken, Halbmasken oder Viertelmasken – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • SANS 50352-3:2008 Gehörschutz – Sicherheitsanforderungen und Prüfung Teil 3: An einem Industrieschutzhelm befestigte Kapselgehörschützer
  • SANS 50138:1994 Atemschutzgeräte – Frischluftschlauch-Atemschutzgeräte zur Verwendung mit Vollmaske, Halbmaske oder Mundstück – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung

Military Standards (MIL-STD), Instrumentenschutzhülle

RO-ASRO, Instrumentenschutzhülle

  • STAS 2212-1987 Projektive Ausrüstung BELI. Y-GUARD S
  • STAS SR EN 60529-1995 Schutzarten durch Gehäuse (IP-Code)
  • STAS 3567-1960 Hochspannungsleitungen für die Luftfahrt. Schutzabdeckung für Hängeisolator
  • STAS 11015-1977 Schutz- und Arbeitsausrüstung OVERALL, FÜR FRAUEN
  • STAS 11200/535-1984 Grafische Symbole Grafisches Symbol für Heckhaube (Kofferraum)
  • STAS 6463-1961 Elektrische Beleuchtungsgeräte. Lampenschirm-Steuergerät und Glasschutz. Packungsgrösse
  • STAS 3146-1988 Gekleidete Lederteile für Schutzausrüstung T1G SKINS
  • STAS 3170-1952 Schutz vor schädlicher Strahlung für Instrumente und Geräte der Röntgentechnik

European Committee for Standardization (CEN), Instrumentenschutzhülle

  • EN 138:1994 Atemschutzgeräte – Frischluftschlauch-Atemschutzgeräte zur Verwendung mit Vollmaske, Halbmaske oder Mundstück – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • EN ISO 4869-3:2007 Akustik – Gehörschützer – Teil 3: Messung der Einfügedämpfung von Gehörschützern mit einem akustischen Prüfgerät (ISO 4869-3:2007)
  • CEN EN 352-8-2008 Gehörschützer – Sicherheitsanforderungen und Prüfung – Teil 8: Ohrenschützer für Unterhaltungs-Audio
  • EN ISO 11117:2019 Gasflaschen – Ventilschutzkappen und -schutzvorrichtungen – Design, Konstruktion und Prüfungen (ISO 11117:2019)
  • EN 12021:1998 Atemschutzgeräte – Druckluft für Atemschutzgeräte
  • EN 12942:1998/A1:2002 Atemschutzgeräte – Kraftunterstützte Filtergeräte mit Vollmasken, Halbmasken oder Viertelmasken – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung Ratifizierter europäischer Text
  • EN 352-8:2008 Gehörschützer – Sicherheitsanforderungen und Prüfung – Teil 8: Gehörschutz für Unterhaltungs-Audio
  • EN 352-8:2020 Gehörschützer – Sicherheitsanforderungen – Teil 8: Ohrenschützer für Unterhaltungs-Audio
  • EN 12419:1999 Atemschutzgeräte – Druckluft-Atemschutzgeräte für leichte Beanspruchung mit integrierter Vollgesichtsmaske, Halbmaske oder Viertelmaske – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • EN 270:1994 Atemschutzgeräte – Druckluft-Atemschutzgeräte mit integrierter Haube – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • EN 269:1994 Atemschutzgeräte - Frischluft-Schlauchatemgeräte mit integrierter Haube - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • EN 404:2005 Atemschutzgeräte zur Selbstrettung – Filterselbstretter aus Kohlenmonoxid mit Mundstückmontage
  • EN 404:1993 Atemschutzgeräte zur Selbstrettung - Filterselbstretter - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • EN 270:1994/prA1:1999 AMD prA1 Atemschutzgeräte – Druckluft-Atemschutzgerät mit integrierter Haube – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • EN 12942:1998 Atemschutzgeräte – Kraftunterstützte Filtergeräte mit Vollmasken, Halbmasken oder Viertelmasken – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • FprEN 12942-2021 Atemschutzgeräte – Angetriebene Filtergeräte mit Vollmasken, Halbmasken oder Viertelmasken – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • EN 207:2009/AC:2011 Persönliche Augenschutzausrüstung – Filter und Augenschutz gegen Laserstrahlung (Laser-Augenschutz)
  • EN 140:1998 Atemschutzgeräte – Halbmasken und Viertelmasken – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • EN 403:2004 Atemschutzgeräte für die Selbstrettung – Filtergeräte mit Haube zur Brandflucht – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • EN 140-1998-C1:1999 Atemschutzgeräte – Halbmasken und Viertelmasken – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung Ratifizierter europäischer Text; Berichtigung
  • EN 12568:1998 Fuß- und Beinschutz – Anforderungen und Prüfverfahren für Zehenkappen und metalldurchdringungssichere Einsätze
  • EN 149:2001+A1:2009 Atemschutzgeräte - Filtrierende Halbmasken zum Schutz vor Partikeln - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung

U.S. Air Force, Instrumentenschutzhülle

Group Standards of the People's Republic of China, Instrumentenschutzhülle

IN-BIS, Instrumentenschutzhülle

  • IS 6229-1980 Methode zur Messung des echten Gehörschutzes und der physikalischen Dämpfung von Kapselgehörschützern
  • IS 8265-1983 Prüfverfahren für den Schutz der Zapfwellenantriebswelle

British Standards Institution (BSI), Instrumentenschutzhülle

  • BS EN ISO 4869-1:2018 Akustik – Gehörschützer – Messung der Einfügungsdämpfung von Gehörschützern mit einem akustischen Prüfgerät
  • BS EN ISO 4869-3:2007 Akustik – Gehörschützer – Messung der Einfügungsdämpfung von Gehörschützern mit einem akustischen Prüfgerät
  • 18/30332780 DC BS ENISO 11117. Gasflaschen. Ventilschutzkappen, -schutz und -abdeckungen. Design, Konstruktion und Tests
  • BS EN 140:1999 Atemschutzgeräte – Halbmasken und Viertelmasken – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • 18/30376865 DC BS EN 352-3. Gehörschützer. Allgemeine Anforderungen. Teil 3. An Kopfschutz- und/oder Gesichtsschutzgeräten befestigte Ohrenschützer
  • BS IEC 61888:2003 Kernkraftwerke - Sicherheitsrelevante Instrumentierung - Ermittlung und Einhaltung von Auslösesollwerten
  • 18/30376859 DC BS EN 352-1. Gehörschützer. Allgemeine Anforderungen. Teil 1. Ohrenschützer
  • BS EN 12942:1999 Atemschutzgeräte – Kraftunterstützte Filtergeräte mit Vollmasken, Halbmasken oder Viertelmasken – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • BS ISO 4869-6:2019 Akustik. Gehörschützer – Bestimmung der Schalldämpfung von Kapselgehörschützern mit aktiver Lärmreduzierung
  • BS EN 403:2004 Atemschutzgeräte für die Selbstrettung – Filtergeräte mit Haube zur Brandflucht – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • BS EN 61229:1996 Starre Schutzabdeckungen für Arbeiten unter Spannung an Wechselstrominstallationen
  • BS EN 136:1998 Atemschutzgeräte - Vollmasken - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • BS EN 12419:1999 Atemschutzgeräte – Druckluft-Atemschutzgeräte für leichte Beanspruchung mit integrierter Vollgesichtsmaske, Halbmaske oder Viertelmaske – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • BS EN 142:2002 Atemschutzgeräte - Mundstückbaugruppen - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • 21/30437976 DC BS EN 352-8 AMD1. Gehörschützer. Sicherheitsanforderungen. Teil 8. Ohrenschützer für Entertainment-Audio
  • BS EN 269:1995 Atemschutzgeräte – Spezifikation für angetriebene Frischluft-Schlauchatemgeräte mit integrierter Haube
  • BS EN 138:1994 Atemschutzgeräte – Spezifikation für Frischluftschlauch-Atemschutzgeräte zur Verwendung mit Vollgesichtsmaske, Halbmaske oder Mundstückbaugruppe
  • BS EN 962:1997 Transportable Gasflaschen – Ventilschutzkappen und Ventilschutz für Industrie- und medizinische Gasflaschen – Design, Konstruktion und Tests
  • BS EN ISO 4869-4:2000 Akustik. Gehörschützer. Messung des effektiven Schalldruckpegels für pegelabhängige Schallschutz-Ohrenschützer
  • BS PD IEC/TR 61869-100:2017 Instrumententransformatoren. Leitfaden für den Einsatz von Stromwandlern beim Schutz von Stromversorgungssystemen
  • BS EN 404:2005 Atemschutzgeräte zur Selbstrettung – Filterselbstretter aus Kohlenmonoxid mit Mundstückmontage
  • BS EN 12942:1998+A2:2008 Atemschutzgeräte – Kraftunterstützte Filtergeräte mit Vollmasken, Halbmasken oder Viertelmasken – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • BS EN 12942+A2:1999 Atemschutzgeräte. Kraftunterstützte Filtergeräte mit Vollgesichtsmasken, Halbmasken oder Viertelmasken. Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung

United States Navy, Instrumentenschutzhülle

Association Francaise de Normalisation, Instrumentenschutzhülle

  • NF S78-501-1*NF EN 352-1:2003 Gehörschützer – Allgemeine Anforderungen – Teil 1: Ohrenschützer
  • NF S31-062-3:1994 Akustik. Gehörschützer. Teil 3: Vereinfachtes Verfahren zur Messung der Einfügungsdämpfung von Gehörschützern zur Qualitätskontrolle.
  • NF S31-062-3*NF EN ISO 4869-3:2008 Akustik – Gehörschützer – Teil 3: Messung der Einfügedämpfung von Gehörschützern mit einem akustischen Prüfgerät.
  • NF S76-052:1999 Atemschutzgeräte. Druckluft-Atemschutzgerät für leichte Beanspruchung mit integrierter Vollgesichtsmaske, Halbmaske oder Viertelmaske. Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung.
  • NF S76-042:1993 ATEMSCHUTZGERÄTE FÜR DIE FLUCHT. SELBST. ENTHALTENES DRUCKLUFT-ATEMGERÄT MIT OFFENEM KREISLAUF UND VOLLGESICHTSMASKE ODER MUNDSTÜCKBAUGRUPPE. ANFORDERUNGEN, PRÜFUNG, KENNZEICHNUNG. (EUROPÄISCHE NORM EN 402).
  • NF S78-501-8*NF EN 352-8:2020 Gehörschützer – Sicherheitsanforderungen – Teil 8: Ohrenschützer für Unterhaltungs-Audio
  • NF EN 13567+A1:2007 Schutzkleidung – Schutz von Händen, Armen, Brust, Bauch, Beinen, Genitalien und Gesicht für Fechter – Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF EN 13567/IN1:2007 Schutzkleidung – Schutz von Händen, Armen, Brust, Bauch, Beinen, Genitalien und Gesicht für Fechter – Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF S76-037*NF EN 269:1995 Atemschutzgeräte. Angetriebenes Frischluft-Schlauchatemgerät mit integrierter Haube. Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung.
  • NF C20-013*NF EN 61032:1998 Schutz von Personen und Geräten durch Einhausungen. Sonden zur Überprüfung.
  • NF S76-043*NF EN 403:2004 Atemschutzgeräte für die Selbstrettung – Filtergeräte mit Haube zur Brandflucht – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • NF S78-501-5*NF EN 352-5:2003 Gehörschützer – Sicherheitsanforderungen und Prüfung – Teil 5: Kapselgehörschützer mit aktiver Lärmreduzierung.
  • NF S78-501-5/A1*NF EN 352-5/A1:2006 Gehörschützer – Sicherheitsanforderungen und Prüfung – Teil 5: Kapselgehörschützer mit aktiver Lärmreduzierung
  • NF S76-046:1997 Atemschutzgeräte zur Selbstrettung. Unabhängiges Druckluft-Atemgerät mit offenem Kreislauf und integrierter Haube (Druckluft-Fluchtgerät mit Haube). Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung.
  • NF S76-012*NF EN 140:1998 Atemschutzgeräte – Halbmasken und Viertelmasken – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • NF S76-011*NF EN 136:1998 Atemschutzgeräte - Vollmasken - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • NF S78-501-4*NF EN 352-4:2001 Gehörschützer – Sicherheitsanforderungen und Prüfung – Teil 4: Pegelabhängige Kapselgehörschützer
  • NF S78-501-4/A1*NF EN 352-4/A1:2006 Gehörschützer – Sicherheitsanforderungen und Prüfung – Teil 4: Pegelabhängige Kapselgehörschützer
  • NF S76-038:1995 Atemschutzgeräte - Druckluft-Schlauchgeräte mit integrierter Haube - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung.
  • NF C18-426/A1*NF EN 61229/A1:2003 Starre Schutzabdeckungen für Arbeiten unter Spannung an Wechselstrominstallationen
  • NF C18-426/A2*NF EN 61229/A2:2003 Starre Schutzabdeckungen für Arbeiten unter Spannung an Wechselstrominstallationen
  • NF S76-013*NF EN 142:2002 Atemschutzgeräte - Mundstückbaugruppen - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • NF C18-426*NF EN 61229:1996 Starre Schutzabdeckungen für Arbeiten unter Spannung an Wechselstrominstallationen.
  • NF S76-014*NF EN 149+A1:2009 Atemschutzgeräte - Filtrierende Halbmasken zum Schutz vor Partikeln - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung.
  • NF S76-044*NF EN 404:2005 Atemschutzgeräte zur Selbstrettung – Filterselbstretter aus Kohlenmonoxid mit Mundstückmontage
  • NF S31-062-6*NF ISO 4869-6:2019 Akustik – Gehörschützer – Teil 6: Bestimmung der Schalldämpfung von Kapselgehörschützern mit aktiver Lärmreduzierung
  • NF S78-501-6*NF EN 352-6:2003 Gehörschützer – Sicherheitsanforderungen und Prüfung – Teil 6: Kapselgehörschützer mit elektrischem Audioeingang
  • NF S76-035*NF EN 12942:1998 Atemschutzgeräte. Kraftunterstützte Filtergeräte mit Vollgesichtsmasken, Halbmasken oder Viertelmasken. Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung.
  • NF S76-035/A1*NF EN 12942/A1:2003 Atemschutzgeräte – Kraftunterstützte Filtergeräte mit Vollmasken, Halbmasken oder Viertelmasken – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • NF S76-035/A2*NF EN 12942/A2:2009 Atemschutzgeräte – Kraftunterstützte Filtergeräte mit Vollmasken, Halbmasken oder Viertelmasken – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • NF S77-111*NF EN 207:2017 Persönliche Augenschutzausrüstung – Filter und Augenschutz gegen Laserstrahlung (Laser-Augenschutz)
  • NF S78-501-3*NF EN 352-3:2003 Gehörschutz – Allgemeine Anforderungen – Teil 3: An einem Arbeitsschutzhelm befestigte Ohrenschützer
  • NF C42-544-6:2001 Messwandler – Teil 6: Anforderungen an Schutzstromwandler für transientes Verhalten.
  • NF S76-014/IN1*NF EN 149/IN1:2009 Atemschutzgeräte - Filtrierende Halbmasken zum Schutz vor Partikeln - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung.
  • NF S76-023-1*NF EN 148-1:2018 Atemschutzgeräte – Gewinde für Atemschutzmasken – Teil 1: Standard-Gewindeanschluss
  • FD ISO 6012:1997 Erdbewegungsmaschinen – Wartungsinstrumente
  • NF S31-062-4:2000 Akustik – Gehörschützer – Teil 4: Messung des effektiven Schalldruckpegels für pegelabhängige Schallschutz-Ohrenschützer.
  • NF S70-011-2*NF ISO 21924-2:2018 Schutzausrüstung für den Kampfsport – Teil 2: Zusätzliche Anforderungen und Prüfverfahren für Ristschützer, Schienbeinschützer und Unterarmschützer
  • NF E29-691:1996 Transportable Gasflaschen – Ventilschutzkappen und Ventilschutz für Industrie- und medizinische Gasflaschen – Design, Konstruktion und Tests.

Danish Standards Foundation, Instrumentenschutzhülle

  • DS/EN 352-1:2003 Gehörschützer – Allgemeine Anforderungen – Teil 1: Ohrenschützer
  • DS/EN 352-1:2020 Gehörschützer – Allgemeine Anforderungen – Teil 1: Ohrenschützer
  • DS/EN 352-3:2020 Gehörschützer – Allgemeine Anforderungen – Teil 3: An Kopfschutz- und/oder Gesichtsschutzgeräten befestigte Kapselgehörschützer
  • DS/EN 352-1:1993 Gehörschützer. Sicherheitsanforderungen und Prüfungen. Teil 1: Ohrenschützer
  • DS/EN ISO 4869-3:2007 Akustik – Gehörschützer – Teil 3: Messung der Einfügedämpfung von Gehörschützern mit einem akustischen Prüfgerät
  • DS/EN 352-5:2020 Gehörschützer – Sicherheitsanforderungen – Teil 5: Aktive Kapselgehörschützer zur Geräuschreduzierung
  • DS/EN 352-8:2020 Gehörschützer – Sicherheitsanforderungen – Teil 8: Ohrenschützer für Entertainment-Audio
  • DS/EN 140/A1:1992 Atemschutzgeräte. Halbmasken und Viertelmasken. Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung (Amendment 1:1992)
  • DS/EN 352-4:2020 Gehörschützer – Sicherheitsanforderungen – Teil 4: Pegelabhängige Kapselgehörschützer
  • DS/EN 24869-3:1994 Akustik. Gehörschützer. Teil 3: Vereinfachtes Verfahren zur Messung der Einfügedämpfung von Gehörschützern zur Qualitätskontrolle
  • DS/EN 270:1994 Atemschutzgeräte - Druckluft-Schlauchgeräte mit integrierter Haube - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • DS/EN 146:1992 Atemschutzgeräte. Angetriebene Partikelfiltergeräte mit integrierten Helmen oder Hauben. Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • DS/EN 61229/A2:2003 Starre Schutzabdeckungen für Arbeiten unter Spannung an Wechselstrominstallationen
  • DS/EN 61229/A1:1998 Starre Schutzabdeckungen für Arbeiten unter Spannung an Wechselstrominstallationen
  • DS/EN 61229:1996 Starre Schutzabdeckungen für Arbeiten unter Spannung an Wechselstrominstallationen
  • DS/EN 140/AC:2000 Atemschutzgeräte – Halbmasken und Viertelmasken – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • DS/EN 140:1999 Atemschutzgeräte – Halbmasken und Viertelmasken – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • DS/EN 352-5/A1:2006 Gehörschützer – Sicherheitsanforderungen und Prüfung – Teil 5: Gehörschützer mit aktiver Geräuschreduzierung
  • DS/EN 352-5:2003 Gehörschützer – Sicherheitsanforderungen und Prüfung – Teil 5: Gehörschützer mit aktiver Geräuschreduzierung
  • DS/EN 352-8:2008 Gehörschützer – Sicherheitsanforderungen und Prüfung – Teil 8: Gehörschutz für Unterhaltungs-Audio
  • DS/EN ISO 11117/AC:2010 Gasflaschen - Ventilschutzkappen und Ventilschutz - Design, Konstruktion und Tests
  • DS/EN ISO 11117:2008 Gasflaschen - Ventilschutzkappen und Ventilschutz - Design, Konstruktion und Tests
  • DS/EN 403:1993 Atemschutzgeräte zur Selbstrettung. Filtergeräte mit Haube zur Selbstrettung vor Feuer. Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • DS/EN 136/AC:2004 Atemschutzgeräte - Vollmasken - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • DS/EN 136:1998 Atemschutzgeräte - Vollmasken - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • DS/EN 352-4/A1:2006 Gehörschützer – Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfungen – Teil 4: Pegelabhängige Kapselgehörschützer
  • DS/EN 352-4:2001 Gehörschützer – Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfungen – Teil 4: Pegelabhängige Kapselgehörschützer
  • DS/EN 136:1990 Atemschutzgeräte. Vollgesichtsmasken. Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • DS/EN 136-10:1992 Atemschutzgeräte. Vollmasken für den besonderen Einsatz. Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • DS/EN 352-3:2003 Gehörschutz – Allgemeine Anforderungen – Teil 3: An einem Arbeitsschutzhelm befestigte Kapselgehörschützer
  • DS/EN 352-6:2003 Gehörschützer – Sicherheitsanforderungen und Prüfung – Teil 6: Kapselgehörschützer mit elektrischem Audioeingang
  • DS/EN 352-6:2020 Gehörschützer – Sicherheitsanforderungen – Teil 6: Kapselgehörschützer mit sicherheitsrelevantem Audioeingang
  • DS/EN 147:1993 Atemschutzgeräte. Kraftunterstützte Partikelfiltergeräte mit Vollmasken, Halbmasken oder Viertelmasken. Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • DS/EN 402:1993 Atemschutzgeräte für die Flucht. Unabhängiges Druckluft-Atemgerät mit offenem Kreislauf und Vollgesichtsmaske oder Mundstückbaugruppe. Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • DS/EN 207/AC:2012 Persönliche Augenschutzausrüstung – Filter und Augenschutz gegen Laserstrahlung (Laser-Augenschutz)
  • DS/EN 207:2010 Persönliche Augenschutzausrüstung – Filter und Augenschutz gegen Laserstrahlung (Laser-Augenschutz)
  • DS/EN 12942/A2:2009 Atemschutzgeräte – Kraftunterstützte Filtergeräte mit Vollmasken, Halbmasken oder Viertelmasken – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • DS/EN 12942/A1:2003 Atemschutzgeräte – Kraftunterstützte Filtergeräte mit Vollmasken, Halbmasken oder Viertelmasken – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • DS/EN 12942:1999 Atemschutzgeräte – Kraftunterstützte Filtergeräte mit Vollmasken, Halbmasken oder Viertelmasken – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • DS/EN 138:1995 Atemschutzgeräte – Frischluftschlauch-Atemschutzgeräte zur Verwendung mit Vollmaske, Halbmaske oder Mundstück – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • DS/EN 1731:2007 Persönlicher Augenschutz – Netz-Augen- und Gesichtsschutz
  • DS/EN 269:1995 Atemschutzgeräte - Frischluft-Schlauchatemgeräte mit integrierter Haube - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • DS/EN 148-1:1999 Atemschutzgeräte – Gewinde für Atemschutzmasken – Teil 1: Standard-Gewindeanschluss
  • DS/EN 148-2:1999 Atemschutzgeräte – Gewinde für Atemschutzmasken – Teil 2: Zentralgewindeanschluss
  • DS/EN ISO 4869-4:2000 Akustik - Gehörschützer - Teil 4: Messung des effektiven Schalldruckpegels für pegelabhängige Schallschutz-Ohrenschützer
  • DS/EN 149:1992 Atemschutzgeräte. Filtrierende Halbmasken zum Schutz vor Partikeln. Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung

Lithuanian Standards Office , Instrumentenschutzhülle

  • LST EN 352-1-2003 Gehörschützer – Allgemeine Anforderungen – Teil 1: Ohrenschützer
  • LST EN 352-1-2021 Gehörschützer – Allgemeine Anforderungen – Teil 1: Ohrenschützer
  • LST EN 352-3-2021 Gehörschützer – Allgemeine Anforderungen – Teil 3: An Kopfschutz- und/oder Gesichtsschutzgeräten befestigte Kapselgehörschützer
  • LST EN 352-5-2021 Gehörschützer – Sicherheitsanforderungen – Teil 5: Kapselgehörschützer mit aktiver Geräuschreduzierung
  • LST EN 352-4-2021 Gehörschützer – Sicherheitsanforderungen – Teil 4: Pegelabhängige Kapselgehörschützer
  • LST EN 352-8-2021 Gehörschützer – Sicherheitsanforderungen – Teil 8: Ohrenschützer für Unterhaltungs-Audio
  • LST EN 140+AC-2001 Atemschutzgeräte – Halbmasken und Viertelmasken – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • LST EN ISO 4869-3:2007 Akustik – Gehörschützer – Teil 3: Messung der Einfügedämpfung von Gehörschützern mit einem akustischen Prüfgerät (ISO 4869-3:2007)
  • LST EN 352-5-2003 Gehörschützer – Sicherheitsanforderungen und Prüfung – Teil 5: Gehörschützer mit aktiver Geräuschreduzierung
  • LST EN 352-8-2008 Gehörschützer – Sicherheitsanforderungen und Prüfung – Teil 8: Gehörschutz für Unterhaltungs-Audio
  • LST EN 352-5-2003/A1-2006 Gehörschützer – Sicherheitsanforderungen und Prüfung – Teil 5: Gehörschützer mit aktiver Geräuschreduzierung
  • LST EN 136+AC-2001 Atemschutzgeräte - Vollmasken - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • LST EN 136+AC-2001/AC-2004 Atemschutzgeräte - Vollmasken - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • LST EN 352-4-2002 Gehörschützer – Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfungen – Teil 4: Pegelabhängige Kapselgehörschützer
  • LST EN 352-4-2002/A1-2005 Gehörschützer – Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfungen – Teil 4: Pegelabhängige Kapselgehörschützer
  • LST EN ISO 11117:2009 Gasflaschen – Ventilschutzkappen und Ventilschutz – Design, Konstruktion und Prüfungen (ISO 11117:2008)
  • LST EN 352-6-2003 Gehörschützer – Sicherheitsanforderungen und Prüfung – Teil 6: Kapselgehörschützer mit elektrischem Audioeingang
  • LST EN 352-3-2003 Gehörschutz – Allgemeine Anforderungen – Teil 3: An einem Arbeitsschutzhelm befestigte Kapselgehörschützer
  • LST EN 352-6-2021 Gehörschützer – Sicherheitsanforderungen – Teil 6: Kapselgehörschützer mit sicherheitsrelevantem Audioeingang
  • LST EN 207-2010 Persönliche Augenschutzausrüstung – Filter und Augenschutz gegen Laserstrahlung (Laser-Augenschutz)
  • LST EN 207-2010/AC-2012 Persönliche Augenschutzausrüstung – Filter und Augenschutz gegen Laserstrahlung (Laser-Augenschutz)
  • LST EN 12942-2000 Atemschutzgeräte – Kraftunterstützte Filtergeräte mit Vollmasken, Halbmasken oder Viertelmasken – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • LST EN 12942-2001/A1-2003 Atemschutzgeräte – Kraftunterstützte Filtergeräte mit Vollmasken, Halbmasken oder Viertelmasken – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • LST EN 12942-2000/A2-2009 Atemschutzgeräte – Kraftunterstützte Filtergeräte mit Vollmasken, Halbmasken oder Viertelmasken – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • LST EN 138-1998 Atemschutzgeräte – Frischluftschlauch-Atemschutzgeräte zur Verwendung mit Vollmaske, Halbmaske oder Mundstück – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • LST EN 1731-2007 Persönlicher Augenschutz – Netz-Augen- und Gesichtsschutz
  • LST EN 269-1999 Atemschutzgeräte - Frischluft-Schlauchatemgeräte mit integrierter Haube - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • LST EN 148-2-2001 Atemschutzgeräte – Gewinde für Atemschutzmasken – Teil 2: Zentralgewindeanschluss
  • LST EN 148-1-2001 Atemschutzgeräte – Gewinde für Atemschutzmasken – Teil 1: Standard-Gewindeanschluss

AT-ON, Instrumentenschutzhülle

  • OENORM EN 352-1-2021 Gehörschützer – Allgemeine Anforderungen – Teil 1: Ohrenschützer
  • OENORM EN 352-3-2021 Gehörschützer – Allgemeine Anforderungen – Teil 3: An Kopfschutz- und/oder Gesichtsschutzgeräten befestigte Kapselgehörschützer
  • OENORM EN 352-8-2021 Gehörschützer – Sicherheitsanforderungen – Teil 8: Ohrenschützer für Unterhaltungs-Audio
  • OENORM EN 352-5-2021 Gehörschützer – Sicherheitsanforderungen – Teil 5: Kapselgehörschützer mit aktiver Geräuschreduzierung
  • OENORM EN 352-4-2021 Gehörschützer – Sicherheitsanforderungen – Teil 4: Pegelabhängige Kapselgehörschützer
  • ONORM EN 352-1-1993 Gehörschützer. Sicherheitsanforderungen und Prüfungen. Teil 1: Ohrenschützer
  • ONORM M 9706-1985 Kontinuierliche mechanische Handhabungsgeräte; Förderbänder; Beispiele für den Schutz von Klemmstellen durch Schutzvorrichtungen
  • OENORM EN 352-6-2021 Gehörschützer – Sicherheitsanforderungen – Teil 6: Kapselgehörschützer mit sicherheitsrelevantem Audioeingang

CH-SNV, Instrumentenschutzhülle

  • SN EN 352-1-2021 Gehörschützer – Allgemeine Anforderungen – Teil 1: Ohrenschützer
  • SN EN 352-3-2021 Gehörschützer – Allgemeine Anforderungen – Teil 3: An Kopfschutz- und/oder Gesichtsschutzgeräten befestigte Kapselgehörschützer
  • VSM 15325.1-1956 Schutzglas- und Ventildeckelgewinde
  • SN EN 352-5-2021 Gehörschützer – Sicherheitsanforderungen – Teil 5: Kapselgehörschützer mit aktiver Geräuschreduzierung
  • SN EN 352-8-2021 Gehörschützer – Sicherheitsanforderungen – Teil 8: Ohrenschützer für Unterhaltungs-Audio
  • SN EN 352-4-2021 Gehörschützer – Sicherheitsanforderungen – Teil 4: Pegelabhängige Kapselgehörschützer
  • SN EN 352-6-2021 Gehörschützer – Sicherheitsanforderungen – Teil 6: Kapselgehörschützer mit sicherheitsrelevantem Audioeingang

PL-PKN, Instrumentenschutzhülle

  • PN-EN 352-1-2021-04 E Gehörschützer – Allgemeine Anforderungen – Teil 1: Ohrenschützer
  • PN E08106-1992 Schutzarten durch Gehäuse (IP-Code)
  • PN-EN 352-3-2021-04 E Gehörschützer – Allgemeine Anforderungen – Teil 3: An Kopfschutz- und/oder Gesichtsschutzgeräten befestigte Kapselgehörschützer
  • PN-EN 352-5-2021-05 E Gehörschützer – Sicherheitsanforderungen – Teil 5: Kapselgehörschützer zur aktiven Geräuschreduzierung
  • PN-EN 352-8-2021-04 E Gehörschützer – Sicherheitsanforderungen – Teil 8: Ohrenschützer für Unterhaltungs-Audio
  • PN-EN 352-4-2021-04 E Gehörschützer – Sicherheitsanforderungen – Teil 4: Pegelabhängige Kapselgehörschützer
  • PN Z08054-1988 Arbeitsschutz Dermatologische Ausrüstung des persönlichen Schutzes Einstufung und Anforderung
  • PN Z02000-1970 Runder Faden oder atmungsaktiver Maikt
  • PN BN 9312-18-1966 Schienenfahrzeuge. Normalspurlokomotive. Kesselschutzabdeckung. Manuelles Rad
  • PN-EN 352-6-2021-05 E Gehörschützer – Sicherheitsanforderungen – Teil 6: Kapselgehörschützer mit sicherheitsrelevantem Audioeingang
  • PN E88608-1992 Elektrische Störprüfungen für Messrelais und Schutzgeräte. 1-MHz-Burst-Störprüfungen

AENOR, Instrumentenschutzhülle

  • UNE-EN 352-1:2003 Gehörschützer – Allgemeine Anforderungen – Teil 1: Ohrenschützer
  • UNE-EN 61229:1996 STARRE SCHUTZABDECKUNGEN FÜR spannungsführende Arbeiten an Wechselstromanlagen.
  • UNE-EN 61229/A1:1998 STARRE SCHUTZABDECKUNGEN FÜR spannungsführende Arbeiten an Wechselstromanlagen.
  • UNE-EN 61229/A2:2003 Starre Schutzabdeckungen für Arbeiten unter Spannung an Wechselstrominstallationen.
  • UNE-EN 140:1999 ATEMSCHUTZGERÄTE. HALBMASKEN UND VIERTELMASKEN. ANFORDERUNGEN, PRÜFUNG, KENNZEICHNUNG.
  • UNE-EN ISO 4869-3:2008 Akustik – Gehörschützer – Teil 3: Messung der Einfügedämpfung von Gehörschützern mit einem akustischen Prüfgerät (ISO 4869-3:2007)
  • UNE-EN 352-8:2008 Gehörschützer – Sicherheitsanforderungen und Prüfung – Teil 8: Gehörschutz für Unterhaltungs-Audio
  • UNE-EN 352-5:2003 Gehörschützer – Sicherheitsanforderungen und Prüfung – Teil 5: Gehörschützer mit aktiver Geräuschreduzierung
  • UNE-EN 352-5:2003/A1:2006 Gehörschützer – Sicherheitsanforderungen und Prüfung – Teil 5: Gehörschützer mit aktiver Geräuschreduzierung
  • UNE-EN 136:1998 ATEMSCHUTZGERÄTE. VOLLGESICHTSMASKEN. ANFORDERUNGEN, PRÜFUNG, KENNZEICHNUNG.
  • UNE-EN 352-4:2001 Gehörschützer – Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfungen – Teil 4: Pegelabhängige Kapselgehörschützer.
  • UNE-EN 352-4:2001/A1:2006 Gehörschützer – Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfungen – Teil 4: Pegelabhängige Kapselgehörschützer
  • UNE 21136-20:1993 ELEKTRISCHE RELAIS. SCHUTZ-(SCHUTZ-)SYSTEME.
  • UNE-EN ISO 11117:2009 Gasflaschen – Ventilschutzkappen und Ventilschutz – Design, Konstruktion und Prüfungen (ISO 11117:2008)
  • UNE-EN 352-6:2003 Gehörschützer – Sicherheitsanforderungen und Prüfung – Teil 6: Kapselgehörschützer mit elektrischem Audioeingang
  • UNE-EN 352-3:2003 Gehörschutz – Allgemeine Anforderungen – Teil 3: An einem Arbeitsschutzhelm befestigte Kapselgehörschützer
  • UNE-EN 12942:1999 ATEMSCHUTZGERÄTE. KRAFTUNTERSTÜTZTE FILTERGERÄTE MIT VOLLGESICHTSMASKEN, HALBMASKEN ODER VIERTELMASKEN. ANFORDERUNGEN, PRÜFUNG, KENNZEICHNUNG.
  • UNE-EN 12942/A1:2003 Atemschutzgeräte – Kraftunterstützte Filtergeräte mit Vollmasken, Halbmasken oder Viertelmasken – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung.
  • UNE-EN 12942:1999/A2:2009 Atemschutzgeräte – Kraftunterstützte Filtergeräte mit Vollmasken, Halbmasken oder Viertelmasken – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • UNE-EN 138:1995 Atemschutzgeräte – Frischluftschlauch-Atemschutzgeräte zur Verwendung mit Vollmaske, Halbmaske oder Mundstück – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • UNE-EN 1731:2007 Persönlicher Augenschutz – Netz-Augen- und Gesichtsschutz
  • UNE-EN 269:1995 Atemschutzgeräte - Frischluft-Schlauchatemgeräte mit integrierter Haube - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • UNE-EN 148-2:1999 Atemschutzgeräte – Gewinde für Atemschutzmasken – Teil 2: Zentralgewindeanschluss

CEN - European Committee for Standardization, Instrumentenschutzhülle

  • PREN 352-1-2018 Gehörschützer – Allgemeine Anforderungen – Teil 1: Ohrenschützer
  • PREN 352-3-2018 Gehörschützer – Allgemeine Anforderungen – Teil 3: An Kopfschutz- und/oder Gesichtsschutzgeräten befestigte Kapselgehörschützer
  • EN ISO 11117:2008 Gas cylinders - Valve protection caps and valve guards - Design@ construction and tests
  • EN 147:1991 Atemschutzgeräte – elektrisch unterstützte Partikelfiltergeräte, Vollgesichtsmasken mit integrierten Vollgesichtsmasken@ Halbmasken – Anforderungen@ Prüfung@ Kennzeichnung
  • PREN 12942-2016 Atemschutzgeräte – Leistungsfiltergeräte mit integrierten Vollgesichtsmasken, Halbmasken oder Viertelmasken – Anforderungen@ Prüfung@ Kennzeichnung
  • EN 139:1994 Atemschutzgeräte – Druckluft-Atemschutzgerät zur Verwendung mit einer Vollgesichtsmaske @ Halbmaske oder einer Mundstückbaugruppe – Anforderungen @ Prüfung @ Kennzeichnung
  • EN 403:1993 Atemschutzgeräte zur Selbstrettung – Filtergeräte mit Haube zur Selbstrettung vor Feuer – Anforderungen@ Prüfung@ Kennzeichnung
  • PREN 148-1-2017 Atemschutzgeräte – Gewinde für Atemschutzgeräte – Teil 1: Standard-Gewindeanschluss

未注明发布机构, Instrumentenschutzhülle

  • BS EN 352-1:2020(2021) Gehörschützer – Allgemeine Anforderungen Teil 1: Ohrenschützer
  • BS EN 352-3:2020(2021) Gehörschützer – Allgemeine Anforderungen Teil 3: An Kopfschutz- und/oder Gesichtsschutzgeräten befestigte Ohrenschützer
  • DIN EN 352-3 E:2018-08 Gehörschützer – Allgemeine Anforderungen – Teil 3: An Kopfschutz- und/oder Gesichtsschutzgeräten befestigte Kapselgehörschützer
  • SAE J2027-201305 Standard für Schutzabdeckungen für Benzin-Kraftstoffleitungsschläuche
  • DIN EN 24869-3:1994 Akustik; Gehörschützer; Teil 3: Vereinfachtes Verfahren zur Messung der Einfügedämpfung von Gehörschützern zur Qualitätskontrolle
  • DIN EN 352-8 E:2017-07 Gehörschützer – Sicherheitsanforderungen – Teil 8: Ohrenschützer für Unterhaltungs-Audio

ES-UNE, Instrumentenschutzhülle

  • UNE-EN 352-1:2020 Gehörschützer – Allgemeine Anforderungen – Teil 1: Ohrenschützer (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im März 2021.)
  • UNE-EN 352-3:2020 Gehörschützer – Allgemeine Anforderungen – Teil 3: An Kopfschutz- und/oder Gesichtsschutzgeräten befestigte Ohrenschützer (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im März 2021.)
  • UNE-EN 352-4:2020 Gehörschützer – Sicherheitsanforderungen – Teil 4: Pegelabhängige Ohrenschützer (Von der spanischen Normungsvereinigung im März 2021 gebilligt.)
  • UNE-EN 352-5:2020 Gehörschützer – Sicherheitsanforderungen – Teil 5: Aktive Lärmschutz-Ohrenschützer (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im März 2021.)
  • UNE-EN 352-8:2020 Gehörschützer – Sicherheitsanforderungen – Teil 8: Unterhaltungs-Audio-Ohrenschützer (Von der spanischen Normungsvereinigung im März 2021 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 11117:2020 Gasflaschen – Ventilschutzkappen und -schutzvorrichtungen – Design, Konstruktion und Prüfungen (ISO 11117:2019)
  • UNE-EN 352-6:2020 Gehörschützer – Sicherheitsanforderungen – Teil 6: Kapselgehörschützer mit sicherheitsrelevantem Audioeingang (Von der spanischen Normungsvereinigung im März 2021 gebilligt.)

German Institute for Standardization, Instrumentenschutzhülle

  • DIN EN 352-1:2021-03 Gehörschützer - Allgemeine Anforderungen - Teil 1: Kapselgehörschützer; Deutsche Fassung EN 352-1:2020
  • DIN EN 352-3:2021-03 Gehörschützer – Allgemeine Anforderungen – Teil 3: An Kopfschutz- und/oder Gesichtsschutzgeräten befestigte Kapselgehörschützer; Deutsche Fassung EN 352-3:2020
  • DIN EN 352-4:2021-03 Gehörschützer - Sicherheitsanforderungen - Teil 4: Pegelabhängige Kapselgehörschützer; Deutsche Fassung EN 352-4:2020
  • DIN 14924:2015 Beil für Feuerwehrleute mit Schutzhülle
  • DIN 14924:2003 Beil für Feuerwehrleute mit Schutzhülle
  • DIN EN ISO 18527-2:2018 Augen- und Gesichtsschutz für den Sportgebrauch – Teil 2: Anforderungen an Augenschutz für Squash und Augenschutz für Racquetball und Squash 57 (ISO/DIS 18527-2:2018); Deutsche und englische Version prEN ISO 18527-2:2018
  • DIN EN ISO 4869-3:2007-09 Akustik – Gehörschützer – Teil 3: Messung der Einfügedämpfung von Gehörschützern mit einer akustischen Prüfvorrichtung (ISO 4869-3:2007); Deutsche Fassung EN ISO 4869-3:2007
  • DIN EN 352-5:2021-03 Gehörschützer - Sicherheitsanforderungen - Teil 5: Kapselgehörschützer zur aktiven Geräuschreduzierung; Deutsche Fassung EN 352-5:2020
  • DIN EN 352-8:2021-03 Gehörschützer – Sicherheitsanforderungen – Teil 8: Ohrenschützer für Unterhaltungs-Audio; Deutsche Fassung EN 352-8:2020 / Hinweis: Zu ändern durch DIN EN 352-8/A1 (2021-12).
  • DIN EN 352-8/A1:2021 Gehörschützer – Sicherheitsanforderungen – Teil 8: Ohrenschützer für Unterhaltungs-Audio; Deutsche und englische Version EN 352-8:2020/prA1:2021
  • DIN EN 352-8/A1:2021-12 Gehörschützer – Sicherheitsanforderungen – Teil 8: Ohrenschützer für Unterhaltungs-Audio; Deutsche und englische Fassung EN 352-8:2020/prA1:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 05.11.2021*Gedacht als Ergänzung zur DIN EN 352-8 (2021-03).
  • DIN EN ISO 4869-3:2007 Akustik – Gehörschützer – Teil 3: Messung der Einfügedämpfung von Gehörschützern mit einer akustischen Prüfvorrichtung (ISO 4869-3:2007); Englische Fassung der DIN EN ISO 4869-3:2007-09
  • DIN 12777:1976 Laborglaswaren; Anschütz-Thermometer-Set
  • DIN EN 352-3:2021 Gehörschützer – Allgemeine Anforderungen – Teil 3: An Kopfschutz- und/oder Gesichtsschutzgeräten befestigte Kapselgehörschützer; Deutsche Fassung EN 352-3:2020
  • DIN EN ISO 11117:2020-03 Gasflaschen – Ventilschutzkappen und -schutzvorrichtungen – Entwurf, Konstruktion und Prüfungen (ISO 11117:2019); Deutsche Fassung EN ISO 11117:2019
  • DIN EN 352-8:2008 Gehörschützer – Sicherheitsanforderungen und Prüfung – Teil 8: Gehörschutz für Unterhaltungs-Audio; Deutsche Fassung EN 352-8:2008
  • DIN EN 61229:1997 Starre Schutzabdeckungen für Arbeiten unter Spannung an Wechselstromanlagen (IEC 61229:1993, modifiziert); Deutsche Fassung EN 61229:1995
  • DIN 32503:1979 Schutzkappen für Manometer mit einem Gehäusedurchmesser von 63 mm, die beim Schweißen, Schneiden und verwandten Prozessen verwendet werden
  • DIN EN 352-6/A1:2021 Gehörschützer - Sicherheitsanforderungen - Teil 6: Kapselgehörschützer mit sicherheitsrelevantem Audioeingang; Deutsche und englische Fassung EN 352-6:2020/prA1:2021
  • DIN EN 404:2005 Atemschutzgeräte zur Selbstrettung - Filterselbstretter aus Kohlenmonoxid mit Mundstückmontage; Deutsche Fassung EN 404:2005
  • DIN EN 12942:2017 Atemschutzgeräte – Leistungsfiltergeräte mit Vollmasken, Halbmasken oder Viertelmasken – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung; Deutsche und englische Fassung prEN 12942:2016
  • DIN EN 352-6:2021-03 Gehörschützer - Sicherheitsanforderungen - Teil 6: Kapselgehörschützer mit sicherheitsrelevantem Audioeingang; Deutsche Fassung EN 352-6:2020 / Hinweis: Zu ändern durch DIN EN 352-6/A1 (2021-12).
  • DIN EN 352-6/A1:2021-12 Gehörschützer - Sicherheitsanforderungen - Teil 6: Kapselgehörschützer mit sicherheitsrelevantem Audioeingang; Deutsche und englische Fassung EN 352-6:2020/prA1:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 05.11.2021*Gedacht als Ergänzung zur DIN EN 352-6 (2021-03).
  • DIN 58610:2006 Atemschutzgeräte – Vollgesichtsmasken in Verbindung mit dem Kopfschutz für Feuerwehrleute zur Verwendung als Teil eines Atemschutzgeräts
  • DIN EN 12942:2009 Atemschutzgeräte – Kraftunterstützte Filtergeräte mit Vollmasken, Halbmasken oder Viertelmasken – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung (einschließlich A1:2002 und Änderung A2:2008); Englische Fassung von DIN EN 12942:2009-02
  • DIN EN 138:1994 Atemschutzgeräte – Frischluftschlauch-Atemschutzgeräte zur Verwendung mit Vollmaske, Halbmaske oder Mundstück – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung; Deutsche Fassung EN 138:1994
  • DIN EN 61229/A1:1999 Starre Schutzabdeckungen für Arbeiten unter Spannung an Wechselstromanlagen; Änderung A1 (IEC 61229:1993/A1:1998); Deutsche Fassung EN 61229:1995/A1:1998
  • DIN EN 61229/A2:2003 Starre Schutzabdeckungen für Arbeiten unter Spannung an Wechselstromanlagen (IEC 61229:1993/A2:2002); Änderung A2; Deutsche Fassung EN 61229:1995/A2:2002
  • DIN EN 352-8:2021 Gehörschützer – Sicherheitsanforderungen – Teil 8: Ohrenschützer für Unterhaltungs-Audio; Deutsche Fassung EN 352-8:2020
  • DIN 13411:1999 Schutz von Wänden und Apparaten in medizinischen Einrichtungen – Begriffe, spezifische Daten
  • DIN EN 403:2004 Atemschutzgeräte für die Selbstrettung – Filtergeräte mit Haube zur Brandflucht – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung; Deutsche Fassung EN 403:2004
  • DIN EN 148-1:2019 Atemschutzgeräte – Gewinde für Atemschutzmasken – Teil 1: Standard-Gewindeanschluss
  • DIN EN 1731:2007 Persönlicher Augenschutz – Netz-Augen- und Gesichtsschutz; Englische Fassung der DIN EN 1731:2007-02
  • DIN EN 137:2007 Atemschutzgeräte - Umluftunabhängiges Pressluftatmer mit Vollmaske - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung; Englische Fassung der DIN EN 137:2007-01
  • DIN EN 12941:2009 Atemschutzgeräte - Angetriebene Filtergeräte mit integriertem Helm oder Haube - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung (einschließlich A1:2003 und Änderung A2:2008); Englische Fassung von DIN EN 12941:2009-02

Standard Association of Australia (SAA), Instrumentenschutzhülle

  • AS/NZS 2512.7.2:1998 Methoden zur Prüfung von Schutzhelmen – Bestimmung der Stabilität von Schutzhelmen – Dynamische Stabilität
  • AS 2512 (Frc) Methoden zur Prüfung von Schutzhelmen
  • AS 2512 (Lst) Methoden zur Prüfung von Schutzhelmen
  • AS/NZS 4499.3:1997 Schützende Kopfbedeckung für Cricket – Gesichtsschutz
  • AS 2512.1:1984 Methoden zur Prüfung von Schutzhelmen – Definitionen und Kopfformen
  • AS 1049.2:2008 Telekommunikationskabel – Isolierung, Mantel und Mantel Teil 2: Prüfverfahren
  • AS 4024.1601:2006 Sicherheit von Maschinen – Gestaltung von Steuerungen, Verriegelungen und Schutzeinrichtungen – Schutzeinrichtungen – Allgemeine Anforderungen für die Gestaltung und den Bau von festen und beweglichen Schutzeinrichtungen
  • AS 4024.1601:2014 Sicherheit von Maschinen – Gestaltung von Steuerungen, Verriegelungen und Schutzeinrichtungen – Schutzeinrichtungen – Allgemeine Anforderungen für die Gestaltung und den Bau von festen und beweglichen Schutzeinrichtungen
  • AS 4024.1:2019 Series Safety of Machinery Sicherheit von Maschinen – Gestaltung von Steuerungen, Verriegelungen und Schutzeinrichtungen – Schutzeinrichtungen – Allgemeine Anforderungen für die Gestaltung und den Bau von festen und beweglichen Schutzeinrichtungen
  • AS/NZS 1337.4:2004 Persönlicher Augenschutz – Filter und Augenschutz gegen Laserstrahlung (Laser-Augenschutz)
  • AS/NZS 1337.4:2011 Augen- und Gesichtsschutz, Laserstrahlungsfilter und Augenschutz (Laseraugenschutz)
  • AS/NZS 4499.2:1997 Schützende Kopfbedeckung für Cricket – Schläfenschützer
  • AS/NZS 1338.2:1992 Filter für Augenschutz – Filter zum Schutz vor ultravioletter Strahlung
  • AS/NZS 1338.3:1992 Filter für Augenschutz – Filter zum Schutz vor Infrarotstrahlung
  • AS/NZS 1337.5:2004 Persönlicher Augenschutz - Augenschutz für Einstellarbeiten an Lasern und Lasersystemen (Laser-Einstellbrille)
  • AS/NZS 2512.3.2:1997 Methoden zur Prüfung von Schutzhelmen – Bestimmung der Aufprallenergiedämpfung – Striker-Falltest

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Instrumentenschutzhülle

Defense Logistics Agency, Instrumentenschutzhülle

SE-SIS, Instrumentenschutzhülle

RU-GOST R, Instrumentenschutzhülle

  • GOST 19323-1973 Schutzkappen aus Gummi. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 31321-2006 Vibration. Auswuchtmaschinen. Einfriedungen und andere Schutzmaßnahmen
  • GOST 24538-1980 Teleskop-Schutzgehäuse. Design und Abmessungen
  • GOST 24665-1981 Zweikardangelenk mit Schutzmantel. Testmethoden
  • GOST R IEC 61241-1-1-1999 Elektrische Geräte zur Verwendung in der Nähe von brennbarem Staub. Teil 1-1. Durch Gehäuse und Oberflächentemperaturbegrenzung geschützte elektrische Geräte. Spezifikation für das Gerät
  • GOST 24539-1980 Schnell wechselbare Teleskop-Schutzgehäuse. Design und Abmessungen
  • GOST R IEC 61241-1-2-1999 Elektrische Geräte zur Verwendung in der Nähe von brennbarem Staub. Nach 1:2. Durch Gehäuse und Oberflächentemperaturbegrenzung geschützte elektrische Geräte. Auswahl, Installation und Wartung
  • GOST R 59392-2021 Schutzausrüstung für Kampfsportarten. Technische Anforderungen und Prüfverfahren für Ristschutz, Schienbeinschutz und Unterarmschutz
  • GOST 12.4.293-2015 Arbeitssicherheitsnormensystem. Atemschutzgeräte. Masken. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 12.4.294-2015 Arbeitssicherheitsnormensystem. Atemschutzgeräte. Filtrierende Halbmasken zum Schutz vor Partikeln. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 23769-1979 Elektronische Röhren und Mikrowellenschutzgeräte. Begriffe, Definitionen und Buchstabensymbole

GM Global, Instrumentenschutzhülle

BR-ABNT, Instrumentenschutzhülle

Professional Standard - Environmental Protection, Instrumentenschutzhülle

  • HJ/T 8.5-1994 Spezifikationen für die Verwaltung von Umweltschutzarchiven Instrumente und Ausrüstung für den Umweltschutz
  • HJ/T 12-1996 Klassifizierung und Nomenklatur für Umweltschutzinstrumente
  • HJ/T 10.2-1996 Richtlinie zum Management radioaktiver Umweltschutzinstrumente und -methoden zur Überwachung elektromagnetischer Strahlung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Instrumentenschutzhülle

  • KS C IEC 61888:2012 Kernkraftwerke – sicherheitsrelevante Instrumentierung – Bestimmung und Aufrechterhaltung von Auslösesollwerten
  • KS I ISO 4869-3:2004 Akustik – Gehörschützer – Teil 3: Vereinfachte Methode zur Messung der Einfügungsdämpfung von Gehörschützern zur Qualitätskontrolle
  • KS I ISO 4869-3:2014 Akustik – Gehörschützer – Teil 3: Messung der Einfügedämpfung von Gehörschützern mit einem akustischen Prüfgerät
  • KS I 3308-2014 Auto-Stoßstangenabdeckung (Frontblende) aus recyceltem Kunststoff
  • KS I 3308-2016 Auto-Stoßstangenabdeckung (Frontblende) aus recyceltem Kunststoff
  • KS I ISO 4869-3:2020 Akustik – Gehörschützer – Teil 3: Messung der Einfügedämpfung von Gehörschützern mit einem akustischen Prüfgerät
  • KS C IEC 61229:2005 Starre Schutzabdeckungen für Arbeiten unter Spannung an Wechselstrominstallationen
  • KS W 2030-1990(2010) Oberflächenbehandlungen, Beschichtungen und Dichtstoffe zum Schutz von Luft- und Raumfahrtsystemen
  • KS R 2071-2008 Gummimanschetten für hydraulische Scheibenbremsen von Automobilen
  • KS C IEC 60044-6-2003(2018) Messwandler – Teil 6: Anforderungen an das transiente Verhalten von Schutzstromwandlern
  • KS W ISO 9634:2008 Luft- und Raumfahrt – Fluidsysteme – Abmessungen von Kunststoff-Schutzkappen und -stopfen
  • KS C IEC 60044-6:2003 Instrumententransformatoren – Teil 6: Anforderungen an Schutzstromwandler für transiente Leistung
  • KS P 1102-2004 Glossar der Begriffe rund um Atemschutzgeräte

International Organization for Standardization (ISO), Instrumentenschutzhülle

  • ISO 4869-3:2007 Akustik – Gehörschützer – Teil 3: Messung der Einfügedämpfung von Gehörschützern mit einem akustischen Prüfgerät
  • ISO 11117:2019 Gasflaschen – Ventilschutzkappen und -schutzvorrichtungen – Design, Konstruktion und Tests
  • ISO 4869-6:2019 Akustik – Gehörschützer – Teil 6: Bestimmung der Schalldämpfung von Kapselgehörschützern mit aktiver Lärmreduzierung
  • ISO 21924-2:2017 Schutzausrüstung für den Kampfsport – Teil 2: Zusätzliche Anforderungen und Prüfverfahren für Ristschützer, Schienbeinschützer und Unterarmschützer
  • ISO 11117:2008/Cor 1:2009 Gasflaschen – Ventilschutzkappen und Ventilschutz – Design, Konstruktion und Prüfungen – Technische Berichtigung 1
  • ISO 9634:1994 Luft- und Raumfahrt – Fluidsysteme – Abmessungen von Kunststoff-Schutzkappen und -stopfen

Professional Standard - Military and Civilian Products, Instrumentenschutzhülle

  • WJ 2186-1994 Teile für optische Instrumente, Nachtsichtbrillen
  • WJ 1031-1994 Teile für optische Instrumente. Elastische Schutzbrillen
  • WJ 2187-1994 Optische Instrumententeile, große Okularbrille
  • WJ 1028-1994 Teile optischer Instrumente. Dünne, harte Schutzbrillen
  • WJ 1030-1994 Teile optischer Instrumente. Dicke, harte Schutzbrille
  • WJ 1029-1994 Mitteldicke Hartschutzbrille für optische Instrumententeile
  • WJ 1034-1994 Weiche Augenmaske zum Einrasten optischer Instrumententeile
  • WJ 1035-1994 Teile für optische Instrumente Pressfit-Softbrillen
  • WJ 1037-1994 Spezifikationen für optische Instrumententeile, Brillen
  • WJ 1208-1980 Universalwerkzeug-Staubschutz für die Montage optischer Instrumente
  • WJ 2188-1994 Optische Instrumentenkomponenten Weiche Brillen für Teleskope
  • WJ 1032-1994 Einrastbare elastische Schutzbrille für optische Instrumententeile
  • WJ 1033-1994 Komponenten optischer Instrumente Elastische Einpressbrille
  • WJ 1036-1994 Asymmetrische elastische Schutzbrille für optische Instrumententeile

IT-UNI, Instrumentenschutzhülle

  • UNI EN 352-3-2021 Gehörschützer – Allgemeine Anforderungen – Teil 3: An Kopfschutz- und/oder Gesichtsschutzgeräten befestigte Kapselgehörschützer
  • UNI EN 352-5-2021 Gehörschützer – Sicherheitsanforderungen – Teil 5: Kapselgehörschützer mit aktiver Geräuschreduzierung
  • UNI EN 352-8-2021 Gehörschützer – Sicherheitsanforderungen – Teil 8: Ohrenschützer für Unterhaltungs-Audio
  • UNI EN 352-4-2021 Gehörschützer – Sicherheitsanforderungen – Teil 4: Pegelabhängige Kapselgehörschützer
  • UNI 7246-1973 Atemschutzgeräte. Wird für Masken verwendet. Universalstecker für Filteranschluss
  • UNI 4332-1959 Ebene. Schutzvorrichtungen für einfache und zusammengesetzte Indikatoren
  • UNI 7873-1978 Strahlengeschützte Instrumente für die industrielle Gammastrahlenfotografie
  • UNI EN 352-6-2021 Gehörschützer – Sicherheitsanforderungen – Teil 6: Kapselgehörschützer mit sicherheitsrelevantem Audioeingang

CZ-CSN, Instrumentenschutzhülle

NL-NEN, Instrumentenschutzhülle

  • NEN-EN 352-1-1994 Gehörschützer. Sicherheitsanforderungen und Prüfungen. Teil 1: Ohrenschützer
  • NPR-ISO/TR 4869-3:1994 Akustik. Gehörschützer. Teil 3: Vereinfachtes Verfahren zur Messung der Einfügedämpfung von Gehörschützern für Zwecke der Qualitätskontrolle (ISO/TR 4869-3:1989)
  • NEN-EN 405-1993 Atemschutzgeräte. Filterhalbmasken mit Ventil zum Schutz vor Gasen oder Gasen und Partikeln. Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • NEN-EN 402-1993 Atemschutzgeräte für umluftunabhängige Druckluft-Atemgeräte mit offenem Kreislauf und Vollgesichtsmaske oder Mundstückbaugruppe. Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Instrumentenschutzhülle

  • GB/T 24689.3-2009 Ausrüstung für den Pflanzenschutz. Sporenfanggerät
  • GB 12977-2008 Auswuchtmaschinen. Einhausungen und andere Schutzmaßnahmen für den Messplatz

Society of Automotive Engineers (SAE), Instrumentenschutzhülle

  • SAE J2027-2013 Standard für Schutzabdeckungen für Benzin-Kraftstoffleitungsschläuche
  • SAE J2027-1998 (R) Standard für Schutzabdeckungen für Benzin-Kraftstoffleitungsschläuche
  • SAE J321-1999 Reifenschutz zum Schutz des Bedieners bei Erdbewegungsmaschinen
  • SAE AS85049/58-2000 Steckverbinderzubehör, elektrisch, Ring, Vergusstülle, Kategorie 5 (MIL-C-38999-Steckverbinder der Serien I und II)
  • SAE AS85049/59-A3-2010 Steckverbinderzubehör, elektrisch, Adapter, Schrumpftülle, Kategorie 5 (für MIL-DTL-22992-Steckverbinder, Klassen C, J und R)

Canadian Standards Association (CSA), Instrumentenschutzhülle

  • CSA Z611-02-2002 Riot-Helme und Gesichtsschutz, zweite Ausgabe; enthält Update 1

SAE - SAE International, Instrumentenschutzhülle

  • SAE J2027-1994 Vorläufiger Standard für Schutzabdeckungen für Benzin-Kraftstoffleitungsschläuche @ Standard
  • SAE AS85049/58B-2011 Steckverbinderzubehör, elektrisch, Ring, Vergusstülle, Kategorie 5 (MIL-C-38999-Steckverbinder der Serien I und II)

CO-ICONTEC, Instrumentenschutzhülle

KR-KS, Instrumentenschutzhülle

  • KS I ISO 4869-3-2020 Akustik – Gehörschützer – Teil 3: Messung der Einfügedämpfung von Gehörschützern mit einem akustischen Prüfgerät
  • KS I ISO TR 4869-4-2014 Akustik – Gehörschützer – Teil 4: Messung des effektiven Schalldruckpegels für pegelabhängige Schallschutz-Ohrenschützer

American National Standards Institute (ANSI), Instrumentenschutzhülle

Professional Standard - Education, Instrumentenschutzhülle

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Instrumentenschutzhülle

GOSTR, Instrumentenschutzhülle

  • GOST 12.4.318-2019 Arbeitssicherheitsnormensystem. Gehörschützer. Vereinfachte Methode zur Messung der Einfügungsdämpfung von Gehörschützern zur Qualitätskontrolle

U.S. Military Regulations and Norms, Instrumentenschutzhülle

American Society for Testing and Materials (ASTM), Instrumentenschutzhülle

  • ASTM E2377-04 Standardspezifikation für Unterkünfte, elektrische Ausrüstung, Leichtgewicht
  • ASTM F910-04 Standardspezifikation für Gesichtsschutz für Jugendbaseball
  • ASTM F910-01 Standardspezifikation für Gesichtsschutz für Jugendbaseball
  • ASTM F910-86(1992)e1 Standardspezifikation für Gesichtsschutz für Jugendbaseball
  • ASTM F910-04(2010) Standardspezifikation für Gesichtsschutz für Jugendbaseball

Underwriters Laboratories (UL), Instrumentenschutzhülle

  • UL SUBJECT 2119-2006 Überblick über die Untersuchung von Schutzvorrichtungen für Sanitärinstallationen (Ausgabe 2)
  • UL SUBJECT 199D-2006 Überblick über die Untersuchung von Sprinklerschutzvorrichtungen (Ausgabe 4)
  • UL SUBJECT 199D-1996 Überblick über die Untersuchung von Schutzvorrichtungen für Sprinkler (Ausgabenummer: 3)
  • UL 547-1991 Thermoschutz für Motoren

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Instrumentenschutzhülle

  • GB/T 12977-2008 Auswuchtmaschinen – Einhausungen und andere Schutzmaßnahmen für den Messplatz

Professional Standard - Ocean, Instrumentenschutzhülle

  • HY/T 020-1992 Beschichtungsschutz für Leiterplatten von Marineinstrumenten
  • HY/T 026-1992 Schutzdesign und Installation der Opferanode von Schiffsinstrumenten (Geräten).

American Petroleum Institute (API), Instrumentenschutzhülle

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Instrumentenschutzhülle

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Instrumentenschutzhülle

  • NEMA C78.1451-1988 Elektrische Lampen – Verwendung von Schutzschilden bei Wolfram-Halogenlampen – Warnhinweis
  • NEMA C78.1451-1995 Elektrische Lampen – Verwendung von Schutzschilden bei Wolfram-Halogenlampen – Warnhinweis

International Electrotechnical Commission (IEC), Instrumentenschutzhülle

  • IEC 61229:1993 Starre Schutzabdeckungen für Arbeiten unter Spannung an Wechselstrominstallationen
  • IEC 61229:2002 Starre Schutzabdeckungen für Arbeiten unter Spannung an Wechselstrominstallationen
  • IEC 61229:1993/AMD1:1998 Starre Schutzabdeckungen für Arbeiten unter Spannung an Wechselstrominstallationen; Änderung 1
  • IEC 61229:1993/AMD2:2002 Starre Schutzabdeckungen für Arbeiten unter Spannung an Wechselstromanlagen; Änderung 2
  • IEC TR 61869-100:2017 Messwandler – Teil 100: Leitfaden für den Einsatz von Stromwandlern beim Schutz von Stromversorgungssystemen

(U.S.) Ford Automotive Standards, Instrumentenschutzhülle

US-FCR, Instrumentenschutzhülle

  • FCR AF P88-27-1981 ANLAGENDESIGN UND -PLANUNG, KATHODISCHE SCHUTZPRÜFUNGEN UND INSTRUMENTE

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Instrumentenschutzhülle

  • DB63/T 2115-2023 Richtlinien für die Wartung von Instrumenten und Ausrüstung von Inspektions- und Prüfinstituten

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Instrumentenschutzhülle

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, Instrumentenschutzhülle

ES-AENOR, Instrumentenschutzhülle

  • UNE 115-428-1994 Erdbaumaschinen. Konservierung und Lagerung
  • UNE 20-157-1984 Rotierende Elektrogeräte. Hybrider Wärmeschutz. Schutzregeln für rotierende Elektrogeräte

API - American Petroleum Institute, Instrumentenschutzhülle

  • API RP 556-2011 Instrumentation@ Control@ and Protective Systems for Gas Fired Heaters (Zweite Auflage)
  • API RP 556 RUSSIAN-2011 Instrumentation@ Control@ and Protective Systems for Gas Fired Heaters (Zweite Auflage)

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Instrumentenschutzhülle

  • EN 60529:1991 Durch Gehäuse gebotene Schutzgrade (IP-Code) (Enthält die Änderungen A1: 2000 und A2: 2013)
  • EN 60529:1992/A2:2013 Durch Gehäuse gebotene Schutzgrade (IP-Code) (Enthält die Änderungen A1: 2000 und A2: 2013)
  • EN 60529:1991/A2:2013 Schutzarten durch Gehäuse (IP-Code)

Professional Standard - Electricity, Instrumentenschutzhülle

Professional Standard - Chemical Industry, Instrumentenschutzhülle

VN-TCVN, Instrumentenschutzhülle

  • TCVN 3742-1982 Industrielle Filtergasmasken und Atemschutzgeräte.Filter.Bestimmung der Schutzwirkungszeit gegen Kohlenmonoxid
  • TCVN 3741-1982 Industrielle Filtergasmasken und Atemschutzgeräte.Filter.Bestimmung der Schutzwirkungszeit gegen gasförmige giftige Chemikalien
  • TCVN 5741-1993 Aluminiumschutz. Technische Daten

Indonesia Standards, Instrumentenschutzhülle

Professional Standard - Coal, Instrumentenschutzhülle

工业和信息化部, Instrumentenschutzhülle

Professional Standard - Energy, Instrumentenschutzhülle

  • NB/T 42150-2021 Spezielles Schutzgerät für Niederspannungs-Überspannungsschutz
  • NB/T 31040-2012 Überspannungsschutzgeräte mit integrierter Kurzschlussschutzfunktion
  • NB/T 31040-2021 Überspannungsschutz mit Kurzschlussschutz

国家能源局, Instrumentenschutzhülle

  • NB/T 42150-2018 Spezielle Schutzausrüstung für Niederspannungs-Überspannungsschutz

International Telecommunication Union (ITU), Instrumentenschutzhülle

  • ITU-R M.1478-1 FRENCH-2004 Schutzkriterien für Such- und Rettungsinstrumente von Cospas-Sarsat im Band 406–406,1 MHz. Kritische Schutzkriterien für Instrumente zur Suche und Rettung von Cospas-Sarsat im Band 406–406,1 MHz
  • ITU-R M.1478-2014 Schutzkriterien für Such- und Rettungsinstrumente von Cospas-Sarsat im Band 406–406,1 MHz

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Instrumentenschutzhülle

  • GJB 570.9-1988 Testmethode für die Finalisierung meteorologischer Instrumente. Strahlungsschutzgitter

BE-NBN, Instrumentenschutzhülle

  • NBN-EN 269-1994 Atemschutzgeräte Frischluftschläuche zur Verwendung mit Masken Anforderungen an Atemschutzgeräte; testen; Markierung
  • NBN 819 ADD 1-1982 Fehlerstromschutzschalter

Professional Standard-Ships, Instrumentenschutzhülle

US-CFR-file, Instrumentenschutzhülle

  • CFR 40-1065.915-2014 Umweltschutz. Teil 1065: Verfahren zur Motorprüfung. Abschnitt 1065.915: PEMS-Instrumente.

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Instrumentenschutzhülle

  • CNS 4550-1978 Elektrische Beleuchtungsarmaturen mit Gewinde für Abdeckgläser und Kappen

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Instrumentenschutzhülle

  • DB4117/T 273-2020 Richtlinien für die Verwendung, Wartung, Reparatur und Verwaltung von Laborinstrumenten und -geräten für landwirtschaftliche Produkte

Professional Standard - Electron, Instrumentenschutzhülle

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Instrumentenschutzhülle

Professional Standard - Machinery, Instrumentenschutzhülle

NZ-SNZ, Instrumentenschutzhülle

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Instrumentenschutzhülle

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., Instrumentenschutzhülle





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten