ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Probenahmevolumen

Für die Probenahmevolumen gibt es insgesamt 27 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Probenahmevolumen die folgenden Kategorien: Anorganische Chemie, Straßenarbeiten, Luftqualität, Wasserqualität, Glas, Partikelgrößenanalyse, Screening.


International Organization for Standardization (ISO), Probenahmevolumen

  • ISO 1552:1976 Flüssiges Chlor für industrielle Zwecke; Probenahmeverfahren (nur zur Bestimmung des volumetrischen Chlorgehalts)
  • ISO 5667-1:2020 Wasserqualität – Probenahme – Teil 12: Anleitung zur Probenahme von Bodensedimenten

Standard Association of Australia (SAA), Probenahmevolumen

  • AS 2891.9.3:2005 Verfahren zur Probenahme und Prüfung von Asphalt – Bestimmung der Schüttdichte von verdichtetem Asphalt – Messverfahren
  • AS 2891.9.1:2005 Verfahren zur Probenahme und Prüfung von Asphalt – Bestimmung der Schüttdichte von verdichtetem Asphalt – Wachsverfahren
  • AS 2891.9.2:2005 Verfahren zur Probenahme und Prüfung von Asphalt – Bestimmung der Schüttdichte von verdichtetem Asphalt – Vorsättigungsmethode

Danish Standards Foundation, Probenahmevolumen

  • DS/EN 14583:2004 Arbeitsplatzatmosphären - Volumetrische Bioaerosol-Probenahmegeräte - Anforderungen und Prüfverfahren
  • DS/EN ISO 5667-19:2004 Wasserqualität – Probenahme – Teil 19: Richtlinien zur Probenahme in Meeressedimenten

Lithuanian Standards Office , Probenahmevolumen

  • LST EN 14583-2004 Arbeitsplatzatmosphären - Volumetrische Bioaerosol-Probenahmegeräte - Anforderungen und Prüfverfahren

AT-ON, Probenahmevolumen

  • OENORM EN 14583-2020 Exposition am Arbeitsplatz – Volumetrische Bioaerosol-Probenahmegeräte – Allgemeine Anforderungen für den Einsatz und die Leistungsbewertung

German Institute for Standardization, Probenahmevolumen

  • DIN EN 14583:2020 Arbeitsplatzexposition - Volumetrische Bioaerosol-Probenahmegeräte - Allgemeine Anforderungen an die Verwendung und Leistungsbewertung; Deutsche und englische Version prEN 14583:2020
  • DIN ISO 5667-12:2016 Wasserqualität – Probenahme – Teil 12: Leitlinien zur Probenahme von Bodensedimenten (ISO/DIS 5667-12:2016); Text in Deutsch und Englisch

未注明发布机构, Probenahmevolumen

  • DIN EN 14583 E:2002-11 Exposition am Arbeitsplatz – Volumetrische Bioaerosol-Probenahmegeräte – Allgemeine Anforderungen für den Einsatz und die Leistungsbewertung

VN-TCVN, Probenahmevolumen

  • TCVN 5997-1995 Wasserqualität.Probenahme.Anleitung zur Probenahme von Nassablagerungen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Probenahmevolumen

  • KS I ISO 5667-8-2006(2016) Wasserqualität – Probenahme – Teil 8: Anleitung zur Probenahme von Nassablagerungen
  • KS I ISO 5667-8:2021 Wasserqualität – Probenahme – Teil 8: Anleitung zur Probenahme von Nassablagerungen
  • KS I ISO 5667-19:2022 Wasserqualität – Probenahme – Teil 19: Leitlinien zur Probenahme von Meeressedimenten
  • KS I ISO 5667-19-2010(2015) Wasserqualität – Probenahme – Teil 19: Leitlinien zur Probenahme von Meeressedimenten
  • KS A 0082-2008(2018) Luftkeimsammler mit geringem Volumen und Methoden zur Messung der Massenkonzentration von Staub in der Luft durch Luftkeimsammler mit geringem Volumen
  • KS L 2326-1978(2021) Probenahmeverfahren für Glasbehälter

KR-KS, Probenahmevolumen

  • KS I ISO 5667-8-2021 Wasserqualität – Probenahme – Teil 8: Anleitung zur Probenahme von Nassablagerungen
  • KS I ISO 5667-19-2022 Wasserqualität – Probenahme – Teil 19: Leitlinien zur Probenahme von Meeressedimenten

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Probenahmevolumen

TR-TSE, Probenahmevolumen

  • TS 2948-1978 Teeprobe Teil II – Probenahme aus kleinen Behältern

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Probenahmevolumen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Probenahmevolumen





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten