ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Spannungsfenster des Superkondensators

Für die Spannungsfenster des Superkondensators gibt es insgesamt 178 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Spannungsfenster des Superkondensators die folgenden Kategorien: Nutzfahrzeuge, Papier und Pappe, Leitermaterial, Batterien und Akkus, Bergbauausrüstung, Kondensator, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Schutz vor Stromschlägen, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Gefahrgutschutz, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Fahrzeuge, Umfangreiche elektronische Komponenten, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Kernenergietechnik, Stahlprodukte, Elektronische Geräte, Isolierung, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Diskrete Halbleitergeräte, Akustik und akustische Messungen, Rohrteile und Rohre, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Längen- und Winkelmessungen.


Professional Standard - Electron, Spannungsfenster des Superkondensators

  • SJ/T 11892-2023 Allgemeine Spezifikationen für pseudokapazitive Superkondensatoren
  • SJ/T 11894-2023 Allgemeine Spezifikationen für Marine-Superkondensatoren
  • SJ/T 11895-2023 Spezifikation für elektrische Doppelschicht-Superkondensatoren für energiesparende Aufzüge
  • SJ/Z 9149-1987 Differenzwert zwischen Freifeldempfindlichkeit und Druckempfindlichkeit für ein Standard-Kondensatormikrofon mit einem Durchmesser von 23,77 mm

Professional Standard - Automobile, Spannungsfenster des Superkondensators

Group Standards of the People's Republic of China, Spannungsfenster des Superkondensators

  • T/STIC 110027-2021 Ultrakondensator für Elektrofahrzeuge
  • T/ZZB 0316-2018 Trennpapier für Superkondensator
  • T/ZZB 0925-2019 Superkondensatoren mit hoher Leistungsdichte
  • T/CESA 1022-2018 Allgemeine Superkondensatorspezifikation für Straßenlaternen
  • T/CESA 1053-2019 Richtlinien für die sichere Verwendung von Superkondensatoren
  • T/CESA 1185-2022 Kollektor aus Schaumstoffaluminium für Superkondensatoren
  • T/CESA 1054-2018 Testmethoden für poröse Kohlenstoffe für Elektroden von Superkondensatoren
  • T/CESA 1210-2022 Mikroporöse Aluminiumfolie für Superkondensatoren
  • T/CESA 1211-2022 Mikroporöse Kupferfolie für Superkondensatoren
  • T/CESA 1055-2019 Aktivkohle auf Kokosnussschalenbasis für Superkondensatorelektroden mit organischem Elektrolyt
  • T/CESA 1051-2019 Sicherheitsspezifikation für Superkondensatoren – Teil 2: Prüfverfahren
  • T/CITSA 08.3-2021 Prüfnormen für Superkondensatorzellen und -module von Eisenbahntransportgeräten
  • T/CITSA 08.2-2021 Prüfverfahren für Bordenergiespeichersysteme von Schienenfahrzeugen – Teil 2: Speichersystem mit Superkondensator

IET - Institution of Engineering and Technology, Spannungsfenster des Superkondensators

Professional Standard - Electricity, Spannungsfenster des Superkondensators

  • DL/T 2080-2020 Superkondensatoren zur Stromspeicherung
  • DL/T 2081-2020 Testverfahren für Superkondensatoren zur Speicherung elektrischer Energie
  • DL/T 1652-2016 Technische Spezifikationen für Superkondensatoren, die in Messgeräten für elektrische Energie verwendet werden
  • DL/T 1376-2014 Technische Spezifikation für einen mehrstufig gesteuerten Shunt-Reaktor mit Höchstspannung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Spannungsfenster des Superkondensators

工业和信息化部, Spannungsfenster des Superkondensators

  • SJ/T 11626-2016 Allgemeine Spezifikationen für Ladegeräte für Superkondensatoren
  • SJ/T 11732-2018 Spezifikation für organische Elektrolyte für Superkondensatoren
  • SJ/T 11582-2016 Prüfverfahren für die elektrische Leistung von Leistungssuperkondensatoren
  • SJ/T 11625-2016 Methode zur Klassifizierung und Modellbenennung von Superkondensatoren

国家煤矿安全监察局, Spannungsfenster des Superkondensators

  • MT/T 1194-2020 Allgemeine Superkondensator-Elektrolokomotive für den Bergbau

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Spannungsfenster des Superkondensators

  • GB/T 34870.1-2017 Superkondensatoren – Teil 1:Allgemeines
  • GB/T 35710-2017 Leitfaden zur Bewertung der Nennleistung für Leistungstransformatoren mit 35 kV und darunter

IN-BIS, Spannungsfenster des Superkondensators

  • IS 11530-1985 Spezifikationen für Spannungsausgleichskondensatoren

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Spannungsfenster des Superkondensators

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Spannungsfenster des Superkondensators

  • DB37/T 1941-2011 Allgemeine Spezifikationen für Superkondensatoren, die in elektronischen Geräten verwendet werden

British Standards Institution (BSI), Spannungsfenster des Superkondensators

  • BS EN 61243-1:2005 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • BS EN 61243-1:2005+A1:2010 Live-Arbeit. Spannungsdetektoren. Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • BS EN IEC 61243-1:2021 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • BS EN 61481-1:2014 Live-Arbeit. Phasenkomparatoren. Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • 18/30368751 DC BS EN 61243-1. Live-Arbeit. Spannungsdetektoren. Teil 1. Kapazitiver Typ zur Verwendung für Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • BS IEC 62830-8:2021 Halbleiterbauelemente. Halbleiterbauelemente zur Energiegewinnung und -erzeugung. Test- und Bewertungsmethoden für flexible und dehnbare Superkondensatoren für den Einsatz in der Elektronik mit geringer Leistung
  • 19/30395503 DC BS EN IEC 62830-8. Halbleiterbauelemente. Halbleiterbauelemente zur Energiegewinnung und -erzeugung. Teil 8. Test- und Bewertungsmethoden für flexible und dehnbare Superkondensatoren zur Verwendung in der Elektronik mit geringer Leistung

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Spannungsfenster des Superkondensators

  • DB44/T 1498-2014 Doppelschicht-Festkondensatoren (Superkondensatoren) für elektrische Geräte – Teil 1: Allgemeine Spezifikationen

ZA-SANS, Spannungsfenster des Superkondensators

  • PIESA 1006-2004 Verteilungstransformatoren mit einer Größe bis einschließlich 500 kVA und Betrieb bei Nennspannungen von nicht mehr als 33 kV
  • SANS 61243-1:2010 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • SANS 61243-1:2007 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom

Defense Logistics Agency, Spannungsfenster des Superkondensators

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Spannungsfenster des Superkondensators

  • GB/T 43545-2023 Sicherheitsspezifikation für die Inspektion gefährlicher Güter – Superkondensatoren
  • GB/T 32516-2016 Steuerbares Shunt-Reaktor-Thyristorventil mit Ultrahochspannung
  • GB/T 6262-1998 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Teil 5: Blanko-Bauartspezifikation. Feste, dielektrische Glimmer-Gleichstromkondensatoren mit einer Nennspannung von nicht mehr als 3000 V. Beurteilungsstufe E
  • GB/T 6261-1998 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Teil 5: Abschnittsspezifikation. Feste, dielektrische Glimmer-Gleichstromkondensatoren mit einer Nennspannung von nicht mehr als 3000 V. Auswahl der Prüfmethoden und allgemeine Anforderungen
  • GB/T 32518.1-2016 Feldtestcode für einen gesteuerten Parallelreaktor mit Höchstspannung. Teil 1: Mehrstufiger gesteuerter Parallelreaktor
  • GB/T 31955.1-2015 Technische Spezifikation des Steuer- und Schutzsystems für gesteuerte Parallelreaktoren mit Höchstspannung. Teil 1: Mehrstufige gesteuerte Parallelreaktoren

Association Francaise de Normalisation, Spannungsfenster des Superkondensators

  • NF C18-313*NF EN 61243-1:2005 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • NF C18-313/A1*NF EN 61243-1/A1:2010 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • NF C18-313-1*NF EN IEC 61243-1:2021 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • NF C18-313:1997 Arbeiten unter Spannung. Spannungsdetektoren. Teil 1: kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • NF C52-062:1993 Im Freien eingetauchte, kapazitätsgestufte Bshings, 52 bis 420 kV für Öltransformatoren oder Reaktoren.
  • NF C18-481-1*NF EN 61481-1:2015 Arbeiten unter Spannung – Phasenkomparatoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung für Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • NF EN 50464-4:2007 Dreiphasige Ölverteilungstransformatoren, 50 Hz, 50 kVA bis 2500 kVA, höchste Spannung für Geräte nicht über 36 kV – Teil 4: Anforderungen und Prüfungen für Druckbehälter
  • UTE C66-558U*UTE C66-558:2006 Kapazitätsgestufte Freiluftdurchführung von 52 kV bis 420 kV für Öltransformatoren
  • NF Z84-489-33:2010 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM) – Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für Funkgeräte und -dienste – Teil 33: Besondere Bedingungen für Ultrabreitband-Kommunikationsgeräte (UWB) (V1.1.1).
  • NF EN 60384-17-1:2006 Festkondensatoren für elektronische Geräte – Teil 17-1: Besondere Rahmenspezifikation: Festkondensatoren für Wechselspannung und für Impulse mit Dielektrikum in metallisierter Polypropylenfolie – Grenzwerte...

International Electrotechnical Commission (IEC), Spannungsfenster des Superkondensators

  • IEC 61243-1:2009 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • IEC 61243-1:2003/AMD1:2009 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • IEC 61243-1:2003 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • IEC 61243-1:2005 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • IEC TS 60871-3:2015+AMD1:2023 CSV Parallelkondensatoren für Wechselstromnetze mit einer Nennspannung über 1.000 V – Teil 3: Schutz von Parallelkondensatoren und Parallelkondensatorbänken
  • IEC 61243-1:2021 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • IEC 61243-1:2003+AMD1:2009 CSV Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • IEC 61243-1/AMD1:1997 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom; Änderung 1
  • IEC TS 60871-3:2015/AMD1:2023 Änderung 1 – Nebenschlusskondensatoren für Wechselstromnetze mit einer Nennspannung über 1.000 V – Teil 3: Schutz von Nebenschlusskondensatoren und Nebenschlusskondensatorbänken
  • IEC 62146-1:2013+AMD1:2016 CSV Staffelkondensatoren für Hochspannungs-Wechselstrom-Leistungsschalter – Teil 1: Allgemeines
  • IEC 61481-1:2014 Arbeiten unter Spannung – Phasenkomparatoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • IEC TR 60871-2:1987 Nebenschlusskondensatoren für Wechselstromnetze mit einer Nennspannung über 660 V. Teil 2: Dauertests.
  • IEC 61481-1:2014/COR1:2015 Arbeiten unter Spannung – Phasenkomparatoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • IEC 60384-5-1:1993 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten; Teil 5: Vordruck für Bauartspezifikation: Gleichstromkondensatoren mit festem Glimmerdielektrikum und einer Nennspannung von nicht mehr als 3000 V; Beurteilungsstufe E
  • IEC 62146-1:2013/AMD1:2016 Änderung 1 – Staffelkondensatoren für Hochspannungs-Wechselstrom-Leistungsschalter – Teil 1: Allgemeines
  • IEC 60384-5:1993 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten; Teil 5: Rahmenspezifikation: Gleichstromkondensatoren mit festem Glimmerdielektrikum und einer Nennspannung von nicht mehr als 3000 V; Auswahl der Prüfmethoden und allgemeine Anforderungen
  • IEC TR 60871-2/AMD1:1991 Parallelkondensatoren für Wechselstromnetze mit einer Nennspannung über 660 V; Teil 2: Dauertest; Änderung 1
  • IEC 60655:1979 Werte für den Unterschied zwischen Freifeld- und Druckempfindlichkeitspegeln für 1-Zoll-Standard-Kondensatormikrofone
  • IEC 62830-8:2021 Halbleiterbauelemente – Halbleiterbauelemente zur Energiegewinnung und -erzeugung – Teil 8: Test- und Bewertungsmethoden für flexible und dehnbare Superkondensatoren zur Verwendung in der Elektronik mit geringer Leistung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Spannungsfenster des Superkondensators

  • KS C IEC 61243-1:2004 Spannungsdetektoren unter Spannung – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • KS C IEC 61243-1:2016 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • KS C IEC 61243-1:2022 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • KS C 6384-51-2013 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 5: Blanko-Bauartspezifikation: Fester dielektrischer Glimmer-Gleichstromkondensator mit einer Nennspannung von nicht mehr als 3000 V – Bewertungsstufe E
  • KS C IEC 61243-1-2016(2021) Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • KS C IEC 61481-1-2016(2021) Arbeiten unter Spannung – Phasenkomparatoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung für Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • KS C IEC 60594-2003(2013) Interne Sicherungen und interne Überdrucktrennschalter für Kondensatoren für induktive Wärmeerzeugungsanlagen
  • KS C IEC 60871-4-2003(2018) Parallelkondensatoren für Wechselstromsysteme mit Nennspannungen über 1.000 V – Teil 4: Interne Sicherungen
  • KS C 6384-51-2001(2011) Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 5: Blanko-Bauartspezifikation: Fester dielektrischer Glimmer-Gleichstromkondensator mit einer Nennspannung von nicht mehr als 3000 V – Bewertungsstufe E
  • KS C IEC 60384-5:2005 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 5: Rahmenspezifikation: Fester Gleichstromkondensator mit Glimmerdielektrikum und einer Nennspannung von nicht mehr als 3.000 V – Auswahl der Prüfverfahren und allgemeine Anforderungen
  • KS C 6384-51-2001 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 5:Blankbauartspezifikation:Fester dielektrischer Glimmer-Gleichstromkondensator mit einer Nennspannung von nicht mehr als 3000 V – Bewertungsstufe E
  • KS C IEC 60384-5:2015 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 5: Rahmenspezifikation: Fester dielektrischer Glimmer-Gleichstromkondensator mit einer Nennspannung von nicht mehr als 3.000 V – Auswahl der Prüfmethoden und allgemeine Anforderungen
  • KS C IEC 60384-5-2005(2010) Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 5: Rahmenspezifikation: Fester dielektrischer Glimmer-Gleichstromkondensator mit einer Nennspannung von nicht mehr als 3.000 V – Auswahl der Prüfmethoden und Allgemeines
  • KS C IEC 60655:2014 Werte für den Unterschied zwischen Freifeld- und Druckempfindlichkeitspegeln für 1-Zoll-Standard-Kondensatormikrofone
  • KS C IEC 60655:2007 Werte für den Unterschied zwischen Freifeld- und Druckempfindlichkeitspegeln für 1-Zoll-Standard-Kondensatormikrofone
  • KS D ISO 9764:2002 Elektrische widerstands- und induktionsgeschweißte Stahlrohre für Druckzwecke – Ultraschallprüfung der Schweißnaht zur Erkennung von Längsfehlern

KR-KS, Spannungsfenster des Superkondensators

  • KS C IEC 61243-1-2016 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • KS C IEC 61243-1-2022 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • KS C IEC 60871-4-2003(2023) Parallelkondensatoren für Wechselstromsysteme mit Nennspannungen über 1.000 V – Teil 4: Interne Sicherungen

国家能源局, Spannungsfenster des Superkondensators

  • NB/T 31149-2018 Technische Spezifikationen für Superkondensatoren, die in Pitchsystemen von Windkraftanlagen verwendet werden

ES-UNE, Spannungsfenster des Superkondensators

  • UNE-EN IEC 61243-1:2022 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • UNE-EN 62146-1:2014 Abstufungskondensatoren für Hochspannungs-Wechselstrom-Leistungsschalter – Teil 1: Allgemeines (Von AENOR im April 2014 gebilligt.)
  • UNE-EN 62146-1:2014/A1:2016 Bewertungskondensatoren für Hochspannungs-Wechselstrom-Leistungsschalter – Teil 1: Allgemeines (Genehmigt von AENOR im Dezember 2016.)

Danish Standards Foundation, Spannungsfenster des Superkondensators

  • DS/EN IEC 61243-1:2021 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • DS/EN 61243-1/A1:2010 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • DS/EN 61243-1/Corr. 1:2007 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • DS/EN 61243-1:2005 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • DS/EN 60931-3:1997 Nebenschlusskondensatoren vom nicht selbstheilenden Typ für Wechselstromsysteme mit einer Nennspannung bis einschließlich 1 kV – Teil 3: Interne Sicherungen
  • DS/CLC/TS 50458:2006 Kapazitätsgestufte Freiluftdurchführung von 52 kV bis 420 kV für Öltransformatoren
  • DS/EN 60931-2:1997 Shunt-Leistungskondensatoren vom nicht selbstheilenden Typ für Wechselstromsysteme mit einer Nennspannung bis einschließlich 1 kV – Teil 2: Alterungstest und Zerstörungstest

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Spannungsfenster des Superkondensators

  • EN IEC 61243-1:2021 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • EN IEC 63210:2021 Shunt-Leistungskondensatoren vom selbstheilenden Typ für Wechselstromsysteme mit einer Nennspannung über 1.000 V
  • EN 61243-1:2005 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom (Enthält Änderung A1: 2010)
  • EN 61481-1:2014 Arbeiten unter Spannung – Phasenkomparatoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • CLC/TS 50458:2006 Kapazitätsgestufte Freiluftdurchführung von 52 kV bis 420 kV für Öltransformatoren

Professional Standard - Hydroelectric Power, Spannungsfenster des Superkondensators

  • SD 333-1989 Technische Spezifikationen für importierte Stromwandler und kapazitive Spannungswandler

Lithuanian Standards Office , Spannungsfenster des Superkondensators

  • LST EN 61243-1-2005/A1-2010 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • LST EN IEC 61243-1:2021 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung für Spannungen über 1 kV AC (IEC 61243-1:2021)
  • LST EN 61243-1-2005 Live-Arbeit. Spannungsdetektoren. Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom (IEC 61243-1:2003, modifiziert)
  • LST EN 61558-2-10-2014 Sicherheit von Transformatoren, Drosseln, Stromversorgungseinheiten und Kombinationen davon – Teil 2-10: Besondere Anforderungen und Prüfungen für Trenntransformatoren mit hohem Isolationsgrad und Trenntransformatoren mit Ausgangsspannungen über 1.000 V (IEC 615).
  • LST EN 60931-3-2000 Shunt-Leistungskondensatoren vom nicht selbstheilenden Typ für Wechselstromsysteme mit einer Nennspannung bis einschließlich 1 kV. Teil 3: Interne Sicherungen (IEC 60931-3:1996)
  • LST EN 60931-1-2000 Shunt-Leistungskondensatoren vom nicht selbstheilenden Typ für Wechselstromsysteme mit einer Nennspannung bis einschließlich 1 kV. Teil 1: Allgemeines. Leistung, Tests und Bewertung. Sicherheitsanforderungen. Leitfaden für Installation und Betrieb (IEC 60931-1:1996)
  • LST EN 60931-1-2000/A1-2004 Shunt-Leistungskondensatoren vom nicht selbstheilenden Typ für Wechselstromsysteme mit einer Nennspannung bis einschließlich 1 kV. Teil 1: Allgemeines – Leistung, Prüfung und Bewertung – Sicherheitsanforderungen – Leitfaden für Installation und Betrieb (IEC 60931-1:1996/A1:2002)
  • LST EN 60931-2-2000 Shunt-Leistungskondensatoren vom nicht selbstheilenden Typ für Wechselstromsysteme mit einer Nennspannung bis einschließlich 1 kV. Teil 2: Alterungstest und Zerstörungstest (IEC 60931-2:1995)

AENOR, Spannungsfenster des Superkondensators

  • UNE-EN 61243-1:2006/A1:2011 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • UNE-EN 61481-1:2015 Arbeiten unter Spannung – Phasenkomparatoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • UNE-EN 61243-1:2006 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung für Spannungen über 1 kV Wechselstrom (IEC 61243-1:2003, modifiziert).
  • UNE-EN 61558-2-10:2014 Sicherheit von Transformatoren, Drosseln, Stromversorgungseinheiten und Kombinationen davon – Teil 2-10: Besondere Anforderungen und Prüfungen für Trenntransformatoren mit hohem Isolationsgrad und Trenntransformatoren mit Ausgangsspannungen über 1.000 V
  • UNE-EN 60931-3:1997 Shunt-Leistungskondensatoren vom nicht selbstheilenden Typ für Wechselstromsysteme mit einer Nennspannung bis einschließlich 1 kV. TEIL 3: INTERNE SICHERUNGEN.
  • UNE-EN 60931-1:1997 Shunt-Leistungskondensatoren vom nicht selbstheilenden Typ für Wechselstromsysteme mit einer Nennspannung bis einschließlich 1 kV. TEIL 1: ALLGEMEINES. LEISTUNG, TESTS UND BEWERTUNG. SICHERHEITSANFORDERUNGEN. ANLEITUNG FÜR INSTALLATION UND BEDIENUNG.
  • UNE-EN 60931-2:1997 Shunt-Leistungskondensatoren vom nicht selbstheilenden Typ für Wechselstromsysteme mit einer Nennspannung bis einschließlich 1 kV. TEIL 2: ALTERUNGSTEST UND ZERSTÖRUNGSTEST.

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Spannungsfenster des Superkondensators

  • EN 61243-1:1997 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung für Spannungen über 1 kV Wechselstrom (Enthält Änderung: 1)
  • EN 61558-2-10:2014 Sicherheit von Transformatoren, Drosseln, Stromversorgungseinheiten und deren Kombinationen – Teil 2-10: Besondere Anforderungen und Prüfungen für Trenntransformatoren mit hohem Isolationsgrad und Trenntransformatoren mit Ausgangsspannungen über 1.000 V

ABS - American Bureau of Shipping, Spannungsfenster des Superkondensators

  • ABS 288-2017 GUIDE FOR USE OF SUPERCAPACITORS IN THE MARINE AND OFFSHORE INDUSTRIES

American Society for Testing and Materials (ASTM), Spannungsfenster des Superkondensators

  • ASTM F1796-97e1 Standardspezifikation für Hochspannungsdetektoren – Teil 1 Kapazitiver Typ zur Verwendung für Spannungen über 600 Volt Wechselstrom
  • ASTM F1796-97(2002) Standardspezifikation für Hochspannungsdetektoren8212;Teil 1 Kapazitiver Typ zur Verwendung für Spannungen über 600 Volt Wechselstrom
  • ASTM F1796-09(2014) Standardspezifikation für Hochspannungsdetektoren – Teil 1, kapazitiver Typ zur Verwendung für Spannungen über 600 Volt Wechselstrom
  • ASTM F1796-09 Standardspezifikation für Hochspannungsdetektoren8212;Teil 1 Kapazitiver Typ zur Verwendung für Spannungen über 600 Volt Wechselstrom
  • ASTM F1796-19 Standardspezifikation für Hochspannungsdetektoren – Teil 1, kapazitiver Typ zur Verwendung für Spannungen über 600 Volt Wechselstrom

Professional Standard - Nuclear Industry, Spannungsfenster des Superkondensators

  • EJ/T 606-1991 Ultraschall-Inspektion von Reaktordruckbehälterschweißnähten in DWR-Kernkraftwerken im laufenden Betrieb
  • EJ/T 412-1999 Spezifikation für 16MnHR-Stahlblech eines Druckbehälters der Sicherheitsklasse 2 für Druckwasserreaktor-Kernkraftwerke
  • EJ/T 1126-2000 Spezifikation für Sicherheit – Klasse. 2 Verschraubungsmaterial, das in Druckbehältern für Kernkraftwerke mit Druckwasserreaktoren verwendet wird
  • EJ/T 411-1999 Spezifikation für 508-Ⅲ-Schmiedestahl, der für Druckbehälter der Sicherheitsklasse Ⅰ für Druckwasserreaktor-Kernkraftwerke verwendet wird
  • EJ/T 466-1999 Spezifikation für Schmiedeteile aus 16Mn- und 15MnNi-Stahl für Druckbehälter der Sicherheitsklasse 2 für Druckwasserreaktor-Kernkraftwerke
  • EJ/T 457-1989 Spezifikationen für manuelle Lichtbogenschweißelektroden für Druckbehälter der Sicherheitsstufe 1 von 300.000-kW-Druckwasserreaktor-Kernkraftwerken
  • EJ/T 453-1989 Technische Bedingungen für Lackierung, Verpackung und Transport von Druckbehältern des 300.000-Kilowatt-Druckwasserreaktors der Kernkraftwerke Sicherheitsstufe 2 und 3
  • EJ 485-1989 Technische Spezifikationen für 18MnNiMo-Stahldickbleche für erstklassige Sicherheitsdruckbehälter von 300.000 Druckwasserreaktor-Kernkraftwerken

未注明发布机构, Spannungsfenster des Superkondensators

  • BS EN 61481-1:2014(2015) Arbeiten unter Spannung – Phasenkomparatoren Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung für Spannungen über 1 kV Wechselstrom

RU-GOST R, Spannungsfenster des Superkondensators

  • GOST 29179-1991 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Mittel. HUF-Ausrüstung. Methoden zur Messung von Seitenschwingungen
  • GOST R IEC 60384-14-1-2004 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Teil 14-1. Vordruck für die Bauartfestlegung von Festkondensatoren zur Unterdrückung elektromagnetischer Störungen und zum Anschluss an das Versorgungsnetz. Beurteilungsstufe D
  • GOST 29178-1991 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Mittel. HUF-Elektrovakuumausrüstung. Generatoren, Verstärker und Module auf ihrer Basis. Anforderungen an Seitenschwingungspegel

Professional Standard - Energy, Spannungsfenster des Superkondensators

  • NB/T 20586-2021 Technische Richtlinien für die einzelne hydraulische Prüfung eines nuklearen Druckbehälters in einem Druckwasserreaktor-Kernkraftwerk

CN-STDBOOK, Spannungsfenster des Superkondensators

  • 图书 3-9846 Verständnis und Umsetzung von GB/T 35710-2017 „Richtlinien zur Kapazitätsbewertung von Leistungstransformatoren mit Spannungspegeln von 35 kV und darunter“

BG-BDS, Spannungsfenster des Superkondensators

  • BGC EN 60931-3-2000 Shunt-Leistungskondensatoren vom Typ ohne Selbsterhitzung für Wechselstromsysteme mit einer Nennspannung bis einschließlich 1 kV – Teil 3: Interne Sicherungen

German Institute for Standardization, Spannungsfenster des Superkondensators

  • DIN CLC/TS 50458:2006-12 Kapazitätsgestufte Freiluftdurchführung 52 kV bis 420 kV für Öltransformatoren; Deutsche Fassung CLC/TS 50458:2006
  • DIN 43620-1:1984 Niederspannungs-Hochleistungssicherungen mit Messerkontakten; NH-Sicherungseinsätze für 500 und 660 V AC und 440 V DC
  • DIN 43620-3:1984 Niederspannungs-Hochleistungssicherungen mit Messerkontakten; NH-Sicherungssockel für NH-Sicherungseinsätze für 500 und 660 V AC und 440 V DC
  • DIN EN 60931-3:1997 Shunt-Leistungskondensatoren vom nicht selbstheilenden Typ für Wechselstromsysteme mit einer Nennspannung bis einschließlich 1 kV - Teil 3: Interne Sicherungen (IEC 60931-3:1996); Deutsche Fassung EN 60931-3:1996
  • DIN EN 61243-1:2010 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung für Spannungen über 1 kV Wechselstrom (IEC 61243-1:2003, modifiziert + Berichtigung 1:2005 + A1:2009); Deutsche Fassung EN 61243-1:2005 + A1:2010
  • DIN EN 61481-1:2015 Arbeiten unter Spannung – Phasenkomparatoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung für Spannungen über 1 kV Wechselstrom (IEC 61481-1:2014); Deutsche Fassung EN 61481-1:2014
  • DIN 49454-2:1966 Stecker und Geräteeingang 250 V für Kleingeräte der Klasse II, Messgeräte für Stecker

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Spannungsfenster des Superkondensators

  • ITU-T L.1222-2018 Innovative Energiespeichertechnologie für den stationären Einsatz – Teil 3: Superkondensatortechnologie (Studiengruppe 5)

Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), Spannungsfenster des Superkondensators

  • SMPTE ST 2036-4-2015 Ultra-High-Definition-Fernsehen – Multi-Link-10-Gbit/s-Signal-/Datenschnittstelle mit 12-Bit-Container

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Spannungsfenster des Superkondensators

  • IEEE C57.136-2000 Leitfaden zur Schallpegelminderung und -bestimmung für flüssigkeitsgefüllte Leistungstransformatoren und Nebenschlussreaktoren mit einer Nennleistung von über 500 kVA
  • IEEE C37.43-2008 Spezifikationen für Hochspannungsverdrängung, strombegrenzende Sicherungen und kombinierte Verteilungs- und Leistungsklasse-Außensicherungen mit Nennspannungen von 1 kV bis 38 kV, die zum Schutz von Nebenschlusskondensatoren verwendet werden

International Telecommunication Union (ITU), Spannungsfenster des Superkondensators

  • ITU-T K.65-2011 Überspannungs- und Überstromanforderungen für Abschlussmodule mit Kontakten für Prüfanschlüsse oder Überspannungsschutzgeräte (Studiengruppe 5)

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Spannungsfenster des Superkondensators

  • IEEE Std C37.43-2008 Spezifikationen für Hochspannungsausstoß-, Strombegrenzungs- und kombinierte externe Sicherungen der Verteilungs- und Leistungsklasse mit Nennspannungen von 1 kV bis 38 kV, die zum Schutz von Nebenschlusskondensatoren verwendet werden
  • SMPTE ST 2036-4:2015 ST 2036-4:2015 – SMPTE-Standard – Ultra-High-Definition-Fernsehen – Multi-Link-10-Gbit/s-Signal-/Datenschnittstelle mit 12-Bit-Containerbreite
  • SMPTE ST 2036-4:2019 ST 2036-4:2019 – SMPTE-Standard – Ultra-High-Definition-Fernsehen – Multi-Link-10-Gbit/s-Signal-/Datenschnittstelle mit 12-Bit-Breite-Container
  • ST 2036-4:2015 ST 2036-4:2015 – SMPTE-Standard – Ultra-High-Definition-Fernsehen – Multi-Link-10-Gbit/s-Signal-/Datenschnittstelle mit 12-Bit-Containerbreite
  • ST 2036-4:2019 ST 2036-4:2019 – SMPTE-Standard – Ultra-High-Definition-Fernsehen – Multi-Link-10-Gbit/s-Signal-/Datenschnittstelle mit 12-Bit-Breite-Container

国家广播电视总局, Spannungsfenster des Superkondensators

  • GY/T 347.2-2021 Serielle digitale Echtzeitschnittstelle für ultrahochauflösende Fernsehsignale Teil 2: Optische Multi-Link-10-Gbit/s-Schnittstelle (12-Bit-Wortcontainer)
  • GY/T 347.1-2021 Serielle digitale Echtzeitschnittstelle für ultrahochauflösende Fernsehsignale Teil 1: Optische Multi-Link-10-Gbit/s-Schnittstelle (10-Bit-Wortcontainer)

American National Standards Institute (ANSI), Spannungsfenster des Superkondensators

  • ANSI/IEEE C37.43:2008 Standardspezifikationen für Hochspannungsausstoß-, Strombegrenzungs- und Kombinationsverteilungs- und Leistungsklasse-Außensicherungen mit Nennspannungen von 1 kV bis 38 kV, die zum Schutz von Nebenschlusskondensatoren verwendet werden

SE-SIS, Spannungsfenster des Superkondensators

  • SIS SS IEC 655:1986 Akustik – Werte für den Unterschied zwischen Freifeld- und Druckempfindlichkeitspegeln für 1-Zoll-Standard-Kondensatormikrofone




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten