ZH

EN

KR

JP

ES

RU

kodierender Bereich, nicht kodierender Bereich

Für die kodierender Bereich, nicht kodierender Bereich gibt es insgesamt 216 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst kodierender Bereich, nicht kodierender Bereich die folgenden Kategorien: Offene Systemverbindung (OSI), Land-und Forstwirtschaft, Naturplanung, Stadtplanung, Farbcodierung, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Anwendungen der Informationstechnologie, Informatik, Verlagswesen, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Wasserqualität, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Obst, Gemüse und deren Produkte, Soziologie, Demographie, Stahlprodukte, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Fernsehsendungen und Radiosendungen, IT-Terminals und andere Peripheriegeräte, Straßenfahrzeuggerät, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Nichteisenmetallprodukte, Telekommunikationssystem, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Netzwerk, mobile Dienste.


International Telecommunication Union (ITU), kodierender Bereich, nicht kodierender Bereich

  • ITU-T X.690 AMD 1-1999 Informationstechnologie – ASN.1-Kodierungsregeln: Spezifikation von Basic Encoding Rules (BER), Canonical Encoding Rules (CER) und Distinguished Encoding Rules (DER) Amendment 1: Relative Object Identifiers Series X: Data Networks and Open System Communicat
  • ITU-T X.690 AMD 1-2003 Informationstechnologie ?ASN.1-Kodierungsregeln: Spezifikation von Basic Encoding Rules (BER), Canonical Encoding Rules (CER) und Distinguished Encoding Rules (DER) Ergänzung 1: Unterstützung für EXTENDED-XER SERIES X: DATENNETZE UND OFFENE SYSTEMKOMMUNIKATION
  • ITU-T X.690-2002 Informationstechnologie – ASN.1-Kodierungsregeln: Spezifikation von Basic Encoding Rules (BER), Canonical Encoding Rules (CER) und Distinguished Encoding Rules (DER) – Serie X: Datennetzwerke und offene Systemkommunikation OSI-Netzwerk- und Systemaspekte –
  • ITU-T X.690 AMD 2-2006 Informationstechnologie ?ASN.1-Kodierungsregeln: Spezifikation der Basic Encoding Rules (BER), Canonical Encoding Rules (CER) und Distinguished Encoding Rules (DER) Änderung 2: Zeittypunterstützung Studiengruppe 17
  • ITU-T X.690 CORR 2-2001 (Vorveröffentlicht) Informationstechnologie – ASN.1-Kodierungsregeln: Spezifikation von Basic Encoding Rules (BER), Canonical Encoding Rules (CER) und Distinguished Encoding Rules (DER) Serie X: Datennetzwerke und offene Systemkommunikation OSI-Netzwerke und Sy
  • ITU-T X.690-2008 Informationstechnologie ASN.1-Kodierungsregeln: Spezifikation der Basic Encoding Rules (BER), Canonical Encoding Rules (CER) und Distinguished Encoding Rules (DER), Studiengruppe 17
  • ITU-T X.690-2015 Informationstechnologie – ASN.1-Kodierungsregeln: Spezifikation von Basic Encoding Rules (BER), Canonical Encoding Rules (CER) und Distinguished Encoding Rules (DER) (Studiengruppe 17)
  • ITU-T X.690 CORR 1-2011 Informationstechnologie ASN.1-Kodierungsregeln: Spezifikation der Basic Encoding Rules (BER), Canonical Encoding Rules (CER) und Distinguished Encoding Rules (DER) Technische Berichtigung 1 Studiengruppe 17
  • ITU-T X.52 FRENCH-1988 VERFAHREN ZUR KODIERUNG ANISOCHRONER SIGNALE IN EINEN SYNCHRONEN BENUTZERTRÄGER
  • ITU-T G.720-1995 Charakterisierung der Leistung digitaler Sprachcodierer mit niedriger Rate mit Nicht-Sprachsignalen – Allgemeine Aspekte digitaler Übertragungssysteme, Studiengruppe 15; 19 Seiten
  • ITU-T X.520 CORR 1-2008 Informationstechnologie ?Open Systems Interconnection ?Das Verzeichnis: Ausgewählte Attributtypen Technische Berichtigung 1 Studiengruppe 17
  • ITU-T X.52-1988 VERFAHREN ZUR KODIERUNG ANISOCHRONER SIGNALE IN EINEN SYNCHRONEN BENUTZERTRÄGER
  • ITU-T E.165-1993 Zeitplan für die koordinierte Umsetzung der vollen Leistungsfähigkeit des Nummerierungsplans für das ISDN-Zeitalter (Empfehlung E.164) (Studiengruppe II)

International Organization for Standardization (ISO), kodierender Bereich, nicht kodierender Bereich

  • ISO/IEC 8825-1:2021 Informationstechnologie – ASN.1-Kodierungsregeln – Teil 1: Spezifikation von Basic Encoding Rules (BER), Canonical Encoding Rules (CER) und Distinguished Encoding Rules (DER)
  • ISO/IEC 8825-1:1998 Informationstechnologie – ASN.1-Kodierungsregeln: Spezifikation von Basic Encoding Rules (BER), Canonical Encoding Rules (CER) und Distinguished Encoding Rules (DER)
  • ISO/IEC 8825-1:2002 Informationstechnologie – ASN.1-Kodierungsregeln: Spezifikation von Basic Encoding Rules (BER), Canonical Encoding Rules (CER) und Distinguished Encoding Rules (DER)
  • ISO/IEC 8825-1:2008 Informationstechnologie – ASN.1-Kodierungsregeln: Spezifikation von Basic Encoding Rules (BER), Canonical Encoding Rules (CER) und Distinguished Encoding Rules (DER)
  • ISO/IEC 8825-1:2015 Informationstechnologie – ASN.1-Kodierungsregeln: Spezifikation von Basic Encoding Rules (BER), Canonical Encoding Rules (CER) und Distinguished Encoding Rules (DER)
  • ISO/IEC 8825-1:1995 Informationstechnologie – ASN.1-Kodierungsregeln: Spezifikation der Basic Encoding Rules (BER), Canonical Encoding Rules (CER) und Distinguished Encoding Rules (DER)
  • ISO/IEC 8825-1:1998/Cor 2:2002 Informationstechnologie – ASN.1-Kodierungsregeln: Spezifikation von Basic Encoding Rules (BER), Canonical Encoding Rules (CER) und Distinguished Encoding Rules (DER); Technische Berichtigung 2
  • ISO/IEC 8825-1:1998/Cor 1:1999 Informationstechnologie – ASN.1-Kodierungsregeln: Spezifikation von Basic Encoding Rules (BER), Canonical Encoding Rules (CER) und Distinguished Encoding Rules (DER); Technische Berichtigung 1
  • ISO/IEC 8825-1:1998/Amd 1:2000 Informationstechnologie – ASN.1-Kodierungsregeln – Spezifikation von Basic Encoding Rules (BER), Canonical Encoding Rules (CER) und Distinguished Encoding Rules (DER); Änderung 1: Relative Objektbezeichner
  • ISO/IEC 8825-1:2002/Amd 1:2004 Informationstechnologie – ASN.1-Kodierungsregeln: Spezifikation von Basic Encoding Rules (BER), Canonical Encoding Rules (CER) und Distinguished Encoding Rules (DER); Änderung 1: Unterstützung für EXTENDED-XER
  • ISO/IEC 8825-1:2002/Cor 1:2007 Informationstechnologie – ASN.1-Kodierungsregeln: Spezifikation von Basic Encoding Rules (BER), Canonical Encoding Rules (CER) und Distinguished Encoding Rules (DER); Technische Berichtigung 1
  • ISO/IEC 8825-1:2008/Cor 1:2012 Informationstechnologie – ASN.1-Kodierungsregeln: Spezifikation von Basic Encoding Rules (BER), Canonical Encoding Rules (CER) und Distinguished Encoding Rules (DER); Technische Berichtigung 1
  • ISO/IEC 8825-1:2002/Amd 2:2007 Informationstechnologie – ASN.1-Kodierungsregeln: Spezifikation der Basic Encoding Rules (BER), Canonical Encoding Rules (CER) und Distinguished Encoding Rules (DER) – Teil 1:  ——Änderung 2: Zeittyp sup
  • ISO/CD 11898-1 Straßenfahrzeuge – Controller Area Network (CAN) – Teil 1: Datenverbindungsschicht und physikalische Codierungsunterschicht
  • ISO 17419:2018/Amd 1:2024 Intelligente Transportsysteme
  • ISO/IEC 14496-2:2004/Amd 3:2007/Cor 1:2008 Informationstechnologie – Codierung audiovisueller Objekte – Teil 2: Visuell – Änderung 3: Unterstützung für Farbräume; Technische Berichtigung 1
  • ISO 6438:1983 Dokumentation; Afrikanischer codierter Zeichensatz für den Austausch bibliografischer Informationen
  • ISO/IEC 14496-22:2009/Amd 1:2010 Informationstechnologie – Codierung audiovisueller Objekte – Teil 22: Open Font Format – Änderung 1: Unterstützung für Viele-zu-Eins-Bereichszuordnungen

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, kodierender Bereich, nicht kodierender Bereich

  • DB22/T 2742-2017 Kodierungsregeln für Verwaltungseinheiten von Forstabteilungscodes

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), kodierender Bereich, nicht kodierender Bereich

  • KS X ISO/IEC 8825-1-2014(2019) Informationstechnologie – ASN.1-Kodierungsregeln: Spezifikation der Basic Encoding Rules (BER), Canonical Encoding Rules (CER) und Distinguished Encoding Rules (DER) istinguished Encoding Rules (DER)
  • KS X 1601-1-2001(2011) Informationstechnologie – ASN.1-Kodierungsregeln: Spezifikation von Basic Encoding Rules (BER), Canonical Encoding Rules (CER) und Distinguished Encoding Rules (DER)
  • KS X ISO/IEC 8825-1:2014 Informationstechnologie – ASN.1-Kodierungsregeln: Spezifikation der Basic Encoding Rules (BER), Canonical Encoding Rules (CER) und Distinguished Encoding Rules (DER) istinguished Encoding Rules (DER)
  • KS X ISO/IEC 8825-1:2009 Informationstechnologie – ASN.1-Kodierungsregeln: Spezifikation von Basic Encoding Rules (BER), Canonical Encoding Rules (CER) und Distinguished Encoding Rules (DER)
  • KS C IEC 61937-9:2011 Digitales Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audiobitströme unter Anwendung von IEC 60958 – Teil 9: Nichtlineare PCM-Bitströme gemäß dem MAT-Format
  • KS X ISO 6438:2002 Dokumentation – afrikanisch codierter Zeichensatz für den Austausch bibliografischer Informationen
  • KS X ISO 6438-2002(2017) Dokumentation – afrikanisch codierter Zeichensatz für den Austausch bibliografischer Informationen
  • KS C IEC 61937-7:2005 Digitales Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audio-Bitströme unter Anwendung von IEC 60958 – Teil 7: Nichtlineare PCM-Bitströme gemäß den Formaten ATRAC, ATRAC2/3 und ATRAC-X
  • KS C IEC 61937-3:2011 Digitales Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audiobitströme unter Anwendung von IEC 60958 – Teil 3: Nichtlineare PCM-Bitströme gemäß den Formaten AC-3 und erweiterten AC-3
  • KS C IEC 61937-5:2011 Digitales Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audio-Bitströme unter Anwendung von IEC 60958 – Teil 5: Nichtlineare PCM-Bitströme gemäß den DTS-Formaten (Digital Theater Systems)
  • KS C IEC 61937-2:2011 Digitale Audio-Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audio-Bitströme unter Verwendung von IEC 60958-Teil 2:Burst-Info
  • KS C 5923-1994 Codierte Zeichensätze für die Textkommunikation – Teil 2: Lateinische alphabetische und nichtalphabetische Grafikzeichen
  • KS X 1018-2-2004(2019) Codierte Zeichensätze für die Textkommunikation – Teil 2: Lateinische alphabetische und nichtalphabetische grafische Zeichen

British Standards Institution (BSI), kodierender Bereich, nicht kodierender Bereich

  • BS ISO/IEC 8825-1:2021 Informationstechnologie. ASN.1-Kodierungsregeln. Spezifikation von Basic Encoding Rules (BER), Canonical Encoding Rules (CER) und Distinguished Encoding Rules (DER)
  • BS EN 61937-6:2002 Digitales Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audiobitströme unter Anwendung von IEC 60958: Nichtlineare PCM-Bitströme gemäß dem MPEG-2-AAC-Format
  • BS EN 61937-9:2007 Digitales Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audiobitströme unter Anwendung von IEC 60958: Nichtlineare PCM-Bitströme gemäß dem MAT-Format
  • BS EN 61937-7:2002 Digitales Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audiobitströme unter Anwendung von IEC 60958: Nichtlineare PCM-Bitströme gemäß den Formaten ATRAC und ATRAC 2/3
  • BS EN 61937-12:2010 Digitaler Ton. Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audiobitströme unter Anwendung von IEC 60958. Teil 12: Nichtlineare PCM-Bitströme gemäß den DRA-Formaten
  • BS EN 61937-1:2007 Digitales Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audio-Bitströme unter Anwendung von IEC 60958: Allgemein
  • BS EN 61937-1:2007+A1:2011 Digitales Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audio-Bitströme unter Anwendung von IEC 60958: Allgemein
  • BS EN 61937-5:2002 Digitales Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audiobitströme unter Anwendung von IEC 60958: Nichtlineare PCM-Bitströme gemäß den DTS-Formaten (Digital Theater Systems)
  • BS EN 61937-8:2007 Digitales Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audiobitströme unter Anwendung von IEC 60958: Nichtlineare PCM-Bitströme gemäß dem Windows Media Audio (WMA) Professional-Format
  • BS EN 61937-6:2006 Digitales Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audiobitströme unter Anwendung von IEC 60958: Nichtlineare PCM-Bitströme gemäß den Audioformaten MPEG-2 AAC und MPEG-4 AAC
  • BS EN 61937-7:2005 Digitales Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audiobitströme unter Anwendung von IEC 60958 – Teil 7: Nichtlineare PCM-Bitströme gemäß den Formaten ATRAC, ATRAC2/3 und ATRAC-X
  • BS EN 61937-5:2007 Digitales Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audiobitströme unter Anwendung von IEC 60958: Nichtlineare PCM-Bitströme gemäß den DTS-Formaten (Digital Theater Systems)
  • BS EN 61937-5:2006 Digitales Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audiobitströme unter Anwendung von IEC 60958 – Teil 5: Nichtlineare PCM-Bitströme gemäß den DTS-Formaten (Digital Theater Systems)
  • BS EN 61937-1:2003 Digitales Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audio-Bitströme unter Anwendung von IEC 60958 – Teil 1: Allgemeines
  • 18/30377330 DC BS ISO/IEC 21122-2. Informationstechnologie. JPEG XS leichtes Bildcodierungssystem mit geringer Latenz. Teil 2. Profile und Puffermodelle
  • 21/30424868 DC BS ISO/IEC 21122-2. Informationstechnologie. JPEG XS leichtes Bildcodierungssystem mit geringer Latenz. Teil 2. Profile und Puffermodelle
  • PD ISO/TS 28560-4:2014 Informationen und Dokumentation. RFID in Bibliotheken. Kodierung von Datenelementen basierend auf Regeln von ISO/IEC 15962 in einem RFID-Tag mit partitioniertem Speicher
  • PD ISO/TS 28560-4:2023 Informationen und Dokumentation. RFID in Bibliotheken. Kodierung von Datenelementen basierend auf Regeln von ISO/IEC 15962 in einem RFID-Tag mit partitioniertem Speicher

Indonesia Standards, kodierender Bereich, nicht kodierender Bereich

  • SNI 03-6981-2004 Codes für die nicht flache, einfache Wohnungsplanung in städtischen Gebieten

IX-ISO/IEC, kodierender Bereich, nicht kodierender Bereich

  • ISO/IEC 8825-1:1995/Cor 1:1996 Informationstechnologie – ASN.1-Kodierungsregeln: Spezifikation der Basic Encoding Rules (BER), Canonical Encoding Rules (CER) und Distinguished Encoding Rules (DER) – Technische Berichtigung 1
  • ISO/IEC 8825-1:2008/Cor 2:2014 Informationstechnologie – ASN.1-Kodierungsregeln: Spezifikation der Basic Encoding Rules (BER), Canonical Encoding Rules (CER) und Distinguished Encoding Rules (DER) – Teil 1:  ——Technische Berichtigung 2

RU-GOST R, kodierender Bereich, nicht kodierender Bereich

  • GOST R ISO/IEC 8825-1-2003 Informationstechnologie. ASN.1-Kodierungsregeln. Teil 1. Spezifikation grundlegender Kodierungsregeln (BER), kanonischer Kodierungsregeln (CER) und unterschiedener Kodierungsregeln (DER)
  • GOST R ISO/IEC TR 10178-1998 Informationstechnologie. Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen. Die Struktur und Codierung logischer Link-Control-Adressen in lokalen Netzwerken

Group Standards of the People's Republic of China, kodierender Bereich, nicht kodierender Bereich

  • T/CESA 1260-2023 Blockchain – Identifikationssystem – OID-Kodierungsregeln
  • T/ZS 0566-2023 Spezifikation für die Basisdatenerfassung und Kodierung des städtischen „Null-Direktabwassereinleitungsgebiets“
  • T/SZSA 028.2-2022 Technische Spezifikationen für das Lichtmanagement Teil 2: Code-Regeln zur Identifizierung von Straßenlampen
  • T/SZSA 028.4-2022 Technische Spezifikationen für das Lichtmanagement Teil 4: Coderegeln für die geografische Standortidentifizierung von Lampenmasten
  • T/SZSA 028.3-2022 Technische Spezifikationen für das Lichtmanagement Teil 3: Coderegeln für die geografische Standortidentifizierung von Straßenlampen

海关总署, kodierender Bereich, nicht kodierender Bereich

  • HS/T 59-2019 Kodierungsregeln für die Zollstatistik-Wirtschaftsabteilung

American National Standards Institute (ANSI), kodierender Bereich, nicht kodierender Bereich

  • ANSI/INCITS/ISO/IEC 8825-1:2004 Informationstechnologie – Abstract Syntax Notation One (ASN.1) Codierungsregeln – Teil 1: Spezifikation der Basic Encoding Rules (BER), Canonical Encoding Rules (CER) und Distinguished Encoding Rules (DER) (DRITTE AUFLAGE)
  • ANSI/ISO/IEC 8825-1:1998 Informationstechnologie ASN.1-Kodierungsregeln: Spezifikation der Basic Encoding Rules (BER), Canonical Encoding Rules (CER) und Distinguished Encoding Rules (DER), angenommen von INCITS; Änderung 1: 01.12.2000
  • ANSI/INCITS 31-2009 Informationstechnologie – Codes zur Identifizierung von Landkreisen und entsprechenden Gebieten der Vereinigten Staaten, Puerto Ricos und der Inselgebiete
  • ANSI/INCITS 31-1988 Codestart – Struktur zur Identifizierung der Counties und County-Äquivalente der Vereinigten Staaten und ihrer abgelegenen und zugehörigen Gebiete für den Informationsaustausch
  • ANSI/INCITS 38-1988 Informationssysteme – Codes – Identifizierung der Staaten, des District of Columbia und der abgelegenen und zugehörigen Gebiete der Vereinigten Staaten für den Informationsaustausch

Professional Standard - Agriculture, kodierender Bereich, nicht kodierender Bereich

  • GB 10114-1988 Code-Zusammenstellungsregeln für Verwaltungseinheiten unterhalb der Kreisebene

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, kodierender Bereich, nicht kodierender Bereich

  • GB/T 10114-2003 Regeln für die Codedarstellung der Verwaltungsgliederungen unter Kreisen
  • GB/T 16263.1-2006 Informationstechnologie – ASN.1-Kodierungsregeln – Teil 1: Spezifikation grundlegender Kodierungsregeln (BER), kanonischer Kodierungsregeln (CER) und Distinguished Kodierungsregeln (DER)
  • GB/T 22034-2008 Informationstechnologie – Tastaturlayout der alphanumerischen Zone für den tibetisch codierten Zeichensatz
  • GB 17698-1999 Informationstechnologie – Universeller, mit mehreren Oktetten codierter Zeichensatz (I-Zone) – 16-Punkte-Matrixschriftart des chinesischen Ideogramms
  • GB 2787-1981 Alphanumerisches Zonenlayout von Tastaturen mit Sieben-Bit-codiertem Zeichensatz für die Informationsverarbeitung und den Informationsaustausch
  • GB/T 17543-1998 Informationstechnologie – Tastaturlayout der alphanumerischen Zone für tibetisch codierten Zeichensatz (Basissatz)
  • GB 16793-1997 Informationstechnologie – Universeller, mit mehreren Oktetten codierter Zeichensatz (I-Zone) – 24-Punkte-Matrixschriftart des Ideogramms – Song Ti
  • GB/T 28038-2011 Informationstechnologie. Universeller, mit mehreren Oktetten codierter Zeichensatz. Universelles Tastaturlayout der alphanumerischen Zone für Mongolisch
  • GB 16794.1-1997 Informationstechnologie – Universeller mehrfach-oktettcodierter Zeichensatz (I-Zone) – 48-Punkte-Matrixschriftart des Ideogramms – Teil 1: Song Ti
  • GB/T 28175-2011 Informationstechnologie. Universeller, mit mehreren Oktetten codierter Zeichensatz. Universelles Tastaturlayout der alphanumerischen Zone für Dehong Dai
  • GB/T 32637-2016 Informationstechnologie. Universeller, mit mehreren Oktetten codierter Zeichensatz. Universelles Tastaturlayout der alphanumerischen Zone für Old Xishuang Banna Dai
  • GB/T 28176-2011 Informationstechnologie. Universeller, mit mehreren Oktetten codierter Zeichensatz. Universelles Tastaturlayout der alphanumerischen Zone für New Xishuang Banna Dai

Professional Standard - Public Safety Standards, kodierender Bereich, nicht kodierender Bereich

  • GA/T 2000.33-2020 Informationscodes für die öffentliche Sicherheitsbranche. Teil 33: Kodierungsregeln für Gemeinde- und Nachbarschafts-/Dorfkomitees
  • GA/T 2000.33-2014 Informationscodes für die öffentliche Sicherheitsbranche. Teil 33: Kodierungsregeln für Gemeinde- und Nachbarschafts-/Dorfkomitees
  • GA 99.7-2000 Code für die Information von Fischerbooten und Fischerpopulationen innerhalb der Grenzregion unter der Grenzschutzverwaltung. Teil 7: Grundlagen der Ausgabe für den Code des Registrierungshafens
  • GA 99.2-2000 Code für die Information von Fischerbooten und Fischerpopulationen innerhalb der Grenzregion unter der Grenzverteidigungsverwaltung. Teil 2: Bearbeiten des Ortsregeln für taiwanesische Boote, die anlegen und Wind vermeiden

AT-ON, kodierender Bereich, nicht kodierender Bereich

  • ONORM ISO 7424:1984 Landwirtschaftliche Radtraktoren und Heckanbaugeräte; Code-Nummerierungssystem

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, kodierender Bereich, nicht kodierender Bereich

  • DB42/T 1570-2020 Kodierungsregeln für Smart-Home-Geräte und -Einrichtungen in Smart Communities

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, kodierender Bereich, nicht kodierender Bereich

  • DB53/T 1176.1-2023 Kodierung von Verwaltungsdörfern und Gemeinden der Provinz Yunnan, Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • DB53/T 1176.3-2023 Verwaltungsdorf- und Gemeindegesetzbuch der Provinz Yunnan Teil 3: Stadt Qujing
  • DB53/T 1176.5-2023 Verwaltungsdorf- und Gemeindegesetzbuch der Provinz Yunnan, Teil 5: Stadt Baoshan
  • DB53/T 1176.6-2023 Verwaltungsdorf- und Gemeindegesetzbuch der Provinz Yunnan Teil 6: Stadt Zhaotong
  • DB53/T 1176.9-2023 Verwaltungsdorf- und Gemeindegesetzbuch der Provinz Yunnan, Teil 9: Stadt Lincang
  • DB53/T 1176.2-2023 Kodierung von Verwaltungsdörfern und Gemeinden in der Provinz Yunnan, Teil 2: Stadt Kunming
  • DB53/T 1176.7-2023 Verwaltungsdorf- und Gemeindegesetzbuch der Provinz Yunnan, Teil 7: Stadt Lijiang
  • DB53/T 1176.4-2023 Verwaltungsdorf- und Gemeindegesetzbuch der Provinz Yunnan, Teil 4: Stadt Yuxi
  • DB53/T 1176.8-2023 Verwaltungsdorf- und Gemeindegesetzbuch der Provinz Yunnan Teil 8: Stadt Pu'er
  • DB53/T 1176.10-2023 Verwaltungsdorf- und Gemeindegesetzbuch der Provinz Yunnan, Teil 10: Autonome Präfektur Chuxiong Yi
  • DB53/T 1176.17-2023 Verwaltungsdorf- und Gemeindegesetzbuch der Provinz Yunnan, Teil 17: Autonome Präfektur Diqing der Tibeter
  • DB53/T 1176.14-2023 Verwaltungsdorf- und Gemeindegesetzbuch der Provinz Yunnan, Teil 14: Autonome Präfektur Dali Bai
  • DB53/T 1176.16-2023 Verwaltungsdorf- und Gemeindegesetzbuch der Provinz Yunnan, Teil 16: Autonome Präfektur Nujiang Lisu
  • DB53/T 1176.13-2023 Verwaltungsdorf- und Gemeindegesetzbuch der Provinz Yunnan, Teil 13: Autonome Präfektur Xishuangbanna Dai
  • DB53/T 1176.12-2023 Verwaltungsdorf- und Gemeindegesetzbuch der Provinz Yunnan, Teil 12: Autonome Präfektur Wenshan Zhuang und Miao
  • DB53/T 1176.15-2023 Verwaltungsdorf- und Gemeindegesetzbuch der Provinz Yunnan, Teil 15: Autonome Präfektur Dehong Dai und Jingpo
  • DB53/T 1176.11-2023 Verwaltungsdorf- und Gemeindegesetzbuch der Provinz Yunnan, Teil 11: Autonome Präfektur Honghe, Hani und Yi

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, kodierender Bereich, nicht kodierender Bereich

  • CNS 13772-1996 Grundsätze für den Bibliothekskodex in Taiwan und der Region Fuchien, ROC
  • CNS 14217-1998 Leitungsübertragung von Nicht-Telefonsignalen – Videocodec für audiovisuelle Dienste mit p}x364 kbit/s

Professional Standard - Urban Construction, kodierender Bereich, nicht kodierender Bereich

  • CJ/T 349-2010 Digitales Community-Management und Dienste. Regeln für die Rasteraufteilung und Kodierung

河北雄安新区管理委员会改革发展局, kodierender Bereich, nicht kodierender Bereich

  • DB1331/T 020-2022 Klassifizierungs- und Kodierungsregeln für geotechnische Vermessungsdaten in der Xiongan New Area

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, kodierender Bereich, nicht kodierender Bereich

  • DB34/T 3635-2020 Umfassende Informationsklassifizierung und Kodierungsspezifikation des Dangshan Suli Provincial Nature Reserve

ZA-SANS, kodierender Bereich, nicht kodierender Bereich

  • ARP 041-1997 Barcode für Produkte der südafrikanischen Stahlindustrie

Canadian Standards Association (CSA), kodierender Bereich, nicht kodierender Bereich

  • CSA ISO/IEC-8825-1-04-CAN/CSA:2004 Informationstechnologie – ASN.1-Kodierungsregeln: Spezifikation der Basic Encoding Rules (BER), Canonical Encoding Rules (CER) und Distinguished Encoding Rules (DER), zweite Ausgabe; ISO/IEC 8825-1:2002; Änderung 1: 2005

Association Francaise de Normalisation, kodierender Bereich, nicht kodierender Bereich

  • NF C97-002*NF EN 61937:2001 Digitales Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audio-Bitströme unter Anwendung von IEC 60958
  • NF EN 61937-10:2011 Digitales Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audiobitströme gemäß IEC 60958 – Teil 10: Nichtlineare PCM-codierte Bitströme im MPEG-4 Lossless Audio-Format (Audio Lossless Coding – ALS)
  • NF C97-002-12*NF EN 61937-12:2012 Digitales Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audiobitströme unter Anwendung von IEC 60958 – Teil 12: Nichtlineare PCM-Bitströme gemäß den DRA-Formaten
  • NF C97-002-6*NF EN 61937-6:2006 Digitales Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audiobitströme unter Anwendung von IEC 60958 – Teil 6: nichtlineare PCM-Bitströme gemäß den Audioformaten MPEG-2 AAC und MPEG-4 AAC
  • NF C97-002-5*NF EN 61937-5:2004 Digitales Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audiobitströme unter Anwendung von IEC 60958 – Teil 5: Nichtlineare PCM-Bitströme gemäß den DTS-Formaten (Digital Theater Systems).
  • NF EN 61937-12:2012 Digitales Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audiobitströme gemäß IEC 60958 – Teil 12: Nichtlineare PCM-codierte Bitströme gemäß DRA-Format
  • NF C97-002-2/A1*NF EN 61937-2/A1:2012 Digitales Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audio-Bitströme unter Anwendung von IEC 60958 – Teil 2: Burst-Info
  • NF C97-002-10*NF EN 61937-10:2011 Digitales Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audiobitströme unter Anwendung von IEC 60958 – Teil 10: nichtlineare PCM-Bitströme gemäß dem MPEG-4 Audio Lossless Coding (ALS)-Format
  • NF C97-002-2*NF EN 61937-2:2012 Digitales Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audio-Bitströme unter Anwendung von IEC 60958 – Teil 2: Burst-Info
  • NF EN 61937:2001 Digital Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audio-Bitströme gemäß IEC 60958
  • NF C97-002-11*NF EN 61937-11:2012 Digitales Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audiobitströme unter Anwendung von IEC 60958 – Teil 11: MPEG-4 AAC und seine Erweiterungen in LATM/LOAS
  • CWA 15576:2006 Empfehlung, codierte Identifikatoren als Alternative zu den aktuellen unstrukturierten Klartextidentifizierungen zuzulassen
  • NF C97-002-1:2005 Digitales Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audio-Bitströme unter Anwendung von IEC 60958 – Teil 1: Allgemeines.

International Electrotechnical Commission (IEC), kodierender Bereich, nicht kodierender Bereich

  • IEC 61937-9:2007 Digitales Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audiobitströme unter Anwendung von IEC 60958 – Teil 9: Nichtlineare PCM-Bitströme gemäß dem MAT-Format
  • IEC 61937-12:2010 Digitale Audioschnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audiobitströme unter Anwendung von IEC 60958 – Teil 12: Nichtlineare PCM-Bitströme gemäß den DRA-Formaten
  • IEC 61937-6:2002 Digitales Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audiobitströme unter Anwendung von IEC 60958 – Teil 6: Nichtlineare PCM-Bitströme gemäß dem MPEG-2 AAC-Format
  • IEC 61937-7:2002 Digitales Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audiobitströme unter Anwendung von IEC 60958 – Teil 7: Nichtlineare PCM-Bitströme gemäß den Formaten ATRAC und ATRAC 2/3
  • IEC 61937-5:2002 Digitales Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audiobitströme unter Anwendung von IEC 60958 – Teil 5: Nichtlineare PCM-Bitströme gemäß DTS (Digital Theater Systems-Format(e))
  • IEC 61937-3:2017 Digitales Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audiobitströme unter Anwendung von IEC 60958 – Teil 3: Nichtlineare PCM-Bitströme gemäß den Formaten AC-3 und erweiterten AC-3
  • IEC 61937-5:2006 Digitales Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audiobitströme unter Anwendung von IEC 60958 – Teil 5: Nichtlineare PCM-Bitströme gemäß DTS (Digital Theater Systems-Format(e))
  • IEC 61937-7:2004 Digitales Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audiobitströme unter Anwendung von IEC 60958 – Teil 7: Nichtlineare PCM-Bitströme gemäß den Formaten ATRAC, ATRAC 2/3 und ATRAC-X
  • IEC 61937-3:2007 Digitales Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audiobitströme unter Anwendung von IEC 60958 – Teil 3: Nichtlineare PCM-Bitströme gemäß den Formaten AC-3 und erweiterten AC-3
  • IEC 61937-7:2004/AMD1:2016 Digitales Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audiobitströme gemäß IEC 60958 – Teil 7: Nichtlineare PCM-Bitströme gemäß den Formaten ATRAC, ATRAC2/3 und ATRAC-X; Änderung 1
  • IEC 61937-2:2007 Digitales Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audio-Bitströme unter Anwendung von IEC 60958 – Teil 2: Burst-Info
  • IEC 61937-10:2017 Digitale Audioschnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audiobitströme unter Anwendung von IEC 60958 – Teil 10: Nichtlineare PCM-Bitströme gemäß dem MPEG-4 Audio Lossless Coding (ALS)-Format
  • IEC 61937-10:2011 Digitales Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audiobitströme unter Anwendung von IEC 60958 – Teil 10: Nichtlineare PCM-Bitströme gemäß dem MPEG-4 Audio Lossless Coding (ALS)-Format
  • ISO/IEC 21122-2:2022 Informationstechnologie – Leichtes Bildkodierungssystem JPEG XS mit geringer Latenz – Teil 2: Profile und Puffermodelle
  • IEC 61937:2000 Digitales Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audio-Bitströme unter Anwendung von IEC 60958
  • IEC 61937-11:2021 Digitales Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audiobitströme unter Anwendung von IEC 60958 – Teil 11: MPEG-4 AAC und seine Erweiterungen und MPEG-D USAC in LATM/LOAS
  • IEC 61937:2023 Digitales Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audio-Bitströme unter Anwendung von IEC 60958 – ALLE TEILE
  • IEC 61937:2022 Digitales Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audio-Bitströme unter Anwendung von IEC 60958 – ALLE TEILE

German Institute for Standardization, kodierender Bereich, nicht kodierender Bereich

  • DIN EN 61937-12:2011 Digitales Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audiobitströme unter Anwendung von IEC 60958 – Teil 12: Nichtlineare PCM-Bitströme gemäß den DRA-Formaten (IEC 61937-12:2010); Deutsche Fassung EN 61937-12:2010
  • DIN EN 61937-9:2008 Digitales Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audiobitströme unter Anwendung von IEC 60958 – Teil 9: Nichtlineare PCM-Bitströme gemäß dem MAT-Format (IEC 61937-9:2007); Deutsche Fassung EN 61937-9:2007
  • DIN EN 61937-5:2007 Digitales Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audiobitströme unter Anwendung von IEC 60958 – Teil 5: Nichtlineare PCM-Bitströme gemäß den DTS-Formaten (Digital Theater Systems) (IEC 61937-5:2006); Deutsche Fassung EN 61937-5:2006
  • DIN EN 61937-1:2007 Digitales Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audiobitströme unter Anwendung von IEC 60958 – Teil 1: Allgemeines (IEC 61937-1:2007); Deutsche Fassung EN 61937-1:2007
  • DIN EN 61937-2:2008 Digitales Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audiobitströme unter Anwendung von IEC 60958 – Teil 2: Burst-Info (IEC 61937-2:2007); Deutsche Fassung EN 61937-2:2007
  • DIN EN 61937-6:2006 Digitales Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audiobitströme unter Anwendung von IEC 60958 – Teil 6: Nichtlineare PCM-Bitströme gemäß den Audioformaten MPEG-2 AAC und MPEG-4 AAC (IEC 61937-6:2006); Deutsche Fassung EN 61937-6:2006
  • DIN EN 61937-7:2006 Digitales Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audiobitströme unter Anwendung von IEC 60958 – Teil 7: Nichtlineare PCM-Bitströme gemäß den Formaten ATRAC, ATRAC2/3 und ATRAC-X (IEC 61937-7:2004); Deutsche Fassung EN 61937-7:2005
  • DIN EN 61937-10:2011-11 Digitales Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audiobitströme unter Anwendung von IEC 60958 – Teil 10: Nichtlineare PCM-Bitströme gemäß dem MPEG-4 Audio Lossless Coding (ALS)-Format (IEC 61937-10:2011); Deutsche Fassung EN 61937-10:2011
  • DIN EN 61937-6:2015 Digitales Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audiobitströme unter Anwendung von IEC 60958 – Teil 6: Nichtlineare PCM-Bitströme gemäß den Formaten MPEG-2 AAC und MPEG-4 AAC (IEC 61937-6:2006 + A1:2014); Deutsche Fassung EN 61937-6:2006 + A1:2014
  • DIN EN 61937-8:2007 Digitales Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audiobitströme unter Anwendung von IEC 60958 – Teil 8: Nichtlineare PCM-Bitströme gemäß dem Windows Media Audio (WMA) Professional-Format (IEC 61937-8:2006); Deutsche Fassung EN 61937-8:2007
  • DIN EN 61937-10:2011 Digitales Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audiobitströme unter Anwendung von IEC 60958 – Teil 10: Nichtlineare PCM-Bitströme gemäß dem MPEG-4 Audio Lossless Coding (ALS)-Format (IEC 61937-10:2011); Deutsche Fassung EN 61937-10:2011

United States Navy, kodierender Bereich, nicht kodierender Bereich

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), kodierender Bereich, nicht kodierender Bereich

  • NEMA SB 3-1969 Verbindungsschaltung von nichtcodierten Schutzsignalisierungssystemen für entfernte Stationen

SE-SIS, kodierender Bereich, nicht kodierender Bereich

  • SIS SS 63 61 80-1984 Dokumentation – Afrikanischer codierter Zeichensatz für den Austausch bibliografischer Informationen

International Truck and Engine Corporation (ITEC), kodierender Bereich, nicht kodierender Bereich

KR-KS, kodierender Bereich, nicht kodierender Bereich

  • KS X ISO 6438-2002(2022) Dokumentation – afrikanisch codierter Zeichensatz für den Austausch bibliografischer Informationen

未注明发布机构, kodierender Bereich, nicht kodierender Bereich

  • DIN EN 61937-5:2003 Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audio-Bitströme unter Anwendung von IEC 60958
  • DIN EN 61937-2 E:2002-05 Digitales Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audio-Bitströme unter Anwendung von IEC 60958 – Teil 2: Burst-Info

Professional Standard - Electron, kodierender Bereich, nicht kodierender Bereich

  • SJ 11242.1-2001 Informationstechnologie – Universeller mehrfacher – oktettcodierter Zeichensatz (Ⅰ Zone) – 64-Punkte-Matrixschriftart des chinesischen Ideogramms – Teil 1: Sont ti
  • SJ 11242.2-2001 Informationstechnologie – Universeller mehrfach-oktettcodierter Zeichensatz (Ⅰ Zone) – 64-Punkte-Matrixschrift des chinesischen Ideogramms – Teil 2: Hi ti
  • SJ 11242.3-2001 Informationstechnologie – Universeller mehrfach-oktettcodierter Zeichensatz (Ⅰ Zone) – 64-Punkte-Matrixschriftart des chinesischen Ideogramms – Teil 3: Kai ti
  • SJ 11242.4-2001 Informationstechnologie – Universeller mehrfacher – oktettcodierter Zeichensatz (Ⅰ Zone) – 64-Punkte-Matrixschriftart des chinesischen Ideogramms – Teil 4: Fang Song Ti

信息产业部, kodierender Bereich, nicht kodierender Bereich

  • SJ/T 11242.2-2001 Universeller Multi-Oktett-codierter Zeichensatz für die Informationstechnologie (Zone I) Chinesische Schriftzeichen 64-Punkt-Matrix-Schriftart Teil 2: Fettschrift
  • SJ/T 11242.1-2001 Universeller, mit mehreren Oktetten codierter Zeichensatz für die Informationstechnologie (Zone I). Chinesische Schrift mit 64-Punkt-Matrix-Schriftart, Teil 1: Song-Dynastie
  • SJ/T 11242.3-2001 Gemeinsamer Multi-Oktett-codierter Zeichensatz für die Informationstechnologie (Bereich I) Chinesische Schriftzeichen 64-Punkt-Matrix-Schriftart Teil 3: Kursive Schrift
  • SJ/T 11242.4-2001 Gemeinsamer Multi-Oktett-codierter Zeichensatz für die Informationstechnologie (Bereich Ⅰ) Chinesische Schriftzeichen 64-Punkt-Matrix-Schriftart Teil 4: Nachahmung der Song-Dynastie

IETF - Internet Engineering Task Force, kodierender Bereich, nicht kodierender Bereich

  • RFC 1277-1991 Kodierung von Netzwerkadressen zur Unterstützung des Betriebs über nicht-OSI-untere Schichten

中国人民银行, kodierender Bereich, nicht kodierender Bereich

  • JR/T 0104-2014 Kodierungs- und Verwaltungsspezifikationen für nicht öffentliche Angebotsprodukte in der Wertpapier- und Termingeschäftsbranche

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, kodierender Bereich, nicht kodierender Bereich

  • ITU-T H.263 ANNEX V-2000 Videokodierung für Kommunikation mit niedriger Bitrate, Anhang V: Datenpartitionierter Slice-Modus, Serie H: Audiovisuelle und Multimediasysteme, Infrastruktur audiovisueller Dienste – Kodierung von bewegtem Video (Studiengruppe 16)
  • ITU-T H.222.0 CORR 2-2017 Informationstechnologie – Generische Codierung von bewegten Bildern und zugehörigen Audioinformationen: Systems Technical Corrigendum 2: STD-Puffergrößen für HEVC und verschiedene redaktionelle Themen (Studiengruppe 16)
  • ITU-T H.263-1996 Videokodierung für Kommunikation mit niedriger Bitrate – Übertragung von Nicht-Telefonsignalen (Studiengruppe 15) 51 Seiten

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, kodierender Bereich, nicht kodierender Bereich

  • TS 126 448-2014 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; EVS Codec Jitter Buffer Management (V12.0.0; 3GPP TS 26.448 Version 12.0.0 Release 12)
  • TS 126 448-2017 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Codec für Enhanced Voice Services (EVS); Jitter-Puffer-Management (V14.0.0; 3GPP TS 26.448 Version 14.0.0 Release 14)
  • TS 126 448-2018 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Codec für Enhanced Voice Services (EVS); Jitter-Puffer-Management (V15.0.0; 3GPP TS 26.448 Version 15.0.0 Release 15)
  • TS 126 448-2016 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Codec für Enhanced Voice Services (EVS); Jitter-Puffer-Management (V13.0.0; 3GPP TS 26.448 Version 13.0.0 Release 13)
  • TS 126 448-2015 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Codec für Enhanced Voice Services (EVS); Jitter-Puffer-Management (V12.1.0; 3GPP TS 26.448 Version 12.1.0 Release 12)

Standard Association of Australia (SAA), kodierender Bereich, nicht kodierender Bereich

  • ISO/IEC 14496-5:2001/AMD25:2009 Änderung 25 – Informationstechnologie – Kodierung audiovisueller Objekte – Teil 5: Referenzsoftware – Referenzsoftware für die Szenenaufteilung
  • AS 2793.2:1985 Informationsverarbeitung – Codierte Zeichensätze für die Textkommunikation – Lateinische alphabetische und nichtalphabetische Grafikzeichen

Danish Standards Foundation, kodierender Bereich, nicht kodierender Bereich

  • DS/EN 61937-10:2011 Digitales Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audiobitströme unter Anwendung von IEC 60958 – Teil 10: Nichtlineare PCM-Bitströme gemäß dem MPEG-4 Audio Lossless Coding (ALS)-Format

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), kodierender Bereich, nicht kodierender Bereich

  • EN 61937-10:2011 Digitales Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audiobitströme unter Anwendung von IEC 60958 – Teil 10: Nichtlineare PCM-Bitströme gemäß dem MPEG-4 Audio Lossless Coding (ALS)-Format
  • EN 61937-8:2007 Digitales Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audiobitströme unter Anwendung von IEC 60958 – Teil 8: Nichtlineare PCM-Bitströme gemäß dem Windows Media Audio (WMA) Professional-Format

ES-UNE, kodierender Bereich, nicht kodierender Bereich

  • UNE-EN 61937-10:2011 Digitales Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audiobitströme unter Anwendung von IEC 60958 – Teil 10: Nichtlineare PCM-Bitströme gemäß dem MPEG-4 Audio Lossless Coding (ALS)-Format (von AENOR im September 2011 bestätigt.)
  • IEC 61937:2023 SER Digitales Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audio-Bitströme unter Anwendung von IEC 60958 – ALLE TEILE

American Society for Testing and Materials (ASTM), kodierender Bereich, nicht kodierender Bereich

  • ASTM G141-09(2013) Standardhandbuch zur Bewältigung der Variabilität bei der Expositionsprüfung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM B951-08 Standardpraxis für die Kodifizierung von unlegiertem Magnesium und Magnesiumlegierungen, gegossen und geschmiedet
  • ASTM B951-09 Standardpraxis für die Kodifizierung von unlegiertem Magnesium und Magnesiumlegierungen, gegossen und geschmiedet
  • ASTM B951-11(2018) Standardpraxis für die Kodifizierung von unlegiertem Magnesium und Magnesiumlegierungen, gegossen und geschmiedet

GM North America, kodierender Bereich, nicht kodierender Bereich

  • GM W105-2002 Verfahren für technische Spezifikationen General Motors Divisional Identifiers for Non-Production Part Numbers Revision A

Lithuanian Standards Office , kodierender Bereich, nicht kodierender Bereich

  • LST EN 61937-10-2011 Digitales Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audiobitströme unter Anwendung von IEC 60958 – Teil 10: Nichtlineare PCM-Bitströme gemäß dem MPEG-4 Audio Lossless Coding (ALS)-Format (IEC 61937-10:2011)
  • LST EN 61937-2002 Digitaler Ton. Schnittstelle für nichtlineare PCM-kodierte Audiobitströme unter Anwendung von IEC 60958 (IEC 61937:2000)

AENOR, kodierender Bereich, nicht kodierender Bereich

  • UNE-EN 61937:2002 Digitales Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audio-Bitströme unter Anwendung von IEC 60958.

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, kodierender Bereich, nicht kodierender Bereich

  • EN 61937:2000 Digitales Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audio-Bitströme unter Anwendung von IEC 60958

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, kodierender Bereich, nicht kodierender Bereich

  • DB37/T 2858.1-2016 Spezifikationen für den Aufbau eines Informationssystems zur Forstressourcenverwaltung in der Provinz Shandong, Teil 1: Kodierung der Verwaltungs- und Bewirtschaftungsbereiche der Forstwirtschaft

U.S. Military Regulations and Norms, kodierender Bereich, nicht kodierender Bereich

  • ARMY W-F-396 C-1963 FEUERALARMSYSTEM; LOKAL, ELEKTRISCH, ÜBERWACHT, SELEKTIV KODIERT, NICHT STÖRENDER Shunt

Society of Automotive Engineers (SAE), kodierender Bereich, nicht kodierender Bereich

  • SAE AS1105A-1971 (Nicht aktuell) Betriebszeitcodierung von Antriebsmotorteilen erneut bestätigt, nicht aktuell, Oktober 2001
  • SAE AMS3795/3A-1993 (Nicht aktuelles) Gurtband, gewebtes Nylongewebe, 12.000 Pfund (53.400 N), 3,3 Unzen/Yards (102,5 g/m)

CEPT - Conference Europeenne des Administrations des Postes et des Telecommunications, kodierender Bereich, nicht kodierender Bereich

  • CEPT T/CD 03-02-1983 Exigences Techniques Pour Le Materiel De Multiplexage Temporel Independant Du Code Pour Transmission Telegraphique Et De Donnees Anisochrone

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), kodierender Bereich, nicht kodierender Bereich

  • ETSI TS 126448 V 16.0.0,3GPP TS 26.448 Version 16. Universal Mobile Telecommunications System (UMTS) – LTE – Codec für Enhanced Voice Services (EVS) – Jitter Buffer Management (3GPP TS 26.448 Version 16.0.0 Release 16)
  • ETSI TS 126 448-2016 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Codec für Enhanced Voice Services (EVS); Jitter-Puffer-Management (V13.0.0; 3GPP TS 26.448 Version 13.0.0 Release 13)
  • ETSI TS 126 448-2020 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Codec für Enhanced Voice Services (EVS); Jitter-Puffer-Management (V16.0.0; 3GPP TS 26.448 Version 16.0.0 Release 16)

SAE - SAE International, kodierender Bereich, nicht kodierender Bereich

  • SAE AS1105A-1991 Codierung der Betriebszeit von Antriebsmotoren (bestätigt, nicht aktuell, Oktober 2001)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, kodierender Bereich, nicht kodierender Bereich

  • GB/T 35660.3-2021 Informationen und Dokumentation – RFID in Bibliotheken – Teil 3: Kodierung von Datenelementen basierend auf Regeln von ISO/IEC 15962 in einem RFID-Tag mit partitioniertem Speicher




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten