ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Induktive Kopplung icp-ms

Für die Induktive Kopplung icp-ms gibt es insgesamt 157 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Induktive Kopplung icp-ms die folgenden Kategorien: Wasserqualität, Land-und Forstwirtschaft, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Bodenqualität, Bodenkunde, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Anorganische Chemie, Metallerz, Plastik, Abfall, Stahlprodukte, Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit, Prüfung von Metallmaterialien, Kraftstoff, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, analytische Chemie, Milch und Milchprodukte, Baumaterial.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Induktive Kopplung icp-ms

  • KS I ISO 17294:2014 Wasserqualität – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • KS I ISO 17294-2014(2021) Wasserqualität – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • KS I 30011-2012 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Metallen und Metalloiden in luftgetragenen Partikeln durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

未注明发布机构, Induktive Kopplung icp-ms

  • DIN 51002 E:2019-09 Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Prinzipien und Definitionen
  • BS EN ISO 17294-1:2006(2008) Wasserqualität – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP – MS) – Teil 1: Allgemeine Richtlinien
  • BS EN 16171:2016 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von Elementen mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP – MS)
  • BS EN 15763:2009(2010) Lebensmittel – Bestimmung von Spurenelementen – Bestimmung von Arsen, Cadmium, Quecksilber und Blei in Lebensmitteln mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP – MS)
  • DIN EN 17264 E:2018-08 Lebensmittel - Bestimmung von Elementen und ihren chemischen Spezies - Bestimmung von Aluminium mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • BS EN ISO 17294-2:2023 Verfolgte Änderungen. Wasserqualität. Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS). Bestimmung ausgewählter Elemente einschließlich Uranisotopen
  • DIN EN 16171 E:2015-10 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von Elementen mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • DIN EN ISO 17294-2 E:2014-12 Application of inductively coupled plasma mass spectrometry (ICP-MS) in water quality Part 2: Determination of selected elements such as uranium isotopes (draft)
  • DIN EN ISO 17294-2 E:2022-04 Application of inductively coupled plasma mass spectrometry (ICP-MS) in water quality Part 2: Determination of selected elements such as uranium isotopes (draft)
  • BS EN 17200:2023 Verfolgte Änderungen. Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe. Analyse anorganischer Substanzen in Eluaten und Aufschlüssen. Analyse mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)

German Institute for Standardization, Induktive Kopplung icp-ms

  • DIN 51002:2020-07 Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Prinzipien und Definitionen
  • DIN EN ISO 17294-1:2007-02 Wasserqualität – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 1: Allgemeine Richtlinien (ISO 17294-1:2004); Deutsche Fassung EN ISO 17294-1:2006 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 17294-1 (2022-07) ersetzt.
  • DIN EN 15111:2007-06 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Jod mittels ICP-MS (Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma); Deutsche Fassung EN 15111:2007
  • DIN EN ISO 22125-2:2019-10 Wasserqualität – Technetium-99 – Teil 2: Prüfverfahren mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) (ISO/FDIS 22125-2:2019); Deutsche und englische Version FprEN ISO 22125-2:2019 / Hinweis: Ausgabedatum 30.08.2019
  • DIN EN ISO 20647:2020-08 Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung des Gesamtjods – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) (ISO 20647:2015); Deutsche Fassung EN ISO 20647:2020
  • DIN EN 17264:2019 Lebensmittel - Bestimmung von Elementen und ihren chemischen Spezies - Bestimmung von Aluminium mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • DIN EN 17264:2019-11 Lebensmittel - Bestimmung von Elementen und ihren chemischen Spezies - Bestimmung von Aluminium mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS); Deutsche Fassung EN 17264:2019
  • DIN EN 15765:2010-04 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Zinn mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) nach Druckaufschluss; Deutsche Fassung EN 15765:2009
  • DIN EN 16171:2017-01 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden - Bestimmung von Elementen mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS); Deutsche Fassung EN 16171:2016
  • DIN EN 15765:2010 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Zinn mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) nach Druckaufschluss; Deutsche Fassung EN 15765:2009
  • DIN EN ISO 20647:2020 Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung des Gesamtjods – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) (ISO 20647:2015)
  • DIN EN ISO 22125-2:2019 Wasserqualität – Technetium-99 – Teil 2: Prüfverfahren mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) (ISO/FDIS 22125-2:2019); Deutsche und englische Version FprEN ISO 22125-2:2019
  • DIN EN 15763:2010-04 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Arsen, Cadmium, Quecksilber und Blei in Lebensmitteln mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) nach Druckaufschluss; Deutsche Fassung EN 15763:2009
  • DIN EN ISO 17294-2:2017-01 Wasserqualität – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 2: Bestimmung ausgewählter Elemente einschließlich Uranisotopen (ISO 17294-2:2016); Deutsche Fassung EN ISO 17294-2:2016 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 172 ersetzt...
  • DIN EN ISO 21424:2020-10 Milch, Milchprodukte, Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung von Mineralien und Spurenelementen – Methode der induktiv gekoppelten Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) (ISO 21424:2018); Deutsche Fassung EN ISO 21424:2020
  • DIN EN 16171:2017 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden - Bestimmung von Elementen mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS); Deutsche Fassung EN 16171:2016
  • DIN CEN/TS 16171:2013 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von Elementen mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS), Deutsche Fassung CEN/TS 16171:2012
  • DIN EN 17851:2022-06 Analyse von Lebensmitteln - Bestimmung von Ag, As, Cd, Co, Cr, Cu, Mn, Mo, Ni, Pb, Se, Tl, U und Zn in Lebensmitteln mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) nach Druckaufschluss; Deutsche und englische Fassung prEN 17851:2022 / Hinweis: Datum ...
  • DIN EN 17200:2022 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe - Analyse anorganischer Stoffe in Aufschlüssen und Eluaten - Analyse mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS); Deutsche und englische Version prEN 17200:2022

KR-KS, Induktive Kopplung icp-ms

  • KS I ISO 17294-2014 Wasserqualität – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • KS I ISO 17294-1-2010 Wasserqualität – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 1: Allgemeine Richtlinien
  • KS I ISO 17294-2-2010 Wasserqualität – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 2: Bestimmung von 62 Elementen

British Standards Institution (BSI), Induktive Kopplung icp-ms

  • BS EN ISO 22125-2:2019 Wasserqualität. Technetium-99 – Testmethode mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • PD ISO/TS 16965:2013 Bodenqualität. Bestimmung von Spurenelementen mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • BS EN ISO 17294-2:2003 Wasserqualität – Anwendung der induktiv gekoppelten Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) – Bestimmung von 62 Elementen
  • BS EN 17264:2019 Lebensmittel. Bestimmung von Elementen und ihren chemischen Spezies. Bestimmung von Aluminium mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • 21/30445086 DC BS ISO 17294-1. Wasserqualität. Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 1. Allgemeine Richtlinien
  • BS EN ISO 20647:2020 Säuglingsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene. Bestimmung des Gesamtjods. Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • DD CEN/TS 15111:2005 Lebensmittel. Bestimmung von Spurenelementen. Bestimmung von Jod in diätetischen Lebensmitteln mittels ICP-MS (induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie)
  • BS ISO 20649:2015 Säuglingsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene. Bestimmung von Chrom, Selen und Molybdän. Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • 18/30371766 DC BS EN ISO 22125-2. Wasserqualität. Technetium-99. Teil 2. Testmethode mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • BS EN ISO 17294-2:2016 Wasserqualität. Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS). Bestimmung ausgewählter Elemente einschließlich Uranisotopen
  • BS EN ISO 21424:2020 Milch, Milchprodukte, Säuglingsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene. Bestimmung von Mineralien und Spurenelementen. Methode der induktiv gekoppelten Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS).
  • 22/30431336 DC BS EN ISO 17294-2. Wasserqualität. Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 2. Bestimmung ausgewählter Elemente einschließlich Uranisotopen
  • 22/30419108 DC BS EN 17200. Bauprodukte: Bewertung der Freisetzung gefährlicher Stoffe. Analyse anorganischer Substanzen in Aufschlüssen und Eluaten. Analyse mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • 23/30425527 DC BS ISO 24384. Wasserqualität. Bestimmung von Chrom(VI) und Chrom(III) in Wasser. Methode unter Verwendung von Flüssigkeitschromatographie mit Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (LC-ICP-MS) nach Chelat-Vorbehandlung

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Induktive Kopplung icp-ms

  • DB45/T 866-2012 Bestimmung von Aluminium in pflanzlichen chinesischen Arzneimittelmaterialien durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)

Group Standards of the People's Republic of China, Induktive Kopplung icp-ms

  • T/NAIA 0111-2022 Bestimmung von Blei, Cadmium, Kupfer und Nickel in salzreichen Lebensmitteln mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • T/NAIA 0113-2022 Bestimmung von Blei und Arsen in Speiseölen, Fetten und deren Produkten Induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • T/GDPIA 37-2021 Bestimmung mobiler Elemente in Post-Consumer-Kunststoffen Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometrieverfahren (ICP-MS)
  • T/CAB CASA0002-2018 Bestimmung von Selensäure in mit Selen angereicherten landwirtschaftlichen Produkten (Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie (HPLC-ICP-MS))

International Organization for Standardization (ISO), Induktive Kopplung icp-ms

  • ISO/FDIS 17294-1:2023 Wasserqualität – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 1: Allgemeine Richtlinien
  • ISO 20647:2015|IDF 234:2015 Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung des Gesamtjods – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • ISO 20647:2015 Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung des Gesamtjods – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • ISO/TS 16965:2013 Bodenqualität.Bestimmung von Spurenelementen mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • ISO 20649:2015|IDF 235:2015 Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung von Chrom, Selen und Molybdän – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • ISO 20649:2015 Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung von Chrom, Selen und Molybdän – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • ISO/DIS 17294-1 Wasserqualität – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 1: Allgemeine Richtlinien
  • ISO 22125-2:2019 Wasserqualität – Technetium-99 – Teil 2: Testmethode mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • ISO/CD 16965:2023 Umweltfeste Matrizen – Bestimmung von Spurenelementen mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • ISO 20647:2015 | IDF 234:2015 Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung des Gesamtjods – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • ISO/DIS 20647 | IDF 234 Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung des Gesamtjods – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • ISO/DIS 20649 | IDF 235 Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung von Chrom, Selen und Molybdän – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • ISO 20649:2015 | IDF 235:2015 Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung von Chrom, Selen und Molybdän – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • ISO 17294-2:2016 Wasserqualität – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 2: Bestimmung ausgewählter Elemente einschließlich Uranisotopen
  • ISO/DIS 24384 Wasserqualität – Bestimmung von Chrom(VI) und Chrom(III) in Wasser – Methode mittels Flüssigkeitschromatographie mit Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (LC-ICP-MS) nach Chelat-Vorbehandlung
  • ISO 21424:2018 | IDF 243:2018 Milch, Milchprodukte, Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung von Mineralien und Spurenelementen – Methode der induktiv gekoppelten Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS).
  • ISO/FDIS 17294-2 Wasserqualität – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 2: Bestimmung ausgewählter Elemente einschließlich Uranisotopen
  • ISO 17294-2:2011 Wasserqualität – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 2: Bestimmung ausgewählter Elemente einschließlich Uranisotopen
  • ISO 17294-2:2023 Wasserqualität – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 2: Bestimmung ausgewählter Elemente einschließlich Uranisotopen
  • ISO/FDIS 24384:2023 Wasserqualität – Bestimmung von Chrom(VI) und Chrom(III) in Wasser – Methode mittels Flüssigkeitschromatographie mit Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (LC-ICP-MS) nach Chelat-Vorbehandlung
  • ISO 21424:2018 Milch, Milchprodukte, Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung von Mineralien und Spurenelementen – Methode der induktiv gekoppelten Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS).

Association Francaise de Normalisation, Induktive Kopplung icp-ms

  • NF EN ISO 17294-1:2007 Wasserqualität – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 1: Allgemeine Richtlinien
  • NF V03-098*NF EN 15111:2007 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Jod mittels ICP-MS (Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma).
  • NF V04-398*NF EN ISO 20647:2020 Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung des Gesamtjods – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • NF V03-066*NF EN 15765:2010 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Zinn mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) nach Druckaufschluss.
  • NF V03-264*NF EN 17264:2019 Lebensmittel - Bestimmung von Elementen und ihren chemischen Spezies - Bestimmung von Aluminium mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • NF EN 17264:2019 Lebensmittelprodukte - Bestimmung von Elementen und ihren chemischen Spezies - Bestimmung von Aluminium mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • NF X31-042*NF EN 16171:2016 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von Elementen mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • NF V04-399*NF ISO 20649:2016 Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung von Chrom, Selen und Molybdän – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • NF EN ISO 20647:2020 Säuglingsanfangsnahrung und Ernährungsprodukte für Erwachsene – Bestimmung des Gesamtjodgehalts – Induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • NF EN ISO 17294-2:2016 Wasserqualität – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 2: Bestimmung ausgewählter Elemente einschließlich Uranisotopen
  • NF ISO 20649:2016 Säuglingsanfangsnahrung und Ernährungsprodukte für Erwachsene – Bestimmung des Chrom-, Selen- und Molybdängehalts – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • NF EN 17200:2023 Bauprodukte: Evaluierung der Emission gefährlicher Stoffe – Analyse anorganischer Stoffe in Gärresten und Abwässern – Massenspektrometeranalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • NF T90-164*NF EN ISO 17294-2:2016 Wasserqualität – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 2: Bestimmung ausgewählter Elemente einschließlich Uranisotopen
  • XP T90-140:2013 Wasserqualität – Bestimmung von vier chemischen Formen von Arsenspezies – Methode durch Hochdruckflüssigkeitschromatographie (HPLC) gekoppelt mit induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-Ms)
  • NF EN ISO 21424:2020 Milch, Milchprodukte, Säuglingsanfangsnahrung und Ernährungsprodukte für Erwachsene – Bestimmung des Mineralstoff- und Spurenelementgehalts – Methode der induktiv gekoppelten Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS).
  • NF V03-064*NF EN 15763:2010 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Arsen, Cadmium, Quecksilber und Blei in Lebensmitteln mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) nach Druckaufschluss.
  • NF V04-448*NF EN ISO 21424:2020 Milch, Milchprodukte, Säuglingsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung von Mineralien und Spurenelementen – Methode der induktiv gekoppelten Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS).

Standard Association of Australia (SAA), Induktive Kopplung icp-ms

  • AS 4873.2:2009 Empfohlene Vorgehensweise zur quantitativen Bestimmung von Wasser mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)

European Committee for Standardization (CEN), Induktive Kopplung icp-ms

  • EN ISO 20647:2020 Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung des Gesamtjods – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) (ISO 20647:2015)
  • EN ISO 22125-2:2019 Wasserqualität – Technetium-99 – Teil 2: Prüfverfahren mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) (ISO 22125-2:2019)
  • prEN ISO 20647 rev Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung des Gesamtjods – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • prEN ISO 17294-1 Wasserqualität – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 1: Allgemeine Richtlinien (ISO/DIS 17294-1:2022)
  • EN 16171:2016 Sludge@ behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von Elementen mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • EN ISO 17294-2:2023 Wasserqualität – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 2: Bestimmung ausgewählter Elemente einschließlich Uranisotopen (ISO 17294-2:2023)
  • EN 17200:2023 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Analyse anorganischer Stoffe in Eluaten und Aufschlüssen – Analyse mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • EN ISO 17294-2:2016 Wasserqualität – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 2: Bestimmung ausgewählter Elemente einschließlich Uranisotopen
  • EN ISO 21424:2020 Milch, Milchprodukte, Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung von Mineralien und Spurenelementen – Methode der induktiv gekoppelten Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) (ISO 21424:2018)
  • FprEN 17200 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Analyse anorganischer Stoffe in Aufschlüssen und Eluaten – Analyse mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • prEN ISO 17294-2 Wasserqualität – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 2: Bestimmung ausgewählter Elemente einschließlich Uranisotopen (ISO/DIS 17294-2:2022)

Danish Standards Foundation, Induktive Kopplung icp-ms

  • DS/EN 15111:2007 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Jod mittels ICP-MS (Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma)
  • DS/ISO/TS 16965:2013 Bodenqualität – Bestimmung von Spurenelementen mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • DS/EN ISO 17294-1:2007 Wasserqualität – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 1: Allgemeine Richtlinie
  • DS/EN ISO 17294-2:2005 Wasserqualität – Anwendung der induktiv gekoppelten Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) – Teil 2: Bestimmung von 62 Elementen
  • DS/EN 15765:2010 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Zinn mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) nach Druckaufschluss
  • DS/CEN/TS 16171:2013 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von Elementen mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • DS/EN 15763:2010 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Arsen, Cadmium, Quecksilber und Blei in Lebensmitteln mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) nach Druckaufschluss

Lithuanian Standards Office , Induktive Kopplung icp-ms

  • LST EN 15111-2007 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Jod mittels ICP-MS (Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma)
  • LST EN ISO 17294-1:2007 Wasserqualität – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 1: Allgemeine Richtlinien (ISO 17294-1:2004)
  • LST EN 15765-2010 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Zinn mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) nach Druckaufschluss
  • LST EN ISO 17294-2:2004 Wasserqualität – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 2: Bestimmung von 62 Elementen (ISO 17294-2:2003)
  • LST EN 15763-2010 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Arsen, Cadmium, Quecksilber und Blei in Lebensmitteln mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) nach Druckaufschluss

AENOR, Induktive Kopplung icp-ms

  • UNE-EN 15111:2007 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Jod mittels ICP-MS (Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma)
  • UNE-EN ISO 17294-1:2007 Wasserqualität – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 1: Allgemeine Richtlinien (ISO 17294-1:2004)
  • UNE-EN 15765:2010 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Zinn mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) nach Druckaufschluss
  • UNE-EN 15763:2010 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Arsen, Cadmium, Quecksilber und Blei in Lebensmitteln mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) nach Druckaufschluss

ES-UNE, Induktive Kopplung icp-ms

  • UNE-EN ISO 22125-2:2019 Wasserqualität – Technetium-99 – Teil 2: Testmethode mit induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) (ISO 22125-2:2019) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Januar 2020.)
  • UNE-EN 16171:2016 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von Elementen mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) (Befürwortet von AENOR im Dezember 2016.)
  • UNE-EN 17264:2020 Lebensmittel - Bestimmung von Elementen und ihren chemischen Spezies - Bestimmung von Aluminium mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • UNE-EN ISO 17294-2:2017 Wasserqualität – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 2: Bestimmung ausgewählter Elemente einschließlich Uranisotopen (ISO 17294-2:2016)
  • UNE-EN ISO 20647:2021 Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung von Mineralien und Spurenelementen – Methode der induktiv gekoppelten Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) (ISO 20647:2015)
  • UNE-EN ISO 21424:2021 Milch, Milchprodukte, Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung von Mineralien und Spurenelementen – Methode der induktiv gekoppelten Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) (ISO 21424:2018)

Professional Standard - Water Conservancy, Induktive Kopplung icp-ms

  • SL 394.2-2007 Bestimmung von 34 Elementen (Pb, Cd, V, P usw.). Induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektroskopie (ICP-MS)

Professional Standard - Commodity Inspection, Induktive Kopplung icp-ms

  • SN/T 0448-2011 Bestimmung von Arsen, Blei, Quecksilber, Cadmium in Lebensmitteln. ICP-MS-Methode
  • SN/T 2004.5-2006 Bestimmung von Chrom, Cadmium, Quecksilber, Blei und Brom in elektrischen und elektronischen Geräten. Teil 5: Massenspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma

国家质量监督检验检疫总局, Induktive Kopplung icp-ms

  • SN/T 4893-2017 Bestimmung von Blei, Cadmium, Arsen und Quecksilber in importierten und exportierten Futtertieren mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • SN/T 4513-2016 Simultane Bestimmung der Lösungsmengen von 12 Elementen in Edelstahlbehältern mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • SN/T 4759-2017 Bestimmungsmethode von Antimon, Arsen, Cadmium, Blei, Quecksilber und Selen in importiertem Schmieröl (Fett) in Lebensmittelqualität. Induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Induktive Kopplung icp-ms

  • GB/T 6730.72-2016(英文版) „Eisenerze – Bestimmung des Gehalts an Arsen, Chrom, Cadmium, Blei und Quecksilber – Methode der induktiv gekoppelten Plasma-Massenspektrometrie (ICP MS)“
  • GB/T 30903-2014 Anorganische Chemikalien für den industriellen Einsatz.Bestimmung von Verunreinigungselementen.Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • GB/T 6730.72-2016 Eisenerze.Bestimmung des Arsen-, Chrom-, Cadmium-, Blei- und Quecksilbergehalts.Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometrieverfahren (ICP-MS)
  • GB/T 43098.2-2023 Methoden zur Analyse von Wasseraufbereitungsmitteln Teil 2: Bestimmung des Arsen-, Quecksilber-, Cadmium-, Chrom-, Blei-, Nickel- und Kupfergehalts mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Induktive Kopplung icp-ms

  • ASTM D8026-16 Standardpraxis zur Bestimmung von Tc-99 in Wasser mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • ASTM C1637-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Verunreinigungen in Plutoniummaterialien – Säureaufschluss und Analyse mit induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektroskopie (ICP-MS).
  • ASTM C1637-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von Verunreinigungen in Plutoniummetall: Säureaufschluss und Analyse mit induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektroskopie (ICP-MS).
  • ASTM C1637-06 Standardtestmethode zur Bestimmung von Verunreinigungen in Plutoniummetall: Säureaufschluss und Analyse mit induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektroskopie (ICP-MS).
  • ASTM D8469-22 Standardtestmethode zur Analyse mehrerer Elemente in Cannabis-Matrizen mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • ASTM D846-84 Standardtestmethode zur Analyse mehrerer Elemente in Cannabis-Matrizen mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • ASTM D8110-17 Standardtestmethode für die Elementaranalyse von Destillatprodukten durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • ASTM UOP1031-19 Speziation von Chrom (III) und Chrom (VI) in Wasser mittels IC-ICP-MS (Ionenchromatographie – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma)
  • ASTM E2330-19 Standardtestmethode zur Bestimmung der Konzentrationen von Elementen in Glasproben mithilfe der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) für forensische Vergleiche

GOSTR, Induktive Kopplung icp-ms

  • GOST ISO 20647-2018 Säuglingsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene. Bestimmung des Gesamtjods. Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • GOST ISO 20649-2018 Säuglingsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene. Bestimmung von Chrom, Selen und Molybdän. Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)

RU-GOST R, Induktive Kopplung icp-ms

  • GOST EN 15111-2015 Lebensmittel. Bestimmung von Spurenelementen. Bestimmung von Jod mittels ISP-MS (induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie)

国家卫生计生委, Induktive Kopplung icp-ms

  • WS/T 549-2017 Analysemethode für Gesamturan und Uran-235/Uran-238-Verhältnis im Urin mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)

CEN - European Committee for Standardization, Induktive Kopplung icp-ms

  • PD CEN/TS 15111:2005 Lebensmittel Bestimmung von Spurenelementen Bestimmung von Jod in diätetischen Lebensmitteln mittels ICP-MS (Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma)
  • EN 15765:2009 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Zinn mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) nach Druckaufschluss
  • EN 15763:2009 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Arsen, Cadmium, Quecksilber und Blei in Lebensmitteln mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) nach Druckaufschluss

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Induktive Kopplung icp-ms

  • YS/T 34.1-2011 Methode zur chemischen Analyse des hochreinen Arsens. Induktives Kopplungsplasma-Massenspektrum (ICP-MS) zur Bestimmung der Konzentration von Elementen im hochreinen Arsen

CH-SNV, Induktive Kopplung icp-ms

  • SN EN ISO 20647:2020 Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung des Gesamtjods – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) (ISO 20647:2015)

PL-PKN, Induktive Kopplung icp-ms

  • PN-EN ISO 20647-2020-12 E Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung des Gesamtjods – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) (ISO 20647:2015)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Induktive Kopplung icp-ms

  • GB/T 41330-2022 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers – Bestimmung von Spuren von Kupfer, Eisen, Natrium, Kalzium und Magnesium – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Induktive Kopplung icp-ms

  • DB35/T 895-2009 Bestimmung von Methquecksilber, Ethylquecksilber und anorganischem Quecksilber in Umweltproben mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-induktiv gekoppelter Plasmaspektrometrie (HPLC-ICP-MS)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten