ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Spektroskopische Analysemethoden

Für die Spektroskopische Analysemethoden gibt es insgesamt 92 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Spektroskopische Analysemethoden die folgenden Kategorien: Nichteisenmetalle, Prüfung von Metallmaterialien, analytische Chemie, schwarzes Metall, Thermodynamik und Temperaturmessung, Luftqualität, Stahlprodukte, Glasfaserkommunikation, Umfangreiche elektronische Komponenten, grob, erziehen.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Spektroskopische Analysemethoden

  • ASTM E1835-14 Standardtestmethode zur Analyse von Nickellegierungen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM E539-11 Standardtestmethode zur Analyse von Titanlegierungen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM E1085-09 Standardtestmethode zur Analyse niedriglegierter Stähle mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM E2465-19 Standardtestmethode zur Analyse von Ni-Basis-Legierungen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM E539-19 Standardtestmethode zur Analyse von Titanlegierungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM E2465-11 Standardtestmethode zur Analyse von Ni-Basis-Legierungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM E1085-22 Standardtestmethode zur Analyse niedriglegierter Stähle mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM E2465-13 Standardtestmethode zur Analyse von Ni-Basis-Legierungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM E1085-16 Standardtestmethode zur Analyse niedriglegierter Stähle mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM E1999-18 Standardtestmethode zur Analyse von Gusseisen mittels Funkenatomemissionsspektrometrie
  • ASTM E1999-23 Standardtestmethode zur Analyse von Gusseisen mittels Funkenatomemissionsspektrometrie
  • ASTM E2209-02(2006)e1 Standardtestmethode zur Analyse von Stahl mit hohem Mangangehalt mittels Atomemissionsspektrometrie
  • ASTM E1251-04 Testmethode zur Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen mittels Atomemissionsspektrometrie
  • ASTM E2209-02 Standardtestmethode zur Analyse von Stahl mit hohem Mangangehalt mittels Atomemissionsspektrometrie
  • ASTM E2209-02(2006)e2 Standardtestmethode zur Analyse von Stahl mit hohem Mangangehalt mittels Atomemissionsspektrometrie
  • ASTM E1251-17a Testmethode zur Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen mittels Atomemissionsspektrometrie
  • ASTM E1999-11 Standardtestmethode zur Analyse von Gusseisen mittels Funkenatomemissionsspektrometrie
  • ASTM E1835-96(2002)e1 Standardtestmethode zur Analyse von Nickellegierungen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM E1835-96 Standardtestmethode zur Analyse von Nickellegierungen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM E3047-22 Standardtestmethode zur Analyse von Nickellegierungen mittels Funkenatomemissionsspektrometrie
  • ASTM E3047-16 Standardtestmethode zur Analyse von Nickellegierungen mittels Funkenatomemissionsspektrometrie
  • ASTM E1835-96(2002) Standardtestmethode zur Analyse von Nickellegierungen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM E2465-11e1 Standardtestmethode zur Analyse von Ni-Basis-Legierungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM E220-86(1996)e1 Standardtestmethode zur Kalibrierung von Thermoelementen durch Vergleichstechniken
  • ASTM E2209-02(2006) Standardtestmethode zur Analyse von Stahl mit hohem Mangangehalt mittels Atomemissionsspektrometrie
  • ASTM E2209-21 Standardtestmethode zur Analyse von Stahl mit hohem Mangangehalt durch Funkenatomemissionsspektrometrie
  • ASTM E1835-14(2022) Standardtestmethode zur Analyse von Nickellegierungen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM E2209-22 Standardtestmethode zur Analyse von Stahl mit hohem Mangangehalt durch Funkenatomemissionsspektrometrie
  • ASTM E1835-09 Standardtestmethode zur Analyse von Nickellegierungen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM E1999-99e1 Standardtestmethode zur Analyse von Gusseisen mittels optischer Emissionsspektrometrie
  • ASTM E1999-99(2004) Standardtestmethode zur Analyse von Gusseisen mittels optischer Emissionsspektrometrie
  • ASTM E1834-18 Standardtestmethode zur Analyse von Nickellegierungen mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM E2209-13 Standardtestmethode zur Analyse von Stahl mit hohem Mangangehalt durch Funkenatomemissionsspektrometrie
  • ASTM E1251-07 Standardtestmethode zur Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen mittels Atomemissionsspektrometrie
  • ASTM B954-07 Standardtestmethode zur Analyse von Magnesium und Magnesiumlegierungen mittels Atomemissionsspektrometrie
  • ASTM B954-23 Standardtestmethode zur Analyse von Magnesium und Magnesiumlegierungen mittels Atomemissionsspektrometrie
  • ASTM B954-15 Standardtestmethode zur Analyse von Magnesium und Magnesiumlegierungen mittels Atomemissionsspektrometrie
  • ASTM E1834-11 Standardtestmethode zur Analyse von Nickellegierungen mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM E2594-09(2014) Standardtestmethode zur Analyse von Nickellegierungen durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma 40; Leistungsbasierte Methode41;
  • ASTM E1251-17 Standardtestmethode zur Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen mittels Funkenatomemissionsspektrometrie
  • ASTM E1251-11 Standardtestmethode zur Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen mittels Funkenatomemissionsspektrometrie
  • ASTM E2823-11 Standardtestmethode zur Analyse von Nickellegierungen durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (leistungsbasierte Methode)
  • ASTM E2994-21 Standardtestmethode zur Analyse von Titan und Titanlegierungen mittels Funken-Atomemissionsspektrometrie und Glimmentladungs-Atomemissionsspektrometrie (leistungsbasierte Methode)
  • ASTM E2594-09 Standardtestmethode zur Analyse von Nickellegierungen durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (leistungsbasierte Methode)
  • ASTM E2594-20 Standardtestmethode zur Analyse von Nickellegierungen durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (leistungsbasiert)
  • ASTM D7691-11 Standardtestmethode für die Multielementanalyse von Rohölen mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES)

Association Francaise de Normalisation, Spektroskopische Analysemethoden

  • NF A08-300:1989 Stahl und Eisen – Empfehlungen für die Vorbereitung und Anwendung der Standardanalysemethode mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • NF ISO 11938:2012 Mikrostrahlanalyse – Elektronenmikrosondenanalyse (Castaing-Mikrosonde) – Methoden zur Elementarkartierungsanalyse unter Verwendung wellenlängendispersiver Spektrometrie
  • NF A06-377*NF EN 10315:2006 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) unter Verwendung einer Nahtechnik.

CZ-CSN, Spektroskopische Analysemethoden

  • CSN 42 0600 Cast.4-1975 Antimon von hoher Reinheit. Methode der chemischen und spektralen Analyse. Bestimmung von Schwefel durch Verbrennungsmethode

RO-ASRO, Spektroskopische Analysemethoden

  • STAS SR 13313-1995 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Empfehlung für die Ausarbeitung von Standardanalysemethoden unter Verwendung der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie für die chemische Analyse von Eisen und Stahl

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Spektroskopische Analysemethoden

  • KS D ISO 17054:2018 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) unter Verwendung einer Near-by-Technik
  • KS I ISO 20552-2010(2016) Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Quecksilberdampf – Methode unter Verwendung der Gold-Amalgam-Sammlung und Analyse mittels Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS I ISO 20552:2021 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Quecksilberdampf – Methode unter Verwendung der Gold-Amalgam-Sammlung und Analyse durch Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS I ISO 20552:2010 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Quecksilberdampf – Methode unter Verwendung der Gold-Amalgam-Sammlung und Analyse mittels Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS I 20552-2010 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Quecksilberdampf – Methode unter Verwendung der Gold-Amalgam-Sammlung und Analyse durch Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS D 2558-1995 Verfahren zur emissionsspektrographischen Analyse von Tantal

KR-KS, Spektroskopische Analysemethoden

  • KS D ISO 17054-2018 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) unter Verwendung einer Near-by-Technik
  • KS D ISO 17054-2018(2023) Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) unter Verwendung einer Near-by-Technik
  • KS I ISO 20552-2021 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Quecksilberdampf – Methode unter Verwendung der Gold-Amalgam-Sammlung und Analyse durch Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie

British Standards Institution (BSI), Spektroskopische Analysemethoden

  • BS 7455-9:1994 Analyse von Nickellegierungen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie. Methode zur Bestimmung von Vanadium
  • BS EN 10315:2006 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) unter Verwendung einer Nahtechnik
  • BS EN 10315:2006(2010) Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) unter Verwendung einer Nahtechnik
  • BS EN 61290-3-1:2003 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 3-1: Rauschzahlparameter – Optisches Spektrumanalysatorverfahren
  • BS EN 61290-3-1:2004 Glasfaserverstärker. Grundlegende Spezifikation. Testmethoden für Rauschzahlparameter. Methode des optischen Spektrumanalysators
  • BS 6200-6.1:1990 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Richtlinien für atomabsorptionsspektrometrische Techniken – Empfehlungen für die Ausarbeitung von Standardmethoden für die chemische Analyse von Eisen und Stahl mittels Flammen-Atomabsorptionsspektren

Danish Standards Foundation, Spektroskopische Analysemethoden

  • DS/EN 10315:2006 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) unter Verwendung einer Nahtechnik
  • DS/EN 12938/AC:2001 Methoden zur Analyse von Zinn – Bestimmung des Gehalts an Legierungs- und Verunreinigungselementen mittels Atomspektrometrie
  • DS/EN 12938:2001 Methoden zur Analyse von Zinn – Bestimmung des Gehalts an Legierungs- und Verunreinigungselementen mittels Atomspektrometrie

Lithuanian Standards Office , Spektroskopische Analysemethoden

  • LST EN 10315-2006 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) unter Verwendung einer Nahtechnik
  • LST EN 12938-2000 Methoden zur Analyse von Zinn – Bestimmung des Gehalts an Legierungs- und Verunreinigungselementen mittels Atomspektrometrie
  • LST EN 12938-2000/AC-2003 Methoden zur Analyse von Zinn – Bestimmung des Gehalts an Legierungs- und Verunreinigungselementen mittels Atomspektrometrie

AENOR, Spektroskopische Analysemethoden

  • UNE-EN 10315:2007 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) unter Verwendung einer Nahtechnik

German Institute for Standardization, Spektroskopische Analysemethoden

  • DIN EN 10315:2006-10 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) unter Verwendung einer Nahtechnik; Deutsche Fassung EN 10315:2006
  • DIN EN 12938:2000 Methoden zur Analyse von Zinn – Bestimmung des Gehalts an Legierungs- und Verunreinigungselementen mittels Atomspektrometrie (einschließlich AC:2000); Deutsche Fassung EN 12938:1999 + AC:2000

YU-JUS, Spektroskopische Analysemethoden

  • JUS C.A1.155-1980 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Arsen in Kupfer (für Körpergewichtskonzentrationen von Arsen)

Professional Standard - Electron, Spektroskopische Analysemethoden

IN-BIS, Spektroskopische Analysemethoden

  • IS 7658-1975 Spektralanalyseverfahren für Aluminium
  • IS 2271-1967 Empfohlene Methoden für die spektroskopische Analyse von Platin

RU-GOST R, Spektroskopische Analysemethoden

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Spektroskopische Analysemethoden

  • YS/T 631-2007 Methoden zur Analyse von Zink. Die optische Emissionsspektrometrie
  • YS/T 558-2009 Methoden zur Emissionsspektrumanalyse von Molybdän
  • YS/T 559-2009 Methoden zur Emissionsspektrumanalyse von Wolfram
  • YS/T 558-2006 Molybdän-Emissionsspektroskopie-Analysemethode
  • YS/T 559-2006 Analysemethode der Wolframemissionsspektroskopie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Spektroskopische Analysemethoden

Professional Standard - Education, Spektroskopische Analysemethoden

  • JY/T 0571-2020 Allgemeine Regeln für fluoreszenzspektroskopische Analysemethoden




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten