ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Sulfit-Reihe

Für die Sulfit-Reihe gibt es insgesamt 221 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Sulfit-Reihe die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Fruchtfleisch, Papier und Pappe, Chemikalien, Wasserqualität, Essen umfassend, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Ledertechnologie, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, füttern, Abfall, Nichteisenmetallprodukte, Land-und Forstwirtschaft, Kernenergietechnik, Strahlungsmessung, Anorganische Chemie, Obst, Gemüse und deren Produkte, Mikrobiologie, Textilfaser, Brenner, Kessel, Getränke, Textilprodukte, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Metrologie und Messsynthese, Farbauftragsgeräte, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel.


FI-SFS, Sulfit-Reihe

Indonesia Standards, Sulfit-Reihe

CZ-CSN, Sulfit-Reihe

PL-PKN, Sulfit-Reihe

YU-JUS, Sulfit-Reihe

  • JUS H.G8.420-1990 Reagenzien. Natriumsulfit, wasserfrei und Natriumsulfit-Beptabydrat. Bestimmung des Gehalts an Natriumsulfit und Natriumsulfitheptahydrat. Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.422-1990 Reagenzien. Natriumsulfit, wasserfrei und Natriumsulfit-Heprahv?lrat. Messung des pH-Wertes. Potentiometrische Methode?
  • JUS H.G8.017-1980 Reagenzien. Salzsäure. Bestimmung des Nilphitgehalts. Iodimetrische Methode
  • JUS H.G8.425-1990 Reaktionen. Natriumsulfit, wasserfrei und Natriumsulfit-Heptahydrat. Bestimmung des Eisengehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.424-1990 Reagenzien. Natriumsulfit, wasserfrei und Natriumsulfitheptahvdrat. Bestimmung des Thiosulfatgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.503-1991 Reagenzien. Ameisensäure. Bestimmung des Sulfitgehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.423-1990 Reagenzien. Natriumsulfit, wasserfrei und Natriumsulfit-Heptahvdrat. Bestimmung des Chloridgehalts. Turbimetrische Methode
  • JUS H.G8.427-1990 Reaktionen. Natriumsulfit, wasserfrei und Natriumsulfit-Heptahv?rat. Bestimmung des Arsengehalts. Spektrophotometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • JUS H.G8.279-1987 Reagenzien. Eisen(ll)-M/phat-Heptahydrat. Bestimmung des Phosphatgehalts. Spektralphotometrische Methode
  • JUS H.G8.282-1987 Reagenzien. Eisen(ll)sulfat-Heptahydrat. Bestimmung des Arsengehalts. Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat

RO-ASRO, Sulfit-Reihe

  • STAS 8620-1970 SULFITZELLSTOFF ZUM NITRIIEREN
  • STAS 7661-1989 Bestimmung des Sulfitgehalts in Oberflächengewässern und Abwässern
  • STAS SR 13178-3-1994 Futtermittel für Tiere. Bakteriologische Untersuchung. Zählung sulfitreduzierender Clostridien
  • STAS 11138-1978 TEXTILIEN Löslichkeitsbestimmung in Harnstoff-Bisulfit-Lösung
  • STAS 9260-1972 BEDSTEAD KRAFT SULPHITPAPIER FÜR HOCHDRUCKMASCHINE
  • STAS 928-1987 Zellstoff aus Holz, gebleichte Sulfitzellulose aus Nadelholz
  • STAS SR 12922-7-1995 Fisch und Fischprodukte. Bestimmung sulfitreduzierender Anaerobier (Clostridien)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Sulfit-Reihe

  • GB/T 13506-1992 Gebleichter Sulfitzellstoff
  • GB/T 13507-1992 Ungebleichter Sulfitzellstoff
  • GB/T 13506-2008 Gebleichter Sulfitzellstoff
  • GB 13507-1992 natürlicher Sulfitzellstoff
  • GB 3148-1982 Gebleichter Sulfit-Schilfzellstoff
  • GB/T 5009.34-2003 Bestimmung von Sulfit in Lebensmitteln
  • GB/T 13580.5-1992 Bestimmung von Fluorid, Chlorid, Nitrit, Nitrat, Sulfat im feuchten Niederschlag. Ionenchromatographie
  • GB/T 32677-2016 Bestimmung von anorganischem Sulfit in Zahnpasta
  • GB/T 23834.2-2009 Chemische Analysemethode für Zinnsulfat. Teil 2: Bestimmung der unlöslichen Substanz in Salzsäure. Gravimetrische Methode
  • GB/T 23834.3-2009 Chemisches Analyseverfahren für Zinnsulfat. Teil 3: Bestimmung von Alkalimetallsulfat und Erdalkalimetallsulfat. Gravimetrisches Verfahren
  • GB/T 14426-1993 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung von Sulfit

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Sulfit-Reihe

  • KS M 7129-1994 Sulfitzellstoff für Papier
  • KS M 7129-2004(2009) Sulfitzellstoff für Papier
  • KS I ISO 10304-3-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat
  • KS I ISO 10304-3:2008 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat
  • KS M 9108-1996 Wasserqualität – Bestimmung von gelösten Fluorid-, Chlorid-, Nitrit-, Orthophosphat-, Bromid-, Nitrat- und Sulfationen mittels Flüssigkeitschromatographie von Ionen (Methode für Wasser mit geringer Kontamination)
  • KS M 1423-2009 Hydrosulfite als Entladungs- und Bleichmittel
  • KS I ISO 6461-2014(2021) Wasserqualität – Nachweis und Zählung der Sporen sulfitreduzierender Anaerobier (Clostridien)
  • KS I ISO 10304-1:2006 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Fluorid-, Chlorid-, Nitrit-, Orthophosphat-, Bromid-, Nitrat- und Sulfationen mittels Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Methode für Wasser mit geringer Verunreinigung
  • KS I ISO 10304-1:2017 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat
  • KS M ISO 10304-2:2008 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser
  • KS M ISO 10304-2:2003 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser
  • KS I ISO 6461:2014 Wasserqualität – Nachweis und Zählung der Sporen sulfitreduzierender Anaerobier (Clostridien)

U.S. Military Regulations and Norms, Sulfit-Reihe

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Sulfit-Reihe

  • GB/T 35950-2018 Bestimmung anorganischer Sulfite und Bisulfite in Kosmetika

Professional Standard - Commodity Inspection, Sulfit-Reihe

  • SN/T 3528-2013 Bestimmung von Sulfit und Bisulfit in Kosmetika für den Import und Export. Ionenchromatographische Methode
  • SN/T 2918-2011 Bestimmung von Sulfit in Lebensmitteln für den Export. Ionenchromatographie-Methode
  • SN/T 1071-2014 Methode zur Bestimmung von anaeroben sulfitreduzierenden Clostridien in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 1071-2002 Methode zur Bestimmung von anaeroben sulfitreduzierenden Clostridien in Lebensmitteln für den Import und Export

RU-GOST R, Sulfit-Reihe

  • GOST 5982-1984 Sulfit-Viskose-Zellstoff. Spezifikationen
  • GOST 6501-1982 Sulfit-ungebleichter Zellstoff aus Nadelholz. Spezifikationen
  • GOST 3914-1989 Sulfitgebleichter Zellstoff aus Nadelholz. Spezifikationen
  • GOST 23482-1984 Sulfit-ungebleichter Weichholzzellstoff für den Export. Spezifikationen
  • GOST R 51821-2001 Wodkas und Spezialwodkas. Ionenchromatographische Methode zur Bestimmung der Massenkonzentration von Kalium-, Natrium-, Ammonium-, Calcium-, Magnesium-, Strontiumkationen und Fluoriden, Chloriden, Nitraten, Nitriten, Phosphaten und Sulfatanionen
  • GOST 8.626-2013 Staatliches System zur Sicherstellung der Rückverfolgbarkeit von Messungen. Geräte zur Bestimmung von Nitriten und Nitraten in Lebensmitteln. Überprüfungsverfahren
  • GOST R 50396.6-1992 Geflügelfleisch, essbare Innereien, küchenfertige Produkte. Methoden zum Nachweis und zur Mengenbestimmung sulfitreduzierender Anaerobier

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Sulfit-Reihe

未注明发布机构, Sulfit-Reihe

  • BS EN ISO 10304-3:1997(2008)*BS 6068-2.59:1997 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat
  • DIN ISO 15923-1 E:2012-01 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Parameter durch diskrete Analysesysteme – Teil 1: Ammonium, Nitrat, Nitrit, Chlorid, Orthophosphat, Sulfat und Silikat mit photometrischer Detektion
  • BS EN ISO 10304-2:1997(1998)*BS 6068-2.53:1997 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser
  • BS ISO 15555:1998(2000) Übung zur Verwendung eines Cer-Cer-Sulfat-Dosimetriesystems
  • DIN EN 891 E:2003-03 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(III)-chloridsulfat

Professional Standard - Light Industry, Sulfit-Reihe

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Sulfit-Reihe

HU-MSZT, Sulfit-Reihe

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Sulfit-Reihe

  • PREN 2793-1989 Phosphatbehandlung von Eisenlegierungen in der Luft- und Raumfahrtindustrie
  • PREN 2334-1995 Chrom-Schwefelsäure-Beize für Aluminium und Aluminiumlegierungen der Luft- und Raumfahrtserie (Ausgabe 1)

British Standards Institution (BSI), Sulfit-Reihe

  • BS EN ISO 10304-3:1997 Wasserqualität. Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen. Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat
  • BS EN 1988-2:1998 Lebensmittel - Bestimmung von Sulfit - Enzymatische Methode
  • BS EN 1988-1:1998 Lebensmittel - Bestimmung von Sulfit - Optimierte Monier-Williams-Methode
  • BS ISO 15923-1:2013 Wasserqualität. Bestimmung ausgewählter Parameter durch diskrete Analysesysteme. Ammonium, Nitrat, Nitrit, Chlorid, Orthophosphat, Sulfat und Silikat mit photometrischer Detektion
  • BS EN ISO 10304-1:2009 Wasserqualität. Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen. Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat

Danish Standards Foundation, Sulfit-Reihe

  • DS/EN ISO 10304-3:1998 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat
  • DS/EN 1988-2:1998 Lebensmittel - Bestimmung von Sulfit - Teil 2: Enzymatische Methode
  • DS/EN 1988-1:1998 Lebensmittel - Bestimmung von Sulfit - Teil 1: Optimierte Monier-Williams-Methode
  • DS/EN ISO 10304-1:2009 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat
  • DS/EN 891:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(III)-chloridsulfat
  • DS/EN 2334:1998 Luft- und Raumfahrt - Beizen von Aluminium und Aluminiumlegierungen mit Chromschwefelsäure

Association Francaise de Normalisation, Sulfit-Reihe

  • NF EN ISO 10304-3:1997 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen mittels Flüssigionenchromatographie – Teil 3: Bestimmung von Chromat-, Iodid-, Sulfit-, Thiocyanat- und Thiosulfat-Ionen
  • NF T90-047*NF EN ISO 10304-3:1997 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat.
  • NF T94-214:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumdisulfit.
  • NF EN 1988-2:1998 Lebensmittelprodukte - Bestimmung von Sulfiten - Teil 2: Enzymatische Methode.
  • NF T90-436-1*NF ISO 15923-1:2014 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Parameter durch diskrete Analysesysteme – Teil 1: Ammonium, Nitrat, Nitrit, Chlorid, Orthophosphat, Sulfat und Silikat mit photometrischer Detektion
  • NF ISO 15923-1:2014 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Parameter durch diskrete Analysesysteme – Teil 1: Ammonium, Nitrat, Nitrit, Chlorid, Orthophosphat, Sulfat und Silikat durch photometrische Detektion
  • NF V03-060-2*NF EN 1988-2:1998 Lebensmittel. Bestimmung von Sulfit. Teil 2: Enzymatische Methode.
  • NF T90-042-1*NF EN ISO 10304-1:2009 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat.
  • NF EN 1988-1:1998 Lebensmittelprodukte – Bestimmung von Sulfiten – Teil 1: Optimierte Monier-Williams-Methode.
  • NF EN ISO 10304-1:2009 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen mittels Flüssigionenchromatographie – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat
  • NF T90-415:1985 Wasseruntersuchung - Nachweis und Zählung der Sporen sulfitreduzierender Anaerobier und sulfitreduzierender (Clostridien) - Allgemeine Methode mit der Standrohrtechnik.
  • NF T90-046:1996 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser.
  • NF V03-060-1*NF EN 1988-1:1998 Lebensmittel. Bestimmung von Sulfit. Teil 1: Optimierte Monier-Williams-Methode.
  • NF G06-020:1971 Textilien. Tests für Fasern. Bestimmung der Löslichkeit von Wolle in Harnstoffbisulfit.
  • NF T90-042:1995 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Fluorid-, Chlorid-, Nitrit-, Orthophosphat-, Bromid-, Nitrat- und Sulfationen mittels Flüssigkeitschromatographie von Ionen – Teil 1: Methode für Wasser mit geringer Verunreinigung.
  • NF L10-309*NF EN 2334:1997 Luft- und Raumfahrtserie. Chrom-Schwefelsäure-Beizen von Aluminium und Aluminiumlegierungen.
  • NF EN 2437:2002 Luft- und Raumfahrtserie – Gelbchromatierung von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • NF V59-106:1982 Essbare Gelatine. Zählung der sulfitreduzierenden Sporen anaerober Mikroorganismen. Technik der anaeroben Kolonienzählung bei 37 °C.

中华人民共和国环境保护部, Sulfit-Reihe

  • GB 13580.5-1992 Bestimmung von Fluorid, Chlorid, Nitrit, Nitrat, Sulfat in der Nassfällung – Ionenchromatographie

CL-INN, Sulfit-Reihe

International Organization for Standardization (ISO), Sulfit-Reihe

  • ISO 10304-3:1997 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat
  • ISO 10304-2:1995 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser
  • ISO 15923-1:2013 Wasserqualität.Bestimmung ausgewählter Parameter durch diskrete Analysesysteme.Teil 1: Ammonium, Nitrat, Nitrit, Chlorid, Orthophosphat, Sulfat und Silikat mit photometrischer Detektion
  • ISO 10304-1:1992 Wasserqualität; Bestimmung von gelösten Fluorid-, Chlorid-, Nitrit-, Orthophosphat-, Bromid-, Nitrat- und Sulfationen mittels Flüssigchromatographie von Ionen; Teil 1: Methode für Wasser mit geringer Belastung
  • ISO 10304-1:2007 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat
  • ISO 10304-1:2007/Cor 1:2010 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat; Technische Berichtigung 1

VN-TCVN, Sulfit-Reihe

  • TCVN 6494-3-2000 Wasserqualität.Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen.Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat
  • TCVN 4250-1986 Erdgase. Verfahren zur Bestimmung des Hydrogensulfit- und Mercaptangehalts
  • TCVN 7572-16-2006 Zuschlagstoffe für Beton und Mörtel. Prüfverfahren. Teil 16: Bestimmung des Sulfat- und Sulfitgehalts
  • TCVN 6494-1-2011 Wasserqualität.Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen.Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat
  • TCVN 6329-2008 Zucker und Zuckerprodukte. Bestimmung von Sulfit mit der kolorimetrischen Rosanilin-Methode

German Institute for Standardization, Sulfit-Reihe

  • DIN EN ISO 10304-3:1997-11 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat (ISO 10304-3:1997); Deutsche Fassung EN ISO 10304-3:1997
  • DIN EN ISO 10304-3:1997 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat (ISO 10304-3:1997); Deutsche Fassung EN ISO 10304-3:1997
  • DIN EN 1988-2:1998-05 Lebensmittel - Bestimmung von Sulfit - Teil 2: Enzymatische Methode; Deutsche Fassung EN 1988-2:1998
  • DIN ISO 15923-1:2014-07 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Parameter durch diskrete Analysesysteme – Teil 1: Ammonium, Nitrat, Nitrit, Chlorid, Orthophosphat, Sulfat und Silikat mit photometrischer Detektion (ISO 15923-1:2013)
  • DIN EN 1988-2:1998 Lebensmittel - Bestimmung von Sulfit - Teil 2: Enzymatische Methode; Deutsche Fassung EN 1988-2:1998
  • DIN ISO 15923-1:2014 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Parameter durch diskrete Analysesysteme – Teil 1: Ammonium, Nitrat, Nitrit, Chlorid, Orthophosphat, Sulfat und Silikat mit photometrischer Detektion (ISO 15923-1:2013)
  • DIN EN 1988-1:1998-05 Lebensmittel - Bestimmung von Sulfit - Teil 1: Optimierte Monier-Williams-Methode; Deutsche Fassung EN 1988-1:1998
  • DIN EN ISO 10304-1:2009-07 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat (ISO 10304-1:2007); Deutsche Fassung EN ISO 10304-1:2009
  • DIN 54279:1977 Prüfung von Textilien; Bestimmung der Löslichkeit von Wolle in Harnstoff-Bisulfit-Lösung
  • DIN EN 1988-1:1998 Lebensmittel - Bestimmung von Sulfit - Teil 1: Optimierte Monier-Williams-Methode; Deutsche Fassung EN 1988-1:1998
  • DIN EN 891:2020 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(III)-chloridsulfat; Deutsche und englische Version prEN 891:2020
  • DIN EN 2334:1997 Luft- und Raumfahrt - Beizen von Aluminium und Aluminiumlegierungen mit Chromschwefelsäure; Deutsche Fassung EN 2334:1997
  • DIN EN 2334:1997-08 Luft- und Raumfahrt - Beizen von Aluminium und Aluminiumlegierungen mit Chromschwefelsäure; Deutsche Fassung EN 2334:1997
  • DIN EN ISO 10304-1:2009 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen - Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat (ISO 10304-1:2007); Englische Fassung von DIN EN ISO 10304-1: 2009-07
  • DIN EN 3384:2013 Luft- und Raumfahrt-Serie.Halteringe, außen, axiale Montage, Stahl, phosphatiert; Deutsche und englische Fassung EN 3384:2012

American Society for Testing and Materials (ASTM), Sulfit-Reihe

Group Standards of the People's Republic of China, Sulfit-Reihe

  • T/SATA 053-2023 Bestimmung von Bromat, Nitrit, Chlorat, Nitrat und Thiocyanat in Säuglingsanfangsnahrung – Ionenchromatographie
  • T/HATSI 0013-2021 Technische Spezifikation für die Abtrennung und Reinigung von Natriumsulfit und Natriumsulfat aus arsenhaltigen Mischsalzen

Lithuanian Standards Office , Sulfit-Reihe

  • LST EN ISO 10304-3:2000 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat (ISO 10304-3:1997)
  • LST EN 1988-2-2000 Lebensmittel - Bestimmung von Sulfit - Teil 2: Enzymatische Methode
  • LST EN 1988-1-2000 Lebensmittel - Bestimmung von Sulfit - Teil 1: Optimierte Monier-Williams-Methode
  • LST EN 891-2004 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(III)-chloridsulfat
  • LST EN ISO 10304-1:2009 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat (ISO 10304-1:2007)
  • LST EN 2334-2001 Luft- und Raumfahrt - Beizen von Aluminium und Aluminiumlegierungen mit Chromschwefelsäure

Professional Standard - Machinery, Sulfit-Reihe

  • JB/T 2755-1980 Sulfit-Holzzellstoff-Abfallflüssigkeitsbindemittel für Gießereien

AENOR, Sulfit-Reihe

  • UNE-EN ISO 10304-3:1997 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG GELÖSTER ANIONEN DURCH FLÜSSIGKEITSCHROMATOGRAPHIE VON IONEN. TEIL 3: BESTIMMUNG VON CHROMAT, IODID, SULFIT, THIOCYANAT UND THIOSULFAT. (ISO 10304-3:1997).
  • UNE-EN 1988-2:2000 LEBENSMITTEL – BESTIMMUNG VON SULFIT – TEIL 2: ENZYMATISCHE METHODE
  • UNE-EN 1988-1:2000 Lebensmittel - Bestimmung von Sulfit - Teil 1: Optimierte Monier-Williams-Methode
  • UNE 40205:1972 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER LÖSLICHKEIT VON WOLLE IN HARNSTOFF-BISULFIT.
  • UNE-EN 891:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(III)-chloridsulfat
  • UNE-EN ISO 10304-1:2009 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat (ISO 10304-1:2007)
  • UNE-EN 2334:1998 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. CHROM-SCHWEFELSÄUREBEIZUNG VON ALUMINIUM UND ALUMINIUMLEGIERUNGEN.

IN-BIS, Sulfit-Reihe

  • IS 7158-1973 Technische Spezifikationen für Isobornylthiocyanoacetat (Nitrit)
  • IS 4467 Pt.3-1980 Karamell Teil III Ammoniaksulfit-Prozessspezifikation

TR-TSE, Sulfit-Reihe

  • TS 479-1967 BESTIMMUNG DER LÖSLICHKEIT VON WOLL ?N HARNSTOFF – BISULPHIT-LÖSUNG

European Committee for Standardization (CEN), Sulfit-Reihe

  • EN 1988-2:1998 Lebensmittel - Bestimmung von Sulfit - Teil 2: Enzymatische Methode
  • EN 1592-4:1997 Aluminium und Aluminiumlegierungen – HF-nahtgeschweißte Rohre – Teil 4: Maß- und Formtoleranzen für quadratische, rechteckige und geformte Rohre
  • EN ISO 10304-3:1997 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat ISO 10304-3: 1997
  • EN 1988-1:1998 Lebensmittel - Bestimmung von Sulfit - Teil 1: Optimierte Monier-Williams-Methode
  • EN ISO 10304-1:2009/AC:2012 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat – Technische Berichtigung 1 (ISO 10304-1:2007/Cor 1:2010)
  • EN ISO 10304-1:2009 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat (ISO 10304-1:2007)
  • EN ISO 10304-1:1995 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Fluorid-, Chlorid-, Nitrit-, Orthophosphat-, Bromid-, Nitrat- und Sulfat-Ionen mittels Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Methode für Wasser mit geringer Kontamination (ISO 10304-1: 1992)

AT-ON, Sulfit-Reihe

  • ONORM M 6283-1990 Wasseranalyse; Bestimmung von Fluorid, Chlorid, Nitrit, Phosphat, Bromid, Nitrat und Sulfat mittels Ionenaustauschchromatographie
  • ONORM S 1879-1983 Prüfung von Textilien; Bestimmung der Löslichkeit von Wolle in Harnstoff/Bisulfit-Lösung
  • ONORM S 1880-1983 Prüfung von Textilien; Bestimmung der Löslichkeit von Wolle in Harnstoff/Bisulfit-Lösung

GM Daewoo, Sulfit-Reihe

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Sulfit-Reihe

  • DB14/T 1364-2017 Technische Spezifikation zur Verbesserung von mit Soda versalzten Böden mit Eisensulfat für die Landwirtschaft

Association of Official Analytical Chemists (AOAC), Sulfit-Reihe

  • AOAC 990.28-1994 AOAC Offizielle Methode 990.28 Sulfite in Lebensmitteln Optimierte Monier-Williams-Methode Erste Maßnahme 1990 Letzte Maßnahme 1994

Professional Standard - Nuclear Industry, Sulfit-Reihe

  • EJ/T 266-1993 Bestimmung von Uran in Biuranat – Titrationsmethode zur Eisensulfatreduktion/Kaliumdichromatoxidation

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Sulfit-Reihe

NL-NEN, Sulfit-Reihe

  • NEN 6545-1985 Wasser in Kesselanlagen – lodometrische Bestimmung des Sulfitgehalts
  • NEN 6567-1985 Bakteriologische Untersuchung von Wasser – Untersuchung des Vorhandenseins von Sporen sulfitreduzierender Clostridien mittels Membranfiltration

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Sulfit-Reihe

  • JIS K 0400-35-40:2000 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser
  • JIS K 0400-35-30:1999 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Fluorid-, Chlorid-, Nitrit-, Orthophosphat-, Bromid-, Nitrat- und Sulfationen mittels Flüssigkeitschromatographie von Ionen Teil 1: Methode für Wasser mit geringer Kontamination

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Sulfit-Reihe

  • YS/T 514.9-2006 Schlacke mit hohem Titangehalt, Rutil-chemische Analysemethode, Persulfat-Arsenit-Volumenmethode zur Bestimmung von Manganmonoxid

KR-KS, Sulfit-Reihe

  • KS I ISO 10304-1-2023 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat
  • KS I ISO 10304-1-2017 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat
  • KS M ISO 10304-2-2003 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser
  • KS I ISO 6461-2014 Wasserqualität – Nachweis und Zählung der Sporen sulfitreduzierender Anaerobier (Clostridien)

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Sulfit-Reihe

  • DB34/T 1534-2011 Bestimmung von Schwefeldioxid im Ortofrutta-Produkt mittels Ionenchromatographie

Professional Standard - Agriculture, Sulfit-Reihe

  • NY/T 1373-2007 Bestimmung von Sulfit in der Speisepilzdestillation unter Stickstoff mit der Methode des Spektrophotometers

Professional Standard - Coal, Sulfit-Reihe

  • MT/T 802.2-1999 Bestimmung von Gesamtschwefel, Sulfatschwefel, Pyritschwefel von Pyrit und konzentriertem Pyrit im Kohleflöz

煤炭工业部, Sulfit-Reihe

  • ZB 21002-1990 Methode zur Bestimmung von Gesamtschwefel, Schwefel, Salzschwefel und Eisensulfidschwefel in Pyrit- und Schwefelkonzentraten auf Kohlebasis

ES-AENOR, Sulfit-Reihe

  • UNE 49 401 h10 Technische Eigenschaften von Verpackungspapier und Prüfmethoden für darin enthaltene freie Chlormoleküle, Chloride, freie Säuren, Sulfide und Sulfite

Professional Standard - Urban Construction, Sulfit-Reihe

  • CJ/T 149-2001 Städtische Wasserversorgung – Bestimmung der Sporen sulfitreduzierender Anaerobier (Clostridien)

CU-NC, Sulfit-Reihe

European Association of Aerospace Industries, Sulfit-Reihe

  • AECMA PREN 4503-1999 Testmethode für Textilien der Luft- und Raumfahrtserie: Bestimmung von wasserlöslichem Chlorid und Sulfat in wässrigen Extrakten
  • AECMA PREN 3107-1995 Testmethoden für Dichtstoffe der Luft- und Raumfahrtserie Bestimmung des Gehalts an löslichen Chromaten
  • AECMA PREN 4195-1998 Bestimmung der Chromatauslaugung bei Farben und Lacken der Luft- und Raumfahrtserie

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Sulfit-Reihe

  • DB52/T 1096-2016 Cäsiumhaltiger Katalysator der VCs-Serie für die Oxidation von Schwefeldioxid zu Schwefelsäure
  • DB52/T 1095-2016 Hocheffiziente Katalysatoren der CHP-Serie für die Oxidation von Schwefeldioxid zu Schwefelsäure

Professional Standard - Petroleum, Sulfit-Reihe

  • SY/T 5811-1993 Allgemeine Spezifikationen für Verstopfungsmittel der Silikatserie

Professional Standard - Military and Civilian Products, Sulfit-Reihe

  • WJ 2641-2004 Standardstoffspezifikation für die Serien Hydroxylaminnitrat und Triethanolaminnitrat

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Sulfit-Reihe

PT-IPQ, Sulfit-Reihe

  • NP 4417-2002 Lebensmittelmikrobiologie Allgemeine Anleitung zur Zählung sulfitreduzierender Bakterien, die unter anaeroben Bedingungen wachsen (Routinemethode)

VE-FONDONORMA, Sulfit-Reihe

  • COVENIN 835-1975 Der Chromgehalt wird in venezolanischen Eisenwerkstoffnormen mit der Persulfatoxidationsmethode gemessen.




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten