ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Flüssiggas

Für die Flüssiggas gibt es insgesamt 95 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Flüssiggas die folgenden Kategorien: organische Chemie, Chemikalien, analytische Chemie, Kraftstoff, Einrichtungen im Gebäude, Wortschatz, Schutzausrüstung, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Gummi- und Kunststoffprodukte, Textilmaschinen, Farbcodierung, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Anorganische Chemie, Rohrteile und Rohre, Feuer bekämpfen, Flüssigkeitsspeichergerät, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Strahlenschutz, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Ventil.


U.S. Air Force, Flüssiggas

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Flüssiggas

  • GB/T 13289-1991 Ethylen für den industriellen Einsatz. Probenahme in der flüssigen und gasförmigen Phase
  • GB/T 13289-2014 Ethylen für den industriellen Einsatz. Probenahme in der flüssigen und gasförmigen Phase
  • GB/T 10546-2013 Gummischläuche und Schlauchleitungen für Flüssiggas (LPG) in flüssiger oder gasförmiger Phase und Erdgas bis 2,5 MPa.Spezifikation

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Flüssiggas

  • KS M ISO 7382-2002(2012) Ethylen für industrielle Zwecke – Probenahme in der flüssigen und gasförmigen Phase
  • KS M ISO 2928:2018 Gummischläuche und Schlauchleitungen für Flüssiggas (LPG) in flüssiger oder gasförmiger Phase und Erdgas bis 25 bar (2,5 MPa) – Spezifikation
  • KS M ISO 3427:2002 Gasförmige halogenierte Kohlenwasserstoffe (Flüssiggase) – Entnahme einer Probe
  • KS M ISO 3427:2013 Gasförmige Halogenkohlenwasserstoffe (Flüssiggase)? Entnahme einer Probe

ZA-SANS, Flüssiggas

  • CKS 50-1966 Sauerstoff, technisch (Flüssig- und Druckgas)
  • CKS 51-1967 Stickstoff, technisch (Flüssig- und Druckgas)
  • CKS 106-1967 SPEZIFIKATION FÜR STICKSTOFF, HOCHREIN (FLÜSSIGKEIT UND KOMPRIMIERTES GAS) (metrische Einheiten)
  • SANS 319:2008 Messsysteme - Tiefkalte Flüssigkeiten und andere ausgewählte Flüssiggase in vertikalen Tanks - Druckdifferenzverfahren

American Society for Testing and Materials (ASTM), Flüssiggas

  • ASTM UOP960-16 Spuren sauerstoffhaltiger Kohlenwasserstoffe in gasförmigen, LPG- und flüssigen Kohlenwasserstoffströmen mittels GC
  • ASTM UOP960-20 Bestimmung von Spuren sauerstoffhaltiger Kohlenwasserstoffe in gasförmigen, LPG- und flüssigen Kohlenwasserstoffströmen mittels GC
  • ASTM G86-98a(2011) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Zündempfindlichkeit von Materialien gegenüber mechanischen Stößen in Umgebungen mit flüssigem Sauerstoff und unter Druck stehendem flüssigem und gasförmigem Sauerstoff

Association Francaise de Normalisation, Flüssiggas

  • NF EN 464:1994 Schutzkleidung - Schutz gegen flüssige und gasförmige Chemikalien, einschließlich flüssiger Aerosole und Feststoffpartikel - Prüfmethoden: Bestimmung der Dichtheit gasdichter Anzüge (Vorprüfung...
  • NF S74-527-1:2015 Schutzkleidung gegen feste, flüssige und gasförmige Chemikalien, einschließlich flüssiger und fester Aerosole – Teil 1: Leistungsanforderungen für Chemikalienschutzanzüge vom Typ 1 (gasdicht).
  • NF T20-773:1984 Gasförmige Halogenkohlenwasserstoffe (Flüssiggase). Entnahme einer Probe.
  • NF T47-284*NF EN 12115:2011 Gummi- und Thermoplastschläuche und Schlauchleitungen für flüssige oder gasförmige Chemikalien – Spezifikation
  • NF T47-284:2021 Gummi- und Thermoplastschläuche und Schlauchleitungen für flüssige oder gasförmige Chemikalien – Spezifikation
  • NF EN 12115:2021 Tuyaux und Baugruppen aus flexiblem Kautschuk und thermoplastischem Material für chemische Substanzen, Flüssigkeiten oder Gazen – Spezifikationen
  • NF S74-512*NF EN 464:1994 Schutzkleidung. Schutz vor flüssigen und gasförmigen Chemikalien, einschließlich Aerosolen, flüssigen und festen Partikeln. Prüfmethode: Bestimmung der Dichtheit von gasdichten Anzügen (Innendruckprüfung).
  • NF EN 16643:2016 Gummi- und Kunststoffschläuche und -schläuche – Ungebundene, mit Fluorkunststoff (z. B. PTFE) beschichtete Schläuche für flüssige oder gasförmige Chemikalien – Spezifikationen

RU-GOST R, Flüssiggas

  • GOST 21443-1975 Verflüssigte Kohlenwasserstoffgase für den Export. Spezifikationen
  • GOST 9293-1974 Gasförmiger und flüssiger Stickstoff. Spezifikationen
  • GOST 10157-2016 Gasförmiges und flüssiges Argon. Spezifikationen
  • GOST 10157-1979 Gasförmiges und flüssiges Argon. Spezifikationen
  • GOST 12.4.284.2-2014 Arbeitssicherheitsnormensystem. Schutzkleidung gegen flüssige und gasförmige Chemikalien. Technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST 8050-1985 Gasförmiges und flüssiges Kohlendioxid. Spezifikationen
  • GOST R 12.4.259-2011 Arbeitssicherheitsnormensystem. Belüftet und unbelüftet ?gasdicht? (Typ 1) und ?nicht gasdicht? (Typ 2) Chemikalienschutzanzüge. Technische Anforderungen

未注明发布机构, Flüssiggas

  • BS EN 464:1994(1999) Schutzkleidung – Schutz gegen flüssige und gasförmige Chemikalien, einschließlich flüssiger Aerosole und Feststoffpartikel – Prüfmethode: Bestimmung der Leckage – Gasdichtheit – dichte Anzüge (Innendruckprüfung)

CZ-CSN, Flüssiggas

  • CSN 06 1416 Z1-1999 Feste, flüssige und gasförmige Brennstoffe für Waschmaschinen in Heizungsanlagen
  • CSN 06 1000-1994 Lokale Geräte, die feste, flüssige und gasförmige Brennstoffe verbrennen. Begriffe und Definitionen
  • CSN 07 5800-1989 Brenner für Gas- und Flüssigbrennstoffe. Terminologie

German Institute for Standardization, Flüssiggas

  • DIN EN 464:1994-09 Schutzkleidung - Schutz gegen flüssige und gasförmige Chemikalien, einschließlich flüssiger Aerosole und Feststoffpartikel - Prüfverfahren: Bestimmung der Dichtheit gasdichter Anzüge (Innendruckprüfung); Deutsche Fassung EN 464:1994
  • DIN EN 464:1994 Schutzkleidung - Schutz gegen flüssige und gasförmige Chemikalien, einschließlich flüssiger Aerosole und fester Partikel - Prüfverfahren: Bestimmung der Dichtheit gasdichter Anzüge (Innendruckprüfung); Deutsche Fassung EN 464:1994
  • DIN EN 12115:2021-04 Gummi- und Thermoplastschläuche und Schlauchleitungen für flüssige oder gasförmige Chemikalien – Spezifikation; Deutsche Fassung EN 12115:2021
  • DIN 4676:1955 Druckgasgeräte; Anschlüsse für Fahrzeugbehälter und -fässer für komprimierte und verflüssigte Gase
  • DIN 1310:1984-02 Zusammensetzung von (gasförmigen, flüssigen und festen) Gemischen; Konzepte, Symbole
  • DIN V 65900-14:1998-09 Luft- und Raumfahrt – Entwurf und Bau von Rohrleitungen für Flüssigkeiten in flüssigem oder gasförmigem Zustand – Starre Leitungen, Installation (AECMA Technical Report TR 2674:1997)

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Flüssiggas

  • STANAG 7106-2002 EIGENSCHAFTEN VON GASFÖRMIGEM ATEMSAUERSTOFF, FLÜSSIGEM ATEMSAUERSTOFF UND VERSORGUNGSDRÜCKEN UND SCHLÄUCHEN (ED 1)
  • AAGSP-02-2015 EIGENSCHAFTEN VON GASFÖRMIGEM ATEMSAUERSTOFF, FLÜSSIGEM ATEMSAUERSTOFF UND VERSORGUNGSDRUCKEN von SCHLÄUCHEN UND NACHFÜLLKUPPLUNGEN (ED A@ Ver 1)

KR-KS, Flüssiggas

  • KS M ISO 2928-2018 Gummischläuche und Schlauchleitungen für Flüssiggas (LPG) in flüssiger oder gasförmiger Phase und Erdgas bis 25 bar (2,5 MPa) – Spezifikation

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Flüssiggas

  • STANAG 7106-2005 EIGENSCHAFTEN VON GASFÖRMIGEM ATEMSAUERSTOFF, FLÜSSIGEM ATEMSAUERSTOFF UND VERSORGUNGSDRÜCKEN, SCHLÄUCHEN UND NACHFÜLLKUPPLUNGEN

Danish Standards Foundation, Flüssiggas

  • DS/EN 943-2:2002 Schutzkleidung gegen flüssige und gasförmige Chemikalien, einschließlich flüssiger Aerosole und fester Partikel – Teil 2: Leistungsanforderungen an „gasdichte“ (Typ 1) Chemikalienschutzanzüge für Einsatzkräfte (ET)
  • DS/EN 943-1/AC:2005 Schutzkleidung gegen flüssige und gasförmige Chemikalien, einschließlich flüssiger Aerosole und Feststoffpartikel – Teil 1: Leistungsanforderungen für belüftete und unbelüftete „gasdicht“ (Typ 1) und „nicht gasdicht“ (Typ 2). ) Chemikalienschutzanzüge
  • DS/EN 943-1:2002 Schutzkleidung gegen flüssige und gasförmige Chemikalien, einschließlich flüssiger Aerosole und fester Partikel – Teil 1: Leistungsanforderungen für belüftete und unbelüftete „gasdicht“ (Typ 1) und „nicht gasdicht“ (Typ 2). ) Chemikalienschutzanzüge
  • DS/EN 12115:2011 Gummi- und Thermoplastschläuche und Schlauchleitungen für flüssige oder gasförmige Chemikalien – Spezifikation
  • DS/EN 12115:2021 Gummi- und Thermoplastschläuche und Schlauchleitungen für flüssige oder gasförmige Chemikalien – Spezifikation
  • DS/EN 464:1995 Schutzkleidung - Schutz gegen flüssige und gasförmige Chemikalien, einschließlich Aerosole und Feststoffpartikel - Prüfverfahren: Bestimmung der Dichtheit gasdichter Anzüge (Innendruckprüfung)

Lithuanian Standards Office , Flüssiggas

  • LST EN 943-2-2002 Schutzkleidung gegen flüssige und gasförmige Chemikalien, einschließlich flüssiger Aerosole und fester Partikel – Teil 2: Leistungsanforderungen an „gasdichte“ (Typ 1) Chemikalienschutzanzüge für Einsatzkräfte (ET)
  • LST EN 943-1-2003/AC-2005 Schutzkleidung gegen flüssige und gasförmige Chemikalien, einschließlich flüssiger Aerosole und fester Partikel – Teil 1: Leistungsanforderungen für belüftete und unbelüftete „gasdichte“ (Typ 1) und „nicht gasdichte“ (Typ 2) Chemikalienschutzanzüge
  • LST EN 943-1-2003 Schutzkleidung gegen flüssige und gasförmige Chemikalien, einschließlich flüssiger Aerosole und fester Partikel – Teil 1: Leistungsanforderungen für belüftete und unbelüftete „gasdichte“ (Typ 1) und „nicht gasdichte“ (Typ 2) Chemikalienschutzanzüge
  • LST EN 12115-2011 Gummi- und Thermoplastschläuche und Schlauchleitungen für flüssige oder gasförmige Chemikalien – Spezifikation
  • LST EN 12115-2021 Gummi- und Thermoplastschläuche und Schlauchleitungen für flüssige oder gasförmige Chemikalien – Spezifikation
  • LST EN 464-1999 Schutzkleidung - Schutz gegen flüssige und gasförmige Chemikalien, einschließlich Aerosole und Feststoffpartikel - Prüfverfahren: Bestimmung der Dichtheit gasdichter Anzüge (Innendruckprüfung)

RO-ASRO, Flüssiggas

  • STAS 1494-1975 GASFÖRMIGER UND FLÜSSIGER STICKSTOFF
  • STAS 7956-1985 Gasförmiges und flüssiges Argon
  • STAS 8589-1970 KENNZEICHNUNGSFARBEN FÜR ROHRE, DIE FLÜSSIGKEITEN ODER GASFÖRMIGE FLÜSSIGKEITEN IN LANDANLAGEN UND AN BORD VON SCHIFFEN FÜHREN
  • STAS 3078-1977 Gummischläuche ROHR FÜR FLÜSSIGGAS

Society of Automotive Engineers (SAE), Flüssiggas

BE-NBN, Flüssiggas

  • NBN C 27-002-1972 Flüssige und gasförmige Dielektrika, Methoden zur Begrenzung der elektrischen Steifigkeit von Isolierölen
  • NBN C 27-001-1972 Flüssige und gasförmige Dielektrika, Methoden zur Abschätzung der Oxidationsstabilität von Isolierölen
  • NBN T 04-406-1983 Gasförmige Halogenkohlenwasserstoffe (Flüssiggase) - Probenahme
  • NBN C 27-003-1976 Flüssige und gasförmige Dielektrika, Versuchsmethode zur oxidativen Stabilität inhibierter isolierender Mineralöle
  • NBN T 04-511-1988 Ethylen für den industriellen Einsatz – Probenahme in der flüssigen und gasförmigen Phase

British Standards Institution (BSI), Flüssiggas

  • 20/30388963 DC BS ISO 2928. Gummischläuche und Schlauchleitungen für Flüssiggas (LPG) in der flüssigen oder gasförmigen Phase und Erdgas bis 2,5 MPa (25 bar). Spezifikation
  • 19/30388730 DC BS EN 12115. Gummi- und Thermoplastschläuche und Schlauchleitungen für flüssige oder gasförmige Chemikalien. Spezifikation
  • BS EN 16643:2016 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen. Nicht gebundene, mit Fluorkunststoff ausgekleidete (z. B. PTFE) Schläuche und Schlauchleitungen für flüssige und gasförmige Chemikalien. Spezifikation

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Flüssiggas

  • ESDU 68023-1978 Wärmeleitfähigkeit@ Viskosität@ Wärmekapazität@ Dichte und Prandtl-Zahl von festem@ flüssigem und gasförmigem schwerem Wasser.

International Organization for Standardization (ISO), Flüssiggas

  • ISO/R 508:1966 Kennzeichnungsfarben für Rohre zur Förderung von Flüssigkeiten in flüssigem oder gasförmigem Zustand in Landanlagen und an Bord von Schiffen

American National Standards Institute (ANSI), Flüssiggas

AENOR, Flüssiggas

  • UNE 70102:1984 GASFÖRMIGE HALOGENKOHLENWASSERSTOFFE (FLÜSSIGE GASE). PROBENENTNAHME
  • UNE-EN 12115:2011 Gummi- und Thermoplastschläuche und Schlauchleitungen für flüssige oder gasförmige Chemikalien – Spezifikation
  • UNE 60720:2009 Flexible Edelstahlschläuche zur Leitung von Propan in flüssigem oder gasförmigem Zustand mit einem maximalen Betriebsdruck (MOP) von bis zu 20 bar.
  • UNE-EN 464:1995 Schutzkleidung - Schutz gegen flüssige und gasförmige Chemikalien, einschließlich Aerosole und Feststoffpartikel - Prüfverfahren: Bestimmung der Dichtheit gasdichter Anzüge (Innendruckprüfung)

AT-ON, Flüssiggas

  • OENORM EN 12115-2021 Gummi- und Thermoplastschläuche und Schlauchleitungen für flüssige oder gasförmige Chemikalien – Spezifikation

CH-SNV, Flüssiggas

  • SN EN 12115-2021 Gummi- und Thermoplastschläuche und Schlauchleitungen für flüssige oder gasförmige Chemikalien – Spezifikation

IT-UNI, Flüssiggas

  • UNI EN 12115-2021 Gummi- und Thermoplastschläuche und Schlauchleitungen für flüssige oder gasförmige Chemikalien – Spezifikation

PL-PKN, Flüssiggas

  • PN-EN 12115-2021-06 E Gummi- und Thermoplastschläuche und Schlauchleitungen für flüssige oder gasförmige Chemikalien – Spezifikation

Standard Association of Australia (SAA), Flüssiggas

ES-UNE, Flüssiggas

  • UNE-EN 12115:2022 Gummi- und Thermoplastschläuche und Schlauchleitungen für flüssige oder gasförmige Chemikalien – Spezifikation

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Flüssiggas

  • PREN 2673-1990 Luft- und Raumfahrtserie: Entwurf und Bau von Rohrleitungen für Flüssigkeiten in flüssigem oder gasförmigem Zustand bei starren Leitungen – Herstellung (Ausgabe P 1)
  • TR 2678-2001 Luft- und Raumfahrtreihe: Entwurf und Bau von Rohrleitungen für Flüssigkeiten in flüssigem oder gasförmigem Zustand, Entwurf starrer Leitungen (Ausgabe 1)
  • PREN 2671-1988 Entwurf und Bau von Rohrleitungen für Flüssigkeiten in flüssigem oder gasförmigem Zustand in der Luft- und Raumfahrt; Gliederung und Bedingungen (Ausgabe P 1)
  • TR 2675-1996 Serie Aerospatiale Conception Et Realization De Tuyaux Et Tuyauteries Flexibles Pour Fluides Liquide Et Gazeux@ Installation (Edition 1)

工业和信息化部, Flüssiggas

  • JB/T 13950-2020 Normaldruck-Vergasungsgerät für flüssige leichte Kohlenwasserstoffe

European Committee for Standardization (CEN), Flüssiggas

  • EN 943-1:2015 Schutzkleidung gegen flüssige und gasförmige Chemikalien, einschließlich flüssiger Aerosole und fester Partikel – Teil 1: Leistungsanforderungen für belüftete und unbelüftete „gasdichte“ (Typ 1) und „nicht gasdichte“ (Typ 2). ) Chemikalienschutzanzüge

CEN - European Committee for Standardization, Flüssiggas

  • EN 943-1:2015+A1:2019 Schutzkleidung gegen gefährliche feste, flüssige und gasförmige Chemikalien, einschließlich flüssiger und fester Aerosole – Teil 2: Leistungsanforderungen für Typ 1 (gasdichte) Chemikalienschutzanzüge für Notfallteams (ET)

GOSTR, Flüssiggas

  • GOST R 8.938-2017 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Nationaler Standard. Standard-Referenzdaten. Flüssiges und gasförmiges Propan. Thermodynamische Eigenschaften, dynamische Viskosität und Wärmeleitfähigkeit bei Temperaturen von 86 Š bis 700 K und Drücken bis zu

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Flüssiggas

  • NASA-CR-2440-1974 Viskositäts- und Wärmeleitfähigkeitskoeffizienten von gasförmigem und flüssigem Sauerstoff




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten