ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Wie kalibriere ich den Bereich?

Für die Wie kalibriere ich den Bereich? gibt es insgesamt 168 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Wie kalibriere ich den Bereich? die folgenden Kategorien: Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Messung von Zeit, Geschwindigkeit, Beschleunigung und Winkelgeschwindigkeit, Messung des Flüssigkeitsflusses, Thermodynamik und Temperaturmessung, Pumpe, Zerstörungsfreie Prüfung, Chemikalien, Strahlungsmessung, Stahlprodukte, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Solartechnik, Luftqualität, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Metrologie und Messsynthese, Glasfaserkommunikation, Straßenfahrzeug umfassend, Straßenarbeiten, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, analytische Chemie, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Industrielles Automatisierungssystem, Ventil, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Metallerz, Handwerkzeuge.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Wie kalibriere ich den Bereich?

  • ASTM E908-98(2004) Standardpraxis zur Kalibrierung gasförmiger Referenzlecks
  • ASTM E908-98 Standardpraxis zur Kalibrierung gasförmiger Referenzlecks
  • ASTM E542-00 Standardpraxis für die Kalibrierung von volumetrischen Laborgeräten
  • ASTM E542-01 Standardpraxis für die Kalibrierung von volumetrischen Laborgeräten
  • ASTM D3195-90(2004) Standardpraxis für die Kalibrierung von Rotametern
  • ASTM D3195/D3195M-10 Standardpraxis für die Kalibrierung von Rotametern
  • ASTM D3195/D3195M-10(2023) Standardpraxis für die Kalibrierung von Rotametern
  • ASTM E542-01(2021) Standardpraxis für die Kalibrierung von volumetrischen Laborgeräten
  • ASTM E542-22 Standardpraxis für die gravimetrische Kalibrierung von volumetrischen Laborinstrumenten
  • ASTM E542-01(2007) Standardpraxis für die Kalibrierung von volumetrischen Laborgeräten
  • ASTM E968-02 Standardpraxis für die Wärmeflusskalibrierung von dynamischen Differenzkalorimetern
  • ASTM E968-02(2014) Standardpraxis für die Wärmeflusskalibrierung von dynamischen Differenzkalorimetern
  • ASTM C1130-17 Standardpraxis für die Kalibrierung dünner Wärmeflusswandler
  • ASTM C1130-07(2012) Standardpraxis zur Kalibrierung dünner Wärmeflusswandler
  • ASTM E1582-04 Standardpraxis zur Kalibrierung der Temperaturskala für die Thermogravimetrie
  • ASTM E1582-14 Standardpraxis zur Kalibrierung der Temperaturskala für die Thermogravimetrie
  • ASTM E1582-10 Standardpraxis zur Kalibrierung der Temperaturskala für die Thermogravimetrie
  • ASTM D5337-11 Standardpraxis für die Durchflussrate zur Kalibrierung persönlicher Probenahmepumpen
  • ASTM E1582-00 Standardpraxis zur Kalibrierung der Temperaturskala für die Thermogravimetrie
  • ASTM E2428-22 Standardpraxis für die Kalibrierung und Überprüfung von elastischen Drehmomentmessstandards
  • ASTM E2428-15 Standardpraxis für die Kalibrierung von Drehmomentmessgeräten zur Überprüfung der Drehmomentanzeige von Drehmomentprüfmaschinen
  • ASTM E2428-14 Standardpraxis für die Kalibrierung von Drehmomentmessgeräten zur Überprüfung der Drehmomentanzeige von Drehmomentprüfmaschinen
  • ASTM E2603-15(2023) Standardpraxis für die Kalibrierung von Differentialscanningkalorimetern mit fester Zelle
  • ASTM C1130-07 Standardpraxis zur Kalibrierung dünner Wärmeflusswandler
  • ASTM D7282-06 Standardpraxis für die Einrichtung, Kalibrierung und Qualitätskontrolle von Instrumenten für Radioaktivitätsmessungen
  • ASTM D7282-14 Standardpraxis für die Einrichtung, Kalibrierung und Qualitätskontrolle von Instrumenten für Radioaktivitätsmessungen
  • ASTM F377-03 Standardpraxis zur Kalibrierung von Brems-/Zugmessgeräten für die Reifenprüfung
  • ASTM A799/A799M-10 Standardpraxis für Stahlguss, Edelstahl, Instrumentenkalibrierung, zur Schätzung des Ferritgehalts
  • ASTM E2603-08 Standardpraxis für die Kalibrierung von Differentialscanningkalorimetern mit fester Zelle
  • ASTM D7282-21 Standardpraxis für die Einrichtung, Kalibrierung und Qualitätskontrolle von Instrumenten, die für Radioaktivitätsmessungen verwendet werden
  • ASTM D7282-21e1 Standardpraxis für die Einrichtung, Kalibrierung und Qualitätskontrolle von Instrumenten, die für Radioaktivitätsmessungen verwendet werden
  • ASTM D5280-96(2007) Standardpraxis zur Bewertung der Leistungsmerkmale von Luftqualitätsmessmethoden mit linearen Kalibrierungsfunktionen
  • ASTM F377-03(2015) Standardpraxis zur Kalibrierung von Brems-/Zugmessgeräten für die Reifenprüfung
  • ASTM ISO/ASTM 51261-13(2020) Standardpraxis für die Kalibrierung routinemäßiger Dosimetriesysteme für die Strahlungsverarbeitung
  • ASTM ISO/ASTM51261-13 Standardpraxis für die Kalibrierung routinemäßiger Dosimetriesysteme für die Strahlungsverarbeitung
  • ASTM ISO/ASTM51261-13(2020) Standardpraxis für die Kalibrierung routinemäßiger Dosimetriesysteme für die Strahlungsverarbeitung
  • ASTM ISO/ASTM 51261-13 Standardpraxis für die Kalibrierung routinemäßiger Dosimetriesysteme für die Strahlungsverarbeitung
  • ASTM D5720-95(2002) Standardpraxis für die statische Kalibrierung elektronischer wandlerbasierter Druckmesssysteme für geotechnische Zwecke
  • ASTM ISO/ASTM 51400-02 Standardpraxis für die Charakterisierung und Leistung eines Dosimetrie-Kalibrierungslabors für Hochdosisstrahlung
  • ASTM ISO/ASTM51400-02 Standardpraxis für die Charakterisierung und Leistung eines Dosimetrie-Kalibrierungslabors für Hochdosisstrahlung
  • ASTM D5720-95 Standardpraxis für die statische Kalibrierung elektronischer wandlerbasierter Druckmesssysteme für geotechnische Zwecke
  • ASTM F377-03(2009) Standardpraxis zur Kalibrierung von Brems-/Zugmessgeräten für die Reifenprüfung
  • ASTM F2537-23 Standardpraxis für die Kalibrierung linearer Verschiebungssensorsysteme zur Messung von Mikrobewegungen
  • ASTM E915-21 Standardpraxis zur Überprüfung der Ausrichtung von Röntgenbeugungsinstrumenten zur Eigenspannungsmessung
  • ASTM F2537-06(2011) Standardpraxis für die Kalibrierung linearer Verschiebungssensorsysteme zur Messung von Mikrobewegungen
  • ASTM F2537-06(2017) Standardpraxis für die Kalibrierung linearer Verschiebungssensorsysteme zur Messung von Mikrobewegungen
  • ASTM D5720-95(2009) Standardpraxis für die statische Kalibrierung elektronischer wandlerbasierter Druckmesssysteme für geotechnische Zwecke
  • ASTM D5280-96(2001) Standardpraxis zur Bewertung der Leistungsmerkmale von Luftqualitätsmessmethoden mit linearen Kalibrierungsfunktionen
  • ASTM E3376-23 Standardpraxis für die Kalibrierung und Verwendung von Germaniumdetektoren in der Strahlungsmesstechnik für die Reaktordosimetrie
  • ASTM ISO/ASTM 51631-20 Standardpraxis für die Verwendung kalorimetrischer Dosimetriesysteme für Dosismessungen und routinemäßige Dosimetriesystemkalibrierung in Elektronenstrahlen
  • ASTM ISO/ASTM51631-20 Standardpraxis für die Verwendung kalorimetrischer Dosimetriesysteme für Dosismessungen und routinemäßige Dosimetriesystemkalibrierung in Elektronenstrahlen
  • ASTM ISO/ASTM 51631-13 Standardpraxis für die Verwendung kalorimetrischer Dosimetriesysteme für Elektronenstrahldosismessungen und routinemäßige Dosimeterkalibrierung
  • ASTM E1448-92(1998) Standardpraxis für die Kalibrierung von Systemen zur Messung der Fahrzeugreaktion auf die Fahrbahnrauheit
  • ASTM E2428-08 Standardpraxis für die Kalibrierung von Drehmomentmessgeräten zur Überprüfung der Drehmomentanzeige von Drehmomentprüfmaschinen
  • ASTM E1448/E1448M-09(2023) Standardpraxis für die Kalibrierung von Systemen zur Messung der Fahrzeugreaktion auf die Fahrbahnrauheit
  • ASTM D5280-96(2021) Standardpraxis zur Bewertung der Leistungsmerkmale von Luftqualitätsmessmethoden mit linearen Kalibrierungsfunktionen
  • ASTM D4718/D4718M-15(2023) Standardpraxis zur Korrektur des Einheitsgewichts und des Wassergehalts für Böden, die übergroße Partikel enthalten
  • ASTM A799/A799M-10(2015) Standardpraxis für Stahlguss, Edelstahl, Instrumentenkalibrierung, zur Schätzung des Ferritgehalts
  • ASTM E2294-21 Standardpraxis für Proof-Silber-Korrekturen in metallhaltigen Erzen, Konzentraten und verwandten Materialien durch Brandprobe-Gravimetrie
  • ASTM E2056-04 Standardpraxis zur Qualifizierung von Spektrometern und Spektrophotometern zur Verwendung in multivariaten Analysen, kalibriert unter Verwendung von Ersatzmischungen
  • ASTM D8402-23 Standardpraxis für die Entwicklung von Mikroplastik-Referenzproben zur Kalibrierung und Leistungsbewertung in allen Arten von Wassermatrizen mit hohem bis niedrigem Gehalt an suspendierten Feststoffen

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Wie kalibriere ich den Bereich?

  • GJB/J 5414-2005 Eichvorschrift für den Bereichskalibrator eines Leistungsmessers

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Wie kalibriere ich den Bereich?

  • GJB 8819-2015 Kalibrierungsverfahren für Leistungsanzeigebereichskalibratoren
  • GJB 9393-2018 Kalibrierungsverfahren für Hochleistungs-Mikrowellenenergiemessgeräte
  • GJB 9894-2020 Kalibrierungsverfahren für vollständig absorbierte Hochenergie-Laserenergiemessgeräte
  • GJB 8703-2015 Kalibrierverfahren für Brennweitenmessgeräte infrarotoptischer Systeme
  • GJB/J 3407-1998 Kalibrierverfahren für dynamische Kalibriergeräte zur räumlichen Positionsmessung flexibler Düsen

IFI/FASTNR - Industrial Fastener Institute, Wie kalibriere ich den Bereich?

  • 301-2008 Anforderungen und Verfahren zur Messgerätekalibrierung für Gewindemessgeräte

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Wie kalibriere ich den Bereich?

  • JJG 533-2007 Kalibrator der analogen Standarddehnungsmenge
  • JJG 533-1988 Verifizierungsvorschrift für den Standardkalibrator der Dehnungsanalogmenge
  • JJG(石油) 39-1995 Die Regeln für die Ausarbeitung von Kalibriermethoden für Erdöl-Spezialmessgeräte

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Wie kalibriere ich den Bereich?

  • AEP-21-1992 Empfohlene Kalibrierungsverfahren für EMP-Messungen (ED 1)

Association Francaise de Normalisation, Wie kalibriere ich den Bereich?

  • FD X07-017-2:1997 Metrologie. Kalibrierungs- und Eichverfahren für nichtselbsttätige Waagen. Teil 2: Kalibrierung.
  • FD X07-029-3:2015 Metrologie – Verfahren zur Kalibrierung und Überprüfung von Thermometern – Teil 3: Verfahren zur Kalibrierung und Überprüfung von Flüssigkeiten in Glasthermometern
  • FD X07-029-1:2002 Messtechnik – Kalibrier- und Eichverfahren für Thermometer – Teil 1: Kalibrier- und Eichverfahren für Sonden und Widerstandsthermometer
  • FD X07-029-2:2005 Metrologie – Verfahren zur Überprüfung und Kalibrierung von Thermometern – Teil 2: Verfahren zur Überprüfung und Kalibrierung nur für Thermoelemente und Thermoelement-Thermometer
  • FD X07-028:2002 Metrologie - Kalibrierungs- und Verifizierungsverfahren für Thermometer - Abschätzung der Unsicherheiten bei Temperaturmessungen
  • NF X07-016:1993 Metrologie-Prüfungen-Betriebsmesstechnik-Praktische Methoden zur Festlegung der Kalibrierungs- und Verifizierungsverfahren der Messgeräte
  • NF S92-062*NF EN ISO 15195:2019 Laboratoriumsmedizin – Anforderungen an die Kompetenz von Kalibrierlaboratorien bei der Anwendung von Referenzmessverfahren
  • NF C46-503:1993 INDUSTRIELLE PROZESSREGELVENTILE. TEIL 2: DURCHFLUSSKAPAZITÄT. ABSCHNITT EINS: GRÖSSENGLEICHUNGEN FÜR INKOMPRESSIBLEN FLÜSSIGKEITSTRÖMUNG UNTER INSTALLATIONSBEDINGUNGEN. (EUROPÄISCHE NORM EN 60 534-2-1).
  • NF C93-845-2*NF EN 62150-2:2011 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte – Prüf- und Messverfahren – Teil 2: ATM-PON-Transceiver.
  • NF V03-734-2*NF EN ISO 6647-2:2020 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 2: Spektrophotometrische Routinemethode ohne Entfettungsverfahren und mit Kalibrierung anhand von Reisstandards
  • NF EN ISO 6647-2:2020 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 2: Routinespektrophotometrische Methode ohne Entfettungsverfahren und mit Kalibrierung unter Verwendung von Reisstandards
  • NF S92-080:2020 Medizinische In-vitro-Diagnostika – Anforderungen an internationale Harmonisierungsprotokolle zur messtechnischen Rückverfolgbarkeit von Kalibratoren und menschlichen Proben zugewiesenen Werten

(U.S.) Ford Automotive Standards, Wie kalibriere ich den Bereich?

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Wie kalibriere ich den Bereich?

  • JJF 1410-2013 Kalibrierungsspezifikation für dynamische Schraubenwegtester
  • JJF 1110-2003 Kalibrierungsspezifikation für Bauqualitätsprüfgeräte
  • JJF 1653-2017 Kalibrierungsspezifikation für Kondensatorprojekt-Messmikrofone
  • JJF 1911-2021 Kalibrierungsspezifikation für Silowaagen für große Schüttgüter
  • JJF 1797-2020 Kalibrierungsspezifikation für Messgeräte zur Gesamtsprachcharakteristik von Gegensprechanlagen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Wie kalibriere ich den Bereich?

  • JIS B 7556:2008 Verfahren zur Kalibrierung und Prüfung von Gasdurchflussmessern
  • JIS B 7552:2011 Verfahren zur Kalibrierung und Prüfung von Flüssigkeitsdurchflussmessern
  • JIS B 2005-2-1:2005 Regelventile für industrielle Prozesse – Teil 2-1: Durchflusskapazität – Größengleichungen für den Flüssigkeitsdurchfluss unter installierten Bedingungen
  • JIS B 2005-2-1:2019 Regelventile für industrielle Prozesse – Teil 2-1: Durchflusskapazität – Größengleichungen für den Flüssigkeitsdurchfluss unter installierten Bedingungen

German Institute for Standardization, Wie kalibriere ich den Bereich?

  • DIN 58911-2:2000-03 Hämostaseologie – Kalibrierung von Messverfahren – Teil 2: Photometrische Messverfahren
  • DIN 58911-1:2000-03 Hämostaseologie – Kalibrierung von Messverfahren – Teil 1: Verfahren zur Messung der Gerinnungszeit
  • DIN EN ISO 15195:2019-07 Labormedizin - Anforderungen an die Kompetenz von Kalibrierlaboratorien, die Referenzmessverfahren verwenden (ISO 15195:2018); Deutsche Fassung EN ISO 15195:2019
  • DIN EN ISO 15195:2019 Labormedizin – Anforderungen an die Kompetenz von Kalibrierlaboratorien, die Referenzmessverfahren anwenden (ISO 15195:2018)
  • DIN EN 63144:2018 Industrielle Prozesskontrollgeräte – Thermografische Bildgeber – Messtechnische Charakterisierung und Kalibrierung von Thermografischen Bildgebern (IEC 65B/1109/CD:2017); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN ISO 6647-2:2020-11 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 2: Spektrophotometrische Routinemethode ohne Entfettungsverfahren und mit Kalibrierung anhand von Reisstandards (ISO 6647-2:2020); Deutsche Fassung EN ISO 6647-2:2020

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Wie kalibriere ich den Bereich?

U.S. Military Regulations and Norms, Wie kalibriere ich den Bereich?

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Wie kalibriere ich den Bereich?

  • GB/T 38677-2020 Gasanalyse – Messverfahren und -ergebnis – Technische Anforderungen für die Kalibrierung

Group Standards of the People's Republic of China, Wie kalibriere ich den Bereich?

  • T/QGCML 328-2022 Kalibrierverfahren für Strömungssensoren in Grubengasleitungen
  • T/SWARTA 003-2023 Technische Vorschriften zur Online-Kalibrierung elektromagnetischer Durchflussmesser für die Entwässerung: Ultraschall-Kreuzkorrelationsmethode

International Organization for Standardization (ISO), Wie kalibriere ich den Bereich?

  • ISO 15387:2005 Raumfahrtsysteme – Einfachsolarzellen – Messungen und Kalibrierungsverfahren
  • ISO/ASTM 51261:2013 Praxis zur Kalibrierung routinemäßiger Dosimetriesysteme für die Strahlungsverarbeitung
  • ISO/ASTM 51400:2003 Übung zur Charakterisierung und Durchführung eines Hochdosisstrahlendosimetrie-Kalibrierungslabors
  • ISO/ASTM 51631:2020 Übung zum Einsatz kalorimetrischer Dosimetriesysteme zur Dosismessung und Dosimetriesystemkalibrierung im Elektronenstrahl
  • ISO/ASTM 51400:2002 Übung zur Charakterisierung und Durchführung eines Hochdosisstrahlendosimetrie-Kalibrierungslabors
  • ISO/TS 14167:2003 Gasanalyse - Allgemeine Aspekte der Qualitätssicherung beim Einsatz von Kalibriergasgemischen - Leitfaden
  • ISO 15195:2018 Laboratoriumsmedizin – Anforderungen an die Kompetenz von Kalibrierlaboratorien, die Referenzmessverfahren anwenden
  • ISO 24639:2022 Mikrostrahlanalyse – Analytische Elektronenmikroskopie – Kalibrierungsverfahren der Energieskala für die Elementaranalyse durch Elektronenenergieverlustspektroskopie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Wie kalibriere ich den Bereich?

  • KS A ISO/ASTM 51400:2005 Übung zur Charakterisierung und Durchführung eines Hochdosisstrahlendosimetrie-Kalibrierungslabors
  • KS I ISO 14167:2010 Gasanalyse – Allgemeine Qualitätssicherungsaspekte bei der Verwendung von Kalibriergasgemischen – Richtlinien
  • KS C IEC 60534-2-1:2004 Regelventile für industrielle Prozesse – Teil 2-1: Durchflusskapazität – Größengleichungen für den Flüssigkeitsdurchfluss unter installierten Bedingungen

American National Standards Institute (ANSI), Wie kalibriere ich den Bereich?

  • ANSI/ASTM E1631:2010 Praxis für den Einsatz kalorimetrischer Dosimetriesysteme für Elektronenstrahldosismessungen und Dosimeterkalibrierungen
  • ANSI/AWS A4.2M:2006 Standardverfahren zur Kalibrierung magnetischer Instrumente zur Messung des Delta-Ferrit-Gehalts von austenitischem und duplexferritisch-austenitischem Schweißgut aus rostfreiem Stahl
  • ANSI/ISA 75.01.01-2012 Regelventile für industrielle Prozesse – Teil 2-1: Durchflusskapazität – Größengleichungen für den Flüssigkeitsdurchfluss unter installierten Bedingungen

Association of German Mechanical Engineers, Wie kalibriere ich den Bereich?

  • VDI 3490 Blatt 9-1980 Messung von Gasen; Herstellung von Kalibriergasgemischen durch Permeationsverfahren
  • VDI 2100 Blatt 4-2003 Messung gasförmiger Umgebungsluft - Messung der Luftverschmutzung in Innenräumen - Gaschromatographische Bestimmung organischer Verbindungen; Kalibrierverfahren als Maßnahme zur Qualitätssicherung

AWS - American Welding Society, Wie kalibriere ich den Bereich?

  • A4.2-1974 STANDARDVERFAHREN ZUR KALIBRIERUNG MAGNETISCHER INSTRUMENTE ZUR MESSUNG DES DELTA-FERRIT-GEHALTS VON SCHWEISSMETALL AUS AUSTENITISCHEM EDELSTAHL
  • A4.2-1986 STANDARDVERFAHREN ZUR KALIBRIERUNG MAGNETISCHER INSTRUMENTE ZUR MESSUNG DES DELTA-FERRIT-GEHALTS VON SCHWEISSMETALL AUS AUSTENITISCHEM EDELSTAHL
  • A4.2-1991 Standardverfahren zur Kalibrierung magnetischer Instrumente zur Messung des Delta-Ferrit-Gehalts von austenitischem und Duplex-austenitisch-ferritischem Schweißgut aus rostfreiem Stahl
  • A4.2M/A4.2-1997 Standardverfahren zur Kalibrierung magnetischer Instrumente zur Messung des Delta-Ferrit-Gehalts von austenitischem und duplexferritisch-austenitischem Schweißgut aus rostfreiem Stahl
  • A4.2M-2006 Standardverfahren zur Kalibrierung magnetischer Instrumente zur Messung des Delta-Ferrit-Gehalts von austenitischem und duplexferritisch-austenitischem Schweißgut aus rostfreiem Stahl

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Wie kalibriere ich den Bereich?

  • SMPTE RP 2080-2:2014 RP 2080-2:2014 – SMPTE-Standard – Mess- und Kalibrierungsverfahren für HDTV-Display-Luminanzniveaus und Chromatizität
  • RP 2080-2:2014 RP 2080-2:2014 – SMPTE-Standard – Mess- und Kalibrierungsverfahren für HDTV-Display-Luminanzniveaus und Chromatizität

International Electrotechnical Commission (IEC), Wie kalibriere ich den Bereich?

  • IEC 61745:1998 Endflächen-Bildanalyseverfahren zur Kalibrierung von Testsätzen für die Geometrie optischer Fasern
  • IEC 61745:2017 Endflächen-Bildanalyseverfahren zur Kalibrierung von Testsätzen für die Geometrie optischer Fasern
  • IEC 60534-2-1:2011 Regelventile für industrielle Prozesse – Teil 2-1: Durchflusskapazität – Größengleichungen für den Flüssigkeitsdurchfluss unter installierten Bedingungen
  • IEC 60534-2-1:1998 Regelventile für industrielle Prozesse – Teil 2-1: Durchflusskapazität – Größengleichungen für den Flüssigkeitsdurchfluss unter installierten Bedingungen
  • IEC 60534-2-1/COR1:2000 Regelventile für industrielle Prozesse – Teil 2-1: Durchflusskapazität – Größengleichungen für den Flüssigkeitsdurchfluss unter installierten Bedingungen; Berichtigung 1
  • IEC 60534-2:1978 Regelventile für industrielle Prozesse. Teil 2: Abschnitt eins – Größengleichungen für inkompressiblen Flüssigkeitsstrom unter installierten Bedingungen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Wie kalibriere ich den Bereich?

  • GB/T 21919-2022 Laboratoriumsmedizin – Anforderungen an die Kompetenz von Kalibrierlaboratorien bei der Anwendung von Referenzmessverfahren

ES-UNE, Wie kalibriere ich den Bereich?

  • UNE-EN ISO 15195:2019 Labormedizin – Anforderungen an die Kompetenz von Kalibrierlaboratorien, die Referenzmessverfahren anwenden (ISO 15195:2018)
  • UNE-EN ISO 6647-2:2021 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 2: Spektrophotometrische Routinemethode ohne Entfettungsverfahren und mit Kalibrierung anhand von Reisstandards (ISO 6647-2:2020)

British Standards Institution (BSI), Wie kalibriere ich den Bereich?

  • BS EN ISO 15195:2019 Labormedizin. Anforderungen an die Kompetenz von Kalibrierlaboratorien, die Referenzmessverfahren anwenden
  • BS ISO 24639:2022 Mikrostrahlanalyse. Analytische Elektronenmikroskopie. Kalibrierungsverfahren der Energieskala für die Elementaranalyse mittels Elektronenenergieverlustspektroskopie
  • 18/30373552 DC BS EN 63144. Industrielle Prozesskontrollgeräte. Thermografische Bildgeber. Metrologische Charakterisierung und Kalibrierung thermografischer Bildgeber
  • 21/30404763 DC BS ISO 24639. Mikrostrahlanalyse. Analytische Elektronenmikroskopie. Kalibrierungsverfahren der Energieskala für die Elementaranalyse mittels Elektronenenergieverlustspektroskopie
  • BS EN ISO 6647-2:2020 Reis. Bestimmung des Amylosegehalts – Spektrophotometrische Routinemethode ohne Entfettungsverfahren und mit Kalibrierung anhand von Reisstandards
  • BS EN 60534-2-5:2003 Regelventile für industrielle Prozesse – Durchflusskapazität – Größengleichungen für den Flüssigkeitsdurchfluss durch mehrstufige Regelventile mit Zwischenstufenrückgewinnung
  • 19/30365515 DC BS EN ISO 6647-2. Reis. Bestimmung des Amylosegehalts. Teil 2. Routinemethode: Spektrophotometrische Routinemethode ohne Entfettungsverfahren und mit Kalibrierung anhand von Reisstandards
  • BS EN ISO 6789:2003 Montagewerkzeuge für Schrauben und Muttern – Handdrehmomentwerkzeuge – Anforderungen und Prüfmethoden für Designkonformitätsprüfungen, Qualitätskonformitätsprüfungen und Rekalibrierungsverfahren

RU-GOST R, Wie kalibriere ich den Bereich?

  • GOST R 8.566-2012 Das staatliche System zur Sicherstellung der Rückverfolgbarkeit von Messungen. Die Schwarzkörperstrahler. Standardverfahren zur Verifizierung und Kalibrierung
  • GOST R 8.814-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Die Zellen für die Referenzpunkte der Temperaturskala. Standardverfahren zur Verifizierung und Kalibrierung
  • GOST R 8.651-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Kontaktinstrumente (Stiftinstrumente) zur Messung der Oberflächenrauheit. Vorgehensweise bei der Kalibrierung

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Wie kalibriere ich den Bereich?

  • GB/T 35861-2018 Gasanalyse – Allgemeine Aspekte der Qualitätssicherung beim Einsatz von Kalibriergasgemischen – Richtlinien

PL-PKN, Wie kalibriere ich den Bereich?

  • PN-EN ISO 15195-2019-04 P Laboratoriumsmedizin – Anforderungen an die Kompetenz von Kalibrierlaboratorien unter Verwendung von Referenzmessverfahren (ISO 15195:2018)
  • PN-EN ISO 6647-2-2021-02 E Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 2: Spektrophotometrische Routinemethode ohne Entfettungsverfahren und mit Kalibrierung anhand von Reisstandards (ISO 6647-2:2020)

未注明发布机构, Wie kalibriere ich den Bereich?

  • DIN EN ISO 15195 E:2018-05 Competence requirements for calibration laboratories using reference measurement procedures in laboratory medicine (draft)
  • DIN EN ISO 8222:2022 Messsysteme für Erdölprodukte – Kalibrierung – Volumenmessungen, Referenzmessbehälter und Feldmessungen (einschließlich Gleichungen für die Eigenschaften von Flüssigkeiten und Materialien)
  • DIN EN ISO 6647-2 E:2013-04 Determination of amylose content in rice Part 2: Conventional spectrophotometric method without defatting procedure and rice standard calibration (draft)
  • DIN EN ISO 6647-2 E:2019-11 Determination of amylose content in rice Part 2: Conventional spectrophotometric method without defatting procedure and rice standard calibration (draft)

Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), Wie kalibriere ich den Bereich?

  • SMPTE RP 2080-2-2014 Mess- und Kalibrierungsverfahren für die Leuchtdichte und Farbart von HDTV-Displays (einschließlich Zugriff auf zusätzliche Inhalte)

American Welding Society (AWS), Wie kalibriere ich den Bereich?

  • AWS A4.2M/A4.2-1997 Standardverfahren zur Kalibrierung magnetischer Instrumente zur Messung des Delta-Ferrit-Gehalts von austenitischem und duplexferritisch-austenitischem Schweißgut aus rostfreiem Stahl
  • AWS A4.2M-2006 Standardverfahren zur Kalibrierung magnetischer Instrumente zur Messung des Delta-Ferrit-Gehalts von austenitischem und duplexferritisch-austenitischem Schweißgut aus rostfreiem Stahl

US-CFR-file, Wie kalibriere ich den Bereich?

  • CFR 40-80.585-2014 Umweltschutz. Teil 80: Regulierung von Kraftstoffen und Kraftstoffzusätzen. Abschnitt 80.585: Wie läuft die Genehmigung einer Prüfmethode zur Bestimmung des Schwefelgehalts von Diesel oder ECA-Schiffskraftstoff ab?

U.S. Air Force, Wie kalibriere ich den Bereich?

GOSTR, Wie kalibriere ich den Bereich?

  • GOST R 8.996-2020 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Aufrechte zylindrische Stahltanks. Kalibrierverfahren mit der elektronenoptischen Methode
  • GOST R 8.994-2020 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Horizontale zylindrische Stahltanks. Kalibrierverfahren mit der elektronenoptischen Methode

Standard Association of Australia (SAA), Wie kalibriere ich den Bereich?

  • AS 1289.5.8.4:1998 Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke – Bodenverdichtungs- und Dichtetests – Messgeräte für die Feuchtigkeitsdichte von Kernoberflächen – Kalibrierung mit Standardblöcken

CH-SNV, Wie kalibriere ich den Bereich?

  • SN EN ISO 6647-2:2021 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 2: Spektrophotometrische Routinemethode ohne Entfettungsverfahren und mit Kalibrierung anhand von Reisstandards (ISO 6647-2:2020)

Lithuanian Standards Office , Wie kalibriere ich den Bereich?

  • LST EN ISO 6647-2:2020 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 2: Spektrophotometrische Routinemethode ohne Entfettungsverfahren und mit Kalibrierung anhand von Reisstandards (ISO 6647-2:2020)

API - American Petroleum Institute, Wie kalibriere ich den Bereich?





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten