ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Automatischer Analysator für Oxidations-Reduktionspotential

Für die Automatischer Analysator für Oxidations-Reduktionspotential gibt es insgesamt 8 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Automatischer Analysator für Oxidations-Reduktionspotential die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Kernenergietechnik.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Automatischer Analysator für Oxidations-Reduktionspotential

  • KS C IEC 60746-5-2014(2019) Ausdruck der Leistung elektrochemischer Analysatoren – Teil 5: Oxidations-Reduktionspotential oder Redoxpotential

PL-PKN, Automatischer Analysator für Oxidations-Reduktionspotential

German Institute for Standardization, Automatischer Analysator für Oxidations-Reduktionspotential

  • DIN IEC 60746-5:1996-07 Leistungsausdruck elektrochemischer Analysatoren – Teil 5: Oxidations-Reduktionspotential oder Redoxpotential (IEC 60746-5:1992)
  • DIN IEC 60746-5:1996 Leistungsausdruck elektrochemischer Analysatoren – Teil 5: Oxidations-Reduktionspotential oder Redoxpotential (IEC 60746-5:1992)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Automatischer Analysator für Oxidations-Reduktionspotential

  • GB/T 20245.5-2013 Ausdruck der Leistung elektrochemischer Analysatoren. Teil 5: Oxidations-Reduktionspotential oder Redoxpotential

International Electrotechnical Commission (IEC), Automatischer Analysator für Oxidations-Reduktionspotential

  • IEC 60746-5:1992 Leistungsausdruck elektrochemischer Analysatoren; Teil 5: Oxidations-Reduktionspotential oder Redoxpotential

Association Francaise de Normalisation, Automatischer Analysator für Oxidations-Reduktionspotential

  • NF T90-260:2023 Wasserqualität – Charakterisierung von Analysemethoden – Messung des Redoxpotentials im Wasser

Professional Standard - Nuclear Industry, Automatischer Analysator für Oxidations-Reduktionspotential

  • EJ/T 1212.5-2008 Testmethoden zur Analyse von gesinterten Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets. Teil 5: Bestimmung des Urangehalts durch Eisensulfatreduktion in Phosphorsäure und Dichromat-Titrationsverfahren




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten