ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kleine Körner und Partikel

Für die Kleine Körner und Partikel gibt es insgesamt 350 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kleine Körner und Partikel die folgenden Kategorien: Schneidewerkzeuge, Kraftstoff, Partikelgrößenanalyse, Screening, Chemikalien, Metallproduktion, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Bodenqualität, Bodenkunde, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Brenner, Kessel, Pulvermetallurgie, fotografische Fähigkeiten, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, analytische Chemie, Nichteisenmetalle, Prüfung von Metallmaterialien, Baumaterial, Tee, Kaffee, Kakao, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Farben und Lacke, Land-und Forstwirtschaft, Bergbau und Ausgrabung, Schutzausrüstung, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, füttern, Einrichtungen im Gebäude, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Isolierflüssigkeit, Plastik, Bauingenieurwesen umfassend, Anorganische Chemie, Luftqualität, kleines Boot, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Kohle, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Stahlprodukte, Abfall, Sportausrüstung und -anlagen, Ausrüstung für die Gummi- und Kunststoffindustrie.


RU-GOST R, Kleine Körner und Partikel

  • GOST R 52381-2005 Schleifmittel. Korn- und Korngrößenverteilung von Schleifpulvern. Prüfung der Korngrößenverteilung
  • GOST R 53922-2010 Diamant und aus kubischem Bornitrid (Elbon)-Pulvern. Korn- und Korngrößenverteilung von Schleifpulvern. Prüfung der Korngrößenverteilung
  • GOST 12536-2014 Böden. Methoden der Laborgranulometrie (Korngröße) und Mikroaggregatverteilung
  • GOST 23402-1978 Metallpulver. Mikroskopische Methode zur Partikelgrößenbestimmung
  • GOST 25183.2-1982 Fotografische Gelatine. Methode zur Bestimmung kleiner Partikel
  • GOST 13586.2-1981 Getreide. Methoden zur Bestimmung von Fremdkorn und speziell gezählten Fremdstoffen, Kleinkörnern und Korngröße
  • GOST R 55566-2013 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Teil 1. Siebverfahren für Partikel mit kleinen Abmessungen
  • GOST R ISO 11050-1999 Weizenmehl und Hartweizengrieß. Bestimmung von Verunreinigungen tierischen Ursprungs
  • GOST 13496.8-1972 Mischfutter. Methoden zur Bestimmung der Größe zerkleinerter Partikel und des Gehalts an unzerkleinertem Saatgut von Kultur- und Wildpflanzen

HU-MSZT, Kleine Körner und Partikel

  • MSZ 22 510/1-1981 Diamant (Diamant), die Zusammensetzung kleiner Partikel und Körner aus Bornitrid
  • MSZ 22 517-1981 Diamantpartikel, Größen- und Formeigenschaften der Kreissäge 1A1R
  • MSZ 22 515-1981 Diamantpartikel, Größen- und Formeigenschaften der Kreissäge 1A1RSS/C1
  • MSZ KGST 2614-1980 Bestimmung der Partikelgröße von Mischungen fester Brandschutzmaterialien

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Kleine Körner und Partikel

工业和信息化部, Kleine Körner und Partikel

Professional Standard - Agriculture, Kleine Körner und Partikel

PT-IPQ, Kleine Körner und Partikel

  • NP 3755-1-1999 Feste Brennstoffe.Koks.Größenanalyse.Teil 1:Partikelgröße 20 mm oder weniger
  • NP 3755-2-1999 Feste Brennstoffe Koks. Größenanalyse Teil 2: Partikelgröße größer als 20 mm
  • NP 3755-2-1989 FESTBRENNSTOFFE Koks Größenanalyse. Teil 2: Nennplattengröße größer als 20 mm
  • NP 3755-1-1989 FESTBRENNSTOFFE Koks Größenanalyse. Teil 1: Nenngröße der Oberseite 20 mm oder weniger
  • NP 4259-1999 Feste Brennstoffe. Koks (Partikelgröße größer als 20 mm). Bestimmung der mechanischen Festigkeit
  • NP 3862-1999 Feste Brennstoffe. Mittel- und hochrangige Kohlen. Größenanalyse durch Sieben
  • NP 3862-1-2001 Feste Brennstoffe, mittel- und hochkohlenhaltige Kohlen, Größenanalyse durch Sieben

CZ-CSN, Kleine Körner und Partikel

  • CSN ISO 8840:1992 Feuerfeste Materialien. Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien (Korndichte)
  • CSN 64 0907-1989 Kunststoffe. Ionenaustauscher. Verteilung und Bestimmung der Partikelgröße
  • CSN 46 1011-11-2003 Prüfung von Getreide, Hülsenfrüchten und Ölsaaten - Teil 11: Prüfung von Getreide - Bestimmung des Anteils von Körnern mit verminderter Glasigkeit von Hartweizen (Triticum durum)
  • CSN 65 6081-1983 Erdölprodukte. Mikroskopische Größenbestimmung und Bestimmung kontaminierender Partikel
  • CSN 46 7092-40-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 40: Größenbestimmung von Granulaten und Briketts
  • CSN 46 7092-36-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 36: Bestimmung des Krümelanteils in granulierten Futtermitteln
  • CSN 461011-11-2003 Prüfung von Getreide, Hülsenfrüchten und Ölsaaten - Teil 11: Prüfung von Getreide - Bestimmung des Anteils von Körnern mit verminderter Glasigkeit von Hartweizen (Triticum durum)
  • CSN 46 1011 Cast.16-1988 Prüfung von Getreide, Hülsenfrüchten und Ölpflanzen. Getreidetest. Bestimmung von groß- und kleinkörnigem Mais

RO-ASRO, Kleine Körner und Partikel

  • STAS 1913/5-1985 Fundamentgrund BESTIMMUNG DER KÖRNGRÖSSE
  • STAS 1314/17-1975 MANGANERZE UND KONZENTRATE Bestimmung der Korngröße (Feinheit)
  • STAS 2055/2-1989 SCHLEIFSTOFFE Korngrößenbestimmung mit Sedimentationssäule
  • STAS 5490-1980 Metallographische Methoden zur Feststellung und Bestimmung der Korngröße in Stählen mittels Mykroskop

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Kleine Körner und Partikel

  • JIS H 7803:2005 Allgemeine Regeln zur Bestimmung der Partikelgröße und Kristallitgröße in Metallkatalysatoren
  • JIS H 7805:2005 Methode zur Bestimmung der Kristallitgröße in Metallkatalysatoren mittels Röntgendiffraktometrie

PL-PKN, Kleine Körner und Partikel

  • PN C87007 ArkusZ20-1974 Calciumdünger Bestimmung der Korngröße
  • PN Z04097 Arkusz 04-1974 Luftreinheitsschutz. Tests zur Größenzusammensetzung von Staub. Bestimmung der Gewichtspartikelgröße von Staub mit Hilfe einer Sedimentationspipette
  • PN Z04097 Arkusz 06-1974 Luftreinheitsschutz. Tests zur Größenzusammensetzung von Staub. Bestimmung der Partikelgröße von Staub mit Hilfe eines Rotationsabscheiders

American Society for Testing and Materials (ASTM), Kleine Körner und Partikel

  • ASTM UOP801-14 Größenverteilung von Kohlepartikeln
  • ASTM E726-01(2015) Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von körnigen Trägern und körnigen Pestiziden
  • ASTM E726-01(2006) Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von körnigen Trägern und körnigen Pestiziden
  • ASTM E726-96 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von körnigen Trägern und körnigen Pestiziden
  • ASTM E726-01 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von körnigen Trägern und körnigen Pestiziden
  • ASTM E726-01(2011)e1 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von körnigen Trägern und körnigen Pestiziden
  • ASTM D422-63(2007)e1 Standardtestmethode zur Partikelgrößenanalyse von Böden
  • ASTM D422-63(1998) Standardtestmethode zur Partikelgrößenanalyse von Böden
  • ASTM D2338-02(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelgröße von Mehrfarbenlacken
  • ASTM D2338-02 Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelgröße von Mehrfarbenlacken
  • ASTM D2338-84(1996)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelgröße von Mehrfarbenlacken
  • ASTM D2338-02(2013) Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelgröße von Mehrfarbenlacken
  • ASTM D7619-22 Standardtestmethode zur Größenbestimmung und Zählung von Partikeln in Leicht- und Mitteldestillatbrennstoffen durch einen automatischen Partikelzähler
  • ASTM F312-97 Standardtestmethoden zur mikroskopischen Größenbestimmung und Zählung von Partikeln aus Luft- und Raumfahrtflüssigkeiten auf Membranfiltern
  • ASTM F312-97(2003) Standardtestmethoden zur mikroskopischen Größenbestimmung und Zählung von Partikeln aus Luft- und Raumfahrtflüssigkeiten auf Membranfiltern
  • ASTM E2525-22 Standardtestmethode zur Bewertung der Wirkung nanopartikulärer Materialien auf die Bildung von Maus-Granulozyten-Makrophagen-Kolonien
  • ASTM D6913-04(2009)e1 Standardtestmethoden für die Partikelgrößenverteilung 40;Abstufung41; von Böden mittels Siebanalyse
  • ASTM F25/F25M-21 Standardtestmethode zur Größenbestimmung und Zählung luftgetragener Partikelkontaminationen in Reinräumen und anderen staubkontrollierten Bereichen
  • ASTM D5187-10 Standardtestmethode zur Bestimmung der Kristallitgröße (Lc von kalziniertem Petrolkoks durch Röntgenbeugung).
  • ASTM F25/F25M-09(2015) Standardtestmethode zur Größenbestimmung und Zählung luftgetragener Partikelkontaminationen in Reinräumen und anderen staubkontrollierten Bereichen
  • ASTM F312-08 Standardtestmethoden zur mikroskopischen Größenbestimmung und Zählung von Partikeln aus Luft- und Raumfahrtflüssigkeiten auf Membranfiltern
  • ASTM F1632-03(2010) Standardtestverfahren zur Partikelgrößenanalyse und Sandformeinstufung von Putting-Greens für Golfplätze und Rootzone-Mischungen für Sportplätze

Universal Oil Products Company (UOP), Kleine Körner und Partikel

Association Francaise de Normalisation, Kleine Körner und Partikel

  • NF X11-634:1988 Granulométrie – Charakterisierung des Schwanzes und der Form der Elemente der Population granulaire
  • NF V03-779:2020 Hartweizen (Triticum durum Desf.) - Bestimmung des Anteils an Mitadinkörnern - Methode mit Getreideschneider
  • NF EN 15415-1:2011 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 1: Siebverfahren für kleine Partikel
  • NF V03-703*NF EN ISO 3093:2010 Weizen, Roggen und deren Mehle, Hartweizen und Hartweizengrieß – Bestimmung der Fallzahl nach Hagberg-Perten.
  • NF ISO 882-2:1993 Kardamom {Elettaria} {Cardamomum} ({Linnaeus}) Maton var. {Minuscula} burkill – Spezifikationen – Teil 2: Samen.
  • NF EN ISO 20023:2018 Feste Biobrennstoffe – Sicherheit von festen Biobrennstoffpellets – Sichere Handhabung und Lagerung von Holzpellets in Wohngebäuden und anderen kleinen Anwendungen
  • NF V03-703:2007 Weizen, Roggen und entsprechende Mehle, Hartweizen und Hartweizengrieß - Bestimmung der Fallzahl nach Hagberg-Perten.
  • NF EN 15270:2008 Pelletbrenner für kleine Heizkessel – Definitionen, Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • NF X34-240*NF EN ISO 20023:2018 Feste Biobrennstoffe – Sicherheit von festen Biobrennstoffpellets – Sichere Handhabung und Lagerung von Holzpellets in Wohngebäuden und anderen kleinen Anwendungen
  • X11-634:1988 Partikelgrößenanalyse. Charakterisierung der Größe und Form der Elemente einer granularen Population.
  • NF C27-232*NF EN 60970:2007 Isolierende Flüssigkeiten – Methoden zur Partikelzählung und -größenbestimmung.
  • NF EN ISO 11052:2006 Hartweizenmehl und Hartweizengrieß – Bestimmung des Gelbpigmentgehalts
  • NF EN ISO 16624:2020 Weichweizenmehl und Hartweizengrieß – Bestimmung der Farbe mittels diffuser Reflexionskolorimetrie
  • NF V03-718:1994 Weizenmehl und Hartweizengrieß. Bestimmung von Verunreinigungen tierischen Ursprungs.
  • NF J95-067*NF EN ISO 18854:2015 Kleine Wasserfahrzeuge – Abgasemissionsmessung von Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen
  • NF EN ISO 18854:2015 Kleine Schiffe – Messung der Abgasemissionen durch Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Labormessung von Gas- und Partikelemissionen
  • NF EN 2709:2018 Luft- und Raumfahrt - Aluminiumlegierung 2024 - T3510 - Stangen und Profile - 1,2 mm kleiner oder gleich (a oder D) kleiner oder gleich 150 mm - Beschränkung auf die grobkörnige Randzone
  • FD V03-756*FD CEN/TR 16324:2012 Technischer Bericht des Ringversuchs zur Besatzbestimmung in Weichweizen, Roggen und Hartweizen
  • NF EN 15587:2018 Getreide und Getreideprodukte - Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungen in Weizen (Triticum aestivum L.), Hartweizen (Triticum durum Desf.), Roggen (Secale Cereale L.), Triticale (Triticosecale Wittmack spp.) und Futtergerste (Hordeum). .
  • NF V30-001:2016 Kleinkörniges Getreide und Mais – Gute Kultur- und landwirtschaftliche Lagerungspraktiken – Anforderungen und Empfehlungen für die Entwicklung eines Ansatzes für eine gute Kultur- und landwirtschaftliche Lagerung von Weichweizen, Hartweizen, Braugerste, Süßmais, Getreide und Silagema
  • NF V03-753*NF EN 15585:2008 Getreide und Getreideprodukte - Hartweizen (T. durum Desf.) - Bestimmung des Anteils an Mitadinkörnern und Berechnung des Anteils an Glaskörnern

ES-AENOR, Kleine Körner und Partikel

GM Holden Ltd, Kleine Körner und Partikel

International Organization for Standardization (ISO), Kleine Körner und Partikel

  • ISO 5532:1987 Hartweizen; Bestimmung des Anteils nicht vollständig glasiger Körner (Referenzmethode)
  • ISO/FDIS 23484 Bestimmung der Partikelkonzentration durch Röntgenkleinwinkelstreuung (SAXS)
  • ISO 23484:2023 Bestimmung der Partikelkonzentration durch Röntgenkleinwinkelstreuung (SAXS)
  • ISO 3093:2004 Weizen, Roggen und entsprechende Mehle, Hartweizen und Hartweizengrieß - Bestimmung der Fallzahl nach Hagberg-Perten
  • ISO 3093:2009 Weizen, Roggen und deren Mehle, Hartweizen und Hartweizengrieß – Bestimmung der Fallzahl nach Hagberg-Perten
  • ISO 643:1983 Stähle; Mikrografische Bestimmung der ferritischen oder austenitischen Korngröße
  • ISO 3093:2004/Cor 1:2008 Weizen, Roggen und entsprechende Mehle, Hartweizen und Hartweizengrieß - Bestimmung der Fallzahl nach Hagberg-Perten; Technische Berichtigung 1
  • ISO 20023:2018 Feste Biobrennstoffe – Sicherheit von festen Biobrennstoffpellets – Sichere Handhabung und Lagerung von Holzpellets in Wohngebäuden und anderen kleinen Anwendungen
  • ISO 11050:1993 Weizenmehl und Hartweizengrieß; Bestimmung von Verunreinigungen tierischen Ursprungs
  • ISO 20804:2022 Bestimmung der spezifischen Oberfläche poröser und partikulärer Systeme mittels Röntgenkleinwinkelstreuung (SAXS)
  • ISO 8220:1986 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird; Bestimmung der Feinpartikelgrößenverteilung (weniger als 60 mu/m); Verfahren unter Verwendung von elektrogeformten Sieben
  • ISO 18854:2015 Kleine Wasserfahrzeuge – Abgasemissionsmessung von Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen
  • ISO 11052:1994 Hartweizenmehl und Hartweizengrieß – Bestimmung des Gelbpigmentgehalts

农业农村部, Kleine Körner und Partikel

  • NY/T 3281.1-2018 Viren Mikrobielle Pestizide Diamondback-Granulosa-Virus Teil 1: Diamondback-Granulosa-Virus-Suspension

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kleine Körner und Partikel

  • KS B 8903-2012 Pelletverbrennungsgerät für kleine Heizkessel
  • KS B 8903-2017(2022) Pelletverbrennungsgerät für kleine Heizkessel
  • KS D ISO 2624:2002 Kupfer und Kupferlegierungen – Schätzung der durchschnittlichen Korngröße
  • KS D 0202-1987 Methoden zur Schätzung der durchschnittlichen Korngröße von Knetkupfer und Kupferlegierungen
  • KS H ISO 3093:2009 Weizen, Roggen und entsprechende Mehle, Hartweizen und Hartweizengrieß – Bestimmung der Fallzahl nach Hagberg-Perten
  • KS H ISO 3093-2009(2019) Weizen, Roggen und entsprechende Mehle, Hartweizen und Hartweizengrieß – Bestimmung der Fallzahl nach Hagberg-Perten
  • KS D 0202-1987(2017) Methoden zur Schätzung der durchschnittlichen Korngröße von Knetkupfer und Kupferlegierungen
  • KS H ISO 11050-2009(2019) Weizenmehl und Hartweizengrieß – Bestimmung von Verunreinigungen tierischen Ursprungs
  • KS H ISO 11050:2009 Weizenmehl und Hartweizengrieß – Bestimmung von Verunreinigungen tierischen Ursprungs
  • KS M ISO 8220:2003 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet – Bestimmung der Feinpartikelgrößenverteilung (weniger als 60 µm) – Methode unter Verwendung von elektrogeformten Sieben
  • KS M ISO 10143:2004 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – kalzinierter Koks für Elektroden – Bestimmung des elektrischen Widerstands von Granulat
  • KS H ISO 11052:2009 Hartweizenmehl und Hartweizengrieß – Bestimmung des Gehalts an gelben Pigmenten

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Kleine Körner und Partikel

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Kleine Körner und Partikel

  • CNS 5583-1980 Methode zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Aktivkohle
  • CNS 5264-1986 Testmethode für die Menge an Materialien in Böden, die feiner sind als das Testsieb 75}zYm CNS 386

British Standards Institution (BSI), Kleine Körner und Partikel

  • BS EN 15415-1:2011 Feste Sekundärbrennstoffe. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Siebverfahren für Partikel mit kleinen Abmessungen
  • BS DD CEN/TS 15415:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgröße und Partikelgrößenverteilung mittels Siebverfahren
  • BS ISO 11050:2020 Weizenmehl und Hartweizengrieß. Bestimmung von Verunreinigungen tierischen Ursprungs
  • BS ISO 23484:2023 Bestimmung der Partikelkonzentration durch Röntgenkleinwinkelstreuung (SAXS)
  • BS EN ISO 14877:2002 Schutzkleidung für Strahlarbeiten mit körnigen Strahlmitteln
  • 22/30441138 DC BS ISO 23484. Bestimmung der Partikelkonzentration durch Röntgenkleinwinkelstreuung (SAXS)
  • BS EN ISO 20023:2018 Feste Biokraftstoffe. Sicherheit von festen Biobrennstoffpellets. Sichere Handhabung und Lagerung von Holzpellets in Wohngebäuden und anderen kleinen Anwendungen
  • BS EN ISO 3093:2010 Weizen, Roggen und deren Mehle, Hartweizen und Hartweizengrieß. Bestimmung der Fallzahl nach Hagberg-Perten
  • BS EN ISO 3093:2009 Weizen, Roggen und deren Mehle, Hartweizen und Hartweizengrieß – Bestimmung der Fallzahl nach Hagberg-Perten
  • BS ISO 20804:2022 Bestimmung der spezifischen Oberfläche poröser und partikulärer Systeme mittels Röntgenkleinwinkelstreuung (SAXS)
  • BS DD CEN/TS 15465:2008 Getreide und Getreideprodukte – Hartweizen (T. durum Desf.) – Allgemeine Richtlinien für instrumentelle Methoden zur Messung der Grießfarbe
  • DD CEN/TS 15465:2008 Getreide und Getreideprodukte. Hartweizen (T. durum Desf.). Allgemeine Richtlinien für instrumentelle Methoden zur Messung der Grießfarbe
  • BS EN 17289-3:2020 Charakterisierung von Schüttgütern. Bestimmung einer größengewichteten Feinfraktion und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure. Sedimentationsmethode
  • BS EN 17289-2:2020 Charakterisierung von Schüttgütern. Bestimmung einer größengewichteten Feinfraktion und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure. Rechenmethode
  • 21/30372607 DC BS ISO 20804. Bestimmung der spezifischen Oberfläche poröser und partikulärer Systeme durch Röntgenkleinwinkelstreuung (SAXS)
  • 17/30341118 DC BS ISO 11050. Weizenmehl und Hartweizengrieß. Bestimmung von Verunreinigungen tierischen Ursprungs
  • BS EN ISO 16624:2020 Weizenmehl und Hartweizengrieß. Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexionskolorimetrie
  • BS EN 60970:2007 Isolierende Flüssigkeiten – Methoden zur Partikelzählung und -größenbestimmung
  • BS EN ISO 18854:2015 Kleines Handwerk. Abgasemissionsmessung bei Hubkolben-Verbrennungsmotoren. Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen
  • BS EN 933-2:1996 Prüfungen der geometrischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Bestimmung der Partikelgrößenverteilung - Prüfsiebe, Nennweiten der Maschenöffnungen
  • BS 4317-31:1995 Prüfverfahren für Getreide und Hülsenfrüchte – Bestimmung des Gehalts an gelben Pigmenten in Hartweizenmehl und Hartweizengrieß
  • BS EN 17289-1:2020 Charakterisierung von Schüttgütern. Bestimmung einer größengewichteten Feinfraktion und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure. Allgemeine Informationen und Auswahl der Prüfmethoden
  • BS EN ISO 11052:2006 Hartweizenmehl und Hartweizengrieß – Bestimmung des Gelbpigmentgehalts
  • 19/30374647 DC BS EN ISO 16624. Weizenmehl und Hartweizengrieß. Bestimmung der Farbe durch Reflexions-Diffusionskolorimetrie
  • BS EN 15585:2008 Getreide und Getreideprodukte - Hartweizen (T. durum Desf.) - Bestimmung des Anteils an Mitadinkörnern und Berechnung des Anteils an Glaskörnern
  • BS EN 12012-2:2001 Gummi- und Kunststoffmaschinen - Zerkleinerungsmaschinen - Sicherheitsanforderungen für Stranggranulierer

German Institute for Standardization, Kleine Körner und Partikel

  • DIN EN ISO 3093:2010-05 Weizen, Roggen und deren Mehle, Hartweizen und Hartweizengrieß - Bestimmung der Fallzahl nach Hagberg-Perten (ISO 3093:2009); Deutsche Fassung EN ISO 3093:2009
  • DIN EN ISO 11052:2006-11 Hartweizenmehl und Hartweizengrieß - Bestimmung des Gehalts an gelben Pigmenten (ISO 11052:1994); Deutsche Fassung EN ISO 11052:2006
  • DIN EN ISO 3093:2007 Weizen, Roggen und entsprechende Mehle, Hartweizen und Hartweizengrieß - Bestimmung der Fallzahl nach Hagberg-Perten (ISO 3093:2004); Deutsche Fassung EN ISO 3093:2007
  • DIN EN ISO 3093:2010 Weizen, Roggen und deren Mehle, Hartweizen und Hartweizengrieß - Bestimmung der Fallzahl nach Hagberg-Perten (ISO 3093:2009); Deutsche Fassung EN ISO 3093:2009
  • DIN EN 15415-1:2011-11 Feste Ersatzbrennstoffe - Bestimmung der Partikelgrößenverteilung - Teil 1: Siebverfahren für Partikel kleiner Abmessungen; Deutsche Fassung EN 15415-1:2011
  • DIN 51813:1989 Bestimmung des Feststoffgehaltes von Schmierfetten (Partikelgrößen über 25 µm)
  • DIN EN 15270:2008-03 Pelletbrenner für kleine Heizkessel – Definitionen, Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung; Deutsche Fassung EN 15270:2007
  • DIN EN ISO 20023:2019-04 Feste Biobrennstoffe – Sicherheit von festen Biobrennstoffpellets – Sichere Handhabung und Lagerung von Holzpellets in Wohngebäuden und anderen kleinen Anwendungen (ISO 20023:2018); Deutsche Fassung EN ISO 20023:2018
  • DIN 53477:2018 Prüfung von Kunststoffen - Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Formstoffen mittels Trockensiebanalyse
  • DIN EN ISO 3093 Berichtigung 1:2009 Weizen, Roggen und entsprechende Mehle, Hartweizen und Hartweizengrieß - Bestimmung der Fallzahl nach Hagberg-Perten (ISO 3093:2004); Deutsche Fassung EN ISO 3093:2007, Berichtigung zu DIN EN ISO 3093:2007-05; Deutsche Fassung EN ISO 3093:2
  • DIN 51938:1994 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien; Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Siebung; solide Angelegenheiten
  • DIN 51938:2015 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Siebung – Feststoffe
  • DIN EN 15415-1:2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 1: Siebverfahren für Partikel kleiner Abmessungen; Deutsche Fassung EN 15415-1:2011
  • DIN EN ISO 20023:2019 Feste Biobrennstoffe – Sicherheit von festen Biobrennstoffpellets – Sichere Handhabung und Lagerung von Holzpellets in Wohngebäuden und anderen kleinen Anwendungen (ISO 20023:2018)
  • DIN EN ISO 20023:2017 Feste Biobrennstoffe – Sicherheit fester Biobrennstoffpellets – Sichere Handhabung und Lagerung von Holzpellets in Wohngebäuden und anderen kleinen Anwendungen (ISO/DIS 20023:2017); Deutsche und englische Version prEN ISO 20023:2017
  • DIN CEN/TS 15465:2008 Getreide und Getreideprodukte - Hartweizen (T. durum Desf.) - Allgemeine Richtlinien für instrumentelle Methoden zur Messung der Grießfarbe; Deutsche Fassung CEN/TS 15465:2008
  • DIN EN ISO 2624:1995 Kupfer und Kupferlegierungen – Schätzung der durchschnittlichen Korngröße (ISO 2624:1990); Deutsche Fassung EN ISO 2624:1995
  • DIN EN ISO 16624:2020-06 Weizenmehl und Hartweizengrieß – Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexionskolorimetrie (ISO 16624:2020); Deutsche Fassung EN ISO 16624:2020
  • DIN EN 15585:2008 Getreide und Getreideerzeugnisse - Hartweizen (T. durum Desf.) - Bestimmung des Anteils an Mitadinkörnern und Berechnung des Anteils an Glaskörnern; Deutsche Fassung EN 15585:2008
  • DIN EN 60970:2008 Isolierflüssigkeiten – Verfahren zur Zählung und Größenbestimmung von Partikeln (IEC 60970:2007); Deutsche Fassung EN 60970:2007 + Berichtigung: 2008
  • DIN EN 17188:2023-11 Aus Altreifen gewonnene Materialien (ELT) – Probenahmeverfahren für in Big-Bags und Small-Bags gelagerte Granulate und Pulver; Deutsche und englische Version prEN 17188:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 13.10.2023*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 17188 (20...
  • DIN EN ISO 18854:2015-08 Kleine Wasserfahrzeuge – Abgasemissionsmessung von Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen (ISO 18854:2015); Deutsche Fassung EN ISO 18854:2015
  • DIN EN 12457-1:2003-01 Charakterisierung von Abfällen – Auslaugung; Konformitätstest für die Freisetzung von Granulat und Schlämmen – Teil 1: Einstufiger Chargentest bei einem Flüssig-Feststoff-Verhältnis von 2 l/kg mit einer Partikelgröße unter 4 mm (ohne oder mit Größenreduzierung); Deutsche Fassung EN 12457-1:2002
  • DIN EN 12457-2:2003-01 Charakterisierung von Abfällen – Auslaugung; Konformitätstest für die Auslaugung von Granulat und Schlämmen – Teil 2: Einstufiger Chargentest bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 10 l/kg mit einer Partikelgröße unter 4 mm (ohne oder mit Größenreduzierung); Deutsche Fassung EN 12457-2:2002
  • DIN CEN/TR 16324:2012-11*DIN SPEC 10624:2012-11 Technischer Bericht des Ringversuchs zur Besatzbestimmung in Weichweizen, Roggen und Hartweizen; Deutsche Fassung CEN/TR 16324:2012
  • DIN EN ISO 18854:2015 Kleine Wasserfahrzeuge – Abgasemissionsmessung von Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen (ISO 18854:2015)
  • DIN EN 12457-2:2003 Charakterisierung von Abfällen – Auslaugung; Konformitätsprüfung für die Auslaugung von Granulat und Schlämmen – Teil 2: Einstufiger Chargentest bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 10 l/kg mit einer Partikelgröße unter 4 mm (ohne oder mit Größenreduzierung); Deutsche Fassung EN 12457-2:2002
  • DIN EN 12457-1:2003 Charakterisierung von Abfällen – Auslaugung; Konformitätsprüfung für die Auslaugung von Granulat und Schlämmen – Teil 1: Einstufiger Chargentest bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 2 l/kg mit einer Partikelgröße unter 4 mm (ohne oder mit Größenreduzierung); Deutsche Fassung EN 12457-1:2002

CO-ICONTEC, Kleine Körner und Partikel

CU-NC, Kleine Körner und Partikel

  • NC 44-34-1985 Erze. Gesinterte, knötchenförmige und körnige Nickeloxide. Verpackung, Lagerung und Transport
  • NC 05-08-1986 Metallographie. Bestimmung der Korngröße von Metallen, Prüfmethode
  • NC 04-61-1984 Materialprüfung. Bestimmung der Korngröße in Nichteisenmetallen. Allgemeine Anforderungen

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Kleine Körner und Partikel

  • DB53/T 992-2020 Technische Vorschriften für den gemeinsamen Anbau von Maulbeerseidenraupen und kleinen Seidenraupenkörnern mit künstlichem Futter
  • DB53/T 149.9-2005 Inspektion und Bestimmung fehlerhafter Bohnen und Verunreinigungen in Arabica-Kaffee

CEN - European Committee for Standardization, Kleine Körner und Partikel

  • EN ISO 3093:2007 Weizen@ Roggen und entsprechende Mehle@ Hartweizen und Hartweizengrieß - Bestimmung der Fallzahl nach Hagberg-Perten
  • EN ISO 20023:2018 Solid biofuels - Safety of solid biofuel pellets - Safe handling and storage of wood pellets in residential and other small-scale applications

European Committee for Standardization (CEN), Kleine Körner und Partikel

  • EN ISO 3093:2009 Weizen, Roggen und deren Mehle, Hartweizen und Hartweizengrieß - Bestimmung der Fallzahl nach Hagberg-Perten (ISO 3093:2009)
  • PD CEN/TS 15465:2008 Getreide und Getreideprodukte – Hartweizen (T. durum Desf.) – Allgemeine Richtlinien für instrumentelle Methoden zur Messung der Grießfarbe
  • EN ISO 18854:2015 Kleine Wasserfahrzeuge – Abgasemissionsmessung von Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen (ISO 18854:2015)
  • EN ISO 11052:2006 Hartweizenmehl und Hartweizengrieß – Bestimmung des Gelbpigmentgehalts (ISO 11052:1994)
  • EN 15585:2008 Getreide und Getreideprodukte - Hartweizen (T. durum Desf.) - Bestimmung des Anteils an Mitadinkörnern und Berechnung des Anteils an Glaskörnern

Indonesia Standards, Kleine Körner und Partikel

  • SNI 03-1753-1990 Grobe Zuschlagstoffe für Beton, Bestimmung der Feinkörnigkeit kleiner als 70 Mikron
  • SNI 03-1754-1990 Feine Zuschlagstoffe für Mischgut und Beton, Bestimmung von Feinkörnern kleiner als 50 Mikron
  • SNI 13-6341-2000 Bestimmung der Kurve im Zusammenhang mit dem Freisetzungsgrad mit Partikelgrößen von Mahlproduktmineralien
  • SNI 13-6580-2001 Prüfverfahren zur Partikelgrößenverteilung von Torfmaterialien für gartenbauliche Zwecke
  • SNI 4137-2012 Prüfverfahren zur Bestimmung der kleinsten Durchschnittsgröße (UKR) und der größten Durchschnittsgröße (UBR) von Zuschlagstoffkörnern

CH-SNV, Kleine Körner und Partikel

  • VSM 53124-1964 Sieblochgröße und Partikelgröße. Klassifizierung natürlicher Kies-, Sand- und Bruchmaterialien

Danish Standards Foundation, Kleine Körner und Partikel

  • DS/EN 15415-1:2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 1: Siebverfahren für Partikel kleiner Abmessungen
  • DS/EN 15270:2012 Pelletbrenner für kleine Heizkessel – Definitionen, Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • DS/CEN/TR 16324:2012 Technischer Bericht des Ringversuchs zur Besatzbestimmung in Weichweizen, Roggen und Hartweizen
  • DS/EN ISO 29462:2013 Feldtests allgemeiner Belüftungsfiltrationsgeräte und -systeme zur In-situ-Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße und des Widerstands gegen den Luftstrom
  • DS/EN 12457-1:2002 Charakterisierung von Abfällen – Auslaugung – Konformitätsprüfung für die Auslaugung körniger Abfallmaterialien und Schlämme – Teil 1: Einstufiger Chargentest bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 2 l/kg für Materialien mit hohem Feststoffgehalt und einer Partikelgröße unter 4 mm (ohne
  • DS/EN 12457-4:2002 Charakterisierung von Abfällen – Auslaugung – Konformitätsprüfung für die Auslaugung körniger Abfallstoffe und Schlämme – Teil 4: Einstufiger Chargentest bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 10 l/kg für Materialien mit einer Partikelgröße unter 10 mm (ohne oder mit Größenreduzierung)

Lithuanian Standards Office , Kleine Körner und Partikel

  • LST EN 15415-1-2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 1: Siebverfahren für Partikel kleiner Abmessungen
  • LST EN 15270-2008 Pelletbrenner für kleine Heizkessel – Definitionen, Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • LST EN 12457-1-2003 Charakterisierung von Abfällen – Auslaugung – Konformitätsprüfung für die Auslaugung körniger Abfallmaterialien und Schlämme – Teil 1: Einstufiger Chargentest bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 2 l/kg für Materialien mit hohem Feststoffgehalt und einer Partikelgröße unter 4 mm (ohne
  • LST EN 12457-4-2003 Charakterisierung von Abfällen – Auslaugung – Konformitätsprüfung für die Auslaugung körniger Abfallstoffe und Schlämme – Teil 4: Einstufiger Chargentest bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 10 l/kg für Materialien mit einer Partikelgröße unter 10 mm (ohne oder mit Größenreduzierung)

AENOR, Kleine Körner und Partikel

  • UNE-EN 15415-1:2012 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 1: Siebverfahren für Partikel kleiner Abmessungen
  • UNE-EN 15270:2009 Pelletbrenner für kleine Heizkessel – Definitionen, Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • UNE-CEN/TR 16324:2013 IN Technischer Bericht des Ringversuchs zur Besatzbestimmung in Weichweizen, Roggen und Hartweizen
  • UNE-EN 12457-1:2003 Charakterisierung von Abfällen – Auslaugung – Konformitätsprüfung für die Auslaugung körniger Abfallmaterialien und Schlämme – Teil 1: Einstufiger Chargentest bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 2 l/kg für Materialien mit hohem Feststoffgehalt und einer Partikelgröße unter 4 mm (ohne
  • UNE-EN 12457-4:2003 Charakterisierung von Abfällen – Auslaugung – Konformitätsprüfung für die Auslaugung körniger Abfallstoffe und Schlämme – Teil 4: Einstufiger Chargentest bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 10 l/kg für Materialien mit einer Partikelgröße unter 10 mm (ohne oder mit Größenreduzierung)
  • UNE-EN ISO 29462:2014 Feldtests allgemeiner Belüftungsfiltrationsgeräte und -systeme zur In-situ-Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße und des Widerstands gegen den Luftstrom (ISO 29462:2013)

TR-TSE, Kleine Körner und Partikel

  • TS 2565-1977 SODI?M-PERBORATE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCHBESTIMMUNG DER PARTIKELGRÖSSENVERTEILUNG DURCH MECHANISCHES SIEBEN

ES-UNE, Kleine Körner und Partikel

  • UNE-EN ISO 20023:2020 Feste Biobrennstoffe – Sicherheit von festen Biobrennstoffpellets – Sichere Handhabung und Lagerung von Holzpellets in Wohngebäuden und anderen kleinen Anwendungen (ISO 20023:2018)
  • UNE-EN ISO 16624:2021 Weizenmehl und Hartweizengrieß – Bestimmung der Farbe mittels diffuser Reflexionskolorimetrie (ISO 16624:2020)
  • UNE-EN ISO 18854:2015 Kleine Wasserfahrzeuge – Abgasemissionsmessung von Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen (ISO 18854:2015)

NZ-SNZ, Kleine Körner und Partikel

  • NZS 4407.3.13:1991 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Straßenzuschlagstoffen Test 3.13 Größe und Form von Zuschlagstoffpartikeln

未注明发布机构, Kleine Körner und Partikel

  • DIN 53477 E:2018-02 Prüfung von Kunststoffen; Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Formstoffen durch Trockensiebanalyse
  • DIN EN ISO 18854 E:2013-11 Test bench measurements of gaseous and particulate exhaust emissions from small boat reciprocating internal combustion engines (draft)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Kleine Körner und Partikel

  • GB/T 6609.37-2009 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid – Teil 37: Bestimmung des Partikelgrößengehalts von weniger als 20 μm

NL-NEN, Kleine Körner und Partikel

  • NEN 5391-1966 Bestimmung des Keimkerngehalts von Weizen und Roggen

ZA-SANS, Kleine Körner und Partikel

  • SANS 3001-AG1:2009 Prüfverfahren für den Bauingenieurwesen Teil AG1: Partikelgrößenanalyse von Gesteinskörnungen durch Sieben
  • SANS 6244:2006 Partikel mit einem Durchmesser von höchstens 20 µm bzw. höchstens 5 µm und kleiner, in feinen Aggregaten (Pipettenmethode)

American National Standards Institute (ANSI), Kleine Körner und Partikel

  • ANSI/ASHRAE 52.2b-2008 Methode zum Testen von Luftreinigungsgeräten für die allgemeine Belüftung hinsichtlich der Entfernung nach Partikelgröße

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Kleine Körner und Partikel

  • ASHRAE IC 52.2-1999-1-1999 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE IC 52.2-1999-2-1999 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE IC 52.2-1999-3-1999 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE IC 52.2-1999 BOOK-1999 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE 52.2 INT-2010 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE 52.2-2012 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE 52.2 ADD A, B, AND D SUPP-2015 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE 52.2 INT 3-2015 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE 52.2 ERTA-2015 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE 52.2 ADD E-2016 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE 52.2 ADD F-2016 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE 52.2-2007 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Kleine Körner und Partikel

  • ASHRAE 52.2 INT 4-2005 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE 52.2 INT 1-2001 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE 52.2 ADD I-2016 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE 52.2 INT 2-2013 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE 52.2 INT 2-2002 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE 52.2 INT 4-2017 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE 52.2 INT 1-2014 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE 52.2 INT 3-2002 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE 52.2 ERTA-2011 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE 52.2 ADD B-2008 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE 52.2 ADD C-2015 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE 52.2 ADD A-2006 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE 52.2 ERTA-2001 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE 52.2 ADD A@ B@ AND D SUPP-2015 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE 52.2 ADD G-2016 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE 52.2 INT 1-2010 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE 52.2 ERTA-2002 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE 52.2 ERTA-2013 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE GUIDELINE 26-2008 Richtlinie für Feldtests von allgemeinen Lüftungsgeräten und -systemen zur In-Situ-Entfernungseffizienz anhand von Partikelgröße und Strömungswiderstand
  • ASHRAE GUIDELINE 26 ERTA-2012 Richtlinie für Feldtests von allgemeinen Lüftungsgeräten und -systemen zur In-Situ-Entfernungseffizienz anhand von Partikelgröße und Strömungswiderstand
  • ASHRAE GUIDELINE 26 ERTA-2008 Richtlinie für Feldtests von allgemeinen Lüftungsgeräten und -systemen zur In-Situ-Entfernungseffizienz anhand von Partikelgröße und Strömungswiderstand

YU-JUS, Kleine Körner und Partikel

  • JUS B.B8.086-1982 Calciumcarbonatpigmente. Natürliches Calciumcarbonat. Testmethoden. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Kleine Körner und Partikel

  • GB/T 38340-2019 Kleine Wasserfahrzeuge – Abgasemissionsmessung von Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen

其他未分类, Kleine Körner und Partikel

  • BJY 202007 Ergänzende Testmethoden für die Prüfgegenstände von Lonicera Saponin B in Yanbian-Granulat

Underwriters Laboratories (UL), Kleine Körner und Partikel

  • UL 2904 BULLETIN-2017 UL Standard for Safety Technical Panel for Chemical and Particle Emissions from 3D Printers
  • UL 2904 BULLETIN-2018 UL-Standard für technisches Sicherheitsgremium für Chemikalien- und Partikelemissionen von 3D-Druckern

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Kleine Körner und Partikel

  • GB/T 35309-2017 Praxis zur Bewertung von körnigem Polysilizium durch Schmelzzonenanalyse und Spektroskopie

International Electrotechnical Commission (IEC), Kleine Körner und Partikel

  • IEC 60970:2007 Isolierende Flüssigkeiten – Methoden zur Partikelzählung und -größenbestimmung

Canadian Standards Association (CSA), Kleine Körner und Partikel

  • CSA ISO 20023:2021 Feste Biobrennstoffe – Sicherheit von festen Biobrennstoffpellets – Sichere Handhabung und Lagerung von Holzpellets in Wohngebäuden und anderen kleinen Anwendungen (Angenommen ISO 20023:2018, erste Ausgabe, 2018-10)

European Association of Aerospace Industries, Kleine Körner und Partikel

  • AECMA PREN 2631-1985 Stange und Abschnitt aus Aluminiumlegierung 7075-T6511 der Luft- und Raumfahrtserie 1,2 kleiner oder gleich (a oder D) kleiner oder gleich 125 mm mit peripherer Grobkornkontrolle Edition 1
  • AECMA PREN 2639-1986 Stranggepresster Stab und Abschnitt 1,2 aus Aluminiumlegierung der Luft- und Raumfahrtserie 2014A-T6 kleiner oder gleich (a oder D) kleiner oder gleich 150 mm mit grober Randkornkontrolle Problem P 1
  • AECMA PREN 2632-1985 Stange und Abschnitt aus Aluminiumlegierung 7075-T73511 der Luft- und Raumfahrtserie 1,2 kleiner oder gleich (a oder D) kleiner oder gleich 100 mm mit peripherer Grobkornkontrolle Edition 1
  • AECMA PREN 2634-1985 Stange und Abschnitt 1,2 aus Aluminiumlegierung 2014-T4511 der Luft- und Raumfahrtserie, kleiner oder gleich (a oder D), kleiner oder gleich 200 mm mit peripherer Grobkornkontrolle, Ausgabe 1
  • AECMA PREN 2635-1998 Stranggepresster Stab aus Aluminiumlegierung AL-P2014A T6511 der Luft- und Raumfahrtserie und Abschnitt a oder D kleiner oder gleich 200 mm mit peripherer Grobkornkontrolle Edition P 1
  • AECMA PREN 2635-1996 Aluminiumlegierung der Luft- und Raumfahrtserie AL-P2014A T6511 Stranggepresste Stäbe und Querschnitt 1,2 mm kleiner oder gleich a oder D kleiner oder gleich 200 mm mit peripherer Grobkornkontrolle Ausgabe EN
  • AECMA PREN 2636-1985 Stange und Abschnitt aus Aluminiumlegierung 6082-T6 der Luft- und Raumfahrtserie 1,2 kleiner oder gleich (a oder D) kleiner oder gleich 200 mm mit peripherer Grobkornkontrolle Edition 1
  • AECMA PREN 2637-1986 Stranggepresster Stab und Abschnitt aus Aluminiumlegierung 7075-T73 der Luft- und Raumfahrtserie 1,2 kleiner oder gleich (a oder D) kleiner oder gleich 100 mm mit grober Randkornkontrolle Problem P 1
  • AECMA PREN 2638-1986 Stranggepresster Stab aus Aluminiumlegierung 2024-T3 der Luft- und Raumfahrtserie und Abschnitt 1,2 kleiner oder gleich (a oder D) kleiner oder gleich 150 mm mit grober Randkornkontrolle Problem P 1
  • AECMA PREN 2640-1985 Stranggepresster Stab und Abschnitt 1,2 aus Aluminiumlegierung der Luft- und Raumfahrtserie 2017A-T4, kleiner oder gleich (a oder D), kleiner oder gleich 150 mm mit peripherer Grobkornkontrolle, Ausgabe 1

(U.S.) Ford Automotive Standards, Kleine Körner und Partikel

Association of German Mechanical Engineers, Kleine Körner und Partikel

  • VDI 2463 Blatt 7-1982 Feinstaubmessung; Messung der Massenkonzentration in der Umgebungsluft; Filtermethode; Kleinfiltergerät GS 050

Group Standards of the People's Republic of China, Kleine Körner und Partikel

  • T/CI 003-2022 Index und Bestimmungsmethode des Phytinsäuregehalts in Weizensorten mit niedrigem Phytinsäuregehalt

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Kleine Körner und Partikel

  • PREN 2807-1986 Stranggepresster Abschnitt aus Aluminiumlegierung 7020-T6 der Luft- und Raumfahrtserie 1@2 kleiner oder gleich kleiner oder gleich 100 mm mit grober Randkornkontrolle (Problem P 1)
  • PREN 2806-1986 Aluminiumlegierung der Luft- und Raumfahrtserie 2024-T42, extrudierter Abschnitt 1@2 kleiner oder gleich kleiner oder gleich 100 mm mit grober Randkornkontrolle (Problem P 1)

BR-ABNT, Kleine Körner und Partikel

  • ABNT MB-29-1969 Erkennung der Wasseraufnahme. Erkennung der scheinbaren Massendichte. und Erkennung kleiner Steinpartikel, die mit einem 4,8-mm-Filter extrahiert werden




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten