ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Automatischer Flüssigphasen-Probenehmer

Für die Automatischer Flüssigphasen-Probenehmer gibt es insgesamt 79 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Automatischer Flüssigphasen-Probenehmer die folgenden Kategorien: Optik und optische Messungen, Erdölprodukte umfassend, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Wasserqualität, Fluidkraftsystem, Chemische Ausrüstung, füttern, Labormedizin, Luftqualität, analytische Chemie, Mikrobiologie.


国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Automatischer Flüssigphasen-Probenehmer

VN-TCVN, Automatischer Flüssigphasen-Probenehmer

SE-SIS, Automatischer Flüssigphasen-Probenehmer

Association Francaise de Normalisation, Automatischer Flüssigphasen-Probenehmer

  • NF M07-057*NF EN ISO 3171:1999 Erdölflüssigkeiten. Automatische Pipeline-Probenahme.
  • NF EN ISO 3171:1999 Flüssige Erdölprodukte – Automatische Pipeline-Probenahme
  • NF EN 17547:2021 Tiernahrung - Methoden zur Reinigung und Analyse - Bestimmung des Inhalts der Vitamine A, E und D - Methode zur Reinigung durch Feststoffextraktion (SPE) und Flüssigchromatographie mit hoher Leistung (CLHP)
  • NF EN 17298:2019 Tierische Lebensmittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Benzoesäure und Sorbinsäure mittels Hochdruckflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • NF V18-806*NF EN 17547:2021 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung des Gehalts an Vitamin A, E und D - Methode mit Festphasenextraktion (SPE), Aufreinigung und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • NF V18-218*NF EN 17298:2019 Futtermittel - Probenahme- und Analyseverfahren - Bestimmung von Benzoesäure und Sorbinsäure mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • NF EN 17270:2019 Tierfutter: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung des Theobromingehalts in Rohstoffen, die für Tierfutter bestimmt sind, und in Mischfuttermitteln für ... durch Flüssigkeitschromatographie.
  • NF X43-029-3:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 3: Automatisierte Pumpprobenahme mit In-situ-Gaschromatographie.
  • NF EN 17212:2019 Tierische Lebensmittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung des Melanin- und Cyanursäuregehalts mittels Flüssigkeitschromatographie gekoppelt mit Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • NF X43-029-3*NF EN 14662-3:2015 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 3: Automatisierte Pumpprobenahme mit In-situ-Gaschromatographie

Danish Standards Foundation, Automatischer Flüssigphasen-Probenehmer

International Organization for Standardization (ISO), Automatischer Flüssigphasen-Probenehmer

  • ISO/WD 3171 Erdölflüssigkeiten – Automatische Pipeline-Probenahme
  • ISO/TR 9494:1997 Erdölflüssigkeiten – Automatische Pipeline-Probenahme – Statistische Bewertung der Leistung automatischer Probenehmer zur Bestimmung des Wassergehalts in Kohlenwasserstoffflüssigkeiten
  • ISO 3171:1975 Erdölprodukte – Flüssige Kohlenwasserstoffe – Automatische Pipeline-Probenahme
  • ISO 3722:1976 Hydraulische Fluidtechnik; Flüssigkeitsprobenbehälter; Qualifizierung und Kontrolle von Reinigungsmethoden
  • ISO 17736:2010 Luftqualität am Arbeitsplatz – Bestimmung von Isocyanat in der Luft mithilfe eines Doppelfilter-Probenahmegeräts und Analyse mittels Hochdruckflüssigkeitschromatographie

German Institute for Standardization, Automatischer Flüssigphasen-Probenehmer

  • DIN EN ISO 3171:2000-11 Erdölflüssigkeiten – Automatische Probenahme in Rohrleitungen (ISO 3171:1988); Deutsche Fassung EN ISO 3171:1999
  • DIN EN 17547:2020 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung des Vitamin-A-, E- und D-Gehalts – Methode mittels Festphasenextraktion und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie; Deutsche und englische Version prEN 17547:2020
  • DIN EN 17298:2019-11 Futtermittel - Probenahme- und Analyseverfahren - Bestimmung von Benzoe- und Sorbinsäure mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC); Deutsche Fassung EN 17298:2019
  • DIN EN 17547:2022 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung des Gehalts an Vitamin A, E und D - Methode mit Festphasenextraktion (SPE), Aufreinigung und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • DIN EN 17547:2022-01 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung des Vitamin-A-, E- und D-Gehalts - Methode mittels Festphasenextraktion (SPE), Aufreinigung und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC); Deutsche Fassung EN 17547:2021
  • DIN EN 17298:2019 Futtermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Benzoesäure und Sorbinsäure mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • DIN EN 16479:2014 Wasserqualität - Leistungsanforderungen und Konformitätsprüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte - Automatisierte Probenahmegeräte (Probenehmer) für Wasser und Abwasser; Deutsche Fassung EN 16479:2014
  • DIN EN 14662-3:2016-02 Umgebungsluft - Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen - Teil 3: Automatisierte Pumpprobenahme mit In-situ-Gaschromatographie; Deutsche Fassung EN 14662-3:2015
  • DIN EN 16479-1:2012 Wasserqualität – Leistungsanforderungen und Konformitätsprüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte – Teil 1: Automatische Probenahmegeräte (Probenehmer) für Wasser und Abwasser; Deutsche Fassung prEN 16479-1:2012
  • DIN EN 14662-3:2005 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 3: Automatisierte Pumpprobenahme mit In-situ-Gaschromatographie; Deutsche Fassung EN 14662-3:2005
  • DIN EN 17212:2019-11 Futtermittel - Probenahme- und Analyseverfahren - Bestimmung des Melamin- und Cyanursäuregehalts durch flüssigkeitschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion (LC-MS/MS); Deutsche Fassung EN 17212:2019

未注明发布机构, Automatischer Flüssigphasen-Probenehmer

  • BS ISO/TR 9494:1997(1999) Erdölflüssigkeiten – Automatische Pipeline-Probenahme – Statistische Bewertung der Leistung automatischer Probenehmer zur Bestimmung des Wassergehalts in Kohlenwasserstoffflüssigkeiten
  • BS EN ISO 3171:1999(2004)*BS 2000-476:2002 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte – BS 2000 – 476: Erdölflüssigkeiten – Automatische Pipeline-Probenahme
  • DIN EN 17298 E:2018-09 Futtermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Benzoesäure und Sorbinsäure mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • DIN EN 14662-3 E:2013-08 Umgebungsluft – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 3: Automatisierte Pumpprobenahme mit In-situ-Gaschromatographie
  • DIN EN 14662-3 E:2003-08 Umgebungsluft – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 3: Automatisierte Pumpprobenahme mit In-situ-Gaschromatographie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Automatischer Flüssigphasen-Probenehmer

  • GB/T 23256-2009 Erdölflüssigkeiten. Automatische Pipeline-Probenahme. Statistische Bewertung der Leistung automatischer Probenehmer zur Bestimmung des Wassergehalts in Kohlenwasserstoffflüssigkeiten
  • GB/T 27867-2011 Erdölflüssigkeit. Automatische Pipeline-Probenahme

Professional Standard - Petroleum, Automatischer Flüssigphasen-Probenehmer

KR-KS, Automatischer Flüssigphasen-Probenehmer

American Society for Testing and Materials (ASTM), Automatischer Flüssigphasen-Probenehmer

  • ASTM D6538-10 Standardhandbuch für die Probenahme von Abwasser mit automatischen Probenehmern
  • ASTM D6538-00(2005)e1 Standardhandbuch für die Probenahme von Abwasser mit automatischen Probenehmern
  • ASTM F327-78(2000) Standardpraxis für Probenahmegas-Abblassysteme und Komponenten zur Partikelverunreinigung durch automatische Partikelüberwachungsmethode
  • ASTM D7464-19 Standardpraxis für die manuelle Probenahme von flüssigen Kraftstoffen, zugehörigen Materialien und Kraftstoffsystemkomponenten für mikrobiologische Tests
  • ASTM D7464-20 Standardpraxis für die manuelle Probenahme von flüssigen Kraftstoffen, zugehörigen Materialien und Kraftstoffsystemkomponenten für mikrobiologische Tests
  • ASTM F327-08 Standardpraxis für Probenahmegas-Abblassysteme und Komponenten zur Partikelverunreinigung durch automatische Partikelüberwachungsmethode
  • ASTM D4557-85(1995) Standardpraxis für die Sammlung benthischer Makrowirbelloser mit Surber- und verwandten Mustersammlern
  • ASTM D4557-85(2002) Standardpraxis für die Sammlung benthischer Makrowirbelloser mit Surber- und verwandten Mustersammlern

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Automatischer Flüssigphasen-Probenehmer

Professional Standard - Commodity Inspection, Automatischer Flüssigphasen-Probenehmer

  • SN/T 0975-2000 Verfahren zur Probenahme von Erdöl und flüssigen Erdölprodukten für den Import und Export (automatische Probenahme)

海关总署, Automatischer Flüssigphasen-Probenehmer

  • SN/T 0975-2020 Probenahmeverfahren für den Import und Export von Erdöl und flüssigen Erdölprodukten (automatische Probenahme)

Lithuanian Standards Office , Automatischer Flüssigphasen-Probenehmer

AENOR, Automatischer Flüssigphasen-Probenehmer

European Committee for Standardization (CEN), Automatischer Flüssigphasen-Probenehmer

  • EN ISO 3171:1999 Erdölflüssigkeiten – Automatische Pipeline-Probenahme (ISO 3171:1988)
  • EN 16479:2023 Wasserqualität – Leistungsanforderungen und Konformitätsprüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte – Automatische Probenahmegeräte (Probenehmer) für Wasser und Abwasser
  • FprEN 17547-2021 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung des Vitamin-A-, E- und D-Gehalts – Methode mittels Festphasenextraktion, Reinigung und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • EN 14662-3:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 3: Automatisierte Pumpprobenahme mit In-situ-Gaschromatographie
  • EN 14662-3:2015 Umgebungsluft – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 3: Automatisierte Pumpprobenahme mit In-situ-Gaschromatographie

Canadian General Standards Board (CGSB), Automatischer Flüssigphasen-Probenehmer

  • CGSB 1-GP-71 METH 1.1-1974 Methodes D'Essai Des Peintures Et Pigments Echantillonnage Des Recipients Pleins Et Echantillonnage Des Liquides En Vrac

Standard Association of Australia (SAA), Automatischer Flüssigphasen-Probenehmer

  • AS 3580.8.1:1990(R2014) Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Bestimmung von Schwefelwasserstoff. Automatische intermittierende Probenahme-Gaschromatographie

RU-GOST R, Automatischer Flüssigphasen-Probenehmer

  • GOST R 50557-1993 Hydraulische Fluidtechnik. Behälter für Flüssigkeitsproben. Reinigungsmethoden qualifizieren und kontrollieren
  • GOST R 50194-1992 Geräte zur Automatisierung von Tanklagern. Mittel zur Füllstandsmessung und Probenahme von Ölprodukten. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST 31247-2004 Industrielle Sauberkeit. Bestimmung der Kontamination von Flüssigkeitsproben mithilfe eines automatischen Partikelzählers

Group Standards of the People's Republic of China, Automatischer Flüssigphasen-Probenehmer

  • T/QGCML 1651-2023 Automatisches Pipettenkalibrierungsgerät für Mikroprobenentnahmegeräte

ES-UNE, Automatischer Flüssigphasen-Probenehmer

  • UNE-EN 16479:2024 Wasserqualität – Leistungsanforderungen und Konformitätsprüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte – Automatische Probenahmegeräte (Probenehmer) für Wasser und Abwasser
  • UNE-EN 17298:2020 Futtermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Benzoesäure und Sorbinsäure mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • UNE-EN 17547:2022 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung des Gehalts an Vitamin A, E und D - Methode mit Festphasenextraktion (SPE), Aufreinigung und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • UNE-EN 17550:2022 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Carotinoiden in tierischen Mischfuttermitteln und Vormischungen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - UV-Detektion (HPLC-UV)
  • UNE-EN 14662-3:2016 Umgebungsluft – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 3: Automatisierte Pumpprobenahme mit In-situ-Gaschromatographie
  • UNE-EN 17212:2020 Futtermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung des Melamin- und Cyanursäuregehalts durch flüssigkeitschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion (LC-MS/MS)

API - American Petroleum Institute, Automatischer Flüssigphasen-Probenehmer

  • API MPMS 8.2-1983 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 8 – Probenahme Abschnitt 2 – Standardpraxis für die automatische Probenahme von flüssigem Erdöl und Erdölprodukten (Erste Ausgabe; ASTM D4177)
  • API MPMS 8.2-1995 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 8 – Probenahme Abschnitt 2 – Standardpraxis für die automatische Probenahme von flüssigem Erdöl und Erdölprodukten (Zweite Ausgabe; ASTM D4177)

British Standards Institution (BSI), Automatischer Flüssigphasen-Probenehmer

  • BS EN 17298:2019 Futtermittel für Tiere. Methoden der Probenahme und Analyse. Bestimmung von Benzoe- und Sorbinsäure mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • BS EN 14254:2004 Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik – Einwegbehälter für die Entnahme von Proben außer Blut von Menschen
  • BS EN 14662-3:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Automatisierte Pumpprobenahme mit In-situ-Gaschromatographie
  • BS EN 17547:2021 Futtermittel: Methoden der Probenahme und Analyse. Bestimmung des Vitamin A-, E- und D-Gehalts. Methode mit Festphasenextraktion (SPE)-Reinigung und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • 20/30396933 DC BS EN 17547. Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden. Bestimmung des Vitamin A-, E- und D-Gehalts. Methode mit Festphasenextraktionsreinigung und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS EN 17212:2019 Futtermittel für Tiere. Methoden der Probenahme und Analyse. Bestimmung des Melamin- und Cyanursäuregehalts mittels flüssigkeitschromatographischer Methode mit massenspektrometrischer Detektion (LC-MS/MS)

CEN - European Committee for Standardization, Automatischer Flüssigphasen-Probenehmer

  • PREN 17298-2018 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Benzoesäure und Sorbinsäure mittels Hochdruckflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • PREN 17212-2017 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung des Melamin- und Cyanursäuregehalts durch flüssigkeitschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion (LC-MS/MS)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten