ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Umweltprüfgeräte aus einer Hand

Für die Umweltprüfgeräte aus einer Hand gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Umweltprüfgeräte aus einer Hand die folgenden Kategorien: Telekommunikationsendgeräte, Umwelttests, Telekommunikation umfassend, Elektrotechnik umfassend, Elektronische Komponenten und Komponenten, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Integriertes digitales Dienstenetz (ISDN), Telekommunikationssystem, Isolierung, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Bordausrüstung und Instrumente, Elektrische und elektronische Prüfung, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Telekommunikation, Audio- und Videotechnik, Anwendungen der Informationstechnologie, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Schaltgeräte und Controller, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Straßenfahrzeuggerät, Informationstechnologie (IT) umfassend, Feuer bekämpfen, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Zahnheilkunde, Alarm- und Warnsysteme, Explosionsgeschützt, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Drähte und Kabel, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Übertragungs- und Verteilungsnetze, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Elektronische Geräte, medizinische Ausrüstung, Optische Ausrüstung, Mechanischer Test, Luftqualität, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Wasserqualität, Umweltschutz, Gebäude, Drahtlose Kommunikation.


Danish Standards Foundation, Umweltprüfgeräte aus einer Hand

  • DS/ETS 300019-2-7:1994 Gerätetechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte – Teil 2-7: Spezifikation von Umwelttests – Tragbare und nicht stationäre Verwendung
  • DS/ETS 300019-2-6:1994 Gerätetechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte – Teil 2-6: Spezifikation von Umwelttests – Schiffsumgebungen
  • DS/ETS 300019-2-0:1994 Gerätetechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte – Teil 2-0: Spezifikation von Umwelttests – Einführung
  • DS/ETS 300019-2-1:1994 Gerätetechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte – Teil 2-1: Spezifikation von Umwelttests – Lagerung
  • DS/ETS 300019-2-2:1994 Gerätetechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte – Teil 2-2: Spezifikation von Umwelttests – Transport
  • DS/ETS 300019-1-7:1993 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte. Teil 1-7: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen. Tragbarer und nicht stationärer Einsatz
  • DS/EN 300019-2-7 V3.0.0:2004 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-7: Spezifikation von Umwelttests; Tragbarer und nicht stationärer Einsatz
  • DS/ETS 300019-2-5:1994 Gerätetechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte – Teil 2-5: Spezifikation von Umwelttests – Bodenfahrzeuginstallationen
  • DS/EN 300019-2-6 V3.0.0:2004 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-6: Spezifikation von Umwelttests; Schiffsumgebungen
  • DS/ETS 300019-1-6:1993 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte. Teil 1-6: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen Schiffsumgebungen
  • DS/EN 300019-2-1 V2.1.2:2001 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-1: Spezifikation von Umwelttests; Lagerung
  • DS/ETS 300019-2-2 V2.1.2:2003 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-2: Spezifikation von Umwelttests; Transport
  • DS/EN 300019-1-7 V 2.1.4:2004 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-7: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Tragbarer und nicht stationärer Einsatz
  • DS/ETS 300019-1-1:1993 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte. Teil 1-1: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen. Lagerung
  • DS/ETS 300019-1-2:1993 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte. Teil 1-2: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen. Transport
  • DS/ETS 300019-1-0:1994 Gerätetechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte – Teil 1-0: Klassifizierung von Umweltbedingungen – Einführung
  • DS/EN 300019-2-0 V2.1.2:2005 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-0: Spezifikation von Umwelttests; Einführung
  • DS/EN 300019-2-1 V2.2.1:2012 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-2: Spezifikation von Umwelttests; Transport
  • DS/EN 300 019-2-2 V2.3.1:2013 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-2: Spezifikation von Umwelttests; Transport
  • DS/EN 300019-2-7 V3.0.1:2005 Umwelttechnik (EE);Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte;Teil 2-7: Spezifikation von Umwelttests;Portable und nichtstationäre Verwendung
  • DS/EN prEN 300019-1-6 V 2:2004 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-6: Klassifizierung von Umgebungsbedingungen; Schiffsumgebungen
  • DS/ETS 300019-2-3:1994 Gerätetechnik (EE) - Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte - Teil 2-3: Spezifikation von Umweltprüfungen - Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • DS/ETS 300019-2-4:1994 Gerätetechnik (EE) - Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte - Teil 2-4: Spezifikation von Umweltprüfungen - Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten
  • DS/ETS 300019-1-5:1993 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte. Teil 1-5: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen. Bodenfahrzeuginstallationen
  • DS/EN 300019-1-0 V2.1.2:2005 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-0: Klassifizierung von Umgebungsbedingungen; Einführung
  • DS/EN 300019-1-1 V2.1.4:2004 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-1: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Lagerung
  • DS/EN 300019-1-2 V2.1.4:2004 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-2: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Transport
  • DS/EN 300019-2-8 V2.1.1:2000 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-8: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an unterirdischen Standorten
  • DS/EN 300019-2-5 V3.0.0:2004 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-5: Spezifikation von Umwelttests; Bodenfahrzeuginstallationen
  • DS/EN 300 019-2-3 V2.3.1:2013 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-3: Spezifikation von Umweltprüfungen; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • DS/EN prEN 300019-1-5 V2.:2004 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-5: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Bodenfahrzeuginstallationen
  • DS/EN 300019-2-3 V2.2.2:2004 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-3: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • DS/EN 300019-2-4 V2.2.1:2003 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-4: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten
  • DS/EN 300 019-2-4 V2.3.1:2013 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-4: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten
  • DS/ETS 300019-1-3:1993 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte. Teil 1-3: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen. Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • DS/ETS 300019-1-4:1993 Einführendes Element. Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte. Teil 1-4: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen. Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten
  • DS/EN 30019-1-8 V2.1.4:2004 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-8: Klassifizierung von Umgebungsbedingungen; Stationärer Einsatz an unterirdischen Standorten
  • DS/EN 300019-1-3 V2.3.2:2009 Umweltingenieurwesen (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-3: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • DS/EN 300019-1-3 V2.2.2:2005 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-3: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • DS/EN 300019-1-3 V2.1.2:2004 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-3: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • DS/EN 300019-1-4 V2.1.2:2004 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-4: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten
  • DS/IEC 68-2-56:1990 Umwelttests. Teil 2: Tests. Test Cb: Feuchte Hitze, stationärer Zustand, hauptsächlich für Geräte
  • DS/ISO 28139:2021 Ausrüstung für den Pflanzenschutz – Rucksackspritzgeräte mit Verbrennungsmotor – Sicherheits- und Umweltanforderungen und Prüfmethoden
  • DS/IEC 68-3-3:1992 Umwelttests. Teil 3: Anleitung. Seismische Prüfmethoden für Ausrüstungen
  • DS/EN 50543:2011 Tragbare und transportable elektronische Geräte zum Nachweis und zur Messung von Kohlendioxid und/oder Kohlenmonoxid in der Raumluft – Anforderungen und Prüfverfahren

German Institute for Standardization, Umweltprüfgeräte aus einer Hand

  • DIN EN 300019-2-6:2004 Gerätetechnik (EE) – Umgebungsbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte – Teil 2-6: Spezifikation von Umweltprüfungen; Schiffsumgebungen (Anerkennung der englischen Version EN 300019-2-6 V3.0.0 (2002-12) als deutsch
  • DIN EN 300019-2-8:2000 Gerätetechnik (EE) – Umgebungsbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte – Teil 2-8: Spezifikation von Umweltprüfungen; stationärer Einsatz an unterirdischen Standorten (Anerkennung der englischen Fassung EN 300019-2-8 V 2.
  • DIN EN 300019-2-1:2004 Gerätetechnik (EE) - Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte - Teil 2-1: Spezifikation von Umweltprüfungen; Lagerung (Anerkennung der englischen Fassung EN 300019-2-1 V2.1.2 (2000-09) als deutsche Norm)
  • DIN EN 300019-2-0:2004 Gerätetechnik (EE) - Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte - Teil 2-0: Spezifikation von Umweltprüfungen; Einleitung (Anerkennung der englischen Fassung EN 300019-2-0 V2.1.2 (2003-05) als deutsche Norm
  • DIN EN 300019-2-7:2004 Gerätetechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte – Teil 2-7: Spezifikation von Umwelttests; Tragbare und nicht stationäre Verwendung (Anerkennung der englischen Version EN 300019-2-7 V3.0.0 (2002).
  • DIN EN 300019-1-6:2004 Gerätetechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte – Teil 1-6: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Schiffsumgebungen (Anerkennung der englischen Version EN 300019-1-6 V2.1.4 (2003-04) as
  • DIN EN 300019-2-1:2016 Umwelttechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte – Teil 2-1: Spezifikation von Umwelttests; Lagerung (Anerkennung der englischen Fassung EN 300 019-2-1 V2.2.1 (2014-10) als deutsche Norm
  • DIN EN 300019-2-5:2004 Gerätetechnik (EE) – Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte – Teil 2-5: Spezifikation von Umwelttests; Bodenfahrzeuginstallationen (Anerkennung der englischen Version EN 300019-2-5 V3.0.0 (2002-12))
  • DIN EN 300019-2-4:2004 Gerätetechnik (EE) – Umgebungsbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte – Teil 2-4: Spezifikation von Umweltprüfungen; Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten (Anerkennung der englischen Fassung EN 300019-
  • DIN EN 300019-2-3:2004 Gerätetechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte – Teil 2-3: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten (Anerkennung der englischen Fassung EN 300019-2-
  • DIN EN 300019-1-7:2004-03 Gerätetechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte – Teil 1-7: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Tragbarer und nichtstationärer Einsatz (Anerkennung der englischen Fassung EN 300019-1-7 V2....
  • DIN EN 300019-1-0:2004 Gerätetechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte – Teil 1-0: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Einleitung (Anerkennung der englischen Fassung EN 300019-1-0 V2.1.2 (2003-05) als Germa
  • DIN EN 300019-1-1:2004 Gerätetechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte – Teil 1-1: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Lagerung (Anerkennung der englischen Fassung EN 300019-1-1 V2.1.4 (2003-04) als deutsche Sta
  • DIN EN 300019-1-2:2004 Gerätetechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte – Teil 1-2: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Transport (Anerkennung der englischen Version EN 300019-1-2 V2.1.4 (2003-04) als Ger
  • DIN EN 300019-1-7:2004 Gerätetechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte – Teil 1-7: Klassifizierung von Umweltbedingungen; tragbare und nicht stationäre Verwendung (Anerkennung der englischen Version EN 300019-1-7 V2.1.4
  • DIN EN 300019-1-8:2004 Gerätetechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte – Teil 1-8: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Stationäre Verwendung an unterirdischen Standorten (Anerkennung der englischen Fassung EN 300019-1-
  • DIN EN 300019-1-3:2016 Umwelttechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte – Teil 1-3: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten (Bestätigung der englischen Version EN
  • DIN EN 300019-1-2:2016 Umwelttechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte – Teil 1-2: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Transport (Anerkennung der englischen Version EN 300 019-1-2 V2.2.1 (2014-04) a
  • DIN EN 300019-1-1:2016 Umwelttechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte – Teil 1-1: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Lagerung (Anerkennung der englischen Fassung EN 300 019-1-1 V2.2.1 (2014-04) als dt
  • DIN EN 300019-1-3:2004 Gerätetechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte – Teil 1-3: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten (Anerkennung der englischen Fassung EN 3000
  • DIN EN 300019-1-5:2004 Gerätetechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte – Teil 1-5: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Bodenfahrzeuginstallationen (Anerkennung der englischen Version EN 300019-1-5 V2.1.4 (2
  • DIN EN 300019-1-4:2016 Umwelttechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte – Teil 1-4: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten (Bestätigung der englischen Version
  • DIN EN 300019-1-4:2004 Gerätetechnik (EE) - Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte - Teil 1-4: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten (Anerkennung der englischen Version EN
  • DIN EN 300019-2-8:2021 Umwelttechnik (EE) - Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte - Teil 2-8: Spezifikation von Umweltprüfungen - Stationärer Einsatz an unterirdischen Standorten (Anerkennung der englischen Fassung EN 300 019-2-
  • DIN EN 300019-2-3:2014 Umwelttechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte – Teil 2-3: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten (Anerkennung der englischen Fassung EN 300 01).
  • DIN EN 300019-2-3:2016 Umwelttechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte – Teil 2-3: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten (Anerkennung der englischen Fassung EN 300 01).
  • DIN EN 300019-2-1:2018 Umwelttechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte – Teil 2-1: Spezifikation von Umwelttests; Lagerung (Anerkennung der englischen Fassung EN 300 019-2-1 V2.3.1 (2017-11) als deutsche st
  • DIN EN 300019-2-4:2014 Umwelttechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte – Teil 2-4: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten (Anerkennung der englischen Fassung EN 30
  • DIN EN 300019-2-4:2016 Umwelttechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte – Teil 2-4: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten (Anerkennung der englischen Fassung EN 30
  • DIN EN 300019-2-2:2014 Umwelttechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte – Teil 2-2: Spezifikation von Umwelttests; Transport (Anerkennung der englischen Fassung EN 300 019-2-2 V2.3.1 (2013-04) als Germ
  • DIN EN 300019-2-2:2018 Umwelttechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte – Teil 2-2: Spezifikation von Umwelttests – Transport (Anerkennung der englischen Version EN 300 019-2-2 V2.4.1 (2017-11) als G
  • DIN EN 300019-2-3:2021 Umwelttechnik (EE) - Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte - Teil 2-3: Spezifikation von Umweltprüfungen - Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten (Anerkennung der englischen Fassung EN 300 0
  • DIN EN ISO 23402-1:2021-01 Zahnheilkunde – Tragbare zahnärztliche Ausrüstung zur Verwendung in nicht permanenten Gesundheitseinrichtungen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen (ISO 23402-1:2020); Deutsche Fassung EN ISO 23402-1:2020
  • DIN EN 60068-2-58:2005 Umweltprüfungen – Teil 2-58: Prüfungen – Prüfung Td: Prüfverfahren für Lötbarkeit, Beständigkeit gegen Auflösung der Metallisierung und gegen Lötwärme von oberflächenmontierbaren Bauelementen (SMD) (IEC 60068-2-58:2004); deutsche Fassung EN 60068- 2-58:2004 + Berichtigung 2
  • DIN EN 60068-2-69:2007 Umweltprüfungen – Teil 2-69: Prüfungen – Prüfung Te: Lötbarkeitsprüfung von elektronischen Bauteilen für oberflächenmontierbare Bauelemente (SMD) durch das Benetzungsausgleichsverfahren (IEC 60068-2-69:2007); Deutsche Fassung EN 60068-2-69:2007

Association Francaise de Normalisation, Umweltprüfgeräte aus einer Hand

  • NF Z87-019-26*NF ETS 300019-2-6:1995 Gerätetechnik (ee). Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte. Teil 2-6: Spezifikation von Umwelttests. Schiffsumgebungen.
  • NF Z87-019-2-7*NF EN 300019-2-7:2006 Umwelttechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte – Teil 2-7: Spezifikation von Umwelttests – Tragbare und nicht stationäre Verwendung (V3.0.1)
  • NF Z87-019-25:1995 Gerätetechnik (ee). Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte. Teil 2-5: Spezifikation von Umwelttests. Bodenfahrzeuginstallationen.
  • NF Z87-019-22:1995 Gerätetechnik (ee). Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte. Teil 2-2: Spezifikation von Umwelttests. Transport.
  • NF Z87-019-20:1995 Gerätetechnik (ee). Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte. Teil 2-0: Spezifikation von Umwelttests. Einführung.
  • NF Z87-019-16:1995 Gerätetechnik (ee). Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte. Teil 1-6: Klassifizierung von Umweltbedingungen. Schiffsumgebungen.
  • NF Z87-019-27:1995 Gerätetechnik (ee). Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte. Teil 2-7: Spezifikation von Umwelttests. Tragbarer und nicht stationärer Einsatz.
  • NF Z87-019-2-0*NF EN 300019-2-0:2003 Umwelttechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte – Teil 2-0: Spezifikation von Umwelttests – Einführung (V2.1.2)
  • NF Z87-019-2-2:2013 Umwelttechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte – Teil 2-2: Spezifikation von Umwelttests – Transport (V2.3.1)
  • NF Z87-019-1-7*NF EN 300019-1-7:2004 Umwelttechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte – Teil 1-7: Klassifizierung von Umweltbedingungen – Tragbarer und nicht stationärer Einsatz (V2.1.4)
  • NF Z87-019-11:1995 Gerätetechnik (ee). Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte. Teil 1-1: Klassifizierung von Umweltbedingungen. Lagerung.
  • NF X10-811:1995 Meeresumwelt – Ozeanografische Instrumente – Umwelttests und Empfehlungen für Geräte in Meeresatmosphäre
  • NF Z87-019-2-4:2013 Umwelttechnik (EE) - Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte - Teil 2-4: Spezifikation von Umweltprüfungen - Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten (V2.3.1)
  • NF Z87-019-21:1995 Gerätetechnik (ee). Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte. Teil 2-1: Spezifikation von Umwelttests. Lagerung.
  • NF Z87-019-1-6*NF EN 300019-1-6:2004 Umwelttechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte – Teil 1-6: Klassifizierung von Umweltbedingungen – Schiffsumgebungen (V2.1.4).
  • NF Z87-019-1-2*NF EN 300019-1-2:2014 Umwelttechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umweltprüfung für Telekommunikationsgeräte – Teil 1-2: Klassifizierung von Umweltbedingungen – Transport (V2.2.1)
  • NF Z87-019-1-1*NF EN 300019-1-1:2014 Umwelttechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte – Teil 1-1: Klassifizierung von Umweltbedingungen – Lagerung (V2.2.1)
  • NF Z87-019-1-8*NF EN 300019-1-8:2004 Umwelttechnik (EE) - Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte - Teil 1-8: Klassifizierung von Umweltbedingungen - Stationärer Einsatz an unterirdischen Standorten (V2.1.4)
  • NF Z87-019-17:1995 Gerätetechnik (ee). Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte. Teil 1-7: Klassifizierung von Umweltbedingungen. Tragbarer und nicht stationärer Einsatz.
  • NF Z87-019-10:1995 Gerätetechnik (ee). Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte. Teil 1-0: Klassifizierung von Umweltbedingungen. Einführung.
  • NF Z87-019-15:1995 Gerätetechnik (ee). Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte. Teil 1-5: Klassifizierung von Umweltbedingungen. Bodenfahrzeuginstallationen.
  • NF Z87-019-1-0*NF EN 300019-1-0:2003 Umwelttechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte – Teil 1-0: Klassifizierung von Umweltbedingungen – Einführung (V2.1.2)
  • NF Z87-019-1-3*NF EN 300019-1-3:2014 Umwelttechnik (EE) - Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte - Teil 1-3: Klassifizierung von Umweltbedingungen - Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten (V2.4-1)
  • NF Z87-019-1-4*NF EN 300019-1-4:2014 Umwelttechnik (EE) - Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte - Teil 1-4: Klassifizierung von Umweltbedingungen - Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten (V2.2.1)
  • NF X10-821:1995 Meeresumwelt – ozeanographische Instrumentierung – Umwelttests und Empfehlungen für klimatisierte Geräte
  • NF Z87-019-1-5*NF EN 300019-1-5:2004 Umwelttechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte – Teil 1-5: Klassifizierung von Umweltbedingungen – Bodenfahrzeuginstallationen (V2.1.4)
  • NF Z87-019-23:1995 Gerätetechnik (ee). Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte. Teil 2-3: Spezifikation von Umwelttests. Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten.
  • NF Z87-019-12:1995 Gerätetechnik (ee). Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte. Teil 1-2: Klassifizierung von Umweltbedingungen. Transport.
  • NF Z87-019-24:1995 Gerätetechnik (ee). Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte. Teil 2-4: Spezifikation von Umwelttests. Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten.
  • NF Z87-019-13:1995 GERÄTETECHNIK (EE). UMGEBUNGSBEDINGUNGEN UND UMWELTTESTS FÜR TELEKOMMUNIKATIONSGERÄTE. TEIL 1-3: KLASSIFIZIERUNG DER UMWELTBEDINGUNGEN. STATIONÄRER EINSATZ AN WITTERUNGSGESCHÜTZTEN STANDORTEN. (EUROPÄISCHER TELEKOMMUNIKATIONSSTANDARD ETS 30
  • NF X10-822:1995 Meeresumwelt – ozeanographische Instrumente – Umwelttests und Empfehlungen für nicht klimatisierte Geräte
  • NF Z87-019-2-3*NF EN 300019-2-3:2021 Umwelttechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte – Teil 2-3: Spezifikation von Umwelttests – Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten (V2.5.1)
  • NF C20-700-2-20*NF EN 60068-2-20:2013 Umwelttests – Teil 2-20: Tests – Test T: Testmethoden für Lötbarkeit und Beständigkeit gegenüber Löthitze von Geräten mit Anschlüssen
  • NF Z87-019-14:1995 GERÄTETECHNIK (EE). UMGEBUNGSBEDINGUNGEN UND UMWELTTESTS FÜR TELEKOMMUNIKATIONSGERÄTE. TEIL 1-4: KLASSIFIZIERUNG DER UMWELTBEDINGUNGEN. STATIONÄRER EINSATZ AN NICHT WITTERUNGSGESCHÜTZTEN STANDORTEN. (EUROPÄISCHER TELEKOMMUNIKATIONSSTANDARD ETS
  • NF Z87-019-2-3:2013 Umwelttechnik (EE) - Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte - Teil 2-3: Spezifikation von Umweltprüfungen - Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten (V2.3.1)
  • NF C23-543*NF EN 50543:2011 Tragbare und transportable elektronische Geräte zum Nachweis und zur Messung von Kohlendioxid und/oder Kohlenmonoxid in der Raumluft – Anforderungen und Prüfverfahren.
  • NF C20-731*NF EN 60068-2-31:2008 Umwelttests – Teil 2-31: Tests – Test Ec: Grobe Handhabung von Stößen, hauptsächlich für geräteartige Proben
  • NF U02-029*NF EN ISO 28139:2021 Ausrüstung für den Pflanzenschutz – Rucksackspritzgeräte mit Verbrennungsmotor – Sicherheits- und Umweltanforderungen und Prüfverfahren
  • NF EN ISO 16119-1:2013 Land- und forstwirtschaftliche Geräte – Umweltanforderungen und Prüfungen für Sprühgeräte – Teil 1: Allgemeines
  • NF EN ISO 23402-1:2020 Orale Medizin – Tragbare zahnärztliche Ausrüstung zur Verwendung in nicht permanenten Gesundheitsumgebungen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • NF C23-579-15:2006 Elektrische Geräte für gasexplosionsgefährdete Bereiche – Teil 15: Konstruktion, Prüfung und Kennzeichnung elektrischer Geräte der Zündschutzart „n“.
  • NF T71-500:1999 Ausrüstung zur Verringerung der Wasserverschmutzung durch Öl. Skimmer. Testmethoden zur Leistungsbewertung in einer kontrollierten Umgebung.
  • NF F50-050-6*NF EN 13146-6:2012 Bahnanwendungen – Gleis – Prüfverfahren für Befestigungssysteme – Teil 6: Auswirkung schwerer Umweltbedingungen
  • NF EN IEC 61010-2-012/A11:2022 Sicherheitsregeln für elektrische Mess-, Regel- und Laborgeräte – Teil 2-012: Besondere Anforderungen an Klima- und Umweltprüfgeräte sowie andere Temperiergeräte
  • NF EN IEC 61010-2-012:2022 Sicherheitsregeln für elektrische Mess-, Regel- und Laborgeräte – Teil 2-012: Besondere Anforderungen an Klima- und Umweltprüfgeräte sowie andere Temperiergeräte

Lithuanian Standards Office , Umweltprüfgeräte aus einer Hand

  • LST ETS 300 019-2-6 Leid.1-2005 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-6: Spezifikation von Umwelttests; Schiffsumgebungen
  • LST EN 300 019-2-7 V3.0.1-2004 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-7: Spezifikation von Umwelttests; Tragbarer und nicht stationärer Einsatz
  • LST ETS 300 019-1-7 Leid.1-2005 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-7: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Tragbarer und nicht stationärer Einsatz
  • LST EN 300 019-2-6 V3.0.0-2005 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-6: Spezifikation von Umwelttests; Schiffsumgebungen
  • LST EN 300 019-2-6 V2.1.2-2005 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-6: Spezifikation von Umwelttests; Schiffsumgebungen
  • LST EN 300 019-2-1 V2.1.2-2005 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-1: Spezifikation von Umwelttests; Lagerung
  • LST EN 300 019-2-2 V2.1.2-2000 Gerätetechnik (EE). Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte. Teil 2-2: Spezifikation von Umwelttests. Transport
  • LST ETS 300 019-2-2 Leid.1-2005 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-2: Spezifikation von Umwelttests; Transport
  • LST ETS 300 019-2-0 Leid.1-2005 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-0: Spezifikation von Umwelttests; Einführung
  • LST EN 300 019-1-7 V2.1.4-2004 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-7: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Tragbarer und nicht stationärer Einsatz
  • LST ETS 300 019-2-5 Leid.1-2007 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-5: Spezifikation von Umwelttests; Bodenfahrzeuginstallationen
  • LST ETS 300 019-2-7 Leid.1-2007 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-7: Spezifikation von Umwelttests; Tragbare und nicht stationäre Verwendung
  • LST ETS 300 019-1-1 Leid.1-2006 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-1: Klassifizierung von Umgebungsbedingungen;
  • LST ETS 300 019-1-0 Leid.1-2005 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-0: Klassifizierung von Umgebungsbedingungen; Einführung
  • LST ETS 300 019-1-2 Leid.1-2005 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-2: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Transport
  • LST EN 300 019-2-0 V2.1.2-2004 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-0: Spezifikation von Umwelttests; Einführung
  • LST EN 300 019-2-2 V2.2.1-2012 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-2: Spezifikation von Umwelttests; Transport
  • LST EN 300 019-2-7 V3.0.0-2005 Umwelttechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-7: Spezifikation von Umwelttests; Tragbarer und nicht stationärer Einsatz
  • LST EN 300 019-2-7 V2.1.2-2005 Umwelttechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-7: Spezifikation von Umwelttests; Tragbarer und nichtstationärer Einsatz
  • LST EN 300 019-1-6 V2.1.4-2004 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-6: Klassifizierung von Umgebungsbedingungen; Schiffsumgebungen
  • LST EN 300 019-1-6 V2.1.2-2005 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-6: Klassifizierung von Umgebungsbedingungen; Schiffsumgebungen
  • LST ETSI EN 300 019-2-5 V3.1.1-2021 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2: Spezifikation von Umweltprüfungen; Unterabschnitt 5: Bodenfahrzeuginstallationen
  • LST EN 300 019-1-1 V2.1.4-2004 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-1: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Lagerung
  • LST EN 300 019-1-2 V2.1.4-2004 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-2: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Transport
  • LST EN 300 019-1-0 V2.1.2-2004 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-0: Klassifizierung von Umgebungsbedingungen; Einführung
  • LST EN 300 019-1-1 V2.1.2-2005 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-1: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Lagerung
  • LST EN 300 019-2-8 V2.1.2-2000 Gerätetechnik (EE). Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte. Teil 2-8: Spezifikation von Umwelttests. Stationärer Einsatz an unterirdischen Standorten
  • LST ETS 300 019-2-8 Leid.1-2005 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-8: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an unterirdischen Standorten
  • LST EN 300 019-1-7 V2.1.2-2005 Umwelttechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-7: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Tragbarer und nicht stationärer Einsatz
  • LST ETS 300 019-1-5 Leid.1-2005 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-5: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Bodenfahrzeuginstallationen
  • LST EN 300 019-2-5 V2.1.2-2005 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-5: Spezifikation von Umwelttests; Bodenfahrzeuginstallationen
  • LST EN 300 019-2-5 V3.0.0-2005 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-5: Spezifikation von Umwelttests; Bodenfahrzeuginstallationen
  • LST EN 300 019-2-3 V2.1.2-2000 Gerätetechnik (EE). Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte. Teil 2-3: Spezifikation von Umwelttests. Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • LST ETS 300 019-2-3 Leid.1-2005/A1-2005 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-3: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • LST ETS 300 019-2-3 Leid.1-2005 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-3: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • LST EN 300 019-2-4 V2.1.2-2000 Gerätetechnik (EE). Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte. Teil 2-4: Spezifikation von Umwelttests. Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten
  • LST ETS 300 019-2-4 Leid.1-2005/A1-2005 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-4: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten
  • LST ETS 300 019-2-4 Leid.1-2005 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-4: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten
  • LST ETS 300 019-1-8 Leid.1-2005 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-8: Klassifizierung von Umgebungsbedingungen; Stationärer Einsatz an unterirdischen Standorten
  • LST EN 300 019-1-5 V2.1.4-2004 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-5: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Bodenfahrzeuginstallationen
  • LST EN 300 019-2-3 V2.2.2-2004 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-3: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • LST EN 300 019-2-3 V2.2.1-2005 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-3: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • LST ETSI EN 300 019-2-3 V2.5.1-2020 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-3: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • LST ETS 300 019-1-3 Leid.1-2005 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-3: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • LST ETS 300 019-1-3 Leid.1-2005/A1-2005 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-3: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • LST ETS 300 019-2-3 Leid.1-2005/A2-2005 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-3: Festlegung der Umweltprüfungen T 3.1 bis T 3.5; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • LST EN 300 019-2-4 V2.2.2-2004 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-4: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten
  • LST EN 300 019-2-4 V2.2.1-2004 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-4: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten
  • LST ETS 300 019-1-4 Leid.1-2005 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-4: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten
  • LST ETS 300 019-1-4 Leid.1-2005/A1-2005 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-4: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten
  • LST EN 300 019-1-8 V2.1.4-2004 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-8: Klassifizierung von Umgebungsbedingungen; Stationärer Einsatz an unterirdischen Standorten
  • LST EN 300 019-1-8 V2.1.2-2004 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-8: Klassifizierung von Umgebungsbedingungen; Stationärer Einsatz an unterirdischen Standorten
  • LST EN 300 019-1-3 V2.1.1-2005 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-3: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • LST EN 300 019-1-3 V2.2.2-2005 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-3: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • LST EN 300 019-1-3 V2.1.2-2004 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-3: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • LST EN 300 019-1-3 V2.3.2-2009 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-3: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • LST EN 300 019-1-4 V2.1.2-2004 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-4: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten
  • LST EN 50543-2011 Tragbare und transportable elektronische Geräte zum Nachweis und zur Messung von Kohlendioxid und/oder Kohlenmonoxid in der Raumluft – Anforderungen und Prüfverfahren
  • LST EN 50543-2011/AC-2011 Tragbare und transportable elektronische Geräte zum Nachweis und zur Messung von Kohlendioxid und/oder Kohlenmonoxid in der Raumluft – Anforderungen und Prüfverfahren
  • LST EN ISO 23402-1:2020 Zahnheilkunde – Tragbare zahnärztliche Ausrüstung zur Verwendung in nicht permanenten Gesundheitseinrichtungen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen (ISO 23402-1:2020)

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Umweltprüfgeräte aus einer Hand

  • PRETS 300 019-2-0-1992 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 2-0: Spezifikation von Umwelttests Einführung
  • PRETS 300 019-2-2-1994 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 2-2: Spezifikation von Umwelttests für den Transport
  • ETS 300 019- 2-0-1994 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 2-0: Spezifikation von Umwelttests Einführung
  • PRETS 300 019-2-0-1994 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 2-0: Spezifikation von Umwelttests Einführung
  • ETS 300 019- 2-2-1994 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 2-2: Spezifikation von Umwelttests für den Transport
  • ETS 300 019- 2-1-1994 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 2-1: Spezifikation der Lagerung von Umwelttests
  • PRETS 300 019-2-1-1994 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 2-1: Spezifikation der Lagerung von Umwelttests
  • PRETS 300 019-2-7-1994 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 2-7: Spezifikation von Umwelttests für den tragbaren und nichtstationären Einsatz
  • ETS 300 019- 2-7-1994 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 2-7: Spezifikation von Umwelttests für den tragbaren und nichtstationären Einsatz
  • ETS 300 019-1-6-1992 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 1-6: Klassifizierung der Umweltbedingungen in Schiffsumgebungen
  • PRETS 300 019-1-6-1991 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 1-6: Klassifizierung der Umweltbedingungen in Schiffsumgebungen
  • ETSI EN 300 019-2-7:2001 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-7: Spezifikation von Umwelttests; Tragbarer und nichtstationärer Einsatz (V2.1.0)
  • ETSI EN 300 019-2-1:2014 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-1: Spezifikation von Umwelttests; Speicher (V2.2.1)
  • ETSI EN 300 019-2-1:2017 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-1: Spezifikation von Umwelttests; Speicher (V2.2.8)
  • ETSI EN 300 019-2-2:2011 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-2: Spezifikation von Umwelttests; Transport (V2.2.1)
  • PRETS 300 019-1-7-1991 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 1-7: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen für tragbare und nicht stationäre Verwendung
  • ETS 300 019-1-7-1992 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 1-7: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen für tragbare und nicht stationäre Verwendung
  • ETS 300 019-1-1-1992 Equipment Engineering (EE); Environmental Conditions and Environmental Tests for Telecommunications Equipment Part 1-1: Classification of Environmental Conditions Storage
  • PRETS 300 019-1-1-1991 Equipment Engineering (EE); Environmental Conditions and Environmental Tests for Telecommunications Equipment Part 1-1: Classification of Environmental Conditions Storage
  • PRETS 300 019-1-0-1994 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 1-0: Klassifizierung von Umweltbedingungen Einführung
  • PRETS 300 019-1-2-1991 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 1-2: Klassifizierung der Umweltbedingungen im Transportwesen
  • PRETS 300 019-1-0-1992 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 1-0: Klassifizierung von Umweltbedingungen Einführung
  • ETS 300 019- 1-0-1994 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 1-0: Klassifizierung von Umweltbedingungen Einführung
  • ETS 300 019-1-2-1992 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 1-2: Klassifizierung der Umweltbedingungen im Transportwesen
  • ETSI EN 300 019-2-7:2002 Umweltingenieurwesen (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-7: Spezifikation von Umwelttests; Tragbarer und nichtstationärer Einsatz (V3.0.0)
  • ETSI EN 300 019-2-7:2003 Umweltingenieurwesen (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-7: Spezifikation von Umwelttests; Tragbarer und nichtstationärer Einsatz (V3.0.1)
  • PRETS 300 019-2-7-1992 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte Teil 2-7: Spezifikation der Umweltprüfungen T 7.1 bis T 7.3E Tragbarer und nichtstationärer Einsatz
  • ETSI EN 300 019-2-0:2003 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-0 Spezifikation von Umwelttests; Einführung (V2.1.2)
  • ETSI EN 300 019-2-2:2017 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-2: Spezifikation von Umwelttests; Transport (V2.3.6)
  • ETSI EN 300 019-2-2:2012 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-2: Spezifikation von Umwelttests; Transport (V2.3.1)
  • ETSI EN 300 019-2-2:2013 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-2: Spezifikation von Umwelttests; Transport (V2.3.1)
  • ETSI EN 300 019-1-7:2003 Umweltingenieurwesen (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-7: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Tragbarer und nichtstationärer Einsatz (V2.1.4)
  • ETSI EN 300 019-1-7:2002 Umweltingenieurwesen (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-7: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Tragbarer und nichtstationärer Einsatz (V2.1.2)
  • ETSI EN 300 019-1-7:2001 Umweltingenieurwesen (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-7: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Tragbarer und nichtstationärer Einsatz (V2.1.0)
  • PRETS 300 019-1-5-1991 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 1-5: Klassifizierung der Umweltbedingungen bei Bodenfahrzeuginstallationen
  • ETS 300 019-1-5-1992 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 1-5: Klassifizierung der Umweltbedingungen bei Bodenfahrzeuginstallationen
  • ETSI EN 300 019-1-1:2014 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-1: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Speicher (V2.2.1)
  • ETSI EN 300 019-1-2:2014 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-2: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Transport (V2.2.1)
  • ETSI EN 300 019-1-0:2003 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-10: Klassifizierung von Umgebungsbedingungen; Einführungen (V2.1.2)
  • ETSI EN 300 019-1-2:2013 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-2: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Transport (V2.1.7)
  • ETSI EN 300 019-2-3:2015 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-3: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten (V2.3.7)
  • ETSI EN 300 019-2-3:2013 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-3: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten (V2.3.1)
  • ETS 300 019-1-3-1992 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte Teil 1-3: Klassifizierung der Umweltbedingungen Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • PRETS 300 019-1-3-1991 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte Teil 1-3: Klassifizierung der Umweltbedingungen Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • PRETS 300 019-1-4-1991 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umweltprüfung für Telekommunikationsgeräte Teil 1-4: Klassifizierung der Umweltbedingungen für den stationären Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten
  • ETSI EN 300 019-2-4:2018 Environmental Engineering (EE); Environmental conditions and environmental tests for telecommunications equipment; Part 2-4: Specification of environmental tests; Stationary use at non-weatherprotected locations (V2.4.6)
  • ETSI EN 300 019-2-4:2015 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-4: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten (V2.4.1)
  • ETSI EN 300 019-2-4:2013 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-4: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten (V2.3.1)
  • ETSI EN 300 019-2-4:2012 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-4: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten (V2.3.1)
  • ETSI EN 300 019-1-3:2009 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-3: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten (V2.3.2)
  • ETSI EN 300 019-1-3:2013 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-3: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten (V2.3.7)
  • ETS 300 019-1-4-1992 Einführung in die Elementausrüstungstechnik (EE); Umweltbedingungen und Umweltprüfung für Telekommunikationsgeräte Teil 1-4: Klassifizierung der Umweltbedingungen für den stationären Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten

Standard Association of Australia (SAA), Umweltprüfgeräte aus einer Hand

  • AS 60068.2.21:2004 Umwelttests – Tests – Test U: Robustheit von Anschlüssen und integrierten Montagevorrichtungen
  • AS/NZS 60079.15:2006 Elektrische Betriebsmittel für gasexplosionsgefährdete Bereiche - Aufbau, Prüfung und Kennzeichnung der Zündschutzart, ?n? elektrische Geräte
  • AS/NZS 60079.18:2005 Elektrische Betriebsmittel für gasexplosionsgefährdete Bereiche - Aufbau, Prüfung und Kennzeichnung der Zündschutzart Kapselung ?m? elektrische Geräte
  • AS 60068.2.58:2004 Umweltprüfungen - Tests - Test Td: Testmethoden für Lötbarkeit, Beständigkeit gegen Metallisierungsauflösung und Löthitze von oberflächenmontierbaren Bauteilen (SMD)
  • AS 60068.2.47:2003 Umweltprüfungen - Tests - Montage von Verbindungen, Geräten und anderen Artikeln für Vibrations-, Schlag- und ähnliche dynamische Tests

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Umweltprüfgeräte aus einer Hand

  • ETSI EN 300 019-2-1-2014 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-1: Spezifikation von Umwelttests; Speicher (V2.2.1)
  • ETSI EN 300 019-1-2-2014 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-2: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Transport (V2.2.1)
  • ETSI EN 300 019-1-1-2014 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-1: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Speicher (V2.2.1)
  • ETSI EN 300 019-2-3-2015 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-3: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten (V2.4.1)
  • ETSI EN 300 019-1-4-2014 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-4: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten (V2.2.1)
  • ETSI EN 300 019-2-4-2015 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-4: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten (V2.4.1)
  • ETSI EN 300 019-1-3-2014 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-3: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten (V2.4.1)
  • ETSI TS 134 108-2015 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Gemeinsame Testumgebungen für Benutzergeräte (UE); Konformitätstests (V12.1.0; 3GPP TS 34.108 Version 12.1.0 Release 12)
  • ETSI TS 134 108-2002 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Gemeinsame Testumgebungen für Konformitätstests von Benutzergeräten (UE) 3GPP TS 34.108 Version 3.9.0 Release 1999
  • ETSI TS 134 108-2003 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Gemeinsame Testumgebungen für Konformitätstests von Benutzergeräten (UE) 3GPP TS 34.108 Version 3.13.0 Release 1999

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Umweltprüfgeräte aus einer Hand

  • KS W 0924-1999 Umwelttests für Flugzeugausrüstung – Steady-State-Beschleunigung
  • KS W 0926-1997(2012) Umweltprüfungen für Flugzeugausrüstung – Isolationswiderstands- und Hochspannungsprüfungen für elektrische Ausrüstung
  • KS C 0912-2002 PRÜFMETHODEN AN ELEKTRISCHEN GERÄTEN FÜR EXPLOSIVE GASATMOSPHÄREN IN DER ALLGEMEINEN INDUSTRIE
  • KS W 0926-1997 Umweltprüfungen für Flugzeugausrüstung – Isolationswiderstands- und Hochspannungsprüfungen für elektrische Ausrüstung
  • KS W ISO 2669:2007 Umwelttests für Flugzeugausrüstung – Steady-State-Beschleunigung
  • KS W ISO 2669:2018 Umwelttests für Flugzeugausrüstung – stationäre Beschleunigung
  • KS W 0925-2013 Umwelttests für Flugzeugausrüstung – Teil 3.4: Akustische Vibration
  • KS W ISO 7137:2018 Flugzeuge – Umgebungsbedingungen und Testverfahren für Bordausrüstung
  • KS C IEC 60068-3-3:2020 Umweltprüfungen – Teil 3-3: Leitlinien für seismische Prüfmethoden für Ausrüstungen
  • KS W 0925-1997 Umwelttests für Flugzeugausrüstung – Teil 3.4: Akustische Vibration
  • KS W ISO 7137:2007 Flugzeuge – Umgebungsbedingungen und Testverfahren für Bordausrüstung
  • KS C IEC 60068-3-3:2001 Umweltprüfungen – Teil 3: Leitlinien für seismische Prüfmethoden für Ausrüstungen
  • KS W 0924-2013 UMWELTTEST FÜR FLUGZEUGAUSRÜSTUNG – TEIL 3.2: STÄDIGE BESCHLEUNIGUNG
  • KS W ISO 9662:2018 Flugzeugausrüstung – Umgebungs- und Betriebsbedingungen für Bordausrüstung – Feuchtigkeits-, Temperatur- und Drucktests
  • KS C 0243-2001(2011) Umwelttests Teil 2: Tests – Test Ec: Fallen und Umkippen, hauptsächlich für geräteartige Proben
  • KS W ISO 9662:2002 Flugzeugausrüstung – Umgebungs- und Betriebsbedingungen für Bordausrüstung – Feuchtigkeits-, Temperatur- und Drucktests
  • KS C IEC 60068-2-31:2014 Umwelttests – Teil 2-31: Tests – Test Ec: Grobe Handhabung von Stößen, hauptsächlich für geräteartige Proben
  • KS W ISO 2685:2007 Flugzeuge – Umwelttestverfahren für Bordausrüstung – Feuerbeständigkeit in ausgewiesenen Brandzonen
  • KS W ISO 2685:2018 Flugzeuge – Umwelttestverfahren für Bordausrüstung – Feuerbeständigkeit in ausgewiesenen Brandzonen
  • KS C 0915-1995(2000) ELEKTRISCHE GERÄTE FÜR EXPLOSIVE GAS-ATMOSPHÄREN – KONSTRUKTIONS- UND ÜBERPRÜFUNGSTEST VON FLAMMSCHUTZEN GEHÄUSE VON ELEKTRISCHEN GERÄTEN
  • KS W 0918-1995 Flugzeugumgebungsbedingungen und Testverfahren für Bordausrüstung – Feuerbeständigkeit in ausgewiesenen Brandzonen
  • KS C IEC 60079-3-2007(2017) Explosionsfähige Atmosphären – Teil 3: Funkenprüfgeräte für eigensichere Stromkreise
  • KS W 0918-2013 Flugzeuge – Umgebungsbedingungen und Testverfahren für Bordausrüstung – Feuerbeständigkeit in ausgewiesenen Brandzonen
  • KS W 0918-1995(2010) Flugzeuge – Umgebungsbedingungen und Testverfahren für Bordausrüstung – Feuerbeständigkeit in ausgewiesenen Brandzonen
  • KS C 0911-2001 Prüfverfahren für den Bau elektrischer Maschinen und Geräte zur Verwendung in explosionsgefährdeten Gasatmosphären (für Kohlebergwerke)
  • KS C 0911-1981 Prüfverfahren für den Bau elektrischer Maschinen und Geräte zur Verwendung in explosionsgefährdeten Gasatmosphären (für Kohlebergwerke)
  • KS B ISO 10109-6:2002 Optik und optische Instrumente – Umweltanforderungen – Teil 6: Prüfanforderungen für medizinische optische Geräte

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Umweltprüfgeräte aus einer Hand

  • IEEE 1613-2003 Umwelt- und Prüfanforderungen für Kommunikationsnetzwerkgeräte in Umspannwerken
  • IEEE Std 1613-2003 IEEE-Standard-Umwelt- und Testanforderungen für Kommunikationsnetzwerkgeräte in Umspannwerken
  • IEEE 1613/COR 1-2006 Umwelt- und Prüfanforderungen für Kommunikationsnetzwerkgeräte in Umspannwerken; Berichtigung 1
  • IEEE Unapproved Draft Std P1613/D1.7, Oct 2008 IEEE-Entwurf von Standard-Umwelt- und Testanforderungen für Kommunikationsnetzwerkgeräte in Umspannwerken
  • IEEE Std 1613-2003/Cor 1-2006 (Corrigendum to IEEE Std 1613-2003) IEEE-Standard-Umwelt- und Testanforderungen für Kommunikationsnetzwerkgeräte in Umspannwerken – Berichtigung 1
  • IEEE Unapproved Draft Std P1613/D2.8, Apr 2009 Entwurf standardmäßiger Umwelt- und Prüfanforderungen für Kommunikationsnetzwerkgeräte, die in Umspannwerken installiert sind
  • IEEE Unapproved Draft Std P1613/D2.98, Apr 2009 Entwurf standardmäßiger Umwelt- und Prüfanforderungen für Kommunikationsnetzwerkgeräte, die in Umspannwerken installiert sind
  • IEEE Std 1613-2009 IEEE-Standard-Umwelt- und Testanforderungen für Kommunikationsnetzwerkgeräte, die in Umspannwerken installiert sind – Redline
  • IEEE Std 1613-2003/COR 1-2006 IEEE-Standard-Umwelt- und Testanforderungen für Kommunikationsnetzwerkgeräte in Umspannwerken – Berichtigung 1
  • IEEE 1613/AMD 1-2008 IEEE-Standard-Umwelt- und Testanforderungen für Kommunikationsnetzwerkgeräte in Umspannwerken, Änderung 1: Anforderungen für die Höhe und Höhenminderungsfaktoren hinzufügen
  • IEEE Std P1613/D1 Genehmigter Entwurf des IEEE-Standards für Umwelt- und Prüfanforderungen für Kommunikationsnetzwerkgeräte in Umspannwerken: Berichtigung 1 (ersetzt durch 1613-2003/Cor1-2006)

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Umweltprüfgeräte aus einer Hand

  • IEEE 1613 INT 1-2008 Standardumgebungs- und Prüfanforderungen für Kommunikationsnetzwerkgeräte in Umspannwerken
  • IEEE 1613 INT 1-2010 Umwelt- und Prüfanforderungen für Kommunikationsnetzwerkgeräte, die in Umspannwerken installiert sind
  • IEEE 1613 CORR 1-2006 IEEE-Standard-Umwelt- und Testanforderungen für Kommunikationsnetzwerkgeräte in Umspannwerken
  • IEEE 3-1982 EMPFOHLENE PRAXIS BEI DER AUSWAHL VON REFERENZUMGEBUNGSBEDINGUNGEN FÜR TESTMESSUNGEN ELEKTRISCHER GERÄTE
  • IEEE 1613A-2011 Umwelt- und Prüfanforderungen für Kommunikationsnetzwerkgeräte, die in Umspannwerken installiert sind. Änderung 1: Hinzufügung einer Definition@ Anforderungen an die Gleichstromversorgung (5.1)@ und Anhang E – Geschichte

未注明发布机构, Umweltprüfgeräte aus einer Hand

  • BS ISO 2678:1985(2022) Umweltprüfungen für Flugzeugausrüstung – Isolationswiderstands- und Hochspannungsprüfungen für elektrische Ausrüstung
  • BS ISO 2685:1998(2015) Luftfahrzeuge – Umwelttestverfahren für Bordausrüstung – Feuerbeständigkeit in ausgewiesenen Brandzonen
  • DIN EN 60068-2-58 E:2011-07 Umwelttests – Teil 2-58: Tests – Test Td: Testmethoden für Lötbarkeit, Beständigkeit gegen Auflösung der Metallisierung und gegen Lötwärme von oberflächenmontierbaren Bauteilen (SMD)
  • DIN EN ISO 23402-1 E:2020-02 Portable dental equipment for use in non-permanent healthcare settings in dentistry Part 1: General requirements (draft)
  • BS EN 50543:2011(2014) Elektronische tragbare und transportable Geräte zum Nachweis und zur Messung von Kohlendioxid und/oder Kohlenmonoxid in der Raumluft – Anforderungen und Prüfverfahren

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Umweltprüfgeräte aus einer Hand

  • JIS W 0823:1994 Umweltprüfungen für Flugzeugausrüstung – Isolationswiderstands- und Hochspannungsprüfungen für elektrische Ausrüstung
  • JIS W 0811:1993 Luftfahrzeuge – Umgebungsbedingungen und Prüfverfahren für Bordausrüstung – Allgemeine Anforderungen
  • JIS C 60068-3-3:2000 Umweltprüfungen – Teil 3: Leitlinien Seismische Prüfverfahren für Ausrüstungen
  • JIS F 0808:2009 Schiffe und Meerestechnik – Elektrische Geräte – Allgemeine Anforderungen an Umweltprüfverfahren
  • JIS C 0055:2000 Umweltprüfungen – Teil 3: Leitlinien Seismische Prüfverfahren für Ausrüstungen
  • JIS W 0821:1994 Umwelttests für Flugzeugausrüstung – Teil 3.2: Stationäre Beschleunigung
  • JIS W 0811:2004 Flugzeuge – Umgebungsbedingungen und Testverfahren für Bordausrüstung
  • JIS C 60068-2-56:1996 Umwelttests Teil 2: Tests. Test Cb: Feuchte Hitze, stationärer Zustand, hauptsächlich für Geräte
  • JIS C 0032:1996 Umwelttests Teil 2: Tests. Test Cb: Feuchte Hitze, stationärer Zustand, hauptsächlich für Geräte
  • JIS W 0822:1994 Umwelttests für Flugzeugausrüstung – Teil 3.4: Akustische Vibration
  • JIS C 0055 ERRATUM 1:2001 Umweltprüfungen – Teil 3: Leitlinien zur seismischen Prüfmethode für Ausrüstungen (Erratum 1)
  • JIS C 0051:2002 Umwelttests – Teil 2-21: Tests – Test U: Robustheit von Abschluss- und integrierten Montagegeräten
  • JIS C 60068-2-31:1995 Umwelttests Teil 2: Tests. Test Ec: Fallen und Umkippen, hauptsächlich für geräteartige Proben
  • JIS F 0807:1999 Allgemeine Anforderungen für Umwelttests von Steuerungs- und Instrumentierungsgeräten für den Einsatz auf See
  • JIS W 0814:2002 Flugzeugausrüstung – Umgebungs- und Betriebsbedingungen für Bordausrüstung – Feuchtigkeits-, Temperatur- und Drucktests
  • JIS C 0043:1995 Umwelttests Teil 2: Tests. Test Ec: Fallen und Umkippen, hauptsächlich für geräteartige Proben
  • JIS C 60068-3-3:2021 Umwelttests – Teil 3-3: Unterstützende Dokumentation und Anleitung – Seismische Testmethoden für Geräte
  • JIS C 0931:1993 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären – Konstruktion und Überprüfung von druckfesten Gehäusen elektrischer Geräte
  • JIS C 60079-18:2008 Elektrische Betriebsmittel für gasexplosionsgefährdete Bereiche – Teil 18: Aufbau, Prüfung und Kennzeichnung elektrischer Betriebsmittel der Zündschutzart Kapselung „m“.
  • JIS C 60079-15:2008 Elektrische Betriebsmittel für gasexplosionsgefährdete Bereiche – Teil 15: Konstruktion, Prüfung und Kennzeichnung elektrischer Betriebsmittel der Zündschutzart „n“.
  • JIS C 60068-2-45:1995 Umweltprüfverfahren der elektronischen und elektrischen Beständigkeit gegenüber Lösungsmitteln (Eintauchen in Reinigungslösungsmittel)
  • JIS W 0813:1995 Flugzeuge – Umgebungsbedingungen und Prüfverfahren für Bordausrüstung – Feuerbeständigkeit in ausgewiesenen Brandzonen
  • JIS C 0054:1994 Umwelttests Teil 2: Tests – Test Td: Lötbarkeit, Beständigkeit gegen Auflösung der Metallisierung und gegen Löthitze von oberflächenmontierbaren Bauteilen (SMD)
  • JIS C 60068-2-83:2014 Umwelttests – Teil 2-83: Tests – Test Tf: Lötbarkeitstests elektronischer Komponenten für oberflächenmontierte Geräte (SMD) durch die Benetzungsausgleichsmethode unter Verwendung von Lotpaste
  • JIS C 0054:2002 Umwelttests – Teil 2: Tests – Test Td: Testmethoden für Lötbarkeit, Beständigkeit gegen Auflösung der Metallisierung und gegen Lötwärme von oberflächenmontierbaren Bauteilen (SMD)
  • JIS C 60068-2-47:2004 Umweltprüfungen – Teil 2-47: Prüfmethoden – Montage von Komponenten, Geräten und anderen Gegenständen für Vibrations-, Stoß- und ähnliche dynamische Tests
  • JIS C 0047:2004 Umweltprüfungen – Teil 2-47: Prüfmethoden – Montage von Komponenten, Geräten und anderen Gegenständen für Vibrations-, Stoß- und ähnliche dynamische Tests
  • JIS F 9603:1999 Teil 1: Globales Positionierungssystem (GPS) – Empfängerausrüstung – Leistungsstandards, Testmethoden und erforderliche Testergebnisse

ES-UNE, Umweltprüfgeräte aus einer Hand

  • UNE-EN 300019-2-6 V3.1.1:2023 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2: Spezifikation von Umweltprüfungen; Unterabschnitt 6: Schiffsumgebungen (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Dezember...
  • UNE-EN ISO 23402-1:2021 Zahnheilkunde – Tragbare zahnärztliche Ausrüstung zur Verwendung in nicht permanenten Gesundheitseinrichtungen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen (ISO 23402-1:2020)

International Organization for Standardization (ISO), Umweltprüfgeräte aus einer Hand

  • ISO 2678:1977 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 2678:1985 Umwelttests für Flugzeugausrüstung; Isolationswiderstands- und Hochspannungsprüfungen für elektrische Geräte
  • ISO 2669:1995 Umwelttests für Flugzeugausrüstung – Stationäre Beschleunigung
  • ISO 2678-1:1977 Umweltprüfungen für Flugzeugausrüstung – Teil 1: Isolationswiderstands- und Hochspannungsprüfungen für elektrische Ausrüstung
  • ISO 7137:1981 Flugzeug; Umgebungsbedingungen und Testverfahren für Fluggeräte
  • ISO 7137:1992 Flugzeug; Umgebungsbedingungen und Testverfahren für Fluggeräte
  • ISO 7137:1995 Flugzeuge – Umgebungsbedingungen und Testverfahren für Bordausrüstung
  • ISO 2669:1978 Umwelttests für Flugzeugausrüstung; Teil 3.2: Stationäre Beschleunigung
  • ISO 2671:1982 Umwelttests für Flugzeugausrüstung; Teil 3.4: Akustische Vibration
  • ISO 9662:1994 Flugzeugausrüstung; Umgebungs- und Betriebsbedingungen für Bordausrüstung; Feuchtigkeits-, Temperatur- und Drucktests
  • ISO 2685:1998 Luftfahrzeuge – Umweltprüfverfahren für Bordausrüstung – Feuerbeständigkeit in ausgewiesenen Brandzonen
  • ISO 15003:2006 Agrartechnik - Elektrische und elektronische Geräte - Prüfung der Beständigkeit gegenüber Umwelteinflüssen
  • ISO 28139:2019 Ausrüstung für den Pflanzenschutz – Luftstrahlspritzen mit Rucksackverbrennungsmotor – Sicherheits- und Umweltanforderungen und Prüfverfahren
  • ISO 2685:1992 Flugzeug; Umgebungsbedingungen und Testverfahren für Bordausrüstung; Feuerwiderstand in ausgewiesenen Brandzonen
  • ISO/TR 2685:1984 Luftfahrzeuge – Umgebungsbedingungen und Prüfverfahren für Bordausrüstung – Feuerbeständigkeit in ausgewiesenen Brandzonen
  • ISO 16750-1:2006 Straßenfahrzeuge – Umweltbedingungen und Prüfungen für elektrische und elektronische Geräte – Teil 1: Allgemeines
  • ISO 16750-1:2003 Straßenfahrzeuge – Umweltbedingungen und Prüfungen für elektrische und elektronische Geräte – Teil 1: Allgemeines
  • ISO 10109-6:2005 Optik und Photonik – Umweltanforderungen – Teil 6: Prüfanforderungen für medizinische optische Instrumente
  • ISO/FDIS 16750-1 Straßenfahrzeuge – Umgebungsbedingungen und Prüfungen für elektrische und elektronische Geräte – Teil 1: Allgemeines
  • ISO 10109-6:1994 Optik und optische Instrumente – Umweltanforderungen – Teil 6: Prüfanforderungen für medizinische optische Geräte
  • ISO/TR 16822:2016 Gestaltung der Gebäudeumgebung – Liste der Prüfverfahren für Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Warmwassergeräte im Zusammenhang mit der Energieeffizienz
  • ISO 28139:2019/FDAmd 1 Ausrüstung für den Pflanzenschutz – Luftstrahlspritzen mit Rucksackverbrennungsmotor – Sicherheits- und Umweltanforderungen und Prüfmethoden – Änderung 1
  • ISO 16750-4:2006 Straßenfahrzeuge – Umweltbedingungen und Prüfungen für elektrische und elektronische Geräte – Teil 4: Klimabelastungen
  • ISO 16750-2:2006 Straßenfahrzeuge – Umgebungsbedingungen und Prüfungen für elektrische und elektronische Geräte – Teil 2: Elektrische Verbraucher
  • ISO 16750-4:2010 Straßenfahrzeuge – Umweltbedingungen und Prüfungen für elektrische und elektronische Geräte – Teil 4: Klimabelastungen
  • ISO 16750-2:2003 Straßenfahrzeuge – Umgebungsbedingungen und Prüfungen für elektrische und elektronische Geräte – Teil 2: Elektrische Verbraucher
  • ISO 16750-3:2003 Straßenfahrzeuge – Umweltbedingungen und Prüfungen für elektrische und elektronische Geräte – Teil 3: Mechanische Belastungen
  • ISO 16750-4:2003 Straßenfahrzeuge – Umweltbedingungen und Prüfungen für elektrische und elektronische Geräte – Teil 4: Klimabelastungen
  • ISO 16750-5:2003 Straßenfahrzeuge – Umweltbedingungen und Prüfungen für elektrische und elektronische Geräte – Teil 5: Chemische Belastungen
  • ISO/FDIS 16750-3 Straßenfahrzeuge – Umgebungsbedingungen und Prüfungen für elektrische und elektronische Geräte – Teil 3: Mechanische Belastungen
  • ISO/FDIS 16750-5 Straßenfahrzeuge – Umgebungsbedingungen und Prüfungen für elektrische und elektronische Geräte – Teil 5: Chemische Belastungen
  • ISO/FDIS 16750-2 Straßenfahrzeuge – Umgebungsbedingungen und Prüfungen für elektrische und elektronische Geräte – Teil 2: Elektrische Lasten
  • ISO/FDIS 16750-4 Straßenfahrzeuge – Umweltbedingungen und Prüfungen für elektrische und elektronische Geräte – Teil 4: Klimabelastungen
  • ISO 16750-2:2012 Straßenfahrzeuge – Umgebungsbedingungen und Prüfungen für elektrische und elektronische Geräte – Teil 2: Elektrische Verbraucher

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Umweltprüfgeräte aus einer Hand

  • GB/T 39555-2020 Intelligentes Labor – Instrumente und Geräte – Datenschnittstelle von Klima- und Umweltprüfgeräten
  • GB/T 5170.13-2018 Inspektionsmethoden für Umweltprüfgeräte – Teil 13: Mechanisches Vibrationssystem für Vibrationstests (Sinustests).
  • GB/T 5170.15-2018 Prüfmethoden für Umweltprüfgeräte – Teil 15: Hydraulisches Vibrationssystem für Vibrationstests (Sinus).
  • GB/T 2423.7-2018 Umwelttests – Teil 2: Testmethoden – Test Ec: Grobe Handhabung von Stößen, hauptsächlich für geräteartige Proben
  • GB/T 28046.2-2019 Straßenfahrzeuge – Umgebungsbedingungen und Prüfungen für elektrische und elektronische Geräte – Teil 2: Elektrische Lasten

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Umweltprüfgeräte aus einer Hand

  • HD 323.3.3 S1-1991 Umwelttests Teil 3: Leitlinien – Seismische Testmethoden für Ausrüstungen
  • HD 323.2.56 S1-1990 Grundlegende Umwelttestverfahren Teil 2: Tests Test Cb; Feuchte Hitze, stationärer Zustand, hauptsächlich für Geräte
  • EN 60068-3-3:1993 Umwelttests Teil 3: Leitlinien für seismische Testmethoden für Geräte
  • EN 50543:2011/AC:2011 Tragbare und transportable elektronische Geräte zum Nachweis und zur Messung von Kohlendioxid und/oder Kohlenmonoxid in der Raumluft – Anforderungen und Prüfverfahren

American National Standards Institute (ANSI), Umweltprüfgeräte aus einer Hand

  • ANSI/ASA S2.62-2009 Schocktestanforderungen für Geräte in einer robusten Schockumgebung
  • ANSI/IEEE 1613:2009 Standardumgebungs- und Prüfanforderungen für Kommunikationsnetzwerkgeräte, die in Umspannwerken installiert sind
  • ANSI/IEEE 1547.1:2005 Standard für Konformitätstestverfahren für Geräte, die verteilte Ressourcen mit Stromversorgungssystemen verbinden

KR-KS, Umweltprüfgeräte aus einer Hand

  • KS W ISO 7137-2018 Flugzeuge – Umgebungsbedingungen und Testverfahren für Bordausrüstung
  • KS C IEC 60068-3-3-2020 Umweltprüfungen – Teil 3-3: Leitlinien für seismische Prüfmethoden für Ausrüstungen
  • KS W ISO 9662-2018 Flugzeugausrüstung – Umgebungs- und Betriebsbedingungen für Bordausrüstung – Feuchtigkeits-, Temperatur- und Drucktests

IN-BIS, Umweltprüfgeräte aus einer Hand

  • IS 8252 Pt.1-1976 Umweltprüfung von Flugzeugausrüstung Teil Ⅰ Allgemeine Grundsätze
  • IS 8252 Pt.18-1986 Umweltprüfung von Flugzeugausrüstung Teil 18 Magnetische Effekte
  • IS 2106 Pt.17-1973 Umweltprüfung elektronischer und elektrischer Geräte Teil XVII Bodensimulierte Sonnenstrahlung
  • IS 8623 Pt.1-1993 Spezifikation für Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen. Teil 1: Anforderungen an typgeprüfte und teiltypgeprüfte Baugruppen (Erste Überarbeitung)

International Electrotechnical Commission (IEC), Umweltprüfgeräte aus einer Hand

  • IEC 60068-3-3:1991 Umweltprüfungen; Teil 3: Anleitung; seismische Prüfmethoden für Ausrüstungen
  • IEC 60068-3-3:2019 RLV Umweltprüfungen – Teil 3-3: Unterstützende Dokumentation und Anleitung – Seismische Prüfmethoden für Geräte
  • IEC 60068-3-3:2019 Umweltprüfungen – Teil 3-3: Unterstützende Dokumentation und Anleitung – Seismische Prüfmethoden für Geräte
  • IEC 60068-2-56:1988 Umwelttests; Teil 2: Tests; Test Cb: feuchte Hitze, stationärer Zustand, hauptsächlich für Geräte
  • IEC 62086-1/COR1:2003 Elektrische Betriebsmittel für explosionsfähige Gasatmosphären – Elektrische Widerstandsbegleitheizung – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfanforderungen
  • IEC 60068-3-3:2019/COR1:2021 Umweltprüfungen – Teil 3-3: Unterstützende Dokumentation und Anleitung – Seismische Prüfverfahren für Geräte; Berichtigung 1
  • IEC TR 60721-4-5:2003 Klassifizierung von Umgebungsbedingungen – Teil 4-5: Anleitung für die Korrelation und Umwandlung der Umgebungsbedingungenklassen von IEC 60721-3 in die Umweltprüfungen von IEC 60068; Bodenfahrzeuginstallationen
  • IEC 60079-26:2004 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären – Teil 26: Konstruktion, Prüfung und Kennzeichnung von elektrischen Geräten der Gruppe II, Zone 0
  • IEC 60079-15:2005 Elektrische Betriebsmittel für gasexplosionsgefährdete Bereiche – Teil 15: Konstruktion, Prüfung und Kennzeichnung elektrischer Betriebsmittel der Zündschutzart „n“.
  • IEC 60605-3-4:1992 Prüfung der Gerätezuverlässigkeit; Teil 3: bevorzugte Testbedingungen; Abschnitt 4: Prüfzyklus 4: Geräte für den mobilen und nichtstationären Einsatz; geringer Simulationsgrad
  • IEC TR 60721-4-5:2001/AMD1:2003 Klassifizierung von Umgebungsbedingungen – Teil 4-5: Leitlinien für die Korrelation und Umwandlung der Umgebungsbedingungenklassen von IEC 60721-3 in die Umweltprüfungen von IEC 60068; Bodenfahrzeuginstallationen; Änderung 1
  • IEC 60068-2-47:1999 Umweltprüfungen – Teil 2-47: Prüfverfahren – Montage von Komponenten, Geräten und anderen Gegenständen für Vibrations-, Stoß- und ähnliche dynamische Prüfungen
  • IEC 60079-18:2004 Elektrische Betriebsmittel für gasexplosionsgefährdete Bereiche – Teil 18: Aufbau, Prüfung und Kennzeichnung elektrischer Betriebsmittel der Zündschutzart Kapselung „m“.

Canadian Standards Association (CSA), Umweltprüfgeräte aus einer Hand

  • CAN/CSA-C22.2 NO.60079-15-2012 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären – Teil 15: Konstruktion, Prüfung und Kennzeichnung elektrischer Geräte der Zündschutzart „n“ (Erste Ausgabe)
  • CAN/CSA-C22.2 NO.61241-4-2012 Elektrische Geräte zur Verwendung in der Nähe von brennbarem Staub – Teil 4: Zündschutzart „pD“ (Erste Ausgabe)

RU-GOST R, Umweltprüfgeräte aus einer Hand

  • GOST R 53189-2008 Umweltdynamische Prüfmethoden für Maschinen, Instrumente und andere technische Artikel. Mixed-Mode-Vibrationstests
  • GOST R 54988-2012 Explosive Atmosphäre. Technische Anforderungen und Prüfverfahren für die Beständigkeit gegenüber Umweltfaktoren, die die Besonderheiten des Betriebs von Geräten in explosionsgefährdeten Bereichen beeinflussen
  • GOST R IEC 60068-2-20-2015 Umwelttests. Teil 2-20. Tests. Test T. Testmethoden für die Lötbarkeit und Beständigkeit gegenüber Löthitze von Geräten mit Anschlüssen
  • GOST 30804.6.2-2013 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Störfestigkeit technischer Geräte, die für den Einsatz in Industrieumgebungen bestimmt sind. Anforderungen und Testmethoden
  • GOST R 51330.2-1999 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Teil 1. Konstruktion und Überprüfung von druckfesten Gehäusen elektrischer Geräte. Erste Ergänzung. Anhang D. Testmethode zur Ermittlung des maximalen experimentellen Sicherheitsabstands
  • GOST R 51317.6.4-2009 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Elektromagnetische Störungen durch technische Geräte, die für den Einsatz in Industrieumgebungen bestimmt sind. Grenzen und Testmethoden
  • GOST R 51317.6.4-1999 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Emissionen von technischen Geräten, die für den Einsatz in Industrieumgebungen bestimmt sind. Grenzen und Testmethoden
  • GOST 30804.6.4-2013 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Elektromagnetische Störungen durch technische Geräte, die für den Einsatz in Industrieumgebungen bestimmt sind. Grenzen und Testmethoden
  • GOST R 51330.1-1999 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Teil 1. Konstruktion und Überprüfung von druckfesten Gehäusen elektrischer Geräte
  • GOST 31610.15-2012 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Teil 15. Aufbau, Prüfung und Kennzeichnung der Zündschutzart ?n? elektrische Geräte
  • GOST R IEC 60068-2-83-2017 Umwelttests. Teil 2-83. Tests. Testen Sie Tf. Lötbarkeitsprüfung von elektronischen Bauteilen für oberflächenmontierbare Geräte durch die Benetzungsausgleichsmethode unter Verwendung von Lotpaste
  • GOST R 51317.6.3-2009 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Elektromagnetische Störungen durch technische Geräte, die für den Einsatz in Wohn-, Gewerbe- und Leichtindustrieumgebungen vorgesehen sind. Grenzwerte und Prüfmethoden
  • GOST R 51317.6.3-1999 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Emissionen von technischen Geräten, die für den Einsatz in Wohn-, Gewerbe- und Leichtindustrieumgebungen bestimmt sind. Grenzen und Testmethoden

RO-ASRO, Umweltprüfgeräte aus einer Hand

  • STAS 8393/10-1970 Grundlegende Umwelttestverfahren für elektronische Geräte TEST Hb: LAGERUNG
  • STAS 11115/14-1992 Umgebungsbedingungen und Testverfahren für Fluggeräte. Abschnitt 14. Salznebel
  • STAS 11115/8-1992 Umgebungsbedingungen und Testverfahren für Fluggeräte. Abschnitt 8. Vibration
  • STAS E 11115/4-1989 UMGEBUNGSBEDINGUNGEN UND TESTVERFAHREN FÜR FLUGGERÄTE Temperatur und Höhe
  • STAS 11115/15-1992 Umgebungsbedingungen und Testverfahren für Fluggeräte. Abschnitt 15: Magnetische Wirkung
  • STAS 11115/11-1992 Umgebungsbedingungen und Testverfahren für Fluggeräte. Abschnitt 11: Flüssigkeitsanfälligkeit
  • STAS 8393/17-1-1970 Grundlegende Umwelttestverfahren für elektronische Komponenten und elektronische Geräte DROP AND TOPPLE-Testmethoden
  • STAS 8393/17-1970 Grundlegende Umwelttestverfahren für elektronische Komponenten und elektronische Geräte DROP AND TOPPLE-Testverfahren

Professional Standard - Machinery, Umweltprüfgeräte aus einer Hand

  • JB/T 9512-1999 Klima-Umweltprüfgeräte und -kabinett – Bestimmung des Schallleistungspegels des emittierten Lärms
  • JB/T 9512-2018 Bestimmung des Schallleistungspegels des emittierten Lärms durch Prüfgeräte für klimatische Umgebungen mittels Schalldruckverfahren

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Umweltprüfgeräte aus einer Hand

  • GB/T 5170.21-2023 Prüfverfahren für Umweltprüfgeräte Teil 21: Hydraulische Vibrationssysteme für Vibrations(stichproben)prüfungen
  • GB/T 5170.14-2023 Prüfverfahren für Umweltprüfgeräte Teil 14: Elektrisches Vibrationssystem für Vibrationsprüfungen (Sinuswellen).
  • GB/T 13951-1992 Allgemeine Regel für Umwelttests elektrischer und elektronischer Produkte für mobile Plattformen und Offshore-Anlagen
  • GB/T 28046.1-2011 Straßenfahrzeuge.Umweltbedingungen und Prüfungen für elektrische und elektronische Geräte.Teil 1:Allgemeines
  • GB/T 25392-2010 Agrartechnik. Elektrische und elektronische Geräte. Prüfung der Beständigkeit gegenüber Umweltbedingungen
  • GB 19518.1-2004 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären Elektrische Widerstandsbegleitheizung – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfanforderungen
  • GB/T 42284.1-2022 Straßenfahrzeuge – Umgebungsbedingungen und Prüfungen für elektrische und elektronische Geräte für Antriebssysteme von Fahrzeugen mit Elektroantrieb – Teil 1: Allgemeines
  • GB/T 28046.4-2011 Straßenfahrzeuge.Umweltbedingungen und Prüfungen für elektrische und elektronische Geräte.Teil 4: Klimabelastungen
  • GB/T 28046.2-2011 Straßenfahrzeuge.Umweltbedingungen und Prüfungen für elektrische und elektronische Geräte.Teil 2:Elektrische Verbraucher
  • GB/T 28046.5-2013 Straßenfahrzeuge.Umweltbedingungen und Prüfungen für elektrische und elektronische Geräte.Teil 5: Chemische Belastungen
  • GB/T 28046.3-2011 Straßenfahrzeuge.Umweltbedingungen und Prüfungen für elektrische und elektronische Geräte.Teil 3:Mechanische Belastungen

AENOR, Umweltprüfgeräte aus einer Hand

  • UNE-EN 60068-3-3:1994 UMWELTTESTS. TEIL 3: ANLEITUNG. SEISMISCHE TESTMETHODEN FÜR AUSRÜSTUNG.
  • UNE-EN 50543:2011 Tragbare und transportable elektronische Geräte zum Nachweis und zur Messung von Kohlendioxid und/oder Kohlenmonoxid in der Raumluft – Anforderungen und Prüfverfahren

Professional Standard - Post and Telecommunication, Umweltprüfgeräte aus einer Hand

  • YD/T 2379.2-2011 Anforderungen an Umwelttests und Testmethoden für Telekommunikationsgeräte. Teil 2: Telekommunikationsgeräte im zentralen Raum
  • YD/T 2379.3-2013 Umweltprüfanforderungen und Prüfverfahren für Telekommunikationsgeräte Teil 3: Telekommunikationsgeräte für dezentrale Computerräume

CZ-CSN, Umweltprüfgeräte aus einer Hand

  • CSN 34 5638-1983 Elektrotechnische und elektronische Geräte. Beständigkeitsprüfungen gegen Umwelteinflüsse. Schwefelwasserstofftest.
  • CSN 34 5686-1980 Elektrotechnische und radioelektronische Geräte. Beständigkeitsprüfungen gegen Umwelteinflüsse. Salznebeltests. Zyklisches Regime
  • CSN 34 5701-1983 Elektrotechnische und elektronische Geräte. Widerstandssauger gegen Umwelteinflüsse. Kältetest
  • CSN 34 5688-1980 Elektrische und elektronische Geräte.Beständigkeitstest gegen Umwelteinflüsse.Feuchte-Wärme-Test-Konstant.
  • CSN 34 5702-1983 Elektrotechnische und elektronische Geräte. .Beständigkeitstest gegen Umwelteinflüsse. Trockene Hitze tost
  • CSN 34 5750-1984 Elektrotechnische und elektronische Geräte. Beständigkeitstest gegen Umwelteinflüsse. Vibrationstest (sinusförmig)
  • CSN 34 5621-1982 Elektrische und elektronische Geräte. Widerstandsprüfungen gegen Umwelteinflüsse. Bestimmung der Widerstandsfähigkeit elektrischer Geräte gegen Schimmel.

AT-ON, Umweltprüfgeräte aus einer Hand

  • OEVE/OENORM EN 300019-2-3 V2.5.1-2020 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte;  ——Teil 2-3: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten (ETSI EN 300 019-2-3 V2.5.1 (2020-10))
  • OEVE/OENORM EN 300019-2-5 V3.1.1-2021 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte;  ——Teil 2: Spezifikation von Umweltprüfungen; Unterabschnitt 5: Bodenfahrzeuginstallationen (ETSI EN 300 019-2-5 V3.1.1 (2021-09))

British Standards Institution (BSI), Umweltprüfgeräte aus einer Hand

  • BS ISO 16750-1:2023 Straßenfahrzeuge. Umgebungsbedingungen und Prüfungen für elektrische und elektronische Geräte. Allgemein
  • BS 3G 100-2.3.0:1972 Spezifikation für allgemeine Anforderungen an Ausrüstung zur Verwendung in Flugzeugen – Gesamte Ausrüstung – Umgebungsbedingungen – Standardtestanforderungen
  • BS ISO 2685:1998 Flugzeug. Umwelttestverfahren für Fluggeräte. Feuerwiderstand in ausgewiesenen Brandzonen
  • BS EN ISO 23402-1:2020 Zahnheilkunde. Tragbare zahnärztliche Ausrüstung für den Einsatz in nicht permanenten Gesundheitsumgebungen – Allgemeine Anforderungen
  • BS EN 60079-26:2004 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären – Teil 26: Bau, Prüfung und Kennzeichnung von elektrischen Geräten der Gruppe Ⅱ, Kategorie 1 G
  • BS ISO 16750-2:2012 Straßenfahrzeuge. Umgebungsbedingungen und Prüfungen für elektrische und elektronische Geräte. Elektrische Verbraucher
  • BS EN 60068-2-58:2004 Umweltprüfungen - Tests - Test Td - Testmethoden für Lötbarkeit, Beständigkeit gegen Metallisierungsauflösung und Lötwärme von oberflächenmontierbaren Bauteilen (SMD)
  • BS EN 60068-2-58:2015 Umwelttests. Tests. Testen Sie Td. Prüfverfahren für Lötbarkeit, Beständigkeit gegen Metallisierungsauflösung und Lötwärme von oberflächenmontierbaren Bauteilen (SMD)
  • BS EN 60079-18:2004 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Aufbau, Prüfung und Kennzeichnung elektrischer Betriebsmittel der Zündschutzart „M“.
  • BS EN 60068-2-69:2007 Umweltprüfungen - Tests - Test Te - Lötbarkeitsprüfung elektronischer Komponenten für Oberflächenmontagegeräte (SMD) nach der Benetzungsbilanzmethode
  • BS EN 61010-2-012:2016 Sicherheitsanforderungen an elektrische Geräte für Mess-, Steuer- und Laborzwecke. Besondere Anforderungen an Klima- und Umwelttests und andere Temperaturkonditionierungsgeräte
  • BS 8494:2007 Tragbare und transportable elektronische Geräte zum Nachweis und zur Messung von Kohlendioxid in der Raumluft – Anforderungen und Prüfverfahren
  • BS EN IEC 61010-2-012:2022+A11:2022 Sicherheitsanforderungen für elektrische Geräte für Mess-, Steuer- und Laborzwecke – Besondere Anforderungen für Klima- und Umwelttests und andere Temperaturkonditionierungsgeräte
  • BS EN 60079-15:2005 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Aufbau, Prüfung und Kennzeichnung elektrischer Betriebsmittel der Zündschutzart „n“.

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Umweltprüfgeräte aus einer Hand

  • GB/T 13951-2016 Allgemeine Regel für Umwelttests elektrischer und elektronischer Produkte für mobile Plattformen und Offshore-Anlagen

PL-PKN, Umweltprüfgeräte aus einer Hand

  • PN E04603-02-1992 Elektrische und elektronische Produkte Umwelttests Test Cb: Feuchte Hitze, stationärer Zustand, hauptsächlich für Geräte
  • PN Z02012-03-1988 Individuelle Atemschutzgeräte für den Einsatz in Luftumgebungen. Unabhängige, offene Atemschutzgeräte. Anforderungen und Tests
  • PN-EN ISO 28139-2021-10 E Ausrüstung für den Pflanzenschutz – Rückenspritzgeräte mit Verbrennungsmotor – Sicherheits- und Umweltanforderungen und Prüfverfahren (ISO 28139:2019)

VN-TCVN, Umweltprüfgeräte aus einer Hand

  • TCVN 5199-1990 Grundlegende Umweltprüfverfahren für elektrotechnische und radioelektronische Geräte. Prüfungen bei hohen Temperaturen

SE-SIS, Umweltprüfgeräte aus einer Hand

  • SIS SS 436 15 03-1986 Elektronische Geräte für Industrie und Gewerbe – Störfestigkeit gegen leitungsgebundene elektromagnetische Störungen – Umweltklassifizierung und Prüfungen
  • SIS SS 436 15 03-1984 Elektronische Geräte für Industrie und Gewerbe – Störfestigkeit gegen leitungsgebundene elektromagnetische Störungen – Umweltklassifizierung und Prüfungen
  • SIS SS 436 15 23-1984 Elektronische Geräte für Industrie und Gewerbe – Immunität gegenüber hochfrequenten elektromagnetischen Feldern – Umweltklassifizierung und Tests
  • SIS SS 436 15 22-1984 Elektronische Geräte für Industrie und Gewerbe – Immunität gegen elektrostatische Entladungen – Umweltklassifizierung und Prüfungen

NL-NEN, Umweltprüfgeräte aus einer Hand

  • NEN 10068-3-3-1994 Umweltprüfungen. Teil 3: Leitlinien. Seismische Prüfmethoden für Geräte (IEC 68-3-3:1991)
  • NEN 2138-1989 Kalibrierte, kurzgliedrige Hebezeugketten für den Einsatz in Geräten mit Kettenrädern Anforderungen und Prüfmethoden

工业和信息化部, Umweltprüfgeräte aus einer Hand

  • YD/T 2379.2-2022 Umweltprüfanforderungen und Prüfverfahren für Telekommunikationsgeräte Teil 2: Geräte für den ortsfesten Einsatz an klimageschützten Standorten

Professional Standard - Aviation, Umweltprüfgeräte aus einer Hand

  • HB 6167.14-1992 Umgebungsbedingungen und Prüfmethoden für Brandschutzprüfungen in ausgewiesenen Brandzonen für Bordausrüstung ziviler Flugzeuge

BG-BDS, Umweltprüfgeräte aus einer Hand

  • BGC IEC 60079-1:2000 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären – Teil 1: Konstruktion und Überprüfung von druckfesten Gehäusen elektrischer Geräte

American Society for Testing and Materials (ASTM), Umweltprüfgeräte aus einer Hand

  • ASTM F519-05 Standardtestmethode zur mechanischen Wasserstoffversprödungsbewertung von Beschichtungsprozessen und Betriebsumgebungen
  • ASTM F519-06 Standardtestmethode zur mechanischen Wasserstoffversprödungsbewertung von Galvanisierungs-/Beschichtungsprozessen und Betriebsumgebungen
  • ASTM F519-06e2 Standardtestmethode zur mechanischen Wasserstoffversprödungsbewertung von Galvanisierungs-/Beschichtungsprozessen und Betriebsumgebungen
  • ASTM F519-06e1 Standardtestmethode zur mechanischen Wasserstoffversprödungsbewertung von Galvanisierungs-/Beschichtungsprozessen und Betriebsumgebungen
  • ASTM B812-96 Standardtestverfahren für die Beständigkeit elektrischer Druckverbindungen aus Aluminium, die für Wohnanwendungen vorgesehen sind, gegenüber Umwelteinflüssen
  • ASTM F2213-06(2011) Standardtestmethode zur Messung des magnetisch induzierten Drehmoments an medizinischen Geräten in der Magnetresonanzumgebung
  • ASTM F519-08 Standardtestmethode zur mechanischen Wasserstoffversprödungsbewertung von Galvanisierungs-/Beschichtungsprozessen und Betriebsumgebungen
  • ASTM F519-10 Standardtestmethode zur mechanischen Wasserstoffversprödungsbewertung von Galvanisierungs-/Beschichtungsprozessen und Betriebsumgebungen
  • ASTM B812-96(2008) Standardtestverfahren für die Beständigkeit elektrischer Druckverbindungen aus Aluminium, die für Wohnanwendungen vorgesehen sind, gegenüber Umwelteinflüssen
  • ASTM B812-96(2002)e1 Standardtestverfahren für die Beständigkeit elektrischer Druckverbindungen aus Aluminium, die für Wohnanwendungen vorgesehen sind, gegenüber Umwelteinflüssen
  • ASTM F2052-02 Standardtestverfahren zur Messung der magnetisch induzierten Verschiebungskraft an medizinischen Geräten in der Magnetresonanzumgebung
  • ASTM F2052-06 Standardtestverfahren zur Messung der magnetisch induzierten Verschiebungskraft an medizinischen Geräten in der Magnetresonanzumgebung
  • ASTM F2052-15 Standardtestverfahren zur Messung der magnetisch induzierten Verschiebungskraft an medizinischen Geräten in der Magnetresonanzumgebung
  • ASTM F2213-06 Standardtestmethode zur Messung des magnetisch induzierten Drehmoments an medizinischen Geräten in der Magnetresonanzumgebung
  • ASTM F2052-06e1 Standardtestverfahren zur Messung der magnetisch induzierten Verschiebungskraft an medizinischen Geräten in der Magnetresonanzumgebung
  • ASTM B812-96(2013) Standardtestverfahren für die Beständigkeit elektrischer Druckverbindungen aus Aluminium, die für Wohnanwendungen vorgesehen sind, gegenüber Umwelteinflüssen
  • ASTM F2052-14 Standardtestverfahren zur Messung der magnetisch induzierten Verschiebungskraft an medizinischen Geräten in der Magnetresonanzumgebung
  • ASTM F2052-21 Standardtestverfahren zur Messung der magnetisch induzierten Verschiebungskraft an medizinischen Geräten in der Magnetresonanzumgebung

ZA-SANS, Umweltprüfgeräte aus einer Hand

  • SANS 62086-1:2003 Elektrische Betriebsmittel für explosionsfähige Gasatmosphären – Elektrische Widerstandsbegleitheizung Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfanforderungen
  • SANS 60079-15:2006 Elektrische Betriebsmittel für gasexplosionsgefährdete Bereiche Teil 15: Aufbau, Prüfung und Kennzeichnung elektrischer Betriebsmittel der Zündschutzart „n“.
  • SANS 60079-18:2005 Elektrische Betriebsmittel für gasexplosionsgefährdete Bereiche Teil 18: Aufbau, Prüfung und Kennzeichnung elektrischer Betriebsmittel der Zündschutzart Kapselung „m“.

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Umweltprüfgeräte aus einer Hand

  • EN 62086-1:2005 Elektrische Betriebsmittel für explosionsfähige Gasatmosphären – Elektrische Widerstandsbegleitheizung Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfanforderungen

IT-UNI, Umweltprüfgeräte aus einer Hand

  • UNI EN ISO 28139:2021 Ausrüstung für den Pflanzenschutz – Rucksackspritzgeräte mit Verbrennungsmotor – Sicherheits- und Umweltanforderungen und Prüfverfahren
  • UNI EN ISO 23402-1:2021 Zahnheilkunde – Tragbare zahnärztliche Ausrüstung zur Verwendung in nicht ständigen Gesundheitseinrichtungen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen

Underwriters Laboratories (UL), Umweltprüfgeräte aus einer Hand

  • UL 60079-6-2002 „UL-Standard für elektrische Sicherheitsgeräte für explosionsfähige Gasatmosphären Teil 6: Ölimmersion „o“ (Erste Ausgabe)“
  • UL 60079-18-2012 Elektrische Betriebsmittel für gasexplosionsgefährdete Bereiche – Teil 18: Aufbau, Prüfung und Kennzeichnung elektrischer Betriebsmittel der Zündschutzart Kapselung „m“.

CH-SNV, Umweltprüfgeräte aus einer Hand

  • SN EN ISO 23402-1:2021 Zahnheilkunde – Tragbare zahnärztliche Ausrüstung zur Verwendung in nicht permanenten Gesundheitseinrichtungen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen (ISO 23402-1:2020)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten