ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Schmelzpunkt des Polymers

Für die Schmelzpunkt des Polymers gibt es insgesamt 90 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Schmelzpunkt des Polymers die folgenden Kategorien: Plastik, Gefahrgutschutz, Gummi- und Kunststoffprodukte, Textilprodukte, Isoliermaterialien, Elektronische Komponenten und Komponenten, Mechanische Komponenten für elektronische Geräte, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Rohrteile und Rohre, Drähte und Kabel, Schutzausrüstung, Chemikalien, Bodenbehandlungsgeräte, Keramik, analytische Chemie, Farben und Lacke, Elektronische Geräte.


SE-SIS, Schmelzpunkt des Polymers

  • SIS SS-ISO 3146:1987 Kunststoffe - Bestimmung des Schmelzverhaltens (Schmelztemperatur oder Schmelzbereich) teilkristalliner Polymere

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Schmelzpunkt des Polymers

  • KS M ISO 3146-2012(2017) Kunststoffe – Bestimmung des Schmelzverhaltens (Schmelztemperatur oder Schmelzbereich) von teilkristallinen Polymeren mittels Kapillarrohr- und Polarisationsmikroskop-Methoden
  • KS M 3041-2006 Prüfverfahren für den Schmelzpunkt von teilkristallinen Polymeren
  • KS M 3041-1981 Prüfverfahren für den Schmelzpunkt von teilkristallinen Polymeren
  • KS M 3041-2006(2011) Prüfverfahren für den Schmelzpunkt von teilkristallinen Polymeren
  • KS M 0169-2010 Bestimmung des sechswertigen Chroms in Polymeren durch UV-sichtbare Spektrophotometrie (Auflösungsmethode in organischen Lösungsmitteln)
  • KS M ISO 3146:2012 Kunststoffe – Bestimmung des Schmelzverhaltens (Schmelztemperatur oder Schmelzbereich) von teilkristallinen Polymeren mittels Kapillarrohr- und Polarisationsmikroskop-Methoden

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Schmelzpunkt des Polymers

  • GB/T 16582-2008 Kunststoffe.Bestimmung des Schmelzverhaltens (Schmelztemperatur oder Schmelzbereich) von teilkristallinen Polymeren mittels Kapillarrohr- und Polarisationsmikroskop-Methoden
  • GB/T 21783-2008 Plasties.Bestimmung des Schmelzverhaltens (Schmelztemperatur oder Schmelzbereich) teilkristalliner Polymere mittels Kapillarrohr- und Polarisationsmikroskop-Methoden
  • GB 4608-1984 Test des Schmelzpunkts von teilkristallinen Polymeren – optische Methode
  • GB/T 16582-1996 Bestimmung des Schmelzpunkts teilkristalliner Polymere – Kapillarrohrmethode
  • GB/T 12588-2003 Mit Kunststoff beschichtete Stoffe – Polyvinylchlorid-Beschichtungen – Schnelle Methode zur Überprüfung der Verschmelzung
  • GB/T 41931-2022 Kunststoffe/Gummi – Polymerdispersionen und synthetische Kautschuklatices – Stabilitätstest bei Gefrier-Tau-Zyklen

ES-UNE, Schmelzpunkt des Polymers

  • UNE-EN ISO 3146:2022 Kunststoffe – Bestimmung des Schmelzverhaltens (Schmelztemperatur oder Schmelzbereich) von teilkristallinen Polymeren mittels Kapillarrohr- und Polarisationsmikroskop-Methoden (ISO 3146:2022)
  • UNE-EN 62739-3:2017 Testverfahren für die Erosion von Wellenlötgeräten unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung – Teil 3: Auswahlhilfe für Erosionstestmethoden (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Mai 2017.)
  • UNE-EN ISO/ASTM 52911-2:2020 Additive Fertigung – Design – Teil 2: Laserbasiertes Pulverbettschmelzen von Polymeren (ISO/ASTM 52911-2:2019)
  • UNE-EN 62739-2:2016 Prüfverfahren für die Erosion von Wellenlötgeräten unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung – Teil 2: Erosionsprüfverfahren für Metallmaterialien mit Oberflächenbearbeitung (Genehmigt von AENOR im November 2016.)
  • UNE-EN ISO/ASTM 52925:2022 Additive Fertigung von Polymeren – Ausgangsmaterialien – Qualifizierung von Materialien für das laserbasierte Pulverbettschmelzen von Teilen (ISO/ASTM 52925:2022)

German Institute for Standardization, Schmelzpunkt des Polymers

  • DIN EN ISO 3146:2022-06 Kunststoffe - Bestimmung des Schmelzverhaltens (Schmelztemperatur oder Schmelzbereich) von teilkristallinen Polymeren mittels Kapillarrohr- und Polarisationsmikroskopverfahren (ISO 3146:2022); Deutsche Fassung EN ISO 3146:2022
  • DIN EN 62739-3:2017-10 Prüfverfahren für die Erosion von Wellenlötanlagen unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung – Teil 3: Auswahlhilfe für Erosionsprüfverfahren (IEC 62739-3:2017); Deutsche Fassung EN 62739-3:2017
  • DIN EN ISO/ASTM 52911-2:2020-06 Additive Fertigung – Design – Teil 2: Laserbasiertes Pulverbettschmelzen von Polymeren (ISO/ASTM 52911-2:2019); Deutsche Fassung EN ISO/ASTM 52911-2:2019
  • DIN EN 62739-2:2017-04 Prüfverfahren für die Erosion von Wellenlötanlagen unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung – Teil 2: Erosionsprüfverfahren für Metallwerkstoffe mit Oberflächenbearbeitung (IEC 62739-2:2016); Deutsche Fassung EN 62739-2:2016
  • DIN EN ISO/ASTM 52925:2023-06 Additive Fertigung von Polymeren – Ausgangsmaterialien – Qualifizierung von Materialien für die laserbasierte Pulverbettschmelzung von Teilen (ISO/ASTM 52925:2022); Deutsche Fassung EN ISO/ASTM 52925:2022

British Standards Institution (BSI), Schmelzpunkt des Polymers

  • BS EN ISO 3146:2022 Kunststoffe. Bestimmung des Schmelzverhaltens (Schmelztemperatur oder Schmelzbereich) teilkristalliner Polymere mittels Kapillarrohr- und Polarisationsmikroskop-Methoden
  • 21/30427377 DC BS EN ISO 3146. Kunststoffe. Bestimmung des Schmelzverhaltens (Schmelztemperatur oder Schmelzbereich) teilkristalliner Polymere mittels Kapillarrohr- und Polarisationsmikroskop-Methoden
  • BS ISO 12176-1:2017 Kunststoffrohre und Formstücke. Ausrüstung zum Schmelzschweißen von Polyethylensystemen. Stumpffusion
  • BS EN ISO/ASTM 52911-2:2019 Additive Fertigung. Design - Laserbasiertes Pulverbettschmelzen von Polymeren
  • BS EN 62739-3:2017 Testverfahren zur Erosion von Wellenlötgeräten unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung. - Teil 3: Auswahlhilfe für Erosionsprüfverfahren
  • BS ISO 20965:2005 Kunststoffe – Bestimmung der transienten Dehnviskosität von Polymerschmelzen
  • BS ISO 20965:2021 Kunststoffe. Bestimmung der transienten Dehnviskosität von Polymerschmelzen
  • BS EN 62739-2:2016 Testverfahren zur Erosion von Wellenlötgeräten unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung. Erosionsprüfverfahren für Metallwerkstoffe mit Oberflächenbearbeitung
  • BS EN 62739-1:2013 Testverfahren zur Erosion von Wellenlötgeräten unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung. Erosionsprüfverfahren für Metallwerkstoffe ohne Oberflächenbearbeitung
  • 20/30406608 DC BS ISO 20965. Kunststoffe. Bestimmung der transienten Dehnviskosität von Polymerschmelzen
  • 20/30416706 DC BS EN ISO/ASTM 52925. Additive Fertigungsverfahren. Lasersintern von Polymerteilen/Laserbasiertes Pulverbettschmelzen von Polymerteilen. Qualifizierung von Materialien
  • BS EN IEC 60282-4:2020 Hochspannungssicherungen – Zusätzliche Prüfanforderungen für Hochspannungssicherungen mit Polymerisolatoren

Association Francaise de Normalisation, Schmelzpunkt des Polymers

  • NF EN ISO 3146:2022 Kunststoffe – Bestimmung des Schmelzverhaltens (Schmelztemperatur oder Schmelztemperaturbereich) von teilkristallinen Polymeren mittels Kapillarrohr- und Polarisationsmikroskop-Methoden
  • NF T51-620:1971 Bestimmung des Schmelzindex von Polypropylen und Polypropylenverbindungen.
  • NF T51-621:1997 KUNSTSTOFFE. BESTIMMUNG DES SCHMELZVERHALTENS (SCHMELZTEMPERATUR ODER SCHMELZBEREICH) VON HALBKRISTALLINEN POLYMEREN. (EUROPÄISCHE NORM EN ISO 3146).
  • NF C32-011-511*NF EN 60811-511:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 511: Mechanische Prüfungen – Messung des Schmelzindex von Polyethylenverbindungen
  • NF C93-742-3*NF EN 62739-3:2017 Prüfverfahren für die Erosion von Wellenlötgeräten unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung – Teil 3bn: Auswahlhilfe für Erosionsprüfverfahren
  • NF EN ISO/ASTM 52911-2:2019 Additive Fertigung – Design – Teil 2: Laserfusion auf Polymerpulverbett
  • NF C93-742-2*NF EN 62739-2:2016 Prüfverfahren für die Erosion von Wellenlötanlagen unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung – Teil 2: Erosionsprüfverfahren für Metallwerkstoffe mit Oberflächenbearbeitung
  • NF EN 62739-3:2017 Erosionsprüfverfahren für Wellenlötgeräte unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung – Teil 3: Leitfaden für die Auswahl von Erosionsprüfverfahren
  • NF C93-742-1*NF EN 62739-1:2014 Prüfverfahren für die Erosion von Wellenlötanlagen unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung – Teil 1: Erosionsprüfverfahren für Metallwerkstoffe ohne Oberflächenbearbeitung
  • NF EN 60811-511/A1:2017 Elektro- und Glasfaserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 511: Mechanische Prüfungen – Messung des Schmelzindex von Polyethylen- und Polypropylenmischungen

International Organization for Standardization (ISO), Schmelzpunkt des Polymers

  • ISO 3146:1974 Kunststoffe – Bestimmung der Schmelztemperatur teilkristalliner Polymere – Optische Methode
  • ISO 6451:1982 Mit Kunststoff beschichtete Stoffe; Polyvinylchlorid-Beschichtungen; Schnellverfahren zur Prüfung der Verschmelzung
  • ISO 1147:1975 Kunststoffe – Wässrige Dispersionen von Polymeren und Copolymeren – Prüfung der Stabilität des Gefrier-Tau-Wechsels
  • ISO 3146:1985 Kunststoffe; Bestimmung des Schmelzverhaltens (Schmelztemperatur oder Schmelzbereich) teilkristalliner Polymere
  • ISO 1147:1988 Kunststoffe; Polymerdispersionen; Test der Stabilität des Gefrier-Tau-Zyklus
  • ISO 20965:2005 Kunststoffe – Bestimmung der transienten Dehnviskosität von Polymerschmelzen
  • ISO 20965:2021 Kunststoffe – Bestimmung der transienten Dehnviskosität von Polymerschmelzen
  • ISO 3146:2000 Kunststoffe – Bestimmung des Schmelzverhaltens (Schmelztemperatur oder Schmelzbereich) von teilkristallinen Polymeren mittels Kapillarrohr- und Polarisationsmikroskop-Methoden

American Water Works Association (AWWA), Schmelzpunkt des Polymers

  • AWWA C229-2008 Schmelzgebundene Polyethylenbeschichtung für die Außenseite von Stahlwasserleitungen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Schmelzpunkt des Polymers

  • ASTM D2538-18 Standardpraxis für die Fusion von Poly(vinylchlorid) (PVC)-Verbindungen mit einem Drehmomentrheometer
  • ASTM ISO/ASTM52911-2-19 Additive Fertigung — Design — Teil 2: Laserbasiertes Pulverbettschmelzen von Polymeren
  • ASTM ISO/ASTM 52911-2-19 Additive Fertigung — Design — Teil 2: Laserbasiertes Pulverbettschmelzen von Polymeren
  • ASTM F905-04 Standardpraxis zur Qualifizierung von Polyethylen-Sattelschweißverbindungen
  • ASTM D3209-93(2023) Standardtestmethode für die Frost-/Tausalzbeständigkeit von Polymer-Bodenpolituren
  • ASTM D3209-93(2004) Standardtestmethode für die Frost-/Tausalzbeständigkeit von Polymer-Bodenpolituren

American National Standards Institute (ANSI), Schmelzpunkt des Polymers

  • ANSI/ASTM F905:2004 Praxis zur Qualifizierung von Polyethylen-Sattelfusionsverbindungen
  • ANSI/ASTM D3417:1999 Prüfverfahren für Schmelz- und Kristallisationswärmen von Polymeren durch thermische Analyse
  • ANSI/ASTM D4440:2001 Praxis zur rheologischen Messung von Polymerschmelzen mittels dynamisch-mechanischer Verfahren (08.03)

CZ-CSN, Schmelzpunkt des Polymers

  • CSN 80 0262-1988 Stapelfaser aus Chemiefasern. Methode zur Bestimmung von unverstreckten Fasern, geschmolzenen Fasern und groben Polymerverunreinigungen
  • CSN 64 9003-1984 Wässrige Dispersionen von Polymeren und Opolymeren – Test der Gefrier-Tau-Zyklustabelle

PL-PKN, Schmelzpunkt des Polymers

  • PN C89422-1991 Wässrige Dispersionen von Polymeren und Copolymeren. Test der Stabilität des Gefrier-Tau-Zyklus

International Electrotechnical Commission (IEC), Schmelzpunkt des Polymers

  • IEC 60811-511:2017 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 511: Mechanische Prüfungen – Messung des Schmelzindex von Polyethylen- und Polypropylenverbindungen
  • IEC 62739-3:2017 Prüfverfahren für die Erosion von Wellenlötgeräten unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung – Teil 3: Auswahlhilfe für Erosionsprüfverfahren
  • IEC 60811-511:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 511: Mechanische Prüfungen – Messung des Schmelzindex von Polyethylenverbindungen
  • IEC 60811-511:2012/AMD1:2017 Elektrische und optische Faserkabel - Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe - Teil 511: Mechanische Prüfungen - Messung des Schmelzindex von Polyethylen- und Polypropylenverbindungen; Änderung 1

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Schmelzpunkt des Polymers

  • EN 62739-3:2017 Prüfverfahren für die Erosion von Wellenlötgeräten unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung – Teil 3: Auswahlhilfe für Erosionsprüfverfahren

RU-GOST R, Schmelzpunkt des Polymers

  • GOST R ISO 12176-1-2011 Kunststoffrohre und Formstücke. Ausrüstung zum Schmelzschweißen von Polyethylensystemen. Teil 1. Stumpfverschmelzung
  • GOST R ISO 12176-1-2021 Kunststoffrohre und Formstücke. Ausrüstung zum Schmelzschweißen von Polyethylensystemen. Teil 1. Stumpfverschmelzung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Schmelzpunkt des Polymers

  • JIS K 7210:1995 Prüfverfahren für die Schmelzfließgeschwindigkeit von Thermoplasten
  • JIS C 62739-1:2015 Prüfverfahren für die Erosion von Wellenlötgeräten unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung – Teil 1: Erosionsprüfverfahren für Metallwerkstoffe ohne Oberflächenbearbeitung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Schmelzpunkt des Polymers

  • GB/T 40384-2021 Kunststoffe – Bestimmung der transienten Dehnviskosität von Polymerschmelzen

TR-TSE, Schmelzpunkt des Polymers

  • TS 2249-1976 KUNSTSTOFFE BESTIMMUNG DER SCHMELZTEMPERATUR VON HALBKRISTALLINEN POLYMEREN, OPTISCHE METHODE

Group Standards of the People's Republic of China, Schmelzpunkt des Polymers

  • T/CSTM 00254-2020 Die Pyrolyseprodukte von Polycarbosilan – Bestimmung von Sauerstoff durch die Pulserhitzungs-Einsatzgasfusions-Infrarot-Absorptionsmethode

Standard Association of Australia (SAA), Schmelzpunkt des Polymers

未注明发布机构, Schmelzpunkt des Polymers

  • DIN EN 62739-3 E:2016-10 Prüfverfahren für die Erosion von Wellenlötgeräten unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung – Teil 3: Auswahlhilfe für Erosionsprüfverfahren
  • DIN EN 62739-2 E:2015-04 Prüfverfahren für die Erosion von Wellenlötanlagen unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung – Teil 2: Erosionsprüfverfahren für Metallwerkstoffe mit Oberflächenbearbeitung

(U.S.) Ford Automotive Standards, Schmelzpunkt des Polymers

  • FORD ESB-M4G260-A1-1984 DICHTUNGSMITTEL, HEISSSCHMELZE – SYNTHETISCHE POLYMERBASIS, TÜR-/DECKDECKEL-DICHTUNGSSTREIFEN

Association of German Mechanical Engineers, Schmelzpunkt des Polymers

  • DVS 2226-2-1997 Prüfung von Schweißverbindungen an Auskleidungen aus Polymermaterialien – Überlappungsscherversuch
  • DVS 2226-1-2000 „Prüfung von Schweißverbindungen an Auskleidungen aus Polymerwerkstoffen – Prüfverfahren, Anforderungen“
  • DVS 2226-4-2000 Prüfung von Schweißverbindungen an Auskleidungen aus Polymermaterialien – Zug-Kriechversuch an PE

RO-ASRO, Schmelzpunkt des Polymers

  • STAS 6096-1973 KUNSTSTOFFE Bestimmung des Schmelzindex von Polyethylen und Polyethylenverbindungen

U.S. Air Force, Schmelzpunkt des Polymers

GM North America, Schmelzpunkt des Polymers

  • GM GM9094P-1988 Methode zur Bestimmung des Schmelzpunkts halbkristalliner Polymere durch dynamische Differenzkalorimetrie

Danish Standards Foundation, Schmelzpunkt des Polymers

  • DS/EN 62739-1:2013 Prüfverfahren für die Erosion von Wellenlötgeräten unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung – Teil 1: Erosionsprüfverfahren für Metallwerkstoffe ohne Oberflächenbearbeitung

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Schmelzpunkt des Polymers

  • EN 62739-1:2013 Prüfverfahren für die Erosion von Wellenlötgeräten unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung – Teil 1: Erosionsprüfverfahren für Metallwerkstoffe ohne Oberflächenbearbeitung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten