ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Trägergas in der Dampfphase

Für die Trägergas in der Dampfphase gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Trägergas in der Dampfphase die folgenden Kategorien: Brenner, Kessel, Bauteile, Gebäudeschutz, analytische Chemie, Kompressoren und pneumatische Maschinen, Chemische Ausrüstung, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Luftqualität, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Reifen, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Papier und Pappe, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Gummi- und Kunststoffprodukte, Wortschatz, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Kraftstoff, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Erdgas, organische Chemie, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Fluidkraftsystem, Flüssigkeitsspeichergerät, Unfall- und Katastrophenschutz, Chemikalien, Einrichtungen im Gebäude, Apotheke, Metallurgische Ausrüstung, Gas- und Dampfturbinen, Dampfmaschinen, Längen- und Winkelmessungen, Labormedizin, Kriminalprävention, Rohrteile und Rohre, Isolierflüssigkeit, Optik und optische Messungen, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Kraftwerk umfassend, Straßenfahrzeuggerät, Mikrobiologie, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Akustik und akustische Messungen, Ventil, Desinfektion und Sterilisation, Zutaten für die Farbe, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Prüfung von Metallmaterialien, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, nichtmetallische Mineralien, Rotierender Motor, Land-und Forstwirtschaft, Umweltschutz.


PL-PKN, Trägergas in der Dampfphase

  • PN Z04173-02-1989 Der Luftreinheitsschutz dient der Bestimmung des Niederschlags A in der Abgasabgabe an die Atmosphäre (Emission) mittels Gaschromatographie
  • PN E93606-1969 Melallic-Dichtungsdrüsen für Leiter in elektrischen Installationen auf Schiffen. Unterlegscheiben
  • PN Z04071-1961 Bestimmung des Dampfgehalts von n-Butylalkohol in der Luft. Schnelle Antwort

ECSS - European Cooperation for Space Standardization, Trägergas in der Dampfphase

  • Q-ST-70-56C-2013 Reduzierung der Keimbelastung in der Dampfphase für Fluggeräte (Erste Ausgabe)

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Trägergas in der Dampfphase

  • DB41/T 1888-2019 Spezifikation für die Überwachung und Inspektion der Installation eines Gasphasenofens für organische Wärmeträger

British Standards Institution (BSI), Trägergas in der Dampfphase

  • BS EN 14759:2005 Fensterläden – Schalldämmung gegenüber Luftschall – Ausdruck der Leistung
  • PD IEC TR 61774:2002 Freileitungen – Meteorologische Daten zur Beurteilung klimatischer Belastungen
  • BS EN ISO 6975:1997 Erdgas – Erweiterte Analyse – Gaschromatographische Methode
  • BS EN ISO 6975:2005 Erdgas. Erweiterte Analyse. Gaschromatographische Methode
  • BS EN ISO 9090:2019 Gasdichtheit von Geräten zum Gasschweißen und verwandten Prozessen
  • BS EN ISO 11439:2013+A1:2021 Gaszylinder. Hochdruckflaschen zur Bordspeicherung von Erdgas als Kraftstoff für Kraftfahrzeuge
  • BS EN ISO 10121-1:2014 Prüfverfahren zur Beurteilung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungsmedien und Geräten für die allgemeine Belüftung. Gasphasen-Luftreinigungsmedien
  • BS EN ISO 10121-2:2013 Testmethoden zur Beurteilung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungsmedien und Geräten für die allgemeine Belüftung. Gasphasen-Luftreinigungsgeräte (GPACD)
  • BS ISO 10494:1994 Gasturbinen und Gasturbinensätze - Messung des emittierten Luftschalls - Ingenieurtechnische/vermessungstechnische Methode
  • PD ISO/TR 16806:2003 Pneumatische Fluidtechnik. Zylinder. Belastbarkeit pneumatischer Schlitten und deren Präsentationsmethode
  • BS ISO 14456:2015 Gaszylinder. Gaseigenschaften und zugehörige Klassifizierungscodes (FTSC).
  • BS ISO 7382:2023 Ethylen für den industriellen Einsatz. Probenahme in der flüssigen und gasförmigen Phase
  • BS EN ISO 19739:2004 Erdgas. Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie
  • BS EN ISO 19739:2005 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie
  • BS EN ISO 23874:2018 Erdgas. Gaschromatographische Anforderungen für die Berechnung des Kohlenwasserstoff-Taupunkts
  • BS EN 13098:2019 Arbeitsplatzatmosphären – Richtlinien zur Messung von in der Luft befindlichen Mikroorganismen und Endotoxinen
  • BS EN 13098:2001 Arbeitsplatzatmosphären – Richtlinien zur Messung von in der Luft befindlichen Mikroorganismen und Endotoxinen
  • BS ISO 15337:2009 Umgebungsluft - Gasphasentitration - Kalibrierung von Ozonanalysatoren
  • BS EN ISO 11114-1:2012+A1:2017 Gaszylinder. Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten. Metallische Materialien
  • BS EN ISO 11114-1:2012 Gaszylinder. Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten. Metallische Materialien
  • BS EN ISO 11114-1:2020+A1:2023 Gaszylinder. Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Metallische Materialien
  • BS EN ISO 14644-14:2016 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen. Beurteilung der Gebrauchstauglichkeit von Geräten anhand der Partikelkonzentration in der Luft
  • BS EN ISO 23157:2022 Bestimmung des Silanolgruppengehalts auf der Oberfläche von pyrogener Kieselsäure. Reaktionsgaschromatographische Methode
  • BS ISO 19078:2013 Gaszylinder. Inspektion der Flascheninstallation und Requalifizierung von Hochdruckflaschen für die Bordspeicherung von Erdgas als Kraftstoff für Kraftfahrzeuge
  • 20/30391806 DC BS EN ISO 11439 AMD1. Gaszylinder. Hochdruckflaschen zur Bordspeicherung von Erdgas als Kraftstoff für Kraftfahrzeuge
  • BS EN ISO 11114-2:2013 Gaszylinder. Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten. Nichtmetallische Materialien
  • BS EN ISO 24199:2022 Dampfprodukte. Bestimmung von Nikotin in Dampfproduktemissionen. Gaschromatographische Methode
  • BS ISO 23219:2022 Erdgas. Format für Daten von Gaschromatograph-Analysatoren für Erdgas. XML-Dateiformat
  • BS EN 1762:2003 Gummischläuche und Schlauchleitungen für Flüssiggas, Flüssiggas (flüssige oder gasförmige Phase) und Erdgas bis 25 bar (2,5 MPa) – Spezifikation
  • BS EN 1762:2017 Gummischläuche und Schlauchleitungen für Flüssiggas, Flüssiggas (flüssige oder gasförmige Phase) und Erdgas bis 25 bar (2,5 MPa). Spezifikation
  • BS ISO 2928:2021 Gummischläuche und Schlauchleitungen für Flüssiggas (LPG) in flüssiger oder gasförmiger Phase und Erdgas bis 2,5 MPa (25 bar). Spezifikation
  • 18/30369602 DC BS EN ISO 9090. Gasdichtheit von Geräten zum Gasschweißen und verwandten Prozessen
  • BS EN 16125:2019 LPG-Ausrüstung und Zubehör. Rohrleitungssysteme und Halterungen. Flüssiggas in flüssiger Phase und Dampfdruckphase
  • BS EN 1762:2004 Gummischläuche und Schlauchleitungen für Flüssiggas, Flüssiggas (flüssige oder gasförmige Phase) und Erdgas bis 25 bar (2,5 MPa) – Spezifikation
  • BS EN 17613:2022 LPG-Geräte und Zubehör. Verbundrohre zur Verwendung mit Flüssiggas in der Flüssigphase und in der Dampfdruckphase. Design und Herstellung
  • BS ISO 10225:2013 Gasschweißgeräte. Kennzeichnung von Geräten zum Gasschweißen, Schneiden und verwandten Prozessen

European Committee for Standardization (CEN), Trägergas in der Dampfphase

  • EN 14759:2005 Fensterläden – Schalldämmung gegenüber Luftschall – Ausdruck der Leistung
  • EN ISO 9090:2019 Gasdichtheit von Geräten zum Gasschweißen und verwandten Prozessen (ISO 9090:2019)
  • EN 1762:2017 Gummischläuche und Schlauchleitungen für Flüssiggas@ LPG (flüssige oder gasförmige Phase)@ und Erdgas bis 25 bar (2@5 MPa) - Spezifikation
  • EN ISO 6975:2005 Erdgas – Erweiterte Analyse – Gaschromatographische Methode (ISO 6975:1997)
  • EN ISO 10121-2:2013 Prüfverfahren zur Beurteilung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungsmedien und Geräten für die allgemeine Lüftung – Teil 2: Gasphasen-Luftreinigungsgeräte (GPACD)
  • EN 1762:2003/AC:2007 Gummischläuche und Schlauchleitungen für Flüssiggas, Flüssiggas (flüssige oder gasförmige Phase) und Erdgas bis 25 bar (2,5 MPa) – Spezifikation
  • EN ISO 11114-1:2020 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 1: Metallische Werkstoffe (ISO 11114-1:2020)
  • EN ISO 11114-1:2012 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 1: Metallische Werkstoffe (ISO 11114-1:2012)
  • EN ISO 10121-1:2014 Prüfverfahren zur Beurteilung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungsmedien und Geräten für die allgemeine Belüftung – Teil 1: Gasphasen-Luftreinigungsmedien
  • EN 16125:2015 LPG-Geräte und Zubehör – Rohrleitungssysteme und Halterungen – Flüssiggas in flüssiger Phase und Dampfdruckphase

Group Standards of the People's Republic of China, Trägergas in der Dampfphase

U.S. Air Force, Trägergas in der Dampfphase

U.S. Military Regulations and Norms, Trägergas in der Dampfphase

Association Francaise de Normalisation, Trägergas in der Dampfphase

  • NF P25-460*NF EN 14759:2005 Fensterläden – Schalldämmung gegenüber Luftschall – Ausdruck der Leistung
  • NF L90-200-70-56*NF EN 16602-70-56:2016 Sicherheit von Raumfahrtprodukten – Reduzierung der Keimbelastung in der Dampfphase für Flughardware
  • NF X20-523*NF EN ISO 6975:2005 Erdgas – Erweiterte Analyse – Gaschromatographische Methode
  • NF EN ISO 6975:2005 Erdgas – Erweiterte Analyse – Gaschromatographische Methode
  • NF EN 16602-70-56:2016 Produktsicherung von Raumfahrtprojekten – Gasphasenreduzierung der mikrobiellen Belastung von Flugausrüstung
  • NF X20-523:1997 Erdgas. Erweiterte Analyse. Gaschromatographische Methode.
  • NF X20-303:1974 GASANALYSE MITTELS GASCHROMATOGRAPHIE.
  • NF EN ISO 9090:2019 Gasdichtheit von Geräten zum Gasschweißen und verwandten Techniken
  • NF X20-501:1985 Gasanalyse. Analyse von Erdgas ohne Kondensat. Methode durch Gaschromatographie.
  • NF EN ISO 4256:1998 Flüssiggase – Bestimmung des relativen Dampfdrucks – LPG-Methode.
  • NF EN ISO 23157:2022 Bestimmung des Gehalts an Silanolgruppen auf der Oberfläche von pyrogener Kieselsäure – Methode durch gaschromatographische Analyse von Reaktionsgasen
  • NF EN 17613:2022 Ausrüstung für Flüssiggas und deren Zubehör – Verbundrohrleitungen für Flüssiggas in flüssiger und Dampfphase – Design und Herstellung
  • NF A84-090:1992 Gasdichtheit von Geräten zum Gasschweißen und verwandten Prozessen.
  • NF E29-763*NF EN ISO 14456:2016 Gasflaschen – Gaseigenschaften und zugehörige Klassifizierungscodes (FTSC).
  • NF EN ISO 14456:2016 Gasflaschen – Gaseigenschaften und zugehörige Klassifizierungscodes (FTSC)
  • NF EN ISO 19739:2006 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie
  • NF T20-817*NF ISO 7382:1987 Ethylen für den industriellen Einsatz. Probenahme in der flüssigen und gasförmigen Phase.
  • NF ISO 7382:1987 Ethylen für den industriellen Einsatz – Probenahme in der Flüssig- und Gasphase.
  • NF X20-511*NF EN ISO 19739:2006 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie.
  • NF X44-016-2*NF EN ISO 10121-2:2013 Prüfverfahren zur Beurteilung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungsmedien und Geräten für die allgemeine Lüftung – Teil 2: Gasphasen-Luftreinigungsgeräte (GPACD)
  • NF X44-016-1*NF EN ISO 10121-1:2014 Prüfverfahren zur Beurteilung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungsmedien und Geräten für die allgemeine Belüftung – Teil 1: Gasphasen-Luftreinigungsmedien
  • NF X43-026:1990 Luftqualität. Umgebungsluft. Bestimmung von Blei in luftgetragenen Partikeln. Atomabsorptionsspektrometrie.
  • NF EN 16125:2019 LPG-Geräte und Zubehör – Rohrsysteme und Halterungen – Flüssigphase und Dampfphase
  • NF T47-283*NF EN 1762:2018 Gummischläuche und Schlauchleitungen für Flüssiggas, Flüssiggas (flüssige oder gasförmige Phase) und Erdgas bis 25 bar (2,5 MPa) – Spezifikation
  • NF E29-733/A1*NF EN ISO 11439/A1:2021 Gasflaschen – Hochdruckflaschen für die Bordspeicherung von Erdgas als Kraftstoff für Kraftfahrzeuge – Änderung 1
  • NF S90-351:2003 Gesundheitseinrichtungen – Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Anforderungen für die Kontrolle der Luftkontamination.
  • NF X43-025:1988 Luftqualität. Umgebungsluft. Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe. Bestimmung durch Hochdruckflüssigkeitschromatographie und Gaschromatographie.
  • NF T47-283:1999 Gummischläuche und Schlauchleitungen für Flüssiggas, Flüssiggas (flüssige oder gasförmige Phase) und Erdgas bis 25 bar (2,5 MPa). Spezifikation.
  • NF X20-530:1984 Erdgas. Bestimmung des Wasser- und Methanolgehalts. Gaschromatographische Methode.
  • NF X43-251:1993 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Konzentration gasförmiger monozyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe.
  • NF V37-035:1997 Tabak und Tabakwaren. Bestimmung von Nikotin in der Dampfphase in der Luft. Gaschromatographische Methode.
  • NF EN 12101-1/A1:2006 Rauch- und Wärmeschutzsysteme – Teil 1: Spezifikationen für Rauchschutzwände
  • NF EN 12101-1:2005 Rauch- und Wärmeschutzsysteme – Teil 1: Spezifikationen für Rauchschutzwände
  • NF T47-283:2004 Gummischläuche und Schlauchleitungen für Flüssiggas, Flüssiggas (flüssige oder gasförmige Phase) und Erdgas bis 25 bar (2,5 MPa) – Spezifikation.
  • NF X20-363:1978 GASANALYSE. BESTIMMUNG VON KOHLENMONOXID MITTELS GASCHROMATOGRAPHIE.
  • NF A84-600:1990 Ausrüstung für Gasschweißen und verwandte Prozesse. Gasbehälter. Spezifikation. Terminologie.
  • NF S31-071:1981 Akustik. Messung des Luftschalls von Gasturbinenanlagen. Spezifikationen und Erhebungsmethode.
  • NF E29-763/A1*NF EN ISO 14456/A1:2019 Gasflaschen – Gaseigenschaften und zugehörige Klassifizierungscodes (FTSC) – Änderung 1

工业和信息化部, Trägergas in der Dampfphase

  • HG/T 5997-2022 Gasphasen-Zyklon-Flüssigkeitsphasen-Gasreiniger
  • YS/T 1031-2015 Ofen zur chemischen Gasphasenabscheidung
  • YB/T 6051-2022 Bestimmung des Benzolgehalts im Kokereigas mittels Gaschromatographie
  • YB/T 4929-2021 Bestimmung des Naphthalingehalts im Kokereigas mittels Gaschromatographie

Society of Automotive Engineers (SAE), Trägergas in der Dampfphase

United States Navy, Trägergas in der Dampfphase

  • NAVY MIL-STD-1365 B-1997 ALLGEMEINE ENTWURFSKRITERIEN FÜR DIE HANDHABUNG VON AUSRÜSTUNG IM ZUSAMMENHANG MIT WAFFEN UND ZUGEHÖRIGEN GEGENSTÄNDEN
  • NAVY MIL-L-9131 H-1983 RETTUNGSFLÖSSE, AUFBLASBAR, TWENTY MAN [Verwendung anstelle von: NAVY MIL-L-009131 G (1)]

Professional Standard - Chemical Industry, Trägergas in der Dampfphase

  • HG/T 3501-2011 Chemisches Reagenz. Bestimmung der effektiven Bodenzahl eines festen Trägers in einer Gaschromatographie
  • HG/T 3501-1982 Bestimmung der effektiven Plattenanzahl von Trägern, die in der Gaschromatographie mit chemischen Reagenzien verwendet werden
  • HG/T 5204~5205-2017 Katalysator für die Gasphasenhydrierung von Butyraldehyd zu Butanol und Nickel-basierter Katalysator für die Gasphasenhydrierung von Benzol (2017)
  • HG/T 2482-1993 Technische Bedingungen für Gasphasen-Steady-Flow-Ventile

GB-REG, Trägergas in der Dampfphase

German Institute for Standardization, Trägergas in der Dampfphase

  • DIN EN 16602-70-56:2015-12 Sicherung von Raumfahrtprodukten – Reduzierung der Keimbelastung in der Dampfphase für Flughardware; Englische Fassung EN 16602-70-56:2015
  • DIN EN 14031:2003 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung luftgetragener Endotoxine; Deutsche Fassung EN 14031:2003
  • DIN 51894:2012-09 Gasanalyse – Gaschromatographisches Verfahren für Brenngase/Erdgas und andere Gasgemische
  • DIN 50450-4:1993-09 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik; Bestimmung von Verunreinigungen in Trägergasen und Dotierstoffgasen; Bestimmung von C<(Index)1>  ——C<(Index)3>  ——Kohlenwasserstoffen in Stickstoff mittels Gaschromatographie
  • DIN EN ISO 6975:2005 Erdgas - Erweiterte Analyse - Gaschromatographisches Verfahren (ISO 6975:1997); Englische Fassung der DIN EN ISO 6975
  • DIN EN ISO 6975:2005-09 Erdgas - Erweiterte Analyse - Gaschromatographisches Verfahren (ISO 6975:1997); Deutsche Fassung EN ISO 6975:2005
  • DIN EN ISO 6975 Berichtigung 1:2008-09 Erdgas - Erweiterte Analyse - Gaschromatographisches Verfahren (ISO 6975:1997); Deutsche Fassung EN ISO 6975:2005, Berichtigung zu DIN EN ISO 6975:2005-09
  • DIN EN ISO 10882-2:2001 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Probenahme von luftgetragenen Partikeln und Gasen im Atembereich des Bedieners – Teil 2: Probenahme von Gasen (ISO 10882-2:2000); Deutsche Fassung EN ISO 10882-2:2000
  • DIN 51894:2012 Gasanalyse – Gaschromatographisches Verfahren für Brenngase/Erdgas und andere Gasgemische
  • DIN EN ISO 9090:2020-02 Gasdichtheit von Geräten zum Gasschweißen und verwandten Prozessen (ISO 9090:2019); Deutsche Fassung EN ISO 9090:2019
  • DIN EN ISO 14456:2023-03 Gasflaschen – Gaseigenschaften und zugehörige Klassifizierungscodes (FTSC) (ISO/DIS 14456:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 14456:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 10.02.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 14456 (2019-10).
  • DIN EN ISO 14456:2019-10 Gasflaschen – Gaseigenschaften und zugehörige Klassifizierungscodes (FTSC) (ISO 14456:2015 + Amd.1:2019); Deutsche Fassung EN ISO 14456:2016 + A1:2019
  • DIN EN 16125:2019-12 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Rohrleitungssysteme und Halterungen – Flüssiggas in flüssiger Phase und Dampfdruckphase; Deutsche Fassung EN 16125:2019
  • DIN VDE 0100-520 Bb.3:2012 Elektrische Niederspannungsanlagen - Auswahl und Errichtung elektrischer Betriebsmittel - Teil 520: Verkabelungsanlagen - Beiblatt 3: Strombelastbarkeit von Kabeln in Drehstrom-Verteilerstromkreisen bei Lastströmen mit Oberschwingungsanteil
  • DIN EN 1762:2019 Gummischläuche und Schlauchleitungen für Flüssiggas, Flüssiggas (flüssige oder gasförmige Phase) und Erdgas bis 25 bar (2,5 MPa) – Spezifikation
  • DIN EN ISO 10121-2:2013-08 Prüfverfahren zur Beurteilung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungsmedien und -geräten für die allgemeine Lüftung – Teil 2: Gasphasen-Luftreinigungsgeräte (GPACD) (ISO 10121-2:2013); Deutsche Fassung EN ISO 10121-2:2013
  • DIN EN ISO 19739:2009-08 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie (ISO 19739:2004); Deutsche Fassung EN ISO 19739:2005 + AC:2009
  • DIN EN ISO 23157:2022-12 Bestimmung des Silanolgruppengehalts auf der Oberfläche von pyrogener Kieselsäure – Reaktionsgaschromatographisches Verfahren (ISO 23157:2021); Deutsche Fassung EN ISO 23157:2022
  • DIN EN 13205:2002 Arbeitsplatzatmosphären - Bewertung der Leistung von Instrumenten zur Messung luftgetragener Partikelkonzentrationen; Deutsche Fassung EN 13205:2001
  • DIN EN ISO 10121-1:2015-10 Prüfverfahren zur Beurteilung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungsmedien und Geräten für die allgemeine Lüftung – Teil 1: Gasphasen-Luftreinigungsmedien (ISO 10121-1:2014); Deutsche Fassung EN ISO 10121-1:2014
  • DIN EN ISO 24199:2022-09 Dampfprodukte – Bestimmung von Nikotin in Dampfproduktemissionen – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 24199:2022); Deutsche Fassung EN ISO 24199:2022
  • DIN EN 1762:2004 Gummischläuche und Schlauchleitungen für Flüssiggas, Flüssiggas (flüssige oder gasförmige Phase) und Erdgas bis 25 bar (2,5 MPa) – Spezifikation; Deutsche Fassung EN 1762:2003
  • DIN EN 3830:2022-10 Luft- und Raumfahrt - Elektrisches System - Lastanalyse; Deutsche und englische Fassung EN 3830:2022
  • DIN EN 16602-70-56:2015 Sicherung von Raumfahrtprodukten – Reduzierung der Keimbelastung in der Dampfphase für Flughardware; Englische Fassung EN 16602-70-56:2015
  • DIN EN 17613:2020 LPG-Geräte und -Zubehör - Verbundrohre zur Verwendung mit LPG in der flüssigen Phase und in der Dampfdruckphase - Entwurf und Herstellung; Deutsche und englische Version prEN 17613:2020
  • DIN EN 17613:2023-08 LPG-Geräte und -Zubehör - Verbundrohre zur Verwendung mit LPG in der flüssigen Phase und in der Dampfdruckphase - Entwurf und Herstellung; Deutsche Fassung EN 17613:2022
  • DIN EN ISO 11439:2022-03 Gasflaschen – Hochdruckflaschen für die Bordspeicherung von Erdgas als Kraftstoff für Kraftfahrzeuge (ISO 11439:2013 + Amd 1:2021); Deutsche Fassung EN ISO 11439:2013 + A1:2021
  • DIN 51872-4:1990-06 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen; Bestimmung der Komponenten; gaschromatographisches Verfahren

ES-UNE, Trägergas in der Dampfphase

  • UNE-EN 16602-70-56:2015 Sicherung von Raumfahrtprodukten – Reduzierung der Dampfphasenkeimbelastung für Flughardware (Befürwortet von AENOR im November 2015.)
  • UNE-EN ISO 9090:2020 Gasdichtheit von Geräten zum Gasschweißen und verwandten Prozessen (ISO 9090:2019)
  • ISO/DIS 14456:2023 Gasflaschen – Gaseigenschaften und zugehörige Klassifizierungscodes (FTSC).
  • UNE-EN 16125:2020 LPG-Geräte und Zubehör – Rohrleitungssysteme und Halterungen – Flüssiggas in flüssiger Phase und Dampfdruckphase
  • UNE-EN ISO 19739:2006/AC:2009 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie (ISO 19739:2004/Cor 1:2009)
  • UNE-EN ISO 24199:2023 Dampfprodukte – Bestimmung von Nikotin in Dampfproduktemissionen – Gaschromatographische Methode (ISO 24199:2022)
  • UNE-EN ISO 23157:2023 Bestimmung des Silanolgruppengehalts auf der Oberfläche von pyrogener Kieselsäure – Reaktionsgaschromatographisches Verfahren (ISO 23157:2021)
  • UNE-EN 17613:2022 LPG-Geräte und Zubehör – Verbundrohre zur Verwendung mit LPG in der flüssigen Phase und in der Dampfdruckphase – Design und Herstellung
  • UNE-EN ISO 11439:2013/A1:2022 Gasflaschen – Hochdruckflaschen für die Bordspeicherung von Erdgas als Kraftstoff für Kraftfahrzeuge – Änderung 1 (ISO 11439:2013/Amd 1:2021)

YU-JUS, Trägergas in der Dampfphase

  • JUS H.F8.122-1986 Gase. Bestimmung des Sauerstoffgehalts. Gaschromatographische Methode
  • JUS H.F8.303-1988 Erdgas. Einfache Analyse von Erdgas. Methode durch Gaschromatographie
  • JUS H.F8.301-1988 Haturales Gas. Schnelle Analyse von Erdgas. Methode durch Gaschromatographie
  • JUS H.F8.231-1986 Gase. Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts Gaschromatographische Methode
  • JUS H.F8.132-1986 Gase. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Gaschromatographische Methode
  • JUS H.F8.152-1986 Gase. Bestimmung des Kohlendioxidgehalts. Gaschromatographisches MethctC/
  • JUS K.M6.027-1991 Gasdichtheit von Geräten zum Gasschweißen und verwandten Prozessen
  • JUS H.F8.300-1989 Erdgas. ?Bestimmung des Iter- und Methanolgehalts. Gaschromatographische Methode

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Trägergas in der Dampfphase

中国气象局, Trägergas in der Dampfphase

  • QX/T 521-2019 Automatische Wetterstation auf Schiffen
  • QX/T 626-2021 Digitalisierte Aufzeichnungen von Luftdruck, Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit auf selbstaufzeichnendem Papier

RU-GOST R, Trägergas in der Dampfphase

  • GOST 32384-2013 Essigsäure. Gaschromatographische Bestimmung in atmosphärischer Luft
  • GOST R ISO 11439-2010 Gaszylinder. Hochdruckflaschen zur Bordspeicherung von Erdgas als Kraftstoff. Spezifikationen
  • GOST R 57851.1-2017 Gas-Kondensat-Gemisch. Teil 1. Trenngas. Zusammensetzungsanalyse mittels Gaschromatographie-Methode
  • GOST R ISO 15337-2013 Umgebungsluft. Gasphasentitration. Kalibrierung von Ozonanalysatoren
  • GOST R 56835-2015 Verflüssigtes Erdgas. Boil-Off-Gas der Flüssigerdgasproduktion. Bestimmung der Zusammensetzung durch Gaschromatographie
  • GOST 30570-2015 Zigaretten. Bestimmung von Nikotin in Rauchkondensaten. Gaschromatographische Methode

Professional Standard - Tobacco, Trägergas in der Dampfphase

  • YC/T 155-2001 Tabak und Tabakprodukte----Bestimmung von Nikotin in der Dampfphase in der Luft----Gaschromatographische Methode
  • YC/T 349-2010 Zigaretten – Bestimmung von Kohlenmonoxid in der Dampfphase von Zigaretten-Nebenstromrauch
  • YC/T 286-2009 Zigaretten.Bestimmung von Menthol im Zigarettenrauch.Gaschromatographische Methode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Trägergas in der Dampfphase

  • KS H ISO 11454:2004 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von Dampf-Phasenicotin in der Luft – Gaschromatographische Methode
  • KS D 8346-2013 Aluminiumbedampfung
  • KS R 2057-2002(2012) Luftfeder für LKW und Busse
  • KS I ISO 6975:2006 Erdgas – Erweiterte Analyse – Gaschromatographische Methode
  • KS I ISO 6975-2006(2021) Erdgas – Erweiterte Analyse – Gaschromatographische Methode
  • KS I ISO 6975-2006(2016) Erdgas – Erweiterte Analyse – Gaschromatographische Methode
  • KS M ISO 3427-2002(2012) Gasförmige Halogenkohlenwasserstoffe (Flüssiggase)? Probenahme
  • KS H ISO 18145-2009(2019) Tabakrauch in der Umgebung – Bestimmung von Nikotin und 3-Ethenylpyridin in der Dampfphase in der Luft – Gaschromatographische Methode
  • KS B ISO 10494:2004 Gasturbinen und Gasturbinensätze – Messung des emittierten Luftschalls – Ingenieur-/Vermessungsmethode
  • KS B ISO 11439-2015(2020) Gasflaschen – Hochdruckflaschen für die Bordspeicherung von Erdgas als Kraftstoff für Kraftfahrzeuge
  • KS I ISO 19739-2010(2021) Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie
  • KS I ISO 19739-2010(2016) Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie
  • KS I ISO 12884-2008(2018) Umgebungsluft – Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe – Sammlung auf sorbensgestützten Filtern mit gaschromatographischen/massenspektrometrischen Analysen
  • KS M 1987-2002(2007) Butadien für industrielle Zwecke – Bestimmung von Sauerstoff und Argon in der Gasphase über flüssigem Butadien – Gaschromatographische Methode
  • KS M ISO 7382:2002 Ethylen für den industriellen Einsatz – Probenahme in der flüssigen und gasförmigen Phase
  • KS M ISO 7382:2013 Ethylen für industrielle Zwecke – Probenahme in der flüssigen und gasförmigen Phase
  • KS I ISO TR 14749:2018 Erdgas – Online-Gaschromatograph für den Upstream-Bereich
  • KS I 2001-2005 Glossar mit Begriffen zum Thema Luftqualität
  • KS M 0031-2017(2022) Allgemeine Regeln für die gaschromatographische Analyse
  • KS M 0031-1999 Allgemeine Regeln für die gaschromatographische Analyse
  • KS I ISO 23874:2010 Erdgas – gaschromatographische Anforderungen für die Berechnung des Kohlenwasserstoff-Taupunkts
  • KS I ISO 23874-2010(2016) Erdgas – gaschromatographische Anforderungen für die Berechnung des Kohlenwasserstoff-Taupunkts
  • KS I ISO 15337:2017 Umgebungsluft – Gasphasentitration – Kalibrierung von Ozonanalysatoren
  • KS I ISO 15337:2022 Umgebungsluft – Gasphasentitration – Kalibrierung von Ozonanalysatoren
  • KS M ISO 2928:2008 Gummischläuche und Schlauchleitungen für Flüssiggas (LPG) in flüssiger oder gasförmiger Phase und Erdgas bis 25 bar (2,5 MPa) – Spezifikation
  • KS I ISO 19739:2010 Erdgas-Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie

KR-KS, Trägergas in der Dampfphase

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Trägergas in der Dampfphase

  • GB/T 21135-2007 Tabak und Tabakprodukte.Bestimmung von Nikotin in der Dampfphase in der Luft.Gaschromatographische Methode
  • GB/T 20020-2005 Pyrogene Kieselsäure
  • GB/T 20020-2013 pyrogene Kieselsäure
  • GB/T 13610-2014 Analyse der Erdgaszusammensetzung. Gaschromatographie
  • GB 16912-1997 Sicherheitstechnische Vorschrift für Sauerstoff und relative Gase
  • GB/T 13610-2003 Analyse von Erdgas mittels Gaschromatographie
  • GB/T 13610-2014(俄语版) Zusammensetzungsanalyse von Erdgas mittels Gaschromatographie
  • GB/T 28726-2012 Gasanalyse.Gaschromatograph mit Helium-Ionisationsdetektor
  • GB/T 43362-2023 Gasanalyse Mikro-Wärmeleitfähigkeits-Gaschromatographie
  • GB/T 6022-1999 Butadien für industrielle Zwecke – Bestimmung von Sauerstoff in der Gasphase über flüssigem Butadien – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 4946-2008 Begriffe der Gaschromatographie
  • GB/T 15263-1994 Umgebungsluft – Bestimmung des Gesamtkohlenwasserstoffgehalts – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 8981-2008 Bestimmung von Spurenwasserstoff in Gasen. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 28901-2012 Analyse der Gaszusammensetzung von Koksöfen mittels Gaschromatographie
  • GB/T 6021-1999 Butadien für industrielle Zwecke – Bestimmung von Sauerstoff und Argon in der Gasphase über flüssigem Butadien – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 14670-1993 Luftqualität. Bestimmung von Styrol. Gaschromatographie
  • GB/T 14676-1993 Luftqualität. Bestimmung von Trimethylamin. Gaschromatographie
  • GB/T 30431-2013 Gaschromatograph für Labor
  • GB/T 10410-2008 Analyse der normalen Zusammensetzung von Industriegas und Flüssiggas durch Gaschromatographie
  • GB/T 29635-2013 GC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Heroin in verdächtigen Drogen
  • GB/T 29637-2013 GC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Ketamin in vermuteten Arzneimitteln
  • GB/T 17068-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Ameisensäure – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 17069-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Propionsäure – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 16110-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Phosphor – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 16118-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Rogor – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 42027-2022 Gasphasen-Molekülabsorptionsspektrometer
  • GB/T 30491.1-2014 Erdgas.Berechnung thermodynamischer Eigenschaften.Teil 1:Gasphaseneigenschaften für Übertragungs- und Verteilungsanwendungen
  • GB/T 17064-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Methylmercaptan – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 17066-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Diethylamin – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 16092-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von DDT – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 16093-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Hexachlorbenzol – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 30492-2014 Erdgas. Gaschromatographische Anforderungen für die Berechnung des Kohlenwasserstoff-Taupunkts
  • GB/T 17071-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Benzylcyanid – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 17070-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Benzylchlorid – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 32492-2016 Gehalt an Dimethylether in Flüssiggas mittels Gaschromatographie
  • GB/T 17090-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Trichlorethylen – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 16112-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Dinitrobenzol – Gaschromatographische Methode

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Trägergas in der Dampfphase

Professional Standard - Light Industry, Trägergas in der Dampfphase

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Trägergas in der Dampfphase

  • GJB 9786-2020 Spezifikation für Trockenluftgeneratoren für Automobilradaranwendungen
  • GJB 8177-2015 Allgemeine Spezifikationen für ballongestützte Radar-Fesselballonplattformen
  • GJB 611-1988 Rostschutzpapier aus der Dampfphase für die Luftfahrt
  • GJB 4821-1997*GJBz 20470-1997 Allgemeine Spezifikationen für luftgestütztes Wetterradar
  • GJB 9406-2018 Allgemeine Spezifikationen für kugelgestützte Radargeräte für angebundene ballongestützte Radarsysteme
  • GJB 6894-2009 Spezifikation für militärischen flüchtigen Korrosionsschutzstift
  • GJB 1966-1994 Spezifikation für pyrogene Kieselsäure
  • GJB 9275-2017 Spezifikation für fahrzeugmontierte Hochdruck-Luftreinigungssysteme

HU-MSZT, Trägergas in der Dampfphase

Professional Standard - Environmental Protection, Trägergas in der Dampfphase

  • HJ 646-2013 Emissionen aus der Umgebungsluft und stationären Quellen. Bestimmung von gas- und partikelphasigen polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • HJ 1219-2021 Bestimmung von Pyridin in Umgebungsluft und Abgas mittels Gaschromatographie
  • HJ 647-2013 Emissionen aus der Umgebungsluft und stationären Quellen.Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in der Gas- und Partikelphase.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HJ 604-2011 Umgebungsluft.Bestimmung der Gesamtkohlenwasserstoffe.Gaschromatographische Methode
  • HJ 903-2017 Bestimmung von polychlorierten Biphenylen in der Umgebungsluft mittels Gaschromatographie
  • HJ 901-2017 Bestimmung chlororganischer Pestizide in der Umgebungsluft mittels Gaschromatographie
  • HJ 1042-2019 Umgebungsluft und Abgase – Bestimmung von Trimethylamin – Lösungsmittelabsorption – Headspace/Gaschromatographie
  • HJ/T 68-2001 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung von Exhaustor-Anilinen.Gaschromatographie
  • HJ/T 33-1999 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung von Methanol.Gaschromatographie
  • HJ/T 35-1999 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung von Acetaldehyd.Gaschromatographie
  • HJ 867-2017 Umgebungsluft – Bestimmung von Phthalatestern – Gaschromatographie/Massenspektrometrie

未注明发布机构, Trägergas in der Dampfphase

  • DIN EN 16602-70-56 E:2014-09 Sicherheit von Raumfahrtprodukten – Reduzierung der Keimbelastung in der Dampfphase für Flughardware
  • BS EN ISO 6975:2005(2006) Erdgas – Erweiterte Analyse – Gaschromatographische Methode
  • DIN EN ISO 14456 E:2016-05 Cylinder gas characteristics and related classifications (draft)
  • BS EN ISO 19739:2005(2010) Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie
  • BS ISO 18145:2003(2009) Tabakrauch in der Umgebung – Bestimmung von Nikotin und 3-Ethenylpyridin in der Dampfphase in der Luft – Gaschromatographische Methode
  • DIN EN ISO 9090 E:2018-09 Air tightness of gas welding and related process equipment (draft)
  • DIN EN ISO 10121-2 E:2011-01 Test methods for performance evaluation of vapor phase air cleaning agents and devices for general ventilation Part 2: Gaseous phase air cleaning devices (GPACD) (draft)
  • DIN EN ISO 10121-1 E:2012-05 Test methods for evaluating the performance of vapor-phase air-purifying media and devices for general ventilation Part 1: Vapor-phase air-purifying media (draft)
  • BS EN ISO 23157:2022(2023) Bestimmung des Silanolgruppengehalts auf der Oberfläche von pyrogener Kieselsäure – Reaktionsgaschromatographische Methode

International Organization for Standardization (ISO), Trägergas in der Dampfphase

  • ISO/DTS 18222.2:2023 Erdgas – Zusammenhang zwischen Geruchsstoffkonzentration in der Luft und Geruchsintensität
  • ISO 9090:2019 Gasdichtheit von Geräten zum Gasschweißen und verwandten Prozessen
  • ISO 6975:1997 Erdgas – Erweiterte Analyse – Gaschromatographische Methode
  • ISO/TR 16806:2003 Pneumatik-Fluidtechnik - Zylinder - Belastbarkeit pneumatischer Schlitten und deren Darstellungsweise
  • ISO 14456:2015 Gasflaschen – Gaseigenschaften und zugehörige Klassifizierungscodes (FTSC).
  • ISO 6568:1981 Erdgas; Einfache Analyse mittels Gaschromatographie
  • ISO 6569:1981 Erdgas; Schnelle Analyse durch Gaschromatographie
  • ISO 10494:1993 Gasturbinen und Gasturbinensätze; Messung des emittierten Luftschalls; Ingenieur-/Vermessungsmethode
  • ISO/FDIS 14456:2023 Gasflaschen – Gaseigenschaften und zugehörige Klassifizierungscodes (FTSC).
  • ISO/PRF 7382 Ethylen für industrielle Zwecke – Probenahme in der flüssigen und gasförmigen Phase
  • ISO 7382:2023 Ethylen für industrielle Zwecke – Probenahme in der flüssigen und gasförmigen Phase
  • ISO 7382:1986 Ethylen für den industriellen Einsatz; Probenahme in der flüssigen und gasförmigen Phase
  • ISO/TR 14749:2016 Erdgas - Online-Gaschromatograph für den Upstream-Bereich
  • ISO 9090:1989 Gasdichtheit von Geräten zum Gasschweißen und verwandten Prozessen
  • ISO 10121-2:2013 Prüfverfahren zur Beurteilung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungsmedien und Geräten für die allgemeine Lüftung – Teil 2: Gasphasen-Luftreinigungsgeräte (GPACD)
  • ISO 10121-1:2014 Prüfverfahren zur Beurteilung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungsmedien und Geräten für die allgemeine Lüftung – Teil 1: Gasphasen-Luftreinigungsmedien
  • ISO 11439:2013/Amd 1:2021 Gasflaschen – Hochdruckflaschen für die Bordspeicherung von Erdgas als Kraftstoff für Kraftfahrzeuge – Änderung 1
  • ISO 23874:2006 Erdgas – Gaschromatographische Anforderungen für die Berechnung des Kohlenwasserstoff-Taupunkts
  • ISO 6974:1984 Erdgas; Bestimmung von Wasserstoff, Inertgasen und Kohlenwasserstoffen bis C8; Gaschromatographische Methode
  • ISO 2928:2003 Gummischläuche und Schlauchleitungen für Flüssiggas (LPG) in flüssiger oder gasförmiger Phase und Erdgas bis 25 bar (2,5 MPa) – Spezifikation
  • ISO 2928:2021 Gummischläuche und Schlauchleitungen für Flüssiggas (LPG) in flüssiger oder gasförmiger Phase und Erdgas bis 2,5 MPa (25 bar) – Spezifikation
  • ISO/CD 8454:2023 Zigaretten – Bestimmung von Kohlenmonoxid in der Dampfphase von Zigarettenrauch – NDIR-Methode
  • ISO/DIS 8454:2023 Zigaretten – Bestimmung von Kohlenmonoxid in der Dampfphase von Zigarettenrauch – NDIR-Methode
  • ISO 6977:1983 Erdgas; Bestimmung von Wasser- und Methanolgehalten; Gaschromatographische Methode
  • ISO 15337:2009 Umgebungsluft - Gasphasentitration - Kalibrierung von Ozonanalysatoren
  • ISO 19739:2004 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Trägergas in der Dampfphase

  • ASTM UOP759-76 Spurensauerstoff in Gasen durch Gaschromatographie
  • ASTM UOP539-97 Raffineriegasanalyse mittels Gaschromatographie
  • ASTM D1946-90(2006) Standardpraxis für die Analyse von reformiertem Gas mittels Gaschromatographie
  • ASTM D1946-90(2000) Standardpraxis für die Analyse von reformiertem Gas mittels Gaschromatographie
  • ASTM D1946-90(1994)e1 Standardpraxis für die Analyse von reformiertem Gas mittels Gaschromatographie
  • ASTM UOP735-73 Wasserstoffgehalt von Gasen durch Gaschromatographie
  • ASTM D1946-90(2019) Standardpraxis für die Analyse von reformiertem Gas mittels Gaschromatographie
  • ASTM UOP603-18 Spuren von CO und CO2 in Wasserstoff und leichten gasförmigen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D1946-82 Standardmethode zur Analyse von reformiertem Gas mittels Gaschromatographie
  • ASTM D1946-77 Standardmethode zur Analyse von reformiertem Gas mittels Gaschromatographie
  • ASTM D1945-03 Standardtestmethode zur Analyse von Erdgas mittels Gaschromatographie
  • ASTM D1945-91 Standardtestmethode zur Analyse von Erdgas mittels Gaschromatographie
  • ASTM D1945-96e1 Standardtestmethode zur Analyse von Erdgas mittels Gaschromatographie
  • ASTM UOP709-70 Gasanalyse durch Gaschromatographie unter Verwendung einer Zwei-Injektions-Technik
  • ASTM D1945-14(2019) Standardtestmethode zur Analyse von Erdgas mittels Gaschromatographie
  • ASTM D1945-03(2010) Standardtestmethode zur Analyse von Erdgas mittels Gaschromatographie
  • ASTM D1946-90(2011) Standardpraxis für die Analyse von reformiertem Gas mittels Gaschromatographie
  • ASTM UOP899-97 Spuren von Kohlenwasserstoffen in Wasserstoff oder Flüssiggas mittels Gaschromatographie

International Electrotechnical Commission (IEC), Trägergas in der Dampfphase

  • IEC TR2 61774:1997 Freileitungen – Meteorologische Daten zur Beurteilung klimatischer Belastungen
  • IEC TR 61774:1997 Freileitungen – Meteorologische Daten zur Beurteilung klimatischer Belastungen

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Trägergas in der Dampfphase

  • IEEE 45.6-2016 Empfohlene IEEE-Praxis für elektrische Installationen an Bord – Elektrische Tests
  • IEEE Std 45.6-2016 Empfohlene IEEE-Praxis für elektrische Installationen an Bord – Elektrische Tests
  • IEEE P45.6/D2.0, June 2016 Von der IEEE genehmigter Entwurf einer empfohlenen Praxis für elektrische Installationen an Bord – Elektrische Tests

CZ-CSN, Trägergas in der Dampfphase

  • CSN ISO 9090:1993 Gasdichtheit von Geräten zum Gasschweißen und verwandten Prozessen
  • CSN 38 5563-1982 Erdgas. Bestimmung von Methanol mittels Gaschromatographie
  • CSN 38 5554-1988 Gasförmige Kraftstoffe Bestimmung von Geruchsstoffen mittels Gaschromatographie

Danish Standards Foundation, Trägergas in der Dampfphase

  • DS/EN ISO 6975:2006 Erdgas – Erweiterte Analyse – Gaschromatographische Methode
  • DS/EN 29090:1992 Gasdichtheit von Geräten zum Gasschweißen und verwandten Prozessen
  • DS/ISO 9090:1992 Gasdichtheit von Geräten zum Gasschweißen und verwandten Prozessen
  • DS/EN ISO 11439:2013 Gasflaschen – Hochdruckflaschen zur Bordspeicherung von Erdgas als Kraftstoff für Kraftfahrzeuge
  • DS/EN 481:1994 Arbeitsplatzatmosphären – Größenfraktionsdefinitionen zur Messung von Partikeln in der Luft
  • DS/EN ISO 10121-2:2013 Prüfverfahren zur Beurteilung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungsmedien und Geräten für die allgemeine Lüftung – Teil 2: Gasphasen-Luftreinigungsgeräte
  • DS/EN 1762/AC:2008 Gummischläuche und Schlauchleitungen für Flüssiggas, Flüssiggas (flüssige oder gasförmige Phase) und Erdgas bis 25 bar (2,5 MPa) – Spezifikation
  • DS/EN 1762:2004 Gummischläuche und Schlauchleitungen für Flüssiggas, Flüssiggas (flüssige oder gasförmige Phase) und Erdgas bis 25 bar (2,5 MPa) – Spezifikation
  • DS/EN 29 090:1992 Gasdichtheit von Geräten zum Gasschweißen und verwandten Prozessen
  • DS/EN ISO 19739/AC:2009 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie
  • DS/EN ISO 19739:2006 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Agriculture, Trägergas in der Dampfphase

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Trägergas in der Dampfphase

  • DB13/T 5644-2022 Bestimmung von Spurenbestandteilen in 3,5 % Argon/10 ppm Xenon/Neon-Mischgas mittels Gaschromatographie
  • DB13/T 5295-2020 Bestimmung von Spurenbestandteilen in der hochreinen Deuterium-Gaschromatographie

Defense Logistics Agency, Trägergas in der Dampfphase

  • DLA MIL-D-81976 NOTICE 2-2009 DUMMY LOAD, ELEKTRISCH DA-662/UPQ-5
  • DLA MIL-E-2036 D-1988 GEHÄUSE FÜR ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE GERÄTE, MARINESCHIFFE
  • DLA MIL-DTL-23928/1 E-2013 PANEL, ELEKTRISCH, 125 VOLT, STROMVERTEILUNG FÜR LEISTUNGSSCHALTER ALB-1 UND NLB-1, 4-24 KREISE, TROPFENSICHER, DREIPHASIGE EINSPÜRUNG, EIN- UND DREIPHASIGE LASTEN, VOLLSTÄNDIG GESCHLOSSEN UND WASSERDICHT

Compressed Gas Association (U.S.), Trägergas in der Dampfphase

  • CGA P-31-2012 FLÜSSIGER SAUERSTOFF, STICKSTOFF UND ARGON KRYOGENES TANKERBELADESYSTEM
  • CGA E-16-2008 Druckgas-Rückschlagventile bis 3000 PSIG
  • CGA V-12-2008 Verwendung von Lecksuchflüssigkeiten bei Gasflaschenpaketen

SE-SIS, Trägergas in der Dampfphase

TH-TISI, Trägergas in der Dampfphase

  • TIS 895-1989 Standard für Flüssiggas-Gummischläuche: Dampfphase

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Trägergas in der Dampfphase

  • GB/T 40337-2021 Gasdichtheit von Geräten zum Gasschweißen und verwandten Prozessen
  • GB/T 13610-2020 Analyse der Erdgaszusammensetzung – Gaschromatographie
  • GB/T 37182-2018 Gasanalyse – Gaschromatograph mit Plasmaemissionsdetektor
  • GB/T 39883-2021 Untersuchungsmethoden für Morphin in verdächtigen Drogen – Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 14098-2020 Turbinen und Turbinensätze – Messung des emittierten Luftschalls – Ingenieur-/Erhebungsverfahren
  • GB/T 39875-2021 Untersuchungsmethoden für Chlordiazepoxid in verdächtigen Arzneimitteln – Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 39877-2021 Untersuchungsmethoden für Diazepam in verdächtigen Arzneimitteln – Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 39885-2021 Untersuchungsmethoden für Triazolam in verdächtigen Arzneimitteln – Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 39880-2021 Untersuchungsmethoden für Methadon in verdächtigen Drogen – Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 39881-2021 Untersuchungsmethoden für Methaqualon in verdächtigen Drogen – Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 39876-2021 Untersuchungsmethoden für Kokain in verdächtigen Drogen – Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 39874-2021 Untersuchungsmethoden für Bromazepam in verdächtigen Arzneimitteln – Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 30431-2020 Gaschromatographie für das Labor
  • GB/T 39878-2021 Untersuchungsmethoden für Estazolam in verdächtigen Arzneimitteln – Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 40500-2021 Bestimmung der Gesamtaromatenzusammensetzung in Flugkraftstoffen – Gaschromatographie
  • GB/T 39879-2021 Untersuchungsmethoden für fünf Bestandteile von Opium in mutmaßlichen Drogen – Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 39884-2021 Untersuchungsmethoden für drei Bestandteile von Cannabis in verdächtigen Drogen – Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Trägergas in der Dampfphase

  • CNS 13275-1993 Testmethode zur Analyse von Erdgas mittels Gaschromatographie
  • CNS 9178-1982 Allgemeine Regeln für die analytische Methode in der Gaschromatographie
  • CNS 6670-1980 Testmethode für Methylethylketon mittels Gaschromatographie

Standard Association of Australia (SAA), Trägergas in der Dampfphase

  • AS 4621:2019 Regler zur Verwendung mit Flüssigöl – Dampfphase
  • AS 4838:2002 Gasflaschen – Hochdruckflaschen zur Bordspeicherung von Erdgas als Kraftstoff für Kraftfahrzeuge
  • AS 1081.2:1990 Akustik – Messung des Luftschalls rotierender elektrischer Maschinen – Erhebungsmethode

国家能源局, Trägergas in der Dampfphase

  • SY/T 5259-2019 Gaschromatographische Analysemethode für leichte Kohlenwasserstoffe im Tanktopgas
  • SY/T 7448-2019 Stabilitätsanalyse von Erdgas-Referenzmaterialien, Gaschromatographie
  • SY/T 7658-2021 Leistungsbewertung des Online-Gaschromatographen für Erdgas

RO-ASRO, Trägergas in der Dampfphase

  • STAS 12001-1981 NATÜRLICHE GASE Chromatographische Analyse in der Gasphase

CEN - European Committee for Standardization, Trägergas in der Dampfphase

  • EN 1797-1:1998 Kryobehälter – Gas-/Materialkompatibilität – Teil 1: Sauerstoffkompatibilität
  • EN 1762:1997 Gummischläuche und Schlauchleitungen für Flüssiggas@ LPG (flüssige oder gasförmige Phase)@ und Erdgas bis zu 25 Bar (2@5 MPa) – Spezifikation
  • EN 1762:2018 Gummischläuche und Schlauchleitungen für Flüssiggas@ LPG (flüssige oder gasförmige Phase)@ und Erdgas bis 25 bar (2@5 MPa) - Spezifikation
  • EN ISO 23874:2018 Erdgas – Gaschromatographische Anforderungen für die Berechnung des Kohlenwasserstoff-Taupunkts

Professional Standard - Machinery, Trägergas in der Dampfphase

Professional Standard - Petroleum, Trägergas in der Dampfphase

  • SY/T 5191-2011 Gaschromatographische Schlammprotokollierungseinheit
  • SY 5191-2011 Gaschromatographisches Schlammprotokollierungsgerät
  • SY/T 5259-2013 Gaschromatographische Analysemethode für leichte Kohlenwasserstoffe aus Kopfraumgas aus Schnittgut
  • SY/T 5259-1991 Gaschromatographische Analysemethode für leichte Kohlenwasserstoffe in Trümmertankgas
  • SY/T 5843-1997 Messung der relativen Gas-Wasser-Permeabilität
  • SY/T 7502-1999 Chromatografische Analyse der Zusammensetzung von Ölfeldgas durch kryogene Kondensationsprobenahme

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Trägergas in der Dampfphase

  • GPA STD 2261-2013 Analyse von Erdgas und ähnlichen Gasgemischen mittels Gaschromatographie
  • GPA STD 2261-2000 Analyse von Erdgas und ähnlichen Gasgemischen mittels Gaschromatographie
  • GPA RB-194-1994 Vorläufige NGL-Ladepraktiken
  • GPA STD 2177-2013 Analyse flüssiger Erdgasmischungen, die Stickstoff und Kohlendioxid enthalten, mittels Gaschromatographie

VN-TCVN, Trägergas in der Dampfphase

  • TCVN 3757-1983 Erdgase.Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Hygiene , Trägergas in der Dampfphase

  • WS/T 51-1996 Ausgeatmete Luft.Bestimmung von Benzol.Gaschromatographische Methode
  • WS/T 41-1996 Ausgeatmete Luft.Bestimmung von Schwefelkohlenstoff.Gaschromatographische Methode
  • WS/T 160-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Furfurylalkohol.Gaschromatographische Methode

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Trägergas in der Dampfphase

  • DB23/T 1877-2017 Bestimmung von Methanol-Spülgaskomponenten mittels Gaschromatographie

Association of German Mechanical Engineers, Trägergas in der Dampfphase

  • VDI 3783 Blatt 5-1999 Umweltmeteorologie – Modelle zur Gasphasenchemie der Troposphäre
  • VDI 3783 Blatt 14-2013 Umweltmeteorologie – Qualitätskontrolle der Luftverschmutzungsprognose – Fahrzeugbedingte Luftverschmutzungen

TR-TSE, Trägergas in der Dampfphase

  • TS 2956-1978 ELEKTRISCHE INSTALLATIONEN AUF SCHIFFEN ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN

Professional Standard - Civil Aviation, Trägergas in der Dampfphase

  • AC-21-08-1997 Lufttüchtigkeitsstandards für bemannte Freiballone

Professional Standard - Aviation, Trägergas in der Dampfphase

  • HB 8611-2021 Allgemeine Anforderungen an die Luftdruckbelastung für Flugzeugstrukturtests
  • HB 5028-1995 Trockenluftlagerung für Luftfahrtausrüstung
  • HB/Z 336-1999 Lastanalysemethode des Flugzeugzapfluftsystems

AENOR, Trägergas in der Dampfphase

  • UNE-ISO 18145:2010 Tabakrauch in der Umgebung – Bestimmung von Nikotin und 3-Ethenylpyridin in der Dampfphase in der Luft – Gaschromatographische Methode
  • UNE-EN ISO 6975:2006 Erdgas – Erweiterte Analyse – Gaschromatographische Methode (ISO 6975:1997)
  • UNE-EN 1762:2017 Gummischläuche und Schlauchleitungen für Flüssiggas, Flüssiggas (flüssige oder gasförmige Phase) und Erdgas bis 25 bar (2,5 MPa) – Spezifikation
  • UNE-ISO 15337:2010 Umgebungsluft – Gasphasentitration – Kalibrierung von Analysatoren für Ozon
  • UNE-EN 29090:1993 GASDICHTHEIT VON GERÄTEN ZUM GASCHWEISSEN UND VERWANDTEN PROZESSEN. (ISO 9090:1989).
  • UNE-EN ISO 11439:2013 Gasflaschen – Hochdruckflaschen für die Bordspeicherung von Erdgas als Kraftstoff für Kraftfahrzeuge (ISO/FDIS 11439:2013)
  • UNE-EN ISO 10121-1:2015 Prüfverfahren zur Beurteilung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungsmedien und Geräten für die allgemeine Lüftung – Teil 1: Gasphasen-Luftreinigungsmedien (ISO 10121-1:2014)
  • UNE 77250:2001 Umgebungsluft. Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe. Sammlung auf sorbensgestützten Filtern mit gaschromatographischen/massenspektometrischen Analysen.
  • UNE-EN ISO 14456:2017 Gasflaschen – Gaseigenschaften und zugehörige Klassifizierungscodes (FTSC) (ISO 14456:2015)
  • UNE-EN ISO 10121-2:2014 Prüfverfahren zur Beurteilung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungsmedien und Geräten für die allgemeine Lüftung – Teil 2: Gasphasen-Luftreinigungsgeräte (GPACD) (ISO 10121-2:2013)

SAE - SAE International, Trägergas in der Dampfphase

  • SAE AMS03-28/1A-2017 Physikalische Gasphasenabscheidung von Metallen: Physikalische Gasphasenabscheidung von Aluminium zum Schutz vor Korrosion
  • SAE AMS03-28/1-2015 Physikalische Gasphasenabscheidung von Metallen: Physikalische Gasphasenabscheidung von Aluminium zum Schutz vor Korrosion
  • SAE AMS3755A-1992 Pulver@ Pyrogenes Siliziumdioxid
  • SAE AMS3755D-2016 Pulver@ Pyrogenes Siliziumdioxid
  • SAE AS31051-2004 ANSCHLUSS@ BUCHSE@ ELEKTRISCH@ DUMMY-STAUER
  • SAE AS31051A-2011 ANSCHLUSS, STECKDOSE, ELEKTRISCH, DUMMY-STAUER
  • SAE AMS03-28/2A-2017 Physikalische Gasphasenabscheidung von Metallen: Physikalische Gasphasenabscheidung von Cadmium zum Schutz vor Korrosion
  • SAE AMS03-28/2-2015 Physikalische Gasphasenabscheidung von Metallen: Physikalische Gasphasenabscheidung von Cadmium zum Schutz vor Korrosion
  • SAE AMS2427B-1995 Ionendampfabscheidung von Aluminiumbeschichtungen
  • SAE AMS3755-1983 PULVER @ FUMED SILICIUMDIOXID

司法部, Trägergas in der Dampfphase

  • SF/T 0113-2021 Gaschromatographie-Massenspektrometrie und gaschromatographische Testmethoden für Cyanid im Blut

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Trägergas in der Dampfphase

  • WS/T 175-1999 Ausgeatmete Luft.Bestimmung von Aceton.Gaschromatographische Methode

Professional Standard - Electricity, Trägergas in der Dampfphase

  • DL/T 703-1999 Bestimmung des gelösten Gasgehalts in Isolieröl mittels Gaschromatographie
  • DL/T 703-2015 Bestimmung des gelösten Gasgehalts in Isolieröl mittels Gaschromatographie
  • DL/T 920-2005 Bestimmung des Luft- und Kohlenstofftetrafluoridgehalts in Schwefelhexafluorid mittels Gaschromatographie

Lithuanian Standards Office , Trägergas in der Dampfphase

  • LST EN ISO 6975:2005 Erdgas – Erweiterte Analyse – Gaschromatographische Methode (ISO 6975:1997)
  • LST EN ISO 11439:2002 Gasflaschen – Hochdruckflaschen für die Bordspeicherung von Erdgas als Kraftstoff für Kraftfahrzeuge (ISO 11439:2000)
  • LST EN 1762-2005 Gummischläuche und Schlauchleitungen für Flüssiggas, Flüssiggas (flüssige oder gasförmige Phase) und Erdgas bis 25 bar (2,5 MPa) – Spezifikation
  • LST EN 1762-2005/AC-2008 Gummischläuche und Schlauchleitungen für Flüssiggas, Flüssiggas (flüssige oder gasförmige Phase) und Erdgas bis 25 bar (2,5 MPa) – Spezifikation
  • LST EN 29090-2000 Gasdichtheit von Geräten zum Gasschweißen und verwandten Prozessen (ISO 9090:1989)
  • LST ISO 12884:2001 Umgebungsluft. Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe. Sammlung auf sorbensgestützten Filtern mit gaschromatographischen/massenspektrometrischen Analysen

Professional Standard - Energy, Trägergas in der Dampfphase

  • NB/SH/T 0230-2019 Bestimmung der Zusammensetzung von Flüssiggas durch Gaschromatographie

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Trägergas in der Dampfphase

机械工业部, Trägergas in der Dampfphase

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Trägergas in der Dampfphase

  • NASA NACA-RM-L53L28 REV A-1954 Drücke und zugehörige aerodynamische und Lasteigenschaften für zwei Rotationskörper bei transsonischen Geschwindigkeiten

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Trägergas in der Dampfphase

  • ECA SP 5156-2007 Testverfahren für die Temperaturlebensdauer mit oder ohne elektrische Belastung für elektrische Steckverbinder und Steckdosen. Veröffentlichung als ANSI/EIA/ECA-364-17C

IN-BIS, Trägergas in der Dampfphase

  • IS 8775-1978 Der Fülldruck und der entsprechende Expansionsdruck des Permanentgases in der Flasche
  • IS 5182 Pt.17-1979 Luftverschmutzung Teil ⅩⅤ Methode zur Bestimmung von C1TO-C5-Kohlenwasserstoffen in der Luft mittels Gaschromatographie

ABS - American Bureau of Shipping, Trägergas in der Dampfphase

  • ABS 131-2004 LEITFADEN FÜR INERTGASSYSTEME FÜR BALLASTTANKS

工业和信息化部/国家能源局, Trägergas in der Dampfphase

  • JB/T 12963-2016 Online-Gaschromatograph für flüchtige organische Verbindungen in der Luft

Professional Standard - Commodity Inspection, Trägergas in der Dampfphase

  • SN/T 2492-2010 Bestimmung des Molekulargewichts von Flüssiggas – Gaschromatographie
  • SN/T 2255-2009 Bestimmung der Zusammensetzung von Flüssiggasen. Kapillargaschromatographie

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Trägergas in der Dampfphase

  • JIS B 8044:2001 Gasturbinen und Gasturbinensätze – Messung des emittierten Luftschalls – Ingenieurtechnische/vermessungstechnische Methode
  • JIS K 0123:2006 Allgemeine Regeln für die Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • JIS K 0114:2012 Allgemeine Regeln für die Gaschromatographie

Professional Standard - Petrochemical Industry, Trägergas in der Dampfphase

US-FCR, Trägergas in der Dampfphase

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Trägergas in der Dampfphase

Professional Standard - Geology, Trägergas in der Dampfphase

  • DZ 51-1987 Gaschromatographische Analyse gesättigter Kohlenwasserstoffe
  • DZ/T 0064.74-1993 Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität Gaschromatographische Bestimmung von Gas

Professional Standard - Rare Earth, Trägergas in der Dampfphase

  • XB/T 505-2003 Substrat eines Katalysators zur Abgasreinigung von Benzinfahrzeugen
  • XB/T 505-2011 Substrat eines Katalysators zur Abgasreinigung von Benzinfahrzeugen

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Trägergas in der Dampfphase

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Trägergas in der Dampfphase

  • YB/T 4496-2015 Kokereigas.Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehaltes.Gaschromatographie

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Trägergas in der Dampfphase

  • ASHRAE CH-93-12-1993 Eigenschaften des Diffusor-Luftstrahls im Zusammenhang mit der Raumluftverteilung

Professional Standard - Public Safety Standards, Trägergas in der Dampfphase

  • GA/T 1008.2-2013 GC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Arzneimittel. Teil 2: Morphin

AT-ON, Trägergas in der Dampfphase

  • OENORM EN ISO 11439/A1:2020 Gasflaschen – Hochdruckflaschen für die Bordspeicherung von Erdgas als Kraftstoff für Kraftfahrzeuge (ISO 11439:2013/DAM 1:2020)

Professional Standard - Electron, Trägergas in der Dampfphase

  • SJ 3239-1989 Allgemeine Anforderungen an die Analysemethode der Gaschromatographie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten