ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Erkennung einzelner Substanzen

Für die Erkennung einzelner Substanzen gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Erkennung einzelner Substanzen die folgenden Kategorien: Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Anorganische Chemie, Mikrobiologie, Bodenbelag ohne Stoff, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Kraftstoff, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Wasserqualität, Brenner, Kessel, Chemikalien, Drucktechnik, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Land-und Forstwirtschaft, Textilprodukte, Obst, Gemüse und deren Produkte, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Bergbau und Ausgrabung, Labormedizin, Medizin- und Gesundheitstechnik, Verbundverstärkte Materialien, Textilfaser, Strahlenschutz, Informatik, Verlagswesen, Qualität, Plastik, Dünger, Prüfung von Metallmaterialien, Wortschatz, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Biologie, Botanik, Zoologie, Schneidewerkzeuge, Essen umfassend, Kohle, Halbleitermaterial, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Möbel, Apotheke, Schutzausrüstung, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Wasserbau, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, analytische Chemie, nichtmetallische Mineralien, Bodenqualität, Bodenkunde, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Umweltschutz, Milch und Milchprodukte, Tierheilkunde, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, medizinische Ausrüstung, Farben und Lacke, Anwendungen der Informationstechnologie, Gummi, Strahlungsmessung, Getränke, Holz, Rundholz und Schnittholz, Klebstoffe und Klebeprodukte, Metrologie und Messsynthese, Batterien und Akkus, Die Brennstoffzelle, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Straßenarbeiten, Abfall, Verstärkter Kunststoff, Feuer bekämpfen, Drähte und Kabel, Baumaterial, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte.


HU-MSZT, Erkennung einzelner Substanzen

  • MSZ 3727/1-1980 Prüfung des Feststoffgehalts von Sauerrahm und Sahne sowie Prüfung des Feststoffgehalts der Magerrahm
  • MSZ 3744-1981 Erkennung des Milchfeststoffgehalts
  • MSZ 12294/8-1980 Erkennung des Oberflächenmaterials von Möbelkorpussen
  • MSZ 6142/6-1970 Komplexe und einfache künstliche Substanzen. Spezieller Erkennungsmodus für mehrere Substanzinhalte
  • MSZ 10197-1962 Erkennung von künstlichen Substanzen, Polyamid-Definitionsgehalt, Monomeren und Polymeren mit niedrigem Molekulargewicht
  • MSZ 7274-1960 Allgemeine Qualitätsanforderungen und Prüfung extrudierter Objekte
  • MSZ 6230-1.lap-1957 Wirkstofferkennung. Allgemeine Prüfung der Qualitätsdefinition
  • MSZ 10078-1968 Erkennung künstlicher Substanzen
  • MSZ 3607/1-1971 Prüfung des Feststoff- und Feuchtigkeitsgehalts von Konserven
  • MSZ 14160/10.lap-1969 Waschmittelgrundstoffe und Waschmittelprüfung. Erkennung empfindlicher Substanzen
  • MSZ 5546-1968 Erkennung künstlicher Substanzen. Tränenerkennung
  • MSZ 5548-1959 Erkennung künstlicher Substanzen. Stabilitätstest
  • MSZ 21862/3-1976 Erkennung von Sulfidgas
  • MSZ 10778/6.lap-1968 Hochwertige Bänder und Seidenerkennungsmodus. Bänder werden einzeln geprüft
  • MSZ 18286/1-1979 Energieverbrauch von Bausteinen. Prüfung der Materialvolumenstabilität. Ausbreitungsgeschwindigkeitserkennung 2
  • MSZ 6147/3-1979 Erkennung künstlicher Substanzen und physikalischer Materialien. Dynamische Partikelfeststofferkennung
  • MSZ 3227/8.lap-1967 Prüfung der Wollqualität. Nachweis von in Äther unlöslichen Stoffen
  • MNOSZ 19925-1955 Prüfung der physikalischen Eigenschaften von Mineralböden
  • MSZ 6060-7.lap-1957 Lufttests in Industrie und Bergbau. Prüfung der Bergbaugasqualität
  • MSZ 14160/1.lap-1966 Nachweis von Grundstoffen von Waschmitteln und Waschmitteln. Nachweis von tensidhaltigen Tonmassen. Farbnachweis
  • MSZ 14160/9.lap-1969 Waschmittelgrundstoffe und Waschmittelprüfung. Prüfung der Eigenschaften von Fertigprodukten, die tensidische Substanzen enthalten
  • MSZ 6230/9-1980 Wirkstofferkennung. Teil der Tests für Nichtkohlehändler ist die Prüfung auf polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe
  • MSZ 21455/4-1975 Schadstoffgehalt der Luft. Mineralprüfung
  • MSZ 10182-1971 Erkennung künstlicher Substanzen. alte Produktelemente
  • MSZ 17648-1987 Probenahme und Substanzprüfung von Rosinenrohstoffen
  • MSZ 11094-1965 Stoffdetektion zwischen Kunststoffen und Textilien
  • MSZ 11101/2-1985 Prüfnormen für kühlere Strukturmaterialien
  • MSZ 3640/7-1980 Mikrobielle Untersuchung von Fleisch und Fleischprodukten. Pseudomonas-Zählungsuntersuchung
  • MSZ 17733-1968 Problemerkennung ferromagnetischer Stoffe. Pulver mittels Magnetismus erkennen
  • MSZ 11723/3.lap-1967 Prüfung mineralischer Produkte. Definition des Gehalts an gelösten Stoffen im Wasser
  • MSZ 14160/6.lap-1968 Waschmittelgrundstoffe und Waschmittelprüfung. Bestimmung des Gehalts an waschaktiven Substanzen
  • MSZ 21 457/3-1980 Messung der Luftschadstoffübertragung. Windfelderkennung
  • MSZ 14160/14-1982 Nachweis von Grundstoffen in Wasch- und Reinigungsmitteln, Bestimmung des anionischen Wirkstoffgehalts von Verbundwerkstoffen
  • MSZ 12492-1970 Anforderungen und Prüfung der Zugqualität von Sportgeräten
  • MSZ 21853/3-1977 Luftschadstoff-Rohstoffprüfung. Gehalt an gefährlichen Stoffen
  • MSZ 3215/1.lap-1969 Prüfmethoden für Woll- und Baumwollgarne Stoffprüfung Woll- und Baumwollgarnmengen, Markierungen, Qualitätsmerkmale, allgemeine Prüfnormen
  • MSZ 6116/4-1979 Vielfältige Materialerkennung. Modus zur Definition des Kalziumgehalts
  • MSZ 6116/6-1979 Definition immaterieller Inhalte zur Erkennung künstlicher Produkte
  • MSZ 6230-4.lap-1957 Erkennung aktiver Elemente. Definition des Mineralgehalts
  • MSZ 450/2-1977 Definition der Trinkwasserqualität. Mikrobiologische Tests
  • MNOSZ 3626-1953 Nachweis des Rohfasergehalts in Konserven
  • MSZ 18287/2-1983 Prüfung der Weichmachereigenschaften von Bausteinmaterialien. Erkennung basierend auf dem Testsatz vom Typ De Waal
  • MSZ 3780/9.lap-1961 Methode zur Detektion von Industriesprengstoffen. Detektion des toxischen Gasgehalts von Sprengstoffen
  • MSZ 5718-1987 Gießdruckkontrolle für einfache Verbrennung und Flüssigkeitserkennung
  • MSZ 11745-1968 Prüfung mineralischer Produkte. Definition der Menge und des Gehalts der im Wasser enthaltenen Stoffe
  • MSZ 11721-1964 Erfassung und Definition von Stoff- und Elementgehalten mineralischer Produkte
  • MSZ 18289/6-1979 Materialprüfung von Bausteinen. Hitzebeständigkeitsprüftemperatur 750 ± 50 ℃
  • MI 18993-1988 Produkte und Tests des Qualitätssicherungssystems des Unternehmens
  • MSZ 162/2-1983 Qualitätsprüfung von Haushaltsgeräten zum Erhitzen von Flüssigkeiten
  • MSZ 9643-1958 Öl-, Pigment- und Glasurpulver-Substanzprüfung Stahl; Führen; Prüfung von Aluminium und Zink
  • MSZ 21 457/4-1980 Messung der Luftschadstoffübertragung. Erkennung des Verlustgrades
  • MSZ 10192/2-1970 Erkennung künstlicher Substanzen. Definition von Härte- und Glättegehalt
  • MSZ 6354/1-1982 Modus zur Erkennung von Getreidesamen. Unabhängige Qualitätserkennung
  • MSZ 5200/6.lap-1957 Generatorerkennung definiert Rohstoffgehalt
  • MSZ 21853/1-1976 Erkennung von Gasschadstoffquellen. gemeinsamer Standard
  • MSZ 14160/12.lap-1969 Waschmittelgrundstoffe und Waschmittelprüfung. Bestimmung des pH-Wertes
  • MSZ KGST 2411-1980 Bestimmung des elektrischen Widerstands fester elektrischer Isolierstoffe
  • MSZ 9272-1969 Feinchemikalien. Allgemeine Kriterien für den Testabschluss
  • MSZ 14160/4.lap-1967 Waschmittelgrundstoffe und Waschmittelprüfung. Probenahme
  • MSZ 14160/5.lap-1967 Waschmittelgrundstoffe und Waschmittelprüfung. Probenahme
  • MSZ 12523-1971 Sportwaren. Allgemeine Qualitäts-, Prüf- und Beurteilungsanforderungen für Seile
  • MSZ 14160/3.lap-1967 Waschmittelgrundstoffe und Waschmittelprüfung. Bestimmung des Phosphorgehalts
  • MSZ 14160/17-1982 Waschmittelgrundstoffe und Waschmittelprüfung. Waschpulver-Partikelmessung. Mischungsbestimmung
  • MSZ 10183-1971 Erkennung künstlicher Substanzen. Wichtige Produkte zur Anpassung an den Klimawandel
  • MSZ 6116/8-1981 Vielfältige Erkennung künstlicher Substanzen. Alle definierten Stickstoffgehalte
  • MSZ 14043/6-1980 Inspektion von Landmaschinen. Materielle Anteile der Grundstücksbestandteile
  • MSZ 11433/5.lap-1966 Nachweis von Fettstoffen in allen kosmetischen Cremes
  • MNOSZ 19981-1955 Verfahren zur Prüfung der Erweichungszeit von flüssigem Mineralölzement
  • MSZ 13890-1970 Emaille-Produkte. Bestimmung der Masse an nicht schädlichen Substanzen im integralen Bestandteil der Glasurlösung
  • MSZ 14160/11.lap-1969 Waschmittelgrundstoffe und Waschmittelprüfung. Bestimmung des Pulvergehalts
  • MSZ 12495-1971 Sportwaren. Allgemeine Güte-, Prüf- und Beurteilungsvorschriften für Hebeösen
  • MSZ 12519-1971 Sportwaren. Allgemeine Qualitäts-, Prüf- und Beurteilungsanforderungen für Klettergerüste

Indonesia Standards, Erkennung einzelner Substanzen

  • SNI 06-2413-2002 Prüfverfahren für den Feststoffgehalt im Wasser
  • SNI 18-6937-2002 Radioaktive Materialien – Verpackungen – Tests auf Inhaltsaustritt und Strahlungsaustritt

German Institute for Standardization, Erkennung einzelner Substanzen

  • DIN 51904:2012 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung des Wassergehalts – Feststoffe
  • DIN 51903:2012-11 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung des Aschewerts – Feste Materialien
  • DIN EN 14486:2005 Wasserqualität – Nachweis menschlicher Enteroviren mittels Monolayer-Plaque-Assay; Deutsche Fassung EN 14486:2005
  • DIN 51402-2:1979 Bestimmung von Rauchgasen von Ölfeuerungsanlagen; Methode mit flüssigen Mitteln zum Nachweis von Ölderivaten
  • DIN EN ISO 6883:2017-05 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der konventionellen Masse pro Volumen (Litergewicht in Luft) (ISO 6883:2017); Deutsche Fassung EN ISO 6883:2017
  • DIN CEN/TS 17273:2019-06*DIN SPEC 52379:2019-06 Nanotechnologien – Anleitung zur Erkennung und Identifizierung von Nanoobjekten in komplexen Matrizen; Deutsche Fassung CEN/TS 17273:2018
  • DIN EN ISO 2286-3:1998 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Rolleneigenschaften – Teil 3: Verfahren zur Bestimmung der Dicke (ISO 2286-3:1998); Deutsche Fassung EN ISO 2286-3:1998
  • DIN 51933:2012-12 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung des Gehalts an Entstaubungsstoffen in Koksen durch Extraktion – Feststoffe
  • DIN EN 14486:2005-08 Wasserqualität – Nachweis menschlicher Enteroviren mittels Monolayer-Plaque-Assay; Deutsche Fassung EN 14486:2005
  • DIN 50454-1:2000 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Bestimmung von Versetzungen in Einkristallen von III-V-Verbindungshalbleitern – Teil 1: Galliumarsenid
  • DIN EN ISO 22717:2023-01 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis von Pseudomonas aeruginosa (ISO 22717:2015 + Amd 1:2022); Deutsche Fassung EN ISO 22717:2015 + A1:2022
  • DIN EN 12127:1997 Textilien - Stoffe - Bestimmung der flächenbezogenen Masse anhand kleiner Stichproben; Deutsche Fassung EN 12127:1997
  • DIN EN ISO 16266:2008-05 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Pseudomonas aeruginosa – Methode durch Membranfiltration (ISO 16266:2006); Deutsche Fassung EN ISO 16266:2008
  • DIN 50454-2:1994 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Bestimmung der Versetzungsätzgrubendichte in Einkristallen von III-V-Verbindungshalbleitern – Teil 2: Indiumphosphid
  • DIN 50454-3:1994 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Bestimmung der Versetzungsätzgrubendichte in Einkristallen von III-V-Verbindungshalbleitern – Teil 3: Galliumphosphid
  • DIN EN ISO 23997:2012-04 Elastische Bodenbeläge – Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit (ISO 23997:2007); Deutsche Fassung EN ISO 23997:2012
  • DIN EN 17710:2023-05 Pflanzliche Biostimulanzien – Nachweis von Listeria monocytogenes; Deutsche und englische Version prEN 17710:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 31.03.2023*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 17710 (2022-07).
  • DIN CEN/TS 17710:2022-07 Pflanzliche Biostimulanzien – Nachweis von Listeria monocytogenes; Deutsche Fassung CEN/TS 17710:2022
  • DIN EN ISO 2286-2:1998 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Rolleneigenschaften – Teil 2: Verfahren zur Bestimmung der Gesamtmasse pro Flächeneinheit, der Masse pro Flächeneinheit der Beschichtung und der Masse pro Flächeneinheit des Substrats (ISO 2286-2:1998); Deutsche Fassung EN ISO 2286-2:1
  • DIN 38409-9:1980-07 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Allgemeine Wirkungs- und Stoffmaße (Gruppe H), Bestimmung des volumenmäßigen absetzbaren Anteils in Wasser und Abwasser (H9)
  • DIN EN ISO 18123:2023-07 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung flüchtiger Bestandteile (ISO 18123:2023); Deutsche Fassung EN ISO 18123:2023
  • DIN EN 984:2002 Textile Bodenbeläge - Bestimmung der flächenbezogenen Masse der Nutzfläche von Nadelbodenbelägen; Deutsche Fassung EN 984:2001
  • DIN EN ISO 2286-3:2017 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Rolleneigenschaften – Teil 3: Verfahren zur Bestimmung der Dicke (ISO 2286-3:2016); Deutsche Fassung EN ISO 2286-3:2016
  • DIN 51904:2012-11 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung des Wassergehalts – Feststoffe
  • DIN 53675:1981 Prüfung von Gummi; Prüfung von Latex; Bestimmung flüchtiger ungesättigter Verbindungen
  • DIN 52027:2003 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Destillation raffinierter Kohlenteer
  • DIN 10764-3:2016-07 Prüfung von Kaffee und Kaffeeprodukten – Bestimmung des Trockensubstanzgehalts von löslichem Kaffee – Teil 3: Meersandverfahren für flüssige Kaffeeextrakte
  • DIN EN 17322:2021-03 Umweltfeste Matrizen – Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) durch Gaschromatographie – massenselektive Detektion (GC-MS) oder Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD); Deutsche Fassung EN 17322:2020

European Committee for Standardization (CEN), Erkennung einzelner Substanzen

  • EN 14486:2005 Wasserqualität – Nachweis menschlicher Enteroviren mittels Monolayer-Plaque-Assay
  • CEN/TS 17273:2018 Nanotechnologien – Anleitung zur Erkennung und Identifizierung von Nanoobjekten in komplexen Matrizen
  • EN 12780:2002 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Pseudomonas Aeruginosa durch Membranfiltration
  • EN ISO 2286-2:2016 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Rolleneigenschaften – Teil 2: Methoden zur Bestimmung der Gesamtmasse pro Flächeneinheit, der Masse pro Flächeneinheit der Beschichtung und der Masse pro Flächeneinheit des Substrats (ISO 2286-2:2016)
  • EN ISO 10249:1999 Flüssigdünger – Vorläufige visuelle Untersuchung und Vorbereitung von Proben für physikalische Tests
  • EN ISO 2286-2:1998 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Stoffe – Bestimmung der Rolleneigenschaften – Teil 2: Methoden zur Bestimmung der Gesamtmasse pro Flächeneinheit, der Masse pro Flächeneinheit der Beschichtung und der Masse pro Flächeneinheit des Substrats ISO 2286-2:1998
  • EN 15148:2009 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • EN 965:1995 Geotextilien und geotextilverwandte Produkte – Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit
  • EN 12127:1997 Textilien - Stoffe - Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit anhand kleiner Stichproben

Association Francaise de Normalisation, Erkennung einzelner Substanzen

  • NF T90-452*NF EN 14486:2006 Wasserqualität – Nachweis menschlicher Enteroviren mittels Monolayer-Plaque-Assay.
  • NF P62-113*NF EN ISO 23996:2012 Elastische Bodenbeläge – Bestimmung der Dichte
  • NF P62-113:1994 Widerstandsfähige Bodenbeläge. Bestimmung der Dichte.
  • NF T60-214:2014 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der konventionellen Masse pro Volumen (Litergewicht in Luft)
  • XP T16-106*XP CEN/TS 17273:2019 Nanotechnologien – Anleitung zur Erkennung und Identifizierung von Nanoobjekten in komplexen Matrizen
  • XP CEN/TS 17273:2019 Nanotechnologien – Leitfaden zur Erkennung und Identifizierung von Nanoobjekten in komplexen Matrizen
  • NF T90-123*NF EN ISO 11369:1997 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Pflanzenbehandlungsmittel – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion.
  • NF EN ISO 22717:2016 Kosmetik - Mikrobiologie - Nachweis von Pseudomonas aeruginosa
  • XP T90-145*XP ISO/TS 28581:2012 Wasserqualität - Bestimmung ausgewählter unpolarer Stoffe - Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • NF EN ISO 16266:2008 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Pseudomonas aeruginosa – Membranfiltrationsverfahren
  • FD X42-209*FD CR 12292:1996 Biotechnologie. Mikroorganismen. Prüfung der verschiedenen bestehenden Pflanzenschädlingslisten und Erstellung eines Berichts
  • FD X42-208*FD CR 12894:1997 Biotechnologie. Mikroorganismen. Prüfung der verschiedenen vorhandenen Listen tierischer Krankheitserreger und Erstellung eines Berichts.
  • FD CR 12894:1997 Biotechnologie – Mikroorganismen – Prüfung der verschiedenen vorhandenen Listen tierischer Krankheitserreger und Erstellung eines Gutachtens.
  • FD CR 12292:1996 Biotechnologie - Mikroorganismen - Untersuchung der verschiedenen vorhandenen Listen von Pflanzenpathogenen und Erstellung eines Berichts.
  • NF M03-033:1968 FESTKRAFTSTOFFE. BESTIMMUNG VON MINERALSTOFFEN IN KOHLE.
  • NF P62-107*NF EN ISO 23997:2012 Elastische Bodenbeläge – Bestimmung der flächenbezogenen Masse
  • NF P62-107:1994 Widerstandsfähige Bodenbeläge. Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit.
  • NF T75-603*NF EN ISO 22717:2016 Kosmetik - Mikrobiologie - Nachweis von Pseudomonas aeruginosa
  • NF T60-214:1995 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der konventionellen Masse pro Volumen („Litergewicht in Luft“).
  • NF G07-115:1977 Textilien. Test für gewebte Stoffe. Methode zur Bestimmung der Masse pro Längeneinheit und der Masse pro Flächeneinheit von Stücken.
  • XP CEN/TS 17710:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Nachweis von Listeria monocytogenes
  • XP ISO/TS 28581:2012 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter unpolarer Stoffe – Gaschromatographische Methode mit Detektion durch Massenspektrometrie (GC-MS)
  • NF T42-003:1987 Gummilatices. Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts.
  • NF G07-170*NF EN 12127:1998 Textilien. Stoffe. Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit anhand kleiner Proben.
  • NF EN ISO 5667-16:2017 Wasserqualität – Probenahme – Teil 16: Richtlinien für die biologische Untersuchung von Proben
  • NF EN 13631-16:2005 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Sprengstoffe – Teil 16: Erkennung und Messung giftiger Gase
  • NF EN 26461-1:1993 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Sporen anaerober sulfitreduzierender Mikroorganismen (Clostridien) – Teil 1: Methode durch Anreicherung in einem flüssigen Medium
  • NF X31-034*NF EN 17322:2020 Umweltfeste Matrizen – Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) durch gaschromatographische massenselektive Detektion (GC-MS) oder Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • NF G37-102-2*NF EN ISO 2286-2:2016 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Rolleneigenschaften – Teil 2: Methoden zur Bestimmung der Gesamtmasse pro Flächeneinheit, der Masse pro Flächeneinheit der Beschichtung und der Masse pro Flächeneinheit des Substrats

British Standards Institution (BSI), Erkennung einzelner Substanzen

  • BS EN 14486:2005*BS 6068-4.20:2005 Wasserqualität – Nachweis menschlicher Enteroviren mittels Monolayer-Plaque-Assay
  • BS 6068-4.13:2000 Wasserqualität. Mikrobiologische Methoden. Nachweis und Zählung von Bakteriophagen. Zählung somatischer Coliphagen
  • BS 2471:2005 Textilien. Gewebte Stoffe. Bestimmung der Masse pro Längeneinheit und der Masse pro Flächeneinheit
  • BS EN ISO 2286-2:1998 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung von Rolleneigenschaften – Methoden zur Bestimmung der Gesamtmasse pro Flächeneinheit, der Masse pro Flächeneinheit der Beschichtung und der Masse pro Flächeneinheit des Substrats
  • BS ISO 17822:2020 In-vitro-diagnostische Testsysteme. Auf Nukleinsäureamplifikation basierende Untersuchungsverfahren zum Nachweis und zur Identifizierung mikrobieller Krankheitserreger. Leitfaden zur Laborqualitätspraxis
  • BS EN 14486:2005 Wasserqualität. Nachweis menschlicher Enteroviren mittels Monolayer-Plaque-Assay
  • BS EN ISO 22717:2015+A1:2022 Kosmetika. Mikrobiologie. Nachweis von Pseudomonas aeruginosa
  • PD 6597:1996 Biotechnologie. Mikroorganismen. Prüfung der verschiedenen bestehenden Pflanzenschädlingslisten und Erstellung eines Berichts
  • PD 6613:1997 Biotechnologie. Mikroorganismen. Prüfung der verschiedenen vorhandenen Listen tierischer Krankheitserreger und Erstellung eines Berichts
  • PD ISO/TS 13907:2012 Bodenqualität. Bestimmung von Nonylphenolen (NP) und Nonylphenolmono- und -diethoxylaten. Methode durch Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS)
  • BS EN ISO 10705-2:2001 Wasserqualität. Nachweis und Zählung von Bakteriophagen. Zählung somatischer Coliphagen
  • BS EN ISO 10705-1:2001 Wasserqualität. Nachweis und Zählung von Bakteriophagen. Nachweis und Zählung von Bakteriophagen. Zählung F-spezifischer RNA-Bakteriophagen
  • BS 6068-4.11:1996 Wasserqualität. Mikrobiologische Methoden. Nachweis und Zählung von Bakteriophagen. Zählung von F-spezifischen RNA-Bakteriophagen
  • BS 4285-3.15:1993 Mikrobiologische Untersuchung für Milchzwecke – Methoden zum Nachweis und/oder zur Zählung spezifischer Gruppen von Mikroorganismen – Nachweis von Listeria monocytogenes
  • BS EN 2557:1997 Kohlenstofffaser-Vorimprägnate – Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit
  • BS EN ISO 23997:2012 Widerstandsfähige Bodenbeläge. Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit
  • PD CEN/TS 17710:2022 Pflanzenbiostimulanzien. Nachweis von Listeria monocytogenes
  • BS ISO 16266-2:2018 Wasserqualität. Nachweis und Zählung von Pseudomonas aeruginosa. Methode der wahrscheinlichsten Zahlen
  • BS CECC 90000 Addendum No. 1:1983 Harmonisiertes System zur Qualitätsbewertung elektronischer Bauteile – Fachgrundspezifikation: Monolithische integrierte Schaltkreise – Interne Sichtprüfung
  • BS EN ISO 2286-2:2016 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Stoffe. Bestimmung der Rolleigenschaften. Methoden zur Bestimmung der Gesamtmasse pro Flächeneinheit, der Masse pro Flächeneinheit der Beschichtung und der Masse pro Flächeneinheit des Substrats
  • BS EN ISO 16266-2:2021 Wasserqualität. Nachweis und Zählung von Pseudomonas aeruginosa – Methode der wahrscheinlichsten Zahl
  • BS EN 15148:2010 Feste Biobrennstoffe. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • BS EN 15148:2009 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • BS EN 17322:2020 Umweltfeste Matrizen. Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) mittels Gaschromatographie. Massenselektive Detektion (GC-MS) oder Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • BS ISO 18475:2023 Umweltfeste Matrizen. Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) mittels Gaschromatographie. Massenselektive Detektion (GC-MS) oder Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • BS ISO 3374:2000 Verstärkungsprodukte – Matten und Gewebe – Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit
  • BS EN 12127:1998 Textilien - Stoffe - Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit anhand kleiner Stichproben
  • PD ISO/TS 28581:2012 Wasserqualität. Bestimmung ausgewählter unpolarer Substanzen. Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • 19/30381866 DC BS ISO 17822-2. In-vitro-diagnostische Testsysteme. Auf Nukleinsäureamplifikation basierende Untersuchungsverfahren zum Nachweis und zur Identifizierung mikrobieller Krankheitserreger – Teil 2. Leitfaden zur Laborqualitätspraxis

Group Standards of the People's Republic of China, Erkennung einzelner Substanzen

  • T/HIFSA 0002-2023 „Photoelektrisches Nachweisverfahren zur mikrobiellen Erkennung der Wasserqualität“
  • T/JAASS 39-2022 Technische Spezifikation zur Qualitätserkennung von Gülle tierischen Ursprungs hoher Qualität
  • T/SHSYCXH 7-2022 Testmethode menschlicher Monozytenpopulationen aus der peripheren Blutflusszytometrie
  • T/SDCA 026-2021 Taishan Quality-Diagnostic Kit zum Nachweis von Mycoplasma pneumoniae IgM-Antikörpern
  • T/SDCA 004-2021 Managementspezifikation von Referenzmaterial für die Qualitäts- und Sicherheitsprüfung landwirtschaftlicher Produkte
  • T/HZQT 00005-2022 Qualitätsmanagement im Textilprüflabor – Standardstoffmanagement?
  • T/GDPA 12-2021 Bestimmung des Gehalts und der Verunreinigung von Docusat-Natrium
  • T/SXCAA 007-2020 Managementanforderungen für Standardsubstanzen für chemische Tests
  • T/QGCML 2048-2023 Endotoxin-Nachweismethode in Bioseparationsmedien
  • T/SHZSAQS 00114-2022 Aufbau eines Qualitätsmanagementsystems für Prüf- und Testinstitute für Spezialgeräte
  • T/GDPA 13-2021 Bestimmung des Gehalts und der Verunreinigung von Kreatinphosphat-Natrium
  • T/CALAS 40-2017 Labortiere - PCR-Methode zum Nachweis von Mycoplasma pulmonis
  • T/GDMA 24-2020 Leitfaden zur hochpräzisen monokularen Gesichtserkennungstechnologie
  • T/AFFI 036-2023 Qualitätskontroll- und Erkennungsindexsystem für die gesamte Jujubekette
  • T/IAWBS 010-2019 Detektionsmethode zur Messung der Oberfläche Detektionsmethode zur Messung der Oberflächenqualität und Mikroröhrendichte von polierten monokristallinen Siliziumkarbid-Wafern – Laserstreumethode
  • T/CAQI 156-2020 Nachweis von Einzelnukleotidpolymorphismus (SNP) in biologischen Proben MALDI-TOF-MS-Methode
  • T/AFFI 037-2023 Rosinen-Qualitätskontroll-Erkennungsindexsystem für die gesamte Kette
  • T/GDPA 15-2021 Bestimmung des Gehalts und der Verunreinigung von Methylhyodeoxycholat
  • T/GDPA 14-2021 Bestimmung des Gehalts und der Verunreinigung von Tauroursodesoxycholsäure
  • T/CSIQ 9000.4-2018 „Five in One“ Whole Quality Support System (QBBSS) – Teil 4: Anforderungen an Inspektion und Test
  • T/CVDA 3-2022 Technik zum Nachweis neutralisierender Antikörper gegen das Ebola-Virus bei Tieren
  • T/CVDA 1-2022 Technik zum Nachweis neutralisierender Antikörper gegen das West-Nil-Virus bei Tieren
  • T/JMZJXH 015-2023 Nachweismethode für Schwermetalle und spezifische Substanzgehalte in biologisch abbaubaren Bändern

International Federation of Trucks and Engines, Erkennung einzelner Substanzen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Erkennung einzelner Substanzen

  • GB/T 21923-2008 Allgemeine Prüfregeln für feste Biobrennstoffe
  • GB/T 4669-1995 Textilien – Gewebe – Bestimmung der Masse pro Längeneinheit und der Masse pro Flächeneinheit
  • GB/T 41726-2022 Identifizierungs- und Nachweismethoden für Monomer-Ginsenoside
  • GB/T 4669-2008 Textilien.Gewebte Stoffe.Bestimmung der Masse pro Längeneinheit und der Masse pro Flächeneinheit
  • GB/T 14926.8-2001 Labortier – Methode zur Untersuchung von Mycoplasma sp
  • GB/T 42676-2023 Röntgenbeugungsmethode zur Prüfung der Qualität von Halbleitereinkristallen
  • GB/T 21313-2007 Analyse von β-Agonisten in Lebensmitteln tierischen Ursprungs mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB/T 32437-2015 Prüfverfahren auf Schadstoffe von Möbeln.Allgemeine Richtlinien
  • GB/T 31420-2015 Prüfmethoden für bestimmte Gefahrstoffe in flammhemmender Schutzkleidung
  • GB/T 18448.1-2001 Labortier – Methoden zur Untersuchung von Ektoparasiten
  • GB/T 14926.46-2001 Labortier – Methode zur Untersuchung von Leptospira sp
  • GB/T 14926.10-2008 Labortier. Methode zur Untersuchung des Tyzzer-Organismus
  • GB/T 14926.46-2008 Labortier.Methode zur Untersuchung von Leptospira spp.
  • GB/T 14926.10-2001 Labortier – Methode zur Untersuchung von Tyzzers Organismus
  • GB/T 42985-2023 Verfahren zum Nachweis biobasierter Inhalte in Schaumstoffen auf Biomassebasis
  • GB/T 28732-2012 Bestimmung des Gesamtschwefels in festen Biobrennstoffen
  • GB 14883.9-1994 Untersuchung radioaktiver Stoffe für Lebensmittel – Bestimmung von Jod-131
  • GB 14883.2-1994 Untersuchung radioaktiver Stoffe für Lebensmittel – Bestimmung von Wasserstoff-3
  • GB 14883.4-1994 Untersuchung radioaktiver Stoffe für Lebensmittel – Bestimmung von Promethium-147
  • GB/T 14489.2-2008 Inspektion von Getreide und Ölen. Bestimmung des Rohproteins in Ölsaaten
  • GB/T 28817-2012 Einzelzellentestmethoden für Polymerelektrolyt-Brennstoffzellen (PEFC)
  • GB/T 30725-2014 Bestimmung der Aschezusammensetzung in festen Biobrennstoffen
  • GB/T 30729-2014 Bestimmung von Chlor in festen Biobrennstoffen
  • GB/T 28734-2012 Bestimmung von Kohlenstoff und Wasserstoff in festen Biobrennstoffen
  • GB/T 28733-2012 Bestimmung der Gesamtfeuchte für feste Biobrennstoffe
  • GB/T 30727-2014 Bestimmung des Brennwerts für feste Biobrennstoffe
  • GB/T 30728-2014 Bestimmung von Stickstoff in festen Biobrennstoffen
  • GB/T 43220-2023 Methode zur Bestimmung von Arsen in festen Biomassebrennstoffen
  • GB/T 27405-2008 Kriterium zur Qualitätskontrolle von Laboratorien. Mikrobiologische Untersuchung von Lebensmitteln
  • GB/T 31419-2015 Prüfmethoden für Gefahrstoffe in Feuerleitermasken

中国气象局, Erkennung einzelner Substanzen

  • QX/T 401-2017 Vorgaben für den Aufbau von Qualitätsmanagementsystemen für Blitzschutzgeräte-Prüfstellen

YU-JUS, Erkennung einzelner Substanzen

  • JUS H.P8.513-1986 Prüfung von Pestiziden. Schnelle Bestimmung des Wassergehalts und der Schwebstoffe
  • JUS E.K8.022-1991 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der Masse pro Volumeneinheit („Litergewicht“) in Luft
  • JUS H.N8.225-1991 Prüfung von Papier und Pappe. Bestimmung des Papiergehalts
  • JUS H.P5.015-1990 Prüfung von Pestiziden. Emulgierbare Konzentrate. Prüfung der Emulgierungseigenschaften
  • JUS ISO 124:1994 Kautschuklatices – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • JUS H.P8.095-1988 Prüfung von Pestiziden. Lindan, technisch. Bestimmung des Gamma-Isomer-Gehalts

Professional Standard - Agriculture, Erkennung einzelner Substanzen

  • 293药典 三部-2020 Bioassay 3413 Bestimmung von Proteinrückständen in Pseudomonas-Bakterien
  • 249药典 四部-2015 3400 Bioassay 3413 Bestimmung von Pseudomonas-Bakterienproteinrückständen
  • 242药典 四部-2020 3400 Bioassay 3413 Bestimmung von Pseudomonas-Bakterienproteinrückständen
  • 268药典 三部-2015 Bioassay 3413 Methode zur Bestimmung von Pseudomonas-Bakterienproteinrückständen 112
  • NY/T 1257-2006 Nachweis fluoreszierender Wirkstoffe in Pilzen
  • 297药典 四部-2015 3600 Spezifische biologische Rohstoffe – Tiere 3601 Spezifische Anforderungen an die Qualitätsprüfung von pathogenfreien Hühnerembryonen
  • NY/T 251-1995 Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit von Sisalgewebe
  • KJ 201906 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Chinolonen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs
  • 897兽药质量标准2017年版 Biologische Produkte, Band 1, Qualitätsstandard für Veterinärarzneimittel, Chlamydia psittaci-Antikörper-Kolloidalgold-Teststreifen
  • 346药典 三部-2020 Spezifische biologische Rohstoffe – Tiere 3601 Spezifische pathogenfreie Hühnerembryo-Qualitätsprüfungsanforderungen Allgemeine Regeln 141
  • 316药典 三部-2015 Spezifische biologische Rohstoffe – Tiere 3601 Spezifische pathogenfreie Hühnerembryo-Qualitätsprüfungsanforderungen Allgemeine Regeln 141
  • 286药典 三部-2020 Bioassay 3406 Plasmidverlustratenprüfung
  • 1126兽药质量标准2017年版 Biologische Produkte, Band 2, Veterinärarzneimittel-Qualitätsstandard, Anleitung für kolloidale Gold-Nachweisteststreifen für Chlamydia psittaci-Antikörper
  • 242药典 四部-2015 3400 Bioassay 3406 Methode zur Überprüfung der Plasmidverlustrate
  • 235药典 四部-2020 3400 Bioassay 3406 Methode zur Überprüfung der Plasmidverlustrate
  • 835兽药典 二部-2015 Inhalt des Anhangs 2000 Methode zur Prüfung der Traditionellen Chinesischen Medizin 2400 Methode zur Prüfung verwandter Substanzen in Injektionen
  • 936兽药质量标准2017年版 Band 1 der Qualitätsstandards für biologische Produkte für Tierarzneimittel. Schnellnachweis-Teststreifen für Antikörper gegen Trichinella spiralis
  • KJ 202308:2023 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Zearalenol in Milch und Milchprodukten
  • 农业部2630号公告-13-2017 Technische Spezifikationen für die Plasmid-DNA-Standardsubstanzbestimmung von Komponenten transgener Pflanzen und ihrer Produkte
  • 816兽药质量标准2017年版 Biologische Produkte, Band 1, Qualitätsstandard für Tierarzneimittel, Maul- und Klauenseuche, 3ABC-Antikörper-Wettbewerbs-ELISA-Nachweiskit
  • 226药典 三部-2010 Anhang IX IXD Bestimmung von Proteinrückständen in Pseudomonas-Bakterien

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Erkennung einzelner Substanzen

  • KS I ISO 8165:2014 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter einwertiger Phenole
  • KS L ISO 4605:2008 Textilglas – gewebte Stoffe – Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit
  • KS M ISO 22717:2017 Kosmetik-Mikrobiologie-Nachweis von Pseudomonas aeruginosa
  • KS H ISO 6883-2013(2018) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der konventionellen Masse pro Volumen (Litergewicht in Luft)
  • KS I ISO 16266:2007 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Pseudomonas aeruginosa – Methode durch Membranfiltration
  • KS I ISO 8165-2014(2019) Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter einwertiger Phenole
  • KS L ISO 4605-2008(2013) Textilglas – gewebte Stoffe – Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit
  • KS P 0108-2017 Nukleinsäurebasierte In-vitro-Diagnostik zum Nachweis und zur Identifizierung mikrobieller Krankheitserreger – Leitfaden zur Laborqualitätspraxis
  • KS M ISO 22717-2017(2022) Kosmetik-Mikrobiologie-Nachweis von Pseudomonas aeruginosa
  • KS M 1071-10-2017 Leitfaden zur Bestimmung der Viskosität von Flüssigkeiten chemischer Stoffe
  • KS A 9003-1995 Qualitätssystem-Modell zur Qualitätssicherung in der Endkontrolle und Prüfung
  • KS A 9003-1998 QUALITÄTSSYSTEME – MODELL FÜR QUALITÄTSSICHERUNG IN DER ENDPRÜFUNG UND TEST
  • KS K ISO 23997:2010 Elastische Bodenbeläge – Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit
  • KS K ISO 23997-2010(2020) Elastische Bodenbeläge – Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit
  • KS P ISO 9583-2009(2019) Implantate für die Chirurgie – Zerstörungsfreie Prüfung – Flüssigkeitseindringprüfung von metallischen chirurgischen Implantaten
  • KS M 1071-7-2017 Leitfaden zur Bestimmung der oxidierenden Eigenschaften (Flüssigkeiten) chemischer Substanzen
  • KS I ISO 16266:2018 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Pseudomonas aeruginosa – Methode durch Membranfiltration
  • KS L ISO 3374:2003 Verstärkungsprodukte – Matten und Stoffe – Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit
  • KS M 1071-7-2017(2022) Leitfaden zur Bestimmung der oxidierenden Eigenschaften (Flüssigkeiten) chemischer Substanzen
  • KS P ISO 17822:2021 In-vitro-diagnostische Testsysteme – Auf Nukleinsäureamplifikation basierende Untersuchungsverfahren zum Nachweis und zur Identifizierung mikrobieller Krankheitserreger – Leitfaden zur Laborqualitätspraxis
  • KS P ISO 16256:2017 Klinische Labortests und In-vitro-Diagnosetestsysteme – Referenzmethode zum Testen der In-vitro-Aktivität antimikrobieller Wirkstoffe gegen Hefepilze, die an Infektionskrankheiten beteiligt sind
  • KS F 2234-2016 Messmethode für die Masse pro Volumeneinheit (Dichte) und die Masse pro Flächeneinheit von Polystyrol-Holzwolle-Zement-Verbundplatten
  • KS M ISO 2286-2-2017(2022) Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Rolleneigenschaften – Teil 2: Methoden zur Bestimmung der Gesamtmasse pro Flächeneinheit, der Masse pro Flächeneinheit der Beschichtung und der Masse pro Flächeneinheit von Subs
  • KS I ISO 10705-4:2019 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 4: Zählung infizierender Bakteriophagen

国家林业和草原局, Erkennung einzelner Substanzen

  • LY/T 3136-2019 Methode zur Erkennung der Trocknungsqualität von Schälfurnier

RU-GOST R, Erkennung einzelner Substanzen

  • GOST 30704-2001 Holzschutzmittel. Qualitätsprüfmethoden
  • GOST R 55660-2013 Fester mineralischer Brennstoff. Bestimmung flüchtiger Stoffe
  • GOST 15820-1982 Polystyrol und Copolymere von Styrol. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung von Restmonomeren und nicht polymerisierenden Verunreinigungen
  • GOST R ISO 9003-1996 Qualitätssystem. Modell zur Qualitätssicherung in der Endkontrolle und Prüfung
  • GOST 34743-2021 Fischfutterprodukte. Methode zur Bestimmung von Mykotoxinen in Muscheln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion
  • GOST 32990-2014 Fester Biokraftstoff. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Stoffen
  • GOST 17537-1972 Malmaterialien. Methoden zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen und nichtflüchtigen Stoffen, harten und filmbildenden Materialien
  • GOST R ISO 3951-1-2007 Statistische Methoden. Stichprobenverfahren zur Prüfung nach Variablen. Teil 1. Spezifikation für einzelne Stichprobenpläne, indiziert nach Akzeptanzqualitätsgrenze für die Chargenprüfung für ein einzelnes Qualitätsmerkmal und eine einzelne AQL
  • GOST R 8.735.1-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Instrumente zur Messung des Gehalts an Bestandteilen in flüssigen und festen Stoffen und Materialien. Übertragung der Einheiten vom State Primary Standard basierend auf Coulomet
  • GOST 32649-2014 Polymerverbundwerkstoffe. Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit von Prepregs
  • GOST 30046-1993 Getreide. Bestimmung der Schüttdichte, genannt „Masse pro Hektoliter“ (Referenzmethode)

International Organization for Standardization (ISO), Erkennung einzelner Substanzen

  • ISO 8360-1:1988 Wasserqualität; Nachweis und Zählung von Pseudomonas aeruginosa; Teil 1: Methode durch Anreicherung in flüssigem Medium
  • ISO 3801:1977 Textilien; Webstoffe; Bestimmung der Masse pro Längeneinheit und der Masse pro Flächeneinheit
  • ISO 4605:1978 Textilglas; Webstoffe; Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit
  • ISO 6883:1987 Tierische und pflanzliche Fette und Öle; Bestimmung der Masse pro Volumeneinheit („Litergewicht“) in Luft
  • ISO 17822:2020 In-vitro-diagnostische Testsysteme – Auf Nukleinsäureamplifikation basierende Untersuchungsverfahren zum Nachweis und zur Identifizierung mikrobieller Krankheitserreger – Leitfaden zur Laborqualitätspraxis
  • ISO 16266:2006 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Pseudomonas aeruginosa – Methode durch Membranfiltration
  • ISO 3374:1990 Textilglasmatten; Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit
  • ISO 1764:1975 Textile Bodenbeläge – Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit maschinell hergestellter textiler Bodenbeläge
  • ISO 6883:1995 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung der konventionellen Masse pro Volumen („Litergewicht in Luft“)
  • ISO 23997:2007 Elastische Bodenbeläge – Bestimmung der flächenbezogenen Masse
  • ISO 3374:2000 Verstärkungsprodukte – Matten und Gewebe – Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit
  • ISO/TS 20224-4:2020 Molekulare Biomarker-Analyse – Nachweis tierischer Materialien in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 4: Methode zum Nachweis von Hühner-DNA
  • ISO/TS 20224-3:2020 Molekulare Biomarker-Analyse – Nachweis tierischer Materialien in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 3: Methode zum Nachweis von Schweine-DNA
  • ISO/TS 20224-6:2020 Molekulare Biomarker-Analyse – Nachweis tierischer Materialien in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 6: Methode zum Nachweis von Pferde-DNA
  • ISO/TS 20224-1:2020 Molekulare Biomarker-Analyse – Nachweis von Materialien tierischen Ursprungs in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 1: Methode zum Nachweis von Rinder-DNA
  • ISO/TS 20224-7:2020 Molekulare Biomarker-Analyse – Nachweis tierischer Materialien in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 7: Esel-DNA-Nachweismethode
  • ISO 4364:1977 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen; Probenahme von Bettmaterial
  • ISO/TS 28581:2012 Wasserqualität - Bestimmung ausgewählter unpolarer Stoffe - Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • ISO/DIS 18475 Umweltfeste Matrizen – Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) durch Gaschromatographie – Massenselektive Detektion (GC-MS) oder Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • ISO/PRF 18475:2023 Umweltfeste Matrizen – Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) durch Gaschromatographie – Massenselektive Detektion (GC-MS) oder Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • ISO 18475:2023 Umweltfeste Matrizen – Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) durch Gaschromatographie – massenselektive Detektion (GC-MS) oder Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • ISO 6883:1995/Cor 1:1996 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung der konventionellen Masse pro Volumen („Litergewicht in Luft“); Technische Berichtigung 1
  • ISO 1958:1973 Textile Bodenbeläge – Bestimmung der Masse des gesamten Polgarns pro Flächeneinheit
  • ISO/TS 20224-2:2020 Molekulare Biomarker-Analyse – Nachweis tierischer Materialien in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 2: Methode zum Nachweis von Schaf-DNA
  • ISO/TS 20224-5:2020 Molekulare Biomarker-Analyse – Nachweis tierischer Materialien in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 5: Methode zum Nachweis von Ziegen-DNA

Professional Standard - Machinery, Erkennung einzelner Substanzen

FI-SFS, Erkennung einzelner Substanzen

  • SFS 3037-1974 Bestimmung von Feststoffen in Wasser
  • SFS 5414-1987 Qualitätsprüfsystem für elektronische Technologiekomponenten. Gemischzirkulation CECC-Spezifikationen. Allgemeine Inspektion
  • SFS 3638-1977 Farben und Lacke. Bestimmung des Feststoffgehalts

PL-PKN, Erkennung einzelner Substanzen

  • PN BN 7303-04-1966 Produkte der Papierindustrie. Physikalische Inspektionsmethoden. Erkennung klebriger Materialien
  • PN BN 6140-06-1966 Prüfung der Fähigkeit von Waschsubstanzen, das Vergrauen von Textilien zu verhindern
  • PN P04641-1973 Textilien Nachweis von oxidierenden und reduzierenden Substanzen nach dem Bleichprozess
  • PN A86931-1973 Essbare pflanzliche Fette Testmethoden Bestimmung unlöslicher Verunreinigungen
  • PN A86033-1991 Milch. Nachweis von Antibiotika und anderen hemmenden Substanzen
  • PN-EN 17322-2021-01 E Umweltfeste Matrizen – Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) durch Gaschromatographie – massenselektive Detektion (GC-MS) oder Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)

ZA-SANS, Erkennung einzelner Substanzen

  • SANS 5553:2008 Medien und Reagenzien für mikrobiologische Tests
  • SANS 5289:1987 Chloride in Feststoffen und Flüssigkeiten, Nachweis
  • SANS 1698:2007 Eichstandards für die Eichung von Volumenmessgeräten, einschließlich kommerzieller Volumennormale
  • SANS 6039:2005 Nachweis von stärkehaltigen und proteinhaltigen Stoffen in Holzklebstoffen
  • SANS 10705-2:2002 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen Teil 2: Zählung somatischer Coliphagen

Agricultural Standard of the People's Republic of China, Erkennung einzelner Substanzen

  • 农业部1485号公告-19-2010 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Methode zur Identifizierung von Matrix-Referenzmaterialkandidaten
  • 农业部2259号公告-1-2015 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Technische Spezifikation zur zertifizierten Wertbewertung von Matrix-Referenzmaterialien
  • 农业部1782号公告-8-2012 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Technische Spezifikation zur Herstellung von Matrix-Referenzmaterial
  • 农业部1063号公告-3-2008 Bestimmung des β-Rezeptor-Agonisten im tierischen Urin Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • 农业部1025号公告-18-2008 Bestimmung von β-Agonisten-Rückständen in Schweineleber und -urin Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode

SE-SIS, Erkennung einzelner Substanzen

  • SIS SS 25 12 69-1981 Textilien – Gewebe – Bestimmung der Masse pro Längeneinheit und der Masse pro Flächeneinheit
  • SIS SS-EN 29 003-1988 Qualitätssysteme – Modell zur Qualitätssicherung in der Endkontrolle und Prüfung
  • SIS SS 22 41 45-1984 Textilglas - Gewebe - Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit
  • SIS 18 41 23-1973 Farben. Bestimmung des Volumens nichtflüchtiger Materie
  • SIS SS IEC 579:1981 Nukleare Instrumentierung – Messgeräte und Monitore für die Kontamination radioaktiver Aerosole

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Erkennung einzelner Substanzen

Professional Standard - Textile, Erkennung einzelner Substanzen

  • FZ/T 20008-2015 Testen Sie die Masse pro Flächeneinheit von Wollstoff
  • FZ/T 20008-2006 Testen Sie die Masse pro Flächeneinheit von Wollstoff
  • FZ/T 01033-1993 Bestimmung der flächenbezogenen Masse und der Flormenge (Abdeckung) von Polgeweben

Defense Logistics Agency, Erkennung einzelner Substanzen

SG-SPRING SG, Erkennung einzelner Substanzen

  • SS 308 Pt.3-1988 Qualitätssysteme Teil 3: Spezifikation für Qualitätssicherung und Endkontrolle und Test [ISO-Titel: Qualitätssysteme – Modell für Qualitätssicherung bei Endkontrolle und Test]

CEN - European Committee for Standardization, Erkennung einzelner Substanzen

  • PD CEN/TS 17273:2018 Nanotechnologien – Anleitung zur Erkennung und Identifizierung von Nanoobjekten in komplexen Matrizen

未注明发布机构, Erkennung einzelner Substanzen

  • DIN EN ISO 2286-3 E:2015-04 Determination of fabric properties of rubber or plastic coated fabric rolls Part 3: Methods of measurement of overall mass per unit area, mass of coating per unit area and mass of base fabric per unit area (draft)
  • DIN EN ISO 6883 E:2016-10 Determination of routine mass per unit volume (liter weight in air) of animal and vegetable fats and oils (draft)
  • DIN EN ISO 6883 E:2013-12 Determination of routine mass per unit volume (liter weight in air) of animal and vegetable fats and oils (draft)
  • DIN EN ISO 9003:1994 Qualitätssysteme – Modell zur Qualitätssicherung in der Endkontrolle und Prüfung
  • BS EN 430:1994(1999) Elastische Bodenbeläge – Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit
  • ISO 3801:1977/Cor 1:1983 Textilien. Gewebte Stoffe. Bestimmung der Masse pro Längeneinheit und der Masse pro Flächeneinheit. Berichtigung 1
  • DIN EN ISO 22717 E:2015-05 Cosmetic microbiology detection of Pseudomonas aeruginosa (draft)
  • BS ISO 17822:2020(2021) In-vitro-diagnostische Testsysteme – Auf Nukleinsäureamplifikation basierende Untersuchungsverfahren zum Nachweis und zur Identifizierung mikrobieller Krankheitserreger – Leitfaden zur Laborqualitätspraxis
  • BS EN ISO 9003:1994(1998) Qualitätssysteme – Modell zur Qualitätssicherung in der Endkontrolle und Prüfung – früher
  • DIN EN ISO 2286-2 E:2015-04 Determination of fabric properties of rubber or plastic coated fabric rolls Part 2: Methods of measurement of total mass per unit area, coating mass per unit area and mass per unit area of base fabric (draft)
  • BS EN 965:1995(1999) Geotextilien und geotextilverwandte Produkte – Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit

Professional Standard - Geology, Erkennung einzelner Substanzen

  • DZ/T 0184.5-1997 Geologische Altersbestimmung von Quarz-Einzelmineralien und ihren hydrothermischen Flüssigkeitseinschlüssen mit Rubidium- und Strontium-Isotopen
  • DZ/T 0064.8-1993 Bestimmung von Schwebstoffen in Grundwasserqualitätsprüfmethoden
  • DZ/T 0064.66-1993 Bestimmung von Sulfid mittels iodometrischer Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität
  • DZ/T 0064.74-1993 Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität Gaschromatographische Bestimmung von Gas

Professional Standard - Medicine, Erkennung einzelner Substanzen

  • YY/T 1483-2016 Anti-Herpes-simplex-Virus-IgM-Antikörper-Nachweisreagenz (Kit)

国家食品药品监督管理局, Erkennung einzelner Substanzen

  • YY/T 1482-2016 Herpes-simplex-Virus-IgG-Antikörper-Nachweisreagenz (Box)

CH-SNV, Erkennung einzelner Substanzen

  • SN ISO 4605:1983 Textilglas – Gewebe – Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit
  • VSM 18731.1-1965 Qualitätssystem. Qualitätssicherungsmodell für die Endkontrolle und Prüfung
  • VSM 12011.1-1922 Textilglasfaser. Gewebte Stoffe. Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit

RO-ASRO, Erkennung einzelner Substanzen

  • STAS 9484/22-1982 SILIKO-ALUMINISCHE BERGBAUPRODUKTE Methoden physikalischer und mechanischer Tests Bestimmung des Gehalts an freiem Sand
  • STAS SR ISO 9864:1996 Geotextilien Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit
  • STAS 6615/2-1974 KLEBSTOFFE AUF ELASTOMERBASIS Bestimmung des Trockenmassegehalts
  • STAS 8750/3-1972 TEPPICHE UND MOQUETTEN Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit

Canadian General Standards Board (CGSB), Erkennung einzelner Substanzen

农业农村部, Erkennung einzelner Substanzen

  • NY/T 251-2019 Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit von Sisalgewebe

AT-ON, Erkennung einzelner Substanzen

  • ONORM S 1403-1975 Textile Bodenbeläge; Bestimmung der Masse pro Stück, der Masse pro Längeneinheit und der Masse pro Flächeneinheit

KE-KEBS, Erkennung einzelner Substanzen

  • KS 08-120-1981 KENIA-STANDARDVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER MASSE PRO LÄNGENEINHEIT UND DER MASSE PRO FLÄCHENEINHEIT VON GEWEBTEN ODER GESTRICKTEN STOFFEN

U.S. Military Regulations and Norms, Erkennung einzelner Substanzen

Professional Standard - Press and Publication, Erkennung einzelner Substanzen

  • CY/T 143-2015 Methode zur Qualitätsprüfung von Datenbankveröffentlichungen

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung einzelner Substanzen

  • DB14/T 2499-2022 Richtlinien für die Verwaltung und Verwendung von Referenzmaterialien für chemische Tests durch Inspektions- und Testinstitute

Professional Standard - Chemical Industry, Erkennung einzelner Substanzen

  • HG/T 3945-2007 Vinylchlormonomer. Bestimmung des Gehalts an organischen Verunreinigungen
  • HG/T 3943~3946-2007 Methode zur Bestimmung von Verunreinigungen in Polyvinylchloridharz und Vinylchloridmonomer (2007)

Professional Standard - Surveying and Mapping, Erkennung einzelner Substanzen

  • CH/T 1042-2018 Allgemeine Anforderungen an das Qualitätsmanagementsystem von Vermessungs- und Kartierungseinheiten

American Society for Testing and Materials (ASTM), Erkennung einzelner Substanzen

  • ASTM D5261-92(2009) Standardtestmethode zur Messung der Masse pro Flächeneinheit von Geotextilien
  • ASTM D5261-92(2003) Standardtestmethode zur Messung der Masse pro Flächeneinheit von Geotextilien
  • ASTM D6617-00 Standardpraxis für die Laborverzerrungserkennung unter Verwendung eines einzelnen Testergebnisses aus Standardmaterial
  • ASTM D6617-05 Standardpraxis für die Laborverzerrungserkennung unter Verwendung eines einzelnen Testergebnisses aus Standardmaterial
  • ASTM D6617-08 Standardpraxis für die Laborverzerrungserkennung unter Verwendung eines einzelnen Testergebnisses aus Standardmaterial
  • ASTM E1756-95 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts in Biomasse
  • ASTM E1756-01 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts in Biomasse
  • ASTM D4359-90(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung, ob ein Material flüssig oder fest ist
  • ASTM D5623-19 Standardtestmethode für Schwefelverbindungen in leichten Erdölflüssigkeiten durch Gaschromatographie und selektive Schwefeldetektion
  • ASTM D4359-90(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung, ob ein Material flüssig oder fest ist

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Erkennung einzelner Substanzen

ES-UNE, Erkennung einzelner Substanzen

  • UNE-EN ISO 6883:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der konventionellen Masse pro Volumen (Litergewicht in Luft) (ISO 6883:2017)
  • UNE-EN ISO 22717:2016 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis von Pseudomonas aeruginosa (ISO 22717:2015)
  • UNE-EN ISO 18123:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen (ISO 18123:2015)
  • UNE-CEN/TS 17710:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Nachweis von Listeria monocytogenes (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-EN ISO 22717:2016/A1:2023 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis von Pseudomonas aeruginosa – Änderung 1 (ISO 22717:2015/Amd 1:2022)
  • UNE-EN 17322:2020 Umweltfeste Matrizen – Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) durch Gaschromatographie – massenselektive Detektion (GC-MS) oder Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im September 2020.)

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung einzelner Substanzen

  • DB64/T 1870-2023 Spezifikationen für den Aufbau eines Weinqualitätskontrollsystems

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Erkennung einzelner Substanzen

  • GB/T 41185-2021 Spezifikation der Vorbereitung und Qualitätskontrolle von Referenzmaterialien für den DNA-Nachweis von Krankheitserregern bei Wassertieren – Plasmid
  • GB/T 38571-2020 Bestimmung von Alkaloiden als pflanzliche Sekundärmetaboliten – Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 41234-2022 Spezifikation der Qualitätskontrolle von Referenzmaterialien für den RNA-Virus-Nachweis von Wassertieren – Armored RNA
  • GB/T 21242-2019 Feuerwerkskörper – Testmethoden zur qualitativen Bestimmung verbotener und limitierender Substanzen
  • GB/T 28817-2022 Einzelzellentestmethoden für Polymerelektrolyt-Brennstoffzellen (PEFC)

Professional Standard - Commodity Inspection, Erkennung einzelner Substanzen

  • SN/T 3949-2014 Kunststoffverpackung. Bestimmung des schädlichen Stoffes Bisphenol A. Methode der Verbindung von Antigen und Antikörper
  • SN/T 4092-2015 Methoden zur Probenahme von Schlachtkörpern für mikrobiologische Tests
  • SN/T 2298.4-2009 Allgemeine Inspektions- und Quarantänenorm für importierte feste Abfälle als Rohstoffe. Teil 4: Inspektion explosiver Stoffe
  • SN/T 2190-2008 Bestimmung von Rückständen nichtsteroidaler entzündungshemmender Arzneimittel in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export.LC-MS/MS-Methode

VN-TCVN, Erkennung einzelner Substanzen

  • TCVN 6117-2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der konventionellen Masse pro Volumen (Litergewicht in Luft)
  • TCVN 7607-2007 Lebensmittel.Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte.Proteinbasierte Methoden

KR-KS, Erkennung einzelner Substanzen

  • KS M ISO 22717-2017 Kosmetik-Mikrobiologie-Nachweis von Pseudomonas aeruginosa
  • KS M 1071-10-2018(2023) Leitfaden zur Bestimmung der Viskosität von Flüssigkeiten chemischer Stoffe
  • KS I ISO 16266-2023 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Pseudomonas aeruginosa – Methode durch Membranfiltration
  • KS I ISO 16266-2018 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Pseudomonas aeruginosa – Methode durch Membranfiltration
  • KS P ISO 17822-2021 In-vitro-diagnostische Testsysteme – Auf Nukleinsäureamplifikation basierende Untersuchungsverfahren zum Nachweis und zur Identifizierung mikrobieller Krankheitserreger – Leitfaden zur Laborqualitätspraxis
  • KS I ISO 10705-2-2016 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 2: Zählung somatischer Coliphagen
  • KS P ISO 16256-2017 Klinische Labortests und In-vitro-Diagnosetestsysteme – Referenzmethode zum Testen der In-vitro-Aktivität antimikrobieller Wirkstoffe gegen Hefepilze, die an Infektionskrankheiten beteiligt sind
  • KS I ISO 10705-4-2019 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 4: Zählung infizierender Bakteriophagen

NZ-SNZ, Erkennung einzelner Substanzen

  • AS/NZS 1766.2.16.1:1998 Lebensmittelmikrobiologische Methode 2.16.1: Untersuchung auf bestimmte Organismen – Lebensmittel und Futtermittel – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Listeria Monocytogenes – Nachweismethode (ISO 11290-1: 1996)

Danish Standards Foundation, Erkennung einzelner Substanzen

  • DS/ISO/TS 28581:2012 Wasserqualität - Bestimmung ausgewählter unpolarer Stoffe - Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • DS/CEN/CR 12292:1996 Biotechnologie - Mikroorganismen - Untersuchung der verschiedenen vorhandenen Listen von Pflanzenpathogenen und Erstellung eines Berichts
  • DS/CEN/CR 12894:1998 Biotechnologie – Mikroorganismen – Prüfung der verschiedenen vorhandenen Listen tierischer Krankheitserreger und Erstellung eines Gutachtens
  • DS/EN ISO 22717:2009 Kosmetik - Mikrobiologie - Nachweis von Pseudomonas aeruginosa
  • DS/EN 14486:2006 Wasserqualität – Nachweis menschlicher Enteroviren mittels Monolayer-Plaque-Assay
  • DS/EN ISO 16266:2008 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Pseudomonas aeruginosa – Methode durch Membranfiltration
  • DS/ISO/TS 13907:2012 Bodenbeschaffenheit - Bestimmung von Nonylphenolen (NP) und Nonylphenol-mono- und -diethoxylaten - Methode mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS)
  • DS/EN ISO 23997:2012 Elastische Bodenbeläge – Bestimmung der flächenbezogenen Masse
  • DS/ISO 17822:2020 In-vitro-diagnostische Testsysteme – Auf Nukleinsäureamplifikation basierende Untersuchungsverfahren zum Nachweis und zur Identifizierung mikrobieller Krankheitserreger – Leitfaden zur LaborqualitätspraxisLeitfaden zur Laborqualitätspraxis
  • DS/EN ISO 2286-2:1999 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Rolleneigenschaften – Teil 2: Methoden zur Bestimmung der Gesamtflächenmasse, der Flächenmasse der Beschichtung und der Flächenmasse des Substrats

Professional Standard - Special Equipment Specification, Erkennung einzelner Substanzen

  • TSG Z7003-2004 Anforderungen an das Qualitätsmanagementsystem für Einrichtungen zur Inspektion und Prüfung spezieller Geräte

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Erkennung einzelner Substanzen

  • GB/T 33916-2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der konventionellen Masse pro Volumen (Litergewicht in Luft)
  • GB/T 34739-2017 Technik zum Nachweis neutralisierender Antikörper gegen das Tollwutvirus bei Tieren

CZ-CSN, Erkennung einzelner Substanzen

  • CSN ON 73 0410-1964 Abstandsmessung und Inspektion von Erdbauobjekten
  • CSN 56 0161-2-2001 Methoden zur Prüfung von flüssigem Zucker. Refraktometrische Bestimmung der Trockensubstanz.
  • CSN 56 0161-2-1995 Methoden zur Prüfung von flüssigem Zucker. Refraktometrische Bestimmung der Trockensubstanz.
  • CSN 560161-2-2001 Methoden zur Prüfung von flüssigem Zucker. Refraktometrische Bestimmung der Trockensubstanz.
  • CSN ISO 6883:1994 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der Masse pro Volumeneinheit („Litergewicht“) in Luft.

Professional Standard - Energy, Erkennung einzelner Substanzen

  • NB/T 35058-2015 Technische Spezifikation zur Inspektion der Gesteinsqualität von Wasserkraftprojekten
  • NB/T10820-2021 Einzelzellentestverfahren für Festoxidbrennstoffzellen

GOSTR, Erkennung einzelner Substanzen

  • GOST R 58227-2018 Fester mineralischer Brennstoff. Methode zur Bestimmung mineralischer Stoffe
  • GOST ISO 22717-2018 Parfüm- und Kosmetikprodukte. Mikrobiologie. Nachweis von Pseudomonas aeruginosa

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung einzelner Substanzen

  • DB35/T 1462-2014 Einfache Testmethode zur Energieeffizienz von Biomassekesseln im Einsatz

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung einzelner Substanzen

  • DB21/T 1861.4-2010 Einfache Wiederholungssequenz-Amplifikationsmethode
  • DB21/T 3367-2021 Bestimmung von Cortisol in Meeresorganismen
  • DB21/T 1861.3-2010 Technische Vorschriften für die Keimplasma-Inspektion von Wasserprodukten. Einfache, wiederholte Inter-Sequence-Region-Amplifikationsmethode

TN-INNORPI, Erkennung einzelner Substanzen

CL-INN, Erkennung einzelner Substanzen

IX-SA, Erkennung einzelner Substanzen

  • AS 1012 Pt.5:1983 Methode zur Bestimmung der Masse pro Volumeneinheit von Frischbeton

BE-NBN, Erkennung einzelner Substanzen

  • NBN X 50-005-1988-1 Qualitätssysteme – Modell zur Qualitätssicherung in der Endkontrolle und Prüfung
  • NBN X 50-005-1988 Qualitätssysteme – Modell zur Qualitätssicherung in der Endkontrolle und Prüfung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Erkennung einzelner Substanzen

  • JIS Z 9903:1994 Qualitätssysteme – Modell zur Qualitätssicherung in der Endkontrolle und Prüfung
  • JIS K 0550:1994 Testmethoden zur Erkennung und Abschätzung mikrobiologischer Verunreinigungen in hochreinem Wasser
  • JIS K 3810-1:2003 Methoden zum Nachweis von Mykoplasmen – Teil 1: Mikrobiologischer Kultivierungstest

Lithuanian Standards Office , Erkennung einzelner Substanzen

  • LST EN 14486-2005 Wasserqualität – Nachweis menschlicher Enteroviren mittels Monolayer-Plaque-Assay
  • LST EN ISO 22717:2009 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis von Pseudomonas aeruginosa (ISO 22717:2006)
  • LST EN ISO 16266:2008 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Pseudomonas aeruginosa – Methode durch Membranfiltration (ISO 16266:2006)

AENOR, Erkennung einzelner Substanzen

  • UNE-EN 14486:2006 Wasserqualität – Nachweis menschlicher Enteroviren mittels Monolayer-Plaque-Assay
  • UNE-EN ISO 16266:2008 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Pseudomonas aeruginosa – Methode durch Membranfiltration (ISO 16266:2006)

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung einzelner Substanzen

  • DB13/T 5185-2020 Spezifikation für die Qualitätskontrolle und Prüfung landwirtschaftlicher Erzeugnisse im Labor zur Abfallbewirtschaftung

Professional Standard - Forestry, Erkennung einzelner Substanzen

  • LY/T 2557-2015 Methode zur Bestimmung des biobasierten Anteils von biobasiertem Schaumstoff

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung einzelner Substanzen

  • DB42/T 1110-2015 Verfahren zur In-vitro-Arzneimittelempfindlichkeitsprüfung für Mycoplasma bovis

TR-TSE, Erkennung einzelner Substanzen

  • TS 3243-1978 Maschinell hergestellte textile Bodenbeläge – Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit

Professional Standard - Labor and Labor Safety, Erkennung einzelner Substanzen

  • LD/T 6001.1-2023 Spezifikationen für die Prüfung von Sozialversicherungskarten, Teil 1: Prüfung der physikalischen Eigenschaften der Karte

Professional Standard - Hygiene , Erkennung einzelner Substanzen

  • WS/T 234-2002 Untersuchung radioaktiver Stoffe für Lebensmittel – Bestimmung von American-241

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Erkennung einzelner Substanzen

  • GB 14883.10-1994 Bestimmung von Cäsium-137 bei der Untersuchung radioaktiver Stoffe in Lebensmitteln
  • GB 14883.5-1994 Bestimmung von Polonium-210 bei der Untersuchung radioaktiver Stoffe in Lebensmitteln

国家市场监督管理总局, Erkennung einzelner Substanzen

  • RB/T 038-2020 Richtlinien zur Qualitätsüberwachung mikrobiologischer Lebensmitteltestergebnisse

International Electrotechnical Commission (IEC), Erkennung einzelner Substanzen

  • IEC 62401:2007 Strahlenschutzinstrumentierung – Alarmierende persönliche Strahlungsgeräte (PRD) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • IEC 62401:2017 Strahlenschutzinstrumente – Alarmierende persönliche Strahlungsgeräte (PRDs) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • IEC 60754-1:2011 Prüfung der Gase, die bei der Verbrennung von Kabelmaterialien entstehen – Teil 1: Bestimmung des Halogensäuregasgehalts

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung einzelner Substanzen

  • CNS 8624-2004 Testmethode für Obst- und Gemüseprodukte – Bestimmung mineralischer Verunreinigungen

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung einzelner Substanzen

  • DB32/T 4472-2023 Standards für die Konformitätsbewertung von Referenzmaterialien für Qualitäts- und Sicherheitstests landwirtschaftlicher Produkte

国家能源局, Erkennung einzelner Substanzen

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung einzelner Substanzen

国家质量监督检验检疫总局, Erkennung einzelner Substanzen

  • SN/T 4800-2017 Technische Vorschriften zur Qualitätsbewertung von ELISA-Testkits für die Ein- und Ausreisequarantäne von Tieren

PT-IPQ, Erkennung einzelner Substanzen

  • NP 3869-1999 Feste Brennstoffe.Kohlen.Bestimmung des Mineralstoffgehalts
  • NP EN 29 003-1988 Qualitätssysteme Modell zur Qualitätssicherung in der Endkontrolle und Prüfung

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung einzelner Substanzen

  • DB51/T 1387-2011 Methode zur Bestimmung des Heizwerts von festem Biomassebrennstoff

UY-UNIT, Erkennung einzelner Substanzen

  • UNIT 413-1975 Methode zur Messung des Volumenanteils in pflanzlichen Tanninmaterialien

IT-UNI, Erkennung einzelner Substanzen

  • UNI 7549-P5-1976 Leichter Zuschlagstoff. Auswertung der Partikelvolumen- und Massenbestimmung

UNKNOWN, Erkennung einzelner Substanzen

  • 农业农村部公告第323号-8-2020 Technische Spezifikationen für die Herstellung von Plasmid-DNA-Referenzmaterialien zum Nachweis von Komponenten gentechnisch veränderter Pflanzen und ihrer Produkte

Professional Standard - Petroleum, Erkennung einzelner Substanzen

  • SY/T 5828-1999 Die Einzelheiten der Qualitätsprüfung für Untersuchungen ergeben sich aus der geophysikalischen Erdölexploration

国家文物局, Erkennung einzelner Substanzen

  • WW/T 0016-2008 Technische Spezifikationen für die Umweltqualitätsprüfung von Kulturdenkmälern in Sammlungen

BR-ABNT, Erkennung einzelner Substanzen

  • ABNT MB-38-1962 Testmethoden zum Nachweis von Kohlenstoffrückständen in Erdölprodukten

Professional Standard - Environmental Protection, Erkennung einzelner Substanzen

  • HJ 1222-2021 Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeits- und Trockensubstanzgehalts fester Abfälle
  • HJ 659-2013 Wasserqualität. Bestimmung von Cyanid und anderen durch Vakuumteströhre und elektrisches Kolorimeter

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung einzelner Substanzen

  • DB36/T 1839-2023 Bestimmung von Jodid in der Wasserqualität durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Acoustical Society of America (ASA), Erkennung einzelner Substanzen

  • ASA S2.23-1998 Einzelbalkenmethode zur Messung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien

Standard Association of Australia (SAA), Erkennung einzelner Substanzen

  • AS/NZS 2111.3:1996 Textile Bodenbeläge - Prüfungen und Messungen - Bestimmung der flächenbezogenen Masse

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung einzelner Substanzen

  • DB22/T 1821-2013 PCR-Nachweis von Pilzen, die Trichothecene in Getreide produzieren

Professional Standard - Urban Construction, Erkennung einzelner Substanzen

  • CJ 26.3-1991 Methoden zur Untersuchung der Wasserqualität von städtischem Abwasser – Volumetrische Methode für normale, leicht sinkende Feststoffe

国家药监局, Erkennung einzelner Substanzen

  • YY/T 1682-2019 Ureaplasma/Mycoplasma hominis-Kultur- und Medikamentensensitivitäts-Nachweiskit




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten