ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Meereslicht, helles Meer

Für die Meereslicht, helles Meer gibt es insgesamt 257 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Meereslicht, helles Meer die folgenden Kategorien: Glasfaserkommunikation, Chemikalien, Plastik, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Fischerei und Aquakultur, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, analytische Chemie, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Nichteisenmetalle, Abfall, Solartechnik, Drähte und Kabel, Textilprodukte, Wasserqualität, Telekommunikationssystem, Aufschlag, medizinische Ausrüstung, Umweltschutz, Wortschatz, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Ventil, Drahtlose Kommunikation, Verbrennungsmotor, Obst, Gemüse und deren Produkte, Land-und Forstwirtschaft, kleines Boot, Umwelttests, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Kreuzfahrtschiff, Kriminalprävention, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Pulvermetallurgie.


Professional Standard - Post and Telecommunication, Meereslicht, helles Meer

  • YD/T 2283-2011 Glasfaser-Unterseekabel für tiefe Gewässer
  • YD/T 814.3-2005 Verschluss für Glasfaserkabel Teil 3: Verschluss für Glasfaserkabel für Flachwasserunterseeboote
  • YD/T 814.5-2011 Verschluss für optische Kabel. Teil 5: Verschluss für optische Tiefsee-Unterwasserkabel
  • YD/T 814.3-2023 Optische Kabel-Spleißbox Teil 3: Relaislose U-Boot-Kabel-Spleißbox
  • YD/T 814.5-2023 Spleißbox für optische Kabel Teil 5: Spleißbox für optische U-Boot-Kabel mit Relais
  • YD 5018-1996 Konstruktionsstandard für faseroptische Unterseekabelübertragungssysteme
  • YD 5056-1998 Kodex für die Anerkennung der Technik von faseroptischen Unterseekabel-Übertragungssystemen
  • YD 5018-2005 Technische Entwurfsspezifikation für ein faseroptisches Unterseekabel-Übertragungssystem
  • YD/T 5056-2005 Abnahmespezifikation für die Technik der faseroptischen Unterseekabelübertragungssysteme

工业和信息化部, Meereslicht, helles Meer

Professional Standard - Light Industry, Meereslicht, helles Meer

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Meereslicht, helles Meer

  • GB/T 18480-2001 Spezifikation für Unterwasser-Glasfaserkabel
  • GB/T 12763.5-2007 Spezifikationen für ozeanographische Untersuchungen.Teil 5:Erhebung akustischer und optischer Parameter im Meer
  • GB/T 51154-2015 Spezifikationen für den Entwurf optischer U-Boot-Kabeltechnik
  • GB/T 51167-2016 Spezifikationen für die technische Abnahme optischer U-Boot-Kabel
  • GB/T 4698.3-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Siliziumgehalts – spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • GB/T 4698.22-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Niobgehalts – 2-(5-Brom-2-pyridylazo)-5-Diethylaminophenol-spektrophotometrische Methode
  • GB/T 4698.25-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Chlorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Silbersulfid
  • GB/T 4698.1-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts – spektrophotometrische Methode mit Diethyldithiocarbamat
  • GB/T 4698.20-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Mangangehalts – spektrophotometrische Methode mit Kaliumperiodat
  • GB/T 4698.24-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Nickelgehalts – spektrophotometrische Methode mit Dimethylglyoxim
  • GB/T 4698.4-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Mangangehalts – spektrophotometrische Methode mit Kaliumperiodat
  • GB/T 4698.5-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Molybdängehalts – spektrophotometrische Methode mit Thiocyanat
  • GB/T 4698.2-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Eisengehalts – spektrophotometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin
  • GB/T 4698.6-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Borgehalts – Extraktion – spektrophotometrische Methode mit Methylenblau
  • GB/T 4698.19-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Molybdängehalts – Thiocyanat-Differentialspektrophotometrie-Methode
  • GB/T 4698.23-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Palladiumgehalts – spektrophotometrische Methode mit Zinnchlorid und Kaliumiodid
  • GB/T 30737-2014 Bestimmung des marinen photosynthetischen Picoplanktons. Durchflusszytometrie
  • GB/T 4698.7-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Destillation – spektrophotometrische Methode mit Nessler-Reagenz
  • GB/T 4698.17-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Magnesiumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 4698.18-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Zinngehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 4698.4-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen. Teil 4: Bestimmung des Mangangehalts. Kaliumperiodat-Spektrophotometrie und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

International Organization for Standardization (ISO), Meereslicht, helles Meer

  • ISO 15314:2004 Kunststoffe – Methoden zur Meeresexposition
  • ISO 15314:2018 Kunststoffe – Methoden zur Meeresexposition
  • ISO 25861:2007 Schiffe und Meerestechnik - Navigation - Tageslichtsignallampen
  • ISO 23734:2021 Meerestechnologie – Meeresumweltverträglichkeitsprüfung (MEIA) – On-Board-Bioassay zur Überwachung der Meerwasserqualität mithilfe verzögerter Fluoreszenz von Mikroalgen
  • ISO/TR 17801:2014 Kunststoffe – Standardtabelle als Referenz für die globale spektrale Sonneneinstrahlung auf Meereshöhe – Horizontale, relative Luftmasse 1

British Standards Institution (BSI), Meereslicht, helles Meer

  • BS ISO 15314:2005 Kunststoffe – Methoden zur Meeresexposition
  • BS ISO 25861:2008 Schiffe und Meerestechnik - Navigation - Tageslichtsignallampen
  • BS ISO 23734:2021 Meerestechnik. Folgenabschätzung für die Meeresumwelt (MEIA). Bioassay an Bord zur Überwachung der Meerwasserqualität mithilfe der verzögerten Fluoreszenz von Mikroalgen
  • 22/30427242 DC BS ISO 24681. Schiffe und Meerestechnik. Faserverstärkte Polymergitter
  • BS PD ISO/TR 17801:2014 Kunststoffe. Standardtabelle zur Referenz der globalen spektralen Sonneneinstrahlung auf Meereshöhe. Horizontale, relative Luftmasse
  • PD CEN ISO/TR 17801:2017 Kunststoffe. Standardtabelle zur Referenz der globalen spektralen Sonneneinstrahlung auf Meereshöhe. Horizontale, relative Luftmasse 1

Danish Standards Foundation, Meereslicht, helles Meer

  • DS/ISO 25861:2008 Schiffe und Meerestechnik - Navigation - Tageslichtsignallampen
  • DS/EN 60794-3-30:2009 Glasfaserkabel – Teil 3-30: Außenkabel – Familienspezifikation für optische Telekommunikationskabel für Seen, Flussüberquerungen und Küstenanwendungen

Professional Standard - Agriculture, Meereslicht, helles Meer

  • GB 12763.5-1991 Die Meeresvermessung standardisiert die Untersuchung von Meeresschall- und Lichtelementen

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Meereslicht, helles Meer

  • DB21/T 2716.2-2016 Echinococcus intermedius und Echinococcus-Urchin-Keimplasma Teil 2 Echinococcus-Urchin-Keimplasma
  • DB21/T 2716.1-2016 Die Mesosphäre und das Photoechinococcus-Seeigel-Keimplasma Teil 1 Mesosphäre-Seeigel-Keimplasma
  • DB21/T 1858-2010 Qualität und Sicherheit landwirtschaftlicher Produkte Echinococcus photicus Seeigelsamen
  • DB21/T 1859-2010 Technische Spezifikationen für die Qualität und Sicherheit landwirtschaftlicher Produkte zur Verstärkung des Seeigels Echinococcus photicus
  • DB21/T 1857-2010 Technische Spezifikation für die künstliche Zucht von Echinococcus photicus-Seeigeln für Qualität und Sicherheit landwirtschaftlicher Produkte
  • DB21/T 2751-2017 Bestimmung von Mikroplastik im Meerwasser mittels Fourier-Transformationsmikroskopie und Infrarotspektroskopie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Meereslicht, helles Meer

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Meereslicht, helles Meer

  • GJB 4489-2002 Allgemeine Spezifikationen für optische Unterwasserkabel
  • GJB 4489A-2021 Allgemeine Spezifikationen für optische Unterwasserkabel
  • GJB 5652-2006 Spezifikation für Spleißboxen für optische U-Boot-Kabel
  • GJB 8300-2015 Allgemeine Anforderungen für über See verlaufende optische Kabelkommunikationssysteme
  • GJB 5931-2007 Allgemeine Anforderung für militärische regenerative Glasfaser-Unterwasserkabel-Kommunikationssysteme
  • GJB 5654-2006 Allgemeine Anforderungen für militärische, nicht weitergeleitete optische U-Boot-Kommunikationssysteme

Standard Association of Australia (SAA), Meereslicht, helles Meer

  • MARITIME STRUCTURES SET (CD) -2005 Maritime Strukturen auf CD
  • AS 4369.1:1996 Chirurgische Verbände – Einweg-Röntgenstrahlen nachweisbare Bauchschwämme
  • AS 2092:2004 Pyrotechnische Seenotfackeln und Signale für Sportboote
  • AS 4884:2008 Testmethode zur Bestimmung des Histaminspiegels in Fisch und Fischprodukten/Meeresfrüchten mittels fluorometrischer Methode

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Meereslicht, helles Meer

  • DB37/T 3314-2018 Bestimmung des Alginsäuregehalts in Düngemitteln durch Spektrophotometrie
  • DB37/T 4102-2020 Technische Vorschriften für die Produktion von weißen Haiyang-Gurken im Sonnenlichtgewächshaus
  • DB37/T 4664-2023 Bestimmung von organischem Kohlenstoff in Meeressedimenten durch oxidationsspektrophotometrische Kaliumdichromat-Methode
  • DB37/T 4218-2020 Technische Vorschriften für die dreidimensionale bodengestützte mobile Laservermessung in Küstengebieten
  • DB37/T 4493-2022 Bestimmung der wichtigsten Schwermetallelemente in Meeressedimenten durch induktiv gekoppelte Plasmaemissionsspektrometrie
  • DB37/T 4494-2022 Bestimmung der wichtigsten Schwermetallelemente in Meeresorganismen durch induktiv gekoppelte Plasmaemissionsspektrometrie

International Telecommunication Union (ITU), Meereslicht, helles Meer

  • ITU-T G.973-2007 Eigenschaften von Repeaterlosen Glasfaser-Seekabelsystemen Studiengruppe 15
  • ITU-T G SUPP 41-2010 Entwurfsrichtlinien für Glasfaser-Seekabelsysteme
  • ITU-T G.971-2007 Allgemeine Merkmale von Glasfaser-Seekabelsystemen Studiengruppe 15
  • ITU-T G.977 FRENCH-2006 Eigenschaften optisch verstärkter Glasfaser-Seekabelsysteme Studiengruppe 15
  • ITU-T G.972-2008 Definition von Begriffen, die für Glasfaser-Seekabelsysteme relevant sind, Studiengruppe 15
  • ITU-T SERIES G SUPP 41-2005 Entwurfsrichtlinien für Glasfaser-Seekabelsysteme Begleithinweis: 13.01.2006
  • ITU-T G.976-2007 Prüfmethoden für Glasfaser-Seekabelsysteme, Studiengruppe 15
  • ITU-T G.978-2010 Eigenschaften von Glasfaser-Seekabeln
  • ITU-T G.976-2014 Prüfmethoden für Glasfaser-Seekabelsysteme
  • ITU-T SERIES G SUPP 41-2007 Entwurfsrichtlinien für Glasfaser-Seekabelsysteme, Studiengruppe 15
  • ITU-T G.971-2016 Allgemeine Merkmale von Glasfaser-Seekabelsystemen (Studiengruppe 15)
  • ITU-T G.971-2010 Allgemeine Merkmale von Glasfaser-Seekabelsystemen
  • ITU-T SERIES G SUPP 41-2010 Entwurfsrichtlinien für Glasfaser-Seekabelsysteme (Studiengruppe 15)
  • ITU-T G.977-2004 Eigenschaften optisch verstärkter Glasfaser-Seekabelsysteme SERIE G: ÜBERTRAGUNGSSYSTEME UND MEDIEN, DIGITALE SYSTEME UND NETZWERKE Digitale Abschnitte und digitales Leitungssystem? Studiengruppe 15 für Glasfaser-Seekabelsysteme
  • ITU-T G.979-2016 Eigenschaften von Überwachungssystemen für optische Seekabelsysteme (Studiengruppe 15)
  • ITU-T G.974-2007 Eigenschaften regenerativer Glasfaser-Seekabelsysteme
  • ITU-T G.979 CORR 1-2014 Eigenschaften von Überwachungssystemen für optische Seekabelsysteme; Berichtigung 1
  • ITU-T G.972-2004 Definition der für Glasfaser-Seekabelsysteme relevanten Begriffe. SERIE G: ÜBERTRAGUNGSSYSTEME UND MEDIEN, DIGITALE SYSTEME UND NETZWERKE. Digitale Abschnitte und digitales Leitungssystem. Studiengruppe 15 für Glasfaser-Seekabelsysteme
  • ITU-T G.974-2004 Eigenschaften regenerativer Glasfaser-Seekabelsysteme SERIE G: ÜBERTRAGUNGSSYSTEME UND MEDIEN, DIGITALE SYSTEME UND NETZWERKE Digitale Abschnitte und digitales Leitungssystem? Glasfaser-Seekabelsysteme
  • ITU-T G.973-2010 Eigenschaften von Repeaterlosen Glasfaser-Seekabelsystemen (Studiengruppe 15)
  • ITU-T G.972-2011 Definition der für Glasfaser-Seekabelsysteme relevanten Begriffe (Studiengruppe 15)
  • ITU-T G.973-2016 Eigenschaften von Repeaterlosen Glasfaser-Seekabelsystemen (Studiengruppe 15)
  • ITU-T G.979-2012 Eigenschaften von Überwachungssystemen für optische Seekabelsysteme (Studiengruppe 15)
  • ITU-T G.973-1996 Eigenschaften von Repeaterlosen Glasfaser-Seekabelsystemen – Serie G: Übertragungssysteme und Medien, Digitale Systeme und Netzwerke Digitale Übertragungssysteme – Digitale Abschnitte und Digitales Leitungssystem – Glasfaser-Seekabelsysteme
  • ITU-T G.976-2010 Prüfmethoden für Glasfaser-Seekabelsysteme, Studiengruppe 15
  • ITU-T G.971-2004 Allgemeine Merkmale von Unterseekabelsystemen mit optischen Fasern - SERIE G: ÜBERTRAGUNGSSYSTEME UND MEDIEN, DIGITALE SYSTEME UND NETZWERKE Digitale Abschnitte und digitales Leitungssystem? Studiengruppe 15 für Unterseekabelsysteme mit optischen Fasern
  • ITU-T G.976-2004 Prüfmethoden für Glasfaser-Seekabelsysteme SERIE G: ÜBERTRAGUNGSSYSTEME UND MEDIEN, DIGITALE SYSTEME UND NETZWERKE Digitale Abschnitte und digitales Leitungssystem? Studiengruppe 15 für Glasfaser-Seekabelsysteme

Group Standards of the People's Republic of China, Meereslicht, helles Meer

  • T/GDACERCU 0002-2019 Technische Anforderung für U-Boot-Repeater
  • T/CI 008-2021 Optischer Chlorophyllsensor für Meerwasser
  • T/GXAS 545-2023 Meerwasser – Schnelle Bestimmung von Erdöl vor Ort – Ultraviolett-spektrophotometrische Methode
  • T/CAS 775-2023 Technische Spezifikation zur Leistungsbewertung von Photovoltaikmodulen für Offshore-Photovoltaikkraftwerke
  • T/ZZB 1591-2020 Das Meeresinsel-Mikrofaser-Vollnarbenleder für Kleidungsstücke
  • T/ZS 0582-2023 Meer mit Testspezifikation für Photovoltaikkomponenten
  • T/BZJL 0005-2017 Spezifikationen für Besichtigungs- und Tourismusdienstleistungen im Bereich der marinen ökologischen Landwirtschaft
  • T/CCSA 262-2019 Technische Anforderungen an Offshore-Repeater-Glasfaser-Unterseekabel
  • T/GDSF 0003-2023 Duplex-Echtzeit-PCR-Methode zum Nachweis von Streptococcus agalactiae und Streptococcus iniae in Tilapia

IN-BIS, Meereslicht, helles Meer

  • IS 5376-1969 Spezifikation für refraktive Linsen für Navigationslichter
  • IS 10638-1983 Spezifikationen für Pinzetten, Schwammgreifer, FOERSTER-Modell, glatte oder gezahnte Backen

United States Navy, Meereslicht, helles Meer

  • NAVY A-A-59297-1998 Polier- und Polierverbindungen [Ersetzt: NAVY MIL-B-16909 B CANC NOTICE 2, NAVY MIL-B-16909 B VALID NOTICE 1, NAVY MIL-B-16909 B]
  • NAVY MIL-S-24795-1995 SENSOREN, TEMPERATUR, FASEROPTIK (NUTZUNG AN SCHIFFEN)
  • NAVY MIL-STD-2042 B VALID NOTICE 1-2007 Standardmethoden für die Installation der Glasfaserkabeltopologie für Marineschiffe
  • NAVY MIL-STD-2042B-2002 STANDARDMETHODEN FÜR DIE INSTALLATION DER FASEROPTIKTOPOLOGIE FÜR MARINESCHIFFE
  • NAVY MIL-STD-2042-4 B-2002 STANDARDMETHODEN FÜR DIE INSTALLATION DER GLASFASERKABELTOPOLOGIE FÜR MARINESCHIFFE (SEILBAHNEN) (TEIL 4 VON 7 TEILEN)
  • NAVY MIL-STD-2042-2 B VALID NOTICE 1-2007 Standardmethoden für die Installation der Glasfaserkabeltopologie für Marineschiffe (Ausrüstung) (Teil 2 von 7 Teilen)
  • NAVY MIL-STD-2042-6 B VALID NOTICE 1-2007 Glasfaserkabel-Topologie-Installationsstandardmethoden für Marineschiffe (Tests) (Teil 6 von 7 Teilen)
  • NAVY MIL-STD-2042-6 B-2002 Glasfaserkabel-Topologie-Installationsstandardmethoden für Marineschiffe (Tests) (Teil 6 von 7 Teilen)
  • NAVY MIL-STD-2042-2 B-2002 STANDARDMETHODEN FÜR DIE INSTALLATION DER LWL-KABELTOPOLOGIE FÜR MARINESCHIFFE (AUSRÜSTUNG) (TEIL 2 VON 7 TEILEN)
  • NAVY MIL-STD-2042-1 B-2002 STANDARDMETHODEN FÜR DIE INSTALLATION DER LWL-KABELTOPOLOGIE FÜR MARINESCHIFFE (KABEL) (TEIL 1 VON 7 TEILEN)
  • NAVY MIL-S-24798-1995 SCHALTER, POSITION, NÄHERUNG (BERÜHRUNGSLOS) ODER GRENZE (MECHANISCHER KONTAKT), FASEROPTIK, (METRISCH), (NUTZUNG AN SCHIFFEN)
  • NAVY W-F-2917-1997 FLUTLICHTER-SET, ELEKTRISCH, MIT DIESELMOTOR ANGETRIEBEN, ANHÄNGERMONTAGE [Ersetzt: NAVY MIL-F-29161 D CANC NOTICE 1, NAVY MIL-F-29161 D, NAVY MIL-F-29161 C, NAVY MIL-F-29161 B , NAVY MIL-F-0029161 A, MARINE MIL-F-29161]
  • NAVY W-L-116 A (3)-1964 LEUCHTSTOFFLAMPEN (ALLGEMEINE SPEZIFIKATION) [Verwendung anstelle von: NAVY WL-00116 D]
  • NAVY MIL-STD-2042-4 B VALID NOTICE 1-2007 STANDARDMETHODEN FÜR DIE INSTALLATION DER GLASFASERKABELTOPOLOGIE FÜR MARINESCHIFFE (SEILBAHNEN) (TEIL 4 VON 7 TEILEN)
  • NAVY MIL-STD-2042-3 B-2002 STANDARDMETHODEN FÜR DIE INSTALLATION DER LWL-KABELTOPOLOGIE FÜR MARINESCHIFFE (KABELDURCHFÜHRUNGEN) (TEIL 3 VON 7 TEILEN)
  • NAVY A-A-50570-1997 FARBE AUF WASSERBASIS, ACRYL ODER MODIFIZIERTES ACRYL, HALBGLÄNZEND, FÜR METALLOBERFLÄCHEN [Ersetzt: NAVY MIL-P-28578 B CANC NOTICE 1, NAVY MIL-P-28578 B, NAVY MIL-P-28578 A, NAVY MIL-P -28578]
  • NAVY MIL-PRF-85045 F-1999 KABEL, FASEROPTIK, (METRISCH), ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR [Verwendung anstelle von: NAVY MIL-C-0085045 D]
  • NAVY A-A-59299-1998 Imprägnierte Watte, Metallpolitur [Ersetzt: NAVY MIL-I-22590 C CANC NOTICE 2, NAVY MIL-I-22590 C VALID NOTICE 1, NAVY MIL-I-22590 C, NAVY MIL-I-22590 B (1), NAVY MIL-I-22590 B]
  • NAVY MIL-STD-2042-5 B VALID NOTICE 1-2007 Standardmethoden für die Installation der Glasfaserkabeltopologie für Marineschiffe (Steckverbinder und Verbindungen, Teil 5 von 7 Teilen)
  • NAVY MIL-STD-2042-5 B-2002 STANDARDMETHODEN FÜR DIE INSTALLATION DER LWL-KABELTOPOLOGIE FÜR MARINESCHIFFE (ANSCHLÜSSE UND VERBINDUNGEN) (TEIL 5 VON 7 TEILEN)
  • NAVY MIL-T-24797 NOTICE 3-2002 DREHZAHLMESSER, FASEROPTIK, (VERWENDUNG AN SCHIFFEN), (METRISCH), ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • NAVY MIL-T-24797-1995 DREHZAHLMESSER, FASEROPTIK, (VERWENDUNG AN SCHIFFEN), (METRISCH), ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • NAVY DOD-E-24607 A INT AMD 1-2006 EMAILLE, INNEN, NICHT FLAMMEND (TROCKEN), CHLORIERTES ALKYDHARZ, HALBGLÄNZEND (METRISCH) [Ersetzt: NAVY DOD-E-24607 A INT AMD 1, NAVY DOD-E-24607 A, NAVY DOD-E-24607 (3), NAVY DOD-E-24607 (2), NAVY DOD-E-24607 (1), NAVY DOD-E-24607]
  • NAVY DOD-E-24607 A-1987 EMAILLE, INNEN, NICHT FLAMMEND (TROCKEN), CHLORIERTES ALKYDHARZ, HALBGLÄNZEND (METRISCH) [Ersetzt: NAVY MIL-C-22325 B CANC NOTICE 1, NAVY MIL-C-22325 B, NAVY DOD-C-22325 A, NAVY MIL- C-22325]
  • NAVY MIL-STD-2042-7 VALID NOTICE 1-2007 Standardmethoden für die Installation der Glasfaserkabeltopologie für Marineschiffe (Pierside-Konnektivitätskabelbaugruppen und Verbindungshardware) (Teil 7 von 7 Teilen)
  • NAVY MIL-STD-2042-7-2002 STANDARDMETHODEN FÜR DIE INSTALLATION DER LWL-KABELTOPOLOGIE FÜR MARINESCHIFFE (PIERSIDE-KONNEKTIVITÄTSKABELBAUGRUPPE UND VERBINDUNGSHARDWARE)

Professional Standard - Ocean, Meereslicht, helles Meer

  • HY/T 125-2009 Testmethode des Ozeanfarbspektrographen
  • HY/T 0283-2020 Bestimmung von Cadmium in Meerwasser – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • HY/T 133-2010 Bestimmung des spektralen Absorptionskoeffizienten von Partikeln und gelöstem Material für die Meerwasser-Spektrophotometrie
  • HY/T 152-2013 Speziation von dreiwertigem und fünfwertigem Arsen in Meerwasser durch Atomfluoreszenzspektroskopie
  • HY/T 0345-2022 Bestimmung von Spurennitrit im Meerwasser – Durchflussanalyse, Diazotierung und spektrophotometrische Detektion mit einer Durchflusszelle mit langer Weglänge
  • HY/T 0346-2022 Bestimmung von Spurennitrat im Meerwasser – Durchflussanalyse, Cadmiumreduktion, Diazotierung und spektrophotometrische Detektion mit einer Durchflusszelle mit langer Weglänge
  • HY/T 0354-2023 Technische Spezifikation für die Zusammenstellung von Daten zur Fernerkundung und optischen Vermessung von Meeressatelliten
  • HY/T 0347-2022 Bestimmung von Meerwasserspuren von Ammonium – Durchflussanalyse, Festphasenextraktion und o-Phthaldialdehyd-Fluoreszenzdetektion
  • HY/T 206-2016 Bestimmung von Eisen, Mangan, Nickel, Kalium, Natrium, Kalzium und Magnesium in Meeressedimenten und Organismen. Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • HY/T 0344-2022 Bestimmung von Spuren von aktivem Phosphat in der Meerwasserströmungsanalyse – Phosphomolybdänblau-Festphasenextraktion – Spektrophotometrie

Professional Standard - Electron, Meereslicht, helles Meer

  • SJ 51428/4-1997 Calbe, optische Faser vom Typ SU, geschlitzt, schwer, flaches U-Boot, detaillierte Spezifikation für
  • SJ 20380-1993 Allgemeine Spezifikation für Unterwasser-Glasfaserkabel-Kommunikationssystem
  • SJ 51438/7-1998 Steckverbinder, Serie PG, gedruckte Schaltung, Detailspezifikation für
  • SJ 51428/7-2000 Glasfaserkabel, Flachwasser, Licht, militärische Detailspezifikation für
  • SJ 51659/3-2002 Verbindungsbox, TSE-773, Glasfaserkabel, U-Boot, Detailspezifikation für
  • SJ 51428/8-2002 Glasfaserkabel, flaches U-Boot, mit Repeater Detailspezifikation für
  • SJ 51659/1-1998 Verbindungskasten, Glasfaserkabel, geschlitzt, flaches U-Boot, Detailspezifikation für
  • SJ 51659/2-2000 Verbindungskasten, Glasfaserkabel, U-Boot, Licht, militärische Detailspezifikation für

Professional Standard - Petroleum, Meereslicht, helles Meer

  • SY 6985-2014 Die Ton- und Lichtnavigationshilfen für Offshore-Anlagen
  • SY/T 6985-2014 Die Ton- und Lichtnavigationshilfen für Offshore-Anlagen

American National Standards Institute (ANSI), Meereslicht, helles Meer

  • ANSI/EIA/TIA 455-190:1992 Prüfung von Glasfaserkomponenten bei niedrigem Luftdruck (in großer Höhe).
  • ANSI/ASTM E1597:1999 Testmethode für Salzwasserdruck-Eintauchen und Temperaturtests von Photovoltaikmodulen für Meeresumgebungen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Meereslicht, helles Meer

  • JIS F 3303:2010 Schiffe und Meerestechnik – Abbrennstumpfgeschweißte Ankerkette

RU-GOST R, Meereslicht, helles Meer

  • GOST 9853.6-1979 Schwammtitan. Spektralmethode zur Bestimmung von Silizium, Eisen und Nickel
  • GOST R ISO 25861-2014 Schiffe und Meerestechnik. Navigation. Tageslicht-Signallampen
  • GOST R 50989-1996 Leitungsübertragungswegausrüstung von U-Boot-Glasfaserübertragungssystemen. Typen und Grundparameter

GOSTR, Meereslicht, helles Meer

  • GOST 9853.23-1996 Schwammtitan. Spektralmethode zur Bestimmung von Silizium, Eisen, Nickel
  • GOST 9853.24-1996 Schwammtitan. Spektralmethode zur Bestimmung von Vanadium, Mangan, Chrom, Kupfer, Zirkonium, Aluminium, Molybdän, Zinn, Magnesium und Wolfram
  • GOST 33874-2016 Gasgewinnung aus Offshore-Feldern. Sichere und gesundheitssichere Aufenthalts- und Belegungsbedingungen von Gebäuden und Bauwerken. Beleuchtungsumgebung. Technische Anforderungen

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Meereslicht, helles Meer

  • ITU-T G.977-2015 Eigenschaften optisch verstärkter Glasfaser-Seekabelsysteme (Studiengruppe 15)
  • ITU-T G.977-2006 Eigenschaften optisch verstärkter Glasfaser-Seekabelsysteme (Studiengruppe 15)
  • SERIES G SUPP 41-2010 Entwurfsrichtlinien für Glasfaser-Seekabelsysteme (Studiengruppe 15)
  • SERIES G SUPP 41-2018 Entwurfsrichtlinien für Glasfaser-Seekabelsysteme (Studiengruppe 15)
  • SERIES G SUPP 41-2007 Entwurfsrichtlinien für Glasfaser-Seekabelsysteme (Studiengruppe 15)
  • ITU-T G.972-2016 Definition der für Glasfaser-Seekabelsysteme relevanten Begriffe (Studiengruppe 15)
  • SERIES G SUPP 41-2005 Entwurfsrichtlinien für Glasfaser-Seekabelsysteme (Begleitbemerkung: 13.01.2006)
  • ITU-T G.972-1993 Definition der für Glasfaser-Unterseekabelsysteme relevanten Begriffe (Studiengruppe XV) 12 Seiten
  • ITU-T G.973.2-2011 Mehrkanal-DWDM-Anwendungen mit einkanaligen optischen Schnittstellen für verstärkerlose Glasfaser-Seekabelsysteme (Studiengruppe 15)
  • ITU-T G.971-1996 Allgemeine Merkmale von Unterseekabelsystemen aus optischen Fasern – Serie G: Übertragungssysteme und Medien@ Digitale Systeme und Netzwerke Digitale Übertragungssysteme – Digitale Abschnitte und digitale Leitungssysteme – Unterseekabelsysteme aus optischen Fasern (Studiengruppe
  • ITU-T G.973-2003 Eigenschaften von Repeaterlosen Glasfaser-Seekabelsystemen SERIE G: ÜBERTRAGUNGSSYSTEME UND MEDIEN@ DIGITALE SYSTEME UND NETZWERKE (vorveröffentlicht) Digitale Abschnitte und digitales Leitungssystem – Glasfaser-Seekabelsysteme (Studiengruppe 15)
  • ITU-T G.972-1997 Definition der für Glasfaser-Unterseekabelsysteme relevanten Begriffe – Serie G: Übertragungssysteme und Medien@ Digitale Systeme und Netzwerke Digitale Übertragungssysteme – Digitale Abschnitte und Digitales Leitungssystem – Glasfaser-Unterseekabelsysteme
  • ITU-T G.972-2000 Definition der für Glasfaser-Seekabelsysteme relevanten Begriffe Reihe G: Übertragungssysteme und Medien@ Digitale Systeme und Netzwerke Digitale Abschnitte und digitales Leitungssystem - Glasfaser-Seekabelsysteme (Studiengruppe 15)
  • ITU-T G.976-2000 Prüfmethoden für Glasfaser-Seekabelsysteme Serie G: Übertragungssysteme und Medien@ Digitale Systeme und Netzwerke Digitale Abschnitte und digitales Leitungssystem – Glasfaser-Seekabelsysteme (Studiengruppe 15)
  • ITU-T G.976-1997 Prüfmethoden für optische Glasfaser-Unterseekabelsysteme – Serie G: Übertragungssysteme und Medien@ Digitale Systeme und Netzwerke Digitale Übertragungssysteme – Digitale Abschnitte und digitales Leitungssystem – Optische Glasfaser-Unterseekabelsysteme (Stud
  • ITU-T M.1110-1989 Wartungsorganisation für den Seesatellitendienst – Wartung von internationalen Telegraph@-Fototelegrafen und gemieteten Schaltkreisen – Wartung des internationalen öffentlichen Telefonnetzes – Wartung von Seesatelliten- und Datenübertragung

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Meereslicht, helles Meer

  • TIA-455-190-1992 FOTP-190 Prüfung von Glasfaserkomponenten bei niedrigem Luftdruck (große Höhe).
  • TIA-455-190-1992(2012) FOTP-190 Prüfung von Glasfaserkomponenten bei niedrigem Luftdruck (große Höhe).

TIA - Telecommunications Industry Association, Meereslicht, helles Meer

Professional Standard - Geology, Meereslicht, helles Meer

  • DZ/T 0416-2022 Unterscheidung von Meerwasserperlen und Süßwasserperlen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Commodity Inspection, Meereslicht, helles Meer

  • SN/T 3314-2012 Quarantäneprotokoll für Okadainsäure in exportierten Meeresprodukten mittels Enzymverstärkungs-Chemilumineszenz-Immunoassay
  • SN/T 3987-2014 Nachweis spezifizierter Risikomaterialien für bovine spongiforme Enzephalopathie (BSE) mittels Echtzeit-Fluoreszenz-RT-PCR-Methode

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Meereslicht, helles Meer

  • STANAG 7173-2004 DAS ARC-SYSTEM (DAS EQUAL ARC-SECOND-RASTER-KARTEN-/KARTENSYSTEM)

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Meereslicht, helles Meer

  • DB51/T 2447-2018 Code für die Gestaltung von Photovoltaikkraftwerken in hochgelegenen Gebieten

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Meereslicht, helles Meer

  • DB32/T 4344-2022 Bestimmung von Ölen in Meeressedimenten Ultraschallextraktion-Ultraviolettspektrophotometrie

Professional Standard - Energy, Meereslicht, helles Meer

  • NB/T 11299-2023 Designspezifikationen für ein Online-Überwachungssystem für Unterwasserkabel aus Glasfaserverbundwerkstoffen für die Offshore-Windparktechnik

Indonesia Standards, Meereslicht, helles Meer

  • SNI 04-6298-2000 Salznebel-Korrosionsprüfung des Photovoltaik-Moduls
  • SNI 19-6964.3-2003 Meerwasserqualität – Teil 3: Prüfmethoden für Ammoniaklösung (NH3-N) mit Indophenolblau durch Spektrophotometrie
  • SNI 19-6964.1-2003 Meerwasserqualität – Teil 1: Prüfmethoden für Nitrite (NO2-N) mit Sulfanilamiden mittels Spektrofotometrie
  • SNI 19-6964.4-2003 Meerwasserqualität – Teil 1: Prüfmethoden für Sulfide (S=) mit Methylenblau durch Spektrophotometrie
  • SNI 19-6964.6-2003 Meerwasserqualität – Teil 6: Prüfverfahren für Cyanide (CN-) mit 4-Phyridincarbonsäure-Pyrazolonen mittels Spektrophotometrie
  • SNI 19-6964.2-2003 Meerwasserqualität – Teil 2: Prüfmethoden für Quecksilber (Hg) mit Kaltdampf durch Atomabsorptionsspektrophotometer (AAS) oder Quecksilberanalysatoren
  • SNI 19-6964.7-2003 Meerwasserqualität – Teil 7: Prüfverfahren für Nitrate (NO3-N) mit Cadmiumreduktion durch Spektrophotometrie

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Meereslicht, helles Meer

  • EN 60794-3-30:2008 Glasfaserkabel – Teil 3-30: Außenkabel – Familienspezifikation für optische Telekommunikationskabel für Seen, Flussüberquerungen und Küstenanwendungen

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Meereslicht, helles Meer

  • EN 60794-3-30:2003 Glasfaserkabel Teil 3-30: Außenkabel – Familienspezifikation für optische Telekommunikationskabel für See- und Flussüberquerungen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Meereslicht, helles Meer

  • GB/T 17923-2017 Analysemethode für ölhaltiges Abwasser aus der marinen Erdölentwicklungsindustrie – Infrarotspektrophotometrie
  • GB/T 4698.3-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Teil 3: Bestimmung des Siliziumgehalts – Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • GB/T 4698.25-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Teil 25: Bestimmung des Chlorgehalts – Silberchlorspektrophotometrie
  • GB/T 4698.22-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Teil 22: Bestimmung des Niobgehalts – 5-Br-PADAP-Spektrophotometrie und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 4698.5-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Teil 5: Bestimmung des Molybdängehalts – Thiocyanatspektrophotometrie und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 4698.24-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Teil 24: Bestimmung des Nickelgehalts – Dimethylglyoxim-Spektrophotometrie und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 4698.23-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Teil 23: Bestimmung des Palladiumgehalts – Zinnchlorid-Kaliumjodid-Spektrophotometrie und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Professional Standard - Navy, Meereslicht, helles Meer

  • HJB 276-2003 Allgemeine Anforderungen für die technische Leitungstechnik optischer Kommunikationsleitungen für U-Boote
  • HJB 330-2006 Technische Anforderungen für die Reparatur optischer Beobachtungs- und Zielgeräte der Marine
  • HJB 302.3-2004 Reparatur von Atom-U-Boot-Navigationsgeräten, technischer Standard 815G Starlight Navigator
  • HJB 302.22-2004 Technischer Standard für die Reparatur nuklearer U-Boot-Navigationsausrüstung HGF-239 optisches Azimutinstrument

International Electrotechnical Commission (IEC), Meereslicht, helles Meer

  • IEC 60794-3-30:2008 Glasfaserkabel – Teil 3-30: Außenkabel – Familienspezifikation für optische Telekommunikationskabel für Seen, Flussüberquerungen und Küstenanwendungen

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Meereslicht, helles Meer

  • DB35/T 1793-2018 Bestimmung von Biuret in Meerwasser durch Spektrophotometrie und Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Defense Logistics Agency, Meereslicht, helles Meer

  • DLA MIL-STD-1678-2-2010 ANFORDERUNGEN UND MESSUNGEN AN FASEROPTIKVERKABELUNGSSYSTEME (Teil 2: OPTISCHE MESSUNGEN) [: NAVY DOD-STD-1678 NOTICE 1, NAVY DOD-STD-1678, DLA DOD-STD-1678 CANC NOTICE 2]
  • DLA MIL-STD-1678-1-2010 ANFORDERUNGEN UND MESSUNGEN AN FASEROPTIKVERKABELUNGSSYSTEME (Teil 1: ANFORDERUNGEN AN KONSTRUKTION, INSTALLATION UND WARTUNG) [: NAVY DOD-STD-1678 NOTICE 1, NAVY DOD-STD-1678, DLA DOD-STD-1678 CANC NOTICE 2]

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Meereslicht, helles Meer

  • DB13/T 2987-2019 Technische Vorschriften für den Erdbeeranbau im Sunshine-Gewächshaus auf salzhaltig-alkalischem Küstenland
  • DB1309/T 269-2023 Technische Vorschriften für den Tomatenanbau im Sunshine-Gewächshaus in salzhaltig-alkalischen Küstengebieten
  • DB1302/T 556-2022 Technische Vorschriften für die Anpflanzung von Weintrauben in Sonnenlichtgewächshäusern auf salzhaltig-alkalischem Küstenschlammland

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Meereslicht, helles Meer

  • DB63/T 1780-2020 Spezifikationen für die Vor-Ort-Prüfung der Stromerzeugungsausrüstung von Photovoltaik-Kraftwerken in großer Höhe

AENOR, Meereslicht, helles Meer

  • UNE-EN 60794-3-30:2012 Glasfaserkabel – Teil 3-30: Außenkabel – Familienspezifikation für optische Telekommunikationskabel für Seen, Flussüberquerungen und Küstenanwendungen

API - American Petroleum Institute, Meereslicht, helles Meer

  • API REPORT 81-34-1983 Spektrumermüdungseigenschaften von geschweißtem Stahl, anwendbar auf Offshore-Strukturen
  • API REPORT 80-34-1982 Spektrale Ermüdungseigenschaften von geschweißtem Stahl, anwendbar auf Offshore-Strukturen (Errata)

ES-AENOR, Meereslicht, helles Meer

  • UNE 27 622 Nautische Architektur. Glänzende Kerzenhalter für Maschinenraum- und Heizraumschlüssel
  • UNE 27 618 Navigationskonstruktion. Solides Strahler-Maschinenzubehör für Maschinenräume und Kessel

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Meereslicht, helles Meer

  • ETSI PRETS 300 634-1995 Übertragung und Multiplexing (TM); Singlemode-Glasfaserkabel zur Verwendung als Unterwasserkabel
  • ETSI PRI-ETS 300 634-1997 Übertragung und Multiplexing (TM); Singlemode-Glasfaserkabel zur Verwendung als Unterwasserkabel für Seen und Flussüberquerungen usw.

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Meereslicht, helles Meer

  • CNS 15091-2-2007 Testmethode für Tiefseewasser – Messung der In-situ-Partikelschwebeübertragung

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Meereslicht, helles Meer

  • DB65/T 3759-2015 Technische Vorschriften für die Herstellung von Bio-Produkten Solargewächshaus Pakchoi (Shanghai Green)

未注明发布机构, Meereslicht, helles Meer

  • DIN EN 17211 E:2017-12 Wasserqualität – Leitfaden zur Kartierung von Seegräsern und Makroalgen in der eulitoralen Zone

American Society for Testing and Materials (ASTM), Meereslicht, helles Meer

  • ASTM D3561-16(2021)e1 Standardtestmethode für Lithium-, Kalium- und Natriumionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM F3059-18 Standardspezifikation für Gitter aus faserverstärktem Polymer (FRP), die im Schiffbau und im Schiffbau verwendet werden
  • ASTM D3986-95 Standardtestmethode für Barium in Sole, Meerwasser und Brackwasser durch Gleichstrom-Argonplasma-Atomemissionsspektroskopie
  • ASTM D3986-02 Standardtestmethode für Barium in Sole, Meerwasser und Brackwasser durch Gleichstrom-Argonplasma-Atomemissionsspektroskopie
  • ASTM D3561-02(2007)e1 Standardtestmethode für Lithium-, Kalium- und Natriumionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D3561-96 Standardtestmethode für Lithium-, Kalium- und Natriumionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D3561-02 Standardtestmethode für Lithium-, Kalium- und Natriumionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D3986-07 Standardtestmethode für Barium in Sole, Meerwasser und Brackwasser durch Gleichstrom-Argonplasma-Atomemissionsspektroskopie
  • ASTM E1597-99 Standardtestmethode für Salzwasserdruck-Eintauch- und Temperaturtests von Photovoltaikmodulen für Meeresumgebungen
  • ASTM E1597-10(2019) Standardtestmethode für Salzwasserdruck-Eintauch- und Temperaturtests von Photovoltaikmodulen für Meeresumgebungen
  • ASTM E159-22 Standardtestmethode für den Massenverlust in einer reduzierenden Gasatmosphäre für Kobalt-, Kupfer-, Wolfram- und Eisenpulver (Wasserstoffverlust)
  • ASTM D3561-16 Standardtestmethode für Lithium-, Kalium- und Natriumionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D3561-11 Standardtestmethode für Lithium-, Kalium- und Natriumionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM E1524-98 Standardtestmethode für Salzwasser-Eintauch- und Korrosionstests von Photovoltaikmodulen für Meeresumgebungen (zurückgezogen 2004)

Association Francaise de Normalisation, Meereslicht, helles Meer

  • NF EN 60794-3-30:2009 Glasfaserkabel – Teil 3-30: Außenkabel – Familienspezifikation für optische Telekommunikationskabel zur Überquerung von Seen, Flüssen und für Küstenanwendungen

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Meereslicht, helles Meer

  • STANAG 1006-1986 Bevorzugte elektrische Glüh- und Leuchtstofflampen für Beleuchtungszwecke auf Marineschiffen von NATO-Ländern (ED 4 AMD 3; Um diese zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/so.nato.in

Professional Standard - Public Safety Standards, Meereslicht, helles Meer

  • GA/T 1785-2021 Infrarotspektroskopie zur Prüfung von Heroin, Kokain und Ketamin in verdächtigen Drogen in der Kriminalistik

German Institute for Standardization, Meereslicht, helles Meer

  • DIN EN 17211:2020 Wasserqualität – Anleitung zur Kartierung von Seegräsern und Makroalgen in der eulitoralen Zone; Deutsche Fassung EN 17211:2019
  • DIN CEN ISO/TR 17801:2017-11*DIN SPEC 16458:2017-11 Kunststoffe – Standardtabelle als Referenz für die globale spektrale Sonneneinstrahlung auf Meereshöhe – Horizontale, relative Luftmasse 1 (ISO/TR 17801:2014); Deutsche Fassung CEN ISO/TR 17801:2017

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Meereslicht, helles Meer

  • GB/T 4698.6-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Teil 6: Bestimmung des Borgehalts – Methylenblau-Spektrophotometrie und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

European Committee for Standardization (CEN), Meereslicht, helles Meer

  • EN ISO/TR 17801:2017 Kunststoffe – Standardtabelle als Referenz für die globale spektrale Sonneneinstrahlung auf Meereshöhe – Horizontal bei relativer Luftmasse 1

CEN - European Committee for Standardization, Meereslicht, helles Meer

  • CEN ISO/TR 17801:2017 Kunststoffe – Standardtabelle als Referenz für die globale spektrale Sonneneinstrahlung auf Meereshöhe – Horizontal bei relativer Luftmasse 1

ES-UNE, Meereslicht, helles Meer

  • UNE-CEN ISO/TR 17801:2017 Kunststoffe – Standardtabelle als Referenz für die globale spektrale Sonneneinstrahlung auf Meereshöhe – Horizontale, relative Luftmasse 1 (ISO/TR 17801:2014)

Lithuanian Standards Office , Meereslicht, helles Meer

  • LST EN 60794-3-30-2009 Glasfaserkabel – Teil 3-30: Außenkabel – Familienspezifikation für optische Telekommunikationskabel für Seen, Flussüberquerungen und Küstenanwendungen (IEC 60794-3-30:2008)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten