ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Labor-Drehschieberpumpe

Für die Labor-Drehschieberpumpe gibt es insgesamt 209 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Labor-Drehschieberpumpe die folgenden Kategorien: Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Ventil, analytische Chemie, Zahnheilkunde, Vakuumtechnik, Baumaterial, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Straßenfahrzeuggerät, Fruchtfleisch, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Drähte und Kabel, Farbcodierung, Metallkorrosion, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Verbrennungsmotor, medizinische Ausrüstung.


HU-MSZT, Labor-Drehschieberpumpe

Military Standards (MIL-STD), Labor-Drehschieberpumpe

American National Standards Institute (ANSI), Labor-Drehschieberpumpe

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Labor-Drehschieberpumpe

Professional Standard - Geology, Labor-Drehschieberpumpe

German Institute for Standardization, Labor-Drehschieberpumpe

  • DIN 12553:1977 Laborglaswaren; Doppelhähne mit schräger Bohrung
  • DIN 12541-1:1977-05 Laborglaswaren; Absperrhähne mit gerader Bohrung
  • DIN 12545:1977-05 Laborglaswaren; Vakuumhähne
  • DIN 12541:2023-12 Laborglaswaren - Absperrhähne mit gerader Bohrung / Hinweis: Ausgabedatum 17.11.2023*Gedient als Ersatz für DIN 12541-1 (1977-05).
  • DIN EN ISO 7786:2001-09 Zahnärztliche rotierende Instrumente – Labor-Schleifinstrumente (ISO 7786:2001); Deutsche Fassung EN ISO 7786:2001
  • DIN 12554:2020-03 Laborglaswaren – Absperrhähne mit T-Bohrung
  • DIN 12553:2020-03 Laborglaswaren – Doppelhähne mit schräger Bohrung
  • DIN 12563:2020-02 Laborglaswaren – V-Hähne 120°
  • DIN 12553:2023-12 Laborglaswaren - Doppelhähne mit schrägem Durchgang / Hinweis: Ausgabedatum 17.11.2023*Als Ersatz für DIN 12553 (2020-03) gedacht.
  • DIN 12554:1977 Laborglaswaren; Absperrhähne mit T-Bohrung
  • DIN 12561:1977 Laborglaswaren; Bürettenhähne mit gerader Bohrung
  • DIN 12561:1977-05 Laborglaswaren; Bürettenhähne mit gerader Bohrung
  • DIN 28426-1:1983 Vakuumtechnik; Abnahmevorschriften für Rotationskolben-Vakuumpumpen, Drehschieber-Vakuumpumpen und Rotationskolben-Vakuumpumpen für den Bereich Grob- und Mittelvakuum
  • DIN 12540-1:1977-05 Laborglaswaren; Absperrhähne, Bedingungen für die Austauschbarkeit
  • DIN 12256:1977 Laborglaswaren; Dichtheitsprüfung von Kegelgelenken, Kugelgelenken und Absperrhähnen
  • DIN EN ISO 4796-1:2016-11 Laborglaswaren - Flaschen - Teil 1: Flaschen mit Schraubhals (ISO 4796-1:2016); Deutsche Fassung EN ISO 4796-1:2016
  • DIN 12540-1:1977 Laborglaswaren; Absperrhähne, Bedingungen für die Austauschbarkeit
  • DIN 12473-3:1977 Laborglaswaren; Gasprobenahmerohre mit Absperrhahn mit gerader Bohrung und Absperrhahn mit V-Bohrung
  • DIN 12560:1977 Laborglaswaren; Versetzte Bürettenhähne mit schräger Bohrung und Schwanz
  • DIN 12555:1977 Laborglaswaren; Doppelbohrungshähne mit Schwanz
  • DIN 12560:1977-05 Laborglaswaren; Versetzte Bürettenhähne mit schräger Bohrung und Schwanz
  • DIN EN 13792:2002 Farbkodierung von Wasserhähnen und Ventilen für den Einsatz in Laboratorien; Deutsche Fassung EN 13792:2002
  • DIN EN ISO 7786:2001 Zahnärztliche rotierende Instrumente – Labor-Schleifinstrumente (ISO 7786:2001); Deutsche Fassung EN ISO 7786:2001
  • DIN 12473-1:2020-03 Laborglaswaren – Teil 1: Gasentnahmeröhrchen mit Absperrhähnen mit gerader Bohrung
  • DIN EN ISO 7787-4:2002-07 Zahnärztliche rotierende Instrumente – Fräser – Teil 4: Miniatur-Laborschneider aus Hartmetall (ISO 7787-4:2002); Deutsche Fassung EN ISO 7787-4:2002
  • DIN 12542:1979 Laborartikel aus Quarzglas und Quarzglas; Absperrhähne mit gerader Bohrung aus Quarzglas
  • DIN EN ISO 5350-1:2006 Zellstoffe - Abschätzung von Schmutz und Schäben - Teil 1: Inspektion von Laborbögen im Durchlicht (ISO 5350-1:2006); Deutsche Fassung EN ISO 5350-1:2006
  • DIN 12545:2023-09 Laborglasgeräte - Vakuumhähne / Hinweis: Ausgabedatum 04.08.2023*Gedient als Ersatz für DIN 12545 (1977-05).
  • DIN 12542:1979-04 Laborartikel aus Quarzglas und Quarzglas; Absperrhähne mit gerader Bohrung aus Quarzglas
  • DIN 12543:1979-05 Laborartikel aus Quarzglas und Quarzglas; T-Bor-Hähne aus Quarzglas

SE-SIS, Labor-Drehschieberpumpe

IT-UNI, Labor-Drehschieberpumpe

  • UNI 2081-1942 Glas für Chemielabore. Offener Dreiwegehahn. Gewöhnlicher Schwanz
  • UNI 2082-1942 Glas für Chemielabore. Offener Dreiwegehahn. Kapillarwirkungshahn
  • UNI 2885-1945 Ausrüstung für Chemielabore. Bunsenbrenner mit Hahn
  • UNI 2886-1945 Ausrüstung für Chemielabore. Bunsenbrenner mit Hahn und Signalanzeige
  • UNI 2079-1942 Glas für Chemielabore. Wechselschalter mit interner Hahnentladung. Gewöhnlicher Schalter
  • UNI 2080-1942 Glas für Chemielabore. Wechselschalter mit interner Hahnentladung. Kapillarwirkungsschalter

AT-ON, Labor-Drehschieberpumpe

  • ONORM EN 27786-1991 Dentale rotierende Instrumente – Labor-Schleifinstrumente
  • ONORM EN 27787 Teil.1-1991 Zahnmedizin – Dentale rotierende Instrumente – Fräser – Teil 1: Laborschneider aus Stahl (ISO 7787-1:1984)
  • ONORM EN 27787-3-1994 Dentale rotierende Instrumente. Schneider. Teil 3: Hartmetall-Laborfräser für Fräsmaschinen (ISO 7787-3:1991)
  • ONORM EN 27787 Teil.2-1991 Zahnmedizin – Dentale rotierende Instrumente – Fräser – Teil 2: Hartmetall-Laborschneider (ISO 7787-2:1984)

RO-ASRO, Labor-Drehschieberpumpe

Danish Standards Foundation, Labor-Drehschieberpumpe

PL-PKN, Labor-Drehschieberpumpe

International Organization for Standardization (ISO), Labor-Drehschieberpumpe

  • ISO 7786:1984 Dentale rotierende Instrumente – Labor-Schleifinstrumente
  • ISO 7786:1990 Zahnärztliche rotierende Instrumente; Labor-Schleifinstrumente
  • ISO 5269-1:1979 Zellstoffe – Vorbereitung von Laborblättern für physikalische Tests – Teil 1: Konventionelle Blattformungsmethode
  • ISO 7787-2:1984 Dentale rotierende Instrumente – Fräser – Teil 2: Hartmetall-Laborschneider
  • ISO 7787-2:1992 Zahnärztliche rotierende Instrumente; Schneider; Teil 2: Hartmetall-Laborfräser
  • ISO 7787-2:1998 Dentale rotierende Instrumente – Fräser – Teil 2: Laborfräser aus Hartmetall
  • ISO 7787-4:2002 Dentale rotierende Instrumente – Fräser – Teil 4: Miniatur-Laborschneider aus Hartmetall
  • ISO 8082-2:2011 Selbstfahrende Maschinen für die Forstwirtschaft – Laborprüfungen und Leistungsanforderungen für Überrollschutzkonstruktionen – Teil 2: Maschinen mit einer rotierenden Plattform mit Kabine und Ausleger auf der Plattform

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Labor-Drehschieberpumpe

  • KS P ISO 7786:2020 Dentale rotierende Instrumente – Labor-Schleifinstrumente
  • KS P ISO 7786:2004 Dentale rotierende Instrumente – Labor-Schleifinstrumente
  • KS P 7433-1995 Dentale rotierende Instrumente – Hartmetall-Laborschneider
  • KS B ISO 4785-2006(2016) Laborglaswaren – Glashähne mit gerader Bohrung für allgemeine Zwecke
  • KS B ISO 4785-2006(2021) Laborglaswaren – Glashähne mit gerader Bohrung für allgemeine Zwecke
  • KS L ISO 4796-1:2017 Laborglaswaren – Flaschen – Teil 1: Flaschen mit Schraubhals
  • KS L ISO 4796-1-2017(2022) Laborglaswaren – Flaschen – Teil 1: Flaschen mit Schraubhals
  • KS M ISO 5269-1:2021 Zellstoffe – Vorbereitung von Laborblättern für physikalische Tests – Teil 1: Konventionelle Blattformungsmethode
  • KS M ISO 5269-1:2016 Zellstoffe – Vorbereitung von Laborblättern für physikalische Tests – Teil 1: Konventionelle Blattformungsmethode
  • KS P ISO 7787-2:2019 Dentale rotierende Instrumente – Fräser – Teil 2: Hartmetall-Laborschneider
  • KS M ISO 5350-1:2007 Zellstoffe – Bestimmung von Schmutz und Schäben – Teil 1: Inspektion von Laborblättern mittels Durchlicht
  • KS M ISO 5350-1:2017 Zellstoffe – Bestimmung von Schmutz und Schäben – Teil 1: Inspektion von Laborblättern mittels Durchlicht
  • KS P ISO 7787-1:2004 Dentale rotierende Instrumente – Fräser – Teil 1: Laborschneider aus Stahl
  • KS P ISO 7787-4:2018 Dentale rotierende Instrumente – Fräser – Teil 4: Miniatur-Laborschneider aus Hartmetall
  • KS P ISO 7787-4:2007 Dentale rotierende Instrumente – Fräser – Teil 4: Miniatur-Laborschneider aus Hartmetall
  • KS P ISO 7787-4:2012 Dentale rotierende Instrumente – Fräser – Teil 4: Miniatur-Laborschneider aus Hartmetall
  • KS B ISO 8082-2-2017(2022) Selbstfahrende Maschinen für die Forstwirtschaft – Laborprüfungen und Leistungsanforderungen für Überrollschutzkonstruktionen – Teil 2: Maschinen mit einer rotierenden Plattform mit Kabine und Ausleger auf der Plattform
  • KS C IEC 61223-2-1:2005 Bewertung und Routinetests in medizinischen Bildgebungsabteilungen – Teil 2 – 1: Konstanztests – Filmentwicklungsgeräte
  • KS B ISO 8082-2:2017 Selbstfahrende Maschinen für die Forstwirtschaft – Laborprüfungen und Leistungsanforderungen für Überrollschutzkonstruktionen – Teil 2: Maschinen mit einer rotierenden Plattform mit Kabine und Ausleger auf der Plattform

RU-GOST R, Labor-Drehschieberpumpe

  • GOST R ISO 7786-2010 Dentale rotierende Instrumente. Labor-Schleifinstrumente
  • GOST R 50565-1993 Dentale rotierende Instrumente. Labor-Schleifinstrumente. Kopf
  • GOST R 50348.1-1992 Dentale rotierende Instrumente. Schneider. Teil 1. Laborschneider aus Stahl
  • GOST R 50348.2-1992 Dentale rotierende Instrumente. Schneider. Teile 2: Hartmetall-Laborfräser
  • GOST ISO 8082-2-2014 Selbstfahrende Maschinen für die Forstwirtschaft. Labortests und Leistungsanforderungen für Überrollschutzstrukturen. Teil 2. Maschinen mit rotierender Plattform mit Kabine und Ausleger auf der Plattform

KR-KS, Labor-Drehschieberpumpe

  • KS P ISO 7786-2020 Dentale rotierende Instrumente – Labor-Schleifinstrumente
  • KS L ISO 4796-1-2017 Laborglaswaren – Flaschen – Teil 1: Flaschen mit Schraubhals
  • KS M ISO 5269-1-2021 Zellstoffe – Vorbereitung von Laborblättern für physikalische Tests – Teil 1: Konventionelle Blattformungsmethode
  • KS M ISO 5269-1-2016 Zellstoffe – Vorbereitung von Laborblättern für physikalische Tests – Teil 1: Konventionelle Blattformungsmethode
  • KS P ISO 7787-2-2019 Dentale rotierende Instrumente – Fräser – Teil 2: Hartmetall-Laborschneider
  • KS P ISO 7787-4-2018 Dentale rotierende Instrumente – Fräser – Teil 4: Miniatur-Laborschneider aus Hartmetall
  • KS B ISO 8082-2-2017 Selbstfahrende Maschinen für die Forstwirtschaft – Laborprüfungen und Leistungsanforderungen für Überrollschutzkonstruktionen – Teil 2: Maschinen mit einer rotierenden Plattform mit Kabine und Ausleger auf der Plattform

未注明发布机构, Labor-Drehschieberpumpe

Association Francaise de Normalisation, Labor-Drehschieberpumpe

  • NF EN ISO 7786:2001 Dentale rotierende Instrumente – Labor-Schleifinstrumente
  • NF S91-118*NF EN ISO 7786:2001 Dentale rotierende Instrumente – Labor-Schleifinstrumente.
  • NF S91-118:1991 Dentale rotierende Instrumente. Labor-Schleifinstrumente.
  • NF EN ISO 4796-1:2016 Laborglaswaren - Kolben - Teil 1: Kolben mit Schraubhals
  • NF S91-117:1995 Dentale rotierende Instrumente. Schneider. Teil 2: Laborfräser aus Hartmetall.
  • NF Q50-018-1*NF EN ISO 5350-1:2006 Zellstoffe – Abschätzung von Schmutz und Schäben – Teil 1: Inspektion von Laborblättern im Durchlicht
  • NF EN ISO 5350-1:2006 Pasten – Abschätzung von Verunreinigungen und Protokollen – Teil 1: Untersuchung von Laborblättern im Durchlicht
  • NF EN ISO 7787-4:2003 Dentale rotierende Instrumente – Technische Bohrer – Teil 4: Miniatur-Hartmetall-Technische Bohrer für das Labor
  • NF S91-130:1994 Dentale rotierende Instrumente. Fräser. Teil 3: Hartmetall-Laborfräser für Fräsmaschinen.
  • NF EN ISO 6360-3:2006 Zahnmedizin – Digitales Codierungssystem für rotierende Instrumente – Teil 3: Spezifische Eigenschaften von Laborbohrern und -schneidern
  • NF U34-251-2*NF ISO 8082-2:2012 Selbstfahrende Maschinen für die Forstwirtschaft – Labortests und Leistungsanforderungen für Überrollschutzkonstruktionen – Teil 2: Maschinen mit einer rotierenden Plattform mit Kabine und Ausleger auf der Plattform
  • NF EN ISO 4892-2/A1:2021 Kunststoffe – Methoden der Exposition gegenüber Laborlichtquellen – Teil 2: Xenon-Bogenlampen – Änderung 1: Klassifizierung von Tageslichtfiltern

Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), Labor-Drehschieberpumpe

  • SMPTE 56-2005 Spielfilm – Nomenklatur für Studios und Verarbeitungslabore
  • SMPTE 56-1996 Spielfilm – Nomenklatur für Studios und Verarbeitungslabore
  • SMPTE ST 56-2005 Spielfilm – Nomenklatur für Studios und Verarbeitungslabore

American Industrial Hygiene Association (AIHA), Labor-Drehschieberpumpe

  • ASSE 1035-2002 Leistungsanforderungen für Laborwasserhahn-Rückflussverhinderer

Professional Standard - Machinery, Labor-Drehschieberpumpe

  • JB/T 9357-1999 Allgemeine Spezifikationen für Labor-Rotationsviskosimeter

British Standards Institution (BSI), Labor-Drehschieberpumpe

  • BS EN ISO 7786:2001 Dentale rotierende Instrumente. Labor-Schleifinstrumente
  • BS EN ISO 7787-2:2001 Dentale rotierende Instrumente. Fräser. Hartmetall-Laborschneider
  • BS EN ISO 7787-2:2020 Zahnheilkunde. Laborschneider. Hartmetall-Laborfräser
  • BS 1751:1997 Laborglaswaren. Spezifikation für Glashähne mit gerader Bohrung für allgemeine Zwecke
  • BS 6828-8.1:1987 Dentale rotierende Instrumente. Fräser. Spezifikation für Laborschneider aus Stahl
  • BS EN ISO 7787-4:2002 Dentale rotierende Instrumente – Fräser – Miniatur-Laborschneider aus Hartmetall
  • BS EN ISO 5350-1:2006 Zellstoffe. Abschätzung von Schmutz und Schäben. Inspektion von Laborblättern im Durchlicht
  • BS EN 27787-3:1992 Spezifikation für rotierende Dentalinstrumente - Fräser - Hartmetall-Laborfräser für Fräsmaschinen
  • BS ISO 8082-2:2011 Selbstfahrende Maschinen für die Forstwirtschaft. Labortests und Leistungsanforderungen für Überrollschutzkonstruktionen. Maschinen mit einer rotierenden Plattform mit Kabine und Ausleger auf der Plattform

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Labor-Drehschieberpumpe

  • JIS T 5506:1993 Dentale rotierende Instrumente – Hartmetall-Laborschneider
  • JIS T 5506-1:2001 Dentale rotierende Instrumente – Fräser – Teil 1: Laborschneider aus Stahl
  • JIS T 5506-2:2001 Dentale rotierende Instrumente – Fräser – Teil 2: Hartmetall-Laborschneider
  • JIS T 5506-3:2001 Dentale rotierende Instrumente – Fräser – Teil 3: Hartmetall-Laborfräser – Fräsmaschinen
  • JIS T 5506-4:2005 Dentale rotierende Instrumente – Fräser – Teil 4: Miniatur-Laborschneider aus Hartmetall

Lithuanian Standards Office , Labor-Drehschieberpumpe

  • LST EN ISO 7786:2002 Dentale rotierende Instrumente – Labor-Schleifinstrumente (ISO 7786:2001)
  • LST EN ISO 4796-1:2000 Laborglaswaren – Flaschen – Teil 1: Flaschen mit Schraubhals (ISO 4796-1:2000)
  • LST EN 27787-1+AC1-2002 Zahnmedizin – Dentale rotierende Instrumente – Fräser – Teil 1: Laborschneider aus Stahl (ISO 7787-1:1984)
  • LST EN ISO 7787-2:2002 Dentale rotierende Instrumente – Fräser – Teil 2: Hartmetall-Laborschneider (ISO 7787-2:2000)
  • LST EN ISO 7787-4:2002 Dentale rotierende Instrumente – Fräser – Teil 4: Miniatur-Laborschneider aus Hartmetall (ISO 7787-4:2002)
  • LST EN 27787-3-2002 Dentale rotierende Instrumente – Fräser – Teil 3: Hartmetall-Laborfräser für Fräsmaschinen (ISO 7787-3:1991)

AENOR, Labor-Drehschieberpumpe

  • UNE-EN ISO 7786:2001 Dentale rotierende Instrumente – Labor-Schleifinstrumente. (ISO 7786:2001)
  • UNE-EN ISO 7787-2:2001 Dentale rotierende Instrumente – Fräser – Teil 2: Laborfräser aus Hartmetall. (ISO 7787-2:2000)
  • UNE-EN ISO 7787-4:2002 Dentale rotierende Instrumente. Schneider. Teil 4: Miniatur-Laborfräser aus Hartmetall. (ISO 7787-4:2002)

CZ-CSN, Labor-Drehschieberpumpe

ES-UNE, Labor-Drehschieberpumpe

  • UNE-EN ISO 4796-1:2016 Laborglaswaren – Flaschen – Teil 1: Flaschen mit Schraubhals (ISO 4796-1:2016)
  • UNE-EN ISO 4892-2:2014/A1:2022 Kunststoffe – Methoden zur Exposition gegenüber Laborlichtquellen – Teil 2: Xenon-Bogenlampen – Änderung 1: Klassifizierung von Tageslichtfiltern (ISO 4892-2:2013/Amd 1:2021)

IN-BIS, Labor-Drehschieberpumpe

Society of Automotive Engineers (SAE), Labor-Drehschieberpumpe

  • SAE J2800-2007 Labor-Korrosions-/Ermüdungsprüfung von Schraubenfedern der Fahrzeugaufhängung

SAE - SAE International, Labor-Drehschieberpumpe

  • SAE J2800-2016 Labor-Korrosions-/Ermüdungsprüfung von Schraubenfedern der Fahrzeugaufhängung

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Labor-Drehschieberpumpe

  • ST 56:2005 ST 56:2005 – SMPTE-Standard – Für die Nomenklatur von Kinofilmen für Studios und Verarbeitungslabore
  • SMPTE ST 56:2005 ST 56:2005 – SMPTE-Standard – Für die Nomenklatur von Kinofilmen für Studios und Verarbeitungslabore

Group Standards of the People's Republic of China, Labor-Drehschieberpumpe

  • T/SZUAVIA 009.5-2019 Labor-Umwelttestmethoden für unbemannte Flugzeugsysteme mit mehreren Rotoren Teil 5: Hochtemperaturtest
  • T/SZUAVIA 009.10-2019 Labor-Umwelttestmethoden für unbemannte Flugsysteme mit mehreren Rotoren Teil 10: Salznebeltest
  • T/SZUAVIA 009.8-2019 Labor-Umwelttestmethoden für unbemannte Flugzeugsysteme mit mehreren Rotoren Teil 8: Vibrationstest
  • T/SZUAVIA 009.9-2019 Labor-Umwelttestmethoden für unbemannte Flugsysteme mit mehreren Rotoren Teil 9: Schocktest
  • T/SZUAVIA 009.12-2019 Labor-Umwelttestmethoden für unbemannte Flugsysteme mit mehreren Rotoren Teil 12: Sand- und Staubtest
  • T/SZUAVIA 009.2-2019 Labor-Umwelttestmethoden für unbemannte Flugsysteme mit mehreren Rotoren Teil 2: Windwiderstandstest
  • T/SZUAVIA 009.4-2019 Labor-Umwelttestmethoden für unbemannte Flugzeugsysteme mit mehreren Rotoren Teil 4: Tieftemperaturtest
  • T/SZUAVIA 009.11-2019 Labor-Umwelttestmethoden für unbemannte Flugzeugsysteme mit mehreren Rotoren Teil 11: Regentest
  • T/SZUAVIA 009.6-2019 Labor-Umwelttestmethoden für unbemannte Flugzeugsysteme mit mehreren Rotoren Teil 6: Feuchte-Hitze-Test
  • T/SZUAVIA 009.3-2019 Labor-Umwelttestmethoden für unbemannte Flugzeugsysteme mit mehreren Rotoren Teil 3: Niederdrucktest
  • T/SZUAVIA 009.1-2019 Laboratorische Umwelttestmethoden für unbemannte Flugsysteme mit mehreren Rotoren Teil 1: Allgemeine technische Anforderungen
  • T/SZUAVIA 009.7-2019 Labor-Umwelttestmethoden für unbemannte Flugzeugsysteme mit mehreren Rotoren Teil 7: Temperaturschwankungstest

American Society for Testing and Materials (ASTM), Labor-Drehschieberpumpe

  • ASTM F2059-00 Standardtestmethode für die Wirksamkeit von Ölverschmutzungsdispergiermitteln im Labor unter Verwendung des Wirbelkolbens
  • ASTM F205-94(1999) Standardtestmethode zur Messung des Durchmessers von Feindrähten durch Wiegen
  • ASTM F2059-06(2012)e1 Standardtestmethode für die Wirksamkeit von Ölverschmutzungsdispergiermitteln im Labor unter Verwendung des Wirbelkolbens
  • ASTM F2059-21 Standardtestmethode für die Wirksamkeit von Ölverschmutzungsdispergiermitteln im Labor unter Verwendung des Wirbelkolbens
  • ASTM D4648-00 Standardtestmethode für den Labor-Miniaturflügelschertest für gesättigten feinkörnigen Tonboden
  • ASTM F2059-17 Standardtestmethode für die Wirksamkeit von Ölverschmutzungsdispergiermitteln im Labor unter Verwendung des Wirbelkolbens
  • ASTM B810-01a(2011) Standardtestmethode zur Kalibrierung von Testkammern für atmosphärische Korrosion durch Änderung der Masse von Kupfercoupons
  • ASTM D4016-14 Standardtestmethode für Viskosität und Gelierzeit chemischer Fugenmörtel mit Rotationsviskosimeter 40; Labormethode41;

GOSTR, Labor-Drehschieberpumpe

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Labor-Drehschieberpumpe

  • ASHRAE TO-98-19-1-1998 Experimentelle Untersuchung der Auswirkungen des Spiralwinkels auf die Verbesserung der Verdunstungswärmeübertragung in Mikrorippenrohren
  • ASHRAE 4435-2001 Experimentelle Bestimmung der Auswirkungen der Turbulenzintensität auf die Leistung von Flügelradanemometern (RP-986)
  • ASHRAE 4593-2002 Unsicherheitsanalyse der experimentellen Ergebnisse zur Untersuchung der Auswirkungen der Turbulenzintensität auf die Leistung von Flügelradanemometern (RP-986)

European Committee for Standardization (CEN), Labor-Drehschieberpumpe

  • EN ISO 7786:2001 Dentale rotierende Instrumente – Labor-Schleifinstrumente
  • EN 27287-3:1993 Dentale rotierende Instrumente – Fräser – Teil 3: Hartmetall-Laborschneider für Fräsmaschinen (ISO 7787-3:1991)
  • EN ISO 5350-1:1998 Zellstoff – Schätzung von Schmutz und Splittern – Teil 1: Inspektion von Laborblättern ISO 5350-1:1998
  • EN ISO 5350-1:2006 Zellstoff – Schätzung von Schmutz und Splittern – Teil 1: Inspektion von Laborblättern

ES-AENOR, Labor-Drehschieberpumpe

  • UNE 106-107 Pt.1-1991 Rotierende zahnärztliche Instrumente. Profilfräsmaschine. Teil 1: Profilfräsmaschinen für Laborstahl

CEN - European Committee for Standardization, Labor-Drehschieberpumpe

  • EN 27787-3:1993 Dentale rotierende Instrumente – Fräser – Teil 3: Hartmetall-Laborfräser für Fräsmaschinen

U.S. Military Regulations and Norms, Labor-Drehschieberpumpe

  • ARMY MIL-T-62223 B VALID NOTICE 3-2000 LKW, MOBILES BLUTSPENDER- UND KOMPONENTENLABOR, KIPPKABINE: MIT DIESEL- ODER BENZINMOTOR ANGETRIEBEN, 24.000 PFUND GVW, 4X2, GEWERBLICH
  • ARMY MIL-T-62223 B VALID NOTICE 1-1990 LKW, MOBILES BLUTSPENDER- UND KOMPONENTENLABOR, KIPPKABINE: MIT DIESEL- ODER BENZINMOTOR ANGETRIEBEN, 24.000 PFUND GVW, 4X2, GEWERBLICH
  • ARMY MIL-T-62223 B-1985 LKW, MOBILES BLUTSPENDER- UND KOMPONENTENLABOR, KIPPKABINE: MIT DIESEL- ODER BENZINMOTOR ANGETRIEBEN, 24.000 PFUND GVW, 4X2, GEWERBLICH




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten