ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Röntgengerät Hochfrequenz

Für die Röntgengerät Hochfrequenz gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Röntgengerät Hochfrequenz die folgenden Kategorien: Zerstörungsfreie Prüfung, medizinische Ausrüstung, Drähte und Kabel, Strahlenschutz, fotografische Fähigkeiten, Strahlungsmessung, Chemische Ausrüstung, Ausrüstung für die Gummi- und Kunststoffindustrie, Bergbauausrüstung, Wortschatz, Zeichensymbol, Nähmaschinen und andere Ausrüstung für die Bekleidungsindustrie, Fernsehsendungen und Radiosendungen, Drahtlose Kommunikation, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, Apotheke, Optik und optische Messungen, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Anwendungen der Informationstechnologie, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Keramik, Anorganische Chemie, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Halbleitermaterial, Reifen, Elektronische Geräte, Schaltgeräte und Controller, Prüfung von Metallmaterialien, Bordausrüstung und Instrumente, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), schwarzes Metall, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Land-und Forstwirtschaft, Lager, Kriminalprävention, Kernenergietechnik, Stahlprodukte, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Verstärkter Kunststoff, Telekommunikationssystem, Telekommunikation, Audio- und Videotechnik, Abfall, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Film, Informationstechnologie (IT) umfassend, Akustik und akustische Messungen, IT-Terminals und andere Peripheriegeräte, Büromaschinen, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Bodenqualität, Bodenkunde.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Röntgengerät Hochfrequenz

  • GB/T 26830-2011 Instrumente für die zerstörungsfreie Prüfung. Hochfrequenz-Röntgengeräte mit konstantem Potential
  • GB/T 30904-2014 Anorganische Chemikalien für den industriellen Einsatz. Kristallformanalyse. Röntgenbeugungsmethode
  • GB 22448-2008 Schutzregeln für industrielle Röntgengeräte bis 500 kV
  • GB 11755.2-1989 Medizinische Diagnose-Röntgengerät-Röhrenstromtestmethode
  • GB/T 26276-2010 Prüfverfahren zur zerstörungsfreien Prüfung von Radialreifen für Erdbewegungsmaschinen. Röntgenverfahren
  • GB 11757-1989 Testmethode für die Belichtungszeit eines medizinischen Diagnose-Röntgengeräts
  • GB/T 32188-2015 Testverfahren für die volle Breite bei halbem Maximum der Doppelkristall-Röntgenschaukelkurve eines GaN-Einkristallsubstrats
  • GB/T 26838-2011 Instrumente für die zerstörungsfreie Prüfung. Tragbare industrielle Röntgengeräte
  • GB/T 10151-2008 Medizinische diagnostische Röntgengeräte. Spezifikationen für Hochspannungskabelstecker und -buchsen
  • GB/T 24576-2009 Testmethode zur Messung des Al-Anteils auf AlGaAs-Substraten mittels hochauflösender Röntgenbeugung
  • GB/T 36164-2018 Hochlegierter Stahl.Bestimmung von Multielementgehalten.Röntgenfluoreszenzspektrometrie (Routinemethode)
  • GB/T 25758.3-2010 Zerstörungsfreie Prüfung.Eigenschaften von Brennflecken in industriellen Röntgensystemen zur Verwendung in der zerstörungsfreien Prüfung.Teil 3:Röntgenverfahren mit Schlitzkamera
  • GB/T 25758.2-2010 Zerstörungsfreie Prüfung.Eigenschaften von Brennflecken in industriellen Röntgensystemen zur Verwendung in der zerstörungsfreien Prüfung.Teil 2: Röntgenverfahren mit Lochkamera
  • GB 17589-2011 Spezifikationen zur Qualitätssicherungsprüfung für Computertomographie-Röntgenscanner
  • GB/T 26592-2011 Instrumente zur zerstörungsfreien Prüfung. Methoden zur Prüfung der Eigenschaften von industriellen Röntgengeräten
  • GB/T 30905-2014 Anorganische Chemikalien für den industriellen Einsatz.Bestimmung von Elementgehalten.Röntgenfluoreszenzanalyse
  • GB/T 26837-2011 Instrumente für die zerstörungsfreie Prüfung. Stationäre und bewegliche industrielle Röntgengeräte
  • GB/T 2679.11-2008 Papier und Karton. Qualitative Analyse von mineralischem Füllstoff und mineralischer Beschichtung. SEM/EDAX-Methode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Röntgengerät Hochfrequenz

  • JIS Z 4702:1993 Allgemeine Anforderungen an Hochspannungsgeneratoren für medizinische Röntgengeräte
  • JIS Z 4302:2002 Abzeichen für Gammastrahlen und harte Röntgenfilme
  • JIS C 3407:2003 Hochspannungskabel für Röntgengeräte
  • JIS Z 4302:1997 Abzeichen für Gammastrahlen und harte Röntgenfilme
  • JIS Z 4702:1999 Allgemeine Anforderungen an Hochspannungsgeneratoren medizinischer Röntgengeräte
  • JIS Z 4922:1994 Phantome für Emissions-Computertomographen
  • JIS Z 4732:1993 Hochspannungskabel mit Stecker für medizinische Röntgengeräte
  • JIS B 7442:2013 Industrielle Röntgen-CT-Systeme.Wortschatz
  • JIS Z 4703:1995 Allgemeine Anforderungen an mechanische Einheiten für medizinische Röntgengeräte
  • JIS Z 4923:1997 Phantome für die Röntgen-Computertomographie
  • JIS Z 4923:2015 Phantome für die Röntgen-Computertomographie
  • JIS Z 4751-2-44:2008 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-44: Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Röntgengeräten für die Computertomographie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Röntgengerät Hochfrequenz

  • KS C 3612-2008 Hochspannungskabel für Röntgengeräte
  • KS C 3612-2008(2018) Hochspannungskabel für Röntgengeräte
  • KS C 3612-1987 Hochspannungskabel für Röntgengeräte
  • KS A 4022-1995 Allgemeine Anforderungen an Hochspannungsgeneratoren für medizinische Röntgengeräte
  • KS A 4022-1995(2000) ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN AN HOCHPOTENZIALGENERATOREN VON MEDIZINISCHEN RÖNTGENGERÄTEN
  • KS A 4723-1996 Hochspannungskabel mit Stecker für medizinische Röntgengeräte
  • KS A 4723-1996(2016) Hochspannungskabel mit Stecker für medizinische Röntgengeräte
  • KS A 4029-1990 Spiegelkameras für die indirekte Röntgenaufnahme des Brustkorbs
  • KS C IEC 60601-2-7-2002(2012) Hochspannungsgeneratoren für diagnostische Röntgengeneratoren
  • KS A 4722-1996 Hochspannungskabelstecker und -buchse für medizinische Röntgengeräte
  • KS A 4723-1996(2021) Hochspannungskabel mit Stecker für medizinische Röntgengeräte
  • KS A 4728-1997 Nennen Sie Drucker für Röntgenfilme
  • KS A 4722-1996(2016) Hochspannungskabelstecker und -buchse für medizinische Röntgengeräte
  • KS A 4901-2002(2012) RÖNTGENGITTER
  • KS A 4727-2013 Messung der effektiven Brennfleckgröße für industrielle Röntgengeräte
  • KS C IEC 60526:2021 Hochspannungskabel-Steckverbindungen für medizinische Röntgengeräte
  • KS A 4703-1997(2007) Allgemeine Anforderungen an mechanische Einheiten für medizinische Röntgengeräte
  • KS A 4703-1982 Allgemeine Anforderungen an mechanische Einheiten für medizinische Röntgengeräte
  • KS D ISO 17054:2018 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) unter Verwendung einer Near-by-Technik
  • KS C ISO 14223-1:2007 Hochfrequenzidentifizierung von Tieren – Fortgeschrittene Transponder – Teil 1: Luftschnittstelle
  • KS I ISO 9295:2019 Akustik – Bestimmung der von Maschinen und Geräten abgestrahlten hochfrequenten Schallleistungspegel
  • KS C IEC 60315-4-1:2004 Messmethoden an Rundfunkempfängern für verschiedene Emissionsklassen – Teil 4: Empfänger für frequenzmodulierte Schallübertragungsemissionen
  • KS A ISO 9525:2003 Kinematographie – Aufnahmekopfabstände für zwei Tonaufzeichnungen auf 17,5-mm-Magnetfilm – Positionen und Breitenabmessungen
  • KS I ISO 9295:2002 Akustik – Messung des hochfrequenten Lärms, der von Computern und Geschäftsgeräten abgegeben wird
  • KS C IEC 60244-4:2008 Messmethoden für Funksender – Teil 4: Amplituden-/Frequenzeigenschaften und Nichtlinearitätsverzerrung in Sendern für Funktelefonie und Rundfunk
  • KS C IEC 60244-4-2008(2018) Messmethoden für Funksender – Teil 4: Amplituden-/Frequenzeigenschaften und Nichtlinearitätsverzerrung in Sendern für Funktelefonie und Rundfunk
  • KS C IEC 61948-2:2007 Nuklearmedizinische Instrumente – Routinetests – Teil 2: Szintillationskameras und Einzelphotonen-Emissions-Computertomographie
  • KS C IEC 60315-4-A-2014(2019) Messmethoden an Funkempfängern für verschiedene Emissionsklassen – Teil 4: Empfänger für frequenzmodulierte

Professional Standard - Medicine, Röntgengerät Hochfrequenz

  • YY/T 0010-2002 Röntgengerät für die Mundhöhle
  • YY 91029-1999 400-mA-Röntgengerät für die medizinische Diagnose
  • YY 0198-1995 10-mA-Röntgengerät für die medizinische Diagnostik
  • YY 0199-1995 Medizinisches diagnostisches Röntgengerät mit 30 mA
  • YY 0200-1995 50-mA-Röntgengerät für die medizinische Diagnostik
  • YY 0201-1995 100-mA-Röntgengerät für die medizinische Diagnostik
  • YY 0007-1990 200-mA-Röntgengerät für die medizinische Diagnostik
  • YY 0008-1990 Medizinisches diagnostisches Röntgengerät mit 300 mA
  • YY 0009-1990 Medizinisches diagnostisches Röntgengerät mit 500 mA
  • YY 0042-2007 Hochfrequenz-Jet-Ventilator
  • YY 0042-1991 Hochfrequenz-Jet-Ventilator
  • YY 0007~0009-1990 200 mA, 300 mA, 500 mA medizinisches Diagnose-Röntgengerät
  • YY/T 0936-2014 Besondere Spezifikationen für urologische Röntgengeräte
  • YY/T 0706-2017 Besondere Spezifikationen für Mammographie-Röntgengeräte
  • YY/T 0010-2008 Besondere Spezifikationen für Röntgengerät für die Mundhöhle
  • YY/T 0706-2008 Besondere Spezifikationen für Mammographie-Röntgengeräte
  • YY/T 0742-2009 Besondere Spezifikationen für Röntgengeräte zur Magen-Darm-Diagnostik
  • YY/T 0746-2009 Besondere Spezifikationen für im Fahrzeug eingebaute Röntgengeräte
  • YY/T 0586-2005 Medizinische Polymerprodukte – Prüfmethoden der Strahlenundurchlässigkeit
  • YY/T 0586-2016 Medizinische Polymerprodukte – Prüfmethoden für die Strahlenundurchlässigkeit
  • YY/T 0106-2004 Allgemeine Spezifikationen für medizinische diagnostische Röntgengeräte
  • YY 0317-2000 Allgemeine Spezifikationen für medizinisch-therapeutische Röntgengeräte
  • YY/T 0106-2008 Allgemeine Spezifikationen für medizinische diagnostische Röntgengeräte
  • YY/T 0317-2007 Allgemeine Spezifikationen für medizinisch-therapeutische Röntgengeräte
  • YY/T 0745-2009 Besondere Spezifikationen für ferngesteuerte Radioskopie-Röntgengeräte
  • YY/T 0707-2008 Besondere Spezifikationen für mobile Röntgengeräte
  • YY/T 0347-2002 Allgemeine Spezifikationen für medizinische diagnostische Röntgen-Mikrogeräte
  • YY/T 0740-2009 Besondere Spezifikationen für medizinische Röntgenangiographiegeräte
  • YY/T 0744-2009 Besondere Spezifikationen für mobile C-Bogen-Röntgengeräte
  • YY/T 0347-2009 Besondere technische Anforderungen an Miniatur-Röntgengeräte für die medizinische Diagnostik
  • YY/T 0740-2022 Besondere technische Bedingungen für medizinische Angiographie-Röntgengeräte
  • YY/T 0310-2015 Allgemeine Spezifikationen für Röntgengeräte für die Computertomographie
  • YY 0310-1998 Allgemeine Spezifikationen von Röntgengeräten für die Computertomographie
  • YY 0310-2005 Allgemeine Spezifikationen für Röntgengeräte für die Computertomographie
  • YY/T 1408-2016 Leistungsmerkmale und Testmethoden des Bildgebungssystems für Einzelphotonenemission und Röntgen-Computertomograph
  • YY/T 0829-2011 Eigenschaften und Prüfverfahren für bildgebende Systeme zur Positronenemission und Röntgen-Computertomographie

Association Francaise de Normalisation, Röntgengerät Hochfrequenz

  • NF Z86-384*NF ETS 300384:1998 Rundfunkübertragungssysteme. Sehr hochfrequente (VHF), frequenzmodulierte Tonrundfunksender.
  • NF C74-166*NF EN 60526:2005 Hochspannungskabel-Steckverbindungen für medizinische Röntgengeräte
  • NF EN 303746:2021 Maritime Positionierungssysteme – Funksender und -empfänger für Funkverbindungen in maritimen Funkortungssystemen, die im 9-GHz-Frequenzband (X-Band) arbeiten (V1.1.1)
  • NF EN 60526:2005 Verbindungen per Stecker und Buchse von Hochspannungskabeln für Röntgengeräte für medizinische Zwecke
  • NF C90-004*NF EN 50080:1991 HF-Eigenschaften von MAC AM-VSB-Kabelempfängern.
  • NF EN 4817:2018 Luft- und Raumfahrtserie – Passive Ultrahochfrequenz-Radiofrequenz-Identifikationsetiketten (UHF-RFID) für den Einsatz in der Luftfahrt
  • NF X11-683:1981 Analyse von durch Schwerkraft abgeschiedenen Pulverpartikeln in unterschiedlichen Höhen in Flüssigkeiten. Röntgenabsorptiometrie
  • NF C92-412:1983 Funktelefonsender. Empfänger 26.960 MHz bis 27.410 MHz Band.
  • NF C94-231*NF EN 60244-11:1993 Messmethoden für Funksender. Teil 11: Transposer für UKW-Hörfunk.
  • NF Z84-672-1:2010 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM) – Bodengestützte UHF-Funksender, -empfänger und -transceiver für den mobilen UHF-Flugdienst unter Verwendung von Amplitudenmodulation – Teil 1: Technische Eigenschaften und Messmethoden
  • NF Z84-746*NF EN 303746:2021 Maritime Ortungssysteme – Funksender und -empfänger für Kommunikationsverbindungen im 9-GHz-Frequenzband (X-Band) (V1.1.1)
  • NF U05-001/A2*NF ISO 11784/A2:2010 Radiofrequenz-Identifizierung von Tieren – Struktur des Codes – Änderung 2: Angabe eines fortschrittlichen Transponders
  • NF Z84-162-1*NF EN 300162-1:2006 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM) – Sprechfunksender und -empfänger für den maritimen Mobilfunkdienst, der in VHF-Bändern betrieben wird – Teil 1: Technische Eigenschaften und Messmethoden (V1.4.1)
  • NF A09-231-2:2008 Zerstörungsfreie Prüfung – Eigenschaften von Brennflecken in industriellen Röntgensystemen zur Verwendung in der zerstörungsfreien Prüfung – Teil 2: Röntgenverfahren mit Lochkamera.
  • NF A09-231-3*NF EN 12543-3:1999 Zerstörungsfreie Prüfung. Eigenschaften von Brennflecken in industriellen Röntgensystemen zur Verwendung in der zerstörungsfreien Prüfung. Teil 3: Röntgenverfahren mit Spaltkamera
  • NF ISO 22127:2020 Dosimetrie mit radiophotolumineszenten Dosimetern vom Glastyp zur dosimetrischen Prüfung in der Hochenergie-Röntgenstrahlentherapie
  • NF A06-377*NF EN 10315:2006 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) unter Verwendung einer Nahtechnik.
  • NF C94-243:2017 Sendegeräte für die Funkkommunikation – Frequenzgang von optisch-elektrischen Umwandlungsgeräten in Hochfrequenzfunk-über-Glasfaser-Systemen – Messverfahren
  • NF EN 300698:2019 Funktelefonsender und -empfänger für den mobilen Seefunkdienst, der in den auf Landwasserstraßen verwendeten UKW-Frequenzbändern betrieben wird – Harmonisierte Norm für den Zugang zum Funkspektrum und für Funkfrequenzen...
  • NF A09-253-2*NF EN ISO 16371-2:2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Industrielle Computerradiographie mit Speicher-Phosphor-Speicherfolien – Teil 2: Allgemeine Grundsätze für die Prüfung metallischer Werkstoffe mittels Röntgen- und Gammastrahlen

KR-KS, Röntgengerät Hochfrequenz

  • KS C 3612-2008(2023) Hochspannungskabel für Röntgengeräte
  • KS C IEC 60526-2021 Hochspannungskabel-Steckverbindungen für medizinische Röntgengeräte
  • KS D ISO 17054-2018 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) unter Verwendung einer Near-by-Technik
  • KS I ISO 9295-2019 Akustik – Bestimmung der von Maschinen und Geräten abgestrahlten hochfrequenten Schallleistungspegel
  • KS D ISO 17054-2018(2023) Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) unter Verwendung einer Near-by-Technik

Group Standards of the People's Republic of China, Röntgengerät Hochfrequenz

  • T/CSBME 061-2022 Hochspannungsgenerator für die Mammographie
  • T/SSMTA 003-2023 Röntgeninspektionsgerät für Schuhe
  • T/CASME 376-2023 Röntgeninspektionssystem für Lebensmittel
  • T/ZZB 0225-2017 Röntgengerät für die 16-Schicht-Computertomographie
  • T/CASAS 014-2021 Messmethode für die Biegung der Basisebene von SiC-Substraten – hochauflösende Röntgendiffraktometrie
  • T/SHZSAQS 00117-2022 Betriebstechnische Vorschriften für tragbare Röntgenprüfgeräte
  • T/IAWBS 017-2022 Testverfahren für die volle Breite bei halbem Maximum der Doppelkristall-Röntgenrocking-Kurve eines Diamant-Einkristallsubstrats
  • T/IAWBS 015-2021 Testverfahren für die volle Breite bei halbem Maximum der Doppelkristall-Röntgenschaukelkurve eines Ga2O3-Einkristallsubstrats
  • T/IAWBS 016-2022 Röntgen-Doppelkristall-Rocking-Kurve FWHM-Testmethode für Siliziumkarbid-Einzelwafer
  • T/CSBME 062-2022 Tragbares Röntgengerät für digitale Fotografie im Freien
  • T/CSEE 0307-2022 Technische Richtlinien für die röntgendigitale Bildgebungsinspektion von Hochspannungsschalter-Epoxid-Isolierungskomponenten
  • T/CSBME 034-2021 Spezifikation für das Zuverlässigkeitsdesign eines Röntgen-Computertomographie-Systems (CT).
  • T/ZAMEI 0002-2023 Wartungsspezifikation für Röntgengeräte für die Computertomographie
  • T/CIRA 39-2022 Sicherheitsinspektionssystem für Computertomographie mit verteilter statischer Röntgenquelle

German Institute for Standardization, Röntgengerät Hochfrequenz

  • DIN 6836:1963 Röntgenröhren und Eintank-Röntgengeneratoren; Halterungen für Röntgenanwendungstische und -ständer, Maße für den Zusammenbau
  • DIN ETS 300384:1995 Rundfunkübertragungssysteme – Sehr hochfrequente (VHF), frequenzmodulierte Tonübertragungssender; Englische Version ETS 300384:1995
  • DIN ETS 300384:1995-05 Rundfunkübertragungssysteme – Sehr hochfrequente (VHF), frequenzmodulierte Tonübertragungssender; Englische Version ETS 300384:1995
  • DIN EN 302617:2018-11 Bodengestützte UHF-Funksender, -empfänger und -transceiver für den mobilen UHF-Flugdienst mit Amplitudenmodulation – Harmonisierte Norm für den Zugang zum Funkspektrum (Anerkennung der englischen Fassung EN 302 617 V2.3.1 (2018-07) als G...
  • DIN IEC 60244-7:1985-03 Messmethoden für Funksender; Teil 7: Schrankstrahlung bei Frequenzen über 1 GHz
  • DIN ETS 300750:1997-11 Rundfunkübertragungssysteme – Sehr hochfrequente (VHF), frequenzmodulierte Tonübertragungssender im 66- bis 73-MHz-Band; Englische Version ETS 300750:1997
  • DIN ETS 300384/A1:1999-12 Rundfunkübertragungssysteme – Sehr hochfrequente (VHF), frequenzmodulierte Tonübertragungssender; Änderung A1 (Anerkennung der englischen Version ETS 300384/A1:1997 als deutsche Norm) / Hinweis: Anerkennungsmitteilung
  • DIN 6812:2021-06 Medizinische Röntgengeräte bis 300 kV – Bauregeln für den baulichen Strahlenschutz
  • DIN ETS 300384/A1:1999 Rundfunkübertragungssysteme – Sehr hochfrequente (VHF), frequenzmodulierte Tonübertragungssender; Änderung A1 (Anerkennung der englischen Version ETS 300384/A1:1997 als deutsche Norm)
  • DIN EN 60526:2006 Hochspannungskabel-Stecker-Buchsen-Verbindungen für medizinische Röntgengeräte (IEC 60526:1978, modifiziert); Deutsche Fassung EN 60526:2004
  • DIN EN 12543-2:2008 Zerstörungsfreie Prüfung – Eigenschaften von Brennflecken in industriellen Röntgensystemen zur Verwendung in der zerstörungsfreien Prüfung – Teil 2: Durchstrahlungsverfahren mit Lochkamera; Englische Fassung von DIN EN 12543-2:2008-10
  • DIN EN 892:2022-01 Bildqualitätssicherung in Röntgenabteilungen - Teil 15: Konstanzprüfung von Röntgenanlagen für zahnärztliche Röntgengeräte für die digitale Kegelstrahl-Computertomographie
  • DIN 6868-15:2022-01 Bildqualitätssicherung in Röntgenabteilungen - Teil 15: Konstanzprüfung von Röntgenanlagen für zahnärztliche Röntgengeräte für die digitale Kegelstrahl-Computertomographie
  • DIN IEC 60244-6:1981 Messmethoden für Funksender; Teil 6: Schrankstrahlung bei Frequenzen zwischen 130 kHz und 1 GHz
  • DIN IEC 60244-7:1985 Messmethoden für Funksender; Teil 7: Schrankstrahlung bei Frequenzen über 1 GHz
  • DIN 6815:2021-06 Medizinische Röntgengeräte bis 300 kV – Regeln für die Prüfung des Strahlenschutzes nach Installation, Wartung und wesentlichen Änderungen
  • DIN EN 60526:2006-04 Hochspannungskabel-Stecker-Buchsen-Verbindungen für medizinische Röntgengeräte (IEC 60526:1978, modifiziert); Deutsche Fassung EN 60526:2004
  • DIN IEC 60244-4:1983 Messmethoden für Funksender; Teil 4: Amplituden-/Frequenzeigenschaften und Nichtlinearitätsverzerrung in Sendern für Funktelefonie und Hörfunk
  • DIN 30745:2008 Radiofrequenz-Identifizierung von Abfallbehältern mittels Transpondertechnologie mittels Frequenzen unter 135 kHz, Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 6814-6:1989 Begriffe und Definitionen im Bereich der radiologischen Technik; technische Mittel zur Erzeugung von Röntgenstrahlung bis 400 kV
  • DIN EN 10315:2006 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) unter Verwendung einer Nahtechnik; Deutsche Fassung EN 10315:2006
  • DIN EN 12543-2:2021-06 Zerstörungsfreie Prüfung - Eigenschaften von Brennflecken in industriellen Röntgensystemen zur Verwendung in der zerstörungsfreien Prüfung - Teil 2: Durchstrahlungsverfahren mit Lochkamera; Deutsche Fassung EN 12543-2:2021
  • DIN EN 12543-3:1999-12 Zerstörungsfreie Prüfung – Eigenschaften von Brennflecken in industriellen Röntgensystemen zur Verwendung in der zerstörungsfreien Prüfung – Teil 3: Röntgenverfahren mit Schlitzkamera; Deutsche Fassung EN 12543-3:1999
  • DIN IEC 60244-6:1981-12 Messmethoden für Funksender; Teil 6: Schrankstrahlung bei Frequenzen zwischen 130 kHz und 1 GHz
  • DIN VDE 0855-300:2002 Sende-/Empfangssysteme für Sender-HF-Ausgangsleistungen bis 1 kW – Teil 300: Sicherheitsanforderungen
  • DIN EN 12543-3:1999 Zerstörungsfreie Prüfung – Eigenschaften von Brennflecken in industriellen Röntgensystemen zur Verwendung in der zerstörungsfreien Prüfung – Teil 3: Röntgenverfahren mit Schlitzkamera; Deutsche Fassung EN 12543-3:1999
  • DIN IEC 60244-4:1983-05 Messmethoden für Funksender; Teil 4: Amplituden-/Frequenzeigenschaften und Nichtlinearitätsverzerrung in Sendern für Funktelefonie und Hörfunk
  • DIN 30745:2014 Hochfrequenzidentifizierung von Abfallbehältern mittels Transpondertechnologie unter Verwendung von Frequenzen unter 135 kHz und 868 MHz; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN 10315:2006-10 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) unter Verwendung einer Nahtechnik; Deutsche Fassung EN 10315:2006
  • DIN EN 301925:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM) – Sprechfunksender und -empfänger für den mobilen Seefunkdienst im UKW-Bereich – Technische Merkmale und Messmethoden (Bestätigung der englischen Fassung EN
  • DIN EN 302296:2021-10 Digitale terrestrische Fernsehsender – Harmonisierte Norm für den Zugang zum Funkspektrum (Anerkennung der englischen Fassung EN 302 296 V2.2.1 (2021-06) als deutsche Norm) / Hinweis: DIN ETS-Normensammlung*Anerkennungsmitteilung
  • DIN EN 12543-2:2019 Zerstörungsfreie Prüfung - Eigenschaften von Brennflecken in industriellen Röntgensystemen zur Verwendung in der zerstörungsfreien Prüfung - Teil 2: Durchstrahlungsverfahren mit Lochkamera; Deutsche und englische Version prEN 12543-2:2019
  • DIN IEC 62963:2020 Strahlenschutzinstrumentierung – Röntgen-Computertomographie (CT)-Inspektionssysteme für Flüssigkeiten in Flaschen/Dosen (IEC 62963:2020)
  • DIN EN ISO 16371-2:2019-04 Zerstörungsfreie Prüfung – Industrielle Computerradiographie mit Speicher-Phosphor-Speicherfolien – Teil 2: Allgemeine Grundsätze für die Prüfung metallischer Werkstoffe mit Röntgen- und Gammastrahlen (ISO 16371-2:2017, korrigierte Fassung 2018-05); Deutsche Version EN I...

GB-REG, Röntgengerät Hochfrequenz

Professional Standard - Chemical Industry, Röntgengerät Hochfrequenz

工业和信息化部, Röntgengerät Hochfrequenz

  • JB/T 14323-2021 Röntgenfluoreszenz-Sortiermaschine
  • JB/T 20193-2019 Medizinisches Röntgengerät zur Erkennung von Fremdkörpern
  • YB/T 6012-2022 Bestimmung des Multielementgehalts von Hochofenschlacke mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (Pulvertablettierungsverfahren)
  • YD/T 1484.6-2021 Messmethode für abgestrahlte HF-Leistung und Empfängerleistung von drahtlosen Geräten. Teil 6: Drahtloses LTE-Gerät
  • YD/T 1484.4-2017 Methoden zur Messung der Strahlungsleistung von drahtlosen Terminals im Weltraum und der Empfängerleistung, Teil 4: Drahtlose WCDMA-Terminals
  • YD/T 1484.2-2016 Methoden zur Messung der Strahlungsleistung und der Empfängerleistung von drahtlosen Terminals im Weltraum, Teil 2: GSM-Funkterminals
  • YD/T 1484.5.5-2016 Methode zur Messung der Radiofrequenz-Strahlungsleistung und der Empfängerleistung von drahtlosen Terminals im Raum Teil 5: Drahtloses TD-SCDMA-Terminal
  • YD/T 1484.5-2016 Methode zur Messung der Radiofrequenz-Strahlungsleistung und der Empfängerleistung von drahtlosen Terminals im Raum Teil 5: Drahtloses TD-SCDMA-Terminal

国家药监局, Röntgengerät Hochfrequenz

  • YY 0042-2018 Hochfrequenz-Jet-Ventilator
  • YY/T 0742-2021 Besondere technische Bedingungen für Magen-Darm-Röntgengeräte
  • YY/T 0106-2021 Allgemeine technische Bedingungen für medizinische diagnostische Röntgengeräte
  • YY/T 1708.5-2021 Grundlegende Anforderungen an die Konnektivitätskonformität medizinischer diagnostischer Röntgenbildgebungsgeräte, Teil 5: Bruströntgengeräte
  • YY/T 1708.6-2021 Grundlegende Anforderungen an die Konnektivitätskonformität medizinischer diagnostischer Röntgenbildgebungsgeräte, Teil 6: Orale Röntgengeräte
  • YY/T 0707-2020 Besondere Spezifikationen für mobile Röntgengeräte
  • YY/T 0010-2020 Besondere technische Bedingungen für intraorale bildgebende Dentalröntgengeräte
  • YY/T 1732-2020 Besondere technische Bedingungen für Röntgengeräte für Mundoberflächen
  • YY/T 1708.3-2021 Grundlegende Anforderungen an die Konnektivitätskonformität medizinischer diagnostischer Röntgenbildgebungsgeräte, Teil 3: Digitalfotografie-Röntgengeräte
  • YY/T 1708.2-2020 Grundlegende Anforderungen an die Konnektivitätskonformität medizinischer diagnostischer Röntgenbildgebungsgeräte Teil 2: Röntgen-Computertomographiegeräte
  • YY/T 1708.4-2021 Grundlegende Anforderungen an die Konnektivitätskonformität medizinischer diagnostischer Röntgenbildgebungsgeräte, Teil 4: Digitales Subtraktionsangiographie-Röntgengerät
  • YY/T 1625-2018 Besondere technische Bedingungen für mobile Röntgen-Computertomographiegeräte

SE-SIS, Röntgengerät Hochfrequenz

  • SIS SS IEC 526:1986 Röntgengeräte - Hochspannungskabel-Steckverbindungen für medizinische Röntgengeräte
  • SIS SS IEC 656:1981 Nukleare Instrumentierung – Testverfahren für hochreine Germaniumdetektoren für Röntgen- und Gammastrahlung

CZ-CSN, Röntgengerät Hochfrequenz

  • CSN 36 4740-1969 Röntgengeräte für den industriellen Einsatz bis 500 kV
  • CSN 36 4771-1998 Hochspannungskabel-Stecker-Buchsen-Verbindungen für medizinische Röntgengeräte
  • CSN 36 7117-4-1998 Messmethoden für Funksender – Teil 4: Amplituden-/Frequenzeigenschaften und Nichtlinearitätsverzerrung in Sendern für Funktelefonie und Hörfunk

IN-BIS, Röntgengerät Hochfrequenz

  • IS 6758-1972 Abmessungen der Hochspannungssteckdose für Röntgenröhren
  • IS 6757-1972 Abmessungen der Hochspannungskabelanschlüsse für Röntgenröhren
  • IS 10853 Pt.2-1984 Funksender Teil 2 Frequenzmessmethoden
  • IS 12193 Pt.3-1994 Methoden zur Messung verschiedener Emissionskategorien von Rundfunkempfängern Teil 3 Hochfrequenzmessungen von UKW-Hörfunksendern und -empfängern

International Telecommunication Union (ITU), Röntgengerät Hochfrequenz

  • ITU-R BS.1195-1-2013 Sendeantenneneigenschaften bei VHF und UHF
  • ITU-R BT.1195-1-2013 Sendeantenneneigenschaften bei VHF und UHF
  • ITU-R BS.80-3-1990 Sendeantennen im HF-Rundfunk
  • ITU-R BS.80-3 SPANISH-1990 Sendeantennen im HF-Rundfunk
  • ITU-R BS.80-3 FRENCH-1990 Sendeantennen im HF-Rundfunk
  • ITU-R BS.80-1990 Sendeantennen im HF-Rundfunk
  • ITU-R BS.705-1995 Eigenschaften und Diagramme von HF-Sende- und Empfangsantennen
  • ITU-R P.1240-1 FRENCH-2007 ITU-R-Methoden zur grundlegenden MUF-Betriebs-MUF- und Ray-Path-Vorhersage
  • ITU-R P.1240-1 SPANISH-2007 ITU-R-Methoden zur grundlegenden MUF-Betriebs-MUF- und Ray-Path-Vorhersage
  • ITU-R REPORT BT.2138-2008 Strahlungsmustereigenschaften von UHF-Fernsehempfangsantennen
  • ITU-R F.387-5-1990 Hochfrequenzkanalanordnungen für analoge oder digitale Richtfunksysteme mittlerer und hoher Kapazität, die im 11-GHz-Band betrieben werden – Abschnitt 9B1 – Hochfrequenzkanalanordnungen
  • ITU-R BS.774-4-2014 Dienstanforderungen für die digitale Tonübertragung an Fahrzeug-, tragbare und ortsfeste Empfänger unter Verwendung terrestrischer Sender in den VHF/UHF-Bändern
  • ITU-R RAPPORT SM.2048 FRENCH-2004 Verwendung des x-dB-Bandbreitenkriteriums zur Bestimmung der spektralen Eigenschaften eines Senders im Out-of-Band-Bereich
  • ITU-R INFORME BS.1203-1 SPANISH-1994 Digitale Tonübertragung an Fahrzeug-, tragbare und stationäre Empfänger mithilfe terrestrischer Sender in den UHF/VHF-Bändern
  • ITU-R F.1337-1997 Frequenzmanagement adaptiver HF-Funksysteme und -netzwerke mit FMCW-Schrägeinfallssondierung
  • ITU-R INFORME BS.1201 SPANISH-1990 Anzahl der HF-Hörfunksender, die einen einzelnen Kanal nutzen
  • ITU-R F.1337 SPANISH-1997 Frequenzmanagement adaptiver HF-Funksysteme und -netzwerke mit FMCW-Schrägeinfallssondierung
  • ITU-R F.1337 FRENCH-1997 FREQUENZMANAGEMENT VON ADAPTIVEN HF-FUNKSYSTEMEN UND -NETZWERKEN MIT FMCW-OBLIQUE-INCIDENCE-SOUNDUNG
  • ITU-R F.1099-4-2007 Hochfrequenzkanalanordnungen für digitale Festnetzsysteme mit hoher und mittlerer Kapazität im oberen 4-GHz-Band (4.400–5.000 MHz).
  • ITU-R F.1099-2013 Hochfrequenzkanalanordnungen für digitale Festnetzsysteme mit hoher und mittlerer Kapazität im oberen 4-GHz-Band (4400–5000 MHz).
  • ITU-R F.384-2012 Hochfrequenzkanalanordnungen für digitale feste drahtlose Systeme mittlerer und hoher Kapazität, die im 6.425-7.125-MHz-Band betrieben werden
  • ITU-R F.384-10 FRENCH-2007 Hochfrequenzkanalanordnungen für digitale feste drahtlose Systeme mit mittlerer und hoher Kapazität, die im oberen 6-GHz-Band (6.425–7.125 MHz) betrieben werden

AT-ON, Röntgengerät Hochfrequenz

  • ONORM S 5213-1983 Röntgenschutzkleidung, Röntgenschutzkleidung mit geringerer Abschirmwirkung und Schutzgeräte für den medizinischen Einsatz von Röntgenstrahlen bis 300 kV
  • ONORM S 5212-1999 Medizinische Röntgengeräte bis 300 kV – Strahlenschutzregeln für die Installation
  • ONORM S 5211-1978 Medizinische Röntgengeräte bis 400 kV, Strahlenschutzvorgaben für die Fertigung.
  • OENORM S 5212-2021 Medizinische Röntgengeräte bis 300 kV – Strahlenschutzregeln für die Einrichtung von Strahlenanwendungsbereichen
  • ONORM S 5212/AC1-1999 Medizinische Röntgengeräte bis 300 kV – Strahlenschutzregeln für die Anlage (Berichtigung)
  • ONORM EN 29295-1992 Akustik – Messung von Nahfrequenzgeräuschen, die von Computern und Geschäftsgeräten ausgehen
  • OEVE/OENORM EN 303746 V1.1.1-2021 Maritime Ortungssysteme; Funksender und -empfänger für Funkverbindungen in maritimen Funkortungssystemen, die im 9-GHz-Frequenzband (X-Band) arbeiten (ETSI EN 303746 V1.1.1 (2021-04))

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Röntgengerät Hochfrequenz

  • JJG 40-2001 Verifizierungsvorschriften für Röntgenprüfgeräte
  • JJG 40-2011 Verifizierungsverordnung für Röntgenprüfgeräte
  • JJG 961-2001 Verifizierungsverordnung medizinisch-diagnostischer Röntgenstrahlungsquelle für die Computertomographie (CT)
  • JJG 1198-2023 Medizinische Röntgenstrahlungsquellen für die Kegelstrahl-Computertomographie im Mund- und Kieferbereich
  • JJG 1026-2007 Medizinische diagnostische Röntgenstrahlungsquelle für die Spiral-Computertomographie (CT)
  • JJG 961-2017 Verifizierungsregeln für die Röntgenstrahlungsquelle der medizinisch-diagnostischen Spiral-Computertomographie (CT)
  • JJG 1179-2021 Medizinische diagnostische Röntgenstrahlungsquellen für die Spiral-Computertomographie (CT), Strahlentherapie zur Simulation der Lokalisierung

RU-GOST R, Röntgengerät Hochfrequenz

  • GOST 24984-1981 Medizinisches Röntgengerät. Servicesymbole
  • GOST 26141-1984 Röntgenbildverstärker für medizinische Geräte. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST 26140-1984 Medizinische Röntgengeräte. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 25675-1983 Hochspannungsanschlüsse medizinischer Röntgengeräte. Typen und Grundabmessungen
  • GOST R IEC 60526-2001 Hochspannungskabel-Steckverbindungen für medizinische Röntgengeräte
  • GOST R 51903-2002 Feste Hochfrequenzsender für die Funkkommunikation. Grundparameter, technische Anforderungen und Messmethoden
  • GOST R 56811-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Durchstrahlung der Außenschichten und des Materials der Innenschicht der Sandwichkonstruktionen
  • GOST R 57088-2016 Medizinische elektrische Geräte. Mobiles digitales Röntgengerät. Technische Anforderungen für staatliche Einkäufe
  • GOST R 51807-2001 Übertragung von Indoor-Feedern im Niederfrequenz-, Mittelfrequenz- und Hochfrequenzband. Typen, Grundparameter, technische Anforderungen, Messmethoden
  • GOST R 57091-2016 Medizinische elektrische Geräte. Entwicklungsgerät für medizinische Röntgenfilme. Technische Anforderungen für staatliche Einkäufe

Professional Standard - Aerospace, Röntgengerät Hochfrequenz

  • QJ 2609-1994 Hochenergetische Röntgenfehlererkennungsmethode für die Brennkammer eines Feststoffraketenmotors
  • QJ 3292-2007 Röntgen-Echtzeitbildgebungsmethode zur Erkennung der Schalenschweißung von Feststoffraketenmotor-Brennkammern
  • QJ 1881-1990 Methode zur Erkennung von Röntgenfehlern für die mit Glasfaser umwickelte Brennkammerschale eines Feststoffraketenmotors

国家食品药品监督管理局, Röntgengerät Hochfrequenz

  • YY/T 1541-2017 Technische Bedingungen für Hochspannungskabelkonfektionen und Steckdosen für Mammographiegeräte
  • YY/T 0741-2018 Besondere technische Bedingungen für Röntgengeräte für die digitale Fotografie
  • YY/T 1417-2016 Technische Bedingungen der 64-Schicht-Spiral-Röntgen-Computertomographie-Ausrüstung

Danish Standards Foundation, Röntgengerät Hochfrequenz

  • DS/ETS 300384/A1:1997 Rundfunkübertragungssysteme – Sehr hochfrequente (VHF), frequenzmodulierte Tonübertragungssender
  • DS/ETS 300384:1996 Rundfunkübertragungssysteme – Sehr hochfrequente (VHF), frequenzmodulierte Tonübertragungssender
  • DS/ETS 300750:1998 Rundfunksysteme – Sehr hochfrequente (VHF), frequenzmodulierte Tonrundfunksender im 66- bis 73-MHz-Band
  • DS/EN 60526:2004 Hochspannungskabel-Steckverbindungen für medizinische Röntgengeräte
  • DS/EN 302617-1 V1.1.1:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Bodengestützte UHF-Funksender, -empfänger und -transceiver für den mobilen UHF-Flugfunkdienst mit Amplitudenmodulation; Teil 1: Technische Merkmale und Messmethoden
  • DS/EN 302617-2 V1.1.1:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Bodengestützte UHF-Funksender, -empfänger und -transceiver für den mobilen UHF-Flugfunkdienst mit Amplitudenmodulation; Teil 2: Harmonisierte EN mit den wesentlichen Anforderungen o
  • DS/IEC 244-7:1981 Messmethoden für Funksender. Teil 7: Schrankstrahlung bei Frequenzen über 1 GHz
  • DS/ETSI EN 303 746 V1.1.1:2021 Maritime Ortungssysteme; Funksender und -empfänger für Funkverbindungen in maritimen Funkortungssystemen im 9-GHz-Frequenzband (X-Band)
  • DS/EN 12543-2:2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Eigenschaften von Brennflecken in industriellen Röntgensystemen zur Verwendung in der zerstörungsfreien Prüfung – Teil 2: Röntgenverfahren mit Lochkamera
  • DS/EN 10315:2006 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) unter Verwendung einer Nahtechnik
  • DS/IEC 244-7A:1982 Messverfahren für Funksender – Teil 7: Schrankstrahlung bei Frequenzen über 1 GHz – Abschnitt vier – mittelgroße Sender – Abschnitt fünf – große Sender
  • DS/ETSI EN 302 296 V2.2.1:2021 Digitale terrestrische Fernsehsender; Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum
  • DS/EN 14784-2:2005 Zerstörungsfreie Prüfung – Industrielle Computerradiographie mit Speicher-Phosphor-Speicherfolien – Teil 2: Allgemeine Grundsätze für die Prüfung metallischer Werkstoffe mittels Röntgen- und Gammastrahlen
  • DS/EN 12543-3:2000 Zerstörungsfreie Prüfung – Eigenschaften von Brennflecken in industriellen Röntgensystemen zur Verwendung in der zerstörungsfreien Prüfung – Teil 3: Röntgenverfahren mit Schlitzkamera

Lithuanian Standards Office , Röntgengerät Hochfrequenz

  • LST ETS 300 384-1997/A1-1997 Rundfunkübertragungssysteme. Sehr hochfrequente (VHF), frequenzmodulierte Tonrundfunksender
  • LST ETS 300 384-1997 Rundfunkübertragungssysteme. Sehr hochfrequente (VHF), frequenzmodulierte Tonrundfunksender
  • LST ETS 300 750 Leid.1-2006 Rundfunksendesysteme; Frequenzmodulierte Hochfrequenz-Hörfunksender (VHF) im 66- bis 73-MHz-Band
  • LST EN 302 617-1 V1.1.1-2009 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Bodengestützte UHF-Funksender, -empfänger und -transceiver für den mobilen UHF-Flugfunkdienst mit Amplitudenmodulation; Teil 1: Technische Merkmale und Messmethoden
  • LST EN 302 617-2 V1.1.1-2010 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Bodengestützte UHF-Funksender, -empfänger und -transceiver für den mobilen UHF-Flugfunkdienst mit Amplitudenmodulation; Teil 2: Harmonisierte EN mit den wesentlichen Anforderungen o
  • LST EN 60526-2005 Hochspannungskabel-Stecker-Buchsen-Verbindungen für medizinische Röntgengeräte (IEC 60526:1978, modifiziert)
  • LST ETSI EN 303 746 V1.1.1-2021 Maritime Ortungssysteme; Funksender und -empfänger für Funkverbindungen in maritimen Funkortungssystemen im 9-GHz-Frequenzband (X-Band)
  • LST EN 10315-2006 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) unter Verwendung einer Nahtechnik
  • LST ETSI EN 302 296 V2.2.1-2021 Digitale terrestrische Fernsehsender; Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum
  • LST EN 14784-2-2005 Zerstörungsfreie Prüfung – Industrielle Computerradiographie mit Speicher-Phosphor-Speicherfolien – Teil 2: Allgemeine Grundsätze für die Prüfung metallischer Werkstoffe mittels Röntgen- und Gammastrahlen
  • LST EN 12543-3-2001 Zerstörungsfreie Prüfung – Eigenschaften von Brennflecken in industriellen Röntgensystemen zur Verwendung in der zerstörungsfreien Prüfung – Teil 3: Röntgenverfahren mit Schlitzkamera

AENOR, Röntgengerät Hochfrequenz

  • UNE-ETS 300384:1999 FUNKÜBERTRAGUNGSSYSTEME. SEHR HOCHFREQUENZ (VHF), FREQUENZMODULIERTE HUNDRUNDTRANSMITTER.
  • UNE-EN 60526:2005 Hochspannungskabel-Steckverbindungen für medizinische Röntgengeräte
  • UNE-EN 10315:2007 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) unter Verwendung einer Nahtechnik
  • UNE-EN 14784-2:2006 Zerstörungsfreie Prüfung – Industrielle Computerradiographie mit Speicher-Phosphor-Speicherfolien – Teil 2: Allgemeine Grundsätze für die Prüfung metallischer Werkstoffe mittels Röntgen- und Gammastrahlen

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Röntgengerät Hochfrequenz

  • ETS 300 384 PRA1-1996 Rundfunkübertragungssysteme; Sehr hochfrequente (VHF)@ Frequenzmodulierte@ Tonrundfunksender
  • PRETS 300 384-1993 Rundfunkübertragungssysteme; Sehr hochfrequente (VHF)@ Frequenzmodulierte@ Tonrundfunksender
  • ETS 300 384 AMD 1-1997 Rundfunkübertragungssysteme; Sehr hochfrequente (VHF)@ Frequenzmodulierte@ Tonrundfunksender
  • PRETS 300 384-1994 Rundfunkübertragungssysteme; Sehr hochfrequente (VHF)@ Frequenzmodulierte@ Tonrundfunksender
  • ETS 300 384-1995 Rundfunkübertragungssysteme; Sehr hochfrequente (VHF)@ Frequenzmodulierte@ Tonrundfunksender
  • ETSI EN 302 617:2018 Bodengestützte UHF-Funksender, Empfänger und Transceiver für den mobilen UHF-Luftfahrtdienst unter Verwendung von Amplitudenmodulation; Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum (V2.3.0)
  • ETS 300 750-1997 Rundfunkübertragungssysteme; Sehr hochfrequente (VHF)@ frequenzmodulierte Tonrundfunksender im 66- bis 73-MHz-Band
  • PRETS 300 750-1996 Rundfunkübertragungssysteme; Sehr hochfrequente (VHF)@ frequenzmodulierte Tonrundfunksender im 66- bis 73-MHz-Band
  • ETR 132-1994 Rundfunkübertragungssysteme; Verhaltenskodex für die Standorttechnik bei sehr hochfrequenten (VHF)@frequenzmodulierten@Hörfunksendern
  • ETSI EN 302 617:2008 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Bodengestützte UHF-Funksender, Empfänger und Transceiver für den mobilen UHF-Luftfahrtdienst unter Verwendung von Amplitudenmodulation; Teil 1: Technische Merkmale und Messmethoden
  • ETSI EN 302 617-2:2010 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Bodengestützte UHF-Funksender, Empfänger und Transceiver für den mobilen UHF-Luftfahrtdienst unter Verwendung von Amplitudenmodulation; Teil 2: Harmonisierte EN mit den wesentlichen Anforderungen o
  • ETSI EN 302 617-1:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Bodengestützte UHF-Funksender, Empfänger und Transceiver für den mobilen UHF-Luftfahrtdienst unter Verwendung von Amplitudenmodulation; Teil 1: Technische Merkmale und Messmethoden
  • ETSI EN 302 617-1:2008 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Bodengestützte UHF-Funksender, Empfänger und Transceiver für den mobilen UHF-Luftfahrtdienst unter Verwendung von Amplitudenmodulation; Teil 1: Technische Merkmale und Messmethoden
  • ETSI EN 302 617:2017 Bodengestützte UHF-Funksender, Empfänger und Transceiver für den mobilen UHF-Luftfahrtdienst unter Verwendung von Amplitudenmodulation; Harmonisierte Norm, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der Richtlinie 2014/53/EU abdeckt (V2.2.1)
  • ETSI EN 302 617-2:2015 Bodengestützte UHF-Funksender, Empfänger und Transceiver für den mobilen UHF-Luftfahrtdienst unter Verwendung von Amplitudenmodulation; Teil 2: Harmonisierte Norm, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der Richtlinie 2014/53/EU abdeckt (V2.1.0)

Professional Standard - Machinery, Röntgengerät Hochfrequenz

  • JB/T 7413-1994 Tragbares industrielles Röntgengerät
  • JB/T 7808-1995 Hauptparameterreihe des industriellen Röntgenprüfgeräts
  • JB/T 7412-1994 Stationäre (bewegliche) industrielle Röntgengeräte
  • JB/T 9402-1999 Leistungstestverfahren für industrielle Röntgenfehlerdetektoren
  • JB/T 11234-2011 Instrumente für die zerstörungsfreie Prüfung. Industrie-Soft-Röntgengeräte
  • JB 7788-1995 Schutzregeln für industrielle Röntgenprüfgeräte unter 500 kV
  • JB/T 6221-2004 Allgemeine elektrotechnische Spezifikationen für industrielle Röntgenprüfgeräte
  • JB/T 7808-2010 Instrumente zur zerstörungsfreien Prüfung Hauptparameterreihe für die industrielle Röntgenausrüstung
  • JB/T 14576-2023 Wälzlager – Hauptlager für medizinische Röntgengeräte für die Computertomographie (CT)
  • JB/T 11278-2012 Instrumente zur zerstörungsfreien Prüfung. Die allgemeine Spezifikation für industrielle Röntgengeräte
  • JB/T 6221-2012 Instrumente zur zerstörungsfreien Prüfung – Die elektrische allgemeine Spezifikation für industrielle Röntgengeräte

RO-ASRO, Röntgengerät Hochfrequenz

  • STAS 9982/2-1974 DIAGNOSE-RÖNTGENGERÄTE KASSETEN FÜR FILME Abmessungen
  • STAS 9982/1-1976 DIAGNOSE-RÖNTGENGERÄTE KASSETTEN FÜR FILME Allgemeine technische Anforderungen an die Qualität

Professional Standard - Geology, Röntgengerät Hochfrequenz

  • DZ 0029-1992 HYX-3 Mikrocomputer-Röntgenfluoreszenzinstrument

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Röntgengerät Hochfrequenz

  • GJB 2847-1997 Spezifikation für bleihaltige Plexiglasscheiben zum Schutz vor Röntgen- und Gammastrahlen
  • GJB 9763-2020 Hochenergie-Röntgentomographie-Erkennungsverfahren für die Brennkammer eines Feststoffraketenmotors
  • GJB 9547-2018 Hochenergie-Röntgenfotografie-Detektionsmethode der Brennkammer eines großen Feststoffraketenmotors
  • GJB 5035-2001 Allgemeine Spezifikationen für Antennensubsysteme von luftgestützten Kommunikationsgeräten mit sehr hoher Frequenz

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Röntgengerät Hochfrequenz

  • ETSI ETS 300 384-1995 Rundfunkübertragungssysteme; Sehr hochfrequente (VHF), frequenzmodulierte Tonrundfunksender
  • ETSI ETS 300 384 AMD 1-1997 Rundfunkübertragungssysteme; Sehr hochfrequente (VHF), frequenzmodulierte Tonrundfunksender
  • ETSI ETS 300 384 PRA1-1996 Rundfunkübertragungssysteme; Sehr hochfrequente (VHF), frequenzmodulierte Tonrundfunksender
  • ETSI PRETS 300 384-1994 Rundfunkübertragungssysteme; Sehr hochfrequente (VHF), frequenzmodulierte Tonrundfunksender
  • ETSI PRETS 300 384-1993 Rundfunkübertragungssysteme; Sehr hochfrequente (VHF), frequenzmodulierte Tonrundfunksender
  • ETSI PRETS 300 750-1996 Rundfunkübertragungssysteme; Sehr hochfrequente (VHF), frequenzmodulierte Tonrundfunksender im 66- bis 73-MHz-Band
  • ETSI ETS 300 750-1997 Rundfunkübertragungssysteme; Sehr hochfrequente (VHF), frequenzmodulierte Tonrundfunksender im 66- bis 73-MHz-Band
  • ETSI EN 303 746-2021 Maritime Ortungssysteme; Funksender und -empfänger für Funkverbindungen in maritimen Funkortungssystemen im 9-GHz-Frequenzband (X-Band) (V1.1.1)
  • ETSI EN 302 617-2-2015 Bodengestützte UHF-Funksender, -empfänger und -transceiver für den mobilen UHF-Flugfunkdienst mit Amplitudenmodulation; Teil 2: Harmonisierte Norm, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der Richtlinie 2014/53/EU abdeckt (V2.1.1)
  • ETSI EN 302296 V 2.2.1:2021 Digitale terrestrische Fernsehsender – Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum
  • ETSI ETR 132-1994 Rundfunkübertragungssysteme; Verhaltenskodex für die Standortplanung von sehr hochfrequenten (VHF), frequenzmodulierten Rundfunksendern

VN-TCVN, Röntgengerät Hochfrequenz

  • TCVN 6561-1999 Strahlenschutz für medizinische Anlagen mit Röntgengeräten
  • TCVN 7303-2-7-2005 Medizinische elektrische Geräte. Teil 2-7: Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Hochspannungsgeneratoren diagnostischer Röntgengeneratoren
  • TCVN 6850-1-2001 UKW-Radiosender. Teil 1: Grundparameter

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Röntgengerät Hochfrequenz

  • GBZ/T 180-2006 Strahlenschutzspezifikation für den Raum des medizinischen Röntgen-CT-Scanners
  • GBZ(卫生) 165-2012 Strahlenschutzanforderungen für die Röntgen-Computertomographie
  • GBZ 165-2012 Strahlenschutzanforderungen für die Röntgen-Computertomographie
  • GBZ 165-2005 Strahlenschutznormen für die Röntgen-Computertomographie

ES-UNE, Röntgengerät Hochfrequenz

  • UNE-EN 302617 V2.2.1:2017 Bodengestützte UHF-Funksender, -empfänger und -transceiver für den mobilen UHF-Flugfunkdienst mit Amplitudenmodulation; Harmonisierte Norm, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der Richtlinie 2014/53/EU abdeckt (gebilligt von Asociación ...
  • UNE-EN 302617-2 V2.1.1:2016 Bodengestützte UHF-Funksender, -empfänger und -transceiver für den mobilen UHF-Flugfunkdienst mit Amplitudenmodulation; Teil 2: Harmonisierte Norm, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der Richtlinie 2014/53/EU abdeckt (gebilligt durch ...
  • UNE-EN 302617 V2.3.1:2018 Bodengestützte UHF-Funksender, -empfänger und -transceiver für den mobilen UHF-Flugfunkdienst mit Amplitudenmodulation; Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Oktober 2018.)
  • UNE-EN 300676-1 V1.5.1:2020 Bodengestützte tragbare, mobile und stationäre VHF-Funksender, -empfänger und -transceiver für den mobilen VHF-Flugfunkdienst unter Verwendung von Amplitudenmodulation; Teil 1: Technische Eigenschaften und Messmethoden (Gebilligt von der Asociación Españ...
  • UNE-EN 300676-2 V1.4.1:2012 Bodengestützte tragbare, mobile und stationäre VHF-Funksender, -empfänger und -transceiver für den mobilen VHF-Flugfunkdienst unter Verwendung von Amplitudenmodulation; Teil 2: Harmonisierte EN, die die wesentlichen Anforderungen von Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie abdeckt...
  • UNE-EN 300676-2 V2.1.1:2016 Bodengestützte tragbare, mobile und stationäre VHF-Funksender, -empfänger und -transceiver für den mobilen VHF-Flugfunkdienst unter Verwendung von Amplitudenmodulation; Teil 2: Harmonisierte Norm, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der Direkt... abdeckt.
  • UNE-EN 300676-1 V1.5.2:2014 Bodengestützte tragbare, mobile und stationäre VHF-Funksender, -empfänger und -transceiver für den mobilen VHF-Flugfunkdienst unter Verwendung von Amplitudenmodulation; Teil 1: Technische Eigenschaften und Messmethoden (Genehmigt von AENOR im Dezember ...
  • UNE-EN 302617-2 V1.1.1:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Bodengestützte UHF-Funksender, -empfänger und -transceiver für den mobilen UHF-Flugfunkdienst mit Amplitudenmodulation; Teil 2: Harmonisierte EN, die die grundlegenden Anforderungen abdeckt...
  • UNE-EN 302617-1 V1.1.1:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Bodengestützte UHF-Funksender, -empfänger und -transceiver für den mobilen UHF-Flugfunkdienst mit Amplitudenmodulation; Teil 1: Technische Eigenschaften und Messmethoden...
  • UNE-EN 12543-2:2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Eigenschaften von Brennflecken in industriellen Röntgensystemen zur Verwendung in der zerstörungsfreien Prüfung – Teil 2: Röntgenverfahren mit Lochkamera
  • UNE-EN ISO 16371-2:2018 Zerstörungsfreie Prüfung – Industrielle Computerradiographie mit Speicher-Phosphor-Speicherfolien – Teil 2: Allgemeine Grundsätze für die Prüfung metallischer Werkstoffe mit Röntgen- und Gammastrahlen (ISO 16371-2:2017, korrigierte Fassung 2018-05)

British Standards Institution (BSI), Röntgengerät Hochfrequenz

  • BS EN 4818:2012 Luft- und Raumfahrtserie. Passive HF-RFID-Tags für den Einsatz in Flugzeugen
  • BS EN 4817:2012 Luft- und Raumfahrtserie. Passive UHF-RFID-Tags für den Einsatz in Flugzeugen
  • BS EN 12544-3:1999 Zerstörungsfreie Prüfung – Messung und Auswertung der Röntgenröhrenspannung – Spektrometrische Methode
  • BS EN 12544-3:1999(2008) Zerstörungsfreie Prüfung – Messung und Auswertung der Röntgenröhrenspannung – Spektrometrische Methode
  • BS EN 60526:2005 Hochspannungskabel-Steckverbindungen für medizinische Röntgengeräte
  • BS EN 60526:2004 Hochspannungskabel-Steckverbindungen für medizinische Röntgengeräte
  • BS EN 12543-2:2008 Zerstörungsfreie Prüfung – Eigenschaften von Brennflecken in industriellen Röntgensystemen zur Verwendung in der zerstörungsfreien Prüfung – Röntgenverfahren mit Lochkamera
  • BS EN ISO 16526-3:2020 Zerstörungsfreie Prüfung. Messung und Auswertung der Röntgenröhrenspannung. Spektrometrische Methode
  • 20/30360821 DC BS ISO 22278. Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik). Prüfverfahren für die kristalline Qualität einkristalliner Dünnfilme (Wafer) unter Verwendung der XRD-Methode mit parallelem Röntgenstrahl
  • BS EN 12543-2:1999 Zerstörungsfreie Prüfung – Eigenschaften von Brennflecken in industriellen Röntgensystemen zur Verwendung in der zerstörungsfreien Prüfung – Röntgenverfahren mit Lochkamera
  • BS EN 12543-3:1999 Zerstörungsfreie Prüfung – Eigenschaften von Brennflecken in industriellen Röntgensystemen zur Verwendung in der zerstörungsfreien Prüfung – Röntgenverfahren mit Schlitzkamera
  • 18/30335408 DC BS IEC 62963. Strahlenschutzinstrumentierung. Röntgen-Computertomographie-(CT)-Inspektionssysteme für Flaschen/Dosenflüssigkeiten
  • BS EN 10315:2006 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) unter Verwendung einer Nahtechnik
  • BS EN 10315:2006(2010) Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) unter Verwendung einer Nahtechnik
  • BS EN 12543-2:2021 Zerstörungsfreie Prüfung. Eigenschaften von Brennflecken in industriellen Röntgensystemen zur Verwendung in der zerstörungsfreien Prüfung. Röntgenmethode mit Lochkamera
  • BS IEC 62963:2020 Strahlenschutzinstrumentierung. Röntgen-Computertomographie (CT)-Inspektionssysteme für Flüssigkeiten in Flaschen/Dosen
  • BS IEC 62945:2018 Strahlenschutzinstrumentierung. Messung der Bildgebungsleistung von Röntgen-Computertomographie (CT)-Sicherheitskontrollsystemen

Defense Logistics Agency, Röntgengerät Hochfrequenz

YU-JUS, Röntgengerät Hochfrequenz

  • JUS N.S5.203-1980 Hochspannungskabel-Steckverbindungen für medizinische Röntgengeräte
  • JUS N.S5.207-1981 Hochspannungskabel-Stecker-Buchsen-Verbindungen für medizinische Röntgengeräte
  • JUS N.N6.325-1983 Funkkommunikation. Sender. Tabelle der Senderfrequenztoleranzen.
  • JUS N.N6.330-1978 Funkkommunikation. Sender. Referenzfrequenz und charakteristische Frequenz für typische Emissionsklassen
  • JUS N.N6.321-1978 Funkkommunikation. Sender. Methoden der Frequenzmessung
  • JUS N.S5.201-1980 Messung der Abmessungen von Brennflecken diagnostischer Röntgenröhren mit einer Lochkamera

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Röntgengerät Hochfrequenz

  • YB/T 5336-2006 Quantitative Analyse der Karbidphase in Schnellarbeitsstahl mittels Röntgenbeugungsmethode

BE-NBN, Röntgengerät Hochfrequenz

  • NBN 491-1958 Radiologiegeräte, Generatoren und Zubehör für industrielle Röntgentechnik
  • NBN 400-3-1969 Bestrahlungsgeräte: medizinische Röntgengeneratoren und Zubehör. Allgemeine Eigenschaften von Elektrik und Mechanik
  • NBN-HD 364-1994 Hochspannungskabel-Steckverbindungen für medizinische Röntgengeräte

International Organization for Standardization (ISO), Röntgengerät Hochfrequenz

  • ISO 22278:2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Prüfverfahren für die kristalline Qualität einkristalliner Dünnschichten (Wafer) unter Verwendung der XRD-Methode mit parallelem Röntgenstrahl
  • ISO 16526-3:2011 Zerstörungsfreie Prüfung – Messung und Auswertung der Röntgenröhrenspannung – Teil 3: Spektrometrisches Verfahren
  • ISO/DIS 32543-1:2023 Zerstörungsfreie Prüfung – Eigenschaften von Brennflecken in industriellen Röntgensystemen – Teil 1: Röntgenverfahren mit Lochkamera
  • ISO 17054:2010 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) unter Verwendung einer Near-by-Technik
  • ISO 14223-1:2003 Hochfrequenzidentifizierung von Tieren – Fortschrittliche Transponder – Teil 1: Luftschnittstelle
  • ISO 9295:1988 Akustik; Messung hochfrequenter Geräusche, die von Computer- und Geschäftsgeräten ausgehen
  • ISO 11784:1996/Amd 2:2010 Radiofrequenz-Identifizierung von Tieren – Codestruktur – Änderung 2: Angabe eines fortschrittlichen Transponders

Standard Association of Australia (SAA), Röntgengerät Hochfrequenz

  • AS 2168.2:2009 Zerstörungsfreie Prüfung Die computergestützte Radiographie nutzt Röntgen- und Gammastrahlen zur Erkennung metallischer Materialien
  • AS/NZS 4184.2.4:1995 Auswertung und Routineprüfung in medizinischen Bildgebungsabteilungen – Konstanzprüfungen – Hardcopy-Kameras
  • AS 3516.1:1988 Standortbestimmung von Funkkommunikationsanlagen – NF-, MF- und HF-Sende- und HF-Empfangsanlagen
  • AS 2981:2008 Hochspannungs-Wechselstrom-Schaltanlagen und -Steuergeräte – Vakuum-Schaltkammern – Hochspannungsprüfung – Schutz des Personals vor Röntgenstrahlung
  • AS/NZS 4545.1:1999 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Positronen-Emissions-Tomographen

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Röntgengerät Hochfrequenz

American National Standards Institute (ANSI), Röntgengerät Hochfrequenz

  • ANSI/ASME B89.4.23-2020 Leistungsbewertung der Röntgen-Computertomographie (CT).
  • ANSI C37.85-2002 In Leistungsschaltanlagen verwendete Unterbrecher, Grenzwerte für Röntgenstrahlung für Wechselstrom-Hochspannungsvakuum
  • ANSI/HPS N43.16-2021 Strahlenschutz für Ladungs- und Fahrzeugsicherheitskontrollsysteme unter Verwendung von Röntgen- oder Gammastrahlung, Energien bis zu 10 MeV
  • ANSI N43.3-1993 Amerikanischer nationaler Standard für allgemeinen Strahlenschutz – Installationen mit nichtmedizinischen Röntgen- und versiegelten Gammastrahlenquellen, Energien bis zu 10 MeV
  • ANSI/EIA/TIA 382-A:1989 Mindeststandards – Bürgerbandfunkdienst, amplitudenmodulierte (AM) Transceiver, die im 27-MHz-Band arbeiten

Association of German Mechanical Engineers, Röntgengerät Hochfrequenz

  • DVS 3205-2010 Schutz vor Röntgenstrahlen in Elektronenstrahlmaschinen zur Materialbearbeitung
  • DVS 3205-1993 Röntgenschutz für materialbearbeitende Elektronenstrahlmaschinen
  • DVS 3205-1992 Röntgenschutz für materialbearbeitende Elektronenstrahlmaschinen

International Electrotechnical Commission (IEC), Röntgengerät Hochfrequenz

  • IEC 60526:1978/COR1:2010 Hochspannungskabel-Steckverbindungen für medizinische Röntgengeräte; Berichtigung 1
  • IEC 60244-7:1979 Messmethoden für Funksender. Teil 7: Schrankstrahlung bei Frequenzen über 1 GHz
  • IEC 62963:2020 Strahlenschutzinstrumentierung – Röntgen-Computertomographie (CT)-Inspektionssysteme für Flüssigkeiten in Flaschen/Dosen
  • IEC 62945:2018 Strahlenschutzinstrumentierung – Messung der Bildgebungsleistung von Röntgen-Computertomographie (CT)-Sicherheitskontrollsystemen
  • IEC 60244-4:1973 Messmethoden für Funksender. Teil 4: Amplituden-/Frequenzeigenschaften und Nichtlinearitätsverzerrung in Sendern für Funktelefonie und Rundfunk
  • IEC 60244-6:1976 Messmethoden für Funksender. Teil 6: Schrankstrahlung bei Frequenzen zwischen 130 kHz und 1 GHz
  • IEC 60315-5:1971 Messmethoden an Funkempfängern für verschiedene Emissionsklassen. Teil 5: Spezielle Hochfrequenzmessungen. Messung der Reaktion auf impulsive Störungen an frequenzmodulierten Empfängern
  • IEC 60315-8:1975 Messmethoden an Funkempfängern für verschiedene Emissionsklassen. Teil 8: Hochfrequenzmessungen professioneller Empfänger für frequenzmodulierte Telegrafiesysteme
  • IEC 60244-7A:1980 Messmethoden für Funksender. Teil 7: Schrankstrahlung bei Frequenzen über 1 GHz. Erste Ergänzung: Abschnitte vier und fünf: Mittlere und große Sender
  • IEC 60244-11:1989 Messmethoden für Funksender; Teil 11: Transposer für UKW-Hörfunk
  • IEC 60315-4/AMD1:1989 Messmethoden an Funkempfängern für verschiedene Emissionsklassen; Teil 4: Hochfrequenzmessungen an Empfängern für frequenzmodulierte Schallaussendungen; Änderung Nr. 1 zu IEC 60315-4:1982

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Röntgengerät Hochfrequenz

  • EN 50080:1991 HF-Eigenschaften von MAC AM-VSB-Kabelempfängern
  • HD 364 S2-1983 Hochspannungskabel-Stecker- und Buchsenverbindungen für medizinische Röntgengeräte
  • EN 62803:2016 Sendegeräte für die Funkkommunikation – Frequenzgang von optisch-elektrischen Umwandlungsgeräten in Hochfrequenzfunk-über-Glasfaser-Systemen – Messverfahren
  • HD 236.4 S2-1978 Messmethoden für Funksender – Teil 4: Amplituden-/Frequenzeigenschaften und Nichtlinearitätsverzerrung in Sendern für Funktelefonie und Hörfunk
  • EN 62802:2017 Messmethoden einer Halbwellenlängenspannung und eines Chirp-Parameters für optische Mach-Zehnder-Modulatoren in Hochfrequenz-Radio-on-Fiber-Systemen (RoF).

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Röntgengerät Hochfrequenz

  • DB12/T 802-2018 Strahlenschutzanforderungen für den Betrieb neben medizinischen mobilen Röntgengeräten
  • DB12/T 1005-2020 Spezifikation für die Inspektion der Qualitätskontrolle von digitalen Subtraktionsangiographiegeräten für Röntgengeräte

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Röntgengerät Hochfrequenz

  • REPORT BS.1201-1990 Anzahl der HF-Hörfunksender, die einen einzelnen Kanal nutzen
  • INFORME BS.1201 SPANISH-1990 Anzahl der Sender für Radiodiffusionssonden und Dekaden, die einen Mismo-Kanal nutzen
  • REPORT SM.2048-2004 Verwendung des x-dB-Bandbreitenkriteriums zur Bestimmung der spektralen Eigenschaften eines Senders im Out-of-Band-Bereich
  • ITU-R F.382-5-1990 Hochfrequenzkanalanordnungen für analoge Richtfunksysteme mittlerer und hoher Kapazität, die im 2- und 4-GHz-Band arbeiten, oder für digitale Richtfunksysteme mittlerer und hoher Kapazität, die im 4-GHz-Band arbeiten – Abschnitt 9B1 – Hochfrequenzkanäle
  • ITU-R F.383-5-1992 Hochfrequenzkanalanordnungen für Hochkapazitäts-Richtfunksysteme, die im unteren 6-GHz-Band betrieben werden – Abschnitt 9B1 – Hochfrequenzkanalanordnungen
  • ITU-R F.384-5-1990 Hochfrequenzkanalanordnungen für analoge oder digitale Richtfunksysteme mittlerer und hoher Kapazität, die im oberen 6-GHz-Band betrieben werden – Abschnitt 9B1 – Hochfrequenzkanalanordnungen
  • ITU-R F.383-7-2001 Hochfrequenzkanalanordnungen für Hochkapazitäts-Richtfunksysteme, die im unteren 6-GHz-Band arbeiten
  • ITU-R F.383-6-1999 Hochfrequenzkanalanordnungen für Hochkapazitäts-Richtfunksysteme, die im unteren 6-GHz-Band arbeiten
  • ITU-R F.383-4-1990 Hochfrequenzkanalanordnungen für analoge oder digitale Funkrelaissysteme mit hoher Kapazität, die im unteren 6-GHz-Band betrieben werden – Abschnitt 9B1 – Hochfrequenzkanalanordnungen
  • ITU-R F.1099-1994 Hochfrequenzkanalanordnungen für digitale Richtfunksysteme mit hoher Kapazität im GHz-Band (4.400–5.000 MHz).
  • ITU-R F.1099-2-1997 Hochfrequenzkanalanordnungen für digitale Richtfunksysteme mit hoher Kapazität im 5-GHz-Band (4.400–5.000 MHz).
  • ITU-R F.384-8-2003 Hochfrequenzkanalanordnungen für digitale feste drahtlose Systeme mittlerer und hoher Kapazität, die im oberen 6-GHz-Band betrieben werden
  • ITU-R F.384-9-2006 Hochfrequenzkanalanordnungen für digitale feste drahtlose Systeme mittlerer und hoher Kapazität, die im oberen 6-GHz-Band betrieben werden
  • ITU-R F.384-8-2004 Hochfrequenzkanalanordnungen für digitale feste drahtlose Systeme mittlerer und hoher Kapazität, die im oberen 6-GHz-Band betrieben werden
  • ITU-R F.1099-1-1995 Hochfrequenzkanalanordnungen für digitale Richtfunksysteme mit hoher Kapazität im 5-GHz-Band (4.400–5.000 MHz).
  • ITU-R F.1099-3-1999 Hochfrequenzkanalanordnungen für digitale Richtfunksysteme mit hoher Kapazität im 5-GHz-Band (4.400–5.000 MHz).
  • ITU-R F.386-6-1999 Hochfrequenzkanalanordnungen für analoge oder digitale Richtfunksysteme mittlerer und hoher Kapazität, die im 8-GHz-Band arbeiten

国家药品监督管理局, Röntgengerät Hochfrequenz

  • YY/T 0744-2018 Besondere technische Bedingungen für mobile C-Bogen-Röntgengeräte

机械工业部, Röntgengerät Hochfrequenz

  • JB 6221-1992 Allgemeine elektrotechnische Bedingungen für industrielle Röntgenprüfgeräte

Professional Standard - Commodity Inspection, Röntgengerät Hochfrequenz

  • SN/T 2724-2010 Bestimmung von Schwefel in hochreinem Graphitpulver für den Import und Export mittels röntgenfluoreszenzspektrometrischer Methode
  • SN/T 1672.5-2006 Regeln für die Inspektion medizinischer elektrischer Geräte für den Import und Export. Teil 5: Medizinische diagnostische Röntgengeräte

American Society for Testing and Materials (ASTM), Röntgengerät Hochfrequenz

  • ASTM E665-94 Praxis zur Verwendung der absorbierten Dosis im Vergleich zur Tiefe in Materialien zur Überprüfung der Röntgenleistung von Blitzröntgengeräten (zurückgezogen 2000)
  • ASTM C1254-99 Standardtestmethode zur Bestimmung von Uran in Mineralsäuren mittels Röntgenfluoreszenz
  • ASTM E1672-95 Standardhandbuch für die Auswahl eines Computertomographie-Systems (CT).
  • ASTM E1672-95(2001)e1 Standardhandbuch für die Auswahl eines Computertomographie-Systems (CT).
  • ASTM E1672-95(2001) Standardhandbuch für die Auswahl eines Computertomographie-Systems (CT).
  • ASTM E1672-12 Standardhandbuch für die Auswahl eines Computertomographie-Systems (CT).
  • ASTM C1254-99(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung von Uran in Mineralsäuren mittels Röntgenfluoreszenz
  • ASTM C1254-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von Uran in Mineralsäuren mittels Röntgenfluoreszenz
  • ASTM E1695-95(2006)e1 Standardtestmethode zur Messung der Leistung von Computertomographie (CT)-Systemen
  • ASTM C1730-17(2022) Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von Hochleistungskeramik durch Röntgenüberwachung der Schwerkraftsedimentation
  • ASTM E975-00 Standardverfahren zur Röntgenbestimmung von Restaustenit in Stahl mit nahezu zufälliger kristallographischer Orientierung

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Röntgengerät Hochfrequenz

  • GBZ 187-2007 Spezifikation zur Prüfung der Qualitätskontrolle in der Computerradiographie (CR)
  • GB/T 17589-1998 Spezifikation der Bildqualitätssicherungsprüfung für Röntgengeräte für die Computertomographie

国家卫生计生委, Röntgengerät Hochfrequenz

  • WS 520-2017 Prüfspezifikationen für die Qualitätskontrolle der Computerradiographie (CR).
  • WS 530-2017 Qualitätskontroll- und Testspezifikationen für Brust-Computertomographiesysteme

Professional Standard - Aviation, Röntgengerät Hochfrequenz

  • HB 20116-2012 Prüfverfahren zur Eigenspannungsanalyse an Flugzeugtriebwerksschaufeln mittels Röntgenbeugung
  • HB 6163-1988 Allgemeine Spezifikation für Flugantennen im UHF-Band
  • HB 6164-1988 Allgemeine Spezifikation für das Antennensubsystem von VHF-Flugkommunikationsgeräten

ZA-SANS, Röntgengerät Hochfrequenz

  • SANS 301843-2:2005 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Norm zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) für Seefunkgeräte und -dienste Teil 2: Spezifische Bedingungen für UKW-Funksender und -empfänger

European Committee for Standardization (CEN), Röntgengerät Hochfrequenz

  • EN 12543-2:2008 Zerstörungsfreie Prüfung – Eigenschaften von Brennflecken in industriellen Röntgensystemen zur Verwendung in der zerstörungsfreien Prüfung – Teil 2: Röntgenverfahren mit Lochkamera
  • EN 12543-2:1999 Zerstörungsfreie Prüfung – Eigenschaften von Brennflecken in industriellen Röntgensystemen zur Verwendung in der zerstörungsfreien Prüfung – Teil 2: Röntgenmethode mit Lochkamera
  • EN 12543-2:2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Eigenschaften von Brennflecken in industriellen Röntgensystemen zur Verwendung in der zerstörungsfreien Prüfung – Teil 2: Röntgenverfahren mit Lochkamera
  • EN ISO 16526-3:2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Messung und Auswertung der Röntgenröhrenspannung – Teil 3: Spektrometrisches Verfahren (ISO 16526-3:2011)
  • EN 10315:2006 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) unter Verwendung einer Nahtechnik
  • EN 12543-3:1999 Zerstörungsfreie Prüfung – Eigenschaften von Brennflecken in industriellen Röntgensystemen zur Verwendung in der zerstörungsfreien Prüfung – Teil 3: Röntgenverfahren mit Schlitzkamera

TR-TSE, Röntgengerät Hochfrequenz

  • TS 2499-1977 Messung der Abmessungen von Brennpunkten im diagnostischen Röntgenbild mit einer Lochkamera
  • TS 2075-1975 MESSMETHODEN FÜR AMPLITUDEN-/FREQUENZ-EIGENSCHAFTEN VON FUNKSENDER-SENDER FÜR FUNKTELEFONIE UND HUNDERRUNDFUNK

National Health Commission of the People's Republic of China, Röntgengerät Hochfrequenz

  • WS 519-2019 Prüfspezifikation für die Qualitätskontrolle der Röntgen-Computertomographie

卫生健康委员会, Röntgengerät Hochfrequenz

  • WS/T 637-2018 Referenzniveau für die Röntgen-Computertomographie bei Erwachsenen
  • WS/T 519-2019 Spezifikationen für die Qualitätskontrolle und Prüfung von Röntgen-Computertomographiegeräten

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Röntgengerät Hochfrequenz

  • GB/T 37128-2018 Technische Anforderungen an Röntgen-Computertomographie-Sicherheitsinspektionssysteme
  • GB/T 26642-2022 Zerstörungsfreie Prüfung – Industrielle Computerradiographie mit Speicher-Phosphor-Speicherfolien – Allgemeine Grundsätze für die Prüfung metallischer Materialien mit Röntgen- und Gammastrahlen

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Röntgengerät Hochfrequenz

  • DB31/ 462-2009 Spezifikation der Strahlenschutzmessung und -auswertung für medizinische Diagnostik-Röntgenräume
  • DB31/T 462-2020 Standards für den Gesundheitsschutz sowie die Prüfung und Bewertung medizinischer Röntgendiagnostik-Computerräume

BELST, Röntgengerät Hochfrequenz

  • STB 1935-2009 Rohes Öl. Bestimmung des organischen Chloridgehalts mittels Wellendispersions-Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • STB 1661-2006 Rundfunksender, fest AM-moduliert, Bereiche Niederfrequenz, Mittelfrequenz und Hochfrequenz. Hauptparameter, technische Anforderungen und Messmethoden

RTCA - RTCA@ Inc., Röntgengerät Hochfrequenz

  • RTCA DO-163-1976 Minimum Performance Standards - Airborne High Frequency Radio Communications Transmitting and Receiving Equipment Operating within the Radio Frequency Range of 1.5 to 30 Megahertz; (Incorporates Errata - 1978)

Professional Standard - Electron, Röntgengerät Hochfrequenz

  • SJ/Z 9096.7-1987 Messverfahren für Funksender Teil 7: Schrankstrahlung bei Frequenzen über 1 GHz
  • SJ/Z 9098.3-1987 Messverfahren für Funkempfänger verschiedener Emissionsklassen Teil 8: HF-Messung an speziellen Empfängern für FM-Telegrafenanlagen
  • SJ/Z 9096.4-1987 Messverfahren für Funksender Teil 4: Amplituden-/Frequenzeigenschaften und Nichtlinearitätsverzerrung für Funktelefon- und Rundfunksender

UNKNOWN, Röntgengerät Hochfrequenz

  • YY 0309-98 Medizinische elektrische Geräte Teil 2 Röntgen-Computertomographiegeräte

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Röntgengerät Hochfrequenz

  • NEMA XR 7-1979 Hochspannungs-Röntgenkabel und -steckdosen (Revision 1 – Januar 1980; Revision 2 – Oktober 1987)

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Röntgengerät Hochfrequenz

  • NEMA C37.85-2002 Für Schaltanlagen – Wechselstrom-Hochspannungs-Vakuum-Unterbrecher – Sicherheitsanforderungen für Röntgenstrahlungsgrenzwerte

SAE - SAE International, Röntgengerät Hochfrequenz

  • SAE R-268-2002 Nackenverletzungen Der Einsatz von Röntgenstrahlen@ CTs@ und MRTs zur Untersuchung unfallbedingter Verletzungsmechanismen
  • SAE AS85485/6A-2015 KABEL @ ELEKTRISCH @ FILTERLEITUNG @ KOMPONENTENDRAHT @ SILBERBESCHICHTETER HOCHFESTIGER KUPFERLEGIERUNGSLEITER @ RADIOFREQUENZABSORPTIV @ 150 GRAD C @ 600 VOLT
  • SAE AS85485/6-2004 KABEL @ ELEKTRISCH @ FILTERLEITUNG @ KOMPONENTENDRAHT @ SILBERBESCHICHTETER HOCHFESTIGER KUPFERLEGIERUNGSLEITER @ RADIOFREQUENZABSORPTIV @ 150 GRAD C @ 600 VOLT

Professional Standard - Environmental Protection, Röntgengerät Hochfrequenz

  • HJ 1211-2021 Bestimmung anorganischer Elemente in festen Abfällen durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • HJ 780-2015 Boden und Sediment – Bestimmung anorganischer Elemente – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Energy, Röntgengerät Hochfrequenz

  • NB/T 47013.14-2016 Zerstörungsfreie Prüfung von Druckgeräten. Teil 14: Computergestützte Röntgenprüfung

PL-PKN, Röntgengerät Hochfrequenz

  • PN-EN 12543-2-2021-09 E Zerstörungsfreie Prüfung – Eigenschaften von Brennflecken in industriellen Röntgensystemen zur Verwendung in der zerstörungsfreien Prüfung – Teil 2: Röntgenverfahren mit Lochkamera

未注明发布机构, Röntgengerät Hochfrequenz

  • DIN 30745 E:2013-06 Hochfrequenzidentifizierung von Abfallbehältern mittels Transpondertechnologie unter Verwendung von Frequenzen unter 135 kHz und 868 MHz
  • BS EN ISO 16371-2:2017(2018) Zerstörungsfreie Prüfung – Industrielle Computerradiographie mit Speicher-Phosphor-Speicherfolien Teil 2: Allgemeine Grundsätze für die Prüfung metallischer Werkstoffe mittels Röntgen- und Gammastrahlen

Professional Standard - Post and Telecommunication, Röntgengerät Hochfrequenz

  • YD/T 1484.6-2013 Messmethode für abgestrahlte HF-Leistung und Empfängerleistung von drahtlosen Geräten. Teil 6: Drahtloses LTE-Gerät

TH-TISI, Röntgengerät Hochfrequenz

  • TIS 1649-1998 Messmethoden an Funkempfängern verschiedener Emissionsklassen. Teil 8: Hochfrequenzmessungen an professionellen Empfängern für frequenzmodulierte Telegrafiesysteme
  • TIS 1646-1998 Messmethoden an Funkempfängern für verschiedene Emissionsklassen. Teil 5: Spezielle Hochfrequenzmessungen. Messung der Reaktion auf impulsive Störungen an frequenzmodulierten Empfängern

Society of Automotive Engineers (SAE), Röntgengerät Hochfrequenz

  • SAE AS85485/6B-2021 KABEL, ELEKTRISCH, FILTERLEITUNG, KOMPONENTENDRAHT, SILBERBESCHICHTETER HOCHFESTIGER KUPFERLEGIERUNGSLEITER, RADIOFREQUENZABSORPTIERT, 150 °C, 600 VOLT
  • SAE AMS3658C-1993 Polytetrafluorethylen-Strangpressteile, erstklassige Festigkeit, gesintert und spannungsarm geglüht, radiologisch geprüft

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Röntgengerät Hochfrequenz

  • ECA TEP 173-1970 Qualitätskontrolle der von Hochspannungsgleichrichter- und Shunt-Regler-Empfangsröhren emittierten Röntgenstrahlung, empfohlene Vorgehensweise für

DE-VDA, Röntgengerät Hochfrequenz

  • VDA 236-101-2008 Anforderungen und Randbedingungen für den Einsatz der Röntgen-Computertomographie in der Automobilindustrie

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Röntgengerät Hochfrequenz

  • DB61/T 1580-2022 Bestimmung anorganischer Elemente in Böden und Sedimenten Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten