ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Chemische Proben

Für die Chemische Proben gibt es insgesamt 192 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Chemische Proben die folgenden Kategorien: Metallerz, Nichteisenmetalle, Abfall, Ledertechnologie, Unterhaltungsausrüstung, Schuhwerk, analytische Chemie, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Gummi, Wortschatz, Anorganische Chemie, Milch und Milchprodukte, Bodenqualität, Bodenkunde, organische Chemie, Baumaterial, Nichteisenmetallprodukte, Fruchtfleisch, Chemikalien, schwarzes Metall, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Textilprodukte, Ferrolegierung.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Chemische Proben

  • GB/T 17418.1-1998 Methoden zur Analyse von Edelmetallen in geochemischen Proben – Allgemeine Regeln und Vorschriften
  • GB/T 17418.1-2010 Methoden zur Analyse von Edelmetallen in geochemischen Proben. Teil 1: Allgemeine Regeln und Vorschriften
  • GB/T 17418.4-1998 Methoden zur Analyse von Edelmetallen in geochemischen Proben – Bestimmung des Iridiumgehalts – Vorkonzentration durch Thioharnstoff – katalytische spektrophotometrische Methode
  • GB/T 17418.2-1998 Methoden zur Analyse von Edelmetallen in geochemischen Proben – Bestimmung des Platin- und Rhodiumgehalts – Vorkonzentration durch Thioharnstoff – katalytische polarographische Methode
  • GB/T 17418.5-1998 Methoden zur Analyse von Edelmetallen in geochemischen Proben – Bestimmung des Ruthenium- und Osmiumgehalts – Trennung durch Destillation – Katalytische spektrophotometrische Methode
  • GB/T 17418.4-2010 Methoden zur Analyse von Edelmetallen in geochemischen Proben. Teil 4: Bestimmung des Iridiumgehalts. Vorkonzentration durch Thioharnstoff-katalytische spektrphotometrische Methode
  • GB/T 17418.6-1998 Methoden zur Analyse von Edelmetallen in geochemischen Proben – Bestimmung des Platin-, Palladium- und Goldgehalts – Vorkonzentration durch Brandprobe – Emissionsspektrografische Methode
  • GB/T 17418.2-2010 Methoden zur Analyse von Edelmetallen in geochemischen Proben. Teil 2: Bestimmung des Platin- und Rhodiumgehalts. Vorkonzentration durch Thioharnstoff-katalytische polarographische Methode
  • GB/T 17418.3-1998 Methoden zur Analyse von Edelmetallen in geochemischen Proben – Bestimmung des Palladiumgehalts – Vorkonzentration durch Thioharnstoff-Graphitofen-Atomabsorptionsspektrophotometrie-Methode
  • GB/T 17418.5-2010 Methoden zur Analyse von Edelmetallen in geochemischen Proben.Teil 5:Bestimmung des Ruthenium- und Osmiumgehalts.Trennung durch destillationskatalytische spektropometrische Methode
  • GB/T 17418.6-2010 Methoden zur Analyse von Edelmetallen in geochemischen Proben. Teil 6: Bestimmung des Platin-, Palladium- und Goldgehalts. Vorkonzentration durch Brandprobe-Emissionsspektrometrie
  • GB/T 33057-2022 Probenahmeverfahren für Abfallchemikalien
  • GB/T 17418.3-2010 Methoden zur Analyse von Edelmetallen in geochemischen Proben. Teil 3: Bestimmung des Palladiumgehalts. Vorkonzentration durch Atomabsorptionsspektrophotometrie im Thioharnstoff-Graphit-Ofen
  • GB/T 17418.7-2010 Methoden zur Analyse von Edelmetallen in geochemischen Proben. Teil 7: Bestimmung von Elementen der Platingruppe. Mittels Nickelsulfid-Brandprobe und Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 4650-2012 Chemische Produkte für den industriellen Einsatz.Probenahme.Vokabular
  • GB/T 4650-1998 Chemische Produkte für den industriellen Einsatz – Probenahme – Wortschatz
  • GB/T 3723-1999 Probenahme chemischer Produkte für den industriellen Einsatz – Sicherheit bei der Probenahme
  • GB/T 15000.5-1994 Richtlinien für die Arbeit mit Referenzmaterialien (5). Technologische Regeln für Referenzmaterialien chemischer Zusammensetzung
  • GB/T 17783-1999 Gummi, vulkanisiert – Herstellung von Proben und Prüfstücken – Chemische Tests

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Chemische Proben

  • DB51/T 2112-2016 Bestimmung von Gold in geochemischen Proben durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB51/T 2114-2016 Bestimmung von Platin und Palladium in geochemischen Proben durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

American Society for Testing and Materials (ASTM), Chemische Proben

  • ASTM D4447-84(2003) Standardleitfaden für die Entsorgung von Laborchemikalien und -proben
  • ASTM D4447-84(1997) Standardleitfaden für die Entsorgung von Laborchemikalien und -proben
  • ASTM D4447-21 Standardleitfaden für die Entsorgung von Laborchemikalien und -proben
  • ASTM E401-70(1989)e1 Praxis zum Verbinden dünner spektrochemischer Proben und Standards mit einer größeren Materialmasse
  • ASTM D4447-15 Standardleitfaden für die Entsorgung von Laborchemikalien und -proben
  • ASTM E300-03(2017) Standardpraxis für die Probenahme von Industriechemikalien
  • ASTM E300-03 Standardpraxis für die Probenahme von Industriechemikalien
  • ASTM E300-03(2022) Standardpraxis für die Probenahme von Industriechemikalien
  • ASTM E300-03(2009) Standardpraxis für die Probenahme von Industriechemikalien
  • ASTM D4447-10 Standardleitfaden für die Entsorgung von Laborchemikalien und -proben
  • ASTM D4447-06 Standardleitfaden für die Entsorgung von Laborchemikalien und -proben

RO-ASRO, Chemische Proben

  • SR ISO 4044:1996 Leder - Vorbereitung chemischer Testproben
  • STAS 7184/1-1984 BÖDEN Probenahme für bodenkundliche und agrochemische Untersuchungen
  • SR 4474-1-2000 Gips und Gips. Allgemeine Spezifikation und Probenvorbereitung für die chemische Analyse
  • STAS SR ISO 3165:1995 Probenahme chemischer Produkte für den industriellen Einsatz – Sicherheit bei der Probenahme

Professional Standard - Geology, Chemische Proben

  • DZ/T 0279.28-2016 Methoden zur Analyse regionaler geochemischer Proben Teil 28: Bestimmung der Schwefelbestimmung Verbrennungsiodometrische Methode
  • DZ/T 0279.23-2016 Methoden zur Analyse regionaler geochemischer Proben Teil 23: Iodometrische Ionenchromatographie
  • DZ/T 0279.22-2016 Methoden zur Analyse regionaler geochemischer Proben Teil 22: Ionenchromatographie zur Quantifizierung von Chlor und Brom
  • DZ/T 0279.29-2016 Methoden zur Analyse regionaler geochemischer Proben Teil 29: Stickstoffbestimmung Kjeldahl-Destillation – volumetrische Methode
  • DZ/T 0279.21-2016 Methoden zur Analyse regionaler geochemischer Proben – Teil 21: Bestimmung von Fluor mit der ionenselektiven Elektrodenmethode
  • DZ/T 0279.26-2016 Methoden zur Analyse regionaler geochemischer Proben Teil 26: Verbrennung zur Kohlenstoffbestimmung – Nichtwässrige Titration
  • DZ/T 0279.34-2016 Methoden zur Analyse regionaler geochemischer Proben – Teil 34: Bestimmung des pH-Werts mit der ionenselektiven Elektrodenmethode
  • DZ/T 0279.20-2016 Methoden zur Analyse regionaler geochemischer Proben Teil 20: Alkalifusionsbestimmung von Wolfram- und Molybdänmengen – Katalytische Wellenpolarographie
  • DZ/T 0279.27-2016 Methoden zur Analyse regionaler geochemischer Proben – Teil 27: Bestimmung von organischem Kohlenstoff mit der volumetrischen Kaliumdichromat-Methode
  • DZ/T 0279.25-2016 Methoden zur Analyse regionaler geochemischer Proben Teil 25: Verbrennung zur Kohlenstoffbestimmung – Infrarot-Absorptionsspektroskopie
  • DZ/T 0279.18-2016 Methoden zur Analyse regionaler geochemischer Proben Teil 18: Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen zur Bestimmung von Cadmiummengen
  • DZ/T 0279.14-2016 Methoden zur Analyse regionaler geochemischer Proben Teil 14: Selenbestimmung der Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DZ/T 0279.15-2016 Methoden zur Analyse regionaler geochemischer Proben Teil 15: Bestimmung der Germaniummenge und der Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DZ/T 0279.8-2016 Methoden zur Analyse regionaler geochemischer Proben Teil 8: Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma zur Thalliumbestimmung
  • DZ/T 0279.6-2016 Methoden zur Analyse regionaler geochemischer Proben Teil 6: Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma zur Uranquantifizierung
  • DZ/T 0279.16-2016 Methoden zur Analyse regionaler geochemischer Proben Teil 16: Bestimmung der Germaniummenge durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DZ/T 0279.7-2016 Methoden zur Analyse regionaler geochemischer Proben Teil 7: Molybdänbestimmung durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DZ/T 0279.24-2016 Methoden zur Analyse regionaler geochemischer Proben Teil 24: Iodometrische Bestimmung durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DZ/T 0279.5-2016 Methoden zur Analyse regionaler geochemischer Proben Teil 5: Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma zur Bestimmung von Cadmiummengen
  • DZ/T 0279.17-2016 Methoden zur Analyse regionaler geochemischer Proben – Teil 17: Bestimmung der Quecksilberdampferzeugung – Kalte Atomfluoreszenzspektroskopie
  • DZ/T 0279.11-2016 Methoden zur Analyse regionaler geochemischer Proben – Teil 11: Bestimmung von Silber, Bor und Sn durch alternierende Lichtbogenemissionsspektrometrie
  • DZ/T 0279.30-2016 Methoden zur Analyse regionaler geochemischer Proben Teil 30: Alkalifusions-induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie zur Bestimmung der Wolframmenge
  • DZ/T 0279.12-2016 Methoden zur Analyse regionaler geochemischer Proben Teil 12: Bestimmung von Platin, Palladium und Gold durch Brandprobe zur Goldanreicherung – Emissionsspektrometrie
  • DZ/T 0279.13-2016 Methoden zur Analyse regionaler geochemischer Proben Teil 13: Bestimmung von Arsen, Antimon und Wismut. Bestimmung der Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DZ/T 0279.10-2016 Methoden zur Analyse regionaler geochemischer Proben – Teil 10: Bestimmung der Chlor- und Bromquantifizierung, Pulverkompression – Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DZ/T 0279.19-2016 Methoden zur Analyse regionaler geochemischer Proben – Teil 19: Bestimmung der Gold- und Schaumanreicherung – Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • DZ/T 0279.4-2016 Methoden zur Analyse regionaler geochemischer Proben Teil 4: Goldbestimmung der Schaumanreicherung – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DZ/T 0279.3-2016 Analysemethoden regionaler geochemischer Proben Teil 3: Bestimmung von 15 Elementen wie Barium, Beryllium und Bismut durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DZ/T 0279.31-2016 Methoden zur Analyse regionaler geochemischer Proben Teil 31: Brandprobe zur Bestimmung von Platin und Palladium zur Goldanreicherung – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DZ/T 0279.1-2016 Analysemethoden regionaler geochemischer Proben Teil 1: Bestimmung von 24 Komponenten wie Aluminiumoxid und anderen Komponenten durch Pulverkompression – Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DZ/T 0279.9-2016 Methoden zur Analyse regionaler geochemischer Proben Teil 9: Thalliumbestimmung der Schaumanreicherung – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DZ/T 0279.2-2016 Analysemethoden regionaler geochemischer Proben Teil 2: Bestimmung von 27 Komponenten wie Calciumoxid mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DZ/T 0279.32-2016 Analysemethoden regionaler geochemischer Proben Teil 32: Bestimmung von 15 Seltenerdelementen wie Lanthan und Cer in geschlossener Säurelösung-induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie
  • DZ/T 0279.33-2016 Analysemethoden für regionale geochemische Proben Teil 33: Bestimmung von Lanthan, Cer und anderen 15 Seltenerdelementen Alkalifusion-Ionenaustausch-induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie

Association Francaise de Normalisation, Chemische Proben

  • NF G52-221:2008 Leder - Chemische Tests - Vorbereitung chemischer Testproben.
  • NF G52-221*NF EN ISO 4044:2017 Leder - Chemische Tests - Vorbereitung chemischer Testproben
  • NF EN ISO 4044:2017 Leder - Chemische Tests - Vorbereitung von Proben für chemische Tests
  • NF A06-511:1955 Chemische Analyse von Blei. Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse.
  • NF G62-030*NF EN ISO 21061:2021 Schuhe – Chemische Tests – Allgemeine Grundsätze zur Probenvorbereitung
  • NF EN ISO 21061:2021 Schuhe – Chemische Prüfung – Allgemeine Grundsätze für die Probenvorbereitung
  • NF EN ISO 24223:2021 Käse – Richtlinien für die Probenvorbereitung für physikalische und chemische Tests
  • NF A01-821:1975 Zinkbarren. Auswahl und Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse.
  • NF A01-800:1986 Gießereiprodukte. Probenahme und Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung. Stahlguss und Gusseisen.
  • NF A01-820:1975 Barren aus Zinklegierung. Auswahl und Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse.

ZA-SANS, Chemische Proben

  • SANS 904:2010 Leder - Chemische Tests - Vorbereitung chemischer Testproben
  • SANS 6292:2006 Kalktests – Chemische Analyse – Probenvorbereitung und Reagenzien

Indonesia Standards, Chemische Proben

Danish Standards Foundation, Chemische Proben

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Chemische Proben

KR-KS, Chemische Proben

  • KS M ISO 4044-2017 Leder – Chemische Tests – Vorbereitung chemischer Testproben
  • KS M ISO 3165-2016 Probenahme chemischer Produkte für den industriellen Einsatz – Sicherheit bei der Probenahme
  • KS I ISO 11464-2018 Bodenqualität – Vorbehandlung von Proben für die physikalisch-chemische Analyse

German Institute for Standardization, Chemische Proben

  • DIN EN ISO 4044:2017-05 Leder - Chemische Tests - Vorbereitung chemischer Testproben (ISO 4044:2017); Deutsche Fassung EN ISO 4044:2017
  • DIN EN ISO 24223:2022-03 Käse – Anleitung zur Probenvorbereitung für physikalische und chemische Tests (ISO 24223:2021); Deutsche Fassung EN ISO 24223:2021
  • DIN EN ISO 21061:2022-03 Schuhe – Chemische Tests – Allgemeine Grundsätze zur Probenvorbereitung (ISO 21061:2021); Deutsche Fassung EN ISO 21061:2021
  • DIN EN ISO 21061:2020 Schuhe – Chemische Tests – Allgemeine Grundsätze zur Probenvorbereitung (ISO/DIS 21061:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 21061:2020
  • DIN EN ISO 14284:2023-04 Stahl und Eisen – Probenahme und Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung (ISO 14284:2022); Deutsche Fassung EN ISO 14284:2022

ES-UNE, Chemische Proben

  • UNE-EN ISO 4044:2018 Leder – Chemische Tests – Vorbereitung chemischer Testproben (ISO 4044:2017)
  • UNE-EN ISO 24223:2022 Käse – Leitfaden zur Probenvorbereitung für physikalische und chemische Tests (ISO 24223:2021)
  • UNE-EN ISO 21061:2022 Schuhe – Chemische Tests – Allgemeine Grundsätze zur Probenvorbereitung (ISO 21061:2021)

International Organization for Standardization (ISO), Chemische Proben

  • ISO 4044:2008 | IULTCS/IUC 3 Leder – Chemische Tests – Vorbereitung chemischer Testproben
  • ISO 4044:2017 | IULTCS/IUC 3 Leder – Chemische Tests – Vorbereitung chemischer Testproben
  • ISO 4044:1977 Leder; Vorbereitung chemischer Testproben
  • ISO 18117:2009 Chemische Oberflächenanalyse – Handhabung von Proben vor der Analyse
  • ISO 2106:1976 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 21061:2021 Schuhe – Chemische Tests – Allgemeine Grundsätze zur Probenvorbereitung
  • ISO 2106:2019 Schuhe – Chemische Tests – Allgemeine Grundsätze zur Probenvorbereitung
  • ISO 24223:2021 Käse – Anleitung zur Probenvorbereitung für physikalische und chemische Tests
  • ISO 24223:2021 | IDF 253:2021 Käse – Anleitung zur Probenvorbereitung für physikalische und chemische Tests
  • ISO 3165:1976 Probenahme chemischer Produkte für den industriellen Einsatz; Sicherheit bei der Probenahme
  • ISO 6206:1979 Chemische Produkte für industrielle Zwecke; Probenahme; Wortschatz Zweisprachige Ausgabe
  • ISO 11464:2006 Bodenqualität – Vorbehandlung von Proben für physikalisch-chemische Analysen
  • ISO 11464:1994 Bodenqualität – Vorbehandlung von Proben für physikalisch-chemische Analysen
  • ISO 5089:1977 Textilien; Vorbereitung von Labortestmustern und Prüfkörpern für chemische Tests
  • ISO 20579-3:2021 Chemische Oberflächenanalyse – Probenhandhabung, -vorbereitung und -montage – Teil 3: Biomaterialien

British Standards Institution (BSI), Chemische Proben

  • BS EN ISO 4044:2017 Leder. Chemische Tests. Vorbereitung chemischer Testproben
  • BS EN 71-10:2005 Sicherheit von Spielzeug – Teil 10: Organische chemische Verbindungen – Probenvorbereitung und -extraktion
  • BS EN 71-10:2006 Sicherheit von Spielzeug – Organische chemische Verbindungen – Probenvorbereitung und -extraktion
  • BS EN ISO 21061:2021 Schuhwerk. Chemische Tests. Allgemeine Grundsätze zur Probenvorbereitung
  • BS EN ISO 24223:2021 Käse. Anleitung zur Probenvorbereitung für physikalische und chemische Tests
  • 20/30372610 DC BS ISO 21061. Schuhe. Chemische Tests. Allgemeine Grundsätze zur Probenvorbereitung
  • 21/30424201 DC BS EN ISO 24223. Käse. Anleitung zur Probenvorbereitung für physikalische und chemische Tests
  • BS EN ISO 5089:2016 Textilien. Vorbereitung von Labortestproben und Prüfkörpern für chemische Tests
  • BS EN ISO 14284:2022 Stahl und Eisen. Probenahme und Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung

RU-GOST R, Chemische Proben

  • GOST ISO 4044-2014 Leder. Chemische Tests. Vorbereitung chemischer Testproben
  • GOST 14363.4-1989 Zellstoff. Vorbereitung von Proben für physikalische und mechanische Tests
  • GOST ISO 11464-2015 Bodenqualität. Vorbehandlung von Proben für physikalisch-chemische Analysen
  • GOST R ISO 11464-2011 Bodenqualität. Vorbehandlung von Proben für physikalisch-chemische Analysen
  • GOST 20515-1975 Aluminium thermisch behandeltes Ferromobium. Probenahmemethode und Probenvorbereitung für die chemische Analyse

European Committee for Standardization (CEN), Chemische Proben

  • EN ISO 4044:2017 Leder - Chemische Tests - Vorbereitung chemischer Testproben
  • CEN EN ISO 4044:2008 Leder – Chemische Tests – Vorbereitung chemischer Testproben (ISO 4044:2008)
  • EN ISO 24223:2021 Käse – Leitfaden zur Probenvorbereitung für physikalische und chemische Tests (ISO 24223:2021)
  • EN ISO 21061:2021 Schuhe – Chemische Tests – Allgemeine Grundsätze zur Probenvorbereitung (ISO 21061:2021)
  • FprEN ISO 21061:2021 Schuhe – Chemische Tests – Allgemeine Grundsätze zur Probenvorbereitung (ISO/FDIS 21061:2021)
  • EN ISO 5089:2016 Textilien - Vorbereitung von Labortestmustern und Prüfkörpern für chemische Tests

Lithuanian Standards Office , Chemische Proben

  • LST EN ISO 4044:2008 Leder – Chemische Tests – Vorbereitung chemischer Testproben (ISO 4044:2008)

AENOR, Chemische Proben

  • UNE-EN ISO 4044:2008 Leder – Chemische Tests – Vorbereitung chemischer Testproben (ISO 4044:2008)
  • UNE 55911-1:1994 Seifen und Seifenprodukte. PROBENAHME UND CHEMISCHE ANALYSE. TEIL 1: PROBENGEWINNUNG UND -VORBEREITUNG.

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Chemische Proben

  • DB63/T 1729-2019 Bestimmung von Platin, Palladium, Ruthenium, Rhodium, Osmium, Iridium in geochemischen Proben. Sulfonium-Nickel-Analyse, Goldanreicherung – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Professional Standard - Light Industry, Chemische Proben

工业和信息化部, Chemische Proben

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Chemische Proben

Standard Association of Australia (SAA), Chemische Proben

  • AS/NZS 8124.10:2008 Sicherheit von Spielzeug – Organische chemische Verbindungen – Probenvorbereitung und -extraktion

PL-PKN, Chemische Proben

  • PN H04002-1990 Chemische Analyse o! ferrealloys Probenahme und Probenvorbereitung
  • PN P22300-1974 Gezähmte Pelzfelle. Proben zur physikalischen und chemischen Untersuchung
  • PN C04213-1974 Gummi Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Chemische Proben

  • JIS K 6225:1998 Gummi, vulkanisiert -- Vorbereitung von Proben und Teststücken -- Chemische Tests

BE-NBN, Chemische Proben

  • NBN T 02-002-1979 Probenahme chemischer Produkte für den industriellen Einsatz – Sicherheit
  • NBN T 02-001-1979 Chemische Produkte für den industriellen Einsatz – Probenahme – Wortschatz
  • NBN T 31-043-1988 Gummi, vulkanisiert - Vorbereitung von Proben und Teststücken für chemische Tests
  • NBN P 32-013-1977 Zinkbarren – Auswahl und Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse
  • NBN P 32-014-1977 Barren aus Zinklegierungen – Auswahl und Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse

AT-ON, Chemische Proben

  • ONORM S 7004-1981 Vorbereitung von Proben für die chemische Prüfung von Lederpräparation des echantillons pour essais chemiques du cuir

未注明发布机构, Chemische Proben

IN-BIS, Chemische Proben

  • IS 8883 Pt.2/Sec.1-1978 Methoden zur Probenahme von Chemikalien und chemischen Produkten Teil 2 Probenahmeausrüstung Abschnitt 1: Feststoffe
  • IS 8883 Pt.1-1978 Methoden zur Probenahme von Chemikalien und Chemikalien Teil Ⅰ Allgemeine Anforderungen und Vorsichtsmaßnahmen
  • IS 8883 Pt.2/Sec.3-1978 Methoden zur Probenahme von Chemikalien und chemischen Produkten Teil II Probenahmeausrüstung Abschnitt 3: Gase
  • IS 8883 Pt.2/Sec.2-1978 Methoden zur Probenahme von Chemikalien und chemischen Produkten Teil II Probenahmeausrüstung Abschnitt 2: Flüssigkeiten

API - American Petroleum Institute, Chemische Proben

  • API PUBL 4307-1978 CHEMISCHE CHARAKTERISIERUNG VON MEERESPROBEN an das AMERICAN PETROLEUM INSTITUTE

NL-NEN, Chemische Proben

  • NEN 6801-1986 Trockenmilch – Probenahme zur physikalischen und chemischen Untersuchung
  • NEN 5751-1989 Boden – Vorbereitung der Probe für die physikalisch-chemische Analyse
  • NEN 3742-1994 Milch und flüssige Milchprodukte. Vorbereitung der Probe für die physikalische und chemische Untersuchung
  • NEN 6802-1985 Trockenmilch – Vorbereitung der Probe für die physikalische und chemische Untersuchung

IT-UNI, Chemische Proben

  • UNI 6631-1970 Chemische Analyse von Manganerzen. Probenahme von auf Güterwagen verladenem Erz.

VN-TCVN, Chemische Proben

  • TCVN 4422-1987 Sandstein.Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse
  • TCVN 4413-1987 Konserven. Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse
  • TCVN 6647-2007 Bodenqualität. Vorbehandlung von Proben für die physikalisch-chemische Analyse

TR-TSE, Chemische Proben

  • TS 3330-1979 ZINKBARREN – AUSWAHL UND VORBEREITUNG VON PROBEN FÜR DIE CHEMISCHE ANALYSE

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Chemische Proben

  • GB/T 17783-2019 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Chemische Tests – Vorbereitung von Proben und Teststücken

YU-JUS, Chemische Proben

  • JUS C.A1.481-1978 Methoden zur chemischen Analyse werden angeboten. Probenahme und Probenvorbereitung für die chemische Analyse
  • JUS ISO 3165:1993 Probenahme chemischer Produkte für den industriellen Gebrauch – Sicherheit bei der Probenahme

CU-NC, Chemische Proben

  • NC 24-72-1988 Anorganische chemische Produkte, Commion-Salz. Probenahme

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Chemische Proben

  • DB34/T 2127.1-2014 Methoden zur Analyse von Proben für regionale geochemische Untersuchungen Teil 1: Allgemeines

CZ-CSN, Chemische Proben

  • CSN 46 5310-1973 Vortragende Vorbereitung und chemische Analyse von Bodenproben für agrochemische Bodenuntersuchungen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Chemische Proben

  • GJB 212.10-1986 Spezielles Industrieleder - Vorbereitung von Proben für chemische Tests

HU-MSZT, Chemische Proben

SE-SIS, Chemische Proben

  • SIS SS-ISO 5089:1990 Textilien – Vorbereitung von Labortestmustern und Prüfkörpern für chemische Tests.
  • SIS SS 25 12 15-1981 Textilien – Vorbereitung von Labortestmustern und Prüfkörpern für chemische Tests
  • SIS SS 19 10 12-1992 Futtermittel, chemische Untersuchung – Vorbereitung von Untersuchungsproben




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten