ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Übrigens

Für die Übrigens gibt es insgesamt 22 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Übrigens die folgenden Kategorien: Land-und Forstwirtschaft, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Feuer bekämpfen, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Akustik und akustische Messungen.


Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Übrigens

  • DB21/T 2532-2015 Vorschriften zur Herstellung monolithischer schwarzer Pilze in Fushun

Society of Automotive Engineers (SAE), Übrigens

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Übrigens

  • GB/T 10284-1999 Tragbare pneumatische Feuerlöscher – Messung des Luftschalls am Ohr des Bedieners

British Standards Institution (BSI), Übrigens

  • BS EN IEC 63296-2:2024 Tragbare Multimedia-Geräte. Ermittlung der Akkulaufzeit – Kopf- und Ohrhörer mit aktiven Noise-Cancelling-Funktionen
  • 22/30451612 DC BS EN IEC 63296-2. Tragbare Multimediageräte – Bestimmung der Akkulaufzeit – Teil 2. Kopf- und Ohrhörer mit aktiver Geräuschunterdrückungsfunktion
  • BS EN 50332-2:2004 Soundsystemausrüstung – Kopf- und Ohrhörer in Verbindung mit tragbaren Audiogeräten – Methodik zur Messung des maximalen Schalldruckpegels und Überlegungen zu Grenzwerten – Abstimmung von Sets mit Kopfhörern, wenn einer oder beide separat angeboten werden
  • BS EN 50332-2:2003 Soundsystemausrüstung: Kopf- und Ohrhörer in Verbindung mit tragbaren Audiogeräten – Methodik zur Messung des maximalen Schalldruckpegels und Überlegungen zu Grenzwerten – Teil 2: Zuordnung von Sets zu Kopfhörern, wenn einer oder beide separat angeboten werden

ES-UNE, Übrigens

  • UNE-EN IEC 63296-2:2024 Tragbare Multimedia-Geräte – Bestimmung der Akkulaufzeit – Teil 2: Kopf- und Ohrhörer mit aktiven Geräuschunterdrückungsfunktionen (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Februar 2024.)

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Übrigens

  • EN IEC 63296-2:2024 Tragbare Multimediageräte – Bestimmung der Akkulaufzeit – Teil 2: Kopf- und Ohrhörer mit aktiver Geräuschunterdrückungsfunktion
  • EN 50332-2:2003 Soundsystemausrüstung: Kopf- und Ohrhörer in Verbindung mit tragbaren Audiogeräten. Methodik zur Messung des maximalen Schalldruckpegels und Überlegungen zu Grenzwerten. Teil 2: Abstimmung von Sets mit Kopfhörern, wenn einer oder beide separat angeboten werden (Re
  • EN 50332-2:2013 Soundsystemausrüstung: Kopf- und Ohrhörer in Verbindung mit persönlichen Musikplayern – Methodik zur Messung des maximalen Schalldruckpegels – Teil 2: Zuordnung von Sets zu Kopfhörern, wenn eines oder beide separat oder als Paket angeboten werden
  • EN 50332-1:2000 Soundsystemausrüstung – Kopfhörer und Ohrhörer für tragbare Audiogeräte – Methodik zur Messung des maximalen Schalldruckpegels und Überlegungen zu Grenzwerten – Teil 1: Allgemeine Methode für „One-Package-Equipment“ (bleibt aktuell)
  • EN 50332-1:2013 Soundsystemausrüstung: Kopfhörer und Ohrhörer für persönliche Musikplayer – Methodik zur Messung des maximalen Schalldruckpegels – Teil 1: Allgemeine Methode für „Ein-Paket-Geräte“

International Electrotechnical Commission (IEC), Übrigens

  • IEC 63296-2:2023 Tragbare Multimediageräte – Bestimmung der Akkulaufzeit – Teil 2: Kopf- und Ohrhörer mit aktiver Geräuschunterdrückungsfunktion

Danish Standards Foundation, Übrigens

  • DS/EN 50332-2:2003 Soundsystemausrüstung: Kopf- und Ohrhörer in Verbindung mit tragbaren Audiogeräten – Methodik zur Messung des maximalen Schalldruckpegels und Überlegungen zu Grenzwerten – Teil 2: Abstimmung von Sets mit Kopfhörern, wenn einer oder beide separat angeboten werden
  • DS/EN 50332-1:2000 Soundsystemausrüstung: Kopf- und Ohrhörer in Verbindung mit tragbaren Audiogeräten – Methodik zur Messung des maximalen Schalldruckpegels und Überlegungen zu Grenzwerten – Teil 1: Allgemeine Methode für „Ein-Paket-Geräte“

Lithuanian Standards Office , Übrigens

  • LST EN 50332-2-2004 Soundsystemausrüstung: Kopfhörer und Ohrhörer für tragbare Audiogeräte. Methodik zur Messung des maximalen Schalldruckpegels und Überlegungen zu Grenzwerten. Teil 2: Passende Sets mit Kopfhörern, wenn einer oder beide separat angeboten werden
  • LST EN 50332-1-2002 Soundsystemausrüstung: Kopfhörer und Ohrhörer für tragbare Audiogeräte. Methodik zur Messung des maximalen Schalldruckpegels und Überlegungen zu Grenzwerten. Teil 1: Allgemeine Methode für „One-Package-Equipment“

German Institute for Standardization, Übrigens

  • DIN EN 50332-2:2004 Soundsystemausrüstung: Kopf- und Ohrhörer in Verbindung mit tragbaren Audiogeräten – Methodik zur Messung des maximalen Schalldruckpegels und Überlegungen zu Grenzwerten – Teil 2: Abstimmung von Sets mit Kopfhörern, wenn einer oder beide separat angeboten werden;
  • DIN EN 50332-1:2000 Soundsystemausrüstung: Kopf- und Ohrhörer in Verbindung mit tragbaren Audiogeräten – Methodik zur Messung des maximalen Schalldruckpegels und Überlegungen zu Grenzwerten – Teil 1: Allgemeine Methode für „Ein-Paket-Geräte“; Deutsche Fassung EN 50332-1:2000

Association Francaise de Normalisation, Übrigens

  • NF C97-357-1:2000 Soundsystemausrüstung – Kopfhörer und Ohrhörer für tragbare Audiogeräte – Methodik zur Messung des maximalen Schalldruckpegels und Überlegungen zu Grenzwerten – Teil 1: Allgemeine Methode für „Ein-Paket-Geräte“.




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten