ZH

EN

KR

JP

ES

RU

zum Tag der Erde

Für die zum Tag der Erde gibt es insgesamt 17 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst zum Tag der Erde die folgenden Kategorien: Bodenqualität, Bodenkunde, Anwendungen der Informationstechnologie, Postdienst, Astronomie, Geodäsie, Geographie.


American Society for Testing and Materials (ASTM), zum Tag der Erde

  • ASTM E1197-12 Standardhandbuch für die Durchführung eines terrestrischen Bodenkern-Mikrokosmostests

British Standards Institution (BSI), zum Tag der Erde

  • BS EN ISO 19160-2:2023 Adressierung – Zuweisen und Verwalten von Adressen für Objekte in der physischen Welt
  • 22/30441360 DC BS EN ISO 19160-2. Adressierung. - Teil 2. Zuweisen und Verwalten von Adressen für Objekte in der physischen Welt

International Organization for Standardization (ISO), zum Tag der Erde

  • ISO/DIS 19160-2 Adressierung – Teil 2: Zuweisen und Verwalten von Adressen für Objekte in der physischen Welt
  • ISO/FDIS 19160-2:2023 Adressierung – Teil 2: Zuweisen und Verwalten von Adressen für Objekte in der physischen Welt
  • ISO 19160-2:2023 Adressierung – Teil 2: Zuweisen und Verwalten von Adressen für Objekte in der physischen Welt

German Institute for Standardization, zum Tag der Erde

  • DIN EN ISO 19160-2:2022-11 Adressierung – Teil 2: Zuweisen und Verwalten von Adressen für Objekte in der physischen Welt (ISO/DIS 19160-2:2022); Englische Version prEN ISO 19160-2:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 2022-10-14

Professional Standard - Agriculture, zum Tag der Erde

European Committee for Standardization (CEN), zum Tag der Erde

  • EN ISO 19160-2:2023 Adressierung – Teil 2: Zuweisen und Verwalten von Adressen für Objekte in der physischen Welt (ISO 19160-2:2023)
  • prEN ISO 19160-2 Adressierung – Teil 2: Zuweisen und Verwalten von Adressen für Objekte in der physischen Welt (ISO/DIS 19160-2:2022)

RU-GOST R, zum Tag der Erde

  • GOST 25645.121-1985 Eindringen kosmischer Strahlung in die Magnetosphäre der Erde. Grenzdurchdringung von Protonen

IX-EU/EC, zum Tag der Erde

  • COM(2003) 271 FINAL-2003 MITTEILUNG DER KOMMISSION AN DEN RAT UND DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT, DEN EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTS- UND SOZIALAUSSCHUSS UND DEN AUSSCHUSS DER REGIONEN Auf dem Weg zu einer globalen Partnerschaft in der Informationsgesellschaft: Die EU-Perspektive im Kontext der Vereinigten Staaten

International Telecommunication Union (ITU), zum Tag der Erde

  • ITU-R RS.1858-2010 Charakterisierung und Bewertung aggregierter Störungen des (passiven) Sensorbetriebs des Erderkundungs-Satellitendienstes durch mehrere Quellen menschengemachter Emissionen
  • ITU-R RS.1858 FRENCH-2010 Charakterisierung und Bewertung aggregierter Störungen des (passiven) Sensorbetriebs des Erderkundungssatellitendienstes durch mehrere Quellen künstlicher Emissionen
  • ITU-R RS.1858 SPANISH-2010 Charakterisierung und Bewertung aggregierter Störungen des (passiven) Sensorbetriebs des Erderkundungs-Satellitendienstes durch mehrere Quellen menschengemachter Emissionen

Conference of European Post Telecommunication (CEPT), zum Tag der Erde

  • CEPT ERC/DEC/(00)02-2000 ERC-Entscheidung vom 27. März 2000 über die Nutzung des Bandes 37,5–40,5 GHz durch den festen Funkdienst und Erdstationen des festen Satellitenfunkdienstes (Richtung Weltraum-Erde)

CEPT - Conference Europeenne des Administrations des Postes et des Telecommunications, zum Tag der Erde

  • ERC/DEC/(00)02-2000 ERC-Entscheidung vom 27. März 2000 über die Nutzung des Bandes 37,5–40,5 GHz durch den festen Funkdienst und Erdstationen des festen Satellitenfunkdienstes (Richtung Weltraum-Erde)

  Tag der Erde, zum Tag der Erde.

 




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten