ZH

EN

KR

JP

ES

RU

abgestufte Verdünnung

Für die abgestufte Verdünnung gibt es insgesamt 142 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst abgestufte Verdünnung die folgenden Kategorien: Wasserqualität, Bodenqualität, Bodenkunde, Farben und Lacke, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Labormedizin, Zutaten für die Farbe, Chemikalien, analytische Chemie, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Messung des Flüssigkeitsflusses, Plastik, Mikrobiologie, Baumaterial, Straßenarbeiten, Holzwerkstoffplatten, Kernenergietechnik, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Tierheilkunde, Land-und Forstwirtschaft, Fruchtfleisch.


German Institute for Standardization, abgestufte Verdünnung

  • DIN 38412-30:1989 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Biotests (Gruppe L); Bestimmung der Toleranz von Daphnien gegenüber der Toxizität von Abwasser anhand einer Verdünnungsreihe (L 30)
  • DIN EN ISO 8655-4:2022-11 Kolbenbetriebene volumetrische Geräte - Teil 4: Verdünner (ISO 8655-4:2022); Deutsche Fassung EN ISO 8655-4:2022
  • DIN 53238-24:1995 Pigmente und Füllstoffe – Verfahren zur Beurteilung der Dispergierbarkeit – Teil 24: Mikroskopische Beurteilung von Dispersionen von Pigmenten und Füllstoffen
  • DIN EN ISO 3262-3:2022-10 Extender – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 3: Blanc fixe (ISO/DIS 3262-3:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 3262-3:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 09.09.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 3262-3 (1998-09).
  • DIN EN 13074-1:2019-05 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Rückgewinnung von Bindemitteln aus Bitumenemulsionen oder verschnittenen oder gefluxten bituminösen Bindemitteln – Teil 1: Rückgewinnung durch Verdunstung; Deutsche Fassung EN 13074-1:2019
  • DIN EN ISO 8655-4:2020 Kolbenbetriebene volumetrische Geräte - Teil 4: Verdünner (ISO/DIS 8655-4:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 8655-4:2020
  • DIN EN 13074-2:2019-05 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Rückgewinnung des Bindemittels aus Bitumenemulsion oder verschnittenen oder gefluxten bituminösen Bindemitteln – Teil 2: Stabilisierung nach Rückgewinnung durch Verdunstung; Deutsche Fassung EN 13074-2:2019
  • DIN 53770-7:2007 Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe – Teil 7: Chromgehalt
  • DIN 53770-6:2007 Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe – Teil 6: Cadmiumgehalt
  • DIN 53770-10:2007 Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe – Teil 10: Kupfergehalt
  • DIN 53770-14:2007 Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe – Teil 14: Selengehalt
  • DIN 53770-2:2007 Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe – Teil 2: Antimongehalt
  • DIN 53770-4:2007 Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe – Teil 4: Bariumgehalt
  • DIN 53770-5:2007 Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe – Teil 5: Bleigehalt
  • DIN 53770-11:2007 Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe – Teil 11: Mangangehalt
  • DIN 53770-13:2007 Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe – Teil 13: Quecksilbergehalt
  • DIN 53770-12:2007 Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe – Teil 12: Nickelgehalt
  • DIN 53770-9:2007 Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe – Teil 9: Kobaltgehalt
  • DIN 53770-15:2007 Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe – Teil 15: Zinkgehalt
  • DIN 53770-3:2007 Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe – Teil 3: Arsengehalt
  • DIN 53770-8:2007 Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe – Teil 8: Chrom(VI)-Gehalt
  • DIN EN 1899-2:1998 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung des biochemischen Sauerstoffbedarfs nach n Tagen (BSB) – Teil 2: Verfahren für unverdünnte Proben (ISO 5815:1989, modifiziert); Deutsche Fassung EN 1899-2:1998
  • DIN 1995-4:2005 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Anforderungen an die Bindemittel – Teil 4: Erdölverschnittbitumen
  • DIN EN ISO 6887-1:1999 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Vorbereitung der Untersuchungsproben, der Ausgangssuspension und der Dezimalverdünnungen für die mikrobiologische Untersuchung - Teil 1: Allgemeine Regeln für die Herstellung der Ausgangssuspension und der Dezimalverdünnungen (I
  • DIN 52045-1:2015-08 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Verdunstungsprüfung – Teil 1: Prüfung von Erdölverschnittbitumen

Association Francaise de Normalisation, abgestufte Verdünnung

  • NF X31-428-2*NF ISO 14869-2:2002 Bodenqualität – Auflösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Teil 2: Auflösung durch alkalische Fusion.
  • NF EN ISO 8655-4:2022 Volumetrische Kolbengeräte – Teil 4: Verdünner
  • NF B35-655-4*NF EN ISO 8655-4:2003 Kolbenbetriebene Volumenmessgeräte – Teil 4: Verdünner
  • NF EN 13074-2:2019 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Rückgewinnung des Bindemittels aus einer Bitumenemulsion oder einem verflüssigten oder gefluxten Bitumen – Teil 2: Stabilisierung nach Rückgewinnung durch Verdampfung
  • NF X41-580-5:2006 Holzschutzmittel – physikalisch-chemische Prüfung – Teil 5: Verdünnungsprüfung.
  • NF T31-210-1*NF EN ISO 8780-1:1995 Pigmente und Füllstoffe. Dispersionsmethoden zur Beurteilung der Dispersionseigenschaften. Teil 1: Einführung.
  • NF T31-220-3*NF EN ISO 8781-3:1995 Pigmente und Füllstoffe. Methoden zur Bewertung der Dispersionseigenschaften. Teil 3: Beurteilung anhand der Glanzänderung.
  • NF EN ISO 6887-1:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette - Vorbereitung von Proben, Stammsuspensionen und Dezimalverdünnungen für mikrobiologische Untersuchungen - Teil 1: Allgemeine Regeln für die Herstellung von Stammsuspensionen und Verdünnungen...
  • NF V08-010-1:1999 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Vorbereitung von Untersuchungsproben, Erstsuspensionen und Dezimalverdünnungen für die mikrobiologische Untersuchung. Teil 1: Allgemeine Regeln für die Vorbereitung der anfänglichen Suspension und der Dezimalverdünnungen.
  • NF T31-210-4*NF EN ISO 8780-4:1995 Pigmente und Füllstoffe. Dispersionsmethoden zur Beurteilung der Dispersionseigenschaften. Teil 4: Dispergierung mit einer Perlmühle.
  • NF X10-350-1*NF ISO 9555-1:1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen. Tracer-Verdünnungsmethoden zur Messung des stationären Durchflusses. Teil 1: Allgemeines.
  • NF EN 1899-2:1998 Wasserqualität – Bestimmung des biochemischen Sauerstoffbedarfs nach n Tagen (DBOn) – Teil 2: Methode für unverdünnte Proben
  • NF V08-010-1*NF EN ISO 6887-1:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Vorbereitung von Untersuchungsproben, Ausgangssuspensionen und Dezimalverdünnungen für mikrobiologische Untersuchungen – Teil 1: Allgemeine Regeln für die Herstellung von Ausgangssuspensionen und Dezimalverdünnungen
  • NF U47-107:2004 Methoden zur Tiergesundheitsanalyse – Richtlinien für antimikrobielle Empfindlichkeitstests mit der Agar-Diffusionsmethode.
  • NF T31-210-6*NF EN ISO 8780-6:1995 Pigmente und Füllstoffe. Dispersionsmethoden zur Beurteilung der Dispersionseigenschaften. Teil 6: Dispergierung mit einer Dreiwalzenmühle.
  • NF T31-210-5*NF EN ISO 8780-5:1995 Pigmente und Füllstoffe. Dispersionsmethoden zur Beurteilung der Dispersionseigenschaften. Teil 5: Dispergierung mit einem automatischen Müller.
  • NF ISO 9555-1:1994 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen – Steady-State-Verdünnungsmethoden unter Verwendung von Tracern – Teil 1: Allgemeines.

Professional Standard - Chemical Industry, abgestufte Verdünnung

  • HG/T 3858-2006 Bestimmung des Wassergehalts von Verdünnern und Verzögerern

GM Europe, abgestufte Verdünnung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), abgestufte Verdünnung

  • KS B ISO 8655-4-2017(2022) Kolbenbetriebenes volumetrisches Gerät – Teil 4: Verdünner
  • KS B ISO 8655-4:2017 Kolbenbetriebenes volumetrisches Gerät – Teil 4: Verdünner
  • KS B ISO 8655-4:2006 Kolbenbetriebene volumetrische Apparate – Teil 4: Verdünner
  • KS I 2207-2009 Prüfverfahren zur Bestimmung von Spurenbestandteilen in Verdünnungsgas und Nullgas
  • KS M 0038-1993 Prüfverfahren zur Bestimmung von Spurenbestandteilen in Verdünnungsgas und Nullgas
  • KS J ISO 6887-1-2007(2012) Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Vorbereitung von Testproben, anfänglicher Suspension und Dezimalverdünnungen für mikrobiologische Untersuchungen – Teil 1: Allgemeine Regeln für die Vorbereitung der Ini
  • KS M ISO 8780-1:2002 Pigmente und Füllstoffe – Dispergiermethoden zur Beurteilung der Dispersionseigenschaften – Teil 1: Einleitung
  • KS M ISO 8781-3:2002 Pigmente und Füllstoffe – Methoden zur Beurteilung der Dispersionseigenschaften – Teil 3: Beurteilung anhand der Glanzänderung
  • KS M ISO 8780-4:2007 Pigmente und Füllstoffe – Dispergiermethoden zur Beurteilung der Dispersionseigenschaften – Teil 4: Dispergierung mit einer Perlmühle
  • KS I ISO 5815-2:2008 Wasserqualität – Bestimmung des biochemischen Sauerstoffbedarfs nach n Tagen (BSBn) – Teil 2: Methode für unverdünnte Proben
  • KS M ISO 8781-2:2002 Pigmente und Füllstoffe – Methoden zur Beurteilung der Dispersionseigenschaften – Teil 2: Beurteilung anhand der Änderung der Mahlfeinheit
  • KS J ISO 6887-1:2007 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Herstellung von Untersuchungsproben, Ausgangssuspensionen und Dezimalverdünnungen für die mikrobiologische Untersuchung – Teil 1: Allgemeine Regeln für die Herstellung von Ausgangssuspensionen und Dezimalverdünnungen
  • KS J ISO 6887-1-2007(2021) Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Vorbereitung von Testproben, anfänglicher Suspension und Dezimalverdünnungen für mikrobiologische Untersuchungen – Teil 1: Allgemeine Regeln für die Vorbereitung der Ini
  • KS I ISO 5815-2-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung des biochemischen Sauerstoffbedarfs nach n Tagen (BSBn) – Teil 2: Methode für unverdünnte Proben
  • KS M ISO 1628-1-2012(2022) Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern – Teil 1: Allgemeine Grundsätze

KR-KS, abgestufte Verdünnung

  • KS B ISO 8655-4-2017 Kolbenbetriebenes volumetrisches Gerät – Teil 4: Verdünner
  • KS J ISO 6887-1-2022 Mikrobiologie der Lebensmittelkette Vorbereitung von Untersuchungsproben, Ausgangssuspension und Dezimalverdünnungen für die mikrobiologische Untersuchung Teil 1: Allgemeine Regeln für die Herstellung der Ausgangssuspension

International Organization for Standardization (ISO), abgestufte Verdünnung

  • ISO 8655-4:2022 Kolbenbetriebene volumetrische Geräte – Teil 4: Verdünner
  • ISO 8655-4:2002 Kolbenbetriebene Volumenmessgeräte – Teil 4: Verdünner
  • ISO 3262-3:2023 Extender – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 3: Blanc fixe
  • ISO 8655-4:2002/cor 1:2008 Kolbenbetriebene Volumenmessgeräte – Teil 4: Verdünner; Technische Berichtigung 1
  • ISO 9555-1:1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Tracer-Verdünnungsmethoden zur Messung des stationären Durchflusses – Teil 1: Allgemeines
  • ISO 6887-1:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Vorbereitung von Untersuchungsproben, Erstsuspensionen und Dezimalverdünnungen für mikrobiologische Untersuchungen – Teil 1: Allgemeine Regeln für die Herstellung von Erstsuspensionen und Dezimalverdünnungen
  • ISO 5815-2:2003 Wasserqualität – Bestimmung des biochemischen Sauerstoffbedarfs nach n Tagen (BSB) – Teil 2: Methode für unverdünnte Proben
  • ISO 555-2:1987 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Verdünnungsmethoden zur Messung des stationären Durchflusses – Teil 2: Integrationsverfahren
  • ISO 555-2:1974 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Verdünnungsmethoden zur Messung des stetigen Durchflusses – Teil 2: Integrationsmethode (plötzliche Injektion).
  • ISO 9555-3:1992 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen; Tracer-Verdünnungsmethoden zur Messung des stetigen Durchflusses; Teil 3: Chemische Tracer
  • ISO 9555-4:1992 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen; Tracer-Verdünnungsmethoden zur Messung des stetigen Durchflusses; Teil 4: Fluoreszenz-Tracer
  • ISO 6887-1:1999 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Vorbereitung von Untersuchungsproben, Erstsuspensionen und Dezimalverdünnungen für die mikrobiologische Untersuchung - Teil 1: Allgemeine Regeln für die Herstellung von Erstsuspensionen und Dezimalverdünnungen
  • ISO 6887-1:2017/CD Amd 1 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Vorbereitung von Untersuchungsproben, Erstsuspensionen und Dezimalverdünnungen für mikrobiologische Untersuchungen – Teil 1: Allgemeine Regeln für die Herstellung der Erstsuspensionen und Dezimalverdünnungen – Änderung 1: Anforderungen
  • ISO 9555-2:1992 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen; Tracer-Verdünnungsmethoden zur Messung des stetigen Durchflusses; Teil 2: Radioaktive Tracer
  • ISO 5351-1:1981 Cellulose in verdünnten Lösungen; Bestimmung der Grenzviskositätszahl; Teil 1: Methode in Kupferethylendiamin (CED)-Lösung

ES-AENOR, abgestufte Verdünnung

  • UNE 30 148 Analytische Reagenzien. Perchlorsäure (verdünnt auf 70 %) CI04HM 100,46

US-CFR-file, abgestufte Verdünnung

  • CFR 40-1065.240-2014 Umweltschutz. Teil 1065: Verfahren zur Motorprüfung. Abschnitt 1065.240: Durchflussmesser für Verdünnungsluft und verdünntes Abgas.
  • CFR 40-1065.140-2014 Umweltschutz. Teil 1065: Verfahren zur Motorprüfung. Abschnitt 1065.140: Verdünnung für gasförmige und PM-Bestandteile.

Professional Standard - Medicine, abgestufte Verdünnung

  • YY/T 0456.3-2014 Reagenzien für Hämatologie-Analysegeräte. Teil 3: Verdünnungsmittel
  • YY/T 0456.3-2003 Regenerate für die Verwendung in Hämatologieanalysatoren – Teil 3: Verdünnungsmittel

GM North America, abgestufte Verdünnung

  • GM 9984429-1990 Verzögererverdünner für Dispersionslack - 9984012 Ersetzt durch 9984425
  • GM 9984428-1990 Verdunstungsverlustverdünner für Dispersionslack - 9984012 Ersetzt durch 9984425
  • GM 9984427-1990 Strichverdünner für Dispersionslack Ref. 9984012 Ersetzt durch 9984425

ES-UNE, abgestufte Verdünnung

  • UNE-EN ISO 8655-4:2022 Kolbenbetriebene volumetrische Geräte – Teil 4: Verdünner (ISO 8655-4:2022)
  • UNE-EN 13074-1:2019 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Rückgewinnung von Bindemittel aus Bitumenemulsion oder verschnittenen oder gefluxten bituminösen Bindemitteln – Teil 1: Rückgewinnung durch Verdunstung
  • UNE-EN 13074-2:2019 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Rückgewinnung des Bindemittels aus Bitumenemulsion oder verschnittenen oder gefluxten bituminösen Bindemitteln – Teil 2: Stabilisierung nach Rückgewinnung durch Verdunstung
  • UNE-EN ISO 3262-3:2024 Extender – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 3: Blanc fixe (ISO 3262-3:2023)

European Committee for Standardization (CEN), abgestufte Verdünnung

  • EN ISO 8655-4:2022 Kolbenbetriebene volumetrische Geräte – Teil 4: Verdünner (ISO 8655-4:2022)
  • EN ISO 8655-4:2002 Kolbenbetriebene Volumenmessgeräte – Teil 4: Verdünner
  • EN ISO 3262-3:2023 Extender – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 3: Blanc fixe (ISO 3262-3:2023)
  • EN ISO 8780-1:1995 Pigmente und Füllstoffe – Dispergierverfahren zur Beurteilung der Dispersionseigenschaften – Teil 1: Einleitung (ISO 8780-1: 1990)
  • EN ISO 6887-1:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Vorbereitung von Untersuchungsproben @ Erstsuspension und Dezimalverdünnungen für mikrobiologische Untersuchungen – Teil 1: Allgemeine Regeln für die Herstellung der Erstsuspension und Dezimalverdünnungen
  • EN 13900-1:2003 Pigmente und Füllstoffe – Verfahren zur Dispergierung und Beurteilung der Dispergierbarkeit in Kunststoffen – Teil 1: Allgemeine Einführung
  • EN ISO 8781-3:1995 Pigmente und Füllstoffe – Methoden zur Bewertung der Dispersionseigenschaften – Teil 3: Bewertung anhand der Glanzänderung (ISO 8781-3: 1990)
  • EN 1084:1995 Sperrholz – Formaldehyd-Freisetzungsklassen, bestimmt durch die Gasanalysemethode

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, abgestufte Verdünnung

  • CNS 13069-1992 Testmethoden für nichtflüchtige Stoffe in lösungsmittelverdünnten Epoxidharzen

Professional Standard - Petroleum, abgestufte Verdünnung

  • SY/T 0532-2012 Analysemethode der Bakterien für Ölfeld-Injektionswasser. Methode der verschwindenden Verdünnung
  • SY 0532-2012 Bakterienanalyseverfahren für die Ölfeld-Injektions-Wasserlöschungs-Verdünnungsmethode
  • SY/T 0532-1993 Bakterienanalyseverfahren für die Ölfeld-Injektions-Wasserlöschungs-Verdünnungsmethode

Danish Standards Foundation, abgestufte Verdünnung

  • DS/EN ISO 8655-4/AC:2009 Kolbenbetriebene Volumenmessgeräte – Teil 4: Verdünner
  • DS/EN ISO 8655-4:2002 Kolbenbetriebene Volumenmessgeräte – Teil 4: Verdünner
  • DS/EN 1899-2:2004 Wasserqualität – Bestimmung des biochemischen Sauerstoffbedarfs nach n Tagen (BSBn) – Teil 2: Methode für unverdünnte Proben

IN-BIS, abgestufte Verdünnung

  • IS 9163 Pt.1-1979 Bestimmung des stationären Flusses durch Verdünnungsmethode Teil Ⅰ Injektionsmethode mit konstanter Geschwindigkeit
  • IS 10532 Pt.1-1983 Spezifikation für feuerbeständige Hydrauliköle Teil 1 Verdünnte Emulsionen für Kraftstützen

TH-TISI, abgestufte Verdünnung

  • TIS 2489.1-2010 Standardtestmethode für Verdünner. Teil 1: Sayboltcolor
  • TIS 2489.2-2010 Standardtestmethode für Verdünner. Teil 2: Analyse der Lösungsmittelzusammensetzung mittels Gaschromatograph

Lithuanian Standards Office , abgestufte Verdünnung

Standard Association of Australia (SAA), abgestufte Verdünnung

  • AS 3778.5.2:1991 Messung des Wasserdurchflusses in offenen Kanälen - Verdünnungsmethoden - Integrationsverfahren zur Messung des stationären Durchflusses

Society of Automotive Engineers (SAE), abgestufte Verdünnung

  • SAE J3241-2023 Empfohlene Praxis für die Messung von Partikeln (PM) im Teilstromverdünnungssystem

PT-IPQ, abgestufte Verdünnung

  • NP 3005-1985 Essbare Mikroorganismen. Verdünnungsverfahren während der mikrobiellen Analyse
  • NP 1921-1985 Traditioneller Frischkäse. Erläuterung, Merkmale, Klassifizierung, Kennzeichnung

SE-SIS, abgestufte Verdünnung

  • SIS SS 02 81 43 E-1979 Vattenunders?kningar – Best?mning av biokemisk Oxygenf?rbrukning, BOD, hos vatten – Utsp?dningsmethod

AENOR, abgestufte Verdünnung

  • UNE-EN ISO 8655-4:2003 Kolbenbetriebene Volumenmessgeräte – Teil 4: Verdünner. (ISO 8655-4:2002)
  • UNE-EN 1899-2:1998 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG DES BIOCHEMISCHEN SAUERSTOFFBEDARFS NACH N TAGEN (BSB). TEIL 2: METHODE FÜR UNVERDÜNNTE PROBEN.

CZ-CSN, abgestufte Verdünnung

  • CSN 64 9011-1989 Wässrige Dispersionen von Polymeren und Polymeren. Bestimmung der Stabilität und Verdünnungsneigung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), abgestufte Verdünnung

  • JIS K 0225:2002 Prüfverfahren zur Bestimmung von Spurenbestandteilen in Verdünnungsgas und Nullgas

API - American Petroleum Institute, abgestufte Verdünnung

  • API PUBL 4664-1998 Mixing Zone Modeling and Dilution Analysis for Water-Quality-Based NPDES Permit Limits

British Standards Institution (BSI), abgestufte Verdünnung

  • 20/30395965 DC BS EN ISO 8655-4. Kolbenbetriebenes volumetrisches Gerät. Teil 4. Verdünner
  • BS EN ISO 8781-3:1991 Pigmente und Füllstoffe. Methoden zur Bewertung der Dispersionseigenschaften. Beurteilung anhand der Glanzänderung
  • BS EN ISO 8781-2:1991 Pigmente und Füllstoffe. Methoden zur Bewertung der Dispersionseigenschaften. Beurteilung anhand der Änderung der Mahlfeinheit
  • BS 4088 Sec.1.2:1995 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen. Verdünnungsmethoden. Allgemein
  • BS EN ISO 8780-4:1991 Pigmente und Füllstoffe. Dispersionsmethoden zur Beurteilung der Dispersionseigenschaften. Dispergierung mittels Perlmühle
  • BS EN 1084:1995 Sperrholz – Formaldehyd-Freisetzungsklassen, bestimmt durch die Gasanalysemethode

American Society for Testing and Materials (ASTM), abgestufte Verdünnung

  • ASTM D3272-76(2003) Standardpraxis für die Vakuumdestillation von Lösungsmitteln aus lösungsmittelreduzierbaren Farben zur Analyse
  • ASTM D3271-87(2006) Standardpraxis für die direkte Injektion lösungsmittelreduzierbarer Farben in einen Gaschromatographen zur Lösungsmittelanalyse
  • ASTM C1380-04 Standardtestmethode zur Bestimmung des Urangehalts und der Isotopenzusammensetzung mittels Isotopenverdünnungs-Massenspektrometrie

未注明发布机构, abgestufte Verdünnung

  • BS 2000-72:1993 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte Teil 72. Bestimmung der Viskosität von Schnittbitumen
  • DIN EN ISO 6887-1 E:2014-01 Food chain microbiology Preparation of test samples, initial suspensions and decimal dilutions for microbial examinations Part 1: General rules for the preparation of initial suspensions and decimal dilutions (draft)
  • DIN EN ISO 787-9 E:2018-03 General test methods for pigments and diluents Part 9: Determination of pH of aqueous suspensions (draft)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, abgestufte Verdünnung

  • GB/T 39600-2021 Formaldehyd-Emissionsklassifizierung für Holzwerkstoffplatten und Veredelungsprodukte

Professional Standard - Environmental Protection, abgestufte Verdünnung

  • HJ 77.1-2008 Wasserbestimmung von polychlorierten Dibenzo-p-dioxinen (PCDDs) und polychlorierten Dibenzofuranen (PCDFs) Isotopenverdünnung HRGC-HRMS
  • HJ 77.3-2008 Fester Abfall.Bestimmung von polychlorierten Dibenzo-p-dioxinen (PCDDs) und polychlorierten Dibenzofuranen (PCDFs).Isotopenverdünnung HRGC-HRMS
  • HJ 650-2013 Boden und Sediment.Bestimmung von polychlorierten Dibenzo-p-dioxinen (PCDDs) und polychlorierten Dibenzofuranen (PCDFs) Isotopenverdünnung HRGC-LRMS
  • HJ 77.4-2008 Boden und Sediment.Bestimmung von polychlorierten Dibenzo-p-dioxinen (PCDDs) und polychlorierten Dibenzofuranen (PCDFs).Isotopenverdünnung HRGC-HRMS

Indonesia Standards, abgestufte Verdünnung

  • SNI ISO 6887-1:2012 Mikrobiologische Untersuchungen – Teil 1: Allgemeine Regeln für die anfängliche Suspensionsherstellung und Dezimalverdünnung
  • SNI ISO 21528-1:2012 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Herstellung von Untersuchungsproben, Ausgangssuspensionen und Dezimalverdünnungen für die mikrobiologische Untersuchung - Teil 1: Allgemeine Regeln für die Herstellung von Ausgangssuspensionen und Dezimalverdünnungen

TR-TSE, abgestufte Verdünnung

  • TS 2577-1977 MESSUNG DES FLÜSSIGKEITSFLUSSES IN OFFENEN KANÄLEN – VERDÜNNUNGSMETHODEN ZUR MESSUNG DES STABILEN H.OW-PAR'I“ II: INTEGRATIONSMETHODE (Plötzliche Injektion).

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, abgestufte Verdünnung

  • GJB 2589.22A-2021 Prüfverfahren für physikalische und chemische Eigenschaften von militärischem Lederfell Teil 22: Bestimmung des pH-Werts und der Verdünnungsdifferenz

ZA-SANS, abgestufte Verdünnung

  • SANS 6887-1:1999 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Vorbereitung von Untersuchungsproben, Vorsuspensionen und Dezimalverdünnungen für die mikrobiologische Untersuchung Teil 1: Allgemeine Regeln für die Herstellung von Vorsuspensionen und Dezimalverdünnungen

SG-SPRING SG, abgestufte Verdünnung

  • SS 5 Pt.B8-1987 Prüfmethoden für Farben, Lacke und verwandte Materialien Teil B8: Reduzierbarkeit und Verdünnungsstabilität




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten