ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gewebedickenmessgerät

Für die Gewebedickenmessgerät gibt es insgesamt 430 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gewebedickenmessgerät die folgenden Kategorien: Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Verbundverstärkte Materialien, Textilprodukte, Ausrüstung für die Papierindustrie, Farben und Lacke, Längen- und Winkelmessungen, Isoliermaterialien, Bodenbelag ohne Stoff, medizinische Ausrüstung, Messung des Flüssigkeitsflusses, Textilmaschinen, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Handwerkzeuge, Qualität, Maschinensicherheit, analytische Chemie, Holzbearbeitungsgeräte, Plastik, Papier und Pappe, Mechanischer Test, Verstärkter Kunststoff, Gebäudestruktur, Textilfaser, Anwendungen der Informationstechnologie, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Sportausrüstung und -anlagen.


National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Gewebedickenmessgerät

SE-SIS, Gewebedickenmessgerät

Professional Standard - Light Industry, Gewebedickenmessgerät

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Gewebedickenmessgerät

  • KS M ISO 583-1:2011 Förderbänder mit Textilkarkasse – Gesamtdicke und Dicke der Elemente – Teil 1: Prüfverfahren
  • KS M ISO 583-1:2007 Förderbänder mit Textilkarkasse – Gesamtdicke und Dicke der Elemente – Teil 1: Prüfverfahren
  • KS K ISO 1765-2010(2020) Maschinell hergestellte textile Bodenbeläge – Dickenbestimmung
  • KS K ISO 5084:2022 Textilien – Bestimmung der Dicke von Textilien und Textilprodukten
  • KS K ISO 5084:2017 Textilien – Bestimmung der Dicke von Textilien und Textilprodukten
  • KS L ISO 4603:2013 Textilglas-Gewebte Stoffe-Bestimmung der Dicke
  • KS L ISO 4603:2008 Textile Glasgewebe-Dickenbestimmung
  • KS K ISO 5084:2011 Textilien – Bestimmung der Dicke von Textilien und Textilprodukten
  • KS K ISO 9863:2002 MESSVERFAHREN FÜR DIE DICKE VON GEOTEXTILEN
  • KS K ISO 1765:2010 Maschinell hergestellte textile Bodenbeläge – Dickenbestimmung
  • KS K ISO 24346:2009 Elastische Bodenbeläge – Bestimmung der Gesamtdicke
  • KS L ISO 4603-2013(2018) Textilglas-Gewebte Stoffe-Bestimmung der Dicke
  • KS K ISO 1766:2010 Textile Bodenbeläge – Bestimmung der Flordicke über dem Untergrund
  • KS D ISO 4518-2012(2017) Metallische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Profilometrische Methode
  • KS M ISO 583-2009(2021) Förderbänder mit Textilkarkasse – Gesamtbanddicke und Dicke der Bestandteile – Prüfverfahren
  • KS K ISO 9073-2:2011 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 2: Bestimmung der Dicke
  • KS K ISO 9073-2:2017 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 2: Bestimmung der Dicke
  • KS K ISO 1766-2010(2020) Textile Bodenbeläge – Bestimmung der Flordicke über dem Untergrund
  • KS M ISO 583:2009 Förderbänder mit Textilkarkasse – Gesamtbanddicke und Dicke der Bestandteile – Prüfverfahren
  • KS D ISO 4519:2009 Galvanisch abgeschiedene Metallbeschichtungen und zugehörige Oberflächen – Probenahmeverfahren zur Prüfung anhand von Merkmalen
  • KS K ISO 9073-2:2022 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 2: Bestimmung der Dicke
  • KS K ISO 2094:2007 Textile Bodenbeläge – Bestimmung des Dickenverlusts bei dynamischer Belastung
  • KS K 0517-2006(2011) Zugfestigkeit und Dehnung in voller Dicke für Förderbänder
  • KS K ISO 9863-2:2021 Geotextilien und geotextilverwandte Produkte – Bestimmung der Dicke bei festgelegten Drücken – Teil 2: Verfahren zur Bestimmung der Dicke einzelner Schichten mehrschichtiger Produkte
  • KS M ISO 12625-11:2020 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 11: Bestimmung der Nasskugelberstfestigkeit
  • KS M ISO 12625-11:2014 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 11: Bestimmung der Nasskugelberstfestigkeit
  • KS K ISO 3415-2008(2018) Textile Bodenbeläge – Bestimmung des Dickenverlusts nach kurzzeitiger, mäßiger statischer Belastung
  • KS K ISO 3415:2021 Textile Bodenbeläge – Bestimmung des Dickenverlustes nach kurzzeitiger, mäßiger statischer Belastung
  • KS K ISO 2094:2018 Textile Bodenbeläge – Bestimmung des Dickenverlustes bei dynamischer Belastung
  • KS K ISO 3416-2008(2018) Textile Bodenbeläge – Bestimmung des Dickenverlusts nach längerer, starker statischer Belastung
  • KS D ISO 3497-2002(2017) Metallische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – röntgenspektrometrische Methoden
  • KS K 0517-2006 Zugfestigkeit und Dehnung in voller Dicke für Förderbänder
  • KS K ISO 105-A04:2010 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil A04: Verfahren zur instrumentellen Beurteilung des Verfärbungsgrads benachbarter Textilien
  • KS K ISO 105-A04:2015 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil A04: Verfahren zur instrumentellen Beurteilung des Verfärbungsgrads benachbarter Textilien
  • KS K ISO 9863-2:2009 Geotextilien und geotextilverwandte Produkte – Bestimmung der Dicke bei bestimmten Drücken – Teil 2: Verfahren zur Bestimmung der Dicke einzelner Schichten von mehrschichtigen Produkten
  • KS K ISO 9863-1:2010 Geokunststoffe – Bestimmung der Dicke bei bestimmten Drücken – Teil 1: Einzelne Schichten
  • KS K 0829-2001 Prüfverfahren zum Dickenverlust bei dynamischer Belastung für textile Bodenbeläge
  • KS K ISO 10834:2021 Textile Bodenbeläge – Zerstörungsfreie Messung der Flordicke über dem Träger – WRONZ-Messverfahren
  • KS K ISO 105-J02:2010 Textilien – Farbechtheitsprüfungen – Teil J02: Instrumentelle Beurteilung des relativen Weißgrades
  • KS K ISO 105-J02:2015 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Teil J02: Instrumentelle Bewertung des relativen Weißgrades
  • KS K ISO 105-A04:2021 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil A04: Verfahren zur instrumentellen Beurteilung des Verfärbungsgrads angrenzender Textilien
  • KS K 0650-2011 Testmethode für die Farbechtheit gegenüber Reiben – Crock-Meter-Methode
  • KS K 0650-1985 Testmethode für die Farbechtheit gegenüber Reiben – Crock-Meter-Methode
  • KS K ISO 10834-2008(2018) Textile Bodenbeläge – Zerstörungsfreie Messung der Flordicke über dem Träger – WRONZ-Messverfahren

KR-KS, Gewebedickenmessgerät

  • KS M ISO 583-1-2007 Förderbänder mit Textilkarkasse – Gesamtdicke und Dicke der Elemente – Teil 1: Prüfverfahren
  • KS K ISO 5084-2022 Textilien – Bestimmung der Dicke von Textilien und Textilprodukten
  • KS K ISO 5084-2017 Textilien – Bestimmung der Dicke von Textilien und Textilprodukten
  • KS K ISO 9863-2002 MESSVERFAHREN FÜR DIE DICKE VON GEOTEXTILEN
  • KS L ISO 4603-2013(2023) Textilglas-Gewebte Stoffe-Bestimmung der Dicke
  • KS K ISO 9073-2-2017 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 2: Bestimmung der Dicke
  • KS K ISO 9073-2-2022 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 2: Bestimmung der Dicke
  • KS K ISO 9863-2-2021 Geotextilien und geotextilverwandte Produkte – Bestimmung der Dicke bei festgelegten Drücken – Teil 2: Verfahren zur Bestimmung der Dicke einzelner Schichten mehrschichtiger Produkte
  • KS M ISO 12625-11-2020 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 11: Bestimmung der Nasskugelberstfestigkeit
  • KS K ISO 2094-2018 Textile Bodenbeläge – Bestimmung des Dickenverlustes bei dynamischer Belastung
  • KS K ISO 3415-2021 Textile Bodenbeläge – Bestimmung des Dickenverlustes nach kurzzeitiger, mäßiger statischer Belastung
  • KS K ISO 10834-2021 Textile Bodenbeläge – Zerstörungsfreie Messung der Flordicke über dem Träger – WRONZ-Messverfahren
  • KS K ISO 105-A04-2021 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil A04: Verfahren zur instrumentellen Beurteilung des Verfärbungsgrads angrenzender Textilien
  • KS K ISO 105-A04-2015 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil A04: Verfahren zur instrumentellen Beurteilung des Verfärbungsgrads benachbarter Textilien
  • KS K 6323-2017(2022) Textilien – Prüfverfahren zur Beurteilung der Glätte von Nähten in Stoffen unter Verwendung dreidimensionaler Messgeräte
  • KS K 6323-2023 Textilien – Prüfverfahren zur Beurteilung der Glätte von Nähten in Stoffen mithilfe dreidimensionaler Messgeräte

Association Francaise de Normalisation, Gewebedickenmessgerät

  • NF EN ISO 583:2023 Förderbänder mit Textilkarkasse – Gesamtbanddicke und Bauteildicke – Prüfverfahren
  • NF ISO 4603:1996 Textilglas - Stoffe - Dickenbestimmung.
  • NF G35-006*NF ISO 1765:1987 Maschinell hergestellte textile Bodenbeläge. Bestimmung der Dicke.
  • NF B38-207*NF ISO 4603:1996 Textilglas. Gewebte Stoffe. Bestimmung der Dicke.
  • NF G07-153*NF EN ISO 5084:1996 Textilien. Bestimmung der Dicke von Textilien und Textilprodukten.
  • NF EN ISO 5084:1996 Textilien – Bestimmung der Dicke von Textilien und Textilprodukten
  • NF ISO 4603/A1:2011 Textilgläser - Stoffe - Bestimmung der Dicke - Änderung 1
  • NF T47-099*NF EN ISO 583:2007 Förderbänder mit Textilkarkasse – Gesamtbanddicke und Dicke der Bestandteilelemente – Prüfverfahren
  • NF B38-207/A1*NF ISO 4603/A1:2011 Textilglas - Gewebe - Bestimmung der Dicke - Änderung 1
  • NF A91-114:1995 Metallische Beschichtungen. Messung der Schichtdicke. Profilometrische Methode.
  • NF ISO 1765:1987 Textile Bodenbeläge – Bestimmung der Gesamtdicke.
  • NF T47-100-2:1988 FÖRDERBÄNDER. TOLERANZEN FÜR DIE GESAMTHICKE UND DICKE DER ABDECKUNGEN. MESSVERFAHREN FÜR GÜRTEL MIT TEXTILKARASSE.
  • NF EN ISO 9073-2:1997 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 2: Bestimmung der Dicke.
  • NF G35-007:1987 Textile Bodenbeläge. Bestimmung der Dicke des Pfahls über dem Untergrund.
  • NF B38-303:1985 Textilglas. Matten. Bestimmung der durchschnittlichen Dicke.
  • NF G35-028*NF EN 1318:2006 Textile Bodenbeläge – Bestimmung der scheinbaren effektiven Dicke des Trägers
  • NF G07-171-2*NF EN ISO 9073-2:1997 Textilien. Prüfmethoden für Vliesstoffe. Teil 2: Bestimmung der Dicke.
  • NF E64-600-7*NF EN ISO 19085-7:2019 Holzbearbeitungsmaschinen – Sicherheit – Teil 7: Abricht- und Dickenhobelmaschinen, kombinierte Abricht-/Dickenhobelmaschinen
  • NF EN 1318:2006 Textile Bodenbeläge – Bestimmung der scheinbaren Dicke der Unterlage
  • NF G35-010:1987 Textile Bodenbeläge. Bestimmung des Dickenverlustes bei dynamischer Belastung.
  • NF G35-028:1997 Textile Bodenbeläge. Bestimmung der scheinbaren effektiven Dicke des Trägers.
  • NF G35-010*NF ISO 2094:2018 Textile Bodenbeläge – Bestimmung des Dickenverlustes bei dynamischer Belastung
  • NF ISO 2094:2018 Textile Bodenbeläge – Bestimmung des Dickenverlustes bei dynamischer Belastung
  • NF G07-010-4:1990 TEXTILIEN. TESTS AUF FARBECHTHEIT. TEIL A04: VERFAHREN ZUR INSTRUMENTELLEN BEWERTUNG DES VERFLÜSSIGUNGSGRADES ANGRENZENDER STOFFE.
  • NF G38-107-1:2006 Geokunststoffe – Bestimmung der Dicke bei festgelegten Drücken – Teil 1: Einzelschichten.
  • NF T57-556:1973 Vorimprägnierte Glasgewebe. Bestimmung der Dicke einer Schicht vorimprägnierten Produkts nach dem Pressen und Aushärten.
  • NF EN ISO 18452:2016 Technische Keramik – Bestimmung der Dicke keramischer Schichten mit einem Kontaktprofilometer
  • NF G07-108:1986 Textilien. Bestimmung der Wärmespeicherung von Materialien durch Messung der Dicke und Masse von Proben.
  • NF G07-010-4*NF EN ISO 105-A04:1999 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Teil A04: Methode zur instrumentellen Beurteilung des Verschmutzungsgrads benachbarter Stoffe.
  • NF B38-303:2002 Textilglas - Schnittholz- und Endlosfasermatten - Bestimmung der durchschnittlichen Dicke, der Dicke unter Belastung und der Erholung nach Kompression.
  • NF EN ISO 105-J02:2001 Textilien – Farbechtheitsprüfungen – Teil J02: Instrumentelle Beurteilung des relativen Weißgrades
  • NF ISO 37004:2023 Governance von Organisationen – Governance-Reifemodell – Empfehlungen
  • NF EN ISO 105-A04:1999 Textilien – Farbechtheitsprüfungen – Teil A04: Instrumentelle Methode zur Bewertung des Ausblutungsgrads von Kontrolltextilien.
  • NF ISO 7738:2015 Betätigungswerkzeuge für Schrauben und Muttern - Ringmaulschlüssel - Schlüssellängen und maximale Kopfstärken
  • NF L17-913:1994 Luft- und Raumfahrt - Textilien für Fallschirme - Beschreibung von Haarartikeln - Bestimmung des Durchmessers oder der Größe, des Geldes und der Massenlinie

International Organization for Standardization (ISO), Gewebedickenmessgerät

  • ISO 3616:1977 Textilglas; Matten; Bestimmung der durchschnittlichen Dicke, der Dicke unter Belastung und der Erholung nach Kompression
  • ISO 583-1:1999 Förderbänder mit textiler Karkasse – Gesamtdicke und Elementdicke – Teil 1: Prüfverfahren
  • ISO 3616:2001 Textilglas - Schnitt- und Endlosfasermatten - Bestimmung der durchschnittlichen Dicke, der Dicke unter Belastung und der Erholung nach Kompression
  • ISO 4603:1978 Textilglas; Webstoffe; Bestimmung der Dicke
  • ISO 5084:1996 Textilien – Bestimmung der Dicke von Textilien und Textilprodukten
  • ISO 4603:1993 Textilglas; Webstoffe; Bestimmung der Dicke
  • ISO 583-1:1999/Cor 1:2006 Förderbänder mit textiler Karkasse - Gesamtdicke und Elementdicke - Teil 1: Prüfverfahren; Technische Berichtigung 1
  • ISO 4603:1993/Amd 1:2010 Textilglas - Gewebe - Bestimmung der Dicke; Änderung 1
  • ISO 1765:1975 Textile Bodenbeläge – Bestimmung der Dicke maschinell hergestellter textiler Bodenbeläge
  • ISO 24346:2006 Elastische Bodenbeläge – Bestimmung der Gesamtdicke
  • ISO 1765:1986 Maschinell hergestellte textile Bodenbeläge; Bestimmung der Dicke
  • ISO 583:2007 Förderbänder mit Textilkarkasse – Gesamtbanddicke und Dicke der Bestandteilelemente – Prüfverfahren
  • ISO 5084:1977 Textilien; Bestimmung der Dicke von gewebten und gestrickten Stoffen (ausgenommen textile Bodenbeläge)
  • ISO 4518:1980 Metallische Beschichtungen; Messung der Schichtdicke; Profilometrische Methode
  • ISO 11825:1995 Textilmaschinen und Zubehör - Zungennadeln für Strickmaschinen - Abstimmung von Schaftbreiten und Hakenhöhen
  • ISO 1766:1973 Textile Bodenbeläge – Bestimmung der Flordicke über dem Träger
  • ISO 1766:1999 Textile Bodenbeläge - Bestimmung der Flordicke über dem Untergrund
  • ISO 9863:1990 Geotextilien; Bestimmung der Dicke bei bestimmten Drücken
  • ISO 9073-2:1995 Textilien - Prüfverfahren für Vliesstoffe - Teil 2: Bestimmung der Dicke
  • ISO 583:1990 Förderbänder mit textiler Karkasse; Toleranzen für die Gesamtdicke und die Dicke der Abdeckungen; Direkte Messmethode
  • ISO 7738:1990 Schraubenschlüssel und Schraubenschlüssel; Ring-Maulschlüssel; Mindestlänge und -dicke der Köpfe
  • ISO 9073-2:1989 Textilien; Prüfmethoden für Vliesstoffe; Teil 2: Bestimmung der Dicke
  • ISO/DIS 19085-7 Holzbearbeitungsmaschinen – Sicherheit – Teil 7: Abricht-, Dickenhobel- und kombinierte Abricht-/Dickenhobelmaschinen
  • ISO/FDIS 19085-7:2023 Holzbearbeitungsmaschinen – Sicherheit – Teil 7: Abricht-, Dickenhobel- und kombinierte Abricht-/Dickenhobelmaschinen
  • ISO 2094:1999 Textile Bodenbeläge – Bestimmung des Dickenverlustes bei dynamischer Belastung
  • ISO 2094:1973 Textile Bodenbeläge – Bestimmung des Dickenverlustes bei dynamischer Belastung
  • ISO 19085-7:2019 Holzbearbeitungsmaschinen – Sicherheit – Teil 7: Abricht-, Dickenhobel- und kombinierte Abricht-/Dickenhobelmaschinen
  • ISO 3415:1975 Textile Bodenbeläge – Bestimmung der Dicke nach kurzzeitiger, mäßiger statischer Belastung
  • ISO 1766:1986 Textile Bodenbeläge; Bestimmung der Pfahldicke über dem Untergrund
  • ISO 2094:1986 Textile Bodenbeläge; Bestimmung des Dickenverlustes bei dynamischer Belastung
  • ISO 12625-11:2019 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 11: Bestimmung der Nasskugelberstfestigkeit
  • ISO 9073-2:1995/cor 1:1998 Textilien - Prüfverfahren für Vliesstoffe - Teil 2: Bestimmung der Dicke; Technische Berichtigung 1
  • ISO 3616:2022 Textilglas – Schnittfaser- und Endlosfasermatten – Bestimmung der durchschnittlichen Dicke, der Dicke unter Belastung und der Erholung nach Kompression
  • ISO 3416:1975 Textile Bodenbeläge – Bestimmung des Dickenverlustes nach längerer, starker statischer Belastung
  • IEC TR 63258:2021 Nanotechnologien – Eine Richtlinie für die Anwendung der Ellipsometrie zur Bewertung der Dicke nanoskaliger Filme
  • IEC/TR 63258:2021 Nanotechnologien – Eine Richtlinie für die Anwendung der Ellipsometrie zur Bewertung der Dicke nanoskaliger Filme
  • ISO 105-A04:1989 Textilien; Prüfungen auf Farbechtheit; Teil A04: Methode zur instrumentellen Beurteilung des Verfärbungsgrads benachbarter Stoffe
  • ISO 9863-1:2005 Geokunststoffe – Bestimmung der Dicke bei vorgegebenen Drücken – Teil 1: Einzelschichten
  • ISO 9863-1:2016 Geokunststoffe – Bestimmung der Dicke bei vorgegebenen Drücken – Teil 1: Einzelschichten
  • ISO 10834:1992 Textile Bodenbeläge; Zerstörungsfreie Messung der Flordicke über dem Träger; WRONZ-Messmethode
  • ISO 105-J02:1997 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil J02: Instrumentelle Beurteilung des relativen Weißgrades
  • ISO 105-J02:1987 Textilien; Prüfungen auf Farbechtheit; Teil J02; Methode zur instrumentellen Beurteilung des Weißgrades
  • ISO/FDIS 5533:2023 Textilien – Quantifizierung des Kohlenstofffaserbestandteils – Elementaranalyseverfahren
  • ISO 5533:2023 Textilien – Quantifizierung des Kohlenstofffaserbestandteils – Elementaranalyseverfahren
  • ISO 3616:2001/Amd 1:2017 Textilglas – Kurzfaser- und Endlosfasermatten – Bestimmung der durchschnittlichen Dicke, der Dicke unter Belastung und der Erholung nach Kompression – Änderung 1

ES-AENOR, Gewebedickenmessgerät

  • UNE 43-506-1985 Textilglas. Textilglasmatten, Bestimmung der durchschnittlichen Dicke, Unterdruckdicke und Erholungsdicke nach Kompression
  • UNE-EN 29073 Pt.2:1994 Textilien. Prüfmethoden für Vliesstoffe. Teil 2: Bestimmung der Dicke (ISO 9073-2: 1989)

German Institute for Standardization, Gewebedickenmessgerät

  • DIN EN ISO 5084:1996 Textilien - Bestimmung der Dicke von Textilien und Textilprodukten (ISO 5084:1996); Deutsche Fassung EN ISO 5084:1996
  • DIN 96145:2011 Medizinische Instrumente - Gewebezange Typ Gillies
  • DIN EN ISO 5084:1996-10 Textilien - Bestimmung der Dicke von Textilien und Textilprodukten (ISO 5084:1996); Deutsche Fassung EN ISO 5084:1996
  • DIN EN ISO 583:2008 Fördergurte mit textiler Karkasse – Gesamtgurtdicke und Dicke der Bestandteilelemente – Prüfverfahren (ISO 583:2007); Englische Fassung von DIN EN ISO 583:2008-03
  • DIN 50933:2015 Messung von Schichtdicken – Messung der Schichtdicke durch Differenzmessung mit einem Tastschnittgerät
  • DIN 50933:2015-08 Messung von Schichtdicken – Messung der Schichtdicke durch Differenzmessung mit einem Tastschnittgerät
  • DIN EN ISO 583:2023-06 Förderbänder mit Textilkarkasse – Gesamtbanddicke und Dicke der Bestandteilelemente – Prüfverfahren (ISO 583:2023); Deutsche Fassung EN ISO 583:2023
  • DIN EN 1318:2006 Textile Bodenbeläge - Bestimmung der scheinbaren effektiven Dicke des Trägers; Englische Fassung der DIN EN 1318:2006-03
  • DIN EN ISO 19085-7:2019-10 Holzbearbeitungsmaschinen - Sicherheit - Teil 7: Abricht-, Dickenhobel- und kombinierte Abricht-/Dickenhobelmaschinen (ISO 19085-7:2019); Deutsche Fassung EN ISO 19085-7:2019 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN ISO 19085-1 (2018-02).*Zu ersetzen...
  • DIN EN ISO 583:2023 Förderbänder mit Textilkarkasse – Gesamtbanddicke und Dicke der Bestandteilelemente – Prüfverfahren (ISO 583:2023)
  • DIN 54316:1983 Prüfung von Textilien; Bestimmung des Dickenverlustes textiler Bodenbeläge bei statischer Belastung
  • DIN IEC 61336:1999-05 Nukleare Instrumentierung – Dickenmesssysteme unter Verwendung ionisierender Strahlung – Definitionen und Prüfverfahren (IEC 61336:1996)
  • DIN EN ISO 9073-2:1997 Textilien - Prüfverfahren für Vliesstoffe - Teil 2: Bestimmung der Dicke (ISO 9073-2:1995); Deutsche Fassung EN ISO 9073-2:1996
  • DIN EN 1318:2006-03 Textile Bodenbeläge - Bestimmung der scheinbaren effektiven Dicke des Trägers; Deutsche Fassung EN 1318:2005
  • DIN EN ISO 19085-7:2019 Holzbearbeitungsmaschinen – Sicherheit – Teil 7: Abricht- und Dickenhobelmaschinen, kombinierte Abricht-/Dickenhobelmaschinen (ISO 19085-7:2019)
  • DIN EN ISO 19085-7:2022-08 Holzbearbeitungsmaschinen - Sicherheit - Teil 7: Abricht-, Dickenhobel- und kombinierte Abricht-/Dickenhobelmaschinen (ISO/DIS 19085-7:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 19085-7:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 24.06.2022*Gedient als Ersatz für...
  • DIN EN ISO 9073-2:1997-02 Textilien - Prüfverfahren für Vliesstoffe - Teil 2: Bestimmung der Dicke (ISO 9073-2:1995); Deutsche Fassung EN ISO 9073-2:1996
  • DIN EN ISO 105-A04:1999 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil A04: Verfahren zur instrumentellen Beurteilung des Verfärbungsgrads benachbarter Textilien (ISO 105-A04:1989); Deutsche Fassung EN ISO 105-A04:1999
  • DIN EN ISO 105-A04:1999-10 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil A04: Verfahren zur instrumentellen Beurteilung des Verfärbungsgrads benachbarter Textilien (ISO 105-A04:1989); Deutsche Fassung EN ISO 105-A04:1999
  • DIN EN ISO 9863-2:1996 Geotextilien und geotextilverwandte Produkte – Bestimmung der Dicke bei festgelegten Drücken – Teil 2: Verfahren zur Bestimmung der Dicke einzelner Schichten mehrschichtiger Produkte (ISO 9863-2:1996); Deutsche Fassung EN ISO 9863-2:1996
  • DIN 12777:1976 Laborglaswaren; Anschütz-Thermometer-Set
  • DIN EN ISO 105-J02:1999-09 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil J02: Instrumentelle Beurteilung des relativen Weißgrades (ISO 105-J02:1997, einschließlich Technischer Berichtigung 1:1998); Deutsche Fassung EN ISO 105-J02:1999
  • DIN 12776:1976 Laborglaswaren; Allihn-Thermometer-Set

RO-ASRO, Gewebedickenmessgerät

  • STAS 6139-1986 TEXTILPRODUKTE Dickenbestimmung
  • SR ISO 583:1995 Förderbänder mit Textilkarkasse – Toleranzen der Gesamtdicke und der Dicke der Bezüge. Direkte Messmethode
  • STAS 8750/6-1973 TEPPICHE UND MOQUETTEN Bestimmung der Gesamtdicke
  • STAS SR ISO 1766:1996 Textile Bodenbeläge - Bestimmung der Flordicke über dem Untergrund
  • STAS 8750/10-1974 TEXTILE BODENBELÄGE Bestimmung der Florstärke über dem Träger
  • STAS 8750/11-1974 TEXTILE BODENBELÄGE Bestimmung des Dickenverlustes bei dynamischer Führung

ZA-SANS, Gewebedickenmessgerät

  • SANS 85:2007 Dicke von Wollstoffen
  • SANS 10834:2003 Textile Bodenbeläge – Zerstörungsfreie Messung der Flordicke über dem Träger – WRONZ-Messverfahren
  • SANS 150:1986 Maschinell hergestellte textile Bodenbeläge – Bestimmung der Dicke
  • SANS 4518:1980 Metallische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Profilometrische Methode
  • SANS 155:1999 Textile Bodenbeläge - Bestimmung der Flordicke über dem Untergrund
  • SANS 6188:2005 Textile Bodenbeläge – Dickenverlust nach kurzzeitiger, mäßiger statischer Belastung

Indonesia Standards, Gewebedickenmessgerät

  • SNI ISO 5084:2010 Textilien – Bestimmung der Dicke von Textilien und Produkttextilien
  • SNI ISO 105-J02:2011 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil J02: Instrumentelle Beurteilung des relativen Weißgrades

Canadian General Standards Board (CGSB), Gewebedickenmessgerät

FI-SFS, Gewebedickenmessgerät

  • SFS 3380-1976 Textil. Messung der Dicke von Textilprodukten
  • SFS 3183-1976 Textildecke. Maschinenbau. Dickenmessung
  • SFS 3184-1976 Textildecke. Messung der Dickenreduzierung bei wiederholtem starkem Pressen
  • SFS 3185-1976 Textildecke. Bestimmung der Dickenreduzierung bei kurzzeitiger Belastung

CH-SNV, Gewebedickenmessgerät

IT-UNI, Gewebedickenmessgerät

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Gewebedickenmessgerät

  • GB/T 37361-2019 Bestimmung der Filmdicke – Ultraschall-Dickenmessgerät
  • GB/T 40829-2021 Bewertung der Reife eines Asset-Management-Systems einer Organisation

HU-MSZT, Gewebedickenmessgerät

British Standards Institution (BSI), Gewebedickenmessgerät

  • BS EN ISO 5084:1997 Textilien – Bestimmung der Dicke von Textilien und Textilprodukten
  • BS ISO 4603:1996 Textilglas - Gewebe - Dickenbestimmung
  • BS ISO 4603+A1:1996 Textilglas. Gewebte Stoffe. Bestimmung der Dicke
  • BS ISO 4603:1993+A1:2010 Textilglas. Gewebte Stoffe. Bestimmung der Dicke
  • BS ISO 3616:2001 Textilglas - Schnitt- und Endlosfasermatten - Bestimmung der durchschnittlichen Dicke, der Dicke unter Belastung und der Erholung nach Kompression
  • BS EN ISO 583:2007 Förderbänder mit Textilkarkasse – Gesamtbanddicke und Dicke der Bestandteilelemente – Prüfverfahren
  • BS EN ISO 9073-2:1997 Textilien. Prüfmethoden für Vliesstoffe. Bestimmung der Dicke
  • BS EN ISO 19085-7:2019 Holzbearbeitungsmaschinen. Sicherheit. Abrichthobelmaschinen, Dickenhobelmaschinen, kombinierte Abricht-/Dickenhobelmaschinen
  • BS EN ISO 4518:1980 Metallische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Profilometrische Methode
  • BS EN ISO 583:2023 Förderbänder mit Textilkarkasse. Gesamtgürteldicke und Dicke der konstituierenden Elemente. Testmethoden
  • BS ISO 1766:1999 Textile Bodenbeläge - Bestimmung der Flordicke über dem Untergrund
  • BS EN 1318:2005 Textile Bodenbeläge – Bestimmung der scheinbaren effektiven Dicke des Trägers
  • BS EN 1318:2006 Textile Bodenbeläge. Bestimmung der scheinbaren effektiven Dicke des Trägers
  • BS ISO 2094:1999 Textile Bodenbeläge – Bestimmung des Dickenverlustes bei dynamischer Belastung
  • BS EN ISO 105-A04:1999 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Verfahren zur instrumentellen Beurteilung des Verfärbungsgrads benachbarter Textilien
  • 22/30448684 DC BS EN ISO 583. Förderbänder mit Textilkarkasse. Gesamtgürteldicke und Dicke der konstituierenden Elemente. Testmethoden
  • BS ISO 3616:2022 Textilglas. Schnittfaden- und Endlosfasermatten. Bestimmung der durchschnittlichen Dicke, der Dicke unter Belastung und der Erholung nach Kompression
  • BS ISO 7738:2001 Montagewerkzeuge für Schrauben und Muttern - Ringmaulschlüssel - Schlüssellängen und maximale Kopfstärken
  • BS ISO 7738:2015 Montagewerkzeuge für Schrauben und Muttern. Ringmaulschlüssel. Längen der Schraubenschlüssel und maximale Dicke der Köpfe
  • BS EN ISO 9863-2:1996 Geotextilien und geotextilbezogene Produkte. Bestimmung der Dicke bei vorgegebenen Drücken. Verfahren zur Bestimmung der Dicke einzelner Schichten mehrschichtiger Produkte
  • BS IEC 61336:1996 Nukleare Instrumentierung. Dickenmesssysteme mit ionisierender Strahlung. Definitionen und Testmethoden
  • BS EN ISO 9863-1:2016 Geokunststoffe. Bestimmung der Dicke bei vorgegebenen Drücken. Einzelne Schichten
  • BS EN ISO 9863-1:2005 Geokunststoffe – Bestimmung der Dicke bei vorgegebenen Drücken – Einzelschichten
  • 22/30448655 DC BS ISO 3616. Textilglas. Schnittfaden- und Endlosfasermatten. Bestimmung der durchschnittlichen Dicke, der Dicke unter Belastung und der Erholung nach Kompression
  • 22/30454141 DC BS EN ISO 19085-7. Holzbearbeitungsmaschinen. Sicherheit – Teil 7. Abricht-, Dickenhobel- und kombinierte Abricht-/Dickenhobelmaschinen
  • PD IEC TR 63258:2021 Nanotechnologien. Eine Richtlinie für die Anwendung der Ellipsometrie zur Bewertung der Dicke nanoskaliger Filme
  • BS EN ISO 2286-3:2016 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Stoffe. Bestimmung der Rolleigenschaften. Methode zur Bestimmung der Dicke
  • BS EN ISO 105-J02:2000 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Instrumentelle Beurteilung des relativen Weißgrades
  • BS ISO 5533:2023 Textilien. Quantifizierung des Kohlenstofffaserbestandteils. Methode des Elementaranalysators

The Society for Protective Coatings (SSPC), Gewebedickenmessgerät

  • SSPC PA 9-2015 Messung der Trockenschichtdicke mit Ultraschallmessgeräten
  • SSPC PA 9-2008 Messung der Trockenschichtdicke auf zementären Untergründen mit Ultraschallmessgeräten

SSPC - The Society for Protective Coatings, Gewebedickenmessgerät

  • PA 9-2015 Messung der Trockenschichtdicke mit Ultraschallmessgeräten
  • PA 9-2008 Messung der Trockenschichtdicke auf zementären Untergründen mit Ultraschallmessgeräten
  • PA GUIDE 9-2008 Messung der Trockenschichtdicke auf zementären Untergründen mit Ultraschallmessgeräten

CZ-CSN, Gewebedickenmessgerät

  • CSN 80 0844-1979 Fiat-Textilien. Bestimmung der Dicke
  • CSN 80 0844-1971 Bestimmung der Dicke von Fiat-Textilien
  • CSN ISO 4518:1994 Metallische Beschichtungen. Messung der Schichtdicke. Profilometrische Methode
  • CSN 80 0867-1962 Bestimmung der Dicke und der Volumeneigenschaften von Gestricken
  • CSN ISO 1879:1993 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit nach der Profilmethode. Terminologie
  • CSN 25 6112-1986 Messgerät zur Längenmessung von Stoffen. Methoden zur Überprüfung
  • CSN 25 6112-2004 Messgerät zur Längenmessung von Stoffen - Methoden zur Überprüfung
  • CSN 25 6111-1982 Messgerät zum Messen der Stofflänge. Technische Anforderungen.
  • CSN 25 6111-2004 Messgerät zum Messen der Stofflänge – Technische Anforderungen
  • CSN ST SEV 1379-1978 Elektrische Maschinen. Rotierender Kommutatorblechisolator. Dickengruppe
  • CSN ISO 1880:1993 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit nach der Profilmethode. Kontaktinstrumente (Stiftinstrumente) mit progressiver Profiltransformation. Profilaufzeichnungsgeräte
  • CSN ISO 3274:1994 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit nach der Profilmethode. Kontaktinstrumente (Stichinstrumente) zur kontinuierlichen Profiltransformation. Kontaktprofilmessgeräte, System M

RU-GOST R, Gewebedickenmessgerät

  • GOST 12023-2003 Textilmaterialien und Artikel daraus. Methode zur Dickenbestimmung
  • GOST 12023-1993 Textil. Tuch. Methode zur Dickenbestimmung
  • GOST 12023-1966 Textile Materialien. Methode zur Dickenbestimmung
  • GOST R 50155-1992 Textil. Tuch. Methode zur Dickenbestimmung
  • GOST 26666.2-1985 Gestricktes Fell. Methode zur Bestimmung der Flordichte
  • GOST 8.502-1984 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Schichtdickenmessgeräte. Überprüfungsmethoden und -mittel
  • GOST R 50276-1992 Geotextilien. Bestimmung der Dicke bei vorgegebenen Drücken
  • GOST ISO 583-2017 Förderbänder mit Textilkarkasse. Methoden zur Bestimmung der Gesamtdicke und der Dicke konstituierender Elemente
  • GOST 8.495-1983 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Ultraschall-Kontaktgeräte zur Dickenmessung. Überprüfungsmethoden und -mittel
  • GOST R 57583-2017 Textil. Prüfmethoden für Vliesstoffe. Teil 2. Bestimmung der Dicke
  • GOST R ISO 10002-2007 Organisationsmanagement. Kundenzufriedenheit. Richtlinien für den Umgang mit Beschwerden in Organisationen
  • GOST 6943.18-1994 Textilglas. Gewebte Stoffe. Vliesstoff. Methoden zur Bestimmung der Dicke
  • GOST R ISO 105-A04-1999 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Teil A04. Methode zur instrumentellen Bestimmung des Verfärbungsgrads benachbarter Gewebe

Professional Standard - Textile, Gewebedickenmessgerät

  • FZ/T 60004-1991 Bestimmung der Dicke von Vliesstoffen
  • FZ/T 01003-1991 Prüfverfahren für die Dicke beschichteter Stoffe
  • FZ/T 01006-2008 Beschichtete Stoffe.Bestimmung der Beschichtungsdicke
  • FZ/T 01006-1991 Prüfverfahren für die Beschichtungsdicke beschichteter Stoffe
  • FZ/T 90105-1999 Zungennadeln für Strickmaschinen. Schaftbreiten und Hakenhöhen aufeinander abgestimmt
  • FZ/T 01023-1993 Instrumentelle Methode zur Bewertung des Verschmutzungsgrads benachbarter Stoffe

Professional Standard - Agriculture, Gewebedickenmessgerät

  • NY/T 248-1995 Bestimmung der Dicke von Sisalgewebe
  • NY/T 252-1995 Bestimmung des Dickenverlustes von Sisalgeweben nach kurzzeitiger mäßiger statischer Belastung
  • NY/T 254-1995 Bestimmung des Dickenverlusts von Sisalgeweben nach starker statischer Belastung über einen längeren Zeitraum

Danish Standards Foundation, Gewebedickenmessgerät

  • DS/EN ISO 5084:1997 Textilien – Bestimmung der Dicke von Textilien und Textilprodukten
  • DS/EN ISO 583:2007 Förderbänder mit Textilkarkasse – Gesamtbanddicke und Dicke der Bestandteilelemente – Prüfverfahren
  • DS/EN 29073-2:1993 Textilien. Prüfmethoden für Vliesstoffe. Teil 2: Bestimmung der Dicke
  • DS/EN ISO 9073-2/Cor.1:1999 Textilien - Prüfverfahren für Vliesstoffe - Teil 2: Bestimmung der Dicke
  • DS/EN ISO 9073-2:1997 Textilien - Prüfverfahren für Vliesstoffe - Teil 2: Bestimmung der Dicke
  • DS/EN ISO 4518:1995 Metallische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Profiliometrische Methode
  • DS/EN ISO 9863-2:1997 Geotextilien und geotextilverwandte Produkte – Bestimmung der Dicke bei festgelegten Drücken – Teil 2: Verfahren zur Bestimmung der Dicke einzelner Schichten mehrschichtiger Produkte
  • DS/EN 1318/AC:2007 Textile Bodenbeläge – Bestimmung der scheinbaren effektiven Dicke des Trägers
  • DS/EN 1318:2006 Textile Bodenbeläge – Bestimmung der scheinbaren effektiven Dicke des Trägers
  • DS/EN ISO 105-A04:1999 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil A04: Verfahren zur instrumentellen Beurteilung des Verfärbungsgrads benachbarter Textilien
  • DS/EN ISO 105-J02:1999 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil JO2: Instrumentelle Beurteilung des relativen Weißgrades

European Committee for Standardization (CEN), Gewebedickenmessgerät

  • EN ISO 5084:1996 Textilien – Bestimmung der Dicke von Textilien und Textilprodukten ISO 5084: 1996
  • EN ISO 583:2023 Förderbänder mit Textilkarkasse – Gesamtbanddicke und Dicke der Bestandteilelemente – Prüfverfahren (ISO 583:2023)
  • EN ISO 583:2007 Förderbänder mit Textilkarkasse – Gesamtbanddicke und Dicke der Bestandteilelemente – Prüfverfahren
  • EN 1318:2005 Textile Bodenbeläge – Bestimmung der scheinbaren effektiven Dicke des Trägers
  • EN 1318:1996 Textile Bodenbeläge – Bestimmung der scheinbaren effektiven Dicke des Trägers
  • EN ISO 4518:2021 Metallische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Profilometrische Methode (ISO 4518:2021)
  • EN ISO 19085-7:2019 Holzbearbeitungsmaschinen – Sicherheit – Teil 7: Abricht- und Dickenhobelmaschinen, kombinierte Abricht-/Dickenhobelmaschinen (ISO 19085-7:2019)
  • EN ISO 4518:1995 Metallische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Profilometrische Methode (ISO 4518:1990)
  • prEN ISO 19085-7 Holzbearbeitungsmaschinen – Sicherheit – Teil 7: Abricht-, Dickenhobel-, kombinierte Abricht-/Dickenhobelmaschinen (ISO/DIS 19085-7:2022)
  • EN 964-1:1995 Geotextilien und geotextilverwandte Produkte – Bestimmung der Dicke bei vorgegebenem Druck – Teil 1: Einzelschichten

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Gewebedickenmessgerät

  • GB/T 3820-1997 Bestimmung der Dicke von Textilien und Textilprodukten
  • GB/T 32331-2015 Förderbänder mit Textilkarkasse.Gesamtbanddicke und Dicke der Bestandteilelemente.Prüfverfahren
  • GB/T 24218.2-2009 Textilien.Prüfverfahren für Vliesstoffe.Teil 2:Bestimmung der Dicke
  • GB/T 11378-2005 Metallische Beschichtungen. Messung der Schichtdicke. Profilometrische Methode
  • GB/T 30165-2013 Textilmaschinen und Zubehör. Zungennadeln für Strickmaschinen. Abstimmung von Schaftbreiten und Hakenhöhen
  • GB/T 32598-2016 Textilien.Tests auf Farbechtheit.Methode zur instrumentellen Beurteilung der Fleckenbildung benachbarter Textilien
  • GB/T 7689.1-2013 Verstärkungen. Prüfverfahren für Gewebe. Teil 1: Bestimmung der Dicke
  • GB/T 8424.2-2001 Textilien-Tests zur Farbechtheit-Instrumentelle Beurteilung des relativen Weißgrades
  • GB/T 16256-1996 Textilfasern – Bestimmung der linearen Dichte – Vibroskop-Methode
  • GB/T 16256-2008 Textilfasern.Testmethode für lineare Dichte.Vibroskop-Methode
  • GB/T 31225-2014 Testverfahren für die Dicke von Siliziumoxid auf Si-Substrat mittels Ellipsometer

BE-NBN, Gewebedickenmessgerät

  • NBN G 55-002-1975 Bestimmung der Dicke von Kettengewirken und Stoffen
  • NBN G 58-002-1973 Textil. Bestimmung der Dicke der textilen Bodenschutzschicht
  • NBN-EN 29073-2-1992 Textilien. Prüfmethoden für Vliesstoffe. Teil 2: Bestimmung der Dicke
  • NBN G 58-008-1973 Textil. Bestimmung der Dicke von verwendbarem Samt für gewebte Schnittflorteppiche
  • NBN G 58-003-1973 Bestimmung der Dickenreduzierung der textilen Bodenschutzschicht unter dynamischer Belastung

Group Standards of the People's Republic of China, Gewebedickenmessgerät

  • T/CAMS 127-2023 Tester für die Dicke der Kabelisolation
  • T/SBX 064-2022 Virtuelles Rauheitsmesssystem für die Dressiereinheit
  • T/ZMDS 10011-2021 Methode zur Messung der Parameter eines Nahinfrarot-Oximeters für Hirngewebe
  • T/ZBZLXH 002-2023 Bewertung der Reife eines Qualitätsmanagementsystems einer Organisation
  • T/IQA 16-2022 Reifegradmodell der Enterprise Agile Coach Organization
  • T/CAQ 10102-2016 Reifegradbewertung des organisatorischen Qualitätsmanagementsystems

VN-TCVN, Gewebedickenmessgerät

  • TCVN 5071-2007 Textilien.Bestimmung der Dicke von Textilien und Textilprodukten

American Society for Testing and Materials (ASTM), Gewebedickenmessgerät

  • ASTM D5729-97(2004) Standardtestmethode für die Dicke von Vliesstoffen
  • ASTM D5729-97(2004)e1 Standardtestmethode für die Dicke von Vliesstoffen
  • ASTM D5736-95 Standardtestmethode für die Dicke von Highloft-Vliesstoffen
  • ASTM D5736-95(2001) Standardtestmethode für die Dicke von Highloft-Vliesstoffen
  • ASTM D1777-96(2019) Standardtestmethode für die Dicke von Textilmaterialien
  • ASTM D1777-96(2015) Standardtestmethode für die Dicke von Textilmaterialien
  • ASTM D5729-97 Standardtestmethode für die Dicke von Vliesstoffen
  • ASTM D1777-96(2011)e1 Standardtestmethode für die Dicke von Textilmaterialien
  • ASTM D1777-96(2002) Standardtestmethode für die Dicke von Textilmaterialien
  • ASTM D1777-96(2007) Standardtestmethode für die Dicke von Textilmaterialien
  • ASTM D5994-98(2003) Standardtestmethode zur Messung der Kerndicke strukturierter Geomembranen
  • ASTM D4166-99 Standardtestmethode zur Messung der Dicke nichtmagnetischer Materialien mittels eines digitalen magnetischen Intensitätsmessgeräts
  • ASTM D5199-01 Standardtestverfahren zur Messung der Nenndicke von Geokunststoffen
  • ASTM D7635/D7635M-18 Standardtestmethode zur Messung der Dicke von Beschichtungen über Gewebeverstärkungen
  • ASTM D5199-01(2006) Standardtestverfahren zur Messung der Nenndicke von Geokunststoffen
  • ASTM D6132-13(2022) Standardtestverfahren zur zerstörungsfreien Messung der Trockenfilmdicke aufgebrachter organischer Beschichtungen mithilfe eines Ultraschall-Schichtdickenmessgeräts
  • ASTM D4166-99(2004)e1 Standardtestmethode zur Messung der Dicke nichtmagnetischer Materialien mittels eines digitalen magnetischen Intensitätsmessgeräts (Zurückgezogen 2008)
  • ASTM D6775-13(2017) Standardtestmethode für Bruchfestigkeit und Dehnung von textilen Gurten, Bändern und geflochtenen Materialien
  • ASTM D5199-11 Standardtestverfahren zur Messung der Nenndicke von Geokunststoffen
  • ASTM D6132-13(2017) Standardtestverfahren zur zerstörungsfreien Messung der Trockenfilmdicke aufgebrachter organischer Beschichtungen mithilfe eines Ultraschall-Schichtdickenmessgeräts

IN-BIS, Gewebedickenmessgerät

  • IS 7702-1975 Methode zur Bestimmung der Dicke von gewebten und gestrickten Stoffen
  • IS 12434-1988 Spezifikation des Beschichtungs-/Plattierungsdickenmessgeräts, zerstörender Typ
  • IS 12554 Pt.1-1988 Spezifikation für zerstörungsfreie Schichtdickenprüfgeräte Teil 1 Wirbelstromgeräte

Standard Association of Australia (SAA), Gewebedickenmessgerät

  • ISO 4950-2:1995/Amd.1:2003 Flachstahlprodukte mit hoher Streckgrenze – Teil 2: Produkte, die im normalgeglühten oder kontrolliert gewalzten Zustand geliefert werden. ÄNDERUNG 1
  • AS 2001.2.15:1989 Prüfverfahren für Textilien – Physikalische Prüfungen – Bestimmung der Dicke textiler Flächengebilde
  • AS 4878.4:2001 Prüfverfahren für beschichtete Gewebe – Bestimmung der Dicke
  • AS 2001.4.A04:2004 Prüfverfahren für Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Instrumentelle Beurteilung des Verfärbungsgrads angrenzender Stoffe
  • AS/NZS 2111.1:1996 Textile Bodenbeläge - Prüfungen und Messungen - Maschinell hergestellte textile Bodenbeläge - Bestimmung der Gesamtdicke
  • AS/NZS 2111.5:1996 Textile Bodenbeläge - Prüfungen und Messungen - Bestimmung der Flordicke über dem Untergrund

PT-IPQ, Gewebedickenmessgerät

  • NP 3208-1988 Textilien Maschinell hergestellte textile Bodenbeläge. Bestimmung der Dicke
  • NP EN ISO 5084:1999 Textilien Bestimmung der Dicke von Textilien und Textilprodukten (ISO 5084:1996)
  • NP 3211-1991 Textilien Textile Bodenbeläge mit Flor. Bestimmung der Pfahldicke über dem Untergrund
  • NP 3214-1988 Têxteis Coberturas Têxteis de ch?o. Bestimmen Sie, wie viel Druck Sie haben müssen, wenn Sie eine Ladestation verwenden, die während eines langen Zeitraums ansteigt
  • NP 3213-1988 Textilien Textile Bodenbeläge. Bestimmung des Dickenverlustes nach kurzzeitiger, mäßiger statischer Belastung

AENOR, Gewebedickenmessgerät

  • UNE 43506:1985 TEXTIL-GLAS. MATTEN AUS TEXTILGLAS. BESTIMMUNG DER DURCHSCHNITTLICHEN DICKE, DICKE UNTER LAST UND ERHOLUNG NACH KOMPRIMIERUNG
  • UNE-EN ISO 5084:1997 TEXTILIEN. BESTIMMUNG DER DICKE VON TEXTILIEN UND TEXTILPRODUKTEN. (ISO 5084:1996).
  • UNE 40245:1996 TEXTILE BODENBELÄGE. BESTIMMUNG DER DICKE.
  • UNE 40402:1981 KOMPRIMIERENDE FESTIGKEIT UND ELASTISCHE ERHOLUNG DER DICKE TEXTILER BODENBELÄGE
  • UNE 40246:1996 TEXTILE BODENBELÄGE. BESTIMMUNG DER PFAHLDICKE ÜBER DEM UNTERGRUND.
  • UNE-EN 1318:2007 Textile Bodenbeläge – Bestimmung der scheinbaren effektiven Dicke des Trägers
  • UNE-EN ISO 9863-2:1997 GEOTEXTILIEN UND GEOTEXTIL-VERWANDTE PRODUKTE. BESTIMMUNG DER DICKE BEI BESTIMMTEN DRÜCKEN. TEIL 2: VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER DICKE EINZELNER SCHICHTEN VON MEHRSCHICHTIGEN PRODUKTEN. (ISO 9863-2:1996).

AT-ON, Gewebedickenmessgerät

Lithuanian Standards Office , Gewebedickenmessgerät

  • LST EN ISO 5084:2000 Textilien – Bestimmung der Dicke von Textilien und Textilprodukten (ISO 5084:1996)
  • LST EN ISO 583:2007 Förderbänder mit Textilkarkasse – Gesamtbanddicke und Dicke der Bestandteile – Prüfverfahren (ISO 583:2007)
  • LST EN 1318-2006 Textile Bodenbeläge – Bestimmung der scheinbaren effektiven Dicke des Trägers
  • LST EN 1318-2006/AC-2007 Textile Bodenbeläge – Bestimmung der scheinbaren effektiven Dicke des Trägers
  • LST EN ISO 9073-2:2000 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 2: Bestimmung der Dicke (ISO 9073-2:1995)
  • LST EN ISO 9863-2:2000 Geotextilien und geotextilverwandte Produkte – Bestimmung der Dicke bei festgelegten Drücken – Teil 2: Verfahren zur Bestimmung der Dicke einzelner Schichten mehrschichtiger Produkte (ISO 9863-2:1996)

IX-SA, Gewebedickenmessgerät

  • AS 1587:1973 Methoden zur Messung von Länge, Breite, Dicke, Masse pro Längeneinheit und Fläche von Textilgeweben

TR-TSE, Gewebedickenmessgerät

  • TS 3426-1979 TEXTILE GLASGEWEBESTOFFE – BESTIMMUNG DER DICKE
  • TS 3374-1979 MASCHINE - HERGESTELLTE TEXTILBODENBELÄGE BESTIMMUNG DER DICKE
  • TS 3375-1979 TEXTILE BODENBELÄGE – BESTIMMUNG DES DICKENVERLUSTES UNTER DYNAMISCHER BELASTUNG
  • TS 3378-1979 TEXTILBODENBELÄGE – BESTIMMUNG DES DICKENVERLUSTES NACH KURZER, MÄSSIGER STATISCHER BESTRAHLUNG.

Professional Standard - Machinery, Gewebedickenmessgerät

  • JB/T 8393-1996 Magnet- und Wirbelstrommessgerät zur Messung der Schichtdicke

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Gewebedickenmessgerät

  • JJG 818-2005 Magnetisches und Wirbelstrommessgerät für die Schichtdicke
  • JJG(轻工) 50-1990 Eichvorschriften für Papier- und Kartondickenmessgeräte
  • JJG 819-1993 Überprüfungsregelung eines Instruments zur Messung der Dickenschwankung des Lagerrings
  • JJG 818-2018 Eichvorschriften für magnetische und Wirbelstrom-Schichtdickenmessgeräte
  • JJG(纺织) 059-1995 Prüfvorschriften für Textilberstfestigkeitsprüfer
  • JJG(纺织) 065-1995 Verifizierungsregeln für Stoffsteifigkeitsprüfgeräte mit der Methode der geneigten Ebene

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Gewebedickenmessgerät

TH-TISI, Gewebedickenmessgerät

  • TIS 121.24-2010 Standardprüfverfahren für Textilien. Teil 24: Dicke von Stoffen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Gewebedickenmessgerät

未注明发布机构, Gewebedickenmessgerät

  • DIN 50933 E:2014-07 Messung von Schichtdicken – Messung der Schichtdicke durch Differenzmessung mit einem Tastschnittgerät
  • DIN EN ISO 583 E:2022-06 Test method for overall thickness and thickness of constituent elements of conveyor belts with fabric backbone (draft)
  • DIN EN ISO 19085-7 E:2022-08 Woodworking Machinery Safety Part 7: Surface Planers, Thickness Planers, Combination Surface/Thickness Planers (Draft)
  • DIN EN ISO 19085-7 E:2016-03 Woodworking Machinery Safety Part 7: Surface Planers, Thickness Planers, Combination Surface/Thickness Planers (Draft)
  • BS IEC 61336:1996(1999) Nukleare Instrumentierung – Dickenmesssysteme unter Verwendung ionisierender Strahlung – Definitionen und Prüfmethoden
  • BS EN 1318:2005(2010) Textile Bodenbeläge – Bestimmung der scheinbaren effektiven Dicke des Trägers
  • BS EN ISO 105-A04:1999(2000) Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil A04: Verfahren zur instrumentellen Beurteilung des Verschmutzungsgrads benachbarter Textilien
  • BS EN 964-1:1995(1999) Geotextilien und geotextilverwandte Produkte – Bestimmung der Dicke bei bestimmten Drücken – Teil 1: Einzelschichten

ES-UNE, Gewebedickenmessgerät

  • UNE-EN ISO 583:2023 Förderbänder mit Textilkarkasse – Gesamtbanddicke und Dicke der Bestandteile – Prüfverfahren (ISO 583:2023) (Genehmigt durch die Asociación Española de Normalización im April 2023.)
  • UNE-EN ISO 19085-7:2020 Holzbearbeitungsmaschinen – Sicherheit – Teil 7: Abricht- und Dickenhobelmaschinen, kombinierte Abricht-/Dickenhobelmaschinen (ISO 19085-7:2019)
  • ISO 37004:2023 Governance von Organisationen – Governance-Reifegradmodell – Leitlinien

YU-JUS, Gewebedickenmessgerät

  • JUS C.A6.037-1991 Metallische Beschichtungen. Messung der Beschichtungsdicke. Profilometrlc metbo?

GOSTR, Gewebedickenmessgerät

  • GOST R ISO 10002-2020 Qualitätsmanagement. Kundenzufriedenheit. Richtlinien für den Umgang mit Beschwerden in Organisationen

工业和信息化部/国家能源局, Gewebedickenmessgerät

  • JB/T 12962.3-2016 Energiedispersives Röntgenfluoreszenzspektrometer Teil 3: Schichtdickenanalysator

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Gewebedickenmessgerät

  • GJB 8687-2015 Kalibrierungsverfahren für Brechungsindex- und Dickenmessgeräte für optische Filme

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Gewebedickenmessgerät

  • GJB/J 5463-2005 Verifizierungsvorschrift für Messgeräte für den Brechungsindex und die Dicke optischer Filme

PK-PSQCA, Gewebedickenmessgerät

  • PS 1557-1982 PAKISTANISCHES STANDARDVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER Flordicke über dem Träger von maschinell hergestellten Teppichen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Gewebedickenmessgerät

  • CNS 14260-1998 Prüfverfahren zur Messung der Nenndicke von Geotextilien und Geomembranen
  • CNS 13594-1995 Methoden zur Prüfung des Dickenverlustes bei Belastung von textilen Bodenbelägen

SAE - SAE International, Gewebedickenmessgerät

  • SAE J882-1985 Prüfverfahren zur Messung der Dicke von Automobiltextilien und -kunststoffen
  • SAE J882-1994 Testmethode zur Messung der Dicke von Automobiltextilien und -kunststoffen @ Empfohlene Praxis

Society of Automotive Engineers (SAE), Gewebedickenmessgerät

  • SAE J882-2002 Prüfverfahren zur Messung der Dicke von Automobiltextilien und Kunststoffen
  • SAE J882-2023 Prüfverfahren zur Messung der Dicke von Automobiltextilien und -kunststoffen
  • SAE J882-2012 Prüfverfahren zur Messung der Dicke von Automobiltextilien und Kunststoffen
  • SAE J882-2007 Prüfverfahren zur Messung der Dicke von Automobiltextilien und -kunststoffen

American Welding Society (AWS), Gewebedickenmessgerät

  • WRC 120:1967 Teil 1: Eigenschaften und Mikrostruktur sprühvergüteter Dickstahlstähle

GB-REG, Gewebedickenmessgerät

PL-PKN, Gewebedickenmessgerät

  • PN P04660-1987 Textile Bodenbeläge Bestimmung des Dickenverlustes nach statischer Belastung

CU-NC, Gewebedickenmessgerät

  • INC 80-1984 Arbeiten Sie in Kuba mit der Internationalen Organisation für gesetzliche Gewichte und Maße zusammen. Übersicht über die Organisationsstruktur

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Gewebedickenmessgerät

  • GB/T 33826-2017 Messung der Nanofilmdicke auf Glassubstrat – Profilometrische Methode

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Gewebedickenmessgerät

  • ESDU 03013-2003 Auswahl der Dicke für die Flansche und den Steg eines Verbundträgers mit I-Profil, der Biegung und Scherung ausgesetzt ist.




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten