ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Anwendung der PCR

Für die Anwendung der PCR gibt es insgesamt 413 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Anwendung der PCR die folgenden Kategorien: Mikrobiologie, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Fischerei und Aquakultur, Wasserqualität, Tierheilkunde, Dünger, füttern, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Land-und Forstwirtschaft, Textilprodukte, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Anwendungen der Informationstechnologie, Alarm- und Warnsysteme, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Frachtversand, Rotierender Motor, Einrichtungen im Gebäude, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Glasfaserkommunikation, Baumaterial, Drähte und Kabel, Elektrische Traktionsausrüstung, Fahrzeuge, Drahtlose Kommunikation, Straßenfahrzeuggerät, Industrielles Automatisierungssystem, Farbauftragsprozess, Bodenqualität, Bodenkunde, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Isolierung, Telekommunikation umfassend, Kohle, Handwerkzeuge, Straßenfahrzeug umfassend, Feuer bekämpfen, Gebäudeschutz, Elektronische Geräte, Verschluss, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Ventil, Qualität, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Rohrteile und Rohre, Schuhwerk, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Abfall.


中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Anwendung der PCR

  • WS/T 230-2002 Richtlinien für den Einsatz der Polymerase-Kettenreaktionstechnik (PCR) in der klinischen Diagnose

German Institute for Standardization, Anwendung der PCR

  • DIN 10135:1999 Methode zum Nachweis von Salmonellen mittels Polymerase-Kettenreaktion (PCR)
  • DIN EN ISO 11206:2013-05 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Verfahren mittels Ionenchromatographie (IC) und Nachsäulenreaktion (PCR) (ISO 11206:2011); Deutsche Fassung EN ISO 11206:2013
  • DIN EN ISO 20836:2022-05 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis von Mikroorganismen – Thermische Leistungsprüfung von Thermocyclern (ISO 20836:2021); Deutsche Fassung EN ISO 20836:2021
  • DIN 10135:2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Methode zum Nachweis von Salmonellen
  • DIN 10135:2013-05 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Methode zum Nachweis von Salmonellen
  • DIN EN ISO 22174:2005 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Allgemeine Anforderungen und Definitionen (ISO 22174:2005); Deutsche Fassung EN ISO 22174:2005
  • DIN EN ISO 22118:2011-11 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis und zur Quantifizierung lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Leistungsmerkmale (ISO 22118:2011); Deutsche Fassung EN ISO 22118:2011
  • DIN EN ISO 22174:2005-05 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger – Allgemeine Anforderungen und Definitionen (ISO 22174:2005); Deutsche Fassung EN ISO 22174:2005 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 22 ersetzt...
  • DIN EN ISO 20837:2006 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Anforderungen an die Probenvorbereitung zum qualitativen Nachweis (ISO 20837:2006); Deutsche Fassung EN ISO 20837:2006
  • DIN CEN/TS 16707:2014-12*DIN SPEC 10707:2014-12 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Screening-Strategien auf der Basis der Polymerase-Kettenreaktion (PCR); Deutsche Fassung CEN/TS 16707:2014
  • DIN CEN ISO/TS 17919:2014-03*DIN SPEC 10793:2014-03 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis von durch Lebensmittel übertragenen Krankheitserregern – Nachweis von Botulinum-Neurotoxin-produzierenden Clostridien vom Typ A, B, E und F (ISO/TS 17919:2013); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 17919:2013
  • DIN EN ISO 20838:2006 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Anforderungen an Amplifikation und Nachweis für qualitative Verfahren (ISO 20838:2006); Deutsche Fassung EN ISO 20838:2006
  • DIN CEN ISO/TS 18867:2016-01*DIN SPEC 10056:2016-01 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger – Nachweis der pathogenen Yersinia enterocolitica und Yersinia pseudotuberculosis (ISO/TS 18867:2015); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 18867:2015
  • DIN 58969-61:1997 Medizinische Mikrobiologie – Serodiagnose von Infektionskrankheiten – Teil 61: Polymerase-Kettenreaktion (PCR); besondere Anforderungen für den Nachweis von Nukleinsäuresequenzen der humanen Immundefizienzviren HIV-1 und HIV-2
  • DIN EN ISO 22119:2011 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Echtzeit-Polymerasekettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger – Allgemeine Anforderungen und Definitionen (ISO 22119:2011); Deutsche Fassung EN ISO 22119:2011
  • DIN 58969-62:2003 Medizinische Mikrobiologie - Diagnose von Infektionskrankheiten in der Serologie und Molekularbiologie - Teil 62: Polymerase-Kettenreaktion (PCR); Besondere Anforderungen an den Nachweis von Nukleinsäuresequenzen des Mycobacterium tuberculosis complex (MTC)
  • DIN EN ISO 22118:2011 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis und zur Quantifizierung lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Leistungsmerkmale (ISO 22118:2011); Deutsche Fassung EN ISO 22118:2011
  • DIN EN 16783:2017-07 Wärmedämmprodukte – Produktkategorieregeln (PCR) für fabrikmäßig hergestellte und vor Ort geformte Produkte zur Erstellung von Umweltproduktdeklarationen; Deutsche Fassung EN 16783:2017 / Hinweis: Wird durch DIN EN 16783 (2022-12) ersetzt.
  • DIN 1836:1984-01 Gruppen von Werkzeuganwendungen zur Spanabfuhr

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Anwendung der PCR

Indonesia Standards, Anwendung der PCR

  • SNI 8233-2016 Nachweis von Rickettsien-ähnlichen Bakterien auf Krebstieren Panulirus ssp mit Methoden Polymerase-Kettenreaktion (PCR)
  • SNI 7307-2009 Reverse Transkription von TSV und YHV. Methode der Polymerase-Kettenreaktion (RT. PCR).
  • SNI 7662.1-2011 Nachweis des Garnelen-Infektiösen-Myonekrose-Virus (IMNV) Teil 1: Methode der Reverse-Transkriptase-Polymerase-Kettenreaktion (RT-PCR).
  • SNI 7305-2009 Methode der Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zur Identifizierung des White-Spot-Syndrom-Virus (WSSV) und des infektiösen hypodermalen und hämatopoetischen Nekrosevirus (IHHNV)
  • SNI 10-6034-1999 Anwendung von Schiffssieben

Danish Standards Foundation, Anwendung der PCR

  • DS/EN ISO 11206:2013 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Bromat - Methode mittels Ionenchromatographie (IC) und Nachsäulenreaktion (PCR)
  • DS/EN ISO 22174:2005 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • DS/CEN ISO/TS 20836:2005 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Leistungsprüfung für Thermocycler
  • DS/EN ISO 22118:2011 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis und zur Quantifizierung lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Leistungsmerkmale
  • DS/EN ISO 22119:2011 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Echtzeit-Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger – Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • DS/EN ISO 20838:2006 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Anforderungen an Amplifikation und Nachweis für qualitative Methoden
  • DS/EN ISO 20837:2006 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Anforderungen an die Probenvorbereitung für den qualitativen Nachweis
  • DS/ISO 17367:2013 Supply-Chain-Anwendungen von RFID – Produktkennzeichnung
  • DS/ISO 17365:2013 Supply-Chain-Anwendungen von RFID – Transporteinheiten
  • DS/ISO 17366:2013 Supply-Chain-Anwendungen von RFID – Produktverpackung
  • DS/ISO 17363:2013 Supply-Chain-Anwendungen von RFID – Frachtcontainer
  • DS 843-2:2004 Kommunikation zwischen PID-Anbieter und Anwendungsdienstleister

GSO, Anwendung der PCR

  • BH GSO ISO 11206:2016 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Bromat - Methode mittels Ionenchromatographie (IC) und Nachsäulenreaktion (PCR)
  • GSO ISO 11206:2013 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Bromat - Methode mittels Ionenchromatographie (IC) und Nachsäulenreaktion (PCR)
  • GSO ISO 22174:2013 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger – Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • OS GSO ISO 22174:2013 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger – Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • BH GSO ISO 22174:2016 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger – Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • BH GSO ISO/TS 20836:2016 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger – Leistungsprüfung für Thermocycler
  • OS GSO ISO 20838:2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger – Anforderungen an Amplifikation und Nachweis für qualitative Methoden
  • GSO ISO/TS 17919:2015 Mikrobiologie der Nahrungskette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis von durch Lebensmittel übertragenen Krankheitserregern – Nachweis von Botulinum-Neurotoxin-produzierenden Clostridien vom Typ A, B, E und F
  • OS GSO ISO/TS 17919:2015 Mikrobiologie der Nahrungskette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis von durch Lebensmittel übertragenen Krankheitserregern – Nachweis von Botulinum-Neurotoxin-produzierenden Clostridien vom Typ A, B, E und F
  • BH GSO ISO/TS 17919:2017 Mikrobiologie der Nahrungskette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis von durch Lebensmittel übertragenen Krankheitserregern – Nachweis von Botulinum-Neurotoxin-produzierenden Clostridien vom Typ A, B, E und F
  • GSO ISO 20837:2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger – Anforderungen an die Probenvorbereitung für den qualitativen Nachweis
  • GSO ISO/TS 20836:2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger – Leistungsprüfung für Thermocycler
  • GSO ISO 20838:2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger – Anforderungen an Amplifikation und Nachweis für qualitative Methoden
  • GSO IEC 60979:2014 Drähte für Drahtwickelanwendungen
  • BH GSO IEC 60979:2016 Drähte für Drahtwickelanwendungen
  • OS GSO IEC 60979:2014 Drähte für Drahtwickelanwendungen
  • GSO IEC 60850:2014 Bahnanwendungen – Versorgungsspannungen von Traktionssystemen
  • BH GSO ISO 17364:2016 Supply-Chain-Anwendungen von RFID – Mehrwegtransportartikel (RTIs)
  • GSO ISO 17364:2013 Supply-Chain-Anwendungen von RFID – Mehrwegtransportartikel (RTIs)
  • OS GSO ISO 17364:2013 Supply-Chain-Anwendungen von RFID – Mehrwegtransportartikel (RTIs)

Association Francaise de Normalisation, Anwendung der PCR

  • NF EN ISO 11206:2013 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Bromat - Methode mittels Ionenchromatographie (IC) und Nachsäulenreaktion (PCR)
  • NF V03-027*NF EN ISO 20836:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis von Mikroorganismen – Thermische Leistungsprüfung von Thermocyclern
  • NF EN ISO 20836:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis von Mikroorganismen – Thermische Leistungsprüfung von Thermocyclern
  • XP CEN/TS 15790:2010 Tierfutter – Polymerase-Kettenreaktion (PCR)-Typisierung probiotischer Stämme von Saccharomyces cerevisiae (Hefe)
  • NF EN ISO 22174:2005 Mikrobiologie von Lebensmitteln – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis pathogener Mikroorganismen in Lebensmitteln – Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • NF EN ISO 22118:2011 Lebensmittelmikrobiologie – Polymerasekettenreaktion (PCR) zum Nachweis und zur Quantifizierung pathogener Mikroorganismen in Lebensmitteln – Leistungsmerkmale
  • NF V03-028*NF EN ISO 20838:2006 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Anforderungen an Amplifikation und Nachweis für qualitative Methoden.
  • NF V08-410*NF EN ISO 22174:2005 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • NF EN ISO 22119:2011 Lebensmittelmikrobiologie – Echtzeit-Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis pathogener Mikroorganismen in Lebensmitteln – Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • NF EN ISO 20838:2006 Lebensmittelmikrobiologie – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis pathogener Mikroorganismen in Lebensmitteln – Amplifikations- und Nachweisanforderungen für qualitative Methoden
  • NF V03-029*NF EN ISO 20837:2006 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Anforderungen an die Probenvorbereitung für den qualitativen Nachweis
  • XP V03-508*XP CEN/TS 16707:2014 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Screening-Strategien auf der Basis der Polymerase-Kettenreaktion (PCR).
  • XP CEN/TS 16707:2014 Lebensmittelprodukte - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Screening-Strategien auf Basis der Polymerase-Kettenreaktion (PCR)
  • NF EN ISO 20837:2006 Lebensmittelmikrobiologie - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis pathogener Mikroorganismen in Lebensmitteln - Anforderungen an die Probenvorbereitung für den qualitativen Nachweis
  • XP V08-752*XP CEN ISO/TS 17919:2013 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis von durch Lebensmittel übertragenen Krankheitserregern – Nachweis von Clostridien, die Botulinum-Neurotoxine vom Typ A, B, E und F produzieren
  • XP V08-813-2016 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger – Nachweis der pathogenen Yersinia enterocolitica und Yersinia pseudotuberculosis
  • XP V08-813*XP CEN ISO/TS 18867:2016 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger – Nachweis der pathogenen Yersinia enterocolitica und Yersinia pseudotuberculosis
  • XP CEN ISO/TS 17919:2013 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis pathogener Mikroorganismen in Lebensmitteln – Nachweis von Clostridien, die Botulinumneurotoxine der Typen A, B, E und F produzieren
  • NF V08-204*NF EN ISO 22119:2011 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Echtzeit-Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger – Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • XP CEN ISO/TS 13136:2012 Lebensmittelmikrobiologie - Echtzeit-Polymerase-Kettenreaktion (PCR)-basierte Methode zum Nachweis pathogener Mikroorganismen in Lebensmitteln - Horizontale Methode zum Nachweis von Escherichia coli, die...
  • NF EN ISO 17601:2018 Bodenqualität – Abschätzung der Häufigkeit mikrobieller Gensequenzen durch quantitative Polymerase-Kettenreaktion (PCR)-Amplifikation aus direkt aus dem Boden extrahierter DNA
  • XP CEN ISO/TS 18867:2016 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis pathogener Mikroorganismen in Lebensmitteln – Nachweis der pathogenen Yersinia enterocolitica und Yersinia pseudotuberculosis
  • FD ISO/TR 22131:2023 Bahnanwendungen – Bahnbremsen – Nationale spezifische Anwendungen von ISO 20138-1
  • NF P75-470*NF EN 16783:2017 Wärmedämmprodukte – Produktkategorieregeln (PCR) für werkseitig hergestellte und vor Ort geformte Produkte zur Erstellung von Umweltproduktdeklarationen
  • NF EN 50239:2018 Bahnanwendungen – Funkfernsteuerungssystem für Triebfahrzeuge für Rangieranwendungen
  • NF EN 50576:2022 Elektrische Kabel – Erweiterte Anwendung von Testergebnissen zum Brandverhalten
  • NF C48-376-4*NF EN 62676-4:2015 Videoüberwachungssysteme für den Einsatz in Sicherheitsanwendungen – Teil 4: Anwendungsrichtlinien

SCC, Anwendung der PCR

  • DANSK DS/EN ISO 11206:2013 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Bromat - Methode mittels Ionenchromatographie (IC) und Nachsäulenreaktion (PCR)
  • NS-EN ISO 11206:2013 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode mittels Ionenchromatographie (IC) und Nachsäulenreaktion (PCR) (ISO 11206:2011)
  • DIN EN ISO 11206 E:2012 Entwurf eines Dokuments – Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Verfahren mittels Ionenchromatographie (IC) und Nachsäulenreaktion (PCR) (ISO 11206:2011); Deutsche Fassung FprEN ISO 11206:2012
  • DANSK DS/CEN ISO/TS 20836:2005 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger – Leistungsprüfung für Thermocycler
  • BS DD CEN ISO/TS 20836:2005 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger. Leistungstests von Thermocyclern
  • DANSK DS/EN ISO 22118:2011 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis und zur Quantifizierung lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Leistungsmerkmale
  • DANSK DS/EN ISO 22174:2005 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger – Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • DANSK DS/EN ISO 20838:2006 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Anforderungen an Amplifikation und Nachweis für qualitative Methoden
  • DIN 10135 E:2011 Entwurf eines Dokuments – Mikrobiologie von Lebensmitteln, Futtermitteln und Umweltproben – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger – Methode zum Nachweis von Salmonellen
  • DANSK DS/EN ISO 22119:2011 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Echtzeit-Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger – Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • NS-EN ISO 22118:2011 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis und zur Quantifizierung lebensmittelbedingter Krankheitserreger – Leistungsmerkmale (ISO 22118:2011)
  • NS-EN ISO 22174:2005 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis von durch Lebensmittel übertragenen Krankheitserregern – Allgemeine Anforderungen und Definitionen (ISO 22174:2005)
  • NS-EN ISO 20837:2006 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis von durch Lebensmittel übertragenen Krankheitserregern – Anforderungen an die Probenvorbereitung für den qualitativen Nachweis (ISO 20837:2006)
  • NS-EN ISO 22119:2011 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Echtzeit-Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis von durch Lebensmittel übertragenen Krankheitserregern – Allgemeine Anforderungen und Definitionen (ISO 22119:2011)
  • SN-CEN ISO/TS 20836:2005 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger – Leistungsprüfung für Thermocycler (ISO/TS 20836:2005)
  • SN-CEN/TS 16707:2014 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Screening-Strategien auf der Basis der Polymerase-Kettenreaktion (PCR).
  • DIN CEN/TS 16707:2014 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Screening-Strategien auf der Basis der Polymerase-Kettenreaktion (PCR); Deutsche Fassung CEN/TS 16707:2014
  • BS PD CEN/TS 17329-1:2019 Lebensmittel. Allgemeine Richtlinien zur Validierung qualitativer Echtzeit-PCR-Methoden – Einzellaborvalidierung
  • BS PD CEN ISO/TS 17919:2013 Mikrobiologie der Nahrungskette. Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger. Nachweis von Clostridien, die Botulinum-Neurotoxine vom Typ A, B, E und F produzieren
  • NS-EN ISO 20838:2006 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis von durch Lebensmittel übertragenen Krankheitserregern – Anforderungen an Amplifikation und Nachweis für qualitative Methoden (ISO 20838:2006)
  • BS PD ISO/TS 5354-2:2024 Molekulare Biomarker. Nachweis von DNA in Baumwolle für die Textilproduktion - Übersicht über Zielsequenzen für den Einsatz in auf der Polymerase-Kettenreaktion (PCR) basierenden Nachweismethoden für gentechnisch veränderte Baumwolle (GM).
  • DANSK DS/CEN ISO/TS 17919:2014 Mikrobiologie der Nahrungskette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis von durch Lebensmittel übertragenen Krankheitserregern – Nachweis von Botulinum-Neurotoxin-produzierenden Clostridien Typ A, B, E und F
  • DANSK DS/EN ISO 20837:2006 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Anforderungen an die Probenvorbereitung für den qualitativen Nachweis
  • DIN EN ISO 22119 E:2007 Entwurf eines Dokuments – Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Echtzeit-Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis von durch Lebensmittel übertragenen Krankheitserregern – Allgemeine Anforderungen und Definitionen (ISO/DIS 22119:2007); Deutsche Fassung prEN ISO 22119:2007
  • BS PD CEN ISO/TS 18867:2015 Mikrobiologie der Nahrungskette. Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger. Nachweis der pathogenen Yersinia enterocolitica und Yersinia pseudotuberculosis
  • DANSK DS/CEN ISO/TS 18867:2015 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger – Nachweis der pathogenen Yersinia enterocolitica und Yersinia pseudotuberculosis
  • BS PD ISO/TR 23482-2:2019 Robotik. Anwendung der ISO 13482-Anwendungsrichtlinien
  • SN-CEN ISO/TS 17919:2013 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis von durch Lebensmittel übertragenen Krankheitserregern – Nachweis von Botulinum-Neurotoxin-produzierenden Clostridien vom Typ A, B, E und F (ISO/TS 17919:2013)
  • DANSK DS/ISO 17367:2013 Supply-Chain-Anwendungen von RFID – Produktkennzeichnung
  • BS ISO 17365:2009 Supply-Chain-Anwendungen von RFID. Transporteinheiten
  • BS ISO 17363:2007 Supply-Chain-Anwendungen von RFID. Frachtcontainer
  • SN-CEN ISO/TS 18867:2015 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger – Nachweis der pathogenen Yersinia enterocolitica und Yersinia pseudotuberculosis (ISO/DTS 18867:2015)
  • EA 0038:2008 Elektrokabel für Photovoltaik-Anwendungen.
  • BS PD 6433:1969 Leitfaden zur Anwendung der Spannungsanalyse auf die Konstruktion
  • DIN EN ISO 20836 E:2020 Entwurf eines Dokuments – Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis von durch Lebensmittel übertragenen Krankheitserregern – Thermische Leistungsprüfung für Thermocycler (ISO/DIS 20836:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 20836:2020
  • BS 1100-3:1945 Anwendung der Produktionskontrolle
  • DANSK DS/ISO/PAS 19451-1:2016 Anwendung von ISO 26262:2011-2012 auf Halbleiter – Teil 1: Anwendung von Konzepten
  • BS 5000-99:1973 Rotierende elektrische Maschinen bestimmter Art oder für bestimmte Anwendungen-Maschinen für verschiedene Anwendungen
  • DANSK DS/ISO/TR 23482-2:2019 Robotik – Anwendung von ISO 13482 – Teil 2: Anwendungsrichtlinien
  • NS-EN 16783:2017 Wärmedämmprodukte – Produktkategorieregeln (PCR) für werkseitig hergestellte und vor Ort geformte Produkte zur Erstellung von Umweltproduktdeklarationen
  • AENOR UNE-EN 16783:2017 Wärmedämmprodukte – Produktkategorieregeln (PCR) für werkseitig hergestellte und vor Ort geformte Produkte zur Erstellung von Umweltproduktdeklarationen
  • DANSK DS/EN 16783:2017 Wärmedämmprodukte – Produktkategorieregeln (PCR) für fabrikgefertigte und vor Ort geformte Produkte zur Erstellung von Umweltproduktdeklarationen
  • DANSK DS/IEC 62676-4:2014 Videoüberwachungssysteme für den Einsatz in Sicherheitsanwendungen – Teil 4: Anwendungsrichtlinien
  • DANSK DS/EN 62676-4:2015 Videoüberwachungssysteme für den Einsatz in Sicherheitsanwendungen – Teil 4: Anwendungsrichtlinien
  • CEI EN 62676-4:2018 Videoüberwachungssysteme für Sicherheitsanwendungen Teil 4: Anwendungsrichtlinien
  • CSA B137.2-1999 PVC-Spritzguss-Dichtungsanschlüsse für Druckanwendungen. Dichtungsanschlüsse für Druckanwendungen
  • CEI 45-31:1997 Verwendung von Kernreaktorschutzsystemen für andere als Sicherheitszwecke
  • AENOR UNE-CLC/TS 50576:2017 Elektrische Kabel. Erweiterte Anwendung von Testergebnissen zum Brandverhalten.
  • DANSK DS/CLC/TS 50576:2017 Elektrokabel – Erweiterte Anwendung von Testergebnissen zum Brandverhalten
  • DIN CLC/TS 50576:2017 Elektrokabel – Erweiterte Anwendung von Testergebnissen zum Brandverhalten; Deutsche Fassung CLC/TS 50576:2016
  • CEI CLC/TS 50576:2018 Cavi elettrici - Diese Anwendungen bieten bewährte Ergebnisse für die Verbrennung
  • HB 193-1999 Anwendung von Qualitätssystemen (ISO 9000) bei Automobilzulieferern
  • BS ISO 17364:2009 Supply-Chain-Anwendungen von RFID. Mehrwegtransportartikel (RTIs)
  • BS CP 115:1969 Der strukturelle Einsatz von Spannbeton im Hochbau
  • DIN EN 50576:2023 Elektrische Kabel und Leitungen - Erweiterte Anwendung der Prüfergebnisse zum Brandverhalten; Deutsche Fassung EN 50576:2022
  • DANSK DS/EN 50576:2023 Elektrische Kabel – Erweiterte Anwendung der Prüfergebnisse zum Brandverhalten
  • CEI EN 50576:2023 Elektrische Kabel - Erweiterte Anwendung der Prüfergebnisse zum Brandverhalten
  • ITU-T L.111-2020 Glasfaserkabel für Heimanwendungen

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Anwendung der PCR

  • DB45/T 1508-2017 Nachweis des Vogelgrippevirus vom Subtyp H6 durch die fluoreszierende quantitative RT-PCR-Reaktionsmethode
  • DB45/T 749-2011 Nachweis des Schweinehirn-Myokardvirus (EMCV) durch Reverse-Transkriptions-Polymerase-Kettenreaktion (RT-PCR)
  • DB45/T 753-2011 Nachweis des Bovine Viral Diarrhoe Virus durch Reverse Transcription Polymerase Chain Reaction (RT-PCR)
  • DB45/T 1006-2014 Nachweis von bovinem Rotavirus mittels semi-nested RT-PCR

Professional Standard - Agriculture, Anwendung der PCR

  • NY/T 2066-2011 Differenzierung nach Stämmen der mikrobiellen Düngemittelproduktion mittels PCR-Methode

AENOR, Anwendung der PCR

  • UNE-EN ISO 11206:2013 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode mittels Ionenchromatographie (IC) und Nachsäulenreaktion (PCR) (ISO 11206:2011)
  • UNE-EN ISO 22118:2011 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis und zur Quantifizierung lebensmittelbedingter Krankheitserreger – Leistungsmerkmale (ISO 22118:2011)
  • UNE-EN ISO 22174:2005 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Allgemeine Anforderungen und Definitionen. (ISO 22174:2005)
  • UNE-EN ISO 22119:2011 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Echtzeit-Polymerasekettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger – Allgemeine Anforderungen und Definitionen (ISO 22119:2011)
  • UNE-CEN ISO/TS 20836:2007 EX Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Polmerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Leistungsprüfung für Thermocycler (ISO/TS 20836:2005)
  • UNE-EN ISO 20838:2007 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger – Anforderungen an Amplifikation und Nachweis für qualitative Methoden (ISO 20838:2006)
  • UNE-EN ISO 20837:2007 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Anforderungen an die Probenvorbereitung zum qualitativen Nachweis (ISO 20837:2006)
  • UNE-CLC/TS 50576:2017 Elektrokabel – Erweiterte Anwendung von Testergebnissen zum Brandverhalten
  • UNE-EN 16783:2017 Wärmedämmprodukte – Produktkategorieregeln (PCR) für werkseitig hergestellte und vor Ort geformte Produkte zur Erstellung von Umweltproduktdeklarationen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Anwendung der PCR

  • GB/T 28642-2012 Schnelle Bestimmung von Salmonella spp. in Futtermitteln. PCR-Methode
  • GB/T 20190-2006 Nachweis von Rinder-, Schaf- und Ziegenmaterial in Futtermitteln. Qualitative Polymerase-Kettenreaktionsmethode (PCR).
  • GB/T 29326-2012 Auswahl energieeffizienter Motoren einschließlich Anwendungen mit variabler Drehzahl. Anwendungsleitfaden
  • GB/T 29326-2023 Anwendungsrichtlinien für die Auswahl energieeffizienter Elektromotoren einschließlich Anwendungen mit variabler Drehzahl
  • GB/Z 43202.2-2023 Anwendung von Robot GB/T 36530 Teil 2: Anwendungsleitfaden
  • GB/Z 30418-2013 Leuchten.Anwendung des IK-Codes

European Committee for Standardization (CEN), Anwendung der PCR

  • EN ISO 20836:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis von Mikroorganismen – Thermische Leistungsprüfung von Thermocyclern (ISO 20836:2021)
  • EN ISO 22118:2011 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis und zur Quantifizierung lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Leistungsmerkmale
  • FprEN ISO 20836:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis von Mikroorganismen – Thermische Leistungsprüfung von Thermocyclern (ISO/FDIS 20836:2021)
  • prEN ISO 22174 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis und zur Quantifizierung von Mikroorganismen – Allgemeine Anforderungen und Definitionen (ISO/DIS 22174:2022)
  • EN ISO 20838:2006 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Anforderungen an Amplifikation und Nachweis für qualitative Methoden
  • PD CEN/TS 15790:2008 Tierfuttermittel - PCR-Typisierung probiotischer Stämme von Saccharomyces cerevisiae (Hefe)
  • EN ISO 22174:2005 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • EN ISO 22119:2011 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Echtzeit-Polymerasekettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger – Allgemeine Anforderungen und Definitionen (ISO 22119:2011)
  • PD CEN/TS 16707:2014 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Screening-Strategien auf der Basis der Polymerase-Kettenreaktion (PCR).
  • EN ISO 20837:2006 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Anforderungen an die Probenvorbereitung für den qualitativen Nachweis
  • CEN/TS 16707:2014 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Screening-Strategien auf der Basis der Polymerase-Kettenreaktion (PCR).
  • CEN ISO/TS 20836:2005 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger – Leistungsprüfung für Thermozyklen ISO/TS 20836:2005
  • EN ISO/TS 20836:2005 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Leistungsprüfung für Thermocycler
  • CEN ISO/TS 17919:2013 Mikrobiologie der Nahrungskette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis von durch Lebensmittel übertragenen Krankheitserregern – Nachweis von Botulinum-Neurotoxin-produzierenden Clostridien Typ A, B, E und F
  • EN ISO/TS 18867:2015 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger – Nachweis der pathogenen Yersinia enterocolitica und Yersinia pseudotuberculosis
  • EN ISO/TS 17919:2013 Mikrobiologie der Nahrungskette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis von durch Lebensmittel übertragenen Krankheitserregern – Nachweis von Botulinum-Neurotoxin-produzierenden Clostridien Typ A, B, E und F
  • EN ISO 17601:2018 Bodenqualität – Abschätzung der Häufigkeit ausgewählter mikrobieller Gensequenzen durch quantitative PCR aus direkt aus dem Boden extrahierter DNA
  • CEN ISO/TS 18867:2015 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger – Nachweis der pathogenen Yersinia enterocolitica und Yersinia pseudotuberculosis (ISO/TS 18867:2015)

International Organization for Standardization (ISO), Anwendung der PCR

  • ISO 20836:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis von Mikroorganismen – Thermische Leistungsprüfung von Thermocyclern
  • ISO/DIS 22174 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis und zur Quantifizierung von Mikroorganismen – Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • ISO/FDIS 22174:2024 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis und zur Quantifizierung von Mikroorganismen – Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • ISO 22118:2011 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis und zur Quantifizierung lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Leistungsmerkmale
  • ISO 22174:2005 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • ISO 20837:2006 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Anforderungen an die Probenvorbereitung für den qualitativen Nachweis
  • ISO 20838:2006 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Anforderungen an Amplifikation und Nachweis für qualitative Methoden
  • ISO/TS 20836:2005 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Leistungsprüfung für Thermocycler.
  • ISO 22119:2011 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Echtzeit-Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger – Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • ISO/TS 18867:2015 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger – Nachweis der pathogenen Yersinia enterocolitica und Yersinia pseudotuberculosis
  • ISO/DTS 5354-2:2023 Molekulare Biomarker – Nachweis von DNA in aus Baumwolle gewonnenen Textilien – Teil 2: Übersicht über Zielsequenzen zur Verwendung in Polymerase-Kettenreaktion (PCR)-basierten Nachweismethoden für genetisch veränderte (GM) Baumwolle
  • ISO/DTS 5354-2.2:2023 Molekulare Biomarker – Nachweis von DNA in aus Baumwolle gewonnenen Textilien – Teil 2: Übersicht über Zielsequenzen zur Verwendung in Polymerase-Kettenreaktion (PCR)-basierten Nachweismethoden für genetisch veränderte (GM) Baumwolle
  • ISO/TS 17919:2013 Mikrobiologie der Nahrungskette.Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis von durch Lebensmittel übertragenen Krankheitserregern.Nachweis von Botulinum-Neurotoxin-produzierenden Clostridien vom Typ A, B, E und F
  • ISO/PAS 19451-1:2016 Anwendung von ISO 26262:2011-2012 auf Halbleiter – Teil 1: Anwendung von Konzepten
  • ISO/TR 23482-2:2019 Robotik – Anwendung von ISO 13482 – Teil 2: Anwendungsrichtlinien
  • ISO 17601:2016 Bodenqualität – Abschätzung der Häufigkeit ausgewählter mikrobieller Gensequenzen durch quantitative PCR aus direkt aus dem Boden extrahierter DNA
  • ISO/PAS 19451-2:2016 Anwendung von ISO 26262:2011-2012 auf Halbleiter – Teil 2: Anwendung der Hardware-Qualifizierung

British Standards Institution (BSI), Anwendung der PCR

  • BS EN ISO 11206:2013 Wasserqualität. Bestimmung von gelöstem Bromat. Methode mittels Ionenchromatographie (IC) und Nachsäulenreaktion (PCR)
  • BS EN ISO 20836:2021 Mikrobiologie der Nahrungskette. Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis von Mikroorganismen. Thermische Leistungsprüfung von Thermocyclern
  • BS EN ISO 22174:2005 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • 22/30432290 DC BS EN ISO 22174. Mikrobiologie der Lebensmittelkette. Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis und zur Quantifizierung von Mikroorganismen. Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • BS EN ISO 20837:2006 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Anforderungen an die Probenvorbereitung für den qualitativen Nachweis
  • 20/30383484 DC BS EN ISO 20836. Mikrobiologie der Lebensmittelkette. Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger. Thermische Leistungsprüfung von Thermocyclern
  • BS EN ISO 22118:2011 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln. Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis und zur Quantifizierung lebensmittelbedingter Krankheitserreger. Leistungsmerkmale
  • BS DD CEN/TS 15790:2008 Tierfuttermittel - PCR-Typisierung probiotischer Stämme von Saccharomyces cerevisiae (Hefe)
  • BS DD CEN/TS 15790:2009 Tierfuttermittel. PCR-Typisierung probiotischer Stämme von Saccharomyces cerevisiae (Hefe)
  • BS DD CEN ISO/TS 20836:2006 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Leistungsprüfung von Thermocyclern
  • BS EN ISO 20838:2006 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Anforderungen an Amplifikation und Nachweis für qualitative Methoden
  • BS PD CEN/TS 16707:2014 Lebensmittel. Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Screening-Strategien auf der Basis der Polymerase-Kettenreaktion (PCR).
  • PD CEN ISO/TS 17919:2013 Mikrobiologie der Nahrungskette. Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger. Nachweis von Clostridien, die Botulinum-Neurotoxine vom Typ A, B, E und F produzieren
  • PD CEN ISO/TS 18867:2015 Mikrobiologie der Nahrungskette. Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger. Nachweis der pathogenen Yersinia enterocolitica und Yersinia pseudotuberculosis
  • BS EN ISO 22119:2011 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Echtzeit-Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger. Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • PD ISO/TR 23482-2:2019 Robotik. Anwendung von ISO 13482. Anwendungsrichtlinien
  • PD ISO/PAS 19451-1:2016 Anwendung von ISO 26262:2011-2012 auf Halbleiter. Anwendung von Konzepten
  • BS ISO 17366:2013 Anwendungen von RFID in der Lieferkette. Produktverpackung
  • BS IEC 62676-4:2014 Videoüberwachungssysteme für den Einsatz in Sicherheitsanwendungen. Bewerbungsrichtlinien
  • PD 6433:1969 Leitfaden zur Anwendung der Spannungsanalyse auf das Design
  • BS ISO 17601:2016 Bodenqualität. Abschätzung der Häufigkeit ausgewählter mikrobieller Gensequenzen durch quantitative PCR aus direkt aus dem Boden extrahierter DNA
  • BS ISO 14223-3:2018 Radiofrequenz-Identifizierung von Tieren. Erweiterte Transponder – Anwendungen
  • BS PD CLC/TS 50576:2016 Elektrische Kabel. Erweiterte Anwendung von Testergebnissen zum Brandverhalten
  • 21/30408310 DC BS ISO/IEC 17367. Anwendungen von RFID in der Lieferkette. Produktkennzeichnung
  • PD CLC/TS 50576:2016
  • BS EN 50576:2022 Elektrische Kabel. Erweiterte Anwendung von Testergebnissen zum Brandverhalten

ES-UNE, Anwendung der PCR

  • UNE-EN ISO 20836:2022 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis von Mikroorganismen – Thermische Leistungsprüfung von Thermocyclern (ISO 20836:2021)
  • UNE-CEN ISO/TS 17919:2013 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis von durch Lebensmittel übertragenen Krankheitserregern – Nachweis von Clostridien, die Botulinum-Neurotoxine vom Typ A, B, E und F produzieren (ISO/TS 17919:2013) (im Januar von AENOR gebilligt). von 2014.)
  • UNE-CEN ISO/TS 18867:2015 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger – Nachweis der pathogenen Yersinia enterocolitica und Yersinia pseudotuberculosis (ISO/DTS 18867:2015)
  • UNE-EN 62676-4:2015 Videoüberwachungssysteme für den Einsatz in Sicherheitsanwendungen – Teil 4: Anwendungsrichtlinien (Von AENOR im Mai 2015 gebilligt.)
  • UNE-EN 50576:2023 Elektrokabel – Erweiterte Anwendung von Testergebnissen zum Brandverhalten

RU-GOST R, Anwendung der PCR

  • GOST ISO 22119-2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Echtzeit-Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger. Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • GOST ISO 22118-2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis und zur Quantifizierung von durch Lebensmittel übertragenen Krankheitserregern. Leistungsmerkmale
  • GOST ISO 20837-2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger. Anforderungen an die Probenvorbereitung für den qualitativen Nachweis
  • GOST ISO 20838-2014 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger. Anforderungen an die Amplifikation und Detektion für qualitative Methoden
  • GOST R ISO 17363-2010 Supply-Chain-Anwendungen von RFID. Frachtcontainer

Professional Standard - Commodity Inspection, Anwendung der PCR

  • SN/T 4090-2015 Allgemeine Anforderungen für den Echtzeit-PCR-Nachweis lebensmittelbedingter pathogener Mikroorganismen

未注明发布机构, Anwendung der PCR

  • DIN 10135 E:2011-12 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Methode zum Nachweis von Salmonellen
  • DIN CEN/TS 16707:2014*DIN SPEC 10707:2014 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Screening-Strategien auf der Basis der Polymerase-Kettenreaktion (PCR).
  • DIN CEN ISO/TS 18867:2016*DIN SPEC 10056:2016 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger – Nachweis der pathogenen Yersinia enterocolitica und Yersinia pseudotuberculosis
  • DIN EN 13195:2010 Aluminiumlegierungen für Meerwasseranwendungen
  • DIN 1836:1962 Gruppen von Werkzeuganwendungen zur Spanabfuhr

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Anwendung der PCR

GOSTR, Anwendung der PCR

  • GOST R 57175-2016 Anforderungen an die Qualität und Sicherheit von PCR-Kits, Forschung und Prüfung mit der PCR-Methode bei der Identifizierung der Zieltaxa von Mikroorganismen, Pflanzen und gentechnisch veränderten Organismen

VN-TCVN, Anwendung der PCR

  • TCVN 7682-2007 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln.Polymerasekettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger.Anforderungen an Amplifikation und Nachweis für qualitative Methoden

Lithuanian Standards Office , Anwendung der PCR

  • LST EN ISO 22118:2011 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis und zur Quantifizierung lebensmittelbedingter Krankheitserreger – Leistungsmerkmale (ISO 22118:2011)
  • LST EN ISO 22174:2005 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger – Allgemeine Anforderungen und Definitionen (ISO 22174:2005)
  • LST EN ISO 22119:2011 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Echtzeit-Polymerasekettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger – Allgemeine Anforderungen und Definitionen (ISO 22119:2011)
  • LST EN ISO 20838:2006 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger – Anforderungen an Amplifikation und Nachweis für qualitative Methoden (ISO 20838:2006)
  • LST EN ISO 20837:2006 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Anforderungen an die Probenvorbereitung zum qualitativen Nachweis (ISO 20837:2006)
  • LST 1624-2001 Schuhgrößen. Anwendung des Mondopoint-Systems
  • LST 1624-2001/1K-2007 Schuhgrößen. Anwendung des Mondopoint-Systems

GOST, Anwendung der PCR

  • GOST R 70150-2022 PCR-Kits für die Tierseuchendiagnostik. Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden

(U.S.) Plastic Pipe Association, Anwendung der PCR

  • PPI STA. U-2003 ERKLÄRUNG U PPI-POSITIONSERKLÄRUNG ZUR VERWENDUNG VON PCR-MATERIALIEN IN POLYETHYLEN-ROHREN
  • PPI STATEMENT U-2009 ERKLÄRUNG U PPI-POSITIONSERKLÄRUNG ZUR VERWENDUNG VON PCR-MATERIALIEN IN DRUCKLOSEN POLYETHYLEN-ROHREN

ACI - American Concrete Institute, Anwendung der PCR

  • ACI SP-245-2007 Fallgeschichten und Verwendung von FRP für Vorspannungsanwendungen

Group Standards of the People's Republic of China, Anwendung der PCR

  • T/SDAQI 007-2021 Schneller qualitativer Nachweis von Pseudomonas aeruginosa im Produktionswasser. Echtzeit-PCR-Methode
  • T/ZSA 109-2022 Supply-Chain-Anwendungsframework basierend auf Blockchain
  • T/CCSA 473-2023 Datenverarbeitungsanwendung zum Schutz der Privatsphäre – Anwendungsspezifikationen in Regierungsszenarien
  • T/CCSA 472-2023 Datenverarbeitungsanwendung zur Wahrung der Privatsphäre – Anwendungsspezifikationen für Datenverarbeitung zur Wahrung der Privatsphäre in Finanzszenarien

海关总署, Anwendung der PCR

  • SN/T 5334.1-2020 Digitale PCR-Nachweismethode für gentechnisch veränderte Pflanzenprodukte Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Definitionen

IET - Institution of Engineering and Technology, Anwendung der PCR

American Nuclear Society (ANS), Anwendung der PCR

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Anwendung der PCR

KR-KS, Anwendung der PCR

SAE - SAE International, Anwendung der PCR

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Anwendung der PCR

  • IEEE 1133-1988 ANWENDUNGSLEITFADEN ZUR BEWERTUNG NICHTKERAMISCHER MATERIALIEN FÜR HOCHSPANNUNGSANWENDUNGEN IM AUSSENBEREICH

YU-JUS, Anwendung der PCR

Society of Automotive Engineers (SAE), Anwendung der PCR

ZA-SANS, Anwendung der PCR

  • NRS 048-4-2009 Stromversorgung - Versorgungsqualität Teil 4: Antragspraxis für Konzessionäre

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Anwendung der PCR

  • VDI 4472 Blatt 1-2005 Anforderungen an Transpondersysteme zum Einsatz in der Supply Chain - Allgemeiner Teil
  • VDI 4472 Blatt 2-2005 Anforderungen an Transpondersysteme für den Einsatz in der Lieferkette - Einsatz von Transpondersystemen in der textilen Kette - HF-Systeme
  • VDI 3402 Blatt 4-1992 Anwendung der Funkenerosion
  • VDI 4472 Blatt 12-2010 Requirements to be met by transponder systems (RFID) for use in the supply chain - Use of transponder systems to support traceability in the automotive supply chain

ABS - American Bureau of Shipping, Anwendung der PCR

  • ABS 129-2004 KOMMENTAR ZU DEN KRITERIEN ZUR ANPASSUNG DES SAFEHULL-SYSTEMS AN FPSO-ANWENDUNGEN

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Anwendung der PCR

  • IEEE Std 1133-1988 IEEE-Anwendungsleitfaden zur Bewertung nichtkeramischer Materialien für Hochspannungsanwendungen im Freien
  • IEEE 1313.2-1999 Leitfaden zur Anwendung der Isolationskoordination
  • ANSI/IEEE Std 446-1987 Von der IEEE empfohlene Praxis für Not- und Standby-Stromversorgungssysteme für industrielle und kommerzielle Anwendungen
  • IEEE Std 446-1995 Von der IEEE empfohlene Praxis für Not- und Standby-Stromversorgungssysteme für industrielle und kommerzielle Anwendungen

Government Electronic & Information Technology Association, Anwendung der PCR

International Telecommunication Union (ITU), Anwendung der PCR

  • ITU-T L.101-2015 Lichtwellenleiterkabel zur erdverlegten Anwendung
  • ITU-T Q.1551-1997 Anwendung von Intelligent Network Application Protocols (INAP) CS-1 für UPT Service Set 1 – Serie Q: Switching and Signaling Intelligent Network Study Group 11; 150 Seiten
  • ITU-T F.350-1988 Anwendung der Empfehlungen der Serie T
  • ITU-T L.102-2015 Glasfaserkabel für Luftanwendungen
  • ITU-R REPORT RA.2163-2009 Astronomische Nutzung des Frequenzbandes 50-350 THz und Koexistenz mit anderen Anwendungen
  • ITU-T F.350-1993 ANWENDUNG DER EMPFEHLUNGEN DER SERIE T
  • ITU-T F.35-1993 BESTIMMUNGEN FÜR DEN BETRIEB EINES INTERNATIONALEN ÖFFENTLICHEN AUTOMATISCHEN NACHRICHTENVERMITTLUNGSDIENSTES FÜR GERÄTE, DIE DAS INTERNATIONALE TELEGRAPHALPHABET Nr. 2 VERWENDEN

GM North America, Anwendung der PCR

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Anwendung der PCR

  • DB62/T 4295-2021 Richtlinien für die Verwendung des GS1-Logos in der Lieferkette

American Society for Testing and Materials (ASTM), Anwendung der PCR

  • ASTM C1516-05 Standardpraxis für die Anwendung direkt aufgetragener Außenlackierungssysteme
  • ASTM C1516-02 Standardpraxis für die Anwendung direkt aufgetragener Außenlackierungssysteme
  • ASTM C1516-05(2011) Standardpraxis für die Anwendung direkt aufgetragener Außenlackierungssysteme
  • ASTM D7073-20 Standardhandbuch für die Anwendung und Bewertung von mit Pinsel und Rolle aufgetragenen Farbfilmen
  • ASTM F681-82(2004) Standardpraxis für die Verwendung von Zweigverbindungen
  • ASTM C1516-05(2023) Standardpraxis für die Anwendung direkt aufgetragener Außenlackierungssysteme
  • ASTM C919-18 Standardpraxis für die Verwendung von Dichtstoffen in akustischen Anwendungen
  • ASTM C919-12(2017) Standardpraxis für die Verwendung von Dichtstoffen in akustischen Anwendungen
  • ASTM C919-19 Standardpraxis für die Verwendung von Dichtstoffen in akustischen Anwendungen
  • ASTM C919-12 Standardpraxis für die Verwendung von Dichtstoffen in akustischen Anwendungen

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Anwendung der PCR

The Society for Protective Coatings (SSPC), Anwendung der PCR

CZ-CSN, Anwendung der PCR

Building Officials and Code Administrators International(U.S.), Anwendung der PCR

CH-SNV, Anwendung der PCR

US-FCR, Anwendung der PCR

Professional Standard - Public Safety Standards, Anwendung der PCR

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Anwendung der PCR

PT-IPQ, Anwendung der PCR

ISUZU - Isuzu Motors Ltd., Anwendung der PCR

Association of German Mechanical Engineers, Anwendung der PCR

  • VDI/VDE 2862 Blatt 1-2012 Mindesteinschränkungen für die Anwendung von Befestigungssystemen und Werkzeugen – Anwendungen in der Automobilindustrie

IN-BIS, Anwendung der PCR

  • IS 2428-1964 Bearbeitungsanwendungen, Anwendungsbereiche und Farbcodes von Hartmetall

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Anwendung der PCR

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Anwendung der PCR

  • CLC/TS 50576-2016 Elektrokabel – Erweiterte Anwendung von Testergebnissen zum Brandverhalten
  • EN 62676-4:2015 Videoüberwachungssysteme für den Einsatz in Sicherheitsanwendungen – Teil 4: Anwendungsrichtlinien
  • EN 50576:2022 Elektrokabel – Erweiterte Anwendung von Testergebnissen zum Brandverhalten

PL-PKN, Anwendung der PCR

  • PN-EN 16783-2017-06/Ap1-2021-08 E Wärmedämmprodukte – Produktkategorieregeln (PCR) für werkseitig hergestellte und vor Ort geformte Produkte zur Erstellung von Umweltproduktdeklarationen
  • PN-EN 16783-2017-06 P Wärmedämmprodukte – Produktkategorieregeln (PCR) für werkseitig hergestellte und vor Ort geformte Produkte zur Erstellung von Umweltproduktdeklarationen

Electronic Industrial Alliance (U.S.), Anwendung der PCR

American National Standards Institute (ANSI), Anwendung der PCR

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Anwendung der PCR

AT-ON, Anwendung der PCR

  • ONORM ISO 513:1992 Einsatz harter Schneidstoffe zur spanabhebenden Bearbeitung - Bezeichnung der Hauptgruppen der Spanabnahme und Anwendungsgruppen

Underwriters Laboratories (UL), Anwendung der PCR

  • UL 1973 BULLETIN-2014 UL-Standard für Sicherheitsuntersuchungen für Batterien zur Verwendung in LER-Anwendungen (Light Electric Rail) und stationären Anwendungen

American Institute of Aeronautics and Astronautics (AIAA), Anwendung der PCR

  • AIAA R-091-2003 Kalibrierung und Verwendung interner DMS-Waagen mit Anwendung auf Windkanaltests

US-RTCA, Anwendung der PCR

  • RTCA DO-259-2000 Anwendungsbeschreibungen für CDTI-Anwendungen (Initial Cockpit Display of Traffic Information).

(U.S.) Ford Automotive Standards, Anwendung der PCR

  • FORD WSS-M4D664-A3-2006 POLYMID (PA) 6, WÄRMESTABILISIERT 33 % GLASFASERVERSTÄRKT, MINDESTENS 25 % PCR-GEHALT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (WSS-M4D968-A verwenden)

Manufacturers Standardization Society of the Valve and Fitting Industry (MSS), Anwendung der PCR

MSS - Manufacturers Standardization Society of the Valve and Fittings Industry., Anwendung der PCR

  • SP-105-1996 Instrumentenventile für Code-Anwendungen
  • SP-105-2016 Instrumentenventile für Code-Anwendungen
  • SP-105-2010 Instrumentenventile für Code-Anwendungen
  • SP-150-2015 Ventile zur Verwendung im Wasserstoffperoxid-Betrieb

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Anwendung der PCR

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Anwendung der PCR

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Anwendung der PCR

ES-AENOR, Anwendung der PCR

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Anwendung der PCR





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten