ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kupferprobenziel

Für die Kupferprobenziel gibt es insgesamt 48 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kupferprobenziel die folgenden Kategorien: Prüfung von Metallmaterialien, Nichteisenmetallprodukte, Nichteisenmetalle, Metallerz, Wasserqualität, analytische Chemie, Metallkorrosion, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen.


Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Kupferprobenziel

  • GJB 5494.3-2005 Testmethode für Gewehrgranaten Teil 3: Geschwindigkeitsziel aus Kupferdrähten

Association Francaise de Normalisation, Kupferprobenziel

  • NF A01-010:1971 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Kupfer und Kupferlegierungen. Proben, Proben und Teststücke.

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Kupferprobenziel

  • GJB 4580-1991*GJBz 20054-1991 Spezifikation für die Erstellung eines Reichweitentestprogramms für die Stichprobenkontrolle bei der Massenproduktion von Boden-Luft-Raketen

IT-UNI, Kupferprobenziel

  • UNI 3489-1954 Mikroskopische Untersuchung von Kupfer und Kupferlegierungen. Probenvorbereitung. Kontakttest
  • UNI 3594-1955 Wolfram; gesintertes Wolfram; Silber und Wolfram; Mikroskopische Untersuchung von Kupfer. Probengewinnung und Probenvorbereitung. Kontakttest

RU-GOST R, Kupferprobenziel

  • GOST 28106-1989 Kupferkathoden. Probenahme und Vorbereitung von Proben und Teststücken zur Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • GOST 9717.3-1982 Kupfer. Methode zur Spektralanalyse von Oxid-Standardproben
  • GOST 28106-2015 Kupferkathoden. Probenahme und Vorbereitung von Proben und Stücken zur Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • GOST 9717.2-1982 Kupfer. Verfahren zur Spektralanalyse von Metallstandardproben mit fotografischer Registrierung des Spektrums

BR-ABNT, Kupferprobenziel

  • ABNT MB-273-1964 Aus der Probe wurde eine sandgegossene Kupferlegierung entnommen und als Druckprobe verwendet.

SE-SIS, Kupferprobenziel

KR-KS, Kupferprobenziel

  • KS D ISO 4739-2012 Knetprodukte aus Kupfer und Kupferlegierungen – Auswahl und Vorbereitung von Proben und Teststücken für mechanische Tests

CZ-CSN, Kupferprobenziel

  • CSN 42 0336-1982 Guss aus einer Kupferbasislegierung. Prüfmuster und Probestücke für den Zugversuch
  • CSN 42 0466-1996 Herstellung metallografischer Proben aus Kupfer, Aluminium, deren Legierungen sowie Kupfer- und Aluminium-Matrix-Verbundwerkstoffen

GOSTR, Kupferprobenziel

  • GOST 9717.3-2018 Kupfer. Methode der Spektralanalyse anhand von Oxid-Standardproben
  • GOST 9717.2-2018 Kupfer. Methode der Spektralanalyse anhand von Metallstandardproben mit fotografischer Registrierung des Spektrums

Standard Association of Australia (SAA), Kupferprobenziel

  • AS 2862.2:2008 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelkonzentrate - Probenahme - Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme
  • AS 2862.3:2008 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelkonzentrate – Probenahme – Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Probenahme
  • AS 2614:1998 Kupfer und Kupferlegierungen – Probenahme für chemische und spektrochemische Analysen sowie physikalische Tests

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kupferprobenziel

  • KS D ISO 1811-1:2002 Kupfer und Kupferlegierungen – Auswahl und Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse – Teil 1: Probenahme von gegossenen Rohprodukten
  • KS D ISO 4739:2012 Knetprodukte aus Kupfer und Kupferlegierungen – Auswahl und Vorbereitung von Proben und Teststücken für mechanische Tests
  • KS D ISO 4739:2013 Knetprodukte aus Kupfer und Kupferlegierungen – Auswahl und Vorbereitung von Proben und Teststücken für mechanische Tests
  • KS D ISO 1811-2:2002 Kupfer und Kupferlegierungen – Auswahl und Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse – Teil 2: Probenahme von Schmiedeprodukten und Gussteilen
  • KS E ISO 13292-2008(2018) Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelkonzentrate – experimentelle Methoden zur Überprüfung der Probenahme
  • KS E ISO 13292:2008 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelkonzentrate – experimentelle Methoden zur Überprüfung der Probenahme

International Organization for Standardization (ISO), Kupferprobenziel

  • ISO 1811-1:1988 Kupfer und Kupferlegierungen; Auswahl und Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse; Teil 1: Bemusterung gegossener Rohprodukte
  • ISO 4739:1985 Knetprodukte aus Kupfer und Kupferlegierungen; Auswahl und Vorbereitung von Proben und Teststücken für die mechanische Prüfung
  • ISO 1811-2:1988 Kupfer und Kupferlegierungen; Auswahl und Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse; Teil 2: Bemusterung von Schmiedeprodukten und Gussteilen
  • ISO 13292:2006 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelkonzentrate – Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Probenahme
  • ISO 13292:1997 Kupfer-, Blei- und Zinksulfidkonzentrate – Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Probenahme
  • ISO 12744:1997 Kupfer-, Blei- und Zinksulfidkonzentrate – Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Kupferprobenziel

  • YS/T 815-2012 Verfahren zur Vorbereitung von Prüfstücken für mechanische und technologische Eigenschaften von Kupfer und Kupferlegierungen

PL-PKN, Kupferprobenziel

  • PN H87903-1972 Ermittlungen o? Gussteile aus Kupferlegierungen Vorbereitung und Bemusterung von Teilen? Stücke für mikroskopische Untersuchungen

Canadian General Standards Board (CGSB), Kupferprobenziel

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Kupferprobenziel

  • CNS 5464-1980 Testmethode für Kupfer in Wasser (Atomabsorption, direkt)

FI-SFS, Kupferprobenziel

  • SFS 2902-1978 Kupfermetallprodukte. Wissenschaftliche Lieferfristen, Probenahmen und Rohstoffprüfungen
  • SFS 2186-1977 Kupfermetall, Gusslegierung. Horizontale Schmelzzone. Proben für Zugtests
  • SFS 2187-1977 Kupfermetall, Gusslegierung. Enge Schmelzzone. Zur Zugprüfung von Proben

American Society for Testing and Materials (ASTM), Kupferprobenziel

  • ASTM B810-01a(2017) Standardtestmethode zur Kalibrierung von Testkammern für atmosphärische Korrosion durch Änderung der Masse von Kupfercoupons
  • ASTM B810-01a(2011) Standardtestmethode zur Kalibrierung von Testkammern für atmosphärische Korrosion durch Änderung der Masse von Kupfercoupons
  • ASTM B208-14(2021) Standardpraxis für die Vorbereitung von Spannungstestproben für Kupferlegierungssand, Dauerformguss, Schleuderguss und Strangguss

British Standards Institution (BSI), Kupferprobenziel

  • BS ISO 12744:2006 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelkonzentrate – Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Kupferprobenziel

  • GB/T 27674-2011 Kupfer-, Blei- und Zinksulfidkonzentrate. Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit in der Analyseprobe. Gravimetrische Methode

German Institute for Standardization, Kupferprobenziel

  • DIN 32506-2:1981 Prüfung der Lötbarkeit beim Weichlöten; Vertikaler Tauchtest für Proben aus Kupferlegierungen; Testen; Bewertung

未注明发布机构, Kupferprobenziel

  • BS 6070-7:1981(2011) Methoden zur Probenahme und Prüfung von Natriumcarbonat zur industriellen Verwendung – Teil 7: Bestimmung des Kupfergehalts
  • BS 6075-12:1981(2011) Methoden zur Probenahme und Prüfung von Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz – Teil 12: Bestimmung des Kupfergehalts

IN-BIS, Kupferprobenziel

  • IS 7739 Pt.4-1975 Leitfaden zur metallographischen Probenvorbereitung Teil IV Kupfer und seine Legierungen und deren Untersuchung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten