ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Biogefährdungsbeutel

Für die Biogefährdungsbeutel gibt es insgesamt 50 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Biogefährdungsbeutel die folgenden Kategorien: Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Mikrobiologie, Gefahrgutschutz, Zahnheilkunde, Umweltschutz, analytische Chemie, Land-und Forstwirtschaft, Gebäudeschutz, Schutzausrüstung, Lebensmitteltechnologie, Chemikalien, Holz, Rundholz und Schnittholz, Gummi- und Kunststoffprodukte, Qualität, Obst, Gemüse und deren Produkte, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert.


Military Standards (MIL-STD), Biogefährdungsbeutel

British Standards Institution (BSI), Biogefährdungsbeutel

  • BS CWA 15793:2011 Biorisikomanagement im Labor
  • BS EN 335-3:1996 Gefahrenklassen von Holz und Holzwerkstoffen gegen biologischen Angriff – Anwendung auf Holzwerkstoffplatten

American National Standards Institute (ANSI), Biogefährdungsbeutel

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Biogefährdungsbeutel

  • GB/T 36700.5-2018 Chemikalien – Leitfaden zur Gefahreneinstufung für die aquatische Umwelt – Teil 5: Biokonzentration
  • GB/T 40981-2021 Sicherheit von Verbraucherprodukten – Allgemeine Anforderungen an die Bewertung physikalischer Gefahren

RU-GOST R, Biogefährdungsbeutel

  • GOST 31576-2012 Bewertung der biologischen Gefährdung medizinischer Dentalmaterialien und -artikel. Klassifizierung und Probenahme
  • GOST 32631-2014 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Bodenmikroorganismen. Stickstofftransformationstest
  • GOST 33041-2014 Prüfmethoden für umweltgefährdende Chemikalien. Bodenmikroorganismen: Kohlenstoffumwandlungstest
  • GOST 32627-2014 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Landpflanzentest: vegetativer Vitalitätstest
  • GOST R 51830-2001 Bewertung der biologischen Gefährdung medizinischer Dentalmaterialien und -artikel. Klassifizierung und Probenahme
  • GOST R 55234.2-2013 Praktische Aspekte des Risikomanagements. Biorisikomanagement
  • GOST 33061-2014 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Landpflanzentest: Keimlingsauflauf- und Keimlingswachstumstest

Professional Standard - Commodity Inspection, Biogefährdungsbeutel

  • SN/T 2414.2-2010 Klassifizierung gefährlicher Chemikalien – Teil 2: Physikalische Gefahren
  • SN/T 3568-2013 Grundsätze der Behandlung gefährlicher Schädlinge
  • SN/T 3886-2014 Methoden zur Sammlung, zum Transport und zur Konservierung biologischer Terrorismusproben im Grenzhafen
  • SN/T 2962-2011 Grundsätze zur Bestätigung der Arten erkannter gefährlicher Schädlinge

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Biogefährdungsbeutel

  • DB4107/T 505-2023 Technische Vorschriften zur beutellosen Schädlingsbekämpfung bei Äpfeln

Professional Standard - Forestry, Biogefährdungsbeutel

  • LY/T 2360-2014 Gefährdungsklassifizierung terrestrischer, durch Wildtiere übertragener Infektionskrankheiten
  • LY/T 2106-2013 Klassifizierung von Waldschädlingen nach Gefährlichkeitsgrad

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Biogefährdungsbeutel

Professional Standard - Agriculture, Biogefährdungsbeutel

U.S. Air Force, Biogefährdungsbeutel

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Biogefährdungsbeutel

  • DB42/T 674-2010 Schadstofffreies Futter, technische Regelung zum Ersatzanbau von Auricularia auricula

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Biogefährdungsbeutel

  • DB14/T 628-2011 Technische Vorschriften zur Herstellung schadstofffreier Lebensmittel Coprinus comatus in Beuteln

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Biogefährdungsbeutel

  • DB52/T 459-2004 Technische Vorschriften für die Absackproduktion von schadstofffreiem Lebensmittel-Birnenobst
  • DB52/T 460-2004 Technische Vorschriften für die Absackproduktion von schadstofffreiem Lebensmittel-Birnenobst

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Biogefährdungsbeutel

  • DB22/T 1665-2012 Technische Vorschriften für die Herstellung von Beuteln mit schadstofffreien Lebensmitteln Flammulina velutipes
  • DB22/T 2346-2015 Technische Vorschriften für die Beutelproduktion von Bailing, einem schadstofffreien Agrarprodukt
  • DB22/T 2430-2016 Technische Vorschriften zur Herstellung von Schwarzpilz-Hängebeuteln in Gewächshäusern für schadstofffreie Agrarprodukte

Association Francaise de Normalisation, Biogefährdungsbeutel

  • NF C17-100-3:2006 Schutz vor Blitzschlag – Teil 3: Physische Schäden an Bauwerken und Lebensgefahr.
  • CWA 16106:2010 PSA für chemische, biologische, radiologische und nukleare Gefahren (CBRN).

Danish Standards Foundation, Biogefährdungsbeutel

  • DS/CWA 16106:2010 PSA für chemische, biologische, radiologische und nukleare Gefahren (CBRN).
  • DS/EN 335-1:1994 Haltbarkeit von Holz und Holzprodukten. Definition der Gefahrenklassen biologischer Angriffe. Teil 1: Allgemeines

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Biogefährdungsbeutel

  • DB65/T 2935-2009 Schadstofffreie Agrarprodukte Technische Spezifikation für Pilzstäbchen von Pleurotus ferulas Lanzi
  • DB65/T 2065-2003 Belästigungsfreie landwirtschaftliche Produkte: Technologische Vorschriften für die Produktion von Pleurotus Ostreatus in Plastikfolienbeuteln in Wingwam
  • DB65/T 2279-2005 Belästigungsfreie Agrarprodukte: Technische Vorschriften für Lentinula Edodes
  • DB65/T 2278-2005 Belästigungsfreie Agrarprodukte: Technische Vorschriften für Plerrotus ferulae

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Biogefährdungsbeutel

  • GJB 6998-2010 Spezifikation für das Überlebenskit für Flugzeugbesatzungen

Group Standards of the People's Republic of China, Biogefährdungsbeutel

  • T/CNFIA 167-2023 Biologisch abbaubare Aufbewahrungsbeutel für den Lebensmittelkontakt

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Biogefährdungsbeutel

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Biogefährdungsbeutel

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Biogefährdungsbeutel

  • GB/T 28943-2012 Prinzip und Leitfaden der Risikobewertung von Vektoren.Nagetier
  • GB/T 16310.3-1996 Spezifikation zu Bewertungsmethoden für die Gefahren von flüssigen Chemikalien, die in großen Mengen per Schiff transportiert werden – Methode zur Prüfung des Geruchs von Wasserorganismen

SG-SPRING SG, Biogefährdungsbeutel

  • SS 586-1-2008 Spezifikation zur Gefahrenkommunikation für gefährliche Chemikalien und Gefahrgüter. Teil 1: Transport und Lagerung gefährlicher Güter

CZ-CSN, Biogefährdungsbeutel

  • CSN ON 65 5755-1966 Biologische Prüfung von Pestiziden. Bestimmung der Phytotoxizität von Fungiziden




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten