ZH

EN

KR

JP

ES

RU

iso9022

Für die iso9022 gibt es insgesamt 257 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst iso9022 die folgenden Kategorien: Optische Ausrüstung, Wortschatz.


International Organization for Standardization (ISO), iso9022

  • ISO 9022-4:2002 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 4: Salznebel
  • ISO 9022-2:2002 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 2: Kälte, Hitze und Feuchtigkeit
  • ISO 9022-7:2005 Optik und Photonik – Umweltprüfmethoden – Teil 7: Beständigkeit gegen Tropf oder Regen
  • ISO 9022-1:2012 Optik und Photonik – Umweltprüfmethoden – Teil 1: Definitionen, Prüfumfang
  • ISO 9022-23:2013 Optik und Photonik.Umweltprüfmethoden.Teil 23: Niederdruck kombiniert mit Kälte, Umgebungstemperatur und trockener und feuchter Hitze
  • ISO 9022-7:2015 Optik und Photonik – Umweltprüfmethoden – Teil 7: Beständigkeit gegen Tropf oder Regen
  • ISO 9022-8:2015 Optik und Photonik – Umweltprüfverfahren – Teil 8: Hoher Innendruck, niedriger Innendruck, Eintauchen
  • ISO 9022-20:2015 Optik und Photonik – Umweltprüfverfahren – Teil 20: Feuchte Atmosphäre, die Schwefeldioxid oder Schwefelwasserstoff enthält
  • ISO 9022-2:2015 Optik und Photonik – Umweltprüfmethoden – Teil 2: Kälte, Hitze und Feuchtigkeit
  • ISO 9022-3:2015 Optik und Photonik – Umweltprüfverfahren – Teil 3: Mechanische Beanspruchung
  • ISO 9022-6:2015 Optik und Photonik – Umweltprüfmethoden – Teil 6: Staub
  • ISO 9022-12:2015 Optik und Photonik – Umweltprüfmethoden – Teil 12: Kontamination
  • ISO 9022-14:2015 Optik und Photonik – Umweltprüfverfahren – Teil 14: Tau, Raureif, Eis
  • ISO 9022-17:2015 Optik und Photonik – Umweltprüfverfahren – Teil 17: Kombinierte Kontamination, Sonneneinstrahlung
  • ISO 9022-9:2016 Optik und Photonik – Umweltprüfverfahren – Teil 9: Sonneneinstrahlung und Bewitterung
  • ISO 9022-23:2016 Optik und Photonik – Umweltprüfverfahren – Teil 23: Niederdruck kombiniert mit Kälte, Umgebungstemperatur und trockener oder feuchter Hitze
  • ISO 9022-1:2016 Optik und Photonik – Umweltprüfmethoden – Teil 1: Definitionen, Prüfumfang
  • ISO 9022-1:1994 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 1: Definitionen, Prüfumfang
  • ISO 9022-2:1994 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 2: Kälte, Hitze, Feuchtigkeit
  • ISO 9022-3:1994 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 3: Mechanische Beanspruchung
  • ISO 9022-4:1994 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 4: Salznebel
  • ISO 9022-5:1994 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 5: Kombinierte Kälte, niedriger Luftdruck
  • ISO 9022-6:1994 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 6: Staub
  • ISO 9022-7:1994 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 7: Tropfen, Regen
  • ISO 9022-8:1994 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 8: Hochdruck, Niederdruck, Eintauchen
  • ISO 9022-9:1994 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 9: Sonneneinstrahlung
  • ISO 9022-10:1994 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 10: Kombinierte Sinusschwingung, trockene Hitze oder Kälte
  • ISO 9022-11:1994 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 11: Schimmelbildung
  • ISO 9022-12:1994 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 12: Kontamination
  • ISO 9022-14:1994 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 14: Tau, Raureif, Eis
  • ISO 9022-15:1994 Optik und optische Instrumente - Umweltprüfverfahren - Teil 15: Kombinierte Zufallsvibration im Breitbandbereich; Reproduzierbarkeitsmedium, in trockener Hitze oder Kälte
  • ISO 9022-16:1994 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 16: Kombinierter Sprung oder stationäre Beschleunigung bei trockener Hitze oder Kälte
  • ISO 9022-17:1994 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 17: Kombinierte Kontamination, Sonneneinstrahlung
  • ISO 9022-18:1994 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 18: Kombinierte feuchte Hitze und niedriger Innendruck
  • ISO 9022-19:1994 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 19: Temperaturzyklen kombiniert mit sinusförmiger oder zufälliger Vibration
  • ISO 9022-13:1994 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 13: Kombinierter Stoß, Stoß oder freier Fall, trockene Hitze oder Kälte
  • ISO 9022-10:1998 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 10: Kombinierte Sinusschwingung und trockene Hitze oder Kälte
  • ISO 9022-4:2014 Optik und Photonik – Umweltprüfmethoden – Teil 4: Salznebel
  • ISO 9022-11:2015 Optik und Photonik – Umweltprüfmethoden – Teil 11: Schimmelbildung
  • ISO 9022-3:2022 Optik und Photonik – Umweltprüfmethoden – Teil 3: Mechanische Beanspruchung
  • ISO 9022-23:2023 Optik und Photonik – Umweltprüfverfahren – Teil 23: Niedriger Druck kombiniert mit Kälte, Umgebungstemperatur und trockener oder feuchter Hitze
  • ISO 9022-22:2012 Optik und Photonik – Umweltprüfverfahren – Teil 22: Kombinierte Kälte, trockene Hitze oder Temperaturwechsel mit Stoß oder zufälliger Vibration
  • ISO 9022-20:1997 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 20: Feuchte Atmosphäre, die Schwefeldioxid oder Schwefelwasserstoff enthält
  • ISO 9022-3:1998 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 3: Mechanische Beanspruchung
  • ISO 9022-13:1998 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 13: Kombinierter Stoß, Stoß oder freier Fall und trockene Hitze oder Kälte
  • ISO 9022-15:1998 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 15: Kombinierte digital gesteuerte breitbandige Zufallsvibration und trockene Hitze oder Kälte
  • ISO 9022-16:1998 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 16: Kombinierter Sprung oder stationäre Beschleunigung und trockene Hitze oder Kälte
  • ISO 9022-21:1998 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 21: Kombinierter niedriger Druck und Umgebungstemperatur oder trockene Hitze
  • ISO 9022-2:2015/DAmd 1 Optik und Photonik – Umweltprüfmethoden – Teil 2: Kälte, Hitze und Feuchtigkeit – Änderung 1
  • ISO 9022-7:1994/Cor 1:2001 Optik und optische Instrumente - Umweltprüfverfahren - Teil 7: Tropfen, Regen; Technische Berichtigung 1
  • ISO 9022-3:2015/Amd 1:2020 Optik und Photonik – Umweltprüfmethoden – Teil 3: Mechanische Beanspruchung – Änderung 1
  • ISO 9022-2:2015/Amd 1:2023 Optik und Photonik – Umweltprüfmethoden – Teil 2: Kälte, Hitze und Feuchtigkeit – Änderung 1
  • ISO 9022-2:2015/PRF Amd 1 Optik und Photonik – Umweltprüfmethoden – Teil 2: Kälte, Hitze und Feuchtigkeit – Änderung 1
  • ISO 9022-4:2014/Amd 1:2023 Optik und Photonik – Umweltprüfmethoden – Teil 4: Salznebel – Änderung 1

British Standards Institution (BSI), iso9022

  • BS ISO 9022-23:2016 Optik und Photonik. Umwelttestmethoden. Niedriger Druck kombiniert mit Kälte, Umgebungstemperatur und trockener oder feuchter Hitze
  • BS ISO 9022-20:1997 Optik und optische Instrumente - Umweltprüfmethoden - Feuchte Atmosphäre, die Schwefeldioxid oder Schwefelwasserstoff enthält
  • BS ISO 9022-3:1998 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Mechanische Beanspruchung
  • BS ISO 9022-2:2002 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Kälte, Hitze und Feuchtigkeit
  • BS ISO 9022-4:2002 Optik und optische Instrumente - Umweltprüfmethoden - Salznebel
  • BS ISO 9022-6:1994 Optik und optische Instrumente - Umweltprüfmethoden - Staub
  • BS ISO 9022-9:1994 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Sonneneinstrahlung
  • BS ISO 9022-17:1994 Optik und optische Instrumente - Umweltprüfmethoden - Kombinierte Kontamination, Sonneneinstrahlung
  • BS ISO 9022-3:2015 Optik und Photonik. Umwelttestmethoden. Mechanische Belastung
  • BS ISO 9022-23:2013 Optik und Photonik. Umweltprüfmethoden. Niedriger Druck kombiniert mit Kälte, Umgebungstemperatur und trockener und feuchter Hitze
  • BS ISO 9022-7:2005 Optik und Photonik – Umweltprüfmethoden – Beständigkeit gegen Tropf oder Regen
  • BS ISO 9022-11:1995 Optik und optische Instrumente. Umwelttestmethoden. Schimmelbildung
  • BS ISO 9022-14:1995 Optik und optische Instrumente. Umwelttestmethoden. Tau, Raureif, Eis
  • BS ISO 9022-19:1995 Optik und optische Instrumente. Umwelttestmethoden. Temperaturzyklen kombiniert mit sinusförmiger oder zufälliger Vibration
  • BS ISO 9022-18:1995 Optik und optische Instrumente. Umwelttestmethoden. Kombiniert feuchte Hitze und niedrigen Innendruck
  • BS ISO 9022-1:2012 Optik und Photonik. Umwelttestmethoden. Definitionen, Prüfumfang
  • BS ISO 9022-17:2015 Optik und Photonik. Umwelttestmethoden. Kombinierte Kontamination, Sonneneinstrahlung
  • BS ISO 9022-20:2015 Optik und Photonik. Umwelttestmethoden. Feuchte Atmosphäre, die Schwefeldioxid oder Schwefelwasserstoff enthält
  • BS ISO 9022-7:2015 Optik und Photonik. Umwelttestmethoden. Beständigkeit gegen Tropfen oder Regen
  • BS ISO 9022-4:2014 Optik und Photonik. Umwelttestmethoden. Salznebel
  • BS ISO 9022-9:2016 Optik und Photonik. Umwelttestmethoden. Sonneneinstrahlung und Verwitterung
  • BS ISO 9022-8:2015 Optik und Photonik. Umwelttestmethoden. Hoher Innendruck, niedriger Innendruck, Eintauchen
  • BS ISO 9022-11:2015 Optik und Photonik. Umwelttestmethoden. Schimmelbildung
  • BS ISO 9022-22:2012 Optik und Photonik. Umwelttestmethoden. Kombinierte Kälte, trockene Hitze oder Temperaturwechsel mit Stoß oder zufälliger Vibration
  • BS ISO 9022-3:2022 Optik und Photonik. Umweltprüfmethoden – Mechanische Beanspruchung
  • BS ISO 9022-14:2015 Optik und Photonik. Umwelttestmethoden. Tau, Raureif, Eis
  • BS ISO 9022-6:2015 Optik und Photonik. Umwelttestmethoden. Staub
  • BS ISO 9022-8:1994 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Hochdruck, Niederdruck, Eintauchen
  • BS ISO 9022-11:1994 Optik und optische Instrumente - Umweltprüfmethoden - Schimmelbildung
  • BS ISO 9022-12:1994 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Kontamination
  • BS ISO 9022-14:1994 Optik und optische Instrumente - Umweltprüfmethoden - Tau, Raureif, Eis
  • BS ISO 9022-23:2023 Optik und Photonik. Umwelttestmethoden. Niedriger Druck kombiniert mit Kälte, Umgebungstemperatur und trockener oder feuchter Hitze
  • BS ISO 9022-1:2016 Optik und Photonik. Umwelttestmethoden. Definitionen, Prüfumfang
  • BS ISO 9022-2:2015 Optik und Photonik. Umwelttestmethoden. Kälte, Hitze und Feuchtigkeit
  • BS ISO 9022-12:2015 Optik und Photonik. Umwelttestmethoden. Kontamination
  • BS ISO 9022-12:1995 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Kontamination
  • BS ISO 9022-15:1995 Optik und optische Instrumente. Umwelttestmethoden. Kombinierte zufällige Vibration mit breitem Band: Reproduzierbarkeit, mittel, bei trockener Hitze oder Kälte
  • BS ISO 9022-9:1995 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Sonneneinstrahlung
  • BS ISO 9022-8:1995 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Hochdruck, Niederdruck, Eintauchen
  • BS ISO 9022-7:1995 Optik und optische Instrumente - Umweltprüfmethoden - Tropfen, Regen
  • BS ISO 9022-6:1995 Optik und optische Instrumente - Umweltprüfmethoden - Staub
  • BS ISO 9022-5:1995 Optik und optische Instrumente - Umweltprüfmethoden - Kombinierte Kälte, niedriger Luftdruck
  • BS ISO 9022-4:1995 Optik und optische Instrumente - Umweltprüfmethoden - Salznebel
  • BS ISO 9022-3:1995 Optik und optische Instrumente. Umwelttestmethoden. Mechanische Belastung
  • BS ISO 9022-2:1995 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Kälte, Hitze, Feuchtigkeit
  • BS ISO 9022-1:1995 Optik und optische Instrumente - Umweltprüfmethoden - Definitionen, Prüfumfang
  • BS ISO 9022-10:1995 Optik und optische Instrumente. Umwelttestmethoden. Kombinierte Sinusschwingung, trockene Hitze oder Kälte
  • BS ISO 9022-16:1995 Optik und optische Instrumente. Umwelttestmethoden. Kombinierter Sprung oder stationäre Beschleunigung, bei trockener Hitze oder Kälte
  • BS ISO 9022-17:1995 Optik und optische Instrumente - Umweltprüfmethoden - Kombinierte Kontamination, Sonneneinstrahlung
  • BS ISO 9022-13:1995 Optik und optische Instrumente. Umwelttestmethoden. Kombiniert Schock, Stoß oder freien Fall, trockene Hitze oder Kälte
  • BS ISO 9022-4:2014+A1:2023 Optik und Photonik. Umwelttestmethoden – Salznebel
  • BS ISO 9022-3:2015+A1:2020 Optik und Photonik. Umweltprüfmethoden – Mechanische Beanspruchung
  • BS ISO 9022-2:2015+A1:2023 Optik und Photonik. Umwelttestmethoden – Kälte, Hitze und Feuchtigkeit

German Institute for Standardization, iso9022

  • DIN ISO 9022-17:2016 Optik und Photonik – Umweltprüfverfahren – Teil 17: Kombinierte Kontamination, Sonnenstrahlung (ISO 9022-17:2015)
  • DIN ISO 9022-14:2016 Optik und Photonik – Umweltprüfverfahren – Teil 14: Tau, Raureif, Eis (ISO 9022-14:2015)
  • DIN ISO 9022-12:2016 Optik und Photonik – Umweltprüfmethoden – Teil 12: Kontamination (ISO 9022-12:2015)
  • DIN ISO 9022-11:2016 Optik und Photonik – Umweltprüfmethoden – Teil 11: Schimmelbildung (ISO 9022-11:2015)
  • DIN ISO 9022-2:2003 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 2: Kälte, Hitze und Feuchtigkeit (ISO 9022-2:2002)
  • DIN ISO 9022-4:2015 Optik und Photonik – Umweltprüfverfahren – Teil 4: Salznebel (ISO 9022-4:2014)
  • DIN ISO 9022-8:2000 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 8: Hochdruck, Niederdruck, Eintauchen (ISO 9022-8:1994)
  • DIN ISO 9022-20:2001 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 20: Feuchte Atmosphäre, die Schwefeldioxid oder Schwefelwasserstoff enthält (ISO 9022-20:1997)
  • DIN ISO 9022-6:1999 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 6: Staub (ISO 9022-6:1994)
  • DIN ISO 9022-2:2015 Optik und Photonik – Umweltprüfverfahren – Teil 2: Kälte, Hitze und Feuchtigkeit (ISO 9022-2:2015)
  • DIN ISO 9022-14:2001 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 14: Tau, Raureif, Eis (ISO 9022-14:1994)
  • DIN ISO 9022-11:2000 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 11: Schimmelbildung (ISO 9022-11:1994)
  • DIN ISO 9022-1:2012 Optik und Photonik – Umweltprüfmethoden – Teil 1: Definitionen, Prüfumfang (ISO 9022-1:2012)
  • DIN ISO 9022-22:2012 Optik und Photonik – Umweltprüfverfahren – Teil 22: Kombinierte Kälte, trockene Hitze oder Temperaturwechsel mit Stoß oder zufälliger Vibration (ISO 9022-22:2012)
  • DIN ISO 9022-21:2001 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 21: Kombinierter niedriger Druck und Umgebungstemperatur oder trockene Hitze (ISO 9022-21:1998)
  • DIN ISO 9022-9:2000 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 9: Sonnenstrahlung (ISO 9022-9:1994)
  • DIN ISO 9022-3:2000 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 3: Mechanische Beanspruchung (ISO 9022-3:1998)
  • DIN ISO 9022-5:1999 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 5: Kombinierte Kälte, niedriger Luftdruck (ISO 9022-5:1994)
  • DIN ISO 9022-18:2001 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 18: Kombinierte feuchte Hitze und niedriger Innendruck (ISO 9022-18:1994)
  • DIN ISO 9022-17:2001 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 17: Kombinierte Kontamination, Sonnenstrahlung (ISO 9022-17:1994)
  • DIN ISO 9022-3:2015 Optik und Photonik – Umweltprüfverfahren – Teil 3: Mechanische Beanspruchung (ISO 9022-3:2015)
  • DIN ISO 9022-6:2015 Optik und Photonik – Umweltprüfmethoden – Teil 6: Staub (ISO 9022-6:2015)
  • DIN ISO 9022-9:2016 Optik und Photonik – Umweltprüfverfahren – Teil 9: Sonneneinstrahlung und Bewitterung (ISO 9022-9:2016)
  • DIN ISO 9022-12:2000 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 12: Kontamination (ISO 9022-12:1994)
  • DIN ISO 9022-7:2007 Optik und Photonik - Umweltprüfverfahren - Teil 7: Beständigkeit gegen Tropf oder Regen (ISO 9022-7:2005) Englische Fassung von DIN ISO 9022-7:2007-02
  • DIN ISO 9022-4:2003 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 4: Salznebel (ISO 9022-4:2002)
  • DIN ISO 9022-3:2022 Optik und Photonik – Umweltprüfverfahren – Teil 3: Mechanische Beanspruchung (ISO 9022-3:2022)
  • DIN ISO 9022-23:2016 Optik und Photonik – Umweltprüfverfahren – Teil 23: Niedriger Druck kombiniert mit Kälte, Umgebungstemperatur und trockener oder feuchter Hitze (ISO 9022-23:2016)
  • DIN ISO 9022-1:2016 Optik und Photonik – Umweltprüfmethoden – Teil 1: Definitionen, Prüfumfang (ISO 9022-1:2016)
  • DIN ISO 9022-7:2015 Optik und Photonik – Umweltprüfverfahren – Teil 7: Beständigkeit gegen Tropf oder Regen (ISO 9022-7:2015)
  • DIN ISO 9022-8:2015 Optik und Photonik – Umweltprüfverfahren – Teil 8: Hoher Innendruck, niedriger Innendruck, Eintauchen (ISO 9022-8:2015)
  • DIN ISO 9022-20:2015 Optik und Photonik – Umweltprüfverfahren – Teil 20: Feuchte Atmosphäre, die Schwefeldioxid oder Schwefelwasserstoff enthält (ISO 9022-20:2015)
  • DIN ISO 9022-9:2016-12
  • DIN ISO 9022-1:2016-12
  • DIN ISO 9022-14:2016-02
  • DIN ISO 9022-2:2015-06 Optik und Photonik – Umweltprüfverfahren – Teil 2: Kälte, Hitze und Feuchtigkeit (ISO 9022-2:2015)
  • DIN ISO 9022-20:2015-06 Optik und Photonik – Umweltprüfverfahren – Teil 20: Feuchte Atmosphäre, die Schwefeldioxid oder Schwefelwasserstoff enthält (ISO 9022-20:2015)
  • DIN ISO 9022-4:2015-06 Optik und Photonik – Umweltprüfverfahren – Teil 4: Salznebel (ISO 9022-4:2014)
  • DIN ISO 9022-7:2015-08 Optik und Photonik – Umweltprüfverfahren – Teil 7: Beständigkeit gegen Tropf oder Regen (ISO 9022-7:2015)
  • DIN ISO 9022-8:2015-08 Optik und Photonik – Umweltprüfverfahren – Teil 8: Hoher Innendruck, niedriger Innendruck, Eintauchen (ISO 9022-8:2015)
  • DIN ISO 9022-22:2012-10 Optik und Photonik – Umweltprüfverfahren – Teil 22: Kombinierte Kälte, trockene Hitze oder Temperaturwechsel mit Stoß oder zufälliger Vibration (ISO 9022-22:2012)
  • DIN ISO 9022-3:2022-12 Optik und Photonik – Umweltprüfverfahren – Teil 3: Mechanische Beanspruchung (ISO 9022-3:2022)
  • DIN ISO 9022-6:2015-08 Optik und Photonik – Umweltprüfmethoden – Teil 6: Staub (ISO 9022-6:2015)
  • DIN ISO 9022-11:2016-02
  • DIN ISO 9022-23:2016-12
  • DIN ISO 9022-17:2016-02
  • DIN ISO 9022-12:2016-02

Association Francaise de Normalisation, iso9022

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), iso9022

  • KS B ISO 9022-10:2002 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 10: Kombinierte Sinusschwingung und trockene Hitze oder Kälte
  • KS B ISO 9022-11:2002 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 11: Schimmelbildung
  • KS B ISO 9022-1:2003 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 1: Definitionen, Prüfumfang
  • KS B ISO 9022-1:2013 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 1: Definitionen, Prüfumfang
  • KS B ISO 9022-12:2002 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 12: Kontamination
  • KS B ISO 9022-14:2002 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 14: Tau, Raureif, Eis
  • KS B ISO 9022-16:2002 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 16: Kombinierte Sprung- oder stationäre Beschleunigung und trockene Hitze oder Kälte
  • KS B ISO 9022-18:2002 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 18: Kombinierte feuchte Hitze und niedriger Innendruck
  • KS B ISO 9022-19:2002 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 19: Temperaturzyklen kombiniert mit sinusförmigen oder zufälligen Vibrationen
  • KS B ISO 9022-21:2002 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 21: Kombinierter niedriger Druck und Umgebungstemperatur oder trockene Hitze
  • KS B ISO 9022-2:2003 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 2: Kälte, Hitze und Feuchtigkeit
  • KS B ISO 9022-2:2013 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 2: Kälte, Hitze, Feuchtigkeit
  • KS B ISO 9022-3:2003 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 3: Mechanische Beanspruchung
  • KS B ISO 9022-3:2013 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 3: Mechanische Beanspruchung
  • KS B ISO 9022-4:2003 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 4: Salznebel
  • KS B ISO 9022-6:2002 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 6: Staub
  • KS B ISO 9022-8:2002 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 8: Hochdruck, Niederdruck, Eintauchen
  • KS B ISO 9022-4:2013 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 4: Salznebel
  • KS B ISO 9022-13:2002 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 13: Kombinierter Stoß, Stoß oder freier Fall und trockene Hitze oder Kälte
  • KS B ISO 9022-15:2002 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 15: Kombinierte digital gesteuerte Breitband-Zufallsvibration und trockene Hitze oder Kälte
  • KS B ISO 9022-17:2002 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 17: Kombinierte Kontamination, Sonneneinstrahlung
  • KS B ISO 9022-20:2002 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 20: Feuchte Atmosphäre, die Schwefeldioxid oder Schwefelwasserstoff enthält
  • KS B ISO 9022-5:2002 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 5: Kombinierte Kälte, niedriger Luftdruck
  • KS B ISO 9022-7:2002 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 7: Tropfen, Regen
  • KS B ISO 9022-9:2002 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 9: Sonnenstrahlung
  • KS B ISO 9022-3:2018 Optik und Photonik – Umweltprüfmethoden – Teil 3: Mechanische Beanspruchung
  • KS B ISO 9022-1:2018 Optik und Photonik – Umweltprüfmethoden – Teil 1: Definitionen, Prüfumfang
  • KS B ISO 9022-12:2017 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 12: Kontamination
  • KS B ISO 9022-8:2017 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 8: Hochdruck, Niederdruck, Eintauchen
  • KS B ISO 9022-2:2018 Optik und Photonik – Umweltprüfmethoden – Teil 2: Kälte, Hitze und Feuchtigkeit
  • KS B ISO 9022-17:2017 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 17: Kombinierte Kontamination, Sonneneinstrahlung
  • KS B ISO 9022-20:2017 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 20: Feuchte Atmosphäre, die Schwefeldioxid oder Schwefelwasserstoff enthält
  • KS B ISO 9022-4:2018 Optik und Photonik – Umweltprüfmethoden – Teil 4: Salznebel
  • KS B ISO 9022-11:2017 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 11: Schimmelbildung
  • KS B ISO 9022-14:2017 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 14: Tau, Raureif, Eis
  • KS B ISO 9022-6:2017 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 6: Staub
  • KS B ISO 9022-7:2017 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 7: Tropfen, Regen
  • KS B ISO 9022-9:2017 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 9: Sonnenstrahlung
  • KS B ISO 9022-8-2017(2022) Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 8: Hochdruck, Niederdruck, Eintauchen
  • KS B ISO 9022-14-2017(2022) Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 14: Tau, Raureif, Eis
  • KS B ISO 9022-21-2002(2022) Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 21: Kombinierter niedriger Druck und Umgebungstemperatur oder trockene Hitze
  • KS B ISO 9022-10-2002(2022) Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 10: Kombinierte Sinusschwingung und trockene Hitze oder Kälte
  • KS B ISO 9022-21-2002(2017) Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 21: Kombinierter niedriger Druck und Umgebungstemperatur oder trockene Hitze
  • KS B ISO 9022-12-2017(2022) Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 12: Kontamination
  • KS B ISO 9022-20-2017(2022) Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 20: Feuchte Atmosphäre, die Schwefeldioxid oder Schwefelwasserstoff enthält
  • KS B ISO 9022-6-2017(2022) Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 6: Staub
  • KS B ISO 9022-18-2002(2022) Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 18: Kombination aus feuchter Hitze und niedrigem Innendruck
  • KS B ISO 9022-19-2002(2022) Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 19: Temperaturzyklen kombiniert mit sinusförmigen oder zufälligen Vibrationen
  • KS B ISO 9022-15-2002(2022) Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 15: Kombinierte digital gesteuerte Breitband-Zufallsvibration und trockene Hitze oder Kälte
  • KS B ISO 9022-18-2002(2017) Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 18: Kombination aus feuchter Hitze und niedrigem Innendruck
  • KS B ISO 9022-7-2017(2022) Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 7: Tropfen, Regen
  • KS B ISO 9022-5-2002(2017) Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 5: Kombinierte Kälte, niedriger Luftdruck
  • KS B ISO 9022-13-2002(2017) Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 13: Kombinierter Stoß, Stoß oder freier Fall und trockene Hitze oder Kälte
  • KS B ISO 9022-19-2002(2017) Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 19: Temperaturzyklen kombiniert mit sinusförmigen oder zufälligen Vibrationen
  • KS B ISO 9022-13-2002(2022) Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 13: Kombinierter Stoß, Stoß oder freier Fall und trockene Hitze oder Kälte
  • KS B ISO 9022-17-2017(2022) Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 17: Kombinierte Kontamination, Sonneneinstrahlung
  • KS B ISO 9022-9-2017(2022) Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 9: Sonnenstrahlung
  • KS B ISO 9022-15-2002(2017) Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 15: Kombinierte digital gesteuerte Breitband-Zufallsvibration und trockene Hitze oder Kälte
  • KS B ISO 9022-16-2002(2017) Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 16: Kombinierte Sprung- oder stationäre Beschleunigung und trockene Hitze oder Kälte
  • KS B ISO 9022-16-2002(2022) Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 16: Kombinierte Sprung- oder stationäre Beschleunigung und trockene Hitze oder Kälte
  • KS B ISO 9022-10-2002(2017) Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 10: Kombinierte Sinusschwingung und trockene Hitze oder Kälte
  • KS B ISO 9022-11-2017(2022) Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 11: Schimmelbildung
  • KS B ISO 9022-5-2002(2022) Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 5: Kombinierte Kälte, niedriger Luftdruck

KR-KS, iso9022

  • KS B ISO 9022-20-2017 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 20: Feuchte Atmosphäre, die Schwefeldioxid oder Schwefelwasserstoff enthält
  • KS B ISO 9022-8-2017 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 8: Hochdruck, Niederdruck, Eintauchen
  • KS B ISO 9022-11-2017 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 11: Schimmelbildung
  • KS B ISO 9022-4-2018 Optik und Photonik – Umweltprüfmethoden – Teil 4: Salznebel
  • KS B ISO 9022-6-2017 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 6: Staub
  • KS B ISO 9022-2-2018 Optik und Photonik – Umweltprüfmethoden – Teil 2: Kälte, Hitze und Feuchtigkeit
  • KS B ISO 9022-1-2018 Optik und Photonik – Umweltprüfmethoden – Teil 1: Definitionen, Prüfumfang
  • KS B ISO 9022-3-2018 Optik und Photonik – Umweltprüfmethoden – Teil 3: Mechanische Beanspruchung
  • KS B ISO 9022-9-2017 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 9: Sonnenstrahlung
  • KS B ISO 9022-14-2017 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 14: Tau, Raureif, Eis
  • KS B ISO 9022-7-2017 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 7: Tropfen, Regen
  • KS B ISO 9022-12-2017 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 12: Kontamination
  • KS B ISO 9022-17-2017 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 17: Kombinierte Kontamination, Sonneneinstrahlung
  • KS B ISO 9022-3-2023 Optik und Photonik – Umweltprüfmethoden – Teil 3: Mechanische Beanspruchung
  • KS B ISO 9022-4-2023 Optik und Photonik – Umweltprüfmethoden – Teil 4: Salznebel
  • KS B ISO 9022-2-2023 Optik und Photonik – Umweltprüfmethoden – Teil 2: Kälte, Hitze und Feuchtigkeit
  • KS B ISO 9022-1-2023 Optik und Photonik – Umweltprüfmethoden – Teil 1: Definitionen, Prüfumfang

未注明发布机构, iso9022


  iso9022, DIN ISO9022.

 




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten