ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Nesslers Reagenztestmethode

Für die Nesslers Reagenztestmethode gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Nesslers Reagenztestmethode die folgenden Kategorien: Wasserqualität, nichtmetallische Mineralien, Luftqualität, Wortschatz, Anorganische Chemie, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Fluidkraftsystem, Kraftwerk umfassend, analytische Chemie, Physik Chemie, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Prüfung von Metallmaterialien, schwarzes Metall, Tierheilkunde, Mikrobiologie, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Datenspeichergerät, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Nichteisenmetalle, Glas, Zutaten für die Farbe, Erdölprodukte umfassend, Dichtungen, Dichtungsgeräte, Keramik, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Baumaterial, Straßenarbeiten, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Diskrete Halbleitergeräte, Elektronische Anzeigegeräte, Straßenfahrzeuggerät, Metallerz, Bergbau und Ausgrabung, Chemikalien, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Optik und optische Messungen, Klebstoffe und Klebeprodukte, Ledertechnologie, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Land-und Forstwirtschaft, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Schmuck, Telekommunikationssystem, Labormedizin, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Materialien und Teile für die Eisenbahntechnik, Gummi- und Kunststoffprodukte, Plastik, Umwelttests, Rohrteile und Rohre, Mechanischer Test, Verstärkter Kunststoff, Isoliermaterialien, Einrichtungen im Gebäude, Kältetechnik, Kohle, Gebäudeschutz, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Kraftstoff, Feuer bekämpfen, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Bodenqualität, Bodenkunde, Bodenbelag ohne Stoff.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Nesslers Reagenztestmethode

  • GB 7479-1987 Bestimmung von Ammonium in der Wasserqualität Nesslers Reagenzkolorimetrische Methode
  • GB/T 16031-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Ammoniak – Messlers reagensspektrophotometrische Methode
  • GB/T 23773-2009 Anorganische Chemikalien für den industriellen Einsatz. Allgemeine Methode zur Bestimmung des Ammoniumgehalts. Nesslers Reagenzkolorimetriemethode
  • GB/T 23772-2009 Anorganische Chemikalien für industrielle Zwecke. Allgemeine Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Nesslers Reagenzkolorimetriemethode
  • GB/T 42471-2023 Biegetestverfahren für nanotechnologische flexible Nano-Energiespeichergeräte
  • GB/T 30452-2013 Messmethode für den Photolyse-Leistungsindex von photokatalytischen Nanomaterialien
  • GB/T 14449-2008 Prüfverfahren für Aerosolprodukte
  • GB 7962.23-1987 Testmethoden für farbloses optisches Glas – Elastizitätsmodul, Torsionssteifigkeitsmodul, Poissonzahl
  • GB/T 42976-2023 Nanotechnologie nano-photoelektrisches Display Quantenpunkt-Lichtumwandlungsfilm optische Leistungstestmethode
  • GB/T 19346-2003 Messmethode für magnetische Eigenschaften bei Wechselstrom für amorphe und nanokristalline weichmagnetische Legierungen
  • GB/T 14449-1993 Prüfverfahren für Aerosolprodukte
  • GB/T 25494-2010 Testmethoden zur Zusammensetzungsanalyse von Gettern
  • GB/T 25496-2010 Prüfmethoden für die mechanischen Eigenschaften von Gettern
  • GB 9739-1988 Allgemeine Methode zur Bestimmung des chemischen Reagens Eisen
  • GB/T 9739-2006 Chemisches Reagenz. Allgemeine Methode zur Bestimmung von Eisen
  • GB/T 9732-2007 Chemisches Reagenz. Allgemeine Methode zur Bestimmung von Ammonium
  • GB/T 9734-2008 Chemisches Reagenz. Allgemeine Methode zur Bestimmung von Aluminium
  • GB/T 610-2008 Chemisches Reagenz. Allgemeine Methode zur Bestimmung von Arsen
  • GB/T 43486-2023 Prüfverfahren für Schutzmittel für Heizungsanlagen
  • GB 5594.2-1985 Testmethode für die Leistung von strukturellen Keramikmaterialien für elektronische Komponenten. Testmethode für den Young-Elastizitätsmodul und die Poisson-Zahl
  • GB/T 611-2006 Chemisches Reagenz – Allgemeine Methode zur Bestimmung der Dichte
  • GB/T 616-2006 Chemisches Reagenz Allgemeine Methode zur Bestimmung des Siedepunkts
  • GB/T 605-2006 Chemisches Reagenz Allgemeine Methode zur Farbmessung
  • GB/T 615-2006 Chemisches Reagenz – Allgemeine Methode zur Bestimmung des Destillationsbereichs
  • GB 616-1988 Allgemeine Methode zur Bestimmung des Siedepunkts chemischer Reagenzien
  • GB/T 7962.18-2010 Prüfverfahren für farbloses optisches Glas. Teil 18: Knoop-Härte
  • GB/T 25495-2010 Testmethoden für die Metallfreisetzungseigenschaften von Gettern
  • GB/T 25497-2010 Prüfverfahren zur Gasabsorption und Freisetzung von Gettern
  • GB 9729-1988 Allgemeine Methode zur Bestimmung von Chlorid in chemischen Reagenzien
  • GB/T 20702-2006 Prüfverfahren für die Löscheigenschaften gasförmiger Löschmittel
  • GB/T 9727-2007 Chemisches Reagenz. Allgemeine Methode zur Bestimmung von Phosphat
  • GB/T 9728-2007 Chemisches Reagenz. Allgemeine Methode zur Bestimmung von Sulfat
  • GB/T 9729-2007 Chemisches Reagenz. Allgemeine Methode zur Bestimmung von Chlorid
  • GB/T 9730-2007 Chemisches Reagenz. Allgemeine Methode zur Bestimmung von Oxalaten
  • GB/T 9735-2008 Chemisches Reagenz. Allgemeine Methode zur Bestimmung von Schwermetallen
  • GB/T 9742-2008 Chemisches Reagenz. Allgemeine Methode zur Bestimmung von Silikat
  • GB/T 609-2006 Chemisches Reagenz Allgemeine Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs
  • GB/T 614-2006 Chemisches Reagenz Allgemeine Methode zur Bestimmung des Brechungsindex
  • GB/T 618-2006 Chemisches Reagens Allgemeine Methode zur Bestimmung des Kristallisationspunktes
  • GB/T 609-2018 Chemisches Reagenz. Allgemeine Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs
  • GB 618-1988 Allgemeine Methode zur Bestimmung des Kristallisationspunktes chemischer Reagenzien

Group Standards of the People's Republic of China, Nesslers Reagenztestmethode

  • T/QAS 029-2021 Bestimmung von Ammoniumsole mit der reagenskolorimetrischen Methode von Nessler
  • T/CHES 27-2019 Wasserqualitätsbestimmung von Ammoniak, Stickstoff, automatische Analyse, Nessler-Reagenzienspektrophotometrie
  • T/CIFST 003-2021 Molekulare Nachweismethode (MDS) für Salmonellen
  • T/CUWA 60054-2023 Testverfahren für die Leistung von Antiscalantien für die Trinkwasser-Nanofiltration
  • T/ZSHG 016-2023 Prüfverfahren zur Prüfung der Aerosol-Schlagfestigkeit
  • T/CASAS 019-2021 Testmethode für den spezifischen Widerstand von Mikro- und Nanometall-Sinterkörpern: Vier-Sonden-Methode
  • T/CLIAS 010-2023 Prüfverfahren für Neutralisationsmittel zur Lederherstellung
  • T/CLIAS 011-2023 Prüfverfahren für Entkälkungsmittel für die Lederherstellung
  • T/SZS 4018-2020 Härteprüfmethode für Edelmetallschmuck. Vickers-Härteprüfmethode
  • T/CCSA 451-2023 Technische Anforderungen und Testmethoden der Synchronisation im Nanosekundenbereich für die Positionierung
  • T/ZSHG 015-2022 Prüfverfahren für Schaumaerosolprodukte

Indonesia Standards, Nesslers Reagenztestmethode

Professional Standard - Geology, Nesslers Reagenztestmethode

  • DZ/T 0064.57-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität Nesslers reagenskolorimetrische Methode zur Bestimmung von Ammoniumionen
  • DZ/T 0064.57-2021 Analytische Methoden der Grundwasserqualität Teil 57: Bestimmung von Ammoniakstickstoff durch Nessler-Reagenzienspektrophotometrie

中华人民共和国环境保护部, Nesslers Reagenztestmethode

  • GB/T 14668-1993 Luftqualität – Bestimmung von Ammoniak – Reagenzkolorimetrische Methode nach Nessler

PL-PKN, Nesslers Reagenztestmethode

  • PN C04576 ArkusZ01-1973 Wasser- und Abwassertests auf Stickstoff Bestimmung von Ammoniumstickstoff durch kolorimetrische Methode mit Nessler-Reagenz
  • PN C89401-1988 Weichmacher Testmethoden
  • PN B06714-29-1991 Prüfung mineralischer Zuschlagstoffe Bestimmung des Schwefelgehalts nach der Eschka-Methode
  • PN E04160 ArkusZ84-1973 Bectric-Kabel Prüfmethoden Messung der Übertragungsleistung aufgrund der elektrischen Kopplung
  • PN C45301-05-1993 Caprolactam. Testmethode. Bestimmung der Absorption bei einer Wellenlänge von 290 nm
  • PN C89651-1986 Katalysatoren Testmethode Bestimmung der Porosität
  • PN C04804-19-1986 Mittel zum Waschen und Waschen Allgemeine Methoden zur Prüfung von Seifen Bestimmung der Einweichzahl

Professional Standard - Environmental Protection, Nesslers Reagenztestmethode

  • HJ 535-2009 Wasserqualität.Bestimmung von Ammoniakstickstoff.Nesslers Reagenzspektrophotometrie
  • HJ 533-2009 Abgase der Umgebungsluft.Bestimmung von Ammoniak.Nesslers Reagenzspektrophotometrie

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Nesslers Reagenztestmethode

  • GB/T 34242-2017 Testmethoden für Nanofiltrationsmembranen
  • GB/T 14449-2017 Prüfverfahren für Aerosolprodukte
  • GB/T 19346.1-2017 Messmethoden für amorphe und nanokristalline Legierungen – Teil 1: Wechselstrommagnetische Eigenschaften unter Verwendung von Ringproben
  • GB/T 34704-2017 Chemisches Reagenz – Allgemeine Methode zur Bestimmung von Aldehyd
  • GB/T 19346.2-2017 Messmethoden für amorphe und nanokristalline Legierungen – Teil 2: Laminierungsfaktor von amorphen Legierungsbändern
  • GB/T 35496-2017 Chemisches Reagenz – Allgemeine Methode zur Bestimmung von Nitrat

Professional Standard - Electricity, Nesslers Reagenztestmethode

  • DL/T 502.16-2006 Analysemethoden für Dampf und Wasser in Kraftwerken Teil 16: Bestimmung von Ammoniak (spektrometrische Methode mit Nessler-Reagenz)

Professional Standard - Machinery, Nesslers Reagenztestmethode

  • JB/T 11938-2014 Automatische Ammoniak-Stickstoff-Analysatoren für das Labor. Nessler-Reagenzienspektrophotometrie
  • JB/T 7758.6-2008 Prüfverfahren für die Shore-Handhabung von flexiblen Graphitplatten
  • JB/T 6624-1993 Prüfverfahren für die Shore-Härte flexibler Graphitplatten

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Nesslers Reagenztestmethode

  • GB/T 41309-2022 Nanotechnologien – Endotoxintest an Nanomaterialproben für In-vitro-Systeme – Limulus-Amöbozyten-Lysat (LAL)-Test
  • GB/T 41050-2021 Nanotechnologien – Testmethode zum Abbau von Benzol durch Nano-Photokatalysator
  • GB/T 37617-2019 Testmethoden für das Zeta-Potenzial der Nanofiltrationsmembranoberfläche – Messung des Strömungspotentials
  • GB/T 38908-2020 Testmethoden zur Chlorbeständigkeit von Umkehrosmose- und Nanofiltrationsmembranelementen für den Haushalt
  • GB/T 37131-2018 Nanotechnologien – Testmethode für Halbleiter-Nanopulver mittels UV-Vis-Diffusreflexionsspektroskopie
  • GB/T 611-2021 Chemisches Reagenz – Allgemeine Methode zur Bestimmung der Dichte
  • GB/T 614-2021 Chemisches Reagenz – Allgemeine Methode zur Bestimmung des Brechungsindex
  • GB/T 19346.3-2021 Methoden zur Messung amorpher und nanokristalliner Legierungen – Teil 3: Wechselstrommagnetische Eigenschaften eines amorphen Streifens auf Fe-Basis unter Verwendung einer Einzelblechprobe

海关总署, Nesslers Reagenztestmethode

  • SN/T 4545.3-2022 Kommerzielle Kit-Nachweismethode Salmonellenmethode drei
  • SN/T 4545.4-2022 Kommerzielles Kit-Nachweismethode Salmonellenmethode 4
  • SN/T 5367.1-2022 Kommerzielles Kit-Nachweisverfahren für Listeria monocytogenes, Methode 1
  • SN/T 4544.2-2022 Kommerzielle Kit-Nachweismethode: Gesamtzahl der Kolonien, Methode 2
  • SN/T 5451-2022 Kommerzielles Kit zum Nachweis der Gesamtmilchsäurebakterien, Methode 1

国家质量监督检验检疫总局, Nesslers Reagenztestmethode

CZ-CSN, Nesslers Reagenztestmethode

  • CSN 35 8548-1969 Methoden zur Prüfung der Zulassung elektronischer Röhren
  • CSN 58 8793-1994 Testmethoden für Fette und Öle Bestimmung der Stabilität von Fetten und Ölen mittels Schaal-Test
  • CSN 65 0350-1967 Prüfmethoden für Lösungsmittelacetate
  • CSN 66 8221-1981 Elektrische Zündmittel. Prüfung des Zündimpulses. Testmethoden
  • CSN 68 1101-1974 Prüfmethoden für Tenside und Waschmittel
  • CSN 66 8222-1981 Elektrische Zündmittel. Test des vorliegenden Anzündmittels. Testmethoden
  • CSN 56 0160-7-2000 Methoden zur Prüfung von Zuckerprodukten. Bestimmung von Reduktionsmitteln.
  • CSN 56 0160-7-1994 Methoden zur Prüfung von Zuckerprodukten. Bestimmung von Reduktionsmitteln
  • CSN 66 8102 Cast.31-1997 Rauchfreies Pulver. Testmethoden. Chemische Stabilität 1100 Grad Celsius
  • CSN 560160-7-2000 Methoden zur Prüfung von Zuckerprodukten. Bestimmung von Reduktionsmitteln
  • CSN 68 1157-1994 Prüfmethoden für Tenside und Detergenzien. Bestimmung des Chelatbildnergehalts
  • CSN 68 1146-1994 Prüfmethoden für Tenside und Detergenzien. Nachweis optischer Aufheller

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Nesslers Reagenztestmethode

KR-KS, Nesslers Reagenztestmethode

  • KS C IEC 62624-2017 Testmethoden zur Messung der elektrischen Eigenschaften von Kohlenstoffnanoröhren
  • KS B ISO 9455-5-2021 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 5: Kupferspiegelprüfung

European Committee for Standardization (CEN), Nesslers Reagenztestmethode

  • EN ISO/TR 11811:2012 Nanotechnologien – Leitfaden zu Methoden für Nano- und Mikrotribologiemessungen
  • EN 10003-1:1994 Metallische Werkstoffe – Brinell-Härtetest – Teil 1: Testmethode
  • EN 14205:2003 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Knoop-Härte
  • EN ISO 4545-1:2023 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Knoop – Teil 1: Prüfverfahren (ISO 4545-1:2023)
  • EN ISO 6507-1:2023 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Vickers – Teil 1: Prüfverfahren (ISO 6507-1:2023)
  • EN ISO 6508-1:2023 Metallische Werkstoffe – Rockwell-Härteprüfung – Teil 1: Prüfverfahren (ISO 6508-1:2023)
  • PD CEN/TS 16766:2015 Biobasierte Lösungsmittel – Anforderungen und Prüfmethoden
  • prEN 13888-2-2021 Fugenmörtel für Keramikfliesen – Teil 2: Prüfverfahren
  • EN 13888-2:2022 Fugenmörtel für Keramikfliesen – Teil 2: Prüfverfahren
  • EN ISO 9455-10:2012 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 10: Prüfung der Flussmittelwirksamkeit, Lotausbreitmethode (ISO 9455-10:2012)
  • CEN ISO/TS 21083-2:2019 Testverfahren zur Messung der Effizienz von Luftfiltermedien gegenüber sphärischen Nanomaterialien – Teil 2: Größenbereich von 3 nm bis 30 nm (ISO/TS 21083-2:2019)
  • EN 1372:2015 Klebstoffe – Prüfverfahren für Klebstoffe für Boden- und Wandbeläge – Schältest

British Standards Institution (BSI), Nesslers Reagenztestmethode

  • BS EN ISO 6508-1:2016 Metallische Materialien. Rockwell-Härtetest. Testmethode
  • BS EN ISO 4545-1:2018 Metallische Materialien. Knoop-Härtetest. Testmethode
  • BS EN ISO 6507-1:2018 Metallische Materialien. Vickers-Härtetest. Testmethode
  • BS EN ISO 10808:2011 Nanotechnologien. Charakterisierung von Nanopartikeln in Inhalationskammern zur Prüfung der Inhalationstoxizität
  • BS EN ISO 10808:2010 Nanotechnologien. Charakterisierung von Nanopartikeln in Inhalationskammern zur Prüfung der Inhalationstoxizität
  • BS EN ISO 9455-5:2020 Weichlötflussmittel. Testmethoden – Kupferspiegeltest
  • BS EN ISO 9455-16:2019 Weichlötflussmittel. Testmethoden – Flussmittelwirksamkeitstest, Benetzungsgleichgewichtsmethode
  • PD IEC TS 62607-2-4:2020 Nanofertigung. Wichtige Kontrollmerkmale. Kohlenstoffnanoröhrenmaterialien. Testmethoden zur Bestimmung der Beständigkeit einzelner Kohlenstoffnanoröhren
  • BS EN 14205:2003 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Knoop-Härte
  • BS EN 13523-27:2017 Bandbeschichtete Metalle. Testmethoden. Resistenz gegen feuchte Umschläge (Kataplasma-Test)
  • BS ISO 8332:2018 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Schwefel. Testmethoden
  • BS EN ISO 9455-13:2017 Weichlötflussmittel. Testmethoden. Bestimmung von Flussmittelspritzern
  • 22/30445364 DC BS EN ISO 4545-1. Metallische Materialien. Härteprüfung nach Knoop – Teil 1. Prüfverfahren
  • BS EN 60068-2-45:1993 Umwelttests. Testmethoden. Umwelttests. Tests. Testen Sie XA und Anleitung. Eintauchen in Reinigungslösungsmittel
  • BS EN 29455-8:1993 Weichlötflussmittel. Testmethoden. Bestimmung des Zinkgehalts
  • BS EN ISO 29701:2010 Nanotechnologien. Endotoxintest an Nanomaterialproben für In-vitro-Systeme. Limulus-Amöbozyten-Lysat (LAL)-Test
  • BS EN ISO 22631:2019 Klebstoffe. Prüfverfahren für Klebstoffe für Boden- und Wandbeläge. Schälversuch
  • BS ISO 21869:2022 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Magnesiumoxid. Testmethoden
  • BS EN 16766:2017 Biobasierte Lösungsmittel. Anforderungen und Testmethoden
  • BS EN ISO 9455-13:2000 Weichlötflussmittel - Prüfverfahren - Bestimmung von Flussmittelspritzern
  • BS ISO 11235:2023 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Sulfenamid-Beschleuniger. Testmethoden
  • BS 3762-3.23:1990 Analyse formulierter Reinigungsmittel. Quantitative Testmethoden. Methode zur Bestimmung des Gehalts an Chelatbildnern
  • BS EN ISO 9455-17:2024 Weichlötflussmittel. Prüfmethoden – Oberflächenisolationswiderstands-Kammtest und elektrochemischer Migrationstest von Flussmittelrückständen
  • BS EN ISO 9455-17:2006 Weichlötflussmittel. Testmethoden. Oberflächenisolationswiderstands-Kammtest und elektrochemischer Migrationstest von Flussmittelrückständen
  • BS EN 3032:1994 Prüfverfahren für Trockenschmierstoffe – Dickenmessung
  • BS EN ISO 9455-1:2022 Weichlötflussmittel. Prüfmethoden - Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe, gravimetrische Methode
  • 19/30388218 DC BS EN 1534. Holzböden. Bestimmung der Eindringfestigkeit (Brinell). Testmethode
  • BS EN ISO 22632:2019 Klebstoffe. Prüfverfahren für Klebstoffe für Boden- und Wandbeläge. Schertest
  • PD ISO/TR 19057:2017 Nanotechnologien. Verwendung und Anwendung azellulärer In-vitro-Tests und -Methoden zur Bewertung der biologischen Haltbarkeit von Nanomaterialien
  • BS EN 14187-9:2019 Kalt verarbeitbare Fugendichtstoffe. Testmethoden. Funktionsprüfung von Fugendichtstoffen

Professional Standard - Aerospace, Nesslers Reagenztestmethode

RO-ASRO, Nesslers Reagenztestmethode

  • STAS 493-1988 Tests von Metallen ROCKWELL-HÄRTETEST AC- und D-Skalen
  • STAS 6174-1973 PLASTrfiS Bestimmung der Thermostabilität nach der Martens-Methode

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Nesslers Reagenztestmethode

  • DB35/T 1669-2017 Vorbereitungs- und Diagnosemethode eines fluoreszierenden Nanopartikel-Teststreifens für Rinderbrucellose

The American Road & Transportation Builders Association, Nesslers Reagenztestmethode

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Nesslers Reagenztestmethode

  • T 72-2010 Standardmethode zum Testen der Saybolt-Viskosität
  • T 237-2005 Standardtestmethode zum Testen von Epoxidharzklebstoffen
  • T 237-2004 Standardtestmethode zum Testen von Epoxidharzklebstoffen
  • T60-1984 Standardmethode zur Probenahme und Prüfung von Holzschutzmitteln
  • T 70-1986 Standardmethode zur Prüfung der Brinellhärte metallischer Werkstoffe (R 1993)
  • T72-1997 Standardmethode zum Testen der Saybolt-Viskosität (zwanzigste Ausgabe; ASTM D88-94)

International Organization for Standardization (ISO), Nesslers Reagenztestmethode

  • ISO 10808:2010 Nanotechnologien – Charakterisierung von Nanopartikeln in Inhalationskammern zur Prüfung der Inhalationstoxizität
  • ISO 9455-16:2019 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 16: Prüfung der Flussmittelwirksamkeit, Methode der Benetzungsbalance
  • ISO 9455-5:2020 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 5: Kupferspiegelprüfung
  • ISO 29701:2010 Nanotechnologien – Endotoxintest an Nanomaterialproben für In-vitro-Systeme – Limulus-Amöbozyten-Lysat (LAL)-Test
  • ISO 9455-15:2017 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 15: Kupferkorrosionsprüfung
  • ISO 9232:2003/Amd 1 | IDF 146:2003/AMD.1 Joghurt – Identifizierung charakteristischer Mikroorganismen (Lactobacillus delbrueckii subsp. bulgaricus und Streptococcus thermophilus) – Änderung 1: Aufnahme von Leistungstests für Kulturmedien und Reagenzien
  • ISO 9232:2003/Amd 1:2023 | IDF 146:2003/AMD.1:2023 Joghurt – Identifizierung charakteristischer Mikroorganismen (Lactobacillus delbrueckii subsp. bulgaricus und Streptococcus thermophilus) – Änderung 1: Aufnahme von Leistungstests für Kulturmedien und Reagenzien

PH-BPS, Nesslers Reagenztestmethode

  • PNS IEC 62624:2021 Testmethoden zur Messung der elektrischen Eigenschaften von Kohlenstoffnanoröhren

Professional Standard - Chemical Industry, Nesslers Reagenztestmethode

  • HG/T 2353.3-1992 Filterelement für die magnetische Farbfiltration. Methode zur Prüfung der Schadstoffmenge

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Nesslers Reagenztestmethode

International Electrotechnical Commission (IEC), Nesslers Reagenztestmethode

  • IEC 62624:2009 Testmethoden zur Messung der elektrischen Eigenschaften von Kohlenstoffnanoröhren
  • IEC TS 62607-2-4:2020 Nanoherstellung – Wichtige Kontrollmerkmale – Teil 2-4: Kohlenstoff-Nanoröhrchen-Materialien – Testmethoden zur Bestimmung der Beständigkeit einzelner Kohlenstoff-Nanoröhrchen

RU-GOST R, Nesslers Reagenztestmethode

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Nesslers Reagenztestmethode

  • IEEE 1650-2005 Standardtestmethoden zur Messung der elektrischen Eigenschaften von Kohlenstoffnanoröhren

Canadian General Standards Board (CGSB), Nesslers Reagenztestmethode

American National Standards Institute (ANSI), Nesslers Reagenztestmethode

  • ANSI/ASTM E92:1982 Prüfverfahren für die Vickers-Härte metallischer Werkstoffe
  • ANSI/ASTM E10:2001 Prüfverfahren für die Brinell-Härte metallischer Werkstoffe
  • ANSI/ASTM E1842:1996 Prüfverfahren zur Makro-Rockwell-Härteprüfung metallischer Werkstoffe
  • ANSI/IEEE 1650:2005 Standardtestmethoden zur Messung der elektrischen Eigenschaften von Kohlenstoffnanoröhren
  • ANSI/ASTM D4890:1998 Prüfmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Gardner- und Alpha-Farbe von Polyolen (08.03)
  • ANSI/ASTM D3147:1999 Prüfverfahren zur Prüfung von Stop-Leak-Additiven für Motorkühlmittel
  • ANSI/ASTM E111:1997 Testmethode für Elastizitätsmodul, Tangentenmodul und Sehnenmodul
  • ANSI/ASTM D115:2007 Prüfverfahren zur Prüfung lösungsmittelhaltiger Lacke zur elektrischen Isolierung
  • ANSI/ASHRAE 28-1996 Methode zum Testen der Durchflusskapazität von Kältemittelkapillarrohren
  • ANSI/ASTM D1120:1994 Prüfverfahren für den Siedepunkt von Motorkühlmitteln
  • ANSI/ASTM D1287:1998 Testmethode für den pH-Wert von Motorkühlmitteln und Rostschutzmitteln
  • ANSI/ASA S2.32-1982 Methoden zur experimentellen Bestimmung der mechanischen Mobilität, Teil 2: Messungen mittels punktueller translatorischer Anregung
  • ANSI/ASTM D370:1996 Testmethode zur Dehydrierung von ölartigen Konservierungsmitteln

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Nesslers Reagenztestmethode

ES-UNE, Nesslers Reagenztestmethode

  • UNE-EN ISO 16859-1:2016 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Leeb – Teil 1: Prüfverfahren (ISO 16859-1:2015)
  • UNE-EN ISO 6507-1:2018 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Vickers – Teil 1: Prüfverfahren (ISO 6507-1:2018)
  • UNE-EN ISO 4545-1:2018 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Knoop – Teil 1: Prüfverfahren (ISO 4545-1:2017)
  • UNE-EN ISO 6508-1:2017 Metallische Werkstoffe – Rockwell-Härteprüfung – Teil 1: Prüfverfahren (ISO 6508-1:2016)
  • UNE-EN ISO 9455-5:2021 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 5: Kupferspiegelprüfung (ISO 9455-5:2020)
  • UNE-EN ISO 9455-16:2020 Weichlötflussmittel – Prüfmethoden – Teil 16: Flussmittelwirksamkeitstest, Benetzungsbalance-Methode (ISO 9455-16:2019)
  • UNE-EN ISO 9455-15:2018 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 15: Kupferkorrosionsprüfung (ISO 9455-15:2017)
  • UNE-EN ISO 22632:2020 Klebstoffe – Prüfverfahren für Klebstoffe für Boden- und Wandbeläge – Schertest (ISO 22632:2019)
  • UNE-EN ISO 22631:2020 Klebstoffe – Prüfverfahren für Klebstoffe für Boden- und Wandbeläge – Schältest (ISO 22631:2019)
  • UNE-EN ISO 10801:2010 Nanotechnologien – Erzeugung von Metallnanopartikeln zur Prüfung der Inhalationstoxizität mithilfe der Verdampfungs-/Kondensationsmethode (ISO 10801:2010) (Befürwortet von AENOR im Februar 2011.)
  • UNE-EN 16766:2018 Biobasierte Lösungsmittel – Anforderungen und Prüfmethoden
  • UNE-EN ISO 9455-13:2018 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 13: Bestimmung von Flussmittelspritzern (ISO 9455-13:2017)
  • UNE-EN 14187-9:2020 Kaltverarbeitbare Fugenmassen – Prüfverfahren – Teil 9: Funktionsprüfung von Fugenmassen

German Institute for Standardization, Nesslers Reagenztestmethode

  • DIN EN ISO 16859-1:2016-02 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Leeb – Teil 1: Prüfverfahren (ISO 16859-1:2015); Deutsche Fassung EN ISO 16859-1:2015
  • DIN EN ISO 4545-1:2019-09 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Knoop – Teil 1: Prüfverfahren (ISO 4545-1:2017); Deutsche Fassung EN ISO 4545-1:2018 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 4545-1 (2022-08) ersetzt.
  • DIN EN ISO 9455-10:2013-01 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 10: Prüfung der Flussmittelwirksamkeit, Lotausbreitverfahren (ISO 9455-10:2012); Deutsche Fassung EN ISO 9455-10:2012
  • DIN EN ISO 3738-1:2010-08 Hartmetalle – Rockwell-Härteprüfung (Skala A) – Teil 1: Prüfverfahren (ISO 3738-1:1982); Deutsche Fassung EN ISO 3738-1:2010
  • DIN IEC 62624:2010-10 Prüfverfahren zur Messung der elektrischen Eigenschaften von Kohlenstoffnanoröhren (IEC 62624:2009)
  • DIN EN ISO 9455-5:2021-02 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 5: Kupferspiegelprüfung (ISO 9455-5:2020); Deutsche Fassung EN ISO 9455-5:2020
  • DIN IEC 62624:2010 Prüfverfahren zur Messung der elektrischen Eigenschaften von Kohlenstoffnanoröhren (IEC 62624:2009)
  • DIN EN ISO 9455-16:2020-02 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 16: Prüfung der Flussmittelwirksamkeit, Benetzungsgleichgewichtsmethode (ISO 9455-16:2019); Deutsche Fassung EN ISO 9455-16:2019
  • DIN EN ISO 6506-1:2015 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Brinell – Teil 1: Prüfverfahren (ISO 6506-1:2014)
  • DIN EN ISO 4545-1:2024-01 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Knoop – Teil 1: Prüfverfahren (ISO 4545-1:2023); Deutsche Fassung EN ISO 4545-1:2023
  • DIN EN ISO 9455-15:2017-12 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 15: Kupferkorrosionsprüfung (ISO 9455-15:2017); Deutsche Fassung EN ISO 9455-15:2017
  • DIN EN ISO 6507-1:2022-08 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Vickers – Teil 1: Prüfverfahren (ISO/DIS 6507-1:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 6507-1:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 15.07.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 6507-1 (2018-07).
  • DIN EN ISO 4545-1:2022-08 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Knoop – Teil 1: Prüfverfahren (ISO/DIS 4545-1:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 4545-1:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 08.07.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 4545-1 (2019-09).
  • DIN EN ISO 10801:2011-04 Nanotechnologien – Erzeugung von Metallnanopartikeln zur Prüfung der Inhalationstoxizität mithilfe der Verdampfungs-/Kondensationsmethode (ISO 10801:2010); Deutsche Fassung EN ISO 10801:2010
  • DIN 51639-1:2014-11 Prüfung von Schmierstoffen – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Gesamtbasenzahl
  • DIN 51802:2017-10 Prüfung von Schmierstoffen - Prüfung der Rostschutzeigenschaften von Fetten - SKF-Emcor-Methode
  • DIN EN ISO 22631:2019-11 Klebstoffe – Prüfverfahren für Klebstoffe für Boden- und Wandbeläge – Schältest (ISO 22631:2019); Deutsche Fassung EN ISO 22631:2019
  • DIN EN ISO 22632:2019-11 Klebstoffe – Prüfverfahren für Klebstoffe für Boden- und Wandbeläge – Schertest (ISO 22632:2019); Deutsche Fassung EN ISO 22632:2019
  • DIN EN 16766:2018 Biobasierte Lösungsmittel – Anforderungen und Prüfmethoden
  • DIN EN 16766:2018-02 Biobasierte Lösungsmittel – Anforderungen und Prüfmethoden; Deutsche Fassung EN 16766:2017
  • DIN EN ISO 9455-13:2017-12 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 13: Bestimmung von Flussmittelspritzern (ISO 9455-13:2017); Deutsche Fassung EN ISO 9455-13:2017
  • DIN 51398:1983-07 Prüfung von Schmierstoffen; Verfahren zur Messung der scheinbaren Tieftemperaturviskosität mit dem Brookfield-Viskosimeter (Flüssigkeitsbadmethode)
  • DIN EN 13888-2:2022 Fugenmörtel für Keramikfliesen – Teil 2: Prüfverfahren
  • DIN EN 13888-2:2022-11 Fugenmörtel für keramische Fliesen - Teil 2: Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 13888-2:2022
  • DIN EN 12004-2:2017-05 Klebstoffe für keramische Fliesen - Teil 2: Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 12004-2:2017
  • DIN EN 3027:1994-04 Luft- und Raumfahrtserie; Prüfverfahren für Trockenschmierstoffe; Salzsprühtest; Deutsche Fassung EN 3027:1994
  • DIN EN 3026:1994-04 Luft- und Raumfahrtserie; Prüfverfahren für Trockenschmierstoffe; Korrosionstest an Stahlproben; Deutsche Fassung EN 3026:1994
  • DIN EN ISO 22631:2019 Klebstoffe – Prüfverfahren für Klebstoffe für Boden- und Wandbeläge – Schältest (ISO 22631:2019)
  • DIN 51659-3:2017 Schmierstoffe – Prüfmethoden – Teil 3: Bestimmung der kinematischen Viskosität gebrauchter Schmieröle mittels Houillon-Viskosimeter
  • DIN EN ISO 3262-1:2020 Extender – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 1: Einführung und allgemeine Prüfmethoden (ISO 3262-1:2020)
  • DIN EN ISO 9455-15:2017 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 15: Kupferkorrosionsprüfung (ISO 9455-15:2017)
  • DIN SPEC 51458:2017-12 Prüfung von Schmierstoffen – Analyse gebrauchter Fette – Anforderungen und Prüfmethoden

Professional Standard - Commodity Inspection, Nesslers Reagenztestmethode

  • SN/T 3503-2013 Schnelles Screening von Ractopamin-Rückständen mit magnetischen Nanopartikeln. Immunchromatographischer Test
  • SN/T 3502-2013 Schnelles Screening von Clenbuterol-Rückständen mit nanomagnetischen Partikeln. Immunchromatographischer Assay

CU-NC, Nesslers Reagenztestmethode

  • NC 26-124-1985 Drogen, Bestimmung von Stickstoff von Kjejdah!. Testmethode
  • NC 29-15-1987 Pestizide. Bestimmung der Emulsionsstabilität. Testmethode
  • NC 27-19-1987 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung der Reinigungskraft. Testmethoden
  • NC 29-14-1987 Pestizide. Methoden zur Prüfung der Suspensibilität
  • NC 30-63-1987 Kunststoffe. Bestimmung der Weichmachermigrationstestmethode
  • NC 26-169-1987 Drogen. Wirksamkeit von Testmethoden für antimikrobielle Konservierungsmittel
  • NC 30-74-1988 Kunststoffindustrie. Bestimmung der Farbstoffmigrationstestmethode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Nesslers Reagenztestmethode

  • ASTM D2942-02(2013) Standardtestmethode für die Gesamtsäureakzeptanz von halogenierten organischen Lösungsmitteln (Nonreflux-Methoden)
  • ASTM E92-82(2003)e2 Standardtestmethode für die Vickers-Härte metallischer Materialien
  • ASTM D2942-02(2008) Standardtestmethode für die Gesamtsäureakzeptanz von halogenierten organischen Lösungsmitteln (Nonreflux-Methoden)
  • ASTM D1665-98 Standardtestmethode für die spezifische Engler-Viskosität von Teerprodukten
  • ASTM D1665-98(2003) Standardtestmethode für die spezifische Engler-Viskosität von Teerprodukten
  • ASTM C1895-20 Standardtestmethode zur Bestimmung der Mohs-Ritzhärte
  • ASTM E10-23 Standardtestmethode für die Brinellhärte metallischer Materialien
  • ASTM D1544-04(2018) Standardtestmethode für die Farbe transparenter Flüssigkeiten (Gardner-Farbskala)
  • ASTM D1084-97 Standardtestmethoden für die Viskosität von Klebstoffen
  • ASTM D1084-97(2005) Standardtestmethoden für die Viskosität von Klebstoffen
  • ASTM D1875-95 Standardtestmethode für die Dichte von Klebstoffen in flüssiger Form
  • ASTM G57-20 Standardtestmethode zur Messung des Bodenwiderstands unter Verwendung der Wenner-Vier-Elektroden-Methode
  • ASTM E1842-96 Standardtestmethode für die Makro-Rockwell-Härteprüfung metallischer Materialien (zurückgezogen 2002)
  • ASTM D217-97 Standardtestmethoden für die Kegelpenetration von Schmierfett
  • ASTM E1910/E1910M-04(2009) Testmethode für landwirtschaftliche pH-Kontrollmittel
  • ASTM D1364-02(2007) Standardtestmethode für Wasser in flüchtigen Lösungsmitteln (Karl-Fischer-Reagenztitrationsmethode)
  • ASTM D1364-02 Standardtestmethode für Wasser in flüchtigen Lösungsmitteln (Karl-Fischer-Reagenztitrationsmethode)
  • ASTM D6110-17 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Charpy-Schlagzähigkeit gekerbter Kunststoffproben
  • ASTM D6110-05a Standardtestverfahren zur Bestimmung der Charpy-Schlagzähigkeit gekerbter Kunststoffproben
  • ASTM D6110-18 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Charpy-Schlagzähigkeit gekerbter Kunststoffproben
  • ASTM D1483-12(2023) Standardtestmethode für die Ölabsorption von Pigmenten nach der Gardner-Coleman-Methode
  • ASTM D3147-94(1999) Standardtestmethode zum Testen von Stop-Leak-Additiven für Motorkühlmittel
  • ASTM F726-17 Standardtestmethode für die Sorptionsleistung von Adsorbentien
  • ASTM B878-97 Standardtestmethode zur Nanosekunden-Ereigniserkennung für elektrische Kontakte und Steckverbinder
  • ASTM B878-97(2003) Standardtestmethode zur Nanosekunden-Ereigniserkennung für elektrische Kontakte und Steckverbinder
  • ASTM B878-97(2014) Standardtestmethode zur Nanosekunden-Ereigniserkennung für elektrische Kontakte und Steckverbinder
  • ASTM B878-97(2019) Standardtestmethode zur Nanosekunden-Ereigniserkennung für elektrische Kontakte und Steckverbinder
  • ASTM C1895-19 Standardtestmethode zur Bestimmung der Mohs-Kratzhärte von Keramikfliesen
  • ASTM D7583-16(2023) Standardtestmethode für den John Deere Kühlmittelkavitationstest
  • ASTM D4908-89 Testmethode für die Klebrigkeit der Oberfläche von Leder
  • ASTM D3147-06 Standardtestmethode zum Testen von Stop-Leak-Additiven für Motorkühlmittel
  • ASTM D1483-95(2007) Standardtestmethode für die Ölabsorption von Pigmenten nach der Gardner-Coleman-Methode
  • ASTM D1483-95(2002) Standardtestmethode für die Ölabsorption von Pigmenten nach der Gardner-Coleman-Methode
  • ASTM D1483-12 Standardtestmethode für die Ölabsorption von Pigmenten nach der Gardner-Coleman-Methode
  • ASTM G57-06 Standardtestmethode zur Feldmessung des Bodenwiderstands unter Verwendung der Wenner-Vier-Elektroden-Methode
  • ASTM D4339-01(2018) Standardtestmethode zur Bestimmung des Geruchs von Klebstoffen
  • ASTM D409/D409M-12 Standardtestmethode für die Mahlbarkeit von Kohle nach der Hardgrove-Maschinenmethode
  • ASTM D409/D409M-11ae1 Standardtestmethode für die Mahlbarkeit von Kohle nach der Hardgrove-Maschinenmethode
  • ASTM D1617-90(2001) Standardtestmethode für den Esterwert von Lösungsmitteln und Verdünnern
  • ASTM D1617-90(1996) Standardtestmethode für den Esterwert von Lösungsmitteln und Verdünnern
  • ASTM D6110-10 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Charpy-Schlagzähigkeit gekerbter Kunststoffproben
  • ASTM E18-07 Standardtestmethoden für die Rockwell-Härte metallischer Materialien
  • ASTM D1045-08 Standardtestmethoden zur Probenahme und Prüfung von in Kunststoffen verwendeten Weichmachern
  • ASTM D1045-14 Standardtestmethoden zur Probenahme und Prüfung von in Kunststoffen verwendeten Weichmachern
  • ASTM D1793-92(2002) Standardtestmethode für Wasserflecken bei Emulsions-Bodenpolituren
  • ASTM D2202-00(2023) Standardtestmethode für das Setzmaß von Dichtungsmassen
  • ASTM D8515-23 Standardtestmethode für die Farbe von Kolophonium in Lösung (Instrumentelle Bestimmung der Gardner-Farbe)
  • ASTM D1045-19 Standardtestmethoden zur Probenahme und Prüfung von in Kunststoffen verwendeten Weichmachern
  • ASTM D1876-08(2023) Standardtestmethode für die Schälfestigkeit von Klebstoffen (T-Peel-Test)

Professional Standard - Light Industry, Nesslers Reagenztestmethode

Canadian Standards Association (CSA), Nesslers Reagenztestmethode

  • CSA Z5100-2014 Nanomaterialien auf Basis von Zellulose – Methoden zur Charakterisierung (Erstausgabe)

Association Francaise de Normalisation, Nesslers Reagenztestmethode

  • NF EN ISO 9455-10:2012 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 10: Prüfung der Flussmittelwirksamkeit, Verteilungsverfahren
  • NF EN ISO 3738-1:2010 Hartmetalle – Rockwell-Härteprüfung (A-Skala) – Teil 1: Prüfverfahren
  • NF EN ISO 16654/A2:2023 Lebensmittelmikrobiologie – Horizontale Methode zum Nachweis von Escherichia coli O157 – Änderung 2: Einbeziehung von Leistungstests aller Kulturmedien und Reagenzien
  • NF EN ISO 9455-5:2020 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 5: Kupferspiegelprüfung
  • NF ISO 2456:1987 Tenside – Als Lösungsmittel für Tests verwendetes Wasser – Spezifikationen und Testmethoden.
  • NF EN ISO 9455-16:2019 Flux de brasage tendre - Methoden des Schmelzens - Teil 16: Essay über die Wirksamkeit des Flussmittels, Methode zum Ausbalancieren der Paste
  • NF EN ISO 9455-15:2017 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 15: Kupferkorrosionsprüfung
  • NF U47-308:2004 Methoden zur Analyse der Tiergesundheit – Kontrollprotokoll für Reagenzien zum Nachweis von Antikörpern gegen Rinderbrucellose durch die ELISA-Methode in Großtankproben.
  • NF ISO 16525-1:2014 Klebstoffe – Prüfverfahren für isotrope Klebstoffe mit elektrischer Leitfähigkeit – Teil 1: Allgemeine Prüfverfahren
  • NF A81-365-16*NF EN ISO 9455-16:2019 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 16: Prüfung der Flussmittelwirksamkeit, Benetzungsgleichgewichtsmethode
  • XP X44-070-2*XP CEN ISO/TS 21083-2:2019 Testmethode zur Messung der Effizienz von Luftfiltermedien gegenüber sphärischen Nanomaterialien – Teil 2: Größenbereich von 3 nm bis 30 nm
  • NF EN ISO 22632:2019 Klebstoffe – Verfahren zur Prüfung von Klebstoffen für Boden- und Wandbeläge – Scherversuch
  • NF EN ISO 22631:2019 Klebstoffe – Methoden zur Prüfung von Boden- und Wandklebstoffen – Schältest
  • NF EN ISO 10801:2011 Nanotechnologien – Erzeugung von Metallnanopartikeln zur Prüfung der Inhalationstoxizität mithilfe der Kondensations-/Verdampfungsmethode
  • NF X85-006*NF EN 16766:2017 Biobasierte Lösungsmittel – Anforderungen und Prüfmethoden
  • NF EN 16766:2017 Biobasierte Lösungsmittel – Anforderungen und Prüfmethoden
  • NF T37-001-27:2009 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 27: Beständigkeit gegen feuchte Umschläge (Kataplasma-Test).
  • NF EN ISO 9455-13:2017 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 13: Bestimmung von Flussmittelspritzern
  • NF EN 12004-2:2017 Fliesenkleber – Teil 2: Prüfverfahren
  • NF EN 14187-9:2019 Kaltverarbeitbare Fugenmassen – Prüfverfahren – Teil 9: Funktionsprüfung von Fugenmassen

TH-TISI, Nesslers Reagenztestmethode

未注明发布机构, Nesslers Reagenztestmethode

Professional Standard - Post and Telecommunication, Nesslers Reagenztestmethode

  • YD/T 4294-2023 Technische Anforderungen und Testmethoden für relative Zeitmessung im Nanosekunden-GNSS

AENOR, Nesslers Reagenztestmethode

  • UNE 55081:1973 FETTE. HEXAN (REAGENZ). EIGENSCHAFTEN UND TESTMETHODEN.
  • UNE 55521:1988 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. WASSER ALS LÖSUNGSMITTEL FÜR TESTS. SPEZIFIKATIONEN UND TESTMETHODEN
  • UNE-EN 3027:1996 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. TESTVERFAHREN FÜR TROCKENFILM-SCHMIERMITTEL. Salz-Spary-Test.
  • UNE 83988-2:2014 Haltbarkeit von Beton. Testmethoden. Bestimmung des elektrischen Widerstands. Teil 2: Vier-Punkte- oder Wenner-Methode.
  • UNE 83461-2:2005 Zusatzmittel für Beton. Silica-Rauch. Testmethode. Teil 2: Prüfverfahren zur Bestimmung der Feinheit mittels Laser.
  • UNE-EN ISO 9455-16:2013 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 16: Prüfung der Flussmittelwirksamkeit, Benetzungsgleichgewichtsmethode (ISO 9455-16:2013)
  • UNE-EN ISO 9455-10:2012 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 10: Prüfung der Flussmittelwirksamkeit, Lotausbreitmethode (ISO 9455-10:2012)
  • UNE-EN ISO 9455-5:2015 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 5: Kupferspiegelprüfung (ISO 9455-5:2014)
  • UNE-EN ISO 9455-15:1999 Weichlotflussmittel – Prüfmethoden – Teil 15: Kupferkorrosionstest (ISO 9455-15:1996)

CEN - European Committee for Standardization, Nesslers Reagenztestmethode

  • PREN 1534-2019 Holzfußböden – Bestimmung der Eindruckfestigkeit (Brinell) – Prüfverfahren
  • PREN 12380-2-1996 Lüftungsrohre – Lufteinlassventilsystem (AVS) – Teil 2: Prüfmethoden
  • EN 16766:2017 Biobasierte Lösungsmittel – Anforderungen und Prüfmethoden

Danish Standards Foundation, Nesslers Reagenztestmethode

  • DS/EN 14205:2004 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Knoop-Härte
  • DS/EN ISO 9455-10:2012 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 10: Prüfung der Flussmittelwirksamkeit, Methode zur Lotverteilung
  • DS/EN ISO 9455-16:2013 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 16: Prüfung der Flussmittelwirksamkeit, Benetzungsausgleichsmethode
  • DS/EN ISO 3262-1:1998 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 1: Einführung und allgemeine Prüfmethoden

Lithuanian Standards Office , Nesslers Reagenztestmethode

  • LST EN 14205-2004 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Knoop-Härte
  • LST EN ISO 9455-16:2003 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 16: Prüfungen der Flussmittelwirksamkeit, Benetzungsgleichgewichtsmethode (ISO 9455-16:1998)
  • LST EN ISO 9455-10:2012 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 10: Prüfung der Flussmittelwirksamkeit, Lotausbreitmethode (ISO 9455-10:2012)
  • LST EN 29455-5-2000 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 5: Kupferspiegelprüfung (ISO 9455-5:1992)
  • LST EN ISO 9455-5:2020 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 5: Kupferspiegelprüfung (ISO 9455-5:2020)
  • LST EN ISO 9455-15:2000 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 15: Kupferkorrosionsprüfung (ISO 9455-15:1996)

VN-TCVN, Nesslers Reagenztestmethode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Nesslers Reagenztestmethode

  • JIS K 3362:1998 Prüfmethoden für synthetische Waschmittel
  • JIS R 1623:1995 Prüfverfahren für die Vickers-Härte von Feinkeramik bei erhöhten Temperaturen
  • JIS K 7060:1995 Prüfverfahren für die Barcol-Härte von glasfaserverstärkten Kunststoffen
  • JIS K 3705:2008 Testmethoden für Kulturmedien – Kulturmedium für Salmonella spp. – Nachweis von Salmonella spp.
  • JIS K 0071-2:1998 Testmethoden für die Farbe chemischer Produkte – Teil 2: Gardner-Farbskala

GOSTR, Nesslers Reagenztestmethode

  • GOST 17319-2019 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung von Schwermetallen
  • GOST R 58023-2017 Zusammengesetzte Nanomaterialien. Durch Nanosilikate modifizierte thermoplastische Polymere. Parameter und Testmethoden

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Nesslers Reagenztestmethode

  • GJB 4636-1993*GJBz 20161.4-1995 Testmethode für die Leistung brennbarer Stoffe Vakuumstabilitätstest für brennbare Stoffe
  • GJB 770.306-1989 Prüfverfahren zur Schießpulveranalyse – Bestimmung des Gehalts an Nitroglycerin, Gina und Neutralisationsmittel Nr. 2 in Doppelbasenpulver durch Gaschromatographie
  • GJB 4635-1993*GJBz 20161.3-1993 Leistungstestmethoden für militärische brennbare Stoffe: Bestimmung der Flammenhöhe brennbarer Stoffe
  • GJB 4634-1993*GJBz 20161.2-1993 Testmethode für die Leistung militärischer Verbrennungsmittel. Bestimmung der Wärmeflussdichte von Verbrennungsmitteln
  • GJB 4633-1993*GJBz 20161.1-1993 Leistungstestmethode für militärische Verbrennungsmittel. Bestimmung des Heizwerts von ölbasierten Verbrennungsmitteln

Professional Standard - Agriculture, Nesslers Reagenztestmethode

  • GB 608-1988 Allgemeine Methode zur Stickstoffbestimmung chemischer Reagenzien
  • GB 9732-1988 Allgemeine Methode zur Bestimmung des chemischen Reagens Ammonium
  • GB 9734-1988 Allgemeine Methode zur Bestimmung von Aluminium durch chemische Reagenzien
  • GB 615-1988 Methode zur Bestimmung des Siedebereichs chemischer Reagenzien
  • GB 605-1988 Allgemeine Methode zur kolorimetrischen Bestimmung chemischer Reagenzien
  • GB 610.1-1988 Allgemeine Methode zur Bestimmung von Arsen in chemischen Reagenzien (Arsen-Spot-Methode)
  • GB 2922-1982 Testverfahren für die spezifische Oberfläche eines chromatographischen Trägers für chemische Reagenzien
  • SN/T 5092-2018 Kommerzielle Kit-Nachweismethode, Vibrio cholerae Methode eins
  • SN/T 4544.3-2023 Kommerzielle Kit-Nachweismethode: Gesamtzahl der Kolonien, Methode 3
  • GB 9728-1988 Allgemeine Methode zur Bestimmung von Sulfat in chemischen Reagenzien
  • GB 9730-1988 Allgemeine Methode zur Bestimmung des chemischen Reagens Oxalat
  • GB 9727-1988 Allgemeine Methode zur Phosphatbestimmung mit chemischen Reagenzien
  • GB 9735-1988 Allgemeine Methode zur Bestimmung von Schwermetallen in chemischen Reagenzien
  • GB 9742-1988 Allgemeine Methode zur Bestimmung des chemischen Reagenzsilikats
  • GB 609-1988 Allgemeine Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts chemischer Reagenzien
  • GB 614-1988 Allgemeine Methode zur Bestimmung des Brechungsindex chemischer Reagenzien

IN-BIS, Nesslers Reagenztestmethode

  • IS 9591-1980 Probenahme- und Prüfmethoden für Weichmacher
  • IS 6940-1982 Prüfmethoden für Pestizide und deren Zubereitungen
  • IS 4833-1968 Feldversuchsmethoden für Holzschutzmittel
  • IS 13826 Pt.7-1993 Bitumenbasierte Filze. Testmethoden. Teil 7: Bestimmung des Bindemitteltests
  • IS 1448 Pt.14-1960 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 14] Saybolt-Kolorimeter-Farbmessung
  • IS 82-1973 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Verdünnern und Lösungsmitteln für Beschichtungen

US-ACEI, Nesslers Reagenztestmethode

ZA-SANS, Nesslers Reagenztestmethode

  • SANS 9455-5:1992 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren Teil 5: Kupferspiegelprüfung

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Nesslers Reagenztestmethode

  • ASHRAE 28-1996 Methoden zum Testen der Durchflusskapazität von Kältemittelkapillarrohren
  • ASHRAE 158.1-2003 Methoden zur Prüfung der Kapazität von Kältemittel-Magnetventilen

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Nesslers Reagenztestmethode

GM Daewoo, Nesslers Reagenztestmethode

  • GMKOREA EDS-T-7713-2012 Methode zur Prüfung der Haftfestigkeit von Klebstoffen ???? ???? ???? Version 3; Englisch/Koreanisch; Dieser Standard darf nur für laufende Projekte angewendet werden. Es wird für alle zukünftigen Projekte abgelöst und durch GMW3371 ersetzt [Ersetzt: GMKOREA EDS-T-7713]
  • GMKOREA EDS-T-7747-2011 Das Prüfverfahren zur Bestimmung der Lösungsmittelbeständigkeit organischer Lacke

International Federation of Trucks and Engines, Nesslers Reagenztestmethode

SAE - SAE International, Nesslers Reagenztestmethode

  • SAE AS5127-1997 Methoden zum Testen von Dichtstoffen für die Luft- und Raumfahrt
  • SAE J3023-2018 Testmethode zur Bestimmung der Kältemittelfüllung R134a

Professional Standard - Petroleum, Nesslers Reagenztestmethode

  • SY/T 5108-1997 Empfohlene Praxis zum Testen von Stützmitteln, die bei hydraulischen Fracking-Vorgängen verwendet werden

AT-ON, Nesslers Reagenztestmethode

  • OENORM EN 13888-2-2021 Fugenmörtel für Keramikfliesen – Teil 2: Prüfverfahren
  • OENORM EN ISO 9455-5:2021 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 5: Kupferspiegelprüfung (ISO 9455-5:2020)
  • ONORM B 5212-2001 Organische Bodenbeläge – Prüfung der elektrischen Beständigkeit von Klebstoffen – Messverfahren, Prüfbericht

US-AAMA, Nesslers Reagenztestmethode

  • AAMA 800-2010 Freiwillige Spezifikation und Prüfverfahren für Dichtstoffe

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Nesslers Reagenztestmethode

Malaysia Standards, Nesslers Reagenztestmethode

  • MS 1006-1986 Prüfverfahren für Lote mit Harzflussmittelseele

国家能源局, Nesslers Reagenztestmethode

  • SY/T 6302-2019 Prüfverfahren zur Frakturierung der Leitfähigkeit von Stützmitteln

Standard Association of Australia (SAA), Nesslers Reagenztestmethode

  • AS 1289.3.1.2:1995 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Bodenklassifizierungstests – Bestimmung der Flüssigkeitsgrenze eines Bodens – Ein-Punkt-Casagrande-Methode (Nebenmethode)

  Nesslers Reagenztestmethode.

 




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten