ZH

EN

KR

JP

ES

RU

pH-Flüssigkeit

Für die pH-Flüssigkeit gibt es insgesamt 152 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst pH-Flüssigkeit die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Anorganische Chemie, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, organische Chemie, Ledertechnologie, Textilprodukte, Wortschatz, Kernenergietechnik, Bodenqualität, Bodenkunde, Chemikalien, füttern, Hydraulikflüssigkeit, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Baumaterial, Dünger, Milch und Milchprodukte, fotografische Fähigkeiten, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Plastik, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Zutaten für die Farbe.


AENOR, pH-Flüssigkeit

  • UNE 26387:1987 PH-WERT DER BREMSFLÜSSIGKEITEN.
  • UNE 40074:1980 BESTIMMUNGSMETHODE DES PH-WERTES DES WÄSSERIGEN EXTRAKTS AUS WOLLE
  • UNE-EN 12850:2009 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des pH-Wertes von Bitumenemulsionen

RO-ASRO, pH-Flüssigkeit

  • STAS 8619/3-1990 PH-Meter. Elektrometrische Bestimmung des pH-Werts wässriger Lösungen
  • STAS 8619/1-1990 pH-Messung. pH-Skala für wässrige Lösungen
  • STAS 11071/16-1979 Gesetzliche Messtechnik BLOCKDIAGRAMM DER HIERARCHIE DER MESSGERÄTE FÜR pH-WÄSSERIGE LÖSUNGEN
  • STAS 8619/2-1990 pH-Messung. Standard-pH-Pufferlösungen
  • STAS 11624/7-1983 PHOSPHATIERUNGSLÖSUNGEN Bestimmung von Aspektfarbe, Dichte, pH-Wert und Suspensionsgehalt
  • SR ISO 4316:1996 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des pH-Werts wässriger Lösungen – Potentiometrische Methode
  • SR 110-12-1998 Zucker. Analysemethoden. Bestimmung des pH-Wertes, in Lösung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), pH-Flüssigkeit

RU-GOST R, pH-Flüssigkeit

  • GOST 8.134-1998 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. pH-Skala für wässrige Lösungen
  • GOST 27753.3-1988 Gewächshausgelände. Methode zur Bestimmung des pH-Werts von Wasserextrakten
  • GOST 24596.5-1981 Futterphosphate. Methode zur pH-Bestimmung einer Lösung oder Suspension
  • GOST 938.8-1969 Leder. Methode zur Bestimmung des PH-Werts der CaCl-Extraktion
  • GOST EN 12850-2013 Bitumen und bituminöse Bindemittel. Bestimmung des pH-Wertes von Bitumenemulsionen
  • GOST R 51456-1999 Butter. Potentiometrische Methode zur Bestimmung des pH-Werts des Serums
  • GOST 22829-1977 Pelzfelle und mit Pelzmantel besetztes Schaffell. Methode zur Bestimmung des pH-Werts einer wässrigen Extraktion
  • GOST 29207-1991 Harnstoff für den industriellen Einsatz. Messung des pH-Wertes einer Harnstofflösung herkömmlicher Konzentration. Potentiometrische Methode

Military Standards (MIL-STD), pH-Flüssigkeit

Professional Standard - Petrochemical Industry, pH-Flüssigkeit

  • SH/T 0578-1994 Methode zur Bestimmung des pH-Werts einer Emulsion
  • NB/SH/T 0833-2010 Bestimmung des pH-Werts von feuerbeständigen Flüssigkeiten der Kategorien HFAE, HFAS und HFC
  • SH/T 0069-1991 Bestimmung des pH-Wertes von Motorfrostschutzmitteln, Rostschutzmitteln und Kühlmitteln

ES-AENOR, pH-Flüssigkeit

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), pH-Flüssigkeit

GM Daewoo, pH-Flüssigkeit

Association Francaise de Normalisation, pH-Flüssigkeit

  • NF T60-193:1993 Wasserhaltige Flüssigkeiten – Bestimmung des pH-Wertes
  • NF T73-206*NF EN 1262:2004 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des pH-Wertes von Lösungen oder Dispersionen.
  • NF T73-206:1996 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung des pH-Wertes von Tensidlösungen oder -dispersionen.
  • NF T66-052*NF EN 12850:2009 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des pH-Wertes von Bitumenemulsionen.
  • NF X31-416:1995 BODENQUALITÄT. BESTIMMUNG DER POTENZIELLEN KATIONENAUSTAUSCHKAPAZITÄT UND AUSTAUSCHBARER KATIONEN MITTELS BEI PH-GEPUFFERTER BARIUMCHLORIDLÖSUNG
  • XP U42-790*XP CEN/TS 17751:2022 Anorganische Düngemittel – Bestimmung des pH-Wertes einer Lösung von Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt
  • XP U42-791*XP CEN/TS 17759:2022 Anorganische Düngemittel – Bestimmung des pH-Wertes einer Lösung von Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt
  • XP CEN/TS 17759:2022 Anorganische Düngemittel – Bestimmung des pH-Werts einer Ammoniumnitrat-Düngemittellösung mit hohem Stickstoffgehalt
  • XP CEN/TS 17751:2022 Anorganische Düngemittel – Bestimmung des pH-Werts einer Ammoniumnitrat-Düngemittellösung mit hohem Stickstoffgehalt
  • NF EN ISO 20843:2011 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung des pH-Werts von flammhemmenden Flüssigkeiten der Kategorien HFAE, HFAS oder HFC
  • NF T01-012:1973 pH-Messstandardlösungen zur Kalibrierung von pH-Metern.

KR-KS, pH-Flüssigkeit

American Society for Testing and Materials (ASTM), pH-Flüssigkeit

  • ASTM D5356-93(2003) Standardtestmethode für den pH-Wert von Chrombräunungslösungen
  • ASTM D5356-93(2009) Standardtestmethode für den pH-Wert von Chrombräunungslösungen
  • ASTM D5356-10(2015) Standardtestmethode für den pH-Wert von Chrombräunungslösungen
  • ASTM D5356-17a Standardtestmethode für den pH-Wert von Chrombräunungslösungen
  • ASTM D5356-10 Standardtestmethode für den pH-Wert von Chrombräunungslösungen
  • ASTM D5356-93(1998) Standardtestmethode für den pH-Wert von Chrombräunungslösungen
  • ASTM D5356-17 Standardtestmethode für den pH-Wert von Chrombräunungslösungen
  • ASTM D1172-15 Standardhandbuch für den pH-Wert wässriger Lösungen von Seifen und Reinigungsmitteln
  • ASTM D1172-15(2024) Standardhandbuch für den pH-Wert wässriger Lösungen von Seifen und Reinigungsmitteln
  • ASTM D1172-95 Standardhandbuch für den pH-Wert wässriger Lösungen von Seifen und Reinigungsmitteln
  • ASTM D1172-95(2001) Standardhandbuch für den pH-Wert wässriger Lösungen von Seifen und Reinigungsmitteln
  • ASTM D1172-95(2007) Standardhandbuch für den pH-Wert wässriger Lösungen von Seifen und Reinigungsmitteln
  • ASTM E70-97 Standardtestmethode für den pH-Wert wässriger Lösungen mit der Glaselektrode
  • ASTM E70-19 Standardtestmethode für den pH-Wert wässriger Lösungen mit der Glaselektrode
  • ASTM E70-24 Standardtestmethode für den pH-Wert wässriger Lösungen mit der Glaselektrode
  • ASTM F862-11(2022) Standardpraxis für pH-Wert und Chloridionenkonzentration von Hydraulikflüssigkeiten in der Luft- und Raumfahrt

CZ-CSN, pH-Flüssigkeit

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, pH-Flüssigkeit

  • GB/T 7573-2002 Textilien – Bestimmung des pH-Wertes des wässrigen Extrakts
  • GB/T 7573-2009 Textilien.Bestimmung des pH-Werts eines wässrigen Extrakts
  • GB/T 1545.2-2003 Pappe und Zellstoff – Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte
  • GB/T 7717.5-1994 Acrylnitril für den industriellen Einsatz – Bestimmung des pH-Wertes (5 % wässrige Lösung)
  • GB/T 6368-2008 Oberflächenaktive Mittel.Bestimmung des pH-Werts einer wässrigen Lösung.Potentiometrische Methode
  • GB/T 6368-1993 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung des pH-Wertes wässriger Lösungen. Potentiometrische Methode
  • GB/T 9350-2003 Kunststoffe – Homopolymer- und Copolymerharze aus Vinylchlorid – Bestimmung des pH-Werts eines wässrigen Extrakts

European Committee for Standardization (CEN), pH-Flüssigkeit

  • EN ISO 3071:2020 Textilien – Bestimmung des pH-Werts von wässrigen Extrakten (ISO 3071:2020)
  • EN ISO 3071:2006 Textilien – Bestimmung des pH-Wertes wässriger Extrakte (ISO 3071:2005)
  • FprCEN/TS 17759-2021 Anorganische Düngemittel – Bestimmung des pH-Wertes einer Lösung von Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt
  • EN 1262:2003 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des pH-Wertes von Lösungen oder Dispersionen
  • EN 1262:1996 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des pH-Wertes von Tensidlösungen oder -dispersionen

International Organization for Standardization (ISO), pH-Flüssigkeit

  • ISO 3071:2005 Textilien – Bestimmung des pH-Wertes eines wässrigen Extrakts
  • ISO 3071:1980 Textilien; Bestimmung des pH-Wertes des wässrigen Extrakts
  • ISO 4316:1977 Oberflächenaktive Mittel; Bestimmung des pH-Werts wässriger Lösungen; Potentiometrische Methode

TR-TSE, pH-Flüssigkeit

  • TS 477-1967 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DES pH-WertS DES WASSER-EXTRAKTS AUS WOLLE
  • TS 2387-1976 BESTIMMUNG DES PH-WERTES DES WASSER-EXTRAKTS AUS GEBLEICHEN TEXTILMATERIALIEN (MITTELS pH-METER)
  • TS 2326-1976 ALLGEMEINE METHODEN ZUM TESTEN VON FOB-PIGMENTEN TEIL – IXBESTIMMUNG DES PH-WERTS EINER WÄSSRIGEN SUSPENSION

Group Standards of the People's Republic of China, pH-Flüssigkeit

  • T/CNTAC 49-2020 Daunen und Federn – Bestimmung des pH-Wertes eines wässrigen Extrakts
  • T/SHZSAQS 00081-2022 Technische Spezifikation zur Bestimmung des pH-Wertes von Textilwasserextrakt

Defense Logistics Agency, pH-Flüssigkeit

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, pH-Flüssigkeit

  • DB21/T 2626-2016 Bestimmung des pH-Wertes einer wässrigen Extraktionslösung von Federn und Daunen

Professional Standard - Nuclear Industry, pH-Flüssigkeit

  • EJ/T 845-1994 Methode zur Bestimmung des pH-Wertes einer radiopharmazeutischen Lösung

German Institute for Standardization, pH-Flüssigkeit

  • DIN 19268:1985 Messung des pH-Wertes klarer wässriger Lösungen
  • DIN EN ISO 3071:2006 Textilien - Bestimmung des pH-Wertes wässriger Extrakte (ISO 3071:2005); Englische Fassung der DIN EN ISO 3071:2006-05
  • DIN EN 12850:2022 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des pH-Wertes von Bitumenemulsionen
  • DIN EN 12850:2022-09 Bitumen und bituminöse Bindemittel - Bestimmung des pH-Wertes von Bitumenemulsionen; Deutsche Fassung EN 12850:2022
  • DIN CEN/TS 17759:2022-07 Anorganische Düngemittel - Bestimmung des pH-Wertes einer Lösung von Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt; Deutsche Fassung CEN/TS 17759:2022
  • DIN 19268:2021 pH-Messung – pH-Messung wässriger Lösungen mit pH-Messketten mit pH-Glaselektroden und Auswertung der Messunsicherheit
  • DIN 19268:2021-10 pH-Messung – pH-Messung wässriger Lösungen mit pH-Messketten mit pH-Glaselektroden und Auswertung der Messunsicherheit
  • DIN 19268:2007 pH-Messung – pH-Messung wässriger Lösungen mit pH-Messketten mit pH-Glaselektroden und Auswertung der Messunsicherheit

Professional Standard - Agriculture, pH-Flüssigkeit

  • GB/T 1545.2-1989 Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte aus Papier, Pappe und Zellstoff

BE-NBN, pH-Flüssigkeit

  • NBN T 63-133-1980 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des pH-Werts wässriger Lösungen – Potentiometrische Methode?
  • NBN T 21-303-1982 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe - Bestimmung des pH-Wertes einer wässrigen Suspension

PL-PKN, pH-Flüssigkeit

  • PN C04963-1989 Chemische Analyse Bestimmung des pH-Wertes wässriger Lösungen chemischer Produkte

ET-QSAE, pH-Flüssigkeit

  • ES 402-2000 Potentiometrische Methode zur Messung des pH-Wertes von Düngemittellösungen mit herkömmlicher Konzentration

国家质量监督检验检疫总局, pH-Flüssigkeit

  • SN/T 4926-2017 Schnelle pH-Screening-Methode für Wasserextrakte importierter und exportierter Textilien

Society of Automotive Engineers (SAE), pH-Flüssigkeit

  • SAE AMS2488D-2018 Anodische Behandlung – Lösung aus Titan und Titanlegierungen, pH 13 oder höher
  • SAE AMS2487A-2011 Anodische Behandlung von Titan und Titanlegierungen. Lösung mit einem pH-Wert von maximal 12,4
  • SAE AMS2488E-2019 Anodische Behandlung – Lösung aus Titan und Titanlegierungen, pH 13 oder höher
  • SAE AMS2487B-2022 Anodische Behandlung von Titan und Titanlegierungen. Lösung mit einem pH-Wert von maximal 12,4

The American Road & Transportation Builders Association, pH-Flüssigkeit

  • AASHTO T 200-1979 Standardmethode zum Testen des pH-Werts wässriger Lösungen mit der Glaselektrode

SAE - SAE International, pH-Flüssigkeit

  • SAE AMS2487-1993 Anodische Behandlung von Titan und Titanlegierungen. Lösung mit einem pH-Wert von maximal 12,4
  • SAE AMS2487B-2018 Anodische Behandlung von Titan und Titanlegierungen. Lösung mit einem pH-Wert von maximal 12,4

Danish Standards Foundation, pH-Flüssigkeit

  • DS/EN 12850:2009 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des pH-Wertes von Bitumenemulsionen

Lithuanian Standards Office , pH-Flüssigkeit

  • LST EN 12850-2009 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des pH-Wertes von Bitumenemulsionen
  • LST ISO 4316:1997 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung des pH-Wertes wässriger Lösungen. Potentiometrische Methode

ES-UNE, pH-Flüssigkeit

  • UNE-EN 12850:2023 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des pH-Wertes von Bitumenemulsionen
  • UNE-CEN/TS 17759:2022 Anorganische Düngemittel – Bestimmung des pH-Werts einer Lösung von Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt (Von der spanischen Normungsvereinigung im Mai 2022 gebilligt.)

British Standards Institution (BSI), pH-Flüssigkeit

  • BS EN 12850:2022 Bitumen und bituminöse Bindemittel. Bestimmung des pH-Wertes von Bitumenemulsionen
  • BS EN 12850:2009 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des pH-Wertes von Bitumenemulsionen
  • PD CEN/TS 17759:2022 Anorganische Düngemittel. Bestimmung des pH-Wertes einer Lösung von Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt
  • BS EN 1262:2003 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des pH-Wertes von Lösungen oder Dispersionen
  • 21/30422971 DC BS EN 12850. Bitumen und bituminöse Bindemittel. Bestimmung des pH-Wertes von Bitumenemulsionen
  • BS EN ISO 787-9:2019 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Bestimmung des pH-Wertes einer wässrigen Suspension

VN-TCVN, pH-Flüssigkeit

  • TCVN 6333-2010 Die Bestimmung der Farbe einer Zuckerlösung bei pH 7,0

American National Standards Institute (ANSI), pH-Flüssigkeit

  • ANSI/I3A IT4.36-2003 Fotografie (Verarbeitung) – Lösungen für die fotografische Verarbeitung – pH-Kalibrierung und -Messungen – Testmethoden

YU-JUS, pH-Flüssigkeit

  • JUS H.P8.503-1984 Prüfung von Pestiziden. Bestimmung des pH-Wertes wässriger Dispersionen und Lösungen
  • JUS H.B8.813-1992 Reine Ammoniumnitratdünger mit hohem Stickstoffgehalt – Bestimmung des pH-Wertes der Lösung

Professional Standard - Machinery, pH-Flüssigkeit

  • JB/T 6237.10-1992 Bestimmung des pH-Wertes einer wässrigen Silberpulverlösung durch chemische Analysemethode von Silberpulver für elektrische Kontakte

未注明发布机构, pH-Flüssigkeit

  • DIN 19268 E:2020-08 pH-Messung – pH-Messung wässriger Lösungen mit pH-Messketten mit pH-Glaselektroden und Auswertung der Messunsicherheit

Professional Standard - Chemical Industry, pH-Flüssigkeit

  • HG/T 3067-2008 Bestandteile der Kautschukmischung. Kieselsäure, gefällt, hydratisiert. Bestimmung des pH-Wertes einer wässrigen Suspension
  • HG/T 3067-1999 Bestandteile der Kautschukmischung. Kieselsäure, ausgefällt, hydratisiert. Bestimmung des pH-Wertes einer wässrigen Suspension

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, pH-Flüssigkeit

  • T 200-1979 Standardmethode zur Prüfung des pH-Werts wässriger Lösungen mit der Glaselektrode (ASTM-Bezeichnung E 70-97)

Standard Association of Australia (SAA), pH-Flüssigkeit

  • AS 2341.32:2008(R2013) Prüfverfahren für Bitumen und verwandte Straßenbauprodukte. Bestimmung des pH-Wertes von Bitumenemulsionen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten