ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Schnelle Bestimmung von Methan

Für die Schnelle Bestimmung von Methan gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Schnelle Bestimmung von Methan die folgenden Kategorien: Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Physik Chemie, Halbleitermaterial, Nichteisenmetalle, Kraftwerk umfassend, Erdölprodukte umfassend, Farben und Lacke, Land-und Forstwirtschaft, analytische Chemie, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Kraftstoff, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Optik und optische Messungen, Biologie, Botanik, Zoologie, Umweltschutz, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Baumaterial, Fruchtfleisch, organische Chemie, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Luftqualität, Wortschatz, Ledertechnologie, Kohle, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Chemikalien, Holzverarbeitungstechnologie, Straßenarbeiten, Anorganische Chemie, Gummi, Erdgas, Textilprodukte, Wasserqualität, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Tierheilkunde, Lebensmitteltechnologie, Essen umfassend, füttern, Obst, Gemüse und deren Produkte, Prüfung von Metallmaterialien, Mikrobiologie, Zutaten für die Farbe, Gefahrgutschutz, Metallerz, Schuhwerk, grob, Gummi- und Kunststoffprodukte, Textilfaser, Dünger, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Bodenqualität, Bodenkunde, Plastik, Mechanischer Test, Rohrteile und Rohre, Aerosoltank, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Bodenbelag ohne Stoff, Labormedizin, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Tee, Kaffee, Kakao, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Ferrolegierung, schwarzes Metall, Kunst und Handwerk, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Abfall, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Straßenfahrzeuggerät.


Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Schnelle Bestimmung von Methan

  • DB44/T 371-2006 Schnelle Bestimmung von Formaldehyd in Wasserprodukten
  • DB44/T 519-2008 Schnellnachweismethode für Formaldehyd in Lebensmitteln
  • DB44/T 1373-2014 Schnelle Bestimmung der Reaktionsgeschwindigkeit von Kalksteinpulver bei der Nassrauchgasentschwefelung

PL-PKN, Schnelle Bestimmung von Methan

  • PN Z04076-1962 Schnellverfahren zur Bestimmung von Ethylenbromiddampf in der Luft
  • PN Z04075-1961 Schnelle Methode zur De?erminierung von Stickstoffoxid* in der Luft
  • PN P04778-1992 Wolle. Bestimmung von Dichlormethan-löslichen Bestandteilen in gekämmtem Faserband
  • PN Z04160-02-1986 Luftreinhaltungstests für Methyliodid. Bestimmung von Methyliodid an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie und Probenanreicherung
  • PN B06714-46-1992 Prüfungen an mineralischen Zuschlagstoffen. Bestimmung der potenziellen Alkalireaktivität durch schnelle Methode
  • PN Z04071-1961 Bestimmung des Dampfgehalts von n-Butylalkohol in der Luft. Schnelle Antwort
  • PN C04619-06-1989 Wasser und Abwasser Prüfungen der Behandlungsanfälligkeit Bestimmung des Trihalogenmethan-Bildungspotentials
  • PN Z04072-1961 Bestimmung des Thionylchlorid-Dampfgehalts in der Luft. Schnelle Methode
  • PN H04109-1992 Eisenerze. Bestimmung des Titangehalts. Spektrophotometrische Methode mit Diantipyrylmethan

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Schnelle Bestimmung von Methan

  • DB51/T 1702-2013 Schnelle Bestimmung des Adsorptionswerts von Aktivkohle-Methylenblau
  • DB51/T 1789.9-2016 Bestimmung von N-Methylpyrrolidon im chemischen Test von Bambusmatten und Bambusprodukten

UNKNOWN, Schnelle Bestimmung von Methan

  • KJ 201912 Schneller Nachweis von Methanol in Flüssigkeit

RU-GOST R, Schnelle Bestimmung von Methan

  • GOST 26239.9-1984 Trichlorsilan. Methode zur Bestimmung von Methylchlorid, Ethylchlorid, Butan, Isobutan, Methylen, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff, Methyltrichlorsilan und Chlormethylmethylsilan
  • GOST R ISO 3679-2010 Methylester von Fettsäuren (FAME). Schnelle Gleichgewichtsmethode zur Bestimmung des Flammpunkts im geschlossenen Tiegel
  • GOST 31903-2012 Lebensmittel. Express-Methode zur Bestimmung der Antibiotika
  • GOST R 53912-2010 Lebensmittel. Express-Methode zur Bestimmung der Antibiotika
  • GOST 22783-1977 Betone. Methode zur beschleunigten Bestimmung der Druckfestigkeit
  • GOST 4339-1974 Koks. Schnelle Methode zur Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • GOST 30134-1997 Futterhefe. Methode zur beschleunigten Bestimmung von Salmonellen
  • GOST 2059-1995 Fester mineralischer Brennstoff. Bestimmung des Gesamtschwefels. Hochtemperatur-Verbrennungsverfahren
  • GOST R 50004-1992 Methylchlorid für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Verunreinigungen. Gaschromatographische Methoden
  • GOST R ISO 3074-2017 Wolle. Bestimmung von Dichlormethan-löslichen Bestandteilen in gekämmtem Faserband
  • GOST 3274.2-1972 Baumwollfaser. Beschleunigte Methoden zur Bestimmung der Sorte und der linearen Dichte
  • GOST 33093-2014 Vasenöle. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung von N-Methylpyrrolidon
  • GOST 26898-1986 Braunkohle, Steinkohle und Anthrazit. Beschleunigte Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsspeichervermögens
  • GOST 27019-1986 Gerollte Polymermaterialien für Fußböden. Methode zur schnellen Bestimmung schalldämmender Eigenschaften
  • GOST R 52532-2006 Grundöle. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung von N-Methylpyrrolidon
  • GOST R ISO 25140-2017 Emissionen aus stationären Quellen. Automatische Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Flammenionisationsdetektion
  • GOST R ISO 10280-2010 Stahl und Eisen. Bestimmung des Titangehalts. Spektrophotometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • GOST R ISO 25139-2015 Emissionen aus stationären Quellen. Manuelle Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Gaschromatographie
  • GOST ISO 2007-2013 Unvulkanisierter Gummi. Schnelle Methode zur Bestimmung der Plastizität mittels Plastimeter
  • GOST ISO 734-2-2016 Rückstände von Ölsaaten. Bestimmung des Ölgehalts. Teil 2. Schnelle Extraktionsmethode

Professional Standard - Agriculture, Schnelle Bestimmung von Methan

  • KJ 201904 Schneller Nachweis von Formaldehyd in Haarprodukten
  • KJ 202203 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Amantadinrückständen in Geflügelfleisch
  • KJ 202202 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Metronidazol in Sojasprossen
  • NY/T 1538-2007 Schnelltestmethode zur Bestimmung der Feinheit von Ramiefasern
  • NY/T 448-2001 Schneller Bioassay von Organophosphat- und Carbamat-Pestizidrückständen in Gemüse
  • KJ 202309:2023 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Isofenphosmethyl in Gemüse und Früchten
  • KJ 202301:2023 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Trimethoprim in Lebensmitteln tierischen Ursprungs
  • NY/T 824-2004 Schneller Nachweis von coliformen Bakterien in Nutztieren und Geflügelprodukten
  • NY/T 1700-2009 Bestimmung von Methan und Kohlendioxid in Biogas. Gaschromatographie
  • LS/T 6144-2023 Schnelle quantitative Methode mit kolloidalem Gold zur Bestimmung von Cadmium bei der Getreide- und Ölkontrolle
  • LS/T 6145-2023 Schnelle quantitative Methode mit kolloidalem Gold zur Bestimmung von Blei bei der Getreide- und Ölinspektion
  • NY/T 1753-2009 Bestimmung der Klebrigkeitseigenschaften von Reis. Rapid Visco Analyser (RVA)-Methode
  • HJ 1286-2023 Technische Spezifikationen für die kontinuierliche Überwachung der Nicht-Methan-Gesamtkohlenwasserstoffe in stationären Schadstoffquellen
  • SN/T 5578-2023 Bestimmung von Methylcyclosiloxanen in Leder mittels Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Group Standards of the People's Republic of China, Schnelle Bestimmung von Methan

  • T/CSEE 0184-2021 Bestimmung von Natriumchlorat in Natriumhydroxidlösung, schnelle Titration mit Methylorange
  • T/JAASS 3-2020 Schnelle Bestimmung von Chlorpyrifos-Methyl in Reis – kolloidaler Gold-Immunoassay
  • T/CIMA 0041-2021 Ammoniak-Stickstoff-Schnelltester
  • T/CIMA 0040-2021 Schnelle Bestimmung des gesamten Phosphors in Wasser
  • T/SQIA 015-2022 Schneller Nachweis von Amantadin in Geflügeleiern – kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/SQIA 014-2022 Schneller Nachweis von Metronidazol in Geflügeleiern – kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/CAICC 04-2023 Schneller Nachweis von Carbaryl in Rohmilch durch kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/SDNY 037-2022 Schneller Nachweis von Phorat und Phoxim in Gemüse durch photothermische Kartenlesemethode
  • T/CAICC 05-2023 Schneller Nachweis von Phorat in chinesischen Arzneimitteln durch kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/NTAS 014-2022 Produktbewertungsspezifikation zur schnellen quantitativen Erkennung von Lebensmitteln
  • T/CITS 0004-2021 Schnelle Bestimmung des gesamten Quecksilbers in Lebensmitteln – Direkter Quecksilberanalysator
  • T/CGCC 58-2021 Schnellbestimmung der Gesamtbakterienkolonie-Testblattmethode in Lebensmitteln
  • T/SSFS 0008-2023 Schnelle Bestimmung der aeroben Keimzahl in Lebensmitteln – Methode mit rehydrierbarem Trockenfilm
  • T/SSAE 41-2023 Bestimmung von 1,1'-Methylenbisbenzol, halogeniertes Monomethylderivat. in Automobilmaterialien
  • T/SQIA 003-2022 Schneller Nachweis von Difenoconazol-Rückständen in Gemüse und Obst – kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/SATA 046-2023 Schneller Nachweis von Isofenphos-Methyl-Rückständen in Gemüse und Früchten – kolloidale Gold-Immunchromatographie
  • T/CNTAC 20-2018 Textil – Schnellbestimmungsmethode der verbotenen Azofarbstoffe
  • T/KJFX 001-2017 Schnelle Bestimmung von Chlorpyrifos in Tee mittels Raman-Spektroskopie
  • T/SAASS 94-2023 Technische Vorschriften zur schnellen Bestimmung der Keimrate von Erbsensamen
  • T/JSAIA 011-2023 Raman-Spektroskopie-Methode zur schnellen Erkennung von illegal zugesetztem Metforminhydrochlorid in Lebensmitteln
  • T/CPCIF 0195-2022 Schnelle Bestimmung der Schlüsseleigenschaften von Rohöl – Nahinfrarotspektrometrie
  • T/CIQA 7-2020 Schnelle Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Ethanol. Mikrowellenübertragungsverfahren
  • T/CQCAA 0004-2020 Bestimmung von Cadmium in Reis durch Atomfluoreszenz
  • T/GPCIA 0007-2022 Sofortige quantitative Bestimmung von Autodieselkraftstoffen mit Nahinfrarotspektrometrie
  • T/GPCIA 0006-2022 Sofortige quantitative Bestimmung von Autobenzin mit Nahinfrarotspektrometrie
  • T/CIQA 66-2023 Schnelle Bestimmung des Wassergehalts in Erzen – Ferninfrarot-Trocknungsmethode
  • T/GDKJ 0059-2023 Schnelle Bestimmungsmethode für die Wasserreduktionsrate von Betonzusatzmitteln
  • T/GDKJ 0057-2023 Schnelle Bestimmung von Kupfer, Blei und Cadmium im Boden – Enzymimmunoassay
  • T/SSX 008-2023 Schnelle Bestimmung von Di-2-ethylhexylphthalat in Pflanzenölen durch papierbasierte kolorimetrische Smartphone-Kartenlesemethode
  • T/HZAS 9-2020 Bestimmung von N-Methylpyrrolidon in Textilien mittels Gaschromatographie
  • T/GXAS 497-2023 Wasserqualität – Bestimmung von sechswertigem Chrom – Schnelle Überwachung vor Ort mit spektrophotometrischer Methode
  • T/JAASS 6-2020 Schnelle Bestimmung von Fenitrothion in Gemüse durch Lateral-Flow-Immunoassay
  • T/CSTEA 00053-2022 Bestimmung von Methylbromidrückständen in der Headspace-Gaschromatographie-Methode von Tee
  • T/GAIA 018-2023 Schnelle Bestimmung von Saccharin-Natrium in Getränken – Laser-Raman-Spektrometrie
  • T/CPCIF 0017-2018 Bestimmung des Trifluormethangehalts im Nebenprodukt Chlorwasserstoff mittels Gaschromatographie
  • T/GXAS 545-2023 Meerwasser – Schnelle Bestimmung von Erdöl vor Ort – Ultraviolett-spektrophotometrische Methode
  • T/FQIA 006-2022 Bestimmung von Methylbromid-Rückständen in Tee – Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Professional Standard - Commodity Inspection, Schnelle Bestimmung von Methan

  • SN/T 2185-2008 Standardverfahren zur bequemen Indizierung des Kompressionsdrucks bei der Bestimmung der Research-Oktanzahl von Benzin
  • SN/T 2307-2009 Schnelle Bestimmung der Formaldehydfreisetzung von Holzwerkstoffplatten und -produkten. Gasanalysemethode
  • SN/T 1749-2006 Schneller Nachweis der aeroben Bakterienzahl in Rohmilch – Impedanzmethode
  • SN/T 2921-2011 Schnelle Bestimmung von Carbaryl, Chlorpyrifos, Propamocarb, Metalaxyl, Alachlor und Metolachlor in landwirtschaftlichen Erzeugnissen durch kolloidales Gold-Immunoassay
  • SN/T 1083.1-2002 Methoden zur schnellen Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe und der Asche im Koks
  • SN/T 2402-2009 Bestimmung der Migration von Dichlormethan und Trichlorethylen in Spielzeug
  • SN/T 3785-2014 Bestimmung von 4,4'-Diaminodiphenylmethan in Textilien für den Import und Export
  • SN/T 2805-2011 Schnelle Bestimmung von Melamin in flüssiger Exportmilch durch Raman-Spektroskopie

CZ-CSN, Schnelle Bestimmung von Methan

  • CSN 44 1354-1965 Schnelle Aschebestimmung
  • CSN 44 1375-1965 Schnelle Bestimmung der Feuchtigkeit
  • CSN 58 8783-1994 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung unverseifbarer Stoffe. Schnelle Mathematik mit Hexan-Extraktion
  • CSN ISO 4119:1993 Zellstoffe. Bestimmung der Stoffkonzentration (Rapid-Methode)
  • CSN ISO 624:1993 Zellstoffe. Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Substanz
  • CSN 58 8762-1994 Testmethoden für Fette und Öle Bestimmung der Jodzahl – Schnellmethode
  • CSN 58 8778-1994 Prüfmethoden für Fette und Öle Bestimmung der oxidativen Stabilität (oxidativer Schnelltest)
  • CSN 44 1353-1969 Schnelle Bestimmung des Gesamtschwefels in festen Brennstoffen
  • CSN ISO 10 280:1993 Stahl und Eisen. Bestimmung des Titangehalts. Spektrophotometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • CSN ISO 6827:1992 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung des Titangehalts – photometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • CSN 83 0151-1964 Bestimmung von Kohlendioxid, Methan und Sauerstoff mit dem Orsat-Gerät

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Schnelle Bestimmung von Methan

  • GB/T 3780.15-1997 Ruß zur Verwendung in der Gummiindustrie – Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit von Toluolextrakt – Schnellverfahren
  • GB/T 5535.2-1998 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung unverseifbarer Bestandteile – Teil 2: Schnellverfahren mittels Hexanextraktion
  • GB/T 42233-2022 Schnelle Erkennung – Begriffe und Definitionen
  • GB/T 25836-2010 Schnelle Bestimmungsmethode der Mikrohärte
  • GB/T 7979-2005 Zellstoffe – Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Substanz
  • GB/T 24214-2009 Schnelle Bestimmungsmethode des Wassergehalts in Kohlenteer
  • GB/T 5208-2008 Bestimmung des Flammpunkts. Schnelle Gleichgewichtsmethode im geschlossenen Tiegel
  • GB/T 17666-1999 Schnelltestmethode zur Bestimmung von Tannin in Flechtrindenextrakten
  • GB/T 19339-2003 Schnelle Bestimmung von Nitrat in Gemüse
  • GB/T 22730-2008 Bestimmung von Chloroform in Zahnpasta. Gaschromatographie
  • GB/T 5009.199-2003 Schnelle Bestimmung von Organophosphat- und Carbamat-Pestizidrückständen in Gemüse
  • GB/T 21790-2008 Bestimmung von Blitz/kein Blitz. Schnelle Gleichgewichtsmethode mit geschlossenem Tiegel
  • GB/T 3510-2006 Gummi unvulkanisiert – Bestimmung der Plastizität Schnellplastimeter-Methode
  • GB/T 29677-2013 Bestimmung von Nitromethan in Kosmetika. Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 3510-2023 Bestimmung der Plastizität von unvulkanisiertem Gummi mittels Schnellplastometer-Methode
  • GB/T 4120.3-1992 Flüssige chlorierte Methane für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Säuregehalts (Titrimetrie)
  • GB 7375-1987 Fluorierte Methode für industrielle Zwecke – Reinheitsbestimmung – Gaschromatographie
  • GB/T 7375-2006 Fluorierte Methane für den industriellen Einsatz.Bestimmung der Reinheit.Gaschromatographie
  • GB/T 3510-1992 Gummi, unvuikanisiert – Bestimmung der Plastizität – Schnellplastimeter-Methode
  • GB/T 24852-2010 Bestimmung der Pasteneigenschaften von Reis – Rapid-Visco-Analysator-Methode
  • GB/T 27842-2011 Chemikalien.Testmethode für dynamische Oberflächenspannung.Fast-Bubble-Technik
  • GB 10670-1989 Fluorierte Methane für industrielle Zwecke – Bestimmung von Mikromengen – Wasser – Elektrolyseverfahren
  • GB 7374-1987 Fluorierte Methane für industrielle Zwecke – Bestimmung von Mikromengen an Wasser – Gravimetrische Methode
  • GB/T 28112-2011 Bestimmung der restlichen flüchtigen Dimethylcyclosiloxane in Silikonkautschuk
  • GB/T 35953-2018 Bestimmung von eingeschränktem Dichlormethan und 1,1,1-Trichlorethan in Kosmetika – Headspace-Gaschromatographie
  • GB/T 21541-2008 Chlorierte Methane für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Reinheit – Gaschromatographie
  • GB/T 5687.11-2006 Ferrochrom – Bestimmung des Titangehalts – spektrophotometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • GB/T 9345.2-2008 Kunststoffe. Bestimmung der Asche. Teil 2: Poly(alkylenterephthalat)-Materialien
  • GB/T 16078-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Methylchlorid – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 3654.2-2008 Ferroniobium. Bestimmung des Kupfergehalts. Die photometrische Methode der Neocuproin-Choroform-Extraktion
  • GB/T 16084-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Methylbromid – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB 14949.5-2021 Bestimmung des Titangehalts in der Manganerz-Diantipyridin-Methan-Spektrophotometrie

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Schnelle Bestimmung von Methan

  • DB22/T 1034-2011 Bestimmung des Methanolgehalts in Ethanolbenzin für Fahrzeuge (Schnellverfahren vor Ort)
  • DB22/T 2959-2018 Technische Vorschriften zum fluoreszierenden quantitativen Gen-Schnellnachweis
  • DB22/T 3197-2020 Technische Vorschriften zur schnellen Bestimmung der Keimrate von Maissamen
  • DB22/T 2137-2014 Schnelle Bestimmungsmethode des Feuchtigkeitsgehalts in Eisenerzpulver

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Schnelle Bestimmung von Methan

  • GJB 6748.1-2009 Schnelle Qualitätsbestimmung für POL für Kraftfahrzeuge. Teil 1: Schnelle Bestimmung der Dichte
  • GJB 6748.2-2009 Schnelle Qualitätsbestimmung für POL für Kraftfahrzeuge. Teil 2: Diesel – Schnelle Bestimmung des Erstarrungspunkts
  • GJB 6748.4-2009 Schnelle Qualitätsbestimmung für POL für Kraftfahrzeuge. Teil 4: Schnelle Bestimmung vorhandener Gummierung
  • GJB 6748.5-2009 Schnelle Qualitätsbestimmung für POL für Kraftfahrzeuge. Teil 5: Diesel – Schnelle Bestimmung der Viskosität
  • GJB 533.31-1991 Nachweismethode für Luftbestandteile in der U-Boot-Kabine 2 – Bestimmung des Methylpentan-, Heptan-, Methylcyclohexan-, Octan-, Nonan- und Decangehalts durch Chromatographie/Massenspektrometrie
  • GJB 6748.3-2009 Schnelle Qualitätsbestimmung für POL für Kraftfahrzeuge.Teil 3:Schnelle Bestimmung wasserlöslicher Säuren oder Laugen
  • GJB 533.31A-2021 Methoden zum Nachweis von Luftbestandteilen in U-Boot-Kabinen – Teil 31: Bestimmung der Gehalte an 2-Methylpentan, Heptan, Methylcyclohexan, Octan, Nonan und Decan mittels Chromatographie/Massenspektrometrie
  • GJB 6748.6-2009 Schnelle Qualitätsbestimmung für POL für Kraftfahrzeuge. Teil 6: Schmiermittel – Schnelle Bestimmung der Viskosität – Fallkugelmethode
  • GJB 212.12-1986 Bestimmung von Dichlormethan-Extrakten aus Leder für spezielle industrielle Zwecke
  • GJB 59.59-1995 Testverfahren für gepanzerte Fahrzeuge zur Bestimmung der Durchschnittsgeschwindigkeit
  • GJB 6748.7-2009 Schnelle Qualitätsbestimmung für POL für Kraftfahrzeuge. Teil 7: Frostschutzmittel – Schnelle Bestimmung des Gefrierpunkts

Professional Standard - Coal, Schnelle Bestimmung von Methan

  • MT 28-2005 Methandetektor vom Interferometertyp
  • MT 28-1994 Optischer interferometrischer Methandetektor
  • MT 357-1994 Bestimmungsmethode für Chloroformextrakt aus Kohle
  • MT/T 357-1994 Bestimmungsmethode für Chloroformextrakt aus Kohle
  • MT/T 752-1997 Bestimmen Sie die Methode der Methanadsorptionskapazität in Kohle
  • MT 358-1994 Bestimmungsmethode für Chloroform-Extraktgruppenbestandteile von Kohle
  • MT/T 836-1999 Methode zur Bestimmung der Mindestexplosionskonzentration für Methan- und Kohlenstaubgemische
  • MT 424-1995 Allgemeine technische Spezifikation für den optischen interferometrischen Methandetektorkalibrator
  • MT/T 424-1995 Allgemeine technische Bedingungen für den Kalibrator für Methandetektoren mit optischer Interferenz
  • MT 564-1996 Technische Spezifikationen für tragbare Methandetektoren mit katalytischer Verbrennung für Kohlebergwerke

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Schnelle Bestimmung von Methan

  • JJG 677-2006 Methanmessgerät vom Interferenztyp
  • JJG 677-1996 Verifizierungsvorschriften für Methanmessgeräte vom Interferenztyp
  • JJG 678-1996 Überprüfungsregelung des Methanmessgeräts vom Typ Katalyseverbrennung
  • JJG 678-2007 Katalyse-Verbrennungs-Iype-Methan-Messgerät
  • JJG(煤炭) 5-1988 Verifizierungsregeln für Methandetektoren basierend auf dem Prinzip der Lichtinterferenz
  • JJG(煤炭) 06-1996 Verifizierungsvorschrift für das Messgerät für Methan vom Interferenztyp
  • JJG(煤炭) 4-1988 Verifizierungsregeln für Methandetektoren nach dem Prinzip der katalytischen Verbrennung
  • JJG 134-2017 Schnelltester für den Chloridionengehalt von Beton
  • JJG 1040-2008 Verifizierungsvorschriften für digitale Messgeräte für Methandetektoren mit optischer Interferenz
  • JJG(煤炭) 12-1998 Verifizierungsvorschriften für Methan-Kohlenmonoxid-Detektoren

国家发展和改革委员会, Schnelle Bestimmung von Methan

未注明发布机构, Schnelle Bestimmung von Methan

  • BS EN ISO 3596-2:2000 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung unverseifbarer Bestandteile – Teil 2: Schnellverfahren mittels Hexanextraktion
  • DIN EN 16568 E:2013-03 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Mischungen von Fettsäuremethylester (FAME) mit Dieselkraftstoff – Bestimmung der Oxidationsstabilität durch schnell beschleunigte Oxidationsmethode bei 120 °C
  • DIN EN ISO 25139 E:2009-06 Handbook of Methods for Determining Methane Concentration by Gas Chromatography from Stationary Source Emissions (Draft)
  • DIN EN ISO 22630 E:2015-06 Rapid extraction method for determination of oil content in oleaginous seeds (draft)
  • DIN 18121-2 E:2020-03 Boden, Untersuchung und Prüfung – Wassergehalt – Teil 2: Bestimmung durch Schnellverfahren
  • DIN 51175 E:2020-05 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung thermomechanischer Eigenschaften mittels Schnelltestverfahren
  • DIN 51175 E:2013-08 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung thermomechanischer Eigenschaften mittels Schnelltestverfahren
  • DIN 51830-1 E:2020-11 Prüfung von Schmierstoffen – Bestimmung der Oxidationsstabilität von Fetten – Teil 1: Schnellverfahren
  • BS EN ISO 10280:1995(2000) Stahl und Eisen – Bestimmung des Titangehalts – spektrophotometrische Diantipyrylmethan-Methode
  • BS EN ISO 2613-2:2023 Analyse von Erdgas. Siliziumgehalt von Biomethan. Bestimmung des Siloxangehalts mittels Gaschromatographie mit Ionenmobilitätsspektrometrie

BE-NBN, Schnelle Bestimmung von Methan

HU-MSZT, Schnelle Bestimmung von Methan

工业和信息化部, Schnelle Bestimmung von Methan

  • YS/T 1300-2019 Bestimmung von Methyldichlorsilan, Trimethylchlorsilan und Methyltrichlorsilan in Chlorsilanen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HG/T 5937-2021 Schnellbestimmungsmethode für Huminsäure- und Fulvinsäuregehalt
  • QB/T 5430-2019 Chemische Prüfmethoden für Schuhe Bestimmung von N-Methylpyrrolidon (NMP)

IN-BIS, Schnelle Bestimmung von Methan

  • IS 12175-1987 Spezifikation für Schnellfeuchtemessgeräte zur schnellen Bestimmung des Bodenfeuchtegehalts

YU-JUS, Schnelle Bestimmung von Methan

  • JUS E.K8.029-1991 Tierische und pflanzliche Fette und Öle,Bestimmung unlösbarer Bestandteile,Schnellverfahren mittels Hexanextraktion
  • JUS B.Z1.070-1992 Sicherheit in Bergwerken. Methoden zur Bestimmung des Methangehalts in Kohleflözen. Klassifizierung von Kohleflözen nach Gefährdungsgrad durch Methan
  • JUS H.N8.182-1989 Zellstoffe. Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Substanz
  • JUS G.C1.056-1984 Gummi, unvulkanisiert. Bestimmung der Plastizität. Schnelle Plastometer-Methode
  • JUS H.P8.513-1986 Prüfung von Pestiziden. Schnelle Bestimmung des Wassergehalts und der Schwebstoffe
  • JUS G.S3.505-1984 Kunststoffe. Rohre aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC). Bestimmung der Beständigkeit gegenüber Methylenchlorid

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Schnelle Bestimmung von Methan

  • GB/T 38488-2021 Schnelle Bestimmung von Mikroorganismen
  • GB/T 7979-2020 Zellstoff – Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Substanz
  • GB/T 40323-2021 Bestimmung von Octamethylcyclotetrasiloxan (D4), Decamethylcyclopentasiloxan (D5) und Dodecamethylcyclohexasiloxan (D6) in Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmitteln
  • GB/T 40909-2021 Textilien – Bestimmung von Methylcyclosiloxan-Rückständen
  • GB/T 40955-2021 Bestimmung von Octamethylcyclotetrasiloxan (D4) und Decamethylcyclopentasiloxan (D5) in Kosmetika – Gaschromatographie
  • GB/T 38349-2019 Bestimmung von N-Methylpyrrolidon in Gummi- und Sportschuhen
  • GB/T 38409-2019 Leder – Chemische Tests – Bestimmung des Gehalts an N-Methyl-2-pyrrolidon (NMP) und N-Ethyl-2-pyrrolidon (NEP).
  • GB/T 38475-2020 Nachweis von Mykotoxinen im Pigment – Schnelle quantitative Methode des kolloidalen Goldstreifentests
  • GB/T 35210.2-2020 Bestimmungsmethoden der isothermen Methanadsorption von Schiefer – Teil 2: Gravimetrische Methode
  • GB/T 39993-2021 Bestimmung der zulässigen Konservierungsstoffe Dimethyloxazolidin, 7-Ethylbicyclooxazolidin und 5-Brom-5-nitro-1,3-dioxan in Kosmetika
  • GB/T 14949.5-2021 Manganerze一Bestimmung des Titangehalts一Diantipyrylmethan-spektrophotometrische Methode

Standard Association of Australia (SAA), Schnelle Bestimmung von Methan

  • AS 5621:2013 Schnelle Bestimmung der Eisenerzfeuchtigkeit
  • AS/NZS 3580.11.1:2013 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft Direkt ablesbares Instrumentenverfahren zur Bestimmung von Methan und Nicht-Methan-organischen Verbindungen in der Umgebungsluft
  • AS 2106.4:2005 Methoden zur Bestimmung des Flammpunkts brennbarer Flüssigkeiten (geschlossener Tiegel) - Bestimmung des Flammpunkts - Schnelle Gleichgewichtsmethode mit geschlossenem Tiegel
  • AS 3580.11.1:1993 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen – Methan und flüchtige organische Verbindungen ohne Methan – Instrumentelle Methode mit direkter Ablesung
  • AS/NZS 3629.5:1995 Methoden zur Prüfung von Kinderrückhaltesystemen – Bestimmung der Betätigungskraft von Schnellverschlussvorrichtungen

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Schnelle Bestimmung von Methan

  • GBZ/T 300.73-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 73: Chlormethan, Dichlormethan, Chloroform und Tetrachlorkohlenstoff
  • GBZ/T 300.100-2018 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 100: Furfural und Dimethylmethan
  • GBZ/T 300.161-2018 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 161: Bromoform

Professional Standard - Environmental Protection, Schnelle Bestimmung von Methan

  • HJ 38-2017 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der gesamten Kohlenwasserstoffe, Methan- und Nichtmethan-Kohlenwasserstoffe – Gaschromatographie
  • HJ 604-2017 Umgebungsluft.Bestimmung der gesamten Kohlenwasserstoffe, Methan- und Nichtmethan-Kohlenwasserstoffe.Direktinjektion/Gaschromatographie
  • HJ 924-2017 Technische Anforderungen und Nachweismethoden des photometrischen CSB-Schnelldetektors
  • HJ/T 38-1999 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung von Nichtmethan-Kohlenwasserstoffen.Gaschromatographie
  • HJ/T 86-2002 Wasserqualität.Bestimmung des biochemischen Sauerstoffbedarfs (BSB).Schnelle Testmethode des Mikroorganismensensors
  • HJ/T 399-2007 Wasserqualität – Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs – Schnellaufschluss-spektrophotometrische Methode

RO-ASRO, Schnelle Bestimmung von Methan

  • STAS 5296-1977 CKMRNTS Kapid-Bestimmung der Zementmarkierung
  • SR ISO 4048:1995 Leder, Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Stoffe
  • STAS SR 5265-1994 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung der Asche mit der Schnellmethode
  • STAS 10500/6-1976 Grubenluft Bestimmung von Kohlendioxid, Sauerstoff, Methan und Wasserstoff
  • STAS SR ISO 2007:1996 Gummi, unvulkanisiert - Bestimmung der Plastizität - Schnellplastimeter-Methode
  • STAS 10359/2-1975 ÖLE FÜR KÜHLANLAGEN Bestimmung der Verträglichkeit mit Difluordichlormethan

American Society for Testing and Materials (ASTM), Schnelle Bestimmung von Methan

  • ASTM D4312-95a(2005) Standardtestmethode für toluolunlöslichen (TI) Gehalt an Teer und Pech (Kurzmethode)
  • ASTM C1777-13 Standardtestmethode zur schnellen Bestimmung des Methylenblauwerts für feine Zuschlagstoffe oder mineralische Füllstoffe mit einem Kolorimeter
  • ASTM D5197-09 Standardtestmethode zur Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen in der Luft (Active Sampler Methodology)
  • ASTM D5197-03 Standardtestmethode zur Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen in der Luft (Active Sampler Methodology)
  • ASTM C1777-20 Standardtestmethode zur schnellen Bestimmung des Methylenblauwerts für feine Zuschlagstoffe oder mineralische Füllstoffe mit einem Kolorimeter
  • ASTM C1777-14 Standardtestmethode zur schnellen Bestimmung des Methylenblauwerts für feine Zuschlagstoffe oder mineralische Füllstoffe mit einem Kolorimeter
  • ASTM C1777-15 Standardtestmethode zur schnellen Bestimmung des Methylenblauwerts für feine Zuschlagstoffe oder mineralische Füllstoffe mit einem Kolorimeter
  • ASTM D5080-20 Standardtestmethode zur schnellen Bestimmung der prozentualen Verdichtung
  • ASTM D5080-17 Standardtestmethode zur schnellen Bestimmung der prozentualen Verdichtung
  • ASTM UOP1035-19 Bestimmung von Spuren von Chlormethan, Chlorethen und Dichlormethan in Ethylen und Propylen in Polymerqualität durch Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • ASTM D3070-00(2005) Standardtestverfahren zur schnellen Druckbestimmung von unter Druck stehenden Produkten
  • ASTM D3070-00 Standardtestverfahren zur schnellen Druckbestimmung von unter Druck stehenden Produkten
  • ASTM D4373-02(2007) Standardtestmethode zur schnellen Bestimmung des Karbonatgehalts von Böden
  • ASTM D3070-18 Standardpraxis zur schnellen Druckbestimmung von unter Druck stehenden Produkten
  • ASTM D4373-21 Standardtestmethode zur schnellen Bestimmung des Karbonatgehalts von Böden
  • ASTM D3070-00(2010) Standardtestverfahren zur schnellen Druckbestimmung von unter Druck stehenden Produkten
  • ASTM D5320-96 Standardtestmethoden zur Bestimmung des 1,1,1-Trichlorethan- und Methylenchloridgehalts in stabilisiertem Trichlorethylen und Tetrachlorethylen
  • ASTM D4373-02 Standardtestmethode zur schnellen Bestimmung des Karbonatgehalts von Böden
  • ASTM D4373-14 Standardtestmethode zur schnellen Bestimmung des Karbonatgehalts von Böden
  • ASTM D8274-20 Standardtestmethode zur Bestimmung des Biodieselgehalts (Fettsäuremethylester) in Dieselkraftstoff mit einem tragbaren Schnellanalysator im mittleren Infrarotbereich
  • ASTM D8274-19 Standardtestmethode zur Bestimmung des Biodieselgehalts (Fettsäuremethylester) in Dieselkraftstoff mit einem tragbaren Schnellanalysator im mittleren Infrarotbereich
  • ASTM D8274-20a Standardtestmethode zur Bestimmung des Biodieselgehalts (Fettsäuremethylester) in Dieselkraftstoff mit einem tragbaren Schnellanalysator im mittleren Infrarotbereich

Association Francaise de Normalisation, Schnelle Bestimmung von Methan

  • NF T45-138-1:1993 ZUTATEN FÜR DIE GUMMIVERBINDUNG. KOHLENSCHWARZ. BESTIMMUNG DER LICHTdurchlässigkeit von Toluenzextrakt. TEIL 1: SCHNELLE METHODE.
  • NF T60-616:2004 Bestimmung des Flammpunkts – Schnellgleichgewichtsmethode im geschlossenen Tiegel.
  • NF T60-205-2:1988 TIERISCHE UND PFLANZLICHE FETTE UND ÖLE. BESTIMMUNG UNVERSEIFBARER STOFFE. TEIL 2: SCHNELLE METHODE MIT HEXAN-EXTRAKTION.
  • NF T45-031:1994 UNVULKANISIERTER GUMMI. BESTIMMUNG DER PLASTIZITÄT. SCHNELL-PLASTIMETER-VERFAHREN.
  • NF T43-013:1994 Unvulkanisierter Gummi. Bestimmung der Plastizität. Schnellplastimeter-Methode.
  • XP ISO/TS 2610:2022 Erdgasanalytik – Biomethan – Bestimmung des Amingehalts
  • NF M07-155*NF EN 16568:2015 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Mischungen von Fettsäuremethylester (FAME) mit Dieselkraftstoff – Bestimmung der Oxidationsstabilität durch schnell beschleunigte Oxidationsmethode bei 120 °C
  • NF T60-617:2004 Bestimmung von Flash/No Flash – Schnelle Gleichgewichtsmethode mit geschlossenem Tiegel.
  • NF V03-925*NF EN ISO 22630:2016 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Schnellextraktionsverfahren
  • NF EN ISO 22630:2016 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Schnellextraktionsverfahren
  • NF T12-020:1985 Zellstoffe. Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Substanz. Extraktionsmethode.
  • NF G06-019*NF ISO 3074:2014 Wolle – Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Bestandteile in gekämmtem Faserband
  • NF X43-356*NF EN ISO 25139:2011 Emissionen aus stationären Quellen - Manuelle Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Gaschromatographie.
  • NF EN ISO 25139:2011 Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Gaschromatographie
  • NF G52-023*NF EN ISO 19070:2016 Leder – Chemische Bestimmung von N-Methyl-2-pyrrolidon (NMP) in Leder
  • NF EN ISO 19070:2016 Leder – Bestimmung des N-Methyl-2-pyrrolidon (NMP)-Gehalts in Leder
  • NF ISO 4691:1986 Eisenerze - Bestimmung von Titan - Spektrophotometrische Methode mit Diantipyrylmethan.
  • NF EN ISO 25140:2010 Emissionen aus stationären Quellen – Automatische Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Flammenionisationsdetektion (FID)
  • NF T30-051:1991 Farben, Lacke und verwandte Produkte. Bestimmung des Flammpunkts. Schnelle Gleichgewichtsmethode.
  • NF T60-616*NF EN ISO 3679:2015 Bestimmung von Flash-No-Flash und Flammpunkt – Schnelle Gleichgewichtsmethode im geschlossenen Tiegel
  • NF ISO 15344:2005 Quick-Step-in-Snowboardbindungen – Anforderungen und Testmethoden
  • NF ISO 3074:2014 Wolle – Methode zur Bestimmung des Dichlormethan-Extrakts in einem Kammgarngarn
  • NF M07-144*NF EN 16091:2012 Flüssige Erdölprodukte – Mitteldestillate und Fettsäuremethylester (FAME)-Kraftstoffe und -Gemische – Bestimmung der Oxidationsstabilität durch schnelle Oxidationsmethode im kleinen Maßstab
  • NF V03-924-2:2008 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Teil 2: Schnellextraktionsverfahren.
  • NF V03-924-2:2010 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Teil 2: Schnellextraktionsverfahren.
  • NF T51-141:1974 Kunststoffe auf Basis von Polyethylen niedriger Dichte. Bestimmung des Gehalts an Ruß. Schnelle Methode.
  • XP P98-633:2001 Horizontale Straßenmarkierung - Auf Straßen angebrachte Markierungen - Bestimmung schneller Identifikationseigenschaften
  • XP X43-554:2009 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration flüchtiger organischer Verbindungen, die kein Methan sind, in gasförmigen Abflüssen aus Messungen der gesamten flüchtigen organischen Verbindungen und von Methan – Referenzmethode...
  • NF T73-235*NF EN 13270:2001 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts in Alkyldimethylbetainen
  • NF A54-107:2021 Nickellegierungen – Bestimmung des Titangehalts – Molekularabsorptionsverfahren mit Diantipyrylmethan

工业和信息化部/国家能源局, Schnelle Bestimmung von Methan

  • JB/T 12967-2016 Schnelldetektor für Organophosphor- und Carbamat-Pestizidrückstände

International Organization for Standardization (ISO), Schnelle Bestimmung von Methan

  • ISO 624:1974 Zellstoffe – Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Substanz
  • ISO 4048:1977 Leder; Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Stoffe
  • ISO 3596-1:1988 Tierische und pflanzliche Fette und Öle; Bestimmung unverseifbarer Stoffe; Teil 1: Methode mittels Diethylether-Extraktion (Referenzmethode)
  • ISO 3858-1:1983 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit von Toluolextrakt – Teil 1: Schnellverfahren
  • ISO 3858-1:1990 Ruß zur Verwendung in der Gummiindustrie; Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit von Toluolextrakt; Teil 1: Schnellmethode
  • ISO 3679:1976 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 3679:2004 Bestimmung des Flammpunkts – Schnellgleichgewichtsmethode im geschlossenen Tiegel
  • ISO 3679:2015 Bestimmung von Flash-No-Flash und Flammpunkt – Schnelle Gleichgewichtsmethode im geschlossenen Tiegel
  • ISO 4119:1978 Zellstoffe; Bestimmung der Stoffkonzentration (Rapid-Methode)
  • ISO 3680:2004 Bestimmung von Flash/No Flash – Schnelle Gleichgewichtsmethode mit geschlossenem Tiegel
  • ISO/TS 2610:2022 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung des Amingehalts
  • ISO 5916:1982 Methylchlorid für industrielle Zwecke; Bestimmung von Verunreinigungen; Gaschromatographische Methoden
  • ISO 22630:2015 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Schnellextraktionsverfahren
  • ISO 2007:1991 Gummi, unvulkanisiert; Bestimmung der Plastizität; Schnellplastimeter-Methode
  • ISO 25139:2011 Emissionen aus stationären Quellen - Manuelle Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Gaschromatographie
  • ISO 2007:2007 Gummi, unvulkanisiert - Bestimmung der Plastizität - Schnellplastimeter-Methode
  • ISO 2007:2018 Gummi, unvulkanisiert - Bestimmung der Plastizität - Schnellplastimeter-Methode
  • ISO/CD 2615 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung des Kompressorölgehalts
  • ISO 3074:2014 Wolle – Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Bestandteile in gekämmtem Faserband
  • ISO/DIS 2615:2023 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung des Kompressorölgehalts
  • ISO 3074:1975 Wolle; Bestimmung von Dichlormethan-löslichen Bestandteilen in gekämmtem Faserband
  • ISO 2007:1981 Gummi, unvulkanisiert; Bestimmung der Plastizität; Schnelle Plastimeter-Methode
  • ISO 19070:2016 Leder – Chemische Bestimmung von N-Methyl-2-pyrrolidon (NMP) in Leder
  • ISO 19070:2016 | IULTCS/IUC 34 Leder – Chemische Bestimmung von N-Methyl-2-pyrrolidon (NMP) in Leder
  • ISO 734-2:1998 Ölsaatenrückstände – Bestimmung des Ölgehalts – Teil 2: Schnellextraktionsverfahren
  • ISO 734-2:2008 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Teil 2: Schnellextraktionsverfahren
  • ISO 6639-4:1987 Getreide und Hülsenfrüchte; Feststellung von verstecktem Insektenbefall; Teil 4: Schnelle Methoden
  • ISO/DIS 2613-2 Analyse von Erdgas – Biomethan – Teil 2: Bestimmung des Siloxangehalts mittels Gaschromatographie-Ionenmobilitätsspektrometrie
  • ISO 4691:2009 Eisenerze - Bestimmung von Titan - Spektrophotometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • ISO/FDIS 2614:2023 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung des Terpengehalts mittels Mikrogaschromatographie
  • ISO 2614:2023 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung des Terpengehalts mittels Mikrogaschromatographie
  • ISO 4691:1985 Eisenerze; Bestimmung des Titangehalts; Spektrophotometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • ISO 6827:1981 Aluminium und Aluminiumlegierungen; Bestimmung des Titangehalts; Photometrische Diantipyrylmethan-Methode

Professional Standard - Light Industry, Schnelle Bestimmung von Methan

  • QB/T 3812.13-1999 Leder.Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Stoffe
  • QB/T 2718-2005 Leder – Chemischer Test – Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Stoffe
  • QB/T 2718-2018 Bestimmung von Dichlormethan-Extrakt im chemischen Ledertest
  • QB/T 1914-1993 Bestimmung des durchschnittlichen relativen Molekulargewichts von Fett-Alkyltrimethyl-Ammoniumhalogenid und Fett-Alkyl-Dimethyl-Benzyl-Ammonium-Halogenid durch Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • QB/T 1914-2013 Bestimmung des mittleren relativen Molekulargewichts von Alkyltrimethylammoniumhalogenid und Alkyldimethylbenzylammoniumhalogenid mittels GC

GOSTR, Schnelle Bestimmung von Methan

  • GOST 34704-2020 Natürliches brennbares Gas. Bestimmung der Methanzahl
  • GOST 33198-2014 Ölkraftstoffe. Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts. Schnelle Extraktionsmethode in flüssiger Phase

British Standards Institution (BSI), Schnelle Bestimmung von Methan

  • BS EN 16568:2023 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge. Mischungen aus Fettsäuremethylester (FAME) mit Dieselkraftstoff. Bestimmung der Oxidationsstabilität durch schnell beschleunigte Oxidationsmethode bei 120 °C
  • PD ISO/TS 2610:2022 Analyse von Erdgas. Biomethan. Bestimmung des Amingehalts
  • PD CEN ISO/TS 2610:2023 Analyse von Erdgas. Biomethan. Bestimmung des Amingehalts
  • BS EN 16568:2014 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge. Mischungen aus Fettsäuremethylester (FAME) mit Dieselkraftstoff. Bestimmung der Oxidationsstabilität durch schnell beschleunigte Oxidationsmethode bei 120 °C
  • BS EN ISO 734-2:2009 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Schnellextraktionsverfahren
  • BS ISO 2007:2007 Gummi, unvulkanisiert - Bestimmung der Plastizität - Schnellplastimeter-Methode
  • BS EN ISO 22630:2015 Ölsaatenmehl. Bestimmung des Ölgehalts. Schnelle Extraktionsmethode
  • BS EN ISO 734-2:2010 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Schnellextraktionsverfahren
  • BS EN ISO 734-2:2008 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts Teil 2: Schnellextraktionsverfahren (ISO 734-2:2008)
  • BS EN ISO 4629-3:2020 Bindemittel für Farben und Lacke. Bestimmung der Hydroxylzahl – Schnelltest
  • BS ISO 3074:2014 Wolle. Bestimmung von Dichlormethan-löslichen Bestandteilen in gekämmtem Faserband
  • BS EN 13435:2002 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des freien Amingehalts von Alkyldimethylbetainen
  • BS EN ISO 25139:2011 Emissionen aus stationären Quellen. Manuelle Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Gaschromatographie
  • BS ISO 2007:2018 Gummi, unvulkanisiert. Bestimmung der Plastizität. Schnellplastimeter-Methode
  • BS EN ISO 19070:2016 Leder. Chemische Bestimmung von N-Methyl-2-pyrrolidon (NMP) in Leder
  • BS EN ISO 3679:2015 Bestimmung von Flash-No-Flash und Flammpunkt. Schnelle Gleichgewichtsmethode mit geschlossenem Becher
  • BS ISO 4691:2009 Eisenerze - Bestimmung von Titan - Spektrophotometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • BS EN ISO 10280:1995 Stahl und Eisen. Bestimmung des Titangehalts. Spektrophotometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • DD ISO/TS 22304:2008 Tabak. Bestimmung tabakspezifischer Nitrosamine. Methode mit alkalischer Dichlormethan-Extraktion

API - American Petroleum Institute, Schnelle Bestimmung von Methan

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Schnelle Bestimmung von Methan

  • DB12/T 245-2005 Schnellbestimmungsmethode der Reisfrische
  • DB12/T 346-2007 Kombinierte Schnellbestimmung von Arsen und Quecksilber in Agrarprodukten
  • DB12/T 1271-2023 Schnelle Bestimmung von aktiven Escherichia coli in organischen Düngemitteln mittels PMA-qPCR

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Schnelle Bestimmung von Methan

  • DB13/T 5661-2023 Schnelle Bestimmung des Aschegehalts in Kohle durch die Sauerstoffbombenmethode
  • DB13/T 2763-2018 Schnellbestimmungsmethode für freie Säure in Düngemitteln

German Institute for Standardization, Schnelle Bestimmung von Methan

  • DIN EN 16568:2023 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Mischungen von Fettsäuremethylester (FAME) mit Dieselkraftstoff – Bestimmung der Oxidationsstabilität durch schnell beschleunigte Oxidationsmethode bei 120 °C
  • DIN EN ISO 3679:2004 Bestimmung des Flammpunkts – Schnelle Gleichgewichtsmethode im geschlossenen Tiegel (ISO 3679:2004); Deutsche Fassung EN ISO 3679:2004
  • DIN EN ISO 3680:2004 Bestimmung von Flash/No Flash – Schnelle Gleichgewichtsmethode mit geschlossenem Tiegel (ISO 3680:2004); Deutsche Fassung EN ISO 3680:2004
  • DIN EN 16568:2023-05 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge - Mischungen von Fettsäuremethylester (FAME) mit Dieselkraftstoff - Bestimmung der Oxidationsstabilität durch schnell beschleunigte Oxidationsmethode bei 120 °C; Deutsche Fassung EN 16568:2023
  • DIN EN ISO 22630:2016-05 Ölsaatenschrote - Bestimmung des Ölgehalts - Schnellextraktionsverfahren (ISO 22630:2015); Deutsche Fassung EN ISO 22630:2015
  • DIN EN 16568:2015 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge - Mischungen von Fettsäuremethylester (FAME) mit Dieselkraftstoff - Bestimmung der Oxidationsstabilität durch schnell beschleunigte Oxidationsmethode bei 120 °C; Deutsche Fassung EN 16568:2014
  • DIN EN ISO 19070:2016-07 Leder – Chemische Bestimmung von N-Methyl-2-pyrrolidon (NMP) in Leder (ISO 19070:2016); Deutsche Fassung EN ISO 19070:2016
  • DIN 18121-2:2020-11 Boden, Untersuchung und Prüfung – Wassergehalt – Teil 2: Bestimmung durch Schnellverfahren
  • DIN 51175:2000 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung thermomechanischer Eigenschaften mittels Schnelltestverfahren
  • DIN 51175:2014 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung thermomechanischer Eigenschaften mittels Schnelltestverfahren
  • DIN 51830-1:2022-10 Prüfung von Schmierstoffen – Bestimmung der Oxidationsstabilität von Fetten – Teil 1: Schnellverfahren
  • DIN EN 13270:2001 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts in Alkyldimethylbetainen; Deutsche Fassung EN 13270:2001
  • DIN 18121-2:2012 Boden, Untersuchung und Prüfung – Wassergehalt – Teil 2: Bestimmung durch Schnellverfahren
  • DIN 18121-2:2001 Boden - Untersuchung und Prüfung; Wassergehalt - Teil 2: Bestimmung mit Schnellmethoden
  • DIN EN 1791:1997 Oberflächenaktive Stoffe - Fettalkyldimethylaminoxide - Bestimmung des Aminoxidgehalts; Deutsche Fassung EN 1791:1997
  • DIN EN ISO 4629-3:2020-11 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung der Hydroxylzahl – Teil 3: Schnelltest (ISO 4629-3:2018); Deutsche Fassung EN ISO 4629-3:2020

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Schnelle Bestimmung von Methan

  • DB11/T 1367-2016 Bestimmung von Methan/Gesamtkohlenwasserstoffen/Nicht-Methan-Gesamtkohlenwasserstoffen in Abgasen aus stationären Schadstoffquellen. Tragbare Wasserstoff-Flammenionisationsdetektormethode

European Committee for Standardization (CEN), Schnelle Bestimmung von Methan

  • EN ISO 3596-1:2000 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung unverseifbarer Stoffe – Teil 1: Methode mittels Diethylether-Extraktion (Referenzmethode) ISO 3596-1:1888, einschließlich Änderung 1:1997; Ersetzt durch EN ISO 3596: August 2001
  • EN ISO 3679:2015 Bestimmung des Flamm-No-Flash-Punkts und des Flammpunkts – Schnelle Gleichgewichtsmethode im geschlossenen Tiegel (ISO 3679:2015)
  • EN ISO 3679:2022 Bestimmung des Flammpunkts – Methode für Flash-No-Flash und Flammpunkt mit einem kleinen geschlossenen Tiegeltester (ISO 3679:2022)
  • EN 16568:2014 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Mischungen von Fettsäuremethylester (FAME) mit Dieselkraftstoff – Bestimmung der Oxidationsstabilität durch schnell beschleunigte Oxidationsmethode bei 120 °C
  • EN ISO 19070:2016 Leder – Chemische Bestimmung von N-Methyl-2-pyrrolidon (NMP) in Leder
  • CEN ISO/TS 2610:2023 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung des Amingehalts (ISO/TS 2610:2022)
  • EN ISO 25139:2011 Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Gaschromatographie (ISO 25139:2011)
  • EN ISO 22630:2015 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Schnellextraktionsverfahren
  • FprCEN ISO/TS 2610 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung des Amingehalts (ISO/TS 2610:2022)
  • EN ISO 25140:2010 Emissionen aus stationären Quellen – Automatisches Verfahren zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Flammenionisationsdetektion (FID) (ISO 25140:2010)
  • EN 1791:1997 Oberflächenaktive Stoffe - Fettalkyldimethylaminoxide - Bestimmung des Aminoxidgehalts

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Schnelle Bestimmung von Methan

  • KS M ISO 4048:2007 Leder-Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Stoffe
  • KS M ISO 3858-1:2009 Ruß zur Verwendung in der Gummiindustrie – Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit von Toluolextrakt – Teil 1: Schnellverfahren
  • KS M ISO 3858-1-2002(2007) Ruß zur Verwendung in der Gummiindustrie – Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit von Toluolextrakt – Teil 1: Schnellverfahren
  • KS M ISO 3679:2003 Farben, Lacke, Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung des Flammpunkts – Schnelle Gleichgewichtsmethode
  • KS M ISO 3680:2008 Farben, Lacke, Erdöl und verwandte Produkte – Flash-/No-Flash-Test – schnelle Gleichgewichtsmethode
  • KS M ISO 2007:2007 Gummi, unvulkanisiert – Bestimmung der Plastizität – Schnellplastimeter-Methode
  • KS K ISO 3074:2009 Wolle – Bestimmung von Dichlormethan-löslichen Stoffen in gekämmtem Faserband
  • KS K ISO 3074:2019 Wolle – Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Bestandteile in gekämmtem Faserband
  • KS M ISO 2007-2007(2017) Gummi, unvulkanisiert – Bestimmung der Plastizität – Schnellplastimeter-Methode
  • KS E ISO 4691-2010(2020) Eisenerze – Bestimmung von Titan – spektrophotometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • KS M ISO 19070:2021 Leder – Chemische Bestimmung von N-Methyl-2-pyrrolidon (NMP) in Leder
  • KS I ISO 25139-2013(2018) Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Gaschromatographie
  • KS I ISO 25140-2012(2017) Emissionen aus stationären Quellen – Automatische Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Flammenionisationsdetektion (FID)
  • KS I ISO 25139:2013 Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Gaschromatographie
  • KS I ISO 25140:2022 Emissionen aus stationären Quellen – Automatische Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Flammenionisationsdetektion (FID)
  • KS D ISO 10280:2002 Stahl und Eisen – Bestimmung des Titangehalts – spektrophotometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • KS D ISO 6827:2021 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Titangehalts – Photometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • KS H ISO TS 22304-2012(2022) Tabak – Bestimmung tabakspezifischer Nitrosamine – Methode mittels alkalischer Dichlormethan-Extraktion
  • KS E ISO 6995:2001 Aluminiumerze – Bestimmung des Titangehalts – 4, 4′ – spektrophotometrische Methode mit Diantipyrylmethan

Professional Standard - Petroleum, Schnelle Bestimmung von Methan

  • SY/T 6132-1995 Volumetrische Methode zur Bestimmung der Methanadsorption in Kohlegesteinen
  • SY/T 6132-2013 Bestimmung der isothermen Adsorptionsmenge von Methan in Kohle. Kapazitätsmethode auf trockener Basis
  • SY 6132-2013 Bestimmung der isothermen Adsorption von Methan in Kohlegesteinen mittels volumetrischer Methode auf Trockenbasis

国家能源局, Schnelle Bestimmung von Methan

  • NB/T 10117-2018 Gravimetrische Methode zur isothermen Adsorptionsbestimmung von Schiefermethan

IL-SII, Schnelle Bestimmung von Methan

  • S.I.662-1967 UNTERSUCHUNG VON MILCH: BESTIMMUNG DES GEFRIERPUNKTES (SCHNELLMETHODE)

Danish Standards Foundation, Schnelle Bestimmung von Methan

  • DS/EN ISO 3679:2004 Bestimmung des Flammpunkts – Schnellgleichgewichtsmethode im geschlossenen Tiegel
  • DS/EN ISO 3680:2004 Bestimmung von Flash/No Flash – Schnelle Gleichgewichtsmethode mit geschlossenem Tiegel
  • DS/EN ISO 15181-5:2008 Farben und Lacke – Bestimmung der Freisetzungsrate von Bioziden aus Antifoulingfarben – Teil 5: Berechnung der Freisetzungsrate von Tolylfluanid und Dichlofluanid durch Bestimmung der Konzentration von Dimethyltolylsulfamid (DMST) und Dimethylphenylsulf
  • DS/EN ISO 10280:1996 Stahl und Eisen - Bestimmung des Titangehalts - Spektrophotometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • DS/EN ISO 25139:2011 Emissionen aus stationären Quellen - Manuelle Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Gaschromatographie
  • DS/EN ISO 25140:2010 Emissionen aus stationären Quellen - Automatische Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Flammenionisationsdetektion (FID)
  • DS/EN 456:1994 Farben, Lacke und verwandte Produkte – Bestimmung des Flammpunkts – Schnelle Gleichgewichtsmethode
  • DS/EN 13435:2002 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des freien Amingehalts von Alkyldimethylbetainen

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Schnelle Bestimmung von Methan

  • DB14/T 926-2014 Schnellbestimmungsmethode für Gesamtarsen im Boden
  • DB14/T 1115-2015 Schnelle Bestimmung des Gesamtbleis im Boden – visuelle Methode mit Natriumrosenbenat

农业农村部, Schnelle Bestimmung von Methan

  • NY/T 3940-2021 Schnelle Bestimmung der Baumwollsamenqualität mittels Nahinfrarotmethode
  • NY/T 3868-2021 Schnellviskosimeter-Methode zur Bestimmung der Gelatinierungseigenschaften von Mais und Maisstärke

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Schnelle Bestimmung von Methan

  • JIS K 6558-4:2016 Leder – Chemische Tests – Bestimmung der in Dichlormethan oder Hexan löslichen Stoffe
  • JIS K 2265-2:2007 Bestimmung des Flammpunkts – Teil 2: Schnelle Gleichgewichtsmethode im geschlossenen Tiegel

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Schnelle Bestimmung von Methan

  • DB34/T 3242-2018 Bestimmung des Dimethoxymethangehalts in Benzin mittels Gaschromatographie
  • DB34/T 4147-2022 Schnellbestimmungsmethode der kinematischen Viskosität der organischen Wärmeübertragung (Broken-Tube-Methode)
  • DB34/T 2560-2015 Absolute quantitative PSP-qPCR-Methode zur schnellen quantitativen Bestimmung der mikrobiellen Gemeinschaftsstruktur im Grubenschlamm
  • DB34/T 2890-2017 Schnelle Bestimmung der Hauptqualitätskomponenten in der Tee-Nahinfrarot-Spektroskopie
  • DB34/T 2561-2015 Nahinfrarot-Methode zur schnellen Bestimmung von Routineindikatoren fest fermentierter Körner
  • DB34/T 3561-2019 Nahinfrarot-Methode zur schnellen Bestimmung konventioneller Indikatoren von Braurohstoffen

AENOR, Schnelle Bestimmung von Methan

  • UNE-EN 16568:2015 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Mischungen von Fettsäuremethylester (FAME) mit Dieselkraftstoff – Bestimmung der Oxidationsstabilität durch schnell beschleunigte Oxidationsmethode bei 120 °C
  • UNE-EN ISO 15181-5:2008 Farben und Lacke – Bestimmung der Freisetzungsrate von Bioziden aus Antifoulingfarben – Teil 5: Berechnung der Freisetzungsrate von Tolylfluanid und Dichlofluanid durch Bestimmung der Konzentration von Dimethyltolylsulfamid (DMST) und Dimethylphenylsulf
  • UNE-EN 13435:2002 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des freien Amingehalts von Alkyldimethylbetainen.

Professional Standard - Traffic, Schnelle Bestimmung von Methan

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Schnelle Bestimmung von Methan

  • DB64/T 675-2010 Schnellbestimmungsmethode für Schwefeldioxid in Lycium barbarum

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Schnelle Bestimmung von Methan

  • JJF 1163-2006 Programm zur Musterbewertung von Methandetektoren vom Interferometertyp
  • JJF 1161-2006 Programm zur Musterbewertung eines heizkatalytischen Methan-Alarmdetektors

National Health Commission of the People's Republic of China, Schnelle Bestimmung von Methan

  • GBZ/T 326-2022 Standardgaschromatographische Methode zur Bestimmung von Dichlormethan im Urin

ES-UNE, Schnelle Bestimmung von Methan

  • UNE-EN 16568:2023 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Mischungen von Fettsäuremethylester (FAME) mit Dieselkraftstoff – Bestimmung der Oxidationsstabilität durch schnell beschleunigte Oxidationsmethode bei 120 °C
  • UNE-EN ISO 22630:2016 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Schnellextraktionsverfahren (ISO 22630:2015)
  • UNE-EN ISO 19070:2016 Leder – Chemische Bestimmung von N-Methyl-2-pyrrolidon (NMP) in Leder (ISO 19070:2016)
  • UNE-CEN/TR 17103:2017 Schnellpyrolyse-Bioöl für stationäre Verbrennungsmotoren – Qualitätsbestimmung (Bestätigt von der Asociación Española de Normalización im Juli 2017.)
  • UNE-EN ISO 3679:2015 Bestimmung des Flamm-No-Flash-Punkts und des Flammpunkts – Schnelle Gleichgewichtsmethode im geschlossenen Tiegel (ISO 3679:2015)
  • UNE-EN ISO 4629-3:2021 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung der Hydroxylzahl – Teil 3: Schnelltest (ISO 4629-3:2018)

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Schnelle Bestimmung von Methan

  • DB37/T 3922-2020 Bestimmung der gesamten Kohlenwasserstoffe, Methan- und Nicht-Methan-Gesamtkohlenwasserstoffe im Abgas stationärer Schadstoffquellen. Tragbare katalytische Oxidations-Wasserstoff-Flammenionisationsdetektormethode
  • DB37/T 1678-2010 Schnelle Bestimmung von Melamin in Futtermitteln
  • DB37/T 333-2002 Schnellnachweismethode für Organophosphor- und Carbamat-Pestizidrückstände in Früchten
  • DB37/T 1679-2010 Schnelle Bestimmung von Ractopamin im Urin von Nutztieren
  • DB37/T 4147-2020 Wasserqualität – Bestimmung des Trihalogenmethan-Bildungspotentials – Headspace-Gaschromatographie

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Schnelle Bestimmung von Methan

  • DB23/T 2750-2020 Bestimmung der biologischen Toxizität in der Wasserqualität. Schnellbestimmungsmethode für Leuchtbakterien
  • DB23/T 2060-2017 Schnellbestimmungsmethode der Lebensfähigkeit von Leymus chinensis-Samen

Professional Standard - Petrochemical Industry, Schnelle Bestimmung von Methan

  • SH/T 1499.6-1997 Reine Adipinsäure. Bestimmung des Eisengehalts. Einfache Methode
  • NB/SH/T 0825-2010 Standardtestmethode zur Bestimmung der Oxidationsstabilität von Fettsäuremethylester durch beschleunigten Oxidationstest
  • SH/T 1612.5-1995 Bestimmung des Titangehalts in industriell gereinigter Terephthalsäure, Diantipyridin-Methan, spektrophotometrische Methode

ES-AENOR, Schnelle Bestimmung von Methan

  • UNE 57-035-1991 Bestimmung löslicher Extrakte aus Papierzellstoff in Methylenchlorid
  • UNE 84-030-1985 Kosmetische Rohstoffe. Dodecyltriammoniummethanol mit einer Konzentration von 40 %. Bestimmung von Trichloraminmethanol

煤炭工业部, Schnelle Bestimmung von Methan

  • MT/T 358-1994 Methode zur Bestimmung der Familienbestandteile von mit Chloroform extrahierter Kohle
  • MT 564-1995 Technische Spezifikationen des tragbaren Methandetektors mit katalytischer Verbrennung für Kohlebergwerke

AT-ON, Schnelle Bestimmung von Methan

  • ONORM S 7007-1982 Prüfung von Leder; Bestimmung des Gehalts an durch Dichlormethan extrahierbaren Bestandteilen
  • ONORM S 1811-2001 Prüfung von Textilien – Quantitative Analyse binärer Gemische – Triacetae-Fasern mit anderen Fasern – Dichlormethan (Methylenchlorid)-Methode
  • ONORM EN 456-1992 Farben, Lacke und verwandte Produkte – Bestimmung des Flammpunkts – Schnelle Gleichgewichtsmethode
  • ONORM C 1158-1997 Prüfung von Schmierstoffen und verwandten Produkten – Bestimmung der schnellen biologischen Abbaubarkeit – Infrarotspektrometrische Methode

Professional Standard - Grain, Schnelle Bestimmung von Methan

  • LS/T 6101-2002 Bestimmung der Klebrigkeitseigenschaften von Getreide (Schnellviskositätsanalyseverfahren)

Professional Standard - Chemical Industry, Schnelle Bestimmung von Methan

  • HG/T 6153-2023 Bestimmung von Ethyldichlorsilan in Methylchlorsilan mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HG/T 3087-2001 Verfahren zur beschleunigten Bestimmung der Haltbarkeit von statischen Dichtungsteilen aus Gummi
  • HG/T 2364-1992 Bestimmung der Viskositätszahl einer verdünnten Polyalkylenterephthalatlösung
  • HG/T 2365-1992 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Polyalkylenterephthalat-Pellets
  • HG/T 2957.11-1984(1997) Aluniterze – Bestimmung des Titangehalts – photometrische Methode mit Diantipyrylmethan

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Schnelle Bestimmung von Methan

  • YS/T 987-2014 Testmethode zur Messung kohlenstoffhaltiger Verbindungen in Chlorsilan. Bestimmung von Methyldichlorsilan
  • YS/T 569.1-2006 Bestimmung des Kupfergehalts in der Kupferreagenz-Absorptiometrie zur Thallium-Chloroform-Extraktion

Lithuanian Standards Office , Schnelle Bestimmung von Methan

  • LST EN ISO 3679:2004 Bestimmung des Flammpunkts – Schnelle Gleichgewichtsmethode im geschlossenen Tiegel (ISO 3679:2004)
  • LST EN ISO 3680:2004 Bestimmung von Flash/No Flash – Schnelle Gleichgewichtsmethode mit geschlossenem Tiegel (ISO 3680:2004)
  • LST EN ISO 15181-5:2008 Farben und Lacke – Bestimmung der Freisetzungsrate von Bioziden aus Antifoulingfarben – Teil 5: Berechnung der Freisetzungsrate von Tolylfluanid und Dichlofluanid durch Bestimmung der Konzentration von Dimethyltolylsulfamid (DMST) und Dimethylphenylsulf
  • LST EN 13435-2002 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des freien Amingehalts von Alkyldimethylbetainen

CEN - European Committee for Standardization, Schnelle Bestimmung von Methan

  • PREN 16568-2013 „Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Fettsäuremethylester-Kraftstoff (FAME) und Mischungen mit Dieselkraftstoff – Bestimmung der Oxidationsstabilität durch schnell beschleunigte Oxidationsmethode bei 120 °C“,

NL-NEN, Schnelle Bestimmung von Methan

  • NEN 6498-1986 Trinkwasser Gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an trihalogenierten Methanen

TR-TSE, Schnelle Bestimmung von Methan

  • TS 478-1967 BESTIMMUNG DER DICHLOR-METHAN-LÖSLICHEN STOFFE IN GEKÄMMTER WOLLE

Professional Standard - Textile, Schnelle Bestimmung von Methan

  • FZ/T 20018-2000 Wolle.Bestimmung von Dichlormethan-löslichen Stoffen in Textilien
  • FZ/T 20018-2010 Bestimmung von Dichlormethan-löslichen Stoffen in Wolltextilien

KR-KS, Schnelle Bestimmung von Methan

  • KS K ISO 3074-2019 Wolle – Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Bestandteile in gekämmtem Faserband
  • KS M ISO 2007-2022 Gummi, unvulkanisiert Bestimmung der Plastizität Schnellplastimeter-Methode
  • KS M ISO 19070-2021 Leder – Chemische Bestimmung von N-Methyl-2-pyrrolidon (NMP) in Leder
  • KS I ISO 25140-2022 Emissionen aus stationären Quellen – Automatische Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Flammenionisationsdetektion (FID)
  • KS D ISO 6827-2021 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Titangehalts – Photometrische Methode mit Diantipyrylmethan

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Schnelle Bestimmung von Methan

  • GBZ/T 300.65-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 65: Cyclohexan und Methylcyclohexan

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Schnelle Bestimmung von Methan

  • GB/T 35917-2018 Schnelle Erkennung tierischer Materialien – membranbasierte Array-Methode
  • GB/T 35772-2017 Schneller Nachweis von Phthalatestern in Polyvinylchloridprodukten – Infrarotspektrometrische Methode
  • GB/T 35210.1-2017 Bestimmungsmethoden der isothermen Methanadsorption in Schiefer – Teil 1: Kapazitätsmethode
  • GB/T 34101-2017 Bestimmung von Schwefelwasserstoff in Heizölen – Schnelle Extraktionsmethode in der Flüssigphase
  • GB/T 6730.22-2016 Eisenerze – Bestimmung des Titangehalts – spektrophotometrische Methode mit Diantipyrylmethan

Indonesia Standards, Schnelle Bestimmung von Methan

  • SNI ISO 2007:2016 Naturkautschuk, roh - Bestimmung der Plastizität - Schnellplastimeter-Methode

PT-IPQ, Schnelle Bestimmung von Methan

  • NP 1802-1985 Solarkollektor. Bestimmung der schnellen Heizeffizienzkurve
  • NP 2943-1986 Farben und Lacke. Der Schnelltest identifiziert gefährliche Arten anhand des Flammpunkts

中华全国供销合作总社, Schnelle Bestimmung von Methan

  • GH/T 1337-2021 Schnelle Bestimmung des Verunreinigungsgehalts in Saatbaumwolle mittels Nahinfrarotspektroskopie

American National Standards Institute (ANSI), Schnelle Bestimmung von Methan

  • ANSI/ASTM F1589:1996 Prüfverfahren zur Bestimmung des kritischen Drucks für die schnelle Rissausbreitung in Kunststoffrohren

IT-UNI, Schnelle Bestimmung von Methan

  • UNI 2305-1967 Bestimmung der (schnellen) Schneidfähigkeit von Spezialstahl. Drehmaschinentest

VN-TCVN, Schnelle Bestimmung von Methan

  • TCVN 3756-1983 Erdgas.Verfahren zur Bestimmung von Sauerstoff, Stickstoff und Methan mittels Gaschromatographie
  • TCVN 6130-1996 Getreide und Hülsenfrüchte. Bestimmung von verstecktem Insektenbefall. Schnelle Methoden

ZA-SANS, Schnelle Bestimmung von Methan

  • SANS 3074:2003 Wolle – Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Bestandteile in gekämmtem Faserband

Professional Standard - Ocean, Schnelle Bestimmung von Methan

  • HY/T 262-2018 Bestimmung von gelöstem Methan in Meerwasser – Headspace-Gleichgewichts-Gaschromatographie-Methode

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Schnelle Bestimmung von Methan

  • DB52/T 1213-2017 Code für die Sicherheitsinspektion von im Einsatz befindlichen optischen interferometrischen Methandetektoren in Kohlebergwerken

国家粮食和物资储备局, Schnelle Bestimmung von Methan

  • LS/T 6139-2020 Getreide- und Ölinspektion: Schneller qualitativer Nachweis von Organophosphor- und Carbamat-Pestizidrückständen in Getreide und Getreideprodukten

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Schnelle Bestimmung von Methan

  • DB41/T 1029-2015 Allgemeine technische Spezifikationen für tragbare Schnellanalysegeräte für Bodennährstoffe

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Schnelle Bestimmung von Methan

  • DB32/T 4535-2023 Technische Spezifikationen für die schnelle Überwachung von Abgaspartikeln aus stationären Schadstoffquellen
  • DB32/T 3944-2020 Technische Spezifikationen für die kontinuierliche Überwachung der Nicht-Methan-Gesamtkohlenwasserstoffe in stationären Schadstoffquellen

Professional Standard - Electron, Schnelle Bestimmung von Methan

  • SJ 2800-1987 Methode zur Bestimmung von Spuren von Methan in elektronischen Gasen – Wasserstoff-Flammenionisations-Deteror-Methode

Professional Standard - Electricity, Schnelle Bestimmung von Methan

  • DL/T 967-2005 Überprüfungsregelung des Schleifenwiderstandstesters und des DC-Widerstands-Schnelltesters

BELST, Schnelle Bestimmung von Methan

  • STB 1550-2012 Betone. Schnelle strukturmechanische Methode zur Bestimmung der Frostbeständigkeit bei einmaligem Einfrieren und Auftauen
  • STB 1595-2008 Futtermittel, Mischfutter, Mischfutterrohstoffe. Express-Methode zur Bestimmung der Toxizität

海关总署, Schnelle Bestimmung von Methan

  • SN/T 5311-2021 Schnelles Flüssigphasenextraktionsverfahren zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff in Rohöl und Heizöl

Professional Standard - Hygiene , Schnelle Bestimmung von Methan

  • WS/T 141-1999 Luft am Arbeitsplatz.Bestimmung des gesamten Kohlenwasserstoffs außer Methan.Gaschromatographische Methode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten