ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Europäische Kleidung

Für die Europäische Kleidung gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Europäische Kleidung die folgenden Kategorien: Flasche, Glas, Urne, Wortschatz, Dose, Dose, Tube, Schutzausrüstung, Anwendungen der Informationstechnologie, Abfall, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Telekommunikation, Audio- und Videotechnik, Integriertes digitales Dienstenetz (ISDN), Telekommunikationssystem, Telekommunikation umfassend, Finanzen, Banken, Währungssystem, Versicherungen, Baugewerbe, Gebäudestruktur, Informationstechnologie (IT) umfassend, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Einrichtungen im Gebäude, Explosionsgeschützt, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, mobile Dienste, Innenausstattung, Bauingenieurwesen, Glasfaserkommunikation, Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit, Aufschlag, Telekommunikationsdienste und -anwendungen, medizinische Ausrüstung, Drahtlose Kommunikation, Bodenbelag ohne Stoff, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Postdienst, Verpackung und Transport von Waren, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Baumaterial, Desinfektion und Sterilisation, Umfangreiche elektronische Komponenten, Straßenfahrzeugtechnik, Fluidkraftsystem, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Fernbedienung, Telemetrie, Ventil, Brenner, Kessel, Thermodynamik und Temperaturmessung, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Flüssigkeitsspeichergerät.


German Institute for Standardization, Europäische Kleidung

  • DIN 6198:1988 Verpackung; Flaschen; Euro 2
  • DIN 6198:2021 Verpackung - Flaschen - Euro 2
  • DIN ETS 300409:1995 Integrated Services Digital Network (ISDN) – Eurofile-Übertragungsteledienst – Dienstbeschreibung; Englische Version ETS 300409:1995
  • DIN EN 13427:2004-10 Verpackung – Anforderungen an die Anwendung Europäischer Normen im Bereich Verpackung und Verpackungsabfälle; Deutsche Fassung EN 13427:2004
  • DIN EN 301160:2003-06 Weiterleitung von Anrufen an ETNS-Dienste (European Telephony Numbering Space) (Anerkennung der englischen Fassung EN 301160 V 1.2.1 (2002-01) als deutsche Norm) / Hinweis: DIN ETS-Normensammlung*Anerkennungsmitteilung
  • DIN EN 301160:2003 Weiterleitung von Anrufen an ETNS-Dienste (European Telephony Numbering Space) (Anerkennung der englischen Fassung EN 301160 V 1.2.1 (2002-01) als deutsche Norm)
  • DIN EN 13427:2004 Verpackung – Anforderungen an die Anwendung Europäischer Normen im Bereich Verpackungen und Verpackungsabfälle; Deutsche Fassung EN 13427:2004
  • DIN CEN/TS 15480-2:2007 Ausweissysteme - Europäische Bürgerkarte - Teil 2: Logische Datenstrukturen und Kartendienste; Englische Fassung CEN/TS 15480-2:2007
  • DIN ETS 300325:1994 Integrated Services Digital Network (ISDN) – Programmierkommunikationsschnittstelle (PCI) für Euro-ISDN; Englische Version ETS 300325:1994
  • DIN EN 1993-1-5:2007 Eurocode 3: Bemessung von Stahlkonstruktionen – Teil 1-5: Beschichtete Strukturelemente; Deutsche Fassung EN 1993-1-5:2006
  • DIN CEN/TS 15480-2:2012-09*DIN SPEC 91130-2:2012-09 Ausweissysteme - Europäische Bürgerkarte - Teil 2: Logische Datenstrukturen und Sicherheitsdienste; Englische Fassung CEN/TS 15480-2:2012
  • DIN ETS 300545:1995-09 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2) – Mehrparteien-Zusatzdienste (MPTY) – Stufe 2; Englische Version ETS 300545:1995
  • DIN ETS 300565:1995-08 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2) – Zusatzdienste zur Leitungsidentifizierung, Stufe 3; Englische Version ETS 300565:1995
  • DIN CEN/TS 15472:2016-08*DIN SPEC 16590:2016-08 Postdienste – Methode zur Messung der Paketlaufzeit für grenzüberschreitende Pakete innerhalb der Europäischen Union und der EFTA mittels Tracking und Tracing; Deutsche Fassung CEN/TS 15472:2016
  • DIN 8187-2:1998 Rollenketten - Europäischer Typ - Teil 2: Einfache Rollenketten mit Anbauteilen; Anschlussmaße
  • DIN ETS 300548:1995-09 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2) – Zusatzdienste für Anrufsperre (CB) – Stufe 2; Englische Version ETS 300548:1995
  • DIN ETS 300547:1995-09 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2) – Advice of Charge (AoC)-Zusatzdienste – Stufe 2; Englische Version ETS 300547:1995
  • DIN ETS 300546:1996-08 Europäisches digitales zellulares Telekommunikationssystem (Phase 2) – Zusatzdienste der Closed User Group (CUG) – Stufe 2; Englische Version ETS 300546:1996
  • DIN CWA 14523:2002 Beschreibung der Arten von Unternehmensberatungs- und Unterstützungsdiensten für kleine Unternehmen in Europa (englische Version CWA 14523:2002)
  • DIN ETS 300501:1995-01 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2) – Trägerdienste, unterstützt durch ein GSM Public Land Mobile Network (PLMN); Englische Version ETS 300501:1994
  • DIN ETS 300383:1995 Integrated Services Digital Network (ISDN) – Dateiübertragung über das ISDN-EUROFILE-Übertragungsprofil; Englische Version ETS 300383:1995

未注明发布机构, Europäische Kleidung

CEPT - Conference Europeenne des Administrations des Postes et des Telecommunications, Europäische Kleidung

Association Francaise de Normalisation, Europäische Kleidung

  • NF H34-050:1998 Verpackung. Flexible Rohre. Terminologie.
  • NF S74-533*NF EN 1150:1999 Schutzkleidung. Sichtschutzkleidung für den nichtgewerblichen Gebrauch. Testmethoden und Anforderungen.
  • NF S74-519:1994 Warnkleidung mit hoher Sichtbarkeit. (EUROPÄISCHE NORM EN 471).
  • CWA 16053:2009 Interoperabilität europäischer E-Career-Dienste
  • NF Z82-383*NF ETS 300383:1997 Integriertes dienstleistungsdigitales Netzwerk (ISDN). Dateiübertragung über das ISDN. EUROFILE-Übertragungsprofil.
  • NF S76-002:1991 Atemschutzgeräte. Einstufung.
  • NF EN 13427:2004 Verpackung – Anforderungen an die Anwendung europäischer Normen im Bereich Verpackungen und Verpackungsabfälle
  • NF EN 16072:2022 Intelligente Verkehrssysteme – eSafety – Betriebsanforderungen des europaweiten eCall-Dienstes
  • NF S76-006:1999 Atemschutzgeräte. Druckluft für Atemgeräte.
  • NF H60-005*NF EN 13427:2004 Verpackung – Anforderungen an die Anwendung Europäischer Normen im Bereich Verpackungen und Verpackungsabfälle.
  • NF E86-507:1999 Kryobehälter. Ventile für den kryogenen Einsatz.
  • NF EN 300757:2005 Telekommunikation – Europäische digitale schnurlose Telekommunikation (DECT) – Nachrichtendienst mit niedriger Geschwindigkeit, einschließlich Kurznachrichtendienst (V1.5.1)
  • NF Z84-549:2014 Barrierefreiheitsanforderungen für die öffentliche Beschaffung von IKT-Produkten und -Dienstleistungen in Europa (V1.1.1)
  • NF S74-521:1995 Abriebfestigkeit von Schutzkleidungsmaterialien. Testmethoden.
  • NF H00-040:1993 VERPACKUNG. KOMPLETTE, GEFÜLLTE TRANSPORTPAKETE. KONDITIONIERUNG ZUM TESTEN. (EUROPÄISCHE NORM EN 2233).
  • NF S62-004:1991 Explosionsschutzsysteme. Teil 4: Bestimmung der Wirksamkeit von Explosionsunterdrückungssystemen.
  • NF M51-002:1997 Installation und Ausrüstung für Flüssigerdgas. Entwurf von Onshore-Anlagen.
  • NF ETS 300133-2:1995 Telekommunikation – Personenrufsysteme (PS) – Europäisches Personenrufsystem (ERMES) – Teil 2: Dienste.
  • NF Z15-042:1994 AUSWEISKARTENSYSTEME. INTERSECTOR ID-1-KARTENSTANDORT DER KONTAKTE FÜR IN EUROPA VERWENDETE KARTEN UND GERÄTE. (EUROPÄISCHE NORM EN 742).
  • NF C93-820:1995 Abschnittsspezifikation. Steckersets für optische Fasern und Kabel. Typ CF08.
  • NF C93-822:1995 Abschnittsspezifikation. Steckersets für optische Fasern und Kabel. Typ Fc.
  • NF Z84-549*NF EN 301549:2021 Barrierefreiheitsanforderungen für IKT-Produkte und -Dienste (V3.2.1)
  • NF P22-315*NF EN 1993-1-5:2007 Eurocode 3 – Bemessung von Stahlkonstruktionen – Teil 1-5: Beschichtete Strukturelemente
  • NF S71-501:1993 Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz. Abseilgeräte.
  • NF M51-003:1997 Installation und Ausrüstung für Flüssigerdgas. Schnittstelle von Schiff zu Land.
  • NF C93-824:1995 Abschnittsspezifikation. Steckersets für optische Fasern und Kabel. Geben Sie lsb ein.
  • NF Z13-833:1996 EDI. Nachricht. Syntax- und Dienstberichtsnachricht (CONTRL).
  • CWA 16050:2009 Ein Rahmen für die entstehende Netzwerkinfrastruktur von E-Invoice-Dienstleistern in ganz Europa
  • NF C93-821:1995 Abschnittsspezifikation. Steckersets für optische Fasern und Kabel. Typ F-SMA.
  • NF S93-061:1997 STERILE ENTERALE ERNÄHRUNGSKATHETER UND VERABREICHUNGSSETS ZUM EINMALIGEN GEBRAUCH. (EUROPÄISCHE NORM EN 1615).
  • NF ETS 300520:1996 Telekommunikation – Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2) – Ergänzung zum Anrufbeschränkungsdienst – Stufe 1 (GSM 02.88).
  • NF L36-220*NF EN 2641:1989 Luft- und Raumfahrtserie. Steuerkabelbaugruppen. Kombinationen und Abmessungen.
  • NF P26-316*NF EN 1154:1997 Baubeschläge. kontrollierte Türschließvorrichtungen. Anforderungen und Testmethoden.
  • NF P26-320*NF EN 1158:1997 Baubeschläge. Türkoordinatorgeräte. Anforderungen und Testmethoden.
  • NF S76-024-1:1991 ATEMSCHUTZGERÄTE. GASFLASCHENVENTILE. GEWINDEANSCHLUSS FÜR EINSTECKER. (EUROPÄISCHE NORM EN 144-1).
  • NF S76-022:1991 ATEMSCHUTZGERÄTE. PARTIKELFILTER. ANFORDERUNGEN, PRÜFUNG, KENNZEICHNUNG. (EUROPÄISCHE NORM EN 143).
  • NF P62-504:1997 WIDERSTANDSFÄHIGE BODENBELÄGE. SPEZIFIKATION FÜR EINFACHES UND DEKORATIVES LINOLEUM. (EUROPÄISCHE NORM EN 548).
  • NF Z84-340/A1*NF ETS 300340/A1:1999 Funkgeräte und -systeme (RES). Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) für Paging-Empfänger des European Radio Message System (ERMES).
  • NF ISO 8109:1992 Bank- und Finanzdienstleistungen im Zusammenhang mit Bankgeschäften – Übertragbare Wertpapiere – Eurobond-Format.
  • NF P31-302:1998 Tondachziegel für die diskontinuierliche Verlegung – Produktdefinitionen und Spezifikationen.
  • NF EN 1991-3:2007 Eurocode 1 – Einwirkungen auf Bauwerke – Teil 3: Einwirkungen durch Hebegeräte und Maschinen
  • NF Z88-217-3*NF ETS 300217-3:1995 Netzwerkaspekte (NA). Verbindungsloser Breitbanddatendienst (cbds). Teil 3: Definition von Zusatzleistungen.
  • NF X50-811-1*NF EN 12522-1:1998 Möbeltransportaktivitäten. Möbeltransport für Privatpersonen. Teil 1: Leistungsbeschreibung.
  • NF X50-811-2*NF EN 12522-2:1998 Möbeltransportaktivitäten. Möbeltransport für Privatpersonen. Teil 2: Erbringung von Dienstleistungen.
  • NF ETS 300519:1996 Telekommunikation – Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2) – Gebühreninformationsdienst-Ergänzung (AoC) – Stufe 1 (GSM 02.86).
  • NF Z88-217-4*NF ETS 300217-4:1995 Netzwerkaspekte (NA). Verbindungsloser Breitbanddatendienst (cbds). Teil 4: Zusatzdienst zur Adressprüfung.
  • NF Z88-217-2*NF ETS 300217-2:1995 Netzwerkaspekte (NA). Verbindungsloser Breitbanddatendienst (cbds). Teil 2: Grundlegende Definition des Trägerdienstes.
  • NF S76-014:1991 Atemschutzgeräte. Filtrierende Halbmasken zum Schutz vor Partikeln. Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung.
  • NF S74-509-9:1997 Schutzkleidung für Benutzer handgeführter Kettensägen. Teil 9: Anforderungen an Schutzgamaschen für Kettensägen.
  • NF ETS 300503:1995 Telekommunikation – Europäisches digitales zellulares Telekommunikationssystem (Phase 2) – Allgemeine Informationen zu Dienstergänzungen (GSM 02.04).
  • NF ETS 300502:1995 Telekommunikation – Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2) – Über ein öffentliches Landmobilfunknetz (RPTM) bereitgestellte Teledienste (GSM 02.03).
  • NF S98-107:1998 Sterilisation von Medizinprodukten. Anforderungen an die Kennzeichnung „steril“ für im Endstadium sterilisierte Medizinprodukte.
  • NF C90-711:1999 Oberflächenmontagetechnik. Teil 2: Transport- und Lagerbedingungen von oberflächenmontierbaren Bauteilen (SMD). Anwendungsleitfaden.
  • NF E15-039-2*NF EN 837-2:1997 Manometer. Teil 2: Auswahl- und Installationsempfehlungen für Manometer.
  • NF L24-009*NF EN 3065:1996 Luft- und Raumfahrtserie. Montagelöcher für selbstsichernde, gezahnte Schaftmuttern. Designstandard.
  • NF E48-202:1996 Sicherheit von Maschinen. Sicherheitsanforderungen an Fluidtechniksysteme und deren Komponenten. Hydraulik.
  • NF D18-203:2017 Sanitärarmaturen - Thermostatische Mischventile (PN 10) - Allgemeine technische Spezifikation
  • NF D18-203:1998 Sanitärarmaturen. Thermostatische Mischventile (PN 10). Allgemeine technische Spezifikation.
  • NF Z82-301*NF ETS 300301:1996 Breitbandiges digitales Netzwerk mit integrierten Diensten (B-ISDN). Verkehrskontrolle und Überlastungskontrolle im B-ISDN.
  • NF S74-509-8:1997 Schutzkleidung für Benutzer handgeführter Kettensägen. Teil 8: Prüfverfahren für Kettensägen-Schutzgamaschen.
  • NF D36-391-1:1998 Regelung des Gas-Luft-Verhältnisses für Gasbrenner und Gasgeräte. Teil 1: Pneumatiktypen.
  • NF L20-030*NF EN 3149:1996 Luft- und Raumfahrtserie. Schaftmuttern. Installationslöcher, 60-Grad-Senkung, Flansche. Designstandard.
  • NF P26-319*NF EN 1155:1997 Baubeschläge. Elektrisch betriebene Feststellvorrichtungen für Drehflügeltüren. Anforderungen und Testmethoden.
  • NF E17-401-6:1997 Wärmezähler. Teil 6: Installation, Inbetriebnahme, Betriebsüberwachung und Wartung von Wärmezählern.
  • NF S76-021:1991 ATEMSCHUTZGERÄTE. GASFILTER UND KOMBINATIONSFILTER. ANFORDERUNGEN, PRÜFUNG, KENNZEICHNUNG. (EUROPÄISCHE NORM EN 141).
  • NF L24-471*NF EN 2752:1989 Luft- und Raumfahrtserie. Muttern, Anker, selbstsichernd, fest, zwei Ösen, reduzierte Serie, mit Senkung. Klassifizierung: 1100 MPa/235 Grad Celsius.
  • NF M88-714:1996 Transportable, wiederbefüllbare, geschweißte Stahlflaschen für Flüssiggas (LPG). Regelmäßige Requalifizierung.
  • NF P62-502:1997 Widerstandsfähige Bodenbeläge. Spezifikation für schlichtes und dekoratives Linoleum auf einer Korkunterlage.
  • NF Z83-501*NF ETS 300501:1995 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2). Trägerdienste (BS), die von einem öffentlichen GSM-Landmobilfunknetz (PLMN) (GSM 02.02) unterstützt werden.

IX-EU/EC, Europäische Kleidung

  • NO 550/2004-2004 VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES über die Erbringung von Flugsicherungsdiensten im einheitlichen europäischen Luftraum (Dienstleistungsverordnung) (Text von Bedeutung für den EWR)
  • COM(2001) 389 FINAL-2001 Mitteilung der Kommission an den Rat und das Europäische Parlament Fußgängerschutz: Engagement der europäischen Automobilindustrie
  • NO 66/2000-2000 Beschluss des Gemeinsamen EWR-Ausschusses zur Änderung von Anhang XI (Telekommunikationsdienste) des EWR-Abkommens
  • COM(2003) 259 FINAL-2003 MITTEILUNG DER KOMMISSION AN DEN RAT, DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT UND DIE EUROPÄISCHE ZENTRALBANK ANWENDUNG VON ARTIKEL 3 ABSÄTZE 4 BIS 6 DER ELEKTRONISCHEN HANDELSRICHTLINIE AUF FINANZDIENSTLEISTUNGEN
  • NO 118/1999-1999 Beschluss des Gemeinsamen EWR-Ausschusses zur Änderung von Anhang X (Audiovisuelle Dienste) des EWR-Abkommens
  • NO 54/1999-1999 Beschluss des Gemeinsamen EWR-Ausschusses zur Änderung von Anhang X (Audiovisuelle Dienste) des EWR-Abkommens
  • NO 143/2007-2007 BESCHLUSS DES GEMEINSAMEN EWR-AUSSCHUSSES zur Änderung von Anhang XI (Telekommunikationsdienste) des EWR-Abkommens
  • 84/1999-1999 Beschluss des Gemeinsamen EWR-Ausschusses zur Änderung von Anhang XI (Telekommunikationsdienste) des EWR-Abkommens
  • NO 91/98-1999 Beschluss des Gemeinsamen EWR-Ausschusses zur Änderung von Anhang XI (Telekommunikationsdienste) des EWR-Abkommens
  • NO 92/98-1999 Beschluss des Gemeinsamen EWR-Ausschusses zur Änderung von Anhang XI (Telekommunikationsdienste) des EWR-Abkommens
  • COM(96) 73-1996 Mitteilung der Kommission an den Rat, das Europäische Parlament, den Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen: Universaldienst für Telekommunikation im Hinblick auf ein vollständig liberalisiertes Umfeld
  • NO 161/2007-2007 BESCHLUSS DES GEMEINSAMEN EWR-AUSSCHUSSES zur Änderung von Anhang X (Audiovisuelle Dienste) des EWR-Abkommens
  • NO 160/2007-2007 BESCHLUSS DES GEMEINSAMEN EWR-AUSSCHUSSES zur Änderung von Anhang IX (Finanzdienstleistungen) des EWR-Abkommens
  • NO 162/2007-2007 BESCHLUSS DES GEMEINSAMEN EWR-AUSSCHUSSES zur Änderung von Anhang XI (Telekommunikationsdienste) des EWR-Abkommens
  • NO 51/2008-2008 BESCHLUSS DES GEMEINSAMEN EWR-AUSSCHUSSES zur Änderung von Anhang IX (Finanzdienstleistungen) des EWR-Abkommens
  • M 331-2003 Normungsauftrag an CEN, CENELEC und ETSI zur Unterstützung von digitalem Fernsehen und interaktiven Diensten
  • M 376-2005 STANDARDISIERUNGSAUFTRAG AN CEN, CENELEC UND ETSI ZUR UNTERSTÜTZUNG DER EUROPÄISCHEN ANFORDERUNGEN AN BARRIEREFREIHEIT FÜR DIE ÖFFENTLICHE BESCHAFFUNG VON PRODUKTEN UND DIENSTLEISTUNGEN IM IKT-BEREICH
  • COM(96) 590 FINAL-1996 Grünbuch über eine Nummerierungspolitik für Telekommunikationsdienste in Europa
  • NO 39/2004-2004 BESCHLUSS DES GEMEINSAMEN EWR-AUSSCHUSSES zur Änderung von Anhang XI (Telekommunikationsdienste) des EWR-Abkommens
  • NO 50/2007-2007 BESCHLUSS DES GEMEINSAMEN EWR-AUSSCHUSSES zur Änderung von Anhang IX (Finanzdienstleistungen) des EWR-Abkommens
  • NO 8/2004-2004 BESCHLUSS DES GEMEINSAMEN EWR-AUSSCHUSSES zur Änderung von Anhang IX (Finanzdienstleistungen) des EWR-Abkommens
  • NO 22/2007-2007 BESCHLUSS DES GEMEINSAMEN EWR-AUSSCHUSSES zur Änderung von Anhang XI (Telekommunikationsdienste) des EWR-Abkommens
  • NO 35/1999-1999 Beschluss des Gemeinsamen EWR-Ausschusses zur Änderung von Anhang XI (Telekommunikationsdienste) des EWR-Abkommens
  • NO 37/2002-2002 Beschluss des Gemeinsamen EWR-Ausschusses zur Änderung von Anhang IX (Finanzdienstleistungen) des EWR-Abkommens
  • NO 98/2003-2003 BESCHLUSS DES GEMEINSAMEN EWR-AUSSCHUSSES zur Änderung von Anhang IX (Finanzdienstleistungen) des EWR-Abkommens
  • NO 103/2004-2004 BESCHLUSS DES GEMEINSAMEN EWR-AUSSCHUSSES zur Änderung von Anhang IX (Finanzdienstleistungen) des EWR-Abkommens
  • NO 104/2004-2004 VERORDNUNG DER KOMMISSION zur Festlegung von Regeln für die Organisation und Zusammensetzung des Beschwerdeausschusses der Europäischen Agentur für Flugsicherheit
  • NO 105/2004-2004 BESCHLUSS DES GEMEINSAMEN EWR-AUSSCHUSSES zur Änderung von Anhang XI (Telekommunikationsdienste) des EWR-Abkommens
  • NO 113/2007-2007 BESCHLUSS DES GEMEINSAMEN EWR-AUSSCHUSSES zur Änderung von Anhang IX (Finanzdienstleistungen) des EWR-Abkommens
  • NO 114/2007-2007 BESCHLUSS DES GEMEINSAMEN EWR-AUSSCHUSSES zur Änderung von Anhang IX (Finanzdienstleistungen) des EWR-Abkommens
  • NO 117/1999-1999 Beschluss des Gemeinsamen EWR-Ausschusses zur Änderung von Anhang IX (Finanzdienstleistungen) des EWR-Abkommens
  • NO 120/98-1999 Beschluss des Gemeinsamen EWR-Ausschusses zur Änderung von Anhang XI (Telekommunikationsdienste) des EWR-Abkommens
  • NO 60/2004-2004 Beschluss des Gemeinsamen EWR-Ausschusses zur Änderung von Anhang IX (Finanzdienstleistungen) des EWR-Abkommens
  • NO 67/2000-2000 Beschluss des Gemeinsamen EWR-Ausschusses zur Änderung von Anhang XI (Telekommunikationsdienste) des EWR-Abkommens
  • NO 93/98-1999 Beschluss des Gemeinsamen EWR-Ausschusses zur Änderung von Anhang XI (Telekommunikationsdienste) des EWR-Abkommens
  • 83/1999-1999 Beschluss des Gemeinsamen EWR-Ausschusses zur Änderung des Protokolls 37 und des Anhangs XI (Telekommunikationsdienste) des EWR-Abkommens
  • 95/1999-1999 Beschluss des Gemeinsamen EWR-Ausschusses zur Änderung von Anhang IX (Finanzdienstleistungen) des EWR-Abkommens
  • NO 36/1999-1999 VERORDNUNG DER KOMMISSION zur Eröffnung zusätzlicher Kontingente für die Einfuhr bestimmter Textilwaren mit Ursprung in bestimmten Drittländern in die Gemeinschaft, die an 1999 in der Europäischen Gemeinschaft veranstalteten Messen teilnehmen
  • NO 37/1999-1999 Beschluss des Gemeinsamen EWR-Ausschusses zur Änderung von Anhang XI (Telekommunikationsdienste) des EWR-Abkommens
  • NO 38/2004-2004 BESCHLUSS DES GEMEINSAMEN EWR-AUSSCHUSSES zur Änderung von Anhang IX (Finanzdienstleistungen) des EWR-Abkommens
  • NO 51/2007-2007 BESCHLUSS DES GEMEINSAMEN EWR-AUSSCHUSSES zur Änderung von Anhang IX (Finanzdienstleistungen) des EWR-Abkommens
  • NO 53/1999-1999 Beschluss des Gemeinsamen EWR-Ausschusses zur Änderung von Anhang IX (Finanzdienstleistungen) des EWR-Abkommens
  • NO 87/2007-2007 BESCHLUSS DES GEMEINSAMEN EWR-AUSSCHUSSES zur Änderung von Anhang IX (Finanzdienstleistungen) des EWR-Abkommens
  • NO 119/1999-1999 Beschluss des Gemeinsamen EWR-Ausschusses zur Änderung von Anhang XI (Telekommunikationsdienste) des EWR-Abkommens
  • NO 21/2007-2007 BESCHLUSS DES GEMEINSAMEN EWR-AUSSCHUSSES zur Änderung von Anhang IX (Finanzdienstleistungen) des EWR-Abkommens
  • COM(2008) 845 FINAL-2008 MITTEILUNG DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT, DEN RAT, DEN EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTS- UND SOZIALAUSSCHUSS UND DEN AUSSCHUSS DER REGIONEN RECHTLICHER RAHMEN FÜR MOBILE TV-NETZE UND -DIENSTE: BESTE PRAXIS FÜR DIE GENEHMIGUNG – DAS EU-MODELL
  • M 328-2003 Auftrag an CEN, CENELEC und ETSI zur Unterstützung des neuen Regulierungsrahmens für elektronische Kommunikationsnetze und -dienste
  • NO 1008/2008-2008 VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES über gemeinsame Vorschriften für die Durchführung von Luftverkehrsdiensten in der Gemeinschaft (Neufassung) (Text von Bedeutung für den EWR)
  • 2008/C 302/07-2008 Mitteilung der Kommission gemäß Artikel 16 Absatz 4 der Verordnung (EG) Nr. 1008/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates über gemeinsame Vorschriften für die Durchführung von Luftverkehrsdiensten in der Gemeinschaft Gemeinwohlverpflichtungen im Linienflugverkehr
  • M 300-2000 AUFTRAG ZUR NORMUNG AN CEN, CENELEC und ETSI im Bereich SEILBAHNANLAGEN ZUR PERSONENBEFÖRDERUNG
  • COM(2002) 689 FINAL-2002 MITTEILUNG DER KOMMISSION AN DEN RAT, DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT, DEN WIRTSCHAFTS- UND SOZIALAUSSCHUSS UND DEN AUSSCHUSS DER REGIONEN über den Stand der Arbeiten zur Prüfung eines Vorschlags für eine Rahmenrichtlinie über Dienstleistungen von allgemeinem Interesse
  • COM(2001) 564 FINAL/2-2001 Mitteilung der Kommission an den Rat und das Europäische Parlament über die Schaffung des einheitlichen europäischen Luftraums. Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über die Bereitstellung von Flugsicherungsdiensten im einheitlichen europäischen Luftraum
  • NO 9/2004-2004 BESCHLUSS DES GEMEINSAMEN EWR-AUSSCHUSSES zur Änderung von Anhang XI (Telekommunikationsdienste) und Protokoll 37 des EWR-Abkommens
  • NO 10/2004-2004 BESCHLUSS DES GEMEINSAMEN EWR-AUSSCHUSSES zur Änderung von Anhang XI (Telekommunikationsdienste) und Protokoll 37 des EWR-Abkommens
  • COM(1999) 54 FINAL-1999 Mitteilung der Kommission Galileo: Einbindung Europas in eine neue Generation von Satellitennavigationsdiensten
  • COM(2007) 206 FINAL-2007 MITTEILUNG DER KOMMISSION AN DEN RAT UND DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT ENTWICKLUNG UND KONSOLIDIERUNG DES AUSSENDIENSTES: 2007-2008
  • COM(2003) 313 FINAL-2003 BERICHT DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT UND DEN RAT über die Sicherheit von Dienstleistungen für Verbraucher
  • 2009/66/EC-2009 RICHTLINIE DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES über die Lenkausrüstung von land- oder forstwirtschaftlichen Radzugmaschinen
  • NO 115/2007-2007 BESCHLUSS DES GEMEINSAMEN EWR-AUSSCHUSSES zur Änderung von Anhang XI (Telekommunikationsdienste) und Protokoll 37 des EWR-Abkommens
  • 82/1999-1999 Beschluss des Gemeinsamen EWR-Ausschusses zur Änderung des Protokolls 37 und des Anhangs X (Audiovisuelle Dienste) des EWR-Abkommens
  • COM(2001) 66 FINAL-2001 Mitteilung der Kommission an den Rat und das Europäische Parlament: E-Commerce und Finanzdienstleistungen
  • NO 50/2007 CORR-2007 BESCHLUSS DES GEMEINSAMEN EWR-AUSSCHUSSES zur Änderung von Anhang IX (Finanzdienstleistungen) des EWR-Abkommens
  • 2003/25/EC-2003 RICHTLINIE DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES über besondere Stabilitätsanforderungen für Ro-Ro-Fahrgastschiffe
  • 2006/444/EC-2006 Beschluss des Rates über den Beitritt der Gemeinschaft zur Regelung Nr. 55 der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa über Bestimmungen für die Genehmigung mechanischer Verbindungsteile von Fahrzeugkombinationen
  • 2009/80/EC-2009 RICHTLINIE DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES zur Kennzeichnung von Bedienelementen, Kontrollleuchten und Anzeigen für zwei- oder dreirädrige Kraftfahrzeuge
  • NO 20/2007-2007 BESCHLUSS DES GEMEINSAMEN EWR-AUSSCHUSSES zur Änderung von Anhang IX (Finanzdienstleistungen) und Anhang XXII (Gesellschaftsrecht) des EWR-Abkommens
  • COM(2002) 658 FINAL-2002 Geänderter Vorschlag für eine VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES zur Festlegung des Rahmens für die Schaffung des einheitlichen europäischen Luftraums. Geänderter Vorschlag für eine VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES über die Bereitstellung von Luft
  • 2000/710/EC-2000 Beschluss des Rates über den Beitritt der Europäischen Gemeinschaft zur Verordnung Nr. 67 der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa über die Genehmigung von Sonderausrüstungen für mit Flüssiggas betriebene Kraftfahrzeuge
  • 2004/12/EC-2004 RICHTLINIE DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES zur Änderung der Richtlinie 94/62/EG über Verpackungen und Verpackungsabfälle
  • COM(2008) 572 FINAL-2008 MITTEILUNG DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT, DEN RAT, DEN EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTS- UND SOZIALAUSSCHUSS UND DEN AUSSCHUSS DER REGIONEN über die zweite regelmäßige Überprüfung des Umfangs des Universaldienstes in elektronischen Kommunikationsnetzen
  • COM(96) 6 FINAL-1996 Vorschläge für Ratsbeschlüsse über die Unterzeichnung und Genehmigung des Europäischen Übereinkommens zu Fragen des Urheberrechts und verwandter Schutzrechte im Rahmen der grenzüberschreitenden Satellitenrundfunkübertragung im Namen der Europäischen Gemeinschaft
  • M 070-1994 Auftrag an CEN/CENELEC zur Ausarbeitung eines Programms europäischer Normen im Bereich Ausrüstung und Installation für den Transport und die Verteilung von Elektrizität
  • COM(95) 529 FINAL-1995 Vorschlag für einen Beschluss des Europäischen Parlaments und des Rates über eine Maßnahme auf Unionsebene im Bereich der persönlichen Satellitenkommunikationsdienste in der Europäischen Union
  • 2007/38/EC-2007 RICHTLINIE DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES über die Nachrüstung von in der Gemeinschaft zugelassenen Lastkraftwagen mit Spiegeln
  • COM(93) 646-1994 Vorschlag der Kommission für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über Seilbahnanlagen zur Personenbeförderung
  • COM(2000) 386 FINAL-2000 Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Genehmigung elektronischer Kommunikationsnetze und -dienste
  • COM(96) 191 FINAL-1996 Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Kennzeichnung von Verpackungen und zur Einrichtung eines Konformitätsbewertungsverfahrens für Verpackungen
  • COM(96) 419 FINAL-1996 Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über die Anwendung des offenen Netzzugangs (ONP) auf die Sprachtelefonie und den Universaldienst für die Telekommunikation in einem wettbewerbsintensiven Umfeld, der die Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates ersetzen soll
  • COM(2007) 50 FINAL-2007 MITTEILUNG DER KOMMISSION AN DEN RAT, DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT, DEN EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTS- UND SOZIALAUSSCHUSS UND DEN AUSSCHUSS DER REGIONEN SCHNELLER ZUGANG ZUM SPEKTRUM FÜR DRAHTLOSE ELEKTRONISCHE KOMMUNIKATIONSDIENSTE DURCH MEHR FLEXIBILITÄT
  • 2005/39/EC-2005 RICHTLINIE DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES zur Änderung der Richtlinie 74/408/EWG des Rates über Kraftfahrzeuge hinsichtlich der Sitze, ihrer Verankerungen und Kopfstützen
  • COM(2014) 439 FINAL-2014 Vorschlag für eine VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES über persönliche Schutzausrüstung
  • 2009/61/EC-2009 RICHTLINIE DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES über den Einbau von Beleuchtungs- und Lichtsignaleinrichtungen an land- und forstwirtschaftlichen Zugmaschinen auf Rädern
  • COM(93) 638-1993 Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Einstufung, Verpackung und Kennzeichnung gefährlicher Stoffe
  • 2006/529/EC/AGREEMENT-2006 ABKOMMEN zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der Ukraine über bestimmte Aspekte von Luftverkehrsdiensten
  • COM(2009) 626 FINAL-2009 MITTEILUNG DER KOMMISSION AN DEN RAT UND DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT ÜBERPRÜFUNG DER RICHTLINIE ZUM FERNABSATZ VON FINANZDIENSTLEISTUNGEN FÜR VERBRAUCHER (2002/65/EG)
  • 2014/C 451/12-2014 Stellungnahme des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses zum Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über persönliche Schutzausrüstung COM(2014) 186 final – 2014/0108 (COD)
  • 2007/804/EC-2007 ENTSCHEIDUNG DER KOMMISSION zur Änderung der Entscheidung 2002/627/EG zur Gründung der Europäischen Regulierungsgruppe für elektronische Kommunikationsnetze und -dienste
  • 2004/641/EC-2004 ENTSCHEIDUNG DER KOMMISSION zur Änderung der Entscheidung 2002/627/EG zur Gründung der Europäischen Regulierungsgruppe für elektronische Kommunikationsnetze und -dienste
  • COM(95) 523-1995 Geänderter Vorschlag der Kommission für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über Seilbahnanlagen zur Personenbeförderung
  • COM(93) 652-1994 Vorschlag der Kommission für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über eine Politik zur gegenseitigen Anerkennung von Lizenzen und anderen nationalen Genehmigungen für die Bereitstellung von Satellitennetzdiensten und/oder Satellitenkommunikationsdiensten
  • COM(2000) 392 FINAL-2000 Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über den Universaldienst und Nutzerrechte im Zusammenhang mit elektronischen Kommunikationsnetzen und -diensten
  • 2002/77/EC-2002 Richtlinie der Kommission über den Wettbewerb auf den Märkten für elektronische Kommunikationsnetze und -dienste
  • NO 194/04/COL-2004 EMPFEHLUNG DER EFTA-ÜBERWACHUNGSBEHÖRDE zu relevanten Produkt- und Dienstleistungsmärkten im Bereich der elektronischen Kommunikation, die einer Vorabregulierung gemäß der Richtlinie 2002/21/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über eine Kommunikation unterliegen
  • COM(2007) 319 FINAL-2007 RICHTLINIE DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES über die Kupplungs- und Rückwärtskupplungsvorrichtung für land- oder forstwirtschaftliche Zugmaschinen auf Rädern
  • COM(2008) 798 FINAL-2008 MITTEILUNG DER KOMMISSION AN DEN RAT, DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT, DEN EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTS- UND SOZIALAUSSCHUSS UND DEN AUSSCHUSS DER REGIONEN Aktionsplan für elektronische Signaturen und elektronische Identifizierung zur Erleichterung der Bereitstellung grenzüberschreitender öffentlicher Dienstleistungen
  • COM(2008) 579 FINAL-2008 MITTEILUNG DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT, DEN RAT, DEN EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTS- UND SOZIALAUSSCHUSS UND DEN AUSSCHUSS DER REGIONEN über das Ergebnis der Überprüfung der Funktionsweise der Verordnung (EG) Nr. 717/2007 des Europäischen Parlaments
  • NO 2096/2005-2005 VERORDNUNG (EG) DER KOMMISSION zur Festlegung gemeinsamer Anforderungen für die Erbringung von Flugsicherungsdiensten (Text von Bedeutung für den EWR)
  • 2010/13/EU-2010 RICHTLINIE DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES zur Koordinierung bestimmter Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Bereitstellung audiovisueller Mediendienste (Richtlinie „Audiovisuelle Mediendienste“)
  • NO 11/2004-2004 BESCHLUSS DES GEMEINSAMEN EWR-AUSSCHUSSES zur Änderung von Anhang II (Technische Vorschriften, Normen, Prüfung und Zertifizierung), Anhang X (Audiovisuelle Dienste) und Anhang XI (Telekommunikationsdienste) des EWR-Abkommens
  • COM(2008) 175 FINAL-2008 MITTEILUNG DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT gemäß Artikel 251 Absatz 2 Unterabsatz 2 des EG-Vertrags über den gemeinsamen Standpunkt des Rates im Hinblick auf die Annahme der Verordnung des Europäischen Parlaments und
  • 2009/67/EC-2009 RICHTLINIE DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES über den Einbau von Beleuchtungs- und Lichtsignaleinrichtungen in zwei- oder dreirädrige Kraftfahrzeuge
  • COM(2000) 393 FINAL-2000 Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über einen gemeinsamen Rechtsrahmen für elektronische Kommunikationsnetze und -dienste
  • COM(2002) 721 FINAL-2002 Geänderter Vorschlag für eine RICHTLINIE DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES über besondere Stabilitätsanforderungen für Ro-Ro-Fahrgastschiffe
  • COM(1999) 655 FINAL-1999 Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über Seilbahnen zur Personenbeförderung
  • 2005/27/EC-2005 RICHTLINIE DER KOMMISSION zur Änderung der Richtlinie 2003/97/EG des Europäischen Parlaments und des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Typgenehmigung von Geräten zwecks Anpassung an den technischen Fortschritt
  • 94/62/EC-1994 Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über Verpackungen und Verpackungsabfälle ((geändert durch 2004/12/EG und KOM(2001) 729 ENDG.))
  • 2008/C 186/08-2008 Mitteilung der Kommission im Rahmen der Umsetzung der Richtlinie 98/79/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über In-vitro-Diagnostika (Text mit Bedeutung für den EWR; Veröffentlichung von Titeln und Referenzen harmonisierter Normen).
  • 2009/68/EC-2009 RICHTLINIE DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES über die Bauteil-Typgenehmigung von Beleuchtungs- und Lichtsignaleinrichtungen für land- oder forstwirtschaftliche Zugmaschinen auf Rädern
  • COM(96) 347 FINAL-1996 Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Angleichung der Gesetze, Verordnungen und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Einstufung, Verpackung und Kennzeichnung gefährlicher Zubereitungen
  • 2005/41/EC-2005 RICHTLINIE DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES zur Änderung der Richtlinie 76/115/EWG des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über Verankerungen für Sicherheitsgurte in Kraftfahrzeugen
  • 79/96-1996 Beschluss des Gemeinsamen EWR-Ausschusses zur Änderung von Anhang II (Technische Vorschriften, Normen, Prüfung und Zertifizierung) und Anhang X (Audiovisuelle Dienste) des EWR-Abkommens
  • 89/1999-1999 Beschluss des Gemeinsamen EWR-Ausschusses zur Änderung des Protokolls 31 zum EWR-Abkommen über die Zusammenarbeit in bestimmten Bereichen außerhalb der vier Freiheiten
  • M 370-2005 NORMUNGSAUFTRAG FÜR CEN UND CENELEC ZUR ENTWICKLUNG EINES NORMATIVEN DOKUMENTS ÜBER DIE QUALITÄT VON UNTERNEHMENSUNTERSTÜTZUNGSDIENSTLEISTUNGEN
  • M 240-1996 AUFTRAG AN CEN ZUR STANDARDISIERUNG IM BEREICH POSTDIENSTLEISTUNGEN UND -GERÄTE
  • M 312-2001 NORMUNGSAUFTRAG AN DAS CEN IM BEREICH POSTDIENSTE UND AUSRÜSTUNG
  • NO 86/2010-2010 BESCHLUSS DES GEMEINSAMEN EWR-AUSSCHUSSES zur Änderung von Anhang X (Dienstleistungen im Allgemeinen) des EWR-Abkommens
  • 97/138/EC-1997 Entscheidung der Kommission zur Festlegung der Formate für das Datenbanksystem gemäß der Richtlinie 94/62/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über Verpackungen und Verpackungsabfälle
  • COM(2001) 318 FINAL VOL I-2001 Bericht der Kommission an das Europäische Parlament und den Rat über die Umsetzung der Richtlinie 92/6/EWG des Rates vom 10. Februar 1992 über den Einbau und die Verwendung von Geschwindigkeitsbegrenzern für bestimmte Kategorien von Kraftfahrzeugen in der Gemeinschaft
  • 2014/358/EU-2014 DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DER KOMMISSION über die Übereinstimmung der europäischen Norm EN 16281:2013 für verbrauchermontierte kindersichere Schließvorrichtungen für Fenster und Balkontüren mit den allgemeinen Sicherheitsanforderungen der Richtlinie 2001/95/EG des Europäischen Parlaments
  • COM(2001) 503 FINAL-2001 Geänderter Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über Universaldienste und Nutzerrechte im Zusammenhang mit elektronischen Kommunikationsnetzen und -diensten
  • M 230-1996 NORMUNGSAUFTRAG AN CEN UND CENELEC FÜR AUSRÜSTUNG UND ANLAGEN ZUR ÜBERTRAGUNG UND VERTEILUNG VON STROM
  • NO 1370/2007-2007 VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES über öffentliche Personenverkehrsdienste auf Schiene und Straße und zur Aufhebung der Verordnungen (EWG) Nr. 1191/69 und 1107/70 des Rates
  • COM(2002) 360 FINAL-2002 STELLUNGNAHME DER KOMMISSION gemäß Artikel 251 Absatz 2 Unterabsatz 3 Buchstabe c des EG-Vertrags zu den Änderungen des Europäischen Parlaments am Gemeinsamen Standpunkt des Rates zum Vorschlag für eine RICHTLINIE DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES
  • COM(2002) 78 FINAL-2002 Stellungnahme der Kommission gemäß Artikel 251 Absatz 2 Unterabsatz 3 Buchstabe c des EG-Vertrags zu den Änderungen des Europäischen Parlaments am Gemeinsamen Standpunkt des Rates zum Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und der Kommission
  • 2003/26/EC-2003 RICHTLINIE DER KOMMISSION zur Anpassung der Richtlinie 2000/30/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über Geschwindigkeitsbegrenzer und Abgasemissionen von Nutzfahrzeugen an den technischen Fortschritt
  • COM(2007) 679 FINAL-2007 BERICHT DER KOMMISSION AN DEN RAT UND DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT. BERICHT 2006 ÜBER PHARE, Heranführungs- und Übergangsinstrumente
  • 2005/631/EC-2005 ENTSCHEIDUNG DER KOMMISSION über grundlegende Anforderungen gemäß der Richtlinie 1999/5/EG des Europäischen Parlaments und des Rates zur Gewährleistung des Zugangs von Cospas-Sarsat-Ortungsbaken zu Notdiensten
  • M 359-2004 AN CEN/CENELEC/GERECHNETER NORMUNGSAUFTRAG FÜR GERÄTE, DIE DER EMV-RICHTLINIE GELTEN UND ZUM EINBAU IN FAHRZEUGEN BESTIMMT SIND
  • 2003/203/EC-2003 EMPFEHLUNG DER KOMMISSION zur Harmonisierung der Bereitstellung des öffentlichen R-LAN-Zugangs zu öffentlichen elektronischen Kommunikationsnetzen und -diensten in der Gemeinschaft
  • COM(2001) 372 FINAL-2001 Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Genehmigung elektronischer Kommunikationsnetze und -dienste
  • NO 193/04/COL-2004 EMPFEHLUNG DER EFTA-ÜBERWACHUNGSBEHÖRDE zu Meldungen, Fristen und Konsultationen gemäß Artikel 7 der Richtlinie 2002/21/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über einen gemeinsamen Rechtsrahmen für elektronische Kommunikationsnetze
  • NO 1108/2009-2009 VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 216/2008 im Bereich Flugplätze, Flugverkehrsmanagement und Flugsicherungsdienste und zur Aufhebung der Richtlinie 2006/23/EG (Text von Bedeutung für den EWR)
  • COM (2007) 460 FINAL-2007 STELLUNGNAHME DER KOMMISSION gemäß Artikel 251 Absatz 2 Unterabsatz 3 Buchstabe c des EG-Vertrags zu den vom Europäischen Parlament vorgenommenen Änderungen am Gemeinsamen Standpunkt des Rates zu einem Vorschlag für eine VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES COU
  • 94/20/EC-1994 Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über mechanische Verbindungseinrichtungen von Kraftfahrzeugen und ihren Anhängern sowie deren Befestigung an diesen Fahrzeugen
  • COM(94) 103-1994 Geänderter Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Einstufung, Verpackung und Kennzeichnung gefährlicher Stoffe – Konsolidierter Text –
  • COM(2000) 7 FINAL-2000 Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über Maßnahmen der Mitgliedstaaten hinsichtlich öffentlicher Dienstleistungsanforderungen und der Vergabe öffentlicher Dienstleistungsaufträge im Personenverkehr auf Schiene, Straße und Binnenschifffahrt
  • M 369 AMD-2005 ÄNDERUNG DES MANDATS AN CEN/CENELEC BEZÜGLICH DER DURCHFÜHRUNG DER NORMUNGSARBEIT FÜR HARMONISIERTE NORMEN ZU M 129 „Raumheizgeräte und Energieerfassungsgeräte“
  • COM(2002) 77 FINAL-2002 Stellungnahme der Kommission gemäß Artikel 251 Absatz 2 Unterabsatz 3 Buchstabe c des EG-Vertrags zu den Änderungen des Europäischen Parlaments am Gemeinsamen Standpunkt des Rates zum Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und der Kommission
  • NO 1272/2008-2008 VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen, zur Änderung und Aufhebung der Richtlinien 67/548/EWG und 1999/45/EG sowie zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (Text mit EEA Relevanz
  • COM(2007) 344 FINAL-2007 Vorschlag für eine RICHTLINIE DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES über gesetzlich vorgeschriebene Schilder und Aufschriften für Kraftfahrzeuge und ihre Anhänger sowie deren Position und Art der Anbringung
  • (EC) NO 1970/2002-2002 Verordnung der Kommission zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 3051/95 des Rates über das Sicherheitsmanagement von Roll-on/Roll-off-Passagierfähren (Ro-Ro-Fähren). Text mit EWR-Relevanz
  • COM(2001) 729 FINAL-2001 Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richtlinie 94/62/EG über Verpackungen und Verpackungsabfälle
  • COM(2002) 351 FINAL-2002 Geänderter Vorschlag für eine RICHTLINIE DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES zur Änderung der Richtlinie 92/6/EWG des Rates über den Einbau und die Verwendung von Geschwindigkeitsbegrenzern für bestimmte Kategorien von Kraftfahrzeugen in der Gemeinschaft
  • COM(2007) 192 FINAL-2007 Vorschlag für eine RICHTLINIE DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES über den Einbau von Beleuchtungs- und Lichtsignaleinrichtungen an land- und forstwirtschaftlichen Zugmaschinen auf Rädern
  • COM(2007) 480 FINAL-2007 Vorschlag für einen BESCHLUSS DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES über die Auswahl und Genehmigung von Systemen zur Bereitstellung mobiler Satellitendienste (MSS)
  • 1999/42/EC-1998 Entscheidung der Kommission zur Bestätigung der von Österreich gemäß Artikel 6 Absatz 6 der Richtlinie 94/62/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über Verpackungen und Verpackungsabfälle mitgeteilten Maßnahmen
  • COM(2007) 768 FINAL-2007 Vorschlag für eine RICHTLINIE DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES über den Einbau von Beleuchtungs- und Lichtsignaleinrichtungen in zwei- oder dreirädrige Kraftfahrzeuge
  • COM(2001) 380 FINAL-2001 Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über einen gemeinsamen Rechtsrahmen für elektronische Kommunikationsnetze und -dienste
  • COM(2002) 107 FINAL-2002 Geänderter Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über Maßnahmen der Mitgliedstaaten hinsichtlich öffentlicher Dienstleistungsanforderungen und der Vergabe öffentlicher Dienstleistungsaufträge im Personenverkehr auf Schiene, Straße und Binnenschifffahrt
  • M 200 REV 3-1996 AUFTRAG AN CEN FÜR DIE STANDARDISIERUNG UND EINE STUDIE ZUM THEMA VERPACKUNG UND VERPACKUNGSABFÄLLE
  • COM(2015) 596 FINAL ANX 1-2015 Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richtlinie über Verpackungen und Verpackungsabfälle (SWD(2015) 259 final; SWD(2015) 260 final)

Danish Standards Foundation, Europäische Kleidung

  • DS/CWA 16053:2010 Interoperabilität europäischer E-Career-Dienste
  • DS/EN 301160 V1.2.1:2003 Weiterleitung von Anrufen an ETNS-Dienste (European Telephony Numbering Space).
  • DS/EN 13427:2006 Verpackung – Anforderungen an die Anwendung Europäischer Normen im Bereich Verpackungen und Verpackungsabfälle
  • DS/ETS 300529:1996 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2) – Technische Realisierung von Zusatzdiensten – (GSM 03.11)
  • DS/CEN/TS 15480-2:2012 Ausweissysteme – Europäische Bürgerkarte – Teil 2: Logische Datenstrukturen und Sicherheitsdienste
  • DS/ETS 300545:1995 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2) – Mehrparteien-Zusatzdienste (MPTY) – Stufe 2 – (GSM 03.84)
  • DS/ETS 300568:1995 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2) – Mehrparteien-Zusatzdienste (MPTY) – Stufe 3 – (GSM 04.84)
  • DS/ETS 300565:1995 Europäisches digitales zellulares Telekommunikationssystem (Phase 2) – Zusatzdienste zur Leitungsidentifizierung – Stufe 3 – (GSM 04.81)
  • DS/ETS 300547:1995 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2) – Advice of Charge (AoC)-Zusatzdienste – Stufe 2 – (GSM 03.86)
  • DS/ETS 300548:1995 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2) – Zusatzdienste für Anrufsperre (CB) – Stufe 2 – (GSM 03.88)
  • DS/ETS 300570:1995 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2) – Advice of Charge (AoC)-Zusatzdienste – Stufe 3 – (GSM 04.86)
  • DS/CWA 5643-2:2021 Tourismus und damit verbundene Dienstleistungen – Anforderungen und Richtlinien zur Reduzierung der Verbreitung von Covid-19 in der Tourismusbranche – Europäische visuelle Identität
  • DS/ETS 300572:1995 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2) – Unstrukturierte ergänzende Dienstdaten (USSD) – Stufe 3 – (GSM 04.90)

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Europäische Kleidung

  • ETSI EN 301 161:2001 Verwaltung der ETNS-Dienste (European Telephony Numbering Space) (V1.2.1)
  • ETSI EN 301 160:1998 Weiterleitung von Anrufen an ETNS-Dienste (European Telephony Numbering Space) (V1.1.1)
  • ETSI EN 301 160:2002 Weiterleitung von Anrufen an ETNS-Dienste (European Telephony Numbering Space) (V1.2.1)
  • ETSI EN 301 160:2001 Weiterleitung von Anrufen an ETNS-Dienste (European Telephony Numbering Space) (V1.2.1)
  • GSM 02.14-1992 European Digital Cellular Telecommunication System (Phase 1); Service Directory
  • TR 101 079-1997 Network Aspects (NA); Routeing of Calls to Pan-European Services Using European Telephony Numbering Space (ETNS) (V1.1.1)
  • TR 101 083-1997 Netzwerkaspekte (NA); CEC-Grünbuch; Nummerierungsrichtlinie für Telekommunikationsdienste in Europa (V1.1.1)
  • TR 102 276-2003 Benutzergruppe Benutzerqualitätskriterien für den Internetzugang in Europa (V1.1.1)
  • GSM 02.10-1992 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 1); Bereitstellung von Telekommunikationsdiensten
  • GSM 02.84-1993 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Zusatzdienste für mehrere Parteien
  • GSM 01.06-1992 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 1); Service-Implementierungsphasen
  • GSM 02.13-1992 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 1); Abonnement für die Dienste eines GSM-PLMN
  • GSM 02.11- DCS-1992 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 1); Service-Zugänglichkeit (V3.0.1)
  • ETR 010-1993 ISDN-Standards-Management (ISM); der ETSI Basic Guide zum European Integrated Services Digital Network
  • PRETS 300 133-2-1991 Paging Systems; European Radio Message System (ERMES) Part 2: Service Aspects
  • ETR 145-1994 Netzwerkaspekte (NA); Allgemeine Informationen und Standardisierungsübersicht zu europäischen Frame-Relay-Diensten
  • PRETS 300 507-1993 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Service-Zugänglichkeit (GSM 02.11)
  • PRETS 300 503-1994 European Digital Cellular Telecommunications System (Phase 2); General on Supplementary Services (GSM 02.04)
  • PRETS 300 503-1993 European Digital Cellular Telecommunications System (Phase 2); General on Supplementary Services (GSM 02.04)
  • PRETS 300 507-1994 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Service-Zugänglichkeit (GSM 02.11)
  • ETS 300 507-1994 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Service-Zugänglichkeit (GSM 02.11)
  • GSM 02.02-1992 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 1); Trägerdienste werden von einem GSM-PLMN unterstützt
  • GSM 02.02-1993 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Trägerdienste werden von einem GSM-PLMN unterstützt
  • GSM 02.05-1992 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 1); Gleichzeitige und abwechselnde Nutzung von Diensten
  • TS 102 900-2010 Emergency Communications (EMTEL); European Public Warning System (EU-ALERT) using the Cell Broadcast Service (V1.1.1)
  • TS 102 900-2012 Notfallkommunikation (EMTEL); Europäisches öffentliches Warnsystem (EU-ALERT) unter Verwendung des Cell Broadcast Service (V1.2.1)
  • TS 102 900-2019 Notfallkommunikation (EMTEL); Europäisches öffentliches Warnsystem (EU-ALERT) unter Verwendung des Cell Broadcast Service (V1.3.1)
  • GSM 02.84-1994 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); MultiParty (MPTY)-Zusatzdienste – Stufe 1
  • PRETS 300 606-1994 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Signalisierungsinterworking für Zusatzdienste (GSM 09.11)
  • GSM 04.84-1994 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Mehrparteien-Zusatzdienste (MPTY) – Stufe 3
  • GSM 02.01-1993 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Grundsätze der von einem GSM-PLMN unterstützten Telekommunikationsdienste
  • GSM 03.84-1994 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Mehrparteien-Zusatzdienste (MPTY) – Stufe 2
  • TS 102 172-2003 Dienste und Protokolle für fortgeschrittene Netzwerke (SPAN); Mindestanforderungen für die Interoperabilität europäischer ENUM-Versuche (V1.1.1)
  • ETS 300 133-2 PRA1-1993 AMD A1 Paging-Systeme (PS); Europäisches Funknachrichtensystem (ERMES) Teil 2: Serviceaspekte
  • TR 101 037-1997 Funkausrüstung und -systeme (RES); Europäischer Funknachrichtendienst (ERMES); Zwei-Wege-Paging-System (V1.1.1)
  • GSM 03.81-1994 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Ergänzende Dienste zur Leitungsidentifizierung – Stufe 2
  • GSM 04.81-1994 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Ergänzende Dienste zur Leitungsidentifizierung – Stufe 3
  • ETS 300 568-1995 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Zusatzdienste für mehrere Teilnehmer (MPTY) (GSM 04.84; Version 4.3.2)
  • ETS 300 545-1995 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Zusatzdienste für mehrere Teilnehmer (MPTY) (GSM 03.84; Version 4.4.1)
  • GSM 02.11-1993 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Service-Zugänglichkeit (PRETS 300 507 Version 4.7.0)
  • GSM 12.02-1994 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Subscriber@ Mobile Equipment and Services Data (GSM 12.02)
  • PRETS 300 507-1995 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Service Accessibility (GSM 02.11 Version 4.7.0) Zweite Ausgabe
  • GSM 02.86-1993 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Abrechnung von Zusatzleistungen (ETS 300 519 Version 4.1.4)
  • ETSI EN 301 549:2014 Barrierefreiheitsanforderungen für die öffentliche Beschaffung von IKT-Produkten und -Dienstleistungen in Europa (V1.1.1; einschließlich Diskette)
  • ETSI EN 301 549:2015 Barrierefreiheitsanforderungen für die öffentliche Beschaffung von IKT-Produkten und -Dienstleistungen in Europa (V1.1.2; einschließlich Diskette)
  • ETSI EN 301 549:2013 Barrierefreiheitsanforderungen für die öffentliche Beschaffung von IKT-Produkten und -Dienstleistungen in Europa (V1.0.2; einschließlich Diskette)
  • ETS 300 133-2-1992 Paging-Systeme (PS); Europäisches Funknachrichtensystem (ERMES) Teil 2: Serviceaspekte (Änderung 1)
  • PRETS 300 133-2-1996 Funkausrüstung und -systeme (RES); Europäisches Funknachrichtensystem (ERMES); Teil 2: Serviceaspekte
  • GSM 04.86-1994 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Zusatzleistungen zur Gebührenanzeige (AoC) – Stufe 3
  • GSM 03.11-1992 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 1); Allgemeine Aspekte der technischen Umsetzung ergänzender Dienstleistungen
  • TR 101 552-2014 Leitfaden für die Anwendung der Konformitätsbewertung auf Barrierefreiheitsanforderungen für die öffentliche Beschaffung von IKT-Produkten und -Dienstleistungen in Europa (V1.0.0)
  • PRETS 300 568-1994 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Zusatzdienste für mehrere Teilnehmer (MPTY) – Stufe 3 (GSM 04.84)
  • GSM 03.82-1994 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Zusätzliche Anrufweiterleitungsdienste (CF) – Stufe 2
  • PRETS 300 545-1994 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Zusatzdienste für mehrere Teilnehmer (MPTY) – Stufe 2 (GSM 03.84)
  • PRETS 300 545-1993 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Zusatzdienste für mehrere Teilnehmer (MPTY) – Stufe 2 (GSM 03.84)
  • GSM 04.82-1994 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Zusätzliche Anrufweiterleitungsdienste (CF) – Stufe 3
  • PRETS 300 517-1993 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); MultiParty (MPTY)-Zusatzdienste – Stufe 1 (GSM 02.84)
  • GSM 03.88-1994 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Zusatzdienste zur Anrufsperre (CB) – Stufe 2
  • PRETS 300 568-1993 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Mehrparteien-Zusatzdienste (MPTY) – Stufe 3 (GSM 04.84)
  • ETS 300 565-1995 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Ergänzende Dienste zur Leitungsidentifizierung (GSM 04.81; Version 4.4.1)
  • GSM 03.86-1994 European Digital Cellular Telecommunications System (Phase 2); Advice of Charge (AoC) Supplementary Services - Stage 2
  • ETS 300 606 PRA 1-1995 AMD 1 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Signalisierungsinterworking für Zusatzdienste (GSM 09.11)
  • PRETS 300 651-1995 Funkausrüstung und -systeme (RES); Digitale europäische schnurlose Telekommunikation (DECT); Datendienstprofil (DSP); Allgemeiner Datenverbindungsdienst; Diensttyp C@ Klasse 2
  • PRETS 300 542-1993 European Digital Cellular Telecommunications System (Phase 2); Line Identification Supplementary Services - Stage 2 (GSM 03.81)
  • PRETS 300 542-1994 European Digital Cellular Telecommunications System (Phase 2); Line Identification Supplementary Services - Stage 2 (GSM 03.81)
  • PRETS 300 565-1994 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Ergänzende Dienste zur Leitungsidentifizierung – Stufe 3 (GSM 04.81)
  • PRETS 300 565-1993 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Ergänzende Dienste zur Leitungsidentifizierung – Stufe 3 (GSM 04.81)
  • GSM 03.41-1994 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Technische Realisierung des Short Message Service Cell Broadcast (SMSCB)
  • GSM 02.82-1993 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Anruf mit Zusatzleistungen (ETS 300 515 Version 4.5.1)
  • PRETS 300 514-1994 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Ergänzende Dienste zur Leitungsidentifizierung – Stufe 1 (GSM 02.81)
  • PRETS 300 514-1993 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Ergänzende Dienste zur Leitungsidentifizierung – Stufe 1 (GSM 02.81)
  • TR 101 551-2014 Leitlinien zur Verwendung von Vergabekriterien für Barrierefreiheit, die für die öffentliche Beschaffung von IKT-Produkten und -Dienstleistungen in Europa geeignet sind (V1.1.1)
  • TR 102 612-2009 Human Factors (HF); European accessibility requirements for public procurement of products and services in the ICT domain (European Commission Mandate M 376@ Phase 1) (V1.1.1)
  • PRETS 300 570-1993 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Zusatzleistungen zur Gebührenanzeige (AoC) – Stufe 3 (GSM 04.86)
  • I-ETS 300 069-1992 European Digital Cellular Telecommunications System (Phase 1); Technical Realization of the Short Message Service Cell Broadcast (GSM 03.41)
  • ETS 300 570-1995 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Zusatzleistungen zur Gebührenanzeige (AoC) – Stufe 3 (GSM 04.86)
  • GSM 02.85-1993 European Digital Cellular Telecommunication System (Phase 2); Community of Interest Supplementary Services (ETS 300 518 Version 4.2.5)
  • GSM 04.90-1993 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Unstrukturierte ergänzende Servicedaten (USSD) Stufe 3
  • PRETS 300 520-1993 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Zusatzdienste zur Anrufsperre (CB) – Stufe 1 (GSM 02.88)
  • GSM 02.03-1993 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Von einem GSM-PLMN unterstützte Teledienste (ETS 300 502 Version 4.3.1)
  • GSM 03.90-1993 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Unstrukturierte ergänzende Servicedaten (USSD) Stufe 2
  • PRETS 300 548-1994 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Zusatzdienste zur Anrufsperre (CB) – Stufe 2 (GSM 03.88)
  • PRETS 300 515-1994 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Zusätzliche Anrufweiterleitungsdienste (CF) – Stufe 1 (GSM 02.82)
  • GSM 12.02-1993 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Subscriber@ Mobile Equipment and Service Data Administration (Version 4.1.0)
  • PRETS 300 571-1993 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Zusatzdienste zur Anrufsperre (CB) – Stufe 3 (GSM 04.88)
  • PRETS 300 548-1993 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Zusatzdienste zur Anrufsperre (CB) – Stufe 2 (GSM 03.88)
  • ETS 300 543-1995 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Zusätzliche Anrufweiterleitungsdienste (CF) – Stufe 2 (GSM 03.82)
  • PRETS 300 515-1993 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Zusätzliche Anrufweiterleitungsdienste (CF) – Stufe 1 (GSM 02.82)
  • PRETS 300 543-1993 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Zusätzliche Anrufweiterleitungsdienste (CF) – Stufe 2 (GSM 03.82)
  • ETS 300 503-1994 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Allgemeines zu Zusatzdiensten (GSM 02.04) (einschließlich Änderung 1 – 1995)
  • PRETS 300 543-1994 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Zusätzliche Anrufweiterleitungsdienste (CF) – Stufe 2 (GSM 03.82)
  • ETS 300 566-1995 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Zusätzliche Anrufweiterleitungsdienste (CF) – Stufe 3 (GSM 04.82)
  • PRETS 300 566-1994 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Zusätzliche Anrufweiterleitungsdienste (CF) – Stufe 3 (GSM 04.82)
  • ETS 300 571-1995 European Digital Cellular Telecommunications System (Phase 2); Call Barring (CB) Supplementary Services - Stage 3 (GSM 04.88)
  • GSM 02.04-1993 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Allgemeines zu Zusatzdiensten (PRETS 300 503 Version 4.9.0) (ETS 300 503)
  • PRETS 300 566-1993 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Zusätzliche Anrufweiterleitungsdienste (CF) – Stufe 3 (GSM 04.82)
  • PRETS 300 571-1994 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Zusatzdienste zur Anrufsperre (CB) – Stufe 3 (GSM 04.88)
  • PRETS 300 547-1993 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Zusatzleistungen zur Gebührenanzeige (AoC) – Stufe 2 (GSM 03.86)
  • PRETS 300 547-1994 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Zusatzleistungen zur Gebührenanzeige (AoC) – Stufe 2 (GSM 03.86)
  • PRETS 300 570-1994 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Zusatzleistungen zur Gebührenanzeige (AoC) – Stufe 3 (GSM 04.86)
  • GSM 03.50-1992 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 1); Übertragungsplanungsaspekte des Sprachdienstes im GSM-PLMN-System
  • PRETS 300 546-1994 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Ergänzende Dienste für geschlossene Benutzergruppen (CUG) – Stufe 2 (GSM 03.85)
  • PRETS 300 537-1993 European Digital Cellular Telecommunications System (Phase 2); Technical Realization of Short Message Service Cell Broadcast (SMSCB) (GSM 03.41)
  • ETS 300 517-1994 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); MultiParty (MPTY)-Zusatzdienste – Stufe 1 (GSM 02.84 Version 4.4.6)
  • PRETS 300 518-1993 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Ergänzende Dienste für geschlossene Benutzergruppen (CUG) – Stufe 1 (GSM 02.85)
  • PRETS 300 569-1994 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Ergänzende Dienste für geschlossene Benutzergruppen (CUG) – Stufe 3 (GSM 04.85)
  • ETS 300 569-1995 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Ergänzende Dienste für geschlossene Benutzergruppen (CUG) – Stufe 3 (GSM 04.85)
  • PRETS 300 546-1993 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Ergänzende Dienste für geschlossene Benutzergruppen (CUG) – Stufe 2 (GSM 03.85)
  • ETS 300 546-1995 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Ergänzende Dienste für geschlossene Benutzergruppen (CUG) – Stufe 2 (GSM 03.85)
  • PRETS 300 569-1993 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Ergänzende Dienste für geschlossene Benutzergruppen (CUG) – Stufe 3 (GSM 04.85)
  • PRETS 300 519-1993 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Zusatzleistungen zur Gebührenanzeige (AoC) – Stufe 1 (GSM 02.86)
  • ETR 043-1992 Funkausrüstung und -systeme (RES); Spezifikation für gemeinsame Schnittstellendienste und -einrichtungen für die digitale europäische schnurlose Telekommunikation (DECT).
  • TR 101 550-2014 „Dokumente relevant für EN 301 549 „Barrierefreiheitsanforderungen geeignet für die öffentliche Beschaffung von IKT-Produkten und -Dienstleistungen in Europa““ (V1.1.1)“
  • ETS 300 542-1995 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Ergänzende Dienste zur Leitungsidentifizierung – Stufe 2 (GSM 03.81; Version 4.5.1)
  • ETS 300 542-1997 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Ergänzende Dienste zur Leitungsidentifizierung – Stufe 2 (GSM 03.81; Zweite Ausgabe)
  • PRETS 300 536-1993 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Technische Realisierung des Short Message Service (SMS) Point to Point (PP) (GSM 03.40)
  • PRETS 300 613-1995 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Subscriber@ Mobile Equipment (ME) and Services Data Administration (GSM 12.02)
  • PRETS 300 625-1994 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Unstrukturierte ergänzende Servicedaten (USSD) – Stufe 1 (GSM 02.90)
  • PRETS 300 572-1994 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Unstrukturierte ergänzende Servicedaten (USSD) – Stufe 3 (GSM 04.90)
  • PRETS 300 549-1994 European Digital Cellular Telecommunications System (Phase 2); Unstructured Supplementary Service Data (USSD) - Stage 2 (GSM 03.90)
  • PRETS 300 536-1994 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Technische Realisierung des Short Message Service (SMS) Point to Point (PP) (GSM 03.40)
  • ETR 106-1995 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Beispielprotokollstapel für die Verbindung von Service Center(s) (SC) und Mobile-Services Switching Centre(s) (MSC) (GSM 03.47)
  • GSM 03.47-1994 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Beispielprotokollstapel für die Verbindung von Service Center(s) (SC) und Mobile-Services Switching Centre(s) (MSC) (GSM 03.47)
  • TR 101 162-2014 „Dokumente relevant für EN 301 549 „Barrierefreiheitsanforderungen geeignet für die öffentliche Beschaffung von IKT-Produkten und -Dienstleistungen in Europa““ (V1.7.1)“

European Committee for Standardization (CEN), Europäische Kleidung

  • EN 1150:1999 Schutzkleidung – Sichtschutzkleidung für den nichtgewerblichen Gebrauch – Prüfmethoden und Anforderungen
  • EN 13427:2004 Verpackung – Anforderungen an die Anwendung Europäischer Normen im Bereich Verpackungen und Verpackungsabfälle
  • EN 13427:2000 Verpackung – Anforderungen an die Anwendung europäischer Normen im Bereich Verpackung und Verpackungsabfälle
  • ETSI EN 301549 V 1.1.2:2015 Geeignete Barrierefreiheitsanforderungen für die öffentliche Beschaffung von IKT-Produkten und -Dienstleistungen in Europa
  • CEN/TS 15472:2016 Postdienste – Methode zur Messung der Paketlaufzeit für grenzüberschreitende Pakete innerhalb der Europäischen Union und der EFTA mithilfe von Tracking und Tracing
  • PD CEN/TS 15480-2:2012 Ausweissysteme – Europäische Bürgerkarte – Teil 2: Logische Datenstrukturen und Sicherheitsdienste
  • CEN/CLC/ETSI TR 101551:2014 Leitlinien zur Verwendung von Vergabekriterien für Barrierefreiheit, die für die öffentliche Beschaffung von IKT-Produkten und -Dienstleistungen in Europa geeignet sind
  • EN 144-2:1998 Atemschutzgeräte - Gasflaschenventile - Teil 2: Auslassanschlüsse
  • EN 144-2:2018 Atemschutzgeräte - Gasflaschenventile - Teil 2: Auslassanschlüsse
  • PD CEN/TR 1749:2014 Europäisches Schema zur Klassifizierung von Gasgeräten nach der Art der Abführung der Verbrennungsprodukte (Typen)
  • CEN/CLC/ETSI TR 101550:2022 Dokumente relevant für EN 301 549 (V1.1.1) „Barrierefreiheitsanforderungen geeignet für die öffentliche Beschaffung von IKT-Produkten und -Dienstleistungen in Europa“
  • CWA 5643-2-2021 Tourismus und damit verbundene Dienstleistungen – Anforderungen und Richtlinien zur Reduzierung der Verbreitung von Covid-19 in der Tourismusbranche – Europäische visuelle Identität
  • CWA 5643-2:2021 Tourismus und damit verbundene Dienstleistungen – Anforderungen und Richtlinien zur Reduzierung der Verbreitung von Covid-19 in der Tourismusbranche – Europäische visuelle Identität
  • EN 1993-1-5:2006/A2:2019 Eurocode 3 – Bemessung von Stahlkonstruktionen – Teil 1-5: Beschichtete Strukturelemente

British Standards Institution (BSI), Europäische Kleidung

  • BS CWA 16053:2009 Interoperabilität europäischer E-Career-Dienste
  • BS EN 13427:2004 Verpackung – Anforderungen an die Anwendung Europäischer Normen im Bereich Verpackungen und Verpackungsabfälle
  • BS EN 13427:2004(2009) Verpackung – Anforderungen an die Anwendung Europäischer Normen im Bereich Verpackungen und Verpackungsabfälle
  • BS EN 1993-1-5:2006 Eurocode 3. Bemessung von Stahlkonstruktionen – Beschichtete Strukturelemente
  • BS CWA 14523:2002 Beschreibung der Arten von Unternehmensberatungs- und Unterstützungsdiensten für kleine Unternehmen in Europa
  • BS DD CEN/TS 15480-2:2007 Ausweissysteme - Europäische Bürgerkarte - Logische Datenstrukturen und Kartendienste
  • BS CWA 16050:2009 Ein Rahmen für die entstehende Netzwerkinfrastruktur von E-Rechnungsdienstleistern in ganz Europa
  • DD CEN/TS 15480-2:2007 Ausweissysteme. Europäische Bürgerkarte. Teil 2: Logische Datenstrukturen und Kartendienste
  • BS EN 13220:1999 Durchflussmessgeräte für den Anschluss an Endeinheiten medizinischer Gasleitungssysteme Ratifizierter europäischer Text
  • BS PD CEN/TS 15472:2016 Postdienst. Methode zur Messung der Paketlaufzeit für grenzüberschreitende Pakete innerhalb der Europäischen Union und der EFTA mittels Tracking and Tracing
  • PD CEN/TS 15472:2016 Postdienst. Methode zur Messung der Paketlaufzeit für grenzüberschreitende Pakete innerhalb der Europäischen Union und der EFTA mittels Tracking and Tracing
  • NA to BS EN 1993-1-5-2006 Nationaler Anhang des Vereinigten Königreichs zu Eurocode 3: Bemessung von Stahlkonstruktionen – Teil 1-5: Beschichtete Strukturelemente
  • BS PD CR 1749:2001 Europäisches Schema zur Klassifizierung von Gasgeräten nach der Art der Abführung der Verbrennungsprodukte (Typen)
  • BS EN 301549:2014 Geeignete Barrierefreiheitsanforderungen für die öffentliche Beschaffung von IKT-Produkten und -Dienstleistungen in Europa
  • BS EN 301549:2015 Geeignete Barrierefreiheitsanforderungen für die öffentliche Beschaffung von IKT-Produkten und -Dienstleistungen in Europa
  • BS EN IEC 62325-451-7:2021 Rahmen für die Energiemarktkommunikation. Ausgleichsprozesse, Kontext- und Montagemodelle für den europäischen Stilmarkt
  • BS EN IEC 62325-451-8:2022 Rahmen für die Energiemarktkommunikation – HGÜ-Planungsprozess, Kontext- und Montagemodelle für einen europäischen Markt
  • BS CWA 17025-108:2016 Geschäftsinteroperabilitätsschnittstellen für das öffentliche Beschaffungswesen in Europa. Die Architektur. Nutzung digitaler Signaturen und anderer Vertrauensdienste
  • BS EN 62325-451-6:2016 Rahmen für die Energiemarktkommunikation. Veröffentlichung von Informationen zu Markt-, Kontext- und Montagemodellen für den europäischen Stilmarkt

EU/EC - European Union/Commission Legislative Documents, Europäische Kleidung

  • NO 47/2009-2009 BESCHLUSS DES GEMEINSAMEN EWR-AUSSCHUSSES zur Änderung von Anhang XI (Telekommunikationsdienste) des EWR-Abkommens
  • NO 83/2009-2009 BESCHLUSS DES GEMEINSAMEN EWR-AUSSCHUSSES zur Änderung von Anhang XI (Telekommunikationsdienste) des EWR-Abkommens
  • NO 46/2009-2009 BESCHLUSS DES GEMEINSAMEN EWR-AUSSCHUSSES zur Änderung von Anhang XI (Telekommunikationsdienste) des EWR-Abkommens
  • NO 45/2009-2009 BESCHLUSS DES GEMEINSAMEN EWR-AUSSCHUSSES zur Änderung von Anhang X (Audiovisuelle Dienste) und Anhang XI (Telekommunikationsdienste) des EWR-Abkommens
  • 94/62/EC-2015 Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über Verpackungen und Verpackungsabfälle ((ABl. L 356 vom 31.12.1994, S. 10))

IX-UIC, Europäische Kleidung

  • UIC O 435-3-2009 Qualitätsstandard für einen europäischen „Y“-Ladungsträger aus Stahl (EUR-Kastenpalette) mit den Maßen 800 mm x 1200 mm

Lithuanian Standards Office , Europäische Kleidung

  • LST EN 301 160 V1.1.1-2005 Weiterleitung von Anrufen an ETNS-Dienste (European Telephony Numbering Space).
  • LST EN 301 160 V1.2.1-2007 Weiterleitung von Anrufen an ETNS-Dienste (European Telephony Numbering Space).
  • LST EN 13427-2004 Verpackung – Anforderungen an die Anwendung Europäischer Normen im Bereich Verpackungen und Verpackungsabfälle
  • LST ETS 300 507 Leid.1-2006 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Zugänglichkeit der Dienste (GSM 02.11)
  • LST ETS 300 606 Leid.1-2006/A1-2006 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Signalisierungsinterworking für Zusatzdienste (GSM 09.11)
  • LST ETS 300 606 Leid.1-2006 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Signalisierungsinterworking für Zusatzdienste (GSM 09.11)
  • LST ETS 300 517 Leid.1-2006 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Mehrparteien-Zusatzdienste (MPTY); Stufe 1 (GSM 02.84)
  • LST ETS 300 545 Leid.1-2006 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Mehrparteien-Zusatzdienste (MPTY); Stufe 2 (GSM 03.84)
  • LST ETS 300 568 Leid.1-2006 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Mehrparteien-Zusatzdienste (MPTY); Stufe 3 (GSM 04.84)
  • LST ETS 300 514 Leid.1-2006/A1-2006 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Zusatzdienste zur Leitungsidentifizierung; Stufe 1 (GSM 02.81)
  • LST ETS 300 514 Leid.1-2006 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Zusatzdienste zur Leitungsidentifizierung; Stufe 1 (GSM 02.81)
  • LST ETS 300 565 Leid.1-2006 Europäisches digitales zellulares Telekommunikationssystem (Phase 2); zusätzliche Dienste zur Leitungsidentifizierung; Stufe 3 (GSM 04.81)
  • LST ETS 300 520 Leid.1-2006 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); zusätzliche Dienste zur Anrufsperre (CB); Stufe 1 (GSM 02.88)
  • LST ETS 300 519 Leid.1-2006 Europäisches digitales zellulares Telekommunikationssystem (Phase 2); Zusatzdienste zur Gebührenanzeige (AoC); Stufe 1 (GSM 02.86)
  • LST ETS 300 515 Leid.1-2006 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); zusätzliche Dienste zur Anrufweiterleitung (CF); Stufe 1 (GSM 02.82)
  • LST ETS 300 537 Leid.1-2006 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Technische Realisierung des Short Message Service Cell Broadcast (SMSCB) (GSM 03.41)
  • LST ETS 300 558 Leid.1-2006/A1-2006 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Mobilfunkschnittstelle Schicht 3; Spezifikation der Zusatzleistungen;
  • LST ETS 300 558 Leid.1-2006 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Mobilfunkschnittstelle Schicht 3; Spezifikation der Zusatzleistungen;
  • LST ETS 300 564 Leid.1-2006 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Mobilfunkschnittstelle Schicht 3; Spezifikation der Zusatzdienste;
  • LST ETS 300 518 Leid.1-2006 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Zusatzdienste der Closed User Group (CUG); Stufe 1 (GSM 02.85)
  • LST ETS 300 546 Leid.1-2006 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Zusatzdienste für geschlossene Benutzergruppen (CUG); Stufe 2 (GSM 03.85)
  • LST ETS 300 569 Leid.1-2006 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Zusatzdienste für geschlossene Benutzergruppen (CUG); Stufe 3 (GSM 04.85)
  • LST ETS 300 547 Leid.1-2006 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Zusätzliche Dienste zur Gebührenanzeige (AoC); Stufe 2 (GSM 03.86)
  • LST ETS 300 570 Leid.1-2006 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Zusätzliche Dienste zur Gebührenanzeige (AoC); Stufe 3 (GSM 04.86)
  • LST ETS 300 536 Leid.1-2006/A1-2006 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Technische Realisierung des Short Message Service (SMS) Point-to-Point (PP) (GSM 03.40)
  • LST ETS 300 536 Leid.1-2006 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Technische Realisierung des Short Message Service (SMS) Point-to-Point (PP) (GSM 03.40)
  • LST ETS 300 572 Leid.1-2006 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Unstrukturierte ergänzende Servicedaten (USSD); Stufe 3 (GSM 04.90)
  • LST ETS 300 625 Leid.1-2006 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2);Unstrukturierte ergänzende Dienstdaten (USSD);Stufe 1 (GSM 02.90)

ES-UNE, Europäische Kleidung

  • UNE-EN 301160 V1.2.1:2005 Weiterleitung von Anrufen an ETNS-Dienste (European Telephony Numbering Space) (Befürwortet von AENOR im November 2005.)
  • UNE-EN 301160 V1.1.1:2007 Weiterleitung von Anrufen an ETNS-Dienste (European Telephony Numbering Space) (Befürwortet von AENOR im November 2007.)
  • UNE-EN 301549 V1.1.1:2018 Barrierefreiheitsanforderungen, die für die öffentliche Beschaffung von IKT-Produkten und -Dienstleistungen in Europa geeignet sind (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2018.)
  • UNE-EN 301549 V1.1.2:2020 Barrierefreiheitsanforderungen, die für die öffentliche Beschaffung von IKT-Produkten und -Dienstleistungen in Europa geeignet sind (Von der spanischen Vereinigung für Normung im Juni 2020 gebilligt.)
  • UNE-ETS 300503/A1 Ed1:2022 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Allgemeines zu Zusatzdiensten (GSM 02.04) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im September 2022.)
  • UNE-ETS 300606 Ed1:2022 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Signalling Interworking für Zusatzdienste (GSM 09.11) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2022.)
  • UNE-ETS 300517 Ed1:2022 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Mehrparteien-Zusatzdienste (MPTY); Stufe 1 (GSM 02.84) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im September 2022.)
  • UNE-ETS 300514 Ed1:2022 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); zusätzliche Dienste zur Leitungsidentifizierung; Stufe 1 (GSM 02.81) (Befürwortet durch die Asociación Española de Normalización im September 2022.)
  • UNE-ETS 300514/A1 Ed1:2022 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); zusätzliche Dienste zur Leitungsidentifizierung; Stufe 1 (GSM 02.81) (Befürwortet durch die Asociación Española de Normalización im September 2022.)
  • UNE-ETS 300519 Ed1:2022 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2);Advice of Charge (AoC)-Zusatzdienste;Stufe 1 (GSM 02.86) (Bestätigt von der Asociación Española de Normalización im September 2022.)
  • UNE-ETS 300515 Ed1:2022 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Zusatzdienste zur Rufweiterleitung (CF); Stufe 1 (GSM 02.82) (Befürwortet durch die Asociación Española de Normalización im September 2022.)
  • UNE-ETS 300569 Ed1:2022 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Zusatzdienste der Closed User Group (CUG); Stufe 3 (GSM 04.85) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Oktober 2022.)
  • UNE-ETS 300518 Ed1:2022 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Zusatzdienste der Closed User Group (CUG); Stufe 1 (GSM 02.85) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im September 2022.)

AENOR, Europäische Kleidung

  • UNE-EN 13427:2005 Verpackung – Anforderungen an die Anwendung europäischer Normen im Bereich Verpackungen und Verpackungsabfälle

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Europäische Kleidung

  • ETSI GSM 02.11-DCS-1992 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 1); Service-Zugänglichkeit
  • ETSI EN 301 549-2015 Barrierefreiheitsanforderungen für die öffentliche Beschaffung von IKT-Produkten und -Dienstleistungen in Europa (V1.1.2; einschließlich Diskette)
  • ETSI TR 101 552-2014 Leitfaden für die Anwendung der Konformitätsbewertung auf Barrierefreiheitsanforderungen für die öffentliche Beschaffung von IKT-Produkten und -Dienstleistungen in Europa (V1.0.0)
  • ETSI TR 101 551-2014 Leitlinien zur Verwendung von Vergabekriterien für Barrierefreiheit, die für die öffentliche Beschaffung von IKT-Produkten und -Dienstleistungen in Europa geeignet sind (V1.1.1)
  • ETSI PRETS 300 613-1995 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Abonnenten-, Mobilgeräte- (ME) und Dienstdatenverwaltung (GSM 12.02)
  • ETSI TR 101550 V 1.1.3-2021 Dokumente relevant für EN 301549 VV1.1.1) „Barrierefreiheitsanforderungen geeignet für die öffentliche Beschaffung von IKT-Produkten und -Dienstleistungen in Europa“
  • ETSI TR 101 550-2014 Dokumente relevant für EN 301 549 „Barrierefreiheitsanforderungen geeignet für die öffentliche Beschaffung von IKT-Produkten und -Dienstleistungen in Europa“ (V1.1.1)
  • ETSI TR 101 162-2014 Dokumente relevant für EN 301 549 „Barrierefreiheitsanforderungen geeignet für die öffentliche Beschaffung von IKT-Produkten und -Dienstleistungen in Europa“ (V1.7.1)

International Organization for Standardization (ISO), Europäische Kleidung

  • ISO 8109:1990 Bank- und damit verbundene Finanzdienstleistungen; Wertpapiere; Format von Eurobonds

SE-SIS, Europäische Kleidung

  • SIS SS-ISO 8109:1991 Bankwesen und damit verbundene Finanzdienstleistungen – Wertpapiere – Format der Eurobonds

Association of German Mechanical Engineers, Europäische Kleidung

  • VDI 4710 Blatt 1-2008 Meteorologische Daten für gebäudetechnische Zwecke – Außereuropäische Klimadaten
  • VDI 4710 Blatt 4-2015 Meteorologische Daten für die Gebäudetechnik – t,x-Korrelationen und Windstatistiken für 122 europäische Städte

RU-GOST R, Europäische Kleidung

  • GOST 33571-2015 Ressourcenschonend. Verpackung. Anforderungen an die Anwendung europäischer Normen im Bereich Verpackungen und Verpackungsabfälle

Group Standards of the People's Republic of China, Europäische Kleidung

  • T/QGCML 3095-2024 Spezifikationen für den Beratungsdienst für Innendekoration im europäischen Stil

CZ-CSN, Europäische Kleidung

  • CSN 77 0109-1993 Standardisierte Transportverpackungssysteme für technische Produkte. Europäische Transportketten
  • CSN 77 0108-1993 Standard-Barrieresysteme für Transportverpackungen für hygroskopische Produkte. Europa-Transportketten

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Europäische Kleidung

  • STANAG 2832-1980 Beschränkungen für den Transport militärischer Ausrüstung auf der Schiene auf europäischen Eisenbahnen (ED 2 AMD 1; Um diese zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/ so.nato.int so@ Telefon: +32 (0 )2 – 707 5

CEN - European Committee for Standardization, Europäische Kleidung

  • PD CEN/TS 15480-2:2007 Ausweissysteme – Europäische Bürgerkarte – Teil 2: Logische Datenstrukturen und Kartendienste
  • EN 1993-1-5:2006/PRA2:2019 Eurocode 3 – Bemessung von Stahlkonstruktionen – Teil 1-5: Beschichtete Strukturelemente

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Europäische Kleidung

  • KS M 2454-2013 Scherstabilität polymerhaltiger Flüssigkeiten unter Verwendung eines europäischen Diesel-Injektorgeräts
  • KS M 2454-2003 Scherstabilität polymerhaltiger Flüssigkeiten unter Verwendung eines europäischen Diesel-Injektorgeräts

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Europäische Kleidung

  • ITU-T D.305R-1989 Remuneration for Facilities Used for the Switched-Transit Handling of Intercontinental Telephone Traffic in a Country in Europe or the Mediterranean Basin - General Tariff Principles - Charging and Accounting in International Telecommunications Services (

WRC - Welding Research Council, Europäische Kleidung

  • BULLETIN 434-1998 DESIGN AND INSERVICE MARGINS OF POWER PIPING SYSTEMS: A COMPARATIVE STUDY OF U. S.@ CANADIAN AND EUROPEAN CODES & STANDARDS




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten