ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Analysemethoden für Blei in Kupferlegierungen

Für die Analysemethoden für Blei in Kupferlegierungen gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Analysemethoden für Blei in Kupferlegierungen die folgenden Kategorien: Nichteisenmetalle, Prüfung von Metallmaterialien, analytische Chemie, Wasserqualität, Umfangreiche elektronische Komponenten, Metallerz, Elektronische Geräte, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Nichteisenmetallprodukte, Kraftwerk umfassend, magnetische Materialien, schwarzes Metall.


PL-PKN, Analysemethoden für Blei in Kupferlegierungen

YU-JUS, Analysemethoden für Blei in Kupferlegierungen

  • JUS C.A1.160-1980 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Blei und Blei
  • JUS C.A1.197-1979 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Elektrogravimetrische Bestimmung von Blei- und Kupferlegierungen
  • JUS C.A1.192-1979 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferalhyden. Titrimetrische Bestimmung von Blei
  • JUS C.A1.127-1989 Methoden zur chemischen Analyse von Blei und Bleilegierungen. Bestimmung des Tellurgehalts in Bleilegierungen. Spektrophotometrische Methode
  • JUS C.A1.151-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Elektrogravimetrische Bestimmung von Kupfer in unlegiertem ... Kupfer
  • JUS C.A1.614-1980 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferalben. Volumetrische Bestimmung von Kupfer in Kupferlegierungen
  • JUS C.A1.152-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferalhyden. Elektrogravimetrische Bestimmung von Kupfer in Kupferlegierungen
  • JUS C.A1.126-1988 Methoden zur chemischen Analyse o? Blei und Bleilegierungen. Probenahme von Blei- und Bleilegierungsbarren zur chemischen Analyse
  • JUS C.A1.166-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Gravimetrische Bestimmung von Zinn in Kupferlegierungen
  • JUS C.A1.189-1984 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Volumetrische Bestimmung von Zinn in Kupferlegierungen
  • JUS C.A1.168-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Gravimetrische Bestimmung von Zink in Kupferlegierungen
  • JUS C.A1.178-1981 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Gravimetrische Bestimmung von Aluminium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JUS C.A1.608-1979 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Elektrogravimetrische Bestimmung von Kupfer in niedriglegiertem Kupfer
  • JUS C.A1.603-1977 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Turbidimetrische Bestimmung von Silber in Kupfer und Kupferalbys.
  • JUS C.A1.171-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Volumetrische Bestimmung von Mangan in Kupfer und Kupferalbyen
  • JUS C.A1.188-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferalben. Spektrophotometrische Bestimmung von Phosphor in Kupferlegierungen
  • JUS C.A1.153-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Antimon in Kupferlegierungen
  • JUS C.A1.621-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Berilium in Kupferlegierungen
  • JUS C.A1.172-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Mangan in Kupferlegierungen
  • JUS C.A1.170-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Komplexometrische Bestimmung von Zin in Kupferlegierungen
  • JUS C.A1.174-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Silicium
  • JUS C.A1.190-1979 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Arsen in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JUS C.A1.177-1984 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Nickel in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JUS C.A1.604-1977 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Wismut in Kupfer und Kupferalbys
  • JUS C.A1.606-1977 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferalben. Spektralphotometrische Bestimmung von Eisen in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JUS C.A1.626-1987 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung von Antimon in Kupfer und Kupferlegierungen. Spektrofotometrische Methode
  • JUS C.A1.618-1980 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferalben. Spektrophotometrische Bestimmung von Zinn in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JUS C.A1.159-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Zinn in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JUS D.A1.620-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. OBestimmung von Schwefel in Kupfer und Kupferlegierungen durch Verbrennungsverfahren
  • JUS C.A1.602-1977 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Zirkonium in Kupfer-Zirkonium-Legierungen
  • JUS C.A1.619-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Gravimetrische Bestimmung von Silizium in Kupferlegierungen (mittels Schwefelsäuremethode)
  • JUS C.A1.187-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Polarographische Bestimmung von Cadmium und Ziri? in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JUS C.A1.185-1979 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Elektromagnetische Bestimmung von Kupfer und Kad in Kupferlegierungen
  • JUS C.A1.173-1982 Verfahren zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Gravimetrische Bestimmung von Silizium in Kupferlegierungen (mittels Perchlorsäure-Methode)
  • JUS C.A1.163-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Gravimetrische Bestimmung von Silber/Silber in Kupfer
  • JUS C.A1.179-1977 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung des Akt-Minimums in Kupfer- und Kupferlegierungen
  • JUS C.A1.154-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Antimon in Kupfer
  • JUS C.A1.607-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Spektralphotometrische Bestimmung von Phosphor in Kupfer
  • JUS C.A1.623-1985 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung von Cadmium in Kupferlegierungen durch Atomabsorptionsspektrophotometrie/
  • JUS C.A1.605-1977 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Eisen in Kupfer und Kupferlegierungen mittels Thiocyanat
  • JUS C.A1.158-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Phosphor in desoxidiertem Kupfer.
  • JUS C.A1.183-1984 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Eisen in Kupferlegierungen (mittels Sulfosalicylsäure-Methode)
  • JUS C.A1.601-1977 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferalhyden. Spektrophotometrische Bestimmung von Chrom in Kupfer-Chrom-Legierungen (0,03 bis 0,15 % Cr)
  • JUS C.A1.180-1980 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Vohimetrische Bestimmung von Arsen in Kupferalben
  • JUS C.A1.158-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Phosphor in sauerstofffreiem Kupfer
  • JUS C.A1.253-1980 Methoden der chemischen Analyse von Akiminium und seinen Legierungen. Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Aluminiumlegierungen
  • JUS C.A1.124-1991 Methoden der chemischen Analyse von Blei und Bleianteilen. Feststellung der Oxidationsverantwortung
  • JUS C.A1.155-1980 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Arsen in Kupfer (für Körpergewichtskonzentrationen von Arsen)
  • JUS C.A1.600-1977 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Chrom in Kupfer-Chrom-Legierungen (0,3 bis 1,0 % Cr)
  • JUS C.A1.616-1980 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Votumetrische Bestimmung des Gehalts an Eisen als Allover-Element
  • JUS C.A1.193-1979 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Photometrische Bestimmung von Mangan
  • JUS C.A1.624-1985 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Volumetrische Bestimmung von Chrom in
  • JUS C.A1.191-1980 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Volumetrische Bestimmung von Aluminium
  • JUS C.A1.617-1980 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Te-Lhurium
  • JUS C.A1.615-1980 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung von Zink durch Atomabsorption
  • JUS C.A1.612-1979 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung von Mangan durch Atomabsorption
  • JUS C.A1.611-1979 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung von Nickel durch Atomabsorption
  • JUS C.A1.613-1979 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung von Eisen durch Atomabsorption
  • JUS C.A1.609-1979 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung von Kad durch Atomabsorption
  • JUS C.A1.207-1987 Methoden zur chemischen Analyse von Antimon und Antimonlegierungen. Bestimmung des Kupfergehalts von Antimonv und Antimonv-Allows. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • JUS C.A1.622-1985 Verfahren zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung von Chrom durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • JUS C.A1.266-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung von Blei durch Atomabsorption
  • JUS C.A1.154-1979 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Spektrophotometrische Deiermination von Antimon (byRodamm-B-Methode)
  • JUS C.A1.610-1979 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung von Aluminium durch Atomabsorption

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Analysemethoden für Blei in Kupferlegierungen

  • GB/T 4103.3-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Blei und Bleilegierungen. Bestimmung des Kupfergehalts
  • GB/T 5121.3-1996 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Bleigehalts
  • GB/T 4103.3-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Blei und Bleilegierungen. Teil 3: Bestimmung des Kupfergehalts
  • GB/T 5121.3-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Teil 3: Bestimmung des Bleigehalts
  • GB/T 4103.1-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Blei und Bleilegierungen. Bestimmung des Zinngehalts
  • GB/T 4103.4-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Blei und Bleilegierungen. Bestimmung des Eisengehalts
  • GB/T 4103.7-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Blei und Bleilegierungen. Bestimmung des Selengehalts
  • GB/T 4103.6-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Blei und Bleilegierungen. Bestimmung des Arsengehalts
  • GB/T 4103.2-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Blei und Bleilegierungen. Bestimmung des Antimongehalts
  • GB/T 4103.5-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Blei und Bleilegierungen. Bestimmung des Bismutgehalts
  • GB/T 4103.10-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Blei und Bleilegierungen. Bestimmung des Silbergehalts
  • GB/T 4103.9-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Blei und Bleilegierungen. Bestimmung des Calciumgehalts
  • GB/T 4103.8-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Blei und Bleilegierungen. Bestimmung des Tellurgehalts
  • GB/T 4103.11-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Blei und Bleilegierungen. Bestimmung des Zinkgehalts
  • GB/T 4103.13-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Blei und Bleilegierungen. Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • GB/T 4103.12-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Blei und Bleilegierungen. Bestimmung des Thalliumgehalts
  • GB/T 15072.16-1994 Goldlegierungen – Bestimmung des Kupfer- und Mangangehalts
  • GB/T 5121.1-1996 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts
  • GB/T 15072.8-1994 Gold-, Palladium- und Silberlegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts
  • GB/T 15072.8-2008 Prüfmethode für Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Kupfergehalts für Gold-, Palladium- und Silberlegierungen. Komplexometrische Rücktitration unter Verwendung von Thioharnstoff freisetzendem EDTA
  • GB/T 4103.2-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Blei und Bleilegierungen. Teil 2: Bestimmung des Antimongehalts
  • GB/T 4103.4-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Blei und Bleilegierungen. Teil 4: Bestimmung des Eisengehalts
  • GB/T 4103.7-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Blei und Bleilegierungen. Teil 7: Bestimmung des Selengehalts
  • GB/T 4103.9-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Blei und Bleilegierungen. Teil 9: Bestimmung des Calciumgehalts
  • GB/T 4103.1-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Blei und Bleilegierungen. Teil 1: Bestimmung des Zinngehalts
  • GB/T 4103.5-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Blei und Bleilegierungen. Teil 5: Bestimmung des Bismutgehalts
  • GB/T 4103.6-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Blei und Bleilegierungen. Teil 6: Bestimmung des Arsengehalts
  • GB/T 4103.8-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Blei und Bleilegierungen. Teil 8: Bestimmung des Tellurgehalts
  • GB/T 4103.10-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Blei und Bleilegierungen. Teil 10: Bestimmung des Silbergehalts
  • GB/T 4103.11-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Blei und Bleilegierungen. Teil 11: Bestimmung des Zinkgehalts
  • GB/T 4103.12-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Blei und Bleilegierungen. Teil 12: Bestimmung des Thalliumgehalts
  • GB/T 4103.13-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Blei und Bleilegierungen. Teil 13: Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • GB/T 3253.3-2001 Methoden zur chemischen Analyse von Antimon – Bestimmung von Blei- und Kupfergehalten
  • GB/T 5121.17-1996 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Berylliumgehalts
  • GB/T 5121.19-1996 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Silbergehalts
  • GB/T 5121.20-1996 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Zirkoniumgehalts
  • GB/T 5121.21-1996 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Titangehalts
  • GB/T 5121.2-1996 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts
  • GB/T 5121.23-1996 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Siliziumgehalts
  • GB/T 5121.7-1996 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Arsengehalts
  • GB/T 5121.12-1996 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Antimongehalts
  • GB/T 5121.9-1996 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Eisengehalts
  • GB/T 5121.11-1996 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Zinkgehalts
  • GB/T 5121.13-1996 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • GB/T 5121.14-1996 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Mangangehalts
  • GB/T 5121.10-1996 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Zinngehalts
  • GB/T 5121.5-1996 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Nickelgehalts
  • GB/T 5121.15-1996 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Kobaltgehalts
  • GB/T 5121.16-1996 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Chromgehalts
  • GB/T 5121.6-1996 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Bismutgehalts
  • GB/T 5121.18-1996 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Magnesiumgehalts
  • GB/T 5121.22-1996 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • GB/T 5121.8-1996 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Sauerstoffgehalts
  • GB/T 5121.4-1996 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Kohlenstoff- und Schwefelgehalts
  • GB/T 3260.9-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Zinn. Bestimmung des Blei-, Kupfer- und Zinkgehalts
  • GB/T 3884.7-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferkonzentraten Bestimmung des Bleigehalts
  • GB/T 5121.1-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Teil 1: Bestimmung des Kupfergehalts
  • GB/T 4103.16-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Blei und Bleilegierungen. Teil 16: Bestimmung der Kupfer-, Silber-, Wismut-, Arsen-, Antimon-, Zinn- und Zinkgehalte. Optische Emissionsspektrometrie
  • GB/T 5120.4-1995 Methoden zur chemischen Analyse von Blisterkupfer – Bestimmung des Blei-, Wismut- und Antimongehalts
  • GB/T 10574.6-2003 Methoden zur chemischen Analyse von Zinn-Blei-Loten – Bestimmung des Kupfergehalts
  • GB/T 14353.2-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen, Bleierzen und Zinkerzen. Bestimmung von Blei
  • GB/T 15249.4-1994 Rohgold – Bestimmung des Bleigehalts – EDTA-titrimetrische Methode
  • GB/T 15079.6-1994 Molybdänkonzentrate – Bestimmung des Kupfer- und Bleigehalts
  • GB/T 11066.4-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Gold.Bestimmung von Kupfer-, Blei- und Wismutgehalten. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 5121.15-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Teil 15: Bestimmung des Kobaltgehalts
  • GB/T 5121.17-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Teil 17: Bestimmung des Berylliumgehalts
  • GB/T 5121.18-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Teil 18: Bestimmung des Magnesiumgehalts
  • GB/T 5121.19-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Teil 19: Bestimmung des Silbergehalts
  • GB/T 5121.20-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Teil 20: Bestimmung des Zirkoniumgehalts
  • GB/T 5121.23-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Teil 23: Bestimmung des Siliziumgehalts
  • GB/T 5121.25-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Teil 25: Bestimmung des Borgehalts
  • GB/T 5121.26-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Teil 26: Bestimmung des Quecksilbergehalts
  • GB/T 5121.6-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Teil 6: Bestimmung des Bismutgehalts
  • GB/T 5121.8-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Teil 8: Bestimmung des Sauerstoffgehalts
  • GB/T 5121.21-2008 Methoden der chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen – Teil 21: Bestimmung des Titangehalts
  • GB/T 5121.10-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Teil 10: Bestimmung des Zinngehalts
  • GB/T 5121.11-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Teil 11: Bestimmung des Zinkgehalts
  • GB/T 5121.12-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Teil 12: Bestimmung des Antimongehalts
  • GB/T 5121.13-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Teil 13: Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • GB/T 5121.14-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Teil 14: Bestimmung des Mangangehalts
  • GB/T 5121.16-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Teil 16: Bestimmung des Chromgehalts
  • GB/T 5121.2-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Teil 2: Bestimmung des Phosphorgehalts
  • GB/T 5121.22-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Teil 22: Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • GB/T 5121.5-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Teil 5: Bestimmung des Nickelgehalts
  • GB/T 5121.7-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Teil 7: Bestimmung des Arsengehalts
  • GB/T 5121.9-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Teil 9: Bestimmung des Eisengehalts
  • GB/T 14353.1-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen und Zinkerzen. Bestimmung von Kupfer
  • GB/T 11066.5-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Gold.Bestimmung der Silber-, Kupfer-, Eisen-, Blei-, Antimon- und Wismutgehalte. Atomemissionsspektrometrie
  • GB/T 5121.24-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Teil 24: Bestimmung des Selen- und Tellurgehalts
  • GB/T 5121.4-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Teil 4: Bestimmung des Kohlenstoff- und Schwefelgehalts
  • GB/T 14949.6-1994 Manganerze – Bestimmung der Kupfer-, Blei- und Zinkgehalte
  • GB/T 15249.3-1994 Rohgold – Bestimmung des Kupfergehalts – Iodometrische Methode
  • GB/T 15249.4-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Rohgold.Teil 4:Bestimmung des Bleigehalts.Titrimetrische Methode nach EDTA
  • GB/T 12689.6-2004 Die Methoden zur chemischen Analyse von Zink und Zinklegierungen – Die Bestimmung des Bleigehalts – Die oszillopolarographische Methode
  • GB/T 10574.13-2003 Methoden zur chemischen Analyse von Zinn-Blei-Loten – Bestimmung des Kupfer-, Eisen-, Cadmium-, Silber-, Gold-, Arsen-, Zink-, Aluminium-, Wismut- und Phosphorgehalts
  • GB/T 15072.16-2008 Prüfverfahren für Edelmetalllegierungen.Bestimmung von Kupfer- und Mangangehalten für Goldlegierungen.Induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie
  • GB/T 3884.6-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferkonzentraten. Bestimmung der Blei-, Zink-, Cadmium- und Nickelgehalte
  • GB/T 4103.14-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Blei und Bleilegierungen. Teil 14: Bestimmung des Cadmiumgehalts. Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB/T 4103.15-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Blei und Legierungen. Teil 15: Bestimmung des Nickelgehalts. Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Analysemethoden für Blei in Kupferlegierungen

  • JIS H 1053:2009 Methoden zur Bestimmung von Blei in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1053:1993 Methoden zur Bestimmung von Blei in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1053:2003 Methoden zur Bestimmung von Blei in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1414:1996 Methoden der chemischen Analyse für Kupfer-Mangan-Legierungen
  • JIS H 1121:1995 Methoden zur chemischen Analyse von Bleimetall
  • JIS H 1051:2005 Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1069:1997 Methoden zur Bestimmung von Cadmium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1062:1998 Methoden zur Bestimmung von Zink in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1071:1999 Methoden zur Bestimmung von Chrom in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1068:2005 Methoden zur Bestimmung von Bismut in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1065:2006 Methode zur Bestimmung von Selen in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1069:2006 Methoden zur Bestimmung von Cadmium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1062:2006 Methoden zur Bestimmung von Zink in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1052:2010 Methoden zur Bestimmung von Zinn in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1072:1999 Methoden zur Bestimmung von Antimon in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1057:1999 Methoden zur Bestimmung von Aluminium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1059:2005 Methoden zur Bestimmung von Arsen in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1343:2008 Methoden zur Bestimmung von Blei in Magnesium und Magnesiumlegierungen
  • JIS H 1052:1993 Methoden zur Bestimmung von Zinn in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1055:1996 Methoden zur Bestimmung von Mangan in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1056:1997 Methoden zur Bestimmung von Nickel in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1058:1998 Methoden zur Bestimmung von Phosphor in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1061:1998 Methoden zur Bestimmung von Silizium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1070:1998 Methoden zur Bestimmung von Schwefel in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1054:1994 Methoden zur Bestimmung von Eisen in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1060:2002 Methoden zur Bestimmung von Kobalt in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1054:2002 Methoden zur Bestimmung von Eisen in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1052:2003 Methoden zur Bestimmung von Zinn in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1055:2003 Methoden zur Bestimmung von Mangan in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1056:2003 Methoden zur Bestimmung von Nickel in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1070:2006 Methoden zur Bestimmung von Schwefel in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1058:2006 Methoden zur Bestimmung von Phosphor in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1061:2006 Methoden zur Bestimmung von Silizium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1292:1997 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1336:1994 Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Magnesiumlegierungen
  • JIS H 1336:1999 Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Magnesium und Magnesiumlegierungen
  • JIS H 1063:2002 Methoden zur Bestimmung von Beryllium in Kupferlegierungen
  • JIS H 1292:2005 Methoden zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Kupferlegierungen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Analysemethoden für Blei in Kupferlegierungen

  • KS D 1895-1993 Methoden zur Bestimmung von Blei in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D ISO 2576-2002(2007) Chemische Analyse von Zinklegierungen – Polarographische Bestimmung von Blei und Cadmium in kupferhaltigen Zinklegierungen
  • KS D 1895-2004 Methoden zur Bestimmung von Blei in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D ISO 3112-2002(2017) Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Blei – Extraktionstitrationsmethode
  • KS D 1891-2000 Methoden zur Bestimmung von Antimon in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1891-1985 Methoden zur Bestimmung von Antimon in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D ISO 2576:2012 Chemische Analyse von Zinklegierungen – Polarographische Bestimmung von Blei und Cadmium in kupferhaltigen Zinklegierungen
  • KS D 2537-1991(1996) METHODEN ZUR BESTIMMUNG VON KUPFER IN TITANLEGIERUNGEN
  • KS D ISO 1053:2012 Zink – Bestimmung des Kupfergehalts? Spektrophotometrische Methode
  • KS D 1651-2008 Allgemeine Regeln für die chemische Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 2060-2011 Methoden der chemischen Analyse für Kupfer-Mangan-Legierungen
  • KS D 2605-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Nickel-Kupfer-Legierungen
  • KS D 2060-2011(2021) Methoden der chemischen Analyse für Kupfer-Mangan-Legierungen
  • KS D 2060-2011(2016) Methoden der chemischen Analyse für Kupfer-Mangan-Legierungen
  • KS D 2060-1986 Methoden der chemischen Analyse für Kupfer-Mangan-Legierungen
  • KS D 2008-2022 Methoden zur chemischen Analyse von bleifreiem Lot (Zinnlegierungen)
  • KS D 2605-1993(1998) METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON NICKEL-KUPFER-LEGIERUNGEN
  • KS D 1893-1993 Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1893-2016 Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1893-2016(2021) Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1898-1993 Verfahren zur Fluoreszenzröntgenanalyse von Kupferlegierungen
  • KS M 1810-2008 Analyseverfahren zur Bestimmung des Blei- und Cadmiumwiderstands
  • KS D 1892-1993 Methoden zur Bestimmung von Eisen in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1894-1993 Methoden zur Bestimmung von Zinn in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1896-1993 Methoden zur Bestimmung von Mangan in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1888-1993 Methoden zur Bestimmung von Phosphor in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1889-1993 Methoden zur Bestimmung von Aluminium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1897-1993 Methoden zur Bestimmung von Nickel in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1688-2014 Methoden zur Bestimmung von Cadmium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1891-2005 Methoden zur Bestimmung von Antimon in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1889-2016 Methoden zur Bestimmung von Aluminium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1892-2016 Methoden zur Bestimmung von Eisen in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1896-2016 Methoden zur Bestimmung von Mangan in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1897-2016 Methoden zur Bestimmung von Nickel in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1887-2022 Methoden zur Bestimmung von Silizium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1991-2018 Methode zur Bestimmung von Selen in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1886-2018 Methoden zur Bestimmung von Kobalt in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1887-2012(2017) Methoden zur Bestimmung von Silizium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1896-2021 Methoden zur Bestimmung von Mangan in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1889-2021 Methoden zur Bestimmung von Aluminium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1897-2016(2021) Methoden zur Bestimmung von Nickel in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1892-2016(2021) Methoden zur Bestimmung von Eisen in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1886-1984 Methoden zur Bestimmung von Kobalt in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1887-1985 Methoden zur Bestimmung von Silizium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 2596-1991 Methoden zur Bestimmung von Blei in Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS D 2008-2007 Methoden zur chemischen Analyse von bleifreiem Lot (Zinnlegierungen)
  • KS D 1882-2016(2021) Methoden zur Bestimmung von Blei in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D 2596-1991(2021) Methoden zur Bestimmung von Blei in Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS D 1964-2015 Methoden zur Bestimmung von Titan in Kupferlegierungen
  • KS D 1964-2015(2020) Methoden zur Bestimmung von Titan in Kupferlegierungen
  • KS D ISO 3220-2003(2018) Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Arsen – photometrische Methode
  • KS D ISO 2543-2002(2017) Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Mangan – Spektrophotometrische Methode
  • KS D ISO 4751-2002(2017) Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Zinngehalts – Spektrometrische Methode
  • KS D ISO 2543-2002(2007) Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Mangan – Spektrophotometrische Methode
  • KS D 1942-2016 Methoden zur Bestimmung von Chrom in Kupferlegierungen und Kupferprodukten
  • KS D 1942-2016(2021) Methoden zur Bestimmung von Chrom in Kupferlegierungen und Kupferprodukten
  • KS D ISO 3111-2002(2017) Kupferlegierungen – Bestimmung von Zinn als Legierungselement – volumetrische Methode
  • KS D ISO 3110-2002(2017) Kupferlegierungen – Bestimmung von Aluminium als Legierungselement – volumetrische Methode
  • KS D 2053-2016 Methode zur Bestimmung von Blei und Cadmium in Hartmetallen
  • KS D 2053-2016(2021) Methode zur Bestimmung von Blei und Cadmium in Hartmetallen
  • KS D ISO 1553-2002(2007) Unlegiertes Kupfer mit mindestens 99,90 % Kupfer – Bestimmung des Kupfergehalts – elektrolytische Methode
  • KS D ISO 1553-2002(2012) Unlegiertes Kupfer mit mindestens 99,90 % Kupfer – Bestimmung des Kupfergehalts – elektrolytische Methode
  • KS D ISO 1976-2002(2017) Zinklegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts – elektrolytische Methode
  • KS D ISO 796-2012(2017) Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Kupfer – elektrolytische Methode
  • KS D ISO 4742-2003(2018) Kupferlegierungen – Bestimmung des Nickelgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS D ISO 4743-2002(2012) Kupferlegierungen – Bestimmung des Nickelgehalts – Titrimetrische Methode
  • KS D ISO 7266-2002(2017) Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Schwefelgehalts – titrimetrische Verbrennungsmethode
  • KS D 2574-2005 Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS D 1882-2011 Methoden zur Bestimmung von Blei in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D 1964-2005 Methoden zur Bestimmung von Titan in Kupferlegierungen
  • KS D 2027-2022 Methode zur Bestimmung von Kupfer in Magnesium und Magnesiumlegierungen
  • KS D 2574-2020 Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS D 2596-1991(2016) Methoden zur Bestimmung von Blei in Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS D 2044-2005(2015) Bestimmung von Bleimagnesium und Magnesiumlegierungen – Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS D ISO 1554-2002(2017) Knet- und Gusskupferlegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts – elektrolytische Methode
  • KS D ISO 4748-2002(2022) Kupferlegierungen – Bestimmung des Eisengehalts – Na2EDTA-titrimetrische Methode
  • KS D ISO 4748-2002(2017) Kupferlegierungen – Bestimmung des Eisengehalts – Na2EDTA-titrimetrische Methode

IT-UNI, Analysemethoden für Blei in Kupferlegierungen

  • UNI 5605-1965 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenmetallmaterialien. Unter den verschleißfesten Weißmetallen werden Bleilegierungen und Zinn zum Drucken verwendet. Elektrolytische und gravimetrische Bestimmung von Kupfer in Bleilotlegierungen
  • UNI 3502-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Kupfer in Blei. Elektrolyse
  • UNI 5974-1967 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenmetallmaterialien. Unter den verschleißfesten Weißmetallen werden Bleilegierungen und Zinn zum Drucken verwendet. Bestimmung von Antimon; Kupfer; Blei und Zinn in Bleilotlegierungen. Elektrolyse
  • UNI 3501-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Kupfer in Blei. direkte kolorimetrische Analyse
  • UNI 7849-1978 Chemische Analyse von Eisenmetallmaterialien. Bestimmung von Blei in Kupfer und Kupferlegierungen
  • UNI 3369-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Schwefel in Kupfer und Kupferlegierungen. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3364-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Nickel in Kupfer und Kupferlegierungen. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3383-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Blei in Aluminium und Aluminiumlegierungen. Kolorimetrische Analyse
  • UNI 5976-1967 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenmetallmaterialien. Bestimmung von Kupfer in verschleißfesten Weißmetallen, Bleilegierungen für den Druck und Zinn-Blei-Lötlegierungen. kontrollierte Potentialelektrolyse
  • UNI 3371-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Silizium in Kupferlegierungen. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3362-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Eisen in Kupfer und Kupferlegierungen. Methode zur Volumenmessung
  • UNI 3316-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Kupfer in Zink und Zinklegierungen. Kolorimetrische Analyse*
  • UNI 3367-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Wismut, Antimon und Zinn in Kupfer und Kupferlegierungen
  • UNI 3382-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Blei in Aluminium und Aluminiumlegierungen. Elektrolyse
  • UNI 3365-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Nickel in Kupferlegierungen. Elektrolyse
  • UNI 3725-1956 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Blei in Magnesium und Magnesiumlegierungen. Polarographie
  • UNI 3724-1956 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Blei in Magnesium und Magnesiumlegierungen. Photometrie
  • UNI 5602-1965 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Zinn in verschleißfesten Weißmetallen, Bleilegierungen für den Druck und Zinn-Blei-Lötlegierungen. Methode zur Volumenmessung
  • UNI 5603-1965 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Unter den verschleißfesten Weißmetallen werden Bleilegierungen und Zinn zum Drucken verwendet. Bestimmung von Antimon in Bleilotlegierungen. Methode zur Volumenmessung
  • UNI 3686-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Blei in Antimon. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3498-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Wismut in Blei. Kolorimetrische Analyse
  • UNI 3505-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Eisen in Blei. Kolorimetrische Analyse
  • UNI 5969-1967 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenmetallmaterialien. Unter den verschleißfesten Weißmetallen werden Bleilegierungen und Zinn zum Drucken verwendet. Bestimmung von Zink in Bleilotlegierungen. Polarographie
  • UNI 3366-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Zink in Kupfer, Bronze und Kupfernickel. Gravimetrische Analyse
  • UNI 5973-1967 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenmetallmaterialien. Unter den verschleißfesten Weißmetallen werden Bleilegierungen und Zinn zum Drucken verwendet. Bestimmung von Aluminium in Bleilotlegierungen. Spektroskopische Breitenmethode
  • UNI 5970-1967 Methoden zur chemischen Analyse bodenfreier Metallmaterialien. Unter den verschleißfesten Weißmetallen werden Bleilegierungen und Zinn zum Drucken verwendet. Bestimmung von Arsen in Bleilotlegierungen. Spektroskopische Breitenmethode
  • UNI 5971-1967 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenmetallmaterialien. Unter den verschleißfesten Weißmetallen werden Bleilegierungen und Zinn zum Drucken verwendet. Bestimmung von Wismut in Bleilotlegierungen. Spektroskopische Breitenmethode
  • UNI 5972-1967 Methoden zur chemischen Analyse bodenfreier Metallmaterialien. Unter den verschleißfesten Weißmetallen werden Bleilegierungen und Zinn zum Drucken verwendet. Bestimmung von Eisen in Bleilotlegierungen. Spektroskopische Breitenmethode
  • UNI 3317-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Kupfer in Zink und Zinklegierungen. Elektrolyse
  • UNI 6910-1971 Methoden zur chemischen Analyse eisenfreier metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Kupfer in Kupferlegierungen, ersetzt teilweise UNI 3375. Elektrolyse
  • UNI 3506-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Eisen in Blei. direkte kolorimetrische Analyse
  • UNI 3499-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Wismut in Blei. direkte kolorimetrische Analyse
  • UNI 3509-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Silber in Blei. Gebackene Topfmetallurgie
  • UNI 3688-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Kupfer in Antimon. Kolorimetrische Analyse
  • UNI 4772-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Kupfer in Cadmium. Kolorimetrische Analyse*
  • UNI 6912-1971 Methoden zur chemischen Analyse eisenfreier metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Nickel in Kupferlegierungen. Spektrophotometrie
  • UNI 6911-1971 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenmetallmaterialien. Bestimmung von Eisen in Kupferlegierungen. Spektrophotometrie
  • UNI 3508-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Nickel in Blei. gravimetrische Methode
  • UNI 3495-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Antimon in Blei. gravimetrische Methode
  • UNI 3507-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Zinn in Blei. gravimetrische Methode
  • UNI 3497-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Zinn in Blei. gravimetrische Methode
  • UNI 3678-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Blei in Nickel. gravimetrische Methode
  • UNI 3500-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Wismut in Blei. gravimetrische Methode
  • UNI 4342-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Blei in Zinn. Photometrie
  • UNI 4769-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Blei in Cadmium. Gravimetrische Methode*
  • UNI 5975-1967 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenmetallmaterialien. Bestimmung von Kupfer und Blei in verschleißfesten Weißmetallen. kontrollierte Potentialelektrolyse
  • UNI 3370-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Phosphor in Kupfer, Messing und Bronze. Gravimetrische und volumetrische Methoden
  • UNI 4343-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Kupfer in Zinn
  • UNI 3869-1957 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung des Blei-, Kupfer- und Zinkgehalts von Eisenmineralien. Gravimetrische Methode.
  • UNI 3870-1957 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung des Blei-, Kupfer- und Zinkgehalts von Eisenmineralien. Elektrolytische und gravimetrische Methode zur Standardanalyse.
  • UNI 3496-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Antimon in Blei. Methode zur Volumenmessung
  • UNI 4361-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Kupfer in heißem Mangan
  • UNI 3673-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Kupfer in Nickel. Elektrolyse
  • UNI 4771-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Kupfer in Cadmium. Elektrolyse*
  • UNI F.A.53-1973 Chemische Analyse von Eisenmetallmaterialien. Bestimmung von Kupfer in Kupfer und seinen Legierungen
  • UNI 7851-1978 Chemische Analyse von Eisenmetallmaterialien. Arsenbestimmung in Kupfer und Kupferlegierungen
  • UNI 7852-1978 Chemische Analyse von Eisenmetallmaterialien. Bestimmung von Mangan in Kupfer und Kupferlegierungen
  • UNI 6779-1971 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenmetallmaterialien. Bestimmung von Blei in Zink. Polarographie
  • UNI 3503-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Cadmium in Blei. gravimetrische und elektrolytische Methoden
  • UNI 4770-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Blei in Cadmium. Gravimetrische und polarographische Methoden*
  • UNI 7982-1979 Chemische Analyse von Eisenmetallmaterialien. Bestimmung von Kupfer in Zinklegierungen, elektrolytische Methode

未注明发布机构, Analysemethoden für Blei in Kupferlegierungen

  • BS 3338-15:1965(2011) Methode zur Bestimmung von Kupfer und Blei in Weißmetalllegierungen (Elektrodepositionsverfahren) – Methoden zur Probenahme und Analyse von Zinn und Legierungen
  • BS 3338-4:1961(2011) Methode zur Bestimmung von Kupfer in Barrenzinn und Zinn-Blei-Loten (photometrische Methode) – Methoden zur Probenahme und Analyse von Zinn und Zinnlegierungen
  • BS 3338-8:1961(2011) Methode zur Bestimmung von Wismut in Barrenzinn, Zinn-Blei-Loten und Weißmetalllegierungen (photometrische Methode) – Methoden zur Probenahme und Analyse von Zinn und Zinnlegierungen
  • BS 3338-10:1961(2011) Methode zur Bestimmung von Eisen in Barrenzinn, Zinn-Blei-Loten und Weißmetall-Lagerlegierungen (photometrische Methode) – Methoden zur Probenahme und Analyse von Zinn und Zinnlegierungen
  • BS 3338-6:1961(2011) Methode zur Bestimmung von Kupfer in hochreinem Zinnblock (photometrische Methode) – Methoden zur Probenahme und Analyse von Zinn und Zinnlegierungen
  • BS 1748-8:1960(1999) Methode zur Bestimmung von Phosphor in Kupferlegierungen (photometrische Methode)

Association Francaise de Normalisation, Analysemethoden für Blei in Kupferlegierungen

  • NF A06-708:1969 CHEMISCHE ANALYSE VON KUPFER UND SEINEN LEGIERUNGEN. POLAROGRAPHISCHE BESTIMMUNG VON BLEI.
  • NF A06-400*NF EN 12402:1999 Blei und Bleilegierungen. Methoden der Probenahme zur Analyse
  • NF A06-701:1967 Chemische Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Auflösungselektrolytische Bestimmung der Kupfer-Blei-Trennung.
  • NF A06-707:1967 Analysieren Sie den Kamin und seine Verbindungen – Elektrolytische Dosierung.
  • NF A08-821:1971 CHEMISCHE ANALYSE VON ZINKLEGIERUNGEN. BESTIMMUNG VON BLEI, CADMIUM UND KUPFER (ATOMABSORPTIONSMETHODE).
  • FD A06-754:2014 Chemische Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Aluminium – Komplexometrische Methode
  • NF X46-032:2008 Bleidiagnose – Methodik zur Messung von Blei in Bodenstäuben
  • NF EN 12441-3:2002 Zink und Zinklegierungen – Chemische Analyse – Teil 3: Bestimmungen von Blei, Cadmium und Kupfer – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • NF A06-756:2013 Chemische Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Mangan – Volumetrische Methode
  • NF A06-750:2013 Analysieren Sie die chemische Zusammensetzung und die Verbindungen des Kupfers – Bestimmung des Nickels – Graviermethode
  • NF A06-777:1966 Chemische Analyse von Kupfer und seinen Legierungen. Turbidimetrische Bestimmung von Arsen.

International Organization for Standardization (ISO), Analysemethoden für Blei in Kupferlegierungen

  • ISO 2576:1972 Chemische Analyse von Zinklegierungen; Polarographische Bestimmung von Blei und Cadmium in kupferhaltigen Zinklegierungen

European Committee for Standardization (CEN), Analysemethoden für Blei in Kupferlegierungen

  • EN 12402:1999 Blei und Bleilegierungen – Methoden der Probenahme zur Analyse

Danish Standards Foundation, Analysemethoden für Blei in Kupferlegierungen

  • DS/EN 12402:2000 Blei und Bleilegierungen – Methoden der Probenahme zur Analyse

Lithuanian Standards Office , Analysemethoden für Blei in Kupferlegierungen

AENOR, Analysemethoden für Blei in Kupferlegierungen

German Institute for Standardization, Analysemethoden für Blei in Kupferlegierungen

  • DIN EN 12402:1999 Blei und Bleilegierungen - Verfahren zur Probenahme zur Analyse; Deutsche Fassung EN 12402:1999
  • DIN EN 12402:1999-10 Blei und Bleilegierungen - Verfahren zur Probenahme zur Analyse; Deutsche Fassung EN 12402:1999
  • DIN 50507:1977-07 Chemische Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen; Bestimmung von Blei, Extraktionstitrationsmethode
  • DIN 50510:1980-04 Chemische Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen; Bestimmung von Arsen in Kupfer und Kupferlegierungen, photometrische Methode
  • DIN 50503:1998 Chemische Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Kupfer in Kupferknet- und Gusslegierungen
  • DIN 50510:1980 Chemische Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen; Bestimmung von Arsen in Kupfer und Kupferlegierungen, photometrische Methode
  • DIN 50506:1973-10 Chemische Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen; Photometrische Bestimmung von Nickel in Kupferlegierungen mit maximal 2,5 % Nickel
  • DIN 50504:1973-10 Chemische Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen; Photometrische Bestimmung von Eisen in Kupfer und Kupferlegierungen mit einem Eisengehalt von maximal 0,4 %
  • DIN 50502:1998 Chemische Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Kupfer in unlegiertem Kupfer mit einem Kupfergehalt von mindestens 99,90 %
  • DIN 50508:1977-06 Chemische Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen; Bestimmung von Zinn als Legierungselement, volumetrische Methode
  • DIN 50506:1973 Chemische Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen; Photometrische Bestimmung von Nickel in Kupferlegierungen mit maximal 2,5 % Nickel
  • DIN 50504:1973 Chemische Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen; Photometrische Bestimmung von Eisen in Kupfer und Kupferlegierungen mit einem Eisengehalt von maximal 0,4 %

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Analysemethoden für Blei in Kupferlegierungen

  • YS/T 87-1995 Probenahmeverfahren zur Analyse von Gold und Silber im Anodenschlamm der Kupfer- und Bleielektrolyse
  • YS/T 96-1996 Probenahmeverfahren zur Analyse von Gold und Silber in Kupferkonzentrat und Bleikonzentrat der Massenflotation
  • YS/T 372.5-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Kupfergehalts in einer PtCu-Legierung. Komplexometrische EDTA-Titration
  • YS/T 372.5-1994 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Kupfergehalts in einer PtCu-Legierung. Komplexometrische EDTA-Titration
  • YS/T 482-2005 Methoden zur Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen – Atomemissionsspektrometrie
  • YS/T 521.4-2006 Chemische Analysemethode für Blisterkupfer zur Bestimmung des Blei-, Wismut- und Antimongehalts
  • YS/T 325-1994 Chemische Analysemethode für eine Nickel-Kupfer-Legierung (NCu28-2,5-1,5).
  • YS/T 475.7-2005 Methoden zur chemischen Analyse von gegossenen Lagermetallen – Bestimmung des Gehalts an Blei, Kupfer, Eisen, Wismut, Zink, Cadmium – AAS-Methode
  • YS/T 372.4-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Kupfergehalts. Komplexometrische Titration unter Verwendung von Thioharnstoff, der EDTA freisetzt
  • YS/T 372.4-1994 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Kupfergehalts. Komplexometrische Titration unter Verwendung von Thioharnstoff, der EDTA freisetzt
  • YS/T 555.6-2006 Methode zur chemischen Analyse von Molybdänkonzentrat. Bestimmung des Kupfer- und Bleigehalts
  • YS/T 325.2-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Nickel-Kupfer-Legierungen. Teil 2: Bestimmung des Kupfergehalts. Elektrolyse-Gewichtsmethode
  • YS/T 88-1995 Verfahren zur chemischen Analyse von Kupfer- und Blei-Elektrolytanodenschlamm – Bestimmung von Gold und Silber durch Brandtest und Goldgravimetrie
  • YS/T 1075.2-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Vanadium-Aluminium- und Molybdän-Aluminium-Vorlegierungen. Teil 2: Bestimmung des Molybdängehalts. Blei-Molybdat-Gravimetrie
  • YS/T 475.2-2005 Methoden zur chemischen Analyse von gegossenen Lagermetallen – Bestimmung des Bleigehalts – EDTA-titrimetrische Methode
  • YS/T 461.10-2003 Die Methoden zur chemischen Analyse von Blei- und Zink-Massenkonzentraten – Die Bestimmung des Gold- und Silbergehalts – Die Feuerprobenmethoden

SE-SIS, Analysemethoden für Blei in Kupferlegierungen

British Standards Institution (BSI), Analysemethoden für Blei in Kupferlegierungen

  • BS 3908-10:1990 Methoden zur Probenahme und Analyse von Blei und Bleilegierungen. Antimon in Bleilegierungen (titrimetrische Methode)
  • BS EN 12402:1999 Blei und Bleilegierungen – Methoden der Probenahme zur Analyse
  • BS EN 12441-3:2002 Zink und Zinklegierungen - Chemische Analyse - Bestimmung von Blei, Cadmium und Kupfer - Flammenatomabsorptionsspektometrische Methode
  • BS EN 12938:2000 Methoden zur Analyse von Zinn. Bestimmung des Gehalts an Legierungs- und Verunreinigungselementen mittels Atomspektrometrie
  • BS EN 12938:2000(2001) Methoden zur Analyse von Zinn. Bestimmung des Gehalts an Legierungs- und Verunreinigungselementen mittels Atomspektrometrie
  • BS 6200-3.12.5:1986 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Kupfer – Permanentmagnetlegierungen: volumetrische Methode
  • BS 6200-3.16.1:1986 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Blei – Kohlenstoffstähle und niedriglegierte Stähle: gravimetrische Methode

Professional Standard - Aviation, Analysemethoden für Blei in Kupferlegierungen

  • HB 5422.27-1989 Chemische Analysemethode für Kupferlegierungen zur Bestimmung des Bleigehalts durch elektrolytische gravimetrische Methode
  • HB/Z 5114-1978 Analytische Methode zur Beschichtung einer Blei-Zinn-Legierung
  • HB 5422.29-1989 Methoden der chemischen Analyse von Kupferlegierungen – Bestimmung des Bleigehalts mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • HB/Z 5097-1978 Analytische Methode zur Galvanisierung einer Blei-Zinn-Legierungslösung
  • HB 5422.28-1989 Methode zur chemischen Analyse von Kupferlegierungen. Trägerfällung-Dithizon-Absorptiometrie zur Bestimmung des Bleigehalts
  • HB 5218.17-1995 Bestimmung des Bleigehalts durch polarographische Methode zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen
  • HB 5422.1-1989 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferlegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts durch elektrolytische gravimetrische Methode
  • HB 5297.11-2001 Chemische Analysemethode für Titanlegierungen, Kupferreagens, spektrophotometrische Bestimmung des Kupfergehalts
  • HB 5219.2-1998 Chemische Analysemethode einer Magnesiumlegierung. Neue photometrische Kupferreagenzmethode zur Bestimmung des Kupfergehalts
  • HB 5218.2-1995 Bestimmung des Kupfergehalts mittels iodometrischer Methode zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen

RU-GOST R, Analysemethoden für Blei in Kupferlegierungen

  • GOST 1293.2-1983 Blei-Antimon-Legierungen. Methoden zur Bestimmung von Kupfer
  • GOST 1293.5-1983 Blei-Antimon-Legierungen. Methoden zur Bestimmung von Zink und Kupfer
  • GOST 6674.0-1996 Kupfer-Phosphor-Legierungen. Allgemeine Anforderungen an Analysemethoden
  • GOST 1293.0-2006 Blei-Antimon-Legierungen. Allgemeine Anforderungen an Methoden der chemischen Analyse
  • GOST 1293.0-1983 Blei-Antimon-Legierungen. Allgemeine Anforderungen an Methoden der chemischen Analyse
  • GOST 23685-1979 Legierung aus Aluminiumberyllium und Kupferberyllium. Allgemeine Anforderungen an Analysemethoden

IN-BIS, Analysemethoden für Blei in Kupferlegierungen

  • IS 4548 Pt.1-1967 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer-Gold-Lotlegierungen Teil Ⅰ Analyse von Gold und Kupfer
  • IS 3863-1966 Chemische Analysemethoden von Kupfer-Tellur-Legierungen
  • IS 6517 Pt.1-1972 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer-Vorlegierungen Teil Ⅰ Kupfer-Nickel-Legierungen
  • IS 4646 Pt.1-1968 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer-Phosphor-Lötlegierungen Teil 1 Analyse von Silber und Kupfer
  • IS 6516-1972 Chemische Analysemethoden für Zinn und Blei in recyceltem Zinn
  • IS 4667 Pt.2-1969 Methoden zur chemischen Analyse von Silber-Kupfer-Lotlegierungen Teil Ⅱ Bestimmung von Silber, Kupfer und Zinn

TR-TSE, Analysemethoden für Blei in Kupferlegierungen

  • TS 2224-1976 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON KUPFERLEGIERUNGEN KUPFER-CHROM-LEGIERUNGEN BESTIMMUNG DES KUPFER-, CHROM-, SILIZIUM- UND EISENGEHALTS
  • TS 2223-1976 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON KUPFERLEGIERUNGEN KUPFER – BERYLLIUMLEGIERUNGEN BESTIMMUNG DES KUPFER-, BERYLLIUM-, NICKEL-, KOBALT- UND EISENGEHALTS
  • TS 3311-1979 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON BLEI BESTIMMUNG DES KUPFERGEHALTS
  • TS 1981-1975 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON KUPFERLEGIERUNGEN CADMIUMKUPFER BESTIMMUNG DES KUPFER- UND CADMIUMGEHALTS
  • TS 2105-1975 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON KUPFERLEGIERUNGEN KUPFER-TELLUR-LEGIERUNGEN BESTIMMUNG DES KUPFER- UND TELLUR-GEHALTS
  • TS 1894-1975 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON KUPFERLEGIERUNGEN, MANGAN3E-BRONZE3, BESTIMMUNG DES MANGAN5E-GEHALTS

Standard Association of Australia (SAA), Analysemethoden für Blei in Kupferlegierungen

  • AS 1515.1:1994 Kupferlegierungen - Bestimmung von Blei in Kupferlegierungen (Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode)
  • AS 1671.1:1987 Blei und Bleilegierungen – Bestimmung des Antimongehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • AS 2816:1992 Kupfer-, Blei- und Zinksulfidkonzentrate - Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit in der Analyseprobe - Gravimetrisches Verfahren

BE-NBN, Analysemethoden für Blei in Kupferlegierungen

RO-ASRO, Analysemethoden für Blei in Kupferlegierungen

  • STAS 12968-1991 Metallische Beschichtungen. Abbindebäder aus Zinn-Blei-Legierung. Analysemethoden
  • STAS E 12516/3-1988 KUPFER-, BLEI-, ZINK-, PYRIT- UND KOMPLEXE SULFIDERZE Kupferbestimmung einiger mineralogischer Komponenten Rationale Analyse

Professional Standard - Aerospace, Analysemethoden für Blei in Kupferlegierungen

  • QJ/Z 94-1982 Analysemethode der Passivierungslösung für Kupfer und Kupferlegierungen
  • QJ/Z 95-1982 Analysemethode der Oxidationslösung von Kupfer und Kupferlegierungen
  • QJ/Z 123-1983 Analysemethode einer Blei-Zinn-Legierungslösung für Leiterplatten
  • QJ 2324-1992 Analytische Methode der chemischen Mahllösung für Kupferlegierungen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Analysemethoden für Blei in Kupferlegierungen

  • ASTM E53-02 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kupfer in unlegiertem Kupfer mittels Gravimetrie
  • ASTM E53-98 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kupfer in unlegiertem Kupfer mittels Gravimetrie
  • ASTM E118-89(2004) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Kupfer-Chrom-Legierungen
  • ASTM E75-76(2004) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Kupfer-Nickel- und Kupfer-Nickel-Zink-Legierungen
  • ASTM E478-03 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Kupferlegierungen
  • ASTM E478-08 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Kupferlegierungen
  • ASTM E581-17a Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Mangan-Kupfer-Legierungen
  • ASTM E121-83(1996) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Kupfer-Tellur-Legierungen
  • ASTM E581-76(1996) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Mangan-Kupfer-Legierungen
  • ASTM E581-04 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Mangan-Kupfer-Legierungen
  • ASTM E581-10 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Mangan-Kupfer-Legierungen
  • ASTM E581-17 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Mangan-Kupfer-Legierungen
  • ASTM E581-17A(2022)e1 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Mangan-Kupfer-Legierungen
  • ASTM E121-83(2004) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Kupfer-Tellur-Legierungen
  • ASTM E581-04e1 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Mangan-Kupfer-Legierungen
  • ASTM E106-83(2004) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Kupfer-Beryllium-Legierungen
  • ASTM E478-89a(1996) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Kupferlegierungen
  • ASTM E478-08(2017) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Kupferlegierungen
  • ASTM E62-89(2004) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen (photometrische Methoden)
  • ASTM E2824-23 Standardtestmethode zur Bestimmung von Beryllium in Kupfer-Beryllium-Legierungen mittels Phosphatgravimetrie
  • ASTM E1805-96 Standardtestmethode zur Brandprobenbestimmung von Gold in Kupferkonzentraten mittels Gravimetrie
  • ASTM E1805-02 Standardtestmethode zur Brandprobenbestimmung von Gold in Kupferkonzentraten mittels Gravimetrie
  • ASTM E1805-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gold in Kupferkonzentraten durch Brandprobengravimetrie

GOSTR, Analysemethoden für Blei in Kupferlegierungen

  • GOST 6689.20-1992 Nickel, Nickel und Kupfer-Nickel-Legierungen. Methoden zur Bestimmung von Blei
  • GOST 6689.16-1992 Nickel, Nickel und Kupfer-Nickel-Legierungen. Methoden zur Bestimmung von Zink, Cadmium, Blei, Wismut und Zinn

Professional Standard - Nuclear Industry, Analysemethoden für Blei in Kupferlegierungen

Professional Standard - Electron, Analysemethoden für Blei in Kupferlegierungen

  • SJ/Z 1095-1976 Typische Methoden zur Analyse von Blei-Zinn-Legierungslösungen
  • SJ 3198-1989 Methode zur Bestimmung von Silizium, Eisen, Magnesium und Kupfer im Vakuum einer Silizium-Aluminium-Legierung anhand des Emissionsspektrums
  • SJ/Z 1093-1976 Typische Methoden zur Analyse einer cyanidischen Kupfer-Zink-Legierungslösung (gelbes Porgy).
  • SJ/T 11030-1996 Analysemethoden für Gold-Kupfer- und Gold-Nickel-Lötungen für elektronische Bauteile – Bestimmung von Blei (spektrophotometrische Dithizon-Methode)
  • SJ/Z 1094-1976 Typische Methoden zur Analyse von cyanidisierenden Kupfer-Zinn-Legierungslösungen

KR-KS, Analysemethoden für Blei in Kupferlegierungen

AR-IRAM, Analysemethoden für Blei in Kupferlegierungen

  • IRAM 640-1952 Chemische Analysemethoden für Kupfer-Nickel-Legierungen und Kupfer-Nickel-Zink-Legierungen

Professional Standard - Machinery, Analysemethoden für Blei in Kupferlegierungen

  • JB/T 9552.1-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer-Chrom-Zirkonium-Legierungen. Bestimmung von Kupfer durch elektrolytische Methoden
  • JB/T 9499.1-1999 Methode zur chemischen Analyse einer Konstantan-Widerstandslegierung. Die elektrolytisch-gravimetrische Methode zur Bestimmung des Kupfergehalts

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Analysemethoden für Blei in Kupferlegierungen

  • GJB 950.1-1990 Analysemethode für Spurenelemente von Edelmetallen und deren Legierungen ICP-AES-Methode Bestimmung von Spurenmengen an Blei, Antimon, Wismut und Eisen in Gold und Goldlegierungen
  • GJB 950.2-1990 Analysemethode für Spurenelemente von Edelmetallen und deren Legierungen ICP-AES-Methode Bestimmung von Spurenmengen an Eisen, Blei, Antimon und Wismut in Silber und Silberlegierungen

工业和信息化部, Analysemethoden für Blei in Kupferlegierungen

  • YS/T 1340-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Blei und Bleilegierungen. Bestimmung der Gehalte an Zinn, Antimon, Arsen, Wismut, Kupfer, Cadmium, Calcium und Silber. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 482-2022 Analysemethoden für Kupfer und Kupferlegierungen Funkenentladungs-Atomemissionsspektrometrie
  • YS/T 1120.3-2016 Methoden zur chemischen Analyse von Gold-Zinn-Legierungen Teil 3: Bestimmung der Mengen an Eisen, Kupfer, Silber, Blei, Palladium, Cadmium und Zink mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Professional Standard - Electricity, Analysemethoden für Blei in Kupferlegierungen

  • DL/T 867-2004 Analysemethoden für Arsen, Cadmium, Chrom, Kupfer, Nickel, Blei und Zink in Flugasche (Atomabsorptionsspektrometrie)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Analysemethoden für Blei in Kupferlegierungen

  • GB/T 20975.11-2018 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 11: Bestimmung des Bleigehalts

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Analysemethoden für Blei in Kupferlegierungen

  • GB/T 33948.1-2017 Verfahren zur chemischen Analyse von Kupfer-Stahl-Verbundmetallen – Teil 1: Bestimmung des Kupfergehalts – Jod-Titrationsverfahren
  • GB/T 13747.13-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Zirkonium und Zirkoniumlegierungen – Teil 13: Bestimmung des Bleigehalts – Polarographie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten